194487
Deutsche Industrie⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Regensburg.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 28. Dezember 18922, Vorm. 11 Uhr, zu Regensburg in der Fürstlich Thurn und Taxis'schen Domänenkammer stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts pro 1920/21, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung verlust.
4. Wahlen zum Anfsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsich⸗ tigen, wollen ihre Altien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft gegen ö, der Stimmkarte hinter⸗ egen.
Regensburg, den 25. November 1922. Deutsche Inhustrie⸗Gesellschaft A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Fosef von Mallinckrodt. YIu32]
Die Aktionäre der Kuhnert⸗Turbo⸗ werke Aktiengesellschaft in Meißen werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Dezember 1922, 12 uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden Waisenhausstraße 18/22, stattfindenden 23. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Beratung und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um A 4 000009 durch Ausgabe von 4000 neuen Stammaktien über je 4 1000 Nennbetrag unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die Einzelheiten der Begebung.
4. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags. (86 5: Höhe und Einteilung des Grundkapitals, entsprechend der zu Punkt 3 zu be— schließenden Kapitalserhöhung; 8 18: Erhöhung des Stimmrechts der Vor— zugsaktien; 5 19: Erweiterung der Gewinnberechtigung der Vorzugs⸗ aktien).
5. Zuwahlen zum Aussichtsrat.
Zu Punkt 3 und 4 der Tagegordnung findet neben der Beschlußfassung der Ge— neralversammlung ie eine gesonderte Be⸗ schlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugs— aktionäre statt.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen oder die diesbezüglichen Depot- . der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 19. Dezember 1922 während der üblichen Geschäfts⸗ tunden ;
l in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in Meißen bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Meisten a. S., den 30. November 1922.
Kuhnert ⸗Turbowerke Attiengesell schaft.
Urbach. Fritze. 194957
Aktienhrauerei Wulle, Gtuttgart.
Zu der am 23. Dezember d, J., Vormittags 11 uhr, im Friedrichsbau (gotischer Saal) in Stuttgart stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir die Herren Aktionäre hiermit höflich ein.
Tagesordnung: .
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ⸗
X. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl.
S. Aenderung folgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrags:
S 4: Gegenstand des Unternehmens.
S§ 17, 18, 20, 21 und 23: Zu⸗ sammensetzung, Befugnisse und Be⸗ züge des Aufsichtsrats.
§z 25: Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien.
8 39: Bekanntmachungen.
Gemäß §z 25 der Satzungen ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welcher spätesten s mit Ablanf des vierten Werktags vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft selbst, bei dem Bankhaus Doertenbach & Co. G. m. b. H. in Stuttgart, Dresdner Baut Filiale Stuttgart, bei der Mittel⸗ dentschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt, bis nach der Generalversammlung beläͤßt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung bei einer der vor⸗ bezeichneten Hinterle n n, einreicht.
Stuttgart, den B. November 1922.
Der Anuffichtsrat.
über den Jahres⸗
nass n . . Eschweiler Dampfziegelei und Vau⸗Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. Januar 1923, 2 uhr Nachmittags, im Bürogebäude der Gesellschaft, Eschweiler, stattfindenden or dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
L Abänderung des Geschäftsjahrs und dementsprechend des 57 des Gesell—⸗ schaftsvertrags. ;
II. Geschäftsbericht.
III. Feststellung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1922 bis 30. Juni 1922.
IV. Entlastung des Aufssichtsrats und Vorstands.
T. Wahlen.
VI. Verschiedenes.
Eschweiler, den 27. November 1922.
Dr. F. Besgen.
94939
Wicking'sche Portland ⸗Cemeni⸗
und Wasserkallwerke Act. Ges. Münster i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Hotel „Der Fürstenhof' zu Münster i. W. ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu nom. M 35 000 0900 unter Außs— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Satzungsänderungen:
a) Eine der Erhöhung des Grund⸗ kapitals entsprechende Aenderung des §z 4 Abs. IL des Gesellschaftsvertrags,
b) Aenderung des 510 (Ermächti⸗
ung des Aufsichtsratsvorsitzenden zum bschluß von Verträgen mit Vor⸗ standsbeamten).
3. Feuerversicherungsangelegenheiten.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 16. Dezember 1922 bei unserer Hauptkasse in Münster i. Ww. oder den nachgenannten Stellen zu hinter legen, und zwar mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, wovon eins als Legitimation zurückgegeben wird.
1. Essener Greditanstalt, Essen, und deren Filialen Westfälischer Bankyerein, Münster). Deutsche Bank, Berlin. Osnabrücker Bank, Osnabrück. Dresdner Bank, Filiale Münster. Beckumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. b. H. in Beckum i. W.
Münster i. W., den 28. November 1922. Wicking'sche Portland ⸗ Cement ⸗ und Wasserkalkmwerke.
Der Vorstand. R. ten Hompel.
K
94919
Sächsische Maschinenfabrik norm.
Rich. Hartmann Aktiengesellschaft. Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit zur Rück— zahlung auf soweit die Tilgung nicht bereits durch Auslosung erfolgt ist, . 1. für den 1. Juli 1923 die hypothekarisch sichergestellte mit 45 0n0 verzinsliche und zu 163 0no rückzahlbare in 3000 Stück Teilschuldverschreibungen . 1000 A und 4000 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen zu je 5990 A eingeteilte Anleihe unserer Gesellschaft vom Januar 1901 über 5 Millionen Mark,
2. für den 1. Oktober 1923 die hypothekarisch sichergestellte mit 45 0 verzinsliche in 400 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen zu ie 1000 4 und 500 Stück Teilschuldverschreibungen zu je 500 4K eingeteilte zum Nennwerte rück⸗ zahlbare Anleihe der von uns durch Fusion übernommenen Aktiengesellschast in Firma Oscar Schimmel C Co. Actien« gesellschaft in Chemnitz vom Dezember 1903 in Höhe von 659 000 4.6.
Wir bieten den Inhabern unserer Teil⸗ schuldverschreibungen außerdem gegen Rück⸗
gabe der Teilschuldperschreibungen und Hache n bogen die sofortige Auszahlung des Rückkaufwertes zuzüglich Zinsen bis zum obengenannten Kündigungstermin an. Die Stücke sind mit Erneuerungs— scheinen und mit noch nicht fälligen Zins— scheinen einzureichen. Rar Cinlõsung später fällig werdender Zinsscheine, die nicht mit eingereicht werden, wird der ent⸗ sprechende Betrag zurückbehalten werden. Rückzahlung erfolgt in Chemnitz: bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Filiale der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt, in Dresden: bei der Kasse Werkes Dresden, bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, in Leipzig:
un seres
bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Commerz und Privat⸗Bank. Ghemnitz, den 27. November 1922. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Sartinann Aktiengesellschaft.
I
Der Vorstand. Dr. Krüger Br. Sz hne.
94586
Hierdurch laden wir unser Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung für Freitag, den 22. De⸗ zember 1922, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Vereinsbank Akt.⸗Ges. in Frankenberg, Sa, unter Be⸗ zugnahme auf die nachstehende Tages⸗ ordnung ein.
Tagesordnung: 1. Bericht. 2. Kapitalerhöhung. 3. Statutenänderung.
Zur Ausübung des Ssimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Attien bei der Gesellschaftskasse in Frankenberg oder bei der Vereinsbank A.⸗G., Franken⸗ berg, oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und rechtzeitige Hinterlegung durch Hinter⸗ legungsschein nachweisen. J Sa., den 27. November
SFS. Ernst Jäger Attien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Jäger. Gaitzsch.
ins] Leimfabrik Lichtenfels vorm. Andr. Ultsch Nachf. A. G., Lichtenfels.
In der am 3. November 1922 stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 4K 3 000 000 auf 4M 6 000 000 durch Ausgabe von AÆ 3000 00 neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 zu erhöhen.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handeläregister ist erfolgt.
Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium übernommen, das sich ver— pflichtet hat, solche den alten Vorzugs⸗ und Stammaktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je M 1600 alte Aktien M 1000 junge Aftien zum Kurse von 200 0υ , zuzüglich 6 0 Zinsen aus dem ausmachenden Betrage vom l. Juli 1922 bis zum Bezugstage bezogen werden können.
Wir fordern hiermit die Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. Dezember 1922 bis 15. Dezember 1922 einschließlich bei der
Bayerischen Disconto C Wechsel⸗Bank
A. G., Nürnberg, Bayerischen Disconto⸗ C Wechsel⸗Bank A. G., Filiale Bamberg, Bayerischen Disconto C Wechsel⸗Bank A. G. , Filiale Lichtenfels, während der üblichen Geschästsstunden geltend zu machen.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist an
den Schaltern der Bezugsstellen provisions⸗ frei. Soweit jedoch die Ausübung auf dem Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in An— rechnung gebracht.
Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie M 2000 zuzüglich 6 oso Zinsen hieraus ab 1. Juli 1922 bis zum Bezugstage, und Schlußnotenstempel zu bezahlen.
Für die geleisteten Zuhlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus— gehändigt werden. (.
Den An, und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.
Lichtenfels, im November 1922.
Aufsichtsrat und Vorstand der Leimfahrik Lichtenfels vorm. Andr. Ultsch Nachfolger A. G., Lichtenfels.
194928 Kriegshilfsbank für Kleinhändler und Gewervetreibende, Aktien ⸗Gesellschaft i. Liqu., Bremen. Einladung zur 7. ord. General⸗ versamml. am 30. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungsz. d. Darmst. und Nationalbank, Bremen. Tagesordnung: Genehm. d. Schlußabrechnung, Entlast. an den Aufsich srat u. d. Liquidatoren. Bremen, den 28. November 1922. Heinrich W. Müller, Vors. d. Aufsichtsrats.
m
n , .
Y gien.
erlaffung 1. von Nechtsanwälten.
94504 Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Saas ist heute in die Liste der bei dem Land—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Aachen, den 24. November 1922. Der Landesgerichtspräsident.
94467
In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Amandus Maager eingetragen worden.
Hermedorf (Kynast), den 23. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
(94922 .
In die Liste der bei dem hiesigen Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor a. D. Dr. Walter Schwidtal in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Sindenburg, O.⸗S. ,
den 23. November 1922.
od468) In der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts, hier, ist Rechtsanwalt
Meitzen am 24. November 1922 ge⸗ löscht worden.
Königsberg, Pr., den 24. November 1922.
Das Amtsgericht.
94469 In der Liste der bei dem Obersten Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts, Geheimen Justizrats Dr. Karl Bnh⸗ mann in München infolge seines Ab⸗ lebens gelöscht worden. München, den 23. November 1922. Der Präsident des Bayer. Obersten Landesgerichts: v. Unzner.
16236 Ei . en,,
9 Bankausweise.
abb]
Stand der Babischen Bank
nom 23. November 1922.
Attiva. Metallbestand .. 3 M2 93087 , enscheine und Darlehenskassenscheine 67 286 300 —
S 518 120 - S33 373 634 hl 608 000 — 181525751 1919 825 11869
6 2 834 449 361 58
Noten anderer Banken Wechselbestand. ... Lombardforderungen. k Sonstige Aktiva
94917 Maschinenbau⸗Anftalt Humholdt, Köln⸗Kalk.
In der heutigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung wurde die für das Geschäfts. jahr 1921.25 zu zahlende Dividende auf die Stammaktien auf 26 0 festgesetzt. Die Dividende auf die Vorzugsaktien Sie kann mit
5000 im Nominalbetrag von K 600 gegen Auslieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 38,
46 340 für jede der Atien von 5ool bis 19 250 im Nominalbetrag von A 1200 gegen Auslieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 26,
S 240 für jede der Aktien von 19 251 bis 25 000 im Nominalbetrag von H 1200 gegen Auslieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 3,
t 249 für jede der Aktien von 31 001 his 46 006 im 46 1200 gegen Auslieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 2,
„is 60 für jede der Vorzugsaktien von 25 001 bis 31 000 im Nominalbetrag von AK 1000 gegen Auslieferung des
Dividendenscheins Nr. 3,
vom 20. November d. J. an bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln und dessen Filialen,
der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
der Commerz und Privatbank in Berlin und Köln,
der Direction der Discontogesell⸗ schaft in Berlin und Essen,
der Dresdner Bank in Berlin, Köln und Frankfurt a. Main und
an der Kasse unserer Gesellschaft
in Empfang genommen werden.
Köln⸗Kalt, den 20. November 1922.
Der Vorstand. Eck. Basson.
Nominalbetrag von
79 Passivn. Grundkapital 10 500 000 — Reservefonds J.... 2 625 000 — . ,, 34 000 000 - w 600 G06 — Umlaufende Noten 209 744 900 —
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ ,, — — Sonstige Passiva ... 38 926 595118 , X 832 449 361 58 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 12 190 3735. 35
2538 452 863 40
Io) Verschiedene PVekanntmachungen.
(94565) Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Ella Margaretha Kristensson, geboren am 2. Januar 1899 in Berlin, und gegen—⸗— wärtig wohnhaft in Zeuthen, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Walter Walther, geboren am 17. März 1889 in Pößneck-Jüdewein, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 11. Dezember 1922 anzumelden.
Berlin, den 27. November 1922. Königl. Schwedische Gesandischaft. 94567]
Wir haben die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Etwaige Gläu⸗ biger wollen sich melden. Spicher Terraingesellschaft m. b. S. in Spich. Hermann Wolff, Elberfeld, Platz hof⸗ straße 19.
— ? 3 ö ö // ///
4566] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank, Ffliale Chemnitz, ist der Antrag gestellt worden: 409 6990 000 4A neue Aktien zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 24. November 1922. Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
35875) Bekanntmachnng.
Die Tuch * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln am Rhein ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln am Rhein, den 4. November 1922. Der Liquidator der Tuch Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Georg Tuch, Severinstraße 219 / 221.
S5876] Bekanntmachung.
Die N. Bloch K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln am Ryhzein ist aufgetöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
stõln am Rhein, den 4 November 1922. Der Liquidator der N. Bloch Cie. Gesellschaft mit beschränkter Daftung
in Liquidation: Georg Tuch, Severinstraße 219 / 221.
908761
Die Glãubiger der aufgelõsten Adler · Metallwerke, G. m. b. H., Klein⸗ schmalkalden, haben ihre Ansprüche bei der Liquidation anzumelden.
91531 Die Firma Treviris⸗Fahrradwerke, G. m. b. S., Trier, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Trier, den 29. Oktober 1922. Der Liquidator der Treviris⸗Fahrradwerke: Jacob Schmitzs.
9879 Die Karl Lahn jr. Eisenwaren, Großhandlung G. m. b. S. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1921 aufgelöst. Bie Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden. Breslau, Frankfurter Straße 100, den 14. November 1922. Die Liguidatoren der Karl Lahn jr. Gisenwmaren⸗Großhandlung G. m. b. SH. in Liquidation: Martin Mehrländer. Karl Lahn. Elise Cohn.
(88221 .
Die Gesellschaft zur Gewinnun von Gerbstoffen m. b. H. in Köln ist durch Beschluß vom 3. November 1922 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gejellschaft werden hierdurch aufgefordert. sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Der Lignidator: Justizrat Dr. Ströhmer, Köln, Friesenplatz 16 II.
93596 Sächsischer Stahl- und Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Leipzig.
Die Gesellschaft ist anfgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Leipzig, den 24. November 1922.
Der Liquidator: H. van den Daele. T - m —ᷣQii—p eůypͤC: en e, 93595
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Johann Vogetheim in Meggen 1 e gelöst. Die Gläubiger der Geselischaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Meggen, den 25. November 1922.
Johann Vogelheim G. m. b. S.
in Liu. ( Johann Vogel heim, Liquidator.
93649] Bekanntmachung. Die Frankfurter Grosthandels⸗ Ein fuhrgesellschaft m. b. S. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., den 9. Nobember 1922. Frankfurter Großhandels Einfuhrgesellschaft m. b. S.
in Lignidation. Geo Zink, Liquidator.
865078]
Die Firma „Haus Mozart Immw⸗ bilien⸗Gesellschaft m. b. S.“ zu Köln ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Köln, den 31. Oktober 1922.
Der Lignidator: Morgen ste rn, Hochstadenstraße 35.
89177
Die Firma Max Gabriel & Co. G. m. b. S. in Hambnrg ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Glänbiger der Gesellschaft wollen sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator meiden.
Hamburg, den 13. November 1922.
Erwin Mühleck, Neuerwall 61.
86847
Die Gesellschaft Möbelheim Levi Gesellschaft mit beschränkter Haftung iu Altona ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Emil Korn, Liquidator,
Samburg, Glockengießerwall &
Erste Zentr at⸗Handelsregister⸗Betitage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 271. Derlin Donnerstag den 80 giovember 1922
Der Inhalt dieier Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Ei ã rechts. 6. Üerein s. 7. Gen ossenschnfts. e Zeiche, F wm dense, fe d, ü mee nn cm,, Vatentanwälten. 2. Vatente. 3. Gebrauchsmuster. 4. ans dem Oaudels⸗ 5. Güter- der Eisenbahnen enthalten sind, erjcheint nebft der ,,,, . in einem , Kö MJ
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral. Handelsregister für das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin Das Zentral. dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug
Selbstabboler auch durch die Gejchäͤftsstelle des Reichs. und Staatganzei — i i ã ũ iertel ĩ — = S zeigers, 8ð w. 48. Wilhelm vreis beträgt 360 4 für das Vierteljahr. — Ein N t 30 4. — i ĩ as 32. bercgen werden 3. . für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitæzeile 16. d V ĩ r* . ö. e ĩ — — — — ö om „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 271A, 2716 und 2710 ausgegeben.
Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen jein. ng
He Befriftete St, 12. G. 57029. C. A. 2) Patente. ,
kö . ; um Betriebe von Rauh maschinen. 10.4. 2. Die Hiffern lin kg bexichnen die Hall e, 3. H. 31 1451. The Hoover Suction
Hemmechanismus tragenden R 12. 1. 26 ; .
TIb, 6. S. 59 1858. Siemens c kr Destillation von Erdöl u dgl. 118.21. 159, 41. Sch. 62 735. Schreibmaschinen⸗ ö
Halske, Akt.⸗Gess. Siemensstadt b. Großbritannien 18. 8. 26. Berlin. Galvanisches Element. 13. 3. 20. 26 19. S. 57 508. La Sociséts P. de
; ; h abrik Augsburg Akt⸗Ges.,. Augsburg. TIb, 17 76 241. Loui 2 inf. , * die ö Komma ö ,,, ö . . dr, wg. 3 norench gie . reg r ö 5 w. ö '. ö m 3. * 8 re . . — . ö 2 . 3. . . / — — ö a) Anmeldungen. 6. Abnehmbarer Ansatz fr Staub⸗ Lag, . 6 e nr vorml. dafl ünme nern S*! k k 3 ö. . 1 deren Gemrnstgiae gaben Huger zum Beh sti n eines Schlauches. S. Furtwängler Söhne Akt.Ges;, Furt, zur. Herstellung von Bleisammler⸗ Täg, 5. B. 1095 0915. Hugo Vc mann,
. 9g 2. 6. V. St. Amerika 9. 10. 16 wangen, Bad. Schaltsch für d ᷣ bes . die Flachgenahn ten an ben bezeichneten Töce g, h 35m mm, a gt! Bz ofs ei lch . Scr chem s , . 31. 12. 21. Großbritannien , J Entaschung ; 8 6 : n. 25.5. 20. 10. 1. 21. on Feuerungen. 4. 1 22.
Tage die Erteilung eines Patents nach. wiesen b. Berchtesgeden. Pelfahlen und Li, 2. S. 57 923. Fa. F. Soennecken, 2b, 23. T. A 706. Minato Tsuji,
fe . , Vorrichtungen zum Auslegen und Fördern Bonn a. Rh. Trockendorrichtung an Kobe und Shin roku Nakao. Micken, Jap; 39. , kö k chin 9 9 3 u. dal.; Zus. z. Anm. K. 75 293. K K 5 21 9e Vertr.: H. Nähler, Dipl Ing. F. See Ye ger ern unn K Ig, . a, 15. G.“ 5. ö 66. . a, 14. G. 29 295. ran nury mann u. Dipl.“ Ing. C Vorwerk, Pat. ĩ nerfeuer ; . Bres au hie nr dein. r .. 2. D. 1 tz. Erna rn, . Czieslik, New Jork; Vertt, Dr. Anwälte, Dr gw. 1 5 kö t . nr Herftellung eines Belages fůͤr Tafel. G elkowski, Leipzig Gohlis, Metzer] P. Breitenbach, Pat-⸗Anw. Düsseldorf. Sammler mit diagonal gegenständigen Defterreich § 1. 19 Jö 1 . K KLartolhefkasten. 12 1. . Schwimmervorrichtung zum Steuern des Polanschlüssen. 7 13. 20. Tat, 3 H. 85 256. Adolf Hermans ae (3. 3 Ps CG. Jofeph Bernard u e, 28. F. 51 553. Paul Furkert, Arbeitsganges von Absorptionskälte, SIe, 5. S. 56 435. Siemens c Essen Weißenburgstr. 4 Flammrohrein. Hläuk? Biber, harsh' ler Bzzrrharkga. Treten, Bärbarastt: . Schübtasten maschinen. 2. 7. 35. B. Sf. Amerika Halske, Akt-Ges, Siemsensstezr B. ante. T e, gr,. g. Schmit el, Pen, Ane nr Berli erte fseb , wbn ne esäftezzprergn, m, ü. . Herlin. Verfahren zum Ausgleich der 41, 2. W. FS 631. Ernst Waldmann . ö. D lende, mit. Wasser e . , . hi . . ö. ö ö. ö Bolenz, 5 f. des . rstandes u. Stefan Hokky, Budapest; Vertr. Dr. umlauf zum Sortieren gleichartiger od ( w ; Brackel b. Dortmund. Kühlturm mit auf— n Purinlertungen, ö S. amburger, 2 Berli h 9 . gez ober & Co., Berlin⸗Lichtenberg. Verfahren rechten Rieselwänden, bei, denen die 2e, 21. K. 8 364 Josef König, Sw. 5 i eh et. . .
rstellung großer Elektroden durch
Arnet t Gen n Grünscheidt b. Engelskirchen i. Rhld.
Anschlußklemme für elektrische Leitungs⸗ breble n der meg. i. gi. 35
un . Massen. 20. Frank⸗ zur He
reich 2. 12.1 ö Zus. z.
. zwischen den Wänden liegenden Spalten 4a, 18, S. 56 9560. Siemens⸗Schuckert / IJ.
für die aufsteigende Luft oben durch schräg⸗ 18. 4.
werke m. b. H., Siemensstadt b. T 7 5 6 . gestellte Leitflaͤchen abgedeckt sind. 30. 7. 21. . . TAI, 5. 130965 r. Heinz Zik. Herlin. Belenchlun hẽãkorỹer fi . e, , K .. LSa, 8. D. 39 071. Deutsche Maschinen⸗ Ze, 22. W. 59576. Julius Weber, i lol iengh⸗ Cen frre . . n,, , , ,. . in . k ß . fabrik 4 . J k kö Elektrischer fahren zum Erwärmen der Luft in ge— 68. 2. Elsa Eberl, geb. an. . er., a, . zur Tn, nung für Schachtofenbegichtungsanlagen Stecker. K schlossenen Räumen. 5. 5. 22. i. w 6. ö bon (Hochöfen o. Sal). 7.2. 31. ĩ 2e, 2. St. 33 84. Friedrich . e, . Ws 6. c uri ean lende, zun Dampfen. des Lichtes bei 9M) e ⸗ . r Tg le gina. LSe, 1. B. 33 2g Arthur E. Bellis, Stieghan, Braunschweig. Wilhelmstr. S8. ö. Nicolas, Paris; Vertr.. Paul Helenchte n getötzer nit oben, giocten. ten . ö. . ö. Springfield, V. St. A., u. Charles Grundplatte, 1. 12. . ; Müller, Pat. Anw., Berlin 8SwW. 11. Ver⸗ o. dgl. förmigem Schirm. 24. 4. 22. 6 9 . 8 6. . 1 er, S. Gollins. Borough of Bronx, 2e, 27. V. I gs 7. Voigt C Haeffner fahren zur Begrenzung entstan dener ig, 32 K jios Shen Swen Gimmar. . en . . von Ammonia . V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Akt. Ges., Frankfurt a. M. Anordnung Löcher in Wirkwaren. 28. 2. 22. Frank. Höogren n. Kaleß Karlsson- Gothenb urg, . rigen Lösungen mittels Luft. Anm, Berlin M. 9g. Schmelztiegel für don Verlei ungstafeln. 24. 10. 21. reich 4. 3. 21.
Verk. . Gti. Pat. Ant, Berl in , e, ö Salzbäder zur Wärmebehandlung, ins. Te, 50. S. 59 335. Siemens. 2b, 5. S. 33 662. Alb. G. Henkels . fie er fg e Stoffe. Soda Heabrit ö ; nien. k ,. gerte von Metallgegen. cn, . n b. H. . . b. Barmen. fro nen ci ige 12. 21. weden J. 2. 21. h t rr ,,, ständen. 6 in. Schaltung für Drehstrom⸗ für Flecht⸗ und Klö k 7.12.2 13, 14. D. 5 gr. Fentsch. euzem⸗ k ar rstellung bon . 15c, 3. 8. Si osg. Dr.- Ing. Karl Asynchronmotoren mit . 6. 8. ,, ,, . Bergwerks. und i . kt. 3 ure, Suns von ali⸗ Daezes, Fessstt 6s, n. Dipl. ng. Brund Hremsun 66 22. Akt. Gef. Berlin ⸗Lichlenberg. Schmier⸗ Ve: u. Gustag. Bin ckler, umb edit. is. Tetris. r gi gsß. Dr. Wolf Wi Weißenherg. Mendelsohnftt, 14. Düsfef!· 2ZIc,. , , ö ö Bergmann-Clek. vorrichtung für Kompressoten. 15 4. 31 Dortmund. Schneidbrenner mit Sauer- ö f . dorf. Verfahren zur Hersteltung don nach- tricitäts - Werke, lit. Ge, Berlin. An. TTb, g. C. 378991. Ehrhardt &
53 ten zur Ver weislich hoch beanspruchbaren, aus einem 9rdnung zur örtlichen Beschränkung des Sehmer Akt-Gef. Saarbruͤcken. Vor⸗
stoffkühlung. 26. 1. 21. ; Ech. stellung von Alkalihydroryden und „carbo—⸗ Störungsgebietes in Leilungsnetzen mit
49, 51. Stück bestehenden oder zusammengesetzten,
63 161. Jean Schulmeyer, richtung zur Sicherung gegen Drucküber-
fankfürt a. M., Niedengu 55. u. Petei netten. X. a 2. . insbesondere geschweißten, eiser parallelen Leitern. 28. 4. XV. hre 3 g. ͤ ildmann, Klein Schwalbach. Ke ler , 19 . . loi n, teilen. 1. 5. 8 Jö e, dl,, S 690 315. Siemens, , hien 2 nit zur r der Heitttakt bon gag. Vel. ,, S ö. 6. 6. ste a, 19. Sch. 64 272. Hugo Schwartz. Schadlertwerke G. m. b. O. Sier en zstadt 27d. 3) 6. L 2. G. g, Wheeler i nh zeihctz Fes r br , zl W z f ö for ten kö Ferlt. Spannungshriick gangschalter. Manufacturfng Cenßanz, Philchen ia:
Zuf. z. Pat. 367. 14. 10. 51. w D, M. Fan Sch enen befestiqung au zschwellen 10. J. 22. Vertr.. Dr. P. Brestenbach Pat. Anw. It * K. zh 444, Hugo Klerner, . M. U. Dipl.Ing, T. R. Koehnhern, mittels Schwellenschrauben. 6 zie, 35. S. S3 957. August Hölscher, ö ö
Berlin 8sW. 11. Verfahren zur Her stellung von Aceton-⸗ und Butylalkohol durch Vergärung von Kohlehydraten. 15. 1. 20. Frankreich 8. 8. 17.
120, 265. T. 4 493. Plauson's Forschungs institut G. m. b. H., Hamburg. Ver— ö ö. Herstellung von Kunstharzen.
L2p, 12. F. 42 334. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. L. Verfahren zur Darstellung don in der Seitenkette substituierten Chininqueck⸗ silberverbindungen. 21. 9. 17.
136, 8. T2. 52 078. George Tallman Ladd, . V. St. A.; Vertr.:
2c, 1535. D. 41S 123. Franz Dietrich, Kubstr. 10, u. Westdeutsche Handelsgesell= Dolsihaida b. Mücken berg. R. X. . aft SDergersh ausen é Co-, Dortmü nd . ö 22. ar, . mit ö. . 2Of, 37. W. 60 308. Westinghouse⸗ Rrwendharer Patrone. . Bremsen · Gesellschaft m. b. . 2Zuac, 5g. 8 0 C49. August Hölscher, Glektrisch und durch Drucksuft betätigte Kutstr 10 i. Westdent sche Handel sgesell⸗ Bremsvorrichtung. 19. 1. 22. England schaft Vergershausen C. Co., Dortmund. 2. 121. Mehrfachsicherung mit von i Seiten Tot, g. Se 5g 354. Siemens Schnckert⸗ Rerwengbagrer Patrens; Zus. z werke G. m. b. H. Sie mensstadt b. Berlin. 26 gol. 18. 7421. . 28b, 25 Ai eingmn zrggtechten rm und einer 3 d. sz Ul; z 33. Aktienge tel chaft Spenigimaschhienfabrik GC. m. H S. Stuützstrebe bestehender Ausleger für die Fromn Boperi & Cie. Baden Schweiz, Fannstatt. Stuttgart. Ringmesser in Wufbängung von Kettenlin en, Fahr. Terttzs Nebert Boöber, Mannheir. Lederahschärffmnasch nen. 63 8. H. seitungen elektrischer Bahnen. 3. . 2. Fäfertal. Cinrichtung zur Speifung ron 28b, . H. g itz. Auguft Hermes Tor, JI. S 6 33. Siemens, SchwJeert. Sleichfichtern;, die üer Trangfoßmatoren Teipzig. Delibicher Str. 73e tern erke G. m. b. G., Siemengstadt . Verlin. , geschaltet sind. 4. 7. 21. ein! und ausnadelnder Aufgabetisch für Neben dem Gleis verlegte Stromschiene 458. K. 8 343. Koch. C Stenzel, Iellbearbeitungsmas inen. I6. 3. 6. Schiene) für elektrische Bahnen. Dresden, Hechspannungeferntransfor· Zha, . B 102 458. Fritz Bauch ö . für ö in , Landeshut i. Schles. Fahrbare oder orts— zol, 3 S. S a4 Siemens Schicker] 3 . ene liegenden Schenkeln.
Siemens
. ; feste Flachsausarbeitungsanlage. 24. 11. 21. werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Z 1c. 1 Anordnung zur Beleuchtung von elektrisch 3 ee 1 e . ö 5 angetriebenen Fahrzeugen mit Anhänge. Berlin. Le stüngzfaktoreffer 31.3 22. wagen bei Verwendung zweier Betriebs Tiÿe, is W. 8h 28 Dr. Franz Wrede, 1 11 4. 22. Charlottenburg, Kaiferdamm S5 Trieb, Tol, 21. A. 34470. Allgemeine Elek, sostem für Clektriz kätszähler nach dem tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Triebwerk Ferraris⸗Prinzip. 9. 3. 27 für elektzische Fahrzeuge mit Blindwelle; 21g, 11. P. 38 631. Julius intsch Zus. z. Pat. 3654 7l3 T. 10. 20. Akt: Ges., Berlin. Gleichtichterröhre mit , . J und einer für selbsttätige Fernsprechan lagen. 28. 4. 21. ä hin k ö 36 Min! . 6 . . ö. enn, ö Röntgenröhren, Ham⸗ ö ; * Ing. . i ö h 6. 7 fr sen! . paf! i s., Bel sir . fu ,, dnn ,, 6. 6. Döbeln. Medizingebiß. Ing. . ; Entladungsröhre nur Erxzugung oder Ver 21g, 30. G. 4 785. Guftav Engisch, z6f, 15 P. 41 91s. Rudorff Si z. 61. Voxrichkung zum , des & Wilcor Dampffesselwerke A. G. Ober, stärkung, sleftrischer Schwingungen. Biel-Bienne. Schweiz; Vertr. Hermann XC Go G. m b. S. B er mon bei der Herstellung don Rohren ver. Haufen, Rhld. Dampffesselanlagz. mit M. 8. 21. W St, Ameriks z. . 15. . Schadock. Herlsh-KWil merfdorf, Lauen,. statis fü hee ger h . 5 nendeten Kernes gus pulverförmigem Wärmespeicher; Zuf. z. Anm. D. A1 I76. Zl, 66. G. 4317. Geselsschatt für burger Straße 31. Verfahren zur. Ge— . trahlun gg. ig. sngfsen , Werkstoff auß den Rohren und zum NAUb. 2. 7. 2. ahtlose Telegraphie m b. S Berlin. winnung unterbrochener. elcklrischer G nangen, nsr E; 18 augen des beim Ausftoßen hervorgerufenen ßb, J. H. 85 ß. Hermann Hurwitz Anordnung zur mehrfachen Fregueng - Ströme mittels Selens. 14. 1. 20. u. Vr Gar FJacobse 8. i n, Staubes. J. 4. 22. . & Co., Berlin. Verfahren zur Erzeugung ,,, mittels ruhender Frequenztrans⸗ 2Ih, 12. M. 74915. Richard Mack kö 975 . . Ver⸗ d, 5. B. g, bad. Ernst Gideon Bek, Son. Fiagfdru pletten, 26. 3. 21. hrmatoren. 35 15 13 n,, ,,,, Pforzheim, Schwarzwaldstr. . Verfahren 56d, 5. 8K. S6 Jes. Robert Klemt, 2a, 68. G. 5l 572. Gesellschaft für Elektrische Widerstandsschweißmaschine fülungen 93 g 3 ilikatze mentzahn · und Vorrichtung zur Herstellung von Breslau, Springerstr. 24. Gummibuch— drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. zum Schweißen sowohl von gradlinigen 3 0t q W. 60 557. Si i ingen für Ketten und K druckschnellpresse mit hin und her gehendem Aus einer gerichteten und einer ungerich⸗ als auch krummlin hen Naben. *g i Ib sse nim! 4 99. , Wiinberg, mittels Fuger und Dorn. 26. 11. 20. Druckkarren. 14. 2. 22. teten Antenng Festehende Empfangsähord. Tah, 3. W. 3? Säz. Bivi Ing, Ruͤchard Halten anat. ener, B l . sb, 9. St. 34 915. Julius O. von A5d, 4. H. 82 396 Arno Heyn u. nung, für drahtlose Telegraphie und Tele Weithöner, Wandsbek. Verfahren zur Vorrichtun ö . wiel. 1. Stetten, Philadelphia; Vertr.: Mar Armin Breuer, Berlin, Motzstr, 73. Vor— phonie. 6. 8. 20. w eines Grundierungsmittels. atmender Luft! 27 Par gung mn, ö ö u ö . ö ne n, me. . uin . . der 6. ö . , . 9 ö. h 2. 21. 3. 3 2 2 Soll and nwälte, Berlin WII. Vorrichtung Andruckwalze von Verviesfaltigungs vor⸗ Halske, Ges., Siemensstadt b. i, 2. S. 54 84. i i ina, 1. j zum Formen von. Strümpfen u, dgl. richtungen und ähnlichen Kleinmaschinen. Berlin. Schaltungsanordnung e. Steue⸗ Dem! dite eff er; , Sine, 1 41 * Sg ,, r, n. kd 9 ö et . 6 ö . ö 9 9 n g ö 3. der 26 44 . . 6 ö 4 ü Dr. Ernft Stern, Hannover. Ber. 3 7 22. eldorf. upolofen. 3b, g. ö. h ĩ bon Ausstellung auf der Herbstmesse in Leipzig 21a, 71. ; t. Eri fahren zur tell ĩ ir 16. 16 6 Stetten, Philadelphia; Vertr.: Max vom 15. 8. 20 ist beansprucht. a G. m. . H. und Dr Ludwig Kühn, en 9 I g mes fe istzrar g, . 1 , . n Eve 4 agner u. Dr.-Ing. G. dre e n,. 159, 27. U. 68567 Underwood Trpe Wilhemstr. 130,132 Berlin. Verfahren 349 280. 26. 11. 2. iann aag. KR n . 5 Anwälte. Berlin sw. 11. Vorrichtung wriler Company, New York; Vert: Dr. und Einrichtung zur Mesfung des Ver Tab, J. M. 76 135. Percy Mather, Purla ite form e f, 2 ö zum Formen von Strümpfen u. dgl; 2 ng. R. Decht, Pat. Anm, Hamburg J. häaltnisses ren Anodenmecselstrem zu London; Vertr.. A. OShnimuz, Pot - Anw., Fat. 3l3 9ogß. I 873 ine: Zus. 1 Schreibmaschine mit abnehmbarem, den Gitterwechsel sꝛannung von Dreielektroden. Karlzruhe. Rerfahren nnd Ginrichtunß is, i. W. 36 is. Chesdor mers 2. kirch, Differdingen, rn, n,
Gelsenkirchen Schalkerstr. 164. Beim . stillsetzende Preßluftkeilhaue.
5b, 6. N. 19988. Alfred Nauck, Berlin, Köllnisches Ufer 54. Gesteinbohrhammer mit Luftverdichter. 4. 6. 21. 5b, 6. R. 53 807. Wilhelm Rexroth, Lütgendortmund. Bohrhammer. 25. 8. 21. 5b. 9. M. 7I5 099. Maschinenfabrik Westfalia“ A. G., Gelsenkirchen. Ver fahren zum Schrämen mittels Stangen rämmaschinen, die auf ihrem Bett ber-
hiebbar sind. 5. 12. 21.
J! 54 494. Gasser & Brauchli, St. Gallen; Vertr.: C. Clemente, Pat. Anw, Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Sterilisieren, Weingrünmachen u. dgl. von ässern. 25. 11. 21. ⸗
a, 14. St. 30 838. Heinrich Stüting, Witten a. Ruhr. ö 3 g = r Rohrwalzwerk. 17 11. 17 6b H. . Ueberhitzerrohr für Heiz⸗ 7a, 17. D. 41 811. Deutsche Maschinen⸗ rohrkessel. 19. 5. 21.
Le, 3. K. 78 412. Emil August Keller,
fabrik A. G., Duisburg. Vorrichtung zum ꝛ eben und Weiterbefördern von Walz⸗ Gelsenkirchen, von ⸗der⸗Recke⸗Str. 7. Rohr reiniger 15. 7. 21.
. sche Maschinen· 1c 13. A. 77 zo. Attiengesehsschaft a, ö ; ; eu e aschinen⸗ C, ö . . ienge E cha Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz;
fabrik A. G., Duisburg. Vorrichtung zum ; Vertr.. Robert Boveri. Mannheim
8 und Weiterbefördern von Walz⸗ Ve 9 ) täben u. dgl.; Zus. z. Anm. D. 41 81. Käferthal. Schaltung von Hilfsmaschinen⸗ abdampf, ,, bei Dampfturbinen⸗
9. 8. 22 antrieb. 2. 5. 22. 2 238. Dipl.⸗-Ing. Anders
. bestehenden Ringdüse. 17. 2. 17. V. St. Amerika 6. 12. 16. 2Sb, 15. T. 25 720. The Turner Dan ning Machinery Company, Peabody, Mass., V. St. A.; Vertr.! . Müller, at. Anw., Berlin 8w. 11. Maschine zum Ausschlichten und Polieren von und Leder. 20. 8. 31. V. St.
Anm. 7. 36. F. 51739. Fortuna Werke,
äuten merika
F. A. Hoppen, t. Anw., Berlin 8W. 68. asserröhrenkessel mit Sber⸗ und Unter
lessel verbindenden Röhren. 6. 1. 21.
V. St. Amerika 21. 9. 16.
LZd, 3. GE. 26 621. Edeldampf G. m.
29a, 2. K. 80 153. Alexander Karnat, Königsberg i. Pr. Hintertragheim 21. Vorrichtung zum Brechen und Reinigen a d fen . 21: 30b, 1. . 06. Daniel Fernkorn, ö. a. M. Tauentzienstr. 2. Flektrischer Antriebsmotor für zahnärzt⸗ . ar,, 3. X. 81.
30b, 6. B. 199. Julius Büttner, Bruchfeldstt. 9 und Heinrich Scherer, Spessartstr. 14, Frankfurt 4. M. Vor richtung zur Befestigung von Metallkronen auf Zahnresten im Mund. 8. 6. 22. 39e, 6. K. 79 484. Max Teller u.
Ib, J. K. 71 474. Fritz Korb, Leipzig, Ta, 65. S. 56 278. Siemens & Halske Dorfstt. 1. Maschine zum auto . 1c, 15. E. , Siemensstadt b. Berlin. Wähler Schweißen von Rundnähten an Rohren. Marius Pedersen Lundegaard. Vanlöse b. 24. 12. 19. Kopenhagen; Vertr.: Paul Müller Pat. Ib, 14. D. 41 555. Louis Duperron, Anw., Berlin 8W. 11. . Le Port des Bois, Frankr.; Vertr.: Dipf. büchse. 29. 1. 21. Dänemark 4. 2. 2h.
A. Kuhn, Pat.⸗Anw.. Berlin L1h, 3. D. 12 145. Deutsche Babcock⸗
Anm. St. 34 915. 1. 9. 21. V. St. Amerika 16. 6. 16.
röhren. 16. 3.
kö . einsetzbaren Kübeln besteht.
—