Extractum
Cascarae sagradae sicenam
Extractum Cascarilla-.. Extractum Castanene fnidum ..
Chinae aquosum.. Chinae sluidum.....
xtractum Extractum
* * 6 1 Extractum Chinas spirituosum.-
. 1 5 w Extractum Cimicifuga racemosae luidum Extractum Coca fluium .... Extractum Colae fluidum ..
Extractum Colocynthidis .....
. * . w Extractum golocinthidis compositum Extractum Condurango fluidum
Extractum Condurango spirituosura s
,,,, ; * * 5 k 2 Extractum Djambu flnidum .... Extractum Filicis .
examaratum 1
Extractum Frangulae 1 Extractum Frangulae flinidum ... Extractum Franguũlae siccum ...
Extractum Frangulae spissum ...
Extractum Gentianaae
3 . wd Extractum Gossypii spissum .... Extractum Granati luidum ... Ixtractum Hamamelidis .. ö
Extractum Hamamelidis fluidum .
* * * ö FExtractum Hydrastis fluidum .. . 5 * . ö Eætractum Hyoscyamjm--..
n * ö * Extractum Hyoscyarmi sicenm...
ö . . ö. ö Extractum Ipecacuanhae fluidum ..
n nnen, Extractum Muira-puama flnidum. Extractum Myrtilli Foliorum fluidum ,
3 k
. d Hhtrractum Fichi fluid HFExtractum Pim pinellade ......
H e, iscidige fluidum...
,,
Hxtractum Extractum xtractum
,,,, . . JJ
Extractum Rhei compositum ...
ö * * * 6
Extractum Rhois aromaticae flnidum -.
Kxtractum Sabina. y
Sarsaparillae fluidum . Secalis gornuti.
Extractum Ext ractum
. . J Extractum Secalis cornuti Auidum.
dum
. * * 7 * H KEætractum Secalis cornuti fluidum Bombelon
* * * * Extractum Senegae suidum ..
* * * 2 2 Extractum Simarubae fluidurn .. Extractum Syzygii Jambolani
ö ;,,
*
2 KExtractum Thymi fluidum.. .. HExtractum Trifolii sibrini .... Extractum Uvae Ursi fluidum .. Extractum Valerlanaes- Extractum Valeriange fluidum .... Hxtractum Viburni prunifolit fluidum
Fel Tauri depuratum sicum.... Fel Taurli insgspissatun . * * , kJ Filmaron Oleo solutum (19 0) ... JJ e, , Formaldehyd solutus. ....
* JJ .
** * *. 2 1 e 1 1 0
* * 9 2 2 —
Form alin 2 2 2 2 — 8 9 . 64
G , ö i;; J Hetocresol .. z JJ Homatropinum hydrobromicum ..
; *
Homatropinum sulfuricùm .. . 3 n ö 2
m
Hydragyrum bichloratum ....
* * .
77 * 1 Hydrargyrum bijodatum ....
V n Hydrargyrum chloratum...
ö. ö ö Hydrargyrum chloratum vapore
* * * * Hydrargyrum cyanatum.... .
Hydrargyrum imido-succinicum . Hydrargyrum jodatum -.-.. * 5 1 . 1 29 8 Hydrargyrum oleinienm (19 G ) .. Hydrargyrum olefnienm (25 0 o Hydrargyrum oxycynnatum .. 2 1 * 1
7* 7 Hydrargyrum oxydatum ..
. 9
Hydrasgyrum peptoònatum liquidum Hʒydrargyrum praecipitatum album.
* ** * * Hydrargyrum salicylicum.- .-.
5* 2 2 Hydrargyrum zulfurùtum rubrum .
7* ** * Hydrargyrum sulfuricum basiùum Hydrargyrum sulfuricum neutrale Hʒydrargyrnm tannicum oxydulatum Hydrargyrum thymolo-aceticum. Hyoscyaminun-- . Hyoscyaminum hydrochloricum Hyoscyaminum sulfuricum ... Lstizin pro usu veterinario....
parafumn J
Hydrargyrum oxyduatum vis u mid parat
.
* * . ö Hʒydrargyrum formamidatum liquidum (10½)
2 2 1 92 29 0 42 92 9 2. 968 2092 * um * 2 2 o . — 928 8 9 2 9 0 990 9 2 * * 2 2 8 9Z 2 9 — 2 2 9 9 a 9. 966 9 49 9
.
—
— O
—
2
—
D — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
n o ge nn g ga na d de 63 C2 M G d a g ga g s' ds n d g da da g ga dä n, s.
2 *
n 7 7 G
75
2 3
a a n 2 s Ga G G G M G Gd
n
1a 92 d σ σσ 6
0 G2
93
973
*
8 n a os a m os
K 2 FR JRR R Gage 82600
9a 0 79g
56 72
1 97
52
IX GR JJ
92 66
ga Ge Ja G3 Ga 07 G 93 G σ ( πσπ G
7135 97
72 6
*
a 99 2 79
735
8. *
n 7 e ga oO g GG.
*
7d R Ge dN Gα Gω M G
*
4,70 10.50 2.566 24, —
137, — 14,50 74, — .
114, —
6559, —
101. — 10,50 15,50 11. — 74, — 35, —
115, —
303. —
16,50
6
, , , , , , , , , , , ,,,
e , , ,
, . , , ,, 2
* 1 14 . . 1 1 2 * 17 . 1 1 1 1 * * 1 2 *.
w 1g 315.— ß 6 Jodol 1 , 0, C 28,50 u * 1 a I C 235, — . J 1g 121. — Jonne/⸗ĩeĩ , . 1g 3150. P Jil 10 g 261.— ö r 19g 15,50 , Kalium carbonicum crudum--... .. 1060 g 1966, — , Kalium cyanatum. J 18 29— 6 Kalium hypophosphorosum-.... 29 Kaluan ernennen. 198 2440 . . ** k 49 10 & 19,20 *. JJ, 1 1 — . ö 1 / 100 g 90, — J 19g 75— dd 15 19 JJ 8
* , 1 83 26. —
; ö . 8 2D. * än, . ö O, 0l g 16, 20 ö. ; . ö d 8. 0, 233 157, — *. lee,, 199107.—
2 . — J .- ö JJ 0, 1 g 2380 ö . J 18 95, Liautral JJ . 1 ige mmoniilĩl 1
ö w 168 346, ; 5 . * * . k 100 g 28. — *. ige n ne,, 19g 14,50
5 5 ö JJ 100 g 117. — Liquor Kalii carbonici. ..... K 109 Kö kJ n 19 1l.—
* . . JJ 10 8 8, 30 , Liquor Stibü chloratid ..... . 16 Lithargyrum , 10g 35, — Magnesium peroxydatum (5 oλ) . w 189 3,860
. . J y w 160 Magnesium peroxydatum (185 9άίm) .... ö 4ä— ; ' 9. . ö. ö 10g 33 — Magnesium peroxydatum (30 0uυηy ) . ö —ᷣö 130 ö. 5 1 ** 2 9 16 8 36, — * Manganum hypophosphorosum.... .. 1833,— k 9. 14450 ö
. J 18 368, — . to, nnen, 1941416, —ę , . . ,, O, 1 g .
* 5 * 2 1 8 14 4. — 1 . 1 2 g 811, .
. JJ JJ 10 g 416. — . Minium dd 2 10 g 46,50 5 ö . an 1 Monochlorphenolum (Para)... .. 10 8 157. —
4 9 27 * ö . . *. * ö ö J . 51 1 ö. Morphinum hydrobroranicum . . . 0, 0l * 20,50 ö.
w * R 0. 64 170. — * ,,, .
. ö. J 0,1! g 170, — .
. ö ö. w 1 1414. —
orphinum sulfuricum 3 . 75965 ,, ,,,, Ol 2 20.50 ö.
9 * . 0.1 8 170 . J D. 1 g — j 9 .
. J . 19 ,
5 . w 10 C8 56. * , , . wd e, 0, 1 g 109. — f j - Hn*IB ͤjnm m ric v . 88 Natrium diaethylbarbituricum-..-... 85, 98530
3; ö K 1981. —
ö . . . 2 J *. Natrium iormicicum G,, 180 11, Natrium glycerino-phosphoricum (50 G) . . Natrium hypophosphorosum J 18 33— x , 10g 12 — Natrium phosphoricum siccum -.... 19 250 . * 5* ö 10 * 20,50 5 , . V, Neuròfehrin JJ i . ,,,, 1 , w 19 ,, , 10 g 23, — 89e . Gone, . 19 99. — e , 1 drr,
ö 1 . * ; 1 . 5 0, g 328. — *. ll, o, g 21—
. . . kJ 181765, — , ⸗⸗ 1
3 J i. . 10 g 1686, — Jle, 10g 46, —
3 5 JJ 100 9 381, — J 19630 —
3 uc nl vnti 3 9 ] ö. Jill, 1 . 5 . h 10 g 166, — . , O,! g 28, — .
5 . 8 , I * 230. — . G . Orphol d J g 155, — *. Ovaraden J 9 1 8 32. — ' Kw O9, g 22 — .
n. JJ 0,1 g 182, — . Papainum (I Teil 80 Teile Blutfibrin pepto-
JI 19 9,30 z ! ö d ho.
* * . * 9 . 9 228 8. 1 0 1 g 169, — . Papaverinum hydrochlorieum ..- . R 50 JJ 1 6. Papayotinum (1 Teil 200 Teile Blutfibrin
,,,, 1g 215.— Paracodin J , 3 00, 9 17.50 .
* . 3 d . 2 9 0, Cg 142, — é . n 10g 26. —
5 5 2 , 100 6 21 1 Pastu Zinci Salicylatti , 10 g 26, 50 * . 5 ** * ka 1 100 T 20, — p Pastilli Ammonii chlorati cum Succo Li-
J 1 o Pastilli Hydrargyri oxycyanati 0,5/. ... 1g51—
ö. . 3 ,, 109g 418 —
* * 55 1,0 ö J g . — .
z . . ,,, 10g 697. — , 18133, —
3 . 2536 z 3rih! 7* 3 FPepsin-Glycerin Gräbler.... . 1 „60 Eeptonum siceum sine Sale.... 60 PFernugen d J 3 6.550 *
3. K , 42 10 C 54, — . , O0, 1 C 6,80
* 14 1 — 1 * 1 * . . 1 8 1 1 1 g 56 ö 1
55 . . . — 68 . . . 14 1 10 C 467. — 9. PEhenokoll bydrochloricum; ..... 1g4167.— Phenokoll salicylicum.. .... i g 151, — . Physostigminum salicylicohm.- - . 001 g 61, — .
* 5 k . 0. 8 504d, — .
, O. 01 g. 64. — „
; . . . ** Fe, 0. 8 533. — 0
Pilulae alosticae ferratae-- . 10 Stück 1,30 ,
ö . . 109 Gil .
Pilulae Ferri carboniei Blaudii .. . 10 Stück 10,50 „
2 ö . * * 100 Stn se,. Pilulae Ferri carbonici Blaudii Saccharo
obductae 24 1 4 . 8. 1 1 1 1 1 8 10 Stück 19, — *
* * * * * 100 Stück 155, — r Plumbum aceticum- - . 189 3.10 .
* 5 d 2 2 28 10 g 26.50 .
lumbum aceticum crudum .
* 2 41 *
* * * . ö — 109 Plumbum jodatum --.. ö 1 D 12 Eyrazolonum dimethylaminopheny lime-
J 0, 1 g
J * 18 Pyrazolonum phenyldimethylicoöm ... O, 1 9 a 5 P . 1 3 2. . J 10 9 Pyrarolonum phenyldimethylicum cum ; ,,,, O, 1 9g 3 3 . *. n ö ng 41 Pyrazolonum phenyldimethylicum salt yli- w 0, 12 8 2. 3 ö 18 285 . 3. 6 10 g 235, — ,,,, 18571— k j 109 32, — . w ln, 191 Sapo domesticus pulp... ... 108 36,50 Sapo glycerinatus liquiduss:. ...... 199 g 321 — ä . . kö J 190 g 216, Sapo kalinus venalis KJ 10 w DJ Scharlach-R medicinale Kalle. 18 öl,, ö . , — 18 3 Sidonal novum J ö 19 8, 500 Sirupus Gustaneadaa---·.,, . 10 g 8. Sirnpus Frangulae JJ k . 70 Sirupus Hypophosphitum compositus. .. 100 3 259, — Sirupus Kalii sulfoguajacolich-... . . 100 g 198, - , ö ,,, 56 189 290
35 k 2 * 1 3 24, — h Spiritus etchert hlt... 1668 94 Spiritus Saponis kali 90 g 39.
ö. . d , Spiritus Saponis kalini Hebra'e-.-... . 10 g 140 —
* * * * . 5109 8 332. — St y racol JJ / .. . gt yrax depuraturss- , Suliidal. J ,, . 2 1 9 20. — / nl,, = . 15418, 8er, .
5 wd * 1 C 154, — Tabulettae .
Acidi acetylosalicylici 0.5 . ,
4 ö w
Acicli acetylosalicylici l,... KJ 18,50,
3 ö i;
KAeidi diaethylbarbiturici 0, ... . 19,50
. . Vd
Natrii diaethylbarbiturici ,,... . 49.50
. . 9 .
Natrii alert; 1 o8. =
Natrki agalieylici 10 ö
Fhenacetini (0,5 J . 289,
Ehen 4.
Ehen vl dakeyei JJ
Pyrazoloni dimethylaminophenyldimæe.
n n ,,, 12.
PFyrazoloni dimethylaminophenyldirre
thylkel JJ 216,
Pyrazoloni phenyldimethylici 0,5... 10 215.
ö ö 10 6 oe,
Pyrazoloni pheny ldimethylicicum Coffer
irn , ,,, 10 .
Pyrazoloni phenyldimethylicicum Coffer
itz ien l,, 419 * 130. - .
Pyrazoloni phenyldimethy lici salicylicii 19, 150, —
ö 5 250.
8, . J . . 1 h ö z
* 1,0 w , , , . 10 147, — 1 l ö 109 4,40
d 1600 war nnl,,e-e/e·/-e,, 1
,,, Tannalbin pro usu veterinario .. le 9 1841550
* . 1 9 ö 10 g 126, — nl,, 18 15 e inne, . J ,,, . ; . . . u 1 ö 146. — Theophyllino-natrium aceticum.- . 19124— Theobhyllino-natrium salicylicunm.. C 18 115 Lheophylliuum wd JJ ne nnn, . 8 Tinctura Cannabis indicae, k 2 1 K ö 2 * . isch 10 8 190. — Tiucturna Ferri composita cum Lecithin S*) 109 8 168, Dh n nne, hs 1 will . 1 6569699 Lriler rt Iraen = . =. 1838,60 Unguentum Credé. JJ . 18 65,
. JJ 16 8 33 — Unguentum Hydrargyri album. = 183 9 4 ar 10 g 198, — . ; * 5 * (õ nnd D 1068 3 — Unzuentum Hydrargyri rubrum . 190g 13. LU zuentum leniens J ' 10g 386—e Unguentum iJrngil - 19 8 HUnguentum Wilßoniit-·.-.. .. 198 4359 , , 1. 8 4050. 5 3 , . 9 0 g 337. — 1 Urotropin J , 6 — 1 8 It, *. Urotropin, Nen . 183 d ,,, K, . 109 14.50 . d 108 32.50 9 Vasogen Chloroformii cam phoratur . 10 8 11 . Vasogen Ichthyoli (10 0υοC) . . . ... 198 Vasogen, Jod- 6 v5)... ...... 108 29 —
5 5 (10 0/0) . ö 10 8 467, — . Vasogen Mentholi (2 060)... 10g 139,
- io n, ,, Vasogen salicylatum (2 - 100). 108 52 Vasosimentum Mentholi (20) . * —⸗— 108
55 * (1000 3 . ö 10 8 . * ö d, 108 T5 Vinum Cascarae Sagrada. ö. 100 8 606. — 1 ,, . 100 9 6 = ö , . 199 8 9771 Vinum Condurango aromaticum 3 16 g 14.50 *
n ** * * . 100 8 11 3 Vinum Frangula,. .. . 109 8 350—* Xeroform, K 3 . 0, 8 16 '
. JJ ö . y,, k i — 109 8 189,4 nene 18 60 Zincum carbonicum ..... 18 236566 * Zinne mn, , 18 75801 Zincum oxydatum crudum . . 8 610 *
10 8
. . . ' ! . 4633 .
5 . * 3 4 * . ⸗
Zincum peroxydatum (90 ).. 5 18 Zincum Salicylicum ...... * 18 820.
n . 18 250.61 . 108 2550. = w 106 8 184—
Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 2. De—
ember 1922 ab in Krast. Berlin, den 30. November 1922.
über
Reichsminister des Innern. Dammann. *
D
Ver . 1
— —
Verordnung die Gebühre seemännische Prüfungen.
Vom 18. November 1922. (Verõffen licht im RGBl. 1922 S. 787.
Auf Grund des 5 31 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, des 8 4 der Seemannsordnung vom 2. Juni gru Joo? (RGBl. S. 173) und des Artikel 175 Absatz 2 der
Reichs verfassung folgendes verordnet:
schiffer und Seestenermann G6 46 der, Belanntmachung vom 16. Januar 1964, RGGBl. S. 3), zum Führer von Fahrzeugen in . (z 13 der Bekanntmachung vom d. Mai 1904,
der Hochseefischerei RGBl. S. 163) 316 der Bekanntmachung von — an mit 1. Dezember 1922 ab ein Zuschlag von 1400 vom Hundert der ses
hauptsächlich in Betracht kommen, national registriere l zusammengestellt, das vom Re werden kann.
4
( .
.
S. 2) angeordnete Zuschlag fällt mi
nationale Registrierung. von Wirkung vom 1. D
höhung (RGBl. Teil II S. machung vom
. bel
Sail von Bergarbeiterwohnungen für
vird nach Zustimmung des Reichsrats
Zu den Gebühren für die Ablegung der Prüfungen zum See⸗
und zum Schiffsingenieur und Seemaschinisten
a vom 7. Januar 1909, RGBl. S. 210)
Wirkung vom
sigesetzten Gebühren erhoben.
Der in der Bekanntmachung vom 29. März 19022 (RGB. I it dem gleichen Zeitpunkt sort.
Berlin, den 18. November 1922. Der Reichswirtschaftsminister. J. Ar von Jonquisres.
Bekanntmachung. adrider Abkommen über die inter⸗ Fabrik- oder Handelsmarken mit ezember 1922 beigetreten. .
Gesichtspunkte, die für die Beteiligten wenn sie ihre Zeichen inter⸗ n lassen wollen, sind in einem Merkblatt ichspatentamt käuflich bezogen
Das Reich ist dem M
Die praktischen
Der Preis jedes Stückes beträgt: 93 ö Inland, für Danzig und Oesterreich 17 z, b) für das übrige J
Berlin, den 29. November 1922. Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht.
— —
Bekanntmachung. Auf Grund des Artikels 7 Nr. 3 des Gesetzes zur Er der patentamtlichen Gebühren vom 2. Juni 1922 oI9) werden in Abänderung der Bekannt⸗ 2. Jovember 1922 die Druckkostenbeiträge Warenzeichen hiermit
—
für die Veröffentlichung von A nz . anderweil fesigeseht. Vom 4. Dezember 1922 an werden en: 2 6 d 1600 4A ; — ö J dd KJ J J Berlin, den 30. November 1922. Der Präsident des Reichspatentamts.
v. Specht.
— —
. I, . 9
. Bekanntmachung der Bekanntmachun
stung von Beiträgen für, den .
ohnungsbau und die Verbilligung von Berg⸗ rlebensmittehn vom 31. März 1921 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 76 vom 2. April 1921).
g über Ent⸗
Aenderun ĩ Aende g Bergarbeiter⸗
. Auf Grund der 5 47 und 49 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom
21. August 1919 (RGBl. S. 1449) wird bestimmt: .
Ziffer J der Bekanntmachung über Entrichtung von Beiträgen für den Bergarbeiterwohnungsbau und die Yerbilligung von Berg⸗ arbeiterlebensmitlein in der Fassung der Belann machungen, vom 27. Februar, 30. August und 14. November 1922 C Deutscher Reichẽ⸗ änzelger“ Jir. Hl, i985 und 2659 vom l März, L. September und I3' November 1922) wird mit Wirkung vom 1. Dezember 1922 bis 31. Dezember 1923 wie solgt geändert:
. Die Kohlensyndikate und Bergwecksbesitzer dürfen Brennstoffe liefern oder in eigenen Anlagen derbrauchen, wenn zum jede Tonne Brennstoffe vom Betrag in folgender Höhe ent⸗
9 dann
Tmpfaänger oder Selbstverbaucher ein richtet wird:
är Steinkohlen und Steinkohlen⸗ h ve,, 0 J 180 — für Schlammkohlen. 6 149.— ohne e gruss, S6 60, — s Steuer. für Braunkohlenbriketts, Naß⸗
preßsteine und Grudekoks. M6 120, — für Rohbraunkohle.. . M6 40 —
Ibstverbrauch und die Deputat⸗
Ausge n sind nur der Zechense Ausgenommen sinden rhra ind. epute S wichtigen Gründen sonstige
Fohlen. Der Reichskohlenverband kann au
Ausnahmen gewähren. ; : Die Veld sind an die Kohlensvndikate zu entrichten oder an sie
abzusühren und von diesen gemäß den Bestimmungen über die Ge⸗ währung von Beihilfen aus Reiche mitteln zun Errichtung von Berg⸗ mannswohnungen“ Reichszentralhlatt 1920 Ni; 4 S. 65 an. om Reichewirtjchastsminister bestimmte Stellen zur Verfügung der Reichs⸗
arbeitsgemeinschaft abzuführen.
Die Beträge sind in den vom Reichs kohlenverband veröffentlichten
Brennstoffverkaufepreisen enthalten. Berlin, den 29. November 1922. Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer.
*
Bekanntmachung.
A) Gemäß Veschluß 29. November 1922 gelten
ab J. Dezember 1922 folgend
Britettspãne 1 westlich der Strecke Torga See Querfurt Vitzenburg = schließlich der an dieser Linie g ssedt Hohenebra, Bahnl n hausen.· Veinefeld Eschwege Mals seld
Eisenbahnlinien gelegen
Elbe, im Süden begrenzt du a. d. Doss Stationen, auf Frachtgrun
Rohkohlen (lt Mitteldeutsches Gebiet.
des Reichskohlenverbandes vom
Tonne einschließlich Kohlen⸗
Briketts dustrieformat des reviers und , Nußbriketts Nüßchenbriketts
Brikettspäne Naßpreßsteine Bei Lieferungen
ndlage Luckenau.
*.
*.
Förderkohlen
* 3
Förderkohlen ...
Förderkohlen II Siebkohlen II. Stückkohlen 11 Förderkohlen J Siebkohlen 1
Stückkohlen J..
Anhalter Revier.
Stückkohlen...
Förderkohlen Siebkohlen... Stückkohlen.
*
Casseler Revier.
Förderkohlen.. Siebkohlen ....
Grudekoks Die Lieferungen von
im Hausbrand
J- 836 der übrt
inie ?
b) T
d
Do
Siebkohlen.. .. Stückkohlenn .. Die Rohkohlen aus Werken des des Sberröblinger Reviers werden verkauft.
Magdeburg ⸗Helm ste a) Tagebauwerke einsch
Siebkohlen. .. Stückkohlen;. .
8p 16 L
Briketts des Casseler R
*
un
e
d gi
rs.
und Naßpreßsteine nack r u = Eilenburg Halle — Reinsdorf = Bre elegenen Stationen; f henebra = Sondershausen Wolkrams⸗ einschließlich der an diesen e Lieferung auf Fracht⸗ nach dem Gebiete rechts der nlinie Wittenberge = Neustadt Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen 1 dlage Senftenberg.
etwa 14 hh.
en Stationen, Bei Lieferungen urch die Bah
ch
r651]
außer 16 963. 4 . . 18 029, — 8 . 21 185. — x ö — , k 14 773, — *.
Sasseler Briketts),
2
zeren 34 5, en nitteldeutschen Kern
m r* gen Meviere
erfolgt d
*, In⸗
aller Brikettsorten (außer Casse ri j ; Empfangsplätzen nördlich und Oberröblingen tleben —-Griefstedt, ein⸗ Luftlinie Grief⸗
1 Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat.
am
J. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische
Bayern.
1. Oberbayerische Pech kohlen; bam, Penzberg, Peißenberg, Marien stein: — ; 25 130. - 4A
über 200 mm 6 Grob 75 — 200 K . te 560 - 75 , 30. — Brocken 3 .
25— 90
— 6 33 135 —
n
Nuß 1 1—25 w Ruß M 817 2 36 Waschgrieß 0 - 6 w 83
Rohgrieß 6 Abfallkohlen .. 2. Steinkohlen: Stockheim:
Schmiede kohlen... Gasförderkohlen.... Gassörder II Kö , 9. 65 Förderkohlen——— k Kwlartohlen ' 30.
König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft:
z 25 830 S enen . ; 25 7830, —
27 500. —
* * *.
25 S830. - 25 810, — 25 780, —
8. Gaskohlen . 22 ö 5 39 2 6 6 6 . Fördersteinkohllen 25 760, s 72 . ö ; V w. 4 3. Braunkohlen: Schniid⸗ 7423, — , 4 66 e ̃ w S313 — . Gustav bei , 6 ; ö ( Dettinge rf Schwarzen⸗ Paslau es Geiseltals und aus Werken Dettingen dorf S . auf Frachtgrundlage Frankleben . . ö . . 4 * 2 — . Förderkohle: = 5 806 7074, — . Förderkohlen . . ö . , Sort. Förderkohlen... 71 33 100, 2. I. Gewerkschaft Humboldt-Wallen 14. Briktetiz. 3 3 2 . . . W , 8h iß— Klarteichkohlen . . . 95727. — , Wurfel und Nußkohlen. — — . , — k (66 55c= 56 ö 9 2 c Die in der Bekanntnigchung vom 28. April. 1920 kö 29. September 1920 (Reichsanzeiger Nr. 222)
8
19 11 985, —
. Förderkohlen . 8 Siebkohlen 39
f 1
2 . 8
M, —
4
1 ö.
agebauwerk
b) Tiefbauwerke.
.
hoh 7, - 44 , . . . 2 2 * * *
3
in Anhalt. . 3 8235, —
3
Stückkohlen ...
Grude koks.
Nachterstedter
auf Frachtgrundlage Luckenau.
Niederlausitzer Gruppe.
dustrieformat Briketts im kleiner Brikettspäne .. Naßpreßsteine örderkohlen ..
dustriesormat
Naßpreßsteine Förderkohlen .. Siebkohlen. .. Stückkohlen .. Stauhkohlen ..
Förderkohlen ..
Stückkohlen ..
Forster Gruppe. dustrie format
Brikettsyäne . Naßpreßsteine
Siebkohlen ... Stückkohlen .
Görlitzer Grupp
format. Briketts im klein
Naßpreßsteine Förderkohlen. Siebkohlen .. Stückkohlen . Staubkohlen.
Glüůckauf (Werke der
format Briketts im
Naßpreßsteine. k ö Siebkohlen .. Stückkohlen .
e Brikettabrieb
e misrrenl, je Umsatzsteuer:
Juntersdorf
— en
*
*
E.
eren Industrieformat Brikettspüne . ö.
*
Briketts im kleineren Brikettspäne. ...
Siebkohlen. ....
Staubkohlen .
Briketts im kleineren
Briketts im Hausbrand
Wellnitzer
1
Staubkohlen. ..
III. Rheinisches Kölner Gr, u Brikett. J
Doosbriketts.. Förder kohlen... Siebtohlen ..
Siebkohlen...
Stückkohlen.. ö
Staubkohlen . Frankfurter Gruppe.
2
26 . .
*
. 2 2
Industrieformat .
ö und Und
69
Förkherkohlen..
Staubkohlenn.
Förderkohlen der Ge
Briketts im Hausbrand
2 . 4 ö
2
*
2
Briketts im Hausbrand und gr
. * *
2
Industrieformat
*
— —
kleineren Indust Brikettspäne .
*
2
Braunkohlensynditat.
*
9 2 2
Briketts im Hausbrand und größeren
ößeren
bauwerke. Gruben ,,,,
erke, Franzko werk, Leopold⸗Edderitz.
— 1 —
Solbaywm
Industrieformat. ).
Braunkohlenwerke:
2
Briketts im Hausbrand und größeren In⸗
rie formal
ben.
3 329
13 332. —
werls cast
0
3 10 — 3798 — Id 6d -
bo6. =
7980, — 9975, — . 11 172, — Gruben Friederike, Emma, Prinz Wilhelm und Neue Hoffnung.
e. Grube Coswig
. 20 382, — A4 und Margaretekoks erfolger
II. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.
9. 7 9 4
1
7859, — 9491. —
Industrie⸗ 18 460, —
J 1
16 160 —
A.⸗G., Lichtenau, GConcordia⸗MMoys Görlitzer Gruppe): /.
größeren Industrie⸗ JJ 20 034 — 14 203, — 16 157 —
A6
K Nr.
—
koh
hlen⸗
a)
515, — S859. — 401, — 290, —
615, —
d de .
1 2590, —
166 3 596, — 3 874, —
5 455, — 7 859. — 9 401, — 1290, —
na n, , n, n, n, n.
5571. — 8 0Oh5, — 9 636, — 1397, —
ee an e e e .
mit Frachtgrund⸗ lage Liblar
ab Werk
enthaltenen a en und Sonden! vorgenannten Brennstoffverkaufspreise.
dür
folgende Zuschl kaufspreisen erhoben werden:
1922 zur Neufestsetzung der Kaliprei vgl. Bekanntmachung 192 . n schen Staatsanzeigers“ für 1922) Reichs wirtschaflsministeriums
vom
und . te llgemeinen und Sonder
ö. bestimmungen gelten auch für die
Bedingungen der Bekanntmachung des Jeichz lenverbandes vom 31. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 27) fen ab 1. Dezem ber 1922 für den Brennstoffver kauf frei. Eisen bahnwagen ab oberrheinischen Umschlagplätzen . äge je Tonne zu den ab Werk geltenden Ver⸗
B) Unter den
aus dem Bezirk des Rheinisch⸗ en Kohlensyndikats: Kohlen Koks
für Brenn st o s fe Westfälisch 1 Bingen Mainz = Kastel. Gustavs⸗ burg — Gernsheim — Worms — Mannheim — Rheinau — Ludwigb⸗
hafen 8 971, — S 9 560, — A
M. = Mainkur — Offen⸗
2. Frankfurt a. . , bach (einschl. Werft⸗ und Main⸗ . kanalgebühren ).. 3 96h c n ẽ
3. Aschaffenburg 9 562— W . ö
4. Karlsruhe =- Speyer.. k .
6. Kehl w 9 17 ö 8 1 .
, Lauterburg (frei Schiff!) 33 . 31 . ?
7. Kehl — Straßburg (frei Schiff) ) . 11 358— — *
är Braunkohlenhritetts des Rheinischen ö Braunkohlensyndikats:
Bingen — Kost heim Weisenau = Frei Weinheim — . 1
In⸗ mnger stheim. 1s 963 Peainz=-Gustapgsburg== 6 . , a. . ö . 2. Mannheim Itheinau — Worms Ludwigshafen 7677 — . . 3 Frankfurt a. M. - Dffenbach leinschl. Werst⸗ und y . 14 63 z Mainfanalgebührendd . ö ö ; ö 130, . t. Karlsruhe = Speyer Jeopoldshasen w, J 5. Lauterburg frei Schiff ö. KJ k . ; 7 359 — z z. Straßburg (frei Schiff; J ö . 14356 Berlin, den 30. November 192. Attiengesellschaft Reichs kohlenverband. 5ß ö. Keil. Löffler. größeren In ⸗·⸗ . kN ; f) . 3 ) ohne die Valutazuschläge, die dem Schiffer eri ang habt e de, 20 648, — . . S sjaß-Xethrir . 3 usteè hen. 14 662, — z Aufenthalts in den Häfen von Gljaß-Lethringen tarifmäßig zusteh 17010— x . . 9 Bekanntmachung, 2 . ö x . . . . . ibi — betreffend Neufestsetzung der Kalipreise . 1562 für das Inland.
ichskalirats vom 2. November ise ermächtigte Kommission
des Reichskalirats vom 2. November Preußi⸗
„Deutschen Reichsanzeigers und hat. mit Zustimmung des die Kalisalzhöchstpreise für das vom 1. Dezember 1922 ab wie folgt
Die durch Beschluß des Re Nr. 250 des
Inland mit Wirkung neu sestgesetzt:
für Carnallit mit mindestens 9 vom Hundert 9 I2 vom Hundert Kke0 in gemahlenem Zustand 561 Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert KO in .
und weniger als Pfg.
gemahlenem Zustand—— . . 6 335 * Dünge u ls bis 22 vom Hundert Ke0o 2952 „Düngesalze mit ö bis 36 H bert 3 J ö fralkun , . . ö i, J 383 3 9 ; schweselsaures Kall mit iber dr vom Hundert io 14. schwejelsaure Kalimagnesia . e , rei 3 ö * é vom Hundert Kali (Ke0) im Donyelzentner. . Gleichzeitig wurden die Höchstpreise für das Inland für die nachbenannten Arten von Kalisalzen wie folgt erhöht: industriellen Zwecken, auch zu Bade und
1. Für Rohsalze zu
ken, tritt ein Preisgujschlag von 30 vom Hundert
Klär zwerc t vom H in, s s EGarnallit mit 7294 Pfennig sowie Kainit und . 12 a. 15 vom Hundert Ke mit 87609 Pfennig
tohs it : e n, Hundert Kali (ag) im Doppelzentner nebst
iner fahrdebühr bis zur Station beim Bezuge von ,, ph enlg! für den Doppelzentner berechnet werden darf.
Tärdel earozentigen Carnallit mit einem Mindestgehalt ö. , Kali (Kao) zur Darste lung von Magnesiummetall auf 6738 Pfennig für vom Hundert Kali (Kab) im Doppelzentner nebst einer Ausklaubungsgebühr von
245 S6 für den Doppelzentner. . . Für die Herstellung von doppelt gereinigtem und chemisch reine n Chlorkälium mit über 69 vom Hundert a0 wurde ein Aufschlag bon 15 20 und für doppelt gereinigtes und chemisch reines schwefelsaures Kali ein Aufschlag von 19400 A sür
den Doppelzentner Ka0 festgesetzt. Berlin, den 1. Dezember 1922. . Der Vorsitzende des Reichskalirats.
; Sach se.
8
61 4
:
l r —