richten, verbletet Mwa. Raß ruft: Schießerminsster! und wird zur J gesuce si. Vormonat 741 Soß). 370 5399 effene Stelen 6. Vorm.
Ordnung gerufen. Der Redner polemisiert gegen die Mehrheits⸗ sozialisten und fragt, wie fie sich zum Fall Lensch und Bendiner
ellen. Severing, Partei stütze mit den „deutschnationalen ie 1099 Arbeitsuchenden konnten 53 li. Vorm. 57) durch Vermittlung Vertpa die rkörse in Berlin wie in dieser Woche nur am
Mördern auch die Regierung Cuno. Die bayerische Regierung Beschäftigung erhalten; von je 1060 offenen Stellen konnten 73 Montag, Mittwoch und Freitag statt. ö schütze die nationalsoziallstische Organisation. (Prästdent Leinert (. Vorm. 56) befetzt werden. 'r rig, ir Fett törderkehle ist ab J. Deiember macht den Redner auf das Ueberschreiten seiner Redezeit auf= ; bon 1101 * auf 22 763 * (Erböhung um S] b2 A6) erhöht worden. merksam und entzieht ihm. als er weiter sprechen will, das Wort. = Znfolge dieser Preiserhöhung ergeben sich unter Zugrundelegung der Lärm bei den Kömmunisien) . . die , , e a,,, ,. . Satze · Abg. Ko ch. Oeynha Nat: . ; . . olgende Richtpreise (Werkgrundpreise) für 1000 g mit bekannten 6 e, ,,, n,. , . eee, Deutsche GSeesischerei und Bobenseesischerei Fra btgrun dla aeg che am i; Dez e mher in oft trelenʒ A. Them gs Minister auf die ausführliche Darstellung meines Freundes für Oktober 1922 (Fangergebnifse ufm.). e ge hee: r c,, von Lindeiner⸗Wildau erwidert hat. (Sehr wahr! rechts) Hier Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe 3133 . Platinen ⸗ 12 e, e Formeisen 98 Sta heisen zr] zts.) SR c nd von Mar ten deutscher Schiffe 243 300 FS, AUniversaleisen 263 7060 4AÆ, Bandeisen 289 300 KA
geht es nicht um die Parteistellung, sondern um die Frage, ob diese oder jene Organisation aufgelöst werden muß. Der Minister hat leinen Beweis dafür erbracht, daß der Jungdeutsche Orden oder der Deutschvölkische Schutz⸗ und Trutzbund gegen die Republik feind Der Herr Freund hat dem Minister mit dem Vorschlag der Auflösung des Jungdeutschen Ordens einen sehr Der Jung⸗ * 16 * * * 2 2 partei⸗ überbrückende Arbeit. Auch sind in ihm Angehörige aller Berufs⸗ eme - Das ist doch etwas In seinen Satzungen steht, glaube ich, sogar: Der Orden
feindlich vorgeht.
schlechten Freundesdienst, einen Bärendienft erwiesen. deutsche Orden leistet keine parteipolitische, sondern
stände zu gemeinsamer Arbeit vereinigt. Großes.
steht auf verfassungsmäßigem Boden.
; . n 3 g mit der Nacktkunst zeigen sollen, mit dem Jungdeutschen Orden in Verbindung gebracht, sondern ortẽ gruppe jurg des Deutschen Schutz- und Trutz⸗ Religiöse Dinge läßt der Orden aus dem Spiele, sonst angehören. ; der Zentrumsfraktion haben, wie mir gesagt worden ist, in einem Telegramm an den Minister gleichfalls unherechtigten Verbotes des FJungdeutschen 2 ; Herr Huschke kann wohl Bild, das er vorgezeigt hat, etwas mit dem und se ̃ Ich verurteile diese Dinge man kann aber für moralische Entgkeisungen eines Ginzelnen Ziele:
mit der Ortsgruppe Oldenburg bundes.
bürden ihm doch nicht so viele Zentrumsmitglieder Eine Anzahl Mitglieder
die Aufhebung des Ordens gefordert. (Hört, hörti links.) nicht beweisen, daß das Schutz⸗ und Trutzbund selbst zu tun hat. auch; nicht einen ganzen Bund verantwortlich machen. Stärkung des Selbstbewußtseins, Ertüchtigung Ganzen sind einwandfrei. in es
Die
Ktleins, Förderung des So wie bisher kann es doch nicht weiter⸗
gehen, daß Frankreich nur immer Subjekt, wir immer Objekt sind. Hier handelt es sich um ein berechtigtes Aufbäumen des nationalen
Gefühls. Es muß doch einmal wieder ein dentsches V deutschen Boden geben. nächsten.
ma] olk auf freiem Boden geben. Die Rettung unseres Volkes liegt uns am Die vierjährige Geschichte der Republik zeigt nicht, daß
das deutsche Volk auf der ganzen Linie gesiegt hat, wie es nach der
Revolution geheißen hat. anderen. Es ist wohl verständlich, wenn die deuffe Jugend da singt „Einigkeit und Recht und Freiheit für das utsche Vater⸗ land“. Den Abg. Stresemann habe ich so verstanden, daß er den Augenblick für gekommen Schutz gesetze gehen könne. Der Abg. Dr. Pinkerneil hat nur von einer Aenderung gesprochen. Die Zeit wird kommen, vielleicht eher, als manchem lieb ist, wo die Dinge noch einmal ins Rutschen kommen. Dann wird man nicht vergebens nach denen rufen, die zu uns gehören. (Zuruf links: Da putschen Sie mit Der Redner gibt darauf eine Darstellung darüber, was der Attentäter auf Harden mit seiner Partei zu tun habe. Es geht daraus hervor daß sich dieser an den Grafen Jorck vom deutfchnationalen Partei⸗ büro gewandt habe nach dem Attentat und sich als Beteiligter be⸗ zeichnet habe. Der Angexedete hat dann deutlich zu verstehen negeben, daß an eine Unterstützung nicht zu denken sei. Zuruf der Frau Wolffstein Kommes: Warum hat er ihn nicht sestnehmen lassen?) Die Straßen waren bei dem Streik menschenseer, der Mann ist dann entflohen. Im Auftrage der Parteileitung hat Graf Norck sofort der Polizei Mitteilung gemacht. Die veröffent— lichte Personalbeschreibung stimmte dann genau mit seinen An— en überein. Das ist die ganze Verbindung der Deutsch— tionalen Partei mit diesem Mann. Zum Gegenstand selbst Viederhole ich das Verlangen der Aufhebung des Verhotes des Junadeutschen Ordens. Der Geist, der in ihm und im Deutsch⸗ dölkischen Schutzbund lebt, bleibt wirksam. Es sind die besten Kräfte die hier für den Aufbau des Vaterlandes vereinigt sind ,, sie nicht bekämpfen, sondern fördern. (Lebhafter Beifall rechts. Nächste Sitzung Freitag, Gegen stände).
Schluß gegen 6i/ Uhr.
12 Uhr (Weiterberatung, kleine
Statistik und Bolkswirtschaft.
Ueber den Arbeitsmarkt in Deutschrand im Monat Otober 1922 berichtet das ‚Reichsarbeitsblatt“ nach den Ergebnissen der statistischen r, ,. .
Die alljährlich gegen Jahresende beobachtete Verschlechterung d Arbeits markilage hat sich auch in den tatistischen Ergebni 6 ,. Oktober ausgeprägt. ö enn diese Verschlechterung diesmal auch früher als gewöhnli einsetzte, so hat sie bisher die Erwartungen doch nicht zee f Da andererseits der Beschäftigungsgrad in einzelnen Industrien und Gebieten sich gebessert hat oder doch auf der bisherigen Höhe ge= blieben ist, läßt sich die Frage, ob nur eine der üblichen Jahres— . oder . hinaus ein Anzeichen ernsterer wirtschaft, licher Stockung auf dem Arbeitsmarkt vorliegt, n icht mi Sicherheit beantworten. — ö
Die Krankenkassenstatistik meldet ein weit
ein e res Anbalten der Verr rein derung. des. Bestandes an ver— sicherungsvflichtigen Mitglied road h. an Beschäftigten; der Nückgang dolljyg ich in nahezu dem Jlächen Maße wie in Vormonat Bei den beh7 Kassen (im Vermon * bbb Kassen), von denen Meldungen f 3 en,, 12297 075 am 1. Oktober auf 222240 am 1 November 1922, mithin um 94 835 ),ᷓ im . O9 Y). ö K Die Arbeits losigkeits, sowie die Kurzarbeit; statistik der Arbeiterfachperbände leger weitere Steigerung erkennen. Von 6 465 078 durch die Erhebung am Stichtage erfgßten Mitgliedern waren inegefamt 85 J09 (5 247 Männer und 88067 Frauen) ohne Arbeit; die Arbeitslosenzfffer erhöhte sich danach ven C8 vH im Septembe, ouf 14 vS im Berichts monat. Bei 37 Verbänden mit zusan. en 5643 453 Mitglie kern grbe le en Ende Oktober 264 h7tz oder 4. yH mit ver küär zter Arbe z ei t. (im. Vormonat bei 33 Irbänden 26 vH) hei 6 . ö 3. sich für Jänner eine Kurjarbeits— iffer von 2 ei Frauen eine solche von 8 vo (in 2 1,4 bezw. h, 8ð v5) ö * kJ In der Statist ik der unterstütz Grwerhbel , . ; —ͤ ö hat sch die Zunahme der Zahlen mit“ ** gleicher Een e e n Dem ona! fortgesetzt Am 1. Novemher wsspfingen Unterstũtzung 23 922 Frmwerbelose (iim Vormonat 16 3606), und zwar 1856 Männer and 236zt Frauen. Die Zunahme machte im en 46,7 vH, bei den Männern dl, bei den Frauen 19.4 vo aus ö Nach den Feftssellungen der Arber sn , a st at istes Bei den nicht—⸗
Wir sFehen unter der Diktatur der
hielt, wo man an die Aufhebung der
60s 428) und 417 506 Vermittlungen (i. 109 offene Stellen kamen ts
9 Vorm *
138 Arkeitsgefuche
11
42143
Auf je 8 924 z 2 (.
Vorm. 122). VW
5
Handel und Gewerbe. er nächsten Woche findet laut Meldung des W. T. B.“
gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Seetiere sowie davon gewonnene Erzer
al⸗
2 —
und andere
Valjdraht 260 400 A, Grobbleche 5 min und darüber 274 400 M, Mittel bleche 3 bis unter O mm 309 000 A, Feinbleche 1 bis unter
3 mm 348 700 AM, Feinbleche unter 1 mm 373 600 4. B. Siemens ⸗
. ; . Martin⸗Handelsgüte: Rohblöcke 198 000 A, Vorblöcke 219 600 4, Seetiere und davon Nordsee Ost see Tnäüphel sz 193 , Piatinen 258 260 A,. Formessen hs Z00 . gewonnene Erzeugnisse Stabeisen 268 300 A, Universaleisen 291 000 4K, Bandeisen k 1M. kg 1ptp II6 600 4A, Walzdraht 287 100 A, Grobbleche 5 mm und darüber . 303 400 KA, Mittelbleche 3 bis unter 5 imm 338 700 A, Fein⸗ L. Fische. 66 . . 6 3 ö. 378 400 4KA JFZeinbleche unter 1 mm Schellfisch, g 41 350 6 105 4531 — — .
e fen groß ö e 36. 4 . . . — In der vorgestrigen Sitzung des Roheisenaus schusses . . 1 , e ghz Cäz . 2 des Eisenwirtschaftsbundes wurde laut Meldung des , , d , 3 g; ö 23 W. T. B.“ die Preisfrage ,. und festgestellt, daß die weitere Is ld 2 ir fis , S383 sr 1j 2 Entwertung der Mark, die Erhöhung der Kohlenpreise und der Eisen⸗ Weißling (Wittling ; bahnfrachten sowie die Steigerung der Löhne eine wesentliche Ver—= Merlan) ; 197 298 69 976 360 28 140 teuerung der. Roheisenselbstkosten hervorgerufen hat. Es ist demnach Kab inn . zig Sz 11 266 s5s — . * mit der Erböhung sämtlicher, Roheisenpreise für die Lieferungen ab mittel Hehn Dorĩch⸗ 353 4 1 Jr 5, 259 264 13835 904 1. Dezember zu rechnen. Die ziffermäßige Erhöhung der Preise fü⸗ Islander 2 359 566 15 336 30 k die einzelnen Sorten kann mit Rücksicht darauf, daß das Ausmaz J I3 938 3 33755 k 2 der Kokserhöhung und der Lohnsteigerung noch nicht im ganzen Um⸗ Sent (echtzpors)! 6 G33 7 376 37 a, 9 sange feststeht, heute noch nicht ange eben werden. Sobald die Unter⸗
Sch end shenn ; lagen vorliegen, werden die Preise in einzelnen bekanntgegeben. groß, mittek . gn 35 7 166 ss 122 11. 6918 d
klein 1 . 1 Köhler und Pollack. h))
, Katfisch (Seewolf). ö J i
1 1
Glattbutt (Tarbutt) . Lachs (Flußlachs) ..
*
ö, . (Flußhecht) .
4
1 Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) Rotbarsch ö k Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Platen). . w k Sprotte (Breitling). JJ . Aalraupe (Quappe) . Seeteufel k Flunder (Struffbutt) . Plötze (Rotauge), J.. Weißfisch (Giester) .. Sonstige Fische« .
7 860 449 755 014901
ißi 6 4 285
10 157 411 1526 632 12 637 3 266 355 do 307 3 445 45
747 522 74 473 551
204 691 22 724 498
154 636 15 008 500 21 94 2 053 24
194 169 17437 653 S6 O35 10 393 396 K, 27 783 13 os 363
1317 1095 535
6056 1166613
791 46 624 2 . . . 21 220 2090593 n, on m,,
257 461 25 354 703 243 11685 18 167 2 452 879 496 504 15 169 573 1 Js 134 236 179 497 8 179634 5 445 246 824
zh og9 3 161 345
1
ö
V asi, is 139
13 26 907 2313 1519 921
213 42 077 98 2830 15 657733 103 S88 665 50590 71858 1g3 28 639 1592 810 1518 5650 34 725 764 6 6 210 69173 4575 244
482 960 103711 202 . 4
265 13 4988. 97048 1 657 172
202 17 704 101751 7406 135
130 192 7058 050 6 937 216 146
1 360 124 17260
1564 554 9 662 264 215 44 13 677 323 41 587 12 975 4656
116287 83 8653 944
zusammen slö
IH. Schaltiere.
575 686 166 l 6
3 611 344 165529 7741
IV. Erze Salzheringe Kantjes?) Fischlebern.. Eg Fischtran .. ö
46 204 477612360 92 926 2251 011 28 359 2 545 940
ugnisse von Seetieren.
61161
war eine weitere Verschlechterung der Lage bemerköc— lichen Arbeits⸗
gewerbsmäßigen, d. h. in der Hauptsache bei den öff⸗ nachweisen kamen im Laufe des Sltober zur Meldung . 99M Arbeits 2
ö 2 07 3287 — b Eg 133 sont ,. ö uusam men 0 eg l, g, ü ee sn ra, . ] '. 6. 56 6 36, 3611 3315 nuf. -T]. Stic Is 5M run 3 sn, 46s b zz i Kanes I6 26 . Nord⸗ kg io 838 607 und Stück 129 Q28 2ut ze 383 Ostsee . 46 204 Boden see⸗ und Rheingebiet. Fische kg A n, ,. KJ 3 663 631 700 JJ . id. 138 580 Sand⸗(Weiß⸗ Felchen. WJ 1. 26 hb Forellen d 267 234 460 we Gamen, 220 119000 d 2058 19460 Dechte J 266 38 170 ,,, 2243 162340 Brach sen J 216 141579 Weißsische Alet, Nasen usw.) .. ..... 60 20510 n nne, 2010 257 890
. Darunter Kaiserhumn ) 1 Kantje ca. 115 kg Berlin, den 70. November
Statistisches Reichsamt.
—
zusammen .. 16er hr. 1922.
260 kg 7516 M.
Delßrück.
10 516 1 661680
Verkehr smesen.
Vom 1. Dezember an wi
zur Geldeinziehung,
Postvrote nahmesendungen don
rd der Höchsibet st au tr räge
,, 30 0060 M auf 1
— —
06 60 ö 1.
rag für Postaufträge
Nach⸗
und
erhöht.
Muscheln usw. . kg kJ — — Krabben (Granaten)... 524 469 19 435 622 2 350 Hummer 1). .... ; 2723 3766 967 — f — Taschenkrebse . . Stück G 5ßs 4Iid 235 — — . S5 962 1174 060 — — Eg kö 2 zusammen Stuck 124 g n rd 8s . 360 II. Andere Seetiere. Delphine und Seehunde / 2 Stück — — 1 720 Wildenten .. 460 38 007 4037 924945 zusammen Stück 46z0 38 000 4038 925 666
des W. T. B.‘ mit Wirkung vom 1. Dejember ah die Kleinver⸗ kaufspreise wie folgt festgesetzt: Motorenbenzol 757 4A, Lösungs⸗ henzol II 690 44 Tetralitbenzol 683 K. Die Herstellung von Tetralitbenzol mußte wegen völligen Versagens der Spiritusliefe⸗ rungen seitens des Reichs eingestellt werden. Lieferung kommt nur noch in Betracht, soweit es sich um Räumung der bei der Verkauf— stelle noch vorhandenen geringen Bestände handelt.
Die mit . ab 1. Dezember beschlossene ErhShung der Kohlenpreise bat eine entsprechende Erhöhung der Stick stoffpre se im Gefolge. Die neuen Preise für Stickstoffdünger be⸗
tragen für alle Abladungen vom 1. Dezember ab per Kilogramm Stickstoff: im schwefelsauren Ammoniak nicht gedarrt und nicht gemahlen 1334, 10. z gedarrt und gemahlen 1366. — 4, im salzsauren Ammoniak 1334, 104, im Kaliammonsalpeter 133410 .. (daneben wird der Kaligehalt mit den für Kali in Chlorkalium für die jeweilige Abladung geltenden Prelsen in Rechnung gestellt, im Natronsalpeter 1609 806 , im Kalkstickstoff 187, — .6. Der Weltmarktpreis beträgt bei dem heutigen Stande der Mark noch mehr als das doppelte der neuen Stickstoffpreise. (W. T. B) ᷣ — Die im Zentralverband der deutschen elektro⸗technischen In- dustrie zusammengeschlossenen Glühlampenfabriken haben laut Meldung des W. C. B.“ mit Wirkung ab 1. Dezember d. J. eine Erhöhung des bis herigen Teuerungszuschlags von 11090 vo auf 1900 vH beschlossen.
— Die glg tin nn des Aufsichtsrats der Berlin ⸗Burger Sisen wert A. G. jand am 23 d. M. statt. Es wurde laut Meldung des W. T. B.“ beschlossen, der auf den 22. Dezember einzuberufenden ordentlichen Generalpersammlung die Verteilung bon 40 vo vorzuschlagen. Der Konzern wurde nach den ver schiedensten Richtungen weiter ausgebaut. Saͤmtliche dem Konzern angehörigen Unternehmungen sind auch im neuen Geschäftsfahr gut beschäftigt. Der Generalpersammlung wird weiter eine Kapital- erhöhung vorgeschlagen werden, die teils zur Schaffung neuer Betriebs= mittel, teils zur Angliederung weiterer der Entwicklung des Konzerne dienlichen Unternehmungen Verwendung finden soll. .
. „In der am 30. November d. J. abgehaltenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Magdeburger Feuerver⸗ iche rungs⸗-Gesellschaft ist beschloffen worden, das Aktien⸗ kapital um den Betrag von 25 000 000 A, eingeteilt in 25 005 auf den Namen lautende Aktien zu 1000 4 mit einer Bareinzah! ng von 295 0 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1922 ab am Gewinn teil. Zur Begründung der Kapitalerhöhung wurde von dem Generaldirektor darauf hingemjesen, daß der Geschäftsum fang sich nicht nur im Inland erweitert habe, auch in großen Teilen des . 52 Auslandes wurden die Beziehungen wieder an— geknüpft. .
Wien, 30. Nohember. (W. T. B.) Nach den über den õ st er reichilchen Außenhandel in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres veröffentlichten Mitteilungen steht der Einfuhr von böo,4 Millionen Doppelzentnern im Werte von 1176 Millionen Go tronen eine Ausfuhr von rund 16 Millionen Doppelzentnern im Werte von 80 Millonen Goldkronen gegenüber. Der Wert der Ausfuhr hat 66 vy des Einfuhrwertes erreicht, gegen 62 vy im ersten Halbjahr. ; St ockhhrol m. 30. Noyember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 26. November (in Klammern der Stan? am 29. November) in Kronen: Metallvorrat 274 051 072 274 963 496), Ergänzungsnotendeckung 769 993 878 (780 704 515), dapon Wechsel auf Inland 302 711 943 (12 438 933), davon Wechse auf Ausland 30 672 254 (367 561 454), Notenumlauf 534 616 4235. (41 405 482) Notenreserve 138 445 719 (131 6969 H30), Girotonto- guthaben 182 265 370 (184 843 770).
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. November 1922:
Ruhrreyier Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen
Gestellt. . 22 405 1773 dicht. zeftent . zi Beladen zurück⸗
geliefert 22 129 J 1699
——
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung
ür deutsche Eleftrolytkuyfernotij stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. W, am 230. November auf 2555 A für 1 Eg (am 29. No-
vember auf 2712 4A für 1 Eg).
— —
Berlin, 30. Nobember. (W. T. B.) Großhandels- pareise in Berlinim Verkehr mit dem Einzeihande offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden urg des Neichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, e r, Berlin, Die Preise verstehen sich für 3 kg ab Lager Berlin, Gerstenflocken, lose —— bis ——— „, Gerstengraupen ose 267,75 - 225.76 4, Gerftengrütze, lose 27, 73 249. 5 M Hafer⸗ flocken, lose 327,00 – 330, 00 M. Hafergrütze, lofe 332,50 — 333,50 4 äalennehl. los — “ Karloffelstzrkemehl 137 5b = 157 90 A, Maisflocken oe —— 13 — — *, Majsgrieß 240, 753— 243,75 M, Möaisnehl 256 75- 25850 6 Maispuder, lose 309 25 —- 311.25 A Hal areni, lose 356,90 — 360, o A, Schnittnudeln, lose 776 06 bis 286,50 AÆ. Reis — — bis ——, Burmareis 295,00 bis 297,00 6, glas. Tafelreis 310, 00— 442 00 4A, grober Bruch⸗
bis 1954, 09 .,
reis 220 00 260 00. 4, Reismehl, lose 246, 00 = 413, 00 4, NMeis⸗ grieß. lose 2900, 00-252, 900 Ningävsel, amerik. 1131,00 - 1411, 00 A. Abritosen, cal.
9. .
208 90 = 25001, 00 M, getr. Birnen, cal. 1401, 00 1279, 0 1681,00 1, getr. Ernte 1450 600 big
getr. Pfirsiche, cal. Pflaumen 369, 00 = 553, 00 4, ch Korinthen, 1922
5M, 00 4K, Rosinen, ffup. carab,. 1922 Ernte 791, 09—- 1012 00 4A,
Köln, 30. November.
Westf. Sprengstoff 3200, Rheinisch⸗Westf. Industrie ——, Kölner (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)
Sultaninen in Kisten. 1922 Ernte 2053 00-2588, 00 41, DHagel⸗Vers. 2925. Mandeln. bittere 1168,00 — 1301.90 Mn,. Mandeln, jüße 1888.00 bis 2194 00 A. Kaneel 2167, 00 4027,00 , Kämmel 189200
bis 2038,00 M, schwarzer Pfeffer 1290, 99 —
1713,00 - 195400 M Kaffee prime roh 2196,09 — 2250,00 A, Kaffee superior 2155 00 - 2195,00 S6. Röstgerste 250,00 — 255,00 M, Bohnen, Weijenmehl 246,75 — 267, 00 46, Weizengrieß 27 Purelard 1385,00 — 1390,00 4, fett 1390, 900 — 1400,00 4, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 55 000-55 3500 M, Marmelade 181,20 Kunsthonig 179,00 — 198,50 46,
weiße Bo, 00 — 312, 75 41. erbsen 318,75 — 378,50 , 230, 00 — 390,00 4A,
1345, 00 - 1350,00 A, Speck, gesalzen, bis 277,0 4, raffiniert 431,00 = 482,00 4A, Kernseife —,
1346,00 M, weißer Pfeffer
Italien 372. 06
Auslandszucker I06 7,21 G.,
Holland 2977.28 G. 309272 B. Belgien 499.74 G. 502,26 B.
Speise⸗ O. 50 — 324,50 A., Linsen Bratenschmalz 3.33 G., 3,35 B.
Danzig,
45,253 G.. 45,493 B. Prag, 30. November.
A
S. 37394 B.
Wien (neue) 1148 G.. 11,52 B. 30. November. (W. T. B.) Noten:
Paris 533, 66 G., 2 . Warschau 45,38 G., 45,62 B.
(W. T. B.)
Frankreich 543, 53 G. 546,37 B. Amerika 7805.43 G. 784457 B., England 35 511,25 G. 35 588375 B. Schweiz 1466,32 G. 1473,68 B., Dänemark 1683.93 G., 1588,97 B., Norwegen 14133 41 G. 1438.59 B., Schweden 2104 72 G., 2115,28 B;. — — Spanten 192 01 G. 1197,89 B. Prag 223 37 G. 229.63 B. Budapest
Amerikanische 7680,79 G., 7719.25 B., Polnische 46588 G.;. 47.12 B. — Tele⸗ graphische Auszablungen: London 35 51109 G. 35 689,09 B., Holland 3082,59 B., 536,34 B.,
Notierungen der Devisen⸗
Warschau O 033. 11,414. Berlin O03, 25,
2507.75, Brü ssel 1620
anleihe 62 / Hin Linie 115,00,
Kopenhagen,
hagen 109,55, Stockholm 144375, Christiania 93,50, Madrld S2 69, Buenos Aires 199.00, Budapest 0224. Bukarest —— Agram 1.76,
Posen — —, Southern Pacifie g8isg, : Paeiste 115. 75. Anaconda 96,0. United States Steel Corv. 10476.
30. November.
Am sterd am, 30. November. W. T. B.) Devisenkurse. London aris 1750. Schweiz 47, 15, Wien O M0371. Kopenhagen 5I, 55, Stockholm 68, 024, Christiania 46 89. New York Madrid 38, 80. Prag 625,00 - 645,00, Helsingfors 795,00 — 805,090. Am sterda m, 30. November. (W. T. B.). 5 0 Niederländische Staatsanleihe von 1918 S8, ische 3 0 Deutsche Jteichsanleihe Jannar-Juli-Coupen Königlich Niederländ. Petroleum 40200, Atchison, Topeka C Santa Fs — —
Ftalien 12109. Budapest
3 o Niederländische Staats
Holland Amerika
Rock Island Southern Railway 24,00. Union
(W. T. B.) Devisenkurse.
Kurse der Federal Reservebank, New Vork, zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 12.550. Berlin 9.40, g 2 Jem 525 05 s 34. 1d vom 24. November 1922. Christiania 5. 833. Kopenhagen 643 Stockholm 8, 92. Zürich —— 15 56 *g. 6 9 . ig, , 16G. M. —= 5 0,238 23 815 36 . 6 New vg 3 Wien (,o45t. Markuoten. 3. 15, Ghristian ia So, dh, Helstngfors 12.10 Prag 15, 60 16G.⸗M. = Fr. Fr. 3,332 40, Polnische Noten — —, Paris — —. r, ,. ⸗ ken,. ü ö 18352 Tig? 358 2 2 don, 29. November. (W. T. B.). 4 00 fundierte Kriegs⸗ . 66 lan 3g, . , 3 de, ,, . . 1G.⸗Y. — Port. Escudos 5. 145 anleibe 87. 00, . Friegsanlei he e 40 /n , 83. 98h e. . r en, n. 86 rien nn, 3. IR — PM 7* ö ö 5 ; W. T. B. 8 ij . j 35, 325 ö ö ter n 61d, 94 Se, W, 16G.⸗M. — PM. 1751, 6590 London. 30. November. W. T. B. Depisenkurse. Paris QVashingl r dn go, Helfingis ? de' prag Iis85.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. (W. T. B.) Ba alt A.⸗G. 10 000, Bonner
Köln, 30. November. Bergwerk 10 000, Dahlbusch Bergwerk 21 9500, Gelsenkirchen Bergwerk 30 250, . Bergwerk 18 990,
spinnerei 6000,
Felten u. Guilleaume 6100, Gasmotoren
weiler 5400, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikalion 6800, Rheinisch⸗
Harpener Bergbau b6 000, Maschinen 4709, Kalker Maschinen 12 600, Köln Neuessener Phönix Bergbau 14 900, Rheinische Braunkohlen 26 000, Bielefelder mechanische Weberei 90009, Hammersen Baumwoll⸗ Schoeller Eitorser Kammgarn : Spinnerei 3950, Adler⸗Brauerei Köln 2790, Dynamit Nobel 5000,
London Paris, M20,
Coo, Eschweiler Bergwerk
matt — Wien — —.
Viersener ö Zürich,
—
Deutz 3850, Köln Rott⸗
Amerika 1437, obs ho, Italien 68 56
Belgien 70 323, Schweiz 24,183, Holland 11,4904. Nem York 4,51 Spanien 29,44, Italien 94,62, Deutschland 35 000, Wi Fularest 30 ho. ö
London, 30. November. (W. T. B.) Silber 3241/9, Silber auf
Lieferung 31, 75. prlpatdiskont 2bo.
30. November. (V 30. November. (W. T. B.)
(W. T. B.) Devisenturse.
Stockholm — —, Bukarest 905,00,
30. November.
Belgien 92,30. England 64. 34. l Schweiz 267,75, Spanien 229,50, Däne—⸗ Prag 16,35,
6 (W. T. B.) Devisenlurse. Doßt. Wien 0, 9075, Prag 17,90. Holland 212 30, New ork 5,37, w h n London 24525, Paris 37, i5ß, Italien 26,56, Bruͤssel 34,20, Kopen, ägpptische unverändert.
en 15 .
Christi nia. 30. November. (W. T. B.) Depisen kurse. Tondon 24,35, Hamburg O7, Paris 37,20, New Jork 5,39, 00, Amsterdam 213, 50, Zürich 106, 50, Helsingkors 13.50, Antwerpen 34,50. Stock- holm 145,50. Kopenhagen 110,90. Prag 17,25.
Deutschland Dolland
Umsatz 6000 Ballen,
Berlin
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Liver yo ol, 29. November. J Eintuhr 4400 Ballen. 14.33, Dezem berlieferung 14,17. Januarlieserung 1408. kanische Baumwolle 18 Punkte, brasilianische 24 Punkte höher,
(W. T. B.) Baum wolle. Novemberlieterung
Ameri⸗
2
1. Untersuchungs sachen.
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
*
——— —
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenvprels für den Naum einer 5 gesnaltenen Einheitszeile L160 4
S2,
—
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
— — 2 —
ger, BPBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrlckungstermin hei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mi
IN) Unter suchungs⸗ sachen.
194997 Beschlust.
Der Reiter Paul Schikorr aus Köln, jule t beim Berittenmachungspersonal des Reichswehrministeriums, geb. 23. Sep— tember 1900 zu Kohling bei Köln, un⸗ bestraft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird auf Antrag des Herrn Generalstaatsanwalts beim Landgericht , Berlin, für sahnenflüchtig erklärt.
Berlin NVW. 52, Alt-Moabit 11, den 23. November 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 133. Graf von der Schulenburg.
ö
2) Aufgebote, Ver⸗ nst⸗ unh Sundsachen, Zuftellungen u. dergl.
941030 In Nr. 235 unter Nr. 78 448 muß es unter 11 D statt Serie XI“: „Serie XRXI“ heißen Berlin, den 23. November 1922 Gerxichtsschreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Ayteilung 154.
[94999 Anfgebot.
Die Oberpostdirellion in Magdeburg hat das Aufgebot solgender Pfandbriefe der Neuen Westpreußischen Landschaft L. Serie II Lit. O 26 948 über 1000 A, 2. Serie II Lit. F 10 372 über 200 4A,
stellt am 109 August 1922, Bezogener und
been! Aufgebotstermine seine Rechte
kommen gemeldet. Der allfällige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, binnen zwei Monaten von heute ab sich bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erkärt wird. München, Leopoldstraße 106, 30. November 1922. Schweizerische Lebensbersicherungs⸗ und Nentenanstalt. . Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. Josef Ruf.
94998 Aufgebot. . Die Firma Schultz Grünlack Akt⸗Ges. in Nüdesheim a. Rh. hat das Aufgebot der fol⸗ genden drei verloren gegangenen, von ihr selbst ausgestellt gewesenen Wechsel beantrggt; a) Nr. 2494 über 24 900 10 ausgestellt am 20. Juli 1922 fällig am 20. Oktober 1922, Bezogener und Afteptant die Firma Hermann Weide vorm. J. H. L. Brandt hier, zahlbar bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg, Pr, b) Nr. 2509 über 54 000 A, fällig am 1. November 1922, c Nr. 2510 über 50 400 A, fällig am 10. November 1922, zu b und e ausge⸗
den
Akzeptant die Firma Albert Bank, Wein großhandlung, hier. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Neubau, Zimmer 123. an⸗
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Sönigs berg, Pr., den 23. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 29.
95600 Geschluß.
In Sachen, betreffend die Ablssung der
3. Serie 11 Lit. F 11346 über 200 , alle zu 3 oo verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,
spätestens in dem auf den 19. Septen ßer
1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Marienwerder, West nr., den 25. No⸗ bein ber 1922.
Das Amtsgericht.
'
Hier ist ab⸗ handen gekommen: Stück 5— 40ͤ ige Zolltürken Anleihe von 1911 1 à 5— Nr. 4901.
Ich ersuche, das Wertpapier und dessen Inbaber anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen. — Kr a. Nr. 11 953.
Frankfurt a. M, den 25. November
1922. Der Polizeipräsident. J. U: Dr. Nen her
95516
Bei der Allgemeinen Deutschen CGreditanstalt, Zweigstelle Pirna, sind M 40 060 Deutsche Sparprämien⸗ anleihe von 1919 Reihe C Gruppe 389 408, 687/700, 702/07, 40, 1000, je Nr. 204, in Verlust geraten. Gemäß S 3679 ⸗G⸗B. wird dies hiermit öffentlich bekanntgegeben.
Pirng, am 29. November 1922.
Der Rat der Stadt Pirna. Das Polizeiamt. 95002) Aufruf.
Die Versicherungsurkunde unserer An= stalt Nr. V C. 30l 688, lautend Louise Keller, geb. Schneider, in Köln a. Rhein, wird uns als abhanden ge⸗
17 11
dem Besitzer des Graf Schaffgotsch'schen Familienfideikommisses der Standes⸗ herrschaft Kynast zugunsten der jüngeren Linien auferlegten Rente und die Teilung der Ablösungssumme hat das Auflösungs⸗ amt für Familiengüter in Breslau in der Sitzung vom 17. November 1922 beschlossen: Il. Der Besitzer des von Hans Anton Graf Schaffgotsch in Warmbrunn durch Testament vom 19. Oktober 1738 mit der Herrschaft Kynast gegründeten Familien⸗ fideikommisses hat zur Ablösung der ihm von dem Stifter auferlegten, in der Nach⸗ kommenschaft der jüngeren Söhne des Stifters nach Fideikoinmißgrundsätzen ver erblichen beständigen Rente von jährlich fünf vom Hundert von zweihunderttausend Gulden Rheinl. zwölf Millionen Mark zu zahlen. 2. Die Hälfte der Ablösungs⸗ summe mit sechs Millionen Mark fällt
Bezuge der Rente berechtigten, am 8. De⸗ zember 1921 in Breslau verstorbenen rivatmannes Johann Graf Schaffgotsch aus Wildschütz, nämlich seinen Geschwistern Alois Graf Schaffgotsch in Wildschütz (Tschecho⸗Slowakei) und Hedwig Gräfin
freies Vermögen zu und ist an diese zu zahlen; die andere Hälfte der Ablösungs— umme mit sechs Millionen Mark ist bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin als Nestfideikommißmasse ju hinterlegen. 3. Sollte bei dem Freiwerden des letzten Viertels der Ablösungssumme der Marktpreis von zweihundert füntzig Festmeter Bauholz im Bezirk der Standes⸗ berrschast Kynast mehr als drei Millionen Mark betragen, so hat der Besitzer des Fideikommisses Herrschaft Kynast den Mehr- betrag nachzuzahlen. Zur Sicherstellung Verpflichtung ist im Grundbuch der zum
dieser
den Alloderben des am 1. April 1921 zum
Schaffgotsch in Caacups (Paraguay), als F
in Abteilung III unter Nr. 3 zugunsten des Rentenberechtigten bestehende Ein⸗ tragung ist zu löschen. 4. Die Kosten wer. Entscheidung fassen den Alloderben des Rentenberechtigten Johann Graf Schaffgotsch, die Kosten der tree nn der Sicherungshypothek und der zu? Abs. 3 erwähnten Löschung dem Besitzer des Fideikommisses Herrschaft Kynast zur Last. 5. Diese Entscheidung ist sofort wirksam, soweit sie die Zahlung von sechs Millionen Mark an die Alloderben des Johann Graf Schaffgotsch anordnet. Die Beschwerde gegen diese Entscheidung ist bei Verlust des Beschwerderethls binnen einem Me nat seit dieser Bekanntmachung beim Auflöfungsamt anzubringen.
Breslau, den 21. November 1922.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
9h24) Oeffentliche Zustellung.
Fischere pächter Fritz Kube in Christophs⸗ walde bei Guscht, vertreten durch seinen Bevollmächtigten Förster Karl Ettwein aus Guscht, Prozeßbevollmächtigter: Rechts; anwalt Fritsch in Landsberg a. W., klagt gegen Bürgermeister a. D. Otto Pfitzner, früher in Christophswalde jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er vom Beklagten das Grundstück Christophswalde Band 4 Blatt Nr. 163 durch notariellen Vertrag vom 18. Mai 1922 gekauft und, ö noch nicht aber die Auflassung erhalten habe, mit dem Antrag, das Grundstück an ihn auf⸗ zulassen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Landsberg a. W. auf den
2. März 1823, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 94533 Bekanntmachung.
Nach der Entscheidung des Preuß. Justizministers vom 6. November 1922 III 4 5049/22 — führt die miner⸗ sährige Franzisfa Rosenberger in Bad a eng,. d. H. geb. J. Februar 1915 ebendort, an Stelle des Familiennamens Rosenberger den Familiennamen Uhl⸗ mann.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 13. November 1923.
Das Amtsgericht.
94539 . Der am 16. Februar 1909 geborene Alfred Zellmer (inter Stein), Adoptiv⸗ sohn der Frau Elise Schenck, geb. Zellmer in Berlin⸗Pankow ist ermächtigt, den amiliennamen Schenck zu führen. Berlin⸗Pankow, den 16. November
1922. . Das Amtsgericht.
95008] Bekanntmachung.
Der Justizminister hat nachstehenden
Personen die Genehmigung zur Führung
anderer Familiennamen erteilt, und zwar: 1. dem Bergmann Heinrich Karl Spatky,
dessen Eheftau und minderjährigen Kindern
aus Dortmund⸗Wambel und der Maria
Namens „Fallers.“, . 2. dem Fabrikarbeiter Emil und dem
Rentenfideik᷑ommisses eine 8 83 zur Führung des
hypothek zum Höchstbetrage von fünf Mil⸗ „Kollner“, 4 . lionen Mark einzutragen. Die gegen- 3. dem Hergmann Wilhelm Marcin. wärtig im Grundbuch der Herrschaft Kynast czyk in Marten, dessen Ehefrau und
Landsberg a. W., den 23. November
Lifette Spatky daselbst zur Führung des
minderjährigen Kindern zur Führung des Namens „Martell“,
Dortmund⸗⸗Dorstfeld zur Führung des Namens „Habscheid“,
5. dem Nieter Franz Dortmund zur Führung „Lastwender“. 6. der Witwe Anna Rutkowski und deren minderjährigen Kindern sowie der Dedwig Rutkowski aus Dortmund zur Führung des Namens „Rutmann“.
J. dem Maler August Likuski zu Dort⸗ mund zur Führung des Namens „Lük⸗ hoff! . 8 den
Barczewski in
des Namens
Geschwiftern Julius, der Ehe⸗ frau desselben, dem Anton, Ichann, Bruno und Franz Kowalkowski aus Dortmund zur Führung des Namens „Schmiedhofer“.
J. dem Eisenbahnbetriebsarbeiter Jo⸗ hann Georg Marciniak aus Dortmund, seiner Ehefrau und seinen minderjährigen Kindern zur Führung des Namens „Marmich .
10. dem Bergmann Friedrich Symanski (Szymanski) aus Dortmund, seiner Ehe⸗ frau und seinen minderjährigen Kindern zur Führung des Namens „Schümans“. 1I. dem Schneider Johann Taraschewski aus Dortmund zur Führung des Namens „Türmer“.
12. dem Bergmann August Jenczewski (Jenczewsfy in Dortmund, seiner Ehefrau und seinen minderjährigen Kindern zur Führung des Naniens „Rohmann“,—
13 dem Joseph, der Ida, Hedwig Maria und der Emma Elisabeth Krup'i aus Dortmund nebst der Ehefrau und den minderjährigen Kindern des Joseph Krapki zur Führung des Namens „Krup“,
14 dem Monteur Paul Leo Rumowski in Dortmnnd, seiner Ehefrau und seinen minderjährigen Kindern zur Führung des Namens „Nutmann“,
15. dem Schlosser Aluois Piotzkowski (Pietzkowski) in Dortmund zur Führung des Namens „Peters“,
16. dem Kaufmann Walther Joseph Vomfelde in Dortmund zur Führung des Namens „Imbusch“.
17. dem Arbeiter Franz Paul Golem⸗ biewski in Dortmund zur Führung des Namens „Tanbener“.
18. dem Vorarbeiter Gottfried Paul Ziolkowski in Dortmund zur Führung des Namens „Krautsmann“.
19. der verwitweten Friederike Louise Paprock!i in Dortmund sowie ihren minderjährigen Kindern zur Führung des Namens „Papenroder“. .
20. dem Dreher Max Komorowski in Dortmund zur Führung des Namens „Kammers“.
Dortmund, den 23. November 1922.
Das Amtsgericht. ö
—
94541 , Der minderjährige Kurt Erwin Korn in Königsberg, Hier f fd am S8. De⸗ zember 1914 zu Memel, führt fortan laut Ermächtigung des Herrn Justizministers an Stelle des Familiennamens Korn den Familiennamen Koslowski. r nia e verg i. Br., den 21. Nohember
1922. . Das Amttzgericht. Abteilung 3 a.
!
94540 . Der Justizoberwachlmeister Johann Karl Hajok in Gleiwitz, geboren am
zideitomniisse Herrschaft Kynast gehörigen Grundstucte für den Inhaber des
Werkmeister August Kowalewski zu Dort- mund, deren rc ue und minderjährigen
4. Nobenber 16366 in Zabone,
Namens Hindenburg, O. S., an S Familiennamens Hajok den Familiennamen
S —
führt an Stelle des
Hainecker. Diese Aenderung des Familien⸗
r diejenigen Genannten, 4. der Martha Glisabeth Solibieda und Gewalt
den
namens erstreckt sich auf die Ehefrau und minderjährigen Kinder des die unter seiner elterlichen stehen und seinen bisherigen
J 8 Seinrich Solibied 838 Ramen dem Johannes Heinrich Selibieda aus Namen tragen.
Berlin, den 7. November 1922. Der Justizminister. Veröffentlicht:
Gleiwitz, den 17. November 1922, Das Amtsgericht.
. .
94542
Der Eisengießer Felix Osmanski in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1894 in Dirschan, führt laut Er⸗ mächtigung des Preußischen Justizministers vom 3. November 1922 an Stelle des Familiennamens Osmanski den Familien⸗ namen Osman. Die Aenderung des amiliennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.
, den 24. November
292
Das Amtsgericht. 94543) Bekanntmachung.
Der Preußische Justizminister hat der Geschwistern: 1. der Handarbeitslehrerin
Maria Anna Hedwig Janietz, geboren am 12. Dezember 1882 zu Namelau,
2. der Lehrerin Gertrud Helene Janietz, geboren am 27. August 1893 ebendort, beide in Ebersdorf, Kreis Neurode, wohn⸗ haft, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Janietz den Familien⸗ namen Janitz zu führen. . Amtsgericht Neurode, 24. November 1922. 95003 Aufgehyt.
Der Kaufmann Otto Hintze in Char⸗ lottenburg, Keplerstraße 14, hat als Nach⸗ laßpfleger der an 15. Juli 1922 in Charlottenburg, Kurfürstendamm Gl, ver⸗ storbenen Witwe Elisabeth Loewenthal, ebenda, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläuhigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Elisa⸗ beth Loementhal spätestens in dem aus den 15. Februar 18923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtegerichtsplatz, Zimmer 1041, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welch sich nicht melden, können, unbeschade des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach- lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen ne der Teilung des Nachlasses nur für 6 Erbteil entsprechenden Teil
erbindlichkeit haftet.
.
( m den 15. Noven . Das Amtsgericht.
—
2