reuth, b Harold, Ku
ir⸗
schenreuth. Offene ellschaft seit
1 Oftober 1922. . Holzj⸗ arenfabrik.
Weiden i. O., den 4 November 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 93950 In unser Handelgregifter Abt. A Bd. Nr. 109 ist heute bei der Firma Herm. Töllstädt Inh. Walter Hebestreit in Weimar eingelragen worden: Die Firma
lautet e Walter Hebestreit. Weimar, den 7. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.
Weimar. 93951) In unfer . Abt. B Bd. II Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft für Gisenbahnbe darf Weimar, Abtei⸗ lung der Waggon⸗ und Maschinen⸗ fabrik e , g,, vorm. Busch in Bgutzen heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. Ja- nuar 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 14 500 000 4 auf 27 000 900 A zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 12 500 Stück auf den In haber lautenden Vorzugsaktien Lit. A über f 1000 4 und 2000 Stück auf den Inhaber lautende neuen Vorzugsaktien Vt. B iber ᷣ 1000 1. Viese Erhöhung des Grund kapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1922 sind die 55 4, 9 und 12 des Gesellschaftsbertrags geändert worden Auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen, Alt nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß die neuen Vorzugsaktien Lit. B mit einem zehn— fachen Stimmrecht ausgestattet sind und sßsöo/sJ Vorzugsdividende genießen und daß von den neuen Aktien Lit. A 62650 Stü zu 200 00, die übrigen Aktien zu einem Kurs von 1090 0½ ausgegeben worden sind. Weimar, den 18. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.
MWeinhel m. (93952
Zum Handelsregister Bd. II wurde eingetragen:
J. D. 3. 62: Die Firma „Michael Soppner“ in Weinheim. Inhaber ist Kaufmann Michael Hoppner in Wein⸗ heim. Geschäftszweig: Handlung mit technischen Oelen und Fetten.
2. O.. Z.. 637. Die offene Handela. gesellschaft in Firma „Graßmann G Steibert“ in ö Persönlich haftende Gesellschafter sind; Albert Graß⸗ mann, Kaufmann, und Heinrich Steibert, Fabrikant, beide in Weinheim. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Schuhfabrikation.
Weinheim, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht. J.
Weiss wasser, O. -L. 3963 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die Firma „Dr. O. Sand⸗ mann, Adler Apotheke Drogen⸗ handlung und chemisches Laborg— torium“ mit dem Sitze in Weiss⸗ wasser O. X., und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Otto Sandmann ebenda eingetragen worden. a n . O. V., den 22. November
Das Amtsgericht.
Welrheßm. 93954] Im hiesigen Handelsregister, Abteilun für Gesellschaftsfirmen, wurde heute be der Firma J. gta er und Sohn, Sägewerk und Holzhandlung in Wäschenbenren eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Kaißer, Sägewerkebesitzer in Wäschenbeuren, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Im Negister, Abteilung für Einzel sirmen, wurde heute eingetragen die Firma J. Kaiser a. Sohn, Zägewerk und Holzhandtung in Wäschenbeuren. Inhaber der Füma ist: Theodor Kaißer, Sägewerksbesitzer in Wäschenbeuren.
Den 18. Nobember 1922. Württembergisches Amtsgericht Welzheim.
Obersefretär Seibold.
W omni sen.,. Heister. g3956] In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Georg Gohde in Wennigsen eingetragen: Die Firma führt den zusatz: Ele ktrotechnische Fabrik Gego. Amtsgericht Wennigsen, den 23. 11. 22.
Der nem, Muhr. 83786 In das Handel sregister A 9) ist heute, am 3. Oktober 1922, bei der Firma Carl Wiethoff, Kettwig, eingetragen: Drejuris Neukämper, Kettwig, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Werden, Ruhr.
Wes tente. 93h56]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist beute zu der Firma Grashorn Maschinenwerke Aktiengesellschaft in , Zwischenahn folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. November 1922 ist die 8 , Grundkapitals um bis zu 15000 4 beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals auf 7000 000 M — siebzehn Millionen Mark — ist erfolgt. 3 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist der erfolgten Erhöhung entsprechend geändert. ;
Ferner wird bekanntgegeben: Die Altien sind sämtlich von den Aktignären über⸗ nommen. Die Ausgabe der Aktien über je 1000 4 erfolgt zum Kurse von 120 0½.
Amtsgericht Westerstede, den 17. November 1922. Wiesbaden. an
In unser Handelsregister A Nr. 221 Turde heute bei der Firma: „Alfred Kolb“ in Wiesbaden eingetragen, daß
a) Wallner, Sosef, . E
e — — ere.
das Handelsgeschäft auf die Gesehlschaft mit beschrãnkter Haftung in Firma Alfre Kolb Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven übergegangen ist. Gleichzeitig wurde in unser n register B unter Nr. 562 eine Gesellschaft mlt beschränkter Haftung unter der Firma: „Alfred Kolb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem 21 in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die rtf enn desß von Herrn Adolf Rauhof seither in Wiesbaden unter der Firma „Alfred Kolb“ betriebenen Kohlen⸗ gen wie überhaupt der Handel mit
rennstoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 200 000 . Zu Geschäftsführern ind die Kaufleute Adolf Wurm in Wies—
den und Wilhelm Doebber zu Ludwigs hafen am Rhein bestellt. Dem Kaufmann Paul Reuter in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1922 sestgestellt und am 1. November 1922 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird belanntg eng ht Der gef fe ster n enfrfa n Adolf Rauhof zu Ludwigshafen hat das von ihm bisher unter der Firma Alfred Kolb in Wies— baden betriebene Kohlengeschäft mit 6 Aktiven und Passiven in die Gese schafl eingebracht. Diese hat das Geschäft zum festgesetzten Wert von 165 0900 A über⸗ nommen, von denen 40 9009 4 auf die Stammeinlage des Rauhof angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 16. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wlesbaden. 193958 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2268 die Firma „Brachetti C Co.“ mit dem . in Wiesbaden und als deren persoönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Robert Brachetti und Robert Schmidt, beide in Biebrich am Rhein, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft . am 18. November 1922 begonnen. Wiesbaden, den 18. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
VW les ha dem. 93959)
In unser Handelsregister B Nr. 135 wurde heute bei der Firma: „Dycker⸗ hoff C Widmann Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Biebrich a. Nh. ein⸗ getragen, 3 nach dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der außgerorentlichen Generalversammlüng vom 20. November 1922 das Grundkapital um 39 Millionen Mark auf 585 Millionen Mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert ist.
Als nicht eingetragen wird bekannt- . Von den neuen Aktien sind 6 0009000 M Inhaber ⸗Stammaktien zum Nennwert von je 1000 , aus— gegeben zum Kurse von 150 0½. 3 090000. 4 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B zum Nennwert von 1 1600 4, ausgegeben zum Kurse von 1080/9. Die Vorzugsaktien können nur nt Ge⸗ nehmigung des Vorstands und ö, rats auf andere übertragen werden, haben ein zehnfaches Stimmrecht und , auf 45½ Vorzugsdividende mit Nach—Q ahlung aus dem Gewinn künftiger Jahre. i. dlese Vorzugsaktien gilt das gleiche wie für die bereits ausgegebenen Vorzugs⸗ aktien Lit. B.
Wiesbaden, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
VW ilsd rusr. . Auf dem Blatte. 15 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft . Syhar⸗ und Vorschußz⸗ verein für Röhrsdorf und Um⸗ . in Röhrsdorf betreffend, ist eute verlauthart worden; Der Sitz der ,, ist durch Be Huf der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1922 von Röhrsdorf nach Berlin verlegt worden. Der Gesellschafts vertrag vom 8. November 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1922 laut Notgriatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vor—⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen n . oder durch . Prokuristen gemeinschaftlich vertreten; 34 bleiht dem Aussichtsrat das Recht vorbehalten, einem , das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft einzurãumen. mtsgericht Wilsdruff, den 21. Nopember 1922.
v iis ox. 93961 Im hiesigen . ister Abteilung B ist bei der Firma Vachelederwerke
Ballin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu ilster heute folgendes eingetragen:
n Stelle des verstorbenen Direktors Max Ballin in Kopenhagen ist der Direktor Emil F. Jacob in Kopenhagen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
Wilster, den 25. November 1922. 2 Das Amtsgericht.
m , Dandelsregister ist 6 n unser Handelsregister eute zu Nr. 624 bei der ö ö in Wismar, Filiale der Commerz-⸗
und Prinathank Liktiengesellschaft“, eingetragen: Dr. Otto Fischer sowie das
irma „Vereinsbant Ge
bisher stellverkrelende Vorstandsmitglied
d Wilhelm Horn, beide zu Berlin, sind zu
ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt
worden. Ludwig Berliner zu Berlin, Karl Goetz zu Berlin und Dr. jur. Ernst
Lincke zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Wismar, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.
— ——
Viͤölt stein, Hessem.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Abteilung A wurde heute die eingetragene offene Handels Mn aft Fuma Philipp Diehl & Go. n Wöllstein i .
Die neben dieser Gesellschaft bestehende Einzelfirma Philipp Diehl in Wöllstein bleibt bestehen.
Wöllstein, den 14. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Wöylstein, Hessen. 93964
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Abteilung A wurde heute folgendes eingetragen:
l. Die Firma Cajus CEigarren⸗ ö in Sprendlingen (Ruh.), In—⸗
aber Karl Jung Hh , in Sprendlingen (Rhh. . Erwerbszweig: Zigarren, und Tabak⸗ fabrikation sowie der Verkauf von sämt⸗ lichen Tabakfabrilaten.
2. Die Firma Georg Gebhard I. in Eckelsheim, Inhaber Georg Gebhard L. Weinhändler in Eckelsheim. Angegebener Erwerbszweig: Weinhandlung.
Wöllstein, den 16. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 99365 Bei der Firma „steramische Werke Offstein C Worms Attiengesellschaft“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
193963
lung vom 20. Oktober 1922 sind die S8 3 und 14 des Gesellschaftsvertrags geandert.
Nach dem gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß soll das Grundkapital um 12 500 009 4A erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. der Gesellschaft beträgt jetzt 25 000 000 .
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 115 0½ ausgegeben.
Worms, den 72. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Worm. 93966 Die . „Franz A. Köppl“ in Worms und deren Inhaber: Franz Aloys Köppl, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserm Handelsregister einge⸗ tragen. Worms, den 25. November 1922. Hessisches Amtsgericht.
Teitꝝ. ö ist bei der unter Nr. 375 ö
i i Max Cohn in Zeitz olgendes eingelragen worden: Die
Das Grundkapital
In unser Handelsregister Abteilung A
eute rma
lautet jetzt: Max Cohn Fnhaberin
. Minna Gottschalk, Zeitz. Inhaber ist das Fräulein Minna Gott schalk in *fttz Die Firma ist durch Erbgang auf die neue Inhaberin Gott⸗ schalk übergegangen. Zeitz, den 24. Nopember 1922. Das Amtsgericht.
zellerrel d. 93968 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 eingetragen die Firma Haus Köhler — . mit be⸗ 6 Haftung. Elausthal. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Verwaltung und Verwertung des Stammhauses der amilie Köhler in Clausthal, Erwerb, Verwertung und Bewirtschaftung von Grundstücken und Gebäuden, An, und Verkauf, von Wertpapieren. Als. Ge— schäftsführer ist der Direktor Gustav Köhler in Braunsdorf bei Querfurt be⸗ tellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am l. August 19272 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 „M. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Be— kanntmachungen der ie fn erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger
und Preußischen Staatsanzeiger.
i,, Bellerfeld,
den 25. Oktober 1922.
— — —
Tel lerfeld. 93969
In das Handelsregister Abteilung A gewäh
ist eingetragen:
Am 6. November 1922 unter Nr. 328 die Firma Ernst Kraatz, Clausthal, und als deren Inhaber Uhrmäachermelster Ernst Kraatz in Clausthal. Der Ehefrau Bertha 6 geb. Ey,, in Clausthal ist Prokura erteilt.
Am 9. Nobember 1922 unter Nr. 329 die Firma Harzer⸗Holzkontor, Stein⸗ bock K Sotze, ,, , Hahnenklee. Offene Hanvdelsgesellschast mit Beginn vom 6. November 1922.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1, Kaufmann Max Steinbock in Hahnen— klee, 2. Kaufmann Friedrich Hotze in
resden. Gußkowstt. Nr. 10 1.
Am H. Nobdeinber Hö unter Nr. 330 die Firma Georg Müller, Grund, und als deren Inhaber Kaufmann Georg
üller in Grund.
Amtsgericht Zellerfeld, den g. Nobember 1922.
Zonlenroda. 93970
In unser Handelsregister ist eingetragen 9
worden:
1. Am 18. November 1922 auf Blatt 43
Abt. A bei der Kommanditgesellschaft
Baul Blell in Zeulenroda, daß der
6 Kommanditlst durch Tod aus der e eh ausgeschieden ist und daß zwei
neue Kommanditisten eingetreten sind.
Dem Kaufmann Fritz Sachs in Jeulen— roda ist Prokura erteilt worden.
e
2. Am 20. November 1922 auf Blatt 16 Abt. B, die Firma Fritz Kühnel Aktien⸗ gesellschaft in Zeulenroda betr.: Durch Beschluß der ordentlichen General= versammlung vom 21. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 5 500 000 M erhöht worden, es beträgt jetzt 12 000 000 .. Die Erhöhung ist durchgeführt worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 5b00 Stück Inhaberaktien über je 1000 4 zum Kurse von 100 v9.
Die 55 3 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert worden.
Zeulenroda, den 25. November 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
zittan. 92971]
In das Handelsregister ist am 23. No⸗ vember 1922 eingetragen worden:
1. auf Blatt 1296, betr. die Firma Wagner . Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Zittau: Gesamtprokura ist er⸗ leist dem Naufmiann Heinrich Robert Kurt Eckart in Zittau. Er darf die Gesell— schaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Proku— risten vertreten.
2. auf Blatt 1505, betr. die Firma Handelsgesellschaft für Lebens⸗ und Futtermittel mit beschränkter Haf⸗ tung in Zsittau: Der Sitz der Handels—⸗ niederlassung; ist nach Görlitz verlegt worden und die Firma hier erloschen.
3. auf Blatt 15990 die Firma Pepul—⸗ Matratzen ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in
ittan. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung von Spannfedermatra zen owie Sitz« und Liegemöbeln aller Art, jölzernen Gebrauchsgesenständen für Haus— halt und Industrie sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm kapital beträgt 60 900 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1922, ein Nachtrag hierzu am 13. No⸗ vemher 1922 geschlossen worden. Die Gesellschaft ist für einen früheren Zeit— punkt als den 31. Dezember 1928 nicht kündbar. Zu. Geschäftsführern sind be— stellt: a) Malermeister Josef Görner, b) Kaufmann Franz Klemmer, beide in Zittau, e) Betriebsleiter Johann Kinder mann in Hirschfelde. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Bekannt⸗ machungen der anne, erfolgen durch das Amtsblatt des Amtsgerichts Zittau. Geschäftsraum: Goldbachstraße h3.
Amtsgericht Zittan, den 24. November 1922.
Y genyffenschafts regijter.
Ahr weilen. 93446 Bei dem unter Nr. 50 des Genossen⸗ schaftsregisters i, . Lanters⸗ hovener Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. (3. in. u. SH. in Lanters—⸗ honen wurde heute folgendes eingetragen: S8 A3 Abs. 1 der Statuten ist geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 500. erhöht. Ahrweiler, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.
Anklam. 93447 In unser Genossenschaftsregister Nr. 28, Ländliche Spar- und Darlehnskasse des Kirchspiels Altwigshagen, e. G. m. b. S. in Lübs, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Nobember 1922 ist die Satzung in den 85 14 Nr. 6, 37, 38, 39 und 45 SHaftsumme, Geschäftsanteil, Reservefonbs, Betriebsrücklage, Verzinsung des Geschäftg⸗ guthabens) geändert. Die Haftsumme ist auf 000 M erhöht. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt bo. Amtsgericht Anklam, 21. November 1927
Bergheim, Exrrt. (93448
In unser Genossenschastsregister ist am 14. November 1922 bei dem Spar⸗ un Bauuerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bergheint, folgendes eingetragen worden: Eisenbahnhauunternehmer August Brücher in Bergheim ist durch Tod aus dem Vor— stand ausgeschieden; Architekt Wilhelm Kahm in Bergheim ist in den Vorstand
lst. Amtsgericht Bergheim / Erft.
KBischhkansen. 93449
Bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge— fon el Spar- und Tarlehnskasse e. G. m. u. S5. in Waldkappel ist am 23. November 1922 lingetragzz worden:
Als Vorstandsmitglied und Rendant der Kasse ist an Stelle des Rentiers Julius Heinemann in Waldkappel der Kaufmann und Holzhändler Walter Jobst in Wald— kappel gewählt worden.
Bischhausen, den 23. November 1922.
Das Amtsgericht.
Ronpard. 93450
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei dem Niederfeller Spar. und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in Niederfell einge⸗ tragen worden:;
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Oktober 1922 ist der 5 31 Abs. 1 der Satzungen abgeändert worden. Hanns des Geschäftsanteils auf 1000 ark.
Voppard, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
KRreslam. 6.
In unser Genossenschaftsregister Nr 228 ist. bei der Genossenschaft technischer Händler Schlesiens eingetragene
Gen psseuschaft mit heschräntter aft pflicht hier heute eingelragen worden:
Die Söchst iat der Gefhättzanteile Be- trägt 200. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. September / 6. Nevember 1922 ist 5 11 des Statuts, betreffend die Höchstzahl der Geschäftsauteile, geändert. Breslau, den 16 November 1922. Das Amtsgericht.
Rütonm, Hr. J 55szin. 92452]
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. November 1922 bei Nr. 36, Roh⸗ stoff und Werkgenofseuschaft der Schuhmacher e. G. in. H. S. in Bütom, folgendes eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Voll
macht der Liquidatoren erloschen. Amis⸗
gericht Bütom.
HDengendort. ; 18934541 Veränderung bei einer eingetragenen
Genossenschaft:
„Gemeinnützige Bangenossenschaft Nuhmanneselden, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit bejchränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Nuhmannsfelden. Glasschröder, Edmund, ist aus dem Vor⸗ stand ausgejchieden; neugewähltes Vor⸗= standsmitglied: Kilger. Max, Eisenwaren⸗ händler in Ruhmannsfelden.
Deggendarf, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht. PDegzgendorf. (983 4565] Veränderungen bei eingetragenen Ge⸗ nossenschaften:
„Ftonsum⸗ und Syargenossenschaft für Frauengu und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit bhe⸗ schränkter Gaftpflicht.“Sitz Frauenau. Durch Beschluß der General versammlung vom 6. August 1922 wurde die Hastsumme auf 500 4 erhöht.
„Darlehenskassenverein Rinchnach,. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ de, ,, Haftpflicht“ . Sitz: NRinch⸗ nach. Vorstand ausgeschieden; neugewähltes Vor⸗ standsmitglied: Fuchs, Franz, Hausbesitzer in Rinchnach.
Deggendorf, den 21. November 1822.
Das Amtsgericht.
Pe gend orr. 93456] Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Darlehenskassen⸗
verein Thanndorf, eingetragene Ge⸗
nosfsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.“ Sitz Thann dorf. Hrübl.
Karl, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neugewähltes Vorstandamitglied: Wald—⸗ hör, Max, Bauer in Minihof.
Deggendorf, den 22. November 1922. Das Amtsgericht.
PDeggon dor. Veränderung
93457 bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Darlehenskassenver⸗ ein Arbing b. Osterhofen, ein- getragene Gen vfsenscha ft mit unbe- schräntter Haftpflicht.“ Sitz Arbing. Weinzierl, Johann, ist ans dem Vorstand ausgeschieden; neugewähl tes Vorstands mitglied: Vogl, Simon, Gütler in Arbing.
Mons, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Liqui dation.“ Sitz Moss. Die Firma ist erloschen, die Vertretungsbefugnis der , beendet.
Das Amtsgericht.
Dog end ox. [93458] Veränderungen bei eingetragenen Ge⸗ nossenschaften:
kassen verein, eingetragene Genossen⸗ scha ft mit un beschränkter Saftpflicht.“ Sitz: Neßlbach. Wagner, Martin, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in den= selben wunde neugewähslt: Rithinger, Josef, Kaufmann in Neftzlbach.
„Darlehenskassen verein Lalling, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Lalling. Scheungraber, Michael, und Matschilles, Anton, sind aus dem Vorstande aus— geschieden; in denselben wurden neu⸗
d gewählt: Wachs, Max, Schuhmacher in
. Arbinger, Josef, Bauer in Durch—
urth.
Deggendorf, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.
Hen: mim. 93459]
Bei der Epar⸗ und Darlehnskasse und Rohstoffverein für das Eisen⸗ gewerbe ist heute in unser Genossen⸗ schaftsregister folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Oktober 1922 ist die Haft⸗ sumine auf 10 000 „., für jeden Ge—= schästsanteil erhöht worden.
Demmin, den 17. November 1922.
Das Amtsgericht. .
Khren fräßedersdo. 93460
Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafttz⸗ registers, den Bezirkskonsumverein für Thum und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Thum betr., ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1922 in den §§ 10, 15 und 42 abgeändert worden. .
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 23 November 1922.
FEImahorn. i, In das Genossenschaftsregister Nr. 5 i bei dem Verband der Pferdezüchter in den Holsteinischen Marschen c. G. m. b. H., Elmshorn, heute eingetragen Duich Beschluß der außerordentlichen Ge—⸗ neralversammlung vom 4. November 1922 sind die S5 7 ile l, und 4 der Satzungen geändert. ie Haftsumme ist
auf 15 000 1 festgesetzt. Elmshorn, den 24. November 1922.
Das Amtsgericht.
Weinberger, Michael, ist aus dem
Gelöschte Firma: „Kaninchenzüchterei
eggendorf, den 22. November 1922.
„Nestlbacher Spar⸗ und Darlehen s⸗
rarkrurt, Mafn. voz 462] Berõffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Genoffenschaft: Baugenossenschaft „Selbsthilfe Oberrad“ eingetragene Genossenschaft mit wbeschränkter 2 Frankfurt a. Main. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. November 1922 eingetragen die Bau⸗ genossenschaft Selbsthilfe Oberrad ein⸗ ir f. Genossenschaft mit beschrãnkter aftpflicht mit dem Sitze in Frankfurt a. Main ⸗Oberrad. Das Statut ist vom 10. Seytember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb von Gelände und die Erbauung von Einfamilienhäusern für die Mitglieder. Die öffentlichen Be= kanntmachungen erfolgen durch die in r, a. Main erscheinende Volks⸗ timme“ unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗= mitgliedern, die von dem Aufsichtsrate ausgehenden werden unter Nennung des- selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Willengserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden des Kassierer, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Im Falle der Verhinderung des einen oder des anderen tritt der Schrift⸗ führer an dessen Stelle. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Pfeffer, Weißbindermeister, erster Vorsitzender, Eduard Ludwig, Werkmeister, jweiter Vorsitzender, Philipp. Trumpfheller, Mechaniker, erster Schriftführer, Johann ranz, Maurer, zweiter Schriftführer, onrad Buch, Kaufmann, erster Kassien n ; Krausert, Werkmeister, zweller assierer, sämtlich von Frankfurt a. M.= berrad. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Die , beträgt 500 .A. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäfts. anteile besitzen. Frankfurt a. Main, den 20. No⸗ vember 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Geolsn. (193463) In, unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Borscher Tariehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. in Borsch, heute eingetragen worden: Laut Genergl⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1922 ist die Satzung geändert. Für den erkrankten Landwirt. Aloyg Wiegand in Borsch ist der Gastwirt Bruno Siebert in Borsch als Vorsteher bis zum 31. De⸗
zember 1924 in den Vorstand gewählt.
Thüringisches Amtsgericht Geisa,
den 17. November 1922.
Goch. 93464]
Im Genossenschaftsregister Nr. 14, Spar ⸗ und Darlehnskasse Keppeln e. G. in. b. S. zu Keppeln, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1922 ist der 5 3 der Satzung geändert.
Goch, den 18. Nobember 1922.
Das Amtsgericht.
G nr lit. loz 66]
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. November 1922 unter Nr. 126 die Genossenschaft in Firma Zentendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zentendorf, Kreis Görlitz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 4. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ 8 erforderlichen Geldmittel und die
chaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson dere ] der gemeinschaft liche Mezug von Wirtschaftébedürfnissen, 2. die Herstellung und der Ahsatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf, gemeinschaftliche Rech= nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Den Vorstand bilden: Gärtner August Hertrich in Zentendorf, Vereinz⸗ vorsteher, Bauer Robert Günzel in Zentendorf, Stellvertreter des Vorstehers, und Halbbauer Max Wießner in . dorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch zwei Vorstands— mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, zu zeichnen. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossen schaft gescheden durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder
seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗
schleht in der Weise, daß die Zeichnenden fol
zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Geno ssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesilattet.
Amtsgericht Görlitz.
Gittingem. (93466 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 15. Nopember 1922 zur Kolonialwaren Großhandelsgesell⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen eingetragen: Der § 15 der Satzungen ist dahin geändert, daß der Vorstand nicht mehr vom Auffichi rat, sondern bon der Generalversammlung ge— wählt wird. Amtsgericht Göttingen. Gx ossenhain. 93467 Auf Blatt 13 des Genossenschafts— registers, betr. die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Bafilitz⸗Böhla, ein⸗
Vorstands und dem Nr
(getragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht, in Böhla bei Geißzlitz, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in 5 8 Ziffer 1 (Höhe der Haftsumme) und 8 23 Abs. 1 (Höhe des Geschäftsanteils) durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1922 abgeändert worden. Die Haftsumme eines Genossen für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil beträgt 10 0090 ..
Amtsgericht Großenhain,
den 24 November 1922.
Gross Gerau. 93468) In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. m. b. S. in Dornheim eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maurermeisters akob Bergner zu Dornheim wurde der 6 Karl Philipp Metzger daselbst gewählt.
Groß Gerau, den 24 Nohember 1922.
e, Te le n.
Malle, Sa ale. VY34ß9] In das hiesige Genossenschaftsregister 33 ist heute bei der Einkaufs- genossenschaft der Friseure, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Halle, S., eingetragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 18. Oftober 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4A erhöht. Halle, den 18. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. Eintragungen [93470 in das Genossenschaftsregister. 23. November 1922. Fuhlsbütteler Wirtschaftsgenoffen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ 6 Der Sitz der Genossenschaft st Hamburg. Das Statut datiert
vom 23. Sepfember 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre— diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der Ene in che ft? Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Exzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3. die 85. schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber- lassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ersolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je drei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich.
Vorstand: Claus Joham Hinrich Böckmann, Heinrich Hartwig Schipp—⸗ mann, Martin Adolf 3 Sander,
ans Hermann Carl Langhein, Jo⸗ annes Peter Röhr, sämtlich zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Gamburg ⸗ Bergedorfer Land⸗ erwerbsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Tie Firma ist erloschen.
Bürstenmacher Betriebs ⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 18. August 1922 ist die Aenderung des Statuts , und u. a. bestimmt worden: Die höchste Zahl, der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20090. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Hamburger o*.
Der Gerichtsschreiber des Amtengrichts in Camburg, Abteilung ür das Handelsregister.
Kehłk. 93471 In das Genossenschaftsregister Band 11 O. -3. 4 wurde heute eingetragen: Firma Bezugs ⸗ und Ab sa gero ssenfchuaft des Bauernvereins Leutesheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lentesheim. Statut ist am 6. Mai 1922 fesigestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei , im Vereinsblast des Badischen HBauern—⸗ vereins in Freiburg. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschast er⸗ olgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Die höchste Zahl der Geschäftscmteile beträgt J. Vorstandsmitglieder sind; David Thorwarth 11., Georg Weislogel und Johann Roß VI,, alle Landwirte in Leutesheim. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kehl, den 13. November 1922. Badisches Amtsgericht.
KHKompten, AIIgäm. 93472 Genossenschaftoregistereintrag. Molterei 1 Srsee, eingetragene Ge⸗ nossenschaft init unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Irsee. Josef Leonhart schied aus dem Vorstand aus. Neues Vorstands⸗ mitglied: Taver Hailer, Landwirt in Irsee. Krempyten, den 23. November 1922.
Das Amtsgericht (Registergericht).
beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 46.
Kempten., Allgan. vz Genossenschaftsregistereintrag. Konsum⸗ und Spargenossenschaft
für Kaufbeuren und Umgegend, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kaufbeuren.
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 19. November 1922 wurde das
Statut geändert. Die Haftsumme wurde
auf 6000 4 erhöht.
Kempten, den 23. November 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
tin. os *)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. Nopember 1922 eingetragen worden:
Nr. II4 bei Einkaufsgenossenschaft selbständiger Frisenre von Köln und Umgebung, eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Generalversamm lungs⸗ beschluß vom 18. Juli 1922 ist das Statut im 5 244 betreffend Geschäfts—⸗ anteil, und im 5 25, betreffend Haft⸗ summe, abgeändert. Die Haftsumme für n WGelcht hen nten beträgt fortan
Nr. 252 bei Baugewerkschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Köm: Durch Generalversamml unge beschlußvom I0. Sey⸗ tember 1922 sind die S§ 25, betreffend Geschäftsanteil, und 25 des Statuts, be treffend Haftsumme, geändert. Der Ge— schättsankeil und die Haftsumme betragen jetzt je 2000 4A.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Krossen, Oder. 93453 Durch die Satzung vom 3. Oktober 1927 ist mit dem Sitze in Brankow, Kreis Krossen, eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen. genossenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brankow“ errichtet, und am 16. November 1922 unter 94 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. , ,, des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt—⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 5000 4 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile o. Vorstandsmitglieder sind: Gemeinde⸗ vorsteher Wilhelm Schulz, Restguts⸗ ö. ö. Schulz, Schmiedemeister Gustav Poetke, sämtlich in Brankow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ e ,,, zu Neuwied. as Geschäftsiahr läuft vom 1. April bis zum 31. März jeden Jahres. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung . re
schieht, indem diese der Firma Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden sedem gestattet. Krossen a. O., den 15. November 1922.
Das Amtsgericht.
Landan, Pralx. VD3 475 Firma Landwirtschaft!licher Kon sumverein e. G. m. n. H. in Billig⸗ heim: In den Vorstand wurde neu— gewählt Georg Schwarz, Landwirt in Billigheim, an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Hauck.
Landan, Pfalz, 24. November 1922.
Das Amtsgericht.
Lich. (93476
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Landwirtschaftlichen , n. und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Langsdorf, ein⸗ getragen:
Der Landwirt Heinrich Köhler XXI. von Langsdorf ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Karl Rabenau in Langsdorf in den Vorstand gewählt.
Lich, den 24. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Löwenberg, Scłhles. 193477
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Kessels⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S., in Nieder Kesselsdorf heute folgendes i worden: Der § 41 des Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 dahin geändert, daß die Geschäftsanteile fortan nicht 104, sondern 100 * betragen. Löwenberg i. Schl., den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
Malchom, MHeckib. (oz 8] In das Genossenschaftsregister ist bel der Privatspinnerei e. G. m. b. S. in Malchow folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1922 ist die Haftsumme für leden Genossen auf 200 000 4 sestgesetzt. Malchow, den 24. November 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Mannheim. 193479 Zum Genossenschaftsregister Band 11 3. Firma e, fen be, ,.
genossenschaft Mannheim⸗Land ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Ladenburg
wurde heute eingetragen: . Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Mannheim, den 23. Novemher 1922. Badisches Amtsgericht. B.G. 4.
Marienwerder, West pr. [93480
In das Genossenschaftsregister ist be der „Produktiv Baugenossenschaft e. G. in S.“ in Marienwerder
W. Pr.
getragen worden:
Der Architekt Erich Tuchel sft aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer ⸗ und Zimmermeister Tuiskon Bever getreten.
Marienwerder W. Pr., den 23. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 93481]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Marienwerder und Um gegend in Marienwerder W. Pr. (Nr. 24 des Reg.) solgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen sind in den am Orte befindlichen Zeitungen zu veröffent. lichen. Der Obervostsekretär Ulbert Ziesack ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Manẽsfeldt getreten.
Marienwerder, W. Pr., den 23. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Meschede. 93482 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kreditnerein in Melchede e. G. m. b. Sp. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1922 ist die Haft⸗ summe auf 2000 A erhöht. Der Kassierer Franz Hoppe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Kontrolleur Franz Kappe zum Vorstandsmitglied bestellt. Meschede, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
Münder, Deistor. [93483 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltsverein Bakede und Umgegend, eingetragene Genosen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bakede — Nr. 9 des Registers — eingetragen: Durch Beschluß der General⸗= versammlung vom 27. Ottober 1922 ist die Haftsumme auf 5000 4 erhöht. Amtegericht Münder,
den 11. November 1922.
Muünster, Wen t g. 93484 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 151 ist heute eingetragen die Firma: Westfälische Spar. und Darlehns⸗ kafse Münster i. W., eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Münster i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder sowie der auf Selbsthilfe ge⸗ richteten Bestrebungen des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes. Vorstands⸗ mitglieder sind: ilhelm Bock, Renten ⸗ hankobersekretär. Ferdinand Caspers, Rentenhankobersekretaͤr, und Ignatz Otto, Dberpostsekretãr, sämtlich in Muäͤnster i. W. Die Haftsumme heträgt 1000 416. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ift 30. Die Satzung ist vom 26. Oktober 1922. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Zeitschrift „Die Wirtschaft', Berlin O. 2, Neue Friedrich- 1 1; bei Eingehen dieser Zeitschrist durch den Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Genossenschäft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— 669 ihre Namensunterschrift der Firma er Gengssenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist k des Gerichts jedem gestattet.
Münster i. W., den 10. Nobember 1922.
Das Amtsgericht.
Münster, West g. Dad 85] Im 66 Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bel dem Nottulner Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ gertagen n , , mit un⸗ eschräntter Haftpflicht zu Nottuln eingetragen, daß Josef Lammerding durch den Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Rektor Bernard Heinemann zu Nottuln in den Vorstand gewählt ist. Münster i. W., den 17. Nover ber 1922. Das Amtsgericht.
Nenenbür. 93486 In das Genossenschaftsregister ist heute
satz, e. G. m. u. S., Sitz Neusatz, eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1922 wurde das Statut durch Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils geändert. Den 23. November 1922. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Obersekretär Dürr.
— — —
Xortors. 93487
Gen. ⸗Negister die Satzung der Imker⸗ genossenschaft, eingeiragene G nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Groß Vollstedt, vom 16. Ok⸗ tober 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens; Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Willentz⸗ erklärung und Zeichnung durch zwei Vor- standsmitglleder. Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Belannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Bienenzeitung
teilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel) Geschäftsjahr vom J. Juli bis 30. Junk. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil bho0 M Höchstzahl der Geschäftsanteile bo. Vorstandsmiiglieder: Christian Horstmann, Heinrich Mi n de. Johannes Rehmke, alle in Groß Vollstedt. Einsicht in die Liste der Genossen jedem gestattet.
Nr. 2*'d. Reg.) folgendes .
Amtsgericht Nortorf.
bei dem Darlehenskassenverein Neu⸗ 19
Am 20. November 1922 wurde in das 19
bezw. in den Genossenschaftlichen Mit⸗ 19
OoOdenkirchem. v3 459) Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft, Land wirtschaftliches Casino“ e. G. m. b. S. in Odenkirchen folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma der Genossenschaft ist um⸗ geändert in: Bezugs; und Absatz⸗ genofsenschaft „Landwirtschaftiiches Casino“ eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oden⸗ tirchen.
Die Haftsumme für jeden Geschäfte⸗ anteil beträgt 5000 4.
Odenkirchen, den 13. Nobember 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Oebisfelde. 93012
In unser Genossenschaftsregister sind am 14. November 1922 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Siedlungsgenossen i chaft Oebisfelde, e. G. m. b. S., auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 3. August 1922 folgende Aenderungen eingetragen: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Siedlungs- nnd streditgenossenschaft, Oebisfelde, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be- schränkter Sastpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschatts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für den Geschäftsverfehr und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung zes Sparsinns; die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf 5000 A6, die Höchst⸗ zahl der Geschättsanteile aur 209 erhöht. Ferner ist eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Beh⸗ rens und Schmidt der Landwirt Reinhold Rockenschuh und der Molkereibesitzer Friedrich Göttsche in den Vorstand ge—⸗ wählt sind. — Am gleichen Tage ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Weide⸗ genossenschaft Oebisfelde und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Oebisfelde“, eingetragen, daß durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 65. und 20. November 1921 die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind. — Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ländlichen Spar ⸗ und Darlehns⸗ kaffe Grauningen, e. G. m. b. H. in Grauingen, ist am 15. November 1922 eingetragen, daß die Haftsumme auf 5060 M für jeden Geschäftsanteil erhöht ist (Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1922).
Oe bis felde⸗Kaltendorf, den 15. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 33188 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregifters, den Consum⸗ und Svarverein Oels⸗ nitz i. V., eingetragene Genossen⸗ ,. mit beschränkter Saftpflicht, n Oelsnitz bett, ist heute eingetragen
Konsum⸗ und Sparverein Plauen und Umgegend, eingetragener Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Plauen verschmolzen worden. Amtsgericht Oelsnitz, den 23. November 1922.
Oscenbach, Malim. 93490 In das Genossenschaftsregister wurde heute kei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse I, e. G. in n. H. in Heusen⸗ stamm in Ligunidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. . a. M., den 17. November
Hessisches Amtsgericht
Offenbach. Malim. 193491
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Hilfskasse e. G. m. n. S. in Bürgel eingetragen, daß die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt wurde; sie führt jetzt die Firma: „Snar⸗ und Dilfskasse, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Haftsumme wurde auf 10600 ** pro Anteil festgesetzt, die höchste Zahl der
) Geschäͤfttzankeile auf 5.
a. a. M., den 21. November
Hessisches Amtsgericht.
Osterode. O8s4pr. 93492 In, das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei dem Wirtschaftsverdand Oste⸗ rode Ostpr. e. G. m. h. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ge⸗ schledenen Rauter der Lehrer Paschfe aus Osterode in den Vorstand gewählt ist. . Ostpyr., den 23. November
Das Amtsgericht. Osterwieck, Harn. 1934931 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 verzeichneten Ländl. Spar⸗ und Darlehn orasse Sith eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht zu Zilly, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dle Haftsumme ist auf 5090 4, die höchste Zahl der Geschästsanteile auf 309 erhöht laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Nobember 1922. ö a. S., den 17. November
Preußisches Amtsgericht.
Parchim. 93494 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur CGinkaufs«. und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Tischler⸗ gewerbe zu Parchim und Um
gegend e. G. m. b. H. in Parehin
L eingetragen: Durch Beschluß der General⸗
worden: Die Genossenschaft ist mit dem