industrie Gesellschaft mit bveschränk ⸗/ Tübingen. od 402] Jprokuristen die Gesellschaft zu vertreten! Dem Kaufmann Artur Gebert zu schränkter Saftyflicht“ in Allenstein ' vdo? s) ter Haftung Zweigniederlafsung Handelsregistereintrag bei der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Waldenburg, Suttrop ist derart Prokura erteilt, daß er gründete sich darch Statut vom 30. Oktober In unser Genossenschaftsregister ist Schmiedeberg folgendes eingetragen . Industrie⸗Attiengese N- Schles. befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit 1922, um Waren auf gemeinschaftliche heute eingetragen bei Nr. 1294, Gemein- erden: Die Bestellung des Kaufmanns schaft in Derendingen: Die außer— r , emen, war einem Vorstandsmitglied oder mit einem Rechnung einzukaufen und zum Handels⸗ nützige Siedlungs- und Gartengemein⸗ nil Krone als Geschäfteführer ist wider ordentliche Generalversammlung der Aftio⸗ Waldenburg, Schlern. 194406) anderen Prokuristen der Firma zu zeichnen. betriebe an die Mitglieder abzugeben, dem schaft Naturfreunde“ eingetragene Ge⸗
In unser Handeltregister B Nr. 6 ist Warstein, den 15. November 1922. Kolonialwarenhandel dienende nossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht:
rwien. Durch Beschluß des alleinigen näre der Gesellschaft am 19. Sertember um ʒ 1g — Anlagen
Gesellschafters vom 8. Dezember 1921 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals am 136. November 1832 bei der Firma Das Amtsgericht. und Betriebe zur Förderung des Erwerbs ⸗ Krause, Volz und Doerk sind aus dem
sind 57 dahin, daß Dr. rer. pol. Erwin um den Betrag von 3000 0090 4 und die WWilhe lmshütte A ktiengese sischaft weinsbers- . 94414] und, der Wirtschaft ihrer Mitglieder zu Vorstand ansgeschieden. Otto Kluge,
HVaäase, wohnhaft in Charlottenburg, Abänderung des 3 4 des Geselsschaftéè. für Maschinenban und Eisengieserei Me , ndelsreuister für Gefell errichten und die Interessen des Klein- Gustav Gerhardt, Otto Lauer, Franz
Mommsenstraße 2, als Geschäftaführer vertrags nach Maßgabe des eingereichten in Eulan. Wilhelms hitte bei Spot⸗ as m gn e. ,,,, geh handels zu fördern. Der einzelne Genosse Maß. Max Oemicke und Richard Emme—= tan mit Zweigniederlassung in Ober wastsfiznen ware einnerrager die Firma haftet mit 10 600 4 und darf höchstens rich, alle in Berlin-Pankow, sind in den
bestimmt wird, und 55 s und 9 des Ge notariellen Protokolls beschlossen. Die ; 23 * 25 Sin Bretz salzbrunn“ eingenragen: Durch Veschluß Werner & Rübengcker, Sitz Bretz. hn Geschäftsanteile erwerben. Vorstands⸗ Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗
sellschaftevertrags geändert worden. Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ . Dlene San delesecfen tn . Schmieveberg i. Sz. den 20. November geführt. Dasselbe benrägt. nunmehr der Generalpersammlung vom 4. No- feld. Offene, Handelsgeellichat Fleit mitglieder sind: Kaufmann Jofef Herr= Mitte, Abteilung 88 a, den 20. No— 1922. 0o6 009 Æ. Als nicht eingetragen wird vember 1322 ist, wie hier säher angegeben, hz Nevemmberl“‘*. Ggehchafter: Engl) mann, Kaljmann Anton. Bilstewöft dember 162⸗ z . Das Amtsgericht. veröffentlicht: Dag Grundfayital ist ein. die Satzung gsängert worden in den 837 Werner, Kaufmann in, Verrenbeng. Or l. Kaufmann Max Woythaler, sämtlich in . sen vt. lansis gazgg] geteilt in TööN auf den Inhaber lautende (a ftitzn. 13 Unste lung der. yr nnde= De gingen und gef) tübenacker, Ingenieur Altensscin. . Incl Voriandem gl xder meg nn, keen, w Päöhn AÄtrien zum Nembetrag ven se 1hb0M' e mitgließer, 22 Beschlüß des Aufschis, in Flehingen. Baden. können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ In unser Gen gssenschaftsr gister Runde
heute eingetragen bein tr. 1096, Kreda, Kredit-
Den 22. November 1922. verein Deutscher Apotheker, eingetragene
Im Handelsregister A ist heute unter Amtsgericht Weinsberg.
Nr hh die Firma Paul Kärgel, Kom— schaft zeichnen und Eiklärungen ahgeben.
rats, 23 (Vergütung und Tantieme des Die Zeichnung geschieht in der Weise,
Von lan] und. ĩ e Auffichtsrats), 24 (Befugnisse und Ob—
den neuen Aktien sind 2000 Stäück
j ; 53 . jum Kurse von 120 9,½ und 1000 Stück ? 51 . 3 le u 7 ,, , . ö i , , g. ] ö 3e . zum Kurse von 140 60 gusgegeben. liegenheiten dez Aussichtsrats), 35 (Ge— dee, Gn nner. daß die Zeichnenden zu der Firma der ,,. mit beschrän ter Haftpflicht. a en der Geena e, f, ber , Tübingen, den 27. November 1922. win nverteil ung), 4. Werd an. 34415] Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Degenstand e Unternebmens ist jest der
e s Amtsgericht Walden burg, Schles. Auf Blatt 406 des Handelsregisters, betr. hinzufügen. Die Bekanntmachungen er Yetrieh , . ö —— L 65
aller Art, zum Zwecke der Beschaffung der in Ge. werbe und Wirtichaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme ist erhöht auf 2500 4A, die Zahl der Ge⸗
Paul Kärgel in Ober Bögendorf. Beteiligt
ist ein Kommanditist. Die Gesellschaft
hat am 20. Oktober 1922 begonnen. Amtsgericht Schmeidnitz,
Württembergisches Amtsgericht.
LTi bim en. 94403 In das Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Einzelsirmen Guido
folgen durch den Vorstand in der „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“, Berlin, unter der Firma der Genossenschaft. Dies trugen wir heute in unser Genossenschasts⸗
die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Kuhlemann in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gesell— schafter Max Eugen Kuhlemann in
Wald k d?reh. Hreingzznrn. 94110 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Firma Burgbrän Attiengesell⸗ schaft Waldkirch i. Br. eingetragen
den 16. November 1922. k. n ö 2 ‚ 9. . , n ,. Reischle in Tübingen und Georg , , , w Werdau ist ausgeschieden. In die Gesell- reglster unter Nr. 48 ein. Die Liste der J !
Sch wel dm tn. 94394 Diebold in Kusterdingen eingetragen. k 294 . een. dem schaft sind zwei Kommanditsstinnen einge! Genossen kann während der Dienststunden schästzanteile herabgesetzt auf 3. Berlin,
Ihn danldelhgegiste . ist beige die an Tübingen, den ä. heben ber is'. Häebäritunrsn belt gfbennstegn reel kreten. Ter Sitz zer Gelellfchaft Liebt auf mi serer Gerichtesseiberei, Jin mer bz, en ion oben ver, le g ülmntsgericht
,, e , n,. Württembergisches Amtsgericht. an, mn, 2 * Firma n,, Ktommanditge sellschaftz ist nach Kirchberg von jedermann einge sehen werden. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b. . delsgesell scha 2 2. a, . 9 . — er yr ö — . K
k e w n ident . r , „r Wald erch, Fen i. Jlozember Jr. i. Sachs; verlegt worden, Allenstein. den 13. Nopember 1922. nerlin. 94078]
Sitze in S einge⸗ Verd äimngem. 94404 Amtägericht Werdau, Das Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist
znsi . Ge 1 / ; Der Gerichtsschreibe Amtsgerichts. fragen, deren versönsich haftende Gefell, In unser Handelsregister B ist heute Der Gerichth chreiber deg. Amt gerichte den 24 November 1922. Anklam odo? ] heute eingetragen unter Nr. 1303 die
schafter die Kaufleute Wilhelm Angenendt hei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma: Waldshut. 94111 S November 1927 D Mar Schäfler bier sind. , . ir 21 Fi . , n . 2 5 Zell, Mosel. (94416) In unser Genossenschaftsregister Nr 62. durch Statut vom 11. November 1922 und Max Schäfler hier sind. Zur Ver⸗ Keramik⸗Aktiengesellschaft Osterath Handelsregistereintrag A O⸗-3 308 zur In' tas hiesige Handelsregiste? Ab. Wirtschafts genossenschaft für vas errichtete gemeinnützige Kleinsiedlung und
Gartengemeinschaft, Abendfrieden Pankow. eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist
Firma „Schwarzwälder Voitskunst Gröber und Schmidt“ in Tiengen. Der Sitz ist nach Uhlbach⸗Obertürk⸗
tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Schweidnitz,
solgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1922 ist die Firma geändert
Schuhmacherhandwerk zu Anklam, e. G. m. b. H. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
teilung A ist heute zu der Finma Heinrich Binz in gell (Nr. 83 des Registers) als setziger Inhaber die Ehefrau Heinrich
den 16. November 1922. in: „Ostara Mosaif⸗ und Wand⸗ heim (Württ.) verlegt s — — 6 16. . — Nope . Bi e b. Reuscher, in Zell ein⸗ vom 9. Oktober 1922 ist die Satzung ge-
. K satien . F . ; 69 922. Binz, Helene geb. Reuscher, in Zell ein t tzung g ; . , , Abt. As ee n D , . l aber . getragen. Die der Ehefrau Heinrich ändert. Die Haftsumme ist auf 1000 * der gemeinsame e, . gen . Dan , , , rag Abt. A Band III , , k Binz, Helene geb. Reuscher, in Jell er sestgesetzt. Amtsgericht Anklam, den Boden und dessen lie erlassung als Eigen unter Org. 110 — Carl Flatter in 3 Walter Theberaff' Tikemkaufmann, Wangen, A IIR. 194412] teilte Prokura ist erloschen. 18. November 1922. tum an die Mitglieder auf gemeinnütziger , , . Inhaber ist Carl eise in Düffck dorf Sberkasfek n weiteren . In. das Handelsregister wurde einge, Zell, Mosel, den 25 November 1922. . ao) rr, Die ö beirãgt Alfred Flatter, Kaufmann in Schwetzingen. Vorstandsm iigliedern bestellt. tragen: . Das Amtsgericht. je ebe nr. Ma) 100 A, die Höchstjahl der Geschäfts⸗ ö gli it. Had Schmiedeberz, Rz. Ha!“; anteile zehn. Die Bekanntmachungen
a) Negister für Einzelfirmen: 1, am 9. November 1922 bei der Firma Seinrich Bort: Die Prokuren der Frau
(Faßhandlung.) Schwetzingen, den 21. November 1922. Badisches Amtsgericht 2.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die „Lichtgenossen⸗ schaft Sackwitz, eingetragene Ge⸗
erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Anzeiger für den Berliner Norden“,
Uerdingen, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
Sch vet zi ngen. Vini ingen, aden. 4405) Sofie Bort und des Kaufmanns Walter 7 6 ff sch flõ⸗ . ⸗ ,. ö n den Jerlin e n, ,, 63 ö zu g. des Handelsregi letz B. Brahe iftnz erloschna. e, Heschäft it ell en 0 no ssenschaft 9. 1 , . ö bei dessen Unzugänglichkeit im „Reichs 2, UerGuminiwerte Necka“ Fi'rma Rheinische Kreditbank Nieder- guf die Kommanditgesellschaft Heinrich st pflicht W 6 6 in Sackwitz anzeiger“, bis zur Bestimmung eines lassung Villingen, wurde heute ein- Bort übergegangen. Die Firma wurde reg! er. . . . *r r n n, anderen Blattes. Zwej Vorstandsmit— den. 243 Co
glieder können rechtsverbindlich zeichnen
X. ** . n . . Aktiengesellschaft Friedrichsfeld —: getragen: und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung
Vie Generalperfammlung vom 2. August ! daher als Einzelfirma gelöscht.
Dem ougo Kngb in Villingen Anchen. ga064] kember 1537 * Gegenstand des Unter⸗
22 ple Erbph n gn, Prokura erteilt; die Prokura ist auf 2. 24. November 1922 Franz ʒ ñ / 19227 hat die Erhöhung des Grundkapitals t. Prolura. er z die wreotura ihn. qu nam **. November 1'257 neu Franz J 3 Genossens r ift die Errich !. ; ; ; ; um 5 000 000 . beschlossen. 3 Er, dens Vetrieb der Niederlassung Villingen Dreher hier, Inhaber Franz Dreher 4 m ,, . ö. 1 . . k ,, . höhung ist erfolgt, das Grundkapltal be— beschränkt. Hug Knab kann die Gesell= hier, Automobil handlung mit Reparatur— schaft fur . ä, n, m. . 5 . h . einn 9e 9. icht une ef⸗ Firma ihre Na mengunterschtift hinzu⸗ schakt nur in Gemeinschaft mit einem werkstätte. 3 göbeßzir? Gengssen mit eleltrischem Li ,, fügen. Die Vorstandsmitglieder sind
trägt jetzt 185 000 000 A. Dasselbe ist
eingeteilt in 300 Stück auf den Namen
lautende Vorzugäaktien über je 1000 4
und 15 700 Stück Stammaktien über se
1000 A, lautend auf den Inhaber. Die
Aktien werden zu 105 9½ ausgegeben. Schwetzingen, den 24. Nobember 1922
Das Amtsgericht. 2.
Snan dan. 94397 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 101 bei Beppelin⸗Werke Gesellschast mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: An Stelle des Ludwig Vetter ist Oswald Wehner, Staaken, zum Liquidator bestellt. Spandau, den 21. November 1922.
Vorstandsmitglieder sind der und Bauunternehmer Wilbelm Rätz, der Gutsbesitzer Wilhelm Goßmann, der Kerhmachermeister Franz Adler, sämtlich in Sackwitz. Das Geschästsjahr ist das Kalenderjahr. Die Hastsumme beträgt 1800 A; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist die doppelte Zahl der Licht- und Kraftstellen eines jeden Ge⸗ nossen. Bekanntmachungen erfolgen in ortssiblicher Weise durch Ansagen durch den Gemeindediener. Sie werden ver— öffentlicht unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Wittenberger Kreisblatt. Zu rechtsperbindlichen Erklärungen genügen die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mstglieder unter die Firma der Genossen⸗
Aachen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ in Würselen eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. September 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 4A erhrht. Aachen, den 20. Nobember 1922. Das Amtégericht. 6.
Aachen. 94065 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Gemeinnützigen Sied⸗ inngsgenossenschaft „Gigenheim Sperserau“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Albert Kneut⸗— tinger hat sein Amt als Vorstands—
aul Siebert, Emil Schmidt und Clemens Iöhren in Berlin. Die Einsicht in die KRiste der Genossen steht iedermann während der Dienststunden des Gerichts frei. Amts- gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88a, den 31. November 1922.
Berl n. Io 4079
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1212, Gemein⸗ nützige Garten⸗ und Kleinbausiedlung am roßen Seepark eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht: Paul Jaeckel, Ernst Wittstock und Fritz Schuseil sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den 21. No⸗ vember 1922.
Vorstandsmitglied oder mit einem anderen b) Register für Gesellschaftsfirmen: Prokuristen vertreten. 1. am 30. Oktober 1922 bei der Firma Villingen, den 22. Nobember 1922. Glektrizitãts werke der Argen Aktien⸗
Das Amtsgericht. J. gesellscha ft: Durch Beschluß der General⸗
Der Gerichtoͤschreiber. k Oktober 1922 wurden . ; ken, , die 5s5 3, 4. b, 34 der Satzung geändert, ,,, A . 1 D Grundkazitg! wurde auf 5 O00 000.4. Nr 375 ist am 17. Nyvember d' bei erhöht, Hie Erhöhung des Grundkapitals
ger Flynn, Ricturt 36 * auf 5 000 000 „ ist erfolgt. Durch Be⸗ w en ,, schluß der Genęralversammlung vom
* hh . August i ö ö Schäl 383 Sohn eändert. Der Kauf⸗ h n n , . , as Geschäft als persön tend nn, sessschafter eingetreten Bic off che Handel s. Eintragung der Satzungsänderung ist da⸗
( * „pe, mals versehentlich unterblieben. (Die Er⸗ gesellichaft, bat, am J. Januars äs be höhung erfolgt durch Ausgabe von 3200
Bas AÄmntsgerscht. Abteifung . sspngen. zune estretzä g ger Ce scheft Eik Inabctftammz ft je e logg mitglied edergelegl; an Fessen Stelle isgericht Ab ö z * , . 364 —; Inhaberstammaktien von je W mitglied niedergelegt; an dessen Stelle ist 116 , 9
a nnn, ↄs39s) ö . mit Dpidendenberechtigung per ider / igaz Anton Cheuaur zu, Aachen zum Vor— schaft. ö dich ift 9 . Knerlin. vaos))
In unser' Handelsregister B isf beute Schäl in Lehmwaffer nur in Hemeinschaft zur Hälfte. Die Ausgabe der jungen standsmitglied bestellt. . H gn . ö ö. Dienststunder In unser Genossenschaftsregisler ist unfer Nummer 13 bei der Spandauer mit einem Profuristen ermãchtigt Der Aktien erfolgt zu 189 o, außerdem sind Aachen, den 17. November 1922. wa 34. 6. B Sall . . Versicherungsgefellfschaft uf Gegen. Frau Holzhändler! Emile Schäj, geb. sämtliche Emisstonz osten Kon dem enten Das Amtsgericht. 5. d h 3 rs . w seitigteit in' Spandan folgendes ein. Seydel, in Læchmwasser i. Prof urg erteilt ö tn. . z eie w genen, 94066 ö e hel Amtsgericht. keen . e lft . be ne e, getragen worden: derart, daß sie nur in Gemeinschaft mit . die 1 tie , In das Genossenschaftsregister wurde en nn,, ;,; 94073 6j 6 4. fm in, Benin. e,
Durch Beschluß der außerordentlichen Mitglieder versammlung
Ges lsch Hong S q 2 * . — hei 6 P 3st ö dem Geselschailer Hane Schä! zur Ver Höhe har zu erfolgen. Ferner werden heute bei er „Tischler-dtohstoff und In unser Genossenschaftsregister ist heute Abteilung 88 a, den 23. November 1922.
11. No⸗
e 3 . ) ti j 35 1 ; fen s ch 2 bember 1933 ist der o 9 1 1. durch ,,,, ausge ben⸗ 300 Stück Vorzugsaktien . e , rte n en bel Nr. 4. Glfen ker Darle huskassen⸗ erlin. 94081 einen Zusatz ergänzt und der §z 25 der —— — auf Namen lautend und nur mit Zu— pflicht!“ in Aachen, eln getragen: SBuich verein, eingetragene Genossenschaft In unser Genossenschaftsregister ist
Waldenburz, Schles. 94407 In unser Handelsregister B Bd. 1 ist am 14. November 1922 unter Nr. 85
mit unbeschränkter Haftpflicht in Glienicke, folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Otto
flimmung des Aussichtsrats veräußerlich, . 1000.6. Sie beziehen vom 1. Oktober 1922 an eine 700 Vorzugsdividende mit
heute eingetragen bei Nr. 04, Fenster⸗ putzer⸗Genossenschaft Groß, Berlins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. September 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4 erhöht.
Satzungen geändert worden. Spandau, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
w — eingetragen worden: „Franz Dimter, dem Recht f Nachzahlung. Bei Divi⸗ ö Wulff und August Schulze si Bil n , ö . 56 3
Sprem berg, Langiãcn. 94399 & en ft , JI 9 , Aachen, den . November 1922. 6 n 6, Daftyslicht: Die Haftjumme gst erhöht
In unser Handeleregister B ift unter Dittersbach'“. Gegenftand des Unter- auf, die Stammaktien erhöht sich die Das Amtegericht. 6. nr ter Olo chr in Glienicke in den . n
Ni. 64 eingelragen worden die Firma nehmens ift: Der Fortbetrieb des in 7 ige Vörzugsdioldende um die Hälfte Angehen. 94067 ro Kian zewählt worden . r stan n ,
Älfred Ganko, Gesellschaft mit öc. Pittersbgch unter der Firma. Franz des die I b Üäberschießenden Dipidenken., In das Geuossenschaftregister wurdé * Bees kolp, den 26. Nobember 1922 Mitte, Abteilung S8 , den 23. November schränkter Haftung, in Spremberg, x. Dimter bestehenden Handelsgeschäfts, in- betragß. Die Voizugsaktien, sind ab heute bei dem „Kon fümwenein „Ein- 3 Das Ami ggericht. . .
Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ hesondere eine Garnblelche, Spulerei und 1. Oktober 1933 seitens der Gesellschast tracht“ für Würjelen und Um— . Berlin. 94osꝰ)
In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 520, Berliner Land⸗ vachtgenessenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Wils, Krüger, Homann und Schiro sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Rehse, Otto Lehmann, Hans Weidauer und August
werb und Fortführung des bisher von Alfred Hanko in Spremberg betriebenen Tuchfahrikationggeschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und solche zu erwerben.
Das Stammkapital beträgt 600 000 . 4.
Zwirnerei, ferner Auedehnung des Betriebs auf alle die Textilbranche betresfenden Handel sgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ tragt 5 600 009 44. Zum Geschäßtsführer ist Direktor Gustav Putschke in Ditters⸗ bach bestellt. Der Gesellschafisvertrag ist am 31. Oktober 1922 festgestellt. Die Zeitdauer
Edelgard, Bersante. 91074 Bei der unter Nr. 34 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Muttrin, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Muttrin ist eingetragen worden, daß die Satzung durch
unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten kündbar und werden sowohl bei Kündigung als auch bei der Liguidation der Gesellschaft mit 160 0ꝭ, allo mit A 1509 per Stück zurückbezahlt. Die Vorzugsaktien haben ein 16 faches Stimmrecht. Die Ausgabe der jungen
gegend, eingetragene Genossenschast mit eschränkter Kastpflieht“, in Wüilrselen eingetragen: Vurch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4M erhöht.
Aachen, den 17. November 1922.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist vom 1. November 1922 bis Attien erfolgt zu 10 l Das gaerscht. 3 asqpfud . 5si ĩ orf q , ments ee, ,. . 2 At erfolgt zu 100 06, außerdem sind Das Amtägericht. 56. Beschluß vom 19. November 1922 ge⸗ Schlösinger sind in den Vorstand gewählt. 9 ö ie n nr, ,. 15. November 30. Rani 1922. Falls nicht echt Monate wie bei den Stammaktien die Kosten zu / gio68 , J. w m g,. des ,, . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 a, g22. AUleiniger Geschäftsführer ist der vor Ablauf des Vertrags Kündigung er⸗ tragen. Das gesetzliche Vezugsrecht der **e*ncnn. toes it auch der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ don 25. Nobember 1922.
Tuchfahr reh em, folgt, gt ö Akllonäre M* eb welngserscht dr é. In das Genossenschefssregister wurd 1blatz⸗⸗ . . Tuchfahrikant Alfred Hanko in Sprem folgt, gilt sie um weitere zehn Jahre ver⸗ Aftionäre ist ebenfalls ausgeschlossen, die , . ue ensch m egisler wurde zeugnisse. Nie Haftsumme beträgt bo. merlin. ogosz)
ber . Die Zei n j . (. 8 j 3 M 3 . ö 92 ** . weren h . dehnen gr Hä: Kn ür nsch Lübing li ln bäler che in ber oe a, dor darth eder, reerllark' . Berjs ben zägtadeniän In mn ser Geng ssenssastz eg ite n ure daß der elbe der , . oder auf Piẽmter in Pitterchach? betklebene * be der Firma, Max 2l. Steinegger, eingetzagene Genossenschaft mit un— 230 Das Amtegericht. heute ein getragen bei Nr 1236 Siedlungs⸗ e nl. . gg ertigsen Firma seine abr ikacschafst nit. Zubehör und beweg⸗ W. Engesers Nachfolger“, hier: e , n, Safthfli cht . Barhen. ö ö k ,. . , Namensunterschrift hinzufügt. lichen Inventarstücken, sämtlichen Roh. Die Firma wurde mit Wirkung vom . . KRerlim. YMo7nh] e. ge m, n n n m, re gehn
1d Joses Frar ind aus dem i ö
In das Genossenschaftsregister ist heute
Der Gesellschafter Hanko bringt in An— Nr.
1 materialien, sertigen und halbfertigen rechnung auf seine Stammeinlage Kontor⸗ ! ö.
e 1. September 1922 an geändert und lautet Waren sowie mit sämtlichen Aktiven und !
„J. Alten d der n. Sohne! dehmann und Lessing sind aus dem Vor⸗
Vorstand ausgeschieden und zwar Jose ? 30 ei ĩ ) 2. ir — 6. 22 unter 1302 1 ingetragen die durch E ch G d ri enzel Un
stand ausgeschieden.
einrichtung, ütensillen und, Materläjsen Passiwen als Kinlage ein, deren Wert neu die Firma Heinrich Bort, Göbbels und beter Nelessen urch og; Qatzung vom 14 Oktober 1hz2 errichtete im Werte von M. 2560 600 ein. Die J Millionen Mark? beträgt. Die Be Wa —ᷣ x ch wart, als neue Vorstandsmitglieber find bestellt Gemeinnützige Bau. und S . Jofeph Smole sind in den Vorstand ge⸗ — J angen i. A., Kommanditgefellschast Josef Göbbelt und Peter Errenst!ein eineinnütz ge Bau⸗ und Spargenossen Dählt. Berlin, den 24. Rovember 192.
schaft „Selbsthilfe! Zühlsdorf und Um- gegend eingetragene Genossenschaft mit be— schränlter Haftpflicht mit dem Sitz zu
offentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger.
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist am 15. November 1922 eingetragen:
zur Fabrikation von Kräuterkäse und ver— wandter Artikel und zum Handel mit diesen Erzeugnissen. Persönlich haftender
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88 b.
Herged orf. Eintragung [94054]
Bardenberg und Hubert Lenzen in Esel Gemeinde Bardenberg. Josef Göbbels ist
Syremberg, L., 21. November 1922. Dem Kaufmann Ernst Weisflog und dem Gesellschafter ist Walter Brade, Kaus- zum Verxeinsporsteher und Hubert Lenzen Berlin. Gegenstand des Unternehmens Vas Amtegericht. err mh i Liebig, beide in Ditters, mann in n, e ft . . stellvertretenden Vereinsporsteher be. ist 1. Bau . Hohn haufen für die in das , ,, ,, , Stra uaherꝝ. 4400) bach, ist Gesamtyrotura dergrt erteilt, daß manditisten. Die Gesellschaft hat am ö minderbemittelten Genossen sowie Be⸗ , w. ̃ 8 ? . beide gemeinschaftli zur Vertretung der 7. Novemb 192: ** Aachen, den 17. November 1922. hasfung de 8 6ti Maschi Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ In unser. Handelsregister 4 Nr. 106 ch n, , enn, nnn, , won Das Am ỹegericht. b. n,, getragene Genossenschaft mit unbe⸗
und Materialien. ? Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen für die Bauzwecke der Genossen. Die Hastsumme beträgt 5000 4M, die Höchstzahl der Geschäfttz
das von dem Fabrikanten Heinrich Bort unter der gleichen Firma bisher betriebene Geschäft mit dem Recht der Fortsührung der bisherigen Firma erworben. Die in
—
Firma befugt sind. In unser Handels⸗ register A Bd. J Nr. 275 ist am 15. No⸗ vember 1922 das Erlöschen der Firma „Franz Dimter, viitersbach⸗ ein⸗
ist heute bei der Firma Schubert und Vagedorn, Neuheiten ⸗Industrie, , ,, folgendes eingetragen:
Der Gese
schränkter Haftpflicht zu Altengamme. In der Generalbersammlung vom 10. Sep⸗ sember 1927 ist eine Abänderung der Satzungen beschlossen wie folgt; 3 13
A hRꝛen, VWegt z. 94069 In unser Genossenschafteregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Gemein
chmidt und dem Curt Rose, beide in
. tg W. Schubert A Eo. Spielwaren⸗ Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt,
. ; 61 Ahlen, den 21. November 1922. und Neuheiten ⸗Industrie, Strans⸗ ö n, ,, ĩ D J
Das Amtsgericht.
Pankow. Die Einsicht in die Lifte der Bernau, eingetragene Genossenschaft
schaftsvertrag ist am 10. No⸗ ; . ; ü
vember Jdhz ] gedndert 1er Kaufmann Letragen. Amtsgericht Waldenburg, dem Betriebe des bicherigen Geschäfts nützigen Bauverein, einge anteile zehn. ie Nelauntmach/mgen er ;
. Tisch eren se⸗ YHanre e Schles. begründeten Verbindlichkeiten und ö her gens r . de e n . solgen, unter ker Firma, gezeichnet von , , m, h — ; .
Strausberg, ist aus der Men f aus Waldenburg, Sches. sotos] rungen sind nicht auf die Gesellschaft über. Haftpflicht zu Heesten, solgendes ein min dessens zwei Vor ssndemätgliedern, im 6 ö ö 9 1 . andert . geschieden, an seine Stelle ist als perfön, In unser Handelsregister A ist am gegangen, etragen: Dutch GeneralverfammJungs,. Nirederkarnimer Kreisblatt. Je zwei Vor k 1 lich haftender Gesessschafter der Bank. 18 November A827 bel Nr. 7 „Kon. Den ö, Nobembhen 1322. n. vom 10. September 1522 ist andémitglieder können geme inschaftlich Amtsgericht. Bergedorf. ] kö r nch, Cern. * . Amte gericht Tuangen i. A. ⸗ 30 11 der Satzung geändert: „Die Be⸗ für die Genossenschaft zeichnen und Er— Hernan, Mark. 94085 . und zur Vertretung der Fesellschaft er⸗ finn Waldenburg i. / Schl.“ ein Not Prat. Qe ß. anntzmachungen ersolgen durch en West, klärungen abgeben. Die Verstandemit; In unser, Genossenschaftsregiste ist bei . Vie Fltma' ist geändert Ki Ktrcgen; Dem Hechter nwölt n' Herkült Warstein. — 121 Ffälischen Volksfreund in Hamm“. Lieder sind Hugo Michaelis und Paul ber unter Nr. Eingettagengn Gensssen; Herbert Warstein. 94413 Jugel in Verlin, Paul Hering in Berlin schritt. Jue rlin, Her 12 = schaft Consum⸗Verein „Fortschritt
bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma igetrage Firme heute
ö ang i e. J n , , . i — —— Genossen steht jedermann während der m m e schr ant ter? Haftpflicht 1 trausberg, den 21. November 1922. 1. auderen ö bee en . e n gi, nn, en, nnn nnn; loto?o0! Diensistunden des Gerichts stei. Amts— j . 5 . ö Das Amtsgericht. in noch zu bestellenden G saᷣ ' werke alkricugesellschaft zu Warsiein Tie Cera Kreßthandel, einge- gericht Berlin: Nentze, Abteiluug S8 a, den ir . chluß der Generalbersamm-⸗ . in en Gesamt⸗] eingetragen: Itragene Genossenschaft mit be⸗ 20. November 1922. ⸗ lan pen 11. wen,. 10923 ist das
; 6. . . 2 9 , n , e, e, , ,,
Beerdigungsgesellschaft mit
Statut wie folgt geändert: Die beiden leßten Absätze des 47 von „Zur Güstig⸗ keit‘ bis „beschließen kann“ sind gestrichen s 52 Abs. 1 erhält folgenden Zusatz e: „Wenn es in drei aufeinander folgenden Jahren keine Marken abgeliefert hat“. §z 60 Abs. e ist gestrichen. Der § 61 lautet jetzt: Der Geschäftsanteil eines jeden Mitgliedes wird auf den Betrag von 2000 4A festgesetzt. Dieser Betrag kann sogleich beim Eintritt voll ein⸗ gezahlt oder durch einzelne Nachzahlungen ergänzt werden, jedoch ist bei der Auf⸗ nahme mindestens der zehnte Teil zu ent⸗ richten. Jedes Mitglied hat außerdem bei der Aufnahme 10 4A Eintrittsgeld zu entrichten. Der 8 65 lautet jetzt: Die Haftsumme wird auf 2000 4 sestgesetzt. Bernau bei Berlin, den W. No⸗ vember 1922
Das Amtggericht.
Eramnsberg, OGsipr. 94087 In das Genossenschaftsregister ist am 23. November 1922 unter Nr. 22 solgen⸗ des eingetragen worden:
Sp. 1. Nr. J. Sp. 2. Gdeka⸗Großhandel (Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonial⸗
warenhändler) Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Braunsberg⸗Frauenburg.
Sp. 3. 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftlicher Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mit- glieder. 2. die Einrichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Betriebe zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wittschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Sp. 5. Ernst Schul, Kaufmann in Braunsberg, Hugo Kuhnigk, Kaufmann in Braunshberg.
Sp. 6. a) Statut vom 3. November 1922. b) Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrist Edeka“ Deutsche Handelsrundschau, Berlin. ) Di Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Braunsberg, den 23. November 1922.
Das Amtsgericht.
Chemnitn. o4oss8) In das Reichsgenossenschaftsregister ist am 24. November 1922 eingetragen worden:
1. auf Blatt 57, betr. die Beerdi⸗ gungs Anstalt „Palme“, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz; Die Firma ist geändert in: Tegxtilgesellschaft „Palme“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. August 1922.) Durch Beschluß dieser Generalversamm⸗ lung ist das Statut neu aufgestellt worden. Auszug aus dem neuen Statut: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sowie die Fabrikation von Textil⸗ waren und die Beteiligung an der städtischen beschränkter Haftpflicht zu Chemnitz behufs Gewährung einer Begräbnisunterstützung an die Mit- glieder. Die Ausdehnung des Geschästs⸗ betriebs auf Nichtmitglieder ist zuläfsig. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft im jeweiligen Amtsblatt des Rats der Stadt Chemnitz. Sie müssen die Namen von zwei Vor⸗ standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, den Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats tragen. Der Geschäftsanteil beträgt „00 A, die Haft⸗ summe für einen Geschäftsanteil ebenfalls 500 . Die HVöchstzahl der Geschäfte⸗ anteile eines Mitglieds ist auf 1090 festgesetzt. Korporationsmitglieder, also Handelsgesellschaften, Genossenschaften, Innungen und andere Personenvereine sind verpflichtet, sich innerhalb der Höchst⸗ zahl von 100 Anteilen für je angefangene 50 Mitglieder mit einem Anteil zu be⸗ teiligen. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr; Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Die Zeichnung sür die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen (6 15 des Statuts). Friedrich Hermann Kleiber ist aus dem Verstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Gottlob Wilhelm Paul Helmstädt in Chemnitz;
2. auf Blatt 73, betr. die Häute ver⸗ wertung und Betriebsgenossenschaft der Fleischer, eingefragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz: Die Firma ist geändert in Säuteverwertung und Betriebs⸗ genossenschaft der Fleischer zu Chem⸗ nitz und Umgegend, eingetragene nere, mit beschränkter Haft⸗ pflicht. (Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. September 1922.) Durch Beschluß dieser General⸗ versammlung ist das Statut neu aufgestellt worden. Auszug aus dem neuen Statut: Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Verwertung der Häute, Felle und Schlacht- abfälle im Namen und Auftrag der Ein⸗ lieferer für deren Rechnung und Gefahr, unter selbstschuldnerischer Bürgschafts⸗ übernahme für etwaige Reklamation, und jzwar in der Regel im Auktions— weg; 2. der Handel mit Schlachttieren, Fleisch und allen in das Fleischergewerbe einschlagenden Rohmaterialien auf eigene und fremde Rechnung sowie alle Unter— nehmungen, die geeignet sind, die wirt schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. — Der Geschäftsbetrieb darf sich
Ulle Bekanntzmackungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen die Namen von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, den Zusatz „Der Aussichtsrat: und den Namen von dessen Vorsitzenden
tragen. Sie werden in den in Berlin erscheinenden „Blättern für Genossen⸗
schaftswesen“ veröffentlicht. Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichs- anzeiger“ bis zur Bestim mung eines anderen Blattes. Der Geschäftsanteil beträgt 500 M, die Haftsumme für einen Ge— schöftsanteil ebenfalls 500 M (beide wie bisher) Die Höchstzahl der Geschäfts— anteile eines Genossen ist auf zehn fest⸗ gesetzt (wie bisher). Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr (wie bisher);
3. auf Blatt 95, betr. die Einkaufs⸗ genossenschaft der Konditoren⸗reis⸗ Zwangse⸗Innung zu Chemnitz und Umgebung, eingerragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 109. Mai 1922 ist u. a. die Höchst ahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf sechzig (bisher dreißig) fest⸗ gesetzt worden (5 5 des Statuts;
4. auf Blatt 97 betr. die Siedlungs⸗ Genossenschaft Chemnitz⸗Land, ein⸗ getragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Hastpflicht, in Chemnitz: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kesselschmied William Melzer in Hohenstein-Ernstthal und der Möbelpolierer Max Gelbhaar in Chemnitz. Sie tönnen nur gemeinschaftlich die Ge— nossenschaft vertreten;
5. auf Blatt 119, betr. die Betriebs⸗ Genossenschaft der selbständigen Buchbinder, Buch⸗, Papier ⸗ Schreibwarenhändler zu Chemnitz, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht, in Chemnitz: Wenzel Mally ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zum Mitglied des Vorstands sst bestellt der Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Conrad in Chemnitz;
6. auf Blatt 146 die Textil⸗Einkanfs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Chemnitz: Das Statut ist vom 10. August 1922. Auszug aus dem Statut: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Handels—⸗ artikeln der Web, Wirk⸗ und Strick⸗ warenbranche sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind. die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft in dem Chem⸗ nitzer Tageblatt? Sie müssen die Nämen von mindestens zwei Vorstands—⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Auf— sichtsrat ausgehen, den Zusatz Der Auf⸗ sichtsrat! und den Namen von dessen Vorsitzenden tragen. Der Geschäftsanteil beträgt 1000 A, die Haftsumme für einen Geschäftsanteil ebenfalls 1000 A. Jedes Mitglied ist verpflichtet, drei Geschäfts⸗ anteile zu erwerben. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf fünfzig festgesetzt. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben werden. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ sflellt die Kaufleute Gottfried Adam Wendel, Carl Paul, Müller und Robert Paul Heymer, sämtlich in Chemnitz;
7. auf Blatt 147 der Bau⸗ u. Spar⸗ verein Cibenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cibenberg: Das Statut ist vom 22. Oktober 1922. Auszug aus dem Statut: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen sowie eine Wohnungssparpersicherung. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein— gerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Alle Bekanntmachungen er— gehen unter der Firma der Genessenschaft in den in Chemn erscheinenden Zeitungen „‚Volksstimme“ und „Der Kämpfer“. Sie müssen die Namen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichts— rat ausgehen, den Zusatz „Der Aufsichts⸗ rat‘, und die Namen pon zwei Aufsichts—⸗ ratsmitgliedern, worunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß, tragen. Der Geschäftsanteil beträgt 1000 , die Haftsumme für einen Geschäftsanteil eben falls 1000 44. Die Höchstzahl der Ge⸗ schästsanteile eines Genossen ist auf fünf estgesetzt. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. — Willengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Die. Zeichnung der Firma der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzuzufügen. Zu Mitgliedern des Vor— stands sind bestellt der Dreher Hermann Willi Friedrich, der Gemeindevorstand Ernst Walther Rochhausen und der Maurer Ernst Max Melzer, sämtlich in Eibenberg;
3. auf Blatt 148 der Spar⸗ und Bauverein Klaffenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Klaffenbach. Das Statut ist vom 30. September 1922. Auszug aus dem Statut: Gegenstand des Unter— nehmens wie vorstehend unter Nr.
wie unter Nr. 7 mit der Ausnahme, baß als Genossenschaftsblatt nur die . Volks⸗ stimme“ bestimmt ist. Der Geschäfts- anteil beträgt 500 4A, die Haftsumme für einen Geschäftsanteil ebenfalls 800 4. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf zehn sestgesetzt. Ge⸗ schäftssahr ist das Kalenderjahr. Vex—⸗ tretungsweise des Vorstands und Zeich⸗ nung der Vorstandsmitglieder wie unter Nr. 7. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Wirker Max Richard Schulz, der Gemeindebote Frie⸗ drich Max Uhlig, der Spinner Ernst Albin Sieber der Maschinenformer Max Emil Uhlig und der Wirker Clemens Oskar Köhler, sämtlich in Klaffenbach; 9. auf Blatt 76, betr., die Land⸗ wirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Siegmar, eingetragene Genoßen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siegmar, auf Blatt lol, betr. die Kleiderversorgungs Genossenschaft für den Bezirk der Handelskammer Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, und auf Blatt 07, betr. die Textil ⸗ Waren ⸗⸗Verteilungs⸗Ge⸗ noffenschaft für den Bezirk der Handelskammer Chemnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Das Amt aller Liquidatoren ist erledigt. Die Einsicht in die Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 25. November 1922.
—
Cochem. 94090 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Bruttiger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. n H. folgendes eingetragen worden:
Un Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Hubert Palm und Peter Christiani sind Peter Laux und Jakob Gochems in den Vorstand gewählt worden. Cochem, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht.
Cochem. 94091
getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitglieds Anton Ries ist Mathiaß Kollmann gewählt worden,
mehr slatt 200 4K 1000 4 beträgt. Cochem, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
schaft, e. G. m. b. S. solgendes ein⸗ getragen worden:
auf 10 900 Az erhöht worden ist. Cochem, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.
Cottbus. In das Genossenschaftsregister getragen worden bei
bus:
Der § 42 des Statuts ist in der Genera! versammlung vom
dahin abgeändert worden, daß die Ver
öffentlichungen künftighin in der Laufitzer Landeszeitung“ und im Behinderunggsfalle zu geschehen
im „‚Cottbuser Anzeiger“ haben. Cottbus, den 21. Nobember 1922. Das Amtsgericht.
Darkehmen. 94096
e. G. m. u. SH. heute eingetragen: An Stelle der
und Ohberlandjäger
erhöht. Das Amtsgericht.
Darkehmeęn. 4094097 In unser Genossenschaftsregister ist bei
der deen , m dn, n , W
ascheln e. G. m. b. S
getragen: An
Vorstandsmitglied gewählt.
Das Amtsgericht. Pros den.
sich i
15. November Urschrift Bl.
1922 befindet 2 79.
auch auf Nichtmitglieder erstrecken.! —
Form der Bekanntmachungen ebenfalls
nossenschaft ist mittels gemeinschaftliche
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Treiser Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. solgendes ein⸗
der in den Vorstand
Der § 14 Absatz? der Statuten ist dahin geändert, daß die Haftsumme nun⸗
Cochem. VY4092
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Treiser Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗
§z 14 Absatz 7 des Statuts ist dahin geändert, daß die Haftsumme von 1000
. st ein⸗ Nr. 89 Einkaufs⸗ genofsenschaft Cottbuser Drogerie besitzer, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, in Cott⸗ Das Vorstandsmitglied Saschowa ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Drogeriebesitzer Max Lühe in Cottbus zum erslen , . ewählt.
6. November 1922
In unser Genossenschaftsregister ist bet dem Wirischker Darlehnskassen verein
ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Justies und Steiner sind Gasthofbesitzer Otto Sprang, Wikischken, Gustay Schelsky Kleszowen zu Vorstandsmitgliedern ge⸗
wählt. S 41 der Satzung ist geändert, Der Geschäftsanteil ist auf 3000 4
Darkehmen, den 20. November 1922.
arn⸗ heute ein⸗
Stelle des verstorbenen Admini⸗ strators Schwarzenecker ist Ritterguts⸗ besitzer Otto von Saucken⸗Tataren zum
Darkehmen, den 21. Nobember 1922.
(94099
In das Genossenschaftsregister ist heirte auf Blatt 132 die Genossenschaft unter der Firma Kileingarten⸗Genossenschaft Rosenlaube eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter fol gendes eingetragen worden: Das Statut vom
der Registerakten. 7. Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ n
)
n
Geschäftebetrtebg die Grwerbung von Gartenland und die Vewachtung Gartenland an die Genossen. nossenschaftsbekanntmachungen erfolgen in
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
PDresden.
don Alle Ge⸗
der Sächsischen Staats zeitung? und werden durch zwei Vorstandemitglieder unterzeichnet. Die Haftsumme für jeden
Geschäftsanteil betragt eintausend Mark. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗ trägt zehn. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft ertolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Mit⸗
glieder des Vorstands sind: der Eisen⸗ bahngehilfe Willy Teichmann, . beamie Albert Rudolf Finster, der Werk⸗
der Bank⸗
meister Karl Heider, sämtlich in Dresden. ist
Amtsgericht Dresden, Abteilung NU, am 24. November 1922.
— —
Yaogs) In das Genossenschaftsregister ist heute
auf Blatt 183 die Genossenschaft unter der Firma Siedlungs- u. Klein garten⸗
Genoffenschaft „Räcknitzhöhe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht, mit dem Sitze
in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut vom
38. Oftober 1922 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Erwerb und Bewirtschaftung von Klein⸗ gärten. Bau von Wohnhäusern, gemein⸗ schaftlicher Bezug von hierzu erforderlichen Gegenständen. Alle von der Genossenschaft ausge henden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Dresdner Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts—⸗ firma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sosern die Bekannt machung vom Außssichtsrat ausgebt, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aussichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General—⸗
versammlung die „ Sächsische Staats⸗ zeitung' an dessen Stelle. Die Haft⸗
fumme für ieden Geschäftsanteil beträgt einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn. Das Ge⸗ schäftssahr beginnt am 1. Oktober de einen und endet am 30. September des anderen Jahres. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: der Elektro⸗ techniker Paul Weise, der Qberpostsekretär Rarl Hertel, der Hauptkassierer Max Golde, der Oberlandesgerichtsrat Dr. Arthur Wetzig., der Polizeikommissar Franz Stov, amtlich in Dresden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Dres den, Abteilung Nl,
am 24. November 1922.
Flensburg. Eintragung in das Genossenschafis⸗ register am 21. November 1922 bei Nr. 119 — Spar⸗ und Darlehn skasse e. G. m. n. S. in Ellund: An Stelle des Landmanns Carsten Schilling ist der Lehrer Jens Petersen in Ellund in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Flensburg.
Fꝛlenskbur. 94191
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. November 1922 zu Nr. 93 bei der Genossenschaft Kleinstedlung Fslens⸗ burg e. G. m. b. S5. in Flensburg ein⸗ getragen:
Die Haftsumme für jeden Geschästs⸗ anteil ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung pom 31. Mal 1922 auf 500 4 und durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1922 auf 1000 4 erhöht.
An Stelle des Expedienten Ferd. Grabein ist der Maler Otto Prahl in Flensburg und an Stelle des Faktors Maximilian Linke der Zollmaschinist Richaid Klemm daselbst in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Flensburg.
Ppukda. 9903
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gieseler Darlehnskassen Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit , ,, Sa ftpflicht zu Giesel am 25. November 1922 folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands—⸗ mitglieds Josef Jehn ist der Landwirt Josef Glozbach in Giesel in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Fulda, den 23. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. 1894102 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genosser⸗ schaft Rohstoffverein der Schuh macher zu Fulda eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Fulda, am 23. November 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 15. Oktober 1822 und 20. No— vember 1922 sind die 5 30 und 31 (Er⸗ höhung des Geschäftsanteils und der Haft⸗ summe) des Status geändert worden. Fulda, den 23. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
94100
Gandersheim. db log In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem GEleftrizitätsmwerk
Bodenburg, e. G. m. b. S. zu Bodenburg folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist di Vertretungsbefugnis der Liquidatören er-
loschen. Gandersheim, den 13. November 922. Das Amtsgericht.
6