1922 / 274 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Sc he eecherg-VenstFdtel. 94842]

Auf Blatt 455 des Handelsregiftere ist heute die Firma Johannes P. Weck und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Paul Weck in Albernau ein- getragen worden. Angegebener Geschäfts, zweig: Handel mit Schleif, und Web—

waren. Amtsgericht Schneeberg, den 21. November 1923.

Selixensta dt. 94845

In unser Handelsregister Abteilung A Ni. 173 wurde heute eingetragen ' die Firma Adam Henkel Söhne in Weis kirchen als offene Handelsgeselsschaft. Inhaber; Fritz und Heinrich Henkel zu Weiskirchen. Angegebener Geschättszweig: Herstellung von Metallwaren und deren Vertrieh.

Seligenstadt, den 20. November 1922. Hessisches Amtsgericht. Stargard, Hm nm. 94846

In das Handelsregister A ist heute bei Ur. 349 (Firma Rz. Gmt6ow und Sohn, JIuhgber Gebrüder Wilheim und Ernst Emkow) eingetragen: Ernst Emtkow ist aus der Gesellschaft aus, geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesell— schafter Kaufmann Wilhelm Emkow in Stargard i Pomm. übergegangen, der es unter der Firma „W. Emtkow Sohn“ fortsetzt. Die neue Firma ist unter Nr. I55 den Handelsregisters Abt. A ein- getragen. Stargard i. Pomm., den 20. November 18932. Das Amtsgericht.

Stznznnkd, Neomm. 94847

In das Han delsregister A ist heute unter Nr I57 die Firma „Ernst Emkow“ in Stargard i. Pomm. und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Emkow in Stargard i. P“ůn mn. eingetragen. Stargard i. Bomm., den 20. November J922. Das Amtsgericht.

Sinan fen. 94848

In das Handelsregister B Band 1 O 3. 13 wurde heute eingetragen:

Fuma Münstertäler Holzwaren fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: untermünstertal. Gegenstand des Unterneha rens: Herstellung und Vertrieb von Holzwaren. Stamm kapital 85 000 4A.

Der Gesellschafter Hans Freiherr v. Landenherg leistet seine Stammeinlage durch Einbringung von Maschinen im Werte von 65 000 A, während Ludwig Guatmann, seine Stammeinlage mit 20 000. M durch die Einbringung des im Grundbuch Untermünstertal Band 12

est 8 eingetragenen Erbbaurechts im Werte von 19 000 4A und in Waren von

Wasserburg. Offene Handelegeselsschaft, begonnen am J. Januar 1922. Gesell— schafter:; Christoph Stechl und . Baytist Meyer, beide Brauereibefitzer in Wasserburg. Traunstein, den 20. November 1922. Das Registergericht.

Traunstein. v4 853] Handelsregister.

Firma Betig, Bau, Terrain. Immobilien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Prien. Geschäftefũhrer Karl Sedlmaier gelöscht.

Traunstein, den 21. November 1522.

Das Registergericht.

Traunstein. 94854 Sandelsregister.

Firma „Banerische Auto⸗ Garage Gesellschaft mit beschränktter Haftung Bad Reichenhall! Sitz: Bad Reichen hall. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. August 1922 wurde das Stamm⸗ kapital auf 2 00 000 -A erhöht.

Traunstein, den 21. November 1922.

Das Registergericht.

LTramnsteim. 94855 Sandelsregister. Möbel⸗Gxport Gef. mit beschränk⸗ er Saftung. Sitz Mühldorf. Stamm- lapital nunmehr 100 000 4. Traunstein, den 21. November 1922. Das Registergericht.

Tranngtein. 94857] Sandelsregister. Neueintrag: Christian Sachs 4

Go. Chiemgauer⸗Cifenhandelsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Traunstein. Vertrag vom

30. Mai 1922. Gegenstand des Anfer— nehmens ist der Handel mit allen Er— zeugnissen des Bergbaues, der Eisen, Stahl- und Metallindustrie und mit allen anderen Gegenständen, die in den Rahmen eines derartigen. Unternehmens passen sowie die Beieiligung an anderen Unter nehmungen, die sich mit der Herstellung oder mit dem Vertrieb der vorbezeichneten Geschäfte hefassen, Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihrer Zwecke befugt, gleichartige oder ähnliche Ünternehmungen zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammfapital: 1 400 060 z. Der Gesellschafter Christian Sachs, Kauf— mann in Traunstein, hat den Rest feiner Stammeinlage, d. i. 500 000 „M, dadurch geleistet, daß er die Gejamteinrichtung einer Drahtstiftenfabrik in Traunstein, bestehend aus zwei Drahtstistenmaschinen mit Zubehör, Geräten und Werkzeugen einschließlich des Fabrikationsrechts und das gesamte Warenlager in die Gesell. schaft einlegt und zum Eigentum überläßt. Alle diese Gegenstände sind von der Gesell—

10000 M leistet. Geschäftsführer sind: Dans Freiherr v. Landen berg, Gutsbesitzer in Untermünstertal, Ludwig Gutmann, Schreinermeister daselbst.

Zeichnungoberechtigt sind jeweils zu—⸗ sammen zwei Geschäftsführer. Die Be— kanntmachungen erfolgen im Staufener Tagblatt. Gesellschastsvertrag vom 20 März 1922.

Staufen, den . November 1922.

Das Amtsgericht.

Stoller, Krege. 94849

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 628 die Firma „Fritz Looß“ in Lugau und als deren Inhaber der Tuchhändler Georg Fritz Looß in Lugau eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Groß und Kleinhandel mit Textilwaren.

Sächsisches Am tegericht Stollberg,

den 25. Nopember 1922.

——

Sihl p, Heorm m. 94850]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 3735 Firma Franz Ku ball, Stoslp eingetragen worden: Dem Buchhalter Paul Perlick in Stolp ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zu vertreten. Stoln den 25. November 1922. Tas Amtsgericht.

Sint tant. 945851

In das Hendelsregister wurde heute eingetragen:

A Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Gizr. Lechter d Sohn Nachfolger in Feuerbach: Die Prokura des Friedrich Kleinbach, Technikeig in Fenerhach, ist erloschen.

B) Atteilung für Einzelsirmen: Bei der Firma Rudolf Sattler⸗ Simon Nach⸗ folger Inhaber Fritz Bühler in Feuerbach; Der Inhaber der Firma ifft gestorben. Das Geschäft ist mik Aktiven und PFassiven auf seine Witwe, Martha Bühler, geb. Filler, in Stuttgart über— gegangen. Die Firma wird unverändert weitergeführt.

Den 24. November 1922.

Amtegericht Stuttgart Amt. Dhersekretär Gottwik.

Tamekhn, ERRy. Lelipriæ. 94852 Au Blatt 141 des Handelsregislers, die Firma veipziger Emaillier, Werk Gar! Hoern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Taucha betr. ist heute eingetiagen worden: Die Ver— lretungsbefugnis des Kaufmanns Paul N Pelz in Leipzig ist beendigt. um Geschäflstührer ist die Buchhalterin Maria led. Kather in Leipzig bestellt. Amtsgericht Taucha, den 28. November 1922.

Tran ns teim. 94856 . . Gelöscht wurden die Einzelsirmen Christoph Stechl“ und „Johann Baptist Meyer“ in Waßsserburg. Neu eingetragen wurde die irma

schaft in Anrechnung auf den gleich großen Teilbetrag des Geschäftsanteils des Christian Sachs übernommen. Geschäftsführer: Christign, Sachs, Kaufmann in Traun— stein, Fritz Gaube, Kaufmann in Eitorf. Sind, mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schästsführer oder durch einen Geschäfts« führer und einen Prokuristen vertreten. Veröffentlichungk organ: D. Neichsanz. Traunstein, den 23. November 1922. Das Registergericht.

Tremen. 948558 Im Handelsregister ist heute auf Rlattz64 bei der Firma Otto Reiher in Treuen eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Erich Reiher in Treuen ist in das Handels, geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden.

Amtsgericht Treuen,

am 24. November 1922.

Triebel. 94859 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 10, woselbst die Firma Gewerk schaft Paul, Braunkohlenwerk zu Triebel N. L. eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Pro— . des Kaufmanns Karl Külske ist er— oschen. Triebel, den 25. November 1922. Das Amtsgericht.

Trier. 94860 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 71, Drahtflechtwerk Trier, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Trier eingetragen worden: Der Kausmann Johann Kastor ist als Geschäftsführer abberusen und sind die Kaufleute Anten Czernotzky und ian Guth, beide in Wittlich, zu Geschäftsführern bestellt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wittlich verlegt. Trier, den 4. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. (94401 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: .

Abteilung A: Am 17. November 1922 bei der unter Nr. 409 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „I. Marx & Co.“ zu Trier: Die Geselischafter August Scheuer und Len Scheuer sind aus der Gesellschaft aut geschieden. Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst und in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Diese Gesellschaf hat am 1. Januar 1922 begonnen, es sst ein Kommanditist vorhanden. Der Witwe August Scheuer, Berta geb. Marx, in Trier ist Prokura erteilt. Am 17. November 1922 unter Nr. 1242 bei der Fima Katharina Leiendecker in Trier: Die Firma ist erloschen. Am 17. November 1922 unter Nr. 1489 die offene Handelsgese llschaft Leien decker Benz, Trier. Persönlich haftende

und Fatharkna Lelendecker, Geschäfts—

sräulein, beide in Trier. Die Gesellschast

hat am 1. April 1922 begonnen. Abteilung B:

Am 15. November 1522 unter Nr. 183 die Firma F. H. Ziegenbein, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Dauptsitz Damburg, Zweigniederlassung Trier. Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Herbert Anding zu gen ur. Profura ist erteilt an die Taufleuse Wilhelm Heumann zu Trier, Oskar Althoff zu Minden i. W., Wilhelm Thom sen zu Friesenheim, Friedrich Wilhelm Ziegenbein zu Hamburg und Hans Theodor Goldschmidt, Kaufmann zu n mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Geschäftéführer zu ver— treten und auch mit einem andern Pro— kurssten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschastsvertrag ist am 22. Juli 1922 ahgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch, je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokunisten gemeinschastlich vertreten. Die Zeichnung der Firma kann auch durch zwei Pro— kuristen zusammen erfolgen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäfts der bisher von dein Gesellschafter F. W. G. B. E. Ziegenbein unter der Firma F. H. Ziegenbein in Hamburg mit Zweigniederlassung in Minden in West⸗ falen, als persönlich haftenden Gesell— schafter kiff m. Kommanditgesellschaft.

Am 8. November 1922 unter Nr. 19 bei der Attiengesellschaft Trierer Walzwerk: a) den Kaufleuten Valentin Flesch und Wilhelm Haubrich, beide in Trier, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Die Prokura des Ludwig Schmetzer ist erloschen. B) Am 13. November 1922: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1922 soll das Grundkapital um 3 000 000. 41 erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt., Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 .

Amtsgericht Trier. Ta.

UIm, Mona. 94861

Am 24. November 1922 wurde in das Handelsregister eingetragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen:

l. die Firma Jacob Belschner, Solz⸗ handlung in Ulm. Inhaber: Jakob Belschner, Kaufmann in Ulm.

2. die Firma Hermelin-Verlag Inh. Jakob Hermelin, Sitz in Unn. In— haher: Jacob Hermelin, Kaufmann in Ulm.

3. bei der Firma August Heiß zur Mohrenapotheke in Ulm: Das Ge— schäft mit Firma ist auf die Witwe des bisherigen Inbabers Mathilde Heiß, geb Oechsle, in Um übergegangen.

4. bei der Firma N. Weißenburger

G

wertungsgesellQschaft, Gesellschaft mit

in Ulm: Das Geschäft mit Firma ' ist auf August Flocke, Kaufmann in Ulm, übergegangen.

5. die Firma Friedrich C. Beck, Si in Ulm. Inhaber Friedrich Conrad Beck, Kaufmann in Leuzach (Schweßz).

6. die Firma Emil Heinzmann, Sitz in Ulm. Inhaber: Emil Heinzmann, Kaufmann in Um.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

J. bei der Firma Wohnung s-⸗Verein Ulm, Aftiengesellschaft in Aim: Die Vertretungsbesugnie des Vorstands Romann ist beendigt. Für ihn ist Stadtbaumeisfer Paul Schnell, hier, zum Vorstand bessellt die Firma Wolle, Gesellschaft mit heschränkter Hastung, Sitz in 11 im. Gesellschafts vertrag vom 23 Februar 1921 mit Aenderung vom 13. Nobember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Wollverwertung, bestehend in Anfertigung von Wollgarnen und Wollwaren gegen Lieferung von Schafwolle sowie der An— und Verkauf von Wolle und Wollwaren. Die Gesellschaft ist befugt, die Verwertung und Bewirtschaftung auch anderer Textil— stoffe als Wolle in ihren Geschäftsbereich auf⸗ zunehmen. Sie kann Zweigniederlassungen an anderen Orten des Inlands errichten Stammkayital 50 000 M. Geschäftsführer⸗ Friedrich Burger und Karl Rieger, Kauf⸗— leute in Ulm. Wenn mehrere Geschäfts« führer bestellt sind, sind nur zwel gemein- sam zur Vertretung der Gesjellschaft be= rechtigt. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Sindelfingen. (Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger)

3. bei der Firma Grundstückover⸗

beschränkter Saftung in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Schurr ist beendigt. Neuner Ge— schästsführer: Karl Saur, Bankdirektor in

Ulm. Amtsgericht Ulm.

Wan dsbez. 92271] Sandelsgerichtliche Eintragungen. Am 9. Oktober 1922 HY. A. 371, Paul W. Peters, Wandsbek, Inhaber nn Paul Willi Carl Peters da— el bft.

Am 16. Okteber 1922 H.-R. A 267, BVorcholt & Lüneburg, Wandsbek; Sitz nach Hamburg verlegt.

Am 12 Oktober 1927 H.-R. B 33, Firma Deutsches Schiffsbettenwer und Eisenmöbelfabrit Fischer Eck. mgnn G. m. b. Sp., Wands ber sft e en in „Fischer C Eckmann G.

m. * .

Am 19. Oktober 1922 H.-R. A 356, Firma Nobert Fuß, Wandsbek. Jlvil= ingenieur Johann Christian Ludwig Krüger zu Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han dels⸗ gesellschaft. Jeder Gesellschafter zur Ver⸗

Am 20 Oftober 1922 H⸗R. A 370 Firma D. Kuchta Inh. Fran Schmahl und Robert Kuchta, Wandsbek. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. No⸗ vember 1922. Gesellschafter Ehefrau Dorothea Schmahl, geb. Bottermann, verw. gew. Kuchta, und Kaufmann Robert Karl Kuchta in Wandsbek. Jeder Gesell— schafter zur Vertretung ermächtigt.

Am 24. Ottober 1922 H⸗R. A 372, Wandsbeker Betten Spezialhans Ostermann K Co., Wandsbek. OFene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Hermann Petersen und Kauf— mann Richard Heinrich Andreas Oster— mann in Wandsbek. Beginn am 20. No⸗ vember 1922. eder Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt.

Wandsber, den 30. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 4.

Weener. . 94862

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Band J ist bei der unter Firmen⸗ nummer 46 eingetragenen Firma „J. Cramer d Co.“ in Weener beute ein etragen worden, daß der Ehe— frau des Kaufmanns Otto Cramer, Frieda geb. Beien, in Weener, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Weener, 26. November 1922.

Werd an. (945363

Auf Blatt 980 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Generalverfammlung vom 25. Sep—⸗ tember 1922 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die n des Grundkapitals um vier Millionen und achthunderttausend Mark durch Ausgabe von viertausendfünfhundert Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 und dreihundert Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 10090 „, mithin auf sieben Millionen und achthunderttausend Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grund- kapitals ist erfolgt. vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1922 laut Notariatsurkunde von diesem Tage abgeändert worden.

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Beide Arten Aktien werden zum Kurse von 109 9ͤυί⏑ ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht, das jedoch auf die Fälle der Besetzung des Auffichts⸗ rats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft beschränkt ist.

Amtsgericht Werdau, am 25. November 1922.

vVermelskirehem. ,. In das Handelsregister A sst bei Ur, 1. Firma Wilhe im HSackiänder Söhne zu Wermelskirchen, folgendes eingetragen: Friedrich Hackländer ist aus geschieden. Geschästszweig ist in Fuhr— und Speditionsgeschäft unter Wegfall der Kohlenhandlung? geändert. n, den 20. November

Das Amtsgericht. witten berg, Br. Halle. s9G4865)

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Syeditions⸗ Verein Mittelelbische Dafen und Lagerhaus-⸗Atktiengesell⸗ schaft in Wzallwitzgaafen bei Deffau, Zweigniederlassung in Klein Wittenberg, folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Ernst Ziegler ist verstorben. Zu ordentlichen Vorstands— mitgliedern sind ernannt die Herren Ernst Neinicke in Toigau, William Deehmann in Dessau und Franz Stage in Halle a. S. Zum stellverttetenden Vorstandsmitglied ist ernannt Herr Hans Herbert Haase in Dessau. Die Prokurg der Herren Stage, Haase und Mathes ist erloschen.

Wittenberg, den 20. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wolkenstein. 9486366 Auf dem die Firma Kurt Meyer G Co. in Wolkenstein betreffenden Blatt 180 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolken stein,

den 24. November 1922.

Tel ix. 945367 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma A. Schiller in Theisten heute olgendes eingetragen worden: Bie Firma sst erloschen.

Zeitz, den 24 November 1922.

Das Amtsgericht.

zielen ix. 94868 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma Ewald Krause in Königswalde und als deren Inhaher der Kaufmann Ewald Krause in Königswalde eingetragen worden. BZielenzig, den 25. November 1922. Das Amtsgericht.

Ewiekan, Sachsen. 94869) In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Auf Blatt 2394, die Firma Mittel⸗ deutsche Scheuertuch⸗Industrie Her⸗ mann Döring in Zwickan betr.: Die . lautet künftig: Mitte lveutsche cheuertuch⸗Industrie Hermann Döring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hermann Döring ist. aug— geschieden. Das Handelsgeschaͤft ist von der Firma. Mitieldeutsche Scheuertuch— Indi fete Seimann Döring Gesellschaft mit beschränkter Haftung erworben worden. Der Gefellschaftẽdertrag ist am 15. No— vember 1922 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Mitteldeutsche Scheuertuch⸗Industrie Her=

Der Gesellschafts⸗ Sch

Handelsgeschäfts und die AngMiederung ähnlicher Fabrik- und Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 800 600 4A. um Geschästsführer ist der Kaufmann tar Hermann Döring in Zwickau bestsellt worden. Weiter wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Zwickau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Zwickauer Tageblatt. b) Auf Blatt 261, die Firma Burger K Heinert in Zwickau betr.: Die Pro⸗ kura des Johann Georg Ludwig Schrader ist erloschen. . Amtsgericht Zwickan, den 24 November 1922.

e

5) Güterrechts⸗ register.

Mersebnmrꝶ. 94643

In unser Güterrechtsregister Seite 161 ist heute eingetragen worden die Eheleute Maurer Karl Biermann und Glisa⸗ beth geb. Krickstädt aus Zöschen. Durch Vertrag vom 4. November 1922 ,, allgemeine Gütergemeinschaft ver⸗ einbart.

Merseburg, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht.

register.

Altlandsberg. 94h92] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13. „Fredersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. S. in Fredersdorf“, eingetragen: Gustav Scheerer ist aus dem Vorstand e n rn, seine Stelle Gustav ulz gewählt. Altlandsberg, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.

(94593 Altenkirchen, Westermwai d. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Molkerei⸗ Genossenschaft e. G. m. n. S. in Flammersfeld heute folgendes einge⸗ tragen worden: ie Vollmacht der Liqguidatoren ist nach k Verteilung des Vermögens erloschen. Altenkirchen, den 25 November 1922. Das Amtsgericht.

Anzgermũün de. 4595

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 89 die durch Satzung vom 25. Oktober 1922 begründete Genossen⸗ schaft Greiffenberger Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Greiffenberg, Ucker⸗ mark, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗

sehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der pirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemesnschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnssse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Geweibefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf, gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweijen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Ernst Horn, Vorsteher, Landwirt Otto Zabel, Stellvertreter des Vorstehers, Landwirt Franz Müller, sämt⸗ lich zu Greiffenberg, Ul. M. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbsatt in Neuwied, bei dessen Eingehen im Reichs« anzeiger. Sie sind. wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden ind, in der für die Zeichnung des Vor— tands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Angermünde, 16. November 1922.

Das Amtsgericht.

Angermũnde. 94594 In das Genossenschaftsregister ist bel der. Genossenschaft „Polstener Spar— und Darlehnskassenverein, e. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Po lssten/ ,, Dle a n ist durch Generalbersammlungsbeschluß vom 7. Ma! 1922 aufgelöst. Die Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Angermünde, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht.

——

Had Oldeskge. (94596 In das hiesige Genossenschafteregister Nr. 8 Oldesloer Bank e. G. m. ba S. in Bad Oldesloe sist am 23. November 1922 eingetragen: Die Haftsumme ist auf 8000 erhöht.

Amtsgericht Bad Oldesloe.

KReslgheim. 1945971 Im Genossenschaftsregisser ist heute bei der Gewerbebank Biengheim., ein getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bietigheim, eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 6009 4 erhoht.

Den 24. November 1922.

Amtsgericht Besigheim.

„Stechl Meyer“ Bierbrauerei in

4 Gelsellschafter sind Friz Bent. Rausmann,

tretung ermächtigt. Beginn am 15. Ok— tober 99. ö ; ;

mann Döring in Zwickau betriebenen

bersekretar An wär ten.

7 Genofsenschafts⸗

nehmens ist die Beschaffung der zu Tar⸗

*

Amtsgericht Celle, 23. November 1922.

Teo nnm. IY459 In das Genoffenschaftsregister Nr. 90 ist heute bei der Firma Gemeinnütziger Siedlungs- und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftp licht zu Küdinghoven

eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der j

Liquidatoren ist beendigt und die Firma erloschen. Bonn, den 21. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Bn⸗tosy, Lz. L Gs im. [94599

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Hl, Elektrizität und Maschinen⸗ genossenschaft Kgl. Damerkow, e. G. m. b. S. in Kgl. Damerkow, Kreis Bütom, am 11. November 1922 fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1922 zum 31. Dezember 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ stands mitglieder Besitzer Paul Nickel und Besitzer Heinrich . in Kal. Damerkow sind die Liquidatoren. Amtsgericht Bütow.

KRurg, HBx. MH ag deb. 4600

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskafse Büden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Büden, ein= ,, daß durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 17. November 1922 die Vastsumme auf 50 000 A erhöht und das Statut geändert worden ist.

Burg, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht.

Celle. 9460]

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist zum Haushaltsverein für Unter- lüß und Umgegend, e. G. m. b. S. in Unterlüß heute eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver— tretungobefugnis der Liquidatoren erloschen.

Cochem. 194602)

In unserem Genossenschafttzregister ist heute bei dem unter Rr 43 eingetragenen Forster Spar⸗ u. Darlehnskafssen⸗ verein e. G. m. n. S. folgendes ein⸗ getragen worden:

Der §5 43 Absatz 1 des Statuts erhält folgende Fassung: Der Geschäftsanteil wird auf 500 4 festgesetzt mit einer Pflichteinzahlung von 50 4.

Cochem, den 22. Nobember 1922.

Das Amtsgericht.

Cold itꝝ. 94603 Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, die Gewerbliche Be— zugsgenossenschaft Colditz, e. G. m. b. H. in Colditz betr., ist heute ein— getragen worden, daß das Statut ab— geändert worden ist. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 200 bestimmt worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ersolgen in den „Blättern für das Genossenschaftswesen“' in Berlin oder im, Colditzer Tageblatt“, im Behinderungs⸗— falle im „Deutschen Reichsanzeiger“. Colditz, am 24. November 1922. Das Amtsgericht.

Demmin. 94606

Bei dem Jarmer landwirischaft lichen Ein⸗ und Verkgufsverein ist heute in unser Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 7500 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, auf 750 4A festgesetzt.

Demmin, den 17. November 1932.

Das Amtsgericht.

NDemmim. (94607

Bei der Konsum- und Shargenossen⸗ schaft für Jarmen und Umgegend ist heute in unser Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:

Durd Generalversammlungsbeschluß vom 22. Oktober 1922 ist der Geschäftsanteil auf 2909 M erhöht worden. Hierdurch ist gemäß § 10 der n, die Hastsumme ebenfalls auf 2000 erhöht worden.

Demmin, den 17. November 1922.

Tas Amtsgericht.

Dres em. 94608 Auf Blatt 145 des Genossenschafts= registers, betreffend die Gengsianschaft Spar⸗ und Vauverein Weissig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Hastpflicht in Weißig, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Mai 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Hastsumme (5 41) abgeändert, worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt sechshundert Mark. Marx Alfred Päßler und Paul Richard Kreische sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands und das stellvertretende Vorstandsmitglied Emil Hermann Stenke ist gestorben. Be⸗ stellt ind als Mitglieder des Vorstands der Chemigraph. Friedrich Johannes Hoffmann und der Maurer Emil Schöne, beide in Weißig, und als stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Schuhmacher⸗ meister Paul Werner in Weißig. Amtsgericht Dresden, Abteilung l, am 27. November 1922.

PDresd en. (91609

Auf Blatt 142 des Genossenschafts, registers, betreffend die Genossenschaft Ein- und Verlaufs Genosseuschaft der Fouragehändler in Dresden, Gingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Dresden,

ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 4. April 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

8 Jmungen über bie Firma der Genossenschaft

(8. 1 und den Geschäftsanteil (5 21) ab— geändert worden. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet künftig: Einkaufs⸗ genossenschaft der Foͤuragehändier in Drespen, eingetragene Genossen- chaft mit beschränkter Baftpflicht. Die höchste Zahl der Geschãftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwanzig. . Amtsgericht Dresden, Abteilung M, am 27. November 1922.

Eitilenbnuræꝶ. 94610 In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist am 15. November 1922 bei der Bau genossenschaft Eilenburg e. G. m. b. H., daselbst, eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ bermögens jst die Vollmacht der Liqui—⸗ datoren erloschen.

Amtsgericht Eilenburg.

Flensburg. 94611] In unser , , ist am 23. November 1922 unter Nr. 123 zur Firma Schleswig⸗Holsteinische Lan= desgenossenschaftskasse e. G. m b. S. Kiel Zweigniederlaffung Flensburg eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 28. Oktober 1922 ist die Firma der Hauptniederlassung in Kiel in „Schleswig⸗Hoisteinische Landesgenossenschaftsbank, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ abgeändert und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 10 000 M erhöht. Amtsgericht Flensburg.

Freienwalde, Oder. 94612 In unser Genossenschaftsregisler ist unter Nr 32 folgendes eingetragen worden: Der Gärtnereipächter Hugo Adam ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch den Handelsmann August Müller ersetzt. o der Satzungen ist dahin geändert: „Ein- und Verkaufsverein“ Falken⸗ berg (Mark), eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. 2 der Satzungen erhält den Zusatz:

Wirtschaftéartikel für die Genossen.“

5 36 Absatz 2 der Satzungen ist dahin geändert: Sie sind im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied aufzunehmen.“

7 J a. O., den 6. November

146 Das Amtsgericht.

Fuürstenhberx, Meek ib. s9gatzl3) In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Beamtenwirtschafts⸗Ver⸗ einigung Fürstenberg (Meckl.) fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. November 1922 ist 8 der Satzung dahin geändert, c eschäfts⸗ anteil und ee nme , enossen auf 2000 4A erhöht sind. Zugleich ist 5 22 dahin geändert, daß die Berufung der Generalversammlung durch einmal ge Be⸗ kanntmachung im Färstenberger Anzeiger oder kuh Aushang im Geschäftälokal oder durch schriftliche Benachrichtigung mit einer Frist von mindestens einer Woche geschieht.

Fürstenberg, den 25 November 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Fuũrstenbery, Oden. 94614 Bei der unter Nr. 10 unseres Genossen⸗ chaftsregisters eingetragenen. Gengssen= schaft Consum Verein Fürstenberg a. O. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenberg a. O. ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1922 ist der Ge—⸗ schästsanteil und damit die Haftsumme auf 26500 4 und das Eintrittsgeld auf b0 A erhöht worden. S5 10 und 42 des Statuts sind geändert.

ö a. O., den 18. November

Das Amtsgericht.

Fiünmth, Bayern. (94615 Genyossenschaftsregistereintrag.

1. Darlehenstassenperein Roffen⸗ dorf e, G. m. n. S. in Liqgui⸗ dation. Nach vollständiger Verteilung des ö ens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt und die Firma erloschen.

2. Spie gelglas⸗Verkanfs⸗Kontor E. G. m. b. H. 6 Sitz Fürth. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung, vom 25. Oktober 1922 aufgelöst. Pie Firma führt den Zusatz: in Liaguidation. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Joseph Max Midas, Emil Büchenbacher in Fürth.

Fürth, den 25. Nobember 1922.

Das Amtsgericht Registergericht

Gn Eelexen. s9bOa6l6]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar— lehnstasse Miesterhorst, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, eingetragen; Die Hastsumme ist auf 10 000 M erhöht.

Gardelegen, den 3. Nevember 1922.

Das Amtsgericht.

Gardelegen. 194617

In unser Genossenschaftsregister ist deute bei der Spar- und Darlehnskasse Mieste, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Durch Veschluß der Generalversamm— lung vom 12. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 10 000 4 erhöht.

Beschaffung sämtlicher Lebensmittel und N

Genthin. 1 94619 Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Jerichow II, G. G. in. b.. H. in Genthin ist heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1200 K erhöht. Genthin, den 16. November 1922.

Auf dem für die Bezugsvereinigung im Verein für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glauchau geführten Blatte 3? des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Edeka ⸗Großff⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit ,, Saftpslicht. Das Statut ist abgeändert. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genoffe sich beteiligen kann, ist auf zweihundert festgesetzt.

Amtsgericht Glauchau,

am 25. Nobember 1922.

Grlei vi tꝝ. 6 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 bei der Elekirizitäts⸗-Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen- chaft m, b. S., Ellguth⸗Zabrze, Kr. Tost⸗Gleiwitz, folgendes eingetragen ln Haugkentztz Sosef Woenlhg md e Hau er Jose osnitza un Alexander Grobosch aus Ellguth-Zabrze sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind eingetreten die Haus— besitzen August Gawron und Theodor Figura in Ellguth⸗Zabrze. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. November 19272.

KSloxnm. 94621] Bei der Elektrizitãtsgenofsenschaft, e. G. m. b. S. zu Altwasser ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Ernst Henschel ist aus dem Vorstand aus— geschieden und Alfred Becker in Altwasser an seine Stelle gewählt.

Amtsgericht Glogau, 23. November 1922.

Grũnberg, Schles. 94622 In unser Genossenschaftsregister ist bei r. 95 Elektrizitätsgenossenschaft Günthersdorf, eingemagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General persammlung vom 28. September 1922 ist die Hast⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 1000 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, beträgt 200.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., 24. 11.22.

Haldersta dt. 69. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Dingelstedt. Bez. Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 4A erhöht.

Halberstadt, den 24. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Sanle. (94624 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 157 ist bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Eisdorf und Uum⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 20 000 4A erhöht.

Halle, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 189.

Halle, Sanle. (94625 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei dem „Allgemeinen Konsumverein zu Schiepzig einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1922 ist die Haftsumme auf 1000 A erhöht.

Halle, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hameln. (946 In das hiesige Genossenschaftsregister B Vr. 8h ist zu der Firma Norddeutscher Straßenwalzenbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Hameln heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1922 ist Artikel 6 des Gesellschaftsver⸗ trages dahin geändert worden, daß das Stammkapital auf sechshunderttausend Mark erhht werde, und. durch Beschluß derselben n n mn in, ist der bisherige Prokurist Gerhard ümlein zum Geschäftsführer bestellt und Artikel 13 des Gesellschaftsvertrages dahin geandert worden, daß die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer oder dur wei Prokuristen oder durch einen Geschaͤfts— sührer und einen Prokuristen erfolgt. Amtsgericht Sameln, 11. Nodember 1922.

Hattlngen, Kunr. ,

In das Genossenschaftsregister Nr. ? ist bei der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absgtzgenossenschaft Breden⸗ che e. G. b. S.“ zu Breden⸗

m. eid am 13. November 1922 folgendes eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung, vom 5. A ril 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Landwirt Wilhelm Ackermann und der Steiger Wilhelm Dertmann zu Breden⸗ scheid bestellt. Amtsgericht Hattingen.

MHohengstein- Ernstthal. 94628] Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗

Das Amtsgericht. gern nigen 6 , le,. ,, weggefallen. e tsumme eines la neh an. a6) jeden Genossen ist auf eintaufend Mark

26) 10 05 M erhöht.

gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenstein Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in seinen 85 10 (Bildung des Vor⸗ ann 22 (Geschäftsa neil und 4 (Haft- umme) abgeändert. Die Zulässigkein der

erhöht worden. Der Justizinfpektor Skar Nannegießer der Straßenbahnkontrolleur Alfred Fritzsche und der Oberpostschaffner Otts Voigt, jämtlich in Hohenftein⸗Ernst⸗ thal, sind nicht mehr Milglieder des Vor⸗ stands. Statt ihrer sind zu folchen be⸗ stellt der Lehrer Paul Lehmann, der Eisenbahnohersekretär Karl Braune und der Straßenbahnwagenfü hrer Max Gießler, sämtlich in Hohenstein⸗Ernstthal= Amtsgericht Hohenstein⸗Ernfithal, 265. November 1922.

NHohenstein- Ernstthal. soa629) Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftẽregisters, die Gewerbebank zu Hohenstein⸗Ernstthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Hohenstein⸗Ernstthal be= trefftnd, ist heute eingetragen worden: Das neugefaßte Statat ist in seinen S885 29 (Geschäftganteil und 33 (Haft⸗ umme) abgeändert. Die Zaßl der Ge— schäftsanteile, auf die sich ein Genosse be. teiligen kann, ist nicht mehr begrenzt und daher künftig unbeschränkt Die Haft · summe eines jeden Genossen für eden einzelnen Geschäftsanteil ist auf vier⸗ tausendfünfhundert Mark erhöht worden.“ Amtsgericht Hohenstein Ernstthal, den 27. November 1922.

Jastrom. . In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 8 nn . Genossen⸗ schaft Jastrow'er Spar, und Dar⸗ lehnskafsenverein e. G. m. n. S. heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Jastrow, den 16. November 1922.

Das Amtsgericht.

FJesgen, Rx. HalldJe. 94631 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kleindröben, e. G. m. b. S. in Kleindröben folgendes eingetragen: Land⸗ wirt Ernst Richter in Kleindröben ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Tischlermeister Wilhelm Stahn in Kleindröben gewählt.

Jessen, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Kempten, AIlgämnm. o4 632) Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Niederfont⸗ ofen, e. G; m. u. S. in Nieder⸗ onthofen. Nachdem die Zahl der Vor⸗ tandsmitglieder auf fünf erhöht wurde, jeichnet der Vorstand rechtsperbindlich, indem mindestens drei Vorstandsmitelieder der Firma des Vereins unterschrift hinzufügen. Kempten, den 24. November 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).

H dön 1gsberg, Px. 94633 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Künigsberg i. Pr. Eingetragen ist am 20. November 1522 bei Nr. 54 Medenauer Darlehns⸗ kassenverein G. G. m. n. S. —: Otto in und Albert Trunz sind aus dem zerstand ausgeschieden. Gutsbesitzer Alfred Wulff in Gr. Blumenau ist in den Vorstand gewählt. Am 21. Nevember 1922 bei Nr. 128 An- und Verkaufseentrale der vereinigten Ostpreußischen Mühlen e. G. m. b. S5. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Seytember 1922 ist die Satzung geändert. Gegen—= stand des Unternehmens ist der Verkauf der eigenen Mühlenfabrikate der Genossen und der kommissionsweise Vertcieb anderer Mühlenfabrikate. Die Haftsumme ist auf

ihre Namens

Möoslin. 194634 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Tessin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft pflicht in Plümenhagen (Nr. 135 des Gen. ⸗Reg.) ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmeng ist auch Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme für jeden Geschaͤftsanteil ist auf 5000 4A izt Die 9 ist auch noch in verschiedenen anderen Punkten , Feschluß vom 18. November 1922 geändert.

stöölin, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht.

KRonstanꝝ. [94635

e, , ,. Bd. J O. -Z. 26, Cinkaufsverein ver stolonialwaren- händler in Konstanz, e. G. m. b. S. in Konstanz: Das Statut ist geändert, die höͤchste Jahl der Geschäftsankeile be- trägt 10 zu je 3000 K, die Haftsumme ist zoo0 K.

Konstanz, den 20. November 1922.

Badisches Amtsgericht. J.

1 f schakteregiser e . m Genossenschafttregister eingetragen am 21. Nrvember 16 unter Nr. 25 Rogauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rogan: Gasthausbesitzer Theodor Po⸗ dolski in Fischerei ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Häusler Josef Gollasch in Rogau getreten.

Kosel, den 18. Nobember 1922.

dem Kalendersahr zufammen.

Ku‚nzelaam. Poas36] In das Genossenschaftsregister wurde beute beim Obstbauverein Jugel ngen k J 5 wer

n eneralversammlung vom 13. August 1927 sind die Statuten ge⸗ ändert worden. Die Firma der Genossen schaft lautet nunmehr? Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenoffen⸗ schaft Ingelsingen, e. G. m. b. 8. Das Unternehmen ist ausgedehnt auf Ver= wertung sämtlicher landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme ist auf 15 060 Mark erhöht. Ber Beginn des Geschäfts- jahrs ist vom 1. Januar auf J. April verlegt. = Als wellereg Mitglied wurde in. den Verstand gewählt: Gutsbesitzer Christian Göller in Stachenhanfen. Den 25. November 1932.

Amtẽegericht stünzelsan. Obersekretãt Kirchner.

R ustrim. 946905 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft é a thstock⸗ Hathen wer Darlehnskassen · Verein, e. G. in. u; S. in Hathenow (Nr. 4 des Re—⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden; Die Satzung vom 16. Januar 1895 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1927 wie folgt ge⸗ ändert: Gegenstand des Unternehmens sst die Bescha . der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- beson dere: J. der gemenschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedärfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen SGewerbefleiges auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 5. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchz= gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur . Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftesblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der fur die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmlen Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Das Geschaͤftsjahr fällt mst Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell= vertreter, seine Willenserklärungen Fund= zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die 5 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur ,, des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Hermann Froͤhlich ist aus dem Vorstand ausgetreten und der Landwirt Gustav Bandt in Hathenow in den Vorstand gewählt. Küstrin, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.

Leer, Osgtrfriesl. 094637 In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftlicher Ein und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ ssenschaft mit un beschränkter Haft⸗ Ml hr in Groß Sander eingetragen: Jans Janssen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gerhard Janssen getreten. Amtsgericht Leer, den 23. November 1922.

Liegnitnꝶ. 94639 In unler Genossenschaftsregister Rr. 6b Rohstoff⸗ und Betriebsgenoffen⸗ schaft für das Damenschneiderinnen⸗ handwerk E. G. m. b. H. ist heute eingetragen, daß Fräulein Martha Lsssack, Liegnitz, aus dem Vorstand ausgeschieden und Frau Emma Seiffert, Liegnitz, an re Stelle gewählt ist.

mtsgericht Liegnitz, 29 November 1922.

Löbe jun. 94640 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. Allgemeinen Konfum- verein für Löbejün u. Umgegend in Löbejün, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, st heute eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 3000 M erhöht. Löbejün, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.

Marke 188m. 91641

In das Genassenschaftsregister ist am 17 November 1922 unter Nr. 14 die „Elektrizitäts Genyssenschaft Seller, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heller“ ein⸗ gettagen. Satzung vom 24. Januar 1922 mit der Abänderung vom JJ. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms, die Her stellung und Unterhaltung von esefirischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Belenchtungs⸗ und Kraftzwecke. Die Willengerklärungen und

Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch

wei Vorstandsmitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Ter Genossenschaft im Boten aus dem Queistale*“. Das Ge⸗ schäfizsahr läuft, vom J. Hktober bis ki, 30. September. Der Vorstand be⸗ steht aus Kaufmann Otto Schröter in . Vorsitzender, Landwirt Franz ergmann in Bittersbächel, Stell vertteter des Versitzenden, Landwirt Josef Scholz in Heller. Arheiter Franz Augsten in Dittergbächel, Landwirt Christoph Kloß in Heller. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienftftunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Markliffa.

Melssenm. 94642) Auf Blatt 16 des Genossenschafts—

Gardelegen, den 21. Nopember 1922.

2. Juni 1922 hinsichtlich der Bestim⸗

ö

Das Amtoͤgericht.

schaftsregisters den Wirtschafts verein zu So enstein⸗ Ernstthal und Um⸗

Das Amtsgericht.

gilt die Bezugs; und Absatz= lacuollenschaft Weinbähla und im-.

3

. 3

2 62 Fre, .

vit dvdr w, ; *

3 57 .

. ö * . ö. ö . 1 . . ö . ö

K

2 *

.

5 5 . .

*

ö. *.

33

. 28

r 2

ö 6 Kd k / / —— K

K—