Zusammenstellung für das Rechnungsjahr 1921.
Steuerwert der im 1. bis 4. und Steuerzeichen vordrucke
— — — —
Viertel des Rechnung jahrs 1921 verkauften Tabatsteuerzeichen
Aus dem Steuerwerte der verkauften . Zu den vollen Sterer— ach Abnig der Steuerzeichen berechnete Menge der tabak— sätzen Steuerermäßigung steuerpflichtigen Erzeugnisse 1000 Mark 1000 Mark 1. Zigarren. 3833 21 212 . . . 3 269 ! . 5 298,9 Millionen Stück 7 * *. 9 z . . * 1 * 2 — . DI) * 2 ö 947 I 3 23 840 f 3. Feingesch ene R . 8 282 . . 7 8 9 . . e tt nen Rauchtabak... ö 36 / S2 84s 1,62 Kilogramm e 315 683 205 314 36.8 . 2. Kautabaf. , 24 158 257 / 6 ; ztück 5. Schnupftabak ö 4 5. 1333 * . 8 * . * c 2991 2, * L P J. Zigaretten hüllen w . 7239 7239 235 . Tin tamm Zusammen 1 bis 7 7938 068 5475479
Anmerkung: IIb. S8! (Reichs; ollbiatt 19217 S. I5, zollblatt 1922 S. 28).
Berlin, den 1. Dezember 1922.
vom 4. Juli 1931), 1183
Wegen der Steuerermãßigungen s. Bekanntmachung
ntmachungen des Reicheministers 1055 (Reichszollblatt 1971 S.
Statistisches Reichsamt. Delbrück.
rs der Finanzen vom 27. Dezember 1920 15!) und vom 23. Februar 1927 (Reichs⸗
Handel und Gewerbe. Telegraphische Auszahlung.
225 290 241), Silberbestand
232 532 387 (232 836 355 .
5. Dezember 4. Dezember Geld Brie Geld Bri
Amsterd. Rotterd. 3336. 563 3 33 6 . Buenos Aires ö
Papier peso) 3142.19 3157,99 3107.20 3122, 80 Brůssel u. Antw. 336 15 38, 335 540 s 517 36 Christiania 1556, 16 156359 1501,23 1508,77 Topenhagen 1655, 7h 1764, 25 1655, 5 1664. 15 Stockholm und ; Gothenburg. . 2254 35 2265, 65 2189, 50 220050 Del singfors w 205.48 206,52 206, 48 3607. 52 w II6, 45 II, Hh 166 gz i609, 6 ö 37905, 90 38995, 900 3705716 3724295 Nen. Jork. 354. 96 S395. d 8329, 17 S376 88 . ö 573, 5s 576,4 553,53 586, 47 Schweiz . 6836: 1563835 1871v66 165, Spanien 1271.3 127515 127336 1250.70 Japan . 3565.56 3984. 4 35390, 00 1610 06 Rio de Janeiro. 957,60 962. 40 987, h2 392 45 . . 11,79 11,78 11.57 1,85 re J 262 33 26366 262 53 264, 16 Jugoslawien ⸗
(Agram u. Bel⸗
kö 112171 113,29 2 320
Kr. 1Dinar . 4 ö mh gpe t 3,61 3,53 3,59 3,61 JJ 61 4· 6216 bl 5] ol. 66 Konstantinopel .. — — — J.
) Am 2. Dezember 61, 346. —
Ausländische Banknoten vom 5. Dezember.
Geld Brief Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll. kö 3563 3Ro 3a ho ĩ . 2 und 1 Soll. S32g, 109 3370 36 Belgische ö J 528,65 531,35 Dan ische . . 1 Englische ö , . 38170, 260 ö . Ahschn. zu 1 Eu. darunter 37929, 99 38120, 10 Finnische ö w 206, 45 206,55 Franz öͤsische . dd ., Volländische ö. JJ . Italienische F w 403,95 106, 05 Jugoslawische ‚ (1 Dinar — 4 Kr.. 107,70 108,30 Vorwegische . JJ .. 1568,90 Oesterreichische neue 1900-109 9000 Kr.) 11,40 11,55 . 9 neue (10 u. 100 Kr.) . — — — — Rumãänische ö 500 u. 1000 Lei. 51, 10 51,40 ö. (. unter 500 Lei — — — — Schwedische ö J, Schweizer . d .
Spanische J , Tschecho⸗slow. Staatenot, neue (10M r. u. darüber) 2660, 30 261, 70 . J hh ter lo ,, 260, 30 261, 70 Ungarische Banknoten... J 3,28 3, 80
. Verkaufs stelle vereinigter Fabrikanten isolierter Leitu ngsdrähte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (V. L. G.), Berlin 8W. 6l, Tempelhoser Ufer 11, teilt dem W. T. B. mit, daß für alle Lieferungen ab 5. Dezember d. J. bis auf weiteres folgende Teuerungszuschläge auf Preisliste Nr. 13 maß gebend sind: NGA, NG AB, NG AF, NGAb, NG AZ, 12,5 gnun, NFA schwarz imprägniert 100 vo, NGA, NG AB, NG AF, NGAc, NG AX 4—10 qmm 70 vh, NGA, NGAB, NGAF, NG Ai Re ee amn und darüher 40 vo. KF, Ae, F Fi. s, Sz, . Glanzgarnbeflechtung 156 p96, für alle übrigen Typen 30 vH. . — Ver Geschäftsbericht der Bisma rckhütte“ zu Bis- marckhünte, Poln. O- S., bemerkt einleitend, daß durch die am 20. Oftoher 1921 erfolgte Genfer Entscheidung über die Teilung Obeischlesiens die Werksanlagen in den Bereich polnischen Staats⸗ gebiets gefallen sind. Nach Vornahme der Abschteibungen in Höhe von 30 828 301 4A bleibt unter Berücksichtigung des Verlustvortrags aus dem Vorzahre von 6681 232 . ein Reingewinn von 36 444 684 H. Davon sollen 94 Millionen Mark zu Wohlfahrtszwecken, 1 946 459 4. für satzungsgemäße. Vergütungen berwendet, 135 Millionen Mark — 50 vH an die Aktionäre verteilt und 498 224 .. vorgetragen werden Im abgelaufenen Berichts jahre wurden für Unterstützungen wie für alle Art sonstige Zuschüsse an die Beamten, Arbeiter und deren Familien insgesamt rund 41 Millionen Mark aufgewendet. Im neuen Geschäftsjahr waren bis jetzt alle Abteilungen mit Arbeit reichlich versorgt. Ueber die weitere Entwicklung lassen sich zurzeit Angaben nicht machen. Auf der Tagesordnung am 19. Dezember 1922 steht als Punkt 5 die Kapitalerhöhung um 36 Millionen Mark Pa nis, 4. Dezember. W. T. B. Nach ciner Blättermeldung aus Cherbourg führt der Passagierdampfer „Berengaria“, der gesfern vormittag von Cherbourg nach Amerika abgedampft ist, für 4165 0066 Franken Gold an Bord, die für Nei Yorker Banken bestimmt sind.
Ber n. 2. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 30. November (in R und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. Nobember in Franken: Metallbestand 645 305 642 (Zun. 515 173), . tassenscheine 11 667 675 (Abn. 177 925), Wechselbestand 327 664 867 (Zun, 14 413 129), Sichtguthaben im Auslande) 203 700 (Sun. 10 843 800, Lombardvorschüsse 58 331 012 un. 4 676 978), Wert- schristen.9 449 963 (Abn 235 630) FRorresbonenten 5'356] b80 (Ahn. 3 560 582), sonstige Aktiva 23 047 60956 (Abn. 981 200), Eigene . . . 87 985 470 (Zun. 1 S862 6o0), Girodepot 79 117 388 (2 n. 46 S66 408), sonstige Pasfip 26 Ig 5 (Jun ꝰ 33 ). J J
Kopenhagen, 2. Dejember. (W. T. B.) Wo enausgweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 265. a . (in Klammern
Deckungs verhältnis 56,2 (55,2)
des Deutschen vember bis 4. Schwankungen der Getreidepreise
werbungen für die R. G. zeitweiser Abschwächung sehr meldet.
hervorgetretenen kräftigen
Käufer gewesen sind, haben sich nicht sonderlich erweitert.
und daher manches
Festlands. Von Ausfuhrgebiete an
Berlin, 2. Dezember. schlesischer 304 006 = 08 960, 2I0 909, So mmergerste 25 230 90, pommerscher 276 000, 312 000. Hamburg, 2. Dezember. Roggen, loko, 300 066 —=3j0
bis 322 000, ger ste 312 009— 340 009.
Breslau, 2. Dezember.
250 900. Köln a. Rh., bis 310000, inländischer
1. Dezember. Roggen, 300 006 - 390 000.
inländische 270 060 — 290 000, kleiner 330 000 = 350 000.
Chicago, 1. Dezember.
Mai⸗Lieferung 208 524.
Landwirtschaftsrats.
Köln, R h., 1. Dezember: rote 490.
München, 2.
Berlin
2. Dez. 1922
Ochsen a) 28 000- 31 000 . p) 25 000-27 000 . 09 22 00024 000 . . 4 19 500—21 000 Bullen ... a) 26 060-238 066 . b 23 0900 — 25 0090 . , , h C006 = 65 636 Färsen u. Kühe a) 27 0606-36 066 ‚ b) 27 000- 30000 ) 22 000-25 0900 d) 18 000-21 0900 ö lo 000 c- 17 000
Kälber.
. w ö, b 40 000 - 42 000 ; — 26) 36 000—y 00 ö. 69 . 000 p. 1 6) 25 6029 000 Schafe:
Stall mast a) 28 000- cn1 000
ö b) 22 000-27 000
c) 15 000-2000090 2) 35 000-36 0090 b —
a) 61 000 –- 52 0090 b) 59 000 - 60 000 c 56 000 - 58 000 d) 52 000 - 55 000 e) 48 000 - 50 000
. 2 Weidemast .
( . Schweine.
der Stand vom 18. Fiobember) in rann? Gal enn en,
. ) bis 44 066 g) bz ob h ooo
aber zeitweise waren die Getreidepreise noch fe Zahlmittel. Ins Auge fällt die ganz besondere und hierbei namentlich des Weizens, die Pre und Roggen steigerte sich von 12 — 1500 4A im Laufe der Wo etwa 2000 4, obwohl auch im Roggenschäft weitere stattfanden.
Getreidenptierungen marktyreise umgerechnet zu dem jewe
Roggen, 0 0009-27600
350 0600, Hafer, loko, 292 000 - 31006 , Wintergerste 272 000
t 0 auslãndische loko, 340 009, Januar-Liefe rung 7h Höh.
2358 5753, Mai⸗Lieferung 331 326, Ma is, Dezemb
, , Erzeugerp Mark je Zentner ab Verladeslalion:
n. Wegen ungünstiger tierungen big auf weiteres eingestellt. Dezember: Notierungen wegen Frost eingestellt. Schlachtpreise in Mark ie Zentner Lebendgewicht.
4 541 646
vH.
— —
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtsstelle Landwirtschaftsrats Dezember
1922
Mais,
Weizen, loko, 310 0009 - 330 000. Januar⸗Lieferung 320 000 big Januar -⸗Lieferung 312096 —290 000, z20 oM = 346 obo, —380 000 Weizen 290 00,. 250 C00, Hafer 254 050 = 264 O00, Somme
000,
mber. Weizen, inländischer 300 000 inländischer 275 000 — 385 000,
ausländischer
Futtergerste, ausländische 310 009340 690, Winter gerste, Mais, grober 300 000-340 000,
Weizen,
Kartoffelpre ise der Notierungskommission des Deutschen reife für Speisekartoffeln in
weiße rote gelbfleisch. ; Kartoffeln
Berli n, 1. Dezember: 150-470 450-470 550 Stettin, J. Dezember: 460 450 540 Magdebur 9. 30. Nov.. 500-525 475 - 500 525 — 550 TDannover, 27. November: 5260 470 580 Dresden, 27. November: 500 500 500 Schwerin M., N. Nov.:. 460 = 480 420-440 560 - 500 Erfurt, 30. November: 475 475 525 Cassel, 25. November: 4900 - 40 380-120 4502500
ö Diese Preise behalten bis auf weiteres Gültigkeit. Frankfurt a. M. 27. Nob.: 199-5109 490 510 Rheinische gelbe 660,
Witterung
Hamburg 30. Nov. 1922 30 000 - 34 000
25 000-29 000 18 000- 24000 26 000 - 30000 20 000-24 0090 15 000 - 19000 30 000 — 34 000 30 000 – 35 000 25 000-29 000 16 000 24000 10 000 15000
36 000 - 40 000 30 000 – 36 000 22 900 - 28 000 22 500 - 25 000
—
—
28 000 - 30 009 22 000-28 000
51 000-53 000 46 000-50 000 42 000 46 000 34 000 - 40 000
36 oo 47 00
4 546 129, Notenumlauf 414 426 375
22 gingen die wieder Hand in Hand mit den Devisen, ster als die ausländischen Festigkeit des Brotgetreides isdifferenz zwischen
Vom Aus bschwäch bald fräftige Erholun Die wichtigste Erscheinung liegt in dem tei vorget Bedarfs des dieser Richtung hat schon England Erfahru ahwohl die englischen Müller bereits s
eltmarktyreisen finden, verkaust haben. Die
Erportguantum aller 1 Million Quarters
.
rgerste 240 050 big
Dezember Lieferung er⸗Lieferung 212 214,
vom 28. No
Kontinents.
n gekauften Weizen—
England gegangen,
Sommer Mais,
Roggen
Hafer, 580 000 - 420 000,
510 - 530
zusammen (421 657 930),
diesmaligen
Weizen che auf ansehnliche Er⸗ lande wurde nach ig der Preise ge— lweise unerwartet Nach ngen machen müssen, denn eit längerer Zeit regelmä ich die Vorräte Großbr ö . Es erklärt sich dies zum Teil daraus, daß die Mühlen bei ihren vor zwei oder drei Monate ladungen ansehnlichen Nutzen in den heutigen W s wieder nach dem Ausland Hauptüberraschung liegt aber in der dauernden Ausnahmefähigkeit des dem nach Europa erfolgten ͤ
Weizen und Weizenmehl von sind nur rund 800 069 Quarters direkt nach während 950 000 Quarters nach festländischen Häfen bestimmt waren.
in Mark ür die Tonne (Welt. iligen Wechselkurse).
Weizen, maͤrkischer 304 900 = 312 000, märkischer 266 000 bis O00, Ha fer, märkischer loko Berlin 304 0090 bis
t ßige itanniens durchaus
Sultaninen in
Vereinigte Elheschiffahrt soo, 09 bis 8800,00 bez., 2175,00 bis 2525, 06 bez., ) G., und Privat⸗Bank 2200, 00 bez, Verein zbank 15590, 00 bez., Alsen⸗Porkt⸗ land ⸗ Zement 19200 00 bez., Nobel 6430, 560 bis 7330, 00 bez. Gerbstoff Renner — G., Nordd. Jutespinnerei — G., Harburg Wiener Gummi
— — 68 — — — 1 G., *
Danz oI 79,50 G., S220, 50 B., Polnische 47,997 G., graphische Auszahlungen: London 37 032,18 G. 37 217.32 B., Holland 34157 G., 368. 13 B. Paris 37,63 G. . 47, 25 G., 47, 493 B.
Lieferung 3 li /i. 9
Belgien 69, 35. Spanien 20.41, Italien 91, 0b, Bukarest 720. 00.
9,174, Amerika 14,31, 567, 060, Italien mark Wien — —.
O, 063, Wien HoT 5g, Prag 1690 Holland 210,00, London 23,91, Paris 37, 10, J hagen 168,00 Buenes Aires 1957,00, Warschau O, 034.
Die Elektrolotkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laur Berliner Melbung des W. T. B.“ am 4. Dezember auf 2543 . für 1 Rg (am 2. De⸗ zember auf 2567 4 für 1 Kg).
—
Berlin, 4 Dezember. (W. T. B.) Großhandels. vrzeise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgeftellt durch den Landesverband Berlin und Branden— burg des Reichsperbands des Deutfchen Nahrungsmittelgroßhandels C. B., Berlin. Die Preise verstehen sich für d k ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lofe — — bi — —— M, Gerstengraupen, lose 247, 50 — 255, 75 , Gerstengrütze, lose 247,75 — 249. 25 ts, Hafer⸗ flocken, lose 327, 00 = 330,00 „, Hafergrütze, lose 332 50 — 333,50 A, Hasermehl, lose —— A4, Kartoffelstärkemehl 145,90 — 15750 4, Maisflocken, lose —— bis — — z, Maisgrieß 240, 75 — 243,75 , Maismehl 235,75 — 238, 50 z Maispuder, lose 309, 25 — 311 25 4, Maßfkaroni, lose 355, 00 3660 06 t, Schnittnudeln, lose 289, 0
bis 319, 00 4Æ., Reis — — bis ——, Burmareis 322,50 bis 326,00. 6, glas. Tafelreis 330 00- 50, 50. , grober Bruch⸗ reis 26000 286 00 A, Reis mehl, lose 269, 00 273,900 M, Reig—
grieß, ose 280, 00 - 285.00. M6, Ringäpfel, amerik. 1290, )0 — 1563, 900 ., getr. Aprikosen, cal. 251499 — 2785, 060 A, getr. Birnen, cal. 1534, 00 bis 1658,00 „6, getr. Pfirsiche, cal. 1373,00 - 1772,09 6, getr. Pflaumen 418 009 - 5053. 06 S,; Korinthen, 1922 Ernte 1516,00 bis 5b, 00 M, Rosinen kiup. carab, 1922 Ernte 43, 00 1165, 00 M, Kisten, 1922 Ernte 2211, 00—- 2742,00 4, Mandeln. bittere 1286, 06—= 1417.00 6, Mandeln. süße 2075,90 bis 2379,00 AM, Kaneel 806, 00 — 4703,00 A, Kümmel 2210 60 bis 2405,00 416, schwarzer Pfeffer 1364, 900 — 1407,00 16, weißer Pfeffer 1806.00 2040,00 A. Kaffee prime roh 2335,00 — 2400, 00 M, Kaffee Superior 2290 00-2330, 00 At, Röstgerste 266 00 = 265.09 t, Röst⸗ roggen 255,00 — 260,00 1M, Bohnen, weiße 282,50 — 3165, 76 Mt, Weizenmehl 246,75 — 270 900 4M, Speiseerbsen 329,75 — 366,00 M, Weizengrieß 270,50 - 324,25 4A. Linfen 250, 00-— 100,00 AM. Purelard 1535,00 — 1440,00 z, Bratenschmalz 1500, 900 — 1505, 00 A, Speck, zesalzen, fett 1480, 00 14865, 90 AÆ, GCorned beef 123565 163 per Kiste 9 300 59 500 AM, Marmelade 190, 00 280,00 1M, Kunsthonig S8, 0 4-198, 00 „6, Außlandszucker raffinsert 481,50 = 514,50 A. Kernseife — — 4.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Köln, 4. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Deyisenkurse.)
Holland 3269,31 G., 3285.59 B., Frankreich 577, 55 G. 586,45 8 Belgien 530,57 G. England 37 266, 52 G. 37 443,35 . Schweiz 1566,07 B. 1573,93 * Italien 407,98 G., 410,02 83. Vorwegen 1506,22 G. 151375 B. Schweden 221445 G., 2225, 5h B., Spanien 12416, 57 G., 13535, 13 B. Prag 262,84 G., 264 16 B., Budapest 3,59 G., 3,61 B.,
ds? 33 B. Amerika S2ig 4 G. 8350 69 7) Dänemark 167081 G., 1679,19 B.
Wien (neue) 11,88 G., 11,52 B.
Dam burg, 4 Dezember. (W. T. B.) ¶Börsenschlußkurse.)
Deu h- Austtalifche Dam vfschiß.⸗Geselifchaff Soß0 6 bie gß g gol bs, Hamburger Paketfahrt 5050 00 bis 6469,90 bez.. Samhurg⸗ Südamerika 1075006 bis 13 356, 900 bez, Nordd. Vioyd 3025, 060 bis 3500,90 bez.,
Schantungbahn Brasisianische Bank ——— Gl, Com mer;
13 50009 hitz 13 850, 0 bez., Anglo⸗GContinenta! Asbest Calmon 2690 00 bis 3125,06 bez, Dynamit
Merck Guano 8400 90 bis S700, 00 bez., o6hb, Co bis 7610 6 bez, Kaoko = = G, B. Sloman Salpeter S.. — — B.;, Neuguinea
B., Otapi ⸗Minen⸗Aktien — G, —— B. Frankfurt a. M. 4. Dezember. (W. T. B.) Desterr.
Kredit 1230, 00, Badische Anilin 1665, 50. Chem. Griesheim 10009, 00, Höchster Farbwerke 1160900, Holzverkohlungs-Industrie Konssanz 6200,00, Deutsche Gold und Silberscheideanstakt 1606506, 00, Ad lerwerke KFleyer 3599, 90, Hilpert Armaturen 3060 rep, Pokorny u. Wittekind 3550. 00, Aschaffenburg Wayß u. Freytag 9706,06, Lothringer Zement 3999 rep, Zuckerfabrik Waghäusel 8l00, 0d,
Zellstoff 13 009, 00, Phil. Holzmaum — —) 3 Y Mexikanische Silberanleihe .
zig, 4. Dezember. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 48253 B. — Tele⸗
1 53 gt H., Warschau 47.255 G.. 474935 B. London, 4. Dezember. (W. T. B.) Silber 323/143, Silber auf
London, 4. Dejember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 64.373, Schweiz 24,09, Holland 11,413. New Jork 4523 Deutschland 36 250, Wien 365 000.
Lon don, 4 Dezember. (W. T. B.) Privatdiskont 2 g. Paris, 4. Dezember. (W. B.) Devisenturse. Deu tsckland Belgien 92.650. England 64 665 Holland Schweiz 271,25, Spanien 220, 00, Däne Bukarest 900, 00. Prag 6,35,
(W. T. B.)
Posen
71,20, Stockholm
— K
Zürich, 4 Dezember. Deyisenkurse. Berlin
. New Jork 5, 30, Italien 265. 95, Brüssel 34,25, Kopen. Stockholm 142,795, GEhristiania 98, 00, Madrid SI, 25,
Budapest 0,23, Vukarest —— Agram 1, Sö
Ansterdam,. 4. Dezember. (W. T. B.) Deyisenkurse. London
weiße 500,
werden die No—
Köln a. Rh. 27. Nov. 1922. 32 000 - 35 500 33 000 - 35 500 28 000-c 30 000 2 50027 000 28 000— 30 000 25 000-c: ꝛn 000 22 000 - 24 000 32 000 - 34 000 25 000-27 500 21 500-24 000 17 500– 20 900 14 000-16 000 32 000 - 34 000 28 000-30 000 22 000- 27000
.
21 0700 - 22 500 53 000 - 54 000 60 0 σ·⸗ä1 900 17 000- 49 509 140 000 - 45 000
za oo Ho oo
Steatsanleihe von anseihe Sen / f, 3 C Deutsche HYteichsaneihs O. 25, . Linie 1165,75, ==, Southern Paeifie g365 /,
J
26g ,
11, 41* Berlin „Os, O5, Paris „M66. Schwejs 47, 95, Wien O, 0037 , Kopenhagen hl 4h, Stockholm 68, 06, Christiania 46,89. New Jork
Brüssel 16377. Madrid 38, 85, Italien 12 60, Prag 750 00-05, 05, Helsingfors 6h 06 =659 6h Am ster dam, 4. Dezember. (W. T. B) O8 oGο Niederländische
1218 S880, 3 oOso Niederländische Staats⸗ Januar⸗Juli-Coupon 398,00 Holland ⸗Amerika⸗ Atchison, Topeka C Santa Fo 1097,25, Rock Island Southern Railwah 24186, Union
Budapest
Königlich Niederland. Petroleum
Pacifie 146,50 Anaconda 99 66, United States Steel Eorv. 166599.
London 22,18, Antwerpen 32 132.35, Christiania gi, 10,
Kopenhagen, 4. Bezember. New Jork 491, 32,10. Zurich 93. 10,
(W. T. B.) Devisenkurse. Hamburg 0, 63, Paris 34350, Wösl0,. Amsterdam 194,75, Stockholm Helsingfors 12.40, Prag 15.50.
Stockholm, 4. Dezember. (W. T. B.) Vevisenkurse. London 16,80, Berlin O, 65, Paris 630, Brüssel 24,309, schweiz. Plätze
7050, Washington 3,72
24337, Hamhurg O07, O0, Zürich 101,56,
715
Amsterdam 14510, Kopenhagen 75. 80, Christiania 69. 0ö,
on Helsingfors 9.35, Prag II, 85.
Christti an ig, 4. Dezember. W. T. B.) Deyisenkurse. London Paris 38,10, New Nork 5, 38. 00, Amsterdam Helsingfors 13,75, Antwerpen 35,20, Stock.
holm 145,30, Kopenhagen 110,25, Prag 17,60.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
na g
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Rechnungsrat Mengering in Berlin,
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Duchdruckerei und Verlagsanstelt, Berlin. Wilhelmstr. 32 Fünf Beilagen leinschlteßlich Warenzeichenbeilage Nr. 105 A und B) und Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte und Sechste
Zentral Vandelsrea ster. Beil ⸗
zum Deut s chen Meichsanzeiger ind Preußischen Staatscezeiger
Nr. 275.
Srste Beilage
Perlin, Dienstag, den 5. Dezember
1922
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Deutscher Reichstag.
275. Sitzung vom 4. Dezember 1922, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vexeins deutscher Zeilungverleger.“
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 236 Uhr. Die nterpellat ionen des Zentrums und der . chnationalen, betreffend den sächsischen Den über Teilnahme von Lehrern und Schülern an religiösen Feiertagshandlun⸗ en und den Schutz der religiösen Freiheit in den gan Her Sachsen, Thüringen und Braun⸗ schweig, werden, wie der Ministerialrat R eisenberg erklärt, von der Reichsregierung in der geschäftsordnungs— mäßigen Frist beantwortet werden.
Der sechste Nachtrag zum Reichshaushalts⸗ plan für 1922 Geamten besoldungen) wird in allen drei Lesungen ohne Aussprache verabschiedet und unver— ändert angenommen, ein siebenter Nachtrag geht an den ,
Eine Novelle zur Gebührenordnung für Gexrichtsvollzieher überweist das Haus auf Antrag des Abg. Marx (Zentr.) dem Rechtsausschuß.
Demselben Ausschuß wird die Vorlag e übe 1. Er⸗ haltung der Kriegergräber aus dem Welt- krieg überwiesen.
Ein Gesetzentwurf zur Aenderung des Licht spielgesetzes geht an den Bildungsausschuß, dessen Vorsitzender ersucht wird, den Ausschuß mit tunlichster Be⸗ schleunigung zu berufen. .
Darauf setzt das Haus die Beratung des E nt wurfs einer neuen Geschäftsordnung auf. Grund der Vorschläge des Geschäftsordnungsausschusses fort.
Die Bestimmungen über den „Schwerinstag“ wer⸗
den genehmigt; über einen Antrag der Kommu nisten, auch hier die Mindestzahl von Abgeordneten zur Unterstützung für eine Abänderung der Reihenfolge der Uranträge auf 15 Mitglieder zu beschränken, wird (das Haus ist außer— ordentlich schwach besetzth später ab gestimmt werden.
8 87 trifft Bestimmung über die R 88e zeit. Nach dem Vorschlag des Ausschusses soll die Redezeit, für den din⸗ zelnen Abgeordneten z Slunden nicht überschreiten; auf Ve⸗ schluß des Hauses kann eine Verlängerung vorgenommen werden. Die De utsche Volk spaxrtei und die Demo kraten beantragen, die Höchstdauer einer Rede auf eine halbe Stunde zu bemessen, die Sozialdemokraten haben eine Stunde Redezeit beantragt, Die Deu ts ch na ti o⸗ nalen wollen die Rededauer grundsätzlich unbheschränkt lassen und nur in besonderen Fällen eine Beschränkung durch Be— schluß des Hauses für zulässig erklären. .
Abg. Frölich (Komm): Mit diesen Vorsch agen für en Pe⸗ k——ö der Redezeit spricht sich der Parlamentarismus selbst das
Irteil. Es ist ja schon so weit gekommen, daß Privat personen, welche nur zufällig Mitglieder dieses Hauses sind, die auswärtige Politik Mulschlends von ihrem Privatkontor aus erledigen. Das ist
ein augenfälliger Beweis dafür, daß der Reichstag. bereits jedes Bewußtsein für seine Würde verloren hat. Angehlich sol en wir Kommunisten an dissen Vorschlägen schuld, sein, weil ir die Vede⸗ freiheit mißbraucht hätten. Wir haben ein einziges Mal in digen Session die Redefreiheit ausgenutzt, um die ,, auf das, was hier geschieht, aufmerksam zu machen, wir abe aber durchaus sachlich verhandelt. Der ganze Zweck dieser ungeheuerlichen Verschlechlerung der Geschäftsordnung jst, die Opposition mundtot zu machen, sie zu derhindern, dem Lande sagen zu können, was it.
Abg. Geyer⸗ Leipzig (Soz.) befürwortet den e, mn, kratischen Antrag. Die Opposition wird durch Wöschrän ung. der Redegeit nicht verhindert, sie wird nur auf andere Wege gedrängt. Die Redefreiheit bleibt gewahrt, auch wenn die Redezeit nur eine Stande dauert. — Sir e n, nidt⸗Sochsen ( Sęoz). bittet, es bei dem Ausschuß⸗ beschluß zu belassen. (Redner ist Berichterstatter des Ans schusses.
Abg. Höllein (Komm.): Es sst, bezeichnend. daß die beiden sozialdemokratischen Redner fich derart äußerten, natürlich, man will uns hindern, hier Gaunereien qr zucken. (Hrasißent Löbe bittet den Redner, sich zu mäßigen) Als den Reedern 15 Milliarden guf Kosten des Proletariats geschenkt werden sollten, fand sich ein Präsident, der uns hindern wollte, das hier zu erörtern. Aber wir lassen uns nicht durch Hausknechtspavagraphen der Geschäiftsordnung. hindern auch nicht, wenn Sie eine Knüppelgarde im Reichstag etablieren. (Beifall bei den Kommunisten.)
Die Abstimmung wird ausgesetzt.
Es folgt der Abschnitt „Ordnungsbestim mungen“ (G88 830 bis 9.
— ——
) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
8 9I bestimmt, daß bei gröblicher Verletzung der Ordnung ein Mitglied durch den Präsidenten von der Sitzung aus— geschlossen werden kann. Es hat den Saal sofort zu verlassen. Leistet es der betreffenden Aufforderung des Präsidenten keine Folge, so wird die Sitzung unterbrochen oder aufgehoben. In diesem Fall zieht sich der Ah geordnete ohne weiteres den Aus⸗ schluß für die folgenden acht Sitzungstage zu. Bei wieder⸗ holter Weigerung, den Anordnungen des Präsidenten zu folgen, tritt Ausschluß für 2 Sitzungstage ein. Auch von Ausschuß⸗ sitzungen ist der betreffende Abgeordnete ausgeschlossen.
Ein Antrag Eichhorn (Komm.) verlangt Streichung des 81. Ein Antrag der Abgg. Dr. Pfeiffer Zentr.) und Dr. Braun⸗Franken (Soz.) will den §z 91 dahin mildern, daß, wenn der Ausgeschlossene bei Beginn der fol— genden Sitzung eine mit dem Präsidenten zu vereinbarende Er⸗ klärung abgibt, der Vorfall als erledigt gilt; anderenfalls er⸗ folgt Ausschluß für drei Sitzungstage. Bei wiederholter Weigerung erfolgt Ausschluß auf 5 Sitzungskage.
Die Abgg. Hergt (D. Nat.) und Genossen be an⸗ tragen, einen S 94a einzuschalten, wonach eine Parlaments⸗ wache eingerichtet wird, die zur Verfügung des Präsidenten steht und ihn bei den Ausschlußmaßregeln zu unterstützen hat.
Abg. Eichhorn (Komm) befürwortet seinen Antrag. Es ist allerdings, so führt er aus, schon dahin gekommen, daß sozialdemo⸗ kratische Minister vor dem Rei hänengewehre losgehen
stage Ma
ließen. Der Reichstag sollte doch von einer Selbstentmannung ab⸗ sehen. (Abg. Höllein Komm.]: Das kannst Du doch von diesen Kastraten nicht verlangen.) .
Abg. Dr. Kahl (D. Vp): Wir können dem Antrag auf
Streichung nicht zustimmen. Es handelt sich um das Ansehen und die Würde des Parlaments. (Lärm bei den Kommuniften und wieder⸗ holte Zurufe des Abgeordneten Höllein, der deshalb vom Präsidenten Löbe zurechtgewiesen wird Wir müssen den Reichstag gegen Terror schützen. Ich habe Bedenken gegen den Antrag Pfeiffer Braun, der der Verständigung zwischen den Parteien widerspricht. Ein Schlich— tungsberfahren würde dem Ernst' der Sache nicht Rechnung tragen. Gin Vorgang, wie wir ihn erlebt haben, kann durch ein Schlichtungs⸗ verfahren nicht aus der Welt gef hafft werden, eine Entschuldigung irde die Vorgänge nur verwässern. (;uruf bei den Rommuniften:
3 5 ö 13 §in Mo dos Der Sünder muß in ewige Verdammnis! — Eine Mahnung des
wiirde wurde
bge In England, Italien und Frank— eich bestehen scharfe Strafbestimmungen, in England kann Gewahrsam bis zu drei Tagen (Eachen bei den Kommunisten,) Gerade der demokratische ) verlangt Selbstzucht. Auch Singer hat anerkannt, daß man Schutzbestimmungen schaffen muß, wenn wir in Deutschland zu einem Parlament kommen, das die Macht des englischen, französischen und nordamerikanischen hat, Nun steht das deutsche Parlament heute weit über dem französischen, englischen und nordamnerikanischen Parlament. (Abgeordneter Höllein: Vielleicht an Schamlostafeit! Präsident Löbe ruft den Abgeordneten Höllein zur, Ordnung. Wir müssen die vorgeschlagenen Bestimmungen als das Mindestmaß des Notwendigen betrachten. (Beifall rechts.) . Abg Höllein (Fomm) ;. Mit Wonne und Freudigkeit hat Herr Dr. Kahl fossile. Bestimmungen ausländischer Geschäfts—⸗ ordnungen zitiert. Was in fremden Parlamenten sich manchmal aus⸗ tobt, ist ein Orkan, mit dem verglichen die stürmischsten Vyrgãn ge im Deutschen Reichstage wie ein säuselnder Zephyr erscheinen. (Gelächter.) Es ist nicht von ungefähr, daß man gerade heute, wo die Sozialdemo⸗ kratie die neue Regierung ans Ruder gebracht hat, den Hausknechts— paragraphen durchsetzen will; es besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen der volksverräterischen Note Wirths, auf die auch die neue Regierung sich verpflichtet hat, und dem Hausknechtsparagraphen. Lachen. Von diesem in Rechts. und Verfassungshrüchen geübten so⸗ genannten hohen Hause ist für die Würde der Volksvertretung nichts zu erwarten. Die Parteien sind nichts als eine Kollektion von politischen Kulissenschiebern in der Schauhude des Reichstags, die sich gegenseitig Sinekuren in die Tasche schieben. (Lachen.) Ihr Lachen bekundet bloß Ihr böses Gewissen. Wir stehen nicht auf dem Boden
5
l
dieses Ih Parlamentarismus, der solche Schandmaßnahmen wie 8zg9l beschließen wird, wenn es nach dem Urteutonen Kahl geht.
Wir . Zusammenstöße nicht provozieren, aber mit der größten Rücksichtslosigkeit werden wir uns gegen jeden Versuch wenden, eine lex Höllein zu schaffen, und da wird Ihnen auch der Leutnant mit den zehn Mann nichts helfen. Mit der Verprügekung von Kommunisten ist man in diesem Hause sehr freigebig umgegangen, ich erinnere nur an den Fall Mittelmann. Die Formulierung des 8 92, wonach ohne
Aussprache über den Einspruch gegen Ordungsruf oder Ausschluß dom Reichstage entschieden werden soll, ist eine würdige Krönung des
8 9I. Wir verlangen und beantrggen, 5 gz dahin zu ändern, daß der Beschwerdeführer seinen Einspruch gegen den Ordnungsruf mündlich begründen kann. Soll ich erinnern an das, was vordem Herr v. Kröcher gegen die Spposition geleistet hat? Wenn nun der Aus⸗ geschlossene nicht hinausgeht, wollen Sie Brachial gewalt, anwenden? Was wird geschehen, wenn Ihnen Brachialgewalt entgegen gesetzt wird? Dann wird sich fragen, wer der Stärkere ist. Mit der
proletarischen Magen stellen sich die jämmerlichen sozial⸗
. ** 1 * * * k e . demokratischen Parvenüs würdig in die Reihen der BFour⸗ geoisie. Wir Kommunisten sind arme Leute, wir können
die paar Bettelpfennige, die uns hin geworfen werden, nicht enthehren, während sie für die anderen Parteien einschließlich der Sozial demo⸗ kyaten, für die Nutzmießer des Kawitalismus kaum ins Gewicht fallen. (Gurufe rechts.) Die 7700 Mark monatliche Aufm andsentschädigung stellen kaum 50 Goldmark dar. Ihre Vergewaltigungspolitik wird
g. 8 Cr S ö . Beifall be; Pen Sie und Ihre Schandparagraphen vernichten. (Beifall bei den
Kom munisten.
Fa e gzpe; Der Ahgeordnete Höllein hat an der Amts⸗ führung des Präsidiums unzulässige Kritik geübt. Da ich mir von Ordnungsmaßnahmen keine Wirkung versprechen konnte, habe ich sie unterlassen. .
. Sch midt⸗Sachsen (Soz.): Vom Abgeorbneten Dr. Pfeiffer und uns ist eine Milderung des § 91 bentragt, die den gef e. des renitenten Mitgliedes, seiner Erregung usw. gerecht zu werden versucht, ihm auch einen Schutz gegen etwaige Willkür des Präsidenten gewähren soll. JJ . ieren sssch gen. Das Parlament ist tatsächlich immer mehr in der Hochhaltung seiner Würde herabgeglitten, das wird he sonders augenfällig dadurch, daß Ordnungsrufe⸗ welche Zwischen rufer treffen, mit Lachen aufgenommen werden. Darum ist §. N not⸗ wendig. S 91 hat einstimmige Annahme in der Kommission ge⸗ funden; alle Mitglieder wollen, daß er nicht zur Anwendung kommen soll, aber dastehen muß er und zwar unverändert.
Die Abstimmung wird ausgesetzt. .
Abschnitt 16, Ss 95 — 97, trägt die Ueberschrift Minister ; diese Ueberschrift wird geändert in „R egierung“. ⸗
Abschnitt 17. 58 98 108, betrifft die „Ab st im mung“. Von den Deutschnationalen ist beantragt, Sonn⸗ abends und Montags namentliche Abstimmungen nicht vor⸗ zunehmen. ö. . wiedersprechen die Abgeordneten Dr. Bell Gentr.) und Ledebour (l. Soz.. Letzterer kündigt für die eventuelle zweite Lesung einen Antrag an, den Sonnabend sitzungsfrei zu lassen. Abg. Dr. Bell hält eine generelle Regelung nicht für angängig und z eht eine Verständigung im Aeltestenrat vor, während Abg. Ledebonr auf das Beispiel Englands verweist.
Abg. Dittmann (Soz) hält schon aus praktischen Rücksichten eine generelle Regelung für ausgeschlossen, zumal da man immer noch in politisch anormalen Zuständen lebe. Bis auf weiteres müsse man sich von Fall zu Fall verständigen.
Abg. Everling (D. Vp.) Aeltestenrat gründlich zu erörtern.
Die Abstimmung wird ausgesetzt. .
Zu § 98 begründet Abg. Dr. Kahl den Antrag auf Hinzufügung folgenden Zusgtzes . ,
„Bei Beschlüssen des Neichstags auf Abänderung der Verf ssung hat. der Präsident durch gusdrückliche Erklärung festzustellen, daß zwei Drittel der gesetzlichen Mitgliederzahl anwesend sind und wenigstens zwei Drittel der Anwesenden zustimmen.“
Auf einen Einwand des Abg. Dr. Bell stellt Abg. Dr. Kahl fest, daß 8 sich lediglich um ein Tormale handle.
8 s wird mit diesem Zusatz angenommen. ö
Nach § 10 ist bei Beschlußunfähigkeit die Sitzung sofort aufzuheben. Die De mokr aten wellen im Falle der Be⸗ schlußunfähigkeit nur den Gegenstand, bei dem ste sich heraus⸗ stellte, von der Tagesordnung absetzen, aber im übrigen die Sitzung und die Erledigung der Tagesordnung fortsetzen. .
Abg. Brodauf (Dem) bemerkt zur Begründung, daß es sich darum handle, den bisher in diesem Punkt geübten Formalismus zu eseitigen — . Auffassung wird von den Abgeordneten Lgedehgnr IU. Soz und Dittmann (Soz) widersprochen; mit der Fest⸗ tellung der Beschlußunfähigkeit sei das Haus verhandlungsunfähig.
Abg. Dr. Kl (Dem) wundert sich darüber, daß der Abgeordnete Ledebour in diesem Punkt das englische Beispiel nicht gelten lassen will.
Abg. Eichhorn (Komm.) hefürwortet Ablehnung des Ausschuß⸗ rorschlags, wonach namentliche Abstimmung über die Abkürzung der risten, über Vertagung der Sitzung oder Vertagung oder Schluß der esprechung unzulässig sein soll. . )
Nach Erledigung der letzten Abschnitte Beurkundung der Verhandlungen“ (85 109 bis 113) und Allgemeine Bestim⸗ mungen“ (538 114 bis 122) soll zur Abstimmung geschritten werden.
Abg. Höllein (Komm) bezweifelt, „um die Würde des Reichs—= tags zu wahren“, die Beschlußfähigkeit. .
Auf das Klingelzeichen füllt sich allmählich der Saal; Präsident Loebe stellt fest, daß das Haus jetzt beschluß—⸗ fähig ist. . . ö.
In §87 wird die Redezeit mit einer Stunde an⸗
gibt anheim, diese Anregung
— 57
B 2
genommen; dafür stimmen die Sozialdemokraten, Deutsch⸗ nationalen und Kommunisten; für den Ausschußantrag
(ä Stunde) stimmen nur Deutsche Volkspartei, Zentrum und Demokraten.
gegen Deutschnationale und Deutsche Volkspartei: ebenso hleibt die Zahl der Stimmen für den Antrag Hergt, betr. Ausfall der namentlichen Abstimmungen am Sonnabend und Montag, in der Minderheit. Die Anträge der Kommunisten werden ab— ehnt. . ö. Wer Präsident schlägt eine zweite Lesung der G'schüsts⸗ ordnung vor, nachdem der Geschäftsordnungsausschuß die Be⸗ schlüsse des Hauses redaktionell überprüft haben wird. Das Haus ist damit einverstanden.
Nächste Sitzung Dienstag, 2 Uhr (Anfragen, Nachtrags⸗ etat, Vorlage wegen Festsetzung des Ruhegehalts des Reichs— präsidenten).
Schluß 5 Uhr.
n
.
J r —
F
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, , Verdingungen 2c.
4. Verlosung 2c. von Wertpapięren. . 5. a m m ner auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
wann,.
Anzeigenhreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 300 KA
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
— —
a, PBefristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M
Gleichzeitig wird das I) Unter suchungs⸗ fachen.
96528 Beschlus.
: 2 Händel, .. 265. Dezember 1901 in Weißenstadt, Gustav Arzberger, geb. 3. Februar 1904 in Hof, beide ledige Fahrer des bayerischen Artillerieregiments Nr. 7, 8. Batterie, Standort Erlangen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, werden jür fahnenflüchtig erklärt.
Beschlag gelegt hebung der 17. August S Z32 ff. RSt GB.
Der Amtsrichter: Dr.
——
06529]
Amtsgericht Erlangen, 20.)
im Deutschen Neich befindliche Vermögen derselben mit § 12 Ges. Milstärgerichtsbarkeit vom 1920 (RGBl. S.
Der Grenadier Josef Malcherowitz der 3 Komp. J⸗R. N in Göttingen, geh. 18. März 1896 in Sohrau, wird gemäß
S§z 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 für fahnenftüchtig erklärt Göttingen, den 29. November 1922. Das Amtsgericht. III.
betr. Aus⸗
1579),
— — —
96530 1922. 4 ü n6 e altschaft z topember 1922 Auf Antrag der Stgatsanwel slscha n. 339 Teich er. Magdeburg wird der Pionier Hans Kie- [96552
czemsky, geboren am 22. November 19901 1.
zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
für fahnenflüchtig erklärt. Magdeburg, den 29. November 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 26.
Der Reiter Werner Hermann Jung, 3 Eskadron Reiterregiments Nr. 15, ge⸗ des boren am 25. Mai 1902 zu Duisburg, wird für fahnenflüchtig erklärt.
Münster i. Westf., den 29. November Das Amtsgericht.
Beschlus. Auf . der , wird das Verfahren gegen: J. . kanonier Georg Jascht 2. den Kanonier der Saale, werden auf Antrag der Staatz⸗ Karl Böckel, J. Batterie. 3. Artillerieregiments, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Fahnenflucht
vorläufig eingestellt, da dem Fortgange Verfahrens Abwesenheit der An— geschuldigten entgegensteht. .
II. J. Der Oberkanonier Georg Jäschke der 1. Batterie, 3 Artillerieregiments zu Schweidnitz, geboren am 21. Dezember 1395 zu Seckerwitz, Kreis Jauer, 2. der Kanonier Karl. Böckel der J. Batterie, 3. Artillerieregiments zu Schweidnitz, ge—⸗ boren am 26. November 1900 zu Halle an
96531]
den Ober⸗
zuletzt bei der anwaltschaft für fahnenflüchtig erklärt. ur, en nn,, Das Amtsgericht.
beide
—
—
* . .
w ///
K — —