—
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
2
2) Aufgebhote, Ver⸗ luft- und Zundsachen, Zustellungen ll. dergl. e m erf r, . Versicherungs⸗
8. der Hinterlegungsschein Nr. S1 588, autgestellt über den auf den Namen des homöop. Arztes Wilhelm Julius Johannes Max Teßler in Berlin lautenden Ver—
los] Zwangsnersteigerung. Im
10 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver
steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 137 Blatt Nr. 3249
leingetragener Eigentümer am 3. No vember 1922, des Versteigerungsvermerks:
Boden⸗ und Baugeldgesellschaft m. b. H
in Berlin) eingetragene Grundstück k Berlin, Glasgower Straße 19, Acker
Kartenblatt 21 Parzelle 1018/̃‚29 2c., 6 a
39 4m groß, Reinertrag 001 Tlr. Grundsteuermutterrolle Art. 6670.
8s... . 6
Berlin N 20, den 27. November 1922
Amisgericht Berlin⸗- Wedding. Abteilung 6.
Hir sch feld.
— — *
96534
Folgende Aktien sollen verloren gegangen sein und werden aufgeboten auf Antrag: J. des Ingenieurs Gotthard Thiele in Rheinhischofsheim die drei Inhaberaktien Aktien⸗ a. G.
der Anhaltischen Kohlenwerke
gesellschaft in Halle Nr. 13 519/21 über
je 1000 4.
2. der Deutschen Bank Filiale Köln die
zwei Inhaberaftjen der Halleschen Pränner⸗ schaft Aktiengesellschaft in Halle Nr. 2730 / 1 über je 1006 4.
Die Inhaber der Urkunden werden auf- ihren verschollenen Bruder, den Fleischer 1972 geordert, spätestens in dem auf den Friedrich Herzog, zuletzt wobnhast in *** Das Amtsgerich i 8. Juni 1823, Vorm. 11 uhr, Schneid lingen, geboren daselbst am 5. März Das. Amtsgericht. por dem unterzeichneten Gericht, Post., Job für tot zu erklären. Der bezeichnete lots)
straße 13, Zimmer 45, anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst müßten diese für kraftlos erklärt werden. . Halle a. S., den 28. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
. bie m, e [96h 36)
Die Bekanntmachung vom 21. März 1921 (Reichsanzeiger Nr. 7), betreffend Verlust einer Aktie Nr. 67 654 über „ 1000 der Hamburger Packetfahrt Altiengesellschaft mit Dividendenschein, wird hiermit erneuert.
Hamburg, den 1. Dezember 1922.
Die Polizeibehörde.
96557]
Die Bekanntmachung vom 28. Juni 1921, betreffend Verlust von 6 Stücken der 40, Hamburgischen Staatsanleihe von 1914 und zwar Nr. 30514, 30516, I ol, 30517 über je AM 1000 und Nr. 48 600, 48 601 über je A 500 nebst Zinsscheinen, wird hiermit erneuert.
FBamburg, den 1. Dezember 1922.
Die Polizeibehörde. (94181 Aufgehot.
Der Arbeiter Hans Marsen in Schwerin bat das Aufgebot des Pfandscheins Nr. 1425 in Höhe von 500 „1M, welcher über ein in Pfand gegebenes Fahrrad am 16. Juli 1922 im Pfandleihgeschäft der Witwe Anna Blumenthal in Schwerin ausgestellt und angeblich von dem Antrag— steller verloren ist, beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 14. April 1923, Mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zinmer Nr. 25, anberaumten Auf— gebolssermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Schwerin, den 29. September 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [96535 Aufgebot.
Das Fräulein Christine Käte Mark- wardt in Schwerin, Rostocker Straße 18, hat das Aufgebot des Pfandscheines Nr. 1786 in Höhe von 200 4A, welcher über einen am 4 Oktober 1922 im Pfand leihgeschäft der Witwe Anna Blumenthal in Schwerin in Pfand gegebenen goldenen Ring ausgestellt und angeblich von der Antragstellerin verloren ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 23. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr,
Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erllärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin, den 22. November 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
96538 Aufgebot. Es sollen abhanden gekommen sein: der auf den Namen des Elekro— ö . e ee, , in St. Gallen lautende Versicherungsschein Nr. h06 493, s 3 2. der auf den Namen des Anstreicher⸗ n. Friedrich den Leers in Essen lautende Versiche cungsschein i Ger z, . 3. die auf den Namen des Geschästs— führers Erich Paul Karl Helpap in Stargard i Pomm. lautende Versiche, e Heine Nr. 642 209, 668 7095 und )
4. der auf den Namen der Verkäuferin
Versicherungsschein Nr 681 435, der auf den Namen der Schülerin
in Karpe
Nr. 715799, 6. der Hinterlegungsscheln Nr. 153 479,
ausgestellt über den auf den Ramen der
lautende Versicherungsschein
Wege der 3Zwangevollstreckung soll am 29. Januar 1923, Vormittags
Kreis Mörs des Famillennamens Stroßki den Fa⸗
(96028 Josef Studzinskt, geb. am 18. März 1882
⸗ : Alexander Studzineki, geb. am 18. Mär, Ding Glöckner in Wiesbaden lautende 18585 ebendort, beide in Duisburg . haft, ,, ,, . Justizministers vom 10. Noven 722 Pauls Magdalena Dorothea Zchnack Tie ren . . Stelle des Familiennamens Studzinski den
Versicherungsschein Nr. 566 710,
dorf⸗Oberkassel
sicherungsschein Nr. 274 669,
Fabrikanten
Versicherungsschein Nr. 559 560, 10. der Hinterlegungsschein Nr. 136091
ausgestellt über den auf den Namen de
1
Nr. 553 837.
Wer sich im Besitz der Urkunden be— findet oder Rechte an den Versicherungen
nachweisen 12.
2 kann, möge sich Februar 1923 bei uns
ausliefern 10 Zahlung werden.
Gotha, den 30. November 1922. Gothaer Lebensversicherungsbank
und zu leiste
Dr. Ullrich. 96539 Aufgebot. Die Witwe Luise Tiebel, geb. Herzog in. hale, vertreten durch den Rechtsanwal Kühn in Quedlinburg, hat beantragt
erklärung erfolgen wird.
Auskunft über Leben
schollenen zu erteilen vermögen,
die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—⸗
termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Egeln, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.
96540 Aufgebot. Die Ehefrau Carl Lindenmann, Ida geb. Deubler, in Leonbronn, vertreten durch ihren Ehemann Bauer Carl Lindenmann in Leonbronn, O.⸗A. Brackenheim, hat beantragt, den verschollenen Christoph Eisert, geb. am 16. September 1857 in Geismar, zuletzt wohnhaft im Inland in Geismar bei Fritzlar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juni 1923, Bormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten. Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geticht Anzeige zu ingchen. Fritzlar, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht. 96541 Aufgebot. Der Gutsbesitzer Richard Brücker zu Niedermörmter in seiner Eigenschaft als lle für Fährmann und Käter Heinrich Tenhaef, Reeserschanz, Gemeinde Nieder⸗ mörmter, hat beantragt, den verschollenen Fährmann und Käter Heinrich Tenhaef, geb. am 21. Januar 1871 zu Obermörmter, zuletzt wohnhaft in Reeserschanz, Ge— meinde Niedermörmter, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Inni 1923, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Goch, den 30. November 1922.
Das Amtsgericht.
96027
Der Herr Justizminister hat den Berg—
mann Karl Johann Wiesomserski in
Hervest⸗Dorsten, geboren am 12. Oktober
399 in Braubauerschaft, jetzt Gelsen—
kirchen, ermächtigt, an Stelle des Faämilien—
namens Wiesomlerski, den Familiennamen
Wison zu führen. Diese Aenderung des
Familiennamens erstreckt sich auf die
Ehefrau.
Dorsten, den 5. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
965521
Durch Ermächtigung des Preußischen
Justizministers vom 26 Juli 1922 ist die
minder ahr ige Anneliese Strotzfi in Vluyn, ermächtigt worden, an Stelle
miliennamen Schulte zu führen. Amtsgericht Düsseldorf, 28. 11. 1922.
Den Brüdern, 1. Eisenbahnarbeiter
u Trzebuhn, Kreis Berent, 2. Arbeiter
ist durch Verfügung des Herrn
Ermächtigung erteilt worden, an amiliennamen „Neubrunn“ zu führen. iese Aenderung des Familiennamens er—
Lokomotivführer witwe Josefine Jolni⸗
streckt sich auf ihre Ehefrauen und diesenigen minderjdhrigen Kinder des zu 1 8
nowsky, geb. Kuliha, in Mistek lautenden
J. der Empfangsschein Nr. 53 694, aus⸗ gestellt über den auf den Namen des Kaufmanns Josef Adolf Rusch in Düssel⸗
= 9. der Hinterlegungsschein Nr. 150 630, ausgestellt über den au den Namen des i, ,,, und Geschäftsführers Paul [96554] . Bernhard Kremer in Barmen lautender dem Tage der Eintragung ! . . Berliner
bis zum * Fel melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1— 6 Ersatzurkunden aus. sertigen, zu 7— 9 die Versicherungsscheine
Verschollene wird aufgefordert, sich spä— testens in dem auf den 6. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todes— An alle, welche oder Tod des Ver⸗ ergeht
rich als Vertreter 14. April letzten
minderjährigen Kinder des Friedrich. Amtsgericht Essen.
Arbeiter Stefan
. Der
VVidberger. Die Aenderung jährigen Kinder.
Amtsgericht Essen. 96555
lapski in Essen⸗-Borbeck,
; „Schendelmann“,
2 Preuß in Essen⸗Borbeck, 24. April 1910 in Berlin, führt an Stelle
namen „Breilmann““, 2
65. der Fabrikarbeiter Albert Hermann Koslowski in Essen⸗-Borbeck, geboren am
; des Familiennamens Koslowski den Fa— miliennamen „Koösttzofer“. ; Essen ˖ Borbeck, den
Der minderjährige Wilhelm Karl Evers in Lüneburg, geboren am 15. November 1h07 in Neumünster, führt an Stelle des Familiennamens Evers den Familien— namen Kohl.
Amtsgericht Lüneburg.
— — —
965659 Durch Verfügung des Herrn Justiz- ministers in Berlin vom 15. November 1922 ist 1. dem Zimmermann Otto Theodor Koschinski in Münster i. We, ge— boren am 13. Juni 1878 zu Waldenburg, Kr. Neustadt, 2. seinem volljährigen Sohne, dem Zimmergesellen Georg Anton Koschinski (Kroschinski) in Münster, ge— boten am J. September 1901 zu Neu— stadt (Standesamt Weiherowo), gestattet, au Sülelle des Familieunamens Koschinski Kroschinski) den Familiennamen Wieden höft zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kier des zu 1 Genannten, die unter einer elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Münster i. W.. den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
A m o QQᷣ¶Qi:ͥͥ i,, „, oe, e',
96560 Durch Verfügung des Herrn Justiz— ministers vom 23. September 1922 führt der Schlosser Andreas Wydrzynski in Wie dorf, geb. am 19. November 1885 in Mechnice, an Stelle des Familien— namens Wydrzynski den Famillennamen Neissen.
Amtsgericht Opladen. 96030 Nach der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 31. Oktober 1922 ührt, der Händler Friedrich Wilhelm Fleischfresser in Treptow-⸗hrega, geboren am 29, November 1868 in Riebitz, Kreis Cammin, an Stelle des Familiennamens Fleischfresser den Familiennamen Fleisch⸗ hofer. Treptow⸗Rega, den 6 November 1922.
Das Amtsgericht.
— — —
965661] Bekanntmachung. Der thüringische Staatsangehörige Schlosser Ernst Hartung in Saalfeld, geboren am 27. Deze nber 1884 zu Saal seld, hat beantragt, daß ihm gestattet werde, künftig den Familiennamen „Bau⸗ mann“ anzunehmen und zu führen. Wir bringen diesen Antrag gemäß des für den vorliegenden Antrag in Frage kommenden Art. 1 5 2 des Schwar burg⸗Sonderßt⸗ häusischen Ausführungsgesetzes zum Bürger— lichen Gesetzbuch vom 19. Juli 1899 zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufsorde— lung, etwaige Einwendungen binnen einer Ausschlußfrist von drei Monaten geltend zu machen.
Weimar, den 1. Dezember 1922. Thüringisches Justizministerium.
In Vertretung: Dr. Reischauer.
[96545] Bekanntmachung.
Am 18. September 1920 ist die ver—⸗ witwete Koch Pauline Ritter, geborene Renner, in Breslau, Feldstraße 28, ge— storben. Gemäß § 1565 B. G.- B. werden die Erben aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen anzumelden. Nach fruchtlosem Ablauf wird seitens des Nachlaßgerichis festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiälus nicht vor— handen ist. — 50 VI 169/24.
Breslau, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.
96546 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Kamshoff in Emme— der Erben des am in Emmerich, seinem verstorbenen Metzger⸗
1921 Wohnsitz, 2
Nachlaßglaäͤubigern beantragt.
ear, r
laß des
Die Brüder Dekorateur Wilhelm und
streckt sich auch auf die Ehefrau und die
. Widawski zu Essen führt nunmehr den Familiennamen . J erstreckt ausgest 8 sich auch auf die Ehefrau und die minder— Ingenieurs Hermann Hugo Durhold in Iwickau i. Sa. lautenden Versicherungẽschein
1. Der Reichsinvalide Stephan Szkud⸗ psi Bo geboren am 25. Dezember 1856 in Konarzewo, Kreis Krotoschin, führt für sich und seine minder sährigen Kinder an Stelle des Familien— namens Szkudlapski den Familiennamen
die minderjährige Else Amanda geboren am
des Familiennamens Preuß den Familien—⸗
29. August 1897 daselbst, führt an Stelle
29. November I 3.
Ostpr., geborene Schütze uowéeki, 2. Res.⸗Inf.-Regts. Nr. 38 für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 22. August
96569] Oeffentliche Zustellung. Frau Helene Jauch, geborene Trins⸗ Aufforderung, einen bei te 86. . ) feld, in Lüdenscheid, Prozeßbevollmächtigter: neisters Johann Sahl hat das Aufgebots, Rechtsanwalt Hein ; l verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläuhiger fordert, ihre Forderungen gegen den Nach—=
g straße 910, Die Alfred Jauch, früher in Berlin, jetzt werden daher aufge⸗ unbekannten
Buchhalter Friedr. Kurowski, beide in zufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nich Essen, führen nunmehr den Familien. melten, lönnen von den Erben nur in namen Kurhofer. Die Aenderung er— soweit Befriedigung verlangen, als sie
nach Befriedigung der nicht ausgeschlossene
troffen. Emmerich, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
oꝛs itz)
Aufforderung. Als
beim Unterfertigten zu melden, andernfall
Mütechen, den 36 November 1921. Rechtsguwalt Dr. i ine , g el München, Weinstraße 11.1.
96564] Vekanntmachung. Auf Antrag 1. der Firma Sally M. Mainz, Ham burg, Neß 1, 2. des Gustav Seemann, Blumenau 14. des Wilhelm Thielemann, Flottbek, Baron⸗Voght⸗Straße 57,
— —
Brandvorwerkstraße 89, 5. der „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien Gesellschast, Berlin W. 8, Tauben straße 112, und 6. des Kaufmanns Hans Koch, Berlin Lankwitz, Mühlenstraße 60,
Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. vom 1. Dezember 1922 zu 1
über 10090 6, zu 2 die Attie der Barmbecker Brauerei Actien-Gesellschaft, jetzt Tivoli⸗Brauere Actlien⸗Gesellschaft, Nr. 606 über 1000. 4
Prämienanleihe von 1866 Serie
Jahre 1918 bis 1926 einschließlich,
Gesellschaft vorm. Luckau . Steffen, Hamburg, Nr. 1048 über 1000 Az .
Afrika⸗Linie, Hamburg
über je 1000 4 und zu 6 die Aktie der Hamburg⸗Ameri⸗ kanischen Paketfahrt Aktten⸗Gesellschaft (Hamburg ⸗Amerika⸗Linie) Nr. 104 105 über 1000 „Az, für kraftlos erklärt worden.
Hamhurg, den 1. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
96565 Durch Ausschlußurteil von heute sind solgende Urkunden für kraftlos erklärt worden; Die Aktien Nr. 16 403i der Firma Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt in Köln -Kalk über je 1200 4A. Kißln, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 60. (96583 Durch Ausschlußurteil vom 18. No—⸗ vember 1922 sind die beiden 4060 igen Hypo- the kenpfandbriefe der Deutschen Grund⸗ ereditbank in Gotha Abt. XVII Lit. D Serie 16 Nr. 5181 und Nr. 5182 über je 1000 4Az für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 27. Nodemher 1922. Thüringisches Amtsgericht. 1.
96566] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 23. No— vember 1922 ist das Sparkassenbuch Nr. 20 129 der städtischen Sparkasse Lennep über 2111,90 4K nebst bi, 29 A Zinsen lautend auf den Namen Karoline Weiskopf, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lennep. den 24. 11. 1922.
96567
In der Aufgebotssache des Gelbgießers Wilhelm Flügel in Wolfenbüttel. Grund⸗ straße, ist der Hypothekenbrief nebst Schuld⸗ urkunde über die in Wolsenbüttel im Grundbuch von Wolsenbättel Bd. XII Blatt und Seite 725 auf das Grundstüch No. ass. 1126 in Abt. 1II Nr. 1 einge⸗ tragene Hypothek von 3000 6 durch Aus— schlußurteil vom 16. Nobember 1922 für kraftlos ert lärt.
Wolfen hüttel, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.
96562
Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1922 ist der am 29. September 1596 in Königsguth, Kreis Osterode, Gottlieb Ja⸗ Masch⸗Gewehr⸗Kompagnie
1917 festgesetzt.
Das Amtsgericht.
63 8a s Heine, Berlin, Krausen⸗
klagt gegen ihren Ehemann
Aufenthalts, auf Grund 1668 B. G. B. auf Ehe⸗
verstorbenen Johann Sahl
dei 1565,
werden durch dieses Aufgebot nicht be⸗
. Teta menten strecker der am 55 18. März 1921 in München verstorbenen Vripatiere Franziska Schneier fordere ich den im Testament der Frau Schneider bedachten Herrn Josef Schneider, geboren am 9. Januar 1856 in Pasing, auf, sich
er nach testamentarischer Bestimmung seiner Ansprüche an die Erbschaft verlustig geht.
Hamburg, Klein
4 des Kaufmanns Ernst Leistner, Leipzig,
sind durch Urteil des Amtsgerichts in
ju 1 die Aktie der Hansa Hochsee, vor die sischerei Aktiengesellschaft Hamburg Nr. 847
zu 3 die Obligation der Hamburgischen 26572 Nr. 3 über 50 Taler oder 125 4 Kurant nebst den Coupons zu derselben für die
zu 4 die Aktie der Metallwerke Aktien zu 5. die Aktien der Deutschen Ost—
. 1850, Nen. 1735, 65167, 6zög, Sh und 68625
Bürgerlichen Gesetzbuchs
ve,, gexichts in Dessau auf den 27. Januar 1923, Vormittags 9 uhr, mit der
nannten, die unter seiner elterlichen spätestens in dem auf den 15. März! klagten zur mündlichen Verhandlung des Gewalt stehen und seinen bisherigen 1923, Vormittags 10 uhr, anbe⸗ Rechtsstreits vor die 34 Zivilkammer des Namen tragen. raumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, Duisburg, den 18. November 1922. zeichneten Gericht anzumelden. Die II. Stock, Zimmer 2148, auf den Das Amtegericht. Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗· 6. Februar 1923, Vormittags
96553) F standes und Grundes der Forderung 19 ühr, mit der Aufforderung, einen ; zu enthalten. Beweisstücke sind bei⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
zt Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug h der Klage bekanntgemacht.
n Berlin, den 21. November 1922.
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Fischke,
Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Justizobersekretär des Landgerichts J
mächtnissen und Auflagen sowie Gläubiger, ee,
denen die Erben unbeschränkt haften, [zb 70] Oeffentliche ,, Frau Martha Oswald, geborene Latuske,
in Düstrup, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stein, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 52 klagt gegen ihren Ehemann Max Oswald, früher in Konitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 19567, 18568 B. G.⸗B., auf Ehe⸗ scheid ung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, l. Stock, Zimmer 2 — 4, auf den 23. Je⸗ S8 bruar 1923, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 35. November 1922.
. 8 Justizobersekretär des Landgerichts J. 96572] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klarg Hansen, geb Enders, in, Berlin 8W. 29, Gneisenaustraße 7a bei Enders. Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Dr. Schwarz, Berlin W. 36, Derfflingersttaße 5, klagt gegen den Kaufmann Willy Hansen, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, früher in Neu Tempelhof, Schulenburgring 51, in den Akten 26. R. 472/22, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits 16. Zivilkammer des Land— gerichts I in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 144, auf den 29. Februar 1923, Vormittags i 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich „durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 29. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts U, Zivil kammer 16.
[96573] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Heinrich De⸗ mandt in Harzburg⸗Bündheim, Bade⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Hallermann und Dr. Bock, hier, klagt gegen seine Ehefrau, Sophie geb. Onderka in Posen, Kopernikusstraße 16, unter der Behauptung, daß sie sich heim⸗ lich von ihm entfernt und Rücktehr in die eheliche Gemeinschaft abgelehnt habe, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinjchaft bezw. Rückkehr in die Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis— streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 6. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — Deffentliche Zu= stellung gemäß 5 2032 Z. P.O. Braunschweig, den 28. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [96574] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Margarethe Doro—⸗ thea von Schenk, geb. Bonau, in Kiel, Lindenstraße 6 bei Baasch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Muͤller in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Journalisten Alexander Heinrich Ludwig Rudolf von Schenk, unbekannten Auf enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gemäß § 1568 B. G. B. zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklüren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 12. März 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Cassel, den 28. November 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
196575 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Gude, geb. Fenske, in Dessau Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Plenz in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schriftsetzer Robert Gude, früher in Dessau, jetzt unbefannten Aufenthalts,ů auf Grund des 5 1568 wegen 3
Verhãẽltnisses,
rüttung des ehelichen
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen
Sohenfte rn, Ostpr., den 25. November Klägern ladet den . zur münd⸗ 1922. ;
Teil zu erklären. Die
ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
Zivilkammer des Land
dem gedachten
. zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .
Zum Zwecke der öffentlichen
Deffau, den 29. Nobember 1922. Salomon, Oberjustizsekretär,
dung. Die Klägerin ladet den Be⸗
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[6577] Oeffentliche Justellung. Die verehelichte Schneider Sabasch, geb. Fliegel, in Hindenburg, . 2 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Kaffanke in Gleiwitz, ladet in der Ehescheidungssache ihren Ehemann, den Schneider Vinzent Sabasch, früher in Hindenburg, Friedhofstraße 9, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte k des Landgerichts in Gleiwitz, immer 142, auf den 2. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be— stellen. — 2. R. 139. 21. Gieiwitz, den 24. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
195578) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lina Focker, geborene Kohlmann, in Voltsen, Kreis Einbeck,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eckels in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Richard Focker, früher in Volksen, jetzt unbelannten Auf— enthalts, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ri! vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Göttingen auf den 2tz. Februar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Göttingen, den 28. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 96579] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Josaphat Legowski, genannt Lankowski, geb. Bur— meister, in Anklam, Dem miner Straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tramm in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josaphat Le⸗ n, genannt Lankowski, früher in
nklam, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 17. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Greifswald, den 29. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 196581] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emmy KLerold, geb. Wolff, in Blankenburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Instizrat Elze, Dr. Starke und Dr. Helle in Halle S. klagt gegen den Opernsänger Robert Gustav Herold, früher in Halle S., jetzt un⸗ bekannten Aufentkalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in
alle S., Poststraße 13, auf den 15. Fe⸗ ruar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Halle S., den 11. November 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [196582] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Dorothea Bock, geb. Mehl, Hamburg, Schmalenbecker Straße 18 1, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. H. A. Voß, G. Albers und Herm. Voß Hamburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Emil Karsten Konrad Bock, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 13568 B. G.-B. mit dem Antrage—
die Ehe der Parteien zu scheiden den Be⸗ klagten als allein schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 1' Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 31. Jannar 1823, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gexicht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Saarburg, den 30. November 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96h S3] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ponnath, geb. Gärtner, in Hannover⸗ Döhren, Prozeßhevoll⸗ mächt gte: Nechtẽ anwälte Porpelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Ochwadt und Golshorn in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Anton Bonnath, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des RNechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hannober auf den 5. März 1823, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ii 4. R Sb5isæi.
Gannover, den 30. November 1922.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
196034] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Eduard Beusing, eborene Werdelmann, in. Kiel, erg 1, Prozeßbevollmächtigter: anwalt
üher in Köln, ; ki hefte auf Grund 8 1567 B. G. B.
mit dem Antrage auf Ehescheidung.— Klägerin ladet den Beklagten zur münd
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 14. März 1923, Vormittag? mit der Aufforderung, sich durch
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Hedwig vertreten zu lassen.
ots] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Weberin ÄÜlwine Vlödorn, geb. Sparsam, in Sorau, /
Gubener Straße 5, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brum⸗ mund in Köslin, gegen ihren Ehemann, den Straßenbahnwagen führer Blödorn in Köslin, fetzt unbekannten Aufenthalts, scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Zivilkammer des Land gerichts in Köslin auf den 23. Februar
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Anna, Stein⸗ Rechts⸗ Weck in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Beustng, jetzt unbefannten Auf⸗
Die
Köln, den 29. November 1922. ; Endris, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Prozeß⸗
Klägerin,
Hermann
Beklagten, wegen Ehe—⸗
18323, Vormittags 91 Uhr, mit der
Köslin, den 29. November 1922. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Seidler, Just izobersekretär.
965586] Oeffentliche Zustellung.
Vie Ehefrau Josef Wolf, Emmi ge⸗ borene Remberg, ohne Beruf, in M-⸗Glad⸗ bach, Weiherstraße 57, mächtigte: Rechtsanwälte Tils und Dr. Bremer in M. Gladbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Josef Wolf, früher in M⸗Gladbach, jetzt unbekannten Aus— enthalts, auf Grund des 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 30. Januar 1923, Vormittags 95 Uhr, Saal 49. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
M.⸗Glad bach, den 24. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
996587] Oeffentliche Zustellung. Der Käsemachet Josef Heumos in Ra⸗ tibor, Polkoplatz 11, Prozeßbevollmäch-= tigter: Rechtsanwalt Steiner in Ratibor, klagt gegen seine Ehefrau Leontine Heum os, geb. Piagsetzka, früher in Kohlen⸗ grube Niemce bei Granitza, Kreis Bendzin, in Polen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihre Pflichten als Gattin und Hausfiau gröblich verletzt, ferner aber auch sich länger als ein Jahr wider seinen Willen böslich von der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ gehalten habe und sich seitdem an einem unbekannten Orte aufhalte, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechts⸗ streits auszuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 19. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 4621. Ratibor, den 28. Nobember 1922. Dres ler Gerichtsschreiber des Landgerichts.
geb 88] Oeffentliche Zustellung. Frau Magdalene Siegle, Stickerin in Stuttgart, Strohbergstraße 17, ver— treten durch Rechtsanwalt Seeger, hier, klagt gegen ihren Ehemann Paul Ernst Siegle, Büffetier, zuletzt in Stuttgart, setzt mit unbekanntem Aufenthalt. mit dem Antrage: die am 30. September 1908 vor dem Standesamt Zabern geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be— flagten für den schuldigen Teil zu er— flären und demselben die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 21. Febrnar 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 28. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Nißler.
6589] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Fabrikarbeiters Wolf⸗ gang Probst in Höchst a. M., Kläger, Prozeßbevollmächtigter:; Justizrat Dr. Seligsohn und Brasch in Wiesbaden, gegen seine Ehefrau Crescenz geb. Deininger, früher in Essen, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 26. Januar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Wiesbaden, den 30. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
loßöss] Oeffentsche Fnste lung. Die minderjährige Äselotte Brendel,
pertreten durch den Beru vormund böse in Bremen, Bahnhofstr. 12, Prozeß⸗
in Ottensen, früher
1889 Bahrenfelder Chaussee
Ottensen, Ankrage auf Erböhung des Unterhalts
gericht in Altona (Elbe), Allee 131
Zimmer 183, auf den 1. März 1923
Vormittags 109 Uhr, geladen. Altona, den 1. Dezember 1922.
Schröder klagt gegen den Christian Heit⸗ v mann, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch Zahlun einer Zusatzrente von 29 760 4 jährli
zur Zahlung einer Gesamtrente von jähr⸗
ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs des Klägers, zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Be⸗ klagter wied zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 18. Februar 1923, Vormittags 97 uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zim⸗ mer Nr. 85, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
96591] Oeffentliche Zustellung.
Dieterichts, geboren am 28. Juni 1920 zu Bremen, vertreten durch den Berufsvor⸗ mund Froböse in Bremen, Prozeßbeboll⸗ lr e, g, Haschi it
. Nälle a. S., klagt gegen den Maschinisten Prozeß beg. Friedrich Maximilian Schmidt, geboren am 16. März 1879 zu Nordloh, früher in Halle a. S., z. Zt. unbekannten Ausent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗
samtrente von jährlich 30 000 — dreißig⸗
geb. 2. April 1920 in Bremen, , ro⸗
bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Sieveking in Altona, klagt gegen den Straßenbahn schaffner Max Baus, geb. 27. Ottober in Altona⸗ 132, z Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fireits wird der Beklagte vor das Amts—
oõh do] stellung ist bewflsigt durch Beschluß des Amtegerichts Nürnberg
Der minderjährige Johann Friedrich
ich 30 000 1 vom Tage der Klagzustellung
vierteljährlich im voraus
Zum Zwecke der
Bremen, den 24. November 1922. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Die minderjährige Hanna Gerda
Rechtsanwalt Hirschnitz zu
klagte als Vater der Klägerin jetzt eine höhere Unterhaltsrente zu zahlen habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck—⸗ bare Verurteilung zur Zahlung einer Ge⸗
tausend — Mark vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres, vierteljährlich im voraus zahlbar. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in auf den 31. Januar 1923, Vormjttags 9 Uhr, Zimmer 132 geladen.
Halle a. S., den 16. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
96592] Oeffentliche Zustellung. Der Buchhalter Eduard Schrön in Rintelen, Klosterstraße 27 1, als Vor⸗ mund der minderjährigen Elly Kaiser in Rintelen, Prozeßbevollmächtigter: Berufs. vormund Thönes aus Mülheim Ruhr, klagt gegen den Koch und Konditor Max Spießt, früher in Mülheim⸗Ruhr. Schlegel⸗ straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt der minderjährigen Elly Kaiser, zu deren Unterhalt er als recht— mäßiger Vater verpflichtet ist. Er bean⸗ tragt, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteliährlich 50 A — fünfzig Mark — bis 4 September 1919, 100 K — einhundert Mark — bis 4 Sep⸗ tember 1921, 300 A — dreihundert Mark — bis 4 September 1922, 500 „ — füns⸗ hundert Mark — vom 4. September 1922 ab, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 4. Dezember, 4 März, 4. Juni und 4. September jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mälheim⸗Ruhr auf den 30. Ja⸗ nnar 1923, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 28, geladen. Mülheim⸗Ruhr, den 21. November 1922.
Schillig, Justizobersekretär.
96593) Oeffentliche Zustellung. ; Centmayer, Ella Emmg, geb. LI. Juni 1909, Schlosserstochter in Zwickau, Pfleger: Johannes Beyer, Hilfeschlosser in Zwickau, Prozeßvertreter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Kahn, München Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 4, klagt gegen Centmayer, Karl Theodor, Schlosser, früher in München, Tal 27/1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- haltserhöhung und beantragt, den Be— klagten zu verurteilen, an sie als Unter— halt vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle des bisherigen Unterhaltsbetrags eine vorauszahlbare monatliche Rente von 2000 4 zu entrichten und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Karl Theodor Centmaver wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des
das Amtsgericht hier, Justizpalast, Nr. 58 / o, geladen.
München, den 1. Dezemher 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
——— —
kosten zu tragen. III. Das Urteil j
haltsbeträge für das
Vierteljahr zu entrichten sind.
*
gebäudes, Fürther Straße Nr.
(6596) Oeffentliche Zustellung.
Thiem, uneheliches Kind der Arbeiterin Anna Thiem in Erfurt, vertreten durch den Berussvormund Winter in Prozeßbevoll mächtigter: ; Strauß in Bingen, klagt gegen den Fabrik— arbeiter Johann Florsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Waldalgesheim, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter Empfängniszeit vom 6. November 1915 bis 7 März 1916 beigewohnt und als sein Vater zu gelten habe, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗
Urteil gesprochenen Beträgen 1. von I5 M viertel⸗ z sährlich vom 4. September 1916 bis zum 3. Juli 1922, 2. von 1425 4A viertel jährlich vom 4 Juli 1922 bis 28. September 1922. 3. vierteljährlich vom 28. September 1922 an bis zum 23. November 1922. 4. von 5400 4A vierteljährlich vom 23. November 1922 an zu . . . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Sitzungssaal, 1923, Vormittags 95 Uhr, geladen.
96571]
mãächtigter: wal Berlin W. 62, Maaßenstraße 35, le Marie Jibig, geborene Schmunck, früher in Berlin, setzt unbekannten Aufenthalts, Halle a. S. zur streits — ö Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße,
vom 27. No⸗
ember 1922. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.
Der minderjährige Heinrich Johann
dem 1. Mirz for zu verurteslen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits
wird die Beklagte vor das Amtsgericht in M⸗Gladbach auf den 31. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, geladen.
M.⸗ Gladbach, den 16. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Weimar, Rechtsanwalt
gesetzlichen
in der
irteilen, an den Kläger außer den im vom 28. September 1922 zu⸗ e
3. von 2025 A
I Verlofung 1c.
von Werthapieren.
965869
Die Stadt Koblenz hat die Ge⸗
nehmigung erhalten, aus der Inhaber⸗ papieranleihe von 175999 900 .* einen Betrag von 125 000 000 4 mit
inem Zinsfuß von 80 (statt 5 o/) aus—⸗ ustatten. . Sonstige Aenderungen meiner Bekannt⸗
machung an dieser Stelle vom 17. August zum d. J. sind nicht eingetreten.
Koblenz, den 2. Dezember 1922. Der Oberbürgermeister: Dr. Ru ssell.
zahlen. Zur mündlichen Amisgericht, hier,
vor das 22. Februar
auf der
Stromberg, den 28. November 1922. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Paul Ilbig in Berlin, Prozesbevoll—⸗ Rechtsanwalt Dr. . ade
mündlichen Verhandlung des Rechts- vor die 34. Zivilkammer des
II. Stock. Zimmer 2— 4. auf. den 16. Febrnar 1923, Vormittags
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 25. November 1822.
8
Justizobersekretär des Landgerichts J. 96576) Oeffentliche Zustellung. Die Dresdner Bank, Filiale Bochum in Bochum, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Dr. Rosenberg und Dr. Westfeld in Essen, klagt gegen den Bau— unternehmer Paul Hörting, früher in Gelsenkirchen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr mehr als 20 000 4A aus Bauvorschüssen verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, die im Grund⸗ buch von Wanne Band 1 Blatt 14 Ab— teilung III Nummern 3 und 4eingetra⸗ genen Hypotheken von je 1750 A nebst den Zinsen seit dem 1. Oktober 1920 an die Klägerin an Zablungs Statt abzutreten und deren Umschreibung zum Grundbuch nebst Zinsen wie vor auf den Namen der Klägerin zu bewilligen und zu beantragen. Evtl. aber den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 350) 4K nebst 8 0 0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1920 zu zahlen. Die
1090 Uhr,
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 22. Fe⸗ bruar 18923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. en. den 23. November 1922. Schneider, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96584] Oeffeutliche Zustellung. Die Königsberger Bank A. G. in Königs⸗ berg, Pr., Kneiph. Langgasse 38, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Arnheim, Jacoby 1 und Dr. Wachtel in Königsberg, Pr. klagt gegen, den Herrn Joachim von Reichel, in Königsberg, Pr.,
/ /
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kylonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpavieren befin⸗
den sich ausschlteßlich in Unter⸗
abteilung Z. 97117 . Wir bringen hierdurch zur Kenntnis,
daß Herr Direktor Herbert Peiser aus
dem Aufsichtsrat unserer Gesellichaft ausgeschieden ist.
Atlantic Aktiengesellschaft für Nutomohilbau.
770890
Gemäß Reichsgesetz wurden in unseren Aufsichtsrat von den Betriebsratsmit- gliedern entsandt die Herren: Bernhard Beurer und Josef Hausladen.
Wamsler⸗Werke Akt. Ges., München. 77 TI]
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Generaldirektor F. Kaupa aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Berlin, den 1. Dezember 1922. Hans⸗Union Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
597116 Altiengesellschaft für Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch & Co.
Casfel. Der Schlosser Heinrich Mees ist nicht mehr Mitglied unseres Aufsichtsrars; an seine Stelle ist der Schlosser Franz Oelschläger in Aschersleben getreten. Cassel, den 30 November 1922 Der Vorstand.
971395 Mannesmannröhren⸗Werke. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist durch Tod Herr Bankdirektor Walter Bürhaus, Düsseldorf, ausgeschieden. Neu in den Aussichtsrat gewählt wurde Herr Direktor Dr. Carl Wuppermann, Düsseldorf. Düsseldorf, den 2. Dezember 1922. Mannesmannröhren⸗Werke. Der Vorstand.
96421
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Dr. Demmler in Stuttgart in der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1922 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft mit⸗ gewählt worden ist.
Glauchau, den 30. November 1922.
w /
Rechtsstreits auf Montag, den 12. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags 9 Uhr, vor immer
Thealerstraße 5, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund einer Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrag, den Beklagten
Harnisch 6 dertel A.-G.
er Vorstand. Oscar Stolpp.
zu verurteilen, an die Klägerin 30 000 — dreißigtausend — Mark nebst 6 Co Zinsen seit dem 1. Oktober 1922 und ! / go /o eigene Provision mit 100 4 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg, Pr., auf den
97136
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗
anteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 80l
bis 1600 der Automobil-⸗Fuhrwesen
Kandelhardt Aktien⸗Gesellschaft er⸗
folgt am Schalter unserer Effekten⸗
a gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ eine.
bestellen. Zustellung wird bekanntgemacht.
29. Februar 1923, Vormittags guhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Zum . der öffentlichen
dieser Auszug der Klage
C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien. Jr idm
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Die Firma t in M.⸗Gladbach, Fliethstraße 96, re vorläufig vollstreckbar, soweit die Unter⸗
Kind für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Erhebung des Klage vorausgehende letzte Der Be⸗ klagte Blödel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mon⸗ tag, den 29. Januar 1823, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer 314 des neuen Justiz«—
. i. Pr., den 27. November 22. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96594 Wilh. Bückmann C Sohn
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Woll⸗ stadt in M.⸗Gladbach, klagt gegen die Gerda Busch, früher in Hehler bei Hardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese ihr für am 2. Februar 1922 gelieferte zwei Federbetten zum Preise von je 1140 4 den Betrag von 2280 A schulde, mit dem Antrag, die Gerda Busch kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur . von 2280 M — zweitausendzweihundert⸗
9 Uhr, ö einen bei diesem
Gericht zugelassenen
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II. Stock, geladen.
Bie hffentliche Zu⸗
achtzig Mark — nebst 400 Zinsen seit
gewählt: . 1. Herr Georg Hirth, Emulsionär, München, Viktoriastraße 1911, 2. 31. Marie Kuglstatter, Arbeiterin, umblinger Straße 16 Rgb.
München, den 30. November 1922. Trockenplatten fabrik Kranseder C Cie. Attiengesellschaft.
(97124 ö Das Mitglied unseres Aufsichtsrats
ö Willy Keefft, Lippspringe, ist durch
od aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. W. Krefft Altiengesellschaft,
Gevelsberg. Die Direktion. Unterschrift.
r / /
e e , / /
2
///