Nose Rorddeutsche Creditbank Aktien. gesellschast Geestemünde.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General
versammlung am Donnerstag, den ntli⸗ 23. Dezem ber 1922, k . , , — . Uhr, in Lehrkes Hotel, Geestemünde, Tagesordnung: Am Markt 10, ein. J. Beschlußfassung über eine Erhöhung Tagesordnung: des Grundkapitals durch Ausgabe von
1. Beschlußfasfung über die Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 15 000 000 A auf 259 0000 M durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lau— tende Stammaktien zu je 1000 4 Nennwert mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab. Ueber⸗ lassung der Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung, sie den bis⸗ herigen Aktionären derart zum Be— zuge anzubieten, daß auf 2000 4A alte Aktien 3000 n junge Aktien be⸗ zogen werden können. Ermächtigung an den Vorstand, die Einzelheiten der Ausgahebedingungen festzusetzen.
Beschlußassung über die Umwandlung der Namensaktien (Nr. 1— 120 über je 1500 M und Nr. 121 — 440 über je 19000 M in Inhaberaktien. 3. Entsprechende Aenderung der S5 5
und 5 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien oder eine mit Nummernperseichnis versehene Hinter— legungsbescheinigung eines Notars spä— testens bis Ablauf des dritten der Generalversammlung vorhergehen—
dd
den Tages Hierdurch laden wir unsere Aktionäre bei uns, zu der am Montag, den 8. Januar bei unserer Zweigniederlassung 1923, Vormittags 19 uhr, in Lehe oder Dortmund im Hotel „Römischer Kaiser“ bei der Tarmstädter und National- stattfindenden ordentlichen General⸗ bank K. a. A., Bremen, versammlung ergebenst ein. bis zur Beendigung der Generalver— Tagesordnung:
sammlung hinterlegen. Geestemünde, den 2. Dezember 1922. Der Vorstand. Ulrich. Laue.
(964635 Brauerei⸗Gesellschaft⸗ Eichbaum vorm. Hofmann, Mannheim.
Einladung zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonnabend, den 23. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Eichbaum, Stadtquadrat P 5, Nr. 9.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien bei der Gesell— seaft hinterlegt, oder sich über ihren Attienbesitz bei dem Vorstande genügend ausgewiesen haben.
Die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar genügt, wenn die Hinterlegungs— bescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaft eingereicht wird.
as Stimmrecht wird entweder von dem Aktionär persönlich oder durch seinen ] gesetzlichen Vertreter, oder durch einen Be⸗ vollmächtigten, der nicht selbst Aktionär zu sein braucht, auf Grund schriftlicher Voll— macht ausgeübt. .
Die Vollmachten bleiben in Verwahrung der Gesellschast.
Tagesordnung. Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Prüfungebericht.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Sonnabend, den 23. Dezember 1922, Mittags 12 uhr, zu Berlin in unserem Geschäftslokal, Lützowstr 102/104 stattfindenden außer⸗
neuen Stammaltien und von Vor— zugsaktien. 2. Festsetzung der Höhe und der Be— dingungen der Atlienausgabe. 3. Satzungsänderung entsprechend den zu 1 und 2 gefaßten Beschlüssen. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aftien spätestens drei Tage vor der Versammlung — den Tag der Versammlung und der Hinter legung nicht eingerechnet — bei der Kasse der Gesellschaft oder hei folgen— den Bankinstituten. C. Schlesinger⸗— Trier . Co., Komm.⸗Gef. a. A., Berlin, Darmstädter und National bank Komm. Ges. a. A. mit ihren sämtlichen Niederlassurr gen oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 2. Dezember 1922.
Actien⸗Gesellschast
Körting's Eleclricitãt s⸗ Werke. Der Aufsichtsrat. Dr. Max Oechelhaeuser, Vorsitzender.
96522 Dortmunder Rüitterbrauerei, Altiengesellschaft zu Dortmund.
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung.
2. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung der Statuten (6 15), betreffend die Höhe der festen Ver— gütung des Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teisnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗
rechtigt, welche, wenn ihre Aktien auf
Namen lauten, im Aktienbuch eingetragen
stehen und, wenn ihre Aktien Inhaber—
aktien sind, diejenigen, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschastskasse oder einem Notar oder
in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗Industrie,
in Berlin
Mross Mshlenthaler Spinnerei Weherei A. S. zu Dieringhausen.
hausen. . Tagesordnung. 1. Nechnungslage, Jahresbericht,
Reingewinns.
sichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat.
ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß gemäß z 16 der Satzungen zur Aus— übung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt sind die bis späteste ns 2. Jaunar 1923 ihre Aktien bei Geselsschaftskasse hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar oder bei der Essener Credit⸗A sealt in Hagen, Essen oder Dortmund geschehene Niederlegung durch eihe mit der Nummer der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstand ausweisen.
Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung vertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu betunden. Dieringhausen, den 5. Dezember 1922.
Der Vor tand.
Aler Sartorius. August Puhl.
Rhe nische Bauernbank A.“ G.,
frei KWln.
Einladung zu einer anßerord ent⸗ lichen Generalversamm lung
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf
Freitag, den 29. Dezember 1922,
Wachmittags 3! Uhr (Ortszeit), nach
Köln, Hotel Ganymed, Jakordenstraße 10,
L. Elage, eingeladen.
Tagesordnung.
1. Beschlußfassung über den Antrag des Aussichtsrats und des Vorstands auf Erhöhung des Aktienkapitals von 25 Millionen auf 100 Millionen Mark unter Abänderung des 5 3 des Ge— sellschaftsvertrags.
2. Verschmelzung der Westdeutschen Landbank AG, M⸗Gladbach, mit der Rheinischen Bauernbank A⸗G.
Nur diejenigen Altionäre kännen ihr
Stimmrecht in der Generalversammlung
ausüben, welche lt. 5 19 der Satzungen
ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Ge⸗
sellschaftekasse in Köln hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung eines Depot— scheins der Reichsbank oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Vertreten lassen können sich die Aktionäre nur auf Grund einer schriftlichen Voll⸗ macht durch einen andern stimmberechtigten
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
bei der Bank für Brau⸗Industrie,
bei dem Bankhause J. Dreyfus Co., in Frankfurt a. M.
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
bei dem Bankhause BWaß Herz
hinterlegt haben.
Dortmund, den 1. Dezember 1922. Dortmunder Ritterbrauerei Aftiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Arnhold, Vorsitzender.
Genehmigung der Gewinnverwendung. Eutlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
97083
Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft
Wahl sür ein turnusmäßig ausschei⸗ dendes Aufsichtsratsmitglied. „Wahl der Revisoren.
Mannheim, den 2. Dezember 1922. Der Vorstand.
& Sox
lobbꝛ? Dolsi A. G. in Kehl
hat in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30 November 1922 beschlossen, das Grundkapital um no⸗ minell 26 000 000 4KÆK zu erhöhen durch Ausgabe von 26 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 46, die am Gewinn vom 1. Ja⸗ nuar 1923 an teilnehmen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, mit der Maßgabe, den Aktionären auf je drei alte Aktien je eine neue zum Kurse von 1500/9 — 1500 „6 zum Bezuge anzu⸗ bieten.
Der Rest wird von einem Konsortium, bestehend aus den Gründern der Gesell⸗ schaft, ebensalls zum Kurse von 15000 und im Verhältnis des von ihnen im Gesellschaftsvertrag gezeichneten Aktien⸗ betrags übernommen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihr Bezugsrecht bis fpätestens 23. Dezember 1922 ein- schliestlich bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Kehl, Hauptstraße Nr. 3, aus—⸗ zuüben. zugene Gebühr für die Ausübung des Bezugsrechts wird nicht berechnet. So
weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Correspondenz ersolgt, hat der Aktionär die entstehenden Unkosten zu tragen. Zugleich mit der Anmeldung ist für jede neue Aktie boo /o des Nennhetrages und das Agio. sowie der Schlußnoten⸗ stempel zu entrichten. Die weiteren 500 / . spätestens 25. Januar 1923 zu bezahlen,
Dol si A. G. fi .
ehl. Der Vorstand. L. Pfist e r.
vorm. Wilh. Schulte in Schlagbaum bei Velbert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Freitag,
den 29. Dezember 1922, Mittags
12 Uhr, im Gasthof Monopol in
Düsseldorf slattfindenden 25. ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn— verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Schaffung von Vorzugtaktien. — Statutenänderung.
4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5. Wahl von zwei Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalbersammlung beteiligen wollen,
haben die Aktien oder Depotscheine der
Reichsbank oder eines deutschen
Notars über die Aktien spätestens am
dritten Tage vor der Generalver⸗
sammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei
dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsse l dorf,
dem Banthause C. Schlesinger⸗Trier & Co.. Berlin,
dem Creditverein Neviges. Zweig—⸗ anstalt des Barmer Bankvereins,
der Kasse der Gesellschaft in Schlagbaum bei Velbert zu hinterlegen.
Schlagbaum, den 5. Dezember 1922. Schlosz fabrik⸗Aktiengefellschaft vorm. Wilh. Schulte.
Der Aufsichtsrat.
in Nev; ges, bei dem Bankhaus Gebr. Stern, der Dentschen Bank, Zweigstelle Dortmund, in Velbert, hinterlegt.
Werft, Maschinen⸗ und Waggon an
Aktionär.
Köln, den 1. Dezember 1922. Rheinische Bauernbank A.⸗G. Der Vorstand.
Pau ly Schwedler. Leysieffer. 9671451 . Norddeutsche Union⸗Werke, Wert, Maschinen⸗ und Waggon⸗
2 1 *.
ban Altiengesellschast, Hamburg.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
auf Donnerstag, den 28. Dezember
1922, Nachmittags 4 Uhr, zu einer
außerordentlichen Generalversammlung der
Aktionäre, stattfindend im Saal Nr. 121
der Börse, ein.
Tagesordnung:
l. Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Erhöhung des Grund— kapitals der Gesellschast um einen Betrag von 20 000000 n unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der bisherigen Aktionäre durch Ausgabe von 5 000 000 A.. Vorzugs⸗ aktien und 15 000 000 ½ Stamm⸗—⸗ aktien. Festsetzung der näheren Aus— gabebedingungen.
2. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
a) 52 betreffend Höhe des Grund— kapitals;
b) § 6 Ziffer 4 und 5 betreffend Festsetzung der Summen, bis zu denen der Vorstand ohne Genehmigung des k Verträge abschließen ar ;
c) 5 12 betreffend Stimmrecht in den Generalversammlungen;
d) 5 15 betreffend Verteilung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗
lichen Generalversammlung ist jeder
Aktionär berechtigt, der seine Aktien
spätestens am duften Tage vor der
Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Ham burg oder
bei einem deutschen Notar oder
bei der Hamburger Handelsbank K. a. A., Hamburg,
bei dem Bankhaus J. FJ. Schröder St. a. I., Bremen,
bei dem Bankhaus Fr. Probst Co., Bremertzaven, und
Samburg, den 2. Dezember 1922. Nordden tsche Union Werke,
25. Generalpersammsung am Frei⸗ tag, den 5. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, im Geichäftslokale in Diering—
. 7 9. — . Fest⸗ von setzung der Bilanz, Verwendung des 2 Entlastung des Vorstands und Auf— Die Aktionäre der Gesellschaft werden
zu dieser Generalversammlung hierdurch
. Aktien zu
96629 Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschast zu Magdeburg.
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Dezember d. J. ist die Erhöhung des Grundkapitals um 12 Millionen Mark durch Ausgabe von 1000090 Inhaberaktien zum Nennbetrage je 1200 4 mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1923 ab unter Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre beschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem Kon— sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, davon 9 Millionen Mark den Aktionären zum Kurse von 2250 ranko Zimen aber zuzüglich Schlußnoten⸗ steinpel mit einer Bezugssfrist von min⸗ destens 2 Wochen zum Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf je 4 alte 100 Talern und je eine Aktie zu 1200 Kt eine neue Stammaktie be— zogen werden kann.
Unter Vorbehalt der Eintragung des Erhöhungsbeschlusses und seiner Durch— führung in das Handelsregister, fordern wir in Uebereinstimmung mit dem Kon⸗ sortium unsere Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht auszuüben.
Die Anmeldungen der Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden während der Bezugsfrist vom S. bis 23. Dezember d. J. einschlieszlich an folgenden Stellen entgegengenommen: Zuckschwerdt K Beuchel, Magde⸗
burg, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
in Leipzig, Filiale Magdeburg, S. Bleichröder, Berlin, S. Simon son, Berlin. Mit den Anmeldungen sind die alten Attien mit doppeltem Nummernverzeichnis ohne Dipidendenbogen zwecks Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Nennwert der zu be⸗ ziehenden Aktien nebst Aufgeld und Schlußnotenstempel einzuzahlen, worüber Quittungen ausgestellt werden, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien mit Bogen sobald wie möglich ausgeliefert werden. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Magdeburg, den 2. Dezember 1922. Allgemeine Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
G. Florin.
Yro. s] Societãtsbrauerei Waldschlößchen, Dresden.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungs immer unserer Brauerei, Dresden-⸗N., Wald⸗ schlößchenstraße 16, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
J. Beschlußsassung über die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft von AM 3 000 000 auf MH 18 000 00 durch Ausgabe von a) MÆ 9060000 auf den Inhaber
lautenden neuen Stammaktien, 7500 Stück über je M 1200 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1922.
b) M 1 0900 000 70ͤigen auf den In⸗ haber lautenden nachzahlungspflich⸗ tigen Vorzugsaktien, 1000 Stück über je t 1000 mit mehrfachem Stimmrecht und Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Oktober 1922,
unter Ausschluß des gesetzlichen
Bezugsrechts der Aktionäre und Er⸗
mächtigung des Vorstands und des
Aufsichtsrats, die Einzelheiten der
Kapitalerhöhung festzusetzen.
II. Beschlußfassung über die durch vor⸗ stehenden Beschluß notwendig werden⸗
den Aenderungen der Satzung 5 3
(Grundkapital) sowie der 8§5 10
(Anmeldung von Aktien zur General⸗—
versammlung) und 22 (Bezüge des
Aufsichtsrats).
Zu vorstehenden Punkten
ordnung findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre auch noch eine Sonderabstimmung sowohl der ö als auch der Vorzugsaktionäre att.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, die, die von ihnen zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet —
bei dem Bankhause Bondi Maron
in Dresden oder
bei der Deu schen Bank, Filiale Dresden, in Dresden oder bei der Kasse der Brauerei in Dresden angemeldet und Johne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine) hinterlegt haben. Anstatt der Hinterlegung der Aktien selbst kann auch ein von einer öffentlichen Stelle oder einem deutschen Notar oder von einer Reichsbankstelle ausgestellter, die Nummern der hinterlegten Attien ent— haltender Hinterlegungsschein bei den An— meldestellen behufs Anmeldung der Aktien für die Generalpersammlung hinterlegt werden. Ueber die erjsolgte Hinterlegung wird von der betreffenden Anmeldestelle ein Hinterlegungsschein ausgestellt, der den
der Tages⸗
lung berechtigt und bei dem Eintritt in
A*tiengese ll schaft. Der Aufsichtsrat. Senator Dr. Stubmann.
Dr. Schweitzer, Justtzrat, Vorsitzender.
Der Vorstand.
die Versammlung vorzulegen ist. Dresden, den 2. Dezember 1922. Soeietätsbrauerei Waldschlöschen. Der Aufsichtsrat Oberjustizrat Dr. Georg Stöckel,
Anträge Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesell« schaftskasse, Berlin W. 9, Augusta⸗Str 13 oder bei der Commerz⸗ und Prirat Bank Aktiengesellschaft Berlin nebst ihren in Berlin befind⸗ lichen Depositen assen oder bei einem deutschen Notar
(96747
Nheinische Preßhele⸗ u. Spritwerke A. G. Köln.
Die Herren Aktionäre werden zu einer auserordentlichen Generalver l amm⸗ lung auf Sonnabend, den 390. De⸗ zember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5/7, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 26 Millionen Mark, von denen 20 Millionen Mark zum Antauf der bisher für den Geschäftsbetrieb gepachteten Grund⸗ stücke dienen sollen.
2. Aenderung des F 3 der Satzungen gemäß dem Beschluß zu J.
Zur Ausüdung des Stimmrechts sind gemäß § 13 der Satzungen diejenigen Attionäte berechtigt, die bis zum dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder eine Bescheinigung über deren Niederlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen, oder bei der Gesellschaft eingereicht
haben. Der Aufsichtsrat. C. Kaulen. 97095
Lerche C Nippert Hoch⸗ und Tieshan Attiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 9. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Commerz- und Privat Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 46/48, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das erste Geschäftsjahr 1921/22 gemäß 5 260 und 246 H G. B.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnperteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 40 Millionen Mark Inhaberaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1923. Festsetzung der zweck⸗ entsprechenden Maßnahmen, insbe⸗ sondere: Mindestausgabekurs, Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Begebung der Aktien an ein Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung, einen Teilbetrag von 20 Millionen Mark den Inhabern der alten Aktien in der Weise anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue entfällt.
6. Abänderung der Satzungen:
F§ 5. Abänderung betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemãß n zu ö. .
Sz 6 erhält einen zweiten Absatz: Bei Kapitalserhöhungen kann die Gewinnverteilung hinsichtlich der neuen Aktien abweichend von 214 Abs. 2 H. ⸗G.⸗-B. geregelt werden.
§z 12 soll fortan lauten: Die Or⸗ gane der Gesellschaft sind a) der Vorstand, b) der Aufsichtsrat, e) der Verwaltungsrat, 4) die Generalver⸗ sammlung.
F§ 20. Abänderung des Absatzes 1, betreffs Berufung des Aufsichtsrats.
§ 21. Der Absatz 2 soll gestrichen werden.
F 23 a—e werden neu eingefügt.
Fz 23a betrifft Zusammensetzung des Verwaltungsrats und Zahl der von der Generalversammlung zu wählenden Mitglieder.
F§ 23 betrifft den Vorsitz des Verwaltungsrats.
sz 238 hetrifft die Berufung und Beschlußfähigkeit des Verwaltungs
J 2 w
rats. 5 234. Dem Verwaltungsrat sollen die Befugnisse eingeräumt
werden, die bisher der Aufsichtsrat nach dem bisherigen 5 21 Abs. 2 ehabt hat unter Erhöhung der dort ö Wertgrenzen.
Fz 23e betrifft die Vergütung des Verwaltungsrats.
5 31. Das zweite Geschäftsjahr soll vom 1. Oktober 1922 bis zum 31. Dezember 1922 laufen. Die weiteren Geschäftsjahre vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab sollen mit dem Kalender jahr zusammenfallen.
7. Wahl des Verwaltungsrats. Um in der Versammlung stimmen oder stellen zu können, müssen die
Königin⸗
a) ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch
eordnetes Nummernverzeichnis der zur
eilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lau—
Inhaher zur Teilnahme an der Versamm- tenden Hinterlegungsscheine der Reichs- bank oder der Bankverbindung der Aktien— gesellschaft hinterlegen und bis zur Be— endigung der Generalversammlung dort belassen.
Berlin, den 1. Dezember 1922. Der Vorstand.
Leopold.
Vorsitzender.
Lerche. Wasmuth.
Nr. 2785.
Dritte GSeilage . zum Ven sechen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 5. Dezember
1922
—
—— 8
1. Unter suchungs sachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kom manditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
* 9 X. x [ Offentlicher Anzeiger. Anzeigenyreis m den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 4K
6. Erwerbs und Wirtschastsgenossenschaften. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
m, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
buon Orga Aktiengesellschaft, Berlin.
Aktiva. Bilanz vom 31. März 1922. Vassiva. ö ö „. 31 J Ib 3 1. Kasse . 894 880 08 1. Kapital s . 3 000000 2 ,,, 62 647 34 2. Kreditoren... 4 099 667608 3. Mobilien . . 2 601 149 94 3. Steuerrückstellungen.. 110 000 — 4. Beteiligungen.... 135 420 — 4. Reingewinn ..... 406 000 — 5. Debitoren ..... 3 921 569172 7 615 667 08 7 615 667 08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1922. Soll. Taben. . 4 3 36 3 Provisionen 1 1 1 1 8 1 12 1 21 1 1 8 1 1 46 16 8 1 4 11 878 266 37 p 2 , 110 000 - w nnn 406 000 — 11878 266 37111 875 26637
Die über die Bilanz beschließende erste
ordentliche Generalversammlung hat
gleichzeitig an Stelle des in seiner Gesamtheit zurückgetretenen Aufsichtsrats folgende Herren gewählt bezw. wiedergewählt: Fabrikbesitzer Georg Krausser, Berlin,
Dr. jur. Fri
Krausser, e n
Direktor Robert Meves, Berlin. Orga Aktiengesellschaft.
Haendler. Dr. Rohwaldt. he , Steinhuder Meer⸗Bahn.
Besttz Rechnungsabschluß vom 39. Juni 1922. Verbindlichkeiten. Henan nge 2 548 426 Aktienkapital !.... . 2046 000 — Vorrätige Betriebsstoffe 587 038 — Darlehen 1:
Guthaben in laufenden Regierung Hannober. 26564 479 03
n n,, 16205 Provinz Hannover.. 233 873 41 Guthaben bei der Spar⸗ Darlehen II:
kasse Wunstorf .... 225 721 Regierung Hannober .. 721044 Wertpapiere ..... 135 586 26 Provinz Hannover .. 6 64 Oh Kassenbestand ...... 303 829 Erneuerungsstock. .... 103 74288
Rücklagestock ..... 218 915601 Sonderrücklagestock. .. 30 44297 Haftpflichtstock. .... 8 207 33 Schuld in laufenden Rech— n,, 217 183 20 Ueberschuß . 682 888 83 3 816 807 3 816 807 15 ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ausgabe nom 30. Juni 1922. Einnahme. Betriebsausgaben . 4355 768 73 Vortrag aus dem Verzinsung der Anleihen. 24 680 344 Vorjahre... — — Rücklagen in den Erneuerungsstock 93 820 — Betriebseinnahme h 237 72533 Abschreibungen ..... 26 760 603 Rücklagen in den
Rüchklagestock ...... 8 172833
Sonderrũcklagestock. ..... 763457
5 aftpflichtstock . 1000 —
Ne erschuß , 688288883 . 5 237 725 33 5 237 725 33
Eine Dividende wird für das Jahr 1921.22 nicht verteilt. Die Herren Rechtsanwalt und Notar Jahnke in Bleckede und Kaufmann J. Lipriann in Stolzenau sind aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausge— schieden und die Herren Bürgermeister Hager in Uchte und Provinziallandtags— abgeordneter Sinn in Leese zu Mitgliedern des Aufsichtsrats neugewählt worden. Wunstorf, den 24. November 1922. Der Vorstand.
A. Brosang. Meßwarb.
196426 ( . . Hildesheim⸗Peiner · reis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Aktina. Bilanz für den 31. März 1822. Vassi va. . . 3 . J „1. 53
1. Bahnanlagekonto 2750 533 68 1. Aktienkapital: ; 2. Wertpapierekonto 111350 — Stammaktien Lit. ... 1 45 09000 — 3. ß ö. . ' Lit. B... 665 000. 4. Bürgschaftskonto 2 ö . Debt, ., dsös Ss s; . Anleihetonto , 6. Im voraus be⸗ 7 Bür sch stskonto K ö 2 60600 zahlte Versiche⸗ 5. Hürg]e 4 2 * * ;. n ,, en. 4. Bilanzreservefonds. .... 486408 nung gebühren 5 83 2 . Irneuerugsfonbz 1345938178 7. Hint erlegungstto 109 bio 6. 8 K 67 bi 7 72 Eicherheiten 857 7. ö ö 109 510 82 3. Disposit ions sondꝛẽꝛ . 141 666 5a 9. Rückstellung für Abschreibungen und , nn . ur Verfügung des Au = M 10g zz9 ol 19. Tantiemekonto. .... 40090 — n 11. Gewinn 1 6 *. 79 71 870 42 1 243 N73 1243 1773? Verlust. Gewinn und Verlustkonto für den 31. März 1922. Gewinn. 1 d 8 1. Betriebsausgaben. Gewinnvortrag aus dem 2. 6 ö. ö . ‚ Jahre , K 44 086 19 3. Ernenerungsfonds. .. 2. Betriebseinnahmen .. 3 063 403 91 4. Dispositionsfonds. 5. Vergütung an den Auf⸗ ,,, . 6. Gewinn... . 3 107 490110 3 107 49010 Die Direktion. Schneid (ler. Gt ie bel.
. / ᷣ· . D e 0 600 — — — — —
970761 Rheinische Glektrizitäts⸗
Aktiengesellschast, Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 29. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, D. 3., 15 16, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für 1921722. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
Entlastung der Verwaltungsorgane. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals von K 121 000 000
auf ÆK 143 000000 durch Ausgabe
von:
a) 20 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nenn— wert von je M 1000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre (5 282 H.⸗G. «B.), .
b) 2000 Stück auf den Namen lautenden 6 9 fumulativen Vor⸗ zugsaktien zum Nennwert von je AK 1000 mit 20fachem Stimmrecht unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre (5 282 H.⸗G.⸗B. ).
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vereinbarung der Begebungsbedin⸗ gungen.
6. Aenderung des Gesellschaftsstatuts:
a) Aenderung des 5 3, betr. Er⸗ weiterung des Zwecks,
b) Aenderung des 5 4, entsprechend den Beschlüssen zu Ziffer 5,
c) Aenderung des S 4. betr. Stamm⸗ aktien Nr. 1— 3090, Streichung de Absatz 3. Aufnahme einer Bestim⸗ mung über Teilnahme neuer Aktien am Gewinn,
A) Aenderung des § 5, betr. Ge⸗ schäftsjahr,
e Aenderung des 5 6, betr. Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder und Regelung der Anstellungsbedingungen,
f Aenderung des § 3, betr. Mit⸗ gliederzahl des Aufsichtsrats,
g) Aenderung des § 9, betr. Be⸗ rufung des Aufsichtsrats, Streichung des Abs. 2 und 3, betr. Bevollmäch⸗ tigung einzelner Aufsichtsratsmit- glieder,
h) Aenderung des 3 10, betr. Be⸗ schlußfassung des Aufsichtsrats,
i) Streichung der Ziff. 1 und 8, des 8 11, betr. Genehmigung des Aufsichtsrats zur Bewilligung von Tantiemen und Führung von Rechts- streitigkeiten,
k) ,, des 5 12, betr. Er⸗ nennung und Entlaffung von Vor⸗ standsmitgliedern, Neuaufnahme einer Bestimmung, betr. Aufsichtsratsaus⸗ schüsse und Bevollmächtigung von Aufsichtsratsmitgliedern,
1) Ergänzung des § 13, betr. Ver⸗ w. an die von der Gengralver⸗ ö ung gewählten Aufsichtsrats⸗ . Zusatz, betr. Tantieme⸗
euer.
Neber die ö 5 und 6b bedarf es neben den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung gesonderter Abstimmungen der Stammaktien, der Inhabervorzugsaktien und der Namens vorzugsaltien. .
Die auf den Inhaber lautenden Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäß § 15 Abs. 1 unseres Statuts entweder:
& e O.
in Mannheim: bei der Gesellschaft selbst, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. und deren sämtlichen Niederlafsungen, in Berlin: bei der Direction der Disconuto⸗ Geselljchaft. bei der Commerz & Privatbank, in Frankfurt, Main: bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellscha ft. in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Straus . Co., bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G.,
oder bei einem Notar spätestens am
24. Dezember 1922 zu hinterlegen und bis zum Versammlungstage zu belassen. ür Namensaktien ist die in das Aktien- pid der Gesellschaft als Inhaber einge— tragene Person stimmberechtigt. ; Mannheim, den 2. Dezember 1922. Der Vorstand. Bühring. Nied. Schöberl. Wiedermann.
asses Breslauer Actien⸗Malz⸗Fabrik.
Die ordentliche Generalnersammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am Sonnabend, den 30. Dezember 1222, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaus der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Filiale Breslau, Breslau,
Roßmarkt 10, statt. Tagesordnung:
Rechnungslegung für 1921 22. . Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung Aenderung des 5 18 des Gesellschaftsbertrags. Bestimmung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder und Wahl. 6. Wahl eines Bücherrevisors für 1922/23. . . Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht geltend machen wollen, müssen ihre Aktien oder die dem 3 21 des Gesellschaftevertrags ent sprechenden Hinterlegungs scheine späteftens am 27. Dezember 1922 hei der Commerz- und Privat⸗ Bank Akt. Ges., Berlin, oder deren Filiale Breslau hinterlegt haben. Breslau, den 2. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat der Breslauer Actien⸗Malz⸗Fabrik. E. von Wallenberg⸗Pach aly.
.
97075*
2 28
Deutsche Fensterglas⸗A ktiengesellschaft.
Ausgabe neuer Aktien. . -
Die außerordentliche Generalversfammlung vom 23. November 1922 hat be schlossen, das Grundkapital von nom. 6 12090 000 auf nom. M 30 000 9990 durch Ausgabe von Stück 13 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab divrdendenberechtigten Aktien über je nom. 4A 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank übernommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag hiervon in Höhe von M 12000 900 den Besitzern der alten Aklien zu den , aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens der Dresdner Bank die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:
t 4 ö Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung, des Ausschlusses bis zum 29. Dezember 1922 einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden zu ge— schehen.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz er— folgt, wird von der Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrech⸗ nung gebracht. . . . Auf je nom. M 1000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nom K 1000. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend ge—⸗ macht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vor⸗ drucke hierzu sind bei der Bezugsstelle erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist; werden abgestempelt und zurückgegeben. 4. Der Bezugspreis von 425 0½ frei von Stückzinsen ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels hat der beziehende Aktionär zu tragen. Wir behalten uns vor, die Bezugsrechtssteuer, falls diese während des Laufes der Bezugsfrist in Kraft treten sollte, von den beziehenden Aktionären einzuziehen.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfulgt nach deren Fertigstellung gegen
Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei der Dresdner Bank, Berlin, während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An- und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernimmt die Bezugsstelle.
Berlin, den 1. Dezember 1922.
Deutsche k Emil Krüger. Modler.
Seo
196740 Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Lentzsch.
Die außerordentliche Gencralversammluns unserer Altionäre vom 24. No⸗ vember 1922 hat die Erhöhnng des Grundkapitals unserer Gesellschaft um K 3 000 900 von M 3 000 000 auf Æ 6 0095 009 durch Ausgabe von 3000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsiahr 1922 zur Hälfte dividenden- berechtigten Aktien zu je K 1000 beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗AUnstalt und der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig zum Kurse von 200 9 mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den seitherigen Aktionären, derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. M 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu n 1000 zuin Kurse von 225 ο zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann. ;
Nachdem die Durchführung, der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein- getragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis 209. Dezember 1932 einschlieslich . in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ÄAnstalt, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig. in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt Abteilung Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Augübung des Bezuggrechts sind die alten Aktien ohne Gewinn—⸗ anteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Num mernverzeichnis versehenen Anmeldescheines, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die J Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. — .
3. Der Besitz von nom. A 1000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aklle zu nom. M 1000 zum Kurse von 225 on frei von Stück zinsen. Der Bezugspreis von 225 0 — 22659 auf jede bezogene junge Aktie tit url glich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten.
4. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht ö. emacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs⸗ vreises werden zunächst Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu průfen.
Seipzig⸗Leutzsch, im Dezember 1922.
J
—— WQ W ——— —
. terienaesenichan. Moritj Brescher n f
za
w — 2 — — —— — — — — — w —— **
Ke Q Q Q
,..
J ; —
// // /
— 2 —
2
—
. ö. . . ö