1922 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

9

Vd

Herstellung

damit Die anderen

Unterne

erwerben.

aktien tammaktien *

—1 *

.

durch

scheinungstag des die . ent⸗

en, Weise unterzeichnet werden, welche

des Versitzenden des Aufsichtsrats oder 35 Stellvertreters hinzugefügt werden. Der Aufsichtsrat kann und in welchen anderen Blättern Bekannt- en erfolgen sollen. lktien werden zu ihrem Nennwerte Vorzugsaktien

sci

machun Die

ausgegeben.

estellt:

Theodor

.

2 Sch

dem

Die

von

über

der üller,

. standsmit stellen und ihre Be

tellung zu

und

est

auf den Namen, die Stammakt

Inhaber.

dem

X 5

Der

JInha

Anteils am Vermögen der Gesellschaft zu. Sämtliche Aktien f s übernommen AWktiengesellschaft sind:

r . Befer

Die, Vorzugsaktien sind mit . z Stimmrecht

Stammaktie ausgestattet für die Fälle der ung des Aufsichtsrats, der Aenderung 9 ung und der Auflösun

. Im Falle einer Liquidation der

sellschaft steht den Inhabern der Vor— al aktien der doppelte Betrag des auf den ber einer Stammaktie en n

zwölffachen

worden.

ind von den Gründern Die Gründer der 1. Direktor Carl

Theodor Schüller, Venusberg hesiher

Theodor . d. E., Schüller

: Georg Lunnersdorf Friedrich berg,

Rich

ard

Schüller

jt.

schaftsvertrags

Carl Theodor Schüller in Venusberg sind durch den Vertra . dessen gesetzliche Erben, nämli Luise verw. Schüller, geb. Mauersherger in Venusberg, b) Dipkomingenieur Eur Theodor Schiller in Kunnersdorf 4.8. E, c. Frau Fabrikbesitzer Johanng Oehme, (eb. Schüller, in Zschopau, d) Frl. Luife e) Referendar

. Schüller

.

——

r me mer rr r 1

m en

5

bringen in Anre

verst

in Venusherg ler Gottfried Schuͤfler in Urꝗ Schüller in Venusberg, dem Gesellschaftss· dertrag genehmigend bei und in sämtliche Verpflichtungen des Verstorbenen getreten, haben auch seine Aktien nach dem Verhältnis der gesetzlichen Erbteile über⸗ ̃ lommen. Zu Mitgliedern dez ersten Auf— sichtsrat, sind bestelll werden die oben unter

bis 3 genannten Gründer. Dieselben . chnung auf den von ihnen R zu zahlenden Aktienbetrag die ihnen ge⸗

Frl.

M g 6 6 Sch

4. Diplomingenieur

vom 13.

AE .

ũller

in

in Kunnersdorf a. d. 8. und Referendar Walter Gottfried Schüller n Annaberg, jetzt in Augustusburg. An 4 Stelle des nach Feststellung des Gesenl—

orbenen

Marie

in

glieder zu be⸗

chũller in Venus⸗

Kunnersdorf Kaufmann Georg

ö

24 * Geselsschaft IN CGnumtersdor] a. D. QC.

. 38 Handelssgeschãft Firma Wilhelm Schüller & Gesellschaft in Kunnersdorf 4. d. G. er worben worden. Der Gesellschaftevertrag der Erwerberin ist am 25. April 1922 festgestellt und durch den Generalversammlungsbeschluß 13. Juli 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die . Baumwollgespinsten sowie deren Verkauf und der Betrieb aller usammenhängenden Geschäftszweige. sellschaft . berechtigt, sich auch an nde hmungen in lässigen Form zu beteiligen und solche zu

in don der To, Aktien-

jeder

Das Grundkapital beträgt drei Mil. lionen siebenhun dertundfünfzigtausend Mark und ist in eintausendzweihundert Vorzugs-⸗ und zweitausendfünfhundertfünfzi je eintausend Mar

3. Zu Mitgliedern des Vorstands sind Diplomingenieur dieser nach Erlöschen iner Prokura, b der Kaufmann Georg Max Schüller, beide in Kunnersdorf a. d. Eigen.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft stets nur wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku— risten gemeinschaftlich vertreten.

Aus

widerrufen.

er Ver⸗

Preußischen

immen, ob

lauten ien auf den

einer

der Ge⸗

2. Fabrik⸗ in Direktor

Curt

Ma

Direk lors

uli 1922 a) Frau

Augustus⸗ Martha

ein⸗

vom

zu⸗

J

Curt

.

zl

den St werte von Stammaktien dividendenberechtigt. Kurse von 150 * ausgegeben und mit 25 25 des Nennwerts uügl ich des Auf⸗ des, also zusammen 7

8

hörige und Ficher von Bnen in Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma

wollspinnerei

schaft

festgesetzt worden. tl Theodor Erben) 0 000 ς Vorzugs⸗ und S360 C60 Mark Stammaktien, Herr Geor Schüller sen. 400 090 „6 Vorzugs⸗— 849 0 M0. M Stammaktien und Herr Fried. rich Wilhelm Schüller 400 009 S Vor— zugsaktien und 850 009 Mn Stammaktien. . werden also für die Sacheinlage 2 000 A in Aktien gewährt. Rest der Einlage von 1597 385,17 M er= halten die Cinbringenden in bar, und zwar Herr Carl Theodor Schüller (bezw. dessen Erben) 418 07142 é, Herr Georg Max Schüller ken 68 483 658 A und Herr Friedrich Die mit der Anmeldung der Aktien— . eingereichten Schriftstücke, ins= besondere der Prüfungsbericht des Vor- stands, des Aufsichtsrats und Ter Re bisoren können bei Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch hei der Handelskammer zu Zittau eingesehen werden.

Ca

In 9

. 37

ge

Henthen., O. S.

In

amtprokura erteilt derart, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem anderen kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Besellschaft berechtigt und befugt ist. 3 beringenieur Georg Thommel in Hille⸗ gossen ist mit Beschränkung auf den Be trieb der Zweigniederlassung Abteilung apierfabrik Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß der Prokurist zur Vertretung und Zeichnung der Zweigniederlassung in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung oder der Gesell⸗ schaft oder gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied berechtigt ist.

prokura des

Tolditz in 5 ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Abteilung Papier- fabrik Halbrock erloschen.

Am 20 November 1922 bei Nr. 174 (Firma Wäsche⸗ C. Stickerei⸗Mann⸗ fartur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Ligu. in Bielefeld). Die Liguidation ist beendet; die Vertretungs- hefugnis des Liguidatorg Kaufmann Ewald Leeker ist . Die Firma ist im Register gelöscht.

5 Vorzugsaktien Reingewinn Dividende ven 3 * beschränkt, n , Stimmrecht ausgestattet und ah

I.

Nr. 115 ist heute bei der beschrãnkter „Beuthener⸗Lichtspiele, mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ in Beuthen, O. S., eingettagen worden: Liquidator abberufen, an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Erdmann in Berlin zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

Hielereld . ; In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 18. November 1922 bei Nr. 184 (Firma Abteilung Papierfabrik Halbrock in Hillegossen bei Bielefeld): Dem Kauf⸗ mann Guillermo . in Berlin ist für den Betrieb der Koholyt

Ritter feld. In das der Chemlschen Fabrik Griesheim⸗ Elektron Werk Bitterfeld eingetragen: Die Generalversammlung vom 17. Ok— tober 19822 hat beschlossen, das Grund— lapital um 118 000 699 4 zu erhöhen. Der Das Grundkapital 236 00009 Generalversammlung vom 17. 122 sind die §§ 3 und 21 . 3 Abs. 1“ und Abs. 2

1

und Ausgabe von weiteren Vorzugsaktien entsprechend Ministeriglrat Dr. jur. Bernhard Buhl Frankfurt a. M. . daß er in Gemeinschaft mit einem nicht Vorstandsmitglie ö Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.

zur

Als cht:

Die . erfolgt dur Ssgabe von 110 000 Stück neuen 4 nhaber lautenden Aktien und

Vorzugsaktien, sämtlich im Nenn-

Sie sollen unter Ausschluß des geset⸗ lichen Bezugsrechts den alten Aktionären zum Kurse von 150 , derart zum Be— uge angeboten werden, daß auf je 100 ark alte Stammaktien 1000 , neue Stammaktien

Wilhelm Co.

Schüller u.

mit

betrieben gilt.

Schüller (bezw.

und

28

Ver

Richard Schuller 410 834 07 4.

dem unterzeichneten

Amtsgericht Bernstadt, den 24. November 1922. 95169 Hesellschaft mi Haftung in Firma Ge sellschaft

unser Handelsregister

Hermann Saklikower ist als

den 25. November 1922. 95170

Koholyt Aktienzgesellschaft,

Aktiengesellschaft , Zweignieder Aktiengesellschaft Ge⸗

ro⸗

Halbrock in Hillegossen

Die Gesamt⸗

Technologen Dr. Walter

Amtsgericht Bielefeld.

. ; 95171 ndelsregister B ist heute bei

Beschluß ist durchgeführt. 3 nunmehr Durch in der Oktober

4.

afts⸗

des Gesells der erfolgten Rap lalberl õhnng

geändert worden. Dem

ist Prokura derart

, , , berechtigten oder mit einem

nicht eingetragen wird bekannk—

je 100 „S. Die jungen ind vom J. Januar 192

i Sie werden zum

75 23, einbezahlt.

bezogen werden können.

nd auf eine aus dem vorweg zu ; mit

in Kunnersdorf a. d. CG. betriebene Baum- samt der Firma und allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz bom 31. Dezember 1921 dergestalt ein, daß das geckãft vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der zu gründenden Aktiengesell—

Handels⸗

Der Wert bieser Sacheinlage ist nach dem Stande vom 31. Dezember 1921 auf 5 317 388,17 4 Hierfür erhalten Herr dessen

9 Max

Anton Hammes, Gesamtwrokurg erieilt. nannten Prokuristen ist zur Vertretu entnehmende berechtigt in schaf

*

an gemeinschaft zum Nennwert zu

Das Amtsgericht.

EIlankenburg, HLIaræ.

gesellschaft, begonnen am 1. Sitz: Blankenburg a. S. Gesellschafter sind:

Julius Steinmetz in Nordhausen. sellschafter Schäfer allein berechtigt.

waren und stãnden. Blankenburg a. S., den 2. vember 1922.

Das Amtsgericht.

Ian kenkburg, Har æx. In das hiesige 8

in Blankenburg a. Harz, Niederlassung Bin

Angegebener Geschäftszweig:

gesel ditgesellschaft und Bankgeschäft.

dem Sitze zu Bonn, Sternenburgstr. ersönlich haftender Gesellschafter einrich Schäfer zu Bonn. Bei der ellschaft sind zwei Kommanditisten

Prokurng erteilt. Die Gesellschaft hat November 1922 begonnen. Nr. 1409 am 18. November 192

Kommanditisten sind eingetreten. Abteilung B. Nr. 4690 am 18. November 192

dem Sitze zu Beuel: führer ausgeschieden.

Bankverein, Zweigstelle Bonn zu Bonn:; h) hausen scher ge sell schaft,

Bankverein,

Zweigstelle Beuel

berg zu Godesberg: d) zu Nr. 5h der Firma A. Banküerein,

ilhelm Wernsdorf, 9 . sämtlich zu Köln,

nuar 1923 nach Verhältnis der

Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

die übrigen Firmen der Interessen⸗ begeben und von diesen mit 2 * bar einzuzahlen. Bitterseld, den 25. November 1922.

95173

In das hiesige Handelsregister A heute unter Nr. 26 eingetragen die Firma Schäfer C Steinmetz, 2 Handels⸗ April 1920.

esellsc Kaufmann Alwin Schäfer in Blankenburg a. H., Maler

Zur Vertretung der Firma ist der Ge⸗

Geschäftszweig: Vertrieb von Gummi⸗ Schuh macherbedarfsgegen⸗

andelsregister ist heu te

kenburg a. Harz.

ö Filiale Blankenburg a. S.:

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 4. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftspertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen

den Vorstandsmitgkiedern bestesst worden.

bei der Braunschweigischen Bank und

Nr. 1707 am 18. November 1922 bei der Jirma E. M. Natz, Kommandit⸗

lschaft zu Vonn;: Die Firma ist abgeändert in: E. M. Raetz, Komman⸗

Firma Tonola, Heinrich Schäfer jun. . Co., Kom manvitgesellschaft mit

Ge⸗

teiligt. Den Kaufleuten Adolf Böhler zu Godesberg und Adolf Kratz zu Bonn ist

der Firma Bankhaus Saassen C Co. Komm. Ges. zu Bonn: Vier weitere

der Firma Rheinische Basaltgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit j Der Kaufmann Max Lücke zu Beuel ist als Geschäfts—

Am 21. November 1922 a) zu Nr. 288 bei der Firma A. Schaasfhausen'scher Aktiengesellschaft,

Nr. 350 bei der Firma A. Schaaff⸗ Artien⸗

Beuel; e) zu Nr. 45 bei der Firma A. Schaufstzausen'scher Bankverein, Aktiengesell schast, rneigste slt Godes⸗

Schanffhansen'scher ist

Aktiengesell schaft, Zweigstelle Wesseling zu Wesseling: Den Bankbeamten Ingo Werthgmmer, tellpertretender Direklor. Willy Jansen, Christian Wille,

Jeder der ge⸗

auf, ihren Nennwert geleisteten Fin Bra unseh wei. Hirn Nr. . ra Mar Br nẽlsch. whlung dividendenberechligt. Die Vor⸗ Im DHDandelsregister A 105 ist bei der Breslau. Inhaber Kaufmann Max zugsaktien lauten auf Namen und sind Firma Wilhelm Krüger in Wenden Brucksch, Breslau. .

nur mit Zustimmung der Gesellschaft heute eingetragen: Der Witwe des Kauf- Nr. S453. Firma Elektrotechnische übertragbar. Sie sind unter Ausschluß manns Wilhelm Krüger. Alwine geb. Fabrik Silesia Juhavber Herbert des gesettzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Gödecke, in Wenden 1 Prokura erteilt. Willner, Breslau. Inhaber In⸗

genieur Herbert Willner, Breslau.

Nr. 91454. Firma Hermann Cavpau⸗ ner Holzkommission, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Hermann Gapauner. Breslau.

Nr. 94655. Offene Handels esellschaft Rudolf Schneider C Co., Breslau, begonnen am 24. November 1922. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Rudolf Schneider und Max Schneider, beide in Breslau.

Nr. 9456. Firma Kaufhaus Wacht⸗ platz Elisa beth Schmidt, Breslau. Inhaberin Fräulein Elisabeth Schmidt zu Breslau.

Nr. 9457. Firma Hermann Binko⸗

Braunschweig, 23. November 1922. Amtsgericht Riddagshausen.

HBreslan. j ; (S583 In unser Handelsregister ist heute ein= getragen worden: Abteilung A Nr. 1472 bei der offenen e del ge sellschaft D. Schlesinger jr., hier: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und., mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in die D. Schle⸗ singer jr. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Breslau dergestalt ein= gebracht, daß es vom 1. Januar 192 als für Rechnung der neuen Gesellschaft ge— führt anzusehen ist. Die Firma wird des— J z . halb hier gelöscht. witz Breslauer Zitronen-Schälerei Abteilung B unter Nr. 1324 die u. Presferei Kolonialwaren Schlesinger jr. Gesellschaft mit Fruchtsäfte engros, Breslau. In— beschränkter Haftung mit dem Sitze in haber Kaufmann Hermann Binkowitz, Breslau. Gegenstand des Unternehmens Breslau. ist der Handel und Vertrieb von Seiden Nr. 9458. Offene Handelsgesellschaft waren und ähnlichen Waren und die Her⸗ Anders C Hamann, Breslau, be⸗

ist

D.

No⸗

stellung und der Vertrieb von Damen- . am 15. November 1922. Persön - (8679 konfektion und ähnlichen Erzeugnissen. lich haftende Gesellschafter Kaufleute Wil⸗

Zu diesem Zweck kann sich die Gesellschaft helm Anders und Max Hamann, beide in

unter Nr. 287 eingetragen worden die an gleicharligen oder ähnlichen Unter⸗ Breslau. ; ö „Paul Reinhardt“, als deren nehmungen beteiligen und gleichartige oder Amtsgericht Breslau. nhaber der Konditor Paulꝰ Reinhardt ähnliche Unternehmungen erwerben. J, als Ort der Stammkapital; 2 Millionen Mark. Ge. Breslarz. 95189

In unser Handelsregister Abteilung B

schäftsführer. Verwitwete Kaufmann Frau 1 x Nr. 847 ist bei der Grundmann

Her⸗ Bertha Schlsesin ger, geb. Guttentag, und

stellung und Handel von Zucker⸗ und Kaufmann Diiß er. beide in Krüger Gesellschaft mit beschräankter Schokoladenwaren. Breslau. Der Gesellschaftbertrag ist am Hastung in Ligu., hier, heute ein—

Blankenburg a. S., den 8. November 1. November 1922 festgeftellt. Sind . worden: Die Vertretungsbefugnis 1922. mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die des Liquidators ist beendet. Bie Firma

Das Amtsgericht. Gefellschaft durch zwei Geschäftsfüh rer der ce , ist erloschen. J oder durch einen Geschäfteführer in. Ge. Bresiau, 2. November 182.

Blanktenkorg, HLanræ. (95l 75] meinschaft mit einem von der Gesellschaft Das Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister B ist bestellten Prokuristen vertreten, doch kann w solgendes eingetragen bei, der Firma die Gesellschaft auch einem oder ein zelnen Rreslam. 95180] Commerz: und Privathank Aktien- von mehreren Geschäftsführern die Be. In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 1095 bei der Goldmann Rothe Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, heute J. worden: Die Firma ist in „Goldmann c Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Durch Beschluß der

fugnis sur alleinigen selbständigen Ver⸗ ist b tretung der Gesellschaft erteilen. In jedem

Falle ist die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Kollektivprokuristen zulässig. Frau Bertha Schlesinger, geb. Guttentag, und Fritz Schlesinger sind ein jeder zur

worden. alleinigen Vertretung der Gesellschaft be. Gesellschafterversammlung vom 17. No— Dr. Otto Fischer sowie das bisher stell, rechligt. Die Gesellschafter bringen das vember 1522 ist der fel, ie Heschtcß

dertretend⸗ Vorstandsmitglied Wilhelm von ihnen betrlebene Handelsgeschäft vom 23. März 1933 entsprechend der

Horn, beide zu Berlin, . zu ordent⸗ D. Schlesinger jr. mit Aktiven und Firmenänderung ahgeändert.

lichen Vorstandsmitgliedern Hestellt Passiven und, dem Rechte zur Fort,! Breslau, 35. November 1922.

worden. Ludwig Berliner zu Berlin, führung der Firma und für Rechnung der Das Amtsgericht.

Far Goetz zu Berlin, und Dr. jur. Ernst Gesellschaft vom. 1. Januar 1927 ab zum

Lincke zu Hamburg, sind zu stellvertreten, Werte von 2 Millionen Mark in die Ge⸗ Hmmæzlam. 95 184

sellschaft ein, wovon 500 000 auf Frau Im Handelsregister Abt. A unter

Blankenburg a. S., den 15. No- Bertha Schlesinger und 1500000 s auf Nr. 415 ist heute die Firma Hermann vember 1922. Fritz Schlesinger entfallen und auf deren Gumz mit dem Sitze in Bunzlau und Das Amtsgericht. gleich hohe Stammeinlagen verrechnet als deren Inhaber der Kaufmann Her— K werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ mann Gumz in BVunzlau eingetragen Hlamkenhnurk; Hare. IEBiIzg] elischaft erfolgen mar im Dentschen worden. Hermann Gunz, betresbt un ter In das hiesige Handelsregister B ist Reichsanzeiger. der obigen Firma ein Geschäft in Kolonial

Breslau, 20 November 1922. waren, Del ikatessen und Südfrüchten so⸗

Kreditanstalt A. G. Zweigste lle Das Amtsgericht. wig eine Kendstorei und Cafs. Blankenburg a. S. eingetragen: Amtsgericht Bunzlau, 16. 11. 1922. Bankdirektor Mauritz in Braunschweig Hreslam. ; GI78] . ist ls Vorstandsmitglied ausgeschieden. In unser Handelsregister Abteilung B Br, Hz, Maden, oel gl Blankenburg a. S., den 20. No⸗ Vr. 134 i i. der Dampfziegelei Im Handelsregister B ist heute bei der vember 1922. Opperan Gesellschaft mit beschränk⸗ Firmg Gartenftadt Möser, Aktien⸗ Das Amtsgericht. ter Haftung in Opperau, Kreis

gesellschaft, in Möser n, da

Breslau, heute eingetragen worden: die Prokura des Ernst Stucki erloschen ist.

Eonm. (95l76] Durch Beschluß der Gesellschaft von Burg, den 279 November 192. In das Handelsregister wurde ein⸗ 21. Nebember 1922 ist die Gesellschaft Das Amtsgericht. getragen: aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer , Abteilung A, ist zum Liquidator bestellt. Calbe. Hilde.

zreslan, 24. November 1922.

In das Handelsregister A ist heute bei Das Amtsgericht. K .

Nr. 4. Firma „Max Ahrndt, Calbe . . eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hreslam. 95181 sch Calbe a. Milde, den 21. November

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 1900 am l8. Noxember 1922 bei Nr. 1178 ist bei der Deutsche Phos⸗ 1922. der Firma Gebrüder Käs zu Bonn, nhorbronze⸗Industrie E. von Mün— Das Amtsgericht. Heerstraßze 20a: Die Gesellschaft ist guf⸗ stermann Gesellschaft mit beschränk-= k gelöst. Der bisherige Gesellschafter An, ter Haftung, hier, heute eingetragen Ch æmmitz. oh 187 ten. Käs, Orgelbauer in Bonn, ist worden: Der Hauptsitz der Gesellschaft ist Auf Blatt S647 des Handelsregisters ist alleiniger Inhaber der bisherigen irma. durch Beschluß der Gesellschaft vom 6. Ok- heute eingetragen worden die Firma Her⸗ Nr. 1387 am B. November 19327 die laber 1922 von Bresfau nach Beuthen, mann Gru schwitz Geselsschaft mit be—

O. S., verlegt. Die bisherige Haupt- schräunkter Haftung in Chemnitz

niederlgssung in Breslau ist in eine (Markt 397. Fer Gesellschaftsvertrag ist * , . umgewandelt. Arthur gm 1. August 1922 K gige

irnstein und Ernst Gerlach haben auf. stand des Unternehmen ift der Ein-

hört, Geschäftsführer zu sein; an ihrer ö . Stelle sind die Fabrikvirektoren Heinrich Kukla und Franz Kaschek, beide in Katto⸗ witz, zu Geschäftsführern bestellt. Durch denselben Beschluß ist neben der Ver— legung des Hauptsitzes der Gesellschaft von Breslau nach Beuthen, O. S., und der Umwandlung der bisherigen Hauptnieder⸗ lassung in Breslau in eine Zweignieder— lassung 5 8 des Gesellschaftspertrages ge⸗

Verkauf von elektrischen Bedarfsartikeln aller Art, inshesondere der Fortbetrieb des von den Kaufleuten Hermann Gruschwitz und Karl Gruschwitz in Markt 9. betriebenen Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder die Vertretung bon gleich— artigen Unternehmungen zu , Das Stammkapital beträgt zweihundert

be⸗

1m

bei

ändert. Die Gesellschaft hat einen oder kaufend Mark. bei mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags

schäftsführer ist zur Vertretung der Ge— sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Zeichnung hat in der Weise zu erfolgen, daß der Gesellschaftsfirma, welche uch gestempelt sein kann, die Unterschriften des oder der Geschäfts⸗ führer beigefügt werden. Die Bestellung bon Prokuristen und Handlungsbevoll mäch' tigten bedarf der Zustimmung aller Ge— 3 sellschafter. Es können Einzelprokuren Geschäft von diesem Tage ab als auf und. Gesamtprokuren erteilt werden. Rechnung der G. m. b. H. geführt an—= Breslau, 24. Nopember 1922. esehen. wird. Die beiden. Gesellschafter Das Amtsgericht. eher der G. m. b. H. dafür ein, daß die

in, die Bilanz aufgenommenen Außen—

stände innerhalb dreier Monate, vom 185. Juli 1922 ab gerechnet, eingehen. Ift dies nicht der Fall, so 6 die fehlenden Beträge von Hermann Gruschwitz zu *in und von Karl Gruschwitz zu *½Mnn der

über Sacheinbringen: Die ö. chafter HVermann Gruschwitz und Kar rusch⸗ witz, beide in Chemnitz, Helenenstr. 38, bringen das bisher von ihnen betriebene Dr los haft nebst Zubehör nach dem Stand vom 16. Juli 1922 entsprechend der für diesen. Tag ausgestellten Bilanz (kann bei Gericht eingeseben werden) der⸗

zu gestalt in die G. m H. ein, daß das

zu

Hreslan. . 95179

In unser Handelsregister Abteilung A am 25. November 1922 eingetragen

worden:

Nr. 9449. Firma Paula Goldmann.

bei

Breslau. Inhaherin verwitwete Kauf. G. m. b. H. gegen Abtretung der gegen die wann Paula Goldmann, geb. Brauer, betreffenden Kunden bestehenden An⸗ Breslau. sprüche zu ersetzen.

ist Nr.. 9450. Firma Ostdeutsches In— dustrie K Handels-⸗Kontor Walter

Offschins ky, Brela. Inhaber Kauf⸗

Der. gesamte Wert der Einlage beträgt ausweislich der Bilanz nach Abzug der Passiven zweihunderttausend Mark. Dieser

ng 3

Gemeinschaft mit einem mann Walter Offschinsky, Breslau Wert wird mit 85 000 4 f di ich

n Gemeinschaft mit einem mann Walter Offschinsky, Breslau. W zit 85 000 „6 auf die gleich⸗ Voꝛstand mt alied oder mit einem Nr. 9451. Firma Ser ntann Fried⸗ hohe Stammeinlage von Hermann Grusch— zweiten Proknristen. mann, Breslau. Inhaber Kom witz und mit 15 055 A6 auf die gleich hohe

missionär Hermann Friedmann, Breslau. Stammeinlage von Karl Gruschwitz ver-

Chemnitz,

Aufsichtsrats

rechnet, so daß alfo damft einlagen beider geleistet sind.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat die Gesellschafterverfammlung zu bestimmen, ob jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist oder ob die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten wird. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bauingenieur Max Emil Krausfe und der Kaufmann Alexander Karl n . in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt. die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 24 November 1922.

die Slamm⸗

Oh em tꝝ. 589] Auf Blatt 8548 des n , ist heute eingetragen worden die Firma indner X Türschmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem— nitz (Heinrich Beck ⸗Str. 5). Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 14. Juli 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Textilwaren aller Art sowie der del mit Textilwaren und mit Rohstoffen zur , nr von Textilwaren. ur Erreichung dieses eckes ist die Gesellschaft befugt, vor⸗ andene gleichartige oder ähn fiche Unter- nehmungen zu erwerben, sich beteil igen, deren Vertretung zu über⸗ nehmen und ,. zu errichten. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Mark. Die Gesellschaft wir ö Ge ie oder, falls ein Prokurist bestellt ist, durch einen Geschäfts⸗ hrer und einen N, vertreten. u Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ eute Fritz Hermann Lindner und Willy Kurt Türschmam in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der iel g er folgen nur durch den Deutschen Reichs- e ; . Amtsgericht emnitz, Abteilung E, den 24. November 1922.

Chemnĩtæ. 95192 Auf Blatt 8649 des Handelsregisters

ist heute eingetragen worden die Firma FImperial Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ehemnitz

(Gartenstr. 185. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb, in sbesondere der Export von Textilwaren sowie die Uebernahme von Kommissionen in Tex— tilien. Das Stammkapital beträgt zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark, Zu Ge— schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Jakob Zemsz in Warschau und Sinnha

isenberg in Augustusburg i. G. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vpertreten. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzieger.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 25. November 1922.

Chem mi tx. 95191 Auf Blatt 8650 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Möllhausen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Moritzstr. 20), Zweigniederlassung der unter der gleichen Firmo mit dem Sitz in Charlottenburg, bestehenden Gesell— schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Crwort von Waren aller Art. Das Stammkapital. beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Albert Möllhausen in Berlin⸗Wilmersdorf und Charles Möll— hausen in Charlottenburg. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 25. November 1922.

Ch enimitx. ö 95l90

Auf Blatt S651 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden dig Firmg H. Felber C Go. Aktiengesellschaft in Chemnitz (Reinecker Str. 58). Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1927 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist der Erwerb und der Fort⸗— betrieb des Unternehmens der . Handelsgesellschaft in Firma H. Felber K Go. in Chemnitz, die Herstellung und der Vertrieb von aschinen und . und der Handel mit

Maßschinen und Appargten. Dag Grund kapital beträgt eine Million Mark; es zerfällt in 1669 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 . ö Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennw

Der , n n, 64 der ö timmung des Aufsichtsrats aus einer oder Personen. Der Aufsichtsrat kann duch Stellvertreter von Vorstands.; mitgliedern (sstellvertretende Direktoren) ernennen. Besteht der Vorstand. aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder (ordentliche oder steslpertretende) oder durch ein Bor⸗ ftandsmitglied (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) und einen Prokuristen ver- treten. Der Aufsichtsrat ist jedoch er⸗ mächtigt, auch in diesem Falle einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu er— teilen. Zu Vorstands mitgliedern sind be⸗ stellt die Fabrikbesitzer Heinrich Paul Gpperlein und Paul Richard Cpperlein, beide in Chemnitz.

Die , , . i . den Vorstand o en Vorsitzenden de ö öffentliche Ve⸗

an solchen zu d

Die Bekannt

machungen der Geselsschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be— kanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag der die Bekanntmachung ent— haltenden Blätter und der Tag der Ver⸗ sammlung selbst nicht mitzurechnen. . Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über— nommen haben, sind: Kaufleute Erich Sachs. Hans Sachs, Frau gesch. Koppel, geb. Sachs, , , in rich Paul Wpperlein, Fabrikbesitzer Paul Richard Gpverlein und Privatmann Adolf Richard Epperlein, sämtlich in Chemnitz. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Kaufmann Hans Sachs (Vor⸗ sitzender, Rechtsanwalt Dr. Arthur Leiner sstellvertretender, Vorsitzender) und . Adolf Richard Epperlein, ämtlich in Chemnitz. - Bestimmungen des , ũber , , . 2) der Mitgründer Privatman Adolf Richard Epperlein in Ghemnitz bringt das Grundstück Reinecker Str. 58 (Blatt 815 des Grundbuchs für Gablenz) in die A.-G. ein und erhält dafür für So 000 Aktien in Anrechnung auf die übernommenen Aktien, b) die Mit- gründer. Fabrikbesitzer Paul Richard Epperlein und Heinrich Paul Epperlein als die persönlich haftenden Gesellschafter er offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Felber & Co. in Chemnitz bringen das unter dieser Firma betriebene Fabrikations-; geschäft mit allen Aktiven und Passiven, Rechten und Verpflichtungen nach dem Stand der Bilanz per 31. Dezember 1926, kann bei Gericht eingesehen werden) in die A.-G. ein. Die Bilanz weist Werte in Höhe von 407 764 AM 91 , Verbindlich⸗ keiten im Betrag von 87 764 A 91 3 auf, so daß der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 320 009 beträgt. Diesen

je zur Hälfte in Aktien gewährt, eben— falls in Anrechnung auf die übernommenen Aktien. Das Unternehmen der offenen

Handelsgesellschaft gilt als vom 1. Januar 1922 ab für Rechnung der A.-G. geführt. Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Re⸗ disoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer Chem— nitz eingesehen werden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilmng E, den 25. November 1922.

Ch emmitæ. hl 8] Auf Blatt 8652 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sander C Graff Aktiengesellschaft in Chemnitz (Turnstr. 33—5). Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1922 abgeschlossen. Gegen stand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort- betrieb der Unternehmung der Kommandit gesellschaft in Firma Sander & Graff in Chemnitz, die Fabrikation bon Maschinen aller Art und der Handel mit solchen so⸗ wie die Beteiligung an fremden Unter— neh mungen. Das Grundkapital beträgt sechshunderttausend Mark; es zerfällt in 509 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 S. Die Ausgabe der Aktien er folgt zum Nennwert. Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Aussichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstands. mitgliedern sstellvertretende Direktoren) ernennen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstands mitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Proku⸗ visten vertreten. Der Aufsichtsrat ist je⸗ doch ermächtigt, auch in diesem Falle ein- zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vorstand ist bestellt Dr. jur. Felix Max Fronk in Chemnitz.

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ machung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsan zeiger. Die Bekannt- machung einer eralversammlung muß mindestens A) Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berech—

nung dieser Frist sind der Erscheinungs bag der die ekanntmachung enthaltenden

Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtlich⸗ Aktien über- nommen haben, sind die Kaufleute Maxi- milian Walther Sachs, Felix Frank, Julius Frank, Hans Sachs, Erich d. Fran Görkrud gesch. Koppel, g Sachs, sämtlich in Chemnitz. Zu Mit—⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind die genannten Gründer bestellt worden (Hans Sachs als Vorsitzender, Walther Sachs als stellvertre Vorsitzender).

Bestimmungen des Gesellschaftewer⸗

trags über Sacheinbringen: Die Gesell schafter der Kommanditgesellschaft in

Firma Sander & Graff in Chemnitz, und jwar Maximilian Walther Sachs als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, Felix Trank, Julius Frank, Hans Sachs, Erich Sachs und Frau Gertrud gesch. Koppel als Kommanditisten bringen in die A.-G. das Unternehmen dieser Kommandit⸗ gesellschaft nach dem Stand der Bilanz

ver 1. Oktober 1931 i bei Gericht eingesehen werden) dergestist eün, daß es

Betrag erhalten die beiden Gesellschafter 8

i sche Sparkasse in

Verbindlichkeiten im der Aktiven über die Passipen beträgt demnach 627 868 76 3, wovon 600 000 Mark das Kaitalkonto der Gesellschafter und 27 68, stz 4 den Gewinn darstellen. Der Vetrag des Kahitalkon tos kommt mit je UO 000 4A in Aufrechnung auf den Betrag der von jedem Gesellschafter als Gründer der A.-G. übernommenen Aktien, während die Gesellschafter weden des Ge⸗- winns von N 68 Æ 56 8 zu je einem Sechstel Gläubiger der A ⸗G werden. Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren. können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Re- disoren auch der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den XB. November 1922.

Christhurg. S5 93]

In unser Hen delsregister A ist unter

Nr. 37 bei der Firma C. Kraeling in

Christburg eingetragen worden: In-

haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz Kuhnigk in Christburg.

Chriftburg, den 21. November 1222. Das Amtsgericht.

Coburg. Sandelsregister. 94691]

J. Neu eingetragene Firmen: 1. H. Paul Härzer, G. m. b. H., Coburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. August 1922. Gegenstand des Unternehmens: Spedi⸗ tions und Lagergeschäfte. Stammkapital: O 0900 A1. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Härzer in Coburg. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft . im Deutschen , ,, 2. Rodacher Ziegelwerk, G. m. b. S., Rodach b. Fobg. Gesellscheftsvertrag vom 14. Ok⸗ tober 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb des Erwin Voigtschen Ziegeleigrundstücks in Rodach, Betrieb der

. insbesondere Fabrikation und er kauf sämtlicher Baumaterialien. Stammkapital: 39 020 A1. Geschäfts⸗

führer: Fabrikant Karl Zitzmann in Fisch⸗ bach b. Kaltennordheim und Kaufmann Paul Klipstein in Cortendorf. Die Ver- tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide gemeinsam oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Handlungs- 56 3. Coburger Immobilien⸗ gesellschaft m. b. S., Coburg. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 26. September 1922. Gegenstand des Untemehmens: Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstücken, Erbauung von Häusern und ordnungsgemäße Verwaltung von Grund- a Stammkapital: 400 000 . Ge⸗ schäftsführer: k Ro- bert Meyer in Düsseldorf. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4 Porzellan⸗ Union, G. m. b. H., Coburg. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 18. September 1922. Ge 6 des Unternehmens: Die Betriebe der an der Gesellschaft be⸗

teiligten orzellanfabriken durch Be⸗ ratung, usarbeitung von Methoden

Austausch von ,,. und au sonstige Weise, insbesondere auch dur emeinsamen Einkauf von Materialien, Beschaffung sonstiger Betriebsmittel, ge⸗

meinsamen Vertrieb und dergleichen zu fördern. Stammkapital: 400 0090 4. Geschäftsfüh rer: Direktor Dr. Robert

Floht in Sonneberg⸗M.,. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

II. Aenderungen; 1. Indu strie⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Coburg: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Der bisherige Geschäftsführer Bankdirektor Arno an. in Coburg. 2. Dampf⸗ ziegelei Esbach Akt. Ges. in Co⸗ burg: Dem Kaufmann Joh. Faust, dem Betriebsleiter K. Robert Albrecht in Es bach und der Kassiererin ,. Lydia Holzhäuser, wohnhaft in Coburg, ist Ge—⸗ samtprokura in der Weise ö je jwei von ihnen zur Vertretung der Ge sellschaft ermächtigt sind. Die Prokura des Ingenieurs Otto Strauß ist erloschen. 3. Coburger Strick- C Wirkwaren⸗ Fabrik, G. m. b. S., Coburg: Ge⸗ schäftsführerin: Fräulein Anna Rau, Co- burg, an Stelle des Kaufmanns Alwin Kiesewetter. 4. Gesundheitswacht Verlagsgesellschaft m. b. H., Co⸗ burg: Geschäftsführer; Diplomkaufmann Alfred Voigt in München an Stelle des Kaufmanns Karl Heß. . geändert in „Indu striewacht“ Vertrieb⸗ Verwaltungsgesellschaft m. b. S. Gegenstand des Unternehmens jet: 866 mit Industriegrzeugnissen und die

teiligung an industriellen und kom⸗ merziellen fink nel le , Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt, die Firma ist hier erloschen. 5. Städti⸗ oburg: Stell vertreter des Kassierers: Stadtsekretär ritz Lange in Coburg an Stelle ab⸗ erufenen Stadtsekretärs Fritz Kern. 5. Langen stein E Schemann Ernst⸗ hütte in Cortendorf o. R.: Die Co. burger Eisengießerei und Maschinenfahrik Akt. ö. in Cortendorf ist in das Ge— chäft als weiterer persönlich haftender

esellschafter eingetreten, nicht

tretungsberechtigt.

III. nnn. Indu strie⸗Gesell⸗ scha ft m. b. * G Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Coburg.

Coburg, den 24. November 12.

Das Amtsgericht.

ver⸗

Cäß then, Anhalt. S5ldi]

ung ee

don diesem Tag ah als für Recht A. G. geführt gilt.

Die Bilanz weist wegickers Abt. A

Unter Nr. 39 des hiesigen Handels- ist heute die Firma

Betrage von als deren

Werte i e von 1727 943 A 58 5, Wilheim Ehrhardt in Cöthen und Die. k 2 er,

1110074 6 & 8 auf. Der Ucberschuß helm Ehrhardt in Cöthen eingetragen.

Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation sowie

Groß⸗ und Cõthen

Cöthen,

Unter Nr.

registe rs

Das

Kleinhandel mit Tabakwaren.

den 24. November 1922. Amtsgericht. 5.

Anhanrl t. 13 Abt. B der

beschränkter Haftung“ in Cöthen fol- gendes eingetragen.

Dem Fer, teur Maul Alexander Schettler in Cöthen ist Prokura erteilt

dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit k . Gehe alf, zur Vertretung gt ist. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

7. Juli 1922 ist

frat Horst Weber

in Leipzig zum Geschäftsführer bestellt mit

alleiniger 1

des , Geschaͤftsführers Schettler in Cöthen wird in der beschränkt, daß er nur noch in

iej enige Paul eise ein⸗

ertretungsbefugnis.

schaft mit einem anderen schäfts fũhrer

oder einem Vertretung Cöthen,

rokuristen zur Zeichnung und r Gesellschaft berechtigt ist. den 27. Noveniber 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Cöthen,

Anhalt. Sol g]

Unter Nr. 64 Abt. B des Handels⸗

registers ist und Priv

bei der Firma „Com merz⸗ atbank Aktiengesellschaft,

Filiale Cöthen“, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1922 ist der Gesell⸗

schaftsvertrag in der

Blatt 82 84 der

Registerakten ersichtlichen Weise geändert.

Die Wilhelm H

ordentlichen

Herren Ludwig Berliner und Berlin,

Beide in Lincke in vertretenden

Herren Dr.

Otto Fischer und orn, beide in Berlin, sind zu

Vorstandsmitgliedern. die Carl Goetz, und Dr. jur. Ernst Hamburg sind zu stell⸗ Vorstandsmitgliedern bestellt.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied

Leo Moritz

Thum in Berlin ist durch

Tod ausgeschieden.

Cöthen,

den 27. November 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Cöthen,

Unter Nr. 65 Abt. B ist bei Fahrik elerktrischer Apparate,

registers

95196 des Handels⸗ „Wilko, Ge⸗

Anhalt.

der Firma

sellschaft mit beschränkter Haftung“, folgen des eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

20. November 1922

ist der Geschäfts

führer Willi Koch abberufen und der bis—

herige Gutsbesitzer

stellvertretende Geschäftsfũhrer

Otto Schreiber in Göthen

zum Geschäftsführer bestellt.

Cõthen,

den 23. November 192.

Das Amtsgericht. 5.

Degendort.

(185198

Neu eingetragene Firmen: „Rei singer i, , . Sandels⸗ büro Alma.“ Sitz: Plattling. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 15. Oktober 19

treibt den A

licher Maschinen sowie e n, Alois, Kau

schafter: Thal meier, Plattling. „Schar dorf.

Offene

2 begonnen und be- n und Verkauf landwirtschaft ren. Gesell

fmann und en lin, Kaufmann, beide in

Friedl.“ Sitz: Deggen⸗ 6gesellschaft¶ Die

Gesellschaft hat am 1. November 1922 be⸗ connen und betreiht den Bau von elek trischen Licht⸗ und Kraftanlagen sowie den

ndel mit elektrischen Maschinen und

Materialien.

Gesellschafter⸗

Matthäus, Mechen iker in Deggendorf, .

Friedl, ĩ

Var, Elektromonteur in Dingol⸗

ng. „Weidenban CT Weidenverwer⸗

tung Degg

Valentin, Weidenban, verwertung.

endorf Valentin von Lidl.“

Kaufmam in Deggendor), Weidenhandel und Veiden⸗

. Deggendorf. Inhaber: von Eid!

Gelöschte Firma: „Mosler K von

Lidl

vrbmanufaktur und Weiden⸗

öl]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Nassauische Marmor- brüche Laisch nnd Balzer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Freiendiez (Nr. 12 des Registers) am 10. November 1922 folgendes eingetragen worden:

Bergverwalter Richard Latsch in Freien⸗ diez ist als Geschäfts führer ausgeschieden, an seine Stelle sind die Kaufleute Anton Bücken in Freiendiez und Josef Zander in Köln⸗Sülz zu Geschäfts führern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich handelnd.

Diez, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht. Dillenburg. 9529]

In das Handelsregister ist heute unter Abteilung B Nr. 55 eingetragen worden die Firma Diabaswer te Friedrich Butz e Söhne, G. m. b. H., Wissen⸗ bach ( Dillkreis). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Handel in Steinmateriallen jeder Art. Stzmm⸗ kapital: 100 000 6. Geschäftsführer: Justizinspektor a. D. und Gruhenbesitzer Friedrich Butz, Rhöndorf a. Rh, Der

sellschaftsvertrag ist am 27. August 192 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch einen Geschäfts⸗ führer. Dem Ingenieur Alfred Butz in bei Barmen ist Eintelprokura erteilt.

Dillenburg, den 2. November 1922.

Das Amtsgericht. Pillen kurs. 965206]

In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 40 bei der Firma Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten⸗Aktienge sell⸗ schaft, Zweigniederlassung Haiger, eingetragen worden:

JL. Es sind bestellt: a) zum ordentlichen Vorstandsmitglied Generaldirektor Dry. jur. Jakob Häaßlacher zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, b) zu stellvertretenden Vorstandsmit- gliedern 1 JZHetriebsdirektor Heinrich Generotzky zu Wissen, 2. Betriebsdirektor Emil Altland zu Köln und 3. Direktor Heinrich Kurscheidt zu Köln-Deutz.

II. Die Prokurg der Betriebsdirektoren

inrich Generotzky Wissen und Emil

ltland zu Köln und des Heinrich Kur— scheidt zu Köln⸗Deutz ist erloschen.

III. Durch Generalpersammlungs⸗ beschluß vom 3. November 1922 ist 8 12 . 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, geändert worden.

an,. den 21. November 1822

richt Dinembur. . d5ꝛ o)] In das Handelsregister B ist heute ein- getragen worden⸗

L unter Nr. 54 bei der Firma Jakoh Scharth, G. m. b. S. in Hirzenha ipn (Dillkreis) Durch Beschluß der Ge⸗ . vom 21. Oktober 192 ist das Stammkapital um 1890 000 Mark auf 290 000 erhöht worden.

II. unter Nr. 56 die Firma Erner Co., Gesellschaft mit beschränkter Je ,, . Wissenbach ( Dillkreis). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗

tober 1922 festgestellt. stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaren, Schokoladen, Teigwaren und Backwerk. Stammkapital: 135 000 46. w,, 5 Kaufmann Adolf Vorbau in Wissenbach. Die Gesell⸗ schafter, Witwe Hermine Erner, geb.

Schweh n. Mn Wissen bach, Grubenin per tor mann Müller zu Horstmar i. W., aterialienderwalter August Müller zu

Derne bei Dortmund., bringen das von

1 seither unter der Firma Erner & ju Wissenbach betriebene gleichartige

Geschäft mit allen Aktiven und Passiven

nach dem Stan de vom 1. Janugr 1922 in

die Gesellschaft je u einem Drittel zin, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nur 1d ab als fũr echnung der neuen

Gesellschafter gefübrt gilt. Die Gesamt⸗

vergütung für die Uebernahme beträgt

23 032 4 44 3. Dire Veröffentlichungen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

handel.“ Sitz; Plattling. Die Gesell⸗ Reich

ft ist Lõst. Das n , fe.

ft it mt , Ge

schafter Valentin von Lidl übergegangen. Deggendarf, den B. . 192

Dęeęssam. [852M i Nr. 938 Abt. A des Handels registers, wo die Firma Anhalter

Das Amtsgericht.

Tapetenfabrik Die C Tröstler Kommanditgesellschaft in Dessau ge-

führt wird, von vier

ist eingetragen: Die Einlagen Kommanditisten sind erhöht.

an r, ind neu eingetreten. e

ssau,

den 14. November 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dęssanm. 51 Bei Nr. B Abt. B des r, n.

wo die

Mittelelbische Hafen⸗

O5 go]

erein und Lager⸗

irma Speditions

hans Aktiengesellschaft in Wa ll witz⸗

hafen b. Dessau . wird, i

ö. Direktor ausgeschieden.

ordentlichen

od 2)

ein⸗ rnst Ziegler ist du

ö 3 ß Mitgliedern des Vor⸗

6 s die bisherigen stellvertretenden rstandsmitglieder: 1. Ernst Reinicke in

orgau, 2. Wi 3. der bisherige 5 a. S; b) Mitgliede des Vorstands:

ase in

n m , . Dessau, okurist Franz Stage in zum stellvertreten den okuren des

Dessau. Die

org Matthes, Franz Stage und Hans Herbert Haase sind erloschen.

Dessau, den 14.

November 192. tisches Amtsgericht

8 Herbert d

eichsanzeiger. ; ; III. unter Nr. 57 die Firma Münch,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Oberscheld. Der Gesellschaftsvertrag . 12. Oktober 1922 felheste l. Jeder schäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Gegen= . des Unternehmens: Bekrieb und usbeutung von Bergwerken sowie . stellung und Verkauf von Baumateriafien. Stammkapital: 60 000 S0. Geschäfts-⸗ ern 1. Kaufmann Willy ö in erscheld und 2. Bauingen ieur Heinz Goebel in Sinn. Die Veröffentlichungen erfolgen nur durch den , . Dillenburg, den 24. Nobember 192. Das Amtsgericht.

Döbeln., 95205

Im hiesigen Handelsregister ist einge tragen worden:

1 27. November 1922 auf Blatt 199 über die Firma Franz Richter: In die Handelsgesellschaft sind als persönlich haf⸗ lende Gesellschafter eingetreten: Johanna

rtha vhl. Thieme, geb. Richter, der

iplomkaufmann Franz er Richter, der Stud. Ing. Franz org Richter, Irmgard led. Richter, Gertrud led. Richter und Gerhard Richter, sämtlich in Döbeln. Sie sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt em Kaufmann Arndt Rudolf Thieme in Döbeln.

b) Am 28. November 1922 auf Blatt 711 über die Firma Wilßelm Schuricht:

ie Firma lautet künflig: Wilhelm Schuricht un. Sohn. das Handels

geschaft ist als persaönlich haftender Ge=

ö ö. (. ;