1922 / 275 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels geschãft ĩn Wasche, Semen und Baumwollwaren)

. auf Blatt 21 V4 die Fi Carl Rückmar in Leipzig (Nikolaistwaße 10.

Der Kaufmann Carl Walter Rückmar in Leipzig ist Inhaber. (An er Ge⸗ schas kõzweig: rkommissions-⸗ geschãft.

3. auf Blatt 1 555 die Firma Rothe . Ballschuh in Leipzig⸗Reudnitz Rathausstr. 45). Gesellschafter sind die Kaufleuke Karl. August. Rothe und . Gurt Ballschuh, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 er- richtet. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schokoladen, Jucker⸗ waren und Lebensmitteln.)

4. auf Blatt 21 556 die Firma Willy Weisbach in Leipzig⸗-Gohlis (Johann- Georg⸗Straße 7. Der Kaufmann Nobert Willy Weisbach in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großehandel mit Strumpfwaren.) . ;

5. auf Blatt 4745, betr. die Firma August Thärichen in Leipzig: Carl August Thärichen ist infolge Ablebens Ils Inhaber ausgeschieden. Gesell- hafter sind Jie Kaufleute Albert Mathias Adam und Michael Paul Bockisch, beide in, Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ok= taber 1922 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers, es gehen auch nicht die im Be— . bearindeen Forberimngen af fe über.

3. auf Blatt 17 M, betr. die Firma Vereinigte Stempelfabriken Beator ( Oevenscheidt in Leipzig: Die Ge⸗ . ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

. auf Blatt 7716, betr. die Firma R. Vvigtländer's Verlag in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Verlagsbuch- händler Mar Bernhard Königsheim in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Ahteiling 116, am 25. November 1922.

Lei nzig. ; . (o 92]

In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:

auf Blatt 21 557 die Firma All⸗ gemeine Maschinen⸗Vermittlungs⸗ sielle Friedrich Metz in Leipzig Pfaffendorfer Str. 23. Der Ingenieur Johann Peter Friedrich Metz in Mark— klecherg ist Inhaber. (Angegebener Ge—

schäftszveig: Vermittlung von Maschinen für den gesamten Industriebedarf und Landwirtschaft.)

2. auf Blgtt 10 009, betr. die Firma Gebrüder Borntraeger in zig.

Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt an Arthur Hoch in Berlin.

auf Blatt 11 347, betr. die Firma Gilberssche Verlagsbuchhandlung, Eugen Twietmeyer in Leipzig: Pro— kura ist erteilt dem Buchhändler Sergei Schirmer in Gautzsch.

4. auf Blatt 14 091, betr. die Firma Braune Gilboten Max Plötner in

Leipzig; Fritz Max Walter Plötner ist als Juhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗—

mann Wilhelm Kossack in Leipzig ist In⸗ haber. Die Firma lautet it tig: Braune Eilboten Wilhelm Kossack.

auf Blatt 14511, betr. die Firma Exeelsior⸗Berlag Elisabeth Pfan in Leipzig: Die Prokura des Karl Friedrich Pfau ist erloschen. Prokura ist erseilt dem Buchhändler Sergei Schirmer in Gautzsch.

6. auf Blatt 15 329, betr. die Firma Bank für Landwirtschaft Aktien⸗

gesellschaft Filiale Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: 6. ura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Walter Lindner in Leipzig. Er darf die ,, nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ . mit einem anderen Prokuristen vertreten.

auf Blatt W 410, betr. die Firma Förster X. Saupe Getreide X Landesprodukten en gros Ge sell— schuft mit beschränkter Haftung in

Leipzig: Max Heinrich Louis Erich Förster ist als Geschäftsfährer aus— geschieden.

8, auf Blatt 7157, betr. die Firma Gebriider Bretschneider in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 25. November 1922. Lęeinæzig. (94793 Auf Blatt 21 558 des Handelsregisters ist heute die Firma „Eumdenr“ Verlag Aktiengesellschaft in Leipzig . gartenstraße 7) eingetragen und folgendes

verlautbart worden:

er Gesellschaftspertrag ist am 26. Juni 12 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, Vertrieb und die Fabrikation des Cumdeo Journals. Die Aktien gesellschaft ist berechtigt, sich an

anderen Unternehmungen ähnlicher Art in Pin

jeder zulässigen Form zu beteiligen und andere Unternehmungen ähnlicher Art zu erwerben. Das Grundkapital

undertachtzigtausen ark in einhundert. in hundertachtzigtausend Mark, in einhunder ,

achtzig Aktien zu je tausend Mark zer fallend. Sind mehrere Vorstandsmitglieder

zusammen mit einem Prokuristen berechtigt, die n. zu vertreten. Gehört edoch der Konsul a. D. Ernst Th. Sei⸗ . in Zweenfurth dem Vorstand als u lied an, so ist er berechtigt, die Ge⸗ e um Vorstand ist bestellt der Kaufmann Heinrich Ludwig , in Oetzsch.

Weiter wird noch folgendes bekannt gegeben: Der Vorstand besteht aus einer

roch in Leipzig, Stantesekretär Heymann Walther in Berlin, Syndikus Dr. Friedrich Hasselmann in Hamburg, Kauf⸗

Berlin. Ministerialdirektor Emil Kautz trãgt ein⸗ in Berlin, Ministerialrat Karl Lindenberg

bestellt, so sind je zwei zusammen oder eins ö Schriftstücken, insbesondere von

* 9 ( m er ice e, dem unterzeichneten Gerichte, von dem

. der hiesigen ö Caslein und sebstandig zu vertreten. ngmmen werden. Porst ind ,,, nee,, ,,, besiber Carl Max Taubenheim und Dr. jur. Tauben

Leipzig.

erfolgen zu nokariellem Prokokoll. Die wen, ,, wird durch den Vor tand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachung muß min⸗ destens 20 Tage vor dem Tage, an dem die Generalversammlung stattfindet, ver- öffentlicht sein. Der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung ih nicht mitzurechnen. Alle von der Ge⸗ ellschaft ausgehenden ö erfolgen durch den Deutschen Reichs= anzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt 3 es sei denn, daß das Gesetz oder bie Satzung oder ein k eine mehr⸗ malige Bekanntmachung anordnet, Die Be⸗ kannkmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat di. Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrat oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte K Sie zerfallen in Aktien der Gattungen A und B. Die Aktien der Gattung A er— halten aus dem verfügbaren Reingewinn zunächst bis 4 des ,, Grund⸗ kapital. In der Generalbersammlung ge⸗ währt jede Aktie der Gattung A (Nr. 1 bis 60) zehn Stimmen. Dieses erhöhte Stimmrecht ist jedoch auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschränkt. Gründer sind: Julie led. Jahn, Elisabeth verehel. Seifarth, geb. Jahn, beide in Zweenfurth, Ingenieur Walter Weise, Julie verehel. Müller, b. Ehmann, beide in Leipzig, und Johanna verehel. Volz, geb. Rehm, in Dehsch. Sie haben saänwlliche Aktien über nommen. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Kon ful 4. D. Ernst Th. Sei farth. in Zweenfurth, die Kaufleute Erich Stöcker in Hagen i. W, Karl. Müller und Erich Michael, beide in Leipzig. Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins= besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen wen, Amtsgericht Leipzig, Abteilung 116,

am 25 November 1922.

2 94788 Auf Blatt 21 559 des Hen delsregisters ist heute die Firma Werkwagen⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig ein— getragen und weiter folgendes verlaut⸗ hart worden; Der Gesellschafisvertrag ist am J. No⸗ vember 1922 abgeschlossen worden. Gegen on des Unternehmens ist die Bewirt⸗ chaftung von Eisenbahnwerkwagen und anderen Privatwagen, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und der He⸗ trieh aller damit zusammenhängenden Ge— . Das Grundkapital beträgt fünf⸗ undsiebzig Millionen Mark, in fünfund⸗ siehzigtausend Aktien zu je kausend Mark zerfallend. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Mit- liedern des Vorstands sind bestellt der zeheime Regierungsrat Dr. jur. Paul Bach in Leipzig, der Direktor Oscar 3 in Hamburg und der Direktor Fritz Kroch in Leipzig. Prokura ist erte lt dem e r Johannes Merz in Zeipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein. aft mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ treten.

Weiter wird bekanntgegeben: Der Auf⸗ sichtsrat bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstands. Er bestellt die Vorstands⸗ mitglieder und ihre Stellvertreter und be— ruft sie ab. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ er durch den Vorstand oder den Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrgts im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. Hründer sind; die Ham⸗ ö Amerikanische Paketfahrz Aktien. gesellschaft im Hamburg, die Kesselwagen⸗ Alktiengefenschaft in Leipzig, die Firma Kroch jr. Commandit . auf Aktien in Leipzig, die . schaft in Hamburg und die Firma Lenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter ftung in Berlin. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankier Hans

iur.

Otte Henrich in Charlottenburg, Direktor Dr. jur. Alfons Jaffs in

Ehgrloltenburg Direktor Her⸗

*.

Von den mit der Anmeldung einge—

,, des Vorstands, des tsrats und der Revisoren, kann bei

te der Revisoren, auch bei lskammer Einsicht ge⸗

am 25. November 1922.

geändert worden. nehmens ist uch die Uebernahme und die Fortführung der Firma Rudolf Lauche in

Leipzig. V

Christoph ! (94901 heim, beide in Leipzig.

, ** 4 ö . Straße T) eingetragen und

lautbart worden:

Fahrschülern. Das amm frägt zwanzigtausend Mark. Zu

in Leipzig.

bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen Deutschen Reichsan zeige. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 25. November 1922.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; ö ö 1. auf Blatt 21 561 die Firma Edition

Engelsdorfer Str. D. Ida verehel. Mäd⸗ ler, geb. Gey, in Zossen ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Verlag und

CCLrbLL L Literatur.) .

2. auf Blatt 15 243, „Duva“ Druckerei

und Verlags⸗

ist aufgelöst. Der be Ernst. Bernhard Noack in Nerchau ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator hestellt. J 3. auf Blatt 15 834, betr. die Firma Deutsche Automaten⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Ernst Lauth, in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. . ͤ 4. auf Blatt 19 673, betr. die Firma Ala Vereinigte Anzeigen Gesell— schaften Haasenstein C Vogler 21. G. Danbe C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma lautet künftig: Ala Ver⸗ einigte Anzeigen Gesellschaften Haasenstein . Vogler A.-G. Da ube G Go. mit heschränkter Haftung, Zweigꝛtiederlassung deipzig.

5. auf Blatt 20 225, betr. die Firma Gärtner n Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag vom 8. Juni 1921 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1926 laut. Notariatsprotokolls von diesem Tage in Sz 6 abgeändert wor⸗ den. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf fünf Millionen Mark erhöht worden. Zur Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Verbindung mit einem Profuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich berechtigt. Dr. Erich Mendthal ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Zum Geschäftsführer ist be—⸗ stelll der Kaufmann Hermann Strohschön in Berlin.

6. auf Blatt WM 416, betr. die Firma Gustav Fiedler Aktien⸗Gesell schaft

in Leipzig: Die Generalversammlung vom 10. Qktoher 1922 hat die Erhöhung des Grundkabilals um eine Million fünf— hunderttausend Mark, in eintausendfünf— hundert Aktien zu je tausend Mark zer- fallend, mithin auf drei Millionen Mark, heschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, Der Gesellschaftsvertrag vom 3. August 192] ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 10. Oktober 1922 in den 558 3 und 22 abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den In⸗— haber Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 100 25.) .

auf Blatt 21 197, betr. die Firma „Flag“ Filmindustrie und Licht fpiel⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Joseph Firmans in München.

8. auf Blatt 21 1958, betr. die Firma Edwin Fichtner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch erg der Gesellschafter vom 6. November 192 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage

als Geschäftsführer aus— geschieden. Die bisherigen Vertretungs⸗ bestimmungen sind. dahin abgeändert worden, daß die Geschäftsführer Hans Walter Liederwald und Arno Bruno Schneidermann die Gesellschaft ein jeder für sich allein vertreten dürfen. Die Firma lautet künftig: Lieder wald „,. Sch unei⸗ dermann Gesellschaft mit deschränk⸗ ter Haftung.

9. auf Blatt 21 349, betr. die Firma Aktiengesellschaft für aromatische Erzengnisse in Leipzig: Die General— versammlung vom 15. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sieben Millionen zweihunderttausend Mark, in siebentausendzweihundert Aktien zu tausend Mark zerfaslend, mithin auf sieben Mil— lignen fünfhunderttausend Mark, be— schlossen. Der Gesellschaftsvertrag' vom 25. April 1922 ist durch den gleichen Be— schluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Juli 1922 in den Ss§ 1 und 2 ab— Gegenstand des Unter⸗

Fichtner ist

Dr.-Ing. Fritz Bürklein ist als

Gesellschafts vertrag ist am

Stammkapital be⸗

schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Risch und Otto Günther, beide

Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Ruth Ida Mädler in Leipzig (⸗Anger, .

eb von Werken der musikalischen betr. die Firma Anstalt Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft Buch druckereibesitzer

ahgeändert worden. Benno. Walter Edwin O. 3

26 4 5383 3. Katn at- Tin Cirnnr e ft Schr mann in Teipzig: Vie Firma soschen

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

niederlassung ist zur

Pohl“ zu Bad Kudowa.

straße 41. Der Uebergang der in

rungen und Verbin

Pohl, geb. Kolbe, Prokura erteilt. Amtsgericht Lewin, 21. Novem ber 1922.

LoGhberich. . . In unser H.⸗R. A Nr. 385 ist

kirchen eingetragen worden. Lobberich, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Lobensteim, ens.

veschränkter Haftung stein a. S.

Beschluß der Gesellschafterversammlung

Firma nach erfolgter Liquidation durch den Kaufmann Hermann Freude in Oels— nitz i. V. erloschen ist.

Lobenstein, den 24. Nobember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Lörrach. 95335

Handelsregistereintrag A II 33 vom 16. November 1922: Das unter der Firma Sermann und Julius Kern in Lörrach betriebene Geschäft ist auf die Erben des bisherigen Inhabers Fabrikant Julius Kern, nämlich: Julius Kern, Fabrikant Witwe, Emilie geborene Kaufmann, in Lörrach, Fritz Kern, Fabrikant in Lörrach, Adolf Kern, Fabrikant in Lörrach, Günther Reinau, Ingenieurehefrau, Bertha ge— borene Kern, in Karlsruhe übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Der Gesellschafter Fabrikant Fritz Kern in Lörrach ist der einzige ver— tretungsberechtigte Gesellschafter. Seine bisherige Prokura ist erloschen; die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Emil Oeß in Lörrach bleibt bestehen.

Lörrach, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.

Lqhejũ˖n. 95339] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma Zuckerfabrik Löbejün Gesellschaft mit beschränkter Daftung heute eingetragen: Durch Beschluß vom 25. Marz 1922 ist das Stammkapital auf 1 100 009 4 erhöht. Löbejün, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

ELäßrrach. 95334 Handelsregistereintrag B Bd. 1 O-⸗3. 47 Süddentsche Diskonto⸗Gesellschaft Akftiengesellschaft., Filiale Lörrach“: Die Prokura des German Flierl und des Dr. Ernst Mandel ist erloschen. Christian Lorenz in Mannheim ist zum Prokurlsten derart bestellt, daß er gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands, einem stell vertretenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Seine Prokura erstreckt sich auf den Geschäftskreis der Haun nis zerlassung Mannheim und aller Zweigniederlassungen. Lörrach, den 17. Nopem ber 1922. Das Amtsgericht.

53 vom 20. November 19 sellschaft mit beschränkter Haftung“, Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Produkte und ber Handel mit solchen sowie die Raffinerie von minera⸗ lischen Oelen und Fetten und der Handel

Reinerz,. Zweigniederlasung Kudowa. Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Zweig⸗

. Hauptniederlassung erhoben worden. Die Firma der Zweig- ode niederlassung ist geändert in „Richard Alleiniger Inhaber der abgeänderten Firma ist die verehel. Frau Kaufmann Elisabeth Witt, geb. Pohl, in Berlin 8. 61, Baerwald⸗ dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ ichkeiten ist bei dem

in Bad Kudowa ist

95328 heute die Firma Peter Benders in Kalden⸗ kirchen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Benders in Kalden⸗

In unser Handelsregister B Nr. 7, die Firma Hafit⸗Werk, Gesellschaft mit in Blanken⸗ betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch

vom 14. Oktober 1922 aufgelöst und die ist die

Lörrach. 96331) Handelsregistereintrag B Band 11 3 , . 3 1922 irma ü 8

u rar! r r schaft“ in „G. Grifard, Ctzemische Fabrit, che- schaft. i

* * * . 2m ngesellschaft in Lucenwalde es eingetragen worden:

2 3815 23. . * 2 er Fabrikant William Dulberg in

Der Der t ö

. s⸗ s s 97 5 . 5 GBarsoptfenbu j aus dem Vor 3⸗ 24. August 1922 abgeschlossen worden. am 27. November 1922. 6 balotte burg ist aus d 3 e. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Sas, geschieden und gn , ö Reparatur von Automobilen und Motor- Lewim. ; 86 27 mann Ther 63 8 ir sch in e. uttgart, idern, der Autohan Handel mit Handelsregister A Nr. 52. Richacs]! Hölderlineplatz 1, bestellt worden. . 1ddern, del Autohan 2 Der X. ĩ 6. 2 84 2 . h 8 ,, Paul Kiderlen in Zubehörteilen und die Ausbildung von Pohl, offene Handelsgesellschaktt in! Dem Kaufmann Par zerle

Stuttgart-⸗Degerloch, Wilhelmstraße 102.

ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er

zusammen mit einem Vorstandsmitglied

er Prokurisien die Gesellschaft vertritt.

Luckenwalde, den 28. Nopember 1922. Das Amtsgericht.

M agaehbmrꝶ. 95337

In das Hanzelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen: 1. Kohle

Aktiengesellschaft, hier, Nach dem Beschluß der

J 9 en Erwerbe des Geschäfts durch Elisgbeth Generalzersammlung vom 19 Sepfemher Leiñ zi. 91795 Witt ausgeschlossen. Der Frau Anng 1922 soll das Grundkapital um 5 000 000

Mark durch Ausgabe von b000 Inhaber— 1000 M erhöht werden.

aktien zu je = ; Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗

kapital beträgt jetzt 20 000 000 * (20 000 Inhaberaftien zu je 1000 49. Ferner wird veröffentlicht: Die neuen

Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.

2. Magroma⸗Werke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Magde⸗ burg, N traturmappen⸗ und dne⸗

talliua ren⸗Fabrit, hier, unter Nr. 487: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

14. Nobember 1922 ist die Firma ge⸗

[95329] ändert in: Brie fordner⸗Fahrit Magde⸗

hurg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

3. Ma ßpen⸗Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft, hier, unter Nr. 811: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1922 Firma geändert in: Ma—⸗ arsma⸗Werke, Aktiengesellschaft, Registraturmappen, und Metall⸗ waren⸗Fabrik. Nach demselben Be⸗ schlusse soll das Grundkapital um 4 980 000

Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt, 5 Jhs 66 M (ö0hb Inhaber— aktien zu je 1000 Se). Ferner wird veröffentlicht: Von den neuen Aktien sind 1710 zum Kurse von 160 0,½ ausgegeben. Die übrigen 3270 Aktien sind nicht in bar gezahlt, sondern zum Nennwerte aus⸗ gegeben an die Magroma⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung, Magde— burg, Registraturmappen⸗ und Metall waren-Fabrit zu Magdeburg als Gegen—⸗ leistung für den mit dieser Gesell aft abgeschlossenen Vertrag vom 26. Sep⸗ tember 192. Nach diesem Ver⸗ trage übernimmt die Mappen⸗Industrie⸗ werke Aktiengesellschaft zu . das Geschäft der Magroma⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg, Registraturmappen⸗ und Metall⸗ waren⸗Fabrik daselbst mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, Magromg⸗Werke mit dem Zusatz „Aktiengesellschaftꝰ sowie das sonstige Vermögen, insbesondere das Grundstück der genannten Gesellschaft mit dem Geschäftsgewinn und einem etwaigen Verl üst derselben mit Wirkung vom 1. Juli 1922 ab. . Magdeburg, den 27. Nobember 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

96338 Bei der Firma Schöninger Ton⸗ und Hahlfteinwerke, Aftiengesell⸗ schaft, hier, unter Nr. 733 der Abtei⸗ lung B des Handelsregisters ist heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung 13 November 1922 soll das Grundkapital um 2 900000 durch Ausgabe von 2900 Stammaktien zu je 1000 erhöht werden. Diese Er— höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 1090 000 MS (5000 Stamm—⸗ aktien und 100 Vorzugsaktien, sämtlich zu je 1000 A und auf den Inhaber lautend).

FI a g aebmkꝶg.

. DDbiIIi

Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 160

ausgegeben. . . Magdedurg, den 28. November 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ranm kei m. .

Zum Handelsregister B Band 178 3 *

Fi ö heiner Parkgesell⸗ . J

, . to * Mannheim wurde heute ein⸗

getragen:

Durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 10 Nobember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Wilhelm Hensel in Mannheim ist als Liquidator bestellt.

Mannheim, den 25. November 1922.

mit solchen. Stammkapital: 200 0900 .

Geschäftsführer Gustav Grisard, Kauf—

mann in Rasel.

Lörrach, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.

Lörrach. 953331 Handelsregistereintrag B II 3I, „Spalt⸗ und Sägewerk Haltingen G. m. b. S., Haltingen“: Die Vertretungsbefugnis des Sägers Karl Scherzer in Weil ist beendigt.

Lörrach, den 22. November 1922.

Das Amtsgericht.

——

L rah. 95332 Dandelsregistereintrag B Bd. IIO.-3. 38. „Gesenschaft für abhebbare Last⸗ krafiwagenoherbauten (Abkürzung Galo) m. b. H., Lörrach“: An Stelse

ausgeschieden. Zu Mitgliedern Jahrt. ö. Karl Hans Heinrich Die Firma lautet!

ndelsregisters üünflig: Rudolf Lauche Aktiengesell—

aft. 19. auf Blatt 10 3871, betr. die Firma

3. mehreren onen. ö. Mitglieder . . 21 . e , , ine e,, mn, ist heute die Firma Autohau ünther

rat bestellt. Der kann die 1 Co. rf af. mit beschränkter ö

. widerrufen mod Wwöer · I Haftnug in Leipzig (Lindenau, Fützener

Bibsivgraphische

Anflalt, Adolph

des Georg Lorenz wurde Ingenieur Georg Goetz in Lörrach als Geschäftsführer be— stellt; dessen bisherige Prokura ist Lörrach, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Luckenvrai de-. 95336

nsFe; erloschen

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. ll R me en F einm. 953409

Zum Handelsregister B Band XV O8. 11, Firma „Heinrich Lieser Gese llschaft mit beschränkter Haftung, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen und Eisenwaren in Liquidation“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: J ist beendet, die Firma ist erloschen.

Mannheint, den 27. November 1922. Badisches Amtsgericht. B.-⸗G. 4. Mannheim. (95341

Zum Handelsregister B Band XIX O.-3. 5, Firma „Huvka“, Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft für gar⸗ toffel⸗Erzeugnisse mit beschränkter Hastung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Der Gefellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1922 in 57 (Ge schäftsjahr) geändert.

Mannheim, den 21. November 1922.

In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei der Schußfabrit Dulberg

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mark durch Ausgabe von 4980 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 M erhöht werden. Diese

z ö . 9

Nr. 275.

Sünfte Zentral⸗Handelsre zum Deutschen Rei

Har, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũctungs termin

——

gister⸗Beilage chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Dezember

1922

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ng

4 Handelsregister. * 6 rern

Sitz Handelsgesellschaft.

Mannheim.

heim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 27. November 192 Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

z 95347

Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firma Ofen, Porzellan, und Ton— i Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln

Mügeln, Bz. Leipzig.

warenfahrikt Mügeln,

hetteffend wurde heute eingetragen

Das Stammkapital ist durch Beschluß. der Gesellschaiter vom J. Offober 1933 ö zweihunderttausend Mark, mithin auf drei Millionen Mark,

um eine Million

erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist

abgeändert worden.

Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Diplomingenieur Rudolf Liesche in In. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfts— führer oder einem Prokuristen vertreten.

Mügeln.

Amtsgericht Mügeln, den 28. November 1922.

Miinchen. Handelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.

l. Oros Handels- und Vermitt⸗ heschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 13. November 1922

lungsgesellschaft mit

abgeschlossen. Gegenstand des

nehmens ist der Handel mit Waren aller Art, mit Grundstücken, Vermittlung von Erwerb Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie Organisation

Geschäften, Vertretungen,

; , nn . 6 emeldeten oder ihm erteilten Patente und T

und Dnganz rung bon Hande unter · 5 Schutzrechte. Stammkapital: 11. Oktober 1922 hat Aenderungen des neh mungen aller Art, Stammkapital; 20 Höh 6. Smd mehrere Geschäfts. Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß 21 00 46. Zwei Geschäftsfüh rer oder führer hestellt, sind zwei oder einer mit gabe des eingereichten Protokolls be⸗ kiner mit, sinem PFroturisten. sind zer einem Prokuristen vertretungsherechtigt. schlossen.

tretungsberechtigt. G schäftsführer: Wil⸗ Jeschäft führer: deonharh Roßmaier, 090. Benno Ebert. Sitz München. helm Mancha. Rittmesster a. D. DUwblomingenieur, ung Anton Jbsef Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Vthar Mayring. Direltor. Theo Streubert, Kaufmann, beide in München. mehr iger Allein inhaber: Benno Ebert, rein Kaufmann, alle in München. Sie Bekanntmachungen. erfolgen im Trift *in München. Prokuristen: Die BelgnntKmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts · Mathilde Fichtl und Betty Nerding Deutschen Neichsanzeiger. Geschäftslokal: sorfas! * rt. Annap laß 160. ,,, z

Lindwurmstr. 42/3. 2. Mäander⸗Gesellschaft für

trotechnische Artikel mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz München.

Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter—

nehmens ist die Herstellung und der trieb von elektrischen Artikeln. St

kapital: 60 00) A6. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts—

führer: Die Diplomingenieure Leo

mann und Dr.⸗Ing. August Riffart in

München. Geschäftslokal: Aldringen—⸗ straße 11.

3. Dr. Ziegenspeck C Guthmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 7. November 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter—

nehmens ist der Erwerb und die führung der Drogengroßhandlung Ziegenspeck Guthmann, die hishe Paul Driver als Alleineigentümer Alleinunernehmer betrieben wurde Beteiligung an und der Erwerb von lichen

sywie die Gründung von Zweign lassungen. Geschäftsführer: Paul Driver, Kauf in München. Die Bekanntmachunge folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschafter Paul und Sofie D Kaufmannsehegatten in München, br

zum Annahmewert von je 260 09) M ein Dr. Ziegenspeck 8. Guthmann samt Zubehör und Firma

die Drogengroßhandlung

nach Maßgabe der Bilanz vom 30. 122. Hermann Telsen und. Ed Warmuth, Gesamtprokura

unter II 7 —.

4. üinchner Efdemm, merbliche Strickereien, Gesells mit beschränkter Haftung. München. am 12. und

schlossen.

24. Oktober 1922

gewirkter und ähnlicher, Erzeugnisse, besondere kunstgewerblicher Art,

Handel mit diesen und sonstigen gewerh, lichen Erzeugnissen, der Betrieb damit

usamenhängender und verwandter hen die Beteilgung an und der werb von anderen Unternehmungen

wie die Uebernahme der Vertretung von

solchen, auch der Erwerb von Grund⸗ stũcken für die. Gesellschaftswecke. Stammkayital: 500 000 S.. Sind

mehrere Geschaftafuihrer bestellt, sind oder einer mit einem Prokuristen sretungsberechtiat. Geschãftsführer:

Kaufleute 1, Siegfried Mayer, 2. Gott⸗

Üieb Kiechle, diese in München, 3. Menzler in Lichtenstein⸗Kallnberg.

oder der Gesellschaft unmittelbar oder mittelhar dienlichen Unternehmungen

Stammkapital: 5009 000 (.

an miteinander Geschäftslokal: Häberlstr. 12. Siehe

Kunstge⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung gestrickter, gehäkelter,

oz e] Ye Zum Handelsregister B Band XX i D- 3. 23, Firma „S. Lorenz & Er Gefellschaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik und Apparatebau⸗ anstalt“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Georg Beckenbach, Mann⸗

laut Notariatsprotokoll von diesem Tage dem⸗ entsprechend in 5 4 und weiter in § 13

94336

Unter⸗

und

elek⸗

Der

Ver⸗

amm⸗

Hof

Fort⸗ Dr.

r von und die ähn⸗

ieder⸗

mann n er⸗

Die river, ingen

Juni mund

chaft Sitz

abge⸗

ins⸗ der

Ge⸗ Er⸗

Ho

zwei ver⸗ die

Otto

Heyse⸗Str. I0.

Braun 41 München. Offene Beginn: 1. November 1922. Zuckerwaren und Koloniglwarengroßhandlung, Odeons

Welker.

Die Gesellschafter find nur gemeinschaft lich zur Vertetung der Gesellschaft er mãächtigt.

6. Rifka Kohn.

mannsgattin in München. und andel mit Damenstiftstr. 6/. Prokurist: Kohn.

schmelzerei München. Kaufmann

Isidor Inhaber: in München

Feiner. Isidor

Handel straße 15

besitzerwertung,

Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. No- bember 1922 abgeschlossen.

Ausbau von Immobilien. Stamm⸗ kapital; 60 00 . Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver= tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Anton

Schedelmann, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen * im Bayerischen Staatsan zeiger. eschäfts⸗

lokal: Pfandhausstr. 5.

9. Maschinen⸗ und Metallwerk Roßmaier E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag ist am 23. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von landwirtschaftlichen und mühlentechnischen Maschinen und Geräten und die gewerbliche Verwertung der don Diplomingenieur Roßmaier an

19. Münchener Raumkunst Hans L. v. Knorr . Go. Kommandit⸗

ginrichtungsgegenständen sowie Handel mit Antiquitäten und Kunstgegenständen, The— resienstr. 108. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Hans Ludger von Kaufmann in München. Ein Komman—

ditist. Prokurist: Hugo Inden.

. auer, Kübelsbeck X Go. Sitz München. Offene Handelsgesell« schaft. Beginn: 11. November I922. Vertretungen und Großhandel mit Lebensmitteln und Herstellung kunst— gewerblicher Erzeugnisse, Schwanthaler Straße 781. August

Ge ,,

Bauer, Kaufmann, Anna Maria Bauer, Kaufmannsehefrau, diese in München, Hans Kübelsbeck, Kaufmann in Pafsing;

12. J. Heidecker Æ Co. Si München. Offene Beginn: 10. Januar 1832. Handel mit Juwelen, Gold, und Silberwaren, Färber⸗ graben 39. Gesellschafter: Justin Hei⸗ decker und Jakob Liedl, Kaufleute in München.

13. Moses Lehr. Sitz München. Inhaber: Moses Lehr, Kaufmann in München. Handel mit Edelmetallen und Juwelen, Dachauer Str 68.

14. Franz Wöllner. Sitz München.

Inhaber: Franz Wöllner, Kaufmann in i che Handel mit Edelmetallen und Juwelen, Müllerstr. 6.

15. Friedrich J. J. München. Inhaber: Friedrich Johann Jakob Stock, Kaufmann und Techniker in

Stock. Si

platz 4. Gesellschafler: August Braun und Leopold Welker, . in München.

Sitz München. Inhaberin: Rifka Ruchele Kohn, Kauf— Fell handlung Gold und Silber, 5. EC. Meier

7. Schwabinger Gold⸗ u. Silber⸗

6 Feiner, mit Edelmetallen und Edelsteinen, Wilhelm

8. Ernst Schmidt T Cie. Grund⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung sowie der

seselsschaft. Siz München. Beginn: mehriger Ulle ink ben Hen Ebert 13 Nobember LEX. HDerstellung un gZJabrient in München. Prokuristen? Vertrieb von Wohnungs⸗ und Haus. Mathilde Fichtf und Betty Rerding,

Knorr,

Wei 8 er: David? andelggefeslschn . Gesellschafter: David Ascher,

tz mann in g

vertreten, von denen jedoch einer uf Mohr sein muß.

schäftsführer: Karl Irlbeck, J Fürstenfeldbruck, Karl Reifenstuel, ber weikmeister in München Johann Trueben bacher, Kaufmann in Reschenhass , Otto Danguillier.

C Co. Comm. Ges.

Einlagen von zwei erhöht. 5 Korner.

mayr, Direktorsgattin in Prokuristin: Elisabeth Zink.

inhaber: Alfons Baumgartner, Kaufmann in München.

65. Dr. Ziegenspeck C Guthmann. Sitz München. Prokura des Hermann Telser und Edmund Warmuth gelöscht. Nun G. m. b. H. siehe oben J3.

8. Breithaupt Æ Brunner, Torf⸗ werk Herrnhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Euras⸗ burg. Die Gesellschafterversammlung vom 5. November 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens be⸗ schlossen; letzterer ist nunmehr die Ge— win nung und die Verarbeitung von Torf, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Die Firma lautet nun:

beschränkter Haftung. Geschäftsführer Wolfgang Breithauvt gelöscht. 9. Vertriebsgesellschaft Dentscher Baumwoll Nähfaden⸗⸗ Fabriken Nähgarnvertrieb) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

Die Gesellschafterversammlung dom

1I. Georg Kaempf. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Run⸗=

Gesamtprokura miteinander. 12. Norddeutsches Elektromotoren⸗ werk Zweigniederlassung München. Kom manditisten gelöscht; zwei domanditisten eingetreten. Einlage eines Kommanditisten, herabgesetzt; Einlage eines Kommanditisten erhöht.

13. Zementfabrik Schliersee, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Schliersee. Die Gesellschafter— bersammlung vom 12. Oktober 192 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 16 auf 600 000 M und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts— vertrags beschlossen.

14. Dyrchs C Co. Sitz München.

Zwei

. h .

aufmann in München.

5. Franz Maner'sche Hofkunst⸗ anstalt für kirchliche Arbeiten. Sitz München: Prokuren des Anton, Adalbert und Karl Mayer gelöscht. Seit 1. März 1927 Kommanditgesellschaft unter der ge= änderten Firma Franz Yta ne l sdᷓ⸗ Hofkunstanstalt und Glasmalerei (Mayer C Co.) Kommanditgesell⸗ schaft. Persön lich haftende Gesellschafter: 1. Franz Mayer, Koꝛnmerzienrat, . anstaltsbesitzer, 2. Anton Mayer, Kunst⸗ maler, 3. Adalbert Mayer,. Kaufmann, diese in München, 4. Karl Mayer, Kauf⸗ Vier Kommanditisten. Jeder Gesellschafter ist allein, der Gefell

München. Herstellung und Vertrieb tech= nischer und chemischer Bedarfsartikel und Apparate, Böcklinstr. 2a. 16. Kraus X Co. Komm. Ges. Sitz Bad Tölz. Beginn: 15. November ge, Bank. und Immobiliengeschäft. er nmlich haftender Gesellschafter: Alois Kraus, Bankier in Bad Tölz. Zwei Kemmanditisten. Prekuristen: Br. Dskar Philippi und Paul Wachlin, se Einzel⸗ prokura. .

II Veränderungen. 1. S. Harrsch Nachfolger Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Die Ge— sellschafterversammlung vom 9. August 192 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 7 000 060 1M auf 8 00 000 4 beschlossen.

beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterwversammlung vom 14. No⸗ vember 1722 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Sind

Die

2. Iribeck Æ Co. Gesellschaft mit S

schafter Karl Mayer aber nur mit einem

anderen Gesellschafter vertretung · berechtigt. Prokurist: Peter Trenner, Einzelprokura.

16. Ernst Uebele. Sitz München: Prokura des August Maurer gelöscht.

1I7J. Paul Wichmann . Sitz München: Geänderte Firma: Paul Wichmann.

18. D. Maher. Sitz München: Seit 1. April 1922 offene a, nn. schaft. Gesellschafter: David Mayer bisher Alleininhaber und Mayer, hn in München.

19. O

Samuel

.

schaft mit beschränkter Saftung. J Prokurist: Johannes icek.

2. Tegernseer Autoverkehr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 36 Tegernsee: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. September 192 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten

rotokolls er. die Auflösung der Ge— ellschaft beschlossen. Liquidator: der his—⸗

die Gesellschaft durch zwei Geschä tsführer riedrich Neubestellte Ge⸗ ngenieur in

3. Bruno Pretzsch. Sitz München:

Münchener Eisenhandels⸗Ge⸗ 22. sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Ein Kommanditist ist ausgeschieden; die kommanditisten sind

Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lautet 23 infolge Wiederverehelichung Klara Kreit⸗ München.

3. Kunftanstalt Helvetia Beck Co. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allein⸗

Torfwerk Brunner, Gesellschaft mit

8. Recht Verlag Gesell⸗ 19

21. Tubenfabrik München, Gesell

München: lung vom 5. Juli 1922 des Gesellschaftsvertrags nach

besonderen die

beschlossen.

Ruwo⸗Gesellschaft mit

Die Gesellschafterbersam mlun

des Gesellschaftsvertragé nach

Wildsche kurist: Otto Ernst Guth. sicherungsbank lung vom 22. November 1922 hat die des Sitzes beschlossen. Berlin.

25. A. Miller . Sohn. Sitz

Tegernsee. Seit 1. Juli 1922 offene , Gesellschafter: 1. Karl

Sitz verlegt na

Miller sen., Holzhändler und Sägewerks⸗ besitzer bisher Alleininhaber —, 2 Elisabeth Miller, Holzhändlers und Sägewerkshesitzersehefrau, 3. Karl Miller un Holzhändler. 4. Andreas Miller, andwirt, 5. Josef Miller, Elektro Ingenieur. 5. Fritz Miller, stub. jur., alle in Tegernsee. Die Gesellschafter Clisabeth Miller, Andreas Miller, Josef Miller und Fritz Miller sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura des Karl Miller jun. gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Maschinen⸗Metallwert Rosz⸗ maier C Cie. Sitz München.

2. Sans Pernat. Sitz Pasing. 3. Grun, Wis be rger u. Co. in Liquidation. Sitz München. 4. Austro⸗Bavaria Verkehrs- und Warenaustausch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Wien⸗München. Zweigniederlassung München aufgehoben. 5. Münchner ⸗Kunst⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München. ß. Würth von Weltzien. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelsft. München, den 25. November 1922. Das Amtsgericht. Münster, West. 95344 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Carl Filbry Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W., heute ein— getragen, daß das Stammkapital um 2 000 M auf 100 000 erhöht ist. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindeftens zwei Geschästsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem , oder durch zwei Prokuristen. Far! Filbrv sen, sowie Gatb. Filbry find nicht mehr Geschäftsführer. Die Kauf— leute Carl Filbry jun. und Walter Filbry e n,, sind zu Geschäftsführern be⸗ ste

. i. W., den 18. November

Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 050345 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 1355 eingetragen die Firma „Dr. Franz Brüggemann, Devisen u. Effektenmakler“ mit den Sitz in Münster i. W. und als Inhaber Dr Franz Brüggemann in Münster i. W.

Mün ster i. W., den 21. November 1922

Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 195346 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1287

ist zu der Firma Hiltermann u. Co.

in Münster die Eintragung des Haupt⸗

lehrers Aloys Tenkhoff in Füchtorf als

Gesell schafter von Amts wegen gelsscht.

Münter i. W., den 27. November 1922.

Das Amtsgericht.

Vasasam, Lahm. j (95349) Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr 3 bei der Aktien⸗-Gesellschaft Gas · und Elektrizitätswerke Naffau (Lahn) heute eingetragen worden:

Die Bestimmung im § 8 des Statuts, wonach der Aufsichtsrat stellvertretende

Generalversammlungẽbeschluß vom 351. St⸗ tober 1922 aufgehoben. m (Lahn), den 27. November

Das Amtsgericht.

Veheim. (9h 3h0⸗ In unser Handelsregister A ist heute bei

Mühr d Birnbaum zu Neheim folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen.

Neheim, den 24. November 1922.

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

herige Geschäftsführer Andreas Wieser.

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz 6 Gesellschafterversamm⸗ at Aenderungen näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im rhöhung des Stamm⸗ kapitals um 30 000 S auf 100 000

be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: vom 16. November 1922 hat eine Aenderung näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be—

Buchdruckerei Gebr. Parens. Sitz München: Pro⸗

24. Bayerisch⸗Preußische Ver⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die .

ende⸗ rung des Gesellschaftswvertrags .

Vorstandsmitglieder wählen kann, ist durch fol

der unter Nr. 241 eingetragenen Firma h

Veheim. 895351

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 die Firma Otto Klofter⸗ hoff G. m. b. S. zl Ne eim einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln und Kolonialwaren. Das Stammkapital be⸗ trãgt 25 Hod. .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Klosterhoff zu Neheim.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No— vember 1922 sestgestellt.

Neheim, den 24. November 1922.

Das Amtsgericht.

Veisse. 95352

Im Handelsregister Aw ist bei der Firma „Eichborn Co. Filiale Neisse“ heute eingetragen worden: Den Pro— kuristen Rechtsanwalt Dr Herbert Schmidt und Kurt Rose in Breslau ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen bereits bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesellschatt zu ver— treten berechtigt ist. Amtsgericht Neisse, den 18. November 1922.

Venburz. Dona. 95353 Firma: J. Scheller, Kun mühle Schrobenhausen: Sitz: Schroben—

hausen. Unten dieser Firma betreiht der Waufmann und Kunstmühlbesitzer Johann Scheller in Schrobenhausen, Ss. Nr 2806, dortselbst eine Mahlmühle sowie ein Großhandelsgeschäft mit Getreide, Mehl und Futterartikeln.

Nenburg a. D., den 23 November 1922.

Das Amiegericht Registergericht.

Veud amm. 95354 Eingetragen Hand. Reg. A 179 Firma Fritz Ottow, Inhaber Kaufmann Fritz Ottow in Neudamm.

Amtsgericht Neudamm.

Venumagen. 35355 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 37 eingetragen die Firma Jakob Biewer in Neumagen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Biewer daselbst. Neumagen, den 25. November 1922 Das Amtsgericht. Vensta dt a. Rübenberge. 85356 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Emil Metzen, Wun storf Nr. 72 des Registers), am 23. Ftopember 1922 folgendes eingetragen: Witwe des Kaufsmanng Emil Metzen, Louise geb. Hein, in Wunstorf. as Handelsgeschäst ist im Wege der Erbfolge auf die Witwe des Kaufmanns Emil Metzen, douise geb. Hein, in Wunstorf als Vorerbin ihres genannten Chemanns übergegangen und wird nachdem die als Nacherben eingesetzlen Kinder der vor⸗ genannten Eheleute Metzen, nämlich Auguste, Therese und Johannes (Hans; Metzen, in die Fortführung des Geschäfts unter unveränderter Firma eingewilligt haben, unter der bisherigen Firma sort⸗ geführt. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

Rossem. . 95357] Auf Blatt 308 des Handelsregisters wurde heute eingetragen Papierfabrik Steyermühle C. Wendling, Gese ll⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Siebenlehn. Das Handelsgeschäft' ist Zweigniederlassung der in Keh] beftebenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Oftober 1920 ab— geschlossen und am 17. Januar 1922 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens bildet der Erwerb und Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Pro— dukten, der Papier- und Pappinduftrie sowie ähnlicher Produkte und der Handel mit eigenen und fremden Waren, ins— besendere der Export und Import, ferner der Betrieb verwandter Unternehmungen sowie aller damit in Verbindung stehenden Dandelsgeschäfte Die Gefellschaft ift be= rechtigt, sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen Das Stammkapital beträgt zweihundertfünfzigtausend Mark. um Geschäfts führer ist bestellt der Fabrik⸗ besitzer Carl Wendling in Siebenlehn i. Sa. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschajt allein be⸗= rechtigt. Aus dem Gesellschafts vertrag wird noch bekanntgegeben, daß die öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den . Deutschen Reichsanzeiger / er⸗

olgen. Amtsgericht Nossen, am 29. November 922

Nürnberꝶ. 95358] San delsregifter einträge.

1. J. A. Stein Dürer Verlag Buch« u. Kunsthandlung mit dem Sitze in Nürnberg: Die Inhaberin Wilhelmine Schiener hat den Buch— ändler Karl Schiener und die Buch⸗ händlerinnen Hann chen und Frida Schie= ner, sänitlich in Nürnberg, als Gefell⸗ schafter in daz von ihr unter obzger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihnen in offener Handels.

Das Amtsgericht.

Tsellschaft seit 1. April 1822 weiter. Jun er treten Aer & l sch e fin n,

. - 54 . . ö ö

K

8

.

* x ./ /

1

. . .

. 5 9