1922 / 276 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Stammkapital beträgt neun Millionen

einzel pertretungsberechtigten

Mark Zu nn, ,, 2 . 1. Geschäftsführern sind bestellt: 1. merzienrat Theodor Simon in

1

Kom⸗

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. No—⸗ vember 1922 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Kirn, den 25. November 192. Das Amtsgericht. Hi lm. 95321] In das Handelsregister ist am 21. No- vember 1922 eingetragen: Ableilung A. Nr. 9M04 die Firma „Richard Tuch“, Köln, Große Neugasse 2/4, und als In⸗ haber Richard Tuch, Kaufmann, Köln. Ur. 995 die offene Handelsgesellschaft „Theodor Mustafa“ in Leipzig mit Zweigniederlassung in Köln, Schwerthof. Personlich haftende Gesellschafter: Theo—⸗ dor Georg Mustafa und Nicolaos Atha— nas Dellis, Kaufleute, Leipzig. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗

gonnen.

Nr. 145ß bei der Firma „Gu stav Nolting“, Köln: Die Gesamtprokura der Therese Koch, Köln, ist in eine

Cinzelprokura umgewandelt. Dem Albert Schmitz, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit einem der anderen Gesamtprokuristen zur Ver— tretung der Firma herechtigt ist.

Nr. 2191 bei der . Handelt gesellschaft „Peters „d Mertens“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 2315 bei der Firma Brauhaus Fried. Lhinter“, Köln: Dem Dr. Richard Glaser, Köln⸗Nippes, ist Einzel- prokura erteilt.

Nr. 3983 bei der offenen Handels—« gesellschaft „Benjamin Lehmann“, Köln:; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschaͤft ist übergegangen auf die Firma „B. Leh⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Hastung“.

Nr. 6175 bei der Firma „Julie Blumenthal“, Köln: Der Kaufmann Jakob Blumenthal, Köln, ist in das Ge— schäst als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. No— vember 1922 begonnen. Helene Blumen« thal, Kauffrau, Köln, heißt jetzt Frau Helene Kohn, geb. Yum alhel

Nr. 7680 bei der Firma „Lohkamp W Bauer“, Köln: Der Kaufmann Dr. Paul Lohkamp, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 11. November 1927 begonnen. Die Prokura des Paul 6 ö

Nr. 8010 bei der offenen Handelsgesell. schaft „A. e ef en rn. Die Liquidallen ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 8013 bei der offenen Handels- ger ge „Snoek Moser“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft ist über—⸗ Jlegangen auf die Firma „Snovek Moser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Nr. S475 bei der Firma „(Friedrich Knipp C. Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. S587 bei der . Friedrich Lange“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 9366 bei der Kommanditgesell. schaft „Biskuitfabrik Heinrich Ra⸗ paille K Gie. Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln⸗Braunsfeld: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma er

loschen. Abteilung B. Nr. 193 bei der Firma „Actien⸗Ge⸗

sellschaft für Feuerungsanlagen“, Köln: Die Liquidation ist wieder er—

öffnet. Wilhelm Gaertner, Köln Nippes, ist Liquidator.

Nr. 195 bei der Firma „Exxeelsior⸗ werf, Fabrik für Feinmechanik mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1922 sind nachstehende Bestimmungen des GHesellschaftsvertrags geändert: 8 1, betreffend die Firma, § 2, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, 8 5, be—

treffend Veräußerung von Geschäftsan⸗ teilen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Vertrieb sämtlicher Erzeugnisse

der zu Nöln hestehenden Aktiengefellschaft „Excelsiomwerk Metallwarenfabrik Aktien gesellschaft“ und ähnlicher Artikel. Die Firma ist in „Excelsior Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert

Nr. 1752 bei der Firma „Garnn Sansen Gesellschaft mit beschränk⸗— ter Haftung“, Köln: Garny, geb. Ziegler, hat das Amt als Ge scha rer niedergelegt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Heinrich Schmidt, Köln, bestellt.

Nr. 1909 bei der Firma „Stumpf Go. Gesellschaft mit heschränkter Saftung“, Köln: Die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2425 hei der Firma „Chemische Fabrik Bucherer Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Sep—⸗ tember 1922 ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Stammkapital, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 50 00 10 auf eine Million Mark erhöht.

Nr. 2900 bei der Firma „Jacohowitz X Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Hannvver, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Kaufmann Julius Wolfers ist zum weiteren Geschäftsführer

; in n Kirn, 2 Fahrikant August Simon in Kirn, 3. Fabrikant Robert Simon in Kirn.

Witwe Maria Haftung“, Köln, Engelbertstr. 5. Gegen

gemeinschaftlich mit einem zweiten Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist.

versammlung vom 4. September dahin geändert, daß das Grundkapital nun—

welche auf den Namen lauten und deren Uebertragung an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden ist. bekanntgemacht: Die Aktien haben einen Nennwert von 100) A, sie lauten auf den Namen und werden zu II00 M ausgegeben.

Nr. 3517 bei der Firma „Koholyt⸗ Aktiengesellschaft Abteilung Rhei⸗ nische Elektrowerke“, Köln: Dem Guillermo Lorey, Berlin, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen ,, , ist. em Gustav Völkel, Wesseling, ist unter Be—

niederlass , derart Prokura erteilt, daß er in emeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Nr. 37357 bei der Firma „H. Thiel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Heinrich Thiel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Johann Franz Ferdinand Kunst, Köln-Ehrenfeld, ist zum Geschäfts— führer bestellt. Nr. 4185 bej der Firma Butterver⸗ steigerungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Prokura von Heinrich Blum ist erloschen. Nr. 4225 bei der Firma „Chemische Fabrik Krewel G Co. Aktiengefell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalbersam mung vom 9. November 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, betreffend das Grundkapital, in 8 10, be⸗ treffend die Gehälter der Angestellten, in 5 14, betreffend Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung, und in § 17, betreffend Reingewinn und Ver= gütung des Aufsichtsrats, geändert. Nach dem , vom J. November 1922 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 3500 Inhaberaktien à 100 A erhöht werden. Das Grund- kapital ist um 3 5900 000 66 erhöht und beträgt nun 7 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Der der Kapitals=« erhöhung dienende Betrag ist eingeteilt in 9 Stück auf den Inhaber lautend Aktien im Werte von je 1000 . Die neuen Aktien werden mit einem Aufgeld von 40 96 ausgegeben. Nr. 4403 bei der Firma „Montan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung weigniederlassung Köln“ Köln: r Kaufmann Paul einhold⸗

Nr. 4429 bei der Firma „Rayaille Keksfabrik Aktiengesellschaft“, Köln: Fritz Richter hat sein Amt gls Vor— standsmitglied niedergelegt. Kaufmann Henry Napaille, Köln -⸗Braunsfeld, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 4503 „Kockerols X Bunten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Salzgasse 6. Gegenstand des Unternehmens; Dig Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Kockerols betriebenen Agentur und Kemmissions⸗ geschäfts. Die Gesellschaft soll auch er⸗ mächtigt sein, Geschäfte für eigene Rech—= nung abzuschl ießen. Stammkapital: 20 C00 46. Geschästsführer: Kaufleute Theodor Kockerols, Köln⸗Lindenthal, und Alfred Bunten, Köln⸗Bayenthal. Ge— sellschaftsvertrag vom g9. August und 30. Oktober 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfiüsfüührer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage. von 100000 M bringt der Gesellschafter Theodor Kockerols vorgenannt in die Gesellschaft ein: Eine komplette Büro⸗ einrichtung, bestehend aus einem Buchen⸗ schreibtisch, einem Schreibtischsessel, einem großen sechsteiligen Aktenschrank, einem eigenen Telephonanschluß, ferner, das ge⸗ samte Adressen nigterial seines bisherigen Unternehmens, die bestehenden und neu zu gewinnenden Vertretungen. Dieses Einbringen wird veranschlagt auf 25000 Mark. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-

an zeiger. Nr. 4504. „Heinrich Pierburg X Co. Gesellschaft mit beschränkter

stand des Unternehmens: An und Ver⸗ kauf von Hütten- und Bergwerkserzeug—⸗ nissen aller Art sowie die Uebernahme und Ausführung aller Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Stammkapital: 3 Millionen Mark. Ge⸗ schäftsführer: Heimiich Pierburg, Kauf mann, Mülheim-⸗Ruhr. Gesellschafts⸗ vertrgg vom 10. November 1922. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekam tmachungen erfrlgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ü Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

16 Hh1n. 95320) In das Handelsregister ist am 24. No- vember 1922 eingetragen:

Abteilung 4: Nr. 9596 die Firma „Arthur Boden—

lottenb und dem Roberk Retkberg, Inhaber: . derart Prokura erteilt, daß jeder

1922 mehr 1100000 beträgt und in 1190) über je 1900 M lautende Aktien zerfällt,

Ferner wird

schränkung auf den Betrieb der Zweig

Arthur Bodenheimer. Kauf mann, Köln⸗Stammheim.

Nr. 999 die offene Handelsgesellschaft „Seifenfabrik A.

Nr. 3098 bei der Firma „Kölner Co.“, Köln⸗-Kalk, Kalk⸗Mülheimer Klubhaus Aktien Gesellschaft“ Straße 245. Persönlich haftende Gesell⸗ Köln: Das Grundkapital ist um schafter: Kaufleute Anton Krautheuser, 1960009090 erhöht und beträgt jetzt Köln⸗Kalk, und Heinrich, genannt Heinz, 1100000 S. F 3 der Satzung ist auf Juchem, Köln. Die Gesellschaft hat am Grund des Beschlusses der General⸗ ID. Nobember 1922 begonnen. Zur Ver—

tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Juchem ermächtigt. Nr. 2463 bei der Firma „Carl Krieger“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1922 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 2945 bei der Firma „Inseyph Schmitz“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 3511 bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft „Bertuch C Cie.“, Köln: Walter Bertuch, Kunstmaler, Starnberg,

Frau Marie Korn, geb. Bertuch, ohne Stand, Nürnberg, Frau Else Kemp, geb.

Bertuch, ohne Stand, Starnbeug, und Frau Ruth Bein, geb. Bertuch, ohne

Stand, Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende aber nicht ver⸗

retungsberechtigte Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 3552 bei der Firma „Carl Engels“, Köln: Die Firma ist er⸗— loschen.

Nr. 6I28 bei der Firma „Johann Op der Becke“, Köln-Mülheim: Dem Franz Neuy, Emil Obgartel und Christian Patt, Köln-Mülheim, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Nr. 6480 bei der Kommanditgesellschaft

„Knhlenhandelsgesellschaft Hansa, Kallmeier, Siemnns und Co.“,

Köln: Es sind sechs Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgetreten. Ein Kom— manditist ist neu eingetreten. Nr. 6498 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Julius Windmüller“, Köln: Julins Windmüller ist durch Tod aus—⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Emma geb. André, Köln, als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Firma ist der Gesellschafter Hermann Windmüller allein berechtigt. Die Ver⸗ tretung der Firma erfolgt durch zwei Pro— kuristen gemeinschaftlich. Nr. 7511 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hans C Hoevener“, Köln⸗ Ehrenfeld: Die beiden bisherigen Li⸗ uidatoren Fritz Hans und Dr. Paul attwinkel sind durch Beschluß des Amts⸗ gerichts, Abteilung 24, Köln, vom 19. Ok⸗ tober 1922 abberufen und an deren Stelle der Bücherrevisor Jakob Heinrich Düren, Köln, zum Liquidator bestellt. Nr. 7d0 bei der Kommanditgesellschaft „F. J. M. Hansen, Kommandit⸗ gesellschaft“y, Köln: Dem Ewald

Külzer, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 9955 bei der Firma „Robert Baer Jweigniederlassung Köln“,

Köln: Die Prokura des Heinz Lambertz

ist erloschen.

Abteilung B: Nr. 2650 bei der Finna „Kalker Brauerei Aktiengesellschaft vorm. Jos. Bardenheuer“, Köln⸗-Kalk: Dem Hermann Stephan, Köln⸗Ehrenfeld, und dem Johann Denneburg, Köln-⸗-Kalk, ist derart Prokura erteilt, daß nur beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Die Prokuren von Viktor Krekels und Werner Schönchens sind erloschen. Nr. 2169 bei der Firma „Germania Brauerei Aftiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 1 betreffend die Firma, in Sz 2, betreffend Gegenstand des Unter⸗ nehmens, und in § 14 betreffend den Ort der Abhaltung der Generalversammlung, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch die Beteiligung an industriellen, Bank⸗ und Handelsunter⸗ nehmungen. Die Firma ist geändert in: „Germania Brauerei⸗ C Handels⸗ Aktiengesellschaft . Nr. 2315 bei der Firma „Metall⸗ warenfabrik Fr. Uebemann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Poulheim b. Köln: Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 21. September 192 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ treffend das Stammkapital, geändert. Kaufmann Fritz Uebemann junior, Köln— Braunsfeld, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt. Die Prokura von Fritz Uebemann junior ist erloschen. Das Stammkapital ist um 180 000 erhöht auf 200 000 z ͤ Nr. 2643 bei der Firma „Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Siegfried Meyer ist als Geschäftsführer abberufen. Der Journalist Dr. Otto Heuer, Köln, ist zum Heschẽfts⸗ führer bestellt. Nr. 2831 bei der Firma „Geyer Wöbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter— heschluß vom 14. November 1922 ist der Gesellschaftsvertraz in 8 3, betreffend, Gegenstand des Unternehmens, und in § 5, betreffend Höhe des Stammkapitals, ge⸗

ändert. Segenstand des Unternehmens ist . Großhandel in Baumaterialien owie die Beteiligung an anderen Unter—

nehmungen der Bims⸗ und Ziegel⸗ industrie. Das Stammkapital ist erhöht auf I Höh Oh M.

Nr. 3005. bei der Firma „Karl Friedr. Müller Gefellschaft mit be⸗ schran iter Hastung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1922 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Alexander Bodewig, Köln, ist Liquidator.

Nr. 3071 bei der Firma „Kölner

bestelli. Dem Walter Philippi, Char-

heimer“, Köln, Krebsgasse 18, und als

Krautheuser

Köln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. November 1922 ist 56 des Gesellschaftspertrags, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch Vornahme von Handlungsgeschäften in Maschinen und Rohstoffen, die sich auf das Brauerei⸗ und Gärungsgewerbe beziehen, und ähnlichen Artikeln oder Be— teiligung an Gesellschafter, die einen ähn— lichen Geschäftszweig verfolgen.

Nr. 3369 bei der Firma „Küppers G Comp. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators ist beendet und die Firma .

Nr. 3415 bei der Firma „J. P. Bachem Verlagsbuchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Robert Bachem hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 3434 bei der Firma „Albert Mathe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Köln“, Köln: Dem Ulrich Mathsée, Föln⸗Marienburg, ist unter Beschrän kung auf die Zweig—⸗ niederlassung Köln Prokura erteilt.

Nr. 3469 bei der Firma „Deutsch⸗ Niederländische Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Köln“, Köln: Dem Bankdirektor Gerbrand Simon Lansdorp, Düsseldorf, ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Nr. 3595 bei der Firma „Straus Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Noyember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist für sich allein vertretungs- berechtigt. Die Prokura von Heinrich Kuchler ist erloschen.

Nr. 3639 bei der Firma „Eugen Heinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Schwarz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Zivilingenieure Alfred Spangenberg und Heinrich Hansen, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 3811 bei der Firma „Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Düsseldorf“ mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Dur . dersammlungsbeschluß vom 15. September 1922 sind nachstehende Bestimmungen des , geändert: 8 6, betreffend das Grundkapital und feine Einteilung, § 10, betreffend die Ver⸗ tretung der Gesellschaft, ö 12, 14, 16, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, 55 17, 20 betreffend die Generalversammlung. Nach dem Generalversammlungsbeschluß

vom 15. September 122 ö das Grundkapital durch Ausgabe von 12000 Inhaberaktien à 1009 M um

12 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 24 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht; Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt kun Kurse von 140 . Das Grund— apital ist eingeteilt in 24 009 Aktien à 1009 46. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Personen.

Nr. 4157 bei der Firma „Rheinische Fahrrad C. Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Rechtsanwalt Max Körndörfer hat das

Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist Margarete

Müller, Köln, bestellt.

Nr. 4271 bei der Firma „Rheinland Kolonialwaren⸗Gröoßhandels-Artien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch General— versammlungsbeschluß vom 6. November 1922 sind nachstehende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert: 8 5, be—⸗ treffend das Grundkapital und seine Ein teilung, S 15, betreffend das Stimmrecht. Nach dem Generalversammlungesbeschluß vom 6. Nopember 1922 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von Inhaberaktien a 10 000 H um 8 Millienen Mark er— höht werden. Diese Erhohung ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt nun— mehr 16 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurs von 110 235 ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in S000 Inhaberaktien über je 1009 6 und XY Inhaberaktien über je 109000 . Jede Aktie à 1009 Sn gewährt eine Stimme, jede Aktie à 10 00 „1 gewährt zehn Stimmen.

Nr. 4505: „Carl Dorandt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Blumenthalstr. 21. Jegenstand des Unternehmens: Der vertretungsweise Vertrieb patentierter Armaturen und Wpparate,. Stammkapital: 100 009 (. Geschäftsführer: Carl Dorandt, Kauf⸗— mann,. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 14. November 1922. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch jeden der Geschäftsführer lein. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliché Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 25. November 1922:

Nr. 1052 hei der Firma „Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlen—⸗ bergbau und Brikettfabrikation“, Köln: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 25. November 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 3 Abs. 1, betreffend das Grundkapital und seine Einteilung, und Abs. 4, betreffend das Stimmrecht der Vorzugsaktien. Durch Ser rr alt mm urge b fs if vom 253. No⸗ vember 1922 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 95000 Inhaberaktien à 1000 ½ um 95 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr

kannkgemacht: Die neuen Mien sind zum Kurs von 209 * ausgegeben. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Königswinter. (92183

Im Handelsregister A ist am 16. No- vember 1922 eingetragen worden:

Firma Nichard Schmitz Ww. , Königswinter und als deren Inhaber Witwe Richard Schmitz, Lisette geb. Biesenbach, Wermelskirchen. Dem Will bald Schmitz, Elberfeld, Island 4, ist Prokura ertellt. Der Sitz der Firma ist don Wermelskirchen nach Königswinter verlegt. ; ;

Amtsgericht Königswinter.

HR rossen, Oder. 9 dc In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute die Firma Scheissgen . Sohn, Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung in Güntersberg an der Oder, ein⸗ getragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Be⸗ triebes der Firmg , . * Sehn in Güntersberg. Der Betrieb besteht in Tuchfabrikation, einer . und landwirtschaftlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 2 (09 000 . Geschäftsführer der Firma sind die Fabrikbesißher Arnold Gehr und Fritz ohr zu , ö ; Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. . Der Ge I dr f bgdertrag ist am 13. No- vember 1922 6.

. ö ft! . zur

ertretung der Gesellschaft befu

ö a. O., den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

Lamdeshnut, Schles. N. Eintragung im . A. am 25. November 1972, Nr. 249: Firma Wilhelm Tast mit dem Sitz in Hasel⸗ bach, Inhaber Darmhändler Wilhelm Tast in Haselbach. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Unter der Firma wird ein Darmexportgeschäft, betrieben. Amtsgericht Landeshut i. Schles.

he, Karl Mayer T Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Teig⸗ warenfabrik Landshut. Sitz: Lands⸗ hut. Geschäftsführer: Karl Mayer, Teig. warenfabrikbesitzer, Landshut, Rudolf 6 Kaufmann, Forchheim. Die Ge—⸗ e

Landshut.

llschaft ist eine ellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der , dertrag ist errichtet am 11. Nobember 1922. , des Unternehmens ist die Fahrikation von Teigwaren und von allen Waren der Lebensmittelbranche. Das Stammkapital beträgt 23 M0 000. Die ö wird auf die Dauer von Lehn Jahren 5 Jeder der Gesell⸗ ee. ist für 3. allein vertrelungs⸗ und 61 Sberech ig, ;

Der Gesellschafter Karl Mayer legt die ihm gehörige, in Pfettrach bei Landshut liegende ö bestehend aus den Brundftücken Pl. Rr. 16813 1084* Stgt. Bselltgch Bl. ir 1333 Std. Ark. mit dem gesamten beweglichen Inventar im Werte von 3 00) 600 AM als Einlage auf das Stammkapital ein. Die Stamm einlage dieses Gesellschafters ist damit geleistet.

Die Firma Karl Mayer, Brot⸗ und Teigwarenfabrik, Sitz Landshut, lautet nun Karl Mayer, Brotfabrik.

Landshut, 22. November 192.

Das Amtsgericht.

LaæangensnIza. ꝰo 844 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Prometheus, Ehemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Langen— salza eingetragen. , ,. des Unter- nehmens ist die Herstel trieb von chemischen Produkten sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 200 0090 „S. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Grafe und der , . Hermann Köth, beide in angensalza. Vertretungsberechtigt ist, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, dieser allein; 6 mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer vor- handen, mindestens zwei Geschäftsführer feet ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ urist.

Langensalza, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht.

Lamenstein, Sachacm. (95845) Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Teuber und Günther, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glashütte betr., ist am 25. November 1922 eingetragen worden; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Der Kaufmann Bruno Walter Kießling in Glashütte ist als Liquidator abberufen. Zum Liquidator ist bestellt die Kaufmanns⸗ und Ingenieursehefrau Margarethe Juligne Beschorner, geb. Zibrowius in Berlin.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.).

Liegnitz, 95846 In unser Handelsregister A 308, Firma R. G. Prausnitzers Nachfolger, Liegnitz, ist heute eingetragen: Dr. Kurt Rawitscher und Frl. Eba Rawitscher sind als persönlich haftende Gesellschafter in das ö eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

I „* ** 3 ö Amtsgericht Liegutitz,

Aktienbrauerei, Aktiengesellschaft“,

9g Millionen Mark. Ferner wird be—

den 13. November 1922.

ung und der Ver⸗

Llexntitæ. In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 1009 Sornetk und Scholz,

Liegnitz ist heute eingetragen, daß die

er ef . und der bisherige

Gesellschafter Georg Sornek, Liegnih, nhaber der Firma ist. mtsgericht Liegnitz,

den 24. November 1922.

alleiniger

Liegnitæ. 95848

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1109 ist heute die Firma Hugo Nerlich, Liegnitz

sd 7] die damit zusammen hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 66. Geschäftsführer sind: Kaufmann Eduard Gehrs in Lüchow und Kaufmann Richard Wittstruck, daselbst. J ertrag ist am 26. Oktober 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Lüchow, 13. November 1922.

Liidenscheid.

o heute die Firma Gustav Adolf Müller, als Inhaber Kauf⸗ S

Der Heselll chafts⸗

1 95855 In das Handelsregister A Nr. 799 ist

Schalksmühle, und als Inhaber der

1. Auf

die dem . in D

hiesige

Mittweida. Heute i

die offene Handelsgesellschaft in F. E. Weidenmüller in Dreiwe rden, Zweigniederlassung der in Antonsthal destehenden Hauptniederlassung betr., da

5861]

ist eingetragen worden: latt 0 des Handelsregisters B., Firma

d Kaufmann Hermann fin ch Dreiwerden für die Niederlassun

eiwerden erteilte Prokura erloschen ist und daß Prokura mit Beschränkung auf die

weign iederlassung a) dem Kauf⸗

mann Moritz Max Hutschenreiter, b) dem Kaufmann Oskar Julius Zehmisch, beide in Dreiwerden, derart erteilt worden ist,

München. Der Vorstand besteht aus

Die Be⸗

den Aufsichtsrat bestellt werden.

solgt durch eingeschriebenen Brief. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 3 Generaldirektor der Deutschen Lebens ˖ dersicherungsbank Arminig! in München Aktiengesellschaft, 2. die Deuthche Lebens · versicherungsbank „Arminig“ Aktiengesell⸗ chaft in, München, 3. Hanz Keypler, ankdirektor, 4. Justizrat Dr. Albert

einer oder mehreren Personen, die durch M

Benno Gimkiewicz, r , e 2 ünchen. 2 und Handel mit Juwelen, Sonnenstr. 5.

von Einsiedel, Kaufmannggattin, beide in

ünchen. 12. Auto⸗Park Cristian Bachtner.

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Sitz München. Inhaber: Christian durch den Cet en Reichsanzeiger; die Pachtner, Kaufmann in München. Handel Berufung der Generalversammlung er⸗ mit Automobilen und Zubehörteilen,

Königinstr. 93 65.

13. Karl Scherer. Sitz München. Karl Scherer, Kaufmann in Gold und Silberschmelzerei

14. Ürian R Co. Sitz: München.

Offene Handelsgesellschafl. Beginn: 1. No- vember 1922. Handel mit Leder und Leder⸗ abfällen,

Marsstr. 37. Gesellschafter:

mann Hugo Nerlich, Liegnitz, eingetragen. Kaufmann Gustav. Adolf Müller in 1 ; . 4

e Hi e ein ndef mit landwirt⸗ n, . ö. ĩ daß jeder von ihnen die Gesellschaft nut Lehner, Rechtsanwalt und. Syndikus, Anton Urian, Zosef Schs fer Johann

schaftlichen Produkten, Lebens und Lüdenscheid, 51. November 1922. in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ 3. i Schönherger, stellvertretender Roßmann, Kaufleute in München. Die

Futtermitteln. Das Amtsgericht. kuristen vertreten darf. Bankdirektor, 6. Max Kittl, Abteilungs Gesellschafter sind nur zu ie zweien zur Amtericht Liegnitz. 2. Aluf Blatt 449 des Handelsregisters A, vorstande alle in München. Die Nit. Vertretung der Gesell cbaft mnrächtigt.

den 24. November 1922. MJ hei 95866 die Firma Rößler C Por ozynski, glieder bes ersten Aufsichtsrats sind die 15. Heinrich Huber Gesellschaft

k 3 Band x ** e ,, ,, in n,, , ö u Nr. z . . owe Prãä⸗ 3 ,,, ö 3

j 95849 ö , * 9. i dent a. D. Heinrich Ritter von Haag in ünchen. Der Gesellschaftsvertrag i

Liegnitz. Dösle! = 4 wurd? heut die Firmn „Bau— e e e, . e . erben Von den mit der Anmeldung am 29. Juli 12 abgeschlossen. Gegen⸗

In un ser Handelsregister Abteilung A

Oskar Stier, Buchdruckerei und Verlag, Liegnitz ist heute ein- getragen, daß verw. Buchdruckereibesitzer Wally Schmidt, geb. Sorge,

e mann & Hecker, Gesellschaft mit be⸗ Nr. 703 Graphische Kunstanstalt schränkter Haftung, elektrotechnische Erzeugnisse“ in Mannheim, Heinrich⸗ dan , r ße 9, eingetragen.

hier, jetzt sch

Der Gesell⸗ chaftsberttag der Gesellschaft mit be—⸗

ränkter Dunn ist am 7. und 24. No-

Mörs.

Firma hier in Wegfall kommt. Amtsgericht Mittmeida, den 28. November 1922.

958652

In das Handelsregister A ist bei der

Inhaberin der Firma ist und die Prokura bember 193 festgestellt. Gegenstand des ; ü der Frau Margarete Streit, geb. Kurth, . fig der 3 von . l n , n,, i n Liegnitz, erloschen ist. elektrotechnischen drr eigen und Ma⸗ . g ö . . Schr * . Amtsgericht Liegnitz, schinen jeder. Art. Jur Erreichung und 22 ; n! 5 e, en ö Hoch⸗

den 26. November 1922. Hörherung Ties Zwelks darf. die Gesell. emmerich heinhausen, heute ein . chaft gleichartige oder ahnlich Ünter. getragen worden: Der Kaufmann Paul

Liegnitz. . OYhsS5)0] In un ser Handelsregister Abteilung B Nr. 115 Firma A. Doctor Aktien⸗ gesellschaft, Liegnitz ist heute ein⸗ getragen, daß durch schluß des Auf⸗ sichtsrats vom 1. November 1922 dem Direktor Willy Jung, Liegnitz, gemäß f § 10 der Satzung die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

erteilt ist. . J

Amtsgericht Liegnitz,

den 25. November 1922.

Lijhech-, Sandelsregister. S1]

Am 25. Nobember 1922 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Privatbank: Die Generalbersammlung vom 235. No⸗- vember 1922 hat beschlossen, das Grund kapital um 30 00 000 M durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 6 und 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je. S000 s zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch, t geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt ho O0 0090 46, eingeteilt in W00 Aktien i zu je 200 Talern oder 600 S6. 34 000

Aktien zu je 1305 6 und 3000 Aktien zu Vertretungen, Ausführung von, Fom— je 6öh0 „6. Der Ausgabekurs der neuen missionsgeschäften. Die Gesellschaft ist Aktien beträgt 140 23. Die §§ 4, 5 und befugt,

14 des Gesellschaftsvertrags sind ab- geändert. Amtsgericht Lübeck. Abteilung II.

Lubeck, Sandelsregister. Am 27. Nobember 1922 ist eingetragen bei den Firmen: 1. Nationalbank für

Deutschland Kommanditgesellschaft .

auf Aktien Zweigniederlafsung Lübeck: Die in der Generglversammlung vom 17. Juli 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, Das Grundkapital beträgt jetzt 9 000 00.0 , gaugeteilt in 9 O00 Aktien über je 1299 Mark und M0 0090 Aktien über je 1000 Mark. Der Ausgabekurs der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 19272 sind die 88 1, 2, 5, 14, 17 bis 19, 21, 24, 27 bis 36, 35, 37, 38. 40, 42, 43, 44a bis C, 46, 47 und 45 der Satzung geändert worden. Die genze Satzung ist neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Gesellschofter, durch die Bevoll= mächtigten gemäß s. 17 Abs. 1 der Satzung und durch die Prokuristen ver⸗ treten, wenn immer zwei derselhen zu⸗ sammenwirken. Paul Knöchel ist Prokura mit Beschränkung auf die, Zweign ieder⸗ lassung Lübeck erteilt. Pro Walter Rolf ist erloschen. Die Firma lautet jetzt Darm städter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Lübeck: 2. Jordan C Berger Nachf. Aktiengesellschaft, Zweigniederlaffung Lübeck: Vie Vertrelungsbefugnis des Vorstandsmit—⸗ gliedes Fleck ist beendigt. Hugo Schröder und Dr. Walther in sind zu Vor⸗ standsmitgliedern, August. Groth. und Robert Leinweber zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kuren von Schröder, Groth und Lein weber sind erloschen; 3. S. H. Kahl Sohn, Lübeck: Der Kaufmann Heinrich Sievers jr. ist in das Geschäft ein= getreten. Die dadurch begründete offene Handel sgesellschaft hat am 15. November 1927 begonnen. Seine Prokura ist er⸗ soschen; 4. Wiltzelm Haake, Lüheck: Die Prokuren von Otto Fust und Marg. Braun sind erloschen. Dem Dipl.Ing. deo Bertling ist Prokura erteilt; 5 SHaufeatisch⸗Mecklenburgische Elekrtrizitäts-Gesellschait Binge Relling, Lübeck: Die Firma ist er—⸗ loschen. .

misgericht Lübeck. Abteilung II.

Li lee k. Sandelsreqister. 05S] Am 238. Nobember 1922 ist eingetragen bei der Firma Kohlen⸗-Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Ferdinand Struck ist beendigt. Amtsgericht Lübeck. Abteilung II.

9585

ü cho. e 1 hlesigen Handels register Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 32 ein⸗ getragen die Firma Ed. Gehrs, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, TZüchpmw. Gegenstand des Unternehmens

nehmungen erwerben, sich in solchen betei⸗ ligen oder solche vertreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 . Baumann, Kaufmann,

Vescha fte thret. Sint. mrhrer⸗ ö

führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsen zeiger.

Q- 3. 35 wurde heute die Firma „Ober⸗ rheinisches Handelskontor,

Mannheim eingett gen,

estgestellt. Gegenstand des Unternehmens

mit Baustoffen aller Art, Uebernahme von

ich an ,,. oder lichen Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschließen, welche der Förde⸗ rung ihrer 3 ö kapital betragt 20 000 6. Georg Waibel,

Architekt, leds Die Gesellschaft bestellt einen

Mannheim.

Schuhvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafterversammlung bember 1922 in 565 Geschäftsanteils) geändert. gereichle Urkunde wird Bezug genommen.

Marienburg, Westpr.

Die Prolura schewsti Nachf. Inhaber Grich Sum borg in Marienburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet ietz „M. Janischewski ESrich Sumborg Möbel, waren⸗Fabrikation

Mersebmrg.

merz⸗ u. Rrivat⸗Bank, Aktiengesell⸗

Benjamin Hecker,

Ingenieur, Adam . sind

beide in Mannheim,

ührer bestellt, so sind zwei Geschäfts—

Die Bekannt⸗

Mannheim, den 27. November 192.

Zum Handelsregister B Band XXIII

Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in . .

tsvertrag der Gese mit beschränk⸗ er Haftung ist am 9. November 1922

st der Handel, insbesondere ein solcher

Zwecke dienen. as Stamm-

annheim, ist k Geschäfts⸗

äührer. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

ellschaft erfolgen durch den Deutschen

eichsan zeiger.

Mannheim, den 2. Nobvemher 1922.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

a, Zum Handelsregister B Band XIX Firma „Müller Extra“

vom 21. No- 5 ,,. eines uf die ein⸗

den 2. November 1922. Amtsgericht. B. G. 4.

95343 In unserem Handelsregister A ist heute u Nr. 272 bei der Firma M. Jani⸗

Mannheim Badisches

Nachfl. Inh.

PVolster⸗

engros⸗detail“!“.

Marienburg, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.

5859 Im Handelsregister 8 Nr. 37, Com⸗

schaft, Filiale Merseburg, ist ein⸗— getragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßhelt der notariellen Beurkundung beschloffen worden. Dr. Otto Fischer so⸗ wie das bisherige stellbertretende Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Horn, beide zu Berlin, sind zu ordentlichen, Ludwig Ber- liner zu Berlin, Carl. Goetz zu Berlin und Dr. jur. Ernst Lincke zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ itgliedern bestellt worden. Amtsgericht Merfeburg,

den 21. November 1922. Węesch ede, . 93660 In unfer Handelsregister Abt. B ist

unter Nr. 27 die Firma Meta llwert Olsberg, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung . dem Sitz in Bestwig, eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ kellung und Vertrieb pon Aluminium und Metallwaren gller Art sowie An⸗ und Verkauf von Metallen. Stammkapital: 25 000 4. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Fritz Honsel in Meschede. Der ge. schaftsbertrag ist am 8. Juni 1922 fest- gestellt

Mesche de, den 15. November 1922.

Inhaber

Mosba

D. 3. 21 Firma

ist Emil

anzeiger.

L.

ntittl un

stand de

weiteren

tun

kuristen

ist der Vertrieb von Getreide, Landes⸗ . ö und Düngemitteln und

Das Amtsgericht.

Mar

Mincheber, Marlz. Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 die Märkische Silbersand⸗ 8 gruben⸗Betriebsgefellschaft mit be⸗ W schränkter Haftung mit dem Sitz in eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Ausnutzung und Ver- wertung der auf dem Rittergut Pritzhagen des von Oppen - Tornow befindlichen Silbersandläger und verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind der Oberingenieur Paul Rettig in Buckow und der Kauf— mann Thore Tjersland in Berlin. De Gesellschaftsvertrag ist am 13. September Jeder Geschäftsführer sst allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft; erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ n

In unser

Buckow,

1922 festgestellt.

München.

nahme und

Weiler in Hochemmerich⸗Rheinhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. geschäft ist von dem Kaufm Schröder in Hochemmerich mit Aktiven und Passiven übernommen und wird unter geänderter Firmg fortgeführt.

Die Firma ist geändert in Hermann Schröder, Delikatest⸗ und Lebens—⸗ mittelgeschäft.

Mörs, den 25. November 1922.

Das Handels- ann Hermann

Das Amtsgericht.

we. 3 MHohrnunge m 895348 Badisches Amtsgericht B. G. 4. i In unser Hefen er ae A ist zeute unter Nr. 127 die Firma Putz⸗

Mannheim. ö,) geschäft Emma Sahn und als deren

Fräulein Emma Hahn in

Mohrungen eingetragen. Amtsgericht Mohrungen, den 24. November 1922.

ch, Kadem. 956863

In das Handelsregister B Band 1

wurde heute eingetragen die Nordbadische Treuhaud⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Walldürn, Zweigniederlassung in Mosbach. . Der Gesellschaftsvertrag vom 17. August bzw. 11. September 1922 bestimmt als Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ sorgung von Treuhand⸗ und Vermittlungs⸗ eschäften nebst Vermögensverwaltungen,

Testamentsbollstreckungen, Nachlaß und schränkter Sastung. 2 3 sonstige Vermögen sauseinanderseßungen, Der Ge elsschaf tt xerttag it am ö Vermittlung von Finanz⸗ und Handels⸗ JI. November 1922 abgeschle en. Segen. geschäften ö fachmännische Beratung stand des Unternehmens it w— und Erledigung von Rechtsangelegenheiten nahme und Fortführung; des unter . und von Steuerfragen jeder Art. Das Einzelfirmg Adolf Boll in München be⸗

Siammkapital beträgt 50 007 16. Ge—⸗ führer sind: : und Norbert Wolff, Rechtsanwalt, beide in Walldürn; Ge haft füh rerstellver treter

Georg Söhner, Kaufmann,

Kraus, Rechtsanwalt in Buchen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Mos bach, den 185. November 1922.

Badisches Amtsgericht. O osSb⸗

Kreis Lebus,

Müncheberg, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht.

München. Handelsregister. 95865

Neu eingetragene Firmen.

1. , , e . . Ver⸗ gs enge sellscha in en. Der Ge ellschaftsvertrag ist am 9. Oktober und 21. November 192 abgeschlossen. Gegen⸗ Führung 3.

Sitz Münch

s Unternehmens ist die

von Treuhandgeschäften im, engeren hauptsächlich die Neber⸗ der verfügbaren Barmittel der Landbevölkerung, Einrich⸗ von Privatunternehmungen, d Bilanzierung und Finanzierung, Revision

Sinne, Verwaltung

von Buchhaltungen zur Verhütung und lokal: Balanstr. 12.1. , . von Veruntreunngen, zur 19. Geißler . SHerold. Sitz Bilanzkontrolle und zu Steuerzwecken, München. Offene. Handelsgesellschaft. . Auskunft und Beistand in Steuer-, Beginn: 1. Juli 1921. Vertretungen und

echts “. Geld. und Versicherungs⸗ Handel mit , ,, und angelegenheiten, Beratung und Hilfe⸗ Pharmazeutischen Artikeln. Hindenburg⸗

leistung in Hypothekensachen und endlich Vermiktlungsgeschifte jeder Art. Grund- kapital: 1500 000 , eingeteilt in 1500 auf den Namen und je 1000 4 lautenden, 11. zum Nennbetrag nde. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be sfellt, sind zwei oder eines mit einem Pro⸗

aus zugebende

vertretungsberechtigt. Vorstan Kittl, Abteilungsvorstand

deren Si München. Inhaber:

Aktien.

eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer Müncher Einsicht ge⸗ nommen werden. Geschäfte lokal: Barer straße 15.

2. „Werksegen“ Bergban⸗ und Induftriegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. sellschaftẽbertrag ist am 23. Noven ber 1X abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erschließung von Gruben und Bergwerken, Errichlung und Bekhrieb von Anlagen, die der Weiferverarbeitung und Veredelung eigener und fremder Roh⸗ stoffe, Halb- und Fertigfabrikaten dienen, fowie der Handel mit Erzen, Mineralien und sonstigen Rohstoffen und ähnlichen Produkten, ferner der Erwerb von gleich- artigen oder ähnlichen Unternehmungen, oder die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 1000 900 46. Sind mehrere Geschäftzs führer bestellt, find zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt. Geschäftsführer: Johann Goebel, Bergwerkäbesitzer in München. Die Bermnntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts

lokal: Dachauer Straße 131. 3. Humus, Grunder merbs ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

München. Der Gesellschaft vertrag ist am 21. November 1922 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Er- werb, die Veräußerung sowie die Errich- tung von baulichen Anlagen jeder Art, Erwerb von dinglichen Rechten an solchen, der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art mit Ausnahme des Bantgeschäfts. Stammkapital: 300 000 Æ6. Geschäfts- führer: Adolf Hermann, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Pettenkofer⸗ straße 41.

4. Adolf Boll Gesellschast mit be⸗ Sitz München.

triebenen Geschäfts unter Fortführung der bisherigen Firma. Stammkapital: 300 0 M. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Max Captuller, Kaufmann in München. Prokuristin: Johanna Captuller.

Die Bekanntmachungen erfolgen. im Deutschen Reichsanzeiger, Der Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer Max

Captuller bringt zum Annahmewert von 150 000 M ein das von ihm unter der Firma Adolf Boll in München betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven per September 1922. Geschäftslokal: Theatinerstr. 32. Siehe unten II 26. 5. Kachelsparherd Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsdertrag ist am 21. No- vember 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kachelsparherden, Oefen und ähnlichen Gegenständen. Die Gesell= schaft ist auch berechtigt, Häuser und Grundstücke zu erwerben, falls dies zur Erreichung des Gesellschaftszweckes zweck— dienlich ö Stammkapital: 100 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist seder allein vertretungsberechtigt. Ge— schäftsführer: Otto Enßlin, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen Bayerischen Staatsanzeiger. Ge—⸗ schäftslokal: Nymphenburger Straße 122.

6. Willy Krueger. Sitz München. Inhaber: Willy Krueger, Ingenieur in München. Ingenieurbüro und Apparate⸗ 9. für . Industrie. Vohburger

traße 14.

. d Automobil⸗Vertrieb Herbert Hoffmann, München⸗-Landshnt. Sit München. Inhaber: Herbert Hoffmann, in Landshut. Handel mit und seinen Nebenzweigen.

1

Kaufmann in k

rlsplatz 12. 3 in ener Moden Diele Karl Csernoch. Sikk München. Inhaber: Tarl. Csernoch, Kaufmann in München. Terxtilwarengeschäft. Augustenstr. 1.

J Josef Bauer Viehhandlung. Josef Bauer, Großviehhändler in München. Geschäfts⸗

Gesellschafter: Georg Geißler Herold, Kaufleute in München.

Nicolas Korff E Co. Sitz München. Offene Handeltgesellschaft. Beginn: 27. Nobember 1922. Antiqui= täten und Kunsthandlung. Brienner

straße 21. und Richard

W 000 46.

Bekanntmachungen erfolgen in Der Ge⸗ 9

stand des Unternehmens ist die wissen⸗ schaftliche mäßige

wirtschaftlicher Proiekle sowie die Durch⸗ führung F

handels⸗

und

Vorbereitung und Verwertung industrieller von Handels⸗ und Finanz- aller Art. Stammkayhital: Geschäftsführer: Hein

geschäften

Die Deutschen Bayer⸗

Huber, Zivilingenieur in München. Reichsanzeiger. Geschaftslokal: straße 5/2.

II. Veränderungen. 1. Mänicke . Jahn Aktienge sell⸗ schaft. Sitz München: Die General- bersammlung vom 18. November 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 609 In⸗ haberaktien und in 20 Namensaktien zu je 190090 4. 2. Hagen ⸗Bergban⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sit München: Die General⸗ dersammlung vom 6. September 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsver- trages, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 4 0M000 M pe- schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 000 M6. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und je 100 4A; A900 werden zu 110 83, 200 zu 115 * aus- 3 Süddentsche Buüro⸗Induftrie Aftiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ Fewitals um bis zu 10000 000 M be- schlossen. Die Erhöhung ist zu diesem Betyage durchgeführt. Das Grundkapibal beträgt minmehr 20 000009 4. Der Gesellschafts vertrag ist dementsprechend geändert. Von den neuen auf den In- haber und je 1000 A1 lautenden Aktien werden „00h zu 110 235, „00 zu 15 R ausgegeben. 4 Sordan C Berger MWachf.

Aktie ngesell schaft Zweigniede r laffung München: Neubestellte Vor⸗

stan dzmitglieder: Cäsar Hugo Schröder und Dr. Walther Pupke, diese , August Wilhelm Heinrich Friedri

Groth und Robert Hermann Leinweber,

diese stellveckretende; Vorstandsmitglied Friedrich Fleck gelöscht. Prokura des

Cäsar Hugo Schröder, Augusft Groth und Robert Hermann Leinweber gelöscht. 5. Werbedienst⸗Gesellschaft mi be schrũnkter Saftung. Sitz München: Die Gesellschafterdersammlung vom 18. November 1922 hat Aenderungen des Gesellschafls vertrages nach näherer Maß⸗ gebe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearheltung des gesamten Werbe- wesens, der Verkauf, der Handel und die Vermittlung derjenigen Gegenstände und Arbeiten, die damit mittelbar und un⸗ mittelbar zusammenhängen, namentlich Bergtung in Werbeangelegenheiten, Ent wurf, Ausgestaltung urd Durchführung don Werbeplänen, ferner Geschäfte der Anzeigen⸗, Plakahmschlag⸗ und Druck⸗ legungsvermittlung secwie alle Geschäfte, die zur Unterstützung dieser Zwecke för⸗ derlich erscheinen. Geschäftsführer Georg Dehn und Dr. Willi Martin gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hermann Reckendorf, Verlogebuchhändler in Berlin⸗ Wilmersdorf.

6. Münchner Rnhstoff⸗Gesellschafi

Cammerlander, Fischler C CGEo. Sitz München: Sffene Handelsgesell schaft aufgelöst. Nunmehriger Allein—⸗ inhaber: Johann Paul Cammerlander,

Kaufmann in München.

7. Tosti⸗Büryartikelfabrik Hafner * Stich. Sitz München: Offene Han⸗ delsgesellschaft uff h Nunmehriger Allein inhaber: Adolf fer, Kaufmann in München. Prokura des Karl Sigl bleibt bestehen.

8. VilleroEn C Boch Mosaik⸗ lager München. Zweigniederlassung München: Mofurist: Walter Schwer, Prokura mit Beschrankung auf den Be— trieb der Niederlassung München.

9. „Luwo“ Kleinautobau Ludwig von Wolzogen . Co. Kommandii⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokurg des Theobald Ottmann gelöscht.

10. Oberbayerische HSotelaktien⸗ gesellschaft. Sitz Garmisch: Voerstand

go Eulenstein gelöscht. Neubestellter Vorstand: Otto Busch. Generaldirektor in München. Prokuristen: Christian Tauber und Marianne Kirchberg Gesamtprokura

miteinander.

1 R oburol“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die ö terversammlung dom 19. November 1 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß- gabe des eingereichten Protokolls be⸗

d: Straße 8. Gesellschafter: Beron Nicolas inl von Korff, Antiquar, und Gräfin Margott

schlossen. Gegenstand des Unternehmens

. . ö 9 . . * 6 . . !. 3 ö.

w

a ,,