n ber Welse, daß die Jelcnenden m der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Franz Maier, Stefan Faller, Benjamin Heß, Landwirte in Gottenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breisach, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.
Rr hsal. Genossenschaftsregistereintrag. Verbrauchsgenossenschaft Oestringen und Umgebung eingetragene nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht: Die Haftsumme beträgt 2000 . den 28. November 1922. Badisches Amtsgericht.
H ruchsall. — Genossenschaftsregistereintrag. OD. 3. 46, Bäuerliche Bezugs⸗ genossenschaft Untergrom ba mit beschr. Daftpflicht: August Becker Statt seiner (st
von Wendisch Bu att Nr. 535 verzeichnete Grundstück, wofür ein Wert von 26 000 tgesetzt ist, unter Anrechnung in ähe auf dessen vollen Geschäfts⸗ Zu Mitgeschäftsführern sind be—
e
zeelitz hei Berlin und der Direktor Sieg⸗
r . e , Vertretung
ma r' 6 äftsführer i
In unser Handelregister Abt A ist *
am 21. Nobember 19 unter Nr. 1195
die Firma Friedrich von Lojewski,
Tilsit, und als deren Inhaber der Kauf—
mann Friedrich von Lojewski in Tilsit
zingetragen worden. Amtsgericht Titstt.
Prokurĩisten. Weller werb bekanntgemacht, daß der Gesellschafter Erich Kalisch sein von ihm bisher unter der Firma Erich Kalisch betriebenes Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und — Stan de vom 31. Juli 19 schaft einbringt, das ihm mit 300 00 10 angerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuts Reichsanzeiger.
Amtsgericht Zwickau,
den 28. November 122.
Robert Ehrhardt sen. in Mterlein legt auf das Grundkapital das von ihm ünter der Firma Robert Ehrhardt in Zwönitz Fabrikunter⸗ nehmen samt der Firma und allen Aktiven nach dem Stande Die Aktiven dieser Fabrikgrund⸗ des Grundbuchs
.
In unser Handelsregister Abt. A isf am 21. November 1922 unter Nr. 1150 die Firma Tavid Millat, Tilsit, und vid Milla
Amtsgericht Tilsti.
Band XIX
Gerbermeister
. assiven nach dem eingetragen
22 in die Gesell⸗ und Passiven Juli 1921 ein. acheinlage umfassen das stück Blatt 829 tr Elterlein, das Grundstück Blatt 836 des db für Elterlein, ii rundstück Blatt 840 des Grundbuchs für und die Grundstücke Blatt 248 3 Grundbuchs Außenstände,
zfertige und halb⸗ Einrichtung Pferde und Wagen, Ba und Postscheckguthaben, bare Kasse und Wertpapiere von zusammen 6 430 940,18 Mark. Die Passiven umfassen Kreditoren, ütung übernommene ̃ onto von zusammen 430 940, 18 M. Das Fabrikunternehmen gilt vom 1. Juli 1921 an als für Re der Aktiengesellschaft betrieben. Mit cht auf den Ueber legten Unternehmens ab die Aktien
t anderweit Ischaft durch und Elle je
gelt, Grundbue das Fabrik⸗ eschäftsführer Trende 6 J in Verbindung mit einem der übrigen Ge— schäftsführer vertreten wird. Die Kündi⸗
aft darf bis zum 31. De⸗ den 23. No⸗
EFringenberꝶ, Hessęm. delsregister Abt. B unter- ichts wurde heute
Spalte 2: Antitréin Fabrik phar⸗ mazeutischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bergstraße), te 3. Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer
Epalte 4: 25 46
Salte 5: 1. Karl ö Fabrikant
t. daselbst. 3. ler wingenberg, lein⸗Selig,
der Gesells zember 1924 nicht
Wendisch Buchholz, vember
Das Amtsgericht.
Wertheim. l Dandelsregistereintreg A. O..
Vertheim. 1d Adelmann, Mechanlker in Wert⸗ heim. Wertheim, den B. l CX. Das Amtsgericht.
fertige Waren Bruchsal,
195 er Handelsregister Abt. A ist Nobember 1922 unter Nr. 1197 die Firma Ehristiau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer in Tilsit eingetragen
Amtsgericht Tilsit.
— ——
theken, zur Ve
n und Kapital und A bsatz⸗
Weingärtner,
ist ausgeschieden. Vogt L in Untergrombach in
Bruchsal, den 28. November 1922. Badisches Amtsgericht.
Buer, Wegtg.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Roh stoff⸗Verein der Schu macher, eingetragene Genossensch mit heschränkter Haftpflicht, zu Buer i. W. eingetragen worden daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schuhmachermeister Johann Billy Buer⸗Beckhausen und zu. Buer die Schuhmachermeister Wil helm Gierig und Heinrich Pö Buer j. W., zu Vor
in Jugenheim, 2. en, prakt. A
4 Frau Dr. med. Johanna ezialärztin in Düsseldorf. Karl Schneble, Fabrikant mit beschränkter svertrag ist am
November 1922.
. ö . * . (. 5 ö
l )
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Tilsiter ⸗Edelmetallschmelze G. m. b. H. in Tilsit eingetragen: In Allenstein ist eine Zweigniederlassung er=
Amtsgericht Tilstt.
t vergütet letztere an ; Ehrhardt sen. drei Viertel ihres Reingewinns aus dem ersten Ge— r 192122. Der Reingewinn versteht sich nach Abzug der Abschreibun⸗ en und Rücklagen. Der Wert ge beträgt 2 80 0963,44 afũ werden Herrn Robert Ehrhardt sen. , . — * 6 533 je „ gewährt. Auf den Ueberschu chtet Herr Ehrhardt. d ie mit der Anmeldung der Aktien- eingereichten Schriftstücke, ins⸗ der Prüfungsbericht des Vor- ands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können Scheibenberg als dem Gericht der Prüfungsbericht Revisoren auch bei der Handelskammer ,, geri wönitz, ovember
Wwittenberke. Lr. Potsdam. vegister A ist bei der 84
hier, einge⸗ Ehefrau des 9g. Elise ge—⸗
In unser Handels Firma Karl Gerb tragen worden, daß Bahnhofswirtes Gerberdin borenen Windolff, hier Prokura erteilt ift. Wittenberge, den 24. November 1977
Das Amtsgericht
Jugenheim.
7: Geselll . f
18. Nobember 1922 fest Zwingenberg, den
Hessisches Amtsgericht.
zDwäönitn. Auf Blatt 142 des die Firma Robert Ehrhardt in Zwö⸗ tz be t heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Robert Ehr⸗ hardt, Mechanische Schuhfabriken, Aktiengesellschaft. eschäft wird
Waldheim. In das Handelsregister ist heute ein-
auf Blatt 183, die Firma Otto z Zimmermann in Waldheim betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hein⸗ rich Arthur Feistel in Dresden.
2. auf Blatt 199, die Firma Harthaer Bank, Filigle der Leisniger Bank, in Hartha betr. Die Generalversamm—= lung vom 22. April höhung des Grundkapitals um vierhundert⸗ vierzigtausend Mark, zerfallend in vier hundertvierzig Inhaberaktien zu je ein tausend Mark, mithin auf eine Mark, beschlossen. böhung ist erfolgt.
—— —
.
Unter Nr. M des Handelsregisters Ab- B ist heute die Firma Casanova⸗ Werk, Fabrik für Parfümerien und chemisch pharmazeutische Produkte, 2 n. ,, ,. Haf⸗
9 in Zerbft, eingetragen. Gegen
des Unternehmeng i 6. . Verkauf von Parfümerien, kosmetischen und chemisch⸗pharmazeutis⸗ Fin⸗ und Ausfuhr rt, insbesondere aber
ch bestehenden, bis-
1 den Herren Grich Lothar Pech 85 und Erich Durlan geführten Fabrikation ir , n r f apita ägt eine Million Mark.
Gesellschafts vertrag i , ier ge ä errichtet.
ᷓ a , ermann Börmann
nitz betr. i tz betr., i andsmitgliedern
Durch Beschl
Generalversammlung vom 1. August 1922
ist die Haftsumme auf 1000 4 festgesetzt.
Buer i. W., den 24. November 1922. Das Amtsgericht.
Gese ll schaft Amtsgericht
st die Herstell , niederlassung, bestehenden ¶ Hauptnieder· nhaher Gustav t ist ausge⸗
1922 hat die Er⸗ Gdhemmitz ei Der bisherige ö ö , b, , . 6 Deg ndelsgesch irma Robert ir n tiengese Elterlein übernommen u in . niederlassung dieser Aktiengesellschaft um-= gewandelt worden. vertrag ist am 11. Mai 1922 festgestellt worde Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der Firma. Robert Ehrhardt, in Zwönitz und Elterlein
Waren aller A der Fortbetrieb des irma Erich Lothar
In das Genossenschaftgregister Nr. 4 ist zur Firma Lieferungs und Roh— stoff⸗Genossenschaft der Sattler und Tapezierer zu Celle e. G. m. b. S. heute eingetragen: Der Verkauf soll nur noch an Mitglieder stattsinden.
Amtsgericht Celle, den 27. November 1922.
Pöbeln. Im hiesigen Genossenschaftsre die Firma Wirtschaftsgeno der Bäckerinnung zu Döbeln, ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Döbeln, ist eute eingetragen worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, eintausend beträgt. Amtsgericht Döbeln, den 27. Nobember 1922.
Hamburg. In unser Genossenschaftgregister ist bei dem daselbst unter Nr. 3 verzeichneten Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ Dramburg — Dentsch⸗ in Dramburg folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1922 sind die 5§ 12 und 20 Abs. 1 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäfts« anteil 2000 M, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 20 000 4 beträgt.
Dramburg, den 28. November 1922
Das Amtsgericht.
Dresden. Auf Blatt 119
Genossenschafts⸗ Druckerei i, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November
Die beschlossene Er⸗
Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Mär 1920 ist durch den gleichen B NotariatsprotokollJz vom 22. in den S§ 3 und 4 abgeändert worden. 3. Blatt 459 die Firma Ernst Aug. Schuricht in Waldheim und al Zigarrenfabrikant, Ernst August Schuricht in Waldheim. Prokura ann. Ludwig Chrharht ; . Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Blatt 486 die
Y) Genossenschafts⸗ register.
Altenburg, S. -A. In das Genossenschaftsregister ist heute
57 (Gemeinnützige Berg⸗ mannswohngenossenschaft auf?, eingetragene Genosfenschaft mit beschrankter Haftpflicht, in Sasel⸗ bach bei Treben) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 30. April 1922 ist die Satzun in den S5 31 (Einladun versammlung geändert. D
ember hrer sind mann Erich Duri n Leipzi (k. .: beamter ,, nn. Kaufmann Gerhard Hoppe in Die Sesellschaft wird durch mindestens zwei G n, . e n. ũ genwärtigen schäfts ere e ne in Gemeinschaft
Schuh sch ri betriebenen mechani schen Herstellung und der e hwaren aller Art und aller in 53 . in . ander schästszweige einschlag Das Grundkapital betrã ö r, n , ö. Nennbet hu ien im Nennbetrage von tausend Mark. Die Aktien ker. auf ‚. ö Vor⸗ 2 au Alfred Nobert Ehrhardt jr. in 3 p) der Keufmann Karl R hausen in Zwönitz. en Vertretung der Gesells
— irma Friedrich : e in Waldheim Geschäftszweig: Handel en grog und Ex— port von leonischen Gespinsten.
ericht Waldheim, November 1922.
ihrer gilt, daß
mit Hermann Hoppe und jeder der beiden letzteren nur in Gemeinschaft mit je einem
sind. Die Be schaft ergehen
in dreitausend⸗
und 453 (öffentliche Blätter) e von der Genossenschaft aus ehenden Bekanntmachungen erfolgen künftig nur in der Ostthüringer Volks—
Altenburg, den 28. Nobember 1922. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht. . —
enossenschaftsregistereintrag. Bei der Gin n eser e nnn ver Kolonialwarenhändler in Dünkels⸗ bühl, e. G. m. b. S.“ en: Für Friedr. Luttenberger wurde olonialwarenhändler Franz Ruf in Dünkelsbühl als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. — Das Geschäftsjahr fällt infolge Statutenänderung nun mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Ansbach, den 27. Nobember 1922.
Das Amtsgericht. c ····¶ꝛQů, , , xe x )x 22,
Ang us tusbnurę, Erzgeb. Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Konsum⸗ und Produktiv. Genossenschaft für Grün⸗ hainichen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit heschränkter — Grünhainichen treffend, ist heute folgendes eingetragen
Das Statut ist abgeändert. Abschrift aft Bl. 39, 40 der Register⸗
Das. Geschäftsjahr beginnt mit dem
Juli des einen und endet mit dem
30. Juni des anderen Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Geno
beträgt 3500 ...
Amtsgericht Augustusburg, am 28. November 1922.
Had Essen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Mast⸗ und Zuchtviehgenossenschaft, e. G. m. H. in Bohmte ei nossenschaft ist durch
ralversammlung vom
steren vertre anntmachungen im Deutschen
erbst, den B. November 1922 Anhaltisches Amtsgericht.
Inhaber. Zu
W aidem. das. Handel greglster wurde irmg „Georg Rauh“. Sitz: a. P. Inhaber: Rauh, Geor aug a. P.
ol ühl⸗ . . kaufsverein Kaufmann, Neu , ne,. * ; Spezerei⸗ un chnittwarengeschäft. Weiden i. O., den O7 November 1922 Das Amtsgericht — Registergericht.
Weil em. das Handelsregister wurde
„Lederpappenfabrfk. Wiesenthal, Gebrüder Beger, bach“, Sitz Windischeschenbach. Die schen wegen Auflösung der ellschaft und Vereinigun
d. A.-G. Neustadt W. N. N eingetragenen Sih Windisch⸗
Weiden i. O., den 28. November 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
VWeidem. In das Handelsregister
„Gebrüder Windischeschenbach. Unternehmens ist Lederpappenfabrik.
Weiden i. O., den 28. November 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
8. Nr. 105.
opfenhandel, bom Auf
Bie bisherige Pro t nur ein Mitglied des Vor⸗ n, so vertritt dieses allein ü ̃ aft. Bei mehreren vertreten je ei gemeinschaftlich der ein Mitglied chaft mit einem Prokuristen Der Aufsichtsrat kann orstandsmit⸗
die Firma Lorenz Pfannen⸗ öhne Aktiengesellschaft in
Generalversammlungs⸗· August 19622 ist das Million erhöht
stands vorhande die Gesellschaft.
wurde heute ein⸗ Grundkapital um eine durch Ausgabe von 10090 Stück Aktien zu 1000 S6 und beträgt nunmehr llionen. Die Aktien sind zum en.
25. November 1922 Anhaltisches Amtsgericht.
einzelne von mehreren 1 i . k . ermächtigen. Gesamtprokura Zwei gniederlassun Kaufmann a1. en, , m, Arthur uer, i itz. ., berechtigt, 0
I9 des Genossenschafts⸗
Wind ? Windischeschen Genossenschaft
von . . .
erbsi, - .
irma ist erlo ! ist erteilt tav Richard
mit der im
k it ʒ . ndelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
auf Blatt 214, betr. die Firma Bauhütte für Zwickau gegend, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Gesamtprokura ist erteilt dem Gustav Ado
und dem Ar
Twice am ] die Zweigni
Firma in Zwönitz gemeinschaftl
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben; Der Vyrstand wird rsitzenden des Au abberufen. Die der Generalversammlung erfolgt dur einmalige Veröffentlichu h Die Generalhersammlungen etzlich andere
Gebrsder Gege eschenbach.
und Um⸗ Walther, Carl August Paul Hildebrandt,
Franz Paul Florschütz und Carl Ernst
Lorenz sind nicht mehr Mitglieder des
Vorstands sondern Liquidatoren.
Amtsgericht Dresden, Abteilung M, am 29. November 1922.
—— —— 6 — —
ernannt und agner in Oberhohndo ekt Al ermann Sen in Glauchqu. Sie dürfen die Gesellscha . in Gemeinschaft miteinander ver—
betr. die Firma
tert Alfted
e tzʒ Gegenstand des
; ; Dres . trieb einer 66
Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ betreffend die Roh stoff⸗Verein
soweit nicht ᷣ hierzu verpflichtet rechtigt sind, vom Aufsichtsrat berufen und törgt zu bestimmen⸗ des Deutschen Reiches abgehalten. Innerhalb der ersten sechs Monate eines Jeden Geschäftsja die ordentliche Generalver Alle Bekanntmachungen gelten als gehöri einmal, sofern ni
Genossenschaft der Schuhmacher⸗ Innung zu Dresden, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ ̃ ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 11. September 1911 ist durch Be⸗ Generaldersammlung insichtlich der aftsumme (5 41) ͤ Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt dreitausend— fünfhundert Mark. Amtsgericht Dresden, Abteilung Nl, am 29. November 1922.
— —
auf Blatt 879 br. Fiichter in Wil erteilt, dem Kaufmann Kurt Willi Pitz
gui * 8g 33 3 J
auer Möbelhau nh. Paul datz in Zwickau: Die 1 ünflig Paul Katz.
auf Blatt Bel, betr. die Erich Kalisch in Bockwa: Die Erich Kalisch Gesell⸗ schränkter Haftung in Der Kaufmann
an einem vom A den Orte innerha Weiden.
In das Handelsregister warde einge
„Wereinigte bayerische Sp Tafelglaswerke vorm. Sch esellschaft!“, NVeustadt a. W. N.: Die Pr Oskar Bauer ist erloschen. Weiden i. O. den 28. November 192. Das Amtsgericht — Registergericht
in Dresden,
entlicht, wenn sie gesetzlich eine Wieder- holung angeorbnet ist, durch den Deut⸗ 1 chanzeiger veröfsentli Vexöffentlichungen in weiteren bleiben dem Vorstande überlassen, jedoch echtsgültigkeit der Be⸗ kanntmachungen nicht bedingt. Die Aktien werden zu ihrem Nennwer uf den Inhaber und übernommen worden. Die
3. Oktober f stimmungen über die lautes fünft abgeändert worden. schaft mit Oberplanitz. Kalisch in Bocwa ist aus elsgeschäft ist Kalisch Gesellschaft mit beschrä ben worden. aftsvertrag ist am 15. Augqust 1922 er⸗ de — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der betrieb des bisher unter der Firma Kalisch in Bockwa, Fabrik sanitärer Ar- betriebenen Fabrikalions. fts sowie der Erwerb und ger oder ähnlicher ) Die Gesellschaft kann sich auch an solchen Unternehmungen betei⸗ igen oder deren Vertretungen übernehmen. 1900009 4. ind bestellt der Kauf isch in Niederplanitz, der Qkar Schlegel und der Fischer, beide in O tung der Gesellschaft führer oder
tragen: Die Ge— schluß der Gene⸗ November 1922
Amtsgericht Bad Essen, den 29. November 1922. KBrolsach.
Genossenschaftsregister Band 1 O3. 48 und Absatzgenossenschaft Gottenheim,
eschieden. Das ist durch sie die
VWeimax. Elberfeld. 9563
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
⸗ '. ö . 1922 unter Nr. 26 bei der Produktiv Genossenschaft „eiter ,, e. G. m. b. H. in Elberfeld: schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. November 1922 sind die 585 34 und 386 der Satzung abgeändert worden. Demnach heträgt der Geschäfts—= Haftsumme je 10 000 4.
; G93 l] ister Abt. A bei der Firma Weimar ein⸗
ung erwor
e,, . 6. ö 9.
etragen worden: Der Sitz der Gesellschaft
f nach Apolda verlegt worden. haf Weimar, den 24. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4 b.
1 Fabrikbesitzer Robert Ehrhardt Elterlein, 2. Kau Ehrhardt jr. in El
4. Geschäftsleiterin Elterlein, 5. die 2 Wechselbank, München, vertreten dur toren Anton Biber und in München, 5 die Firma Kommandit treten durch in München.
. Bauernnereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gottenheim. Statut vom 12. November 1922. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemein- schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver— kauf landwirtschastlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen
Firma der Genossen zwei Vorstandsmitgl
ann Alfred
terlein, 3. Kaufmann Durch Be⸗
Wen disch Buchholz. andelsregister irma Wendisch⸗Buch⸗ Flachsbearbeitungsanstalt l K. Metasch * Co. Gesellschaft mit B beschränkter Haftung Buchholz heute eingetragen:
Das Stammkapital ist um 30 000 60 auf 90 000 0 erhöht dasselbe wird in Fracht vom Gesellschafter arl Metasch in Wendisch
Unternehmungen. anteil und
n
as Stamme uf f Zu Geschäftsführern sind ünchen, ver⸗ . tsnmwalt Emil Krämer
: Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind besteslt worden: 1. der ter J Genannte, 2. Bankdirektor Anton Biher in München, 3. Rechtsanwalt Emil
chen. Der Fabrikbesitzer
wertungsgenossenschaft der Stadt— kreise Elberfeid⸗ Barmen, e. G. m. feld: Walter Bergmann, lbert de Graf J ausgeschieden. Der Landwirt Anton Henning in Elber—
feld ist zum Vorstandsmitgliede bes 313 9 bestellt
in Wendisch schaft, gezeichnet von
das Vereinsblatt des Badischen Bauern— vereins in Freiburg aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für Die Genossenschaft erfol standsmitglieder. D
b. H. in Elber
Als Einlage auf Wilhelm Landwehr und A
die Gesellschaft ein—⸗ andelsmann
erfolgt durch
durch einen durch zwei Vor⸗
Zeichnung geschieht
ö.
3. nnter Nr. IJ bei der Bau⸗ und Ganrdezfegen. In unser Genossenschaftsregister ist heute heimbund? Cronenberg e. G. m. bei der Ländlichen Spar⸗ und D B. H. in Cronenberg: Bie Vorstands⸗ lehnskasse Schenkenhorst in Schenken mitglieder Josef Schmidt, Max Decken horst e. G. m. b. S. eingetragen:
d. Durch Beschluß der Generalversammlung geschieden. An deren Stelle sind Friedrich vom 24. November I922 ist die Haft⸗ Tuhmann, Karl Paelegrimm und Walter summe auf 1000 erhöht. Gardelegen, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
Siedlungsgenossenschaft „Garten⸗
und Albert Augustin sind als solche aus⸗
Morsbach, alle in Cronenberg, in den Vorstand gewählt worden. II. am 25. November 1922 unter
Nr. 3 bei der. Genossenschaft Spar⸗ Geisingen, Steige. i . . b. Im Genossenschaftsregister wurde heute Elberfeld: Die Vertretungsbefugnis der bei dem Darlehenskassenverein Gro⸗ Liquidatoren ist beendet. füsten, e. G. m. u. S Amtsgericht Elberfeld. eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1922 wurde Em m en ũd ingen. 25638] das Statut nach der Mustersatzung des In das Genossenschaftsregister Band 1 Verbands DO. 3. 22, Landwirtschaftlicher Be⸗ Württemberg durchgreifend geändert; dabei zugs⸗ und Absatzverein Eichstetten, wurde der Gegenstand des Unternehmens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ erweitert: Der Verein kann außerdem für schränkter Haftpflicht, wurde einge⸗ seine Mitglieder tragen: Durch Beschluß der General- Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ versammlung vom 8. Oktober 1922 wurde stände sowie den gemeinschaftlichen 3 10 Abs. I und 3, betr. Geschäftganteile, kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ geändert. Emmendingen, den 27. No⸗ mitteln; vember 1922. Badisches Amtsgericht. Geschäfts
und Bauverein e. G. m. b. S. in
Emmendingen. 9h6 39 In das Genossenschaftsregister Band 1
D-3. 15 Spar. und Darleihkasse Gar lit.
re j n 83 In unser Genossenschaftsregister ist am stetten, wurde eingetragen: An Stelle 23 * Mobem ber 9, ber ger, bet d. Firma Vereinsbank eingetragene Ge⸗ i r nn, . , ; 5h pflicht in Görlitz, eingetragen worden, Emnig d nne be nbbertgꝛd. a darth Vel iß. ker, Hen lden, Geer, , sammlung vom 24. Oktober 1922 das Eschwege. 95610) Statut u. a. im 8 47 bezüglich der Höhe In das Genossenschaftsregister ist unter der Haftsumme dahin geändert worden ist, Nr. I6 der NRuer Spar⸗ und Darlehns⸗ daß dieselbe jetzt 3000 M beträgt. Amtsgericht Görlitz.
BVörstetten, e. G. m. b. H. in Vör⸗
des verstorbenen Wilhelm Bertsch, Land⸗ wirt, wurde in den Vorstand gewählt Karl Friedrich Groß, Landwirt in Vörstetten.
kassenverein e. G. m. u. S. in Aue am 23. November 1922 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be Greiãs wald. f Bei der im Genossenschaftsregister unter an die Mitglieder erforderlichen Geld Nr. 12 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ und Darlehnskasse richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht hagen“ ist eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 2500 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 500 vertreter des Vereinsvorstehers, Schreiner⸗ erhöht worden.
Greifswald, den 17. November 1922.
Das Amtsgericht.
NM alber stadt. im Genossenschaftsregister Nr. 41 verzeichneten Einkaufsgenossen⸗ Halberstädter Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ drei Mitglieder, darunter den Vorsteher schränkter Haftpflicht in Lignidation, ist heute eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in sellschaftsvermögens ist die Vertretungs— der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma n rn Liguidatoren erloschen. Die Firma i
Halberstadt, den 25. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
schaffung der zu Darlehen und Krediten
lichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Ernst
Frölich zu Aue, Vereinsvorsteher, Kauf—
mann Karl Kratzenberg zu Aue, Stell⸗
meister Albert Jung zu Aue, Maurer Ernst Sauer zu Aue, Landwirt Wilhelm Rauschenberg zu Aue.
Satzung hom 28. Oktober 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirt— schaftlichen kö in Neu⸗ wied. Der Vorstand hat durch mindestens
oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein
des Vereins oder zur Benennung des Vor— standes ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Das Ge schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗
sammen. Harburg, KRIbe. . unser Genossenschaftsregister Geschäftsstunden jedem gestattet. heute eingetragen:
1. Nr. 33 — Rohstoff⸗ und Lie fe⸗ in Eschwege. ,, ,, * . , z. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Euskäörehen. 95641] schrankter Haftpflicht Die Firma ist erloschen. 2. Nr. 79 die Landwirtschaftliche und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, . * 1 19 1 1 — 16 4 . die Vertretungsbesugnisz der Liquidatoren g renn n 3 of Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Bezug land wirtschaftlicher Bedarssstoffe, 2. der meinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Bekanntmachungen ) Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von d Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Be—⸗ nennung und von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in dem Genessenschaftsblatt: noverschen Land- und Forstwirtschaftlichen Zeitung in Hannover, nötigenfalls in dem Deutschen Reichsanzeiger. glieder sind:
Die Einsicht der Liste ist während der Das Amtsgericht, Abteilung 3,
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Schneider ⸗Nohstoff⸗ Zieferungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Euskirchen, eingetragen:
Nach n, der Liquidation ist
erloschen. 2 Guskirchen, den 18. November 1922. Das Amtsgericht.
Fronhangem. 95642
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 des Roth ⸗Argenstein⸗ und Wolfs⸗ hausen Darlehnskassenvereins, e. G. m. b. SH. in Roth, ist folgender Eintrag in Spalte 6: durch ordnungsmäßigen Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1922 ist die Haftsumme auf 4000 („Hiertausend“) Mark erhöht worden“, am 1. November 1922 bewirkt worden.
Fronha usen, den 16. November 1922.
Das Amtsgericht.
Punda. Leah 43] In unser Genossenschaftsregister ist am 23 November 1922 unter Nr. 41 die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bau⸗ gewerksinnung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Fulda eingetragen worden. x
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein und Verkauf der zum Betriebe des Baugewerbes erforder— lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ zeuge fowie Uebernahme von Bauarbeiten und Abgabe an die Mitglieder.
Die Hastsumme beträgt 19 000.6. Die Höchstzahl der Geschäftszanteile beträgt 10. Der Vorssand besteht aus: a) Maurer- mesfter Sturmius Grosch, erster Vor. sitzender, b) Dachdeckermeister August Izrael, Vertreter des. Vorsitzen en, 3 Maurermelster August. Vogel, Ge⸗ schäftsührer, sümtlich von Fulda.
Das Statut ist am 30. Oltober 1922 fessgestellt. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen in der Fuldaer Zeitung. ⸗ Die he nnn geschieht in der Weise,
—
daß die Jeichnenden zu der Firma der g no ö ihre Namensunterschrift 66 Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ge⸗ stattet.
und Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. mae in den Genossenschaftlichen Mitteilungen Schleswig⸗Holstein schätejahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder : Behnke, Robert Süske, Otto Lüer, alle zu 2: Hermann Krützmann, Richard Petersen, Otto Möller, alle in Einsicht in die Liste
J hausen heute folgendes eingetragen worden: Willenserklärung Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1922 sind 5§ 14 und 15 des Statuts (Verpflichtung der Genossen) An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Amelung ist August Schäfer in den Vorstand gewählt.
Iserlohn, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht.
Bekanntmachungen abgeändert.
In das hies. Genossenschaftsregister ist zu Nr 13 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskafse, e. G. m. n. H. in Wün⸗ hels, am 27. November 1922 eingetragen
An Stelle des Landwirts Heinrich Th. Harms ist Hermann Folkers zu Krumm⸗ hörn endgültig in den Vorstand gewählt. Jever, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II. Kempten, IIgän. Genossen Haftsregisterein trag. Obstve rwe ungsgen osfsenschaft Dä⸗ singen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Dösingen. der Generalversammlung vom 11. S tember 1922 wurde das Statut durch ein Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Förderung des Obst⸗ baues, die Beschaffung und Verarbeitung von Obst und die Versorgung glieder mit solchem und mit wonnenen Produkten. — dauert nun vom 1. Juli bis 30. Juni. Höchstzahl der Geschäftsanteile nun 10. Kempten, den 27. November 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Groß Schretstaken. der Genossen ist jedem gestattet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüben, Schlos. 956 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 80 eingetragenen Elek⸗ trizitäts gen ossenschaft Koslitz, e. G. m. b. SH. in Koslitz, ist heute folgendes eingetragen worden: n ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. .
Amtsgericht Lüben, 24. November 1922.
landw. Genossenschaften Die Genossenschaft
den gemeinschaftlichen
§ 27 Ahs. 1 (Einzahlung des Zanteils) ist geändert. Den 24. November 1922. Amtsgericht Geislingen. ekretär Trißler.
Durch Beschluß MHnrzęgraboma. — Genossenscha? tsregister ij am 24. November 1922 unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma: Edeka Grof⸗ handel Eingett. Gen. m. b. S. dem Sitze in Marggrabowa eingetragen: Das Statut ist am 7. Norember 1922 fest⸗ Begenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein— schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder sowie die Förderung der Interessen des Kleinhandels. ooo M für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteise 109. Vorstands— mitglieder sind: Die Kaufleute Gottlieb Royla und Otto Neuhaus, Marggrabowa.
neues ersetzt.
Das Geschäftsjahr
Genossenschafts⸗ register am 27. Nobember 1922 bei der Nr. 19: Schleswig⸗Holsteinische Lan⸗ desgenossenschaftskafsse, e. G. m. 6. S.. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober Die Firma lautet jetzt: Landesge⸗
Eingetragen Haftsumme
Bekanntmachungen folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Zeitschrift Edeka, Deutsche Handels⸗Rundschau“, Berlin, durch den Die Einladungen zu der Generalpersammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Miarggrabowa.
Marienwerder, Westpr. 95658] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 des BVorschns vereins zu Marien. werder C. G. m. b. S. ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile uf Ho, die Haftsumme auf 10 009 A erhöht worden. Marienwerder, Westpr., den 27. No⸗ rember 1922.
Das Amtsgericht.
MHanlbronn. Im Genossenschaftsregister wurde beute bei der Baugenossenschaft Oelbrann, b. H. in Delbronn eingetragen: Generalversammlung vom 19. November 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Büchle, Sattlers in Oelbronn, Wilhelm Frick, Steinhauer in Oelbronn, in den Voistand gewählt. Amtsgericht Maulbronn,
den 29. November 1922.
Herrmann, Not. ⸗Prakt.
1922 geändert Sch leswig⸗Holsteinische nossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 10 000 4A
Das Amtsgericht Kiel.
Krossen, Oder. Dog! In unser Genossenschaftsregister Nr. 82, Spar- und Darlehnskasse Dober saul
Weitenhagen,
C. G. m. b. S.
heute eingetragen. daß die Satzung durch
Beschluß der Generalversammlung vom
12. November 1922 geändert ist.
Haftsumme beträgt jetzt 20 000 .
FKrossen a. O., den 27. November 1922. Das Amtsgericht.
] Die Einsicht der Gastwirte,
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gülzow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme für den Geschäftsanteil ist auf 5000 erhöht. SHDöchstza der Geschäftsanteile, welche ein Mitglied erwerben kann, beträgt 600.
8. November 1922.
Das Amtsgericht.
Die Höchstzahl
in Harburg: Loitz, den 1
Lnekan, Lans. ⸗ Genossenschaftsregister is Nr. 95 die Genossenschaft Stromversorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfl in Frankendorf
Durch die
icht, mit dem Si eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juni 1922 fest⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung. 2. Der gemeinsame Bezug ele her und deren Abgabe an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet im Genossenschaftsblatt des Reichslandlmdes und beim Eingehen der Zeitung his zu anderweiter Bestimmung durch die Gene⸗ ralversammlung im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. . Vorstandsmitglieder sind: Administrator Rücker⸗Embden f Landwirt Otto Krüger in Frankendorf, Landwirt Theodor Müller in Frankendorf. Die Willenserklärun der Genossenschaft erfo standsmitglieder.
Mõörs. — Im Genossenschaftsregister ist h der unter Nr. eingetragenen Genossen⸗ Grafschafter Konsumverein Mörs und Umgegend, ei . 6e nossenschaft mit beschr. Saft pflicht in Mörs, eingetragen worden: . Generalversammlu vom 12. November 1922 sind anteil und Haftsumme auf 2090 4A, das Eintrittsgeld auf 100 4 festgesetzt. An Stelle des Peter Schmitz ist Johann Küppers, Mörs, in den Vorstand gewählt. Mörs, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.
Mücheln, Ez. Halle. ?
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. J eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Niedereichstädt““ in Nieder⸗ eichstãdt heute eingetragen: Die ft⸗ Geschäftsanteil ist auf
Mücheln, den 26. November 1922. De Gch r
Ka. Halle. Genoffenschaftsregister der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Krumpa“ in Krumpa heute umme für jeden Geschäftsanteil ist auf 10 000 4 erhöht. ücheln, den 25. November 1922. Das Amtsgericht.
Mücheln, Kr. Halkke.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen G nossenschaft mit beschränkter Qaft⸗ pflicht: „Ländliche Spar⸗ und Dar. lehnskaffe Eichstädt“ in Obereich⸗ städt heute eingetragen; Die Haft für jeden Geschäftsanteil ist auf 10 000 4K
— '
ngetr. Ge⸗
Beilage zur Han⸗
Vorstandsmit⸗ Landwirt Heinrich Wendt Halbhöfner Heinrich
Meyer in Vahrendorf, Landwirt Wilhelm
erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder;
Genossenschaft
in Görlsdorf,
und Zeichnung durch 2 Vor⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise, eichnenden der Firma der Ge ihre Namensunterschrift bei⸗
Die Haftsumme beträgt 1000 4. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 690. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Luckau, den 6. November 1922. Das Amtsgericht.
Lübeck. . Genosseuschaftsregister. 27. November
die Zeichnun
Namensunterschrift Die Haftsumme beträgt 20 0900 Mark und die höchste Zahl der hä anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann: 160. Die Einsicht der Liste der f Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, IX. Harburg, den 265. November 1922.
Mor. Genossenschaftsregister betr. 95649 1. „Verbrauchsgenofsenschaft Sof, e. G. m. b. S.“ f summe nun 5000 41. ö 2. „Darlehen skassenverein Dübra, e. G. m. u. H.“ in Döbra, A.⸗G. Naila: Für Joh. Beckhaus nun Pfarrer Frdrch. Rupprecht dort Vereinsvorsteher. 3. „Konsum⸗⸗/ Produktivgenossenschaft und Umgebung, e. Selb: Haftsumme nun 5000 . Hof, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.
Eserlohnm. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Wafferleitungsgesellschaft Brock⸗
summe für 10 000 A er
155 find ein⸗ eingetragen:
etragen: 1. die Spar- und Darlehus⸗ anf eingetragene Genossenschaft unbeschräukter Haftpflicht Utecht, 2. dle Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großz—⸗ Schretstaken. 14. November, zu 2. vom 15. November Gegenstand des Unternehmens: J Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Gewährung von Darlehen, zur För⸗ derung des Sparsinns durch Annghme don Spareinlagen und zum gemeinschaftlichen
für Selb G. m. b. S.“ in
Munchen. 95664
Genossenschaftsregister. 1. Erste Bayerische Krautverwer⸗
tungs Genossenschaft eingetragene Genossenschast mit veschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Ismaning. Die General⸗ versammlungen vom 30. Juli und ch 17. September 1922 haben Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe Ler eingereichten Protokolle beschlossen; be sonders folgende: Haftsumme: 12 009 4. Max Grüner aus dem Porstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Abels hauser, Oekonom in Jemaning.
2. Werkgenossenschaft der Sattler⸗
meister Südbayerns eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht „Salewa“ München. Sit München. Die Gene a versammlung vom 28. September 1922 hat Aenderungen
do
des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3. Bau ⸗Betriebsgeaossenschaft
„Bayern“ eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Saftnflicht. Sitz München. Gustav Ecker aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubeselltes BVorstandsmitglied: Hugo Lindner, Buch⸗ halter in München.
4. Kleinhausbauverein Ifartal ein⸗
geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz. Selm. Die Generalversammlung vom 23. Sep- tember 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Haftsumme: 1000 4.
5. Darlehenskassenverein Alring
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht. Sitz Alzing. Die Generalversammlung vom 29. Ottober 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Prototolls beschlossen.
6. Gewerbe⸗ und Landwirtscha fts⸗
ban Wolfratshausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Wolfratshausen. Die Deneralversammlung vom 16. November 1922 hat n,, . des Statuts nach
näherer Maßgabe des eingereichten Pro—⸗ tokolls beschlossen. München, den 29. November 1922.
Das Amtsgericht.
Münster, Westr. 9566. Im hiesigen y, is zu der unter ö eingetragenen Wirtschaftsgenofsenschaft der Uni⸗ versität Muünster eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 die 58 14 Ziffer 4. betr. die Haftsumme, 36, betr. Bekanntmachungen und 37. betr. Geschäftsanteil, abgeändert sind. Die Haftsumme ist auf 600 4 er⸗ höht. Die Bekanntmachungen erfolgen 3 die Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung. keln gnster 1. W. den 2. Nobember 1822. Das Amtsgericht.
Munster, West. 95666] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 101 ist zu der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Angelmodde Wolbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Alex Möllenbeck u. Josef Hohenkirch aus dem Vorstande ausgeschieden und en deren Stelle Heinrich Vogelsang in Albers⸗ loh⸗Rummler und Karl Strohbücker in Albersloh⸗Berl in den Vorstand gewählt sind.
Münster i. W., den M. November 1922.
Das Amtsgericht.
Venstadt,. Holstein. dõb bd] In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Neustädter Bank e. G. m. b. S. in Neustadt i. Holst.“ eingetragen: Ludwig Kröger ist aus dem Vorstande ausgeschieden 4 gh i. Solst., den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
Ox telsbꝛx. 74956668] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft zu Ortelsburg eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht eingetragen, daß die Haftsumnne für jeden Geschäftsanteil 000 -t beträgt. Ortelsburg, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.
Perleberꝶ. 95670
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Stärkefabrik. Karstädt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1922 ist das Statut neu festgestellt. Der Ge—⸗ schättsanteil ist auf 100000 M erhöht.
Perleberg, den 31. Oktober 1922.
Ba Amtsgericht.
Perleberg. 956711 Die Bekanntmachungen vom 22. April
und 10. Mai 1915, betr. Vorstands
änderung bei der Spar⸗ und Dar⸗
lehnskafse E. G. m. unb. H. in
Sückow, sind ungültig. Landwirt Joachim
Höger ist noch Vorstandsmitglied. kericder g den 31. Oktober 1922.
as Amtsgericht.
Pinnebexs. 95672
Heutige Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S., Garstedt: Georg Wulf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. In den Vorstand neu gewählt ist der Landmann Gustav Timm in Garstedt.
Fulda, den 23. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
hausen, eingetragene Genossenschaft n . 265. Nobember 1922.
mit beschräntter Haftpflicht, zu Brock⸗ Bezuge landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Pinneberg, den 30. Oktober 1922. Bas Amtsgericht.
n, , , ,.
ö . .
. 7 . 23 5 .
.
ö. .
ö .
ö 5 ö.
]