PVaeigwmw,
zelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 1. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
97608] Oeffentliche Zustellnng.
Die Ehefrau Klara Schröter, geb. Fenrich, in Westeregeln, Prozessbevoll— mächtigter: Rechteanwalt Dr. Ghert in Halberstadt, flagt gegen ihren Ehemann, den Pferdeknecht Friedrich Schröter, früher in Westeregeln, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halberstadt auf den 5. März 1923, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesibevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halverstadt, den 30. November 1922
M ül . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1976089] Oeffentliche Zustellung.
Der Invalide Johann Auweiler in Köln, Weißgerbereckgasse 6 Prozeßbevollmäch⸗ figter: Rechtsanwalt Dr. Gatzert in öln, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria Auweiler, geb. Breuer, früher in Köln, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte ihn im Jahre 1898 grundsos verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Köln auf den 15. März 1923, Vorm. 9 uUhyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 27. November 1922. Uhrmeister, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(976101 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Grete Paetow, geb Sperling, in Rostock, Fritz Reuter-Straße 19, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. Goldstaub in Rostock, klagt gegen jbren Ehemann, den Arbeiter Paul früher in Rostock, unter der Behauptung, daß dieser durch ehrloses und unsittliches Verhalten eine so tiefe Zer⸗ rültung des ehelichen Lebens verschuldet habe, daß ihr eine Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne. Sie be— antsjagt, die Ehe zu, scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— klären. Die Klägerin Jadet den Be— flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteits vor die II. Zwilkammer ves Mecklenburgischen Landgerichls in Nostock auf den 19. Jannar 1923, BVarmiitags 1090 Uhr, mit, der Auf— erderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗
2 1
ter öffentlicken Zustellung wird dieser
Maszug der Klage befanntgemacht. Rostock, den 4. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19Mßl 1] Oeffentliche Zustellnng. Die Frau Else Küppers, geb. Seiler, in Kraunfels, Kreis Wetzlar, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Scheele und Dr. Jürgens in Stade, klagt gegen ihren Ghe— mann, . Harburg a. Grund des § 1668 B. dei Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur, mündlichen Verhandlung des NMechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 22. Februnr 1923, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei Liesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiglten vertieten zu lassen. Sta ve, den 30. Nobember 1922. Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts. 197996) Oeffentliche Zustellung. Frau Emilie Lewerenz, geb— Ohm, in Swinemünde, Pro eßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Dres. Knipp us, Kroemer in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Artur Lewerengz, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Swine— münde, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Sitestin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 25, auf den 13. Februar 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zertreten zu lassen. 1 9 29. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Berwaldt, Rechnungerat.
997] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Albertine, Schwanteß, Teiwedow, in Stettin, ichtigte: 36 lebe in Stettin, klagt jhren Ehemann, den Arbeiter Schwantes, unbekannten früher in Stettin. auf 1968 B. G. B: mit dem Ghescheidung. Die Klägerin
unbekannten Aufenthalts, früher in d. Elbe, Moorstraße 12, auf G.., mit dem
des Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ Gucken, dem 9. Nlobemmber 1932. ir. e, nhl. 23, auf den 17. Fe: Ver Gerichtemchreiber des Amtsgerichts.
bruar 1923, , . er Aufforderung, sich durch wen Gerichte zugelassenen Rechtsanwal
einen be
ls enhrozeßbevoll mächtigten vertreien zu hoben. Thercssenstiaße ih k Prozeßbe oll.
lassen. i n. den 1. Dezember 1922. Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts:
den Kaufmann Hans Küppers,
geb. Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte Dres. Berndt . Fmil Ausenthalts, Grund des Antrag auf
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Tes Rechtsstreits von die vierte Zivillammer
9 Uhr, mit n bei I976l6]
97612] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Fischer, Karolina geb. Sachs, Näherin in Großlintach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt von Gaehler!. bier, gegen Fischer, Wenzl, Metzger von Großlintach, nun unbek. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts Straubing mit Beschluß vom 14. Nov. 1922 die öffentl. Zustellung der Klage und des Antrags vom 58. November 1922 bewilligt. Ver⸗ handlungstermin ist bestimmt auf Mitt woch, den 14. Februar 1923, Vor— mittags 9 Uhr, vor der ersten Zivil kammer des Landgerichts Straubing. Klägerin ladet zu diesem Termine den Beklagten Wenzl Fischer mit der Auf forderung vor, einen beim Landgericht Straubing zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der kläger. Vertreter wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden. 1II. Der Beklagte ist der schuldige Teil. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den aufent⸗ haltsunbekannten Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage und dem Antrag vom 9 Nov. 1922 bekanntgemacht. Straubing, den 5. Dezember 1922. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
Straubing.
97615] Oeffentliche Znstellnng.
Die Chefrau Maria Mikolaszik, geb Wessellek, in Datteln. Annastraße 23 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Poel mann in Datteln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Stefan Willi Mikolaizik, früher in Datteln, jetzt un— bekannten Ausenthaits. unter der Be— hauptung, daß er sich der gesetzlichen Unterhaltäpflicht entziehe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung, an die Klägerin eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 15 000 4 — beginnend mit dem 1. Oktober 1922 — zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsslreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf den 17. Januar 1923, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Recklinghausen, den 21. November 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
97613) Oeffentliche Zustellung. Der prakt. Arzt Dr. Curt Meyer in Charlottenburg, Kaiserdamm 109, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Simon, hier, Magdeburger Straße 24, klagt gegen die Frau Mary Thomas, früher in Berlin, Kurfürslendamm 12, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Beklagte in den drei letzten Monaten des Jahres 1921 ärztlich behandelt habe, mit dem Antrage, die Beklagte kosfenpflichtig zur Zahlung von 4680 M und 4 o½ν Zinsen seit dem 5. August 1922 zu verurteilen Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits 174. C. 848 22 wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 174, in Berlin, Neue Frieyvrichstr. 16, 11. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 253 / h, auf den 17. März 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. . Berlin-Mitte, den 27. November 1922. Der Gerichtsschreiber. 97503 Oeffentliche Ladung. In Sachen der Firma Paul Arons— hesm in Dortmund, Saarbrücker Straße hz, Klägerin, gegen den volljährigen Hand sungègehilfen Ernst Blumenthal, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, Beklagten, ist von der Klägerin bei dem unterzeichneten Gericht Klage auf
erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 26 997,35 4. und 4 vH Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits wird auf Dienstag, den 23. Ja— nuar 1923, Nachmittags im Hause Betenstraße 360, 2 Treppen, Zimmer 2142, anberaumt, zu welchem der
ist, auf Antrag ö. Klägerin hiermit öffentlich geladen wird. , . den 4 Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber
des Kaufmannsgerichts zu Dortmund. Schulze, Stadtverwaltungsinsxektor.
7614 Oeffentliche Zustellung. , Willem D. Bakker in Borkum, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Haberfelder in Emden klagt gegen den Kaufmann Andreas Kreutle, früher in Borkum, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem AUntrage, zu erkennen: 1 die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. Mär; 123 zwischen den Parteien errichtete Ge— sellschaft wird aufgelöst, 2. dem Beklagten werden die Kosten des Rechtsstreits auf erlegt, 3. das Urteil zu Z wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emden auf den 26. Januar 1923, Vor⸗ mittags 995 Uhr, geladen.
Oeffentliche Zustellung.
t Der Bergmann Alois Jörg in Mecking⸗
mächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Wies.
Zahlung von tz 997,39 4 Schadensersatz?
3 Uhr, 2666
Beklagte, weil dessen Aufenthalt unbekannt 2
mann in Recklinghausen, klagt gegen den
halte, unter der Behaurtung, daß er hns für Kost und Logis aus dem Jahre 1922
schaslen auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche
den Restbetrag von 2500 4A schulde, mit
dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗
. z 82 5290 . ö urteilung, an den Kläger 2500 MA nel st 400 Zinsen seit dem 1. November 1922
zu zahlen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ ssreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ hand 3 Rech ästreits v as Amts⸗ handlung des Rechtsstreits vor dae Am gericht in Recklinghausen auf den 26. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 38 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. . Recklinghausen, den 27. 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
November
ü
Y Verlofung 1. von Wertyayieren.
or6 17] ; Zisa 9ιά Cöln⸗Mindener Prämie nanteilscheine.
Bei der heute vorgenommenen 105. Serienziehung sind die nach⸗ stehenden 138 Serien gezogen worden;
271 92 102 173 187 201 208 289 390 415 417 457 474 502 567 575 685
1
768 867 892 42 1022 1011 16937 1139
384 955
2688 2719 2733 2752 785 2791 2796 2799 2804 2807 2812 28 h 32 2880 2885 2957 2963 2988 3003 3004 3022 3065 3073 3075 3113 3122 3128 3168 3179 3187 3214 3219 3236 3255 3272 3276 3315 3319 3371 3374 3435 3439 3485 3488 3552 35661 3594 3595 36144 3646 3659 3701 3705 3737 3748 3750 3757 3800 3801 3827 3833 3848 3851 3863 3865 501 z5oh Ih l7 3925 393 3958 3970 3977 3983 3990 3993 4000 ist eine greße Anzahl Prämienanteilscheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden Wir fordern die Besitzer dieser Anteil⸗ scheine auf, dieselben zur Einlösung ein⸗ zureichen. Die Verzinfung hat mit der Fälligkeit der Anteilscheine aufgehört. Hamburg, den 1 Deember 122. Die Administration der Cäln⸗ Mindener Prämienanteilscheine. Norddentsche Bank in Hamburg.
161 1174 1206 1247 1324 1325 1352 1353 1412 1414 1431 1450 1475 1476 1479 1526 1533 1553 1563 1590 1595 1634 1693 1706 1729 1771 1776 1808 1828 1832 1838 1851 1976 1898 1924 1950 1972 2011 2019 2023 2077 2083 07 2111 2117 2146 2184 2250 2290 2361 2383 2406 2474 2492 2526 2559 2564 2597 2601 2624 2685 2749 2750 2811 2850 2858 2907 2913 29390 2942 2953 2959 2960 2964 2985 2990 2992 002 3041 3190 3228 3266 3275 3277 z3zh9 3385 3386 3414 34651 3498 353! 3557 36559 3593 3621 3659 3668 3696 „786 3805 3818 3854 3356 3857 3897
3900 3904 3915 3935 3950 3981. Aus folgenden, früher ausgelosten Serien: 15 18 20 22 35 47 54 61 63 2 g6 99 101 161 129 132 138 135 16 15e o 1 , . 211 213 221 228 229 234 235 238 286 290 2 3 307 311 317 321 324 340 341 Fl ö? 353 65 373 376 4090 427 433 445 467 468 476 483 507 517 519 527 533 537 550 551 553 557 563 566 h73 574 582 608 610 613 620 627 628 629 630 632 634 61 659 661 662 664 673 5679 680 694 696 697 710 712 721 237 740 741 742 743 749 762 763 789 791 792 804 812 820 821 822 823 S828 829 830 833 837 838 840 843 849 850 853 S558 5872 876 879 831 886 837 839 898 g05 916 925 926 931 943 946 918 949 860 962 963 g66 971 986 g89 991 939 1011 1021 1044 1054 1058 1070 1976 1090 1104 11065 1140 1145 1150 1151 1152 1162 1171 1178 1179 1187 1189 1200 1209 1210 1221 1224 1236 1239 1240 1252 1261 1362 1268 1777 1278 1281 1298 1308 1313 1332 1340 1348 1363 1365 1368 1369 1372 , 1385 1391 1394 1395 1396 1404 1 120 1422 1437 1449 1463 1466 1469 1473 1474 1492 1494 1498 1502 1508 1514 1520 1525 1532 1543 1568 1575 1581 1596 1690 1692 1618 1619 1632 1635 1638 1644 1647 1618 1654 1656 1671 1678 1680 1690 1696 1697 1707 1711 1724 1730 1731 1737 1739 1741 1745 1756 1759 1763 1764 1765 1778 1786 1792 1804 1815 1819 1824 1849 18368 1870 1871 1872 1874 1881 1883 1887 1894 1911 1920 1921 1933 1941 1964 1971 1990 2002 2010 2027 2034 20418 055 2062 2065 2070 2084 2092 2190 2105 2119 2136 2155 2157 2198 2171 2189 2192 2197 2212 2220 2236 2237 2248 2252 2253 2255 2263 2267 2271 55, 7385 223959 2508 23510 2511 2313 2321 2335 2337 2339 2345 2347 2356 3359 2360 2385 2398 2401 2404 2407 2408 2414 2430 2450 2460 2464 2491 2499 2515 2525 2537 256538 2542 2563 3566 2567 2568 2584 2598 2608 2623 26265 2635 2645 2648 2664 2665 2682 754 2779
2926 2987 3048 3112 3136 3206 3239 3286 3356 3405 3472 3528 36581 3615 3688 3725 3799 3338 3842 3370 3877 3948 3949
2904 2979 3032 3105 3133 3203 3237 3282 3327 3400 3459 3524 3580 3613 3658 3724 3797
3026 3080 3117 3130 3157 3162 3208 3210 3242 3243 3237 3303 3364 3368 3430 3431 3473 3478 3533 3551 3586 3590 3620 3628
3700
332
3379 3450 3503 3565 3598 3647 Ni 3793 3834
3866
Schlosser Heinrich Pietruski, früher in
Berwaldt. Rechnungkarat.
. lebt
unbekannten Aufent
97902
Nr. 264 d. Bl. ist zu ersetzen der Name Lenz durch Lanz.
97884
dem Aufsichtsrat unserer ausgeschieden.
rs 6
Plagemann aus
5) Kommanbitge ell⸗
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlusft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter abteilung Z.
Berichtigung. Hohenzollerische Lan desbahn Sigmaringen. In der Mitieilung vom 15. v. M.
8
Zitrstuben Aktiengesellschaft Berlin. ; Herr Direktor Rudolf Glesinger ist aus Gesellschaft
Der Vorstand. J. Bronner.
Geniäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Herren Walter ᷣ Goslar und Gustav Erd⸗ mann aus Oker auf Grund des Betriebs⸗ rätegesetzes in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt sind.
Ster Harz, den 15. November 1922.
Metall. und Farbwerke Aktiengesellschaft.
Hermann Pape.
9 76J r
Dieckhoff sche Vrennereien Altien⸗ Hesellsch at,
Nenenkirchen, Kreis Wiedenbrück.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, das ihnen nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1922 zustehende Bezugsrecht auf je vier neue Aktien für eine alte Aktie bis zum 25. Dezember 1922 auszuüben. Der Vorstand. Hum ann. Pppa. Winkelhausen.
9r6 rr] . Freußische Voden⸗Credit⸗ Actien⸗ Bank.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 28. Mo vember d. J. ist Herr Negierungsassessor 4. D. Dr. Jur. D. Wilhelm de Weerth in Elberfeld zum Mitglied unseres Auf— sichtärats gewählt worden.
an . den i. Dezember 1922.
Der Vorstand.
97639 . Müller C Co. Attiengesellschast für Glelirizitätsunternehmungen, Nürnberg.
Wir geben hiermit geinäß z 244 des HG. B. bekannt, daß auf Grund des Reichsgesetzes vom 16. Februar 1922 die Vetriebsratzmitglieder Herr J. G. Strebel, kaufm. Beamter, Nüinberg. Humboldt— straße 104. Herr Heinrich Fürsattel, Schsosser, Schwabach, Königstraße 13, in den Aufsichtsrat entsandt wurden. Der Vorstand.
ö,, Rudolf Düren Abt. Ges., Köln⸗Dentz.
Die Tagesordnung der auf den 25. Dezemher einberufenen auer ordentlichen Generalversamiurinng wird unter Aufhebung der früheren Be— kanntmachung wie folgt sestgesetzt:
1. Aufhebung des in der Generalver—
sammlung vom 27. November ge⸗— faßten Kapitalerhöhungsbheschlusses.
2. Antrag. das Aktienkapital um
z6 8 Millionen auf 45 Millionen zu erhöhen und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. ;
8. 6 des 5 2 der Gesellschafts—
atzungen. . Der Borstand.
gloss] Vankverein für Nord westdentsch⸗ land Artiengesellschaft, Yremen.
Einladung zur außerordeantlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 29. Dezember 1922, Miitags 12 Uhr, im Bankgebäude, Langen⸗
straße 4/6. ö Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals um , 40 000 000 durch Ausgabe von 0 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à M 1000 unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung. Entsprechende Aenderung des 5 2 des Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be— scheinigung über die Hinterlegung der⸗ selben bei einem Notar bis spätestens den 26. Dezember 1922 bei unserer Hanpthank in Bremen, bei unseren Niederlassungen in Bremerhaven oder Geestemünde zu hintertegen. Bremen, den 4. Dezember 1922. Der Aufstehtsrat.
97653 In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft vom 24. No⸗ vember d. J. wurde Herr, Fabrikbesitzer Wilhelm Modersohn zu Bielefeld neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 5. Dezember 1922.
Gebr. Krüger & Co. Aktiengeflellschaft.
Der Vor and. Georg Kramer.
97908 Aktien ⸗Gesellschaft für Rabium⸗Verwertung.
Die Aktionäre unserer Gesellschafi
werden hiermit zu der am Freitag, den
29. Dezember 1922, Vormittags
11 Uhr, in den Räumen der Sächsischen
Staatsbank Leipzig in Leipzig, Grimma—⸗
ischer Steinweg 13 stattfindenden auster⸗
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erböhung des Grundkapitals nebst Festsetzung der Bestimmungen über bie Begebung. neuer Aktien und Aus—⸗ schließung des gesetzlichen Bezugs— rechis.
2. Satzungsänderungen.
Leipzig, den 4. Dezember 1922. Attien Gesellschaft für Radium⸗ Verwertung.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Schaumburg., Vorsitzender.
orm) ; PWejldeutsche Landhank A. 6. Hh ech bach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Freitag, den 29. De⸗
zember 122, Nachmittags 4 Uhr—
im Hotel Ganymed. Köln, Jacordenstraße,
statifindenden aue ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Han ,, zwischen der Rheini⸗ schen Bauernbank A. G. Köln und der Westreutschen Landbank A. G. M. Gladbach abgeschlossenen Fusions⸗ vertrages, demzufolge das Vermögen der Westdeutschen Landbank A. G. als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Rheinische Bauernbank A G. Köln übertragen wird.
Nach 8 13 der Satzungen haben die⸗
jenigen Aktionäre, welche an der · General⸗
bersammlung teilzunehmen oder andere zur
Teilnahme zu bevollmächtigen beabsichtigen,
dies bis spätestens acht Tage vor der
Generalversammlung dem Borstand
der Gesellschaft schufftlich mitzuteilen.
M. Gladbach, den 2. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat der . Westdeutsche Landbank A. G.
97943 . 14 Friesen Verlag Altiengese lschast Bremen⸗Wishelmshaven.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 30. Dezember 1922, Mittags 12 uhr, im Geschäftslokal der, Gesell⸗ schaft in Breinen, Böttcherstraße 6. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Rechnung und des Rerichts für das Geschäftsjahr 1921/22. ]
2. Beschlußfassung verteilung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind gemäß § 11 der
Satzungen nur die Aktionäre, welche bis fvätestens 286. Dezember 1922 ihre
Aktien oder einen Depotschein über eine
bei einer Bank oder einem Notar erfolgte Deposition bei dem Banknerein für Nordwestdeutschland A.⸗ G. in Beemen, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale
Wilhelmshaven, oder bei unserer
Gesellschastskasse hinterlegt haben.
Bremen, den 4. Dezember 1922.
Der Voöorstand. Ad. Heine.
über die Gewinn⸗
97939 ; him Deutsche Holzimport⸗ Afltiengesellschast, Hamburg.
Die Herden Aktisnäre werden hierdurch zu der am Soungbend, den 39. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hamburg, Mattentwiete 2, ‚Ohim haus“ stallfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die gegen⸗
wärtige Geschäftslage.
2. Zuwahlen zum ÄAussichtsrat.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor vem Tage der Generalversamm- lung (den Hinterlegungstag und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bis 6 Uhr Abends
bei der Vereinsbank in Hamburg
oder ⸗
bei der Rotterdam'schen Bankner⸗
eeniging, Rotterdam, und deren Filialen oder
bei der Gesellschaft in Hamburg
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
b) diese Aktien oder die darüber lau- tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Samburg, den 7. Dezember 1922.
— — —
. P. F. Len B, Vorsitzer.
1 Der Aufsichtsrat. Der BVorstand.
Eusmg E Mack, Gips und
Gipsdielensabr ken, Artiengesell.
sozsso! schast in Ellrich. Aus dem Anfsichtsrat sind ausge— schieden: Generg direktor Kaln,. Berlin,
Direktor Derm. Winkler, Frankfurt a. M Dire tor M. Schiechel, Frankfurt a. M Direktor Gustav Hüffner, Nordhaufen.
Neu eingetieten sind als vom Betriebsrat ta J er Ernst Ellrich, Schlosser Fritz Gold—
utsandte Mitglieder: Schee] in hahn in Ellrich.
Angestellter
. sind in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. Dezember 1922 üb) Antrag des Vorstands auf Vollein⸗
neu in den Aufsichtsrat gewählt: Bankie
r. Ludwig Körte, Berlin, Justizrat Dr. . ! ü ) Antrag des Vorslands auf Erhöhung des. Stammkavitals um zwei auf
Varl Meidinger, Berlin, Fabrikbesitze Arthur Mundt, Berlin, Hans Schimpf, Osterode a. Harz.
Nordhaufsen, den 5. Dezember 1922.
Der Vorstand. Otto Euling.
Fabrikbesitzer
Mross Altiengesellschaft für Theater- unternehmungen in Berlin.
tag, den 28. Dezember 1922, Nach
26
straße 12, eingeladen. Tagesordnung:
Stand des Unternehmens.
zahlung des Stammkapitals.
drei Millionen Mark.
änderung e) Zuwahlen zum Aussichtsrat.
976361 ktien⸗Bierbrauerei 3. Lagerkeller, Dresden
Die geehrten Aktionäre werden zu der Dez Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz— und Privat⸗Bank in Dresden abzuhaltenden er⸗
am 22. Dezember
—
1922,
ordentlichen Generalversammlung gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1.
rats.
sichtsrats. 3. Verwendung des Neingewinng. 4. Wahl zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben geinäß 59 det Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag derselben un— gerechnet, bei der Gesellschaft in Dresden, bei der Commerz- und Privat⸗Vank in Dresden oder bei der Baper. Staatsbank in Nürnberg oder deren Filialen oder bei einer Reichsbankstelle zu hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Be— scheinigungen gelten als Ausweis für dse Teilnahlne an der Generalbersammfung. Nach Schluß der Versammlung Aus— lofung von Teihlschuldverschreibungen. Dresden, den 7. Dezember 1922. Der Au ssichtsrat. Curt Feitzsche, Vorsitzender. Döräg]
In Gemäßheit des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Norember d. J., in welcher u. a. die Erhöhnng des Aktienkapitals um 6509099 Stammaktien beschlossen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, vor— behaltlich der Eintragung der Kapitals. krhöhung in das Handeltsregister auf je fünf alle Stammaktien, lautend über se nom. 4Æ 1000, eine neue Stammaktie, lautend über nom. M 5000 zum Kurse von 1tzoo/o zuzüglich Schlußscheinstempel zu beziehen.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschluses bis zum 21. Dezember 1922 einschließlich in Berlin bei der Dresdner Bank oder dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild C Co. zu erfolgen.
Die Aktienmäntel sind ohne Gewinn— anteilscheinbogen mit Nummernverzeichnis einzureichen.
Der Bezugepreis mit M 8000 für eine neue Aktie, lautend über nom. AÆ 5000 uzüglich Schlußscheinsteinpel, ist gegen Eigen einzuzahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Exrneuerungs— scheinen erfolgt nach Bekanntmachung.
Berlin, im Dezember 1922.
Boa ⸗ Schuhfabrik Attiengesellschaft.
Ernst Michelsohn.
ir gh)
Eüddeut che Handels vereinigung Aktiengesellschast, Franlsurt 4. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu unserer am 30. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a M., Junghofstraße 11, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammtung eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder einem Notar aus— gestellten Depolscheine bis zum 27. De zember 1922 bei der Gesellschaft oder bei nachstehenden Banken und deren Niederlassangen zu hinterlegen:
Rheinische Cre ditbank, Mannheim,
Deutsche Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M.
Tagesorbnung:
l. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aftientapitals um A 5900 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien (1600 Stück à M 5000) unter Ausschluß des Bezugsrechts der Ak tionäre.
2. Beschlußfassung über Ausgabe von A 6000000 690½xͤ.tter Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und deren BVegebung.
3. Beschlußfassung über entsprechende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.
Frankfurt a. M., den H. Dezember 1922.
? ne Vorlage des Ge⸗ schällsberichts sowie der Bilanz und des Rechnungsabschlusses vom 1. Ok- tober 1921 bis 30. September 1922 mit den Bemerkungen des Aufsichts— 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über Entlastung des Vorstands und Auf— Beschlußfassung. über
Berlin, den 8. Dezember 1922. Der Aussichtsrat. Schloß mann, Geh Kommerzienrat.
Die Aktionäre unse rer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auserordentlichen Generalversammlung am Donners
mittags 3 Uhr, im Büro der Com- manditgesellschaft für Vermögensverwal⸗ tungen Kolbe C Co., Berlin W. 9, Link.
a) Bericht des Vorstandz über den
q) Antrag eines Akftionärs auf Namens⸗
nn
ausgeschieden. Berlin, den 5. Deijember 1922.
Actien⸗Gesellschaft
2
Derr. Rentner Ernst Saalwächter ist krantheits halber aus unserem Aufsichts rut
für Veton⸗ und Monierbau.
97938 Gesellschast für elertrische
Unternehmungen, Berlin. Bezugsaufforderung.
lautenden, neuen Attien, welche für das Beschäftsjahr 1922 voll gewinnberechtigt sind und im übrigen den alten Aktien völlig gleichstehen.
97633
Frenhische ple nobries⸗ Bank. Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer— ardentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. Dezember
1922, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Bankgebäude Berlin, Voß— straße 1 ;
Tagesordnung: l. Erhöhung des Grundkapitals um
3 Millionen Mark 7o/ iger Voizugs⸗ aktien mit zehnfachem Stimmrecht in den Fällen der Besetzung des Auf— sichtsrats, der Aenderung des Statuts und der Auflösung der Gesellschajt. 2. Entsprechende Aenderung der §§ 4, 20 und 36 des Statuts. Die Eintrittskarten zur Generalver— sammlung sind spätestens am 23. De—⸗ zember d. Is., bis 1 uhr Nach— mittags, bei uns nachzusuchen, und zwar gegen Hinterlegung der Attien oder der Bescheinigung eines Notars über die bei hm erfolgte Hinterlegung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis bei⸗ zu sügen. Berlin, den 6. Dezember 1922. Der Kor stand. Gortan. Zimmermann. Dannenbaum.
97907
Hamburger Allgemeine
Ver sicherungs · Aktienge ellschast
von 1918, Hamburg.
Die KAftionäre umerer Gefsellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, den
29. Dezember 1922, Vormittags
116 Uhr, im Sitzungssaale der Deulschen
Bank Filiale Hamburg in Hamburg,
Adolvhsplatz 8, stattfindenden vierten
ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Vermögensübersicht für 1921.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen, die vorgeschlagene Verteisung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Attionäre, welche ihr Stimmrecht aus«
üben wellen, haben sich spätestens eine
Woche nor der Hanntnersammlung
unter Nachweis ihres Aklienhesitzes eine
Eintrittskarte ausstellen zu lassen.
Die Ausgabe der Karten erfolgt vom
20. bis 27. Dezember einschliessitich
in Hamburg im Büro der Gesellschaft,
Neue Gröningerstraße 28, während der
üblichen Geschästsstunden.
Hamburg, den 7. Dezember 1922.
Hamburger Allgemeine Versiche⸗
rungs⸗Aktiengestellschaft von 1918.
Der Aufsichtsrat. R. H. von Donner, Vorsitzender.
97894
Phil. Penin Gummi⸗Waagren⸗
Fabrik Actiengese llschast zu Leipzig⸗PFlagwitz.
In der Generalbersammlung unserer Aktionäre vom 5. Dezember 1922 ist be— schlosen worden, das Grundkapital unsergr Gesellschaft um nom. A 19 600 096, und zwar um nom. A 8 500 000 Stamm und M 1 500000 Vorzugsaktien, je auf den Inhaber lautend und über Æ 1000 Nennbetrag, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922, zu erhöhen.
Das Uebernahmekonsortium hat die Veipflichtung übernommen, auf je nom. „ 2000 alte Aktien eine neue Stamm— altie über nom. A 1000 zum Kurse von 400 oö, zuzüglich 5 o Stückzinsen vom 1. Januar 1922 bis zum Tage der Ein— zahlung, den alten Aktionären anzubieten. Die Geltendmachung des Bezngs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus— schl usses . bis zum 23. De⸗ zember 1922 einschließlich bei der unterzeichneten Aktiengesellschaft zu er— folgen gegen Zahlung des Bezugspreises von 400 ½οίη, zuzüglich Stückzinsen und Vorlage der Mäntel der alten Aktien. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
Die Ausgabe der bezogenen neuen Attien erfolgt nach ihrer Fertigstellung durch die unterzeichnete Geselnschaft.
o' tg · Vtagmte, den 5. Dezember
Phii. Penin Gummi⸗Waaren-Fabrik, Actiengesellschaft.
Der Vorstand. .
Die neuen Aktien sind von einer Banken⸗ gemeinschaft mit der Verpflichtung über nom men worden, hiervon 75 Millionen Mark, den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter solgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. Dezember 19822 (einschließlich) bei der Tirection der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin, bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, bei denn Bankhause S. Bleichröver,
Bertin, bei der Tarmstädter und National⸗
bank K. a. A., Berlin, Hamburg
und Köln, bei der Dresvner Bank, Berlin,
Samburg und Köln, bei der Worddeutschen Bank in
Hamburg, Sambnurg, bei dem XI. Schgaffgßausen'schen
Bankverein A.. G., Klin, unter Einreichung eines mit zablenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden fann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ertolgen. Auf je Æ 2060 ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwerte von Æ 10600 zum Preise von 300 0½ zuzüglich 60/9 Ab⸗= gellung für Stückzinien, also zu 306 0s 9 gegen sofortige Vollzahlung gewährt. Der Schlußnoteustempel geht zu Lasten des Beziehenden. Der Bezug ist provisionsfiei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege
des, Brie swechsels stattfindet, wind die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden FKassenquititungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind be—⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüsen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden. Die Vermittlung des An⸗ und Ver— kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Berlin, den 7. Dezember 1922. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. R. Menckhofsf. D. Dlipen.
97174 Gelsenkirchener Bergwerks Akltien⸗Gesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Essen stattgehabten Verlosung der am 1. April 1924 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 6½ Teilschuldverschrei⸗ bungen von 18911 unserer Anleihe von 20 Millionen Mark sind solgende Nummern im Gesamtbetrage von A 632 000 gezogen worden:
63 Stück Lit. A über je 2000, Nr. 1357 138 139 140 141 142 143 145 148 149 194 1055 199 160 168 169 200 207 345 346 375 380 381 460 501 597 614 615 616 625 670 731 797 798 807 862 892 g06 945 974 1020 1191 1192 1245 1250 1255 1517 16518 1594 1705 1781 1782 1783 1823 1844 1869 1926 1927 1928 1929 1930 1931 19651.
442 Stück Lit. R über je K 1000, Nr. 2008 2367 2785 2786 2983 2986 30465 3120 3231 3232 3233 3234 3235 33355 3340 3341 3355 38364 8405 3445 3514 3539 3540 3542 3543 3544 35495 3548 3549 3550 3551 3580 3632 3675 376566 3980 3981 4001 4186 4591 4392 4393 4394 4395 4407 4441 4522 4543 4555 4559 4566 4568 4573 4578 4592 4593 4594 4595 4599 4667 4724 4819 4977 5156 5173 5251 5274 5287 5288 5369 5374 5407 5403 5404 5410 5412 5449 45h 546d 54tzss 5503 5596 Hog? bö6l6 5617 5877 6018 6060 6104 6128 6179 6182 6357 6419 6436 6444 6445 6479 6534 6633 6727 6896 6897 6969 6985 7071 7077 7088 7089 7106 7145 7150 7151 7152 71659 7170 7178 7270 7280 7281 72532 7283 7284 7287 7349 7502 7535 76537 7601 7665 7875 7937 7940 7941 7950 8021 8022 8039 80490 8041 8042 8099 8116 8117 8129 8142 8I62 38181 8237 583251 8292 8367 8466
Martin.
Die außerordentliche Generalpersamm—⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. No— demher 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kavital um 150 Millionen Mark auf 300 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 150000 Stück über je 1000 und auf den Inhaber
Nr. 16069
16510 16589 16753 16758 16937 16933 170465 17095 17455 17456 17461 17228 17965 18070 18078 18107 18112 13113 18118 18119 13124 18125 18160 18161 13168 18169 18244 18252 18490 18556 18880 188381 13972 18973 19039 18040 19265 19266 19379 19380 19777 19978
169 172 174 175
181 181 181 181 181 181 182 185 188 189 191 192 194 199
sellschaft,
bei der Hamburg,
jr. Go.
gebracht.
n. J. auf.
eingereicht worden
1556 1949 1959.
Nr. 2194 4351 4540 4597 4598 4621 4655 5124 5125 6555 6600 6993 6994 76655 8023 8036 8349 8398 8399 S444 8446 8479 8485 8486 8707 9549 9569 9613
2782 4541 4601 41903 had 6718 7128 024 8352 8400
15777. 55 Stück Lit. Nr.
19966 19967.
Kirdor
S474 8490 8o0oꝛ 5775 8784 S8 8819
18071
127 Stück Lit. B
57
08 20 62
82 14 23
67 19268 23 19606
82
3114 4560 4602 4923 6107 6719 7296 8025 8391 S432 S481 8940 9761
16667 60
123 Stück Lit. C über je Æ 500, 16074 16075 16212 16590 16759 167 39 16940 71 17444 17458 29 17783 18075 18109 14 18115 18121 26 18137 18165 70 18171 57 18262 71 18589 18883 18975 19188 1
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Teilschul dverschreibungen erfolgt vom 1. April 1923 ah
in Essen: bei der Gesellschaftshafse,
in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Tisconto⸗Ge—
bei der Deutschen Bank, in Samburg: Norddeutschen Bank in
in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. F Zinsscheine wird der Betrag in Abzug Die Verzinsung der oben be—⸗ zeichneten Stückt hört mit dem 31. März
Von den fräher autgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die nachstehend ange— gebenen Nummein nicht
zur
19 Stück Lit. A über je MÆ 2000 Nr. 3 434 642 782 1118 1119 1144 1160 1298 1317 1318 1394 1466 1467 1169
über je 3556 4569 4603 4979 6289 6967 7008 S026 S392 8456 8482 8941 9936 100h7 10058 10197 10198 10199 10310 10488 10459 104900 10598 11508 116509 11692 11788 12021 12135 12386 12842 12925 13185 13653 13731 13849 14301 14322 146653 14665 15005 16480 15653 15654
C über 16006 16156 16170
16369 16375 16377 16378 16 16533 16668 16670 16671 17069 17219 17429 17654 17 17682 17683 17684 17685 17 17985 17986 18004 18291 18 18424 18666 13673 18674 19343 19464 196511 19514 19518 19526 196550 19723
16751 16761 16941 17453 17459 17803 18076 18110 18116 18122 13158 18166 18239 183309 18653 18969 19037
19269 19621
je 16205 16713
1593 156ss 158b6
Essen, den 14. Oktober 1922.
Geisenkirchener Bergwerks Aktien⸗ Gesellschaft. f. Fun cke.
16249 16752 16762 17036 17454 17460 17874 18077 18111 18117 13123 18159 18167 18240 18523 18842 18971 19938 19264 19270 19653
263
ür fehlende
Einlösung
1555
1000 3606 4580 4605 4991 6553 6992 7tzh4 8028 8395 5445 8484 9505 9938 10309 10979 12022 13308 14649
3467 4579 404 4980 6344 6987 7024 S027 8393 8412 8483 9261 96037
Bo 16206 16397 16717 17681 17984 18421 19254 195617 19964
hh 6d 56 353
g , , , e gen 33
, , , , er . kee, re
266 9313 g314 9367 ' e 9368 g369 9370 9g380 9404 9422 9423 dan 3 P aeg gan. iss bisl al seh geg dog drr, ö Irantkfurt 4. M. 9778 9779 9513 9514 9g935 9973 9979 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden dos9 9981 98982 10021 00h 10135 hierdurch zu der am Donnerstag, den 10140 19159 101531 16s 10153 isis 28. Dezember 1922. Vormittags 19105 10157 19158 102095 10244 i045 11 Uhr, in den Büroräumen des Iust!— loz4ß 10245 10249 i627 j369 iss rats Notar Ludwig Kaufman, Schiller— 106351 jozss 10s jötöz 10495 joo straße 3, stattfintenden austerordent— 10474 10503 10506 106507 10508 16532 lichen Generalversammlung eingeladen. 10533 10534 10535 10665 10835 10879 Tagesordnung: 10904 10915 10939 10956 11073 11074 1. Beschlußsassung über die Erhöhung 11164 11175 11229 11360 11371 11515 des Grundkapitals von eine Million 1518 1519 11583 11684 11698 11689 Mark um neun Mllionen Mark, also 11690 11691 11765 11792 12956 12121 auf zehn Millionen Mark, durch Aus⸗ 12122 12123 19131 12133 12136 12173 gabe von 900 Stück auf den Inhaber 12187 12183 12184 12185 121865 12187 lautenden Aktien im Nennbetrage von 12188 12157 12190 12191 12192 12193 je 100900 unter Ausschluß des 12194 12195 12196 12197 12207 12203 gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, 12204 12205 12205 12207 12208 12209 und zwar durch Ausgabe von 85 Vor⸗ 12210 12211 12212 12214 12215 12216 zugsaktien Lit. G0 Nr. 1 bis ein⸗ 12217 12355 12356 12357 12382 12400 einschließlich 85 zu je 10000 A mit 12401! 12102 124093 124094 124095 12106 zehnsachem Stimmrecht und durch 12506 12507 12524 129525 12526 125658 Ausgabe von 515 Stammaktten 12698 12609 12637 12633 12715 12814 Lit B Nr. 1001 bis einschließlich 12815 12877 13054 13131 13137 13138 15815 zu je 10 000 „ mit einfachem 13139 13163 13164 13242 13275 13363 Stimmrecht. 13372 13422 13445 13455 13486 13539 Beschlußfassung über die Be⸗ 13540 13254 13621 13652 13676 13496 dingungen der Begehung der neuen 13770 13843 13844 13845 13848 13847 Aktien. 13864 13865 139969 14040 14089 14119 2. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die 14196 14197 14198 14225 14227 14228 Fassung der Gesellschaftsstatuten in⸗ 14229 14230 14231 14232 14233 14324 soweit zu ändern, als es durch die 14325 14375 14434 1435 14476 14517 Beschlußfassung zu 1 notwendig ist. 14581 14668 11669 146670 14679 14680 3. Aufsichtsraiswaähl 14651 14682 14691 14692 14693 14694 Die Aktionäre, welche in der General⸗ 14595 14708 14711 14728 194331 14732 versammluug ihr Stimmrecht ausüben 14733 14884 14925 15007 18008 15009 wollen, haben ihre Attjen ohne Divi⸗ 15019 15011 15058 15085 15086 15087 dendenscheine bis shätestens den 15153 15185 15188 15191 15298 15352 20. Dezember 1922 ein schließ lieh 15418 12424 15425 15464 15524 185539 in Frankfurt am Main bei der Ge⸗ 15584 15665 15790 15791 15806 15870 sellschaftskasse oder bei der Westbank 15907 15908 15946 15982 15983. in Frankfurt am Main zu hinter—
legen oder einer dieser Stellen den Nach- weis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung beizubringen und dagegen die Eintrittskarten der Generalversamm⸗ lung in Empfang zu nehmen. Die Aktien und Nachweise über die Hinter—⸗ legung bei einem Notar sind bis nach Ablauf der Generalpersammlung bei den genannten Stellen zu belassen. Frankfurt am Main, den H. De⸗ zember 1922.
Der Vorstand. Bernstein. Moog.
97941
GC. Gro ßzmann, At tien⸗ gesellschaft, Coburg.
Bezugsaufforderung.
vember d. J. hat unter anderem be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Anus⸗ gabe von 15 0090 neuen auf den In— haber lautenden Stammaktien über je AK 1000 Nennwert mit Gewinnberechti⸗ gung ah 1. Januar 1922 zu erhöhen. Tas gesetzliche Bezugsrecht der Aktignäre ist ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien sind von einem unter Führung der Dresdner Bank Filiale Erjurt, Exsurt, stehendes Konsortium mit der Veypflichtung übernommen worden, den Besitzern der alten Aktien ein Be— zugsrecht derart anzubieten, daß auf je nom. A 2000 alte Stamm⸗ oder Vor⸗ zugsaklien eine neue Stammaftie zu „ 1009 zum Kurse von 1300½ zuzüglich des Schlußnotenstempels, frei Stückzinsen bezogen werden tfann Vorbehaltlich Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister fordern wir, im Auftzage des Konsortiums die Akttionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Dezember 1922 (einichlie lich) . bei der Dresdaer Bank Filiale Erfurt, Erfurt, bei der Bayrischen Staatsbank, Coburg, bei der Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H., Coburg, bei dem Bankhaus Hofmann & Wechsler, München, zu erfolgen. 2. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sosern die Aktien — der Vummernsolge nach geordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmelde⸗ schein, wozu Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der bei denselben üblichen Geichäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Kor— tespondenz statt; so werden die Bezugs⸗ . die übliche Provision in Anrechnung ringen. 3. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugepreis mit 4 1306 für jede neue Aktie sowie der Schlußnotenstempel bar zu entrichten. Gegen Rückgabe der dem Bezieher zunächst ausgehändigten Kassenquittungen erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien nach Fertigstellung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen. 4. Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ et. ist, werden abgestempeit und dem nreicher zurückgegeben. Die Bezugsstellen sind bereit, den Zu⸗ kauf und die Verwertung von Bezugt⸗ rechten zu vermitteln. Coburg, im Dezember 1922. C. Großmann, Atktiengesellschaft, Coburg.
Der Vorstaud.
2
A. Fried m ann.
Die Generalpersammlung voin 28. No-
d .·/
1 ‚—