Ferner ward bekanntgemrcht: WVtti ; ie di i B 63 ö. ö . 3 4. . . ö. 7 n gef erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 5. , ö. offene Handelsgesell⸗ Feodor Meyer in Hann. Münden. Der . erfolgen im sellschaftsvertrags beschlosse 5 anzeiger. ö schaft hat am 1. November 1522 begonnen. Gef Ilschafte vert ist au 16. Ottober Reichsa P a, , sen worden. Continentale Eisenhandels⸗Gesell! zur B 3 . W begonnen, Szessllschaftepertrag it au. 16. Oktober . t 1. ö . , . . ö V ö . . e. e nnn . iel err ung e e üer 1. . ö, Kö Die ,, ⸗. r E En 3 * an elSregister⸗ eilage die Festsetzung der „ahl der Vorstands., beträgt 606 hh 4, ei er, He nn,, D. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Erwerbe Ver u ße ru —⸗ k ; n P U n 2 an 3 ,, . mn rbe, zur Veräußerung und zur Be⸗ oder durch einer Geschäfts * 3um 1 ĩ , min, d, d l, ge, Zee ö, e , er, ,,, s. e x 9 zeiger 29 9 ̃ ö. . . ö. . . . ,,, ar e mn 9. . . Die , . eder dingliche Belastung 2 E ats zeiger * n ; ö . 1 9 ,, 49 9 9g 3. ö von Grundstücken, Aufnahme von An⸗ ö r. 2 P᷑ li ,,,. . , ö i men, n,, Dee in ist jedem der Gesellschafter k Umbauten öder Ie. ea . erlin, Donnerstag, den T. Dezember 1 5 lung der Aktionäre erfo d . bestimm Erzeugnissen, der Betrieb von Ge— In Abkei ; uf eri ehe e dee len ̃ 1 * i, , 6 , dr, , , , .. ö K 2 . , . 4 , ersonen besteht, nach dem gie ine drr n, den w gn . n, geen, n mit hekung von , n. . — , ö 23 ammlu z Aufsichtsrats . ,, . k r er Haf 85 n steili ä Geschs re nne. ; Sregi K ö . e,. k ö ein h sonstiger den Umsatz von Waren . gen s er nn ., , ö 6 aer ef, J ; 4 d ls i , . , x Hits ll ber e,. zorstands betreffenden (han dels) chaäfle— ö e n , ,. ersamm. neh mungen Dritter, Anlegung von Gel⸗ . an e reg er In unf ; . 6M Köslin. (965168) schaft auf Aktien i ; . feen g hierber nicht mitzu⸗ ö J ö zu⸗ Die Gesellschaft üst befugt, sich bei n ; ,, , . dern, welche zum Geschäftsbetriebe nicht . * . . n, . . 56. ist Handelsregister Abteilung A. . von gt im . 1 Ge⸗ . mit Wirk⸗, Woll ⸗ und , . ; ammen mit einem Prokuristen. ande ; ; ugt, ei Stammkapital um 50 00 1 erhöht und erforderlich sind, tterli — Ge⸗ . e dir ᷣ ö *. — ; 57 . . . 2 . ö. . ö . . Kö . . . . ö Hr eee t . 1 , . . K zu Oese , . . a n,, H ez 4 1 daß 6. * 66 auf ö. 3 ISßzß die Firma Nicolai ö 2 . 6. ö Danlẽhh lig Zu Nr. 5ßö5, Firma Pau urm, lung, Die genannten drei. Geschäfts . heute bei de k rden: Köslin und als d ᷣ hesch am wird, wenn die Durch⸗ Orel in Leipzig Sen r 12/14). D ö Jö, . as Stammkapital der Gesellschaft Kognakbrennerei und Weingroß — g . drei schäfts⸗ eute bei der unter Nr. 26 eingetragenen rch Beschluß der General und als deren Inhaber der Kauf⸗ führun de Iapitalserhõ ipzig (Nikolaistr. 12/14). Der 5M mn . I. „ l ö J * nne ? 3 U. We me Irbe 8 — versa am⸗ man S fr d Gu z 3 ö z j . ö . 11g höhung der Laufmann icolai Drel 2 pi ist , , d n. 6. ö. ge, m n k . führer und 51 andmachers. Erben Firma Hersfelder Importgesellschaft lung vom 1 Iövember 153 ift . . rau in Köslin ein. Rationalbank für Deutschland in das Inhab 5 in Leipzig ist J ö ö. . ellschaft mit . 6 n, , ,, . änk- bringen als Gesellschafter das ihnen ge— mit beschränkter Haftung ju Hers. Grundkapital um éz6 o Gb ist deg getragen worden, Han del gregister eingel st . R Geschäftszweig: . . . . ; uuf gaft g l . zer be ter Haftung: Die Vert g6befugnis hörige 1 d a A. Wandmae ; . c ö 6 auf Amtsgeri ali ndelsregister eingetragen ist, und zwar Betrieb eines Rauchwar ⸗ 2 . . ö e. . w 8 . efugnis hörige unter der Firma. 1. Wandmacher feld folgendes eingetragen worden: 28 000 000 mtsgericht Köslin. gleichzeitig mit dieser Eintr. Rauchwarenkommissions mmerzienrat 9 Schön⸗ ; chaft ⸗ ; he em , , , ich des ch sführers, der & Co. in Hann. Münden betrieb Der Sitz per Gesellschaft i s i e ile er,. j . dorff, Kaufmann, zu Hamburg Der Gesellschaftsvertra rg ist mindestens zwei Geschäftsführer gemein- Witwe Dora Wur . Höi . schmirgel it wen d,. ̃ , e b, a , . 2 . e ,. ö 1 Kit'd Me m, ei, ö imnge , en, Sch , e . . J zung i urchgeführt. Das nun⸗ . dies vor dem 31. Oktober 172 6. auf Blatt. bas ( . 1 3 . Sede , af . aba hloff fa e ger her: grit ö 5 t 3 e ,,,, . , J g fg z ftafuhrrr aus- ,, , in . , Lahr 5 — . ö. H ö Sugr , e , n,. . ö. , 5 sführrr. Frit gebauer, führer ist der Uhrmachermeister Alwin dergestalt in die Gesellschaft Lin, daß d geschie denen. Kemmerzi : an, e re, . . , ü , , d, ö . . . , r. ⸗ ein, daß das ; merzienrats Fritz Rech⸗ eingeteilt. Sämtliche Aktien l Z. 64: Lahrer Eisenindustriewerk, Liquidation auf die Darmstädter und geschied g er aus , l. d ne ee. n G ö 8a Fabrikunternehmen vom 1. Janugr 1922 berg sind di Herren Wilhelm Gies und den Inhaber. Die Vor. . auf vorm. Hager X Rappenecker, Nationalbank, Kommanbitgesellschaf . J ieden. Der Buchhändler Rohert . 3 3 ö ö. . . K 3. . Inhaber. . tien er⸗ Aktiengesellschaft h . Kommanbitgesellschaft auf Rundensteiner in Leipzig ist Inhaher, Di , w,, , ,. . J 13 die Fizma, Sanng⸗ gh als für Rechnung der Gesellschaft ge Ferdingnd Altenbugg von Hergseld, und halt gr gesellfchaft in Lahr. Gegenstand Aktien in Berlin, überge 31 zig aher. Die ö te k f 2 g r Ge ersche Herrenbedarfs⸗Aktiengesell⸗ 3 . z ⸗ en gus dem Reingewinn eine ⸗ ⸗ gen ta ! Berlin, übergegangen, und es ist Proku Anto ö S . , ; ihrn, een ö erfolgen im Deutschen Jieichs. schaft mit Sitz in Hannover, ö k a. zu 3 . e en on München als Geschäfts · Vorzugsdividende von 6 R. mit ö , n, ö ,,, die Gesellschaft daher aufgelöst. . . . ist w Schulze, . ö i e n e, ,. , , en platz 2. Gegenstand des Unternehmens ist Münden, Hedemün dener Straße Rr. 794. Die Prokura der Herren Direkto Rechte auf Nachzahlung der Dividende aug und kleineren , 5 , mtsgericht Lauban. 7. auf Blalt 10 344, betr. die Firma ö. ͤ . J . . ne der Geselschaft *Im em in n . . . . . . , . , mit aufftehenden ö . Direktor Kiffen n , aft Eisenwaren. Die Gesellschaft ö . CLęei pit 96173 9 , 8e 6 ,. Dem h . HJ . D He chat ; Der] Sitz der Gesellschest ist Ham— ,,, ar art eln aller Art Cehäuden amt den zum Fabrikbetriebe ies und. Kaufmann Peter Hager von das die N — ahres, für rechtigt, Zweigniederlassungen im In, und Auf Brett 10 681 des Handelsrégisters, mn ng, nnn Jarl Otto Hilpert / . 352 . nn ,, n, i sfeld 6s die Nachzahlung in Frage kommt. A ö ö —; Blat 3 Handelsregisters, in Leipzig ist Prok ö , ., 3 . ö . ; , ee , , s,. . ten e l erg, , e. K J Die zeitlich vorherge ö . ö . , 9 die Firma Ernst Hedrich Nachj. 8. . lalt . die Firm ö s 2 Af e erat ge h aus: , . . . 9 G . J 3 065 ,, mas Grundstück ist hwybo— ,, . 36 n, ö. ö An Kurt Emil higen, . 1 ä . , . . Dugo ö. in, Leipzig: Der 39 e. n, nnn , . en, , n worfen, 309 0090 „, eingeteilt in 75 auf den In- thekenfrei, 2, die Vorräte an Rohstoffe — . ewinn über 6 R nehmen die Vor⸗ Rappeneck nieur, und E . ingetragen Firmeninhaber Sskar Hugo Meinige hat . ,, Gegenstand des Unternehmens sind haber l If F ; ) 231 r . Rohstoffen Holz 1 gsakt g ; Bol penecker, Kaufmann, beide in Lahr. worden: — 9 einige ha ; . ö ö. , . olzminden, 9g6l5z] zugsaktien nicht teil. Bei der Liqui- h sr . J seinen Wohnsitz nach c ( ö . ö ; ; ö . e n . . ö 6 ö . ö . . diesig ö ist heute . 4 . haben die . ö. . j e n, , . . ö, 2 auf nn, 73 137 . t en. . ö Wisc ; ,, mann Hans Schneider in Hannober be⸗ rungen ei schließlich der baren K 3 getragen: eutsche piegelglas- aktien Anspruch auf vorzugsweise Be⸗ Best . . m 4. September Nerger . Kramer in Leipzig? J . n, ,, . ö J h no gen einschließli r baren Kasse und Aft iengesellschaft B fried L amn ** esteht der Vorstand aus mehreren Mit- auf hunderttausend Mack erhö ; 9 r pzig: In . i, . ich Wil Kar⸗ ; 'sellschaft bestellt ist ,, haft stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am der. Bankguthaben Wert ig aft Betrieb Neuhaus. friedigung aus dem Liquidationserlös his gliede 0 . ö ö e ,,, , wr. f. ; ö . ö 6, bee, g m, kJ . guthaben im erte von Sa uptniederlassung: Kl. Fred um ö der Akti bis gliedern, . wird die Gesellschaft durch Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar leute Gd J n die Kauf⸗ ; ; , ,, . ö. ö wann. allein verlrelung— Die Rertrefung der Gesellschaft er Ges September 1933 Ffestagstellt. Die 2553 785,76 6. . Die Gesellschaft üher= wel nnied ; ; . ö ̃ ag der Aktien und weiter zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein 120 ist durch Beschl Februar leute Eduard. Gustav Joachim Hungar. Ferdinand Lincke, Bankdirektor, echtigt, wenn mehrere Geschäftsführer n . Hesellschaft er⸗ Gesellschaft wird, wenn per Vorstand aus nimmt da die Buchschulden im B Zweigniederlassung: Neuhaus im insichtlich etwa rückständiger Dividende. Vorstandsmitglied ; g . ich Be schlußs der Gfsellscheftk? und Carl Herbert, Werges ö ö . . fol ieee r r n W,, . 3. rin . s nimmt dagegen die Buchschulden im. VBe— Solling. Der Gesell ts j An einem wei , , Kor andsmitglied gemeinsam mit einem vom 4. September 1722 außer Kraft Leipzig Mi ⸗ ges, beide in ‚ ö . . , . . . , . 3 ee n n, 6. . H din feln vom ö. 3. J ern, , ,,, kö Tele . . ö. . ö. ö ing ine n n. Fier h . e vr J ö . e , n . in w e . am 17. März 9. 29. Februar 1912. der General versammlu ,, . zezug auf 3m 4. September 1922 festgestellte neue schafteri — ; . ö. . ö a 3 9 ö en Alftc, Wölchen ö . ö. mn i ler . ö. k , n,, . ö. 2 e 26. . 6. ö , , , n, ,, ö d Ger . des ; ß Abteilung IB S enlin, . Föttingen, und an Curt EGhteles, 3 Josef Mehl, Chemiker, drücklich einem Vorstandsmitgliede die von 53 283.20 4 ür den Arbei nn! . . , ; ö K ö e, e, ö , tückl. ö rstandsmitgliede on 53 253. für den Arbeiterunter⸗ bes U sr des g Besetzrning Vorstandsmitglieder vorhanden sind, kann Druckerei sowie der Erwerb und die Fo . , der ? gt zum jedem, soweit mehrere Geschäftsführe , Franz Wilhelm alleinige Vertretungsbefu ofo ö fielen h, ,,, . * ĩ — 9 , . . a ö 6 . . ö s . hein Terfn n. zn Along. Die erf H . , k hie n, en X uU. 192 der Vertrieb aller Arten von ö Satzung, e) Auflösung . Gch weft . J ö die , r r er oder verwandter Leipzig. 965176] ,, . ö . . . ,,, f , . . ; 96 Kö , durch den Aufsichts⸗ Das Amtsgericht ö . e , , 3. ge⸗ e 3. V zu. ö. werden. Das He e ee nnr eine ell , , ö. k a 4 21. 567 des Handelsiegisters , eichten Schristztugen, nicht zur Alleinvertretung der Gesell⸗ sellf . ; er Ge- rat bestellt und abherufen, und r zu iss en gef en,, , , . J 21 ö . ö . . ⸗ . e , . ö , . nisse. Ber Jwe r der Gefellschaft erflreckt ugsaktien fallen fort. Die neuen Aktien e e . . k k ö. , ausgedehnt für Radium⸗Verwertung . , . n nee ch n, ü, . uf . mn der len, Re H eben chat ut J . vom Vor Hann. Mündem. 96152 . n n. ,, ö . , , ,. 2 170 ö 8 für die von 15 vom Hundert über den . 4. ö 16 , . k und folgendes verlautbart . ö . . . . . . ö. ufsichtrgt durch einmalige In das Yandelsregiste B Nr. “ ist stehenden Geschafte An . ö ,, ,, 9 uf 4 6 Betrage von ausgegeben werden Bar einbezahlt sind Gesellschafter vom 13. Ottober 142 laut 1 ĩ Von dem Prüfungsberichte der gänrrlten on zig. . Gesellschaft ist Samburg. . . . 1m ¶Deutjchen, Reichs. zur Firma Mündener Gummiwaren mitglieder . 6. Geern n orstands⸗ gegeben. r die Vorzugsaktien aus- 25 vom Hundert des Akltienkapitals sowie Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im t =. ö. J , , . 6 . . . , J zeiger, und zwar seitens des Vorstands Fabrik Gebr. Kunth, G. m. b. S. Juli z . er Generaldirektor Dr. . das Aufgeld. Die Bekanntmachungen 3 8 abgeändert worden Zum Geschäft ober 1922 abgeschlossen worden. Gegen—⸗ . . . , , not, gie,. ck tis cker , ist am dle bennz. , de cel, n Mind a ; Julius Hochhut in Grünenplan und der Durch Beschluß der Generalversamm. der f f n,, Zum Geschäfts. stand des Unternehmens ist die V . . ben Bekann tm gchun r Ge 9. November 1922 abgeschlossen word y, . it in Hann. Münden, eingetragen: Dem D 8 . 9661 r ö r. Gesellschaft erfolgen in dem führer ist der Buchdruckereibesitzer J ; ü ie Ver⸗ . ; 96 ö ge schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 6 7 sen worden. Namensunterschriften der Vorstands⸗ Ke ff Auqust W ; Fabrikdirektor Oskar Bornheim zu Kl. lung vom 4. November 1922 sind S8 3 Reichsanzei 5 K . sitzer Julius wertung von Radium und Herstell ö 6 . n ie. J chriften BVorstande Faufmann. August Waltz in Ham. Freden. Die Gesellschaft wi Eu fel. (Grundkapita, 11 (Vergü 8 leichsan zeiger. Zu shrer' Gültigkeit ge, Vamm, in, Leipzig bestellt Sind mehrere Vertri stellung und . . n ol. H seitens des Aufsichtrats mit Münden ist in er Weise Prokura erteilt. den. Die Gesellschaft wird rechtsgültig Grundtapitah), (Vergütung des Äuf⸗ nügt eine einmalige Veröffentlichung, fo. Geschäftsführer , zertrieb von radiumleuchtenden, Erzeug⸗ ö. D i ö Has J : verpflichtet, wenn die Firma gezeichnet ist sichtszats, 13 (Gengralversammlung und Fern ni Fe ße, 8 , ,, . estellt Joę wird die Ge- nissen und ähnlichen W Die ö sabrikation, Gesellschaft mit he⸗ mit beschränk *, . 9 . zusammenhängenden Geschäfte. a 3 nl ö ,, uf daß er berechtigt ist, die Firma gemein- pom Vorstand oder v HFHeofurt 18 [ Verteil 3 Rs ; 8, n nicht das Gesetz eine mehrmalige Be— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder sch. * . aren. Die Gesell= ö e , , e , ,, e, kö, , ern nm, ist am ö ee f er g, ist am te , . Hescheffe führer . , 2. bor dem Kaufmanns Silo Kunth, hler, t . , , . w von jwei 3, 15.2. ir in , n,, — er fl ftsvertrage wird noch i n. . zu 2 nid zu betreiben ö 17 Ntovember rs ahgeschlossen worden. kJ heren, e,, ,, , mn, ren,, nee def. Bekannt ⸗ loschen. JJ . * mene Derne! dieler, erde g, enk bekanntgegeben. Seffentiiche Hekannt , ; t . . ten ,, tellt, Ii. on ihnen berechtigt, machungen der Gesellschaft sind wirk Min orstandsmitglied und einem Prokuristen. Firm . die e annt-, ähnlichen Unternehmune in ö. kJ h. 2 . mens ist der pie Gesellschaft allein zu vertreten . ellschaft sind wirksam, Hann. nden, den 28. 11. 1922. Das Grundkapital beträ ur Firma der Gesellschaft, die Worte „Der machungen der Gesellschaft, welche nach läfsi ungen in jeder zu- 4 . ,. i k ö die Nutzbarmachung der Gefchaãͤftoführer: Otto Fri dri auch wenn sie nur im Deutschen Reichs Das Amtsgericht. indkaxpital eträgt 26 Millionen Itzehoe. ⸗ 96161) Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vor den gesetzlichen Bestimmun en zu fol ässigen Form zu beteil igen. Das Grund⸗ . Art h , , , m , stücke: a) Hamm Marsch Band 111 ührer:; o Friedrich anzeiger erfolgen. Gründer sind die Kauf⸗ . , e, 2. ö. ö ö. . ,, . ⸗ J 2 fü J Mar 1 Regendanz, Kaufmann, und Vizeadmiral J, . er sind die Kauf R ö , , , , . ; Handels egister Abt. A Nr. 98 sitzenden oder seines Stellvertreters Die haben, werden von den Geschäftsfüh . 9 zwei Millionen Mark, in . . , gendani, Ka und Vizeadmiral leute Johannes Hans und Joachi euhaus ist Prokura für die Zweignieder ist bei der Firma Behrens 6 J 36 äftsführern zweitausend Aktlen zu je tausend M tn n deh efhas de mn ,; a. ö . . . e, a. D. Heinrich Ludwig Löhlein, beide Schneid 3, . JVachim saff un z * er Fina Behrens und Halter⸗ engralversammlungen werden von de durch Einrückung in den eich en zu le ausen ark . tire 6E zuch Nr. 38, bB) Hamm Marsch ? . beide Sch vie Fral Margarethe? g erteilt. mann J 27 R d ; em a ichsanzeiger serfallend. Erklär l . . ö Nr 38, b) demm Marsch Band III zu Berlin. Schneider aa Frau Margarethe Schnei⸗ Nertord . ; 96 155] ] ann in Itzehoe am 27. November Vorstand oder dem Aufsichtsrat dur . bewirkt. 2 ungen, welche der Vor⸗ / ö ö. 6. ö. . V 16 ö . e n , l. o; rr Handelsregister wurde ein⸗ rr f it itz g ö 9 . . . ö i , n öffentliche JJ . Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB J 5 ee rn, e i ir, wl 6 Kimm Me X. öffentli den Beka ö , n, meer, geg, m, zeister, sämtli ; 8 . 1 einge 22. 2 mann ist dur 0 8 rufen. 28. b ö 3 . ei Vorstands⸗ . dil n wien gls, lat Nr. Ih, Grebemreg, Flurhuch r , nn, , g, w. Henner. Diese fünf Gründer haben Am 13. November 172 A S190 die Stammaktien, nämlich 00 Stück über Gesellschaft ausgeschieden. Seine Kin Die Gründer der Gesellschaft, die sämt . ö. . mitgliedern, sofern der Vorstand aus ; 3 . . ö . ö. ,,,, J 1 S600 46 und. 17500 Stück über je Emma Haltermann, geb. Kortum, in liche Aktien übernommen ö , Lęipzig 96174 mehreren Personen besteht, oder von einem ö e an , . Wohnhäusern auf denselben. Bren scht ĩ gabe der Aktien erfolgt zum Nennwert lavenfabrik“ in Herford i. W. und 3600 4 sowie in 2000 Stück. Vorzugs⸗ Itzehoe ist in die Gesellschaft als persön. 1. Mech Bũrsten brik Emi , Auf Bent 15 784 des H . Vorstandsmitglied und einem Prokuristen 4 ö Jö . , Tien , , k in e , 6. . Aussichthreh bien bw ert, als desen Inhaber der Hab ritant . . 6 ö K . . haftender Gefellschafter eingetreten Co., G m. b . . bett . E . , f Mitgliedern des ö e n,, n,, ö eträgt 200 000 46. Bar hr . ö eute Johannes Schneider (Vorsitzender), ide n * ; auf den Inhaber. Die Gesellschaft und zur Vertretung! 564. 3 , , 657 ö ; Aktien- Vorstands sind bestellt . . riger e ä Rö ckkit, Tn, g e es, ei der Garni, ,,, . ch ö aibedich Sele, in g zig, ki . , . d 8 n , e ,, , hf, e eme, pr, 6 m . . Vudolph Ludwig Carl Eisenbart, Ter Gesellschaftsvertr ist sämtlich zu Hannober, Von den mit der Jirma „ Ernst Peter . Sohn“ in , J . , de . . . e , . Das Sianmkapft 5 i . en, Ingenieur, Wzhann Georg Eichenauer, 17. Nope . 6 . r. ift un Anmelsung eingereichten. Schriftstücken ,,, , , , . ö ö )) e , . . d 2 . e, in. K ö dem. Jahres reingewinn auf den eingezahlten Itzehoe, 96162 Offenburg. Den erften Nufsie zusmann, in Grundkapitals dre e Men ung. des Coswig. i ö 200 un . e schtjftarii Arnold Böckel, Kaufmann, sämilich zu Gegenstand deg Unternehmens 1st der Au sichlsratz und der Ferlelen Hann bei Am iỹt Se nm, h 9 hz 6 . . Aktienbetrag beschränkt mit dem Recht auf . In. das Handelsregister Abt. A Nr 369 Emil then * nn ichts gt bilden: . n . 21 rei Millionen Liar J 26. . ö . ; . . ö , , g, . . . Nachzahlung der Dividende aus Fehl- ist bei der Fiyma Plgth und Timnmiann Dr. Jofeph Vre * Dat fn Offenburg, erfallend k M k Vorstand besteht aus einem . k . , . ö . e igt zi De elf f er ö ern nn, K in visoren auch bei der Hen delẽkammer Han⸗ Weber' n. Rören, mf n , , . ö. jahren. Das Nachzahlungsrecht haftet an in Itzehoe am 2. Nebember 12 ein- fesßst. und Emil ö ,, 6 F*er beschlossen . Chah . Mittliedern. Der Aufsichtsrat bestimmt ö ö ö . . k . ö. 2 e. weig. . HSesell! nover Einsicht genommen werden beschränkter Haftung“ in Serford: . den Dividendenschein des Jahres, aus getragen worden: Der Gesellschafter Hans Offenburg Von 6 w , i . 9 folgt Ber Gescllsch . . ist er- die Zahl der letzteren und nimmt deren ö erh . . . . Ferner ne. beranntgemacht; Die ,, mdere Waren aller linter Nr. 73 die Firma Preßwerk Die Firma ist geändert in „Herforder . Gewinn die Neh zahlung bestritten Timmann hat seinen Wohnsitz von ö der Gesellschaft kö nne err! 5. Mai 1913 ist durch 14 6 en n Wahl vor. Die Berufung der . . e. ̃ ö. 3 ; i. ö ö w e n, . Gefe sfchaft mit beschrünkter Haftung Konfitüren fabrik Rudolf Rören, . wird. Im Falle der Liquidation erhalten münster nach Itzehoe verlegt. Dem Kauf⸗ stücken, insbesondere von dem ff 6. schluß laut Notariatsprotokoll versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ ö 23 ö i, , , ia der Geselsscha . ö . * . vor . eines mann Alfons Schweizer in Itzehoe ist bericht dss Vorstands des n ,. bz. November 1922 im 9 1 k rat 865 den Vorstand, und zwar, sofern ,, e. . keäg ssb e, . Damm 73. Gegenstand den Unternehmens tung“ ö. iquidatienserlßses an die Stammaktien Prokurn egteist. und der Revisoren, kann bei Hire le worden. im Gesetz nichts Abweichendes besti ö . Erich Ernst 8 asentetrieß und. Ewerführerei Ge- ö ist allein ver⸗ ist 14. die Herstellung und der e rie Am 158 November 1927 A 812 die . . . geleisteten Cinzah ungen zu⸗ Amtsgericht Itzehoe. von dem J Weiter wird bekanntgegeben: Die i durch einmnalige ,, JJ sellschaft mit beschränkter Hastung. Geschr ftefiührer: Fritz Heinr; 6 Wilh don Preßartikeln und Massenartikeln jeder Firma „Carl Hoth“ in Herford und ⸗. . . Zinsen vom Beginn des — — auch bei der Handelskammer Einsicht Aktien lauten auf den Inhaber. Sie Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen . . 9. J 8 . Willy 6 sowie dig Durchführung aller Maß als deren Inhaber der Fabrikant Carl . kö , . gie 8 in Liqui⸗- Kempten, Allgäm. 96163) nommen werden. sicht ge. werden zum Kurse von 115 35 ausgegeben. ö Bekanntmachung hat . , . ,, r, e. , , e,. , wee , d, , hl., Hoth' in Ber lin, Kurfüirstendamm 67. fn 9 ten ist, sowie zuzüglich etwa Handelsregistereintrag. Lahr, den 23. November 1922 Von den neuen Aktien sind 2759 Stück mindes ens 20 Tage vor dem anberaumten . . , 1 . ggerichts sndirckt, zu dienen beltimmt sind. 2. bie Am 11. November 1922 A SCM die rü. i, Gewinnanteilbeträge, und „Allgäuer Tor werk Heinemann Badisches Amtsgericht. Stammaktien und 0 Stück Vorzugs. fin zu . und muß die Tages. . J , Abteilung . e. . it Errichtung sowie der Betrieb irgendwelcher Firma „Albert Löme“ in Herford ,. eines Aufgeldes von 10 3 ihres C Go.“ offene Handelsgesellschaft in . . aktien. Die neuen Vorzugsaktien genießen ordnung enthalten. Die Bekannt⸗ . 3 uschest. 3 G en m n, . Sregister. Nebengewerbe, welche mit dem eigenen und als, deren Inhaber der F brillant Nennwerts. An dem weiteren Geschäfts Zollhaus i. Schwab 5 ; 3 . dieselben Rechte wie die bisheri ö machungen der Gesellschaft erfolge z . ; ö . ö . . . ö. , . k k l erf Cʒwꝰ sᷣ 6 D. r g an vermögen haben sie keinen Anteil. ie der h Dis 9 . en, Gde. Mittel⸗ Lan ban. ⸗ . [att ro] zugzaktien· ie die bisherigen Vor- schließkich im Wäarscast en 6 . . j 9 . ö ö. J een Te, ere , i, af. . , , ,, ö unter Wahrung der Formen und Fristen ö gl heln . ib . k Aht. Mäist am „Amtsgericht Leipzig, Abteiluig 1B Preußischen Stagtsanzeiger. Alle Hran m . e , 6 2. ö. ö. . . . l r en ef ne, ns besondere die fn kö Her Fabri⸗ ö 6 4 , ö. . Gräfin don Duadt a . ni Firma * rifle er k am 25. November 1932. . 5 e. K. erfolgen in der . Ausgabe von 1460090 auf den Inhaber er Gesellschaft ähnlich oder zu dienen Einget 9 K Anschaffung, die Verarbeilung, die Her- kan Fritz Dahlmeyer in Herford ist in 4 i I ,, ; ö lautenden Ste ti e LM eeignet ilt. : Eingetragen am. 2. Nobember 1937 stellung und der Vertrieb Waren] das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ dersammlungen der Aktignäre finden in in di wi . an gls, e l, , n . . . ö ö. ö * . . igrum kapital der Gesellschaft unter A Nr. 535 die offene Handelsgesell⸗ und ie mier di kJ e e e en nne, , gde. , 36. ee Lettie ber . . . 3 2 ö . . . S. 3 des ,, . beträgt 20 600 . . nr b d gn ö in damm, eigenen Fabrikate dirk. oder ö 3. hat am 14. November 1932 begonnen ö ‚ zhentlich innerhalb, der ersten sechs a . J er ö, , g,, . ö ö die Aenderung des 5 17 des Gesell— Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ,, J . fi 5 J. No hören. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich Am 17. November 1922 A 548 bei der J ö ö. Jahres und außerordent⸗ Kempten, den 28. November 1922. Amtsgericht Lauban ige fi si e dis Firn Otte ö , ,. schaftsvertrags in Gemäßheit der nota— so 34 die Gesellschaft entweder durch Gefensfchafler sind der , . . verwandten industrigllen Unternehmun⸗ . , Wa rmann“ in Hex— aden und . , , n,, Das Amtegericht = Registergericht . e,, n e , , , . ö . 5. ; 6 . ftsführe 3 6 He * ĩ Ke ann Pe l n irgendwel Tor heteiljas J zetziget Inhabe irma ist . ö . . . wn n r, K , ,,,, r n n , ,, k Das Grundkapital der Gesellschaft schaft mit einem Prokuristen vertreten na geb. Meyer, daselbst. zu, sein. Das Stamm kayital beträgt Der Uebergang der in dem Betriebe des . ö ,, n, , eee , . ; ! , ,, ,, , ,,. ‚. ; ö . ö besrägt 2) 000 G „0, ein geteilt in Geschäftsführer: Ludwig Heinrich 6 ö ö Bobo G0 166, Geschäftsführer sind In. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ⸗ ne ien erfel ge, hn cklten als eh ging d, gt maln an Di . 3 ĩ Al. k , . ü . . ö. 6. ö . . . len ii rene hemwenh⸗ und Handel mit Stempeln, Gravier⸗ Regierungsrat A zen vor. . 16900 auf den. Inhaber lautende Christian Kühl, Kaufmann, zu Ham— . bels ente, soslo! genieur Hermann, Bobe und Kaufmann ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch n wenn sis bitch denn Wähscen Kt, ift ente, eingztragen e , e, d ,. . e. ,, . . ö . 2 In das Handels ub 6G . . . ; ⸗ h , J . l n: getragen worden: Nach dem Besch . n,, . Stammaktien zu je Johh M und did bung. . 1 Han elsregister ist heute ein Gustab Brauns in Hannober. Ver Ge- den Kaufmann Fritz Tiemann aus— , * Kö ö 1 ; ĩ 1. , . ; en: , , ,, ö e ö ; ; ta ij ilt: jur. Walter Generalversamml un erkzeugen und elektrischen Appa⸗ mächtigt ᷣ ä . , . Ferner wird bekanntgemacht: Die getragen. ⸗ sellschaftspertrag ist am 19 Oktober 1922 geschlossen. welche etwa in Zukunft gesetzlich vor Fried ; ö. ö ung, vom J. November raten . nächtigter Friedrich Ernst Straube, sämt⸗ ö . zu je 1000 . . öffentlichen ö hr a2u NR In, Abteilung 6 festgestellt. Jeder der beiden Gefhafteẽ⸗ Am 35. November 1922 . 224: Die geschriehen werden sollten einmal erlassen ö , ö . . lauen 1422 soll das r ar. um 5 20 0b ö Blatt 21 563 die Fi ö bein Leirdig. git heten simtliche Attien . Ferner wird bekanntgemacht: Die sellschaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗ 3 en —ů. W. Osmer: . Bode und Brauns vertritt für sich TZirma Sr forder. Möbelfabrik ö r n ,, n. eat, aut helm Horft ,, . r w ö id g 3. . e . 8. . , , e, d,, Awlege ze der neuen Stammaktien erfolg? anzeiger. hend J hn die öfen fene üer write Julius ift. in Herfgrt, is grloscher k ö . ö 4 t Zu Rr. 61 s7, Firma Germania Ver- Geschäftsführer bestellt, so sinl veitere *] . ; erloscher. kanntmachun lass c) dem Kaufmann Bruno Alfred Formann trägt jetzt 19 0900 000 S6. E arnhblingtstt. K), vorher in, Bockum, Walter 1 . zum Kurse von 115 93. Serz C Co. Gesellschaft mit be⸗ kel 3; r kö . eschäftsführer bestellk, so find von diesen Am 23, Nebember 1822 AG, heir der 9g zu erlahzen. in Klingenthal, letzterem jedoch ür Stack „6. Es sind ö, Gefellfchaf ter sind der. Ingeni tt i in . k n , . J e⸗ . ns Vertriebs -Koutor Franz nur zel zemeinschaftlich oder rdiesen Fit n „. Cigbarh r Nordheim Holzminden, den 2. November 1922. die Haupiniederlaff *. nur für Fl In haberstammaktien zu je 1000 MM Albert Meinhold und Li Ingenieur Otto Krämer, Bankdirektor Wilhelm Schaum. ** en, gewa Haftung. eke: ; , 18 ⸗ h L . h . . Klin h 9. ] j w perehel. Mein · i ö Vorzugsaktie sechs Stimmen Gesellschaft ist Sa mbur er Sitz der Beeke: Die Firma ist erloscen. Gemelnschaft mit cinem Prokuriste n Herford: Der Student der National— Das Amtsgericht. n ,, nnbelrgg, Zucgegeben, „Die nenen na, e. kJ l men. ; e st 9. Zu Nr. 6362, Fir Dr. Alois Vertretun 6 Prokuristen zur ö * der National . Amtsgericht Klingenthal, Stammaktien sind 3352 I held, geh, Hofmann. feiheh in Bakum, sänm lich iz ; . Von, dem zur Verteilung an die Der Gesellschaftsvertrag ist Rauei 2, Firma D vis Vertretung berechtigt. Die. Bekm nt— ökonomie Heinz Joseephy in Herford ist 36 . ö ,, . . ö Aktionäre verbleibenden Reingewinn 17. Nobember 1063 ab 1g, ist am Räunerser Mezizinischer Verlag; Die machungen der Gefelsschaft erfolgen durch ju die Gescllfchaft als persönlich e , , . . kJ ö , , . . 8 J D mag ne, den , durch cn persönlich haftender ; . sellschafts ö , . 1. März 15390 errichtet worden. (An⸗ ; dung der Gesell⸗ ö. J d . , , . nen nes fre, F, r sönel, e . ed ner ;,, ; — Höhe von 4 3. Var mit Kakaberzengnissen und Zu Nr. 7691 irma Divl. J gnzelger. . Jtun ist er nicht er⸗ 4 ; n unser ndelsregifter A ist heute 192 ersichtlichen Wei geän der . ,, . ö. . . ö. auf das eingezahlte Grundkapital, die Futtermitteln sowie die Verarbei Du. er. , Firma Dipl. Ing. Amtsgericht Hannover, 30. 11. 192 mãächtigt. Kunau, Wittingen, und als deren In- unter Nr. 177 die Fi ege e ge, e erden. I. . c ö . 39h J Aital, arbe Lud m ̃ er X , , . 11 1a. : . n- unter Nr. 177 die Firma Jo Segene — J ; eue . der Vorzugsaktien in n und Verwertung von ie , mitn , . van der Laan: Die Firma ist — Am 25. Nobember 192 A 8S1z3 die . der Kaufmann Karl Kunau in in Königsberg, Her. ö 7 ö . ber fr . ,, , u . e , wee . . J als die Inhaber 3 Betrieb von Handel sgeschäften aller Unter Nr. 7634 die Firma R. Wellen k , , ist ei . ? 6 . . 4 ,, k J . n , Dosef Hezenet in — . . . 1 ; 2 ; - Art. Söh ianiederlas . W Handelsregister ist eingetragen: Gebr. iffmeier“ in Her⸗ 8 . önigsberg, Nm. eingetragen. . e f nne wer . ö ö . e, White der Gesanscaft , . ,, ,, ,, J , er geg November arge, smdelstegist ure , en t br, men , ,. V . und Vorzigsaktien bezügli eträg t, in Sannove ö h ., hier: Die Firma ist sind 15 der Kaufmann Heinrich Vriff⸗ J M22. ; ner. Hen delsregster Abts tz. ist Gösellschaft ist ahn 20. Yktz ber 1933 n= ; , Jeder Geschäftsführer ist allein ver- ,, . ,, 2g der. Wonhonkechez Fri. riff⸗ 1 2 Das Amtsgericht. n , , ,, , , , n, ge u J net Generalver · tretun goͤberechtigt. in Crefeld. Dem Kaufmann Heinrich 39 t als. , mit beschrankter 1 . in Herford. Die Gesellschaft pe i uner ann. . A. Ur. 522 is — du str ie ,, . u, F bann ist von ger Ventretung, der Gesell, ist beuts die. Firn 8 ,,. Sandels irn dee eff Seuthien kö r nn Illi f K ist für die Zweignieder⸗ . As dener gie , mr, dd bahn g . aan ng di Tre irren fad! . reh i ö. leregifter Abtei — Dres ren 3 r ob nr, . . r . 5. i i . , ge . . , . 1 . Brunck C Eo der Generalver⸗ ö. ann, und. Witwe Elise lassung Hen never Prokura ertzillt. 2 6B Rr 20 Fi Rai ; le phery in Iserlohn ein ; ö Sandelsregifter Abteilung A. k n,, n ,, , ö. ö . er⸗ 3, geb. Weinberg, beide zu Hamburg 7635 bie Ri ; 2. B Nr. 20: A. Wandmacher & ir md. Er atinger Dampfkornbrannt⸗ ; . n eingetragen: Unter Nr. 329 ist 298 No . getragen worden; Die Großhandg! mit Menschenha— Li . ag f nn . , ,, , ,,, ,, in i,, enen genen, , dr, n, ,, , . k ,,,, kn , gar ä eee. . . zrhöhung de tun B. G.⸗B. befreit sind. h . , , ig, Hann. inden. Gegen Kenhau in Herford und als deren ist erloschen. Die Gesamt⸗ Köslin und als d In haber li 22. den Vertrag vom Krischer in Leipzi T a J gapitals der Gesellschaft um 3 900090 F ird ; As persönlich haftende. Sesellschafter stand des Unternehmens:, Herst Inhaber der Kaufmann Wilhelm S 9 prokura der Johanna Christophery ist in besitzer als geren Inhaber der Hotel- 15. Juni 1er üher die Nebertra * ,, , . . ; ; 6. n. ge, c 8 Unternehmens: Herste Inhe ; m Wilh ö . ; ; a, . 2 ͤbertragung des Str. 13). Gesellschafter sind d n , ö Mark auf 5 000 000 M6 durch Ausgabe zfsen li wird bekanntgemacht: Die Kaufmann Gustav Miehe in Langenhagen, und Verka mn stellung 3 in Ran ilhelm Schob ein · Ein zesprot Phery ist in ier Oskar Hethey in Köslin ein⸗ Vermögens der Gesellscha ĩ5tal , . er auf. demser 13, akgef off ö ⸗ ntlichen Bekanntmachun ; n , . „und Verkauf, von Schmirgelfabrikaten. benhaus in Retingn. inzesprokura umgewandelt. elragen worden. whögeng, den Feselll aft unter. Aus. mann Naftali ort , , ,,. nachungen der Ge⸗ Dr. Ernst Sauerbier in Göttingen und Stammkapital; 1 800 000 ½. Geschäfts⸗ Amtsgericht Serford. ü ö 9 ,, 1922 ö erer Köslin J . ' 3 ö 6. k ei ig, i e e ele, ,, ö een . Amtsgericht. k ,, Oktober 19332 errichtet worden. (An. lung v ü ie g r ank für Deutschland, Kommanditgesell⸗! gegebener Geschäftszweig: Groß und en ,,,,
non 30b0 auf den icolai auf Inhaber lautenden Kaufleute Ernst Nicolai und Kurt Waue ! führer: Fabrikant Isaat. Benno und