—
ö
Haemol
Haemol arseniatum .. Haemol bromatum
Haemol
.
jodatum .
1
Helmitol
Herba L
Hetocres
= . * 9 9 Homatropinum sulfuricum. 8 *
* Hydrargyrum Hydrastininum hydrochlorieum
2 * . Haemol hydrargyro-jodatum. ... . 1 28
obeliae 71
Hydrochinonum Hydrogenium peroxydatum solutum (etwa
3 Gewichtsprozent)
* 55 . 1 Hydrogenlum peroxydatum (etwa 10 Gewichts-
prozent)
** 1 * * . 4 ö Hydrogenium peroxydatum (etwa 30 Gewichte⸗ prozent)
* Hypnonum Hyrgolum .
ü. ö Iehtammon. ö
* 4 Ichthalbin.
Ich tůy net
Jodipin
Jodum
Jothion
Kali causticum fusum .....
, 20 ol) Jodoformium
ö
1 1
d
. 9
2
K 6
1
. 89
8 , ,
* 2 , , /) k, , . 2 2 . K R 1 . . 2 . 2 . , * . * . . * 1 99 1 ö . 8 1 2 6 * 2. , ö 28
k
Kalium biarbonicum .
Kalium bromatum .
I
*
* * Ralium chloratum
J. ; ; — Kalium dichromicum
w
z , .
Kallum dichromicum crudum .. ..... Kallum jodatum .
**
. ö ö Kalium jodicum . Kullum permanganicum.
3 ** J * ö Kullum sillcicum siccum Kreosotum valerianicum
. Lignum Pichi...
7*
. 624 ö
Llquor Ammonii caustici spirituosus ...
Lianer Ferri albumindti. ..
* ** 7 1 , Liquor Ferri sesquichlorati ... ..... 1* 7 * 8 8 1 Liquor Kalii acetici 9 0 9 2 * 5* 55 8 8 9 0 2 Magnesium carbonicum ... ...... * * . 8828 Magneselumperhydrol (195 o,) .. .... . . ö J Magnesiumperbydrol (25 oos) .. . .... * 55 1 1 2 * Manganum peroxydatum.. ... ,, J k Menthol-Jodol .... . ö ö Mothylncetanilid um ..... w Methylenum caerulenum ... .. ; Morphinum hydrobromicum ... ö. . J Morphinum hydrochloricum ...... * 5 ö 4 . . kö nam galfarienn . * * ö . — Muolilago Gummi arabici ... .... ‚. 5 n * 8. 6 1 1 1 . 6 2 E ,, d i 5 w * 2 8 Natriam bennolonuna.. . 29 . . . ö . Natrium bromatum .... ⸗. ö 5 5 . 0 11 5 0. 5 * ö * . Natrium chloratum .. ö Natrium jodatum K K ö 1 . J 4. ö . ö K Notrlnnm kakodylloummmꝛ . .... D , . 5 5 . 6 Natrium nucleinicur ö kJ Natrium phosphoricum... .... Natrium phosphoricum siccum J 3. ö 9 K Nutrinm propionicum ... . Natrinm pyrophosphoricum ...... Nutrtum sulfurosum . . , . n , / Neuronal , Oleum Anisi ..... , Oleum cantharidatum ...... ee, / ö . 5 K Oleum Chenopodii anthelmintich. .... Galem nn le * 5* — * 2 2 2 *. , * v5 1 1 1 1 9. 1 2 2 2 1 2 1 Oleum Pedum Taurl .. .. 5. * * 0 9 2 2 8 68 Oleum Pini silvestris... ... Oleum Rosmarini d 5 5 d d . 5 J Oleum Sinapis . . , Oleum Spicas a k xv 8 8 2 9 9 9 0 90 0 9 6
. 2 9, 70 g 11,50 8 3, 70 C 89, — g 65, — 5 9,70 8 51 — g 152, — 8 33.— 5 135, — 8 1124, — g 135, — g 1124, — g 378, — ö g 260, — g 20,50 5 4,20 9 5. — 2. J 5, 36 g 124, — 9 5,70 8 47, — g 413,50 g 363. — 83 7, 60 g 63, — 8 3,970 g 32, — 8 73 9 51 . 6 39. — g 68, — 8 30.50 g 252, — 9 98 391. — 8 18 — 8 26,50 g 221, — 8 804 5 g 90 — 8 13,50 5 2, 80 8 23,50 193, — 8 13, — g 653, — g 360, — g 24, 50 g 203. — g 1689, — 8 164. — 8 3.69 g 30,50 g 2.60 q 537. — 68 61 ö g 75, — g 35,50 g 25, — g 207, — g — 0 9 3,40 g 1,70 6 14, — g 2.10 15,60 8 l 1 8 91— 6958 8 II ö g 25,50 g 38, — g 39, — 8 61. 6. X 5. — g 232, — g 28, — g 232, — g 1928, 8 28— g 232, — g 5, 50 8 46, — 8 61 . g 15,50 g 378. — 9 9.90 g 82, — 8 3. — g 25. — g 207, — 8 9, 10 3 27.50 8 230. — g 1910, — g 93. — 3 3. g 24,50 g 28,50 g 6, 10 g 51, — 2 7 C 11.50 6 lb. bo kö w g 94, — 8 39, — g 203. — 8 30.50 g 252, — g 210. — g 17,50 g 145, — 8 40. — 8 333. — . zt J 5 154, — g 3,20 7 264569 8 339, — g 3240. — 8 38. g 43,50 g 2, 50 g 20,50
2 ,
. , , m , , m .
eee
e e ü , , n a e.
2 ,, ,
n m , , , ö , an wa ae n a, e e, e, e a ae a e, e, , , ae a, e, a, a, , e, ae an e, o ae, , , .
—
Paranephrin solntum (, 1 co...... . 0, g 4. — A4 . *. * ö 4 1 9 31 . Hydrargyri bichlorati, enthaltend U. g Hydrargyrum bichloratum . 1833,50. 0.5 g 6 . 5 10 8 278, — . Hydrargyri biehlorati, enthaltend 1g41ydrargyrum bichloratum . 1g 64— 19 . .. . 10 g 533, — Pellidol. w 4 J 18 4950 J O0 g 28, — x 1 ü. 2 ö * 2 2 2 2 90, 8 239. — *. 2 ĩ ö 61 g 23— . . 5 . 198192.— PFilulae Kreosoti Cacao obductae 0.05 ö 198 1450 . Pilulae Kreosoti Cacag obductae 0,1. . 10 g 28,50 , Pilula Kreosoti Saccharo obductae O, 05 .. 10g 15 — Pilulae Kreosoti Saccharo obductae 0,1 .. 10 g 30— Pilulas Solveoli Saccharo obductae 0O. 05, O, ä,, JJ 10 g 15, — . Pilulae Solveoli Saccharo obductae O,2 und , J ö 10 g 2250, Pilulae Solveoli Saccharo obductase 0, .. 19g 29— d Eittylen. /,, K . 1.80 Plumbum jodatum. . . ö 18 164 — ö. Propaesin * * J 1 Cg 21.50 , , w 9e JJ . . J 8 154, — . Pulvis aromaticus w J 1g16— Pulvis gummosus . kJ 19 8,900 , Pulvis Ipecacuanhae opiatus.. .... 0, 1 9 36560 . * * . ö — I C 29. — . Pulvis Liquiritiae compositus ...... J . . * * . 100 e 142, — * Pulyis Magnesia cum Rheo... ... . 8, 50, ** r n * . 10 8 71. — *. w . 15 15— ß d . O,! g 164 — Quassinum eryst. .... . 9 Radix Angelicas . J i) 1 7579 . Radix Liquiritiae J / 19 7, 809 * 2 6 9 * 1 286 16 C 65, — . ö d w 100 g 540 — Saccharum Lactis . JJ 19 360 ö . JJ . 10 85.30 Sal Carolinum factitium eryst. JJ c J . 1g20— x k, 0,1 g 166, — . ⸗ * * . d , . 1 4 1381, — * R ö 1g — Gapo olenceus . . ö . 89 Sa posena J . 10 g 38, — . ö * , , 100 8 315, — . , . 1814— y Seopolaminum hydrobromicum ...... O00 g an * * J 0, 0 g 61, — . ; * * kl 0, 8 504, — 3 Scopolaminum hydrochloricum J Ool g 62z—— . Seopoluminum hydrojodicum J 0.0! g — — Scoboluminum methiy lobromatum ..... C01 g —— Seopolaminum sulfuricum... ... 0601 g 52— , . ö J ii. 189 3,90 , ö. J 1 * 5 . 1 14 * 1 . . 1 . 1 1 — 8 6 100 7 270, — . m, e,, 10g 35— Semen Cola.. JJ 19 g 40550 . rh, le nnme;,,,, . 10 g 19.— Sirupus Cinnamomi WJ i; 19g 2250 Sirupus Ferri odati 2 160 C 94, — 9 Sirupus Foeniculi 2 0 9 0 96 16 8 8, 60 * irn pn eacuanhaae, , . 10 8 16.30 ö , 10g 24,50 ., Sirupus Sarsaparillae compositus. ... 100 g 376— ü 19g 29— , 9 * * 28 . 1 g 186, — * Sozojodol- Lithium dd . * * , 1 8 202, — * Sozo odol- Natrium J 9 ö * * K 2 l * 187, — * Sozojodol- Quecksilber... H , n. * * . 1 9 235, — 9 ,,,, ,, . . ö 1 * 202, — * I 9 . * * h 8 9 9 . 92 2 6 1 9 202, — 5 Sbartennn nrg, 0,1 g 13 — eee, 10g 12 — Spocieg antiasthmaticae. . . 10 g 28,50 5 WJ 10g 42,50 Species carminativas. . 10g 42, — Species diaphoreticae . ...... J 10g 66, — ö 10 1150 Species laxuntes. VJ i 10 9 AW , Species laxantes Schramm ... 10 33,50 , d 10g 33— 61 J FJ 100 9 275. — * gSpeeleg pectoraless... ..... . 10g 37,50 * J 5 * 100 98 312, — 9 Species pectorales cum Fructibus ..... 10g 23.— * * * * . . 1 109 8 1990, — * r, nenne,, 1 8 8, 90 ö 184118 — Strontium lacticum J =. 1098 56— ,, nn, nn n,, 0, 90 8 990 . * d 0, 8 8* — 9 Stryehninum gqulfuricum--·.·. . 06019 deo, 5 3 . 0, ! X 77, — * Succus Liquiritiae pulv. J 18 7, 60 , ö 5 5 n , 10 6 63. — . gu apzyrin wd 1849.50 , ee . 18449,50 , Suppositoria Glycerinii g.... . 1 Stück 3.560. ** 6 1 1 28 2. 8 10 Stück 260, — . Suppositoria Glycerini ...... .. 1 Stück 39, — . ⸗‚. . n b 10 Stück 324 — Suppositoria Glyeerini 3g... . . 1 Stück 47 5 * *. a 9 e a 10 Stück 389, — * Tabulettae: Kalii bromati 5... . . 10 Stück 13.— m , 9 Natrtt hromatl h.. 19 Sigg a. Natril bramati 19 10 Siück 39. . Khizomatis Rhei 9.25... . .. 10 Stück 48,50, Rhizomatis Rliei 0, ) 10 Gn, Talcum 1 1 1 1 1 . . 1 1 1 10 8 8, 0 9 J * k . 100 * 68, — 4 Tartarus ferratus ..... K J 14, — n * * K . 10 9 116 ö. J J 15 162. — ö Iigturn Canthartflu'n 1 1580 ö 5. 61 6 ö 19 89 197 . Tincture Guscarlllug ...... , 15 5.80 . . 9 ö , 2 10 8 57, — * ,, / 18 8— - 1 * 3 8 ö. K, 10 g 67, — * Tinctura Chinae composita .. ...... 18 Dv 20, n * * . H 160 8 .
Henn men,, 18 7. 416 . . 1 10 g 59.— , , 109g 43. — — 18 2, 40 *. * * 3 6 * — 10 8 20. — * , 19 5.20 . * 5 35 * ö . 160 g 13, — * Tinctura haemostyptica JJ 10 g 45,50 , Tinctura Ipecacuanhae ö d 1816, — J 6 * 1 k 10 8 133, — . . 704d , 1 9. 5 I Hö 10 g 257, — 4 J 1
Tineturg Jodi degeloratsasas-- 10 g 217, — Tinctura Jodi fortior.... . w 10 3 306, — ö Tenne, e 10g 46— I turn ore, 19 5, 70 , . ö. J Kö 10g 47, — 4 ö. /, 100 8 390, — Tinctura Rhei spirituosa sen Rhei amara 19 g 53, — Tinctura Rhei vinosa (einschl. Weinsteuer). 12 4.50 , 7 * * * ß . 10 8 37,50 / * * * * 3 . 190 8 311. — * Tinctura Seoalis cornuti ..... . 19g 52.— Linctura Senegae. ... V . 10g 128— Unguentum Cantharidum s... ... 10g 149, — Unguentum Cantharidum pro usu veterinario 10g 144.— G . . * * * * 100 g 1193, — * nguehnmn kalt oda; 10 g 202, — JJ K 1898, — . Urea citriec---- dd 1g — ö Urea , ,,, k 1 1 g 3,80 *. . / 15 410 , Urethanum ) Kö 18332450 Vasolimentum jodatum (60M) ... .... 10 g 157, — Vasolimentum jodatum (100) d 10 g 244, — Vasolimentum jodaethylatum (6 υmJ Jod) .. 10 g 211. — B Vasolimentum jodaethylatum (10 0υί Jod) . 10g 333, — Vasolimentum Jodoformii (3 0½) . ..... 10g 1005, — . Vernti neee J o,! g 87— . Veratrinum sulfuricum... OI g 87, — , Vohimbinum hydrochloricum.- .-. . OI g 21 — ö; N 0,1 g 1735, —
Lohimbinum hydrochloricum pro usu vete-
;;, O, ol g 11, —i y * ö */ . 8 2 *
* n J 1 ic . ginn nn,, 31 3.390 5 5 K 944. 16 * 32, — *. 5 5 * . 100 g 265, — . Zincum sulfocarbolioum .. .. 19 4,20 , nemme, O, 1 8 6, 70 , 55 D 1 8 56, — *
. 4 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 9. De— zember 1922 ab in Kraft. Berlin, den 7. Dezember 1922. Der Neichsminister des Innern. J. A.: Baumann.
Bekanntmachung.
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 16. November
1922 beschlossen, den Branntweinausfuhrpreis (5 132 der Branntweinverwertungsordnung) auf 60 000 M für 1001 Weingeist festzusetzen. Berlin, den 5. Dezember 1922. Der Reichsminister der Finanzen. A.: ö .
Bekanntmachung
über Aenderung der Branntweinübernahme- und
Verkaußfpreise, der Essigsäuresteuer, des Monopol—⸗
ausgleichs und der Hertolitereinnahme im Betriebs— jahr 1922 23.
Die in der Bekanntmachung vom 7. November 1922 über Aenderung der Branntweinübernahme⸗ und Verkaufpreise, der Essigsäuresteuer, des Monopolausgleichs und der Hektoliter— einnahme im Betriebsjahr 1922/23 in Ziffer 11 1, Ziffer V 1–- 4 Hiffer Vl a und b, Ziffer VII 1—3 sowle in Ziffer Vill nur als Borläufig angegebenen Branntwelnpreise und Sätze der Essig⸗ säuresteuer, des Monopolausgleichs und der Hektolltereinnahme sind endgültige.
Berlin, den 6. Dezember 1922.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Fi scher.
Bekanntmachung.
Auf, Grund Polizeisenatsbeschlusses vom 27. Oktober 1922 wurde der Händlersehefrau Babette Por st, Jaspisstein l dahier, der Hande! mit chemisch-technischen Produkten und won stig en Gegen ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit untersagt.
Hof, den 1. November 1922. Stadtrat. Dr. Buhl.
— —
Perarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Ortober 1922.
Zahl der 8 ; ; i . Perarbelteta Landes fin an zamter fabtiken, die Rübenmengen Rüben ver⸗ ö. arbeitet haben da ö . 2 63 718 d 9 641 551 k 8 648 306 Breslau. k ö . 33 4561 633 ö ö 8 557 673 e,, hee, 8 450 330 Schleswig⸗Holstein und Hannover. 64 4 638 794 Münster und GCassel ..... ö 5 200 h24 2 10 980 643 Magdeburg d 91 8 211 801 Thüringen, Dresden und Leipzig... 7 b8 G26 Nürnberg. Würzburg. Stuttgart, Karls—⸗
MJ 7 309 006 Im Ottober 1822 262 22 hzꝰ Vom September bis Oktober 1922 .. ?. 3 6 33 . 256 26 331 468 Vom September bis Oktober 1921 .. ö 260 Goo 553
Berlin, den 7. Dezember 1922. Statistisches Reichtzamt. Delbrück.
——
3
Betrieb ber Zuckerfabriken des dentschen Zollgebiets im Monat Ortober 1922 und in der Zeit vom J. September bis 31. Ottober 1922. . — — L. Es sind verarbeitet worden: IHI. Es sind gewonnen worden: Zuckerabläufe Ver brauchszuckher Zeitabschnitt Ver⸗ Hiervon wurden ö . E. 3* . auf welchen Rohe Roh au chs. entzuckert mittels Rohzucker ö. ö ö 2* 5 3. 2 ö. * ĩ 5 8 6 3 8 77 8 die Betriebsergebnisse Rüben jucker zucker . der der aller * 2 8 232 ö 2 12 * 2 * ⸗ 3 * ; ganzen Aus ⸗ Stron⸗ Art * 24 2 2 533 38 533 3 8 33 8 sich beziehen . ; 2 3 * * * 3 3 * 33 32 8 835 4 * h ð schei⸗ tian⸗ 85 3 2 253 33 227 ö S . 2 3 * (als Einwurf usw.) dung verfahren * * 5 5 23 8 2 8 8 233 2 3 3 85 1. Rübenzucker fabriken. Im Okt 1922 ... RI 622 6355 99358 491 46971 4697 — 2323 3771 342 7055 4 113 — — 5 650 293 119714 97) 869 26 470 — bz 9 ol 7 17 252 96689 . r ö. 179 608 6 6411 — — — — 12 799 45608 1140 — — — — 5 240 43802 318 — 16108 — 6 921 Zusammen in der Zeit U vom 1. September * . . . . ᷣ bis 31. Oktober 1922. 21 802 243 105999 494 4697 4697 — 2 336 136 347 3156 48253 — — 5 650 293 124954 102 671 26 788 — 655 925 17252 103610 Dagegen v. 1. Sext. bis 31. Oktober 1921. sas Goo 5SSz 116952 1703 3 529 3 529 J. 3 5ꝛz oa8 399 os; 59 103 — 3 248 5 245 5iss 73 440 97 283 2485095. — 662770 285385 161 31 2. Zuckerraffinerien und Melasseentzucerungsanstalten. Im Oktober 1822. — 29 3333 2414 65 118. — ] ch 143 — ] 94271 33 4731 „31 — 1 138 383 7597 3339 68 837 193 3223 235 673 23418 187322 26. . ö. — 109 799 23365 45 553 — 45 553 480 56 571 4391 3303 1735 25020 — W 9 255, 22 863 2300 9944 135 362 2603 26161 Zusammen in der Zeit ͤ vom 1. September . 4 . ; bis 31. Oktober 1922 — 389 516 4749 90701 — 90701 480 150 843 37864 3613 1735 43419 759 15 534 92 690 2405 19167 371 034 5021 44 888 Dagegen v. 1. Sept. 6. 1 Oktober 35 — 479 231 100111 91497 — 91497 3 ooo 187 28, 4, 4665 17 308 bꝛ2 29 949 13 832 21786 113933 3 356 3 99 439 s28 10 858 68 168 ß. 8 fa rn n e au, , ft 1222 ... 121 622 6355 379 0511 29056 49 8455 4697 45 148 2323 3771 436985 80586 310 — 24 049 1052 129 913 167 596 26 5785 9 223 575 489 19670 115 411 6 1 4 179 608 116434 23365 45 553 — 45 553 13 239 61 179 5 4 3303 1735 25 66 2 14 175 27 665 2618 9944 151 470 2603 33 082 In em mfn 3, hh Rit enz. Ot rte gj 21 802 243 495 5155 5243 95398 4 tzgꝰ 90 701 2336 616 498 1646 386 17 3 13 1735 49 9 1 3. 143 168 195 361 29193 19167 1 26 959 22 273 148 493 v. 1. Sept. * . Oktober 9 26 600 5583 596 183 117141 95026 3 ö 9m 407 3 5aꝛb oa48]! 586 368 106 569 17 zos 3 8p 35 ig4 14 35090 95 226 211 216 z8 205 3 991 1 102 298 13 753 2z29 474
III Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September bis 31. Oktober 1922 in Rohzucker berechnet:
2976 341 dz, dagegen vom 1. September his 31. Oktober 1921: 4 141 625 dz.
Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
Berlin, den 7. Dezember 1922.
Statistisches Reichsamt. Delbrück.
Inlandsverkehr mit Zucker im Oltober 1922. Der ausländische, betreffs der Zuckersteuer gemäß Artikel 11 des Gesetzes zur Abänderung des. Zuckersteuergesetzez vom 8. April 1922 (RGBl. 1 S. 388) und F 17 der Verordnung zur Ausführung dieses Gesetzes von demselben Tage (RGBl. 1 S. 449) behandelte Zucker Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten.
ist mit nautischen Ziffern nachgewiesen.
Am gellgeb let ind in den freien 4 word
gegen Entrichtung der u d gr stsuer steuerfrei 3u sz . = andere zuckerhaltige Waren . zester Zuckerablãufe Roh ,, un aner Stärke⸗ . ö sowie flüssige Gewicht Zucker⸗ ö 8 . b) vergãllt itraum Gesamt⸗ des darin lösungen sowie ö . h a) un⸗ ohne das 3 zucker n ö ent⸗ Hei chungen jucker 36. . Gewicht des Verbrauch · gewicht haltenen die ser 3 vergällt Vergällungs⸗ zucker) Zuckers Erzeugnisse . mittels) . d 2 Im Dltober 19873... 7827 544 635 11 8 19 628 15 773 59 104 474 7 684 588 109 703 — — — — 59 22 039 — Vom 1. Sept. bis 31. Okt. 1922 13 538 1358 893 89 57 36 320 36 396 126 192 907 18 205 589 231 452 — 35 1 — 124 27 215 — Im witer tee,, 19 362 667 092 4 4 3042 — 98 99 508 8 362 1200 7 423 — 4 11 — 92 — — Vom 1. Sept. bis 31. Olt. 1922 23 946 1286742 25 25 15 811 — 439 182 438 12 639 1200 33 009 — 25 ͤ 15 — 388 — — Berlin, den 7. Dezember 1922. Statistisches Reichsamt. Delbrück.
Preusen.
Der Gemeinde Staudernheim, Kreis Meisenheim, ist durch den Beschluß des Bezirksausschusses in Koblenz vom 22. Jum 1922 zu B. A. Nr. 699 — auf Grund des 3 202 Abs. 2 des Wastsergesetzes vom 7. April 1913 — Gesetzsamml. S. 53 — das Recht zur Enteignung von Obstbäumen im Distrikt „vor den Wiesen“, Gemarkung Staudernheim, ver⸗ liehen worden.
Auf Grund des 81 des Gesetzes über ein verein⸗ fachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) wird bestimmt, daß die Vorschrift dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent⸗ eignungsrechts Anwendung zu finden hat.
Berlin, den 22. November 1922.
Namens des Preußischen Staatsministeriums.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Articus. Der Minister für Handel und Gewerbe. : Dr. Hein.
Finanzministerium.
Verordnung,
betreffend Abänderung der 36 dem Gesetze vom 4. Januar 1922 Gesetzsamml. S. I) zu erhebenden Hausiersteuersätze. Auf Grund des 5 9 Abs. 8 des Wandergewerbesteuer⸗ gesehes vom 4. Januar 1922 wird angeyrdnet:
Artikel 1.
Die bisherigen Steuersätze des 8 9 Abs. 2 a. a. O. werden
dahin abgeändert, daß als regelmäßiger Satz gilt ;
1. für das Feilbleten gewerblicher Leistungen sowie für das Dar— bleten künstlerischer Leistungen oder Schaustellungen bei denen ein höheres wissenschaftliches oder Kunstinteresse nicht obwaltet, nnn
2. fuͤr den Handel mit geringwertigen Waren der Satz . von . . 1 . * 1 . . * * * * — . . * (
3. für den Handel init wertvolleren Waren der Satz bon 1 Hö .,
4. für den Handel mit Vieh der Satz von.. . 2 000 A.
Artikel 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1923
Kraft.
Berlin, den 1. Dezember 1922. Der Preußische . von Richter.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Ver fügung, betreffend Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten vom 15. Juni 1905 (Gesetzsamml. S. 234) und vom
3. März 1913 (Gesetzsamml. S. 27). Vom 25. Oktober 1922. (Veröffentlicht in der am J. Dezember ausgegebenen Nr. 52 der Pr. G.⸗S. S. 442.)
Auf Grund des 85 3 des Gesetzes, betreffend die Dienst— einkommensbezüge der Kreistierärzte, vom 24. Juli 1904 (Gesetzsamml. S. 169) werden im Einvernehmen mit dem Preußischen Justizminister und dem Preußischen Finanzminister die Sätze des Tarifs für die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten vom 15. Juni 1905 (Gesetzsamml. S. 264) und dem dazu ergangenen Nachtrage vom 3. März 1913 (Gesetzsamml. S. 27) mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 an durchweg auf das Dreißigfache erhöht.
Der Erlaß vom 21. April 1922 (Geseßsamml. S. 114), betreffend Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreis⸗ tierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten, wird mit Ablauf des B60. September 1922 aufgehoben.
Berlin, den 25. Oktober 1922.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Wendorff.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung. Der stellvertretende Direltor der Universstätsbihliothek in Berlin, Oberbibliothekar Dr. Räuber ist in gleicher Eigenschaft an die Universitätsbibliothek in Marburg versetzt worden.
Bekanntmachung.
Mach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Oktober 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadi⸗ gemeinde Berlin für die Anlgge einer Fernwarmwasserleigung in Berlin Lichtenberg, durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 44 S. H26, ausgegeben am 4. No-
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. Oktober 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Alt Drewitz im Kreise Königsberg Nm. für die Verlängerung der alten Forstftraße, durch das Amtsblatt der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 45 S 240, ausgegeben am 11. November 1922
3. der Erlaß des Preußijschen Staatsministeriums vom November 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Land—⸗ Kreiselektrizitätspersorgungs⸗Gesellschaft m b. H. in Elbing für den Bau von Hoch- und Niederspannungsanlagen, den dazugehörigen Transformatorenstationen, Schalthäusern, Schaltstationen und der Ortsnetze im Stadt- und Landkreise Elbing, durch das Amtsblatt der Regierung in Marienwerder Nr. 47 S. 213, ausgegeben am 25. No⸗ vember 1922
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. No- vember 1922 befreffend die Verleihung des Enteignungerechts an den Kreis Rosenberg in Westpreußen für den Bau von Hochspannungs— leitungen, der dazugehörigen Transsormatorenstationen, Schalthäuser und der Ortsnetze im Kreise Rosenherg, durch das Amtsblatt Ter Regierung in Marienwerder Nr. 47 S. 213, ausgegeben am 25. No⸗ vember 1922.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hielt gestern eine öffentliche Sitzung ab. Unser den eingegangenen Gesetzentwürfen befindet sich die Novelle zum Gesetz über die Erhebung einer Abgabe zur Förderung des Wohnungshaues, womit sich zunächst die Ausschüsse zu beschäftigen haben werden.
Mit der Errichtung einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehr bei der Reichsbankstelle in Aachen und der Errichtung einer selbständigen Darlehnskasse in Beuthen (Oberschlesien) erklärte sich der Reichsrat einverstanden. Angenommen wurde eine Novelle zu dem Gesetz über das Verfahren in Versorgungs⸗ 6. chen. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins eutscher er nn en, handelt es sich dabei um eine Ver⸗— mehrung der Hilfsrichterstellen, die durch Vermehrung der Hilfs⸗ 6 bedingt sind. Bis zum 31. Dezember 193 hofft man mit er Durchführung des Reichsversorgungsgesetzes so weit zu sein, daß dann die Senate wieder aufgebaut werden können. Ferner werden in der Novelle Erleichterungen für die vorzeitige Aus⸗ zahlung der Gebübrnisse getroffen und die Oronungsstrafen etmas erhöht. — Auf Antrag Preußens erklärte sich der Reichsrat mit der Anrechnung der an der Akademie für praktische Medizin in Düsseldorf zurückgelegten Studienzeit bis zur Ablegung der ersten Vorprüfung einverstanden. — Angenommen wurde eine Novelle zum ,,, worin dem Verlangen Frank⸗ reichs und Portugals entsprochen wird, daß auf Grund des Versailler Vertrages eine genaue Bezeichnung französischer und portugiesischer Weine stgttfindet. — Der Reichsrat stimmte einer Verordnung über die Wahl des Wohnsitzes nach dem , chen Abkommen ber ber⸗ schlesien zu. ie Vexordnung bestimmt, daß . Entgegen⸗ nahme einer Erklärung über die Wahl des Wohnsitzeg zuständig . solQl der deutsche Generalkonsul in Kattowitz und zweitens
ie von den obersten Verwaltungsbehörden der Länder 34 ür zuständig erklärten Stellen. Die Erklärung ist von einem Notar oder einer mit Siegelrecht versehenen deutschen Behörde zu be⸗ glaubigen. — Der , . der . ö wurde auf 225 Milliarden Marl fest esetzt. Es eh ies namentlich mit Rücksicht e. die ö der Neichs⸗ getreidestelle, der infolge des Marxksturzes immer n, Beträge zur , , gien, werden müssen. Da es sich hier nur um ausgelegtes Geld handelt, das in Gestalt der Gegenleistungen für das Brot wieder zurückfließt, so kann später vielleicht von einer weiteren Erhöhung des Höchstbetrages abgesehen werden. In Verbindung hiermit wurde ein achter Nachtragsetat für 1922 angenommen. Bisher war der Reichsgetreidestelle ein Zwischenkredit von 120 Milliarden Mark bewilligt, damals stand der Dollar auf 1600 , jetzt steht er über 8000 , so daß etwa 2000 Papiermark gleich einer Goldmark sind. Darum soll der Zwischenkredit für die ,. etreidestelle auf 800 Milliarden ge⸗ steigert werden. — Der Gesetzentwurf, der den Reichsfinanz⸗ minister ermächtigt, mit Zustimmung des Reichsrats Zuschläge ur Kraftfahrzeugsteuer zu erheben, wurde augenommen. Der arif dieser Steuer soll der Geldentwertung angepaßt werden.
Der Reichsrat beschloß auf Grund der Beratungen seiner Ausschüsse Abänderungen des Gesetzes über die k . (gh .
Um das Zwangsanleihegesetz der Geldentwertung angupasse
6 5 1 . er Betrug
vember 1922;
mußte zunächst eine Aenderung dez F 1 eintreten, wor! gebnig auf 70 Milliarden Mark limitiert war. Diel
nnr, mn ö nm Wm, .