1922 / 278 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ning en, HRIoln.

In das hiesige Handelsregister am 28. Nopember 1922 bei der manditgesellschaft in Warenhaus Max Rosenthal Eie. in Bingen eingetragen . Die Gesellschafter Mar und Sally Rosenthal sind gestorben; ebenso ist dei Kommanditist Isaac Schweitzer, Kauf—

mann in Frankenthal, mit seiner Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Witwe Sally Rosenthal, Julie geb. Schweitzer in Bingen, auf die das Geschäft mit Wirkung bom 1. Januar 1922 übergegangen ist, führt es als Einzel kaufmann unter der seitherigen Firma weiter.

Die Prokura des Isaae Schweitzer,

Kaufniann in Frankenthal, ist erloschen. Bingen, den 1. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht. Hann. 96 795 In das Handelsregister wurde ein getragen: Abteilung A. Nr. 19836 am 24. November 1922 die

Firma Mikolaus Perrar

Agnesstraße 189,

Fabrikant Nikolaus Perrar in Beuel. Nr. 1960 am 23. November 1922 hei

der Firmz Peter Ferdinand Weller XL Co., Kommanditgesellschaft in Bonn: Gin Kommanditist ist ausgeschieden und

ein Kommanditist eingetreten.

Nr. 1913 am 23. November 1922 bei der Firma Bonner Sisnnidt und Paul zu Bonn: Dem Wilhelm Allmang, Otto Rudelt, Karl Parmentfier, f

rurkt Zerger un Als der om Y . irma Rheinisches Hohetowall 7.)

Hraunschveix.

abberufen

.

Kutscher aus Wien,

höhung Mark (das t 100 000 AMÆ) und Ergänzung des Gesell⸗

in Beuel, und als deren Inhaber lra in der. erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

Effektenbant

. sämtlich Kaufleute zu Bonn, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt,

YPß791 Braunschweig Dr. vhil. Hermann and über je 100) X, fauten*.

n Inhaber Dr. phil. ugsaktien erhalten bei der Gewinnvertei⸗

Vermann Serger, hier eingetragen Amtegericht Braunschweig.

Im Handelsregister ist bei det Firma

Deutsche Degrasfabrik, Gesellschaft halten haben.

mit beschränkter Haftung, hier, am halten die nach Zahlung sämtlicher Schulden ver— bleibenden gezahltes zurück, wodurch sie abgefunden sind. Fusion mit einer anderen Gesellschaft er⸗

24. Nopember 1922 eingetragen:

Die Geschäftsführer Alfred Tenzer, Gurt Tenzer und Paul Lichtenstein sind Neue Geschäftsführer sind: Kaufmann Karl Ludwig Györfy aus Wien, 2. der Kaufmann David 3. der Fabrikant Karl Th. Hild, hier.

Die Gesellschaft wird durch das Zu

ssammenwirken zweier Geschäftsführer oder eines kuristen Beschluß der

Geschäftsführers und eines Pro— rechtsgültig vertreten. Durch Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1922 ist beschlossen: Er⸗ des Stammkapitals um 25 000 Stammkapital beträgt jetzt

schaftsvertrags. Dem Kaufmann Alexander Györfy, hier, ist Prokura in der Weise Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen befugt ist. (Fallerslebenstraße 9.) Amtsgericht Braunschweig.

HHranunnseh wei. 96804]

Im Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Kachelofenwerke Aktien⸗ gesellschaft, hier, am 24. November 152 eingetragen: Durch Beschluß der

(Generalversammlung vom 11. November

daß zwei der Prokuristen gemeinschaftlich 12 ist der Sitz der Gesellschaft von

zur Vertretung befugt sind

Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn. 16I90nmm. 96796) 23 5 865 —o[gr 7 8 In das Handelsregister wurde ein.

getragen: Abteilung A.

Nr. 1883 am 28. November 1922 bei

der Firma Th. Haerten C GEie. in Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vonn: Die Firma ist erloschen. Nr. 1991 Firma Peusebo Karl Petry Alfrey Sehlhofs in Bonn, Moltke— straße 25. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. November 1922 begonnen. Ge— sellschafter,; Kaufmann Karl Petry in Siegburg und Kaufmann Alfred Sehlhoff in Bonn. Als Geschäftszweig ist der Ver—

kauf von Bürohedarfsartikeln angegeben. Nr. 1989 am 28. November 1922 die Gebr. Perrar zu

inhaber ist der, bisherige Gesellschafter Fabrikant Mathias Perrar zu Beuel. Amtsgericht, Abteilung , Bonn.

HRerlkleéen, Westf. 96797 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. Sl die Firma L. Seymans in Borken (WLBestf.) und als deren In— haber der Kaufmann Lion Heymans in Gorken ( Westf) eingetragen. Borken (Westf. ), den 21. Nobember

1922. Preußisches Amtsgericht.

96798

NRrænnel- Hr HisedgrF6. heute ein⸗

Im Handelsregister ist getragen worden:

a) auf dem die Firma Holzwaren⸗ fabrik Himmelsfürst Ges. mit beschr. Daftung in St. Michaelis bett. Blatte 217: An Stelle des bisherigen Gesellschaftspvertrags tritt der am 1. No— vember 1922 festgestellte neue Ge sell—⸗ schaftsertrag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzwaren sowie der Handel mit Holz. Jeder Geschäftsführer üst be— fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten

b] auf dem die Firma Otto Berle⸗ bach Nachf. in Mulda betr. Blatt 114: Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung aller drei Gesellschafter erforderlich.

Amtsgericht Brand-Erbisdorf, am 30. November 1222.

Hraubach. 96799 Bei der Firma Jafob Wilhelm Dorwmeiler, Filsen,

Die Firma ist erloschen. Braubach, den 28. November 1922 Das Amtsgericht.

HEraunsch wei. .

Im Handelsregister ist bei der Firma Lebensmitteleinkaufs⸗Verein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 6. November 1922 eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 19. Oktober 1922 die Firma abgeändert ist in „Kowa“

am 28. Novemher 1922 die und

6 Beuel, Agnesstraße 19, und als deren Allein

HBr emerha ven.

nur ein

Braunschweig nach Querum verlegt.

In der genannten Versammlung sst die

Abänderung der 58 1 und 3 des Gesell—

schaftsbertrags beschlossen sowie die Er—

höhung des Grundkapitals um 3000 00

Mark durch Ausgabe von 3000 Inhaber aktien zu je 1000 6. Diese Erhöhung ist durchgeführt. . 4 000000 „, eingeteilt in Inhaberaktien zu je 1000 „a.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht; Die neuen Aktien werden Kurse von 1271 6 8 in Höhe 10660000 S õund in Höhe der restlichen (6 Q , zum Kurfe von 130 79 für jede Aktie ausgegeben.

Braunschweig, den 24. November 1922.

Das Amtsgericht. 24.

4616

IB rannschwei. 6s G] In das Handelsregister ist bei der Firmg A. Dammenyer Faßfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 25. November 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Braunschweig.

HR rnaunschweiꝶ. 96806)

In das Handelsregister ist am 25. No— vember 1927 eingetragen die Firma Füll⸗ horn⸗Verlag, Hefen s e nn, mit be⸗ schränkter Haftung, hier. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von künstlerischen Reproduktionen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 18. Oktober 1922. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Sklamm, hier. Die Vertretung und Zeich nung der Firma erfolgt durch den Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen. Dem Kaufmann Edmund. Wiegand, hier, ist Prokura erteilt. Stammkapital: 60 009 Mark. (Güldenstraße 29.)

Amtsgericht Braunschweig.

Hr unnschweig. 96807] In das Handelsregister ist am 25. No— vember 1922 bei der Firma Konserven— fabrik Julius Noever Attiengesell— schaft, hier, eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 6. November 1922 sind die S§5 9, 10 und 12 des Gesellschaftspertrags geändert. Amtsgericht Braunschweig.

9680 8]

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden: Lindemann C Co. Aktiengesellschaft, vormals Sieg⸗ mund Lemmy C Co., Hauptnieder⸗

lassung Berlin, Zweigniederlassung : . Bremerhaven. n ist ein getragen: nehmens ist Einkauf, Verkauf und Her— stellung von Waren aller Art, insbeson⸗

Gegenstand des Unter⸗

dere die Fortsetzung der Geschäfte der Firmen Lindemann CR Co, M. Hirsch und F. Schwarz. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen sowie Hilfsbelriebe im gieren und Ausland zu errichten, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 21 000 000 46. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juni 1922 sestgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn Vorstandsmitglied bestellt ist,

Lebensmittel-Eintanuf Gesellschaft durch dieses allein, h wenn mehrere Vor—

mit beschränkter Haftung und daß das

Stammkapital auf 100 0090 erhöht ist.“

Braunschweig, den 6. Nopember 1922. Das Amtsgericht. 24.

Rraunsch wei. . 9686901

In das Handelsregister ist am 10. No- vember 1922 bei der Firma Dr. Serger M Hempel, hier, eingetragen:

Der Gesellschafter Dr. Serger ist aus geschieden. Die offene, Handelsgesellschaft . dem 24. Oktober 1922 .

6 Geschäft wird unter der bisherigen Firma bei Uebernahme der Aktiva und

assia von dem Kaufmann Bruno

enwel fortgeführt. (Altstadtmarkt Nr. 11.)

Amtsgericht Braunschweig.

Rrynnunsech ei. 268502

In das hiesige Handelsregister ist am 10. November 1922 die Firma Versuchs⸗ Ratign für die Konserven⸗-Indu trie

standsmitglieder bestellt sind, durch zwei

Vorstandémitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Der Auf— sichtsrat kann guch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis beilegen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Vorstand: 1. Kaufmann Leppold Lindemann, Char lottenburg, 2. Kaufmann Paul Linde mann, Berlin- Westend. 6. Kaufmam Hermann Ploschtzki, Berlin ⸗Grungwait. seder mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. An den Kaufmann Hans Steiner in Bremerhgven ist GGe— samtprokura erteilt, die sich auf die Filiale Bremerhaven beschränkt. Ferner wird bekanntgemacht; Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin C., Seydelstraße 813. Das Grundkapital zer= sällt in 2 000 Stammaktien und 1000

Voraugsaktien, sämtlich auf den Inhaber

zahlt .

sichtsrat bestellt.

den. Beifügung der

Das Grun ,, . z J

as Grungkarital d; ie Gründer zu 1, 2 ünd ' bringen in die Gesellschaft ein das offene Handelsgesellschaft in Berlin be⸗— zum von seit dem 1. Januar 1927 als für Rech— nung der Aktiengesellschaft geführt gilt.

Die

Die Vor

lung vor den Stammaktien eine Divi- dende von 7 * mit der Maßgabe, daß, wenn in einem Jahr diese 7 * nicht ge⸗

sind, aus dem Reingewinn späterer zunächst die Vorzugsaktien so viel

w abre Jaht

bekommen, daß sie für jedes Jahr 7 * er⸗

der Liquidation er— aus dem

Bei Voꝛzugsaktionä re Liquidationserlösös ihr ein Bei. eingezahltes

halten sie ebenfalls ihr

Stammkapital zuzüglich 3) *, zurück. Bei der Beschlußfassung i des Aufsichtsrats, die Satzung schaft Stimmen

üben die Besetzung Aenderung der oder die Auflösung der Gesell⸗ gewährt jede Vorzugsaktie zehn Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ glieden des Vorstandes werden vom Auf— Der Auf cht rt ist er⸗ mächtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstandes zu bestellen. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen ledig— lich

durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Alle schrift⸗ lichen Erklärungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft und mit Worten „Der Aufsichtsrat“ unter Namensunterschrift des

seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Berufung der Ge— neralversammlung geschieht durch Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf— mann Leopold Lindemann, Charlotten⸗ burg, 2. Kaufmann Paul Lindemann, Berlin⸗Westend, 3. Frau Erna Wittgen⸗ steinet, geborene Lindemann, Berlin⸗ Schöneberg, 4. Fräulein Lotte Lindemann, Charlottenburg, 5. Kaufmann Hermann Ploschitzki, Berlin⸗Grunewald, 6. Kauf— mann Hans Lindemann, Charlottenburg.

Voisitzenden oder

das von ihnen als triebene Unternehmen Lindemann & Co., und zwar zum Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1921, so daß das Geschäft

.

Einhringung erfolgt mit allen Aktiden und Passiben und mit dem Recht

der Weiterführung der bisherigen Firma

durch die Aktiengesellschaft. Witeingebracht sind die seitens der Firma Lindemann K Co. in Görlitz unter der Firma „Kauf— haus zum Strauß“ und in Bremerhaven unter der Firma Siegmund Lewy K Co, in Guben unter der Firma Lindemann & Co. betriebenen Unternehmungen. Mit⸗ eingebracht sind die sämtlichen zum Be⸗ triebspermögen gerechneten Grundstücke und Gebäude, und zwar die folgenden: 1ẽ die in Bremerhaven in der Bürger weister⸗ Schmidt Straße 20 und 2 und Mittelstraße Za und 3b belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Bremer haven, Bezirk 1, Blatt 191, verzeichneten Grundstücke, 2. die in Görlitz, Marien platz . Demianiplatz 1 bis 13, Struve⸗ straße 30 und an der green,, 5/ 6 be⸗ legenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Görlitz, Band 9, Blatt Nr. 419 verzeich- neten Grundstücke, 3. das in Guben, Königstraße 17, belegene, im Grundbuch des Amtsgerichts Guben Band 7 Blat Nr. VW, eingetragene, und das in Guben, Königstraße 16, belegene, im Grundbuch des Amtsgerichts Guben Band 7 Blatt Nr. Aw, Nr. 275 eingetragene Grund— stück. Die Gründer zu 1. und 2. bringen ferner in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma M. Hirsch in Berlin sowie in Spandau und Harburg betriebene Unternehmen nebst den zum Unternehmen der Firma gehörenden Grundstücken und zwar 1. die in Spandau,. Breite Straße 26 bis 28, Fischerstraße W 22 und 25, Wasser⸗ straße g und 10 und Kammerstraße 3 und belegenen, im Grundbuche des Amte gerichts Wandau Band 4 Blatt Nr 149 berzeichneten Grundstücke, 2. die in Har

burg, Lüneburger Straße 11—13 und Gr. Schippsee 32— 35 belegenen, im

Grundbuche des Amtsgerichts Harburg Band X Blatt Nr. 375 verzeichneten Grundstücke und das in Harhurg, Lüne— burger Straße 9, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Harburg Band. X Blatt Nr. 373 verzeichnete Grundstück und das gesamte gel fr de sn Die Ein bringung erfolgt mit dem Rechte der Weiterführung der Firma. Endlich hringt der Gründer zu 5 in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma F. Schwarz in Berlin, Seydelstraße 5/13, und in Potsdam betriebene Unternehmen mit dem zum Unternehmen gehörenden, in Pots« dam, Brandenburger Straße 49.152, be⸗ legenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Potẽdam Band 10 Blatt Nr. 687 / 688 . Grundstücke und dem ge—

samten Geschäftsinventar und dem Rechte der Weiterführung der Firma. Die Unterneh mnugen Hirsch und

T. Schwarz werden übernommen nach dem Stande vom 1. Juli 1922 und gelten als von dann ab für ,,. Aktien⸗ gesellschaft geführt. ei diesen Unter nehmungen werden übernommen: sämtliche

für die Unternehmungen abgeschlossenen Steenbock in Burg a. F.

2. Der Ingeni in Burg a. F. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender getreten.

Dienstperträge bezüglich der Angestellten und Gewerbegehilfen, sämtliche Versiche⸗ ,, und ferner sämtliche abge⸗ , . erträge bezüglich Bestellung und Lieferung von Waren. Auch werden übernommen die sämtlichen Vertretungs⸗

berträge. Dagegen werden nicht über⸗ nommen die Debitoren und Kreditoren sowie die Kassenbestände und Effekten.

Insbesonderg werden nicht übernommen

Stanimkarital zuzüglich 30 *

irma Lindemann 3000 und dem Paul Lindemann

Firma F. Schwarg Ploschitzki 2000 Stammaktien gewährt. Sämtliche Aktien, auch die bar zu zahlen—⸗ den, werden zum Nennvert ausgegeben. Die Aktiengesellschaft übernimmt von dem Kaufmann Adolf Steinberg in dessen dort unter der Firma A. Steinberg betriebenes Warenhausunternehmen schließlich der am 19. Juni 192 vor- handenen Waren mit Ausnahme der Wirt- schaftswaren und unter Ausschluß der sonstigen Aktiven und Passiven. in die Verträge des Adolf Steinberg mit den Angestellten sowie ferner in die laufen⸗ den Versicherungsverträge und endlich in die laufenden Warenabschlüsse mit Aus⸗

laufenden

rämien entsprechend der Dauer der Den ersten Aufsichtsrat bilden: r. Arno Wittaensteiner, Kaufmann Ernst d, 3. Bankier 4. Bankier Dr.

itz zeit. 1. Rechtsanwalt Berlin⸗Sch Wartenberg, Berlin ⸗Grunewal Ludwig Arioni, Barmen, Hjalmar Schacht, Berlin. Zehlendorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke Prüfungsbericht des

Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer bestellten Revisoren, können bei e der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin eingesehen werden. Bremerhaven, 27. November 1922.

HRuchen.

In d, Arttiengesellschaft heute eingetragen: Betriebsleiter in Buchen Vorstandsmitglied bestellt.

Buchen, den 28. bember 1922.

Hi dinxen. Eintrag zum e, ,, A Nr. 41 vom 29. Nopember 1922: Paul Burghardt, hier, hat das dahier be⸗ triebene Handelsgeschäft Konrad Gläser Nachf. Passiven erworben und führt es mit dem Zusatz Paul Burghardt fort, Büdingen, den 29. November 1922.

Kur. Bx. Im Handelsregister BP Firma Commerz⸗ und Aktiengesellschaft, Filiale Burg in Burg b. M. eingetragen, daß Dr. Otto Fischer sowie das besherige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm ? Berlin, zu ordentlichen? mitgliedern, und Ludwig Berliner, Carl Goetz, beide zu Berlin, und Dr. jur. Ernst Lincke zu Hamburg Vorstands mitgliedern und Leo Moritz Thum aus dem Vorstande eschieden ist. urg, den 30. Nobember 1922.

Rurg, Fehmarn. In das Handelsregister A Nr. 10 ist kei der Firma Heinrich Steenbock in Burg a. F. heute folgendes eingetragen: 1. Die Prokura des Ingenieurs Hans

Alle diese Posten

Ferner werden nicht über⸗

Der Wert der

Warenbestände.

eingebrachten Unternehmungen der Firma Lindemann C Co, ist auf 6 000 000 „, der Firma M. Hirsch auf 4 00) 0900 AM und der Firma F. Schwarz auf 2 000 000 t sestgesetzt F

Für die Firma Lindemann &

sind dem Leopold Lindemann 2613

Stammaktien, dem Paul Lindemann 77 Stammaktien und dem Hermann Nloschitzki

Stammaktien gewährt. Für die

M. Hirsch sind dem Leopold

ewaäͤhrt. Für die

2 rien Stammaktien ind dem Hermann

Goslar

ein⸗

und des Spielwarenlagers

Jedoch tritt die Gesellschaft

nahme derjenigen über Wirtschafts⸗ artikel und Spielwaren ein. Soweit die der Uebernahme ausgeschlossenen

Artikel und laufenden Warenabschlüsse von Steinberg nicht anderweitig abgesetzt bezw. annulliert werden können, übernimmt die Gesellschaft auch diese Artikel bezw. lau⸗ fenden Warenabschlüsse. erhält Adolf Steinberg: a) für das vor⸗ handene Warenlager, soweit es nicht aus ungangbaren Waren gezeichneten Verkaufspreis abzüglich 50 25; b) für ungangbare Waren einen zu ver— einbarenden P ĩ 5. Juli 1922 über die Frage, ob einzelne Waren ungangbar sind, oder über den zu vereinbarenden Preis eine Ciniauna nicht zustande, so entscheidet Theodor Moses als Schiedsrichter. Ist oder zur Uebernahme des Amtes nicht be— reit oder imstande, so wählt jeder Ver⸗ tragschließende falls sie sich nicht verständigen, gemein sam einen Obmann kestellen, der mangels ung über seine Person bon dem Vor—

Als Kaufpreis

besteht, den aus⸗

Kommt bis zum

312 Teis.

Moses fortgefallen

einen Schiedsrichter, die,

en der Handelskammer in Berlin er⸗—

nannt wird; e) für dag im Geschäft vor⸗ handene Inbentar den Betrag von 200 000 Mart; G für den Wert der . und der Geschäftsorganisation den

000 A; es

den

öneberg, 2.

Gericht,

———

Amtsgericht.

96809 Handelsregister B Band J Firma Industriewerke, in Buchen wurde Heinrich Zimmermann, ist als weiteres

das

Badisches Amtsgericht.

——

96810

er Kaufmann

käuflich ohne Aktiven und

Hessisches Amtsgericht.

nnn en, ossi) i heute bei der rivat⸗Bank,

Horn, beide Vorstands⸗

3 stellvertretenden bestellt worden sind

Das Amtsgericht.

(oss 11

ist erloschen. ngen ieur Johannes Steenbock

Das Amtsgericht.

Betrag von . Betrag der für die Versicherungen bereits ene,

Ee⸗

insbesondere der orstandes und des

ä fn ein ·

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Burg a. F., den 23. Nobember 1922

——

* die auf Len Herschierenen Grundstücken Enurgsteinknrt. ruhenden Grundschulden, Hypotheken und Sicherungshypotheken. werden vielmehr von der AÄktiengesellschaft für Rechnung der bisherigen Eigentümer abgewickelt. nommen die am 30. Jimi 1922 vorhan⸗

In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 130 registrierten Firma Bernard Böckmann mit dem Sitze in Nordwalde eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Bernard Böckmann zu Nord— walde übergegangen, der Kaufmann Josef Böckmann zu Nordwalde in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und die Prokura des Bernard Böckmann erloschen ist.

Die nunmehr aus den Genannten be— stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma

Burgsteinfürt, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

96814

im Gesellschaftsregister für a) zur Firma Fränkische Glasgesellschaft Lipfert X. Co., Kommanditgesellschaft in Lichtenfels: Zur Vertretung ist auch der Gesellschafter Wilhelm Lüders berechtigt; b) zur Firma Leimfabrik Lichtenfels vorm. Andr. Ultsch Nachfolger Aktiengesellschaft in Lichtenfels: Erhöhung des Grund⸗— kapitals um drei Millionen auf sechs Mil. lionen Mark in der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1922 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt nunmehr 60009000 Mark. Gesellschafts vertrag geändert. S. Reg.⸗Akt. Bl. 30. Es werden 3000 Stück auf den Inhabey lautende

Chur. Einträge Lichtenfels

Aktien von je 10900 4A zum Kurse von 200 Sc ausgegeben mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Juli 1922

ce) im Firmenregister für Lichtenfels die Firma Andreas Teichtweier. In- haber: Teichtweier, Andreas, Händler in Burgberg. (Lebens- und Futtermittel— geschäft. Sitz: Burgberg b. Lichten⸗ els. Coburg, 30. November 1922. Das Registergericht.

Cx et eld. 96816 In unser hiesiges Handelsrenister Abt. A Nr. 333 ist heute bei der Firma Stephan Hain, Pianofortefabrik in CECrefeld, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, ben 24. November 1922. Das Amtsgericht.

Crekrel d. . 96315 In unser hiesines Handelsregistet Abt. A Nr. 2678 ist heute bei der Firma Otto BremenkamZp in Crefeld folgendes eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist an den Kohlenhändler Paul Bremenkamp in Grefeld übergegangen. Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Bremenkamp, Maria geb. Röser⸗Blen. und dem Kgufmann Otto Bremenkamp in Crefeld ist Einzelprokura erteilt. Crefeld, den 24. November 1927 Das Amtsgericht.

Cxref eld. 96817 In unser hiesiges Handelsreaister Abt. A Nr. 2861 ist heute bei der Firma Daniel Haßel, Zweigniederlassung in Crefeld, folgendes eingetragen worden: Die hiesiae Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Erefeld, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. Or ef eld. 96818 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2888 ist heute die Firma G. «XC M. Heymann, offene Handelsgesellschaft mit dem Siße in Erefeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Sey⸗ tember 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav

Heymann in Grefeld und der Kaufmann

Max Heymann in Bambera. CErefeld, den 24. November 1922. Das Amksgericht.

r efrel il. P5619 In das hiasige Handelsregister Abt. A Nr. 2839 ist heute die Firma Paul Elfenbach . Co. Erefeld⸗Königs⸗ hof, Kommanditaesellschaft mit dem Sitze in Crefeld⸗Königshof, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ayril 1952 begonnen. Persönlich haftender Ge. sellschafter ist der Betriebsleiter Paul Elsenbach in Königshof bei Crefeld. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Genenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung eines Kessel⸗ und Eisenbauunter⸗ nehmens. GErefeld, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.

Cref eld. 96822 In unser hiesiges Handelsregister

Abt. B Nr. 421 ist heute bei der Firma Sagemeyer X Bathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1922 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Geschäftsführers Christian Bathe der Kaufmann Wilhelm Kovleck

in Fischeln zum Geschäftsführer bestellt, Crefeld, ben 24. November 1922.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburn. Verantwortlich für den Anxeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsst-lle Rechnungsrat Mengering inn Berlin.

Verlag der Geschãftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggzanstalt. Berlin, Wilhel mstraße 3.

.

Zweite ZSentral⸗Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Freitag, den 8. Dezember was, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãafts steule eingegangen sein. M

9 Handelsregister.

Crefreld. J

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Lehnen mit dem Sitze in Cxefeld und als deren Inhaber der Koh lenhändler in Crefeld

Crefeld, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

zum Deutschen Rei

Nr. 278. 1822

Berlin,

Haftung in Duisburg

Das Stammkapital ist auf Grund des sellschafterversammlung 2 um 2750 0090 Ab

ist der Ge⸗ Aufnahme eines

ammenwirken. Die Einladung zu den eingetragen eneralversammlungen, welche die Zeit, den Ort und der versammlung bezeichnen muß, erla

Aufsichtsrat oder die

und Stahl und mit Baumaterial, endlich Erwerb und die Veräußerung von r Die Zahl der Kuxe be⸗ frägt 1090). Repräsentant der Gewerk- ist der Kaufmann Dortmund⸗Wambel. Die Gewerkschaft wird durch den Repräsentanten in allen ihren Angelegenheiten außergerichtlich nicht nach 5 119 einer Spezialvollmacht bedarf.

Nr. 1006 am 2. Oktober 192 die tma „Kath C. Hoppert, Patent⸗ us nutzung s⸗Gesell schaft schränkter Haftung“ zu Dortmund, Burgmundastr. Nr. 5. Der Gesellscha vertrag ist am 29. August / 3. Oktober 1922 Gegenstand des Unternehmens er Erwerb von Patenten, Gebrauchs- r Geschmacksmustern findungen jeglicher Art und die Aus— ung oder sonstige Verwertung der- ,, . Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Kath zu Dortmund

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Carl

estigungsvorrichtun Tisch, Deutscher

schutz Nr. 809 318 etragen am 6. M ieses Gebrauchsmusterschutzes wird auf 20 000 Mark festgesetzt und ist damit seine edeckt. Bekann tmachungen durch den

Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sind die ckmann und Arthur

ellschaft hat zwei Geschäfts führer, von nen jeder in gesetzli Gesellschaft allein zu vertreten u esetzlichen Vorschriften entsprechend die irma allein zu zeichnen berechtigt ist. Als nicht eingetra licht: Als Einla gien her rg, e er Ernst mund die unter der etragenen Firma

r 5600 900 4. Grundstücken. Kaufleute Ernst Beschlusses der Ge vom 4. Oktober 1 auf 3 0900 000 4M erhöht. Durch denselben Beschluß sellschafts vertrag durch S Za geändert. Amtsgericht Duisburg.

Peter Bernard önlich haftenden ) anntmachung in ftsblättern. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens zwei Wochen vor interlegungs tage des Gesellschaftsvertrags erfo dieser und der Tag der mitgerechnet wird. Die Moskopp erteilte Prokura ist er⸗

schen.

Nr. 762 am WM. November 1922 bei der Firma „Direction der Disconto⸗Ge sellschaft Filiale Dortmund, Zweig niederlassung der Kommanditge se il⸗- M schaft auf Aktien Direction der Dis⸗ D conto⸗Gesellschaft in Berlin“: Dem

m Umfange die

gerichtlich und dertreten, soweit dieser Allgemeinen

eingetragen dem letzten en wird veröffent⸗ das Stammkapital

Bekanntmach ellschaft eingebracht vom ekanntmachung

Dr. Duisburg 9653 itt * 69 e , , A ö 383 am ? . er i Wilhelm . 7 getragen worden: Die Prokura der

ndelsgerichtlich ein⸗ mst ckmann be⸗ Großhandlung mit der vor⸗ handenen Kundschaft und den laufenden Auftrãgen, jedo L Oktober 1922 vorhandenen au und Passivg, die dem Beckmann persoͤnlich verbleiben H bzw. die er persönlich e icht en ieses e 8 Heck i

Cxefeld. 1 Handelsregister

A. Schaaffhausen'scher Bankverein Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen worden: stellvertretenden Werthammer, des Willy Jansen, Wilhelm Werngdorf und Christian Wille, alle in Köln, sind auf sämtliche ? niederlassungen ausgede Hammes in Köln ist Ge— den Bereich der Hauptniederlassung und Zweigniederlassungen Die Vorgenannten sind berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung Crefeld Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Crefeld, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.

in Duisburg ein⸗

Frau Wilhel 3 2 9 ilhelm Hoyer, Wilhelm Schmitz in Prokura erteilt. ; mtsgericht Duisburg.

Filiale Creseld, unter Ausschlu

kuren des Forderungen

iederlassung

Gesamtyro niederlassung

Daisburx. 965634 In das J,, . A Nr. 1677 mber 1922 bei der Firma ann Geschier in Duisburg ein—

Die Prokura

t der Gesellschafter tammeinlage in Höhe z bewirkt. Der Restbetrag seiner Stammeinlage von 150 000 4 ist

14 am 2. November 192 die z „Warenkontor

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, J. K Nr. 111. Der Gesells 12. Juli / 28. Oktober Gegenstand des Unternehmens Vertrieb von Polstewaren und anderen Das Stammkapital beträgt d 10 000 ½06. Geschäftsführer ist der Kauf⸗

Dortmund.

genannten Zweig⸗

Gemeinschaft

lich Geschãftsinhaber) Prokuristen zu zeichnen be⸗

Dem Anton

amtprok ü ĩ esamtprokura für ist am 30. Nove

getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Johann Geschier ist erlosche Amtsgericht Duisburg.

einem anderen rechtigt ist.

Nr. 10632 am N. November 192 die „Handelsgesellschaft Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung“ Südwall 33. Der Gesell am 18. August / lo. November 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist An, und Verkauf von und Hüttenerzeugnissen, von Eisen. und Feldbahnmaterial. sowie von Schrott und Metall; ferner dig Herstellung und Ver⸗= arbeitung dieser Materialien; endli Beteiligung an Unternehmungen äh Art. Das Stammkapital beträgt 70 000 Seschäftsführer ist der Kaufmann

ul Möller zu Dortmund. Die haft wird durch einen oder mehrere Ge— e Sind mehrere tsführer bestellt so wird die Ge⸗ t durch jeden Geschãftoͤführer für ich selbständig vertreten. Bekanntmachun—⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- s Reichsanzeiger.

Amtsgericht Dortmund.

ür Kinderteller am ö eichsgebrauchsmuster·

Klasse 34 F., Duisbnurꝶ.

In das Hand delsgesellsch

Persönlich ha die Händler K

, lsregister Abt . tsvertrag is⸗ 28 E, Abt. A Nr. 3387 f g. ist November 1922 die offene Han= aft Glotzbach C Friede⸗ g eingetragen worden. ftende Gesellschafter sind arl Glotzbach und Otto Die Gesell⸗ 922 begonnen.

Dęessan. 683] Bei Nr. 145 Abt. B des Handels- registers, wo die Holzindustrie Berlin⸗ Dessau Aktiengesellschaft mit dem in Berlin und niederlassung in Alten geführt wird, Dem Kaufmann Fritz Gaedefe in Alten ist Prokura in er zur Vertretung der emeinschaft mit einem

Stammeinlage Walzwer ks⸗

Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1009 am 23. Oktober 192 die 3 „Kinostop⸗ Apparatebau Bäumer X Esser, GesellQschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lütgen⸗ dortmund, Amtsstr. Nr. 5. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. September 1922 sestgestellt. Hegenstand des Unternehmens Fabrikation kinotechnischer r und feinmechanischer Klein chinen sowie die Betätigung auf dem Gebiete der Film- und K Stammkapital beträgt 130 000 w. ftsfühter sind: J. Kaufmam Augu Mechaniker Werner Esser, de zu Lütgendortmund. schäftsführer sind nur gemein Vertretung der Gesellschaft kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10190 am 25. Oktober 1922 die irma „Vereinigte Werkstätten der h ischlermeister, Gesellschaft mit be⸗ tung“ zu Dortmund, Der Gesellschafts⸗

Friederichs in Duisburg. schaft hat am 15. Februar 1 t Duisburg.

. Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1615 am 2. November 192 die „Dampferrhederei zesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung“ zu Hamburg mit Zwekiignieder⸗ lassung in Dortmund, Kronprinzenstt. Nr. 45. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1913 festgestellt und dur schlüsse der Gesells

einer Zweig⸗

ist eingetragen;

Duisburxæ.

In das Handelsregister Abt. A ist am 30. November iGMJ die Komman— Nuhrkohlengesellschaft er Haftung Eie in eingetragen worden. am 25. November

Weise erteilt, da Gesellschaft in Vorstandsmitglied berechtigt ist.

Dessau, den 27. ditgesellschaft

mit beschränkt Duisburg⸗Ruhrort Die Gesellschaft hat 192 hegonnen. Persönlich haftende Ge⸗ terin ist die Ruhrkohlengesellschaft beschränkter Haftung in D sind fünf Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Duisburg.

Eibenstock. Im Handelsregister ist heute au den . . e esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eibenst ock und weiter folgendes ein

Der Gesellschafts 1972 abgeschloffen

November 1922. chäftsführer

Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. 6824 In unser Handelsregister Ahteilung A Neklame⸗Monopol sterkrüger ( Kate, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 27. November 1922. Lippisches Amtsgericht. I.

Detmold. In unser Handelsregister Abtei ist unter Nr. 385 di ortmann in Detmo Inhaber der Gärtner Heinrich Wortmann in Detmold eingetragen. Geschäftszweig:

Detmold, den 28. Lippisches Amtsgericht. JL.

Dętmold. . ö.

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 49 eingetragenen Gesell schaft randes . Co., mit beschränkter Haftung eingetragen:

Der Geschäftsführer Otto. Bornsheim ist abberufen und der Fabrikdirektor Ernst Willgeroht in Detmold zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Detmold, den 29. Nobember 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

Dortmund. I In unser Handelsregister Abt.

en: 9 September 192 bei „Landesprodukten⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: kurg des Peter Bernards ist erloschen.

Nr. 996 am 2. Oktober 1922 die Firma Janus Maschinen-⸗Gesellschaft mit eschränkter Hastung“ zu Dortmund⸗ Eving, Evinger Str. Nr. 45. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1921 mit Abänderungen vom 20. 1921 und 109. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Fahrikation und der Vertrieb von Büro speziell die Verwertung der i Vermeidung anus⸗Apparate)

fter vom 9. Oktober und 10. August 19722 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Reedereigeschäften und aller damit zusammenhängenden f Stammkapital beträgt V0 000 46. Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ Alfonso Carl zu Hamburg, 2. Eduard Lauter zu Dortmund. Jeder Ge⸗ schäftsfũh rer

inobranche. Das 1913 sellschafterin i

Düren, Rheinl. In das Handelsregister wurde 30. November 1922 eingetragen die Firma DTosef Grysar in Düren und als deren 389 nhaber der Kaufmann Josef Gryfar in Birkesdorf. Amtsgericht Dũren.

chaftlich zur

artin Louis

vertretungs⸗

Die Vexöffentlichungen ft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“.

Nr. 686 am 5. November 1722 bei der Firma „Westfalen, Maschinen⸗ und Werkzeug ⸗Vertriebsgesellschaft beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der versammlung vom 4. September 192 ist das Stammkapital um 60 000 w erhöht und beträgt jetzt 180 000 .

Nr. 1018 am 7. November 1922 die irma „Danziger Lehmann, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung“

Dortmund, Rheinische Str. Nr. 57. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok— tober 1922 festgestellt. Unternehmens ist der waren im Groß. und Stammkapital beträgt 120 00 10. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Erich Leo Lehmann, beid

Albert Tittel,

und als deren getragen worden;

vertrag ist am 16. August

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Sticke⸗ reien jeder Art. die Beteiligung an gleich= artigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Vornahme aller damit in Ju— sammenhang stehenden Der Gesellschaft vertrag ist die Dauer von fünf Jahren unkün Er gilt stillschweigend auf von zwei Jahren verlängert, wenn er nicht mindestens sechs Monate . ; Geschäftsjahres auf⸗ gekündigt wird, mit dessen Äblauf er endigen soll.

Das Stammkapital beträgt 2 5

Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten des bisher tal. der Firma Albert. Tittel betriebenen, in die Gesellschaft eingebrachten und von ihr Handelsgeschäfts, auch nicht die in dem Betrieb dieses Han. . begründeten Forderungen auf

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a der Stickereifabrikant Albert Tittel, b der Alfred Bolduan, .

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Amtsgericht Eiben stock, am 27. November 1922.

Eichstätt. Benedikt Link, stadt, betrei

schränkter Sa Frankenstr. Nr. 5. dertrag ist am 6. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) ge⸗ meinsamer Einkauf und Verkauf der für Tischler gewerbe materialien, Halbfabrikate. Ganzfabrikate, onstiger Bedarfsartikel, Ausführung von

Duisburg.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 104 21. November 1922 die F Hasselmeier Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tuisburg⸗ Ruhrort eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der von Eisen und Metallen zandel mit Rohprodukten Das Stammkapital beträgt 150 M0 66 Der Gesellschaftspertrag int am 18. September 1922 festgestellt. Ge⸗ äftsführer ist der Kaufmann He in Duisburg⸗Ruhrort. zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

roßhandel mit Kar- uttermitteln. ovember 1922.

Gesellschafter⸗

Werkzeuge und Uebernahme und des Tischlerhandwerks Art sowie Lieferung und Handel mit Erzeugnissen und Erxrichtun dienenden An

An- und Verkau . . Groß aller Ar abgeschlossen Erwerbung di er

bn dem if, , . ö e gen, und Betrieben Förderung der Wirtschaftsinteressen Der Erwerb von G

Das Stamm⸗

egenstand des K del mit Textil- leinverkauf. Das befug Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs«

Amtsgericht Duisburg.

zsellschafter. stücken ist ausgeschlossen. fapital beträgt 24 000 A. Geschäfts- hrer sind: 1. der Kaufmann Anton Quinkert, 2 der Tischlermeister Hermann Schwoy, beide zu Dortmund. Die Gesell⸗ t zwei Geschäftsführer, die nur Gesellschaft Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, erfolgen durch die Zeitung Tischlergewerk“ in Essen.

Nr. 976 am 27 Oktober 1922 bei der Bürotechnische esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dortmund: Durch Beschluß esell schaflerversammlung L. August 1922 ist das Stammkapital um 40 000 M erhöht und betr Mark. Durch denselben F 6 des Gesellschaftsvertrags dahin ge— ändert: Die Gesellschaft h mehrere. Geschäftsführer. schäftsführer vorhanden, so wird die Ge— chaft durch diesen vertreten. rere Geschäftsführer vorhanden, so ft durch zwei Geschäfts-⸗

Danziger und Bielefeld. Die schäftsführer und ist äftsführer zu bestellen. schaft erfolgt durch die meinschgftlich eschãftsführer

noch weitere Duisburꝝ. 1

In das Handelsregister Abt. B Nr 1046 3. November 1922 die Firma Harry Plaut, Gesellschaft mit be⸗ si schränkter Haftung in Duisburg ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der K f von Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren aller Art (Groß⸗ und Klein Das Stammkapital

900 41.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Harry Plaut in Duisburg und die Che— frau Harry Plaut, Klara geb. Külsheimer,

Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Juli 2 fe lt. Jeder der beiden Ge—⸗ schäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der erfolgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg.

des eingetra r

tretung der Gesells e , Geschäftsführer oder sofern mehr als zwei vorhanden sind, durch je zwei führer gemeinschaftl

Nr. 195 am 18.

Deutschland,

„Deutsche ovember 192 bei

„Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Berlin mit Zweig- h niederlassung Firma ist geandert in: „Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Nach dem Beschlusse der Ge⸗ Juli 192 ist

t jetzt 100 000 Dortmund:

eschluß ist der

at einen oder Kaufmann in Ingol⸗ ; etieibt unter der Firma: . dikt Link“ in Ingolstadt den Möhel⸗ handel u. ein Dekorationsgeschaft. Therese ngolstadt, wurde Die bisherige „Benedikt Link“, Ingolstadt, ift er— loschen. Eichstätt, 39. Nobember I922. Das Amtsgericht.

Richstitt.

„Wilhelm Rott“, Ing Pachtverhältnis des Wilhelm Gottschalt „Fritz. Riedl, Apotheker in Inoglstadt führt die Apotheke mit Ein« willigung des bisherigen Firmeninhabers Wilhelm Rott

irma: „Obere Apotheke Ingoistadt, Wilhelin Rott, Inhaber Fritz Riedl“ in Ingolstadt welter. Eichstätt, 1. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.

Figen 8 In unser Han unter Nr. 148 die

neralversammlung vom 1 Gegenstand des Unternehmens der etrieb von Bank⸗ und Handelsge ammlung 1 Hin en, zur Durchführung ] für Handel und In⸗ abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vom 15. Juni 1922

kapital um 300 Diese Erhöhung i kapital beträg zerfällt in 50 und 540 0900 Aktien über je ch denselben Be 5. 14, 17 —-—19, 38, 40, 42, 43

dieser überhaupt ganz neu

persönlich haftenden Gesellscha um Zwecke ihrer Vertretun Bevollmächtigte zu ernennen, die den Tit Direktor führen. Ihre Bestellung bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die t wird durch die persönlich haf e sellschafter, die Bevoll mächti gemäß 5 17 Abs. wirksam vertreten, wenn zwei derse

zen Erfindung 1922

riftfalschungen? n sowie die Verwertung dieser Erfindungen und ihrer Schutzrechte im In- und Aus bestehen, als noch ie Erfindung bezüglichen as Stamm⸗

Die Generalve 1922 hat bes des mit der n

wird die Gesells fmannsfrau in meinsam oder ührer in Gemeinschaft mit einem zrokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗

ührer Ernst Michel, Titus F

2. Oktober 1922 ihrer ist der Kaufmann Böcke , ind zum alleinigen Geschäftsführer

Nr. 1013 am 2. November 1922 die

chaft mit beschränkter Haftung

oherwall 28. Der G ist am 27. September 1922 egenstand des Unternehmens ortführung der

lande; es soll

Schutzrechte in Kraft ist. kapital, beträgt 70 000 führer ist der Kaufmann Theodor Finke zu

das Grund⸗ 000 S. zu erhöhen.

00 00 0O)00 466. Es ktien über je 1200 A6

PDuishurꝶ. 96831 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1011 ist am 24. November 1922 bei der Schiffsfrachtenkontor der Hamburg- Amerika⸗Linie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg, ein- get chen . Gen er Si er esellscha Düsseldorf verlegt. Durch ö. der Gesellschafterversammlung vo dember 1922 ist der 8 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Amtsgericht Duisburg.

a oͤckel zu 9638 ir. 1653 am 16. Oktober 1922 die B ,, olstadt. Das „Gewerkschaft Regina“ Dortmund, Markgrafenstr. Nr. 34. Die ung der Gewerkschaft ist am 14. Sep-

festgestellt und am 2. Ok tober 1922 vom Oberbergamt in Dort⸗ mund bestätigt worden. Unternehmens ist die. Ausbeutung des Eisen erzbergwerks Regina bei Büchel im Vergrevier Koblenz l, die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen Berg- werkserzeugnisse feinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie der Handel mit Brenn⸗ stoffen aller Art, der Handel mit Eisen

. . ist erloschen. luß sind die 1, J

9 haf dr dice z

la- e, 46 - 18 des

efaßt. Die ter sind er⸗

tember 1922 Dortmund, Gegenstand des schaftsvertra ie Uebernahme und zu Dortmund unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Ernst He triebenen Teerprodukten und Chemikalien⸗ großhandlung owie aller sonstiger chemisch⸗ technischer Erzeugnisse, ferner Beteiligung an n Firmen mit einschlä schäftsbetrieben und Erwerb s

Duisburg. „In das Handelsregister Abt. B Nr. 50l ist am 27. November 1922 bei der Rheinisch⸗Westfälische handelsgesellschaft mit heschränkter

delsregister B ist heute Firma Carl Linsen⸗ barth., Gesellschaft mit beschränkter

ar gl.

an andere z n eingetragen

Unterneb mens ist