1922 / 278 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2. Verãnderun gen

bei eingetragenen Firmen

außerordenl lichen 29. Juli 192 wurde beschlossen: L Das Grundkapital wird um 36 Mark auf 50 005 0 4M erhöht und der die Gesellschafts vertrag in S 5 entsprechend aller Art, außerdem der Handel mit Reändert. Die CFrhöhung ist durchgeführt. Chemikalten. Das Stammkapital be⸗ Die neuen, auf den Inhaber lautenden trägt 96 000 A6. Geschäftsführer sind: CEM Aftien 4 10900 bilden mit den 1. Chemiker Emil Laube, 2. Kaufmann Nr. 3 QI -= 60 00 die Serie E, sind mit ö. Eilentrop, 3. Kaufmann Paul

Goh oy 1623.

denen der Serie A, B. C und D gleich⸗ berechtigt und werden zum Kurse von ausgegeben.

Daniel Stoll in Ludwigshafen am Rhein, Prinzregentenstraße 58. Die

am 2. April 1919 gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven, Poassiwen und Firma auf Lüdenscheid, 35. November 1922. den Schreinermeister Jakob Jaberg in Ludwigshafen a. Rh 3. Emilie Klos Die Prokura der Sof thal, ist erloschen.

bergegangen. Frankenthal. Touig, Franken⸗

Lud? nig öz3hafen . Ri. 18. März 1911 beschlossene Erh

des gekra rden: ene en getragen worden: Grundkapitals um drei Millionen

Mark Versammlung d HVesell auf 22 Millionen Mark ist durchgeführt. . ö oe ei st * , . Tie neuen Aktien sind zum Kurse von 130 25 ausgegeben.

5. Sigmund Cahn Lamkhsheim. Cahn * Freiberg. Sigmund ECahn, Lüdenscheid. Kaufmann, Lambsheim, ist lebens am 2. Juli 1922 als Gesellschafter ausqeschigden. Mit, dessen Ausscheiden ist und Handelsgefellschaft mit be— schränkter Haftung in 6 ; ; ] eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ Die Gesellschaft wird sor bie set:. r r res, vom NA. ö scht z Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von Metall—⸗ waren verschiedener Art, vornehmlich von

als Gesellschafter eingetreten seine Witwe Karoline Cahn, geb. Freiberg, in Lambs⸗

unter neuer Firma.

3. Löschung eingetragener Firmen: Dampfziegelei Kaiserwörth in Ludwigshafen a. Rh.

2 Carl Hornlebnert vorm. Rudolf Gesellschaft für Elektro⸗ bedarf in Frankenthal.

3. Gebrüder Schuhmann in Ligni⸗ dation in Lambsheim.

Ludmigshafen a. Rh., den 25. No vember 1922.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Linhbheclt. Sandelsregister. [96922]

Am 30. November 1922 ist eingetragen die Firma Hans Maasböl, Lübeck. Inhaber: Hans Jensen Maasböl, Kauf— Der Ehefrau Gertrud Prokura erteilt.

mann in Lübeck. Maashöl, geb. Giffey, ist e Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lihecke,. Sandelsregister. Am 1. Dezember 1922 ist eingetragen: Gellersen in lern, Kreis Soltau, ich, Rechtsanwalt Fritz Bohlmann in Lüne—⸗

burg. Der an, ist am r 1972 festgesetzt. Jeder

ad einzelne Geschäftsführer kann die Gesell=

irma Krüger H ot esellschaft. Per · sönlich haftende si

wartau umd der Fhrich in Liber. Beginn der Gesellschaft 1. Dezember 1922. 2. die Rüdenburg, nieder lassung befindet sich ir e Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende O Gesellschafter sind der Vizekon sul Alfons

Reinhold Dieck⸗ Prokura erteilt.

othekenbesitzer

irma Engen Daupie Mannheim. Zum Handelsregister B Band XIII Z. 2, Firma „Waugesellschaft für Kleinwohnungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Stamm lapital ist auf Grund der Gesellschafter⸗ beschlüsse a) vom 27. Juli 192 üm 160 900 , b) vom 12. August 1922 um 45 99 erhöht und beträgt jezt 248 500 6. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Gesellschafterbeschlüsse dom 27. Juli 1927 und 10. Novem ker 182 =. ö geändert. Auf die eingereichten Urkunden elzgeschäfte. bird Bezug genommen. Die Gesellschaft hestellt zwei Geschäftsführer, welche die Gesellschaft gemeinsam oder jeder gemein sam mit einem vom Aufsichtsrat er-

in Stettin.

Kappert und n Kappert, heide Stettin. mann in Lübeck ist t sind drei Kommanditlsten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ ie Firma Seefahrt, Gesell⸗ eschräukter Haftung, Gegenstand des Unternehmens: Schiffahrt für Erwerhszwecke, und Veräußerung von Schif mit zusammen hängende Han ö Stammkapital: 1 000 000 1. Geschäfts⸗ 'eckt und Harry Lüssenhop, Gesamtprokuristen: Richard Langenbuch und Hans Elsing. mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗

eeckt und Lüssenho

Langenbuch und Elsing ist in der Weis Gesamtprokura erteilt, daß tlich zur Vertretung der Die Bekanntma olgen im Deutschen Reicht ie Firma n, ,

2

en und da⸗

führer: M

Gesellschaft

Geschãfttfüh rer sind jeder allein zur

sie gemein⸗ Firma be⸗ ungen der Gesellschaft er

Restattungsges schränkter Haftung, Lübeck. stand des Unternehmens; Der Ausbgu des Beerdigungawesens nicht auf Erwerb gerichteter Grundlage. Stammkapital: 180 000 (.

8 Kaping, Lübeck. schaft mit beschränkter Haftung. sellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1922 November 1927 ab⸗ Sind mehrere. Ge o wird die Gese tsführer oder dur nen, schäftsführer und einen Bevollmächtigten Bekanntmachungen ecker Volks⸗

gemeinnütziger,

errichtet und am

Gesellschaft erfolgen im Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lid ons

bei der Firmg o Gebrüder Weh eingetragen worden; m. Nudolf Selle in Lüdenscheid ist Prokura

Lüdenscheid, 25. November 192. Das Amtsgericht.

Lid enscheid¶. In Las Handelsregister A Nr. 50 deinrich Kuhne,

ö andel sregister A 490 ö ene Handel erg zu

Liüden ( heid, re n n, . Karl Kuhne enscheid eingetragen. a e me wender 17* Das Amtsgericht.

Lud enseheiq. 96926] Geschäftsführer, Dachdeckermeister August zu Roth, Mannheim, und Architekt Wendelin

Mannheim, s vertretende Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 20. November 1922. Badisches Amtsgericht.

In das Handelgregister 63 Nr. 116 ist 1. Pfalztwerke Aktien- Gesellschaft bene die Firma Elertrochemische Ge— in Ludwigshafen am Rhein. In der sellschaft mit beschränkter Haftung Generalversammlung in Lüdenscheid eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. November

Gegenstand des Unternehmens ist Galvanisierung von Metallwaren

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht.

am schränkter Haftun urch ö

auf 105 000 erhöht worden. Lüden scheid, 30. November 1922. in Das Amtsgericht.

in w

Stammkapi Pistor in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, 30. November 1922. Das Amtsgericht.

Lechler in Nutzfelde, Holzhändler

23. September 192

schaft vertreten. Amtsgericht Lüneburg.

nannten Prokuristen zu vertreten be- rechtigt sind. Der Gegenstand des Unter⸗ O

nehmens ist jetzt darauf gerichtet, Klein wohnungèbauten zu errichten, um diese auf gemeinnütziger Basis zu angemessenen

Preis 67 oder um die darin eile eingerichteten Wohnungen zu angemessenen

Brei i ö für den Begriff den Förderung deg Klein- wohnungsbaues, der 8 3 der Verordnung des Herrn Neichsmisisters der Finanzen maßgebend vom 12. Jum Lell zur Aus führung des 8 59 des Einkommensteuer esetzes. In allen Perkaufefällen muß ein iederkaufzrecht auf mindestens 50 Jahre dorbehalten, oder die Veräußerung als Neichsheimstätte erfolgen oder auf die Finräumung eines Erbbaurechtes, be⸗ schränkt werden. Insbesondere muß sicher⸗ gestellt sein, daß eine spekulative Ge⸗ winnerzielung durch Weiterveräußerung oder eine unangemessene Gewinnerzielung durch Vermieten für die Erwerher bis zum 31. Dezember 1938 ausgeschlossen ist.

Preisen zu veräu

Preisen zu vermieten. Dabei i

Auch ist die grundbuchmäßige Vewpflich⸗

tung, insbesondere die Bestimmung gufzu⸗ O nehmen, daß die Gesellschaft von diesem Rückkaufsrechte jederzeit Gebrauch machen kann, wenn nach einer Entscheidung des Nieleini ungsamtes der Eigentümer eine unangemesseng ¶Geminnerielu durch

Vermieten erstiebt. Bei saͤmtlichen Maßt⸗ nahmen der Gesellschaft ist das öffentliche Interesse in der Weise zu verfolgen, daß bei Festsetzung der Mieten und Verkaufs— reis von Heimstätten nur angemessene 35 verlangt werden dürfen. Bei Ver⸗ guf von Heimstätten und Vermieten von Wehnungen sind Kriegsbeschädigte, kinder⸗ reiche Familien von * teilnehmern zu bevorzugen. Beamte und Arbeiter des Reiches und des Staates müssen bei der Vergebung der Wohnungen in einem an—⸗ gemessenen Umfange berücksichtigt werden. Georg Wendel Leonhard ist als Ghe⸗ schäftsführer, August Köstner ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer n, n Kaufmann Georg Frey, annheim, Dr. Fritz Sturm, Mannheim, sind als

befriedigen; sie gewähren

in den im EG Törn, n

Mannheim, den 1. emb Badisches Amtsgericht. B.⸗G. Mannk eim. Zum Handelsregister B Band XVIII O. Firma „Badische Bank“ in Mannheim, Die Prokura des Heinrich Aberle ist er⸗

Mannheim. andelsregister B Band Al V Fi „Finanzierungs⸗ Gesell schaft

Vermittlung schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Moritz Gunders⸗ heimer ist als Geschäftsführer abberufen. Direktor Sally Zacharias. Mannheim, ist äftsführer bestellt.

den 30. November 1922.

mtsgericht. B.⸗G. 4.

, . Mannheim, den 1. Dezember 1922 olthaus, sämtlich in Lüdenscheid. Die Bedischeß Amtsgericht B G. 7 Hetehfcheft nme mur c me Gef chgf Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. führer vertreten, und zwar durch Emil Laube in Verbindung mit einem der anderen Geschäftsführer. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

Mannheim. 391

Zum Handelsregister B Band X* „Commerz⸗ Aktiengesellschaft Mannheim

Mannheim

Mannheim“ als Zweigniederlassung der Firma, merz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft“ in Hamburg, wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertraz l Beschluß der Generalversammlung vom 1922 geändert erreichte Urkunde wird Bezug 3enommen. Dr. Otto Fischer, Berlin, ume gm

orste 8 ' ö Im Handelsregister ist heute anf

Mannheim.

Zum Handelsregister B Firma „Klein & Franzreb mit beschränkter tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ Das Stammkapital ist gemä urchgeführten Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Oktober l erhöht und beträgt jetzt 250 90 416. Der Gesellschaftsvertrag ist Gesellschafterheschluß 26. Oktober 19227 in § 3 (Geschaͤftsjahr) geändert und durch 5 9 (Sti

Mannheim, den 30. November 122. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Band XXI

Li dlenscheid. 36927 In das Handelsregister B Nr. 8] ist r . heule bei der Firma Westfüälische Por— 4. Bfälzische Snpothekenbank in zellan⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ 61 2 . ein⸗ der

r, em mitgliedern, Carl Goetz, Berlin, Dr jur Ernst Lincke, Hamburg, sind zu stellvertreten den Vor standsmitalledern Vorstandsmitglied aus=

96928 August Bornemeyer, Heinrich

In das Handelsregister B Vr. 117 ist

henle die Firma Eltmetall, Indu strie—⸗ Hippius, sämtliche in Mannheim, sind zu

Ge samtzrokuristen seder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Zeichnung der Firma bere Prokuren sind auf den Betrieb der Zweig⸗ ein- hiederlasung Mannheim beschränkt. Prokura des Eugen Schick ist erloschen. Mannheim, den 1. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. Zum Handelscegister B Band XXIII

Mannheim rokuristen zur

„Jugendwerk chaft mit beschränkter Haftung zur katholischer Mannheim Gesellschaftsrertrag der sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5. Oktober und 23. November 1922 estellt. Gegenstand des Unternehmens und möglichst die Unter⸗ strebungen zum Wohle der katholischen Jugend, insbesondere 1. die Unterstützung des katholischen sekretariats Mannheim, 2. aller für die katholischen Mitglieder

Förderung bestrebungen“

, Erzeugnissen. Das kapital beträgt 210 C00 4A. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Karl

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XIX 3. . „Deutsche Stapel⸗ er⸗Gesellschaft beschränkter Haftung“ in Mannheim-Sandhofen, wurde heute eingetragen: des Hellmut Wicht ist erloschen. Mannheim, den 1. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Lisnebirꝶ. 96929) der Vertrieb

In daß hiesige Handelsregister B 63 ist Die Prokura am 18. November 1922 als neue Firma

eingetragen: Lechler C Gellersen, Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Lüneburg. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Holz jeder Art, besonders der Handel mit Nutz, Gruben. und Brennholz. Stammkapital; 300 0900 „t. Ge e ssihrct sind Holzhändler y.

notwendigen rialien, 3, die Verbreitung guter Literatur und Kunstgegenstände zum Kampf gegen Schmutz und Schund. Das Stammkapital beträgt 100 009 M Fra Mannheim.

Die Bekanntmach ellschaft erfolgen durch das Neue Mann eimer Volksblatt und das Katholische Gemeindeblatt Mannheim

Mannheim. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I. Band X QO.-⸗3. 183, Firma „Gustau Mannheim: Rudolf Löhnefinke, Mannheim ist in das Mannheim, den 30. Novencher 1922. Geschäft als persön lich haftender Gesell⸗ Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

ft Seschafts⸗ ungen der Ge⸗

rl schafter eingetreten. Dig offene Handels gesellschaft [96933] gonnen. Band XIX O.-3. Elektrizität gung Burger C Eo.“

Mannheim. . . Zum H 58, Firma O -3. 31 Verfor⸗ in Maunn⸗

ist geändert in

ndelsregister Band XXII 2. wurde heufe die Firma „RMRheinische „Nohlenhandelsgesell schaft —; Kunkler, Gesellschaft mit beschränk⸗ (96930) ter Haftung“ in getragen. Der

Mannheim ein⸗ Gesellschaftsvertrag der 3. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Detektiv - Institut Oktober 1922 festgestellt. Gegen. Auskunftei „Globus“ W. Mathos ndel C Cie.“ in Mannheim: Holz und schaft ist aufgelöst.

„Burger ( 6 Band XXII O. -3. 62,

Die Gesell⸗

stand des Unternehmens ist der im: : Die Firma ist er⸗

mit Kohlen, Koks, Briketts

bei Be⸗ Die Firma lanlet ehr. Erste Schle⸗ rertrag sische Salben⸗ und Spezialitäten⸗ Jabri Apotheker Ernst Hossenfelder

Nachfolger, Marklissa in Schleien.“ Inhaber t die Witwe Elisabeth Kuroczik, geb. Sporisch, in Marklissa⸗ Marklissa, den 27 November 1922. Imtsgericht Marklissa.

Mar lekissa. 96942

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 51 bei der Firma „EGmil Teichert“ in Straßberg eingetragen wo der Rentier Paul Yann in S ils persönlich haftender Gesellsche

a 1 das Geschäft eingetreten und d die

Firma in „Teichert und Mainrtan

Holzwarenfabrik Straßberg wost

ist. Diese neue Firma ist eine r Handelsgesellschaft, die am 1. Fel 1922 begonnen hat. Persönlich ha ̃ Gesellschafter sind der Kaufmann Gmil Teichert und der Rentier Paul Mantau, beide in Straßberg. Marklissa, den 30. November 1922 Amtsgericht Marklissa. .

M a rlexan td t. as 15n)

Blatt 208 die Firma Paul Hrübel in Markranstädt sowie weiter eingetraßen worden: Der Rauchwarenzurichtereibesitzer Paul Ernst Hermann Grübel in Martran—= städt ist Inhaber. (Angegebe ner Geschäfis zweig: Rauchwarenzurichterei) Amtsgericht Martran stäht, den 27. November 1922.

Mayen. 96945] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma „Industrie am Elisabethbrunnen Leo Andres in Riedermendig“ folgendes eingetragen worden: ö; Die dem Kaufmann Georg Müller in ng erteilte Prokura ist er⸗ oschen. . Mayen, den 30. November 192 Das Amtsgericht. RM einim en. 96945 Unter Nr. 47 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen: Reusz⸗Ofen Gesellscha ft mit beschränkter Saj⸗ tung in Untermasfeld. Gegenständ des Unternehmens ist die Herstellüung und der Vertrieb von Oefen und heiztechnischen Neuheiten aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 M 16. 1. Ingenieur Paul Neuß, 2. Kaufmann Wilhelm Sieg frled, beide in Untermaßfeld, sind (Ge= schäflsführer., Gesellschaftspertrag Dom J. Mai 1915, abgeändert am 23. Juli 1919 in § 2, am 17. April 1G] ia den

S8 1 und 38, am 24. August 19713

16 und am 12. Juli 1932 in 3X. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. Fo darf ein jeder Geschäftsführer die Getell schaft allein vertreten. Ein Prokurist darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsfüh rer vertreten. Die Gesellschaft hatte vorher ihren Sitz in Dresden. Meiningen, den 135. November 192.

anderen Brennstoffen sowie die. Beteili⸗ losch gung an Unternehmungen ähnlicher Art und die Uebernahme der Vertretungen von -G. Schlotthauer beträgt Mannheim: Die Firma ist Kunkler, Kaufmann, „Schlotthauer Co.“. Band XXIII O3.

Band XXII O. 8. Das Stammkapital geändert in c Go . / Mannheim, ist Geschäftsführer. Die Be⸗ ; kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen „Geutner C. Sohn“ in Maunheim— Sandhofen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Leopold Gentner, Ingenieur, Heinrich Gentner, Kaufmann, beide annheim⸗Sandhofen. Handelsgesellschaft hat am 15. November 1922 begonnen. g; Stahl⸗ erzeugung für Werkzeuge und Maschinen⸗

Band XXIII O.-3. 150: J „Keil C. Co.“, Mannheim, G. 7, 30.

rsönlich haftende Gesellschafter Hans Anton Keil, Kaufmann, Mannheim Feudenheim, und Max Stückgold, Kauf⸗ mann, Mannheim. gesellschaft hat am 15. November 1922 begonnen. Geschäftszweig: Lacken, Farben, technischen Oelen und sämtlichen Bedarfs⸗ artikeln des Maler⸗ und Tünchergewerbes. Band XXIII D. -3. Rhonheimer“ Zweigniederlassung, niederlassung Merchingen. Inhaber RNRhonheimer,

durch den Deutschen Reichganzeiger. Mannheim November 192

mtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim., Zum Hane, en fn B Band XXIII E. c F. Strauß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim schaftspertrag, der Gese schränkter Haftung ist am vember 1922 festgestellt. Unternehmens ist der und Textil Abfall venpertung. rejchung die ses Zweck ist die Ge ugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben. Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Da, kapital beträgt 0 009 M60 Elias Strauß und Ferdinand Strauß beide Kaufleute in Mannheim, sind Geschäftsführer. Bekanntmachungen der II folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. den 30. Novemher 192. mtsgericht. B. G. 4.

Geschẽftszweig:

„Wegro“

ein getragen. llschaft mit be⸗ und 22. No⸗ Gegenstand des

Webwarengroßhandel Die offene &

sich an solchen

Das Stamm

Gesellschaft er ist 6 Kaufmann, Merchingen. . Mannheim, den 2. Dezernber 1922.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim

Martienburz, Westnr.

Mannheim. ] . In unser Handelsregister A ist heute

l

Handelsregister B Band III

Fi „Tärflinger ' sehe Federn Fahriken Mannheim, Das Grund⸗ rund des bereits durch Generalver⸗

Schmidt in Marienburg und als Inhaber der Kaufmann Eduard Schmidt, hier, eingetragen worden. Marienburg, den 25. November 192. Das Amtsgericht.

Aktiengesellschaft⸗/ de heute eingetragen: kapital ist auf Beschlusses der sammlung vom 21. November 1922 um 3750 0090 M erhöht und beträgt jetzt Es ist in „M00 auf den Inhaber szutende Stammaktzen und 50 guf den Namen lautende über je 1000 ½ eingeteilt. schaftsvertrag ist durch den Beschluß der D Generalversammlung vom 21

9 8

22 (Stimmrecht), 23 Absa des Reingewinn) geändert, 8 21 Eiqui⸗ dation) ist eingefügt; der bisherige 5 24 ĩ 25, der bisherige 8 25 Auf die eingereichte

Marienkburg, MWesehpr- In unserem Handel

5 750 000 .

zregister A ist heute Vorzugsaktien Schafferus in Marienburg, Schafferus, Eylau, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

Kaufmann

( Grun dkayi ah, 3 (Verteilung

IIa rHLIis sn,

In unserem Handelsrenister ist heute Gr ste Schlesische Syezia sitütenfabri? Sossenfelder, Marklissa in Schlesien“ eingetragen

erhält die Ziffer erbält die Urkunde wird Bezug genommen. neuen Aktien werden zum Nennbetrage Die Vorzugsaktien sind bei einer Liquidation vor den Stammaktien

Avotheker

ausgegeben. 4 Ge

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Mergentheim, 96947]

Im Handelsregister wurde heute beinder Firm Nömer . Co. in Mergent= tzeim der Austritt des Gesellschafters Max Fechenbach, Kaufmanns, hier, ein-

getragen und die Firma in das Register

für Cinzesfirmen übertragen. Inhaberin

ist Emma Vömer, hier.

Den 1. Dezember 1922. Amtsgericht Mergentheim. Obersekretär Heß.

Mettmann. lob oa

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

39 Abteilung A am 29. November 1922:

Unter Nr. 437 die Firm West⸗

dentsche Evelmetall⸗Bermmertung Len

Wolff in Gruiten und als deren In=

k haber der a,. und Uhrmacher Leo Handel mit ;

Wolff in Gruiten. Geschäftszweig: Handel in Edelmetallen. . In Abteilung B:,

Zu der Unter Nr. 1 eingetragenen Akliengesellschaft unter der Firma Nheinisch Westfälische Kalkmwerke mit dem Sitze in Dornap: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

31. tober 1922 sind die 8 3 und 16 der Satzun gen abgeändert worden.

Das Gründkapital soll um einen He trag von 20 000 009 ½ erhöht werden. Die beschlossens Erhöhung ist. durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 0900 009 A.

Die neuen auf den Inhaher lautenden Allien werden zum Nennbetrage von se 1060 ½ä ausgegeben.

Amtsgericht Mettmann.

——

Mülheim, un, 96918

In das Handelsregister ist heute ein- getragen die Firma „Forstbachtal Garten⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ zu Mütheim, Ruhr. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirtschaft und einer Gärtnerei sowie der Handel mit deren Erzeugnissen und anderen Gegen ständen jeglicher Art, auch die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen und deren Erwerb. Die Ge— sellschaft ist ferner berechtigt lassungen zu errichten. Das beträgt 160 009 . Geschä Kaufmann Gustap Kugel zu Essen, R Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. Sep- tember 1922 festgestellt. Sind mehrere ö bestellt, h vertreten zwei

z Zweign ieder, Stammkapital führer ist

319 ö 1

5 29 wenßbt.

chäftsführer gemeinschaftlich oder ein

Meffersdorf⸗Wiegande tha!“ geändert

Petragen die Firma „Geselischa l Resselpelege und Kvohlenersparnis

Oes rer und ein Preokurist ge- mein schaftlich die Gesellschaft, alls nicht die Gesellschafterversammlung von „re Beschäftsführern jeben einzelnen zur Ver— tretung berechtigt. Be kann kmach̃ungen der Gesell schaft erfolgen n Teulschen Reichs

anzeiger. togericht Mülseim, Ruhr, den 20. November 1922.

Mülheim, enhr. [9669]

In das Handelsregister ist heute ein. getragen die Firma „W. Steinhaus Co. Geseslschaft mit beschränkter Sa ftung“ zu Mülheim, Ruhr. Gegen⸗

stand des Ünterneh mens ist: r geschäfte auf dem Gebiete der Montan—⸗ und anderer verwandter Industrien. Die ,, ist befugt, sich an anderen Industrleunternehmungen zu beteiligen, üterhdupt zum Abschlusse aller Rechts— geschäfte, welche unmittelbar oder mittel⸗ bar mil dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens im ,. stehen. Das Siammkepital beträgt 300 009 6. Ghe⸗ . ist der Ingenieut Wilhelm Steinhaus zu Breda in Holland Der Gesell schaftsbertrag ist am 28. Okteber 1 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. !

Amtsgericht Mülheim, Nuhr,

den 20. November 1922.

M n (lz eim. TTuHx. 96955 In unser . ist heute ein⸗ getwgen bei Firma „Nationalbank für Deutschland Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr“ zu Mül⸗ heim, Nuhr. Die Fivma der Hannpt⸗ niederlassung in Berlin lautet jeßt: n rel nnd Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien“. Die Zweigniederlassung in Mülheim, Ruhr, lautet jetzt: „Darmstädter und Natipnalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Müsheim-Ruhr“: Der am 2s. Vovember 1921 beschlossene Zutsatz ist fortgesollen. Das Grundkapital st um 300 000 009 466. Inhaberaktien zu je 1000 M erhöht gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Juli 1922 wvecks Durchführung des mit der Bank für Handel und Industrie abgeschlossenen Fusionsvertrags vom 15. Jun! 1922 und betpägt jetzt 609 000 000 cc. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 197 ist die bisherige Satzung geändert sowie überhaupt die ganze Satarng nen gefaßt. Dem Franz Götte, Gustav Ste gel mann, Dr. Heinrich Grot, sämtlich zu Mülheim, Ruhr, und Auqgrst. älter in Duiebarg ist für die Zweig⸗ niederlassung Mülheim, Ruhr, Gesamt⸗ wokurg erteist. Die Prokura des Alfred Vornmfelde ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 21. November 1922.

Mülheim, Id uli. 96 9560ĩ In das Handelsregister ist heute ein getragen die Firma „Auto⸗Betriebs⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim-Ruhr. Gegen— stand des Unternehmens ist Vertrieb chemischer und technischer Produkte. Zur Frreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehrmingen zu erwerben, sich an

J nrorneßry . 2 R solchen Unternehmungen zu bete ligen 1M .

. * , ,,. Groß- Tse; j er: Kauf⸗ Das Stammkapital beträgt 30 900 46. Gloß- Und Kleinhandel; Inhaber: Kauf Heschäfte führer ist Kaufmann Wilhelm schmann zu Mülbeim⸗Styrum. Der

oder deren Vertretung zu übernehmen.

ellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1922

Rtgestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschäft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Am i8sgericht Mülheim⸗Ruhr, den 24. Nevember 192.

lk eim, HLukak. (96951

In das Handelsretzister ist bei der

Firma „Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Mülheim⸗Ruhr“ zu Ytütlheim⸗Ruhr eingetragen; Her— mann Wieland in Essen ist Gelgmt⸗ prokurg für die Zweigniederlassung Mül⸗ weim⸗Nuhr derart erteilt, daß er die Riliale Mülheim⸗Ruhr zusammen mit einem Geschäfksinhaber oder einem anderen Prokuristen vertritt. . Am ssgericht Mülhßeim⸗Ruhr,

. den 24. November 1922.

Müllabim, ELduhr, o6dhꝑ] In das Handelsregister ist heute ein l haft für

Hit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗

heim⸗Sinhr. Gegenstand des Unter— hehmens ist Herstellung und Vertrieb von

Maßteriglien und Einrichtungen zur Pflege von Dampfkesseln unter gleichzeitiger Kehlenersparnis. Die Gesellschaft 1st. Ce⸗ fußt zum Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar mit dem Gegenstande des Unternehmens in Jusammienhnange stehen. Das Stamm ; kepilal beträgt 200 000 6. Geschäfts führrer sind: Wilhelm Steinhaus, In⸗ genlenr, Breda in. Holland, Kauf

RNurt Haber, Mülheim: Nuhr; sie vertreten jeder einzeln die Gesellschaft. Der Gesell.

schaftevertrag ist am 27. Oktober 1922 festgestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen un Deutschen Reichs⸗ an ei r. ; ; Amtsgericht Mülheim⸗Nuhr,

den . November 192.

Irm eim, Kuhr. os gz

In das Handelsregister ist heute bei Firma * CG. Möhlenbeck Herm. wohn“ zu Mülheim-⸗uhr eingetragen;

Die, gig und die dem Hermann Einst t

erteiste Prokurg sind erloschen, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den Md. Mobember 19.

Wiims“ in M.⸗Gladbach, Dahlener Landstraße 63. Inhaber Wirt Johann Wilms in M⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Restauration, Destillerie und Likörfabrik.

in M. Gladbach, Hehnerstraße 56. In⸗ haber Wirt Johann Uebach, daselbst. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Verarbeitung von und . in Spirituosen nebst Wirtschafts⸗ bedarf.

& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach, Rheydter Straße 151. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Handel mit Brenn- und Baustoffen aller Art und verwandten Artikeln, der Betrieb eines Fuhrgeschäfts sowie die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 200 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Wilms und Michael Keutmann, beide in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfsihrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästssührer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Velidenbirꝶ. 96961

sind folgende Firmen eingetragen worden:

burg. Kolonial⸗ Material und Tabak⸗ warenkleinhandel. Inhaber: Kaufmann Emil Salemski in Neidenburg.

Anus, Neidenburg. Glas⸗, Porzellan⸗ und Kolonialwarengeschäft.

Kolon ialwaren⸗ und Schankgeschäft. In⸗ haber: Kaufmann Johann Lur in Neidenburg.

mann Julius Markus in Neidenburg.

burg. Uhren-, Goldwaren⸗, Porzellan- und. Wirtschaftsartikelgeschäft. Inhaber: Oskar Stern, Uhrmacher in Neidenburg.

Hutz, Mützen⸗, Pelzwaren⸗ und Herren—= aärtikelgeschäft. Inhaber: Emil Baran, ndert sind. Kürschnermeister in Neidenburg.

Manufaktus und Kolonlalwarengeschäft. Inhaber: Fritz Suchalla, Kaufmann in Jedwabno.

Knrlynial⸗ Materiglwaren⸗ und Schank⸗ geschäft. Inhaber: Ernst Anus, Kaufmann in Neidenburg.

burg. Tabakgeschäft. . er: Kauf⸗ mann Kürt Aymwietz in s

burg, Kurz-,. Weiß und Wollwaren⸗ geschaͤft. Inhaberin: Kaufmannzwitwe i , Storch, geb. Engel in

burg: Tabalsabrikate⸗Engrosgeschäft. In⸗ haber: Kaufmann Franz Reuter in Neidenburg.

Neunter u. Bormann, Neidenburg.

mann

Möiilheim, ahr. lob 354]

In das Händelsregister ist heute bei der Firma „Julius Leverkus“ zu WMülheim⸗-⸗Ruhr eingetragen; Dem grk Schneiders in Mülheim-Ruhr ist Pro— kura erteilt.

Amtsgericht Mülheim-⸗Ruhr, den 24. Nobember 172.

FHN. GIaMNbHaCh. 96200

In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

Abtei lung A am 14. November 1922

Nr. 1897 ju der Firma „Hweinrich Andregs“ in M.Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Am 15. November 1922.

Nr. 2405 die Firma „Mathias J. Steinmetz“ in M.⸗Gladbach, Bungstraße 35. Inhaber Kaufmann Mathias J. Steinmetz in MäGladhach. Geschäftsbefrieb: Fabrikation und Ver— trieb von technischen Oelen und Fetten, inshesondere Spinn⸗, Bohr⸗ und Reiß⸗ Oel, Türkisch Rotöl, Schmierseife, Woll⸗ schmelze für Kammgarn und Woll— spinnerteien sowie, Heißdampfzvlindersl, Maschinen⸗,. Motoren“, Svpindel⸗ und Flieger⸗Oel sowie Tran und Harz.

Am 17. Rovember 1922. Nr. 2397 die Firma „Johann

Nr. 2398 die Firma „Johann Uebach“

Abteilung B am 14 November 1922. Nr. 266 die Firma „Heinrich Wilms

Amtsgericht M. Gladbach. In unser Handelsregister Abteilung &

Am 16. November 192: Nr 185. Emtl Sa lews ki, Neiden⸗

Nr. 186. 21. Jedam ski. Juh Otto

Nr. 18I. Johann Lux, Neidenburg. Nr. 188. Julius Markus, Ne iden⸗

Nr. 189. Oskar Stern, Neiden⸗

*

Neuhaldensleben (Nr. 19) eingetragen:

Aktiengesellsch haldensleben⸗ Neuhaldensleben,

vember 1922. Das Amtsgericht.

Vgmmünster. in das Handelsr r Firma Adler Aktiengesellschaft Emil Köster, Neumünster, am 24. No. 1922: Durch Be Generalversammlung vom 30. ist das Grundkapital um 48 Die neuen auf den lautenden Aktien vor je 1000 MS werden zum Kurse von 115 . ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1921 ist das kapit 00009000 4 erhöht, es beträgt jetzt lo) 000 000 6. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 100) 1 werden zum Nennbetrage aus⸗

Der Kaufmann Joseph Kahn, zuletzt in rankfurt am Main, ist nicht me andsmitglied.

Amtsgericht Reumünster.

Kleinbahn⸗ t Gardelegen⸗Neu⸗ eferlingen.

Grundkapital um

Fensaly, Oder. 96 In unserem Handelsregister A i ö Iss eingetragenen Firma Otto Drobisch Uhrmacher⸗ meister, Neusalz (Oder), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts- gericht Neusalz (Oder), AV. 11. 1922.

Ven vied. In unser Handel Nr. 58, offene Hüner mann,

ster A ist unter sellschaft Jos.

gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ chafter Ferdinand Schraudehach ü Seine Witwe und Erbin, Marie geb. Kleeschulte, ist mil Wirkung vom 1. November 1927 aus der Gesellschaft ausgetreten. Kaufmann e mann in Weißenthurm ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma ein⸗ Zur Vertretung der Ges

schaft sind die drei Gesellschafter Karl und nermann sowie Julius Schraude⸗

Neuwied, den 20. November 1 Das Amtsgericht. 1b.

Nor dem. .

hiesige Hanbelgregister¶ Ab- A Nr. 23 ist zu der Firma Hein⸗ öpke in Norden eingetragen, daß rikant Heinrich Döpke in Norden Dandel oesellschaft aus ·

chieden ist. en n, . Norden, N. 11. 1922.

hausen in das Geschäft a , . Gesellschafter eingetreten ist und

Handelsgesellschaft am 1. gonnen hat.

s persönlich

anuar 1922 be- Amtsgericht Nordhausen.

Xgrdhansem. * das Handelsregister B ist am

„Orenstein C Koppel, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung in Nord⸗ hausen“ (Nr. 69 des Registers) ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗

Nr. 190. Emil Baran, Neidenburg.

e , Ton inf re, Reiden.

burg. Lederwaren und Schuh macher⸗ ö bedarf zartikelkleinhandel. Inhaber; Isidor n n , r Hirschfeld, Kaufmann in Neidenburg.

Nr. 192. Fritz Suchalla, Jedwabnv. Nr. 193. Ernst Anus, Meidenburg.

Am 20. November 1922 Nr. 194. Kurt Zywietz, Neiden⸗

; eidenhurg. Am 21. November 122. Nr. 195. Franziska Storch, Reiden⸗

eidenburg. Am 29. November 1922: Nr. 195. Franz Neunter, Neiden⸗

Nr. 195. Offene Han delsgesellschaft

Buch⸗, Papier- und JZigarrenhandlung. Inhaber:; Kaufmann Franz Reuter und Kaufmann Albert Bormann in Neiden— burg. Die Gesellschaft hat am 11. No— vember 121 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt: Am 30. November 192:

Nr. 193. Ernst Schröder-Neiden⸗ burg. Holz. Brenn und Baumaterialien: handlung. Inhaber; Kaufmann Ernst Schröder in Neidenburg.

Neidenburg, den 30. November 192.

Dag Amtsgericht.

Vguhalqenslen gn. 86960) In das Handelsregister B ist heute bei der Kleinbahn ⸗⸗Aktiengesellschaft

versammlung vom 26. 5z§ 7, 12, 15, 18 und 19 der Satzung ge⸗

Amtsgericht Nordhau sen.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 172 die Firma in Kujau und als ihr Inhaber der Kauf— mann Johann Stryi in Kujau eingetragen Amtsgericht Oberglogau, den 25. November 1922.

Odenki5rchem. Im hiesigen Handelsregister wurde heute Firma Gebr. Stassen in Odenkirchen ein getragen. Persönlich haftende Gesellschafter der am 21. Novemher 1922 begonnenen andelsgesellschaft sind die Kauf⸗ Johann Stassen und Konrad Stassen aus Odenkirchen. Odenkirchen, den 25. November 1922. Preußisches Amtsgericht.

Osrenburg, RBadem.

Handelsregister B Band 1 O. -Z. Hh, ; Cigarren fabriken, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Goldscheuer als niederlaslung des Hauptgeschäftg mit dem Sitz in Freistett (Baven). Gegenstand des Unternehmens ist der Forthetrieb der offenen Han delsg der Firma Fr. Grindler Zigarrenfabrik in Freistett (Baden) sowie der Betrieb aller mit dem Tabalgewerbe verwandten In— dustrie⸗ und Handelszweige. befugt, Zweigniederlassungen und Werkstätten innerhalb und außer⸗ halb Deuischlands zu errichten,

ohann Stryi

unter A 409 die mit dem Sitz

Grindler,

rwerb und der

Die Gesell.«

gleichartigen Unternehmungen in gesetzlichen Form zu Grundkavital 6 500 000 M und ist auf den Inhaber lautende Stammaktien Nennbetrage von je 1000 4 sowie in

auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 4.

der. Gesellschaft ; eingeteist in 6000

Gardelegen Neuhaldens leben in

Die Mitglieder des Vorstands

wie die stellvertretenden Mitglieder werden vom Vorsitzenden des Aussichtsrats er⸗ nannt und entlassen. * Falle der Be⸗ hinderung des Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats ist der stellvertretende Vorsitzende . Ausübung der vorstehenden Befugnisse

ufen. Die Bestellung des ersten Vor⸗ stands geschieht durch die Gründer gleich⸗ zeitig mit der Errichtung der Yee f e Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Mit- glieder bestimmt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbind⸗ lich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ab= zugeben. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats 5. dessen Stellvertreter kann auch bei, einem aus mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand ein oder mehrere Vorstands nitglieder mit der Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft betrauen. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. Diese ist derart zu erlassen, daß zwischen dem Tage der dle Bekannt machung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung beide Tage nicht mitgerechnet ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. In gleicher Weise erfolgt die kite ng einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. So⸗ fern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekannt machung im Reichsanzeiger. In der Genera lversammlung gewährt jede Stamm⸗ aktie über 1000 4 eine Stimme, jede y, über 1000 M acht Stimmen. Die Aktiengesellschaft übernimmt die Verpflichtung, 10 0 von demjenigen Teil des, jährlichen bilanzmäßig festgestellten Reingewinns, welcher nach Abzug der in sz 22 des Statuts unter Ziffer 1 - 3 ge⸗ nannten Beträge und in Verteilung der in Ziffer 4 genannten Superdividende sich ergibt, solange an Frau Fr. Grindler zu zahlen, bis der Betrag von 500 000 4 erreicht ist. Die Aktiengesellschaft über⸗ nimmt von der offenen Handelsgesellschaft Fr. Grindler, Zigarrensabriken in Frei⸗ leit. deren Geschäft mit Aktiven und Passiven, wie solche aus der Bilanz vom 22. April 1922 resultieren., und samt der Firma und insbesondere auch: 1. einen Teil des Grundstücks Lgb. Nr. 2608 in Frelstett im Maße von ca. 2150 qm im Eigentum der Frau Grindler. worauf Fabrik⸗ ebäude und Wagenschupven errichtet ist, „das auf Lgbh. Nr. 25562 Gem. Frei⸗ stett errichtete Tabakmagazin nebst Grund und Boden, auf dem es steht, im Eigen⸗ tum der Frau Grindler und des Wilhelm Grindler, 3. einen Teil des Grundstücks Lgb. Nr. 3066 der Gem. Marlen (Gold- scheuer) im Maße von ca. 870 qm im Eigentum der Frau Grinder und des Wilhelm Grindler, worauf Fabrikgebäude errichtet sind, um den Kaufpreis von 2300 000 1, welcher Betrag in bar be⸗ zahlt wird. Gründer der Gesellschaft sind; Wilhelmine Grindler, Witwe, geb. Rieckers, in Freistett i. B., Karl Johann Behrens, Kaufmann in Bremen, Her— mann Engert, Kaufmann in Ham— burg. Wilhelm Grindler, Fabrikant in Boldscheuer, Fritz Rieckers, Fabrikant in Freistett, Karl Hügel, Kauf— mann in Düsseldorf, welche sämt—= liche Aktien übernommen haben. Die Ausgabe der von Fr. Grindler Witwe, Fritz Rieckers und Wilhelm Grindler übernommenen Stamm und Vor zugs. aktien im Gesamtwerte von 2 090 909 . erfolgt zum Kurse von 1190 060, während die übrigen Aktien mit 4410 000 4 zum Kurse von 115060 ausgegeben werden, . nebst einem Kostenbeitrag von 20 0/0 des Nennwertg 882 000 4. Die von den Gründern übernommenen Aktien⸗ beträge sind einschließlich des Agios von 20 0/9 auf 2 090 000 von 15 auf 4 410 099 4K je zu einem Viertel in bar einbejahlt. Die restlichen Einzahlungen erfolgen am dritten Werktage nach Eintra⸗ gung der Gesellschaft ins Handelsregister. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankdirektor Otto Gugen heim, Mann⸗ heim, Hubert von Steffelin, Faufmann, Karlsruhe, Karl Johann Behrens, Kauf⸗ mann in Bremen, Karl Hügel, Kaufmann in Düsseldorf, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Straus in Karlsruhe. Der erste Vor⸗ stand hesteht aus: Fritz Rieckers, Kauf⸗ inann in , . Hermann Engert, Kauf⸗ mann, Hamburg, Wilhelm Grindler, Kaufmann, Goldscheuer. Der i g . ist am 9. Mai 1922 festgestellt. Dem Raufmann Heinrich Hähnie e ginn, freistett ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, jusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder einem andern Prokuristen die Firma zu ver treten und . zeichnen. Offenburg, den 27. November 1922. Das nenn t. J.

Otrenburz, Enden. (96978

ge e, gn en AIO. 3. 34 zu Firma Hengo & Co. in Offenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗

Dr. Jeöeß Drerl in Offenburg und Kauf mann Oskar Kuttervff in Offenburg. Die Liquidatoren sind nur befugt, gemein schaftlich ju handeln. Offen ung, den 28. November 1922. Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber.

datoren sind bestellt; Diplomkaufmann

Om endursg, Baden. 196979] Handelgreg stereintrag A II D. 3. 483: irma Karl Rieger in Offenburg,

Inh. Karl Rieger, Kaufmann in Offen

burg. Offenburg, den 28. November

1922. Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber.

Oftfenburz, Radeon. (96989 Handels registereintrag A II O.-3 49: irma Automobilhaus aver Otter

in Offenburg. Inhaber: Taper Otter,

Kaufmann in Offenburg. Offenburg,

den 29. November 1922. Amtsgericht. J.

Der Gerichts chreiker

Opla dem. 869381 Im Handelsregister B wurde unter

Nr. 129 am 265. November 1922 einge⸗

tragen die Firma Sprenger & Eo.

Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Imbach. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: die Erhaltung und Bewirt—⸗ schaftung des in Imbach belegenen Hof— guts der Frau Witwe Heinrich Sprenger,

Dorothea geb. Wirtz, in Imbach. Stamm⸗

kapital: 40 000 46. Geschäftsführer:

Kaufmann Ferdinand Sprenger in Han—

never, Husarenstraße 11. Der Gesell⸗

schaftzvertrag ist vom 21. August 1922.

Kaufmann Ferdinand Sprenger in Han—

noper ist zum alleinigen Geschäfteführer

auf Lebenszeit bestellt. Die Gesellschaft ist für die Lebenszeit des zuletzt versterben⸗ den Gesellschafters geschlossen.

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von le 19000 4 bringen die Gesellschafter 1. Martha geb. Sprenger, standes l ose Ehefrau des Kaufmanns Walter Kolk zu Köln⸗Mülheim, Prinz⸗Heinrich⸗Straße 49. 2. Meta geb. Sprenger, standeslose Ehe⸗ frau des Eisenbahningenieurs Carl Heine⸗ mann zu Scherfede in Westfalen, 3. Ferdi⸗ nand Sprenger, Kaufmann zu Hannover, Dusarenstraße 11, 4. Olga Sprenger, ohne Stand, zu Imbach b. Berg. Neukirchen, die von ihnen erworbenen Nechte an dein Dofgute in Imbach im Werte von je 10000 . in die Gesellschaft ein.

Amtsgericht Opladen. .

Oppeln. 969821 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen

Firmg B. Lindner, Inhaber Huga

Preiß folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Berthold Lindner

Inhaber Leo Looser. Inhaber der

Firma ist der Kaufmann Leo Looser in

Oppeln. Der Uebergang der in dem Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

tungen und Verhindlichkeiten bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch den Leo

Looser ist ausgeschlossen. Amtsgericht

Oppeln, den 1. Dezember 1922. ö

Otterndorr̃ ꝰbdysz In das Handelsregister A ist unter

Nr. 46 eingetragen; Die Firma S. Hanke

in Nenenkirchen ist in eine offene Handels-

gesellschaft umgewandelt. Persönkich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufmann Simon

. Christoph Hanke und Kaufmann

Erhard Hanke, beide in Neuenkirchen. Die

Gesellschaft hat am 18. November 1922

begonnen, zur Vertretung derselben ist jeder

Gesellschafter für sich ermächtigt. r Amtsgericht Otterndorf, 36. 11. 22.

Pes an. 86981 Auf Blatt 71 des hiesigen Handels- registers ist heute das Erlöschen der Firma A. R. Bachmann jr. in Pegau ein⸗ getragen worden. ö Amtsgericht Pegau, den 20. November 1922 . Penig. ö 96985 Auf. Blatt 3298 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Meister in Lunzenau betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Penig, den 30. November 1522.

Pinneberg. . (6 98ß In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 148 die Firma „Geinrich Kleine, Baum⸗ und Rosenschulen“, Sitz Tornesch, und als ihr Inhaber der Baumschulenbesitzer Heinrich Kleine in Tornesch eingetragen worden. ö Pinneberg, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Pirmasens. 369871 HSandelsregistereintrag.

Süddeutsche Dis tontogesell schaft, Aktiengesellschaft, Filiale Pirmafens. Die Prokura German Flier!l und Dr. Ernst Mandel, beide in Mannheim, ist er⸗= loschen. Als weiterer Prokurist ist be stellt: Christian Lorenz in Mannhemm. Diese Prokura erstreckt sich auf die Haupi⸗ niederlassung Manuheim und alle Zwelg⸗ niederlassungen und ist mit der Mäßgabe erteilt, daß der Prokurist Lorenz nur ge⸗ meinsam init einem Mitglied des Vor⸗ stands, einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Proku— risten zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist.

Pirmasens, den 28. November 1922.

Das Amtsgericht.

PIrmasoems. l(6988] Handelsregistereintrãge. 1. Firma Otto Elig, Sitz Nieder⸗ mten. Inhaber: Otto Elig, Schuh— abrikant in Niedersimten. Schuhfabrik. 2 Firma Ludwig Schindler jr., Sitz 6 ist erloschen. 3. Firma Heinrich Gaubatz, Sitz Pirmasens. Nunmehriger Gegenstand des Unternehmens: Chemische Fabrik. ; tz Firma Kops R Ellersieck ist er⸗ 0 en. . 3 * Pirmasens, den 29. November 1922. Das Amtsgericht. ö

*

Pirna. ;

89 Auf Blatt 139 des Handel . für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Robert Stier in Geidenau,

‚.

54 6 6 . . 4 4 ö. .

e ö 9 in. ü w „/ / /