sind: Josef Boebach, Postmeister, Ge— nossenschaftsvorsteher. Peter Bůürvenich, Maurermeister, Stellvertreter des Ge nossen ichaftevorstebers. Martin Irnich, Hauptlehrer a. D. Unton Dietzeler, zehrer a. D, Jojef Ruland, Küfermeister, alle in Meckenheim. Die
solgen im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Köln. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Genossenschaftsvorstelser oder dessen Stellrertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver— bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ibie Namensunterschrift beiügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rheinhach, den 30. November 1922.
Das Amtsgericht.
R ihn ĩitꝝ. 96708) In das Genossenschaftsregister ist unter dem 28. November 1922 zu Nr 17 ¶ Sirschburg Klockenhagener Spar und Darlehnekassenverein, e. G. m. u. O.) eingetragen, daß an Stelle des Büdners Fritz Waack der Häusler Franz Deu in Hirschburg in den Vorstand gewählt worden ist. Ribnitz i. M., ben 28. November 1922. Das Amtsgericht.
NRiIbnitꝶ. 96709)
In das Genossenschaftsregister ist unter dem 1. Dezember 1922 zur Firma „Vor= schußverein zu Wustrowm e. G. m. u, H.“ die Umwandlung der Genossen— schaft in eine Genossenschaft mit be— schränkter Ha fipflicht eingetragen
; öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
Beschluß der Meitg dere amm lng 4. September 1 nach verlegt.
Das Amtsgericht.
Sch; wel d nitꝝ.
e. G. m. b. H. in
stand ausgeschieden.
der Hausbesitzer Hermann Förster
Peterwitz in den Vorstand ,. Amtsgericht Schwe ldnitz, den 21. November 1922.
Sprinęe. Im hiesigen
die Haftsumme auf 3000 Az erhöht. Amtsgericht Springe.
gewählt. Wilhelm Braun und Al
e. G. m. b. H.“ in Stettin): An S der bisherigen Vorstandsmitglieder
machermeister Franz Boldt
worden. Dag , . Statut vom 5. Oktober 1922 befindet sich in (212), die Firma lautet jetzt „Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht zu Wustrom“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Die Befanntmachungen erfolgen durch den Ribnitzer Stadt. und Land— boten, bei dessen Eingehen durch den Reichsanzeiger. Der Voistand besteht aus drei Mitgliedern, dem Kavpltän a. D. Cbristian Röhl, dem Kapitän a. S. riedrich Bruß und dem Kapitän a. D. ö Dade, sämtlich in Wustrow. wei Vorstandsmitglieder vertreten die enossenschaft rechtsverbindlich, indem sie der Firma der Genossenschaft Namengunterschrift beifügen. Jedem Henossen ist die Beteisigung bis zu drei Geschäftsanteilen gestattet, die Vaftsumme sür jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt dreitausend Mark. Ribnitz, den 1. Dezember 1922. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
ihre
Die Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 9 25 Juli]
Boldt sind TLiquidatoren. nũtzige Baugenossenschaft Die Genossenschaft ist durch Beschluß 1922 aufgelöst. nn . . bestellt. wertungsgenossenschaft Rollberg ist in den Vorstand gewä stand ausgeschieden.
Stolp, Pomm. 1967 In unserem Genossenschaftsregister
heute bei
Rosenberg, O. S. [196710] Aus dem Vorstande des Zembowitzer
Spar ˖ und Darlehnskassenvereins,
e. G. m. n. S., ist der Bauer Johann
Ledwig e, i und an seine Stelle
der Bauer Anton Reimann getreten.
o fan here, O. S., den 20. November
Das Amtsgericht.
Saarburg, Ez. Trier. 96711
j lzhagen zu Kirchhagen, ein⸗ en 6 ö Stralsund, tzrenist ,. kö den Gh n , 636 be⸗ zigeiragene Sen ossenschasl mit ul. ges hen set Genossenschaftzregifter ist em er bie, öh iich, sclerndes eũuze
beschränkter Haftpflicht, in Kirf ein- getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Iung vom 1. Junt 1922 ist die Genoffen⸗ schaft aufgelost. Zu Liquidatoren find Heinrich Irsch und Matthias Düro⸗Steies,
eide aus Kirf, bestellt.
e n, den 27. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Schener eld, Ex. HK iel. I96712
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirt- schaftlicher Bezugsnverein e. G. m. u. H. in Ohrsee am 24. November 1922 folgendes eingetragen worden: Die Befanntmachungen erfolgen fortan in den Genossenschaftlichen Mitteilungen.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 24. Ro⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht. n os 29! wirtschaftlicher Erzeugnisse, 5 14 Nr. 6: —— — Bei der Mühlenvereinigung Mei⸗ W ö = ö! Schornd or r. 196713 ningen, e. G. im. 6. S. in Them n Die Haftsumme für den Geschäftganteil
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkanfsgenossenschaft für das Bäckergewerbe des Oberamts⸗ bezirts Schorndorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht in Schorndorf, eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 21. September 1921 sind die §S§ 1, 11, W, 33 und 44 des Statuts geändert worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt:
Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe Schorndorf und
Umgebung, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 22. April 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Julius Veil, Christian Heinz und Christian Roos als Mitglieder des Vorstands gewählt worden: Hans Weiler, Bäckermeister hier, Direktor, August Bühlmaier, Bäcker⸗ meister hier. Kajsier, Ulrich Rentschler, Bäsermeister hier, Geschäftsführer. 1
Schorndorf, den 265. November 1922. Das Amtsgericht.
Schw arzcnbelt. 1296714 In das Genossenschaftzregister ist zur Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗
auf Ibbo Stralsund, den 28. November 1922.
TLThemar.
ningen, der
LTxaunsteimn.
Trannstein.
karolinenfeld, A.-G. Aibling. mehrige Vorstandsmitglieder: Schramm, Ludwig, Vorsteher; Schäfer, Franz. Stell⸗ vertreter; Stahl, B. und Huber, Albert, sämtl. in Groß.
beschränkter⸗
verwalter Walter Mogill in Gumbin. Stolp, den 25. Nobember 1922. Das Amtsgericht.
zu Stettin, Zweigniederlaffu
Stralsund: Die Haftsumme ist durch
Beschluß der Generalversammlung v
Bei Nr. 42,
Die Haftsumme ist von boo 4 erhöht.
2 5
Das Amtsgericht.
Themar, den 29. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Georg, Schneidermeister
Das Registergericht.
(96 Genossenschaftsregister.
Johann;
verein ein , e, Genossenschaft karolinenfeld.
it unb ã tpfli i k
Registergericht.
Der Sitz der Genossenschaft ift durch Besenhorst Schwarzenbek. den 8. November 1922.
196715 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 (Ele r irizitãts⸗ Genossenschaft Peterwitz) einge⸗ tragen: August Scholz ist aus dem Vor= An seiner Stelle ist
96716 Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Haushaltungs. kerein Altenhagen L n. Umgegend, E. G. m. b. SH. am 23. November 1972 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ verjammlung vom 5. November 1922 ist
Stettin. 96717 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Rei Rr. 122 , Boec. Zaaker S par. & und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. n. S.“ in Boeck): Kaufmann Alfred ewy in Boeck und Landwirt Gustav Borchard in Laak sind in den Vorstand
Lutzke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr, 94 ( Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für das Solzgewerbe
die Stellmachermeister Julius Zimmer- mann und Ludwig Hildebrandt, der Korb- in Stettin und der Tischlermeister Louis Sorweide in Treptow a. R. in den Vorstand gewählt.
aufgelöst. Julius Zimmermann und Franz
Bei Nr. 136 („Stettiner gemein- Volks⸗ gesundheit e. G. m. b. S.“ in Stettin):
Generalpersammlung vom. 4. November Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Ernst Haney und Osfar Schmidt
79 ¶ „Elektrizitãts⸗Ver⸗ Warsow⸗ Roll verge e. G. m. b. S.“ in Wars ow): Hausbesitzer Albert Wegner in Warsow⸗
Alexander Mollenhauer ist aus dem Vor⸗
Amtsgericht Stettin, 16. November 1922. 6718
Nr. 123 — Elektrizitãts⸗ und Maschinengenossenschaft Gum⸗ bin, eingetragene Genossenschaft mit
8e e mne, in Gumbin — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober / lo. November 1922 aufgelöst. Liqůuidgtoren sind Rentenguts⸗ besitzer August Noffle und Brennerei⸗
Bei Nr. 20, Pommersche Landes genofsenschaftskasse, e. G. m. b. S.
16. September 1922 von 8000 4 auf 30 0900 M erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 15 000 festgesetzt von Brockhausen ist aus dem Vorstand auösgeschieden und Claus von Köller in Hoff, Kreis Greiffenberg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Maler · Ein kaufo⸗ genossenschaft Stralsund, e. G. in.
96722
Darlehenstafsenverein Seeon G.
m. u. 5 Sitz; Seeon, A. G. Trostberg. Für Bamberger, Paul, wurde Wimmer, Niederseeon, in den Vorstand gewahlt. Traunstein, den 25. November 1922.
723) Velbert, Rheinl.
Darlehenskassenverein Großkaro- roß⸗ Nun⸗
Göhly, Johann
Traunstein, den 2. November 1922.
Traumsteoln.
vom Genossenschaftsregister.
m. b. O. öffentlichungsorgan nun:
Das Registergericht.
Traunstein. I i Genossenschaftsregister.
in Neueintrag: nossenschaft Kastl,
Erzeugnisse der Mitglieder.
Anzeiger. schaft, erfolgt mitglieder.
durch
mitglieder: Durmaier, Hermann, lehrer in Kastl, indl,
Georg, Bauer
, . Adalbert, Kaufmann
astl.
bert Gerichts jedem gestaitet.
Das Registergericht.
Traunstein.
belle Genossenschaftsregister.
sind
Hastsumme auf 3000 4A erhöht. Das Registergericht. Lrehnitz, Schles.
der 922
Kotzerke mit dem der
für Beleuchtung und Betrieb.
summe: 2000 4.
Vorstand: Stellenbesitzer
. Bekanntmachungen
Geschäftsjahr:
die Zeichnenden zu der
Treptow, Rega.
lichen Syar⸗
ng licher Eizeugnisse. Die Hafts
om Höchstzahl der Geschäftsanteile Soo. Das Amtsgericht.
Ueckermünde. In
e. G. m. b. S. Ueckermünde) solgendes
„b worden: Durch Beschluß
erhält den
festgesetzt, Absatz 4 bis 6 Geschãftgzanteile, auf welche e
sollen Der Betriebsrücklage
20 Yo) (bisher 25 o) überwiesen werden, 5 45: D
lässig sein (bisher bis zu 40,0.
Das Amtsgericht.
In heimdund Velbert, eingetr. Genoffen.
tragen worden:
Rudolf Kurz, Postbote Emil
an ihre Stelle Lagerhalter Ernst Kitz, Sahle sser Rieti ern rend Tr f.
Traunstein, den 28. November 1922.
96725]
Verbrauchsgenossenschaft Traun⸗ stein und Umgebung E. G. m. b. S.
Traunstein, den 28. November 1922.
. 96726 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 eingetragen: Das Statut vom 5. November 1922 und die Firma der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. itze in Kotzerke, Kr. Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes owie Abgabe von Elektrizität
6 Haft Jeder Genosse kann höchstens 200 Geschäftsanteile erwerben. i Wilhelm Sobioch, Gasthausbesitzer SeinrichMoramwa, Freigärtner Oskar Hendriock in Kotzerke. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Schles. Landw. Genossensch. Zeitung in Breslau. 1. Juli bis 30. Juni. ist Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengzzunterschrift bei fügen Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Geschäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 27. November 15922.
96727] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Länd⸗ und Darlehnkasse
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Absatz landwirtschaft . tsumme für den Geschäftsanteil beträgt 2000 4, die
Treptow, Rega, den 27. November 1922.
96728 unser Genossenschaftsregister is— heute unter Nr. oH bei der Ländlichen Sypar⸗ und Darlehnskasse Ahlbeck, in Ahlbeck (Kreis
eingetragen der General⸗ versammlung vom 18. November 1922 ist die Satzung vom 12. September 1922 geändert worden wie folgt: 52 Nr. 3 usatz: und des Absatzes land⸗
] 1
*
Rr. 17 des Genossenschaftgregĩsters . ö. auf 5000 4 erhöht (bisher 260 M),
ist heute eingẽtragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Mühlenbesitzers Richard Franz in Mei⸗ üblenbesitzer Walther Köbler einingen in Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.
37 Absatz 1; Der Geschäftsanteil, der isher 25 A betrug, wird auf 500 4 is 6; werden ge⸗ strichen, Absatz 8: Die Höchstzahl der che ein Mitglied
sich beteiligen kann, beträgt 500 (bisher 200), ö 38 Absatz 1: Dem Reservefondt tatt der Hälfte mindestens 20 oso
des Ueberschusses überwiesen werden, § 39: sollen mindestens des Neberschusses ie Verzinsung der Geschäftsguthaben soll bis zum höchsten Zinsfuß, der im abgelaufenen Geschäftg⸗ in lahr für Guthaben gewährt wurde, zu⸗
Ueckermünde, den 21. November 1922.
96729 unser e Tsnschastoreiste J beute bei der Baugenossenschaft Garten.
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Velbert, unter Nr. 15 folgendes einge⸗
Lehrer Josef Radermacher, Schleifer Matzrath sind aus dem Vorstand ausgeschieden und
96724
BSezirtsł᷑onsumverein Gad Reichen⸗ hall Traunstein und Umgebung C. G. Sitz: Freitassing. Ver⸗ Reichenhaller Grenjbote und Traunsteiner Vol kzwacht Geschäftsjahr: J. Juli mit 30. Juni sd. Is.
Traunstein, den 27. November 1927.
96721]
Obstverwertungsge⸗ Oby und um⸗ gern n E. G. m. b. S., Sitz Kastl,
G. Altötting. Statut v. 8. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die best . möglichste Hebung und Förderung des Obstbaues und des Handels mit Obst aller Art. insbes. aber die Verwertung der Veröffent⸗ lichungsorgan: Innzeitung und Dettinger Zeichnung für die Genossen—⸗ zwei Vorstands⸗ Haftsumme 1000 A. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstands« aupt⸗ L. Vorstand, Martl, Simon, Gütler in Dorfen, II. Vorstand, in Stꝑnohhof, Schwarz, Sebastian, Bauer in Moofen,
in
Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des
Kiel.
Tel tx.
dem unter Nr. 44 eingetragenen Bau⸗
Freiburg, Schles.
Salzbrunn, enthaltend eine Photographie Nr. 5786, ein Tafelserviee und ein Kaffeeservice, Form Käthe“ darstellend, plastische Er⸗ veugsissz Schutzfrist 10 Jahre, angemesdet am 19.
20. November 1932, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.
— Stratmammn in den Vorstand
gewãhlt.
Velbert, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.
Wan aber. (96730
Bei Nr. 4 des Gn⸗⸗Registers — Wands. beker Bank, e. G. m. b. S. — ist am 18. November 1922 eingetragen:
Geschãftsanteil auf 4000. A, Haftsumme auf 1000 4 festgesetzt. 5§ 35, 36, 40 der Satzungen durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. November 1522
Wel dem. 196731] In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen: Damn fdresch⸗Genossen⸗ scha ft PBreffath umgebung. e. G. m. b. S., Sitz: Prefsath. Die General⸗ versammlung hom 5. November 1522 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls he⸗ schlossen, besonders: Die Haftfumme be= trägt nun 25 000 A, der Geschäftsanteil ist geãndert.
Das Amtsgericht.
Wellwurz. 96732 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 bei der Firma Aulen⸗ häuser Spar und Darlehnskassen. verein zu Aulenhausen heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. November 1922 wurde an Stelle des verstorbenen August Nies der Landwirt Eduard Abel von Aulenhausen zum Vor- standsmitglied gewählt. Weilburg, den 24 November 1922. Das Amtsgericht.
Wiesloch. ob 7z3] Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗3. 33, ,,, schaft, e. G. m. b. G. in Wies ioch, eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. November 1922 ist die . Zahl der Geschäftsanteile auf 126 er
Wiesloch, den 1. Dezember 192. Badisches Amtsgericht.
Wipperrũürth. 967341] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗
eignen, Fabrildekornummern 14, 15, 16, 17, 18, l9., 20. 21, 22, 23 24, 25, 26 und 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 19227. Vorm. S Uhr 20 Min.
Schwelm.
Langerfeld, h 149 Muster von Wäschebändern, Festons, Okiimitation, Spitze und mit Spitze kom- binierte Wäschebesãtze, versiegelt, Geschants. nummern Ohl 493, 9 Ooblb2z, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelvet am 16. November 1922, Mittags 12 Uhr.
Langerfeld, drei Muster von Klöppelspitzen, versiegelt. GeschãftS nummern Ohlbbh g, Flãchenerzeugnisse, Jahre, angemeldet am 16. November 1922. Mittags 12 Uhr.
2. Am 14. Nobember 1872 meter Nr. 10 Taufmann Alfred Johannes Gerbert Klatt in Kiel, ein Modell für ein Ver⸗ einsabzeichen in Form eines Mützen. abzeicheng, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1922, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Kiel. Oelanitz, Vogt. (bbb In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 1137. Firma Max Gleicher
geãndert. ; & Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ Amtagericht Wandsber, schlag mit einem Modell für ein Korsett, den 18. November 1922. Geschäfts nummer 16 832 SS, Mufter für
plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre,
angemeldet am 13. November 1922, Vor⸗
Amtsgericht Oelsnitz i. B.. den 18. November 1922.
—
mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Sen warzenders, Sachsen. 97958)
In das Musterregister ist eingetragen Firma Ludwig Hutzler in
worden:
Nr. 353.
Beierfeld, 14 Stuck Dekorplattenmuster, n die sich zur Verwendung an sämtlichen Weiden i. O., den 2. Dezember 1922. Lack
ackierwaren der Haus und Küchengeräte Muster für Flächenerzeugnisse,
Amtsgericht Schwarzenberg, am 4. Dezember 1922. (97959 * unser Musterregister ist eingetragen: r. 122. Firma Rühl R Klitsch in
ein Umschlag, enthaltend
ob 69 — 5583, 5585 — 5615,
Nr. 1223. Firma Rühl R Klitsch in
ein Umschlag, enthaltend
ohlb3 4. 051543,
chutzfrist drei
Schwelm, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.
nossenschaft Konsum Genossenschaft für Wipperfürth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wipper- fürth eingetragen worden: Der Geschãftsanteil betrãgt jetzt 300. 4. Teilweise andere Einzahlungsbedingungen sind festgesetzt. 5 32 des Statuts ist entsprechend geͤndert. Der Schreinermeister Franz Draude in Wipperfürth ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schlosser Edmund Herbst jr. in Wipper⸗ fürth zum Vorstands mitglied bestellt. Wipper fürth, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
Wolmirstedt, . In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar lehnskaffe Lindhorst, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Saft. pflicht in Lindhorst, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1922 ist die Haft⸗ summe auf 5000 , die höchfte Zahl der Geschäftsanteile auf 500 erhöht. Wolmirstedt, den 16. November 1922. Das Amtsgericht. sob⁊ zb] In unser Genossenschaftsregister ist bei
Beschluß der Generalversammlung Haftsumme
wei Anteile zulässig. der Satzungen sind m
Zeitz, den 28. Nobember 1822. Das Amtsgericht.
9) Musterregifter.
197957] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 277. Hermann Ohme in Nieder ein Umschlag Nr. 53.
November 1922, Vormittags 8 Uhr
. i. Schl., den 30. November
Das Amtsgericht.
loss) In unser Musterregister ist eingetragen: J. Am 3. November 1922 unter Nr. I89
Euskirchen.
Hambur.
Hambnrg.
en. wird nach erfolgter des
Höln.
Ulm, Donnn. Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Gustav Haug, Händlers in Ulm, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des . aufgehoben.
en
1) Konkurse.
(97949 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Anstreicher Michael Her. manns und Heinrich Oehlers in Eus. kirchen, handelnd unter der Firma Her⸗ manns & Oehlers. Tapeten⸗ und Farbenhaus, Euskirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Euskirchen, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.
oz 950) Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Paul Friedrich Biedermann, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Biedermann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1922 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.
Sdamburg, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
979511 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗
vermögen des am 26. November 1919 ver- verein Zeitz, eingetragene Genossen, storbenen Kaufmanns Albert Bohn schaft mit beschränkter Haftpflicht in * heute folgendes eingetragen worden: ur vom 17. Qtoher 1922 ist die für ieden Geschäftganteil auf 2500. 4 fest⸗ gesetzt. Die Beteiligung eines Genossen sst auf höchstens Die S§ 5, 6 und geãndert.
Abhaltung chlußtermins hierdurch aufgehoben. Sambnrg,. den 6. Dezember 1522. ; Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.
Beschlus. 197952] Das Konkursverfahren über das Ver ögen des Kaufmanns Adolf Wehr.
mann, früher in Köln, Martinstraße 45. jetzt unbekannten Aufenthalts, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
stöln, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 64.
. 6, a e ĩ i werden n dem Konkursverfahren über das Dis 6 9 n n, Vermögen der Kaufmannsehelente
Friedrich Pullwitz und Auguste geb.
ettkowski in Rössel ist infolge eines
ven den Gemeinschuldnern gemachten Vor- ag s zu einem. Zwangövergleich Ver. gle nachtrãglich angemeldeter den 21. Dezember 1922, Rormittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rössel. Zimmer Nr. 2, anberaumt.
termin sowie min zur Prüfun
orderungen au
Der Ver⸗
15 Minuten- Hir er g g und die Erklãrung des
jn &: läubigerausschusses sind auf der Gerichts ,, nw diet schreiherei des Konkursgerichts zur Cinsicht enthaltend zwei Photographien, eine Serie, . 192 SObstdekor⸗ darstellend, Flãchenerzeugniffe, R e 9 6. J J stizoberferrerar. Schutzfrist drei Jahre, angemelde' am ep k ewig. Justizol
Ioꝭ gh]
Dezember 1922. Amtsgericht Unt. Not. Prakt. Hã u ß erm ann.
Ehefrau Olga Haefer in Kiel, 10 Ab. wiesbaden. 97955 bildungen von Mufstern für Kunsthäkel/⸗ Dag Konkursverfahren über den Rachlag arbeiten, offen, Flächenmuster, Fabrik der Witwe Johanna Janson in Wies nummern „Wet, 714. l a. 7öd, 755. Joi, ba ven wird nach erfolgter Abhaltung des Ido, 7582, 753, 780, Schutzfrist drei Jahre, Schlußtermins aufgehoben. angemeldet am 2. November 1922, Vor Wiesbaden, den Z. 1922. mittags 10 Uhr 10 Minuten. Das Amtsgericht. 83.
.
ö
Nr. 279. Neichstantgirotonto. Berlin, Somabend. den g
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mu. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin
den Postanstalten und Zeitungsveririeben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 50 Mö.
Tel.: Schriftleitung Zentr 10 956, Geschäftsstelle Zentr.
Deutscher Reichsanzeiger
breußischer Staatsanzeiger.
857
außer
1573.
die Geschäfts telle des Reichs und Staatsanzeigers,
9 9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 Mh., einer 8 gespaltenen Einheits zeile 500 Mu.
—
Anzeigen nimmt an:
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
C8
. Dezember, Ahends. Postschecttonto: Bertin A182. 1922
Ernennungen ꝛe.
Gesetz zur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes und des Gesetzes, betreffend Kaufmannsgerichte.
Bekanntmachung, ; künstlichen Düngemittel, deren gewerbsmäßige Herstellung genehmigt ist.
Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Ausgabe von Notgeld.
Bekanntmachung, betreffend Verhängung der Sperre über eine Kohlenfirma.
Endgültiges Ergebnis der Nr. 10 (Oppeln).
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelswverbot.
Anzeigen, Reichsgesetzblatts Teil JI und der Nummer 35 Teil II.
Entscheidungen der Filmprüfstellen in Berlin und München.
Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der Original⸗ züchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung der Verleihungsurkunde für das Steinkohlen— bergwerk
Bekanntmachung der in der Zeit vom 19. November bis 2 De⸗ zember zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm— lungen und Vertrieb von Gegenständen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Niummmer 52 der Preußischen
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
betreffend Aenderung im Verzeichnis der
Reichstagswahl im Wahlkreis
betreffend die Ausgabe der Nummer 79 des
Erste und Zweite Beilage.
Preußen.
Vaterland.
Gesetzsammlung.
Ernannt sind im Bereich des Reichsverkehrsministeriums:
der Regierungsbaurat Wilhelm Weber in Köln zum Oberregierungsbaurat;
die Regierungsbaumeister des Hochbaufaches Krug in Breslau und Lüttich in Berlin sowie der Eisenbahnamtmann Lüttgerding in Königsberg (Pr.) zu Regierungsbauräten;
der Eisenbahnoberlandmesser Höfer in Altona und die Eisenbahnoberinspektoren Rechnungsrat Kitzelmann in Berlin und Wohllebe 5
Dem Negierungsbaurat Ludwig Maas die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt.
zur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes vom 29. Juli 1890 und 30. Juni 1901 und des Gesetzes, betreffend Kauf mannsgerichte vom 6. Juli 1904.
2. Im § 23 Abs. 1 Satz 1 ist das Wort „dreihundert“ durch
8
Bei der Reichsbank ist dem Reichsbankrat Kunse— müller in Erlangen die Verwaltung der Reichsbanknebenstelle daselbst übertragen worden.
Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrat hiermit verkündet wird:
Das Gewerbegerichtsgese der Fassung der Bekanntmachung vom 39. September soöol (RGB.. S. 353), der Verordnungen (RGB. S. 958. 1843) und des Gesetzes vom 14. Januar 19223 (RGBl. S. 165) wird dahin geändert:
1. Im § 3 Abs. 2 ist das Wort „hunderttausend“ durch „acht⸗
e /
Amtliches.
Dentsches Reich.
Fleckner in Mainz, in Dresden zu Eisen⸗
in Heidelberg ist
Gesetz
Vom 27. November 1922.
Artikel. vom 29. Juli 1890/30. Juni 1901 in
vom 12. Mai und 29. Ottober 1920
hundertvierzigtausend“ zu ersetzen.
Jechstausend zu ersetzen. —
Im 5§ 42 Abs. 1 Satz 4 ist das Wort „einhundert“ durch Zweitausend“ zu ersetzen.
Im S 55 Abs. 1 Satz 2 ist das Wort „fünftausend“ durch fünfzigtausend“ zu ersetzen. . Im § 7 Abs. 2 ist das Wort „dreihundert“ durch „fünfzig⸗ tausend/ zu ersetzen. Im 5§ 58 Abs. Satz 3 ist das Wort dreihundert“ durch zeintausendfünfhundert?“ zu ersetzen. Im 8 66 Abs. 1 Satz 2 ist das Wort „einhundert“ durch „zweitausend zu ersetzen.
einschließlich des Portos abgegeben.
eiten nn Das Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte, vom 65. Juli 1904 (RGBl. S. 266) in der Fassung der Vererdnungen vom 12. Mai und 29 Oktober 1929 (RGBl. S. 958, 1843 und des Gesetzes vom 14. Januar 1922 (RGBl. S. 155) wird dahin geändert: 1. In § 4 ist das Wort „hunderttausend“ durch „achthundert⸗ vierzigtausend“ zu ersetzen. 2. Im Fg fällt der zweste Absatz fort. 3. Im § 15 Abs. 3 ist das Wort „hunderttausend“ durch „acht⸗ hundertvierzigtausend“ zu ersetzen.
4. Im 5 16 Abs. 1 ist das Wort sechstausend“ durch „fünfzig⸗ tausend“ zu ersetzen. ö . Dieses Gesetz tritt mit der Verkündung in Kraft. Berlin, den 27. November 1922. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsarbeitsminister.
Dr. Brauns.
Bekanntmachung.
In dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel,
Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 Fassung der Betanntmachung vom 20. November 192
dlzäderen gewerbsmäßige Herstellung auf Grund des 8 8 der (RGBl. S. 99) genehmigt worden ist, erhält Nr. 1 in der
Deutscher Reichsanzeiger Nr. 264) folgende Fassung:
Genehmigte
Preise, die beim Verkauf nicht
B j 2 5 1 1 42 s ) B j ö Firma uberschrltten werden dirfen Besondere Bestimmungen 1. Rhenania⸗ Rhenanig. Verein 595. für 1 Kilogrammprozent Gesamt- Lieferung nach Wahl des Werkes mit mindestens 140i phosphat chemischer phosphorsäure. Gesamtphosphorsäure, hiervon mindestens 75 060
Fabriken A.-G.,
bahnstation.
700 A für 1 Kilogrammprozent zitronen
Aachen säurelösliche Phosphorsäure.
Besondere Lie serungebedingungen: Der HYöchstreis gilt frachtfrei seder deutschen Vollbahn⸗ oder normalspurigen Klein⸗
Bezahlung: Barzahlung ohne Abzug.
zitronensäurelöõslich, oder mit mindestens 12 0½ zitronen äurelöslicher Phosphorsäure.
Feinheitsgrad bei Gesamtphosphorsäure mindestens BO og. auf dem Sieb A. K. 100. Bei Lieferung in Jutesäcken darf einschließlich Füllgebühr ein Auf— schlag von 1100 4 für 100 kg und bei Lieferung in Paviersäcken ein Aufschlag von 500 K sür 100 kg berechnet werden.
Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 10. Dezember 1922 ab in Kraft.
Berlin, den 7. Dezember 1922.
Der Reichsminister für Ernährung und Landmirtschaft. Dr. Luther.
Bekanntmachung. Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ausgabe und
Einziehung von Notgeld vom 17. Juli 1922 (Rs Bl. FS. 693)
habe ich im Laufe des Monats Oktober im Einvernehmen mit der zuständigen Landeszentralbehörde unter für jeden Einzelfall besonderJz sestgesetzten Bedingungen und gegen Sicherheits- leistung in Höhe des vollen Betrages die Genehmigung zur Ausgabe von Notgeld erteilt an—
1. Kreis Bütow in Pommern,
2. Staatliche Oberharzer Berg- und Hüttenwerke in Clausthal, Bezirk Maulbronn in Württemberg, Kreis Siegen, Kreis Sangerhausen, Stadt Kaldenkirchen, Gemeinde Lehesten, Gemeinde Aalen in Württemberg. Berlin, den 30. November 1922.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Norden.
.
20
Infolge nachgewiesener Unzuverlässigkeit habe ich die Sperre über die Zirma Anton Garrigues, Berlin W 36, Potsdamer Straße 38, verhängt. Nach 8 3 der Bekanntmachung des Reichskohlenrats vom 31. März 1921 (Reichsanzeiger“ Nr. 76) darf ein gesperrter Händler keinen Brennstoffhandel treiben und keine Verträge über Brennstoffe vermitteln. Es ist verboten, ihm Brennstoffe zu liefern oder sich seiner zur Vermittlung von Verträgen über Brennstoffe zu bedienen.
Berlin, den 8. Dezember 1922.
Der Reichskohlenkommissar. J. A.: Dr. Kauffmann.
—
Endgültiges Ergebnis der Reichstagswahl im Wahlkreise Nr. Io (Oppeln) am 19. November 1922. Nach der Meldung des Kreiswahlleiters ist das ile
endgüllige Ergebnis der Reichstagswahl am 19. November 1922 im Wahlkreis 10 (Oppeln) ermittelt
worden: Zahl der Wahlberechtigten... ...... 737 317 . blh 230
l der abgegebenen Stimmen überhaupt =
davon: ungültige Stimmen 8 2 3740 gültige Stimmen ..... w Von den gültigen Stimmen entfallen auf: a) Deutsche dem otratische Partei 11 869 Mithin gewählt: O. Abgeordnete 11 869 Reststimmen für Reichswahlvorschlag Nr. 3. b) Vereinigte sozialdemokratische Partei (he,, 75 982 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. l. Okonè ti, Karl, Redakteur, Zaborze bei Hindenburg. 15 987 Reststimmen für Reichswahlvorschlag Nr. 6. c) Katholische Volkspartei (Zentrum) 204 878 Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. 1 Ulitzfa, Karl, Pfarrer, Retibor 11, . 2. Ehrhardt, Fianz Gewerkschaftssekretär, Gleiwitz, 3. Zipper. Alois, Landwirt, Heidersdorf. Kr. Neisse. 24 878 Reststimmen für Reichswahlvorschlag Nr. 2. d) Deutschnationale Volkspartei.... 70 727 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Wolf, Edgar, Pfarrer Markowitz, Kr. Ratibor. 10 727 Reststimmen sür Reichswahlvorschlag Rr. 4. ) Den tf che ,, 36 6387 Mithin gewählt: 0 Abgeordnete. 36 657 Reststimmen für Reichswahlvorschlag Nr. 5. f Oberschlesische katholische Volks⸗ garn, 144 Mithin gewählt: 0 Abgeordnete. g Deutschsoziale Partei.. . . .... 22 984 Mithin gewahlt: 0 Abgeordnete. h) Kom munistische 1 37 051 ithin gewählt: O Abgeordnete. 37 051 Reststimmen für Reichswahlvorschlag Nr. 8. i) olUnisch⸗-katholische Partei Ober- k o 218
Mithin gewählt: 0 Abgeordnete. o 218 Reststimmen für Reichswahlvorschlag Nr. 18.
Durch die Verrechnung der Re ststimm en auf den Reichswahlperschlägen sind Mandate nicht erworben worden. Auch für den Reichswahlvorschlag der Kommunistischen
artei, der mit 319 385 Reststimmen abschließt, kommt nach 32 Satz 3 des RWG. ein weiterer Sitz nicht in Frage.
Reihenfolge der Ersatzmänner für ausscheidende Abgeordnete. Ktreiswahlvorschlag Nr. 2. Vereinigte sozialdemokratische Partei (V. S. P. D.. 1. Hau ke, Frau Frieda, Zaborze b. Hindenburg, Kronprinzen⸗
straße 32,
2. Baron, Adam, Arbeitersekretůt, Ratibor, Cisenbahnstraße l,
ö .=. = ö. 1 ö