1922 / 279 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

3. Ossowsgki, Waldemar, Klempnermeister, Hindenburg, Her⸗ mannstraße l, t. Fwiote k, Franz, Kleinbauer, Pogosch, Kreis Neustadt . P ollmer, Georg, Sekretär des Deutschen Fabrifarbeiter-· verbandes, Ziegenhals, Waldhofstraße 43, „Bie derm ann, Richard, Eisenbahnmaschinist, Kreuzburg, Krakauer Straße h, . 9 egenhardt, Franz, Oberstadtbauführer, Ratibor, Viktorta⸗ raße 8, Ma sloch, Max, Stadtrat, Leobschütz, Neue Welt 3, „Eyrus, Joseßs, Lehrer, Oppeln, Nikolaistraße 23. sreiswahlvorschlag Nr. 3. Katholische Volkspartei (Sentrum). 1. Zawadzki. Konstantin, Tischlermeister, Beuthen O. S., Bahnhofstr. 27, 2. Wie rcz och, Johann, Cisenbahnzugführer, Gleiwitz, Siedlung Nord, Genossenschaftstr. 14. Stiller, Frau Hedwig, Wohlfahrtspflegerin, Ratibor, Niederborstr. 9. „Meyer, Heinrich, Bezirksschornsteinfegermeister, Katscher, Kr. Leobschütz Kubitza, Josef, Geubensteiger. Bobrek, Kr. Beuthen O. S., Bläschke, Alfred, Freigutsbesitzer, Lindenau, Kr. Grottkau, Scholz, Julius, Postiekretäc, Oppeln, Ming tz, Spreis ko, Johannes, Kaufmann, Beuthen O. S., Große Blottnitzastr. 24, Langrzik, Karl, Grubentischler, Hindenburg O. S., Teichstr. 48.

Oo 2 9

Kreiswahlvorschlag Nr. 4. Deutschnationale Volkspartei.

1. Dr Klein wächter, Emil, Oberstudienrat, Hindenburg, Kaniastr. 7.

2. Nagel, Fritz, Gutsbesitzer, Margsdorf, Kr. Kreuzburg.

3. Kleinwächter, Frau Katharina, Stadtverordnele, Beuthen O. S., Parallelstr. 6.

4. Dr. Kleiner, Fritz, Beuthen O. S, Bahnhosstr. 2.

95. Bech städt, Thilo, Betriebsleiter, Cosel⸗Oderhafen.

6. ö a iwald, Karl, Bauerngutsbesitzer, NRaschwitz, Kr. Falken⸗

erg.

Bekannt Dem Pferdemetzger

29. Juli 1890 und 390. Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904, vom 27. November 1922,

das Gesetz zur Verdrängungs⸗, des

Abänderung

Greulich, Frau Margarete, Cosel⸗Oderhafen. Sklgadnv, Walter, Lehrer, Nzendowitz b. Guttentag, Rest⸗ kreis Lublinitz, Hauptstraße. Glatz, Karl. Vogt, Wärbitz. Kr. Kreuzburßz. 10. Brin sa, Richard, Lehrer Matibor Troppauer Straße 33. II. Deck ner, Frau Liebeth, Neustadt O. S. Berlin, den 9. Dezember 1922. Der Reichswahlleiter.

Delbrück.

Dem Tischlermeister Karl Thomas in Gotha, Jüdensttaße 1, gestatte ich mit Wirkung vom 11. Dezember 1922 die Wiederaufnahme des am s. Handelsbetriebs.

Gotha, den 4. Dezember 1922.

Der Stadtdirektor. Scheffler.

m ach ng. Den Peter Die hl dahier habe ich wegen wiederholter Uebertretung der Polizeiverordnung, die Nachuntersuchung pon eingesührtem frischem Fleüch betreffend, Fleisch oder Teilen von außerhalb Darmstadts geschlachteten Tieren auf Grund der Bekanntmachung lember 1515 und der Bekanntmachung des Hessischen Ernährungsamts huierzu vom 5. November 1919 verboten.

Darmstadt, den 4. Dezember 1922.

Der Oberbůrgermeister.

des Reichskanzlers

J. V.: Daub.

1922 untersagten

sede Ein fuhr von

vom 23. Sep⸗

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 79 des Reichsgesetzblatts Teil enthält

das Gesetz zur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes vom Juni 1901 und des Gesetzes, betreffend

8

sachen bei vember 1922, eine Verordnung über künstliche Düngemittel, vom 28. No⸗ vember 1922, eine

eine bau⸗

Kolonial- und des Auslandsschädengesetzes vom 28. Insi 1921, vom 30. Nopember 19 ; das Gesetz, betreffend Aenderung des Umsatzsteuergesetzes, vom 30. November 19 . eine Verordnung über die Pauschbeträge für die Spruch⸗ Oberversicherungsämtern,

erordnung über Versicherungspflicht, Versicherungs⸗ berechtigung und Grundlöhne in der Krantenversicherung, vom 1. Dezember 1922,

eine Verordnung über Maßnahm

2

Gesetzsammlungsamt. Krücer. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 des Reichsgesetzblatts Teil 11 enthält bas Gesetz über die Feststellung eines sechsten N um Reichshaushaltsplane für das Rechnungsjahr 1922, vom 3. Dezember 1922, Verordnung, und Betriebsordnung vom S. 387), vom 1. Dezember 1 eine Verordnung über das Emslotsenwesen, vom V. No⸗ vember 1922, und eine Bekanntmachung, betreffend die Nalifikation des deutsch⸗ polnischen Abkommens über das berg- und hüttenfiskalische Eigentum in dem polnisch werdenden Teile Oberschlesiens, vom; 27. November 1922.

betreffend Aenderung der Eisenbahn⸗ 4. November 1904 (RGBl.

*

Berlin, den 8. Dezember 1922.

Gesetzsammlungsamt.

vom 28.

en zur Ueberleitnng des Rechtszustands in Oberschlesien auf dem Gebiete der Besitz= und Verkehrssteuern, vom 1. Dezember 1922, und eine Verordnung über künstliche Düngemittel, vom 1. De⸗ zember 1922. Berlin, den 8.

Krüer.

Entscheihnngen der Filmprüfstelle in Berlin in ber Zeit vom 29. November bis einschlie lich 5. Dezember 1922.

Datum 8 . ö . ö 3. as⸗ n 5 ö 8 T ggelassen nac Titel Ursprungfirma Antragsteller 1 . . 5 3* 25 * * Bejchwerde Bemerkungen land in in Ent⸗ . 2 * * * * . ö scheidung ne, ,, Widerru . 1922, November Es war kein , . Italg⸗Nom Universum⸗Film⸗Verleih Italien 4 1225 29. 5793 * k . distributing, New Landlicht⸗ A.-G. Amerika 6 1645 30. 6724 * Mork Miß Peggys Badeerlebnisse ..... Mitteleuropäische Film Mitte leuropãische Film. Inland 3 1076 30. 6787 4 . . GComwp. Comp. 1922, Dezember n tlsch Tenn ich Max Landa⸗Film Max Landa⸗Film 6 2024 23 6796 4 Datz ichöne Mädelüi. . Della Moja- Film Hella Moja⸗Film ) 6 2169 4. 6814 4 Psicha, die Tänzerin Katharina der Großen Atlantic Charitonoff⸗Film Atlantie Charitonoff⸗-Film . 6 2432 4. 6818 . Fatty bei der Heilsarmee... Famous Players Lasty Phoebusfilm Amerika 2 540 5. 6806 . Corporation Chapling Auteliebchen. .... . Metro Untversum⸗Film⸗Verleih Inland 2 432 B. 6820 4 Mallob, mein Junge ö . ö 5 1504 h. 6821 * Der . n Vergangenheit und , . 1922, November ö egenwartt⸗. ; a⸗Kulturabteilun Ufa⸗ Kulturabteilu 2 29. Rei hr Die Großeisenindustrie, II. Abteilung: s t a, . ö ö. . K—ö5 , Das Thom s Bessemer⸗Verfahren .. 1 h 2 455 29. 6792 4 Felicitasß Grolandin ..... Hella Moja⸗Film Hella Moja⸗Film 5 1774 30. 5794 4 1922, Dezember Aus der gufblühenden Automebilbranche IndustrieFilm 1.6. Industriegilm A. 6. - 14854 J Teppich⸗Mannusaktur Max Tobias, In⸗ haher Eugen Hecht, Königsberg i Pr. m log; . J 400 1. 68o0 4 Königsbergs Weiterentwickelung ... 1 500 1. 680 l 4 Ausschnitte aus Kögigsbergs Handel und ( ö, 1 435 1. 6802 Königsberg i Pr. als Handels, Industrie⸗ . ö ö ö. J, ö . ö 1 190 (. 68063 4 stönigsberg als Kulturstadt (Deutsche Kultur im Osten ). . . ö ö 1 373 1. 6804 4 Insterburger Spinnerei und Weberei in 1 . . ö 1 13. 1 6805 . Japan und seine Bewohner.. R. Fischer R. Fischer ö. 3 1150 2 6807 4 Rein belehrend B-Zugwagenausbesserung in den Eisen⸗ bahnwerkstätten der deutschen Reichs—⸗ 1 ö Deulig⸗Film Deulig⸗Film ( 1 155 4. 6808 4 Lokomotivausbesserung in den Eisenbahn⸗ werkstätten der deutschen Neichsbahn . ö ö 1 169 4. 6809 4 1 Berg⸗ und Sport⸗Film Berg⸗ und Sport⸗Film 6 1 482 4. 68111 Fußballwettspiel ErdeMarß ..... . ö ö 1 208 4. 6812 4 li⸗Baba und die 40 Räuber... ö. '. . 1 376 4. 6813 4 Wolfenbüttel, die alte Herzogstadt . Filmpape Filmpape ö. 1 157 4. 6815 4 1 . . ; 1 178 4. 681 Deutsche Sportwoche 1922 Hannover. Deulig⸗Film Deulig⸗Film 9 1 98 4. 6817? 4 Deulig⸗Woche Nr. 49)... .. ⸗. ö . 1 106 4. 68!9 1 4 1 ,, Deutsche Film⸗Ges. Nafis Deutsche Film⸗Ges. Nafis . 6 2271 2 6797 4 Der Weg zur Pflicht (Die Erlebnisse eines Unschuldigen .... . . . Dreamland⸗Film⸗Co., Ltd. Dreamland⸗Film⸗Co., Ltd. Desterreich 5 1578 h. 6795 *

Bei dem im Reichsanzeiger Nr. 25ß vom 11. Nobember 1922 veröffentlichten Bilostreifen Miß Rockefeller filmt“, Prüfnummer 6687, ist die Ursprungsfirma nicht Landlicht-⸗Film⸗Verleih, sondern

Landlicht A.« G. Berlin, den 7. Dezember 1922.

Berichtigung s ver merk.

Filmprüfstelle Berlin. Mild ner.

Entscheidungen der Filmprüfftelle in München in der Zeit vom 29. November his einschließlich 5. Dezember 1922.

Datum 8 un lassen 5 . Erneut zu⸗ Ursprungs⸗ Lange der * 35 31 8 ggelassen nach Titel Ursprungsfirma Antragsteller land 6 Ent. . . 3 z ö ö 3 Bemerkungen ; ü 288 2 * oder scheidung S S 5 5* . Widerruf 1922, Dezember Von deutschen Tieren und deutschen Mooren... .... Bund für Vogelschutz, Lichtbildabteilung Kösel u. Inland 1554 1. 1072 4 Si eff, Decla Bioscopg, Pustet, München krupp⸗Essen 922, November Leberechts Vertretuugg ...... . Deutsche Bioscop G. m. Elhefilmges. m. b. H., 1 S653 29. 1080 Nachensur b. H, Berlin München Der Spielmann... ..... Burgfilm G. m. b. H. Burgfilm G. m. b. H., . 195 29. 1081 Nurnberg Nürnberg Herstellung von Schrauben und Fasson— ; KJ i)) , m. . . m. ö 235 30. 1082 H., München H.. München 1922, Dezember Hase und Dackel... . . Minervafilm G. m. b. H., Lichtbildabteilung Kösel u. y 69 1. 1083 J München Pustet, München Menna Vanna .... Münchner Lichtspiel⸗Kunst Münchner Lichtspiel⸗Kunst * 3346 5. 1084

A-⸗G, München München, den 5. Dezember 1922.

6 6 . A. E München

Filmprüfstelle München. e i d ig.

Dr. 8

Eren ßen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung

der Verleihungsurkunde für das Steinkohlen— bergwerk „Vaterland“.

Auf Antrag des Oberbergamts Breslau wird dem Preußischen Staat (Bergfiskus) unter dem Namen

„Vaterland“

auf Grund des Gesetzes über Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle vom 22. Mai 1922 (Gesetzsamml. S. 118) das Bergwerkseigentum in dem Felde, das auf dem angehefteten Situationsrisse mit den umschriebenen Zahlen 1—135 be⸗ zeichnet ist, einen Flächeninhalt von 308 622 4m lin Worten: Dreihundertachtmillionensechshundertzweiundzwanzig⸗ tausend) Quadratmetern hat, in den Stadtbezirken Beuthen, Kieferstädtel, Peiskretscham, in den Gutsbezirken Althammer, Boitschow, Brzezinka, Broslawitz, Büschin, Boniowitz, Cziochowitz, Ellguth von Gröhling, Groß Schierako⸗ witz, Groß Wilkowitz, Jaschkowitz, Kieferstädtel Schloß, Klein Schierakowitz, Koslow, emen, Karchowitz, Klüschau, Groß Patschin, Groß Zaolschan, Klein Patschin, Kempczowitz, Laskarsowka, Lubek, Lubie⸗Ober, Lubie⸗Nieder, Laband, Latscha, Leboschowitz, Lona⸗Lany, Miechowitz, Miedar, Nie⸗ wiesche, Nieborowitz, Pniow, Ponischowitz, Preschlebie, Pohls⸗ dorf, Plawniowitz, Ptakowitz, Pilzendorf, Pilchowitz, Rachowitz, , . Rudnau, Sersno⸗Ober, Sersno⸗Nieder, Slupsto, Schloß-Tost, Schafanau, Schalscha, Schechowitz, Smolnitz, Stollarzowitz, Tatischau, Wieschowa, Wielepole⸗Pilchowitz, Tiondslas, Zawada, Ziemientzitz und in den Gemeindebezirken Althammer, Voitschom, Brzezinka, Bitschin, Boniowiß, Bros⸗ kn, Cziochowitz, Deutsch Zernitz, Ellguth von Gröhling, Friedrichswille, Groß Schierakowitz, Groß Wilkowitz, Jasch⸗ kowitz, Koslow, Kamienitz, Karchowitz, Klüschau, Kempezowitz,

Larischhof, Laskarsowka, Lubek, Lubie, Laband / Leboschowitz,

Lona⸗Lany, Miedar, Nieborowiß, Niederdorf, Nieborowiher Hammer, Niewie che. Ostroppa, Plawniowitz, Pohlsdorf, Ptafowitz, Pilzendorf,. Pilchowitz, Groß Patschin, Klein Patschin, Pniow, Ponischowitz, Preschlebie, Rudnau, Rachowitz, Retzitz, Schakanau, Schechowitz, Smolnitz, Stollarzowitz, Schwientoschowitz, Sersno, Tatischau, Wieschowa, Wielepole⸗ Pilchowitz, Tiondslas, Zawada und Zedlitz-Kolonie, in den Kreisen Tarnowitz (Stadt und Land) Tost⸗Gleiwitz und Rybnik, Regierungsbezirk Oppeln, Oberbergamts bezirk Breslau liegt, zur Aufsuchung und Gewinnung der im Felde

vorkommenden Steinkohle hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt.

Berlin, den 27. Oktober 1922.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

Siegel.) Siering.

Vorstehende Verleihungsurkunde wird unter Verweisung auf die Vorschrift des 8 386 Abs. 4 des Allgemeinen Berg—⸗ gesetzes vom 24. Juni 1865 in der Fassung des Gesetzes vom 18. Juni 1907 (Gesetzslamml. S. 119) zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Bretzlau, den 17. November 1922.

Oberbergamt. Voel kel.

*

Ministerium des Innern.

Das Mitglied des Preußischen Landtags Staatssekretär a. D. Grzesinski aus Cassel ist zum Oberregierungsrat ernannt. Ihm ist die Leitung des Landespolizeiamts über⸗ tragen worden.

Der Rechtsanwalt Wirichs in Düsseldorf ist zum Re⸗ gierungsrat ernannt worden.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

In der Zeit vom 19. November bis 2. Dezember 1922 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrts⸗ pflege während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.

5 = 8 Stelle, an die Zeit und Bezirk 5 Name und Wohnort . e I) , Dez irt 9 ö h. n Zu fordernder Wohl fahrtszweck ,, in denen das Unternehmen 3 des Unternehmers ö gage nt wett

31 Dezember 1922 für Preußen.

1 Vorstand der Pfeifferschen An-! Zur Beschaffung von Weihnachtsgaben Vorstand stalten, Magdeburg-Ciacau, für ihre Pfleglinge Sammlung von Gelospenden durch Pfeifferstraße 6 Versendung auf Aufrufen bis zu 2000 Stück an Freunde und Gönner der Anstalten und durch Zeitungs aufrufe in den in der Provinz Sachsen erscheinenden Tages⸗ zeitungen. 2 Schriftleitung der Papier- Zugunsten der Alters, und Invaliden. Schriftleitung zl. März 1923 für Preußen. zeitung“. Berlin SW. 11, rentner sowie hilisbedürftiger Hinter Sammlung von Geldspenden durch Dessauer Straße? bliebenen von Arbeitern und An⸗ Aufrufe in der Papierzeitung.

Berlin C. 2, Klosterstraße 75 lande

Auslanddeutschen E. V., Berlin gaben W. 30, Motzstraße 22

Berlin, den 9. Dezember 1922.

gestellten der Papierindustrie 3 Vereinigung jur Erhalkung der Zugunsten der satzungsmäßigen Auf⸗ Vereinigung

Verlängert bis 30. Juni 1923 für

Burg Ludwigstein bei Witzen⸗ gaben Preußen. Sammlung von Geld- hausen a. d. Werra, Hannover, spenden in Jugendwanderbünden und NRoßkampstraße 1 nahestehenden Kreisen durch. Auf⸗ rufe sowie Vertrieb von Postkarten,

/ Bildern und Schutzmarken. 4 Bund der Auslandsdeutschen, Zugunsten seiner Bestrebungen im Aus- Bund 31. März 1923 für Preußen.

Sammlung von Geldsvenden durch Werbeschteiben und Aufrufe.

5 Reichsverband der katheolischen Zugunsten seiner satzungsgemäßen Auf⸗ Reichs verband 31. März 1923 für Preußen.

Sammlung von Gelvspenden durch Werbeschteiben und Aufruse.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. Ar. Maßmann.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der Pastor em. D. Schneider in Berlin ist zum Honorar⸗ professor in der theologischen Fakultät der Universität in Berlin ernannt worden.

Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat gewãhlt; zu ordentlichen Mitgliedern ihrer philosophisch-⸗historischen Klasse: den Geh. Studienrat Professor Dr. Polrte in Berlin, den ordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr. Petersen, den Direttor der Antikenabteilung der staatlichen suseen Geh. Regierungsrat Dr. Wiegand und den ordent— sichen Professor an der Universität Berlin Geh. Regierungsrat Dr. Heinrich Maier;

zu ordentlichen Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse; den ordentlichen Professor an der Uniyversität Ber lin Dr. Schlenk, den Direktor des astrophysikalischen Obser— vatoriümz bei Potsdam Professor Dr. Ludendorff und den ordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr. Johnsen;

u korrespondierenden Mitgliedern ihrer physikalisch-mathe—⸗ e, Klasse: den ordentlichen Professor an der Universität Stockholm Dr. Freiherr de Geer, den ordentlichen Professor an der Universilät Wien Hofrat Dr. Grob ben und den ordentlichen Professor emer. an der Universität Upsala Dr.

G. Hog bom.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 52 ber Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12391 eine Verordnung über eine Erhöhung der Ausgleichszuschläge vom 8. November 1922, unter

Nr. 12 392 eine Verordnung über die Wahlen zu den Kreistagen der Kreise Neustadt. Oppeln, Kreuzburg, Leobschütz und Cosel in der Provinz Oberschlesien vom 28. November 1922, unter

Nr. 12393 eine Verordnung über anderweite Festsetzung der Zahl der von der Provinz Oberschlesien in den Staatsrat zu entsendenden Vertreter vom 5. Dezember 1922, unter

Nr. 12394 eine Verorbnung zur Ausdehnung der Pacht⸗ schutzordnung auf Jagdpacht⸗ und Fischereipachtverträge vom

November 1922, unter

Nr. 12395 eine Verfügung des Ministers für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten, betreffend Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegen⸗ heiten vom 15. Juni 1905 (Gesetzlamml. S. 264) und vom 5. März 1913 (Gesetzsamml. S. 27), vom 25. Oktober 1922, und

eine Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. S. 442.

Berlin, den 7. Dezember 1922. Gesetzsammlungsamt. Krüer.

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) m 2 Q O O O O D ,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Di vereinigten Ausschüßse des Reich srats für Volks⸗ wirtschaft, für Haushalt und Rechnungswesen und für Rechts⸗ pflege hielten heute eine Sitzung.

——

Für Bleiweiß nach Italien sowie für Kasselerbraun (in Teig und in Pulver) sind die Preise geändert. Näheres durch die Außenhandelostelle Chemie in Berlin W. 10.

nuebersrazcht über die Einnahmen und Ausgaben des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1922 in der Zeit vom 1. April bis zum 30. September 1922.

Vorbemerkung.

Soweit die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben (Spalte 5 „Ist ) hinter dem sür ein Halbiahr sich ergebenden Teil, der im Haushaltsplan veranschlagten und der aus dem Vorjahr über⸗ nommenen Beträge (Spalte 4 „Soll“) zurückbleiben, liegt das in der Hauptsache daran, daß die endgültigen Verrechnungen bei den ent⸗ sprechenden Haushaltsstelien noch nicht haben ausgeführt werden können. Die hierbei in Betrackt kommenden Ausgaben haben viel⸗ mehr bis dahin unter den „Vorschüssen (zu vgl. Abschnitt 4 . Außer⸗

dem“) geführt werden müssen.

Davon: im Haushalt für 1922 veran⸗

B) Außerordentlicher Haus⸗ halt.

W J

Reichspost⸗ und Telegraphen⸗

Im Rech⸗ Bis

nungs jahre * e, geen S0. Cztbe.

Einnahmen . 2 sind *

sind Ausgaben . vorgesehen

(Soll) (Ist) Tausend Mark

1. Allgemeine Reichsverwaltung. A) Drdentlicher Haushalt. Ginnahme:

Allgemeine Verwaltungseinnahmen .. 5 966 406 1 2146409 Allgemeine Finanzverwaltung (Steuern,

ölle usw) . . 111417931 131 942767 Summe 117 384 337 134 089 176

J 115 531 633 im Vorjahre nicht eingekommen 1862704 ö Ausgabe: Lerne ,, Ausgaben 119 97411 66 841 821 inmalige ußgabeen . 10 507 639 2046 089 R 120 751 750 68 887 910 Davon: im Haushalt für 1922 veran⸗ 1 1 unvermendet gebliebene Kredite aus dem Vorjahte⸗. 5 210117 .

R 5h53 387 312 3) 777 61.

J 2250 570810 8 St 008

A und B zusammen: J 670 771 649 134 8656 840 371 302 560 77 753 918

2. Betriebs verwaltungen.

verwaltung. A) Ordentlicher Haushalt.

win 20 868 442 13 362 220 9 20 868 442 21 390 602 Mithin mehr an Ausgabe. 8 028 472 B) 2 Haus⸗ a1. w . 223 860 162 547 , J 2758 710 2719151 ö 2 534 86 0 2 556 604 Reichsdruckerei. Ordentlicher Haushalt. ,,, . 504 462 242 688 MJ 597 977 S845 447 rin ! Betriebsüberschuß ... 6 4865 . Mithin Nehn an Ausgabk?⸗.. 9 6G og Deutsche Reichsbahn. .

A) Ordentlicher Haushalt. Geschãtzt: 106 179 424 92 237 0090 kJ 106 179 424 92 180009

Tithin Betriebsüberschuß ... 57 W

B) Außerordentlicher Haus⸗ * ö

halt. * Geschãtzt:

ginn,, . 6 590 kJ 19590075 12 5000090 Anlelhebedar . 18 283 22 12000

3. Ausführung des Friedens⸗ vertrags. . A Ordentlicher Haushalt. M 163 159 280 MJ 163 743 660 15 658 301 B) Außer ordentlicher Haus⸗ halt. k . 63 319 449 . . 67 S656 447 2 685 956 A und B zusammen: l ) d JJ , 24 257

4. Aufterdem. sind Vorschüsse im Gesamibereiche der verstehenden Gruppe 1 bis 3 bis

30. September 1922 erhoben... 196 800 8657 Insgesamt: Einnahme . 1 025 124 0666 240 871 225 Ausgabe. . 702 897 2955 422 534 332

Bemerkungen.

. dem Haushalt der allgemeinen Reichsberwaltung sind vor—⸗ gesehen:

a) Zur Decheng von Ausgaben zur Ausführung des Friedens vertrags im ordentlichen Haushalt 16,5 Milliarden, im außerordent⸗ lichen Haushalt rund 210 Milliarden.

p Zur Erweiterung der Betriebsunternehmen der Post rund 2.5 Milliarden, deutsche Reichsbahn rund 17,4 Milliarden im außer ordentlichen Haushalt. Diese Beträge sind auch unter 2 (Betriebs. verwaltungen) und 3 (Ausführungen des Friedensvertrags), also im Gesamthaushalt doppelt enthalten.

i) Hierin sind 1218197 Tausend Mark zum Geschäftsbereich des Reichswirtschaftsministeriums gehörende Ausfuhrabgaben enthalten.

Y Davon im Haus halt für 1922 veranschlagt 236 770 2651 Tausend Mark. 6) Soweit die Einnahmen nicht ausreichten, hat der Geldbedarf durch Schatzanweisungen gedeckt werden müssen, deren Erlös hier nicht enthalten ist.

Das Mehr wird durch noch ausstehende Einnahmen im 2. Halbjahr voraussichtlich ausgeglichen werden.

Parlamentarische Nachrichten.

Der finanzpolitische Ausschuß des Reichs. wirt schaftsrats beschäftigte sich in seiner vorgestrigen Sitzung mit dem Entwurf eines Gesetzes über die Zwangsanleihe. Der Vertreter des Reichsfinanzministeriums be⸗ ründete den Entwurf, der das Gesetz der Geldentwertung anvassen 9 Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deuticher , n,. hebt der Entwurf erstens die Begrenzung des

nleibevertrages auf 70 Milliarden Mark (6 1) auf, erhöht zweitens die Freigrenzen auf das Doppelte (5 8) und paßt drittens die Bewertung der Wertpapiere den veränderten Kursen an. * die Bewertung der Wertpapiere hält der Entwurf am rinzip der Durchschnittekurse fest und nimmt nur eine ander weitige Ermittlung vor, indem zu dem gemäß 5 24 des Gesetzes über die Zwangsanleihe errechneten Durchjchnittekurs der Kurs vom ersten Börsentag des letzten. Vierteljahrs des Kalenderjahrs 1822 hinzugezäblt und die sich hierbei ergebende Summe durch