1922 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö

8454] Brauerei Beckmann Aktiengesellschast, Solingen.

Mittwoch, den 27. Dezember 1922, Nachmittags 41 uhr, sindet im Büro des Notars, Justizrat HDeix in Solingen Schwertstraße 2, die RV. ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft statt mit folgender Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands und des Auf—

sichta rats

2. Beschlußfassung

verteilung. .

3. Entlastung der Mitglieder und des

Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. 5

Wegen der Teilnahme an der Genexal— versammlung wird auf § 15 des Gesell— schaftävertrags verwiesen.

Solingen, *n 6 Dejember 1922.

Der Aufsichts rat.

Hugo Beckmann, Vorsitzender.

95764 Anhaltijche Fahrzeun werke A. G., Joni b. Dessau.

Die Aftsonäré unserer Gesellichaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 39. Dezember 1922, Mittags 1 uhr, im Büro deg Herrn Geheimen Justizrats Otto Frenckel, Dessau, Friedrich⸗ sfraße 17, abzuhaltenden ausierordent⸗

siber die Gewinn⸗

lichen Generalversammlung einge— laden.

Tagesordnung: 1. Beschluß, das Grundkapital. von

6 Millionen Mark auf 12 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 56000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 , Beschluß über die Einzelheiten der Aktienausgabe.

2. Dementsprechende Abänderung des

Sz 4 der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis entweder bei der Gesellschaftskafse der Astania⸗Werke A.⸗G., Dessau, oder bei der Direction der Disconty⸗ Gesellschaft, Filiale Dessaun, bis spätestens 27. Dezember 1822 zu hinterlegen.

Jonitz, den 6. Dezember 1922.

Der Vorstand. GE. Kühn. R. Hribal.

——

(98765 Anhaltijche Fahr zeugwerke A. G. Jonitz b. Dessau.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1922 wurden nachstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung genehmigt:

Bilanz vom 30. September 1222.

Aktiva. 6 63 ö . 48 6562 83 Warenschuldner ..... 7 1264 28551 Grundstücke .... 117000

185 556 62 671 17226 136 29616 224 483 83 6 282 686 25 4492 6674 2430 927 06 2 046 7265 26

Gebäude. Maschinen und Werkzeuge Mobiliar Halbfertige Neuanlagen

Halb⸗ und Fertigfabrikate . Rohmaterial Gewinn- und Verlustkonto

1 446 **

. Bassiun. . Aktienkapital!!! .... 6 000 900 Warenglãubiger .. 8 891 oz 3?

vpothekten . 177 000 el krederefondz 100 9000 Rejervefonds 21 263 3g Luxussteuer- 1469 360 30 Bankschulden 156 28 10

Entwertung des Gesamt / unternehmens durch den Brand vom 21. 8. 1922 3 0οοQQ—=

2 046 726 26

Gewinn und Verlustrechnung

1921 22.

(

Ausgaben. 6 J Betriebekosten 17313 1 33 Erste Einrichtung der A. G oh Hoh 1h Brandschaden.. ... 211 3600201

0 2

Einnahmen. .

. t 33 ilanzkonto. . 2430 270 14 230 57429

Jonitz, den 23. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kurt Wandel. Kühn. Hribal. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und

Verlustrechnung habe ich mit den ordnungs⸗ emäß geführten Büchern übereinstimmend unden. Deffau. den 29. Nobember 1922. Hermann Wiegleb, von der anhaltischen Regierung beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

In den Aufsichtsrat wurden folgende Herren gewählt:

Herr Generaldirektor Oberbaurat Bruno Heck, Dessau, Vorsitzender,

Herr Direktor Richard Gebhardt, Dessau, stellvertr. Vorsitzender,

Farr Direktor Walter Heck, Verlin,

Perr Generaldirektor Paul Linnemann, Leopolds hall,

. Bankdirektor Josef Lux, Dessau, err Fabrikdirektor Wilhelm Peterson,

3 x Herr Fabrikdirektor Max Roux, Berlin⸗ Friedenau. . Ser Bamdirektor Kurt Wandel, Dessau. Oäynitz, den 6. Dezember 1922.

[958773 Bei der heute vorgenommenen Aus losung von Teilschuldverscweibungen der Anleihe der Actiengesellschatt Hercules brauerei vom 6. Juni 1900 sind solgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 81 93 184 256 259 269 309 382 421 454 459 520 628 644 652 679 705 772 776 780 737 842 S874 912 966 25 Stück zu je 4 1009. Lit. R Nr 1648 1103 1145 1166 1170 1231 1282 1322 1455 1470 1486 488 1601 1605 1613 1683 1705 1714 1724 1770 1858 1869 1874 1906 1922 1971, 24 Stück zu je 4 500. Die Rückzahlung dieser auggelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1923 ab zu 192 00 an der Kasse unserer Gesellschaft zu Cassel, bei den Herren Joh. Berenberg, Goßter Co. zu Samburg. bei der Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel, bei Herrn L. Pfeiffer zu Cassel, be der Kredilbant Cassel e. G. m. b. H. zu Cassel, bei der Dresdner Bank zu Berlin, Fran furt a. M. und Hamburg, bei der Commerz und Privat⸗ Bank Akt. Ges. zu Berlin und Hamburg, bei den Herren J. Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. M. Cassel, den 5. Dezember 1922.

He sfische und Herkules. Vierbrauerei Aktiengesellschaft.

L Wentzell. G. Wagner.

93750]

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 15. Januar 1823, Nachmittags 3 uhr, im Büro der Gesellschaft in Snehlen, Kleine Kirchstr. 8, abzuhaltenden fünfzehnten ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands über den Vermögenestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Er— gebnisse des verslossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst dem Bericht des Auf— sichts rats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Gewinnperteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Aenderungen der 5S§ 22 und 23 der Satzungen (Bezüge des Aufsichtsrats, Ort der Generalversammlungen).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 11. Januar 1923 in den üblichen Geschäftsstunden

bei den Ostwerken A. G., Charlotten⸗ burg 2, Kantstr. 4,

bei der Bankfkommandite Müller Co., Strehlen,

bei der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin und Dresden,

bei der Gesellschaftskasse in Strehlen, Kleine Kirchstr. 8,

ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung, daselbst besäassen. An Stelle der Attien kann auch bei den Anmeltestellen ein ordnungsmäßiger

d

Hinterlegungsschein eines deutschen Notars eingereicht werden. Strehlen i. Schles., den 7. Dezember

1922.

Brauerei Saeckel Attiengesellschaft.

; Der Aufsichts rat. Feige, Geh. Juftizrat, Vorsitzender.

7) Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten.

95768 Der Rechtsanwalt Dr. Choné in Hasse, S, ist heute in die Liste der beim hiessgen Landgericht zugelassenen Rechts— anwälte eingetragen warden. Halle, S., den 4. Dezember 1922. Der Landgerichtspräsident.

oszõ2] . Der Rechtsanwalt Dr. Petong ist in der Liste der Rechtsanwälte des unter⸗ zeichneten Gerichts gelöscht. Küstrin, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

198493 ;

Die Firma Friedr. Schmid C Co., Augsburg, hat im Verein mit der Bape— rischen Disconto⸗ und Wechselbank A. G., Augsburg, und der Bayerischen Vereins— bank Filiale Augsburg, Augsburg, den Antrag gestellt.

76009000 7000 Stück Stamm⸗ aktien der Attienbrauerei zum Sasen, Lorenz Stötter und Kronenbräu, Nr. 1— 7000,

um . und zur Notierung an der Augsburger Börse zuzulassen.

WUugsburg, den 5. Dezember 1922.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.

stellt worden

3900 000 neue Stammaktien der Deutsche Ton. Steinzeng⸗ Werke Attiengesellschaft in Char⸗ , ,, Rr. 31 767 - 35 666 zu je A 1 .

um Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 6. Dezember 1222. Zulassungẽèstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzkv. (8494 98495 Von der Berliner Handel s⸗Gesellschaft

und der Deutschen Bank, hier, ist der

Antrag gestellt worden,

4 560 000 000 50/0 vom Jahre 1977 ab zu 102 9 röckzahlbare, bypothekarisch sichergestellte und anf den Inhaber lautende Teil. schuldverschreibungen von 1922 der Elekirizitätswerk Sachsen Anhalt Akttiengesellschaft (Esag) zu Halle an der Saale .

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 6 Dezember 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Ko vetz kv.

96496

Bon der Berliner Handels⸗Gesellschaft

und der Deutschen Bank, hier, ist der

Antrag gestellt worden. ; 4 25 900 909 neue Stammaktien

der Rombacher Hüttenwerke zu Koblenz. Nr. 100 001 - 125 000 zu je K 1900, ;

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 6. Dezember 1922. Zulassungðfte lle an der Börse zu Berlin. K oypetzkv.

oB as? ö

Von der Firma Schwarz, Goldschmidt & Go., hier, ist der Antrag gestellt worden,

4109090 000 Stammaktien, Nr. 1— 10000 zu je M 1009, 4z 700 000 450 ige Teilschuld⸗ verschreibungen und n 1250 09090 5 ige Teilschuldverschreibungen der Pommerschen Eisengießerei u. Maschinenfabrik Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft Stralsund⸗ Barth zu Stralsund

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Dezember 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 98498 Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank, Filiale Chem nitz in Chemnitz, ist der Antrag gestellt

worden, K 10500 000 neue Stamm : ˖ aktien, 10 500 Stück mit Nummern 21 001. - 31 500 über je Æ 1000, der Wanderer · Werke, vorm. Winklhofer & Jaenicke Aktien⸗ esellschaft in Schönan bei hemnitz, . zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 4. November 1922. Die Zulassungsste lle . der Wertpapierbörse zu Chemnitz.

198499) Bekanntmachung.

Von der Commerz, und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Chemnitz, ist der Antrag gestellt worden,

356 509 000 KK Attien, eingeteilt

in 2660 Aktien zu je Beo. ZO A 300 4z, welche mit Nummern zwischen 83 und 106786 versehen sind., und 349 2 Aktien zu je 1000 4 mit Nummern 1-49 202 und 50 001 - 350 000 der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesell⸗ schaft, Samburg˖ Berlin,. zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den J. Dezember 1922. Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender. ear 2 2

98500 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. e od neue, auf ven Inhaber lautende Stamm- aktien (12 00 Stũck über je K 1000, Nr. 21 001 —- 33 000 der Polmy⸗ n n n Aktiengesellschaft in Wahren bei Leipzig . zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den J7. Dezember 1822. Die Zgulaffungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

198501] Bekanntmachung.

Von der Mitteldeutschen Creditbank, der Fa. Gebrüder Suljbach. Ler Darm⸗ stãdter und Nationalbank. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M. der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. und der

a. E. Ladenburg, Frankfurt a. M., ist ei uns der Antrag auf Zulassung von

4z 38 000 0909 nenen. vollbezahlten

Stammaktien. Stück 38 00 zu je K 1090 Nr. 32 001 70 000 der Consolidirten Alkaliwerke in Westeregeln zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6 Dezember 1922 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren

Von den Firmen Gebr. Arnhold und 19 Arons & Walter, hier, ist der Antrag ge⸗

8750 J Die Friedr. Kirchner-Truckerei⸗

Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. zu Eefurt, beruft auf Donnerstag, den 28. Dezember 1922. Nachmittags 2 uhr, nach Erfurt, Hotel Kossenhaschen Bahnhofsplatz ;

ch esenschafterversammiung mit nach · folgender Tagesordnung ein;

eine außerordentliche

1. Uebertragung von Geschäftanteilen und Geschãftsteilanteilen

2. Aenderung der Satzungen der Gesell⸗ schaft Im sechsten Absatz des 8 30 soll. der Schlußatz: Kein Gesell⸗ schafter hat mebr als 50 (fünfzig) Stimmen“, in Wegfall kommen.

3. Festellung eines dritten Geschäfts— sũhrers. .

4. Abschluß eines Pachtvertrag zwischen der Friedr. Kirchner Druckerei⸗Gesell⸗ schaff m. b. H. zu Erfurt und der Nitteldeutschen Verlags⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Erfurt.

Wir laden die Herren Gesellschafter zur

Teilnahme an dieser Sitzung ein.

Erfurt, den 7. Dejem ber 1922.

riedr. Kirchner Druckerei sellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Aufsichtsrat. Bernhard Leopold, Erster Vor⸗

sitzender. (93693 Die Firma Tebbe & Co. G. m. b. S., Dorimund, ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Teb be.

(92042 Bekanntmachung.

Die Firma Franz Duickerhoff E Sohn m. b. SO. in Hüthum ist durch Beschluß der Gesellschafter dom 4.14. No⸗ vember 1922 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf- gefordert, sich zu melden.

Hüthum, den 20. November 1922.

Der Liquidator: Franz Dyckerhoff. 90877] Benachrichtigung.

Die Gesellschafter der Firma F. Kaim & Sohn, Pianofortefabrik, G. m. b. H. in Kirchheim u. T. haben am 26. Mai 1922 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. ö

Hiervon werden die Gläubiger der Gesellschaft mit der Aufforderung benach⸗ xichtigt, sich bei der Gesellschast zu melden.

Sberamtsstadt Kirchheim ⸗Teck (Würt⸗ temberg), den 17. Nodßember 1922.

F. Kaim & Sohn G. m. b. S. i. E. Ernst Kaim.

62040 Auto⸗Industrie & Apparatebau G. m. b. S., Cannstatt, Karlstr. 18.

Laut Gesellschafterversammlungebeschluß vom 14. Jannar 1922 wurde beschlossen, die Firma Auto⸗Industrie C Apparate⸗ bau G. m. b. H., Cannstatt, Karlstraße 18, aufzulösen und werden hiermit die Gläubiger und Schuldner der Firma aufgesordert, edtl. Ansprüche an die Firma sofort anzumelden und Verbindlichkeiten zu bezahlen. Zum Liquidator ist der seitherige Mitinhaber Herr Fabrikant Albert Ebner, Stuttgart, Sonnenberg⸗ straße 8, bestell.

losbei᷑ᷓ Effertenhandels. gesellschast m. b. H., München. Jah resabschluß anf den 36. September 1922. Vermögen. *. 63 Effeltenbestand . 7 801 2 zo Bankguthaben und Außen⸗ . stãnde .... 6 60 12 8 388 2127 Schulden. Stammkapital. ... 2 955 000 Reserven 2 1425 000 Bankschuld 433 63475 Steuer und sonstige Rück⸗ stellunge n.... 1588 040 Reingewinn: 4A Vortrag vl9g?1 44 165,20 Gewinn 1922 942 472,8? 986 63892 S 388 31277 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ö Generalunkosten ..... 1 984 980 8 Reingewinn... 2286 63802

98727 . Hierdurch laden wir unsere Mit nieder

zu der am 18. Dezember, Nach mit.

tags 4 Uhr, in den Geschästsräumen

Burgstr. 2 stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammiung ein.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung. Aenderung des z 33 der Satzungen, betr. die Auf sösung der Genossenschaft durch Hinzu⸗ fügen folgender Bestimmungen:

Wird die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen zu dem Zwecke, die Fortführung des bieberigen Geschäfts= betriebs der Genossenschaft auf eine neu zu gründende bezw. neugegründete Aktiengesellschaft zu übertragen, so sind die Liquidatoren berechtigt, das Vermögen der Genossenschaft als Ganzes durch einen von ihnen abzu⸗ schließenden Vertrag auf die neuge—. gründete bezw. neu zu grůndende Aktiengesellichaft zu übertragen. Die Beschlußfass ung über die Genehmigung dieses Vertrags bleibt jedoch der Ent⸗ scheidung der Generalversammlung porbebalten. Für die Genehmigung ift einfache Mehrheit der in der Generalverfammlung erschienenen Ge⸗ nossen ausreichend.

Beschlußsasfung über folgenden An⸗ trag des Vorstands und Aufsichtsrats: Vie Genoffenschaft beschließt ihre Äußflssung und ermächtigt die Tiqui⸗ datoren auf Grund des zu 1 gefaßten Beschlusses über Aenderung des 8 33 der Satzungen, das Vermögen der Genoffenschast nach Maßgabe einer per 31. Oktober er. errichteten Bilanz an die neugegründete Schlosser⸗Werk⸗ Aktiengesell schaft zu übertragen.

Die Anmeldung und Eintragung der Liquidation soll jedoch erst, er= solgen, nachdem die zu 1 beschlossene Satzungsänderung eingetragen ist.

Beratung und Beschlußfassung über Punkt 2 der Tagesordnung erfolgt nur dann, wenn die zu 1 beantragte Satzungsänderung des § 33 der Satzungen antragsgemãß beschlossen ist.

3. Wahl der Liquidatoren.

Die Wahl hat zu erfolgen, falls die Liquidation, gemäß Punkt 2 der Tagezordnung beschlossen ist.

Berlin G. 2, den 8. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat der

Werkgenossenschaft für das Schlosser⸗

gewerbe Groß Berlins zu Berlin

Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

Ernst Polle i, Vorsitzender.

8

90291] Bilanz ver 31. Dezember 1921. Aktiven. 6 3 Kassenbestand ; 10 393 79

Meents bei der Kreis . G. V. 35 60h

Laufende Rechnung, Konto... 886 0 Sa. 4 230 63

Passiven. äftsguthaben .. .... 44 1090 Geschäftsguth .

, Sa.. 44 280 65

Bestand der Genossen am 1. ,,,, Zugang.. Abgang Bestand am Schluß des Geschästssahrs ? Vermehrung der Geschäftsguthaben in 1931 44 159. e Vermehrung der Haftsumme in 1921 A 265 6h. ö Gesamtbetrag der Haftsumme am Schluß des Geschäͤftsjahrs M 284 000. HSönigern, den 12. Februar 1922. Glekirizitäts / Genofsenschaft Eckers⸗ dorf ⸗Hönigern eingetragene Ge⸗ nossenschaft K Saft⸗ p

1 1 Carl Meienberg. Vogt. 8766

K

Bilanz am 31. De em ber 1921. Attiva. 6 3 Grundstsicke . . 456 977 65 Halbfertige Gebäude .. 139901683

Inventar 571 12459

Baumaterialien... 143 543309 Warenbestände .... 9h 932 40 Kassenbestand. ..... 5 830 691 Bankguthaben... 115604

, 2

29716509 Passi va. . Darlehn der Genossen— . Vortrag von 1921... 44 165 20 schaftler 1 zy! 28027 Bruttogewinn... ... 2927 453 89 Hypotheken. 129 000 = = Guthaben der Genossen⸗ 2971 619 - Sschaftler ?... 60 834 München, den 28. November 1922. Bankkostenzuschüsse. ... 3 355 ** Der Aufsichtsrat: Kreditoten ...... 113 66236 . 6 er Ge rer: 6. . Ludwig Dem harter. Mitgliederstand Ende 1920... 11 Die Nebereinstimmung vorstehenden Zugang 19 Jahres abschlusses mit den ordnungsgemäß . . 755 geführten Geschäftsbüchern bestätigt: Abgang durch Aufkändigung. 22 H. Zier ler, Bücherrevisor. ü , 22 24 ! Mitgliederstand Ende 1921 DV Die Haftsumme, für welche die Genossen

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenosfenschasten.

198894 Ruhrverband Essen.

Emscherhaus in Essen, straße 24, einberufen. Der Vorsitzende:

Der Vorstand. G. Kühn. R. Hribal.

ö Epstein, Dr Rosenbusch, Vorsitzender. Schriftführer.

an der Börse zu Frankfurt a. M.

Gerste in, Landrat a. D.

Die Genossenschaftsversammlung wird auf Dienstag, den 19. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr, in das Kronprinzen⸗

haften, beträgt Æ 669 54t. Blankensee, den 29. August 1922. Christliche Siedlungsgenossenschaft „Waldfrieden“ e. G. m. b. H. in Blankensee ( Kr. Jüterbog⸗Luckenwalde). Der Vorstand. Haß. Brüning. Der Aufsichtsrat. Hermann Andree, Versitzender.

.

Er ste Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 279.

Berlin. Sonnabend. den 9. Dezember

t—QKQiViQii,

1922

Der Inhalt dieier Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Ei ̃ äq 2 e ü en r,, e Eintragung ꝛc. von Vatentanwälten. 2. Vatente, 3. Gebrauchsmuster. 4. ans dem Dan dels. 5. Cüter- 2. = 0 afts-. S. Ze 9. gifter, 190. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. übe . ö der Eisenbahnen enthalten find, erjcheint nebit der Waren zcichenbeilaae in einem deronderen Kren unter dem Titel WJ

Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

. Das Zentral⸗-Handelsregister tür das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten. lin ür Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatzanzeigers, SW. 48. .

straße 32. bezogen werden.

Das Zentral: Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug. vreis beträgt 360 M für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 30 4. Anzeigenvreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 4A

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 279 A. 2796. 2796 und 279 D ausgegeben.

a Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen ein.

MI

mittelfrlst. Der Streit dreht si

kenntnis zur Anwendung des § 68 der 9

Dort ist bestinmmt, daß Nachsicht wegen

war, die Frist einzuhalten. nicht allgemein sagen.

eichsabgabenordnung genügt. t Versäumung einer Rechts⸗ mittelfrist beantragen kann, wer ohne sein Veischulden verhindert n. Dies kann man bei Rechtsunkenntnis Die Rechtsunkenntnis muß sich vielmehr ge⸗ rade auf Rechtsmittelfristen und die Form der Einlegung des Rechts⸗

darum, ob Nechtsun⸗

steuergesetzes Gaswerke.

sind von der

körpern, Beleuchtungskörpern und die Vornahme von Installations—⸗ beiten daran und um Einnahmen aus der Kantine ür Abgabe von Seisen und Getränken an Arbeiter. Umsätze kann nicht bewilligt werden. Nach F 3 Ziff. 2 des Umsatz⸗ Steuer befreit „Gemeinden wegen der asm . 5 3 der Aussührungsbestimnanngen erläatert dies dahin, daß sich die Befreiung nur bezöge auf diejenigen Leist 11gen, die regel⸗ mäßig mit diesen Betrieben verbunden find; er bezeschnet daher als

Umsatzsteuerfreiheit für diese

die bei Installationsges steuerfiei wären. Dies

nehmungen, die mit jenen Dingen handeln, ausgeführt. auch dem Sinne und Zwecke des Gesetzes (6 4 der Reichsabgaben ordnung) widersprechen, die Konkurrenz der Gaswerke mit solchen Unternehmungen ,,

bestimmungen vertretenen Auslegung. die Entgelte für die Leistungen der Kantinenwirtschaft anzusehen. Der

Entfcheidungen des Reichsfinanzhofs.

1. Gewährung der Nachsicht wegen Versäumung ber Rechts

Es würde

begünstigen, daß Verkäufe und Arbeiten,

1

ften steuerpflichtig sind, bei Gaswerken

führt zu der von den Ausführungs⸗

Als steuerpflichtig sind auch

Auch die

mittels beziehen. Nur dies entspricht dem Wortlaut und Sinne des umsatzsteuerpflichtig bei Gaswerken. Verkäufe von Beleuch- Betrieb einer Kantine ist schon nach dem Wortlaut des Gesetzes nicht § 685 der Reichsabgabenordnung, Wenn man Rechtsunkenntnis ganz tungs. und Heizkörpern sowie Inst! ren, die sich unter den Begriff Gaswerk unterzubringen, und kann der dem Gas⸗ allgemein und ohne jede Beschränkung zur Anwendung des 8 68 ge. nicht auf die Leitungen, sondern auf die Beleuchtungs. und werk zugebilligten Steuerfreiheit nicht leilhaftig werden, so daß die nügen läßt ist seiner Anwendung überhaupt fast keine Schranke mehr Heizkörper beziehen. Als umsatzsteuerfrei nennt er da— Anwendung von § 3 Ziffer 2 ohne weiteres ausscheidet.

enz Nachsicht wegen Ver sumung Liner Rechtsmittelfrist ist gegen die auf die, Leitungen hezüglichen Installations arbeiten. Steuerbefreiung des 52 Nr. 10 kann nicht in Frage kommen. Durch daher nichl zu gewähren, wenn sich der Steuerpflichtige in Rechts! Cin Gaswerk hat den Zweck, Gas zu Gebrauchszwecken herzu. diefe Bestimmung ist nur die Beköstigung der Arbeiter für steuerfrei

unkenntnis darüber befunden hat, ob eine

nicht und diese Rechtsunkenntnis erst nach Ablauf der Rechtsmittel Fällen nur dann, wenn die

frist beseitigt wird, sondern in geeigneten Unkenntnis sich auf die Rechtsmittelfrist

Rechtsmittels bezieht. (Urteil vom 27. September 1922 V. A. 384/22.) 2. Zur Befreiung der Gemeinden von der

wegen ihrer Gaswerke.

Eine Stadtgemeinde wurde für die im

Steuer geschuldet ist oder

selbst und die Form des

nmsatzsteuer

mit Gas zu versorgen.

Zunächst ge

stellen und die nötigen Einrichtungen zu treffen, um die Abnehmer t In ihrer Betätigung im Wirtschaftsleben haben die Gaswerke innerhalb ihres örtlichen Bereichs regelmäßig mongpolartigen Charakter, so daß ihrer gesetzlichen Befreiung nicht Rücksichten auf die Betätigung der Konkurrenz entgegenstehen. Anders steht es mit den stieitigen Leistungen. zehö von Heiz und Beleuchtungskörpern

mnächst gehören der und die Installationsarbeiten an

Hier ist t Kantine gegen Beiahlung

Verkauf wähnte

sie Gebrauch machen können oder auch nicht. der Benutzung der Kantine fallen daher nicht unter die oben er⸗— Befreiungsvorschrift. köstigung in der Kantine führt nicht zu einer etwa verhältnis

erklärt, die in Naturalleistungen an Stelle des Lohnes gewährt wird. aber den Arbeitern nur Gelegenheit gegeben, sich in der

zu beköstigen, eine Gelegenheit, von der Die Einnahmen aus Re⸗

Auch eine etwaige billigere

Kleinhäandel von ihrem Gaswerk erzielten Umsätze zu einer Umsatz' solchen nicht zu der eigentlichen Aufgabe eines swerkes. Dies äßi 8 rfrei . ö ö 16 erz se ein isat ch zt zu der eigentlichen Aufgabe eines Gaswerkes. Diese mäßigen Steuerfreiheit. (Urteil vo 3. Oktober 1922 V. steuer veranlagt. Es bandelt sich daber um den Verkauf von Heiz- Tätigkeiten werden vielmehr regelmäßig von besonderen n . j ö ö ö Varel, Old enb. 197316) 2. Kapitalserhöhungen und Herabsetzungen 97325] vember 1922. Gesellschafte ie! isheri s. ar ) * hung set ; 97325 r 922. se fter sind die Der bisherige Gesellschafter Ernst Fuchs Die nach s5 10. und 11 des Handels 3. Aufnahme eines anderen Unternähmens Rad ILomburg r. d. UHi6he. Vaufleute Sally Jsrgelski and Moritz ist k Inhaber der . 8g setzbuches und nach s 15tz des Genossen gde Beteiligung an einem solchen mit der In unser Handelsregister Abt. B ist Neumann, beide Berlin. Nr. 63 155. Gesellschaft ist aufgelsst. Bei chaftsge etzes vom 1. Mai 1889 erforder. Absicht, einen maßgehenden Einfluß auf heute unter Nr. 198 folgendes eingetragen Hesse . Heyl, Berlin. Offene Nr. 54783 Eichenwald . Co., ichen Bekanntmachungen werden für das dieses zu gewinnen, 4. Eingehung einer worden: Somburger Elfenbein⸗ Handelsgesellschaft seit 15. November Berlin: Der Witwe Elisabeth Eichen

Jahr 1923 im Neichsan zeiger und in den , ,. Anzeigen“ veröffentlicht werden. Varel i. Oldbg., 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.

I Handelsregister.

Aldenhoven. (hr nt n

In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 104 die Firma „Carl Lefarth, Inden, Rheinl. Getreide⸗ und Futtermittel-Großhandlung“, Inden, und als deren Inhaber der Kauf mann Carl Lefarth in Inden eingetragen worden.

Aldenhoven, den 1. Dezember 192. Das Amtsgericht. Alsleben, SaänaI E. (97318

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der . Stadtmühle Alsleben a. S., He en schaft mit beschränkter Haftung in Alsleben a. S., heute folgendes eingetragen;

uf Grund des Beschlusseg der Ge—⸗ n e , nr. vom 20. Oktober 192 ist dis Stammkapital um drei Mil: sionen Mark erhöht und beträgt 6 000000 Mark. Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 20. Oltober 1921 in Verbindung mit dem Beschlusse des Auf, sichtsrats vom 15. Juli 1922 ist der 8 3 der Satzungen geändert worden.

Alsleben a. S., den 29. November

192. Das Amtsgericht.

Alex. (97319 In unser Handelsregister Abt. A wurde bes' der Firma Kurt Mandel in Alzey heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Alzey, den 29. Nobember 1922. Hessisches Amtsgericht.

Amberg. . ö 7320 Dachziegelwerk Möding Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schwandorf; In

der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Scptember 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag lis zu 2400 00 w beschlossen. Bie beschlossene Erhöhung des Grund kapitals ist in Höhe von 2 400 0090 4A er folgt. Das Grundkapital heträgt nun= er 4 409 000 6 (wier Millionen vier⸗ hunderttausend Mark) und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien ! je 105) M und in 400 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien u je 1005 46. Tie 4 und 19 des Ge⸗ , rel, r, ,, nach näherer Viaß abe des eingereichten Protokolls ge indert. . . Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die 2900000 A Stammakt en werden zum Kurse von 150 3. und die 00 000 4 Vorzugsaktien zum Nennwert ausgegeben. Die Vorzagsaktien haben ehnfaches Stimmrecht in, Folgenden hall bei 1. Wahl des Aufsichtsrats,

Interessengemeinschaft in irgend einer Form mit einem anderen Unternehmen oder ,, Selbständigkeit der Gesellschaft, 5. Aenderung des Gegen⸗ stands des Unternehmens, 6. Auflöfung der Gesellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im Ganzen mit oder ohne Liquidation. In allen anderen Fällen ge währt die Vorzugsaktie nur eine Stimme.

Amberg, den 25. November 1922.

Firma „Auton Beer“, Sitz Wald⸗ münchen. Inhaber Anton Beer, Holz händler in Waldmünchen. Holzhandlung.

Oberpfälzische Solzmwarenfabrik Sedwig Joelsohn, Sitz Cham: Dem Jacob Reuburger, Kaufmann in Regens⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt.

Amberg, den 28. November 1922.

Firma „Franz Wirsching“, Sitz Velburg: Inhaber nunmehr Otto Wolf, Apotheker in Velburg.

Barth. Schmidt, Sitz Amberg. In—= haber Bartholomäus Schmidt, Vieh⸗ händler in Amberg. . mit Nutz-, Zucht- und Schlachtvieh.

Amberg, den 2. Dezember 1922.

Dachziegelwerke Schwandorf Aktiengesellschaft, Sitz Schwandorf: Ausgeschieden aus dem Vorstande ist Wilhelm Nicola, Ingenieur in Schwan⸗ dorf. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Emrich, Kaufmann in Schwandorf, ist be— rechtigt, die Firma allein zu vertreten und für dlefelbe zu zeichnen.

Amberg, den 2. Dejember 1922.

Das Registergericht.

AnkeIJam. (97322

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 181 Firma Willi Kriews, Anklam, und als Inhaber Kaufmann Willi Kriews in Anklam ein— getranen. Amtsaericht Auklam, den 29. November 1922.

97321]

andels⸗

getragen worden, daß . Fischer ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Hmdelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Amtsgericht Annaberg,

den J. Dezember 1922. Agen agen rr, 97323 In das Handelsregister wurde die

Fikma „Georg Heckel“ mit dem Sitze in Aschaffenbur , Grünewaldstraße 9, eingetragen. Inhaber der Firma ist. der Holzhändler Georg Heckel in Aschaffen— burg. Gegenstand s Unternehmens. Großhandel, mit Nutzholz sowie kom- missionsweiser Ein und Verkauf von Num holz.

Aschaffenburg, den 1. Dezember 1922. Das Amtegericht Registergericht. ald Essen. 97324 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist eimetragen die Firma Franz Gördel, Bohmte, und als Inhaber

Vaufmann Franz Gördel, Bohmte. Amtsgericht Bad Essen, 30. 11. 1922.

Kunstwerkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Höhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Elfenbeinwaren und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 210 000 A6. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind iwei Geschäftsführer bestellt, dann sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zasammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Arthur Gebhardt, Cronberg im Taunus, und der Fabrikant Johann Heinrich Kofler, Bad Homburg v. d.

Höhe. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. November 1922 festgestellt. Die

Dauer der Gesellschaft wird auf 3 Jahre, d. h. bis 31. Dezember 1925 bestimmt und verlängert sich jeweils um 3 Jahre, wenn nicht spätestens 5 Monate vor Ab⸗ lauf, zum ersten Male also spätestens am 1 Juli 1924, durch einen Gesellschafter der Gesellschaft gegenüber erklärt wird, daß die Gesellschaft mit dem Ablaufe der

jeweils laufenden 3 Jahre ihr Ende erreichen e Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs anzeiger. Dem Kaufmann

Heinrich Schramm, Bad Homburg v. d. Höhe, ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bad Homburg v. 8d. S., den 30. No⸗ vember 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Rerlin. 97327

In das Handelsregister A ist heute ein⸗= getragen worden: Nr. 63 147. X Hein, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, seit dem 13. Januar 1915. Gesellschafter sind die Kaufleute

Johannes Hein, Charlottenburg, und Julius n Berlin⸗Halensee. Nr. 63 1483. Gold . Pinkowitz, Berlin.

12. Oktober 1922. Kaufleute Franz Gold und

Waldemar . Schöneberg. Inhaber . Franz Kolbe. Kaufmann, erlin⸗Schöneberßg. Nr. 563 150. Georg Goldmann C Co., Berlin. Offene n n n, seit 1 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Goldmann, Berlin, und Otto Giesler, Berlin⸗Friedenau. Nr. 63 151. Rudolf Feßner, Berlin. . ist Rudolf Feßner, Kaufmann, Berlin. Nr. 63 157. Emil Klofe, Neukölln. Inhaber ist Emil Klose, Kaufmann, Neu⸗ kölln. Nr 63 153. Herz X Mein⸗ berg, Berlin. Osene . n it 28. Oktober 1922 esellschafter sind Emil 696. Bankier, Charlottenburg, und iegfried Meinberg, Bankier, Berlin⸗Wilmersdorf Nr. S653 154. JIsraelski & Neumann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗

Berlin⸗ ist Waldemar

Kolbe,

Sein

April

J .

j

1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustar Hesse, Berlin⸗Schöneberg, und Arno Heyl, Berlin Südende. Nr. 53 156. Pinkus Friedmann, Charlottenburg. Inhaber ist Pinkus , Handelsvertreter, Charlotten⸗ urg. Nr. 653 1957

Holzhandlung, Berlin⸗Karlshorst. Inhaber ist Hans Doebel, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst. Nr. 63 158 28. Bertram und E. Matschke Holz engros, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1922. Gesellschafter nd. Kaufleute Wilhelm Berlin-Lichterfelde, und Ernst Matschke, Berlin. Nr. 63 139 CGarsch Co., Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanxitgesellschaft seit 17. November 1922. Persönlich haftender Gesellschafter ist, Otto Carsch, Bankier. Berlin Wilmersdorf. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Bei Nr. 6533 G. Has⸗ linger Söhne, Berlin: Die Prokura des Ulrich Schneider ist erloschen Bei Nr. 7608 Fischbein . Mendel, Berlin: Der Kaufmann Albert Mendel ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeitig ist Toni Mendel, geb. Meyer verw. Kauffrau, Berlin⸗Wannsee, in Hie Gesellschcft als persönlich haftende Ge—

die

92 . . Bertram,

sellichafterin eingetreten. Bei Nr. 10917 Boru ssia Fahrradwerke Richard Siebert, Berlin: Offene

andelsgesellschaft seit 1. Januer 1922 Die Kaufleut., Kurt, und Hans Siebert sind in das Geschäfi als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 12476 Otto Klausner, Berlin: Die Gesamtvrokura des Berthold Gottes mann ist erloschen. Bei Ny 14903 SG. Alisch Co., Berlin: Die Pro⸗ lura des Richard Wilde und des Philipp Gomrdon ist erloschen. Der Gerda Franke in Potsdam ist erteilt. Bei Nr. 32370 Franz Bergenthal, Berlin⸗Weißensee: Offene Hindels⸗ gesellschaft seit 1. August 1922. Elisabeth Bothur, geb Bergenthal, Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich

Offene Handelsgesellscheft seit heftende Gesellschafterin eingetreten. ,, sind , 33 564 . und ., e te Fr enjamin handlun armaceutischer Rräpa⸗ Pinkowitz, beide Berlin. Nr. 65 14h. rate M g. s .

„Marke Matrose“ Walter Geseküs, Berlin: Der bisherige Ge— sellschafter Otto Gündel ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 137 Werner Eberlein, Berlin; Gustav Meyer Berlin⸗Pankow, ist Prekura erteilt. Bei Nr. 50 237 Gebr. Greve, Berlin⸗

Reinickendorf: Die Prokura des Gustav Greve ist erloschen. Bei

Nr. 52 902 Büro Organisations Ge⸗

sellschaft Kom. Ges. Eifert, Meßner . Co., Berlin:; Die Firma lautet jetzt. Büro Organisations⸗Gesell⸗ schaft Eifert Mes‚ner & Co. Allein⸗ inhaber Erik Hallström. Inhaber ist Erik Hallström Kaufmann. Berlin⸗ Wil mergdorf Vie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokura des Helmuth Braatz ist erloschen. Bei Nr 53 4532 Matz dorf 63 Fuchs, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Ernst Fuchs.

Hans Dyebel, W

wald, geb. Auerbach, in Berlin Char lottenburg ist Prokura erteilt. Bei Ur. 55 017 Hochmuth Gerstmann, Wien, nit k in Berlin: Die Gesamtprokura des Julius Matzka ist erloschen. Dem Max Kohn, ien, und dem Ernst Weiß, Wien, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Bei Nr. 59 52 Eloden Müller Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Carl Jo— hannes Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Bei Nr 47392 Berheine C Gm. Cefer Bauweise⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin-Steglitz: Die Gesellscheft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 50 455 Handelsgesellschaft Union“ E. Viehweger .. Go., Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erleschen. Geloscht sind:

Nr. 53970). Fama Dr. Borchardt C Wohlauer, Charlottenburg. Nr. 57 526. Jacob Guggenheim,

Tabak⸗Import, Berlin. Berlin, den 17. November 192. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

NHerlin. 97328 In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden; 1 63 165. Beit, Simon . Co., Berlin. Offene Han— delsgesellschaft seit 9. November 1922. Gesellschafter sind die Bankiers Dr. Kasimir Bett, Hugo Simon und Kurt Gutmacher, sämtlich Berlin. Dem Dago⸗

bert Simon, Charlottenburg, und dem Donald Flatow, . ist Einzelprokura erteilt Dem Paul Beihl,

Berlin-Friedenau, Erich Dinkelspühler, Berlin, Georg Haß. Berlin, ien Jurk, Strausberg, Karl Koch, Berlin-Treptow, Ludwig Lewy, Berlin, und Frl. Charlotte Edler, Berlin, ist derart Gesamtvrokura erteilt, daß je zwei der Gesamtprokuristen i n zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind. Nr. 63 166. Emil Gerbig, Berlin. Inhaber ist Cmil Gerbig, Fabrikant, Berlin. Nr. 3167. Otto Gutjahr Handels⸗ vertretungen in Textilwaren, Berlin. Inhaber ist Otto Hermann Carl Gutjahr, Handelsvertreter, Berlin. Nr. 563 168. Internationales Han⸗ delskontor Dr. Erich Korn. Inhaber sst. Dr. Erich Korn, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Prokurist ist Otto Herr⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. Nr. 63 169. Grün . Keymann, Berlin. Offene , . seit 1. November 1922. Besellschafter sind die Kaufleute Hans

Grün, Berlin, und Ma eymann Berlin ⸗Weißensee. 1m n 3 170 Dental Versand Schöneberg Denschel, Berlin⸗Halensee. Oftene e nich, seit 1. August 1921. esellschafter sind: Paul Schoeneberg, Kaufmann. Nerlin Wilmersdorf, und

Martha Denschel, unverehelichte Kauf⸗ frau. Berlin- Halensee. Nr. 63 171. Knoll X Futran, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft seit