Karl srnwhe, Kaden.
874171 s
2 am 2X. Nobember 1922 unter NM 1211] Ficse ir Mannheim, Hermann KRösser] einer sechs monaten Kündigungs frist die Firma „Karl Weber“ in He
in Rhens de Bary in Heidelberg, ell Vo
n un elnzuz
vertes
5* 1 1It.- ND iIiIg
mit 1 Uniernehmungen ähnlicher Art zu * In wtieiben, den Betrieb auf Ge⸗
1
liehen.
8 8 Sante f A ist einge⸗ e , , , , nern,, , , zen esrerijginmlund gaewäblit ede schäfts zweige auszudehnen und sich in In da Handelsregister 2 ) —⸗ ier eff ö nm Renn ober der Gene lvel inmlun J ewabrt ede cha 153 1 5 3 * ? i z F 3 aber He . on ritz er hof in Na heim, 1Iobeiri der cClleldl 6 . 1 . 2 .. tragen: ü ,, , * ,, Filer were nnhe ' , stellb. Vorst. Veo rzagsakfie äber jd6c e zwöl Stimmen seKer Keseßlich zulälsigen Ferm an ähn⸗ J z h ; Nicolai in Karle 1. 5 * 2 igsallle Ude 1 Y. 6 * ; . , K, zu Beg ll O. . m i, . 2 , . 922 unter N 1212 270 karl Raquet f Kaiseislantern, und jede Stammaktie über 1000 eine lichen Unterne binungen zu beteiligen 2 . * 2 f c M. RK 2 ter 212 Mitt Mi 14gle dllelsigileln, Ul 1 ! . 1 . 11 T W. t . J. G. Höfle, Portefeuille fa brit, 3. am 28. Nevem ber 192 53 Nr öh 65 . lfonlul Aunagust Reiser in Mann⸗ Stimme; jedoch ist das zwöl ffache Sinmm⸗ solche zu erwerben. ; Vle Gesellschaft it Dffen bach Zweigniederlassung . Karls. irma A. Gehle & 33 e. de 6b e. Ron merniturat Erich Schufter in recht der Vorzugsaktien auf die Fälle der ber chtigt, Zweingniederlassungen 3u ie. ruhe: Kommankiigesellschaft, Perssnlich Koblenz unt als deren 2 h , . . . — 2 * Hans Vogelgefang in Befetzung des Aufsichisrats, Aenxerung richten. Das Grundkapita! beträgt fünf 1 d 1 ar 6 211 1 ö ' mn; 161 . 118 Skrngelè 18 12 3 . 61257 Saar 5 21 om J 531 7 fün⸗ haftender Gejellschasier; Fobaun Georg Fan!mann Glaus Bernhard. Willem, in Fpeihn gm. We. Vnfdit Fünen allz der Slatuten und Üuflösung der Gesel. Müliguen, Marf, und zerfällt, in n 2 — Q 1 — M [ . 11 — * 1911 ö 1. W'1L 12 — Een 6 * — . ö. I Me, Höfle, Fabrikant, Offenbach a. M.; serner Koblenz. ; , ell. Zmweraniederlassuna Landau schaft beschränkt tausend Astien zu je tausend Mark. Be⸗ a mn inditis teili Di Abteilung B: rrokuristen der Zweigniederlassung Landau chli be ching; , Röteilun steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die 8.7 —⸗ 2 e gm güf Ten Beirseb dieser Amtsgericht Leipzig, Abteilung IL B, steht der Vorstand ; ; sellichaft . 9g22 be ⸗ 4 25 November 1922 unter Nr. 120 mit Beschränkung auf den eiriet, diele d onen, so sind die von ihm ausgebenden Gesellichaft hat am ! Januar 1922 be, 4 am *. 0 3. 8 bank, Zweigniederlassung sind bestellt; Ludwig am 30. November 1922 enen, lo sind die ho J * , gönnen. Bertram Gichner und Karl kei der Firma „Rhein. Dis conto . . 5 a. Kissel. Kaufleute in 97126) Willenserklärungen für die Ge eln Cast rn e nwasd, Kaufleute, Sffenbach a. M, Attiengesellschaft (Compioir 4 He- Tieler unn g . 6 , , , . A, nur bindend, wenn sie von zwei Mit- Ein; elprokuristen compte 4e Hays nahen me e, , de, en weh. , . Beschtan fung TI. idas Handeleregister le, au! gliedern des Vorstands oder einem Votr⸗ , Rand Vit O-3 204, zur Firma Koblenz: Die Protura des Robert Gerard lassung 8 ermere heim mit ene, de ug Bfatt 13 729, betr. die Firma Böge Elet⸗ fand suited und einem Prokuristen ab— Geo Balz 4 Co., Karlsruhe: Die jn erloschen. Den Kamsleuten Wilbelm auf den Betrieb ,, n, . trizitãts Attiengesellschaft SZiweig egeber erden, jedoch können einzelne ! . . . 8 j 5 isi este 8 Weiß, Kaufmann in j n n z n ei n r ö . 355 , Gesell par ist usgelöst Der bisherige Müller und Max Reich, beide in Köln, hi. wee , Heinrich Weiß, . niederlassung Leipzig in Leipzig, m inglieder des Vorstands ermachtigt d 6 al er In⸗ zrokura erteilt Germeréheim 2 ; eingetragen worder werden, die Gesellschaft allein zu ver—⸗ Gesellschafter Geo Balz ist alleiniger In⸗ ist Gesamtytokurg er a0 MJ . 6 w , : , ,. h j 14 S-. werden, die ele llchal . . harer der Firma 5. am 2. November 1927 unter Als icht e, ,, n. n ,, , Die Generalversammlung vom d. ee. Zum Voistan“ ist der Kaufinann S3 25. Firma und Sitz: Leo Nr. 303 die Firma „Rhͤzeinisches Ton,. Döhe der , , ö 6653 ren tember 1922 hat die Erhöhung , Gugenbeim in München bestellt. 8 8. 20 n, , . 1 a it ö j fchränkter Ser. I- IV, —0 000 600 A, R . ĩ in Millionen Mark i. . . 96 0 rar. . Ref 16 Cahnmann, Karlsruhe. Sihzelkan kontor, Gesellichaft mit heschränkter en w ppllnummern fapitgls um g he Millionen cn, Sbm ist vom Aufsichterat. Tie. Vefugnig man, dee Cahnmann, Naufmann. Karls. Haftung“ mit dem Sitz in Kobienz. 3 334 Atzen Mit g a,,, zerjallend i , 3 „ eiteilt worden, die Gesellschaft allein zu a 4 onsektion Stoffe und Schnelder⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Ser. V= 1 . . 20 0016 eg, zu mithin auf sechsundsiebzig Millionen . vertreten 1 6 2 . 63 z 63 1 T zr 99 2in 6 12 ) 44771 . tien en, . Ee ichIl ossen Die . 5hung 17 . g.. , . 3 x 1 ) 7 6 artikel ,, de, m, , , n, n,, . e Nr. e gg uin, er, m food 6, wd 1asen, , Die Grböhung ist . Hierju wird noch bekanntgegeben: Der é 2otz, Firma und Sitz: Christian Interessen der Gesellschaft als a . den 3 . . 81m 668 Deoppel num. Der Gesellschastsvertrag 3 i 2 Vorstand besteht aus einem oder mehreren * . ? ‚ 5. y ⸗ * cy 2 2 5 of rg 5 ‚ 1 111 — Dvpbelnuin⸗ 1297 jst dur 86 aleichen WBeschluß ( f 1 . jo 5 Jäger, Karlsruhe. hin elan jn ann; be sitze Dag Stanmm kapital beltägt Nr. 116 1957 S und 155 0069 Aktien 18** ist durch den gleichen Fieschluß laut Piitgliedern. Die Bestellung liegt dem Rhristln Täger, Bäder, Karlruhe. (Ver⸗ 48 (00 A4. Geschästszührer sind: Stto mern) zu , , . 6h has. Notariatsprotokells vom 14. September Aufsichtsrat ob. Der erste Vorstand wird 24 lan agel, ö e h) ; z . ü 1 2 . — . N 6t 9 — 26 ) 109 * 88 292 J 1 8 * dae⸗ 2 62. .* . 85t , . jn Mühlensabrikafen. Bäckerei⸗ und Luzwig, Kaufmann in Kohlenz ; Lützel, Ser. XV XVII. Nin 118 . Leer ö 1523 in ten S5 8.2. 1I und 1 abe , bestell tretung in Alfred wecker. Kaufmann, in Kehlen, zu 1020 t. Der, Kotltant ek ne ändert wolden. Die Prokura des Leon Pie Generafbersgimmlungen werden durch
Kendifoleibetarfeéartifeln)
— 5
ie Berufung
8, hr m irma und Sitz; Georg Kari Banse, Direktor in Niederlahnstein, mindestene wei Personen. zie „ern! Bernhart ist erloschen. . Dis einmaliges Ausschreiben in den Zeitungen, Toll? Karlsruhe. CEinzestaufmann; oil Müllenbach, Kansmann in Höhr, ders gente ver snnnnin hat, winde en? Weiter wird nech belanntgegeben. Die in denen statusen msi die Bekannt= , ,, ufmann,“ Karlsruhe Die Vertretung der Gesellschatt, welche drei Wochen por dem Tage der Rersamnn, neuen Aftien lauten auf den Inhaber, sie machungen der Gesellschaft erfolgen, be. . . ö ; Näufmaänn, Re E nin denten vier Geschäftsführer haben lung durch die Direktion oder den uf. den zum Kurse von 150 0 ausgegeben. rufen Die Aasschreibung muß mindestens e , , . Firma und Sitz: Julius soll erfolgt durch zwei Geschäftsführer sichtsrat zu erfolgen . Ver Tag 3. . dede Stammaktie im Nennmert von 21 Tage ver dem Tage der General⸗
O. 8. 218, r no Sitz:; * ien, . eschärtaff in ung und der Generalversammlung feed „. jede Vorzugsin è ö n sch i ĩ j Oppenheimer, Karlérnhe. Einielkauf⸗ oder durch einen Geschärtsführer in Ge⸗ , eneralbersammlung ig. and lebe Lern mbse veisammlung erschienen lein. Die Belannt⸗
sind nich zurechnen.
Julius Cppenheimer, Kaufmann,
(Tabatwarengroßhandlung)
mann;
Karle ruh
O 3. 209. Firma und Sitz: Jacob Leb, Karlsruhe. Einjelkaufmann: Jacoh deyp, Kaufmann, Karlsruhe, (Groß- ßandel und Vertrieb von Packtuch)
O. 3. 210, Firma und Sitz: Karl Pfattheicher, Blankenloch. Einzel—
Kan Pfattheicher, Kausmann,
(Patentierte Neuheiten) Dezember 1923. B. 2. 1610. Mals] Eintragung in das Handelregister Abt B am 17 November 1922 Nr 433: Alllant⸗ SEyrzialmaschinen Attiengesellschaft, Kiet. Attiengesellschaft Der Gesell; schaftspertrag ist am 18. August 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verwertung von Patenten die sich auf Maschinen beziehen, sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Maschinen und Waren ähnlicher Art auf eigene und fremde Rechnung. Grundkapital: 1809 009 A. Vorstand ist, der Kauf⸗ mann Julius Goldberg in Herlin, Schöneberg. Der Voistand bestebt aus esnem oder mehreren vom Aufsichts tat zu ernennenden Mitgliedern. Sind mehrere Vorftande mitglieder vorbanden, so wird die Gesellschast durch zwei Vorstands⸗ mitgliedet oder durch ein Vorstandtz⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ijt ermächtigt, auch einzelnen Vorstandsmitaliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dag Grund kapital ist ein geteilt in 1800 Stück auf den Inhaber sautende Aktien über ie 1000 4A, die zum Jiennde rage ausgegeben werden. Auf alle Afsien ist der volle Betrag bar eingezahlt Die Bekanntmachungen der Gesellichaft er⸗ sosgen durch den Deutschen Reichs an eiger Tie Bekanntmachungen des. Voistands
kausmann: Blan kenloch garisruhe, den 1. adisches Amtsgericht.
sind in der für die Firmenzeichnung vor. geschriebenen Form zu erlassen, die des Aufsichtsrats sind in der Form zu voll⸗
chen daß zu der Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aufsicktsrat? und die Unterschrift eines Uiitglieds des Ausichts. rats hinzugefügt werden. In der Regel solt die Vollziehung durch den Vossitzenden pder seinen Siellvertieter erfolgen. Die Generalpersammlungen werden abgese hen von den Fällen der §5 246 und 254 H-G-⸗B, vom Vorstand berufen. Die Kerusung ist mindestens zehn Tage, von denen die letzten vier zu rechnenden Tage Werktage sesn müssen, vor dem Toge der Rersammlung im Neichsanzeiger n ver— fentlichen. Der Tag der Veröffent⸗ sichung und der Tag der Generalver. sammlung sind hierbei nicht, mit zu⸗
rechnen.? Die Gründer der Gesellschajt., rie Jämtliche Aktien übernommen haben,
sind! 1. Kautmann Benno Goldberg jn Beilin⸗ Schöneberg. 2. Kaufmann Sally Berg in Amsterdam⸗-Dennhöpel, 3 Rentier Simon Nassau zu Car. sottenburg, 4. offene Handelsgesellschast in Firma P. Nosterlitz C Co. in Berlin, b. 4. Paul Linfe in Berlin-Schäneberg. Die Zahl Ter Mitglieder des Aufsichtsrats ist auf 3 bis 5 fete ez. Den ersten Aufsichterat bilden folgende Personen: J. Kaufmann Albert Levy in PBerlin— Wilmersdorf, 2. Direftor Nobert Braun⸗ schilb in Tüsseldorf. 3 Rechtsanwalt und Notar Tr. Martin Hannes in Perlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, in be. sondere von dem Prüfunqeberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen
werden. Amtcsgerscht Kiel.
E0ObIlenꝶ. 97349 6. das hiesige Handelsregister ist ein= getragen worden?
Abteilung A:
1. am 28. Nevember 122 unter Nr. 306 bel der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Fischer & Pies“ in Kohlenz: Der Ftausmann Peter Pies ist infolge Ablebens aus der Gesellschast ausgeschie den.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Fischer in Koblenz in Lie Gesellschaft als verfönlich haftender Gesellschafter ein—
getieten. Zur n,, der Gesellsc ast sst jeder der beiden Gesellichafter er⸗
meinschafst mit einem Prokuristen mit der
Maßgabe, daß l 11 ; n n gliederversammlung näher zu bezeichnende in Siebeldingen. Inhaber
Geschãfte waltungsrats
auf unbeftimmte Dauer geschlossene Ge⸗ t selischaft kann zwei Monate vor Ablauf 7. jedes
ist am 25. September
bestimmte von der Mit⸗
Genehmigung des Ver holz, Weinhändler in Siebeld bedürfen. Dem Kauf mann Fritz Buß ist Gesamtvrokura erteilt. Die
der
in Bergzabern. Inhaber Ja becker, Selmüller in Beigzabe
Geschäftsjahlz, jedoch zuerst zum r; . ; Schluß des Geschäfteiahrs 1923. ge⸗ lipp Rodrian, Installateur in fundigt werden. D.r Gesellschaftsvvmrtrag 1923 errichtet Amtsgericht Koblenz.
—
mara fenen Handel cfellschaft grad] osftznen zan delß zee
n rnlt ow, FNHech Ih.
.
laufenden Nr. 99 eingetragen zu Sxalte 3, daß die Firma in Paul Bollhagen ruhe i. . n. Co. geändert ist; zu Spalte 5 ist der
Rausmann Herbert Hellwig in Krakow J als Gesellschafter eingetragen; zu Spalte 6: ; das Handelégeschäft ist in eine offene Dandelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat begonnen mit dem h. November 1922. Beide Gesellschafter sind in allen Beziehungen gleichberechtigt und selbständig zeichnungsberechtigt.
Transportgesellschaft mit ter Haftung“ in Landau tretungsbefugnis des Geschäft rich Frey ist beendet.
2. Firma Theodor Weis fabrit in Edenkoben.
h . . ) Gese ilschaft mit beschräunkter daftung⸗ mit dem Sitze in Spirkelbach. Ge sellschaftsvertrag vom 18 November 1922. Gegenstand des y' ,, ist err. brikation und der Vertrieh von Schuh: 3 na ren. Vag Siammkapital keträgt Sands hut, Filiale Land 100 000 A. Geschäfstsführer: e, , . hanrdt, Genossenschaftsrechner in Spir el⸗ bach; stellvertretender Geschẽfts führer: Georg Jung, , ,, , , Bei Zeschnung der Firma ist der Namens g, einrä. unterschrift des Geschastesahrers ber Firmen, Pr stempel beizufügen. .
2. „2. Stein Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit, dem Sitze in Landau, Pfalz. Gesellschafts verkrag vom 20. November 1922. Gegen⸗
hut unter der Firma
sich auf die Filiale Landshut. Landshut, den Das Amtẽgericht
, u
solger Actiengesrllichaft ist heute eingetragen worden:
vember 1922 hat die Erhöhun
bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts= führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft ersolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Geiellschast ihre Namensunterschrift beifügen.
3 Erich Haas, Handlung und Kem— missionsgeschäft in Nohtabak und Taba waren in Ingenheim. Inhaher: Grich Haas, Kausmann in . furist: Otto Haas, Kaufmann ebenda,
4. „Rheinische Creditbank Filiale Landau“ mit dem Sitze der Zweig— niederlassung in Landau, Haupt⸗ nie derlassung in. Mannheim, und „Rheinische Creditbank Filiale Ger⸗ mersheim“ mit dem Sitze der Zweig⸗ niederlassung in Germersheim, Haupt ⸗ niederlaffung in Mannbeim. Der Gesell schastẽvertrag ist am 27. Dezember 189 neu seftgestellt und am 24 Januar ] O01, 29. seebruar 1904, 19. De ember voi, E r v 20. Dezember 1966. 23. März 1907, ist durch den aleichen 35. Hai 19g, 8. April 1911. 22. Juni Noötariatsprotofolis vom 2 s51f. 9. Zuni 19.5 28. Juni el, 1922 in den 88 3, 16, 19 10. Januar 1522 und 23 Juni 1922 ge ändert worden. ändert. Gegenstand des Unsernehmens ist der Betrieb von Bank. und Handels; geschäͤften. Dag Grundkapital beträgt 310 G00 009 Æ. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschast, insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedaif es, unbeschadet der Vor schristen des H G. B. über die Dandlungs⸗ bevollmächtigten, der Mitwirkung a) zweier Direktoren oder b) eines Direktors und eines Prokuristen det e) zweier Proku⸗ kuriften. Stellverttetende Direktoren siehen den Direktoren insoweit gleich. Vorstands mitglieder: fam Ebert in Lahr, Dt. Karl Fuchs in undwigshafen a. Nh. Franz Funck in Fonstanz, Armand 5. itte. sei Galefte in darleruhe i. B., siellv. Vor. Ablauf des Geschäfte ihrs
1922 laut Notariatsurkund selben Tage in den S5 6 und! worden.
Sie werden zum Kurse von gegeben. Amtegericht Leipzig,
Lo
betr. die Firma v Attiengesellichaft in Bö
Die Gereralversammlung vember 1922 hat die E Grundkapitals um siebzeh Mark, in füunfze hntausend und
Die Erhöhung
und nom. 4 750 000 M.
100090 ausgegeben.
Vorzugsaktien auf den Nam herigen nom. 759 000 A
echte in. Stammaktien über je wandelt, die als solche m winnberechtigung für das 322123 ausgestattet sein
mächligt. Die Ptofura des Gustav Fincher ist erloschen.
standzmitglied, Tese SHohenemfer. Dr Karl die Gesellschaft das Recht, Jahr, Regierungstat Dr. Ludwig Janzer, aktien ganz oder te ilweise unt
Georg Rebholz. Weinhanvinng
kobPasteten⸗
Philipp Rodrian, Installations⸗ geschäft in Bergzabern. Inhaber: Phi⸗
II. Gelöscht wurden die Firmen:
14. Hengen & Wagner, fabrik in Landau, infolge Auflösung der
toben, Saupiniederlassung in Karls.
III. Aenderungen: Firma „Landauer Kraftwagen
Als Prokurist ist bestellt: Theodor Karch, Kaufmann in
Automobiivertrieb Herbert. SDoff— mann München⸗Landshut. Sitz nun: München; Zweignlederlassung in Lands⸗ Automohil⸗ vertrieb Serber Soffmann Müuchen⸗
Prokura des Weickinann und Krug beschrãnkt
30. November 1922
Auf Vlatt 386 des Handeltrecstere. betr die Firma Moritz Brescher Nach-
Bie Generalversammlung vom 24. No—
Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber.
Abteilung 11 B, am 30. Nopember 1922
' n 12521 des Handelsregisters — 8 Bla * eß VaJ vreg . 6. ö Ludwig Hupfeld
berg, ist heule eingetra len worten;
zweitausend Vorzugsaktien zu je tausend Maik zerfallend, mithin auf sieben unddieißig Millionen Mark, heschlossen. ist durchgeführt; ͤ Gefellschasteverlrag vom 23. Dezember 100 Beschluß
Hierzu wird noch bekanntgegeben. Von den neuen Aktien werden nom. 1025090900 Mark Stammaktien zum Kurse von 2300/9
fowie die Vorzugsaktien zum Kurse von ? Die neuen Stamm- straße aktien lauten auf den Inhaber, die neuen
werden unter Aufhebung aller ibrer Vor⸗ 750 auf den Inhaber lautende 1000 M umge⸗
ter Einhaltung! schaft ist
im Nennwert von 21 währt eine Stimme, je
J aftie Serie B im Nen
Serie A
Seorg Reb⸗
ingen.
über Besetzung des Aenderung der Satzung, über der Gesellschaft.
II.
. aum 30. Nobem ber 19;
*
,, Jigarren⸗ Heinxin. ‚. ö Auf Blatt 20 465 des Hand
1 betr
st heute eingetragen worden:
vember 1922 hat die Erhöhung kapitals um zw 7 tausend Mark, in veschräunk. Aftjen zu je tausend Markt
* 8 Die Ver⸗
; Ver⸗ mithin auf fünf. Millionen führers Hein schlossen. Diese Erhöhung ist d
Der Gesellschafts vertrag vom Rasteten⸗ 14.
Notariatsprotokolls vom
Krakow (Miectiba.), den 30. No. Edenkoben. Hierzu witd noch bekanntgegeben: Die vember 1922 ; Lauvbau, Pfalz, den 1. Vejember 1322 neuen Aktien lauten auf zen Inkaber. * 5 * ö — ð 2 — d Das Amtegericht Vas Amtsgericht. Von diefen werden i , . , M420] . von 130 0,09 und Siück zum Nenn⸗ n,, wurden die Kirmen? Landshnt. 96 in 0742] bei rage auch ge ben. ö Engelhardt C Co., Schuhfabrik Eintrag im Firmenresister, Ausiggericht Leipzig Abteilung IR,
/
Heinzl.
shut. Die
eingetragen worden:
sünstausend Atti
[97431] mithin auf zehn Millionen
in Leipzig, az! ist durch den gleichen B Notariat protokolls vom 23. in 8 5 abgeändert worden.
g des Grund⸗ jj
stand eg Ünternehmeng ist die ,. kavitalz um rzrei Millionen Mart, in neuen Aktien lauten auf den Inhaber und der Vertrieb non, , , ö. dreitansend Attien zu je tausend Mart
Stammkapital betrãgt, 50 000 ö Be- jerfallend, mithin auf seche Millionen gegeben. . ö
schaäfts rer: Ludwig Rackol Janfmann Part beschiosfen, Diese. Crböbung ist Amtsgericht Leipzig, Abteiln
in ar bei i, , n, ö erfolgt. Der , . . am 30. Nope mber 1922.
Landau, Mathaus Schmatel, zack! in 17. Februar 1898 ist dur eschluß der — —
Ärzheim. Sind mehrere Geschäftssührer (endralversammlung vom 24. November Leipzig.
e von dem⸗ Auf Blatt 21
8 ahgeãndert
Der Gesellschastsvertrag ist tober 1922 errichtet. Geg Unternehmens ist der Handel mitteln im großen.
200 99 aus⸗
97424)
zu beteiligen übernehmen sänfzigtausend Mark. schäfte sührer bestellt sind, wir schaft duich mindestens führer oder durch in Gemeinschaft mit einem vertreten.
hlitz Ehren⸗ Wenn vom 27. No⸗ ö
rhöhung des n Millionen Stammaktien
Der bestellt.
bekanntgegeben: Die Betan der Gesellschaft erfolgen
Deutschen Reichsanzeiger.
laut 7. November und 20 abge⸗
— — —
Leipzis. J In das Handelsregister Stammaktien
1), München untèr der gleichen en. , . rzugsaktien . Der Geyellschafts vertrag ist 1921 errichtet worden. Unternehmens ist die Films sovie der Handel Geschäftaäjahr Erwerb, Führung und Pacht sollen. Nach unternehmungen und Kineth 193533 bat überhaupt alle mit der, Fil die Vorzuge« zammenhbängenden Geschãafte. berechtigt, andere
it voller Ge⸗
Vorzugsnamens⸗ wert von 1000 10 Deimül gewährt im Regelfalle auch eine Stimme, 6. Jakob Pastetenbecker, Selm le ledoch 20 Stimmen bei Beschlußfa fung Aufsichtsrats,
, zu az. Mpteilu ( ori Amtsgericht Leipzig, Abte 16 11 B beizu fůgen.
tie Firma Möbelfabrik Thurner w. . 7. Heinrich Knippenberg Zweig / Co aitiiengefellschast in Leiyzig., In unset Handelgresister ist Cute znr nieverlassung Edenkoben n Eden in Vie Generalverfammlung vom 14. No⸗
zwei Millionen dreihundert⸗ zweitausendd reihundert
92] ist durch den gleichen Be
1922 im 5 4 abgeändert worden.
am 30. November 1922.
Auf Blatt 20 8is des Handeltregisters, belt. die Firma Leipziger Vauntgerein, Attiengesellschaft in Leinzig, ist hente
Pie Generalversammlung vom 23 Mai i972 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf Millionen Mark, zerfallend in . sen zu je tausend Mark,
schlossen. Die se Erhöhung ift durchgeführt. . Der Gefellschaftspertrag vom 20. Dezember Vorstandemilglied und einen
Hierzu wird noch hekannigegeben:
Sie werden zum Kurse von 150 ½ aus⸗ Ernst Wessel in Wismar.
580 des Handelsregistere st heuse die Firma Lindner, Schuh Eo. Gesellschaft mit beschränkter FHaftang in Leipzig eingetragen und weiler folgendes verlautbart worden:
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellicha't befugt, gleich! Ferusen, an dein fich die Haupt- -der ejne artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwelben, sich an solchen Unternehmungen und deren Vertretungen zu Tas Stammkapital beträgt
wei J ) einen Geschättsübrer
Zum Geichästsführer ist de Kaufmann Hermann Lindner in Leipzig
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch nur durch den
Amtègericht Leipzig, Ableilung IB, gern zd h e nber 22
Blatt 21581 die Firma Orbis -Film⸗ Akttiengesellschaft in Leipzig Karl⸗ Zweigniederlassung
sftehenden Lauptniederlassung, eingetragen Gründer s und weiter folgendes verlautbart worden;
Gegenstand des Herstellung
Go 6 ger machungen der Geseinschaft erfolgen im
Denffcl en Reichsanzeiger, und zwar durch den Vorstand, soweit nicht das Gesetz den Nufsichterat oder Dritte dazu kestimmt. Geht die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rat aus, so ist der Firma die Bezeichnung „der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters
Die Aktien lauten auf den Sie werden zum Nennhetrage ausgegeben. Gründer sind: Die Gesell⸗ schaft unter der Firma Beteg, . beteiligungen. Gesellschant mit bes ränkter Haftung, Kaufmann Benno Frank. Re⸗
ber Auflösung
Inhabern. 97430 elsregisters,
serendat Dr. jur. et rer. pol. Marlin
Friedenreich, ir n, Josef J .
16 ind Kaufn Aloss Wsedemann, sämt⸗ des G und Kaufmann Alois Wiede säãr
ber ,,, lich in München. Sie haben ämtliche
Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtzrats sind: Tireftor Dr. Julius Genteg in Potsdam, Direktor Otto Gugen⸗ heim in Baden, Kaufmann Wilhelm Herr⸗ mann in Karlöruhe und Rechtsanwalt Emil Krämer in München,.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIR,
am 30. November 1922.
1
zer fallend, Mark, b urchgefů
13. Juli schluß laut November
el palꝶ. 4197427 13 Hatt 21 582 des Handelsregisters ist beuie die Firma Kütltransit⸗Ver⸗ kehrs - Akttiengesellschaft in Leipzig und folgendes eingetragen worden: .
Der Gesellschaftsverirag ist am 4 Juli 1922 errschtet worden. Gegeustand des Unternehmens ist: a) der Betrieb von
Gisenbahn⸗, Straßen und Wassersahr⸗ zeugen, im
besonderen für wärmeemnpfinde iche Güter, H) die Beteiligung an ähn= lichen Unternehmungen, alle damit zu fammen hängenden Geschäfte. Das Grunde kapital beträgt zehn Millionen Mark und zerfällt in zehntausend Aktien zu je tausend Mark. Befteht der Vorstand aus mehreren Perfonen, r wird die Gesellschafi durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Fron risten vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Geheime Regierungenat . Dr. Paul Bach in Leipzig. der Direktor Die Fritz Kroch ebenda, der Direktor Georg Schwerin in Berlin und der Direktor Prokura . erteist: Georg Bertheau in Neuwiederitzsch, Reinhold Josua Schmidt in Berlin und John Siudt in Hamburg. Je zer von „Mos ibnen in ermächtigt, die Gesell schaft. ge. ortes me inschastlich mit einem Vorstandsmitgliede ü vertreten . . ö wird noch bekanntgegeben: Der Aussichtsrat Festimint die Zahl der Mit⸗
197429
Mark. be⸗
eschluß laut Mai 1922
lung II B,.
glieder des Ver lands. Er bestellt, die Vorstandsmitglieder und ihre Stellver⸗
26 . 9 3 4 . am 26. Ok⸗ ! 9 8 * *r Abberufung ers
Bestellung und Abberufung er enstand des treter. De slelun
tand, des folgen schriftlich. Die Generalversamm⸗ mit Lebens, lungen werden durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger nach einem Orte be⸗
Zweigniederlässung der Gesellschaft
findet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschast ersolgen durch den Vor
stand oder den Vorsitze nden des Aussichts⸗· rats im Deutschen Neich anzejger. Die Attien lauten auf den Jnbaber. Cie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Firma „Kühltransit⸗Atlien geselljchaft⸗ in Hamburg bringt in Anrechnung auf den von ihr zu zahlenden Aktienbetrag von 4500 00 n die ihr gehörigen, au Blatt 6065 und 596 des Grundbuchs sär Leipzig⸗Eutritzsch eingetragenen Grunde stücke und die darin befindlichen Möbel. Maschinen und Werkjeuge nebst Gleis anlage nach den näheren Bestimmungen der dem Gesellichafte vertrage als Anlage B beigefügten, mit „B. Eintringung und Uebernahme“ hezeichneten Erklärung ein, wofür ihr die Gesellschaft die dalelest er⸗ wähnten 1785 Aktien der neuen Geöell= schaft, die als vollgezahit me , . es ta
mehrere Ge⸗ d die Gesell⸗ Geschãjts⸗
Piokuristen der
ntmachungen
37423 st heute au]
der in zum Nennbetrag gewährt Die 9 Firma be. enlage bon 2715 069 „6 grfolgt in r.
ind die Firma Eisenbahn⸗-Ver⸗ kehrsmittel · Aktien gesellschalt in erlin, die Firma Kühltransit⸗Attienge ellschast in Hamhurg die 6 . esellschaft auf Aktien in Leipzig, die Firma
. Fier e en n Paleifahrt. Aktien⸗ gesellschait in Hamburg, der. Direktor Dr. Alfred Strauß in Berlin⸗Dahlem mbranche zu: und der Direltor Georg Schwerin in Die Gesell. Berlin. Sie baben sämtliche Aktien über⸗
geschäͤftlichel nommen. Mitglieder des ersten Aufsichtss
am 14. Juli
mit solchen ig von Film catern sowie
wies Med der Dræerter in Berlin, Teipzig
; = Dr M* Strg der Bankier Hans roch
der, Kommerzienrat Heinr
Podeu in Wismar, der Diplomingenieur 2.
vy: Wie Wien,
Otto Heinz heimer in Dscar Jalaß ick Hasselmann ebenda
der Direkt
Von den mit der Anmeldung der Ge—⸗ ellschaft eingereichten Schriftstucken, ina. londere von dem Prüfungebericht des 3. Vorstands, des Außssichtsrats und der Ne— disvren, kann bei dem unterzeichneten Ge—= richt, von dem Prüfungsbericht der Re. 4.
isoren auch bei der hiesigen Handel fammer Einsicht nommen werden. Amte gericht Leipzig. Abt. II B, am 1 Deiember 1922. Læinpriz.
Grund ũcke⸗Gesellschaft mit
olgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafievertrag ist am 28. Ser— dem r Gegen⸗ aud des Unternehmens ist der Erwerb
emher 1922 abgeschlossen worden.
nd die
es Zweckes an ähnlichen Unter. gesellschatt hat am 1. September 1922 . Das Stamm⸗ begenntn. Zur Verttetung der Gesell⸗ kavital beträgt vierzigtausend Mark. Zu schaft sind nur beide Gesellschafter gemein
Geschãftsführern Otto Schlitter und Kaufmann Un ler, beide in Wiederitzsch.
Aus dem Gesellschaftsbertrage noch bekanntgegeben: Die
durch den Teutschen Reicksanzeigèr. Amtsgericht Leinzig, A teilung IB, am 1. Dezember 1922. Lelpzlæ. In das Handelsregister ist heute ein zetragen worden:
1. Auf Blatt 18497, betr. die Firma Freudenreich Altmann in Leiyzig: Johannes Max Gantzer ist als Gesell⸗
schafter ausgeschieden.
in Hamburg und Dr. Fried⸗
ꝛ; 97428 Auf Blatt 21 583 des Hande lsregisters ü heute die Firma Nordvorftädtische be⸗
n Peräußerung ven Grundstücken ö ie Gesellschatt kann sich zur Erreichung
sind bestellt Baumeisler Robert
wird
. Be kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
97422 R t kows ki,
ug J ter fing * in und dem ich in Mageeburg, ist Einzeivrokura ertei
2. Bei der Firma Mono- We er Rudolf Chasteé, Fabritation
Großhandel photograph.
hier, unter Nr. 2033 derselben Ab⸗
teilung: ist erloschen.
hier, unter Nr. 2869 derselben A leilung: Die Firma ist erloschen.
Die
2 Magdeburg und als deren Inhaber d
Oberingenieur Artur Brasch,
unter . 3588 derselben Abteilung.
97. Vile
Kaufmann Nr. 3689
Axel Landeck, daselbst,
derselben Abteilung. —
Stick., Wir und Wollwaren 6. Die Firma Lebbäus 62 m
persönlich haftende Gesellschafter die Kau
selben Abteilung.
sam ermächtigt.
J. Die Firma Ferdinand Pfeffer
Nr 3591 derseiben Abteilung.
mit dem Sitze in Magdeburg und al
Nr. I692 derst lhen Abteilung. Die offen Dandelegesellschaft hat am 1. Juli 192 begonnen.
*
Magdebur
Na und als deren Inhaber de Kaufmann
2 iu Blan 20 313, bett. die Firma Nr 5s derselben Abteilung. Blechwarenfabrit und Verginterei . mn Nektar Wein ver
Kötschan Attiengesellschaft in Leipzig: Karl Schleif ist als Mitglied des Vor— stands ausgeschieden. ͤ
3. Auf Blatt 19134, betr. die Firma PVaul Franke Co. , Die Generalversannnl ung vom 6. FRovember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals
ichaft in Böhlin⸗Ghrenberg
um fünft Millionen dreihunderttausend Mark, in fünftausenddreihundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf zehn Millionen fün hunden ttausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertiag vom 7. April 1930 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 6. November 1922 in den 5§ 4, 28 und 37 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien sind 5000 Stück auf den
Inhaber lautende Stammaktien und 300 Stück auf den Namen lautende
Vorzugsaktien. Erstere werden zum Kurse von 160 0,ö und setztere zum Nennwert zusgegeben. Die Vorzugsaktien erhalten eine Dividende von 8 v in Vorzug vor
der auf die Stammaktien entfallenden Dividende und den Anspruch auf Nachzahlung dieser 8 v Dividende, insofern und insoweit in voraus⸗
gegangenen Jahren weniger als 8 vo Dividende auf sie verteilt worden ist. Jede Vorzugsaktie über 1000 A ge⸗ hrt zehn Stimmen. Im Falle der Auf⸗ ösung der Gesellschaft haben die Vor— aftien Anspruch auf Auszahlung ihres unbetrages und der eiwaigen röck— 1digen Dividenden vor den Stamm⸗ *tionären:
4. auf Blatt 21 328, betreffend die irma Glektro Apparatebau⸗Mktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗
riammlung vom 5. September 1922 at die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen dreihundertundsiebzigtausend Mark, in vreitausenddreihundertundsiebzig Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen zweihundert tausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben; Die neuen Aktien lauten auf zen Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben.
Amtsgericht Leipzig. Abteilung II B, e fn ist der Gejellschaftspertrag ent⸗ (Geschäfaführer , 8
am 2. Dezember 1922.
Lengen fold, Vogl. Im hiesigen Handelsregister ist heute
auf Blatt 175, die Firma A. Krito in Lengenfeld betr. eingetragen worden: Der Kausmann Carl Friedrich Adolph Krito in Lengenfeld ist ausgeschieden. Die Gejellschaft ist aufgelöst. Ver Kaufmann Johannes Eduard Jensen in Lengenfeld ist alleiniger Inbaber
Amtsgericht Lengenfeld,
den 2. Dezemher 1922.
Linz. NRholn. (97433
In das Hanzelsregister B Nr 9 ist hbente bei der Firma Basalt⸗Atlien⸗ gesellschaft Linz a. Rh. folgendes ein- getragen:
Die Prokura des PYrofessors Oskar dicksang in Linz a. Rh. ist erloschen. Dem Kaufmann Hunolf von Ahleseld in
Tinz a. Rb. ist Gesamtprokura erteilt mit , Maßgabe, daß er die Gesellschaft
emeinsam mit einem Voꝛ standẽ mitglied cder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist. . Professor Sekar Hickfang in Linz a. Rh ist zum weiteren Vorstands mitglied bestellt Linz a. Rh., den 27. Novemoer 1922 Das Amtsgericht.
Mangadebnræ. [97434] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
l. Bei der Firma C. Löwenthal
triebsgesellschaft mit Haftung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 841 der Abteilung B.
sowohl sjür eigene Rechnung wie kommissionsweise; Unttrnehmungen, Beteiligung an solchen die den Zweck des Unternehmens fördern auch in Form von schaften. Das Sinne n, hö 0 .. Geschäftsführer ist der Kauf
Hartmann in Magdeburg
mann Fritz
ber 1922 sestgestellt.
haben, oder durch führer in Gemeinschaft kuristen. — Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 30. November 1922. Das Amtsgericht Aà. Abteilung 8. Mag dehbnrrꝶ. . 97435 In das Hantreszzegister ist heute ein⸗ getragen bet den Firmen: 1. Schneider R Helmecke hier,
Generaldirektor Richard Gustav Matthes in Magdeburg jetzt Inhaber ist und die Gesamtyrokura des Otto Wille und Karl Graßhoff bestehen bleibt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg be—⸗ gründeten Forderungen und Vemwindlich⸗ keiten auf Richard Gustav Matthes ist ausgeschlossen.
2. Mitteldeutsche Ausstellung für Siedlung. Sozialfürsorge und Arheit, Gesellschaft mit beschränkter Safiung hier, unter Nr. 9656s der Ab— teilung B: Nach dem Gesellscharterbeschluß vom 17. November 19.2 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Durchführung von Ausstellungen, Messen und ähnliche Ver⸗ anstaltungen in Magdeburg sowie Be⸗ teiligung an Unternebmungen, welche der⸗ artige Zwecke verfolgen. Nach demselben
wrechend der Niederschrit abgeändert.
97432 Sind mehrere Geschäftstührer bestellt, so
wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftt⸗ ährer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsührer in Gemeinschaft min einem Profuristen vertreten. Der Maurer Wilhelm Koch und der Direktor des städtischen Lebensmittelamts Dr. Kurt Desiterhelz, beide in Magdeburg, sind zu weiteren (heschäftsführern bestellt.
3. Mitte ldeutsche Holzkohlen⸗ und Glũhstoff⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Gaftun hier, unter Nr. 705 Lerselben Abteilung: Die Ver⸗ tietungsbefugnis des Geschäftsührers Ernst Friedrich Puttkammer ist beendet. Der Tischler Friedrich Luft in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. !
Magdeburg, den 1. Dejember 1322.
Das Amtsgericht A. Apteilung 8.
Maꝶdebdnxꝶ. M7 436 In das Handelsregister ist beute ein⸗
getragen:
1. ö der Firma , n, Rüscher,
ker, unter Nr. 807 der . A- Der Gesellschafter Willy Rüscher ist durch Tod, aus der Gesellschaft, ausgeschieden. Gleichzeitig find seine Erben die Witwe des Fabrikbesitzets Willy Rüscher, Marie geb. Hamel, der Kaufmann Ernst Rüscher
in Magdehurg, in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschaster einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft
4 Ce hier, unter Nr 737 der Ab-
sind nur die Gesellschafter Ernst Freysold
Die Prokura des Nichard Lohse
Bei der Firma Fritz Beundert,
Firma Artur Braich in daselbst,
Firma Axel Landeck in Magdeburg und als deren Juhbaber der unter : Nicht ͤ eingetragener (elchäftszweig: Großhandel ichränzter Haftung in Leipzig und mi Süick. =
Sitze in Magdeburg und alt eren
leute Friedrich Lebbäus und Karl Stock, de in Magdeburg, unter Nr. 3590 der⸗ Die offene Handelg⸗
Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Pfeffer dafelbst, unter
3. Die Firma Fri Sievert A C
deren persönich haftende Gesellichafter die Taufleute Fetz Sievert und Friedrich be de in Magdeburg, unter
3. Die Firma Carl Wiemann in
Jarl Wiemann daselbst, unter
beschränkter
1 Gegen stand des Unternehmens ist Erwerb und Verdußerung von Wein und Spirituosen auch Erwerb gleichartiger
Interessengemein⸗ beträgt
Der Gesellschafigvertrag der Gesellschaft fahrer mit beschränkter Haftung ist am 21. Okto, dur 4. 182 Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell. schajt vertreten entweder durch den Ge. schäftsführer allein, dein die Gesellschafter die Befugnis zur Allein vertretung erteilt ; zwei Geschäfisführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschärts⸗ mit einem Pro⸗
unter Nr. 1581 der Abteilung A, daß der
und der Kaufmann Willy Rüscher, sämtlich
* Tem Fränkfein Faule Sime? J und 5 . 222 8 2 ' . aul. und Ernst Rüscher und zwar feder für sich ] Kau Mainz, ist aus zräulein Martha Benecke, beide allein, ermächtigt. n; ,, , m .
lt. Berlin Friedenau ist Profura erteilt. rk 2. Bei der Firma „Union“
deiselben Abteilu ner in Magdeburg ist Einz Dr. jur , . Reiber Krüger, beide in Magdeburg, Gesam
m Philipp Wael
b vrokura zur gemeinschaftlichen Vertretung
erteilt.
selben Abteilung. Dem
Ha n6
Bode i
it Gesellschaft berechtigt sind. Die
Küntzel sind erloschen.
zeugmaschinen fabrik, schaft, hier, unter Nr. 417
15. November 1922 ist beschlossen, da
n 1900 4 zu erhöhen.
ist erfolgt.
zu je 1000 ). Karidè ist erloschen. Dem Kurt Heerd in Magdeburg ist Gejamtprokura erteilt er ist in Gemeinschaft mit einem Vor
1 zum Nennbetrage ausgegeben.
3. Die Firma Georg Meineker Gesellschaft mit beschrankter Saf r tung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 842 terselben Abteilung
stellung, An. und Verkauf sowi von Krafträdern bundenen Geschäfte. betrãgt 300 000 4A. in Magdeburg.
ist am 16. Oktober 1922 festgestellt
583 Da
ger ündigt wird.
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 843 vderselben
Abteilung. Gegenstand des Unternehmens . 557
ist Handel mit Säcken, Planen und sämt⸗ lichen verwandten Arkikeln; Betrieb einer Reparaturanstalt für gebrauchte Säcke; Vertrieb sämtlicher Erzeugnisse für In⸗ dustrie und Landwirtschaft. Das Stamm kapital beträgt 100 000 44. Geschäfts⸗
Gesellschafts vertrag der Gesellichkaft mit beschränkter Haftung ist am 13. Oktober 1922 festgestellt. Jeder Geschãfts sührer ist zur Alleinvertretung beugt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen in der Magde burgischen Zeitung.
Magdeburg, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht . Abteilung s. MainJz⸗æ. 93818 In urser Handelsregiste; wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Josesf Rausch, Wein⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung
in S 4 (Stammkapitah, * 6 h 3, seither 8 9 (Kün⸗ digung der Gesellschaft), 8 9, seither 16 (Verteilung des Geschäftsewinns) ab⸗ zecndert. 7 des Ge ell schaftsvertrags ist aufaehoben und die Paragraphenfolge eu gefaßtt. Das Stammkapital ist um 0 Gh t erhöht und beträgt jetzt 150 000 Mark. Die Gesellschaft bestellt einen oder meh rere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschaft nur durch zwei der⸗
bertrag
Ist jedoch ein Prokurist bestellt, so kann
Prokuristen vertreten werden. Ist nur ein Geschäftéführer bestellt, so vertritt dieser die (6zeelschaft allein. Eine Kündi⸗ gung kann jeweils mit sechsmonatiger Frist zum 1. Anmut eines jeden Jahres erfolgen. Das Tiündiaungsrecht des Gesell. schafters Rausch ist jede ch gusgeschlossen. Falls ein ander: Cgesesllschafter die Jün ; ung ausspricht, sy ist er verpflichtet, sejnen Geschäftganteil an den Gesell⸗ schafter Rausch oder en einen durch diesen zu hbenennenden Dritten zu veräußern. Durch den Erwerb des Geschäöftsanteils durch den Gesellsckafter Rausch oder den durch ihn benannten Dritten eilt die Kündigung als nicht erfolgt. Die Kündi⸗ gung wird also erst rechtswirksam, wenn der Gesellschafter Rausch den Gesschäfts⸗ anteil zu übernehmen ausdrücksich ablehnt oder sich auf das Verkaufsangebrt nicht binnen einer Frist von drei Monaten erksärt. Der Geschäftsführer Emil Kern,
Dem Franz Petsch in
Tre und hand Kom mandit Gesellschaft Sein⸗ Artikel, rich Block A Er hier, unter Nr II ss ö nn ehen. Sandelaregifter. 197437 vprokura, dem 2 und Gerhard 1. t. absatz Gesellschaft mit beschränkter
3. Bei der Firma Arudt und Serr⸗ er schaft, Zweigniederlassung Magde⸗ burg. hier Iweigniederlassung der in Friedland in Mecklenburg beste henden Dauptniederlassung. unter Nr. 3229 der⸗
Magdeburg und Otto Winfier in Pots. dam ist für die Zweigniererlassung Mag. deburg derart Gesamiprokura erteilt, daß ide gemeinschaftlich zur Vertretung der Pro⸗
küren des Fritz Heunemann und Rudolf
1. Bei der Firma Magdeburger Werk Aftiengese ll⸗ der Ab tei⸗ lung B: In der Generalversammlung vom
Grundkapital um 15 000 0090 M durch Ausgabe von 15 090 Inhaberaktien zu je Diese Erhöhung —̃ Das Grundkapital beträgt etzt 30 000 000 AÆ (30 0090 Inhaberaktien Die Prokura des Alfred
standsmitgliede oder mit einem anderen Profuristen vertretungsberechtigt — Ferner e wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind
Das Stammkapital Geschäfts führer ist der technische Kautinann Georg Meineker ; Der Gesellicha flöverttag 3 der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De- zember 1927 vereinbart; sie verlängert sich immer um drei Jahre, wenn sie nicht tens sechs Monate vor Ablauf auf- Sind mehrere Geschäfts⸗ a,
bestellt, 0 wird die Gesesischaft Kansmann ihn Munchen. durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Profkuristen ver⸗ ; treten. — Ferner wird veröffentlicht: Die Inhaber: Bekanntmachungen der Gesellschaft er=
6. Die Firma Gebr. Art Sackgrosß. 8.
führer sind die Kaufleute Ernst Arlt und sien, Landwehrstraße 0. R. G. Gesell—⸗ Döécar Arlt, beide in Magdeburg. Der schafter; Friedrich Faul. Fabrikant,
vom 83. September 1922 ist der Gesellschafts⸗
selben ge neinschaftlich vertreten werden.
die. Gesellschaf auch durch einen jeden der Geschäfts führer allein zusammen mit dem;
Faufma der schäftsführung ausgesckieden. Auf t. chte Urkunde wirt verwiesen Tainz, den 21. November 192 Hessisches Amtsgericht.
Neu eingetragene Firmen. Süwag. Siiddeutsche Waren
Saftung. Sitz München.
J Der Ge sellschafts vertrag
äußernng von Waren aller Art, schließlich des Exvortverschleißes derselben sowohl im eigenen Namen n lür fremde Rechnung. 30 000 . bestellt tigt Kaufmann in München
als
Stam mfavital
Die
anzeiger. Geschäftslokal: Maistraße 55 mit beschränkter München.
am 25.
Saftung.
1922
November
ͤ ist am 28 November 922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Anschaffung und die Ver⸗ ] ein ·
auch 5.
Sind mehrere Geschättsführer ist jeder allein vertretungsberech⸗ Geschaftsũhrer. Peter Paul Zöller, , Befannt⸗ machungen erfolgen im Bayerischen Staats⸗
2 Sa Metall Waren Gefellschaft Der Geseslschastgvertrag ift abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗
schaft. Zweigniederlaffung Munchen. Prokura des Richard Weoernse
3. Artiengesellschaft für Hoch⸗
1nd Tiefbauten. Zweigniederlassung
gel õsc
München. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Ok— tober 1827 jst das Grundkapital um
25 0009009 * erhöht und beträgt jetzt 5 000 009 4 Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 4A lautenden Aktien sind zu 2000, ausgegeben. Immobilienbüro Josef Klee⸗ blatt C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Mänchen. Geschärtsfuhrer Jakob Kothmaver gelöscht. Bahyerischer Lombard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der hisherige Geschäftsrührer. 5. Mittlere Isar Aktiengesellscha ft. Sitz München. Prokuriftf: Tr.-Ing. Ferdinand Grünig, Gesamtvrokura mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. Deutsche Edelmarmorwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sis München. Die Gejellschafterver⸗ sammlung vom 31. Ottober 1922 hat die Erhöhung des Stammkavitals um 336 0090
ö
s zeugung und der Vertrieb von Metall. Mark auf 350 5h M und die entsprechende maten, mit, der Marke. Stamm- Jlenderung des Gesellschasfeberttagg be— kapital: 60 000 4A Geschãfts führer: ** .
München. Die Bekanntmachungen er—⸗ folgen, im Bayerischen Siaatsanzeiger Geschästslokal: Kön gi straße 69.
3. Junavia, Haus“, Bau⸗
;. 8. und
Safiung. Sitz München. Der Ge— selllchastsvertrag ist am 27. November 1922 abgeschlossen Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Bau von Häusern sowie der Erwerb und die Verwertung von Anwesen. Stammkanital: 480 000 4. Sind mehrere Geschänsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Tarl Krieger. Ingenieur, und Josef Weilguny Privatmann, beide in Salzburg. Geschãftslokal: Kaiser⸗Ludwigs⸗ Platz 6. 4. Emanuel Dillenberger. Sitz München. Inhaber: Emanuel Dillen⸗ berger, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen in Textilwaren Königinstr. 1011 Günther Zimmermann. Sitz München. Inhaber: Günther Zimmer« mann, Kaufmann in München. Groß⸗ handlung mit Hotel, und Wirtschafts« einrichtungen sowie Wäsche und Metall⸗ waren, Theklastraße J. 6. Georg Müller Vertretungen. n München.
*
Vertrerungen in Delikatessen und Weinen, Theresien⸗ straße 142/33.
7 L opold Zehrer. Sitz Munchen. Leopold Zehrer, Kaufmann in Trudeting⸗Gartenstadt. Handel mit Rauch⸗ waren und Pfeifen, Goethestraße 41. Nymphosgn⸗ Werk SOeinrich
83
v. Nesse lrode. Sitz München. In⸗ haber: Frhr. Heinrich von Nesselrode, Apotheker in München. Heistellung und
Vertrieb von chemischen. pharmazeutischen und kosmetischen Spezialitäten. Südl. Auffahrtsallee 2a.
Faul G Sengmüller. Sit München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. November 922. Herstellung
Sebastian Sengmüsler, Techniker, beide in München. Prokturist. Josef Sengmüller. o. Franz Schild. Sitz Mꝛzünchen. Inhaber: Franz Taver Schild, Kaufmann in München. Bankkommissionsgeschäft, Sofienst raße 5 /II. . 1I. G. M. Bleyer. Sitz München (bisher Zwickau). Inhaber: Ernst Moritz Rleyer, Kaufmann in Starnberg. Nutz⸗ hol handlung, Lipowskystraße 8. Seit . September 1922 Kommanditgesellschaf;. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Erust Moritz Blever Kaufmann in Starnherg bisher Alleininhaber — 2. Richard Schwipver, Kaufmann, 3. Alfred Bleyer, Kaufmann, diese in München. Drei Kommanditisten. 12. Geier n. Co. Edelmetalle. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 30. November 1922 Handel mit Edelmetallen und Juwelen, Alt⸗ heimereck 12/11 r. Gesellschafter: Franz aver Geier und Anna Gejer, Kauf⸗ mannseheleute in München. 13. Sedlaeek & Hanschke. Mün⸗ chener Kunstgewerbe. Sitz München. ffene Handelsgesellschast. Beginn: 15. März 1920. Herstellung und Ver⸗
trieb kunstgewerblicher Erzeugnisse, Men- burgstraße 8. Gesellschafter: ugen
Sedlacet, Kaufmann in Solln, und Max Hanschfe, Kaufmann in München,
4. Max Gugel. Sitz München.
nhaber: Max Gugel, Ingenieur in München. Verwertung von Patenten, Blumenstraße 30. 15. Anton & Josef Keiler. Sitz München. Offene Handelsgesellschafi. BetzDinn: 1. April 1922. Großhandel mit technischen Gummiwaren, Waltherstr. 22. Gesellschafter: Anton Keller und Josef Keller, beide Kaufleute in Großhadern.
16. Leonhard Zach. Sitz München. Inhaber: Leonhard Zach, Edelmetall⸗ händler in München. Großhandel mit Edelmetallen. Waafirchnerstr. 46ñ111.
17. Bernhard störner. Sitz Mün chen. Inhaber? Bernhard Körner, Kaufmann in München. Ledergroß⸗ handlung, greg un z / 8.
II. Veränderungen.
1. Bayerische Uniformlieferungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstandsmilglied: Leopold Rittinger, Direftor in München.
Walther von Hattingberg, Privatmann in
Handelsgesellschaft mit beschränkter
Inhaber: Georg Müller,
und Vertrieb von Rolläden und Jalou⸗
schlossen.
8. Terrain Gesellschaft München⸗ Friedenheim. Sitz München. Die Generalveisammlung vom 27. November 1922 hat Aenderungen des Gesellschamts⸗
vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um bis
22 000 000 4 beschlossen. Die Erhöhung ist zum Teilbetrage von 2 000/000 4 durchgeführt. Das Grundkavital beträgt nunmehr 5 000 000 S Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 4 lautenden Aktien werden zu 3000/9 aus⸗ gegeben. 3. Ella Breit. Sitz München. Seit 29. November 1922 offene Handelsgesell. schaft unter der geänderlen Firma G. Breit Co. Gesellschafter: Ella Breit, Ge⸗ schäftinhaberin in München — bisher Alleininhaberin — und Malving Breit in Starnherg. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin Ella Breit sind von der Gesellschaft nicht übernommen. 19 J. Schäfer & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: nz Schäfer jun., Kaufmann in München.
l. Michael Karl. Sitz München. Offene Hanzelsgesellichaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Franz Karlik, Kaufmann in München.
12 Schönauer K Go. Sitz München. Franz Schönauer sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Schönaner R Co. Nachf.: Karl Walther, Kaufmann in München. Forderungen und. Verbindlich feiten sind nicht übernommen. Prokura der Marie Schönauer gelöscht.
13. Bayern Werke für Svolz⸗
verwertung Aktiengesellschaft. Sitz Schwaben. Prokuristen: Polykarp
Zettler, Reinhold Kobtz., Achille Luterotti, se Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen. 14. Münchener Export Malzfabrik
München Attiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung
vom 18 November 1922 hat Aenderungen. des Gesellschaftsvertrags, nach näheier Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
15. Deventer X Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung München. Protur sft: Hans Deschauer. Einzelprokura für die Zweigniederlassung.
16. Dentsche Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.
Sitz München. Geschästs führer Will Maver gelöscht; neubestellter Geschäfls⸗ führer: Philipp Sinner Forstmeister a. D. in München. 17. Vereinigte Nährmittel⸗Kraft⸗ G Melasse Futter ⸗Fabriten Feld⸗ moching München Attiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichlen Pro⸗ tokolls beschlossen, im besonderen die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 18000000 4. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000.4. Die neuen auf den Inhaber und je 10 009 4 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. 18. Dr. med. Philipp Pfeuffer. Siß München. Karl Otto Graf als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber August Pfeuffer, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Franz X Göhring. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelost 2. Nymphosan Werk Dr. Subert d' Auis. Sitz München. 3. Georg Hallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 4 Norddeutsche Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München. Diese ist aufgehoben. München, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Me Gladbach. . os g56l In das Handel sregister ist eingetragen
worden: Abteilung A am I7. November 1922. 2076 a die Firma „Gebr.
2. Grün & Bilfinger Attiengesell⸗
Nr. Schelges“ in M. Gladbach⸗Holt,
Transatlantic Oil Companh