; w . Das Grund-] sellschatt bilden? 1. Rechtsanwalt Dr. in Tosstus, eingetragen worde di e,, , , oe, Fritz weer edle de ne, , sördbenleüen 26. Nerens lee, , Geier, wit deich nkter Haftung. lautende Attien mi estter er dreitz; l, Jem, mW utjadingen, et. J. Der Geselischasivertrag ist am 6. Dttober Schelges 10600 , Nennwert, welche zum tretender Vorsizender. 3. Fabrikbesttzer ning rich 1. .
1922 festgestellt. mann ; ; ) . , Iz r Vorstand . sr n r. je Ge⸗ und Johann Schelges, beide in M. Glad- betrag, ausgegeben welden. Die oll ne mil herber, er. er len, w 1968971. Die Geschäfteführer bertreten die Ge bach ⸗Holt Die Firmg war bisher Handelsgesellschaft „Werner Sieh rath., nach In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 — . 1 11 * * ö
Hri in die Gefell ⸗ das sellschaft in allen gerichtlichen und außzer⸗ Hermann Schelges!. Vergl. Nr. ß hier, bringt als Gründerin in , . ein . K der Abteilung A des Handelsregisters. schaft auf das Grundkapital als Sache in au
sist heute z 14 We erichtlicher ; sebr in ihre famts Attiven und Ter ausristung, Gejellschast mit be- Ssschämefüäbrer beste itz o n,. . Abteilung B am 20. Nobember 1822. lage ein ihre sämtlichen Attiven unt r schränkter Haftung, Nordenham, ein sestjchaft durch zwei Geichästsführer sder Nr. 275 die, Firmg „Eduard Passihen nach dem Stande ihrer zu dem helene e ̃ . Nichart Attiengesellschast !“ in Gründungsakt als. Anlage, hinterlegten Jöorstkelee, tels die crerhltcder Ge, de Gebr. Schoe mater Gesellschaft mit Profurtsten vertreten. dichartz, 9 . ö . s Tanuuart 1923. Vorstandes Das Grundkapital der Ge⸗ nat —J ber 10 WM 6 te Mittler. Karlstt. 5. Uebernahmebilans zum 1, Janet dee, Werlte dee, fe, bn, Tn aber beschränkter Haftung. Durch den Civenburg, den 24. November 1322. M. Gladbach, 11 1 ö . 35 ? ves Grundeiagent s sellschaft zerfällt in Mo auf den Inhaber be schrã 9 Zweck: Betrieb einer Baumwoll⸗Zeug⸗ also mit Aus schlußz des E ,, se f. aft Frfh . h em . k ; ; Dar Amisgericht. ö *. . 2 = 2 PY 7 6 21 7 6 — . (ar 11 931 la ende 7 ktien je ( AM Nennr ; Zruckerei und Weberei sowie Beteiligung nebst. Fabrikgebäuden und simtlichen lautende
Beschluß der Gesellschafterversammlung 1 * * 2 5 ** * 3 * 301 21 * ist der 8 1 des ,, . ö Rennbetrage ausgegeben vom 165. November is 813 66 n igllede . 30 Unter⸗ Maschinen und Gerätschaften, dergestalt, welche Ne trage ausgegeben D, , d, dn, e,, n 3 , . i und Angliederung von Unter⸗ Maschinen 1 . ze bft werden ö anditge seslschaft Gesellschaftsvertrags geandert. Die (Ge Olden 8. en d . nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. daß der den 8 ö. e Hh fta new en 8 Go.“ nn, ,, sellschaft hat eine andere Firma erhalten. In unser HSandelsregister 3 ist heute * pita 6 Vorstand: bildende, an Lie Aktiengesellschast u ver- e. Den s ee, brtngl cg nnn, den 74 November 1863 Nr. 138 eue Firma ein. Stammkapital 2 60909 16. X orstand: . 8 3 Hibritk. eb vom 1. Januar in die Gesellschaft auf das Grundkapital ; Nordenham, en 24. , 19 ö unter Nr. 13 als n Fahrikbesitzer Emil Richartz in M. Glad⸗ Pach! nde Tuc i , . . Sacheinlage ein ihre sämtlichen Amtsgericht Butjadingen. Ahlecilung J. getragen: ; Kaufmann Wilhelm Kges⸗ 1922 ab als für Mechnung der . 96 ,, ein . 4 — 9 e ,, Glabbach ist Prokura gesellschaft, geführt gilt Die Bilanz Aktiven und Passiven nach dem Stande 9839721 4 = Me Glabbach ist Prokura sesellschaft, geführt gilt. Die, eren enden dem Glündungsakt als Anlage Vorddenham.. öh r?) mit beschräukter Haftung, Olt en Gesellschafts vertrag ist am schließzt mit einem Saldo von * 9 t 31 . 5 ven e , , ,. also mit lsregister Abt. B Nr. 34 burg. Gegenstand des linter nehmens ist 2 festgestellt. Der zum Mark ab, Häe«rfür werden der Cinlegexin hinterlegten Uczermahmekilanz als. Nit jst Men, dm irma Schiffs a Frpe brikaten. wie E enge g h ö. e n Aktlen gerrährt, währenk, der Wugschlus des Grundeigsntunis rebst Fe Ltd bn 9! i es n mer, . , anderen ch . h. . 3. d Gesell⸗ Hiest mit 1661 1 der Cintegerin in bar brikgebäuden und sämtlichen Mas nen 5 , ,,. 2 eingetragen 3 , der Handel mit diesen ö e n,, nn,, rauszuzahlen ist. Im Übrigen sind die und Gerätschaften, dergestalt, daß der den Nor ) ei men Fabritgten 8. , aft b rechtigt. Vle Gründer, welche haare, 6 ei einge ölt 51. Bekannt⸗ Gegenstand des Geschafts bildende an die 6 6 ral f ,,, — e. , n, Her. AFt ier ibernom men ö ind: Aktien in bar eingezahlt. Del an! DVfegenliand des. . 6. , . ö a ek. .
5 6 J e nn . J , machungen Gesellschaft erfolgen im Aktie igesellschaft 31 verpachtende Spin⸗ Nach x . Oktobe 3. ist Heschãfte f gffhe . Bartels in Olden⸗ Emil Richartz, vorgeng nt, *. Fabri? Wa enn n Reichsan zeiger, es genügt ein⸗ trieb vom J. Januar 1922 ab als versammlung vom 30. Yitzber 182 it mann August Al se. k besitzer Heinrich Jzurmühl zu Deutschen Reichsanzeiger, es genügt ein ü 10 Gh 609 M, zu burg, Kanfmann Aubert Pierre Tresfon
. Syndikus Dr. Alfons Spir zu in Oldenburg.
Soest. nererbbe ho Gy dfapital ö 06 1 2 m . J . 1 . * * 5 28 run? ann gn Ur maliges Einrücken. Der Vorstand beruft das E R 2 . 2. 6 5 M. Gladbach, 4. Rechtsanwalt g wit beszmntter Hatt
, , e e , n g e, . zosef die Generalversammlung; außerordentliche führt gilt. Die Bilanz schließt mit einem e e u ; z Schulte zu Köln, 5. Biltoporsteher Kart Generalversammlungen ann auch der ; Der Gefellschafts vertrag ist am 26. Mai Schaeben, daselbst. .
Saldo von 5 854 14,50 M. igt fur Den ersten Aufsichts⸗ Aufsichtsrat berufen. Dig Berufung erfolgt 6 ö. , ö a der Gelgnfcaff bihent re währ whitteiltnghhet, denn rt denne f, dee, Kirn s r,. Amtegericht, v. Oldenburg. k 69 . 44 6 5 ,. ne 1 . Sie Bekanntmachungen der Ge⸗ den 24. November 1922. wie die vorgenannten Heinrich SHurmüßl anne em k Hen i ft , 1 . . 3 n. ben mnnt. u endet am Tage vor dem Tage, anzeiger, wobei ein einmaliges Einrücken 3. k . . . 'n n im dem die Aktien spätestens zu hinterlegen genügt. Der Vorstand beruft die kö vertretender Bor ltzender 1 I 1 , ö 641 9 ö , ,. He en 1 1 6 Dveneral⸗ h 5 Der besteht nach Be⸗ imd. 5 X M . 92). ,, n, , , , 140 3 ausgegeb w rden. . stimmung des Aufsichtsrates aus einer An 28. Nopsmber 192. , erfolgt unter Nordenham, den 25. November 1922. d Nr, ,, ie Firma „Boetzelen berufen, Die Berufung erfolgt nter Norden „rer , n . oder mehreren Personen; die Mitgleder ***, ; 9 (Ft el ft“ in Mitteilung der Tagesordnung mit einer Amtsgericht Butjadingen bteilung 1. werden vom Vorsitzenden, bei dessen Ver⸗ Textil betriebe, Altienges⸗ lschaft; in e, o, wen gsteng mwei , . . hinberung vom stellvertretenden Vor. M. Gladbach. Zweck: . n, , l Bekannt, Vorthei m., ILannm. 19743353 sitzenden des Aufsichtsrates bestellt. Das in, , , ,, . machung enthallenden und der In das Handelslegister A Nr. 84 ist . (Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in die Beteiligung an und Anali⸗ derung won . . ,, ̃ , k , ö. 250 auf den Inhaber lautende Aktien Unternehmungen gleicher 36 ahnlicher n, n,, . et Northeim als deren Inhaherin die frägt daz Stammkapital jetzt 1270 000... um Nenmvert von je 1000 „. Die Art. Stamm tal; 300 6M c s. 8 Witwe Ida Brackmeyer, geb. Levin, in Durch Reschluß der Generalyersamm. Aktien werden zum Nennbetrage aus hrikbesttzer 1 , . . Roriheim eingetragen. . lung vom J. Dejember 1929 ist der 8 3 geeken. Ber Gründer Ktiil Richzrß, che isttin Kits Wltn dr demähs Gn, Amtsgericht Northeim, bes Gefellschasisberirags (Stamm apiioh) bringt auf das Grundkapital das von ihm Kaufmann Walter ö. en in . . ö unter der Firma „Eduard Richartz! zu bach ist Prokura erteilt. Der Gese e , 3 den 29. November 1922.
Dahlener heselsch mt; begonnen
= H 1 3 192. Personlich haftende Gesellschafter
find die Kaufleute Hermann
Offene Handels- Milglieder des Verstandt, Das, am 1. November kapital der Gesellschaft zerfallt in
auf den Inhaber Akt
533 Landstr.
2X.
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
ark akt — .; estẽ D*
s
Der ö ö 283. or denham. 96371
2 cr. 279. Berlin, Sonnabend, den 9. Dezember a, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
I Handelsregister.
Ravensburg. [97456 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Parkettfabrik Ra⸗ vensburg Carl Sterkel: In das Ge— schäft ist Carl Sterkel, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist dadurch erloschen. Siehe Gesellschaftsfirmen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Neu: die Firma Parkettfavrit Ra vensburg Carl Sterkel. Sitz in Ravensburg. Offene Handelsgesell⸗ schast seit 1. Dezember 1922. Gesell⸗ schafter Frau Marie Sterkel, Fabrikanten⸗ witwe, und Carl Sterkel. Kaufmann in Ravensburg. Dem Erhard Schindler, Kaunnann in Ravensburg, ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Papierfabrik Baien⸗ furt. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Juni 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um * 500 000 4A⁊eund die Abänderung der s8 4 11, 12 und 15 des Gesellschasts⸗ vertrags beschlossen worden. Die Er⸗— höhung ist durchgesührt, das Grundkapital beträzt nun 8 000 000 „. Als nicht ein⸗ eträaͤgen wird veröffentlicht: Es werden (0 Stück zum Betrage von 150 06ο9 und 4000 Stück zum Betrage von 300 6½ auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1060 A neu ausgegeben.
Den 1. Dezember 1922.
Amtsgericht Ravensburg.
dor 11
stellvertretende Mitglieder
do * Ver
Wien, August Rudolf Rasch, . Das Grundkapital ist um 18 Mil⸗ 7. Unter A Nr. 424 am 1. Dezember zu Remscheid, Fritz Benner, Fabrikant zu lienen Mark erböht und beträgt jetzt 1922 bei der Firma Siegener Feilen Remscheid, Rich nd Ambrock, Fabrikant 27 Millionen Mark. Die neuen auf den und Werkzeug ⸗Fabrik. Sans Schilling zu Radevormwald, Peter Becker, Fabrikant Inhaber jautenden Aktien von je lo090 4 in Siegen: Die Firma ist erloschen. zu Remscheid. Der erste Aufsichtsrat be⸗ sind zu 200 ½ begeben worden. Die S. Unier B Rr 55 am 1. Dezember steht aus den Herren: Mathias Peller, Prokuren des Dr phil. Köning und deg 192 bei der Firma Breiten bach Kaufmann. in. Wien, Fritz Benner, Rechtsanwalt Spaeth sind erloschen. Schleifenbaum & Co. Gesellschaft Fabrikant in Rarnscheid, Richard Ambrock, Direktor Dr phil. Köning ift zum stell, mit beschränkter Saftung, in Siegen: Fabrikant in Nadevormwald, und Peter vertretenden Vorstandsmitglied bestellt Dem Kaufmann August Schneider in Becker., Fabrikant in Remscheid. Der und berechtigt, die Gesellschast mit einem Siegen ist Prokura erteilt.
Vorstand wird vom Aufsichtsrat be anderen stellvertretenden Vorstandsmitglied 93 Unter B Rr. 154, am 1. Dezember stellt. Die Bekanntmachungen der oder einem Prokuristen zu vertreten. Die 1922 bei der Firma Siegener Bank in Gesellschaft erfolgen, soweit. nicht Befugnis des Generaldireltors Dr. Gelder Siegen: An Gustav Müller und Oskar õftere Veröffentlichungen vorgeschrieben mann zur ö unberührt. Ernst, beide in Siegen, ist Prokura er⸗ sind, durch einmalige Einrückung im Deut. Schwarzenbek, den J. Oktober 1922. teilt dergestalt, daß eir jeder von ihnen Das Amtsgericht. in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗
mitaliede oder in Gemeinschaft mit dem Schwerte, Ruhr. 97460] Prokuristen Heinrich Vaake zur Ver⸗ In unser Handelsregister Abteilung B tretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 21 ist bei der Firma Witterind,! Siegen, den 1 Dezember 1922. werte, Brausen, Ebeling & Natorp, Das Amtsgericht. G. m. b. S5. in We sthofen folgendes K eingetragen: Die Prokura deg Kaufmanns Hans Gras in Westhofen ist erloschen. Schwerte, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.
Sch lebus. 97461 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Fräulein Edith Halpert in Schwiebus als Inhaberin der unter Nr 59 eingetragenen Firma Julius Gärtig, Schwiebus, eingetragen worden. Schwiebus, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.
Span dau. 97470
In unser Handelsregister A ist beute unter Nummer 763 bei der Firma Friedrich Werner, Cöln, Zweigniederlassung Spandau, in Spandau folgendes ein' getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Erich Müller in Spandau ist erloschen.
Spandau, den 25. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
zum
— 5710 211
De — — — Vem .
* . . In das Hand
ist stels
folgendes Stavenhaxen. 197471
In das Handelsregister ist heute be—⸗ züglich der Molkerei Stanenhagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 30. Sevtember 1922 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und das Stamm kapital um weitere 3000 (dreitausend?ꝰ Mark auf ] 00 (siebenundfünfzigtausendfũnfhundert) Mark erhöht.
Weiter ist § 16 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, wie aus der Anlage zu [5] ersichtlich ist.
Stavenhagen, den 2. Dezember 1922.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dig Ve
schen Neichsanzeiger mit der Firma als Ueberschrift und der Unterschritt Der Vorstand! oder „Der Aufsichtsrat“, je nachdem die Veröffentlichung von dem einen oder anderen ausgeht. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt in dieser Weise, und zwar mindestens drei Wochen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist für die Aktien. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts. rats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Bergischen Handelskammer in Rem⸗ scheid eingesehen werden. 5. am 21. November 1922 bei der Firma Otto Röhrig K Co. in Rem⸗ scheid — Nr. 1544 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biaherige Gesellschafter Otto Röhrig ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Otto Röhrig, Margarethe geb. Pensel, in Rem
erhöhen. Die Erl Das Grundkapital Mark. Gemäß dem Beschluß der General= verfammlung vom 36. Oktober 1922 ist der 8 4 Abf. I des Gesellschaftevertrags andert.
] Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 10 00 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 6 sind zum Kurse von
Soost. 97464 In unser Handelsregister A Nr 351 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bäckerling & Hell meister zu Soest am 16. Oftober 1922 eingetragen worden: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ferner ist im Handelsregister B Nr. 48 bei der Industrie⸗ und Sandelsgesell⸗ schaft m. b. S. in Hovestadt am 23. Oktober 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Justizrat Wilhelm Hennecke zu Essen, Akazien⸗ allee Nr. 21. Ferner ist im Handelsregister A Nr. 21
oldenburg, Oldenburz. M443 In unser Handelsregister B ist heute unler Rr. 66 zur Füma Oldenburgische Landeszeimung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oldenburg eingetragen: ,
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2 Dezember 1920 um 270 000 4A erhöht.
Vorstan!
Swinemũnde. 97472 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Motorboot⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. Swinemünde einge— tragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Grell ist beendet. Die Firma ist erloichen. Amtsgericht Swinemünde, den 28. November 1922.
890 ö Ded die
Blattes
— M wwallswirn wor Baumwollspinnerei
schaft eingereichten besondere von . ö Vorstands, des Aufsichtsrats und der
.
, de, , . lo *azo] Sebnitz, Sachen. 97462)
H. Glabback betriebene Fabrikgeschäft, schaftsvertrag ist am 12. November 1922 das eine Baumwoll⸗Zeugdruckerei und Weberei zum Gegenstand hat, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom J. Januar 1922 auf Grund der dem Gründungsakt beigefügten Uebernahme⸗ bilanz in die Gesellschaft ein, und zwar so, daß das Geschäft vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft geführt gilt. Ausgeschlossen von der Einlage sind alle in der Uebemahme⸗ bilanz nicht aufgeführten Vermögenswerte. Mitüberttagen ist dagegen das Recht der Fortführung der Firma. Dem Emil Richartz werden für diese Sacheinlagen 24830 Stück Aktien gewährt. Im übrigen sind die Zeichnungen in bar ein« gezahlt. Die , der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den. Deutschen Reichsmzeiger. Zur Gültigkeit genügt einmaliges Cinrücken. Die i der Generalversammlung erfolgt dur den Vorstand; außerordentliche General⸗ versammlungen kann auch der Aufsichtsrat einberufen. Die Generalversammlung wird berufen unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von wenigstens zwei Wochen, welche beginnt mit dem Tage nach dem Erscheinungs« tage des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes, und an dem Tage endet, an dem die Aktien spätestens zu hinterlegen sind. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Berichten, insbeson dere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hierselbst Einsicht genommen werden. Am 24. November 1922: Nr. 1861 zu der Firmg „Rhein⸗ ländische Trikotagen Fabrikation und Konfektion, Gesellschaft mit be⸗ ichräukter Haftung“ in M.⸗Glad⸗ bach: Willy Schumacher und Leopold Peill sind als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
—
M. ¶ Ua nMueh. g69bᷣ0]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: ᷣ
Abteilung B am 25. November 1922.
Nr. 273 die Firma Tuchfabrik Werner Steprath, Attiengesell⸗ schaft“ in M.⸗Gladbach, Eicener Straße. Iweck: Betrieb einer Tuch fabrik sowie die ,, an und An⸗ gliederung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 3000006 6. Vorstandsmitglieder: Walter Pauen und Bruno Pauen, beide Fahrikbesitzer in M.⸗Gladbach. Der (3e, sellschaftsvertrag ist am 30. Okteber 1922 sestgestellt. Jedes Mitglied des Vorstands ist für sich allein berechtigt, die esell⸗ schaft zu vertreten. Die Gründer der Ge= sellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Walter Pauen, 2. Bruno Pauen, pihfa rn 9 die offene HYandelssgesellschaft unter er Firma r e Steprgth.“ zu M. Gladbach, 1j. , ue i, 36 i. 5. Frau Walter Pauen, Helene geb. ver hier, 6. Fabrikbe itzer Paul Dechamps zu Aachen. Den ersten Auf⸗ sichtsrat der ö bilden: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Brockhues zu Köln, Vor⸗ sitzender, 2. Fentner Quirin Pauen, hier, stellvertretender Vorsitzender, 3. Fabrik⸗ besitzer Paul Dechamps zu Aachen Der ö besteht nach Bestimmun Aufsichtsrats aus einer oder mehreren 1 und ist bis auf weiteres auf zwei Personen bestimmt.
des 2.
Der Vorsitzende des ö. Aufsichtsrats, bei dessen Verhinderung der 8.
foftgestellt. Jedes Mitglied. des Vor⸗ ) stands ist stels für sich allein zur Ver— fi tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gründer der Gesellschaft, welche glle n Aktien übernommen haben, sind; 1. Fa⸗ brikbesitzer Rudolf Boetzelen, 2. die Kom⸗ manditgesellschaft Heinrich Boetzelen sunior“ in M. „Gladbach, 3. Witwe Hein rich Boetzelen, Anton ie geb. Schneider, 4. Kaufmann n,. . . . 1 donie Boetzelen. 5. Fabrikbesitzer Juliun Langen ö alle zu M. Gladbach wohnhaft. Den ersten Aufsichtstat der Gefellschaft bilden: 1. Rechte gnwalt Dr. ] Fri; Brockhues zu Köln, Vorsitzender, 2. Fabrikbesitzer Julius Langen junior, hier, stellvertretender Vorsitzender. 3. Fa brikbesiter Ernst Aschaffenburg, bier. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren
Perfon bestimmt. Vor e r n, bei dessen Behinderung der stellvertretende Vorsitzende, bestellt die Mitglieder des Vorstands. Das. Grund. fapital der Gesellschaft zerfällt in MY auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Nennwert, welche um Nenn⸗ betrag ausgegeben werven, Die Kom manditgesellschaft Heinrich Boetzelen junior bringt als Gründerin in die Gesellschaft auf das Grundkapital als Sacheinlage ein ihre sämtlichen Aktiven und Passiven nach
als Anlage hinterlenten Uebernahmebilanz zum 1. , 1922, also mit Ausschluß des Grundeigen tums nebst Fahrikgehsuten und sämtlichen Maschinen und Gerät- schaften, deraeftalt, daß der den Genenstand des Geschäfts bildende, an die Aktie; gesellschaft zu verpachtende Spinnerei
führt gilt. Die Bilanz schließt mit einem 3 von 1959 76021 46. Hierfür werden der Einlegerin 1954 Stück Aktien sowie 5760,21 M in bar gewährt. Im übrigen sind die Aktien in bar einaczah lz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger es genügt einmaliges Einrücken. Der Vor⸗ stand beruft die Generalversammlung, außerordentliche General versammlungen kann auch der Aufsichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung mit Frist von wenigstens jwei Wochen, welche mit dem Tage nach dem Erscheimingstage des die Bekannt. machung enthaltenden Blattes beginnt und endet am Tage vor dem Tage, an dem die Aktien spätestens zu hinterlegen sind. Am 29. November 1922.
Nr. 277 die Firma „M. Man „X Co. Baumwoll spinnerei Aktiengesell⸗ schaft“ in M. Gladbach. Zweck: Be⸗ trieb einer Baumwollspinnerei sowie die Beteiligung an und Angliederung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 5 0000 ., Zu Vorstandamitgliedern sind der Fabrik⸗ besitzer Kommerzienrat Karl Otto Langen in F. ., und der Fabrikbesitzer Wilhelm Köhler in Odenkirchen hestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember 1922 festgestellt. Jedes Mitglied des Vorstandes ist stets für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle tien e n nf hen , . z die Kommanditgesellschaft unter der Firma * Man . Cor in M. Gladbach, Fabrskbesitzer Wilhelm Köhler in Odenkirchen, 3. Fabriktesitzer Karl Kreitz hier. 4. Fabrikhesitzer Emil Peltzer, hier, Rentner Walter Lamberts, hier.
Handelskammer
Neæuntnddt, (). S.
Langer in Neustadt ist nach dem Tode ihres Inhabers Franz Langer in ,, ,
Franz Kom schaft“ mit dem Sitz in ; O. S., unter Nr. 307 der Abteilung A des worden. haft ten schafterin ift die verwitwete Frau Anna Personen und ist bis auf weiteres uf eine Langer, geb. Soffner, in Neustadt, O. S. Der Vorsitzende des Fünf Kommanditisten sind vorhanden; die
gonnen; ᷣ don Hellmann in Neustadt, , erteilt.
Ven wic del.
heute unter Nr. 145 die Firm Schmemm⸗ steinwerke im Stande ihrer zu dem Gründungsakt mit r ; — r af Heimbach bei Neuwied, eingetragen. Gegenstand Fabrikation 6 r Voblblocksteinen sowie der Vertrieb von Bimsfand und Baumaterial jeder Art. Geschäftsführer sind: 1. Christian Cloos, NJaufmann in Wetzlar, 2. Peter Hoffmann, und Webereibetrieb vom 1. Januar 1922 Fahrikbesitzer in Heimbach. m Emil ab als für Rechnung der Gefellschaft ge. Lück aus Dorlan ist Prokura erteilt. Das Stammkapital beträgt einhundertzwanzig⸗
tepisoren, kann bei Gericht, von dem Prü⸗ ingsébericht der Revisoren auch bei der hierselbst Einsicht ge—⸗ ommen werden.
Amtsgericht M. Gladbach.
969655 Die im Handelsregister Abteilung A nter Nr. 1353 eingetragene Firma Franz
eine übergegangen und Firma „Schuhfabrik
Kommanditgesell⸗ Ne u stadt,
ls solche unter der Langer,
eingetragen
andelsregisters ant ger , Gesell⸗
Persönlich
nen haftende
esellschakt hat am 31. Juli 1922 be⸗ ö. dem Hauptmann a. D. Fre O. Sy, is Amtsgericht Neustadt, .S., den 25. November 1922
lg 9bę Im biesign Handels register B wurde
Hoffmann Gesellschaft
beschränkter Haftung, Sitz
die und
des Unternehmens ist von Schwemmsteinen
Dem Emil
tausend Mark. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Mai 1922 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, jo vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Ge— sellschaft durch zrei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft auf den 30. April 1938 mit der Frist von einem der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ onze iger. ; Neumied, den Oktober 1922, Das Amtsgericht. 1.
) 7
(.
— — —
Nu v led. . In unser , , . B heute unter Nr. 72, A. é
u Köln, n eingetragen: Die
von Ingo Werthammer, Willv Jansen
lassungen ausgedehnt. Dem
niederlassungen Prokura erteilt.
bestehende Handelsgeschäft
Jahr zu kündigen. Die Bekanntmachungen
6967] wurde chauffhausen⸗ scher Bankverein, Attiengesellschaft Zweigstelle Neumied, ie Prokuren Wilhelm Wernsdorf und Christian Wille in Köln sind auf sämtliche Zweignieder⸗ Anton ammes in Köln ist , der
i sämtliche Zweig⸗
Jeder
Das unter der Firma Karl Otter (Handelsiegister A Nr. 238) in Nörten ist auf den Kaufmann August Otter in Nörten über— gegangen. Die Firma ist in „Augu st Otter“ geändert. Die neug Firma ist heute im Handelsregister A Nr. 241 ein⸗ getragen worden.
ö Amte gericht Northeim, den Z. Dezember 1922.
MH her Ingelheim. 79097440] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 231 die Firma Karl Ferber in Gau Algesheim und als deren Inhaber Karl Ferber, Kaufmann in Gau Algesbeim, eingetragen. . Erwerbszweig: Großhandel in Lebens⸗ mitteln und Kolonialwaren, Agenturen und Kommijsionen. . Ober Ingelheim den 13. November
197. Das Amte gericht.
Ober eissbach. 97441 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist zur Firma Magnus Ludwig in Curs—⸗ dorf eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist von Cursdoif nach Leibis ver⸗ legt. Alleiniger Inhaber Bautechniker Otto Ludwig in Deesbach. . Oberweißbach, den 27. November 1922. Thüringisches Amisgericht.
oldenbur. Oldenburz. 57447] In unfser Handelsregister A ist heute unter Rr. 207 zur Firma Diedrich Flörcken, Oldenburg, eingetragen: Laut notarielem Vertrag vom 12. Juli 1922 wird das Geschäft nach Ableben des bisherigen Geschästsinhabers Kaufmanns Diedrich Flörcken von dessen Witwe, Gesine Sophie geb. Haverkamp, und Sohn Albert Diedrich Flörcken fortgeführt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. September 1922 be⸗ gonnen.
Amtsgericht. V, Hldenburg.
den 18 November 18922.
oladenburs, Olden vurs. 74421 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1037 als neue Firma eingetragen: Ahlhorn X Auffarth. Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann. Reinhard Johann Martin Ahlhorn in Eversten, Kaufmann Katl
Adolf Auffarth in Oldenburg. . Offene Handelsgesellschafst Die Gesell⸗ schaft hat am 30 November 1922 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Warenagenturen. Amtsgericht, Vw. Oldenburg,
den 24. November 1922.
Oldenburg, Oldenbnr.
unter Nr. 10636 als neue Firma getragen:
Inhaber ist der zweig: Agenturen und Kommissionen. Amtsgericht V, Oldenburg, den 24. November 1922.
b 97444 In unser Handelsregister A ist heute ein⸗
Bernhard Mehner, Agenturen u. Kommissionen, Oldenburg. Alleiniger Kaufmann Bernhard Heinrich Meyer in Oldenburg. Geschäfte⸗
oldenburg, Oldenburg. 446] In unser Handelsregister A ist heute unser Nr. 985 zur Firma Braun Spille in Osternburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, v. Oldenburg.
den 1. Dezember 1922.
Opladem. 97450] 85 Handelsregister wurde unter Nr 222, betreffend die Firma Guß 3 Schramm in Wiesdorf am 28. No⸗ vember 1922 eingetragen ; Dem Kaufmann Karl Stürznickel in Wiesdorf ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Opladen.
oyla den. . (9074651 Im Handelsregister A wurde unter Nr. 322 am 20. November 1922, betr. die Firma A. Strunk & Co. in Wiesdorf, eingetragen: . ö . * der Gesellschaft ist nach Kölu verlegt unter Beibebaltung einer Zweig⸗ niederlassung in Wiesdorf.
Amtegericht Opladen.
Opladenm. . [97452 Im Handelsregister B wurde unter Nr 122, betreffend die Firma Kraemer & Willunki Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Opladen am 28. November 1922 eingetragen. Die Firma ist geändert in Pre. Röhrenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Opladen. Kauf⸗ mann Vincenz Wiederholt in Holzwickede ist zum weiteren Geschäftesführer bestellt. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 97149 6) unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma M. Schymainda, Oppeln, ein getragen worden, daß die Frau Kauf⸗ mann Emma Gambieß verw. gew. Schy⸗ mainda, geb. Stroba. in Oppeln jetzt Inhaberin der Firma und daß das Ge⸗ schäft nebst Firma durch Erbgang auf die wiederverehelichte Emma Gambietz über- gegangen ist. Zugleich ist dalelbst fol⸗ gendes eingetragen worden; Der Kauf⸗ mann Joses Gambietz in Oppeln ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Ge⸗ sellichafter eingetreten. Die offene Hanz ele gesellschaft hat am 7. November 1922 be⸗ gonnen. Amtsgericht Oppeln, den J. De⸗ zember 1922.
NHRathenow. 97454] In unser Handelsregister Abteilung B Nr ö ist bei der Commerz und Privat Bank Attiengesellschaft Filiale Ra⸗ thenom folgendes eingetragen worden; Dr. Otto Fischer sowie das bisber stell= vertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, beide zu Berlin, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitalie dern bestellt worden. Ludwig Berliner, Berlin, Carl Götz zu Berlin und Dr. jur. Ernst Lincke zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. . Leo Moritz Thum, Bersin. ist durch
auptniederlass un
der genannten Prokuristen ist zur Ver tretung berechtigt in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitglied (der mit einem
zweiten Prokuristen w
Neuwied, den 20. Nobember 1927. Das Amtsgericht. 1b.
——
Vor den kam.
Rechtsanwalt Dr. Josef Schulte in
stell vertretende
Vorsitzende, hestellt die
Den ersten Nufsichtsrnt der Ge⸗—
Köln.
11
schränkter Gegenstand
Oldenburg, Oldenburs.
In umer Handelsregister B ist beute unter Nr. 139 als neue Firma eingetragen: DOldenburg⸗Ostfriesische Eisen⸗ und Stahl · Industrie Geiells
Saftung, des Unternehmens
897446
chaft mit be⸗ Oldenburg. ist der Handel in Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen g6970) sowie die Beteiligung an gleichen oder
Tod aus dem Verstand ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversammm⸗ lung vom 14. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Das Protokoll der Generalversammlung vom 4 Juli 1922 befindet sich Blatt 214 ff. der Registerakten.
Mathenom, den 21. November 1922.
In das Handel sregister Abt. A Nr. II ähnlichen Unternehmungen. Stammkaxital st beute zur Firma „Heinrich Wehlau“! o C00 ..
Das Amtsgericht.
Obersetretãr Gindele.
Ft emscheld. 97457] In das Handelsregister ist eingetragen? 1. am 16. November 1922 hei der
. Müller & Thienes in Rem⸗ cheid — Nr. 1301 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann . Fedler in Remscheid ist Prokura erteilt. Bei der Firma Gutacker R Kott⸗
mann in Remscheid — H⸗R. A 1400
der Abt. A —: Eduard Kottmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2. am 17. November 1922 bei der Firma Albert Sülberg in Remscheid — He⸗R. A 1642 —: Dffene Handels. , Albert Sülberg junior, Fabrikant. Richard Sülberg, Fabrifant. Paul Sülberg, Kaufmann, alle in Rem— scheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen.
3. am 18. November 1922 bei der Commerz und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Remscheid in Remscheid — Nr. 157 der Abt. B —: Dr Otto Fischer sowie das bisher stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstan dsmitgliedern bestellt worden. Ludwig Berliner zu Berlin, Carl Goetz zu Berlin und Dr. jur. Ernst Lincke zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vor- standsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1922 ist der Gesellschajtevertrag geändert in §5 13 (Bestellung von Vor⸗ tandsmitgliedern und Zustimmung zur wrokurenerteilung), § 15 (Bestellung von Bevollmächtigten). Sz 17 (Wahl des Vor sitzenden des Aussichtgzrats und Bildung von Ausschüssen . S 18 (Sitzungen des Aufsichtsrats,ů 5 19 (Verteilung der Vergütung unter die Aussichtsrats⸗ nitgliederj S 20 (Aktienhinterlegung), 5 21 (Ort der Generalversammlung), 522 (Stimmenmehrbeit bei General⸗ versammlungsbeschlüssen), S 23 ((Vorsitz in der Generalversammlung), F 26 (Gewinn⸗ verteilung), und ist 5 29 in Fortfall ge⸗ kommen. .
1. am 20 November 1922 unter Nr. 184 der Abt. B die Firma Peller⸗Ezport Aktiengesellschaft. Die Firma hat ihren Sitz in Remscheid. Gegenstand des Unter— nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen aller Art, Maschinen und sämtlichen Eisenwaren im Inland und be⸗ sonders im Ausland, Beteiligung an anderen gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen, Errichtung von Zweiggeschäften im In⸗ und Auslande. Das Grund⸗ kapital beträgt 5 000 9090 . Zum Vor standamitglied ist bestellt Kaufmann August Rudels Rasch zu Remscheid, Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1922 festgestellt. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, so wird die Firma durch zwei Vor⸗ stanzsmitglieder oder durch ein solches in Gemeinschait mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in
0 auf den Inhaber lautende Aktien von je 5000 4A eingeteilt, die zum Nenn⸗ ert von den Gründern übernommen sind. Ein Teil der Aktien sind Vorzugsaktien, die mit besonderen Rechten bezüglich Gewinnverteilung und Stimmrecht aus⸗ estaltet sind. Die Gründer sind die
scheid ist Prokura erteilt. 6. am 25. November 1922 die Firma Lambert & Co. in Remscheid — Nr. 1643 der Abt. A —: Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Richard Lambert. Anna geb. Koch, obne Geschäft, und Carl Busch, Kaufmann, beide in NVemscheid. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 25. November 1922 begonnen. Unter Nr. 1644 der Abt. A die Firma Braut & Co. in Nemscheid: Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist Frau Paul Brauß, Aline geb Scheerer, ohne Ge⸗ schäft, in Remscheid. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellichaft hat am 1. April 1922 begonnen. Ein Kommamditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Paul Brauß in Remscheid ist Prokura erteilt. am 28. November 1922 bei der Tirma Gebr. Busch in Remscheid — Nr. II63 der Abt. A —: Das Geschäft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1922 begonnen. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Prokura des Kaufmanns Karl Vooes bleibt bestehen.
Unter Nr. 185 der Abt B die Firma P. A. von der Crone Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Werk— zeugen aller Art, namentlich von Sägen und Maschinenmessern sowie Vertrieb der Erzeugnisse der Firma Cronos⸗Werk Rudolf Schliever zu Remscheid, ins⸗ besondere die Fortführung des von Herrn Rudolf Schlieper bisher als Alleininhaber unter der Firma P. A. von der Crone“ zu Remscheid betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 300 000 A. Geschäftsführer ist Fabrikbesitzer Nudolf Schlieper zu Remscheid. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1922 sestgestellt., Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Einlage des Gesellschafters Fabrik- besitzer Rudolf Schliever in Remscheid von 200 000 4 ist dadurch als . angenommen, ö. er in die Gesellschaft ein unter der Firma P. A. von der Crone. zu Remscheid bestehendes Handels geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma eingebracht hat. Die Bekannt⸗ mach ungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu er⸗ lassen sind, erfolgen durch den Deutschen Neichtan zeiger.
Bei der Firma P. A. von der Crone — Nr. 449 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr 1645 der Abt. A die Firma Valentin Schulz in Remscheid. In⸗ baber ist Valentin Schulz, Schrotthändler in Remscheid. Der Ehefrau Valentin Schulz, Aline geb. Schmitz, in Remscheid ist Prokura erteilt.
Amtsgericht in Remscheid.
Rostock, MHeck 1b. (97458
In das Handelsregister ist heute das
Erlöschen der Firma Seinrich Hennings
in Rostock eingetragen. .
Rostock, den 2 November 1922. Das Amtsgericht.
Schwarzenbek. [97459] In unser Handelsregister B ist zur Firma Westlignose Attiengesellschaft
rren: Mathias Peller, Kaufmann in
Im Handelsregister ist an! dem Blatte 622 (Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Filiale Sebnitz in Sebnitz) heute eingetragen worden: Der Gesellschaftävertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1922 nach dem Notariatsxprotokoll von demselben Tage in verschiedenen Punkten abgeändert worden. Es sind be—⸗ stellt worden: a) Dr. Otto Fischer, b) das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Hom. beide in Berlin, zu ordentlichen Vorstandemitgliedern, c) Ludwig Berliner in Berlin, d) Carl Goetz in Berlin e) Dr. jur. Ernst Lincke in Hamburg, zu stellvertretenden Vor— standsmitgliedern. Das stell vertretende Voꝛrstandsmitglied Leo Thum ist gestorben. Die Bestimmung über die Zulammen⸗ setzung des Vorstands, über die Zahl der Vorstandg mitglieder, deren Beste lung so⸗ wie der Abichluß der Anstellungsverträge erfolgt durch einen Personalausschuß des Aufsichtsrats dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. In gleicher Weise können auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands bestellt werden.
Amtagericht Sebnitz, am 1. Dezember 1922
Sieg em. (97463) In unser Handelsregister ist eingetragen 1. Unter B Nr 144 am 27. November 1922 bei der Firma Hasbrauerei A ktien⸗ gesellschaft in Krombach, Kreis Siegen: Otto Eberharbt ist ans dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kantmann Bernbard Schade— berg in Krombach zum Vorstandsmitglied bestellt. Die an Heinrich Schweisfurth erteilte Prokura ist erloschen. Der Pro⸗ furist Stto Eberhardt junior ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt.
2. Unter B Nr. 196 am 20. November 1922 bei der Firma H. Kurth Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Eichen i. Westfalen: Das Stamm. kapital ist gemäß Beschluß der Gesjell—⸗ schafterversammlung vom 4 Oktober 1922 um 50 000. 4 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 70 000 ..
3. Unter B Nr. 221 am 27. November 1922 bei der Firma A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein, Littiengesellschaft, Filiale Siegen, in Siegen: An den stellvertretenden Direktor Ingo Wert⸗ hammer, Willy Jansen, Wilhelm Werns⸗ dorf, Christiagn Wille, Anton Hammes, sämtlich in Köln wohnhaft, und an den Bernhard Mannfeld in Siegen, an letzteren jedoch unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Siegen, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandgmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
4. Unter B Nr. 279 am A. November 1922 bei der Firma Köleineisenwert Geisweid, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Geisweid; Albert Scholl ist aus dem Amte des Geschästs. führers abberufen.
5. Unter B Nr 309 am 27. November 1922 bei der Firma Holzbearbeitungswerke, Attiengesellschaft in Weidenau: , . eupel ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Dem Kaufmann Karl Prediger in Weidenau ist Prokura erteilt.
6. Unter A Nr. 125 am 27. November 1922 bei der Tirma Benjamin Meier in Littfeld: Die Eintragung, wonach der bisherige Gesellschafter Raphael Neier alleiniger Inhaber der Firma ist, ist von
bei der Firma August Müller Nachf., Soest, am 3. November 1922 eingetragen worden: Inhaber Kaufmann Paul Müller- Hohoff in Frankfurt am Main. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Müller⸗Hohoff ausge— schlossen. ; Ferner ist im Handelsregister B Nr. 49 bei der Westdeuischen Christbaum⸗ schmuck Fabrik G. m. b. S. am 10. No⸗ vember 1922 eingetragen: Die Prokura des Josef Kalinowski ist erloschen—
Ferner ist im Handelsregister A Nr. 357
In
unter
Tetinanz.
In
schajt
Locher schaft
die Kommanditgesellschaft unter der Firma Neumarmorwerk Paul Hötte ꝙ Co. zu Soest am 17. November 1922 einge—⸗ tragen worden. ellschafter ist der Kaufmann Paul Hötte zu Soest. Es sind drei Konmmanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1922 begonnen.
mann
Tapiamn.
firmen wurde brüder Locher, offenen Handelsgesell⸗
Der Gesellschafter
97473 das Handelsregister A ist heute Nr. 91 die Firma Eugen Schi⸗
mansky in Tapiau eingetragen. Tapiau, den 29. November 1922.
Preußisches Amtsgericht.
ü 37424 das Handelsregister für Geselischafts⸗ heute zu der Firma Ge⸗
in Tettnang, eingetragen: .
. Fabrikant Franz in Tettnang ist aus der Gesels⸗ ausgetreten. An seiner Stelle ist
als neuer Gesellschafter Paul Locher, Kauf⸗
in Tettnang, in die Gesellichaft ein.
getreten. Die Prokura des Paul Locher Persönlich haftender Ge⸗ ist clloschen,
Den 29 November 1922.
Amtsgericht Tettnang. Obersekretãr Hummer.
Ferner ist im Handelsregister B Nr. 27 bei der Feldinann Automobilgesell⸗ schaft m. b. D. am 17. November 1922 eingetragen! Die Gesellschaft ist durch NDeschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1920 aufgelsöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann August Feld mann zu Soest.
Soest, den 20. November 1922.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. 97465 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 582 die Firma R. Paul Heß in Sonneberg mit dem Kaufmann Richaid Paul 6 daselbst als Inhaber eingetragen worden. Geschästszweig: Handel mit Lebensmitteln und Landesprodunkten, Agenturen und Kommissionen in diesen Artikeln.
Sonneberg, den 29 November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L
Sonneberz, S.- Mein. 97466 In das Handels tegister A ist unter Nr. 583 heute die Firma Eduard Aschenbach in Sonneberg mit dem Kaufmann Eduard Aschenbach daselbst als Inhaber eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Export von Puppen, Spielwaren und Christbaumschmuck.
Sonneberg, den 30. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Soran, XN. L. 97467] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hildebrand, Najork K Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Kunzendorf eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 150 900 4 erhöht worden, es beträgt jetzt 300 000. 4. Sorau, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
Soranu, N. L. (97468) In das Handelgzregister Abteilung A ist bei der Firma „Erste Deutsche Bast⸗ faser⸗Veredlung Paul Kühn q Co.“ eingetragen worden:
Der Sitz und Ort der Hauptnieder⸗ lassung ist nach Sorau verlegt. die Zweig⸗ niedersassung Sorau ist Hauptniederlassung. Sorau, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
Span dan. 197469 In unser Handeleregister A ist heute unter Nummer 669 bei der Firma W. Wolfgang Sohn, Spandan fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in W. Sohn, Spandau. Spandau, den 21. November 1922.
heute eingetragen:
Amts wegen gelöscht.
Traunstein. 7035] Sandelsregister. 1 Neueintrag: Firma „Ziegelwerke Fridolfing Aktiengesellschaft. Sitz: Fridolfing. Vertrag vom 13. Fuli Y3X. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Ziegeln und Tonwaren aller Art, sowie der Betrieb aller diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen Die Geiellschaft ist befugt, auch andere Un ter= nehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be— teiligen und ihre Vertretung zu über nehmen. Grundkapital; 7 6500 900 A eingeteilt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1900 44. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines und einem Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat kann auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren derselben das Recht zur Alleinvertretun der Gesellschaft verleihen, er ist auch berechtigt, zwei Prokuristen zur gemeinschaftlichen Vertretung det Gesell⸗ schast zu ermächtigen Veröffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger, in dem auch die Berufungen zur Generalversamm⸗ lung erfolgen. Gründungemitglieder: L. Fritz Müßmann, 2. Adolf August Bücker, Kaufleute in Nürnberg, 3 Dr. Klement Kiermaier. Ziegeleibesitzer 4 Geon Straßer, Realitätenbesitzer, beide in Fridol⸗ fing, 5. Friedrich Wochinger, Realitäten. besitzer in Traunstein, 6. Karl Wo⸗ chinger, Rechtsanwalt und Guts. besitzer in Laufen, S. Die Grün dungsmitglieder haben sämtliche Attien übernommen. Die Aktionäre Adolf Bücker, Fritz Müßmann, Friedrich Wochinger und arl Wochinger leisten je einen Teil von 430 000 , in Sa. 1720 000 4 ihrer Aktienschuldigkeit dadurch, daß sie die im Gründungsvertrage näher bezeichneten, in der , Fridolfing, A.⸗G. Titt⸗ moning gelegenen, jedem der vorgenaunten Aktionäre zu je gor gig Grund⸗ stũcke, nämlich Pl. Nr. 4189, 4190, 4191, 3638 — bezeichnet mit An— wesen Nr. 2523 in Götzing — 4186 a4 k, 35198, 3520, 3522, 5624, 4189 zö ißt. zissz, (ids, im Weitanschlag? von 1 720 000. 4 mit den in dieser Summe einbegriffenen, auf 720 000 4 bewerteten Inventarstücken, Maschinen und ,, Anlagen in die Gesellschatt einlegen. Die Aktiengese llschaft übernimmt diese Einlagen und gewährt dafür jedem der vier ge nannten Aktionäre 430 Attien im Nenn
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
betrage von je 430 000 4, in Summa