1922 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

von 106 000 seit 2. Februar 1921 und

98560] Oeffentliche Zustellung.

Der Eisenbahnbeamte a. D. Karl Michel⸗ bach als Pfleger der minderjährigen Inge— borg Tietz, geb. 10. Dezember 1921 in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kistner, Berlin⸗Friedenau. Wagnerplatz 8, klagt gegen den Schlosser Karl Tietz, früher in Rerlin, Eldengerstraße 25, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin gegenüber unterbaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Klägerin vom 13. September M22 an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 10 000 M, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am ersten jedes Kalendermonats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 174. C. 99522 wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 174, in Berlin, e. Friedrichstr. 15, II. Stock. Zimmer Nr. 253 / 255, auf den 20. März 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Mitte, den 4. Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber.

98861] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Anna Korioth geb. Holzki, in Bischofstein, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtäanwalt Schweighoefer in Bischofstein, klagt gegen den Arbeiter Eduard Korioth, z. It. unkannten Auf⸗ enthalts, früher in Bischofstein. Ostpr, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sie, eine alte gebrechliche, schwerhörige Frau, die nicht imstande ist, für ihren Unterhalt allein zu sorgen⸗ böswillig und ohne Grund vor zwei Jahren vetlassen habe, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 800 A, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Oktober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bischofssein, Ostyr, auf den 14. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags 85 uhr, geladen.

Bischofstein, den 14 November 1922.

Erzberger, Justizanwärter.

58542) Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer C. v. Schwerin

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dahlheim in Berlin, Klosterstr. 43, klagt gegen den Kausmann Claus Coenen, unbekannten Aufenthalts, früher auf der Höhe bei Solingen, Lööhdomstr. Ml, unter der Behauptung daß Beklagter ihm zwei Darlehen von 100 000 M und 40 000 41 verschulde, die am 31. Dejember 1921

Y PVerlosung ꝛc. von Wertwavieren.

9585865

Berliner Morgenpost Gesellschaft m. b. H.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars

stattgehabten

14. Verlosung der am

1. Mat 1923 planmäßig zur Rück⸗

zahlung

gelangenden Teilschuldver⸗

schreibungen unserer 5 νο Schuld von 1999 sind folgende 38 Nummern über

je

5000

A 190000 M gezogen

worden: 11419 45 48 52 74 82 101 102 104 117 120 1951 192 196 197 212 218 225

238 2501 252 294 297 307 308

33 333

317

356 362 383 422 469 474 475 486 500

Die Auszahlung dieser ausgelosten

des Nennwertes Schuldverschreibungen

erfolgt vom 1. Mai 1923 ab

bei der

Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin

gegen Auslieferung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Zinsscheine,

die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld verschreibungen gekürzt. Die Ver⸗ zinjung der oben bezeichneten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 30. April 1923 auf.

Die in den früheren Verlosungen ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen sind sämt⸗— lich eingelöst.

Berlin, den 15. November 1922. Berliner Morgenpost Gesellschaft mit beschränkter Saftung. A. Heß. L. Oberstedt.

9588631 Bekanntmachung. . Die zur Tilgung im Rechnungsjahr 1922 erforderlichen Schuldverschreibungen der im Jahre 1899 von der ehemaligen Land gemeinde Bozhagen Rummelsburg begebenen Anleihe don 2 2990 0901 4A sind von uns als Rechtsnachfolgerin der Landgemeinde Boxhagen⸗Rummelsburg in

Höhe von 54 800 K. durch Ankauf be⸗

schafft worden.

Berlin ⸗Lichtenberg, den 5. Dezember 1922. Das Bezirksamt, Finanzverwaltung.

958864

Bekanntmachung.

Von den Schuldverschreibungen der früheren Stadtgemeinde Berlin⸗ Wilmersdorf sind die zur planmäßigen Tilgung für das Rechnungsjahr 1922 erforderlichen Stücke angekaust worden, und zwar von der

400igen Gemeindeanleihe von 1899 ......

8 500 4,

4 o,igen Stadtanleihe von 1910 . . . Q200500 4 eigen Stadtanleihe von 1912 .... . 264 200 400igen Stadtanleihe von 1913. . Nusgabe von 1914 . 157 900 desgl. II. Ausgabe von 1915 ... .. 3873 1090 4 001igen Anleihe des Kanalisationsverbandes Wil⸗ mersdorf, Schmargendorf, Zehlendorf und Teltom 205 500 ,

Eine , ,, Von früheren A

hat daher nicht stattgefun den. uslosungen ist der zum 1. April 1921 gekündigte Anleihe⸗

schein der 4 ½ igen Wilmersdorfer Gemeindeanleihe von 1899, Buchstabe B Nr. 208,

über 1000 M noch nicht eingelöst worden.

lösung aufgesordert. Berlin ⸗Wilmersdorf, den 7. Dezember 1922. Bezirksamt Wilmersdorf.

Der Inhaber wird wiederholt zur Ein—

98488 Am 24. d. M. sind folgende Schuldbriefe der Ablösung skasse in Gotha, betr. Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien usw, ausgelost worden:

Lit. A Nr. 3014 3016 3067 3099.

Lit. E Nr. 3131 3155 3272 3380 3401 3414 3523 3574 3657 3788 3795

3801 356 2881 3965 3984 3996 4112.

Lit. C Nr. 3079 3122.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst i rn es

ĩ 6 1 Zinsleisten und Zinsabschnilten innerhalb eines halben Jahres, vom in Mablsdorf bei. Wiesen burg i. d. Mark. Irlasset gegenwärtiger ö an gerechnet, bei der Ablösungskasse in Ne

Gotha einzureichen und dagegen den

nnwert der Schuldbriefe

age

in barem Gelde

wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern sie bis zum 1. Mal 1923 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die , n un der Schuldbriefe auf.

Am 24. d. M. sind ferner die am

November 1918 ausgelosten, sämtlich

eingelssten Schuldbriefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien usw., nämlich:

fällig geworden seien, mit dem Antrag auf Zahlung von 140 000 4 nebst 5 ½ Zinsen

von 40 000 M seit 19 September 1921. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 109. Zivilkammer des Landgexichts 1 in Berlin, Grunerstr. l, auf den 7. März 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 4. Dezember 1922. Getzlaff,

*

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

98859) Oeffentliche Zustellung.

Der Pförtner und Bote Otto Finke zu Berlin, Potedamer Straße 133, tlagt gegen den Inhaber eines Kommissions⸗ geschäfts Richard Hähn, zuletzt in Berlin, Schöneberger Ufer 33, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung. daß Hähn ihm aus der Zeit vom 1. Ottober 1919 bis 1. Juli 1921 noch 2759,85 M Gehalt und Barauslagen schulde, und beantragt, ihn zur, Zahlung von 2759 85 4 nebst ß ο Zinsen seit é Juli 1921 zu verurteilen Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Gewerbegericht der Stadtgemeinde Berlin, Zimmerstraße 90 M9ů, Zimmer 28. 3. Stock, auf den 29. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.

Berlin, den 7. Dezember 1922.

Der Gerichts chreißer des Gewerbege richts.

[98857] Oessen tiene zustellnng. Der Landarmenverband der Provinz Wesualen, vertreten durch den Landes hauptmann der Provinz Westfalen in Münster i. W. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat de Weldige in Paderborn, klagt gegen den August Westamp, früher in Paderborn wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der J,, daß der Beklagte in der Zeit vom 4. August 1921 bis 3. März 1922 in der Provinzialheilanstalt zu Eickelborn untergebracht und daselbst für Rechnung des Landarmenverbandes der Provinz Westfalen verpflegt worden sei— mit dem Antrage, den Beklagten Fosten⸗ pflichtig zu verurteilen dem Kläger 3loß M nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil genen Sicherheissleistung für vorläufig vollstreckar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd« lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Landge icht, hier, auf den 8. Februar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Lit. A Nr. 3041,

Lit. E Nr. 3073 3075 3092 3104 334!

3955 4070,

Lit. D Nr. 3004 3050

3519 3579 3651 3727 3844

nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten verbrannt worden.

Von den bereits früher ausgelosten Rentenbriefen der hiesigen Ablösungskasse sind die Rentenbriefe Lit. A Nr. 3018 3064 3143, Lit. B Nr. 3060 3455, Lit. C Nr. 3022 bis jetzt nicht eingelöst worden. dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung aufgehört hat.

Gotha, den 28. November 1922.

hre Inhaber werden zur Einlösung mit

Gebietsregierung.

98490

Finnländische Stadt⸗Hypothekenkasse, Helsingfors. An die Inhaber unserer 4 und 45 ½ Pfandbriefe. Ausgabe 1895, 1897, 1900, 1903, 1909 J. und 11, 1910, 1911.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir insbesondere aus dem Grunde der uns nach den Anleihebedingungen obliegenden Verpflichtung der Einlösung unserer Zinsscheine in hochwertigen Valuten unsere Zahlungzseinstellung haben erklären müssen, und daß infolge eines Beschlusses des finnischen Reichstags, uns keine Inter ventionsstützung, zu gewähren, das Konkursverfahren über unser Vermögen er— öffnet worden ist.

Als Verwalter sind die Herren Wirkl. Staatsrat,

Finanzminister a. D.

Dr. August Ramsay und Notar Auli Markfula eingesetzt. Laut Gesetz ist ein besonderer Funktionär eingesetzt, um das Recht der Obli⸗

gationsinhaber zu rungen im Konkurse entgegenzunehmen.

schützen und deren Obligationen zwecks Registrierung der Forde⸗

Dieses Amt ist dem früheren Chef der

Finlands Bank, Herrn Bankdirektor Clas von Collan übertragen.

Zur Durchführung der Forderungsanmeldung und in Uebereinstimmung mit §z 13 der Verordnung vom 10. Mai 1886 fordert der Finanzminister laut unter dem J. Februar 1927 vom Staatsrat gefaßten Beschluß alle Inhaber der seitens der Fnnnländischen Stadt⸗Hvpothekenkasse, Helsingfors (àktiębolaget Stadernas i Fin- sand Hypotekskassa) ausgefertigten Obligationeu auf, bei Verlust jeden weiteren Rechts auf Bezahlung, dieselben innerhalb zwei Jahren (vom 8. Februar

11— 3 Uhr im

Collan vonzuzeigen.

1922 ab gerechnet) zwecks Registrierung und Abstempelung Herin Bankdirektor don

Herr Bantdirektor von Collan nimmt die Obligationen mit den dazugehörigen

Büro der

Zinsscheinen zwecks Registrierung und Abstempelung alle Wochentage zwischen AkEttiebolaget Siädernas 1 Finland

Hz potek skasga in Helsingfors, Södra Esplgnadgatan Nr. 16, entgegen, Ferner sind außerhalb Finnlands mit der Entgegennahme der Obligationen zum Zwecke der Registrierung beauftragt: Attachs Olof Pedenberg in Stockholm, Legationssekretaͤr Ernst Sohberg in Kopenhagen,

Generalfonsul Hjalmar Göös in

Berlin,

Konsul Marcus Kjöllerfeldt in Hamburg, Legationssekretär Ürho Toivola in Genf und Legationssekretär Arne Sohlman in Hagg.

Die Anmeldung der Forderungen kann au

ch durch Vermittlung der nach—⸗

bezeichneten Stellen unter Einreichung der Obligationen und eines doppelten, in arithmetischer Nummernfolge ausgefertigten Nummernverzeichnisses. wofür Vordrucke bei den genannten Stellen zu erhalten sind, während der bei jeder Stelle üblichen

5

aut die

mächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 5. Dezember 1922.

. Gerke, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

?

8

gebandigt werden.

Geschäftestunden erfolgen:

Für alle Jahrgänge bei der Vereinsbank in Hamburg, Damburg;

für die Jahrgänge 188935— 1903 bei den Herren L. Behrens burg, bei der Stockholm Ensklilida-EBank, Stockholm; für die Jahr— gänge 19089—1911 bei der Berliner Handels ⸗Gesellschast, Berlin, den Venen Deibrück, Schickler Co. Berlin, den Herren Joh. Berenberg. Goßler K Co., Gamburg, der Augemeinen Elsässischen Bankgesellscha“ in Fran furt a. M. und der A Ktlebolaget Srensgka Handels-KBanken, Stockholm.

Söhne, Ham

Bei der Einreichung stellen die Einreichungestellen den Einreichern Quittungen

aut gegen deren Rückgabe die Stücke nach Abstempelung den Einreichern wieder Bie Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,

egitimationen der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen.

Selsingfors, im Juli 1922.

Finländische Stadt ⸗Hypothekenkafse.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aftien, Attien⸗ jesellschaften und Deutsche

k fan z? fass ofs st Kolyni⸗ Is en ieh sften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich aueschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

90252

Gläubiger der aufgelösten Meininger Bade⸗ und Damyfwaschan stalt A.⸗G. , Meiningen, haben ihre Anspräche bei der Liquidation anzumelden. r ff

Herr Dr. Alfred Mosler, Berlin, ist in der Generalversammlung vom 18. Juli 1922 in den Aussichtsrat der Aktien⸗ gesellschaft für Petrolenm⸗Judustrie gewählt worden.

ö 338

Frau Anna Langheinrich ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als neues Aufsichts ratsmitglied wurde gewählt Herr Dr. Hermann Wein, Bankdirektor in München.

Obererlau bei Passau, den 22. No⸗ vember 1922.

Der Vorstand. Anna Langheinrich.

od roh t

Kgrosseriewerle Gienapp Atktien⸗ gesellschast in Hamburg.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Kiesselbach in Ham⸗ burg auf seinen Wunsch wegen lang— dauernder Abwesenheit von Deutschland ausgeschieden.

Der Vorstand. Gien app.

Mas 7]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren:

Justizrat Albert Pinner, Berlin, Vor⸗

sitzender,

Rechtsanwalt Adolf Berlizheimer, Frank⸗ furt, Main, stellvertretender Vor— sitzender,

Regierungsrat Dr. Ludwig Janzer, Mannheim.

Mainz ⸗Kostheim, den 9. Dezember 1922. Kostheimer Eellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Barnickel. Mosse.

i J 6schiffahrts⸗ Handelsbant, Aktiengesellschaft zu DVbg.« Ruhrort.

Der unterzeichnete Vorstand beruft auf den 19. Januar 1823, Vormittags 11 uhr, eine Generalversammlung der obenbezeichneten Gesellschaft mit der

Tagesordnung:

1. Wahl eines Aufsichtsratsmütglieds.

2. Verschiedenes.

Dbg.⸗Ruhrort, den 8. Dezember 1922. Unterschrift.)

99261) Bekanntmachung.

Das Amt des Herrn Karl Gerlach in Biebrich a. Rh. als Vertreter der Ar⸗ beiter in unserem Aufsichtsrat ist er⸗ loschen, nachdem derselbe sein Amt als Betrie bsratsmitglied niedergelegt hat. An dessen Stelle ist Herr Josef Ruppert, Schlosser in Neuß a. Rh., als erstes Er— satzmitglied in unseren Aufsichtsrat als Vertreter der Arbeiter eingetreten. . a. Rh., den 6. Dezember 1922.

Dyckerhoff G Widmann Aktiengesellschast. dds 16] ghemische Werke „Phoniak*“ Akt. Ges., i. Liquidation, Neuß, Rhein.

Es erfolgt die Ausschüttung der ersten Liguidationsrate in Höhe von 250 9. Die Herren Aktionäre werden gebeten, sich dieserhalb an den Liquidator Herrn Pertz,. Magdeburg, Königsborner Vert, 17, zu wenden. Gegen Vorlage der Aktien bei der Commerz⸗ und Privat Bank A.⸗G., Magdeburg, erfolgt die Auszahlung der Liquidationsrate. Neusz a. Rh., den 6. Dezember 1922. Die viguidatoren: Lellau. Pertz.

dyn] Apollotheater⸗Aktiengesellschaft zu Düsseldorf. In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 29. November 1922 wurde auf Antrag eines Aktionärs Aenderung des Staruts dahingehend beschlossen, daß F§z 19 nunmehr ken n Fassung hat:

Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben Anspruch auf Ersatz der bei Ausübung ihrer Funktionen entstehenden baren Aus— lagen.

Außerdem erhalten sie die in § 22 fest— e etzte Tantieme vom Reingewinn, min. destens aber einen Betrag von 100 000 4A sür den ganzen Aussichtsrat, der, falls er nicht aus dem Reingewinn gedeckt werden kann, unter Geschästsunkosten verrechnet wird.

Die Verteilung der Vergütung unter die einzelnen Aussichtsratsmitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt.

Für bestimmte besondere Funktionen eines seiner Mitglieder kann der Auf— sichtsrat die Gewährung einer besonderen

Paffauer Grafitwerke A. G.

Termin zum Nennwert mit einem Zuschlag

99238

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. De- zember 1922 Einladung, veröffent⸗ licht in dieser Zeitung vom 2. d. M., Nr. 273 kann sür die Mitglieder des Giroeffeltendepots auch bei der Bank des Berliner Kassen⸗VBereins, Berlin, erfolgen.

Berlin, im Dezember 1922.

Dr. Paul Meyer Aktie ngesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Cuno Feldmann, Vorsitzender. 99259 5 6 ige Obligationenanleihe vom Jahre 1908.

Gemäß § 7 der Anleihebedingungen vom September 1908 kündigen wir hier⸗ mit die noch nicht ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen unserer obengenannten Anleihe zum 1. April 1923. Die Rückzahlung erfolgt zu dem angegebenen

von 2006, also mit K 1020 per Teilschuld⸗ verschreibung, und einem weiteren Zuschlag von 16 9 (5 0ίη Zinsen für die Zeit vom 1. Jannar 18923 bis 31. März 1923) bei der Gesellschaftskasse und bei der Zentrale der Deutschen Bank, Berlin, gegen Rückgabe der mit Blanko⸗ indossament versehenen Teilschuldverschrei⸗ bung nel st Zinsbogen vom 1. Juli 1923 ab. Berlin, den 8. Dezember 1922. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗ gesellschaft (frühere Deutsche Waggon⸗Leihanstalt A. G. ). iir ff

Dentsche Textilwerke, Akt. Gef., Berlin.

Der Bankier Georg Mayer, Berlin, ist aus dem Aufsschtsrat der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ö

Nen in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Dr. J. Seligmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Uhlandstraße 28, Rechtsanwalt Dr. Leo Koplowitz, Berlin, Dorotheen⸗ straße 64. .

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Rechtsanwalt und Notar Oskar Perls,

Berlin W., Charlottenstraße 77,

Dr. J. Seligmann, Berlin⸗Charlotten⸗

burg, Uhlandstraße 28,

Bankier Max Kunert, Berlin⸗Grune⸗ wald, Delbrückstraße 10, Rechtsanwalt Dr. Leo Koplowitz, Berlin,

Dorotheenstraße 64.

Berlin, den 8. Dezember 1922. Deutsche Textilwerke, A.⸗G. Der Vorstand.

Ernst Brück.

odd gn s

Einladung zu der am Sonnabend, den 6. Januar 1923, 115 Uhr Vor⸗ mittags, im Geschästszimmer unseres Verwaltungsgebändes in Landeshut i. Schl. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

J. Beschlußfa fung über

A) Erhöhung des Grundkapitals mn 1. 12 000 000 S„ Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimmrecht bei der Be- schlußsassung über a) Aufsichtsrats— wahl, b) Satzungsänderung, () Auf⸗ lösung der Gesellschaft, 2. bis zu 26 500 000 M Stammaktien.

B) Umwandlung der bestehenden 17500000 4K Vorizugsaktien in Stammaktien.

O) Festsetzung der näheren Be⸗ dingungen der Aktienausgabe und Umwandlung. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die näheren Einzelheiten der Aktienausgabe, inCnsbesondere die Begebungskurse festzusetzen. .

II. Aenderung der Satzung in Gemäßheit der Beschlüsse zu J und Einfügung einer Bestimmung, daß bei der Be—⸗ kin feel über den Abschluß einer Interessengemeinschaft 2e. außer der gemeinsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre gesonderte Ab— stimmung der Vorzugsaktionäre er⸗ forderlich ist.

Ueber die Punkte JI und II der Tages—⸗ ordnung findet außer gemeinsamer Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre beider Gattungen Son derabstimmung sowohl der Inhaber der Stammaktien, als auch der Inhaber der Vorzugsaktien Lit. A, als auch der In⸗ haber der Vorzugsaktien Lit. B statt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien und Interimsschein⸗ nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung. also spätestens am 3. Januar 1923. während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse der Gesellschaft in Landeshut, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Schlesischen Bankverein

Filiale der Deutschen Bank in

Breslau, bei dem Bankhaus Eichborn Co.

in Breslau und dessen Zweigniederlassungen

zu hinterlegen

Statt der Aktien können auch von der

Reichsbank oder einem Notar ausgestellte

Depotscheine hinterlegt werden. Landeshut i. Schl., den 9. De—

zember 1922.

Schlesische Textilwerke Methner

& Frahne Altiengesellschaft.

Vergütung beschließen. J

Der or stgf he i

des Aufsichtsrats: a lowsky.

hem Werkzeugbau Attiengefell schaft.

Die Aktionäre unserer werden hierdurch eingeladen zu

im Geschäftslokal des Notars zu Berlin, Königgrätzer Straße 86. Tagesordnung:

1. Zustimmung zu einem Vertrage der Geyellschaft, nach welchem das gefamte

bieher unter der Fitma F. Fischer C Eo. Berlin, Neichen berher Stra he 35, be⸗ triebene Werkzeug und Apparatebau Unternehmen von der Akftiengesell⸗ schaft übernommen werden soll Vor— lage des schriftlichen Berichts des Aussichtsrats über die gemäß 5 2607 Abl. 2 He⸗G.⸗B. vorgenommene Prüfung des Vertrags.

2. Erhöhung des Grundkapitals um 4 8 3590 009. Ausschluß des Bezugs— rechts der Aktionäre. Entsprechende Aenderung der Statuten (S 4, Grund fapital).

3. Aenderung des 5 1 der Statuten (Firma).

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist der Nachweis erforderlich daß der abstimmende Aktionär spätestens seit dem vierten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung Eigentümer der Aktienrechte war. Dieser Nachweis ist bei der Gesellschaft zu führen.

Berlin, den 7. Dezember 1922. Werkzeugbau Attiengese llschaft. Der Aufsichts at.

Justizrat Dr. Erlinghagen. 9256)

* * X. Acliengesellichast Echwabenhrän,

Düssel dorf.

Wir kündigen hiermit sämtliche in Umlauf befindlichen Teilichulduer⸗ schreibungen unserer 40 igen hypo— thekarischen Auleihe zur Rückzah iung am 1. Juli 1923 mit 102 ,o. Die ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen sind noch verzinslich bis 30. Juni 1925. Die Einlösung der gekündigten Obligationen erfolgt ab 1. Juli 1923

in Vüsseldorf:

Gesellschaft einer aufterordentlichen Genera lpersammi- lung auf Tonnerstag, den 28. De— zem ber 1922, Nachmittags 121 uhr, Schoene

99575

Wir berufen PFierdurch unsere Aktionäre zu der am 28. Dezember 1922 in unserem Geschäftslokal, Hamburg 39, Jar testraße S2, stattfindenden General⸗ versammlung. Tagesordnung: Er— höhung des Aftienkapttals

Armaturenbau A.-G.

Der Vorstand. Jarck.

938579

Altiengesellschaft für Sanitären Bedarf, Frankfurt 4. M.

Auf Grund des Beschlusses der ordent— lichen Generalversammlung vom g. No— vember 1922 wird das Grundkapital um 43 Millionen Mark auf 73 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von Stück 45090 Aktien zu je K 1000 erhöht. Den bisherigen Aftionären werden 2 Millionen Mark dieser Aktien zum Kurse bon 125 99 zuzüglich Schlußscheinstempel in der Weise zum Bezug angeboten, daß auf je drei alte Aktien zwei neue Aktien

entfallen. Die neuen Aktien sind vom . Oktober 1922 ab dividenden⸗ berechtigt. Die Ausübung des Bezugs⸗

rechts hat bei Vermeidung des Aus— schlusses in der Zeit vom 12. 28. De zember 1922 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. zu erfolgen. Der Bezugspreis von K 1250 zuzüglich Schlußscheinstempel für die neue Aktie ist sogleich einzuzahlen.

o9236 Bekanntmachung, betreffend die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf 4700 0 4A neue Stammaktien der

Glasfahrik, Attiengesellschast, BVrockwitz, Vez. Dresden.

Die am 23. November 1922 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Glasfabrik, Aktiengesellschaft, Brockwitz, Bej. Dresden, hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 7 500000 4 auf 1609090090 Mark durch Ausgabe von 7 950 000 4 neuen auf den Inhaber lautenden Stamm aktien über 1000 4 Nennbetrag und 5b0 000 neuen auf den Inhaber lau⸗ kenden Vorzugsaktien über 1000 4 Nenn-

bei der Ge sellschastskaffe, hei dem Banthause C. G. Trinkaus, bei der Denischen Bank Filiale Düssel dorf, in Berlin: beim Bankhause C. Schlesinger⸗Trier X Co. Komm anditges. a. Aktien. Mit den gekündigten Obkigalionen sind die Crupons per 2. Januar 1924 ff. mitjuliefern. Düsseldorf, den 8. Dezember 1922.

looo7 9] Vereinigte Verlin Fran urter Gummiwaren ⸗Tahrilen, Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm lung der Aktionäre der Vereinigten Berlin. Fran furter Gummin aren⸗Fabriken vom 25. November 1922 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 10 500 neuen auf den! Inhaber lautenden Stammaftien per je (000 K mit Gewinnanteil berech tigusg vom 1. Januar 1922 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Attionäre ist ausgefchlofsen worden. Die neuen Aktien sind an ein unter Führung der Deutschen Bank stehendes Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären der Vereinigten Berlin-Frankfurter Gummi— varen-Fabriken zum Bejuge anzubieten.

Wir fordern unsere Aktionäre im Namen des Kosortiums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen.

Die Ausübung des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. Dezember 1922 einschliefflich

in Berlin; bei der Deutschen Bank,

bei den Bankhause Hagen & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deut schen Bank Filiale Frant furt, in Barmen: bei der Dentschen Ban?“ IZitliale Barmen zu erfolgen.

Bei diesen Stellen sind die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen, be⸗ güitet von einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frej; soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erlolgt, wird die übliche Bezugspropision in Anrechnung gebracht werden.

Auf je 1900 41 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über 1000 4 zum Kurse von 300 zuzüglich Schlußschein« n bezogen werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit

*

einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück—

gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt laut besonders zu erlassender Bekannt—⸗ machung gegen Rückgaoe der erte en Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche letztere ausgestellt hat.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Berlin, im Dezember 1922,

Vereinigte Berlin⸗Frankfurter

Gummiwaren⸗ Fabriken. C Poppe. Krödel.

betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Beiunsrechts der Attionäre zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Ja— nuar 1923 an teil und sind im übrigen den bisherigen Stammaktien völlig gleich berechtigt. Sie sind auf Grund der Er⸗ mächtigung der Generalversammlung an die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und an die Commerj⸗ und Privat Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Dresden in Diesden, be⸗ geben worden mit der Verpflichtung, davon 4700000 4 den Besitzern der alten Stammaktien zum Preise von 2500, frei von Stückzinsen, gegen sofortige Voll⸗ zahlung zum Bezuge anzubieten.

Vorbehaltlich der Eintragung der Fapitalserhöhung in das Handelsregister ordern wir hierdurch die bisherigen Stammaktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter solgenden Bedin⸗ gungen geltend zu machen:

. Auf drei alte Stammaktien über je C000 M können zwei neue Stammaktien über je 100 M zum Preise von 2000, , frei von Stückzinsen, bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 29. Dezember 1922 einschließ lich

in Dresden: bei der Allgemeinen Dentschen ö Abteilung Dres⸗ en, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dres⸗

den, . . in Meißen:;

bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktienge sellschaft Filiale Meißen,

sogꝛso⸗

Fabriken.

Gemäß § V der Anleihebedingungen kündigen wir unsere jämtlichen noch aus⸗ stehenden Teiischuldverschreibungen zum 1. April 1923, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört.

Hamburg, den 8. Dezember 1922.

Der Vorstand.

L. Alsen. W. Müller. Die Einlösung dieser Teilschuldver— schreibungen erlolgt ab vorgenanntem Termin in Hamburg bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Vereins- bank in Hamburg und bei den Herren Hesse, Newman R Co., Hamburg.

99284

Große Casseler Straßenbahn Aktien ⸗Gesellschaft.

Die fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre sindet am Sonnabend, den 6. Januar 1923, Vormittags 115 ußr, im

Nordischen Hof, Cassel, Bahnhofs⸗ platz 2, statt. 6 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

2. Genehmigung, der Vermögensüber⸗ sicht nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderung des § 25 der Statuten, betr. Gewinnverteilung.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die Vorzugsaktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine gemäß § 12 der Statuten spätestens am 2. Januar 1923 bei

der Gesellschaftskasse zu Cassel⸗ Wilhelmshöhe,

der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlasfsungen,

der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin und deren Nieder⸗ lassungen,

dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. Main und Berlin,

der Commerz und Privat⸗Bank zu Samburg,

der Basler Sandelsbank zu Basel hinterlegt werden.

Cassel, den 4. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat der Großen Casseler Strasienbahn Aktien⸗Gaesellschaft.

Otto v. Mendelsfobn-Bartholdy.

.

W. Hirsch Attienge sellschaft für Tafelglasfabrikation Radeberg

In der außerordentsichen Generalper⸗

Alsen sche Portland⸗Cement⸗

vorm. S. Riehm & Söhne Aktien

99241 Schtauhen· und Muttern⸗Fabrik vorm. S. Riehm C Söhne Aktiengesellschast.

In der außerordentlichen Generalver—

sammlung unserer Aktionäre vom 7. De- zember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf nom. M 36 009 0090 durch Ausgabe von nom. 4 24 000 C00 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien, die vom 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigt sind, beschlossen worden. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den alten Aktionären unserer Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. 20090 alte Aktien drei neue Stamm⸗ aktien über je nom. M 1000 zum Kurse von 710 zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗

geführten Generalversammlungsbeschlüffe in das Handelsregister, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer unserer alten Aktien nunmehr auf, das Bezugsrecht

Id 239] Sin ladung zur außerordentlichen General.

versammlung der Aktionäre der Bergina“ Bergwerk⸗ und Indnstrie A. G. München, am Donnerstag, den 28. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 5 uhr, im Hotel Union, kl. Saal, Barerstraße 7. München.

Tages ordnung: Punkt 1. Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 15 000 000 auf

. 0M 990 durch Neuausgabe von 16 000 Stück Inhaberaktien à 4 1009, serner um weitere 600 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Namen lautender Vorzugsaktien . 4 200 mit je 20 Stimmen und mit einer nicht kumulativen Vorzugsdividende von bh 6/ und mit der Beschränkung des vor—⸗ erwähnten Stimmrechtes auf 1. Auf⸗— lösungsbeschlüsse, 2. Satzungsänderungè⸗ beschlüsse und 3. Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat.

Punkt 2. Satzungsänderung, nämlich: S3 entsprechend der Kapitalserhöhung und der Schaffung von Vorzugsaktien geändert; .

d 4 ergänzt durch Zusatz » soweit nicht Vorzugsaktien, auf den Namen

folgenden Bedingungen auszuüben:

Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 11. Dezember bis zum 27. Dezember 1922 einschließ⸗ lich zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden bei der Commerz⸗ und Priwat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin, und zwar provisionsfrei, sosern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗ für Formulare bei der genannten Stelle erhältlich sind, am Schalter während der bei derselben üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugspro— vision in Anrechnung bringen.

Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

. Der Bezugspreis von 710 zuzüg⸗ lich Schlußnotenstempel ist bei der An⸗ meldung in har zu entrichten

3. Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Stammaktien erfolgt nach ihrer Fertig— stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rück- gabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Berlin, den 9 Dezember 1922. Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik

gesellschaft.

sammlung der Attionäre vom 15. Novem- ber 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um C000 O00 A auf 12 800 0090 6 zu erhöhen durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stamm- aktien über je 1000 4 mit Gewinnanteil⸗ , ab 1. Januar 1922. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Stamm aktien sind von der Commerz und Privat. Bank Aktiengesellschaft Filiale Bresden übernommen worden, mit der Verpflich— tung, 5 800 000 4 derselben den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten Nachdem die durchgeführte Kapitaler⸗ höhung in das Handelsregister eingetragen worden ist., fordern wir die Attionäre auf. ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. Dezember 1922 einschlieszlich zu

in Plauen: bei der Bogtländischen Bank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit Anstalt auszuüben, und zwar provisionsfrei, wenn die Aftien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Be jugestellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Enreichung ist der Bezugspreis von 250 060 d. h. 2 500 4 für jede neue Stammaktie über 1000 . 4, bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Ein⸗ zahlung wird auf einem der beiden An— meldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die ein⸗ gereichten alten Aktien werden abgestempelt und danach ebenfalls zurückgegeben. 3. Den An- und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen. 4. Die neuen Stammaktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung ö. die Einzahlung ver⸗

sehenen Anmeldescheines bei den oben= erwähnten Stellen ausgehändigt. Die

Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht

verpflichte, die Legitimation des Vorzeigers

des Anmelcescheines zu prüfen. Brockmii t

——

den 1I. Dezember 1922. Fre,, den 11. Dezember 19

Glasfabrif, Atrtiengesellschaft. Allgemeine Deutsche ECredit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Commerz - und Privat ⸗Bank Artien⸗ gesellschaft, Filiale Dresden.

rechnung bringen.

zugsrecht geltend gemacht

erfolgen, und zwar in Dresden bei der Commerz⸗ und Privat Bank Attien⸗

gesellschaft Filiale Dresden während der Kapitalerhöhung in das Handels⸗

der bei dieser Stelle üblichen Geschäfts— stunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts ö die alten Aktien nach der Nummern— olge geordnet ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen in Begleitung eines doppelt aus—

gesertigten Anmeldescheins einzureichen zember 1922 einschließlich zu er- wofür Formulace bei der Bezugsstelle er⸗ folgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt erhältlich sind. Die Ausübung des Be⸗ werden:

zugsrechts an dem Schalter der Bezugs stelle ist provisionsfrei; soweit die Aug⸗— übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugs— stelle die übliche Bezugsprovision in An—

3. Auf jede alte Aktie über 1000

[98819

Aktiengesellschast, Bodenwerder.

Anspruch auf Dividende ab 1.

übernsmmen worden, den alten Aktionären ein

schaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben.

bat bei Vermeidung des Verlustes des— selben bis spätestens den 30. De⸗

Niedersächsische Landesbank,

; Bezugsangebot. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung ugserer Gesellschaft vom 7. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 4A 17000 000 durch Ausgabe von 16 100 Stück Stamm⸗ aktien und 300 Stück Vorzugsaktien, beide über je 1000 „„ Nennwert, mit Januar 1923 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugs. recht der Aktionäre ift ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung

in Bezugerecht in der Weise einzu— räumen, daß auf jede alte Stammaktie drei junge Stammaktien zum Kurse von 19000 bezogen werden können.

Wir fordern im Auftrage des Kon— sortiums vorbehaltlich der Sintragung

register die Aktionäre unserer Gesell⸗

Die Geltendmachung des Bezugsrechts

auf unsere neuen Stamn aktien unter 6.

J. Die Anmeldung zur Ausübung des

lautend, heschafft werden?;

S 8 Ziffer ? Buchstabe h fällt weg und erhält folgenden Wortlaut: „Zur Anstellung von Angestellten und Diret⸗ toren sowie Proturisten und Beamten mit außertariflichen Bezügen“;

§z 11 letzter Absatz entfallen die Worte unter Einbaltung bis Kündigungs⸗ frist! und dafür Zusatz „jederzeit“;

§ 12 letzter Absatz erhält den Zusatz: aund jede Vorzugsaktie gewährt 29 Stimmen, soweit es sich um Be⸗ schlüsse handelt, welche betreffen die Auflösung der Gesellschaft, die Satzungs⸗ änderung und die Wahl zum Auf— nie ,. h

unkt 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des 1 der Generalversammlung ist nur dersenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei Fer Gesellschaftskasse, bei der Baycrischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bauk in München oder bei dem Bankhaufe H. Aufhäuser in München seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichs— bank oder eines deutschen Notars hinter— legt hat.

Auf §s§ 2AV4 und 275 H. G. B. wird hingewiesen.

München, den 8. Dezember 1922.

„BVergina“ Bergwerl⸗ und Industrie A. G.

Der Aufsichtsrat. Alfred Robert Heyne, 1. Vorsitzender.

S92 17 Zuckerfabrik Rheingau Altien· Hesellschaft Worms a. Nh.

In der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung unserer Gesellschaft vom B. November 19822 wurde beschlossen, dat Stammaktienkapital um 55 920 009 Mark zu 3 und zwar durch Amch= gabe von 25 920 Stück auf den Inhaber lautender, ab 1. September 1982 dipi— dendenberechtigter junger Stammaktien zu je * 1000 sowie 300 Stück dergleichen Aktien zu je 4 100 000. .

Die ir Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre von der Süddeutschen Diskonto Gesellschaft A. G. in Mannbeim über nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon 44 736 000. 4 den alten Stamm aktionären derart zum voczugsweisen Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 alte Aktien nom. 2006 junge Stamm- aktien zum Kurse von 130 c ohne Stück— zinsen zuzüglich Schlußnotenstempel und etwaiger Bezugsrechtsteuer bezogen werden können.

Nachdem der Generalversammlungs⸗ beschluß sowie die Durchführung der Ka⸗ pitalserhöhung in das Handelsregister ein— getragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäie auf, ihr Bezugsrecht unter solgenden Bedingungen auszuüben:

J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat unter Vermeidung des Ausschlusses Bis zum 28. Dezember 1922 ein⸗ schliestlich

in Bodenwerder bei unserer Ge— sellscha ftskasse,

in Emmerthal bei der Kasse unserer

Zweigniederlassung,

in Berlin bei Hugo Hecht (In⸗ dustrielle

wird eine neue Stammaktie über 1900. zum Kurse von 1090 oo gewährt; bei der Anmeldung des Bezugs sind 25 0 des Nennwertes ut g ich Schlußscheinstempel bar zu zahlen. Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezuggrechten hat der beziehende Aktionär anteilig zu tragen.

4. Die Stammaktien, für die das Be⸗ t worden ist, werden entsprechend abgestempelt zurück. gegeben. Die Einiahlungen werden auf einem der Anme desormulare bescheinigt.

5. Die Aushändigung der neuen Attien—⸗ urkunden erfolgt nach der Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassen— 4Auittungen bei derjegigen Stelle, die die Quittungen ausgestellt hat. Die Bezugs— stellen sind berechtigt, aber pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Raveberg, im Dezember 1922.

W. Hirsch Attiengesellschaft für

während der bei jeder Stelle äbli ĩ schäftostun den. ichen Ge

erfolgt provisionsfrei, wenn die alten Aktien Dividendenschein am Schaster eingereicht

rechts im Wege der Kortespondenz er— solgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugeprovision in Anrechnung bringen. Die AÄttien, für die das Bezugsrecht aus— geübt wird, werden abgestempelt zurück. gegeben. Bei Geltendmachung des Bezugg⸗ rechts, spätestens am 30. Dejember 1922, Q nicht ver⸗ ist der Bezugspreis mit 6 1500 für drei junge. Stammaktien zuzüglich scheinstempel einzuzahlen.

traße 3.

Die Geltendmachung des Bezugsrechts lach der Nummernsolge geordnet ohne

verden. Falls die Ausübung des Bezugt—

Schluß⸗

Bodenwerder, den 7. Dezember 1922. Niedersächsische Sandes bank.

Tafelglasfabrikation.

in Mannheim bei der Süd dent schen Dist onto Gesellschaft A. G. und deren sämtlichen Niederlaffnn gen, in Frankfurt a. M. bei dem Tank.

haus G. , .

in Worms a. Rh. bei der Süd⸗

deutschen Distonto Gesellschaft

X. G. Filiale Wornis während der bei jeder Stelle üblichen Ge— schäftsstunden zu erfolgen, unter Ein⸗ reichung von zwei gleichlautenden mit nach Nummern geordnetem Verzeichnis versehenen Anmeldescheinen.

Erfolgt die Anmeldung des Bezugs—⸗ echts im Wege der Korrespondenz, fo 6 die Bezugsstellen berechtigt, die üb- iche , . Spesen zu berechnen

2. Bei Augübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreit, der für je nom. K 1005 unge Stammaktien 13000 4A 1300 beträgt, zuzüglich Schlußnotenstempel und etwa .. Bezugsrechtsteuer sosort in bar zu entrichten.

3. Ueber die Zahlung des Bezugs. Freises wird von den Bezugsstellen uittung erteilt; gegen Rückgabe der⸗ selben erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nach deren Fertigstellung bel derjenigen Stelle, bei welcher das Bezug recht ausgeübt worden ist.

Worms, im Dezember 1922.

Aktiengesellschaft.

Zuckerfabrit Rheingau irn. Gej.