99280 „Garlshütte“ Aktiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenhau, Waldenburg⸗Altwasser i. Schlej.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 8. November 19722 hat u. a, heschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von n 6009 099 auf je M 1000 mit halber Gewinnanteilberechtigung gonnene Geschäftsjahr zu erhöhen. Das ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien
1
lung für das am 1. Juli gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist sind von einem
*
übernemmen worden mit der Verpflichtung, davon 4A 4000 000 den Besitzern der
alten Aktien zum Bezuge anzubieten
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen
worden ist, sordern wir hierdurch im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. Dezember 1922 einschliestlich zu erfolgen, und zwar:
in enn ,. bei dem Schlefischen Bankverein Filiale der Dentschen Bank, bei , , , n. und Privat⸗Bank Akttiengesellschaft, Filiale Breslau, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Prinat⸗Bank Akt.⸗Ges., während der ühlichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummern folge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten An— meldeschein einzureichen, wobei die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind.
Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugs— gebühr in Anrechnung gebracht.
3. Auf jede alte Aktie wird eine neue über 4 1000 zum Kurse von 250 0s gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußschein— stempel bar zu erlegen. .
4. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezuges kennzeichnenden Stempel zurückgegeben. Die Einzahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig— stellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei derjenigen Bezugsstelle, bei welcher der Bezug angemeldet wurde. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Waldenhurg⸗Altwasser, im Dezember 1922.
„Carlshütte“ , nn , . und Maschinenban. Schw al.
98822
J Emag Elektrizitäts Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Ausgabe neuer Aktien. Die außerordgntliche Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um A 24 000 000 auf 6n 45 090 900 durch Ausgabe von Stück 24 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividenden— berechtigten Stammaktien über je nom. M 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon den Besitzern der alten Aktien (Jowohl Stamm- als auch Vorzugsaktio nären) ein Bezugsrecht zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen einzuräumen. Nachdem die Kapitalerböhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die bisherigen Attionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben: 1. Auf je eine alte Aktie kann eine neue Stammaktie zum Kurse von 280 06 zuzüglich der Börsenumsatzsteuer bezogen werden. 2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 27. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar: in Frankfurt a. M. bei der Tellus Aktiengesellschaft für Berg⸗ ban R Hüttenindustrie,
bei der Filiale der Darmstädter C Nationalbank, bei dem Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer & Comp.; in Berlin bei der Fa. von Goldschmidt. Rothschild & Go. 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheine mit einem ausgefertigten Anmel deschein, wovon Vor— drucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausühung des Bezugsrechts ist propisionsfrei, soweit sie am Schalter der Bezugsstelle erfolgt. Wenn die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugeprovision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. 4. Der Bezugspreis von 280 υ — 66 2800 für jede Aktie zuzüglich der WBörsenumsatzsteuer ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Ueber die Ein—⸗ zahlung wird dem Einreicher eine Kassenquittung erteilt. Eine eventuelle Bezugsrechtésteuer geht zu Lasten des beziehenden Aktio närs. Die Bezugs— stellen sind bereit, die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugs— rechten zu übernehmen. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassen— quittung bei derjenigen Anmeldestelle, die diese Quittung ausgestellt hat, gegen Empfangsbestätigung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Frankfurt a. M., im Dezember 1922.
GEmag Elektrizitäts Aktiengesellschaft.
Sõör ster che Maschinen⸗ u. Armaturen⸗
loser fabrik, 2I.G., Essen⸗Altenessen.
Soll. Rechnungsabschlus am 360. Juni 1922. Saben. Grundstũcke⸗ gs oo Attien kaptal ...... doo 00 - Gebäude 160 000 — Hypothek . w 24 000 — Wohnhaus 2 , ho 000 —
abrikeinricht. 150 060 - Erneuer.⸗Scheinst ...... 1892 — Bleisanschluß .. 1 — Werkerh.⸗Bestand kö 25 000 - Werkzeuge K 1— Rückst. Gewinnant. . 730 - Geschästseinricht.. 1 d 2657 830 07 Modelle 1 — Bürgschaften Æ 45 000, —
ö 1 — Gewinn... . 536 425,44 Fuhrwerke .... 12 Mbit. oe, Dorle. 4873 320 69 nn, 8 4 5 245 den. — — — — 1 w 366 . Rücht . 50 oo ; 23892? 56 Rücklage 11... 20 00QꝘ« - Si sster . 8a 5rgssc Köter Het... 2 = g e ig 000. 15 0, Gewinn... 7h 000, — K Aufsichtsrat 53 401, 29 ö d 3 03 6] Ga log 4 Æm 9291 556151 K 9291 556151 SEel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30 Juni 1922. Haben. 1 1 644222 36 Gewinnvortrag 1920216. 609583 Oeffent!. Lasten, Steuern 471 576 74] Betriebsgewinn .... . 2 646 12771 Abschreibungen ... 104 321 — Reingewinn 8210144 . * T S65 2753p 765 727 5]
Essen -⸗Altenessen, im Oktober 1922.
Der Vorstand. Rü dorff. In der am 30. November 1922 zu Essen , Generalversamml. wurde vorsteh. Rechn.-Abschl. nebst Gew. u. Verl -⸗Rechn. genehmigt u. Voistand u Aussichtsra Entlast, erteilt. Der auf 13 oso festges. sofort zahlbar Gewinnanteil wird geg. Abg. d. Gewinnant.⸗Scheins Nr. 4 d. Aktien Nr. IL bis 120, Nr. 2 derer von 121 bis 309 und Nr. 4 der Aktien 3601 bis 500 an uns. Gesellsch. Kasse, der
Essener Creditanstalt, Essen, u. d. Barmer Bankverein, Effen, vergütet. Uns. Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen, nachd. Herr Bergw.⸗Unt. . Herne, sein Amt niedergelegt hat: 9 Kramer, Bonn, Vorsitz, Generaldir. r. Heinr. Bergass. Fritz Baum. Duisburg Meiderlch, ferner vom Betriebsrat entsandt:
den Inhaber lautenden Aktien. St 30 . ; n. den Inhaber lautenden Aktien, Stück 96 6. Vachmittags 4 Uhr, in der hiesigen 72 E ⸗
usgeschl⸗ . ᷣ unter Führung des Schlesischen Ban kvereins Filiale der Deutschen Bank, Breslau, stehenden Konsortium
und Verkauf von Bezugsrechten zu ver— mitteln. n
Flottmann Wiesbaden, stellv. Vors., ZFabriktdir. H. i dt Essen, 192
957991 Heinsberger Volkshank, Heinsberg, Rhld.
Die Aktionäre werden biermit zu der am Montag, den 8. Januar 1923,
Schützenhalle stattfindenden anßerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um 19 Millionen Mark durch Ausgabe von 19 000 Stück Namensaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts. Die neuen ab 1 Januar 1923 dividendenberechtigten Aktien werden den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 120 90 an— geboten. Der Rest soll zum Kurse von 140 9½ begeben werden. 2. Aenderung des 53 der Satzungen: Das Grundkapital der Geselischaft beträgt 25 Millionen Mark und ist in 25 000 Aktien von 1000.4 Nennwert eingeteilt. 3. Aenderung des 21 der Satzungen in: In der Generalversammlung kann ein Aktionär nur bis zu 125 Stimmen im eigenen Namen und weitere 125 Stimmen als Bevollmächtigter, im ganzen also höchstens 2500 Stimmen abgeben. 4. Die Generalversammlung ermächtigt den Aufsichtsrat während des Jahres 1923 im Bedarfsfalle ohne Befragung der Generalversammlung weitere Ka⸗ pitalerhöhungen von höchstens 25 Mil— lionen Mark nach eigenem Gutdünken unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts vorzunehmen, jedoch nach vorheriger einmaliger Bekanntmachung in den im Statut vorgeschriebenen Zeitungen. In diesem Falle wird der Auf⸗ sichtsrat ebenfalls ermächtigt, die 88 3 und 21 der Satzungen im Verhältnis zu den stattgefundenen Erhöhungen entsprechend zu ändern. Heinsberg, den s. Dezember 1922. Der Vorstand.
deo] Ledverfabrik vorm. H. Deninger C Co. A. G.
Lorsbach im Taunus. Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ÆA 20909090 neue Aktien. Die außerordentliche Generalversamm— lung der Lederfabrik vorm H. Deninger C Go. A.-G., Lorshach im Taunus, vom 15. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von ÆK 4000000 um 4ÆK 4009099 J durch Ausgabe von Stück 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom A 1000 zu erhöhen, und zunächst M 3 000 000 Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 zu begeben. Die Ausgabe der restlichen K 1900000 Aktien wurde für später dem Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat überlassen mit der Bestim⸗ mung, daß diese Aktien von dem Beginn desjenigen Geschäftsjahres, in welchem sie begeben werden, an dem Gewinn der Ge— sellschaft beteiligt sind. Die jetzt zur Ausgabe gelangenden HK. 3 000 000 Aktien sind an ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Frankfurt stehendes Bankenkonsortium be⸗ geben worden, welches die Verpflichtung übernommen hat, einen Teilbetrag von A 2 000 000 neue Aktien den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 224 0½υ derart zum vorzugsweisen Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 4 20090 alte Aktien je nom. M 1000 neue Aktien bezogen werden können. Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 28. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar: in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Frankfurt a. M. bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Frankfurt. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aftien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den enannten Stellen erhältlich sind. am 43 während der üblichen Geschästs⸗ stunden eingereicht wercen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs—⸗ stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. . Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. 2. Bei Hel en n m, des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 23. Dezember 1922 sind auf jede neue Aktie 100 9½ zuzüglich
Ueber die eingezahlten Beträge wird
Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten der beziehenden Aktionäre. 3. Die Aushändigung der Stücke erfolgt nach vorheriger Bekanntgabe gegen g Quittung bei den Einreichungsstellen. d Diese sind berechtigt, jedoch nicht ver—
den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominal A 4000 alte Aktien drei neue Aktien über je nominal 1000 zum Lu von 150 96 gegen Erstartung des Schlußnotenstempels sowie einer etwaigen Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden können.
werte von je Æ 1000 zum Preise von von, Stückzinsen, bezogen werden. Aktionär zu tragen.
zu entrichten.
992761
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 29. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Firma Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von bis zu 14 000 060 M auf bis zu 20 000 000 4A durch Aus⸗ gabe von a) bis zu 12000 0090 4 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je
1000 M unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,
b) bis zu 2000000 4 auf den Namen oder auf den Inhaber lautende e lug aktien über je 1000 „ unter Ausschluß des Bezugsrechts der Afttionäre.
Satzungsänderungen (Aenderung der 5 3, 21, 29 der Satzungen).
3. Zumahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 24. Dezember 1922 ihre Aktien bezw. Interimsscheine
unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftstasse in Leipzig oder bei der Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Zweigniederlassung in Leipzig, der Darmstädter und Nationalbank Zweigniederlassung in Leipzig,
hinterlegen. . .
Im übrigen wird wegen der Teilnahme auf § 20 des Gesellschaftsvertrags
verwiesen.
Leipzig, den 5. Dezember 1922.
Leipziger Speicherei und Spedition Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Heydrich. Priemer.
3
98878
Metall⸗, Walz ⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffermann Aktiengesellschaft, Barmen⸗Rittershausen.
In der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am 29. No
vember 1922 ist unter anderem beschlossen worden, das Grundkapital um
A 6000000, also von M 10 700 000 auf M 16 700 0900 unter Ausschluß des gesetz-⸗
lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück
5300 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrag von je K. 1000 und
Stück 700 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 4A. 1000
— die Aktien beider Gattungen gewinnberechtigt vom 1. Juli 1922 ab.
Die neuen Aktien sind von einem Bankankonsortium übernommen worden mit
der Verpflichtung, von den Stammaktien einen Betrag von nom. A 5 000 000 den
alten Aktionären der Gesellschaft zum Kurle von 120 . derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je zwei alte Aktien zum Nemibetrag von je 4 1000 eine junge Aktie
im Nennbetrag von M 1000 bezogen werden kann.
Unter dem Vorbehalt, daß der ,, in das Handels⸗ register eingetragen wird, fordern wir hiermit im Auftrag des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht hei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft
auf Attien in Berlin, Frankfurt a. M.,, München und
Wiesbaden oder bei der Deutschen Bank, Barmen, oder bei der Dresdner Bank, Cassel, oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß, Frankfurt a. M., Mar⸗
burg a. d. S., oder
bei der Essener Creditanstalt, Dortmund,
während der bei jeder Stelle üblichen Geschästsstunden unter folgenden Bedingungen
geltend zu machen:
1. Die Aussibung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 12. bis einschließlich 29. Dezemher 1922 bei Vermeidung des Ausschlusses zu erfolgen.
2. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheine, jedoch mit zwei gleich—⸗ lautenden nach Nummern geordneten Verzeichnissen auf besonderem An⸗ meldeschein, welcher von dem Anmeldenden zu vollziehen ist, einzureichen. Formulare hierzu sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich. Die Aktien werden zurückgegeben, nachdem auf ihnen die Ausübung des Bezugs⸗ rechts durch Stempelaufdruck vermerkt ist. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bankpropision in Anrechnung bringen.
3. Auf je nom. 2000 alten Stammaktien kann eine neue Stammaktie von nom. A 1000 zum Kurse von 120 0½ bezogen werden. Für jede zu be⸗ zie ende neue Stammaksie ist der Bezugspreis von M 1200 zuzüglich Schlußscheinstempel in bar gegen Quittung zu erlegen. Die Aus— händigung der neuen Aktien wird gegen Rückgabe dieser Quittung bald— möglichst erfolgen.
4. Den An- und Verkauf der Bezugsrechte vermitteln die obengenannten Annahmestellen.
Barmen-R., den 9. Dezember 1922.
Metall, Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffermann Aktiengesellschaft,
Barmen ⸗Rittershausen.
Portland Cemen werke Heidelherg⸗Mannheim⸗Stuttgart
92 7 loßꝛls] A. G., Heidelberg. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom
6 Oktober 19227 wurde beschlossen, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre um „ 36 000 0069 auf 6 70 609 G09 zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 34000 Stück neuen Stammaktien und 2000 Stück neuen Vorzugsaktien, sämtlich im Nennbetrage von je M 1000. Die neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber, sie sind ab 1. Dezember 1922 dividendenberechtigt und den alten Stammaktien völlig gleichgestellt. Dieselben wurden dem Bankhause Baß
C Herz in Frankfurt a. M. als Führerin eines Konsortiums überlassen mit der
Verpflichtung, von den von ihm übernommenen Stammaktien nominal A 24 000 000
e
Nachdem die beschlossene und durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handels
register eingetragen worden istz fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je vier alte Stammaktien können drei neue Stammaltien zum Nenn⸗ lo0 o zuzüglich Schlußscheinstempel, frei Eine eventl. Bezugsrechtssteuer hat der bezie hende
2. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus
schlusses bis einschüießlich 29. Dezember 1922 in
Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß & Herz, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, bei der Württembergischen Bankanstalt, bei der Direction der Disconto-Geselischaft, Filiale Stuttgart, . bei der Firma Doertenbach & Co., G. m. b. S., in Beidelberg bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Heidelberg, in München bei der Bayerischen Vereins bank, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, Köln a. Nh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G.
in des Agios von 124 0½ in bar zu entrichten. während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen und ist provifionsfrei, fofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ordnungsgemäß ausgefüllten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugs— stellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechfels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
rech Die eingereichten Aktienmäntel werden ab— estempelt und dem Einreicher. mit dem zweiten Teile des Anmeldescheins, auf welchem ie geleistete Einzahlung quittiert ist, zurückgegeben.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennwert zuzüglich des Aufgeldes von
pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers 50 ο mit zusammen 15900 für je eine neue Aktie folple der Schlußscheinstempel der Kassenquittung zu prüfen.
Die Erhebung einer etwaigen Bezugsrechtssteuer bleibt vorbehalten.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An—
y . im Taunus, im Dezember
Friedrich Freudenreich, Essen, Kaufmann Hugo Lückel, Essen. ö
4. Die Ausgahe der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung ebenfalls durch
die gleichen Bezugsstellen nach vorheriger Bekanntmachung gegen Rückgabe des An“
ieldescheins.
Die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die
Anmeldestellen.
Heidelberg, im Dezember 1922.
Lederfabrik vorm. S. Deninger Co, A.-G.
Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart A. G.
)
te, / · e , =
98801]
Der Buchdruckereibesitzer Herr Walter
Siebert Heydekrug. ist aus dem Auf sichtsrat unserer Gefellschaft ausgeschieden Wir berufen daher eine außerordent
liche Generalversammlung auf Don- nerstag, den 4. Januar, Nachm.
5 Uhr, im Caf Deim in Heydekrug ein
zu welcher die Mitglieder unserer Gesell—
schaft unter
versammlung durch Vorlegen Aktien oder eines 8 einer Bank oder eines Notars zu legiti⸗ mieren haben. Tages srdnung:
1. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
2. Anträge des Vorstands.
Seydekrug, den 23. November 1922.
Dampfziegelwerke A. G., Heydekrug.
Der Vorsitzende des Rufsichtsrats: Bethke. Der Vorstand. M. Kubillus. Otto Kolitz.
99236] Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent— lichen Generaiversammlung auf Mitt⸗ woch, den 3. Januar 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unsere Geschäfts— räume Berlin Wilmersdorf, Prager
Straße 1, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundtapilals um 3 000 000 4.
durch Ausgabe 3000 neuer auf den
Inhaber lautender Stammaktien über
je 10090 M mit Gewinnbeteiligung für
das Geschäftsahr 1922 und unter
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Altionäre über den Ausgabekurs,
die Begebung der neuen Aktien und die sonstigen Modalitäten der Aktien⸗ ausgabe.
Abänderung des S5 des Gesellschafts« vertrags über die Grundkapitalziffer und die Zerlegung des Grundkapitals ge— mäß dem Beschluß zu 1.
3. Abänderung des 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Entschädigung des Aufsichtsrats durch Gewährung einer festen Vergütung und eines An— teils am Reingewinn.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftekasse oder bei einem
Notar hinterlegen. Solange Aktien
nicht ausgegeben sind, ist teilnahme— berechtigt jeder Aktionär, der Aktien über—⸗ ommen, gezeichnet und zugeteilt er— alten hat.
Berlin, den 9. Dezember 1922.
„Berwamos“ Alliengesellschaft für deut hrslan ichen Handel.
er Vor tand. M. Spunt. L. Eljascheff.
d
oꝛdo)]
Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank.
Die Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1922 hat heschlossen, das Grund⸗ kapital um M 28 000 090 durch Aus⸗ gabe von 28 000 Stück Aktien über je „SM 1000 zu erhöhen, welche für 1922/23 dividendenberechtigt sind. Das Uebernahme⸗ konsortium ist verpflichtet worden, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht der— gestalt anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue zu 315 oho bezogen werden kann.
Wir fordern die bisherigen Aktionäre, vorbehaltlich Eintragung der Kapital⸗ erhöhung ins Handelsregister, auf, vom 11. bis 28. Dezember d. J. ein⸗ schließlich unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien
in Berlin:
bei Hardy & Co. Ges. mit be⸗
schränkter Haftung,
bei Delbrück, Schickler Co.,
bei der Darmstädter und National⸗
bank K. G. a. A., in Barmen:
beim Barmer Bank⸗Verein Hins⸗
berg, Fischer C Comp., in Leipzig:
bei der Allgemeinen Deutschen Greditanstalt ihr Bezugsrecht geltend zu machen, andernfalls ist dasselbe erloschen. Gleich zeitig ist der Bezugspreis von 4 3150 ür jede neue Aktie, zuzüglich des Schluß⸗ cheinstempels, in bar zu entrichten.
Die Mäntel der vorgelegten alten Aktien werden abgestempelt, die neuen Aktien können nach Erscheinen gegen Quistung erhoben werden. Zur Prüfung der Berechtigung der Einreicher vorgelegter Quitungen sind die Bezugsstellen be⸗ recht gt, aber nicht verpflichtet.
Die Anmeldungen sind provisionefrei. falls sie auf doppelten Scheinen am Schalter während der üblichen Geschäfls— tunden eingereicht werden. Erfolgt die Anmeldung im Brieswechsel, so werden Provision und Spesen in Anrechnung ge—
Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten sind die Bezugsstellen bereit.
Beierfeld i. Sa., am 9. Dezember 1922.
Frankonia Aktiengesellschaft
1 Hinweis auf § 21 der Satzungen vom 28. März 1919 mit dem Hinweis eingeladen werden, daß sie sich spätestens bei Beginn der General- Vo ihrer des Hinterlegungsscheins
sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die zu diesem Jwecke spätestens am dritten Tage vor ver General⸗ versammlung ihre Aktien bei folgenden Stellen hintersegt haben:
Notar racht. Tage vor der Generalversanmlung bei der Gesellschaft während der Geschästszeit nachgewiesen werden.
199231 Metall und Hartpapierwerk ; Aktiengesellschast,
. Vorsdor bei Leipzig.
1
320. Dezember d. J., 11 Uhr, nach Leipfig, Hotel „Der Kaiser⸗ hof“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapltals nach den Vor⸗ schlägen des Aufsichtsrats. 2. Zatzungsänderungen; 5 3, betr. das Grundkapital; § 8, betr. Verfügungs⸗ rechte des Vorstands; 5 14, betr. Aufsichts rata vergütung. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗
beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftekafse oder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Mener C Go., Leipzig, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttiengesellschaft, Leipzig, Tröndlinring 3, hinterlegt haben. Borsdorf b. Leipzig, den 8. De— zember 1922.
Der Aussichtsrat. William Marx ⸗Gnauck, Vorsitzender.
98881] Diaholo⸗Kleinauto Attiengesellschast Stuttgart.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 4. Januar 1923, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokal des Banthaujes August Gunzenhäuser, Kommanditgesellschaft in Stuttgart, Friedrichstr. 41, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis 75 Millionen durch Ausgabe von Inhaberaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, ferner Be—⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Aktienaus gabe, sowie Aenderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags durch RichtigstellEeng der Grund— kavitalsziffer
2. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben spätestens am zweiten Wert
tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart oder bei dem Bankhaus Augnst
Gunzenhäuser Kommanditgesell⸗
schaft in Stuttgart
a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen,
b) ihre Aktienmäntel oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs—
bank oder eines Bankhauses über die ihm in Verwahrung gegebenen Aktien zu hinterlegen.
Stuttgart, den 7. Dezember 1922.
Der Vorstand. H. Storr.
98778)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Nummern gezogen hiermit zuraußerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den Vormittags
309
966, 25 Stück zu
Lit. H 1170 1488 1724 1770 1858 1971, 26. Stück zu
Teilschuldverschreib 1. Juli 1923 a
Cassel,
bei den
bei der
bei der Samburg.
zu Frankfurt
Commerz⸗
worden:
Lit. A Nr. 81 93 184 256 259 269 382 421 454 459 520 628 644 652 679 705 772 7765 780 787 842 874 912
ie * 1909.
Nr. 1045 1103 1146 1166 1231 1282 1322 1455 1470 1486 1601 16095 16483 1683 1705 1714 1869 1874 1906 1922
je M 509.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten vom
ungen erfolgt b zu 102 0h
an der Kasse unserer Gesellschaft zu
Herren Joh. Berenberg,
Goßler Co. zu Hamburg,
Dresdner Cassel zu Cassel,
bei Herrn E. Pfeiffer zu Cassel,
bei der Kreditbank Cassel e. G. m. b. H. zu Cassel,
bei der Tresdner Bank zu Berlin, Frantfurt 9. M. und Hamburg,
i : und Priwat⸗
Bank Akt. Ges. zu Berlin und
Bank
bei den Herren J. Dreyfus & Co.
ga. M.
Cassel, den 6. Dezember 1922. He ssiche und Herkules⸗ Bierbrauerei Akrien gesellschast.
eigene Effekten
Mohiliarkonto
Konsortfialkonto .. 3 Kontokorrentkto. (Deb.)
Sew. u. Verl ustrechn. I 293 833 al
Eæ Wentz ell. G. Wagner. 98791 Bilanz der Handels⸗Vereinigung A.⸗G. in Liquidation ver 21. Dezember 1921. Aktiva. 16 3 An Kassakonto 24930)
konto . 1— 1345 lob 9ᷣ .
16 3412292 95
Passiva. Per Verlustsaldo
oss!
n Lubhbigs Bilanz ver 36.
assiva.
Per Aktienkapitalkonto. . 15 000 000 — Kontokorrentkto. (Kred.) 1 34229 26 6 342 29295
Gewinn und Verlusrechnung. Aktiva. 4 3 An Verlustborttag 1920 . 14292700 26 nn,, 28852
14 993 68811
. daz os8 al la oy oss gl
Sandels⸗Verein igung A. G. in Liquidation, Berlin. Schips ki.
Bürgerhräu Ludwigshafen a. Rh.
hasen a. Rh.
September 1922.
985876
Bautzner Tuchfabrik Aklliengesellschast, Bautzen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Dezember 1922, Vormittags 115 Uhr, in Dresden im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 18/22, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um bis Mark 13 Millionen durch Aus⸗ gabe neuer Stammaktien unter Aus⸗ chin des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzel heiten der Begebung.
2. Satzungsänderungen:
§z 4, Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1.
§ 17, Erhöhung des Mehrstimm— rechts der Vorzugsaktien, Beschrän⸗ kung desselben auf die Fälle der Aenderung der Satzung, Wahl zum Aufsichtsrat und Liquidation.
§ 21, Erweiterung der Gewinn— beteiligung der Vorzugsaktien.
3. Aufsichtsratswahl. Zu Punkt 1 und 2 der Tages-
der Generalversammlung je ein ge⸗ sonderter Beschluß der Stamm- und der Vorzugsattionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalvper⸗
in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerz. Privat-Bank, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Anunhold oder in Bautzen hei der Gesellschaftskasse oder bei einem veutschen Notar. Erfolgt die Hinterlegung bei einem so muß dieselbe srätestens am
Bantzen, den 7. Dezember 1922. Bautzner Tuchfabrit Attiengesellschaft.
vorm. Albert Frank.
ordnung findet neben dem Beschluß —
Attiva. Immobilienkonto Fastagekonto ..
Vorräte Sale,
JJ
Deyositen .. K
Diverse Kreditoren
Hann nn,, Führe font;
Mobilienkonto. ....
ß
Biersteuer und Kautionen Gewinn⸗ und Verlustkonto:
h 000 — 10090 — 1000 — . . 4 026 oss os . 116 35 g 194 787 55 7400 —
.
.
Debitoren inkl. Bankgut haben ; . 38897781 28 13 755 189 35 Passiva. P . Aktienkapitalkonto. 1 000000 — Reservefonds konto 100 000 — Spezialreservefondskonto. 130 00 — Dispositionsfondskonto. 150 000 — Unterstützungsfondskonto 30 000 — Delkrederekonto .. 230 000 Arbeiterwohnungsbaukonto b0 000 — Dividendekonto .... 1260 — Hyvothekenkonto 203 16731
inkl. 8 Soꝛ 719 34
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Vortrag von 160 1920121 . 101 077,54 Reingewinn 1921/22 3 2090 975,29 3311 862 83 13 7658 1839 48
An Soll.
paraturen... Körperschaftssteuerrũ
Vortrag von 1920 21 . 101
Generalunkosten und Re—
JJ
493 9 ho ass 3? 27 76 20
ck
. 77,54
In der heute st verjammlung wurde 5H o für das Bet!
Geselischa stsła sse Ludwigshafen zember 1922.
Winkler. Grünwald.
F. Küffner.
Reingewinn 1921/22 3 209 975,29 3311 052 83 8301 10 Per Haben. Gewinnvorfrag 182021. . 101 077 54 Bier und Nebenprodukte 3 W226 36 43 899 304 40
attgehabten General⸗ eine Dividende von ebsjahr 1921/22 sest—
gesetzt und gelangt solche sogteich an der
zur Auszahlun
a. Rh., den 9. De⸗
Der Vorstand.
F. Schmitt.
Filiale
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen der Anleihe der Actiengesellschaft Hercukes- brauerei vom 6. Juni 1909 sind folgende
Vergwerks⸗Actien · Gesellschaft
lassso] Consolidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Dezember 1922, Vormittags 195 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf, Berger Ufer 1b, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Nach 5 24 der Satzungen haben die⸗ senigen Aktionäre, die stimmberechtigt an dieset Generalversammlung teilnehmen wollen, entweder ihre Aktien oder ein dem Vorstand genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben oder einen von einem deutschen Notar unter Aufführung der Aktiennummern mit der Verpflichtung zur Nichtauslieferung vor Beendigung der Generalversammlung ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens am 27. De⸗ zember 1922 in Gelsenkirchen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Berlin bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft und bei der Deutschen Bank, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. , bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. K Co., in Essen: bei der Efsener Credit⸗Anstalt, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Düsseldor :
bei der Dentschen Bank Filiale Düsseld orf. bei dem 2A. Schaaffhausen'schen
Bantverein A.⸗G., in Aachen: bei der Deutschen Bank Filiale Aachen gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.
Tagesordnung: Genehmigung eines Verschmel zungs⸗ vertraas, demzufolge die Bergwerks⸗Aetien⸗ Gesellschaft Consolidation von den Mannes⸗ mannröhren⸗Werken im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation (58 306, 305 H⸗G.⸗-B.) derart übernommen wird, daß sür nom. 4 2000 Consolidation- Altien mit laufender Dividende u. ff. nom. A 3000 Mannesmannröhren⸗Werke⸗ Aktien mit Dividendenberechnung ab l. Juli 1922 gewährt werden. Gelsenkirchen, den 5 Dezember 1922.
Der Vorstand.
Wim melmann. Buskühl.
98774 Jeldmühle, Papier ⸗ und Zellftoff⸗
ö? . werke Aktiengesellschast. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1922 hat unter anderem die Umwandlung der bisherigen 18 000 009 466 Vorzugsaktien B in Stamm⸗ aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab sowie die Erhöhung des Grundkapitals um 22 9000 00900 AM. durch Ausgabe von 22 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 „ mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab beschlossen. Die gesamten 40 000 000 ce neuen Stamm⸗ aktien sind zum Bezuge durch die Inhaber der 40 000000 alten Stammaktien be⸗
stimmt. Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere alten Stamm⸗ aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die 40 000 000 n neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: l. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. Dezember 1922 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, in Breslau bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Breslau, bei dem Bankhause G. Seimann zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aftien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An— meldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübun des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels statt, so werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung bringen. ; 2. Auf alte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 1000 M wird eine neue Stammaktie über 1000 44z zum Kurse von 2650 ½σ gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis mit 2560 4A tür jede bezogene Stammaktie sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Ankauf von Bezugs— rechten zu vermitteln. 3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. Die Bezuggstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Scholwin bei Stettin, den 11. De⸗ zember 1922. Feldmühle, Papier und ern, werke Aktiengesellscha
99229 Kreide fabrik Prien A.⸗G. vorm. 9. Blaschke in Prien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1922 hat be⸗ schlosse n. das A ktienkanital um „800009090 durch Ausgabe von 300 Stück neuen auf den Inhaber und über je A 1000 lautenden Attien, welche vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium, bestehend aus den Bankfirmen Rudolf Winkler in Rosenheim und Karl Huber in Pfaffen— hausen, übernommen mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Attien im Verhältnis von zwei jungen zu drei alten Aktien zum Kurse von 200 0, anzubieten.
Wir fordern hiermit im Einvernehmen mit den beteiligten Bankfirmen unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zum Bezuge der neuen Aktien muß bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts bis zum 22. Dezember 18922 einschlienlich entweder in Rosenheim bei dem Bank⸗ hause Rudolf Wintler oder in Pfaffen⸗ hausen bei dem Bankhause Karl Huber unter Einreichung von zwei Anmelde⸗ scheinen nach Vordrucken welche bei den Bezugestellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
2. Auf je nominal AÆ 3000 ohne Dividendenscheine einzureichende alte Aktien werden M 2000 neue Aklien zum Kurse 200 0. zuzüglich Schlußnotenstempel ge⸗ währt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu bezahlen.
3. Die Bezugkstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
4 Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nach Eintragung der Kapitals erhöhung gegen Rückgabe der von den Bezugsstellen ausgestellten Quittungen.
Prien, den 4. Dezember 1922.
Kreidefabrit Prien A.⸗G. vorm. O. Blaschke. Win kler.
98821 Concordia Elektrizitãts Aktien- gesellscha . Düsseldorf.
Die Herren Akttionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. Januar 1923, Vorm. 12 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser zu Dortmund statffn⸗ denden auß- rordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzungen:
a) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der die Gesellschast zur Ausgabe von Vorzugsaktien be⸗ rechtigt ist,
b) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der die ausgegebenen Vorzugsaktien mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können,
c) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, daß die Gewinnverteilung abweichend von 5 214 Absatz 2 H. G.⸗B. bestimmt werden kann.
„Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um A 37 000 000
auf S 55 000 000 durch Ausgabe von
neuen auf den Inhaber lautenden
Aktien mit Dividendenberechtigung ab
1. Januar 1923, Festsetzung des Aus⸗
gabekurses sowie der sonstigen Be⸗
dingungen der Aktienausgabe, Be⸗ schlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. . Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundlapitals um weitere
6 5 000 000 auf M 6 000000 durch
Ausgabe von 5009 Stück auf den
Inhaber lautenden Vorzugsaktien über
je n 1000 mit einfachem Stimmrecht
und mit Gewinnberechtigung vom
1. Januar 1923 ab.
Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 60,½ mit Nach⸗ zahlungspflicht, während sie über diese Diptdende hinaus keinen Anteil am Reingewinn haben.
Die Einziehung der Vorzugsaktien soll zum Kurse von 112 0, zuzüglich 5 laufender Stückzinsen gestattet ein.
In der Liquidation sollen die Vor⸗ zugsaktien vor den Stammaktien beporrechtigt sein.
Festsetzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Bedingungen der Aus—=— gabe der Vorzugsaktien; Beschluß⸗ fassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4. Aenderung der Satzungen gemäß den
Beschlüssen zu Puntt 2 und 3 der Tagesordnung.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 21 des Gesellschaftsvertrags in der Generalversammlung nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am fünsten Tage vor dem Versamm.« lungstage ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppeltem Nummernverzeichnis ent⸗ weder beim Vorstand oder bei nach— stehenden Stellen:
Deutsche Bank, Berlin, sowie deren
Zweigste len,
A. Schaaffhausen scher Bankyerein,
Köln, sowie dessen Zweigstellen, Barmer Bankverein, Hinsberg,
Fischer & Co., Barmen, und
dessen ZweigstellQlen ng, haben.
üsseldorf, den 8. Dezember 1922
2
8
Gott steln.
Der Vorstand.