as al Hansa⸗ Brauerei, Attien ˖ Gesellschaft, Lübeck.
Die dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung sindet am Diens⸗ tag, den 16. Januar 1923, Nach- mittags 3 Uhr, in Berlin im Geschäfts— zimmer der Tirma Gebr. Arnhold, Fran— zösische Straße 330, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen Beschlußfassung über Satzungsände— tungen, und zwar:
a) § 10 Abs. c. betr. Verzinsung der Vorzugsaktien,
b) S 20 Abs. 2 der Vorzugsaktien,
ö
8
betr. Stimmrecht
9) 5 17, betr. Bezüge des Auf⸗ sichts rats.
6. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs— aktionäre und der Stammaktionäre zu Punkt ha und b. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien bezw Hinterlegungsscheine eines Notars bis spätestens 14. Januar 1923, Abends 6 Uhr, in unserm Ge— schäftslokal oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Branindustrie, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 330, bei der Bank für Brauindustrie, Französische Straße 336, zu hinterlegen. Lübeck, den 5. Dezember 1922. Der Vorstand. Otto Groß kopf.
9928511 Einladung zur auserordentlichen Generalversamminng der
Winterschen Papiersahr ken, Aftiengerellschast, Hamburg,
am Freitag, den 29. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, im Patriotischen Ge⸗— bäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 22. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung des
Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu M6 40 000 0090 neuen Stammaktien und von M 4000 000 Vorzugsaktien, welch letztere mit 10 fachem Stimm— recht, 10 9½ iger Vorzugsdividende und vorzugsweiser Befriedigung aus dem Liquidationserlöse ausgestattet sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Be ugsrechts der Aktionäre und Fest— . der Ausgabebedingungen sowie entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schartsvertrags.
Einlaß und Stimmkarten sind vom 12. Dezember bis 26. Dezember 1922 in Hamburg bei den Herren Notaren Dres. Bartels, v. Sydow, Rem é u. Ratjen, Große Bäckerstr. 13/15, sowie bei der Nordischen Bankkom⸗ mandite Sick Co., Laeiszhof, in Altkloster in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, in Frautfurt a M. bei der Frankfurter Kreditanstalt sowie bei dem Banfhaus Kahn G Co., in Neumünster bei dem Bankverein für Schleswig-Holstein A.⸗G., in Altona bei dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein A.-G. gegen Vor⸗ zeigung der Aktien zu haben.
Der Vorstand. H. Wohlers. M. Fun ke.
98800 Deuische Glas- und Spiegel⸗ fabriken, Akt. Ges., Fürth i. Bay.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am 39. De⸗ zember 1222, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssgal unseres Gebäudes, Flößau— straße 16, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 11. Millionen Mark auf bis 25 Millionen Mark unter gleichzeitiger Umwandlung der bisherigen Vorzugsaktien in Stamm⸗— aktien. Es sollen neu ausgegeben werden bis zu 13 Millionen Stamm⸗ aktien und 1 Million neue Vorzugs⸗ aktien mit zwölffachem Stimmrecht, die auf 6 o Dividende beschränkt sein sollen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
„Einzelheiten der Begebung.
. Aenderung der Satzungen: ...
F 3: Aenderung des Grundkapitals und der Nechte der Vorzugsaktien,
§ 12: Aenderung der in Abs. 4, 5, 6 genannten Wertziffern,
§ 13: Aenderung der festen Bezüge des Aufsichtsrats,
S§I8e: Beschränkung der Dividenden⸗ berechtigung der Vorzugsaktien. Neben den Beschlüssen der Generalver⸗
sammlung findet gesonderte Abstimmung
der Stamm- und Vorzugsaktionäre statt
Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung, teil nebmen wollen, haben ihre Aktienmäntel späte⸗ stens drei Tage vorher bei unserer
Gesellschast oder bei der Bayerischen
Distonto⸗⸗ und Wechselbank,
. d Co., Nürnberg, zu hinter— egen.
Fürth, den 6. Dejember 1322.
Der Aufsichtsrat.
18
Abt. bungen hört mit dem 15. März 1923 auf.
99268
Bei der am 7. Dezember 1322 vor⸗ genommenen Auslosung unserer 4 060 Teilschuldnerschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1923 gezogen worden:
Lit. A Nr. 022 040 O5 132 150 156
lö9 178 234 294 297 363, 12 Stäück à M 1009 Lit. R Nr. 141 512 549 579 59g0 609
334 655 749 „37, 10 Stück à MA1ÿ 509. Die Einlösung dieser Teilschuld—⸗ verschreibungen erfolgt zum Kurse von 103 0, außer an unserer Kasse in Leipzig bei der Deutschen Bank, Leipzig, in Leinzig. Leipzig, den 7. Dezember 1922.
Wezel & Naumann, Attiengesellihast.
Filiale
J32i5s—
Braunkohlen⸗ & Brikewverke Foddergrube Atrtiengeßsellschaft, Brühl, Pez. Köln,
als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft Vereinigte Ville zu Brühl, Bez. Köln. Auf Grund des §z 5 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich 6 2500 000 betragenden Teilschuldverschreibungen unserer mit 43 0 verzinslichen, hypothekarisch sicher— gestellten Anleihe vom 12. April 1902 zur Rückzahlung zum 15. März 19223. Die Ginlösung erfolgt vom 15. März 1323 ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Grneuerungsschein zu 102 0 des Nominalbetrages bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin, Köln und Han— over, bei der Deutischeu Bank Filiale Köln in Köln, bei der Hanunoverschen Hannoher, bei der Hildesheimer Bank in Hil— desheim. Die Berzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 15. März 1923 auf. Brühl, Bez. Köln, den 9. Dezember — 29 Braunkohlen⸗ K Briketwerke Roddergrube Artiengesellschaft, als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft Vereinigte Ville. G. Wegge. Herdieckerhoff.
Bank in
gg 24 Braunkohlen⸗ d Briketwerke Noddergrube Attiengesellschaft, Brühl, Bez. Köln,
als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft Roddergrube zu Brühl, Bez. Köln. Auf Grund des S7 der Bedingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich M 3 000 000 betragenden Teilschuldverichreibungen unserer mit 4 464 verzinslichen, hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe vom Juli 1907 zur Rückzahlung zum 15. März 1923. Die Einlösung erfolgt vom 15. März 1923 ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein zu 102 0e. des Nominalbetrages bei der Gesellschaftskafse in Brühl, Bez. Köln, bei der Dresdner Bank in Cöln, Köln, bei der Deutschen Bank in Berlin, Köln und Düsseldorf, bei der Darmstädter und National- bank in Berlin, Köln und Han⸗ noner. Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 15. März 1923 auf. 9 Bez. Köln, den 9. Dezember Braunkohlen⸗ & Briketwerke Noddergrube Attiengesellschaft, als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft Roddergrube. G. Wegge. Herdieckerhoff.
(99248 Braunkohlen ⸗ & Vriketwerke Roddergrube Altiengesellschaft, Brühl, Pez. Köln.
Auf Grund des 5 7 der Bedingungen
kündigen wir hiermit den noch im Um—
lauf befindlichen Rest der ursprünglich
M 6 O00 000 betragenden Teilschuldver⸗
schreibungen unserer mit 4 0, verzins⸗
lichen, hypothefarisch sichergestellten An⸗
leihe vom Mai 1914 zur Rückzahlung
zum 15. März 1923. Die Einlösung
erfolgt vom 15. März 1923 ab gegen
Auslieferung der Stücke mit den noch nicht
fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungs⸗
schein zu 102 0s9 des Nominalbetrages
bei der Gesellschaftskafse in Brühl, Bez. Köln,
bei der Deutschen Bauk in Berlin und Köln,
bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin, Köln und Han⸗ nover,
8 . Dresdner Bank in Cöln,
. n.,
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen (Ruhr).
Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗
,, Bez. Köln, den 9. Dezember 1922.
Braunkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft.
Dte Aktionäre der 99237 Nürnberger Hercules⸗Werke Akbtiengesellschast in Nũrnberg
werden hiermit zur Teilnahme an der auf Donnerstag, den 4. Januar 1923. Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungs— gebäude der Gesellschaft zu Nürnberg, Fürther Straße Nr. 181 93, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: l. Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1921/22. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge—⸗ winn⸗- und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nach 5 24 der Statuten nötige Bescheinigung kann von der Direktion der Gesellschaft, bei dem Bankhause Genrg Fromberg Co., Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Filialen in Nürn—⸗ berg und Fürth oder von einem Notar, bei welchem die Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, hinterlegt werden müssen, ausgestellt werden. Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichlsrats liegen von heute an in unserem Kontor zur Einsichtnahme auf. Nürnberg, den 5. Dezember 1922. Der Aufsichte rat. M. Krailshei mer, Vorsitzender.
98576 Gummiwerk Wedak Attiengesellschaft, Dorinmund. Wir laden unsere Attionäre zu der am
Sonnabend, ben 6. Jannar 1923,
um 10 uhr Vormittags, im Hotel
zum Römischen Kaiser zu Dortmund stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein zwecks Beschluß⸗ fassung über folgende Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals von 1 Million Mark um 4 Millionen Mark auf 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 400 neuen auf den In—⸗ haber lautenden Stammaktien über nominell 10000 MK als Serie C Nr. 1 — 400, Bestimmung der Aus⸗ gabebedingungen, betr. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Begebung der neuen Aktien, Festsetzung des Ausgabebetrags, der Dividendenberechtigung und sonstiger Bedingungen.
2. Abänderung des S4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Beschluß⸗ fassung zu J.
3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in den 8§ 4, 5 und 6.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der
Gesellschaft in Dortmund, Kanalstraße 80,
angemeldet haben.
Dortmund, den 15. Dezember 1922. Gummiwert Wedak Vitiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr.Ing. h. c. Steinmüller,
Vorsitzender.
Jö s ip] Mebicinisches Waarenhaus (Actien⸗Gesellschafst),
Berlin XW. G6, Karlstr. 31. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche Sonn⸗ abend, den 30. Dezember 1922, Vormittags 11 uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause, Karlstraße 31, stattfindet, ein⸗= geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Abschlüsse sowie der Gewinn- und
Verlustrechnung. Beschlußfassung über
Genehmigung dieser Vorlagen sowie
über die Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung für den Vorstand und
den Aufsichtsrat.
3. Erneuerung des Beschlusses betreffs der Kapitalserhöhung und der damit zusammenhängenden Satzungsände⸗ rungen nach Maßgabe des außer⸗ ordentlichen Generalversammlungs⸗ protokolls vom 5. August 1622 unter Verlängerung der Frist für die Ein⸗ tragung
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Ermächtigung des Aufsichtsrais gemäß 8 274 HG. -B. , insbesondere zur Beschlußfassung über Aenderungen, die etwa das Handelsregistergericht nach Maßgabe der Beschlüsse der ö für erforderlich ält.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder die über dieselben
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder die Bescheinigung der Hinter⸗ legung bei Einem Notar nebhst doppeltem
Verzeichnis derselben bis spätestens zum
27. Dezember, Abends 6 Uhr, an
unserer Kasse, Karlstr. 31, resp. bei der
Darmstädter und Nationalbank,
0
99255) Bekanntmachung.
Bei der am 1. Dezember d. J. statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 1500 Anleihe vom 1. Mai 1907 sind folgende Nummern gezogen:
3 Stũck 3 M 20090 Zit. D Nr. 4 ,.
9 Stück 3 4 109090 Lit. EK Nr. 131 152 186 230 232 240 260 282 350.
ö. Stück 2 A 500 Lit. F Nr. 359 418 447.
Die NMückzahlung
findet nom
die Verzinsung aufhört, statt:
scha fts kasse, in Cassel bei Herrn L. Pfeiffer, in Arolsen bei Herren Kirchner Menge, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft. 10 Wildungen, den 7.
Fürstliche Wildunger Mineralquellen, A. G.
99363 Aktiengesellschaft für Zigarren⸗ fabrikation, Mannheim.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 28. Dezember 1922, Nach⸗
mittags 3 Uhr, nach Stuttgart in den
Sitzungssaal des Kunstgebäudes höfl. ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 3 000000 4 bis zu 10000 009 6 durch Ausgabe von bis 6700 000 „A auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zum Nennwerte von je 1000 A und bis 300 000 M auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 „ mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschaltung des Bezuggrechts der Aktionäre für beide Sorten.“ Jede Vorzugsaktie hat bei einer etwaigen Liquidation vorweg Anspruch auf den Betrag von 100 .
„Aenderung der Gesellschaftsstatuten, soweit diese durch die Beschlußsassung zu Ziffer l notwendig ist. Ermächti— gung des Aufsichtsrats zur Verein⸗ barung der Vergebungsbedingungen.
Ueber die Punkte 1 und 2 wird neben
der Beschlußfassung der Generalversamm⸗
lung durch die Stammaktien und die
Vorzugsaktien gesondert und alsdann in
gemeinschaftlicher Abstimmung abgestimmt.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung berechtigen die gegen Hinter⸗
legung der Aktienmäntel ausgegebenen
Stimmkarten. Die Hinterlegung muß
spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung erfolgt sein.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt
bei folgenden Stellen:
in Mannheim:
bei unserer Gesellschastskasse,
bei der Rheinischen Creditbank,
in Stuttgart:
bei dem Bankhaus G. Beißwenger Kommanditgesellschaft,
in Augsburg:
bei dem Bankhaus Max Senning.
Die Hinterlegung kann auch bei einem
deutschen Notar vorgenommen werden.
Der Vorsitzende des Aufssichtsrats:
M. Horkheimer, Kommerzienrat.
Der Vor stand. H. Weißmann.
2
7) Niederlassung . von Rechtsanwälten.
od 792]
Rechtsanwalt Otto Plaut in Hannover ist in der Liste der beim Landgericht und Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte am 7. Dezember 1922 ge⸗
löscht. . Der Landgerichtsprasident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
98871) Bekanntmachung.
Die Föhrtmann Behne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Harburg a. E. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich zu melden.
Sarburg a. E., den 4. Dezember 1922. Der Liquidator der Föhrtmann Behne Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligu.: Heinrich Kühne.
84770]
Die Eugen Zimmermann R Co. Gesellschaft mit beschräntter Saftung ist in Liquidation getreten.
Durch Gesell schafterbeschluß vom 23. Sey⸗ tember 1921 sind zu Liquidatoren ernannt: l. der Kaufmann Eugen Zimmermann,
Berlin, Schinkelplatz, niederzulegen. Im
8 erlin, den 11. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat.
übrigen verweisen wir auf 8 24 unserer Kaufmann Max Hasselbach, Berlin⸗-Suͤd⸗ ende, Steglitzer Straße 26.
Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 66, 2. der
Die Gläubiger werden aufgefordert,
Anton Tiegel, Vorsitzender.
G. Weg ge. Herdecker 3
Dr. Arthur Hartmann, Vorsitzender.
ihre Forderungen anzumelden.
1. April 1923 an, von welchem Tage
in Wildungen bei nnserer Gesell⸗
Dezember
dstfriesische Küstenfischerei G. m. b. H., Norddeich.
Unsere Gesellschafter werden hierdurch zu einer außersrdentlichen General
verfammlung auf Dienstag, den 19. Dezember 1922, Vormittags
195 Uhr, nach dem Central⸗-Hotel“ in Norden ergebenst eingeladen: Vorlagen: 1. Antrag der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats auf Verdoppelung des
Stammkapitals und Hereinnahme einer Sacheinlage. . 2. Errichtung einer Fischtrocknungs—⸗
anlage zur Verwertung von Fiich⸗
abfällen, kleinen Fischen und Krabben
sowie einer Kalkmühle oder Kalk—
brennerei. 99377 Norddeich, den 8. Dezember 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Sch ede, Landrat.
Gewerkschaft Graf Renard.
Die Herren Gewerken werden zu der am 12. Jaunar 1923, Vormittags 10 uhr, in Kattowitz im Savoy⸗Holel stattfindenden Gewerkenversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: L Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1922, der Gewinn- und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22. II. Bericht über das Geschäftsjahr 1921/22. II. Genehmigung der Bilanz und der — Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Repräsentanten und des Aufsichts rats. 1V. Festsetzung der Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats. V'. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
VöI. Wahl der Rechnungsrevisoren.
VII. Wahl des Revräsentanten.
VIII. Zustimmung zur Bestellung eines
Generalsubstituten für den Re⸗
präsentanten.
IX. Genehmigung von An- und Ver⸗
käufen, Tauschverträgen von Grund— stücken.
X. Abänderungen des Statuts:
1. Zusatz zu 55, betreffend den Ort der Gewerkenversammlung
2. 5 5 Absatz? und 3, be treffend Berufung der Gewerken— versammlung in den Blättern der Gesellschast.
3. 5 50, betreffend Vollmachten für die Vertretung in den Gewerken—⸗ versammlungen.
4. 5 55 Nr. 4 und 6, betreffend Entscheidung der Gewerkenversamm⸗ lung über Neubauten und auf—
zunehmende Darlehen.
5. 5 11 Nr. 2. betreffend An⸗ stellung von Angestellten.
6. Neuredaktion des Statuts auf Grund der bisher erfolgten Aende— rungen.
XI. Verschiedenes.
Die Veröffentlichung erfolgt außerdem in Polen in solgenden Zeitungen: Monitor Polski, Gajeta Urzedowa Wojewodztwa Slaskiego, Kurjer Warszawgti.
Der Repräsentant:
Georges Hector.
— —
.
199378
a8567 .
Von der Berliner Handels⸗-Gesellschaft,
hier, ist der Antrag gestellt worden,
HK 1525 00 Aktien EB Nr. 3726 bis 5250, zu je M 190990, und 5250000 Aktien C Nr 5251 bis 10 500, zu je Æ 1000, der Halle ⸗ Hettstedter Gisenbahn⸗ Gesellschaft zu Halle (S.) .
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 7. Dezember 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz k y.
———
98868]
Von der Firma Hardy C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden,
M 3000905 neue Aktien der Sildebrandsche Mühlenwerke Attiengesellschaft in Böllberg bei Salle a. d. S., Nr. 2001 bis dob0o zu je 4 1096, .
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 7. Dezember 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
98869 Von der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden, M7200 909 neue Aktien der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Nr. 90001 — 96000 zu Hh 1206, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Dezember 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
98870 Von der Dresdner Bank und der . Bett Simon C Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, 4K 4000900 J neue Aktien der Anker⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft in Bielefeld Nr. 4001 — 8000 zu je 16d. zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Dezember 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
1
Kopetzky.
*
Srste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deut ichen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 280. Berlin, Monäg,. den 11. Dezember 1922
Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bek anntinachungen über 1. Ei ã J w e,, ng 1. Eintragung ꝛc. von Batentanwãlten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ ; . o afts⸗, s. , g. gister, 19. der Urheberrechts i if⸗ der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem ,, 62 J 6
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! ĩ . ir S ; , , , ; in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i glich. — zug ẽ⸗ 3. , k die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatzanzeigers, s. 485, Wühelm— vreis betrẽgt aeg für . . — . kö . . ö t
; für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 306 . . ;
—
ee,
Bom Zentral- Handels regtfter für das Deutsche Neich⸗ werden heute die Nrn. Ts . So ß. So., so 5 Im s -,-- wa, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
Y) Patente.
Die Ziffern linkz bexichnen die Klasse, rie Schlußziffern hinter dem Komma die Grup ve)
Winkler, Fallert & Co. A.-G., Bern, lampenfabrik. „Watt“ A(-G.,. Wien; Schweiz Vertr.: Alfred Kramer, Stutt⸗ Vertr.. Dipl. Ing. GC. Fehlert 6. gart, Schloßstr. 2. Gießmaschine für Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Pal⸗ Stereyntypplatten mit don Hand beweg⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Beleuchtungs⸗ icher Form und Hahnküken zur Regelung einrichtung für Röntgenanlagen; Zus. z. des Metallausflusfes. 14. 3. 31. Pat. 361 Sog. 13. 4. X. .
Anw., Berlin 8M. 61. Maschine zur Bereitung von Kaffee, Tee und anderen in . .
341, 32. 16 230. Heinrich Vogt, Isidore Pulver⸗ Berlin ⸗ Lichterfelde, Mariannenstr. 9. man, Warren, V. St. A.. Vertr : Dipl. Spannvorrichtung für Selbstbinder, ohne Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. K
SW. 61. Luftreifenventil mit als Druck⸗ anzeiger dienendem verschiebbaren Ventil⸗ sch ait.
2k, 10. P. 44392.
5c. 2 76 ' inenfabrik 2 j T Aj j i influss ö a) Anmelbungen. 6 2. 9 66 NMaschinen fabrik Eih, 9. Axnc?d 192.5. The Ajax Metal oder mit Wärmebeeinfluffung. J. 2. 21. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Winkler, Fallert . Co. A.-G., Bern, Conmany, Philadelphia, V. St. 25a, 9. H. 89409. Theodor Hackert, SW. 51. Luftreifendentisf mit verschieb⸗
A.; ——— 8 * ö 27 !. s . 8 ,, n Dipl.Ing. G. Fehlert, G. Recklinghausen, Goethestr. 2. Anordnung Gießmaschine für Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Pat. zur Regelung des Wagenumlaufs an dgl. mit Küken zur Anwälte, Berlin Sm. 61. Elektrischer Förderschächten. 7. 4. 22.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach—
Schweiz; Vertr.: Alfred Kramer, Stutt. Vertr.: gart, Schloßstr. 26. Stereotypplatten u.
darem, den Luftdruck anzeigenden Ventil⸗ , . 2k, 12. B. 104420. Bergmann⸗Elek⸗
gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Jegelung des M inn, , ; 3 . ; ; gel ud ; ö lung des Metallausflusses und an den Induktionsschmelzofen 23. 3. 17. V. St. Za, 9. P. 41 550. Heinrich Pfannkuche, tricitäts . Werke Ges.. Berlin st Finstweilen gegen unbefugte Benutzunß ggf anschließharer Gichsorm. 112. 21 Amerika 24. 1. 16. er e e kn e ff 31 Führung k git. W, s Ter,
10743. Optische Anstalt Goerz Akt. Ges., Berlin⸗Friede⸗ nau. Durch Gasdruck gesteuerte Anzeige vorrichtung. 20. 9. 18.
ö 34. 265 ob 368. Charles 3 22g, 4a F. 4 5. Farbwerke vorm. für Rolladen verschlüsse von Förderkörben. 2k. 13. S. Green,. Lonzon; Vert. Dr.-Ing. Meister Lucius & Brüning, Höchst 4. M. 21. 2. 21. C. P.
R. Geißler, Pat. Anw. Berlin, SW. 11. Verfahren zur Herstellung bon Druck. 5a, 5. Sch. 62 993. Franz Schmied Einfärbevorrichtung für Maschinen zum farben für Buch⸗ und Steindruck; Zus. 3. Teplitz Schöngu; Vertr.: Dr. L. Gottscho,
i hit,
Ze, 9. B. 98 410. Paul Beyer, Bremen, 6 78. Schiebeknopfartiger Kleiderberschluß. 23. 2. 21
3d, 5. G. 57 177. Grimmer & Stetter,
; Vervielfältigen von Schriftstücken u. dgl. Pat. 339 69h 5 7 J Berlin W. 8. Borri ; ; 57 lskania⸗Wer ,, ö igen Schriftstücken u. dgl. gt. 335 eg ,. . . Pat Anm, Berlin W. 8. Vorrichtung 421,2. W. 57 214. Askanig⸗Werke Fannftgtt. Einrichtung zur Nächstellung 5c, é G. 57 192. G eh e. Tg, 3. K. Il 52l. Döcar, Zranden⸗ zum Aufschieben von Förderwagen auf A. G. vorm. Centralwerkstatt⸗Dessau und
g H 5e, 1. G. 57 192. Gutberle Fo, herger, Zürich; Vertr.; Dr. Jul. Ephraim, Förderschalen. 27. 9. 21. Desterreich Carl Bamberg⸗Friedenau, Berlin⸗Friede⸗
des Kreismessers an rer lg 1 6.
Stoffschneide⸗ . . 64) 5 * )
ö. ᷣ Leipzig Mölkau. Falzmaschine, 3. 8. 22. Pak. Anw., Berlin
. . k Ludwig Teit E5e, 13. A. 37 1236. Adrema Maschinen mittel. 7. 4. 2.
i gRenl . . Yi ic ei . a ,, m. b. H., Berlin. Druck- Tg, 10. L. zerlin, Ramlerstr. 25. ünstliche mit knopf , nn. mit einem gemeinsamen Stuttgart
Riechstoff versehene Blume. 3. 16. 21. . e.
SV. 11. Anstrich⸗ 22. Schweiz 14. 5. 21. 25d, 1. D. 40 835. Wilhelm Dahlheim, 56 157. Fa. Paul Lechler, Frankfurt a. M. Weismuͤllerstt. 28. Verfahren zur Vermeidung Vorrichtung zum Verladen von Stück—
nau. Verfahren zur Messung und Registrierung der Luftdichte. 153. 1. 21. I, 4. G. 55 522. Gesellschaft für praktische Geophysik m. b. H., Heidelberg.
e ,, , , * 9 tgart. . * ng. . Ja, ln g g is e r, Jag. Linton . 86 , ben r ilkung n der Anstrichhaut, von gütem auf Fahrzeuge u. dgl. mittels einer Vorrichtung zum Auffangen und Unter⸗ Schszpf. Suh fe frorf. Grafe erg Geh ,. ö.. er . ö. . XIfarben und Hitunösen Laden k S. 22. Schrotleiter; Zus. z. Pat. 325 255. suchen der Bohrluft in Bohrungen. fraße 6 a. Schleppwalzwerk. 18. 5. 22. 6 . . h . ö ⸗ e,. 1 7 22 39. Jzachim Jönsson, 1 * 21. . . . .
a, e Ch, s Gch, Gsfer . e, mi i, , Ade in, Wschnen n. J ,,,, Go., N inen⸗ S ser⸗ 13. A. K Beheizung von vel. 84. XR. ckl, Mee erk, Augsburg. imati⸗ Hamburg Drehbare B ters
o,, Tertil⸗Maschinen und Schermesser baugesellschaft m. b. H., Berlin. Adressier⸗ Tab, 3. S 51 556. Dipl.-Ing. Fritz scher Wagenheber. 5. 9 . ö 3 .
Fabrik 6. m. b. H., Görlitz. Flotten kreislauspumpe für Vorrichtungen zum Naßbehandeln von Textilgut. 6. 8. 26.
maschine oder ähnliche Druckmaschine mit einer durch die Schablonen in Tätigkeit zu setzenden elektrischen
Seidenschnur, Berlin⸗Grunewald, Ilme⸗ 36e, 1. R. 54 499. Ärthur Rupprecht,
6. — . h 1 Rudolf Joksch nauer Str. 10. Verfahren zur Gewinnung Nürnberg, Steinplattenweg 53. Flüssig⸗ yr.
m, 1 n 6g Prag-Kgrolinenthal; Vertr.: Dipl.-Ing.
keitserhitzer mit wasserführendem Außen. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u.
,, ,, : en Signalvorrichtung . aus Urteer oder seinen
ft? JJ mehreren, der Schablonengruppenzahl Destislationsprodukten; Zus. 3. Anm. mantel don rundem oder obalem wage. . 2 Meißner Pat. Anwälte, Berlin : mn Faß Ann n entsprechenden parallelen Skromkreisen. 8. 50 454. 21. 11 19. . rechtem Querschnitt. 24. 11. 21. Sw. 651. Multiplikation sborriqh tung ,, n, ,, . J 3 Db, 4. Sh. 616070. Dr. Walther 366, J. R. 54 5h0., Ärthur Rupprecht. 18. 2.21. J , , , 24. Sch. 61 372. Wilhelm Schwartz, Schrauth, Roßlau, Anh. Motorenbetriebs. Nürnberg, Steinplatten weg 53. Flüfsig. 2n, J. Sch. 63 82s Hannoverscher wie Asphaltdach oappen u dal, in gbgepaßten n. Kathsgrinenstt Et, Gleig für Kein fe II. . 2. keitserhizer mit wasserführendem Mantel Zeichenblockwerkag Johanne? Schköbcke Sticken! Schin de kstreifen. 17.33. br bahnen, guf Un ter lsgplatten, 28 5. 1. ib. 7. R 51 S583. J. G. Pobinson u. don länglichem wagerechten Duerschnitt. Dannober. Le sekasten. 9. 12. 2. . Re Gt, Amerika 36. 81 4g. ö 290d, 18. H. M0 295. Hans Haupt, Char⸗ R. A. Thom, Fairfield b. Manchester; 24. 11. 21. Za, 35. T. 25 659. Telephon. Upparat⸗ ö, ,,, bre, Gompanh, sottenburg, Bismarckstr . 81. mier · Vertr. Dipl-Ing. H. Pfeiffer, Pat ⸗ 36e, 1. R. 55 358. Arthur Rupprecht, Fabrik E. Zwietusch C Co G. m. 8 k vorrichtung für Achsen. 28. 6. 22. Anw., Charlottenburg. Brenner für Nürnberg, Steinplattenweg 53. KWand— Charlottenburg. Jeitregiftriercpparit
2a, 39. A. 37 426. Paul Arnheim, Ham= burg, Gänsemarkt 353 Um den Hals zu 17. 18. 20. England 19. 13. tragender ö. für Mikrophone. 23.3.22. Ac, JI. S. 56 758. La Socists P. de ö. . Western 296 k 9 Co. u. Dun Dompany Limited, London; Vertr; Ernst Henri Brodin, Lyon, Frankr.; Vertr.: gasbadeofen mit wafferführendem Mantel Dillan, Siemensstadt b. Berlin, Siemens. Dr. K. Michaelis, Pak.-Anw., Berlin und eingebauter Ro — 2. 9 ol 3. 8. 15. straße 23. Schaltungsanordnung für Fern⸗ W. 35. Feuerung für . pulverige . r ö 1. 3 Höstr 5/6. Kurze Tabafpfeije. Sö, 3. B. 40 814. Gerald Dod, South— re hanlagen. bei denen. die. Herstellung der oder flüssige Brgnnstoffe. 20. 5. 21. Ilmenau. Tragendes Holzwerk für Solz. 4B, 35) 8 1486 Oskar Voat a n, . selbsttätig über Gruppen. Frankreich . 21 ‚. ö. und Holzfachwerkshäuser. 4. 6. 21. Stuttgart, Villastt. b. . bara, Berli Söt Lt., Seltst. Ie Leit inge her fäfolgts z denen eint r bz, 1 Mes 6h, wett, Müller ab,, K. ' Cs, Rudoif Kraus, zi. 3. . V zustichtendes Itohrverbin du ngslages für ar. gleichartiger deitungzn an⸗ . Barmen. Spitzenklöppelmaschine. Wien; Vertr.: H. Springmann, E. Her, är, , S 6o 1tz Trocken blinder. H. 12. 21. 9 ö. sind. 3. J. 20. V. St. Amerika 286, 9. R. 55 401. Fa. Gust. Rafflen 9 Sparkuhle, Dat. Alm g ite Berlin mann, Herlin, Friedrich⸗Kilhe lm DSr⸗ 14 Did, J. H. 35 g'8. Dr. Erich F. Huth . . Nafflen⸗ , J. Hölzerner Wandbaukörper. Schußhülle für Streichholzschachteln.
8b, 26. L. 50 278. Joseph Bolton 2 . domar, Furneß Vale b. Stockport, Engl; beul, Schwelm i. W. Lederwalze. B. 3. X. Oesterreich 23. 4. 20. o. 5. 75
flüssigen oder staubförmigen ,. 66 mit Zimmerheizborrichtung. 28. 11. 71.
; . ; 4a, 45. P. 41 441. Wilh. Pollmann 38e, 3. R. öd 5e. Arthur Rupprecht, Hambu ͤ c. 3 ; en Rürnberg, Ste np attemres 33 We g. Hag . Goethestr. 33. Notgeldmünze.
M 4b, 3. P. 43 950. Hans Pöppl, Mün—
A. Zimmermmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 61. Einrichtung zur Herstellung von wurchtränkten Dachpappen, wie Asphalt- pen u, dgl., in abgepaßten Stücken Ichindelstreifemn). i,, J. 47312. 17. 7. 19. St. Amerika
Albert A. Soes⸗
' / B. m. b. H., Berlin, u. Heinrich Schiefer. TSb, 23. J. 22474. Fa. Guftav 6b 9 5 s h y, ö
Vertr.: Dr.„Ing. R. Geißler, Pab.⸗Anw., G. m. Keb. u. eth ich re er,, 8 9 ustab 1. M. 64 520. Metallbank und 456, 7 Mi
Berlin SW. II. Verfahren . stein, Charhgttenßurg, Kaiser, Friedrich Rafflenbenl Schwelm i. W. Lederschärf. Metallurgische Gefeflschaft Att. Gef, mar 1 , , 3
gmnes Seidenglanz 9auf Geweben, Sttaße 1. Verfabren zur . von Ind „ Paltmaschinz, mit umlaufendem Frankfurt a. Verfahren zur Her- Fereifen „ Feuerzeug Smit“ 3 39 J.
är 20. B. Dt. Amerika 15. . 19. (ekrrischen Spulen, insbesondere für die Ringmęesser 3. 3 * n: = kicllung von Feziernzgen der Cröalkali. *g, Keuergeug mit Stechdeckel. Hochfrequenztechnik. 25. 6. 21. Za, 2. Sch 58 415. George William metalle mit anderen Metallen. 15. 12. 183 4576 5
, ö. 1. 1 15a, 71 M. 61028 5 ; Schlichten, Davis, V. S . 44 36 *g J Da-, R. 61 0228. Franz Meindl, lichten, Davis. V. St. A.; Vertr.: 0b, 1. M. 74 555. Meeraner Metall⸗ Linz a. D. Vertr.: Sr. G Gönner Y.
Dj 6 9 I = * — Dipl.-Ing. Dr. C. Landeskroener, Pat. werke, Oschatz u. Flechfig, Meerane, Seiler, E.
15e, 5. B. 105 325. Theodor Brauer,
. O. Verfahren und Mühle lc, 2. Me, 3 604. Micart, Gesellschaft ei
für chemisch technische Erzeugnisse m. b. H.,
zum Zerkleinern von Torf u. dgl. 13. 2. 22. 5. . . 5 ö ; ; ; , . SIe z gr, 2 ö 5 Berlin. Verfahren zur, Darstellung eines Anw., Dresden. Brech, und Schwing⸗ Sachfen. Silderähnliche Metalkegie: . zMaßmede, Pat. Anwälte, G wellen , r del inc ee büle ber? Fes, lz, Szerähnlicke Mtetlietieuun, n , n, ,, ö.
] Mare Dchotrahme tefen⸗
Zehlendorf, Wannseebahn, Hohenzollern⸗ Fraß 31. Verfahren der Brenntorf⸗ herstellung unter Nebenerzeugung von Torfwolle. 31. 8. 17
von elektrischen Schaltern, Schallplatten n. dgl., 28 4. 21.
Vr. Ste Amerika 27; 12 16 126, 32. Z. 13019. 8 Farh Zeiss, (instellung der Päungfchare. 15. 3. 21e, 29. A. 35 70. Allgemeine Elektri⸗ K 1
Qa, tz. F. 51 7983. Johann Friedrich 3 Innenmeßgerät. 3 Desterreichk 14. 3
Freund, Dresden, Nürnberger Str. 40. 2c, 6 8. 11 657 Sptisch. Anstalt Ra, 38. S. 76 152. Hans Hornung
12, 3. M. 73 583. Maschinenfabrik itäts · Gesellschaft Berlin. Kabelmuffe. dilfsapparat zur Ausführung xe Ver C. P. Goerz, Akt. Ges. Berlin⸗Friede⸗ Bamb n . — Petry & Hecking G. m. b. S., Dort mund. 17. 1. 2. . . zur, Aufnahme von Röntgen nau. ,. eiger für hun e, Ts. , 4 . 21e, 32. S. 59 8.9. Siemens⸗-Schuckert⸗ bildern für ärztliche, in sbesondere zahn, und sonsti . Alchsschen keln sitzen den ,, 3
ĩ ge . 12e, 195. W. 59 565. Heinrich Wild, 434, 23 He ug. Schweiz; .
Vorrichtung zum Entstauben von Gasen, Tuft oder Dämpfen auf trockenem Wege, werk G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin.
ärztliche Zwecke; Zus. z. Anm. 50 612. 55. 21 Steckverbindung. 19. 5. 22. 2.
15. 5. 22
H. 81 351. Hans Hornung,
Vertr.: Adalbert Bamberg, Heiliggrabstr. 59. Mit einer
L21, 8. C. 30 987. Chemische Fabrik 2d, 4. G. 44 123. Hans Kaupmann, 20d, 15. J 22923. Julius Jacobson, Müller, Pat. Anw. Berlin Sw. 651. . ö Griesheim Slertron. tanta a. M. Di erf Jägerhofstr. 6. Elektrische Berlin, Oranienstr. 4. Ginfeitig ge⸗ fn be hfernimngmesse mit Latte. ö ö Boden.
15e, 7. B. 194 968. Fa. L. Bergmann,
Verfahren zur Maschine, deren Feldmagnet aus einzelnen schlossene Schutzhülle ö Finger⸗ 19. 10. ö ö 1e, 8. M. 3 835, Meßpumpen⸗Ge⸗ Go fsdenstedt, Oldenburg.
Herstellung 169 basischem
FKalciumhypochlorit. 10. 8. 21. Dauermagneten besteht 20, 8. 16. ling o, dal). X. 3. 21. M. n T2. 87 B. 1d zig. Wädische Anilin Did. 6. C. r ib; - Candan Ge m. b. H. f, zz. B. öl 1öz. Dr. Franz Beger, sellschaft Scharff, E Go.“. Han hurg, fie lch lnasiden burg, Sh bichüttler & Sopa Fabrik, Lutwigshafen a. Fabrik elektro⸗ medizinischer und dentaler Königstein i. Taun. Vorrichtung zur Be. Bergedorf. Verfahren und Vorrichtung 1d e, 29. Sz. 77 ö Meyer &
um Ahscheiden der die Meßgenaulgkeit Co, Twistrin . , Gase bei Meßpumpen. ienlialer e s nenn, , . S8. = 2. . 2 . 1 C , , . It ö. um Reinigen von Getreide.
hone Manufgeturing Zompany, Bridge za, h. 8. 5575 — Port, Conn, V. St. A.; Vertr.. Dipl. berg, Löbelftr. 33. ä feen 4
VerfchrenY zur Herstellung von Alkali. Apparate, Frankfurt a. M. Lagerung von handlung des menschlichen . mit
nitraten aus festen Alkalikarbonaten oder Elektromotoren. 22. J. 21. elektrischen Strömen. 18. 8. Pikarbonaten und nitrosen Gasen. 23.721. 2e, 37. S. 59 84. Siemens Schuckert⸗ 30k, 18 S. 568 5653. Max, Sator, L21, 5. B. 161 655. Badifche Anifin. werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Plauen, Bahnhofstr. 94. Einschläferungs⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Einrichtung zur Messung des. Schein apparat. 9. 1. 22.
Verfahren zur Herstellung von Alkali- verbrauchs eines Wechselstromkreises unter 1a, 2. H. ) 672. Hermann Hammel— Verwendung eines Phasenreglers. 1935.22. rath Köln- Lindenthal, Uhlandstr 14.
nitraten aus Alkalichloriden. 235. 9. 21. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wie⸗ k, i j
121, 15. W. 53 06tz. Dr. Adolf Weller, 2Af, 51. H. 56 736. Friedrich Deinrichs, Cisen⸗ und 6 31. 7. 22. u Fa in alli Berlin. Sv. 11. fing lch rdmsma für Zweitaktmotoren.
refesb⸗ Rheinhafen. Remischeid, Hindenburgstr. 38. Diebstahl⸗ Ta, 5. G. 49579. Joseß Volden, Cin, und Ausrückvorrichtung für Sprech? ige. * C. 25 252. The Enfield Cyel 14 . Sp. — 02. 8 8 6
, — in. Verfahren zur a. . i sstz stellung seifenhaltiger Soda; Zus. z. Anm. schutz für elektrische Glühlampen; Zus. z. W. 50 591. 24. 7. 19. Pat. 360 484. 20. 8. 21.
13a, 12. R. 55 384. Erich Roth, Tg, 2. S. 55 281. Hellmuth Semmel⸗ Lichtenberg i. Erzgeb. Wasserrohrkessel. rath, Dresden, Trompeterstr. 2. Elektro- n k magnet, bei welchem ein Arbeits anker durch behälter, 14, 6. W. 62076. West u gpouse einen mechanisch verschiebbaren Nebenanker . Electrie & Manufacturing Company, gesteuert wird. 11. 1. 21. 3b, 12. L. 51 664. Hermann Lorant, Cast Pittshurgh, Pennsylvania, V. St. A; Tg, 7. W. 59 5628 Western Eleckrie Charlottenburg, Witzlebenplatz 5. Schutz⸗ Vertr.. H. Springmann, E. S*. Company Ltd., London; Vertr.: Ernst vorrichtung gegen Verlust und Diebstahl Fr. Sparkuhle, Pat-⸗Anwälte, Berlin Dillan, Siemensstadt b. Berlin, Siemens⸗ der Brieftasche u. dgl. 3. 11. 20.
SW. 61. Radiale Dampf⸗ oder Gas straße 25. Elektromagnetischer Selbst 349, 3. A. 38113. Aero G. m. b. H. turbine. 13. 9. 22. V. St. Amerika . 3. 9. 21. V. St. Amerika Prag; Vertr.! Dipl-Ing. B. Wasser⸗
30. 9. 21. . 8. 29. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. zä⸗. In ö ö. . 3 att e m e, n. 3 . . isch e, nnn, . ühnle, Kopp. CE. Kausch, Frankenthal, Kunostr. 50, Vr. Joseph Engl, Berlin. 13. 7. 22. Tschecho⸗Slowakei 24. H. 22. 2, 9. R. 51 262. ĩ all ; ? Pfalz. Anlaßeinrichtung für Gleichdruck Grunewald, Hohenzollerndamm 53, Hans 34g, 5. H. 90 185. von Hunnius, dellg Venerig, Turin; . . ,,, K . enn en — , Gr uh en mit Ge⸗ 3 ö ö ö Co.,, Berlin. Feldstuhl. u. A. Weickmann, Pat. Ampwaͤlle Mün⸗ A6 c, 6. E. 25 475. Ghrich & Graetz, zwindigkeitsstufen. 22. J. 22 Straße 49. Kathodenröhre mit flacher oder 17. 6. 22. en. Met Ma 3, jn 6 ; , . Jag. eg. Co zs Censt Wesf C gie? Mane gshhaioneler, n Other fir Verbtennuna—
1ie, 11. HM. 75 555. Dr. Ing, Paul 5. 10. 20. Italien 1d. 2. 20 H. Müller, Hannover, Harnischstr. 10. 2g, 13. P. 43 610. Martin Paul, Kleinölsa⸗Rabenau. Zerlegbarer Lehnstuhr. 42k, 10. P. ngk Issdore Pulver⸗ , 385. Rudolf Heerd
Graham Evansville, V. St. A.; Vertr. maschinen. 30. 3. 21. V. St. Amerik. i R. H. Korn, Pat Amp., Berlin' Sm. Ii. 8. 8. 13. — . n r . . ö * ee with Verfahren ünd Vorrichtung zum Ent. 2g, 18. G. 35 325. Joshug - Green, Pro bmh ge her 3. 2 Ohe nn. nehmen von. Glas gus einem Schmelz- Hove, Susser . Vertr. Dr. Ing. sw. I Sespu mpe f h . . 14. 11. 19. V. St. Amerika NR. Geißler, Pat. Amp. Berlin SW. 11. kraftmoschinen mit 1 Kann g k . 15 *Frech na ine ein⸗ und Auslaßöffnungen durch den k 4e. . ö. 12. 20, 9. u. schwingenden. Pumpenzylinder. 27 5. 29 129, 15. G. 5s 295. The Gramophone y 1 J n rn. W ese, ch: irn * n seg er go J. ig d' lpl. hg. ; Wassermann, Patt. Anw., Berlin w. J. Verb zmotor, i i. 3 gin , für dessen Zylinder in ,, ö. 95 3 en. 10. 4. 22. Großbritannien Zylinderblockes eines anderen Motors von . ; größerem Hubvolumen unter Beibehal⸗
Turbinenanlage mit. Oberflächenkonden⸗ Bremen, Harzburger Str tz. Gleichrichter. 21. 1. 32. man, Warren, V. St. A.; Vertr.: Dipl ⸗ siaerft sation ür beide Drehrichtungen. 27. 4. 22. 19. 1. 22. . . 241, 7. C. 31 40. Michele Carpinteri, Ing. 8. ehlert, . F. i ö gie ee, ,. . è6
Pat. Anwälte, Berlin gekuppelter mannete leflrische; Zünd.