n für Fahrzeugkraftmaschinen. 6d, JI. KG. 78 633. Dr. Josef Kausen,
München. Reitmorstr. 49. Verfahren zur ub jniachuia der Sonnenwärme.
zich, 9 K. 81 227. Dr. Joses Kausen, München, Reitmorstr. 49. Strahlen- sammler zur f, en, n,. der Sonnen⸗ wärme; Zus. z. Anm. K. 78 33. 16. 3. 22. 476, 9. S. 58 984. Maschinen. u. rien the Gesellschaft m. b. H. Ham⸗ du ng Lagerschale oder Lagerbüchse; Zus. Vat. 306 08? 21 2 j 7b, 21. B. 192 658. Fein rich Brüning, Gberbwalde Verfahren zur Herstellung von Riemenscheiben und dgl. mit Lang—
ol a und Drahtringverspan nung; 6 Anm. Sch. 59 836. 1. 12. 21. 7b, . Sch. 59 8365. Heinrich Brüning, ber z walde Verfahren zur Herstellung von nn,, u. dgl. mit Langholz⸗ kranz. *. 11. 20 478, 8. G. 56 231. Georges Getting)? u. Adrian, Jonas, Saint-Denis, Seine; Vertr.: Dipl. Ing. G. Benjamin, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. Treibriemen aus 6 Mehrzahl nebeneinander angeordneter, hochkant stehender Lederstreifen. 4. 4. 22. rankreich 22. 11. 21 u. 21. 3. 22.
7e, J. D. 40 180. Dr. Richard Wegner y. Dallwitz. Neckargemünd, u. Georg DHufling Berlin, Neue Ansbacher Stt. 18. Lager mit selbsttätiger Ümlaufschmierung; uf. z. Pat, 327 853. 19. 8. 21.
7e, 17. S. H8 259. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Berlin. Schnells fön en ss, . 12e, 19. 6l 174. Friedrich Schlenk rankfurt a. M., Töngesgasse bo. Mil Ichmlervorrichtuing versehener, geschliffener Bolzen für Federn von brei en Kraft⸗ wagen u. dgl. 18. JJᷣ , go MNetallschlauch⸗ Fr fa g, vorm. Hch. Witzenmann
„Pforzheim. Vorrichtung zur
i . er Anschlußenden eines Metall schlauches gegen Ueberbiegen.
e. . zi. 1, s, St. l l,
Georg Stief, St. Ingbert, Pfalz. J Nehr⸗ fach kolben ring. 21. 5.3
479, h. * 74 474. Herboc. Motoren bau G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Verfahren zum genauen . 9 en von
paar. oder , , usammen⸗« arbeitenden Zahnrädern. 71.
4a, 10. B. 94 932. rag ar Blau, Ratiborhammer. Kurvensupport. 3. 7. 3.
B. 106 043. Carl Bornemann, Magbebuyg, Westendftr. XD. Abstechvor— richtung für ,, . 27. w. 49a, 22. T. 81 409. 6 Kraus, Dahlbruch, Kr. Siegen. Vorrichtung zum , . selbstshannender Kolbenringe.
4
o, K. 77 615. Kollmar & Jourdan A. Pforzheim. Verfahren zur Her a. der Federglieder von ungelöteten, hnbaren Gllce rnn än hem. 14. 5. 21. 5 1b, J. T. 26 491. Johann . Trager, Berlin, Königgrätzer Str. Tasten nstrument, Klavier o. dgl. 27.3.22. lb, 25. St. 35 5866. Richard Stiebitz, Eandcn Breitestr. S7. Hammerkopf für Schl n (Kladiere, Flügel
. M' 37. M. 77 193. Ove Christian Michelsen. Ohder, Dänem.; Vertr.: Dr. DQ. Arendt, Pat. Anw. . W. 50. Streichklapier 27. 3. M 51e, 5. L. 55 369. Wilhelm 3 u. ,. Bohne, Göppingen, Württba. erfahren zum enn, bon Stimm- stöcken . ö nstrumente. 8. 4. 2. dle, 7 J. 2300. Jesse . ., Jones, East Ham er.
Nertr.: Ing. R. Geißler, e. Anw., ö Su. Ii. Steg für J 17. . N. England 29. Fe, g9. 2 Rudolf Hösler, Sölden i. B Bogen für Streich⸗ instrumente. 1. 7. X. F ke, 10. K. 82 562. Heinrich Klenk jr., . M., Rosenstr. 4. Kinnhalter für lten, namen lich ir , frumen ö 3. Pat. 368 279. 1. 7. 22.
33. M. 77461. Stanley n . ie e . England; Vertr.: K. Osius u. Jehden, Pat. Anmaste, Verlin SW. . Mechanisches n intimen. 15. 4. 2. Großbritannien 19. 4. 21. 52a, 51. U 7161. Union Secial Machine e,, 6h V. St. A.: Vertr. C. Arndt u. Dr.-Ing. P. Bock, Pat. Anwälte, . Näh⸗ maschine mit einer vor der Nähvorrich—⸗ tung angeordneten, eine wagerecht bewegte Klinge enthaltenden , ,, . 9.7. . V. St. Amerika 7. 10. 1 6. 1. D. 38 787. Max vi gd. u.
Alfred Win kler, Neuwied. Briefumschlag⸗ waljenfaltmaschlne in Verbindung mit einer Schlußkläppenmnummiermaschine; Zu s 3. Pat. M9 878. 24. 12. 20.
36 4. A. 35 306. Automatic In= formation Company, Pittsburgh, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dip ⸗
na. H. ken e, Berlin W. 62, u.
ipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt 4. M. Schau crank, in dem auf Stangen sitzende Vorhänge durch Ketten vor eine Schau— . . und entrollt werden. 849 4. S. 57 312. Sührke & Winkler, . Reklamevorrichtung mit kreis⸗ , . Bewegung von Reklameträgern.
1a, 14.
. . . 59 247. Sührke & Winkler, r Lu , ,,. mit krels⸗ . Bewegung von R nn,
z n, S. 57 312. 29. 3 74 985. Nenn Herten . 2 Stettin, i, arff str. 25 eklamewagen. 27. 8. 548, 10. G. 53 568. Franz a Neukölln. Selchower Str. Tret⸗ stempel für kö 9. 4. 21. dag, 19. O. L 604. Alfred Offer,
— ᷣ —
Baden ⸗ Baden. Schaustãnder für Kisten in Dreiecksform. 4. 10. 21
55a, 1. N. 20 959. Georg Nenzel, n, n i. Rsgb. Befestigung von um— aufenden, auf der Welle zwischen Scheiben ir 06hesondere von
festgeklemmten . Kö
Holzschleifersteinen. , . 26 Georg Nenzel, Jerischdorf i. 2. Vorrichtung zur Negelung des Preßwassers ö. Betriebe
6Sa, 91. Darmstadt, beson dere für Gisenbahnwagen. 68a, 100.
ln für Wertbehälter aller Art. 99.
Rudolf Benda. 18. Scho,
6 5 . 109. .
34 3. ö leifern iht , von e, 2elzschliff; Zu 7 attenschlo glich . 3 . .. 3 6 . Veri 24 i. RNsab. Vorrichtung zur
Regelung des Preßwassers zum Betrieb Brüssel; Vertr.: 96 Großkraftschleisern zur Ging n von Anw.
Hoh schhiff Zus. z. Anm. 419. 7.
. 10. H. 88 708. Richard Henning & Co, Frankfurt a. M. Vorrichtung zum federnden Festklemmen von. Blenden, Ilten o. dgl. auf Obsertivfasffungen. .
57a, 37. B. 105 357. Ferdinand Blanc, s har ol lenburg Ulmenallee 38. Kine⸗ matograph mit K Ausgleich der Bildwanderung. 23. sz7a, 37. . ö Albert Hermann, Berlin, Wilhelmftr. 7. Vor— richtung zum Schalten von mit Rand- einschnitten versehenen Filmen. 26. 57a, 37. K. 72 191. Richard . Charlottenburg, Reichftr. 10. Ver ren zur Aufnahme und Vorführung . graphischer Bilder. 23. 2. 20.
57a, 37. Sch. 62583. Wilhelm . Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 1. Sesbstttige Feuerschutzvor⸗ richtung für . Vor⸗
b. X.
728,
teile.
füh rungsapparate. 9. 8 . 8. S. 45161. 576, 13. 3. 13 134. Dipl. Ing. Werner Ha lose Akt. ⸗Ges,
Zorn, Berlin, Hohe —*nufenstr. 65. Ver⸗ ltustische: bir ar ah en zum Kopieren von Laufbildern. 298 918. 15. 4. 16.
4. 72. 748, 6. S. 51 971. 52, 18. Sch. 65 033. Dr. Karl schaft m. b. H., Kiel. Schinzel, Wien; Vertr. Ernst Feigl, Sprechverkehr unter Wasser; Charlottenburg, Wazstr. 7. Farbraster S 5 763. 7. 1. 20. und Verfahren zu deren Herstellung.
26. 5. 22. Oesterreich 26. 5. 21. 5e, 3. R. 51 140. Ransomes & Rapier Limited, Ipswich, Suffolk, u. Richard John GCracknell Slreatham, Surrey, Engl.: Vertr.: 5. Sringmann, G. Here, Fr. Sarkuhle, Pat. Anwälte,
Borough of ,, fi St. Vertr. Dipl. Ing. K. Ranfft, Pat. .
Bey in 8W. 61. Eile ri uns. ambur und Dr. 7. 21. V. St. Amerika 30. g. 19. er
. 13. Sch. 5 375. Hang Schilling, g Au . Zella⸗Mehlis. Kettenschloß. 4. 7. 22. hund
nz e, 13. P. 42 481. The ö Tube Se, 2.
Steam plicer Company,
Maryland, V. St. A.; Vertr.: Dr. I
R. Gejßler, Pat. Ams. Berlin .
pere hin, zum Splesßen . Vulkani⸗ 66 von , , 13. 7. 21. V. St. lmerika 13.
Gh, 12. . gs Thomas Daniel
ei Hove, Engl.; Vertr.: Dr.. Ing. aus . und Tonen. eißler, Pat. Anw., Bertin Sw if sob, i. M. Fellen an cee. nd, ür Motorräder. Marẽusson,
; England 2. 2. 21. . 41 K S6 541. Karl Krüger, Bücke— burg. Ki beyrig un insbefonbere für Welfen. 14. 2. 22
Gäe, 14. Sch. HI 470. Robert Schu⸗ macher, Neviges, SAhld. Faßbierkühlvor⸗
richtung. . 5. 7 . dichten Form usses aus . 85a, 35. 55 * Willy inn, chmolzenen Schlacken,
Harburg, E lee g Hen tt. eff⸗ 25. 5. 20
vorrichtung. 14. Sa, 20
Bremen, Hamburger Str. ö Reff⸗ Dr. Ing. vorrichtung für Scelvachten. H. Ag. in i.
Ha, 32. H. 90 626. Nikolaus — 8. 4. 22. Frankrei Kleinblittersdorf, Kr. n, Klapp⸗ g 30.
steg . . 26,
Gf, 5. B. 106 766. Ir. Hermann Borck, Vertr.:
Berlin. Hindelstt, 5. Antrieb von langfam Sw. 39. Pendelnhr. fahrenden Schiffen mittels Schiffs⸗ britannien 19. 2. 18. n rn Zus. 3. Pat. 332 840. 13. 10. 22. S3a, 61.
za, 19 B. 162 595. Emil Busch Aft. Hr bei Baden. Ges. Optische Industrie, Rathenow. Ver⸗ 33.
fahren beim Einstellen der oberen Werk⸗ zeug) Schleifschale an Maschinen zum Schleifen des , ,, der 1 Fläche von , äsern.
67a, 19. 52 075. Richard . , . Karlstr. 58. Maschine zum
Schleifen der schmalen Randflächen von Sand-⸗Uhr mit Signal. Brillen⸗ ö anderen Gläsern. 13. 9. 22. S5a, 3. h2 264. Gza, 28. F. 52083. Fritz Fischer, Guh lau b. Breslau. Barmen, Olgastr. V. Staubabsauge⸗
einrichtung an 5 für Blech— tafeln o. dgl.
62749, 28. ö 5 83 Ernst Alfred Weschelt, Heidenau⸗Nord, Bez. Dresden. Staub und e ,,, . ins⸗ besondere für 6. Polier⸗ und Putz⸗
3. Df, 1 d'Armes de Herstal b Korn, Langẽbewẽgliches Bing für 723 106714.
Berlin 66
S5a,
maschinen. 10.1 5,
65a, 245. L. 52 820. Julius Lünstedt,
Ge g e e len; 54, u. G. . & Hamburg. Malschloß. 6.
za, 66. M. 77 179.
Dortmund, Nordmarkt 19
.
wasfen. 72f, 6. B.
ö Blumenau 126. Scheinwerfer.
Darmstadt,
aße 45,
cih walker Str. 5. srellung von Zündern. 8 ob, 8. K. 78 876. Kophers, fahren zur H
machen; Zu b, s.
Hüttenwerk Sberschöneweide, mann, Oberschöneweide.
Nürnberg. i , , für wei an demselben * sesten um emgin ame
Friedrich Hake, Chemnitz, Sedanstr. 7. .
. G. m.
fen drehbare T 4 Za, 19.
für Sc bae hf
F. 5 854. Schwabach b. Nürnberg. schuß⸗ Pꝛiftole mit am hinteren J. angeordneter k. 30 1 . . , , h. Heilbronn a. handlademaschine mit einer . zum . und Einsetzen der Zünd⸗
F. 51 197 Guerre, Lüttich, Belg
Pat. Anw.
25a, 16 G. 54 354. Peter Germann, Bllphauer⸗ Punktlerporrichtung mit an einem Gelenk⸗ arm angeordneter , iz. 25e, 15. S. 53 36 3. L. R. , . Dipl.Ing. W
Vertr.:
z zeughaus. 1. 4. Ge, 15. G. 3! s.
i,
8. .F. HI 665. Maurice He f Cp a, 15. G. 56 lor? Ferd. Grünhagen, Hir r wut. Boulogne⸗sur⸗Seine;
. M. 77245. G. m. b
232
30. 3. 22.
3. 12 363.
B. 104 732. Liebigstr
Robert Fromm, Mannheim ⸗Neckarau. Schulstr. 71. Hänge⸗ schloß. 68a,
Lielsen, Lew ino. Pat. Anw. ö 6 befonkers
6s c, i G. 28093. . Eikelenkamp,
F. 49 378.
54 828. Jialdemar J Kopenh agen;
8. s] 333.
Fabrique Nationale Docig ts An en yme,
ersin Si. Mar a e. Jielfernrohr⸗
Siemens & Siemensstadt b. ö
10. 10. 22. Signal 4 .
Mühlstr
Carbonit A. G., Edwin Köhler, ch, Bez. Düsseldorf. ö. ih Perchlorat aus R. 1. 057. Dipl.-Ing. Ambro⸗ K ius Kowastch, Charlottenburg, tr und Rudolf Mewes, Berlin.
. . Her⸗
erstellung f . 5
Berlin⸗ Lichterfelde, straße 31. Verfähren, um Beton, Mörtel, Zensent und ähnliche Stoffe slpicht zu . M. 63 497. ö
5 Verfahren zur
58 377.
NRegeleinrichtung a.
S. Il 698. . Dean Rathfarnham Castle, Max Mofsig⸗ Hi fin, ö.
St. 36101. Adolf Staiger, Stabgong für Uhren.
Friedrich Mauthe . Schwenningen, an ., Hammereinstellvorrichtung
uhren. S3a, 80. Worms a. Rh.,
W. gol goö.
Fritz menh, Kais 6
elm⸗ Str. 30. ß Fritsch,
Sättigung von Wasser mit Kohlensäure lter . eines Bierdruchspparates.
J Berlin⸗Friedenau 3. zelstr. 23 24. Vor⸗ richtung zur Herstell te, gltiger Getränke. 8, Gt. . We g e baden.
Karl Rumpf, ö äure⸗
Gia hege. nr chaft m. b. H., Verfahren zur Ich andling von Abwasser in Klär⸗ 6 Faulräumen mit
illi nei n t 29. 3. . ee. 86e, 8.
31361.
S8VW. 11. Siebflache Tragen den Nah men eine im
Vermann Zenker,
Berlin ⸗Friedenau, a m, 11. Web⸗ vorrichtung. 24.
S6c, 24. S. 86 39 Sächsische Web⸗ stuhlfabrik, Chemnitz. Schuß⸗ und Schützen fühlereinrichtung für mechanische Webstühle mit selbsttätiger Schußspulen—⸗
auswechselung. 12. 8. 22. S7a, J. H. 88 592. Fa. Wilh. Hücking⸗ haus. Remscheid⸗ Vieringhausen. Zum
Erfassen und Drehen von kantigen oder runden Gegenständen (z. B. Muttern, Rohren u. 94h dienende ¶Berkʒeug Zus.
g. Pat. 340 313. 13. 2. 22. b. 7. Sch. 61 848. Guido 56 Schlote, Ogden, V. St. 4 Vertr.; Pat. Har er Brlin
Inwãl te a öl. D.
. n K. Wentzel, Fran kfuit g. M. Schraubenschlüssel. 75. 5. 21. V. St. Amerika 16. 12. 19.
S7a, 11. B. 103 448. Johann Behrens, Arnswalde i. Nm. Stecks Fiühen, für Eisenbahn⸗Laschenschrauben.
Karl Dae,
37a, 19. D. 41245. Kaufbeuren i. Bayern. Schraubenzieher
mit . Klinge. 20. 2. 22.
b) Zurücknahme von
Anmelhungen. a) Die folgenden Anmeldungen sind
vom Patentsucher zurückdgenommen. Geheizter Isolator
12e. S. 58 126. ö. 3 Entstaubungsan lagen o. dgl.
le. S8. 56 esl Einrichtun n der Ciregung von erzeugern. 6. 6.
21h. H. . Klekttischer Heiz⸗ und Kochofen.
268. T. ö 1b. ö zur Ge⸗ 3 der Kondensate aus am,.
28a. C. 27 697. ,. zum Gerben tierischer Häute, 123. 9. 2
476. S. 45 839. Hl t er für Wellen . . angeordnetem Druckbund.
476. S. 56 244. Traglager. 7. 7. 21.
b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er—⸗ . zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
zum trom⸗
alls giti einstellbarer . 7. 22.
1a. N. is 289. Vorbereitung von mine— . Aufschwemmungen zur Scheidung.
SW. 61. Steuerung des Ein⸗ und Aus, Pat Anw. Charloltendurg. 365. awattenhalter aus lasses für k Pumpen oder ⸗Ver⸗ y ür Farben, Firnis u. ö i , kö Auf⸗ dichtz 9. 20. Großbritannien 17. 8. 20. nahme des Kragenknopfes und daran an— l i 1h. 36 22. 8. 56 214. in ger Tangier · schließenden be eln mit nadelartigen 6 . . . 33 M anier, ,, ö . Spitzen. 27 ür utomobilbau erlin⸗Tempelho witz 8 IV. P. as⸗ Einspurkraftwagen mit seitlichen, heb und 6 A. 37 9169. Aktiengefellschaft 66 bl. Zangea se niger 6 senkbaren Stützrädern. 17. 6. 21. oh. ö Rieter & Cie, ,, 12d. S. 56 295. Verfahren zum An—⸗ ze, 153. D. 40 932. Daimler. Motoren- Schweiz Vertr.: schwemmen von Filterschichten. 27. 7. 22. Gesellschaft, Stuttgart ⸗ Untertürkheim. Ing. “. 3 y Anwãl le, 158. Sch. . inrichtung an Tun plungszesse insbesondere zwischen Dresden. aumwoll⸗ r b orianare. Buchdr uchschnellpressen ur Farbabgabe Motor uns Wechseltäderwerk von Kraft. 10. 5. 22. Schweiz 14. 6 nur auf die halbe n 6, , fahrzeugen. 2 12. 21. Ge, 25. S. 9 bo8. ¶ el Spindel 186. B. Hi 161. n nn Svorrich⸗ G3ze, 153. R. 48 402. Dr.-Ing. Edmund A. G., Charlottenburg. n n, für tung für Oefen u. . Rumpler, Berlin⸗Johannisthal. Im Ge Epinns indeln. 24. 4. 206. Sch. 61 162. 6 Verbrennungs⸗ triebekasten angeordnetes, mit drehbarem T* d, F. 51 302. ö ö . angetriebene Lokomotive. ö. und achsigl. verschiebbarem Hebel ver- Wien; Vertr.: H sehenes Schaltwerk für , at. Anw., Berlin Sw. bJ. . *. 49124. Verfahren zur Her⸗ von Kraftfahrzeugen. 16. 9. 1 chachartiges Spiel. i eines Ersatzes für . che 63e, 25. WV. 61506. ir Weihe, 77, 23. B. 99 ö. 3 . ö.. 5 ne und . zur ur hh Wünsdorf. FRotflügel 6. . Räder von Westeliff⸗-on⸗Sea, ö Verfahrens. 24. 7. 22. Rraftfahrzeugen. 4 Dr. Ing. R. . 341. K. herz. Emailliertes Hohl⸗ . 12. M. 74 324. Wg aeles mig Sw. II. dischsisßsimien lappbares 53 gefäß aus Blech. 24. 7. 2.
341. K. 68 684. Gnass eres den hh ö Bl Zus. z. Anm. K. 68 496
6 *. 57 257. Hilfswagen zum Auf⸗ 6 . Holzblöcke vor der Furniersäge.
6 E. 26 362. Am Ablegetisch von Getreidemähern anbringbare Preß⸗ und Bündelvorrichtung. 27. 7. 22.
47h. B. 86 431. ,, ben⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. 24. 7
Ta. G. 23 gh2. g ahr? zum Her— stellen kinematographischer Kombinations⸗ filme. 22. 6. 2.
57a. 86 454. Vorichtung zum Schalten von mit Randeinschnitten ver sehenen Filmen. 22. 5. 22. Erneut be—⸗
. unter H. gl öh, re, K. 79 516. ihn ö. Von ũhrung von Autorennen o. . .
S5h. P. 40 645. ge al rich für Abtritte mit hei Nichtbenutzung wasser- freiem Spülkasten. 15. 5. 2.
Das Datum bedeutet den Tag der Be— . der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes . als nicht eingetreten.
c) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgem ach ten Am neldungen ist ein Patent ear t. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen utzes gesten als nicht ein—⸗ getreten. 6c. W. 54 125. Plattenzerstäuber für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen. 30. 3. 2. S 1c. 62 446. Kreuzverschnürung don Packstücken durch Metallband und Verbindungskörper. 3. 3. 21.
d) Grteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände . den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 359 425 368 471 bis 368 860. La, 9. 368 661. Theodor Steen, Char⸗ lottenburg, Knesebeckftr. 77. Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung der
Nutschenfilter] chicht. 9. 7. 21. St. 34 719.
La, 19. 368 662. Robins Gen peynsg
Belt Company New Jork, V. St. A.; Vertr.
Dipf. Ing. Trautmann u. Dipk.= Ing. Kleinschmihk Pat. Anwälte, Berlin 2 Schüttel sieb, bei dem dem die
wesentlichen kreisfõrmig ö, 23 Fan erteilt wird. 26. 6. 20
V. Amerika 16. 6. 19. . 2b, 2 368 729. Borbecker Maschinen⸗ fabrik & Gießerei, Th. Kade, Essen⸗ Bergeborbeck. Getriebe kupplung für selbsttãtige Teigteil⸗ und Formmaschinen. 30. 1. 189. B. 89 825.
Za, 4. 368 565. Ernst Fuchs, Nürnberg, WBͤllernstr 19. Nadel zum Zusammen⸗ halten von Gewebeteilen lz. B. der Ecken von weichen Stehumlegekragen). 11. 10. 21.
50 367. 368 571. Dr. August Fießler,
za, 11 ,, Charlottenplatz 6. Skrumpf⸗
halter mit an mehreren Schenkeln an— greifenden schloßartigen Klemmen. ö s. 5. 49 862.
3b, 17. 368 572. Robert Seyffer,
Stuttgart, Lerchenstr. 4. Hosenträger mit , durch einen Bügel am Rücken hin bur chziehbarem
36. .
3e, 6 Zös 75). William orn, Oneonta, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Rugel⸗ mann, Fal. Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. Jö .
u. dgl Ze, 53. 368 663. 9. do ern Ber Lüdenscheid i. W. , 3 Pat. 366 9865. 22. 4. 27 ze, 9. 368 731. Garl Tiedgen, Hamburg, Barmbecker Str. 9. Finstellbarer Ver⸗ l ß für Damenröcke, Beinkleider u. dgl. . 26 06. *, ö 368 72. Anng Louise Vilandrer, New Vork, V. St. A.; Vertt.:; H. Hei⸗ mann, Pat. n, Belsj SV. 51. Kleiderverschlu 20. V. 15 898. V. St. ö 2 9 . 19. 5a, 2, 368 573. Dr.⸗Ing. ö Jaffé, Charlottenburg, Dardenbersstr Themisches . . , Schneiden u. dgl. J. T* 332.
5b, 38. 68 733. ö Brinkmann, Datteln i. W Bohrhammerträger. ,, won nz,
ab, 9. 338 27. Eduard Meyer, Rem⸗ scheid, Papenberger Str. 26. ö. u ft⸗ schrämptcke, 16. 7. 271. M. 7f 565.
Ga, 15. 368 Hh74, Fr. X. Hartmann,
Du burg, Leffingstr. Vorrichtung zur Beseitigung des Schaumes bei n und kochenden Flüssigkeiten. 16. 7.
H. 86 3453.
Ta, 10. 368 8068. Wilhelm Boehm, Berlin, Gotzkowskystr. 20. Verfahren zur Herstell ing von feinen Magnesium⸗ . . oder ⸗drähten. 21. 11. 17. Te, 13. 368 528. Wilhelm Prein, Dort⸗ mund, Bäumerstr. 31. Presse zur Her- stellung von Käften mit schrägen oder
windschiefen Seitenwänden. 11. 8. 16.
Sch. 50 352.
Sa, 16. 388 734. Chemische Fabrik Griesheim . Elektron, Frankfurt 4. M. Verfahren und Vorrschtung zum Färben von Baumwollwebkelten mit Eis, oder Entwicklungsfarben. 22.19 21. C. 31 247. Sd, 5. Ihs 735. Fa. Adam Schmibt, Saalfeld, Saale. Selbsttätiges Um balt⸗ inen.
getriebe insbesondere . Waschmas
54. 5. 21. Sch. 63 663.
Sd, 15. 368 564. John 66 Ham⸗ burg, . Str. 48 . vorrschtung für Wäsche. k K. 78 544.
HEOb, 16. 358 809. Wilhelm Schwarzen auer, Hannober, n, 16. Ver⸗ fahren zur Verwertung kohlenstof . Skoffe durch J Prozesse; 3. Pat. 300 558. 14. 4. 18. Sch. 5 96. 190b, 16. 368 810. Wilhelm Schwarzen⸗ auer, Hannover Podbielskistr. 16. Ver fahren? zur Verwerbung breiiger oder schlammi ler kohlen 6, Altiger Stoffe durch thermische Prozesse; Zus. z. Pat. 36 558. 14. 4. 15. Sch. 56 899. LEGh, 16. 366 811. Wilhelm Schwarzen⸗ auer, Hannover, Podbielskistr. Iꝶ. Ver⸗ fe ahren zur Verwertung kohlenstoffhaltiger Stoffe durch thermische Prozesse; Zus. z. Pat. . 558g. 22. 6. 20. Sch. 8 624. ü Ge, 2. 368 862. Karl Krafft, Bischofs⸗ wiesen b. Berchtesgaden, O. B. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Auslegen ö . von Torf u. dgl. 26. 11. 20. 1 1b, 10. 368 575. Sächsische Cartonnagen⸗ Maschlnen⸗ Act. Ges., Dresden. Vorder- anschlag und Echmalschnel der an Pappen scheren. 13. 8. 21. S. 57 3096.
11e, 14. 3658 665. Paul Ashelm, Berlin⸗= Grunewald, Brah mstr. 11—13. CSchnel⸗ 4 mit H cheren Klammern. 2. 11. 19 Le, 83 g eg. Fa. L. M. Barschall, Berlin. Sammeleinband mit metallenen Aufreihbändern für lose Blätter u. dgl. mit schwalbenschwanzförmig unter⸗ schnittenen Aufreiheinschnitten. 14. 11. 20.
B. 96 864. 368 576. Per mutit; Akt. Ges.
LTZa, 2. Berlin, u. Dr. Paul Schüler, Rathen oꝛ, usniltzung der bei
Verfahren zur restlosen Schmelzanlagen mit den Heizgasen ent⸗
weichenden Wärmemenge; Jus. z. Pat. 367 218. 29. 4. 20. R. 50 670. L2Za, 2. 268 577. Per mutit⸗Akt. Ges.,
Berlin, u. Dr. Paul Schüler, Rathencw. Verfahren zur restlosen Ausnützung der bei Schmelzanlagen mit den Heizgasen ent⸗
weichenden Wärmemengen; Zus. 3. Pat. 367 218. 2. 4. 20. R. 5I G55. ETe, 1. 368 F2'9. Bregeat Act. Ges. für
Wiedergewinnung . Lösemittel, Glarus, Schweiz; Vertr.: E. Lambertz, Pat. »Anw, Berlin 8SW. 61. Füllkörper für Tolonnen zur Absorption, Destillation, Rektisikatio Kühlung usw. von Dämpfen
und Flüssigkeiten. 11. 8. 20. B. 95 457. , reich 27. 4. 20. L 2e, 1. 368 530. n rn Leh mann,
Dessau, Schühenstr. 63 6 Füllköper
fir, AU'sorztions, und caktionstürme. d 66 65.
16 2. 368519. Siemens Schuckert⸗
werke G. b. m. S., Siemens tadt h. Berlin
Tragband.
Eleftrische Niet er bb erinn Hhung mit u. Zus. 3. Pakt. 355 T6. 3. 7. A.
Heilern 65 6 8. 7. 2). S. 53 65. d 3 e, 2. 368 567. Allgemeine Elektrici= . 0, 368 724 Dr.Ing. Eduard täts⸗Gesellschaft, Berlin. Vorrichtung zum Wächter, Stuttgarf-⸗Cannftatt, Teckstr. 35.
3. erfahren zur Nut War machung von hoch⸗ prozentigen Ferro . für die An⸗ reicherung des Siliziumgehalts des Roh⸗
Abscheiden von festen oder flüfftgen' Be⸗ standteilen aus Gasen, Dämpfen o. dgl. V. 1. 21. A. 34743.
Le, 2. 368 668. Max Spuhr, Werden, eisens in Gießereien k 6er n, die Ruhr. Vorrichtung zum AÄbscheiden von mit Winddruck betrieben werden. 16. 6. 20. ür chit aus 3 oder Gasen. W. 55 425.
6 “&. 527 16a, 2. 368 675. , . Künstler, 2 365 578. 1gactenfebriken vorm. Dortmund, Viktoriastr. Gleis joch Friedr. Baher & Jos, Leverkusen b. Köln für Kleinkahnen. 22.7. Hz. K. 8 67
Zoe, 13. 368 5560. Drenftein C Koppel Akt. Ges., Berlin. Sicherung gegen das unbeabsichti igte Ausrücken der Sperrklinke an Ber egungsg rieben für Behälter. .
20g, 1. z 55. ,,,. Deutschland, G. m. b. H., Dortmund Dreh scheibe mit Haupt⸗
a. e. ö periodischer Sl . 19. 5. 0 RD 16h65 21, 1. . Deutsche Solvay⸗Werke, 1 Ge, Bernburg, Anh. Verfahren zur stelluig von Kalziumhypochlorit⸗ ösungen. 15. 3. D. D. 41 393. L2i, 17. 368 669. Dr. Paul Rehlãnder,
Challottenburg, Königin? Luise / Str. 9. un ie tz
Verfahren zur tellung von festem trägern. 16. 11. 21. M. 75764.
Rubidium ⸗ un Zäsiumselenosulfat. 2h, 6. 368 745. Heinrich Lin emann, 25. 6. 1. MR. 33 7 Wanne. Hebevorrichlung für entglei aiste 121, 30. 3565 737. Borax Consosidated Eisenbahmpagen. 23. II. 21. 2. 34 380. Aim ted Lonkon; Vertrr: F. Meffert n. 2Toi, 8: 368 25. Fa. J, Kgiser, Pletten⸗
berg i. W. Gl Aiistihl für Weichenzungen und Verfahren zu —ᷣ Herstellung.
2 11 h F . 6 Scholz,
DYVr. 8. Sell Pat Amwaste, Berlin 8W. 68. Verfahren 3. Herstellunng don Phosphor. sdäure. 14. 5. 23. B. 104 815. England 15. 7. u. 28 10. 21.
12, 21 368 733. J. Michael & 35
Verfahren zum Entfernen der
, Hülsen phosphorhaltiger i vr VJ Körper. 1. 6. X.
121, . . Erdöl und Roh le⸗ Ver wertung Akt. ⸗Ges., Berlin, u. Dr. Max Hofsãß, Mannheim Neckgreu. Verfahren 9 ö Vancdin o. dgl. e 5 368 670. Bodische Anilin & Sd Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. Ver—⸗ fahren zur Entfernung bon Koh lenorysulfid ö. Gasen. 16. 2. 21 B. 98361. 2k, 2. 368 5352. Dipl. ng. Carl Ehrenberg u. Hermann W derb
Toi, 39. 368 746. Dueblinburg 865 Wegeschran ken. 15 Sch. 64 891 20, 21. 368 Fi. da e e Elek⸗ triellats⸗ Gesellschaft, Berlin. Federnder Zahnradantrieb füt elektrische d Lokmotiwen 3 mit Kuppelstangen. 22. 3. 22. A. 37389. Tol, 21. 368 472. Allgemeine Glek- tricitäts Gesellschaft, Berlin. Bahn— motoren⸗Vorgelege, 5. 4. 22. A. . 2TIa, 1. 66 6. Telegraphon G. m. b, H., Berlin. Verfahren zur akustischen oder eleftrischen Wiedergabe von phono⸗ graphisch aufgenommenen Signalen, Hen bg ol. Dla, 25. 368 726. Siemens & Hals ke Akt. Gef, Sie mensstadt b. Versin. Mit Istenn sde, , . Her en ur selektiben Schaltmitteln zum Schutze gegen
induktive Störungen durch benachbarte 2 . ö auz Gasen. ö ausgerüstete Fernsprechleitung.
9. 19. S. 50 989. Lk, 3. 358 531. Sociéts LAir Liquide, ; Soc ots Anonyme pour l'Etude et 219 l. 338 32, Aktiengeselsschaft Mir
e , , ,.
91 ris; Ver itz u - z le ö
Hen, in, ven, r e Berlin 8 w. . D . 9 mn, isig nalisierung. Verchhren, und Vorrichtung zur Synth Täg, Kö z3s Heß. S. Siedle K Söhne,
ö . 11. 21. S. S8 &. Furtwangen, Bad. Schm ar wald. Finrich⸗ t, ö. 68 zz. Gh ng. Carl Ehren. 96 füt, nel rerg ar en, genen amn
berg u. ö Wiede hold, Für th. Leit 935 . Sprechstellen. 11. 5. 19.
S. * walde, ree Verfahren zur Ge⸗ * winnung von Ea e, f. lfat und Am⸗ Tin, ss ss 86. ‚Autgmafse Clecttie
wmontun chlorid. . z. 4, G2, rs, n, Fonpand,Chiczz', V. St; ; Pertt.:
12k, 6. 368 534. Enrico Toniolo, Rom, unf Dan Silenen i 8. Berlin,
Siemensstr. 25. Sch. ltinngs inorbnung 3. Heroleno Gäarbin, Mailand, Ital; fiir Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
Rertr. Dr. Warschaner, Pat. Qmr,. 9 Berlin 8sW. 651. Verfahren zum Trans? 5 . A. 35 318. V. St. Amerika ort von hochkonzentrierten . . 23. 368 73, Dr. Gräfenberg, Köln
1Immoniaklösungen. 13. 1. 22. T. 26 495.
Rh⸗Lindenthal. Verfahren zur Hrer—
12k, 3. I68 82. Aktiebolaget Kväfpe. R sten ö M 66. induftri, Golhenburg. Schwebr; Vertr: steßung g der Maße für, negative A. Hoh hen, Pat Unmo, Berl . Sammler. S8. 6. 22.
erfahren zum Zusanimenballen insbesondere bei .
w. 65. ö Mischungen, er Bindung von Stickstoff.
Te, 19. 3568 533. Heinrich Breit, Lande hut, Bay. Abschlußstück für De hdr. einführun gen. 34. 4. 21. B. S9 43.
Ab 6. Schweden 36. 1.21. Ze, 10. 368 877. Metallbank und e e e, nne. ö , ell au. ,, i r unh. ö. Frankfurt 8. M. Strom ⸗Ein⸗ oder
ziumzyanamidöfen. 31. 43 23. 98 in sbesonde ä g niz r Hen ie ä,. ö,, n g ige r e Sil lberscheidean tal kborm. Noeß er, Frank. V. St. AÄmerfka 8. 11. 15.
furt 4. M. Verfahren * Heistellung 2 i10 3685 z;
von Alkalizyanziat durch Elektrolyse von g , . Alkalizygnid. 16. 1. 19. D. 35 325. J 27 3. 21. 8. 12215. LZDm, 7. 368 50. 9 D. Riedel Akt. 21e, 45. 368 679. Dip. Ing. Karl Ges., Berlin⸗Britz. Verfahren zur Ge⸗ Fnaßp. Klingen hofft. zd. u. Rrz. Jren.
meyer Aft. Gef, Nürnberg. Beleuchtungs⸗
. für Motorfahrzeuge. h . 78 809.
. 54. 368 680. Société Anonyme des
winnung von Ammoniumaluminiumsulfat aus . Aluminiumsulfat⸗ lösungen. 22. g. 17. G. 45 667.
.. . . ö 6 . lever, Karlsruhe i ismarckstr. 25. Et 3 Jg. Bss⸗ Hear Verfahren zur Darstellung von harz, A. . , ,, . ,, ö. ,,, Pro. Selbsttäctige elektrische Regel un gsvorrich— ukten. w 17. 665 249.
. 9 368 ö ö ven, . . 20. S 53 LI. Frankreich eister Lucius & 6 Döchst a. ze, M. 3
Verfahren zur Darstellung von Tetra⸗ geen s k
orychinon. 13. 2. 21. 18 38. R A.. R 8 LTa, 20 368 521. 6 Fabriken . ft ö. I nr ,.
Worins Art. Gef., Frankfurt a. M, Ver— S gh, ur ELjchtbogenlöschun, . *r . gerbender Stoffe. c Crom e. eng . Bel Wäd, 25. z55 555. Schmidt & Wagner, ö k Berlin. Lokomotivkessel mit . Domen, 2e, 55. 368 532. Metallbank und von denen der eine zur Spei ewafferteini⸗ Metallurgische Gesellschaft Akt. . Gef., gung, der andere zur Dampfentnah me Frankfurt a. M u. r. Ing. Hans . . S* . Thoma. München, Lachnerstr. 22. Ein⸗ ö . . Denen, 'ichtung zum felbsttätigen Regeln zu— 1 1 . c 5 e , . elektrischer Maschinen. zb, 13. 3658 671. Richard Kommerell, 21, 59. I68 814. ö Bosch Akt. Stuttgart, Kronenstr. 41. Venlilgestal⸗ Ges., Stuttgart. Anordnung der Siche, F tung für Dampfkessel⸗ Wasser fande regler rungen in einer elektrischen Licht, und mit gleichzeitiger Steuerung des Speise. Ankasseran lage für Kraftfahrzeuge. 31. 5.91. ge tif! und des zur Pumpe führenden R 199 oog ö Dampfventils durch ö Schwimmer. Ze, 5g. 368 815. Erich Gröllig u. 36. 5. XD. K. 13 12 J. ; Martin Wagner, Deuben, b. Qresden. 1 17. 68 553. Dipl: Ing, Leonid PHöehrfachsicherung mit in einem Gehäuse Doumgew, Berlin, Steinacher Str. 1. ibereinander aufgestahelten Sicherungs— rig in zur selbsttätigen Speisung patronen. I7. 6. 31. G. 54 161. von ampfkesseln mit mechanisch be 21e, 59. 368 815 Ulerander Karnat, , 6. ö. 8. I., 29. Königeberg i. Pr.ͥ, Hintertragheim 21. 36 975 St. An eri I9. . 18. Nehr ach sicheru ge Ischraubstöpsel mit im Af. 16. 53 773. Vilhelm Muhß, Innern auswech se bar ange nrdn ten Ersatz⸗ Hannover⸗Kleefeld, Kirchröder Str. 5. sicherungen. 15. 16 21. R. 79 462. Ventilanordnung bei Lokomotiv⸗Dampf⸗ 2e, S5. zes Si7. Neue Industrie⸗Werle, maschinen. A. 2. 2I‚. M. 72 644. Berlin. Patronenkörter für Sicherungs— LFa, 9. 368 673. Arthur Seid den gn, stöpsel unter Verwendung verschiedener, Liegau⸗Augustusbad b. Radeberg. Sa. den jeweiligen Stromftärken entsprechender Sehblech. 17. 9. 21. S. 7 646. Fußkontakte. 10. 4. 21. N. 19 826. LE5e, 6. 368 744. Hans Linner, Bad TI, 59. 365 . Karl G. Nowak, . u. Johann Nikolaus Kiel, Wien; Vertr.: Dipl.-Ing. Neubauer, München, Cnhuberstr. 34. Selbsttätige Pat. uw. Berlin SW 7. Mehrech,! Anlegevorrichtung * Buchdruckpressen; h mel fichsrung. 5. 4. 22. N. 20 986. 31. 3. Pat. 368 273. 7. 9. 2. L. 51 305. Z Ie, 59. 368 819. Otto Zensen, Schief—
5e 6. 368 374. Georg Spieß, bahn, Rhld. Mehrfach benutzbare Siche—⸗ ,, Anlegeti 16 für mecha⸗ rungspatrone. 9 ff XV. . Sy nische Bogenzuführung fir Druckmaschinen 218, 4. 368 820, Ig rich Hoffbauer,
Oberursel, Taunus. Anordnung der kon.
Warnsignal . D
zentrisch ineinanderliegenden Teile einer scheibenförmigen Lichtdynamo zwischen Rahmenteil und Radspeichen bei Fahr⸗ rädern o, dgl. 1.1. 21 H. 83 736. 218, 46. 368 584. Signal Gesellschaft m. b. H., Kiel, Einrichtung zur Auf- hebung der Selbstinduktion in Wechsel⸗ stromleitungen; Zus. z. Pat. 364 906. 23. 11 19. S. 51 585.
218, 48. 368 633. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. Ruhender Frequenz; . mit Hilfs⸗ magnetisierung; Zus. z. Pat. 366 333. 25. 4. 19. 2
2 id, 49. 365 474. Sr. Friedrich Dessauer, Fran kfurt a. M. Leipziger Str. 35. Ein⸗ richtung, um den derer euntersftich zwischen den beiden Wicklungen eines Hochspannungstransformatort zu ver⸗ mindern; Zus. z. Pat. 336 779. 24. 6. 20.
D. 37 835
21e, . 368 747. Siemens⸗ ,, werke G. m. b. H., , Berlin. Schreib⸗Maximumzähler; Zuf 3. Pat. 363 911. 31. 3. 21. S. 55 g99. 2IJe, 25 368 535. Emil Dietrich, Köln⸗ Nippes, Schenkendorfstr. 16. Magnet für gelttische Meßinstrumente. 8. 9. 21.
D. 40 357. 2e, 25. 368 475. Koch &. Sterzel, Stromwandler; 54. z. Pat. D. Iz. 109. 3 2 FR. 77 219, 5. 368 684. Hugo . Frankfurt 2. M., Weißfranenftr. 14 — 16, u. Edmund Wolff. Vilbel. Magnetisierungsporrichtung zur Herstellung von permanenten geraden oder gebogenen Stabmagneten, ins⸗ besondere aber von Ringmagneten mit mehr als zwei in beliebiger Anordnung 96 den Körper verteilten Polen. 1 2 59 31g, 29! 15. 3585745. Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G. ge egen. Röntgenröhre mit Gli ß katode und einem die Glüh⸗ katho denstrahlenbahn umgebenden leitenden Körper. 26. 5. 21. R 35313. 219, 16. 368 885. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. Einrichtung zum Härten von 36. itgenröhren. 28.4. 21. P. 42093.
Dresden.
21h, 4. 368 536. Theodor Klötzli & Sohn, Mechmische Werkstätte, Thun, Schweiz: Vertr. Dr. Alexander⸗Katz u.
F. Vornh agen, Pat.⸗Anwälte Berlin . 45. Sickerheitsvorrichtung für elek— ö sche Plätteisen u. de gegen Ueberhitzen
erselben. sz. 8 29. K. 74 000. Schweiz * 8. 15 u, 15. 4. 26 224, 83. 368 686. Julius Leo Lewicki,
Düsseldorf · eerdt, Pestaloʒzistr. 13 Ver⸗ fahren zur Herstellung einer Isolier— anstreichmasse für feuchte Wände. 5 16.36. L. 51 457.
229, 13. 368 537. Dr. Hans Wagner, Duisburg, Mainstt⸗ 46. Verfahren zur Entfernung der Oxydschichten von Metall⸗ flächen. 26. 7. 21. W. 58 982.
22h, 3. 368 555. Theodor Eugen Blasweiler, Hanau a. M., Sandel⸗ damm 22. n, zu? Herflellung eines holzwarmen Lackes für Metalle, Eisen, 3 1 9 . 5 r 3 22h, 4. 3685 4735. Rhenania Verein Chemischer Fabriken A. G. u. Dr. B. C. Siuer, Wilhelmstr. Hl, . Ver⸗ fahren zur Darstellung von ö von Zelluloseestern, Zelluloid, Lacken, Harzen, . Oelen, Teeren und Alkaloiden.
— 3
. 1. 368 651. Hugo Meyer zu Eißen gen Frentrup, Alt Moabit 89, und Paul Kiederich, Essener Str. 32, Herlin. Verfahren zur ss len Herstellung starrer, salbenartiger Massen aus flüssigen Oelen und Fettstoffen. 29. 3. 19. M. 65 227. 2a, 19. 68 177. Berlin, Burger Eisenwerk A.⸗G., Berlin. Füllschacht⸗ heizkessel mit unlerem Abbrand für gas ⸗ reiche Brennstoffe und an der Füllschacht⸗ wand liegenden , , . für Oberluft. 15. 4. 21. K. 77236.
Tia, 165. 3568 667. Eisenwerk Kaisers⸗ lautern, Kaiserslautern. Füllfeuerung mit unterem Abbrand 9. Denlen cl u. dal d, 3. 21 G 34d. 24a, 10. 368 821. Robert Oesterreich, Breslau, Sauerbrunn 11. Schmiede eiserner ö mit wagerechten hn 5 2 a, 18. 366 . Ernst Völcker, Bern⸗ n urg. Halbgasfeuerung mit Schraͤgrost und beweglichem Wehr. 29. II. 21. . 17 027.
24a, 18. 368 689. Ernst Völcker, Bern⸗ burg. , ,, . 5 rost und beweglichem Wehr; . 365 688. 43. I. 3 * 24a, 18. 368 690. Ernst Völcker, Bern⸗ burg. Halbgasf seuezung mit Schr sost und beweglichem Wehr; 35 z. Pat. 65 68z. 34. 3. 27. B. 17 365. 24e, 8. 368 822. Stettiner Chgmotte⸗ P Fabrik Akt.⸗Ges. vorm, Didier, Stettin. e e für Gaserzeugungsöfen. y 86. 34 188.
Vi, 1. 368 583. Anton Pastrůak, Groß Kunhtsch b. Mähr. Ostrau; Vertr.: Dr.-Ing. Bloch, Pat.⸗Anw., MV. 21. BVeschickungsbor richt ing . n.
anlagen. 14. 2. 22. be, 2 Co.,
224i, 6. 368 691.
Iwilfa u i. Sa. Luftregelungsvorrichtung für Plan⸗ und Schrägroste mit mehreren hintereinander liegenden Zonen unter— halb des Rostes, die gesondert mit Ver— J gespeift werden. 17. 1. 20.
S. 52010.
Berlin⸗Südende, Hermannstr. 4.
X*
Strecken von Leuchtgas. N. 1. 21. H. 83 992. n. 1. 368 587. Herhert Wensky,
Heydekrug, Kr. Fischhaufen, Ostpr.
n, mit Tropfventil. 18. 12. 21. W. 60 102. Zb, 11. 368 692. Chemische Fabrik
Griesheim⸗Elektron, ,. a. M. Verfahren zum Entwickeln von Azetylen·
gas aus Kalziumkarbid unter Zuhilfe⸗ nahme eines Ihub labenentn ic erg 2 1 .
26b, 47. 368 386 au er 83
bronn G. m. b. H., ben tonn N. , ür, alien. apparate. 28. 2
299, 2. 368 589. il! e e u Maurice ,, Wevelghem, . Vertr.: Dipl.-Ing. Wẽgnigk, Bat. A nw. Berlin SW. 61. Brech⸗ und S min mafchine für Flachs. J5. 1. 31. D. 356 gls. 29a, 6. 368 567. Hermann . Maschine zur Herstellung von Kun st raden aus Zelluloselösungen. 30. 10. 20 J. 20 gos. 25a, 8. 368 5h). J. P. Bemberg Akt. Ges., Barmen ⸗Rittershausen. Antriebs⸗ dorrichkun für Haspel an Kunstfäden⸗ Spinnmaschinen. 31. 3. 22. B. 104 247. 2a, 7. 65 591. Induffrie , ,. Akt -Ges., Berlin, u. Dr. B. v. Posanner,
Göthen I. Anh. e ichn zur Her⸗ stellung . eM pinnbaren Zellstoffes. .
30a, 4. zbꝰli yz. Dr. Frank L. Soler, Buenos Aires, Argent. ö Conrad, Ch atlottenl burg, Blutdruckan zeiger. 17. 3 21. S. H 6325. 30a, 4. 365 592. Telegraphie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. System Stille, Berlin.
1 für Ge ö mit einem
Luftdrucktelephon; Zus. z. Pat. I67 413.
7 12. 19 T. 23 335. ; 308, 17 353 750. Dr. Julius Franken · 5 harlotfe aburg stein Berlin ⸗ Schöneberg, Kaiser⸗ Wilhelm k Seher mutterstih⸗· per ch ng. 8 9 1 F 54. 30d, 27. 368 652. Erich Fiedler,
Arnstadt, Thür. Schutzbrille, insbesondere ig Uli hoten. Schneier J 22. 51
gon 3. 368 zs.
Fabrik Pharm. Spezialitäten, Mann: eim. Verfahren zur Herf stellung eines stark wirkenden Wurmmittels. 28. 2. 22. K. 81 095.
3Ib, 10. 368 479). Elmer Oscar Beardsley u. Walter Francis Piper, Chicago; Vertr.: Vip. ng Caminer, Pat. Ann. Berlin K. 33. Maschind
zum Füllen von len mit Sand mittels einer Schüttelrinne und einer
Schleudervorrichtur ag. 25, dier. B. 103 296.
316, 10. 368 693. l.⸗Ir ng. Jacob deber u. Max ce? pi gh gn, Vützel. inn ü nz f Rüttelformmaschinen dgl. zur Ver hitung von Boden. n n m . . 33 3. lie, J. I68 655. Chemische Fahr Worms Akt. ö. , a. M. ö. zur Herstellung von Kernen Gießerelen. 19. 12. 16. 41 497. 31 * 17. 368 480. Thomas Reginald 3 u. Leslie John Hamcock, London; ertr Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zum Iinbringen von Spitzen oder Schneiden aus Schnell. dreh metall an einem Körper aus ,. wertvollem Eisen oder Stahl. 16. 11. 87 728. England 26. 11. u. 23. 12. 39. ic, 35. 368 594. ete⸗ Junk, ,,,, Offenbach a. M. Verfahren zur hersec ung dampfdichter Vullan siernulden aus luminiumguß. 18. 5. 2. J 27 495. 33, 3. z S824. Otto Rudolph, Breslau, Ofener Str. 17. Haarwellpresse. I69. 12. 15. R. IF 14 33e, 4. 368 751. Htanislaus kiewicz. Berlin, Goltzstr. kamm. 8. 9. 29. P. 40 562. 334, 12. 368 6935. . Gesell⸗ schaft Dr. Fürstenber b Berlin. Gefäß zur Aufnahme ö 4B. . 18 6. 71
338, 109. 368 825. fred Haentschke, Hin aides e ist,! aldstr. 15. Be⸗ en, für 6 Feibehnj sammelkarten. 34a, 5. 3 593. Adolf Bachner, Berlin, n n. 106. 66 für Rocher aller Art. 3. 19 20. B. 9 34b, 3. 368 594. Tarl Sen. u. Fritz Stegmaler, Crailsheim. an,, nal f, für den Haushalt mit aus⸗ . Mme, .
3b, 9. 368 59gö. Gustav Wernli u. Gmit ö Aarau, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Maier, Pat.-Anw., Nürn⸗ berg. Jerkle jet n gig chine, bei welcher in einem Siebring eine Pᷣꝛeßwalze au einem y, einer Antriebswelle angeordnet ist. 11. 11. 20. W. H6 687. Schweiz 23. 6. 20.
346, 9. 368 694. Johann Leonhard Reinert, Rothenburg o. T. Fruchtpresse ür Haushaltszwecke. 1I.II. 19. R. 48 774. 34b, 11. 368 826. ,,, Konditorei Maschinenban. Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. 6. flaumenentkern⸗ masching mit selbsttätiger Vorrichtung . Auswerf Di , ö Fruchtfleisches. D
24d, z 8 5 5. Dipl.-Ing. Gottfried Bega, Berlin. A schej fil ne h uf
riken 2 Ver ⸗
alusz⸗ risur⸗
2 Li, 8, 368 823. Gustav diger. chen siebvorrichtun t besond Benthen, O. Schl., . 16. Ein⸗ kö 4 3. 16 3. 6 Hm richtung zur aleichmäß igen Verteilung des
Schor nste in zu ges im Hauptfuchs einer Kesselanlage auf die einzelnen angeschlosse⸗ gen Kesselfüchse. 8. 2. 21. H. 84 167. 241, 1. 368 749. faz Schlen ker⸗ mann, Essen, Henriettenstr. 19. Brenner ö. , n g Brennstoffe. 28. 10.20.
59 26a, 57 g 803. Dr. Gustav Heckert, München, Mozartstr. 8. Verfahren zum
34f, 14. 368 hn an ö. Deutsch berg, Konstantinopel; Vertr.. Dr. A. Marck, Berlin 8w. 3. Löffel und Gabel. 3 1 Dä 4hh
* 4Ai, 5. 368 481. 9h Dtto Weiß. Leipzig⸗ Fonnewitz Waisenhausstr. 6 heren barer Dis D, , d, W. h
34i, 21. 368 152. ö ö u. Camille ö Ile bs er, Amsterdam;
Bersiharbß hei . 7. F
10. J
C. Kanoldt Nachf.
binn len,
für 375. 35. 5365 3 Burlington. Jowa, St.
durchsichtiger 2
0. 339. 6 366 3]
5b , ö zum bon . H. 821
Vertr.: M. Wagner, Pal. Anw., Berlin 8W. i Vorrichtung zum Sesfnen und und
Schließen von 3). 8
6 4 12. 8. ** * 95 69 . 354, 22. 368 483. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Begrenzung der Fahrheschw in dig zeit von Förderma . 7. 8. 20. A. 33 9693
35, . 368 484. Allgemeine Tranghort⸗ anlagen Gesellschoft m. b. Leipzig⸗ Hros sschocher. Drehstromfernste uerung ur Laufkatzen mit Hubwerk. 7. 12. 21.
G. 55 399.
2356, 1. 368 539. M. Stockfleth, Neu Bel om , für . Hebe- zeuge. 28. 12 19. St. 32715.
5b, 1. 3653 63. bein sche Metall⸗ wagren⸗ und Moschinenfabrik, Düssel dorf Derendorf. Fahr are BVerlab e rücke. 7 . N 6 5. 356, 1. 368 752. M chinen febriz, Augs⸗ burg⸗· Nürnberg A. G., Nürnberg. tion zuführung zur Lanstaße bon Kresen u dal. 10. 5. 22. M. 3 3669.
356, 4. 368 485. Paul Szu binski, 866 b Gberswalbe. Kran mit als doppe
armiger Hebel ausgebildetem Ausleger. 19. 8. 21. S. 57315.
35e, 1. 368 486. Gotthard Cormmichau Magdeburg, Braunschweige? Str. 98. K für Bergwerke J. d9l. ö 30173.
zza, 15. ö 541. Karl Hauser, Hern
kölln, Prinz⸗Handjery⸗Str. 45. Roch herd mit mehreren Abteilen und gelellte em
Randweg. 29. 5. 19. H. 77083.
36e, 3. Iß8 540. So cistè AInghyme . & Procsdés Mathy, Lü ö Belg; ö zertr.: Pat. IAnwäste Sr. Wir X. Veihe, Dr. Weil, M. Wirth, ö rank⸗ irt ne n, n g Köbebn horn, Berlin Sm. ii. Babcofen. 5. 9. 19. S 51 902. Belgien 3. 3. 19
368 753. Hermar in Matthies, Klaus⸗Groth⸗Str. 7. Nauerverband mit mindesten drei durch kufträume getrennten, durch Binderflach⸗
schichten Ziegelschalen.
J. Kälin, Ober⸗
verbundenen 72 470. 378, 33. 368 487.
winterthur, Sg zweiz; Vertr.: Dr. War. schauer, bat. Anw. Berlin Sm. 61. Sh malbrett zur gpersell en von Ver⸗
. . 13. 3. 21. K. 76 756. Schweiz 9. 1 n 109. 368 754. Otto Arndt, Gum⸗
Königstr. 12. Endlager für Sch zalungs zgerüste zur ö Jag don Decken; gun. 3. Pat. 257 375 R
37e, 159 363 755. Karl Alitsch Che ar⸗ 1 Friedberg tn 12. An den Stützen der Deckense 56 aufgehãnates K w 37e, 13. 368 488. A. S. Ruffisk. Norsk Skogindustri, Kristianig; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin Sw Ii. Verfahren
A. 2909
zur Herstẽllung don Bauplatten für zu⸗ sammensetzbare
ö Baracken und ähnliche ö 8. ig. A. 31 884.
Norwegen 13. 0 ilmer N. . ertr.: Nütten, Rechtzanm. Aachen Auusta. straße 2. Behälter aus Zementkbeton. ö . 9 C. 24 750. V. St. Amerika 37f. 3. 368 57. Emil Manz Honegger Wetzikon, m iz; Vertr.: De, g, Bierteth, Pat. Amo, Berfin? Wil merts⸗ 16. Schach aß deckung für Wasserbehälter. 4 X. 21. M. 72 430. Schweiz 4. 2. 29. 375, 4 368 38. Franz Schnitzler Gꝛru⸗ k ( , der Tafeln ei auswe . . 1 selbauer Wände. 377, ö 75 uftschiffbau elin G m. Friedrichshafen a. Fan . deren Enden nach Kreisbogen . finde, . 3 50. 3 . 837. Dipl. Jng. Eugen dauer Schmaltz, Offenbach 5353, Star kenburgring 18. er ler e ting geh . . EGlelttomotor. . )
28d, 35858 489. Bohm & Kruse, Ma⸗ . Hemelingen b. . Maschine zum Veibinden von Brettern dgl. . den aneinanderstoßenden Längs= 2 ö . B. 0 584 490. güne Fabriken derm. Weilercter Meer, ,, Niederrh. Verfahren zum i n mn von Holz. NY. 3. 21. C. 36 35 ö 2. 65 gin 3 . onguwörth. olzimprägnierun 23. 12. 20. L. IJ . ö ö Dipl. In rmann Schwarz, Charlottenburg, kö 36. Einrichtung und Verfahren zur mprãäg⸗ nierung. 29. 4. 21. Sch. 61 450. 6 5. Its 95. Holzberedelung G. m. Verdichten olz. 40. 9a, 8. . 1g. W. Wittenber Berlin, Potsdamer Str. 5. . miaschine für Gummi. 16.10.20. W. 36 461. Var 9. 368 588. B. W. Wittenberg, Berlin, Potsdamer Str. 5. Toric un zur Beim ischung pulverfõrmiger Stoffe zu Gummi. 16. 10. 20. 56 462. 29a, 10. 363 569. arambount Rubber d e, 3 Philadelphia; Vertr.: d . at. Anw mn, Berlin Nw.Ti. . zur . hohler Gegenstände, nsbesondere aus 3 1 *. b. 40177. 29a, 19. Ibs 56g. Deutsche Kunsthorn. Gesellschaft m. b. H., Hamburg. Ver⸗ fahren . 1. plastischer Massen
aus Kasein; Zu t. 317 721. 30.3. 16. . 3. Pa
396, 8. tes 542. Treadway Barker ui e Jorest Glen, karyland, V. St. M.; . Nütten, Hier e, Aachen. e ff r zur Her ffellung von
wafferdichten n,, o. guts Zellulosefasern. 13. 3. 20. M. 685 V. St. Amerika 3. 4. 19.
0b. 1. 366 6009. Norske mb en