ist die Fabrikation von Schuhwaren und verwandter Artikel sowie der Großhandel damit. Das Stammkapital der Gesell ft beträgt 900 000 66 — neunhundert« ausend Mark — Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, o sind zwei Ge— schäftsführer oder ein Hesbh fte eier ge⸗ mein sam mit einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafterversammlung steht es jedoch frei, einzelnen oder allen Geschäftsführern die Befugnis der Einzelvertretung zu er⸗ teilen. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1927 errichlet. Kündigt keiner der Gesellschafter mittels einge⸗ schriebenen Briefes der Gesellschaft drei Monate vor Ablauf des letzten Geschästs= jahres, so gilt der Gesellschaftsvertrag als auf ein weiteres Jahr verlär ert. Das gleiche gilt für die folgenden Jahre, wenn nicht mit der oben angegeßenen Kün— digungsfrist von einem Gesellschafter die Gesellschaft gekündigt wird. Gesellschafter Stefan Schöberl bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 300 990 A Maschinen, Werkzeuge, Büroeinrichtung, Rohmaterialien, Halbfabrikate und einen Rasenbestand in Bargeld von glö3 M im Gesamtwerte ven 250 000 A4 — drei⸗ hunderttausend Mark — in die Gesell⸗ schaft ein. Veröffentlichungen der Gesell— schaft, soweit sie durch Gesetz vorge⸗ schrieben sind, erfolgen durch den Deul⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind: Stefan Schöberl, Fabrikant in Dambach, und Karl Backöfen, Großkaufmann in Nürnberg. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Türtt, den 1. Dezemher 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
ö Gegenstand des Unternehmens
Fulda. 97775
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 94 die Firma Ingenieur Ferdinand Schneider, Gesell schast mit beschränkter Haftung mit Sitz in Fulda am 1. Juli 1922 eingetragen worden. z .
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Erfindungen des Gesell⸗— schafters Ferdinand Schneider. Zur Durchführung, des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, auch Erfindungen dritter Personen zu erwerben und zu ver— werten. Sie ist ferner befugt, Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben und sich; an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 070 M. Geschäftsführer sind: a) Kaufmann
Richard Schmitt senior, Fulda, b) Nauf— mann Qstkar Schmitt, Fulda, e) Kauf— mann M. Richard Schmitt, Fulda, M Kaufmann Dr. jur. J. P. Schmitt, n. e) Kaufmann Otto M. Schmitt, ulda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni n. festgestellt. Die Geschäftsführer sind
erecktigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
Auf seine Stammeinlage von 25 009 ha der Gesellschafter Ingenieur
Ferdinand Schneider in Fulda gußer den Urheberrechten aus allen seinen früher ge⸗ machten, insbesondere die Urheberrechte folgender Erfindungen zum Betrage von 2 000 ½ eingebracht: 1. D. R. :P. 205 537, Vorrichtung zur Vernichtung der Funkeybildung bei elektrischen Apparaten und Maschinen mit zu der Stromunter—
brecherstelle parallelgeschaltetem Fritt⸗ k 2 Das am 13. Juli 1921 angemeldete D. R. P.: Empfangsvor⸗
richtung für elektrische Wellen. 3. Die Erfindung: Einrichtung zur Beseitigung bmw. Dämpfung der atmesphärischen Störungen für die drahtlose Telegrawhie. 4. D. R. P 308 365. Stromschlußvor⸗ richtung für Thermo⸗ Baro⸗, Manometer, Standasäser für Flüssigkeiten und dergl. 5. D. R. P. 324 369, Rechenschlagwerk für Uhren! 6. Ferner alle übrigen von ihm zur Zeit des Vertragsabschlusses an⸗ gemeldeten oder laufenden Patente. Fulda, den 1. Dezember, 19822. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. J. 97776
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Dezember 1922 unter Nr. 100 vie Aktiengesellschaft in Firma, n Hut stoffwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Fulda eingetragen worden. Der . ist am 14. August 1922 festgestellt. ; .
ö des Unternehmens ist die Gewinnung von Haaren aus Hasen⸗ und Kaninchenfellen sowie die fer l s und
der Vertrieb von Hutstoffen jeder Art. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande be⸗
gründen. Das Grundkapital beträgt 100006) 6 und ist in 1900 Inhaber— aktien von je 10900 „S6 zerlegt, die zum Nennwert ausgegehen werden. Die Firma Leder- und Hutstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda bringt in die Aktiengesellschaft als Sacheinlage das von ihr in Fulda betriebene Fahrikations— geschäft (Fabrik von Hutstoffen) mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Jun! 1922 als Sachgesamtheit ein. Dat Geschäft der Firma Leder- und Dutstoffwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung gilt vom 1. Juli 192 als ür Rechnung der Aktiengesellschaft ge— ührt. Miteingebracht ist insbesondere der mit der Firma A. J. Klehe in Tulda am 1. Januar 1929 , Miet⸗ verlrag über die Fabrik. und Geschäfts⸗ lokalitten in Fulda, Johgnnegstraße 1b, mit ellen Rechten und Pflichten. Für diese Sacheinlage erhält die Firma Leber⸗ End. Hutsteffwerke Gesellschaft mit be⸗ ern ter Haftung 60 Aktien. Der Vor⸗
Firma „Fabrik electrotechnischer Steingutwaren Abendroth Kom⸗
¶òot ha.
bei der unter „J. Lechziner Nachf. Inhaber Salo⸗ mon Rosenbaum“ mit der Niederlassung in Waltershausen, i des i geschäfts in Firma „S. Rosenbaum“ eingetragen erloschen.
Gotha.
bei der unter offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bader . Ramsch“ mit dem Sitz in Zella-Mehlis eingetragen worden; Die 6 ist aufgelöst.
Ge
¶cothæm.
unter Nr. 275 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter „Ingenieurbüro Fritz Esser Gesell⸗
* Weise erfolgen,
am mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Vertretung Gesellschaft berechtigt ist. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch die General— , ,. bestellt und abberufen.
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. ö Die Gründer der Gesellschaft sind; . Fabrikant Sally Klebe in Fulda, 2. Fabrikant Jakob Klebe in 3. 3. die Firma Leder⸗ und Hutstoff— werke, , mit beschränkter
Haftung“ in Fulda, . . 4. 6 Hermann Schmidt in Fulda, ; ;
5. Lie offene Handelsgesellschaft in
Firma A. J. Klebe in Fulda. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Fabrikant Sally Klebe in Fulda und der Fabrikant Jakob Klebe in Fulda,. Beide haben die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: l. der Kaufmann Hermann Sager in Bremen, 2. der Rechtsanwalt Dr. Willi Lorsch in Frankfurt a. M.,
3. der Rechtsanwalt Dr. Max Nuß⸗
baum in 6
Von den bei der Anmeldung einge— reichten Schriftstücken, , . dem Prüfungsherichte des Vorstands und Auf— sichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Der Prüfungsbericht kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden.
Fulda, den 2. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gera, RR enss. (97 777] Handelsregister.
Unter A Nr. 15650 ist heute die Firma Walther Günther, Molkerei⸗ produkte in Gera-⸗R. (Bachgasse 2 Ecke Schloßstraße)) und als deren Alleiniger Inhaber der Kaufmann Walther Ferdinand Günther daselbst eingetragen worden.
Gera, den 2. Dezember 192.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reuss. o) 778]
. HVandelsregister. Bei A Nr. 1429, betr. die offene Handels sgesellschaft Gebr. Günther,
Molkerei und Käsefabrik in Gera — Zweignüederlassung der bei dem Amts- . He eingetragenen . assung in n — ist heute ein—⸗ getragen worden:
Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Gera, den 2. Dezember 192. Thüringisches Amtsgericht.
Glauchann. 97779 Auf dem für die Kommanditgesellschaft Pflüger, Strübell . Eo. in Glau— chau geführten Blatte 564 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Alfred Köhler in Glauchau als persönlich haftender Gesell— . in die Gesellschaft eingetreten und eine Prokura erloschen ist. Weiter ist die Erhöhung der Einlagen aller Kom— manditisten eingetragen worden.
Amtsgericht Glauchau,
den J. Dezember 1922.
Gnas. or 80] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1176 eingetragenen
manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Elgersburg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Arnoldi in Elgersburg ist erloschen. Der Fabrik= hesitzer Max Ley in Elgersburg . in die Gesellschaft als persönlich hafkender Ge⸗ sellschafter eingetreten. r 9 zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Gotha, den 27. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
In das Handelsregister Abt. A . In da ndelsregister Abt. A ist heute Nr. 441 eingetragenen Firma
— Zweigniederlafsun g in Arnstadt bestehenden Haupt⸗
worden: Die Firma ist Gotha, den 29. Nobember 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
—
97781 In das Handelsregister Abt. A ist heute Nr. 1228 eingetragenen
Der bisherige ellschafter Kaufmann Emil Ramsch in Zella⸗Mehlis ist alleiniger Inhaber der irma, die er unverändert forfführt. Gotha, den 29. November 1932. Thüringisches Amtsgericht. R.
97783] In das Handelsregister Abt. B ist heute
Haftung unter der Firma
Vorstandsmitglied kann sowohl in daß ein Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft allein vertreten kann, als auch derart, daß es nur gemein
der
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Hamburg. ( Eintragungen in das Handelsregister.
Carl Sibbert. Heinrich Wallenstein. Inhaber: Hein.
Brandts . Sievers.
Max Grünhut.
Corns. SHyepfner Gebr.
Arthur Lemke. Inhaber: Arthur Albert
Johannes Schuback.
Rudolf Menerkort, zu Bremen, mit
Gustav Kraus.
Fischkonservenfahrik
Jochims
Verlag der Altneubund Loge Gesell⸗
Gotha“ mit dem Sitz in Gotha ein— getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und Vertrieb technischer Artikel, Werkzeuge und Be— arbeitungsmaschinen, landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Uebernahme ent sprechender Vertretungen in Kommission oder auf eigene Rechnung, Durchführung, Verwertung und Ankauf von Patenten, der Betrieh aller zur Erreichung des vor genannten Geschäftsgegenstandes dienlichen eschäfte. insbesondere auch der Erwerb und die Verwertung gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen sowie die Beteili— gung an solchen. Das Stamm kapital be⸗ trägt 190 000 66. Geschäftsführer sind: l. Kaufmann Wilhelm Schiecke, 2. In— genieur Gottfried gen, Fritz Esser, beide in Gotha. Der Gesellschaftövertrag ist am 14. Juli 1922 festgestellt und durch die Bestimmung der Gesellschafter am 17. November 1922 abgeändert worden. Beide Geschäflsführer sind zur rechts— gültigen und selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer des Ge— sellschaftsbertrags ist auf fünf Jahre fest— gesetzt, sie läuft automatisch weiter, wenn nicht seitens der Gesellschafter ein halbes Jahr vorher gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage von 50 000 Mark bringt der Gesel . Ingenieur Gottfried gen. Fritz Esser in Gotha ein: 1. das bisher unter seiner früheren Firma gegründete und bestehende Geschäft ein⸗ schließ lich der bestehenden Vertretungs- befugnisse, deren Weiterführung auch zum untern Gegenstand des Unternehmens ge— nannten Geschäftszweig gehört, 2. Waren« bestände, entsprechend der dem Gesell— schaftspertrage beigefügten Aufstellung. Der Gesamtwert vorstehend bezeichneter Einlage ist auf 50 000 (6 festgesetzt. Gotha, den 29. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. R. Halbersta mt. 97785
Bei der im Handelsregister A Nr. 458 verzeichneten Firma Friedrich Gierspeck in Hasberstadt ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Gierspeck, Willi Gierspeck und Kurt Gier— speck, sänitlich in Halberstadt. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗« schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Willi und Kurt Gierspeck ist erloschen.
Hallerstadt, den 1. Dezember 192. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Hall, Scl“—vwäaäkHhisch. 97784 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Bau⸗ beschlag. und Eisenwarenfabrik Westheim, G. m. b. H., Sitz West⸗ heim, eingetragen: Den Herren Richard Biermann in Michelbach a. B., Gottlob Rümelin und Robert Lust in Westheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, da immer je zwei Prokuristen zusammen die
Gesellschaft vertreten. Hall, den 4. Deiember 1922.
Württembergisches Amtsgericht.
Notar. Prakt. Sättele.
97406
30. November 1922. Inhaber: Carl Reimer Peter Sibbert, Kaufmann, zu Hamburg.
rich Leonhard Franz Wallenstein, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Gesellschafter: Tönies Brandts Kaufmann und Buch⸗ drucker, zu Altona, und Fritz Henry Sievers, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. November 1922 begonnen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Carl Friederich Daube, zu Hoch« kamp, Georg Friedrich Wilhelm Fuss, zu Hamburg, und Johannes Heinrich Eduard Friederich Hoffmann, zu Berge⸗ dorf; je zwei aller Gesamstprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Cremer c Co. Die an P. A. Poulsen Nautrup erteilte Pro- ura ist erloschen.
Die an J.
. Poulsen Nautrup erteilte Prokura ist erloschen.
Fritz Lemke, Kaufmann, zu Hamburg. Inhaber: Jo⸗ hannes Conrad Schuback, Kaufmann, zu Hambura.
Zweigniederlassung zu Hamburg. Pro⸗ i , ,. an Richard Otto Romann. Der Inhaber H. G.
Kraus ist am 14. April 1922 verstorben; das Geschäft ist von Georg Heinrich Carl Koch, Ingenieur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm un ter ,,
Die an G. H. C. Koch und H. A Stahmer erteillen Prokuren sind er— loschen. „Sansfeaticg“ mit beschränkter Haftung. Die Pro—= kura des C. F. W. Schobert ist erloschen
Durch Beschluß vom 2. November 1922 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 8 000 AM auf 100 000 M er— höht worden. 3
Ebba Nielsen jetzt verehelichte Klotz, ist
schaft mit beschränkter Haftung.
Josef Zolinski, Kaufmann, zu Ham
burg, zum Geschäftsführer bestellt worden. . ö Solstaw⸗ Werk Solinger Stahl⸗
warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hilden⸗Ham⸗ burg. Durch Beschluß vom 30. Oktober 1922 ist der 5 5 des Gesellschaftsver ˖ trages geändert und bestimmt worden:
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ trelungsberechtigt.
Die. Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Steinberg ist beendigt.
Maximilian Schwarz, Kaufmann, zu Berlin-Wilmersdorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. .
Jacob Scheier. Inhaber: Jacob Scheier, Kaufmann, zu Vamhurg. .
Konrad X. Riedel. In das Geschäft ist . E. M. Riedel, zu Hamburg, als
esellschafterin eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Sönksen Schlen. r offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellscha ter Sönksen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Wilhelm Sönksen fortgesetzt. .
Robert Sprenger. Das Geschäft ist von Abraham Rolhgiesser, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Robert Sprenger Nachf. fortgesetzt. .
Die Prokura des A. Rothgiesser ist erloschen. ; .
Leiba Lemin. Der Inhaber deiba Lewin heißt richtig Lejba Levin. .
Die Firma ist geändert in Leiba Tevin.
Speditionsbetrieb Gesellschaft mit beschränkter , ,. Prokura ist erteilt an Paul Willy Martin Tonndorf.
Zündamit Kohlenanzünderwerk, Ge. sellschaft mit beschränkter daftung An Stelle des verstorbenen P. H. Dietes ist Ferdinand Ludwig Peter, Noack,
aufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts—⸗ führer bestellt worden.
Gruudstücksgeselschaft Thnme mit beschränkter Haftung. Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Max Miehlmann Kruse. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der y Frensel durch Tod aus⸗ geschieden. ;
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt. ;
Die Prokura des J. Alexander ist erloschen.
Valentin vorm. H. Rosenthal Röhren u. Eisen⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Samburg.
ie an C. Burkhardt erteilte Ge⸗ samtprokura . erloschen.
Robert Marchand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver—
tretungshefugnis des Geschäftsführers Hanen ist beendigt. Grun dstücksgesellschaft Rumpffsweg mit beschräukter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel ist Emil Max Ernst Miehlmann, Haus—⸗ makler, J Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer hestellt worden. James Philipp K Go. Gesellschafter: James Philipp und Robert Philipp, Kaufleute, zu y
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Nobember 1922 begonnen. Horch &. Qua st. Die an R. C. Quast erteilte Prokura ist erloschen. ;
Prokura ist erteilt an Ludwig Fried⸗ rich Johannes Sager. . Wilhelm Hinrichs. In das Geschäft ist Werner Friederich, Kaufmann, zu Blankenese, als Gesellschafter ein— getreten. ⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Nobember 1922 begonnen und setzt
Hinrichs C Co. fort. - Deutsche Produkten⸗ und Handels Aktiengesellschaft. Cornelis Pruyser, Kaufmann, zu Amsterdam, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Die Vorstandsmitzlieder Huybers und. Pruyser sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gesellschaft für Markt- und Kühl⸗
Hallen. In der k der Aktionäre vom 23. Okiober 1922 is die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 200 0060 M auf 24 600 000 M durch Ausgabe von 8006 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 6 und 1099 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je B00 6 sowie die entsprechende Aende⸗ rung der s§5 3 und 4 des Gefsellschafts⸗ vertrags beschlofsen worden.
Die , ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 24 609 000 A6, eingeteilt in 24000 auf den Inhaber lautende Stammaktien u je 1009 M und 3000 auf den Namen aer. Vorzugsaktien zu je 200 .
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Ausgabe der neuen Slammaktien er fon zum Kurse von 160 9, die der
neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 95.
Die neuen Vorzugsaktien haben die . Rechte wie die alten Vorzugs—⸗ aktien.
Samburgische Electrieitäts- Werke.
In der Gherglversammlugg der Attio⸗ näre vom 23. November 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 176 000 009 6 auf 352 C900 000 S durch Ausgabe von 16 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Æς sowie die ent⸗
tand der ellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung
schalt mit. beschräukter Oaftu
ng.
An Stelle des M. Bajan itt Dr. hit.
sprechende Aenderung des 8 5 Absatz 1
Wilhelm Schliemann
das Geschäft unter der Firma Wiltz.
des ¶ Gesellschaftwerbrags ¶ beschlassen
worden. .
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt Das. Grundkapital der Gesellschaft beträgt 352 000 000 46, eingeteilt in 352 (000 . lautende Aktien zu je M.
6 wird bekanntgemacht: Die
Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 150 835.
Wilhelm Schliemann. 2 offene
andelsgesellschaft ist aufgelost worden. vie gel elf findet nicht earl das Ge chäft ist mit dem Rechte, die Firma ortzuführen. von der Gesellschaft in irma Wilhelm liemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über- nommen worden. . !
Die im Geschäftbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen
worden.
ö. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, mit Mineralölen, Mineralöl⸗ erzeugnissen und verwandten Artikeln owie deren Verarbeitung, insbesondere
ie Fortführung des bisher unter der . Schliemann geführten Feschäfts.
as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 4.
Sind mehrere Geschäftsführer vor= handen, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäflsführer: Wilhelm Friedrich Adolph Schliemann senior und. Wil—⸗ helm Carl Heinrich Ernst Schliemann junior, e . zu Hamburg, welche jeder für sich on der Beschränkung des F 181 B. G.⸗B. befreit sein sollen.
Einzelprokura ist erteilt an Les Bruno Gans und an Hans Friedrich Martin Bestmann, letzterer zu Groß Flottbek.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Die Gesellschafter Wilhelm Schlie⸗ mann senior und Wilhelm Schliemann junior bringen in die Gesellschaft ein: den Firmennamen und den Kundenkreis der bisherigen Firma Wilhelm Schlie⸗ mann und das bisher der Firma zBil⸗ helm Schliemann gehörige Fabrik- gebäude mit Kesselhaus, Lagergebäude,
Maschinenanlage, Winden, Rohr⸗ leitungen, Pumpenan lggen, Tan ks, Fabrikindentar und Beständen an
Materialien, belegen Kleiner Grasbrook,
Worthdamm 25, sowig das Kontor⸗ inbentar und Lagerinventar Hohe Brücke 1.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 5 590 O00 t festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Wilhelm Schliemann senior in Höhe bon 35 se) C00 S und dem. Gesell⸗ schafter Wilhelm Schliemann junior in Höher von 2000 000 A als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet.
SHauser C Sobotka Getreide Aktien⸗
gesellschaft, Zr gleichlautenden Firma Der Sitz der Gesellschaft
Zweigniederlas ung der zu München. ist München.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstend des Unternehmens ist: 2) der Großhandel mit Getreide und Landesprodukten aller Art sowie mit Erzpeugnissen derselben, ferner mit Futtermitteln aller Art, b) der Betrieb aller einschlägigen und ähnlichen Ge⸗ schäfte sowie die fabrikmäßige Ver⸗ arbeitung von den unter a genannten Produkten sowie die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unter⸗ neh mungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 35 000 900 Ss, eingeteilt in 33 009) guf den. Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 M und 2000 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 4. ;
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.
Vorstand: Hans Linsenmann, zu München, Friedrich Görnandt, zu
Hamburg, Erich Richter, zu München, sämtlich Direktoren. ‚.
Prokura ist erteilt an Mar Börner, zu Hamburg, Friedrich Stotz, zu München, Rolf Wencker, zu Hamburg, und Georg Kersten, zu Danzig, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten. (
Irung Meyer, Geschäftsfüh rer, zu Zoppot, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Per⸗ sonen.
Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen vor dem Ablauf der Hinterlegungsfrist für die Aktien. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er— scheinungstag des die Bekanntmachung
Athaltenden Blattes und der Tag der
Versammlung nicht mitzurechnen.
(vortletzuna in der jolgenden Beilaae
2 J.
Vierte Zentral⸗ 5 um Dent f chen?
Nr. 289.
Berlin, Montag, den 11. Dezember
r Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1522
1.
Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
äftsstelle eingegangen sein.
**.
4) Hanhelsregister.
Hamburg. Gortsetzung.)
Die Gründer, welche sämtliche Aktien
überngmmen haben, sind;: J. Generalkonsul Felix Großindustrieller, zu München,
2. Dr. Ernst Hauser, Chemiker, zu Wilhelm Reinhard Dieckmann, zu Frankfurt a. M., Lübeck.
3. die Aktiengesellschaft in Firma Hans Doege. Inhaber: Johannes Bayerische Vereinshank zu Dabid Carl Doege, Kaufmann, zu
künchen, Blankenese.
4. die Aktiengesellschat in Firma Reisehüro Walter Bamberger. Die Donaguländische Kreditgesellschst an P. O. Baalmann und Th. G. Aktiengesellschaft, zu München, GC. Eitzen erteilte Gesamtprokura ist er=
5. Ludwig Graf, Chemiker, Direktor loschen. der, Diamalt Aktiengesellschaft, zu Deutsche Salpeterwerke, Fölsch X
ünchen, Martin Nachfolger, Aktiengesell⸗
5. Kon sul. Albert Friedel, Direktor schaft. Gesamtprokura ist erte lt an
zu Berlin. Die Ausgabe zum Nennwerte. Die Vorzugsaktien
Sobotka,
der Diamalt Aktiengefellschaft, zu . . .
I. Dr. Valentin Sobotka, Kaufmann,
sämtlicher Aktien erfolgt
haben vor den
Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 8 2 auf den einbe—
zahlten Stammbetrag n n ,,. kare. Reingewinn Zahlung der V 383 3, nicht aus, so sehlende Betrag aus dem der nl,, Jahre nehmen.
dividende
mit
eines Jahres
Nach⸗ Neicht der verteil— zur orzugsgewinnanteile von ist jedesmal der Reingewinn vorweg zu bgesehen don der Vorzugs⸗ mit Nachzahlungsan spruch
haben die Vorzugsaktien keinen Anteil
am Reingewinn.
. ĩ . . In der Generalpersammlung gewahr: jede Vorzugsaktie zehn Stimmen, soweit
a) Aenderung des Gesellschaftsbertrags, Aufsich s⸗
b) Wahl der Mitglieder des
rats, c Auflösung der Gesellschaft den
Gegenstand der Abstimmung bildet.
ei einer etwaigen Liquidation er—
halten die Inhaber der
zorzugsaktien
us dem Liquidation serlös, bevor eine ,, . an die Stammaktionäre erfolgt, den einbezahlten Nennwert ihrer
Aktien zuzüglich der garantierten
Divi⸗
denden pro rata temporis bis zum Aus. h , wn. und etwa rückständige
über hinausgehende den Stammaktionären allein zufällt. Der erste Aufsichts rat besteht aus: 1. Generalkonful Sobotka, industrieller,
0
Dr.
Direktor,
ö Aumer, Direktor 1. Oswald v. Bronneck, D
5. Ludwig Graf, Direktor,
b. , ,. . Direktor,
ämtlich zu München.
Alff X Co. 3 schränkter Haftung. Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsverlrag
8 .
6
ist
beträgt 3 000 Is. Geschäftsführer: Franz Kaufmann, Changsha (China).
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Se—
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
1. Dezember.
Direktor,
Gesell schaft mit be⸗ Der Sitz der
am. 13 Nodbmber 1922 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der trieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft
Leopold Alff,
ö während der dar⸗ Liquidationserlös
Willis Faher e Schües Ge sellschaft
F. Buck C Eo. Gesellschafter: Sophie
Frieda Buck und Nils Peter Kaufmann, beide zu Hamburg.
Dis offene Handelsgesellschaft hat am
. November 1922 begonnen. Heinrich Burkard. Inhaber:
Christian Jacob Burkard,
Dahl,
.
Heinrich
Kaufmann
und beeidigter Dispacheur, zu Hamburg.
Jauch . Hiübengr.
much * er. offene Handelsgesellschaft ist
diese
i
burg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver—
ãnderter Firma fortgesetzt.
Emil Güssefeld. Die A. Kohrs erteilte Prokura ist ersoschen.
Steinberg Konmandit⸗ Gesellschaft Diese Kommanditgesellschaft ist zufge⸗ löst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Geseslschafter Steinberg mit Aktiven übernommen worden und wird bon ihm unter seiner bereits eingetragenen Firma Erich Steinberg fortgefetzt.
und Passiven
gesell t Friedrich Wil⸗ helm Möhring, Kaufmann, zu Ham ⸗
9
21
Lengenfelder, Vogt C Er. Diese
Firma ist erloschen.
PVanl Harder. berger erteilte Prokura ist
Carl Hansen jr. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Hanfen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Ernst Brinkmann. Diese Firma ist er= loschen.
Kurt H.
. erloschen.
Syangenberg. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden:
das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wangenberg mit Aktiven und Prssiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an C. E. Dören⸗
an W. G.
Groß · Hans Christian Dietrich,
erteilt dem
Rabeler ist erloschen
Viktor von Martin,
anderen Gesamtproku
Prokura ist erteilt Karl Brockmöller. Arnold Böhmer. Böhmer, Kaufmann, A. Mönkemeyer Handel sgesellschaft ist das Geschäft ist von
fortgesetzt. Anker ⸗Linoleum: R tung. worden.
Liquidator ist: Grabau, Kaufmann,
Die Prokura erloschen. R. Oskar Grabau. hold Oskar mi Hamburg
loschen. Sanmmers . Co., B
Diplomingenieur Reiss. zu Hamburg,
Geschäftsfüh rer bestellt worden. L. H. Reiss erteilte Prokura
Gesellschaft mit l Haftung. prokura ist erteilt an Edüard Alexander Brodersen, Hans Cwald Walter Rein— hardt und Elsa Albert; je zwei von
Die an
ist erloschen. Sarbeck C Cropp,
beschränkter
ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Telefon ⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft
mit heschränkter Haftung. Beschluß vom 185. November 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Frank⸗
furt a. M. verlegt
schaftsvertrag in Gemäßheit der nota— riellen Beurkundung geändert worden.
ᷣ Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-
anzeiger.
mit heschränkter Ha prokura ist erteilt an
Leschke⸗Sgenger und Georg Standke. B. Lubowstu C Go. Leipzig Zweig⸗ i a Hamburg, niederlassung der Firma B. Lubomskh
nieder lassung
Eo. , zu Zeipzig,.
hard. ö Kaufmann, zu Leipzig. Ginzesprokurg ist erteilt an Heinrich
Lubowsky, zu Leipzig.
Gesamtprokura für Sieb e Hamburger Handels
manditgesellschaft auf Aktien. Die
an A. P. J. Dangers ist erlofchen.
burg.
Der
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Aus⸗ und
geschäfts und., die Beteiligung an am Außenhandel interessierten Gefellschaften
Die — Q 1
und Industrien.
berechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen.
Das
as Grundkapital beträgt
3 000 / 000 6 zu je 100 000
Sind mehrere Vorstandsmitglieder
bestellt so wird die Ge
wei Vorstands mitglieder gemeinschaft—
ich vertreten. Vorstand: Nathan mann, zu Hamburg.
Gesamtprokurg ist erteilt an Max
Eschwege, an Aron
die Firma in Gemei
Reinhold
Victor Friedburg C Co. mit beschränkter Haftung. Die Ge samtprokura des W. H. C. Mull ist er⸗
lassung ist erteilt an. Paul Wilhelm s und Georg Richard Gerster.
audau . Co. Akftiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham—
Geselljchafts vertrag 8. November 1922 festgestellt und am 24. und 30. November 1922 geändert
eingeteilt in dreißig auf den Inhaber lautende Aktien
Emil Ernst Müller. Ein zelprokura ist ⸗ bisherigen prokuristen Friedo Gustav Müller.
Die Gesamtprokura des P. H.
mit der Befugnis, nschaft mit einem risten zu zeichnen.
Reinhold O. Kerner, zu RNostock, mit Zweign iederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hanptniederlassung umgewandelt worden.
an Wilhelm Otto
Inhaber: Arnold
zu Hamburg.
Sohn. Diese offene
aufgelöst worden; dem Gesellschafter
Albert Rudolf Julius Heinrich Mäönke— meyer mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von unter der Firma Albert Mönkemeyer
ihm
O. Grabau,
Gese lĩschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst
Oskar zu Hamburg.
des F. G. Sanders ist
Inhaber: Rein⸗ Kaufmann, zu
Gesellschaft
etunkann⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis Hes führers Asboe ist beendigt.
Ludwig Heinrich
Geschäftẽ⸗
ist zum weiteren
Gesamt⸗
Durch und der Gesell— Die stung. Gesamt⸗ Frau Dr. Clara Zweig⸗ Inhaber: Bern⸗ die Zweignieder—
Bank Kom⸗
erteilte Prokura
ist am
Einfuhrhandel -= Gesellschaft ist
der Gesellschaft
sellschaft durch je
Landau, Kauf⸗
Gesamt⸗ F. W. Eugen Nüdenburg, zu Stettin, mit
Iweignicderlass ung zu Haniburg. Einzel- prokura ist erteilt an Konsul Ernst
Hansdorf, und an
Firma der Gesellschaft
zu zeichnen.
Die öffentlichen
Reichsanzeiger“ und
Fremdenblatt“. sichtsrats aus einer
durch den Aufsichtsrat.
Gründern ernannt.
malige öffentliche mindestens 17 Tage
Die Gründer, welche
l. Leopold Landau, Hamburg,
2. Nathan Hamburg,
3. Gabriel Willing,
Amsterdam,
Landau,
. Hamburg 5. Karl. Schröder, Hamburg.
Kurse von 110 3. Der erste Aufsichtsra l. Leopold Landau, Vorsitzender,
2. Gabriel Willing, z 3. Friedrich Durlache
Von den mit der insbesondere von dem der Revisoren und des
des Aufsichtsrats, kann
kammer in Hamburg Ei werden. „Sateg“ Hamburger
Der Sitz der Gesellschaf
Israel, an
Der
mit einem anderen Gesa
Die Ausgabe der Akti
Gesellschaftsvertrag
Roth,
Terner wird bekanntgemacht: . Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Hamburger
im
sämtliche Aktien
übernommen haben, sind:
Kaufmann,
Kaufmann, zu
Kaufmann,
Kaufmann,
t besteht aus: zu
u Amsterdam,
ä f. icher, zu Hamburg, sämtlich Kaufleute,
Anmeldung der
Gesellschaft eingereichten Schriftstücken,
Prüfungsbericht Vorstemds und bei dem Gericht
Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Re— disoren kann auch bei der Handels.
nsicht genommen
Textil⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
t ist Samburg. ist am
16, Nobember 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Großhandel mit Textilwaren und der
Betrieb aller damit im, stehenden Handelsgeschä
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die
Ger sischaft Frist von
unter Ei
sechs Monaten
Zusammenhang
fte. .
eine den
nhaltung auf
Hermann Ludwig Battenfeld, zu Groß . 1 Eri zl Wandsbek, jedem mit der her e, die in Gemeinschaft mtprokuristen Laurus Gesellschaft mit beschränkter
Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht nach der Bestimmung des Auf⸗ — Person oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren). P
Die Bestellung des Vorstands erfolgt
. Der erste Vorstand wird von den
Die Berufung der Generalbersamm lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ Bekanntmachung vor dem Ver⸗ sammlungstage (den Tag der Bekannt⸗ machung und den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnetz.
zu
4. Friedrich Durlacher, Kaufmann, zu
tien erfolgt zum
Hamburg,
Schluß eines Geschäftsjahres zu kün⸗ digen, jedoch nicht früher als auf den
31. Dezember 1927. Das Stammkapital
beträgt 300 000 M. Jeder Geschäftsführer
tretungsberechtigt.
der Gesellschaft
Gist allein ver⸗
Geschäftsführer; Paul Friedrich Wil— helm Johannes Bartels und Willibald
Adalf burg. Ferner wird bekann
ittelstaedt, Kaufleute, zu Ham⸗
tgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichks⸗
anzelger
Kunstgewerbliche Wer
r kftätten Ham⸗ hurg Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der ,, ist am 15. November 1922
Gegenstand des Un Holzbearbeitung aller A
Re Anfertigung von
Inneneinrichtungen. ,,, . Das Stammkapital
beträgt 500 0900 .
Geschäftsführer: Gottfried amburg, und
Kaufmann, zu H
abgeschlossen worden. ᷓᷣ .
ternehmens
j Art, insbesondere die Herstellung von Kunstmöhekn und
künstlerischen der Gesellschaft
i en, Walther
March, . zu Berlin; jeder von
ihnen ist Ferner wird bekann
allein vertretungsberechtigt.
Die
tgemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—
sellschaft erfolgen im De
anzeiger.
eutschen Reichs⸗
Der Gesellschafter Janssen bringt
seine gesamte, Nr. 4 ö
zeug in . g Wert dieser Einlage ist
ie Gesellschaft ein.
nte, hierselbst. Suhrenkamp efindliche ,,, nebst dem I, Material und W
erk⸗ Der
auf 250 000 10
festgesetzt worden, und wird dieser Be⸗
trag dem Gesellschafte voll eingezahlte Stam: rechnet.
Baelz-Lorini Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung. n r, ist Hambu Der Gesellschaftsver 20. September 1922 worden. Gegenstand des
Unternehmens
r Janssen als neinlage
.
ange
Der Sitz der
rg.
trag t am abgeschlossen
ist
der Großhandel! mit. Rohmaterialien. Das Stammkapital der Gefellschaft
beg g 20 000 .
Geschäftsführer: Au
Baelz, Kaufmann, zu M
gust Friedri alan. er ö
. Sermanun
Ferner wird bekanntgemacht:
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- an zeiger
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag 20. September 1922 worden.
,,, des Unternehmens ist der Großhandel mit Landesprobukfen, in- sonderheit Lorbeerblättern.
ist am
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: August Friedrich aelz, Kaufmann, zu Maßland— Ferner wird bekanntge nacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
W. N. Helmers Wm. C Sohn Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlun der Aktionäre vom
16. November 1922 ist bie Erhöhung
des Grundkapitals der Gesellschaft um
2100 000 M auf 5000 960 ½ durch Ausgabe von 2100 lautenden Aktien zu je 1000 S sowie die entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden
Die Kapital serhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5000 900 A6, eingeteilt in
. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
abgeschlossen
6 C auf den Inhaber
5009 auf den Inhaber lautende Aktien
zu je 1000 .
Ferner wird bekanntgemacht: Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 250 95.
Meyer X Go. gesellschaft, zu Berlin, mit niederlassung zu Hamhurg.
In
Die Zweig⸗
die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 9 166 605 9 auf 16009 000 1 durch Ausgabe von 8163 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ Etien zu je 1000 6 und 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 100 S sowie die entsprechende Aenderung des 3 4 des Gesellschafts— dertrages beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16 000 000 66, eingeteilt in auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10900 „S und 1663 auf den Inhaber lautende aktien zu je 1000 .
In Aktionäre vom 14. Dezember 1821 und 111. April 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsverkrages. in Gemeßhejt der notariellen Beurkundung beschlofsen worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Anẽ 3 ; Ausgabe von 1500 neuen Stammafkffen erfolgt zum Kurse von 100 35, die Ausgabe der restlichen 5500 neuen Stammaktien zum Kurse von 195 9.
Die Ausgabe der Vorzugsaklien er. folgt zum Kurse von 116 3.
ö
Dede *
3 8
(*
rung des Gesell schafts vertrages, Ver⸗ wertung des Gesellschaftsbermögens durch Veräußerung im ganzen (53 363 bis 3065 H.-G. B., Einge hung von Inter⸗ engemeinschaften. Uebernahme von Beteiligungen, Waß sen und Ab⸗ berusungen von Aufsicht ratsmitgliedern somie über die Auflösung und Liqui- datipn der Gesellschaft. Von, dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn er⸗
halten die Vorzugsaktien vorweg eine
Dividende von ? 3. Reicht der Rein— gewinn eines Jahres zur Zahlung dieser Dividende nicht aus
den Generalversammlungen der
JeGe Vor zugsaktie hat 19 Stimmen bei Beschlußfassungen über die AÄbände
so ist der Fehl⸗
Akttien⸗
in der Generalversammlung der Aktienäre vom 14. Dezember i921 ist
Vorzugs⸗
Boye c Lembcke.
betrag aus dem Reingewinn der nuͤchst.
folgenden Jahre zu decken mit Maßgabe, daß die älleren Anfälle jüngeren vorgehen. Eine weitere Be— keiligung am Reingewinn steht den Vorzugsaktien nicht zu. Ven dem Liquidationserlös erhalten die Vorzugsaktien 115 3 ihres Nenn- betrages, bevor Ausschüttungen an die Inhaber der Stammaktien erfolgen.
der
An dem weiter Liquidationserlös 9x 8 8a Fer win nehmen die Norzugsaktien nicht teil.
Lloydpassagebürd Wiltzem Lazarus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Ge sellschafls vertrag 11. November 1927 worden.
Gegenstand des Unternehmens der Betrieb der mit Lord Aktiengesellschaft in Zusammenhang stebenden Reisegeschäfte wie Vorbereitung von Beförderungs⸗ verträgen für Seereisen, Veranstaltun⸗ n, von Gesellschaftsrei sen, Luftberkehr, Be ldwechsel. Gehäckdersicherung. Sher tion sowie die Vornahme aller mst den vorbezeichneten Geschäftszweigen in Fusammenhang stehen den, gesetzlich zu=
lässigen Geschäfle. . der Gesellschaft
ö abgeschlossen
ist
Bremen in
beträgt 20 000 (.
dem Norddeutschen
den
Das Stammkapital Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
R
stellt, so wird die Gesellschaft dure zwei Geschäftsführer vertreten.
6e haft f ihrer:
Rudolf Lazar:
und Graf Christoph Rabe pon Veyn
hausen. Kaufleute, z Ferner
offentli.
sellschaft erfolgen im
chen Be
anzeiger. Wazol⸗ Import Ge sellschaft mit be-
schränkter Haftung.
wird
Hamb
62 1 der E chen Reiche⸗
kanntmachu
Deuts
Der Sitz dei
Gesellschaft ist Samburg.
Der
Chemikalien und ähnlichen Artikeln wie der Handel in ihnen und der
8
ist an
zusammenhängen ang
zu fördern geeignet sind.
mehrere
Das Stammkapital der Gesellschaf— beträgt 20 00 A Sind
Geschäftsführer be
L
33
D
sellschaft erfolgen im Deutfchen Reich
anzeiger
odenhecker
Que llenth al
Terrain
Gesellschaft mit beschränkter Has
tung.
Der Sitz
Hamburg.
Der
Gesells
2. November . am 25. November 1922 geändert worden.
Gegenstand des
der Gesellschaft ij
chaftsvertrag ist am 192 abgeschlossen un
Unternehmens sin?
der Erwerb und die Verwertung, in? besondere die Bebauung von Gelände in und um Hamburg.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträ 9t 250 66900 Ms.
Geschäftsführer:
Baucke
Johannes
Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird, bekanntgemacht: T
2
öffentlichen Bekanntmachungen der Se
sellschaft erfolgen
im Hamburgische!
Correspondenten.
schaft
k Der Si
Der
Richard Leberke Dehler Gesell⸗
mit beschränkter Haftung. tz der Gesellschaft ist Samburg.
Gesellschaftsbertrag
it an
3. November 1922 abgeschlossen und=
am 24 worden.
Noy
Gegenstand
der Betrieb von
Art, nung al
5 auch
ember 1927 geänder
des Unternehmens ist
Handelsgeschäften aller
und zwar sowohl für eigene Ren
kommissions⸗ und ve
tretungsmweise und die Beteiligung oder der Erwerb von gleichartigen od« ahnlichen Unternehmungen. ö
Das Stammkan ita! der Gesellscha beträgt 60 000 „.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver:
tretungs berechtigt. Geschäftsführer:
LJ
Richard Paul
Leberke, zu Hamburg, und Kurt Oeßl= zu Hannover, Kaufleute.
Ferne
Werner wird, öffentlichen Bekanntme
1 J 1 bekanntgemacht: zungen der G
sellschaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger.
Der Gerichtsschreiber des
es Amtsgerichts
. in Hamburg Abteilung für das Handelsregister.
am bur. Eintragungen in das Haudelsre si;
2 Deze n ‚ Ebert C. Weiszft ist erteilt an Aff
1977 9 (86 266 6 *I
Gesamtprokura Wilhelm Kunick.
„Die an J. W. M. Koop erteiste Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
An. Stelle des ver
storbenen J B. P. Btöller ist Amantu
Ren . 1 Lange, beeidigter Bücherrevisor, zu Ham!
urg, zum Li Wallbaum Handelsgesel
quidator bestellt worden. ö. Gy. Dies
offen
Vlese
ift ist aufgelöst worden:
das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Wallbau
m mit
Aktiven und Pafsibe⸗
übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter
ist am 17.
das Ges Sabel, übernom
Firmg forlgesetz .
9 Heimer dinger. Die Vermögen sein lage eines Kommanditiften ift? erhshr worden.
Eduarz Framim. Diese Firma ist erloschen
. 8 Ver Inhaber A. Sabel
Nohember 1922 verstorben⸗
chäft ist von Witwe Sertha
geb. Flaschner, men worden und unter unveränderter Fi Rufsegger 95 A. Sabel ist am 17. verstorben: Bertha Sabel, geb.
ö
das
zu Hamburg, wird von ihr Firmg fortgesetzt.
Go. Der FSahaber n 17. November 1922 Geschäft ist von Wilwe Flaschner, zu Ham⸗
burg, übernommen worden und wird bon
ihr unter unveränderter
gesetzt.
Sandelskontor Prokura ist erteilt
Firma fort⸗
Akt iengesellschatt. an, Gustab Rydberg,
mit der Befugnis, die Cöefellschaft in Gemeinschaft i s
gliede zu
selben
it einem Vorstandsmit⸗
vertzeten oder die Firma der
in Gemeinschaft mil
einem
anderen Prokuristen zu zeichnen.
C. T. Wolters.
Paul
⸗flüger.
Philipp
Prokura ist erteilt an
Wilhelm Theodor