lͤese 250, 00 - 257.50 M., Gerstengrütze, lose 259 90 — 252,00. M, Hafer⸗ flocken, lose 327, 00 — 330,09 4, Hafergrütze, lose 332,9 — 333,20 4, Kartoffelstärkemehl Maisflocken, lose — bis —— A, Maisgrieß 259,15 — 261, 09 4, Maismehl 254,75 — 256 00 A, Maispuder, lose 316 00 — 318,00 4, Schnittnudeln, lose 301, 00
Hafermehl, lose —— „4,
Makkaroni, lose 363,00 — 3965,90 16, lis 335, 00 AM, Reis bis — —, 89,00 4A, glas.
*
getr. Aprikosen, cal. 2354900 — 819,00 4, bis 1684.00 M, getr. Pfirsiche, cal.
Pflaumen 4209090 —– 91000 4, Korinthen, 1922 Ernte 160000 bis 688,00 M, Rosinen, kiup. carab. 1922 Ernte 975,00 — 1200,00 A, Ernte
Sultaninen in Kisten, 1922 Mandeln, bittere 1315,66 = 1475.00 4, bis 2477,00 44, Kaneel 3037, 00 — 4710,
bis 2450,00 4, schwarzer Pfeffer 1428, 90 - 1479, 00 4½, weißer Pfeffer 1903, 00 2140 00 A, Kaffee prime roh 2670,00 - 2700, 00 M, Kaffee
superior 2630, 00 - 2660, 00 AÆ, Röstgerste roggen — — bis —— 4. Bohnen, Weizenmehl 259,85 — 285,900 „A,
1445, 00 — 1 450,00 , gejalzen, fett 1460,00 = 1470,00 4, 8 000-58 500 „, jh, 00 —=295, 00 4, Kernseife —— A.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Tafelreis Igo, G0 567 50 AM, grober Bruch⸗ reis 311, 00 366.09 6, Reismehl, lose 321 90 — 326,00 M, Reis—= grieß, lofe 336, 00-342, 90 , Ringäpfel, amerik. 1310,00 — 1588,00 4,
Speiseerbsen 355,00 —399, 50 4, Weizengrieß 289,50 — 38400 A, Linsen 320,00 20,900 A, Purelard Bratenschmalz 144 Corned beef 12/6 lbs per Kiste Marmelade 216,909 — 325,090 M, Kunsthonig Auslandszucker raffiniert
164,00 — 182,00 4, Roggen,
Burmareis 385,00 bis
getr. Birnen, cal. 1959,00 256 009.
41,00 - 1867,00 , getr. inländischer 2274 00 - 2810,00 A,
Berlin, 5. Dezember.
263 0h = zön4 os, schlefische 110 000650 O0, 260 000 - 268 000. vommerscher 262 000-268 000, Berlin 304 000-308 009
Dresden,
Mannheim, 7. Dejember. ; ⸗ Roggen 290 000 - 300090. Gerste 260 900250 000, Qa fer. zlib 005 -= 370 00,
Mais, gelber 320 9000-330 000.
Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt—
marktyreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). Weizen märkischer 306 0900 - 312 090,
märkischer 272 000 — 274 000,
8. Dezember. Weizen Weizen
250 000-235 000, ausländischer
Hafer, markischer N
306 20 — 12000, Rog gen 262 0090 - A0 000, Sommerger st e (sächsische) 211000 bis 260 000, Hafer, guter 258 000-270 000, geringer 2534 000 bis
50 000 - 360 009,
Kleyer 4000,00, 000 rep.,
Höchster Farbwerke 1200000. ö S00b, 00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 17000, 00, Adlerwerke Hilpert k ö Aschaffenburg Zellstoff 10000 00 = J Wayß u. Freytag S700, 00, Lothringer Jemen. 1475,99, Zuckerfabrik Waghãusel 11000 rer 350 Mexikanische Silberanleihe — — Danzig, 11. Dezember. Vanztg . Vez ; * 1 S375. 90 G., S421, 00 B., Polnische 47.88 G. 4812 B. — graphische Auszahlungen? London 88 3040) G.. 28 495, 00 B. Holland
Mandeln, füße 2172, 90 Köln a. Rh., 8. Dezember. Weizen, inländischer 309 000 graxhij sahlungen; o. , Kämmel 26h. 5h bis zi go, Rog ge n, inlandischer 286 5ob = ssh, Sg gr, tl Gr, des B. inländischer 2h60 50h = 00 9090. ausländischer 360 000 — 400 0900, 47,38 G.. 47462 B.
— — bis —— A, Röst⸗
veiße 268,00 — 315,00 Az,
5, 00-1450 00 6, Speck,
5oß, 05 — D460 0 A4,
Berli Stett
; . , . 500 —525 175 — 500 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . ö. . . . 25 7 Anzahl der Wagen Dresden. 4. Dezember: Keine Notierung. Erfurt, 7. Dezember: 5900 475 am 9. Dezember 1922: Neubrcndenhburg, , 23 5359 2560 8. Dezember: 160-480 420 - 440 Nicht gestellt — — Frankfurt a. M. 4. Dez.: 690 609 Beladen zurück⸗ Köln, Rh., 8. Dezember: Rheinische gelbe 600, geliefert 19 494 2500 rote 19h. am 10. Dezember 1922: Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner Gestellt — 355 Lebendgewicht. ; Nicht gestellt . — . , Ham hurg n, , Beladen zurück⸗ ö. . Der, e . k ie fe — ; Ochsen . . a) 2900031000 3600039000 2600028000 J ; 2 ö ⸗ 9 h00 - 28000 ö
Speisesfette.
9. Dezember 1922. Butter. Die Marktlage ist unverändert. Der Nachfrage konnte zum größten Teil genügt werden. Die heutige ö
Notierung ist: La 1250 M, 11a abfal
Margarine. Bei den hohen Preisen is
(Bericht von Gebr. Gause.)
161 Berlin, den ö Bullen .
lende 1000—– 1100 A6. —
t die Nachfrage schleppend. Färsen und
Die Preise blieben unverändert. — Schmalz. Im Zusammenhang Kühen.
mit den Devisenkursen baben die Schmalzpreise im Laufe der Woche .
wieder nachgegeben. Auch die ermäßigten Packerforderungen auf .
Grund des Rückganges der Schmalzpreise an der Chicagoer Pro—⸗ .
duktenbörse haben zu dem Rückgang beigetragen. Die Zurückhaltung ö
der Käufer hält noch an, so daß das Geschäft in dieser Woche sehr Kälber
ruhig war. Zum Schluß der Woche zogen, die Preise erneut an. .
Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 1300, Pure ö
Lard in Tierces 1345 M, Pure Lard, kleinere Packungen, 1350 4, .
Berliner Bratenschmalz 1350 4. — Speck. Bessere Nachfrage. .
Pieise nominell. Se nt Nach dem Wochenbericht der Prei sberichts stelle s
des ,,,, vom 5. bi s Weidemast
11Dezember zeigte der Produktenmarkt in verflossener Woche Scheme ö
uhige Haltung. Insolge der milden und sehr regnerischen Wit⸗ ö
terung hatte sich noch eine große Zahl derjenigen Felder, deren ö
Einscat bisher nicht aufgegangen war, leichl entwickelt, und —
trat somit wenigstens nicht ganz kahl in den Winter, der seit .
Freitag nach vorausgegangenem Schneesturm und Frost seinen An⸗ .
sang nahm. Am hiesigen Markt schloß die Weizennotiz die Vor⸗ n
woche mit 15 200-15 6600 M für märkssche Ware und endete dies⸗ ö
mal wieder mit 15 2090-15 690 M, also fast unverändert. In
der Hauptsache blieb die Müllerei Käufer. Das am Markt. be. Beri hre
sindliche Roggenmaterial fand Aufnahme. Private Kauflust gab *
ich hin und wieder für spätere Lieferung kund, und die gleiche (Er⸗ Köln,
scheinung, daß spätere Lieferung gegenüber nahe bevorzugt war,
zeigt sich in fast allen Zweigen, des
schaftliche Produkte. Im Gerstengeschäft war die Haltung während des größeren Teiles der Berichtswoche schwach und die Preise der geningeren Sorten sind so weit unter den Roggenpreis zurück gegangen, daß im Lande sehr viel Gerste gegen Roggen getauscht wird, um die erstere auf die Umlage abzuliefern.
sehlte im Markte fast ganz. Auch für Ha matt und die Preise des Hafers, die noch anderen inländischen Getreidearten und
überragt hatten, standen zuletzt 2200 „ niedriger als die Weizen⸗
notiz. Der Konsum für den Artikel ist sehr zurückhaltend geworden
und neue Verkäufe nach dem Westen fehlten diesmal.
ebenso wie Hülsenfrüchte blieben knapp und bewahrten durch-
schnittlich feste ,, Für Mais verlief das Geschäst lustlos, Ein
bis dann zuletzt der ritt der Kälte regung zu neuen Anschaffungen gab.
Marktes für landwirt⸗
Gute Braugerste fer lag das Geschäft recht vor kurzer Zeit die aller selbst die des Weizens
Dam h
amerika Oelsaaten,
his 2605,00 dem Bedarf einige An⸗
inländische 275 000 300 000, kleiner 330 000— 350 000.
Chicago,
Landwirtschaftsrats. . Mark je Zentner ab Verladestation:
c 15000 20909 = a 37509. 40930 35000 350090 15000-16000 3200034000 p 26009. 3300 2500.320000 14000160090 26500-28000 . Ho0o0-56000 bj 57000 50000 57009-50000 54000-55000 5400056000 ej 53090. 5600 52090-6000 54000-H6000 oh 00-3000 d) 49000 57006 47009-52000 5a000-hH4000 47000-00900 e 45000-48006 40000 45000 48000-52000 4500047000
Belgien ho, ; ; England 38 254K, 13 G. 38 445,88 W. Schweiz 1556, 10 CG. 1563,90 B. Italien 421,94 (3. . ⸗ Norwegen 1586,02 G. 1593.98 B., Schweden 2254,35 63, 2265,65 B; Spanien 1294,25 G., 1300,75 B. Prag 265,33 G., 26s z, 57 B., Budapest 3,49 G., 3,51 B., Wien (neue) 11,6908 (G., 11,643 B. KBöcsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschis⸗Gesellschaß 95g. 00 bis 9300, O0 hez, Hamburger Packetfahrt 8100.00 bis 8250,00 bez., 17 450,00 bis
4350 00 bis 4550,00 bez., 92h, 00 bez., 24 000,00 bis 26 000, 00 bez., j Vereinsbank 1770.00 bis 1875 00 bez., Portland Zement 15 250,90 bis 17000 00 bez.
22 000 00 bez, Asbest Calmon 3445,00 bis 3600,00 bez.,
Futtergerste, ausländische 305 9000 — 315009, So mmergerste, Mais, grober 300 000 30 000,
8. Dezember.
weiße rote
Kartoffeln 480— 500 480-500
n, 8. Dezember:
in, 8. Dezember: 460 450
n 28000-31090 3600037000 26000-28000 p) 28000431000 3500037500 2400026000 2800901000 c 2300025000 253000 35000 2000022000 2200026009 d) 18000 21000 19000473000 17000-19000 17090-20000 c 15000 17000 13000 19000 13000-16000 13500-16000
35000-37090 c 38000 40000 37000-42000 3400035000 3100034009 d) 33000. 36009 25000-35000 3300034000 27000-30000 e) 30009. 32000 26000-29000 3200033000
7000-18000 16000-17009 1600017000
2) .
b) 45000448000 43000-48000 34000-36000 a) 3300037000 . b 24000-30000 =
a) 61000-52009
f bis 40000 .
8 dbb doo good bo00 4800 Sao M οίσál/aw—
von
11. Dezember. (WB. T. B.)
64 GG., Hag, 36142Vets Amerika 8379, 00 G.
124096 B.. Dänemark 17265, 67 65.
urg, 11. Dezember. (86 T. B.
2l Hos. H bez, Vereinigte Elbeschiffahrt Schantungbahn 2000,00 bez.,
bez.,
Weijen, Dezember⸗Lieferung 346 822, Mai⸗Lieserung 340 640, Mais, Dezember⸗Lieferung 219 645, Mai⸗Lieferung 217 312.
Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in
3h000- 37000 26000-27000 34000-37000 c 22000 24000 28000-35000 23000-24000 3000932000 d) 20000-21000 22000258000 a) 28000-30000 30090-35000 24000-26009 p 24000-26000 24000-29000 22000-24000 27000-29000, 9 21000 23000 18000-23000 20000-22000 2100026000
18060 20000 2306027099 30000-32009
34000 36000
auswärtigen Wertpapier märkten.
3. Amtliche Depisenkurse.) Holland 3351,60 Ge, 3368,40 B., Frankreich 592,51 G., 596,49 B.,
Hamburg · Süb⸗
Norddeutscher
? Brasilianische Gommerz⸗ und Privat Bank 2545, 00
Anglo⸗Continental
Wien,
Unionbank 42500,
1280 000,
Warschau 47,38 G., II. Desember. (W. T. B.) Tärkische Lose 500 G09, Mai⸗ rente 1060, Februarrente 1550. Desterreichische Kronenrente 720, Sesterr. Goldrente 14 100, Ungarische Goldrente 60 0900, Ungarische Kronenrente 7500, Anglobank 84000, Wiener Bankverein 27 40
Desterreichische Kreditanstalt 35 8900, Ungarische Kreditanstalt 2909 000, Tänderbank 67 000, Desterreichisch⸗Angarische Bank 305 000, Wiener Lloyd Triestina — t Südbahn 164 000, Südbahnprioritäten 530 O09, Siemens u. Halske 26 490. Alpine Montan 282 000, Poldihütte 660 000, Prager Eisen Rima Murany 296 000, Skoda⸗Werke 05 000, Brüxer
28 450 00 G., Berlin 8,45 G..
Nobel 7970,00 bez., e,, , G, — — B., Nord.
Jutespinnerer — — G., Merck Guano —— G. — — B=
Darburg⸗ Wiener Gummi 8280,90 bis 9310,00 bez., Kaoktn
ö 960 5 — 8 M 189 *15 0 =
Sommergerste 2200,00 bez, Sloman Salpeter — G.;. B., Nenguinen —— G. —— B., Dtavi⸗Minen⸗Aktien 37 9000 0h bez. Fest.
Tais, lofo Frankfurt a. M, 11. Dezember, (W. T. B.) Desterr.
Kredit 1609 50, Badische Anilin 14500, 09, Chern. Griesheim 1200900,
Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz
Pokorny u. Wittekind Phil. Holzmann — —
(W. T. B. Noten: in,, Tele⸗
Paris 93,59 G., 596 49 B., Polen
47,2 B.
Wiener Bankverein 27 400,
Staatsbahn 684 009,
Kohlen 1 540 509. Salgo⸗Kohlen 965 000, Daimler Motoren 131160.
W. T. B.) Notierungen der Devi sen⸗ Kopen⸗
Lirenoten 3532,50 G., Tschecho Slowalische Noten Noten 3,60 Gef, Dollar 71 150,00 G.,
Prag,. 1I. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen ⸗
gelbfleisch. ot BVeitscher Magnesit 11 029 500. Waffenfabrik — — Galizia 6 800 000, 3690 Teykamaktien 1 I0 00, Nordbahn 10 330 000. . ö em Dezember. 220 zentrale: Amsterdam 880 hagen 14 660 06 G., London 326 300,00 G.., Paris 5901909. G. Zürich 13 1460,09 G. Marknoten 8, 60 G., 50 Jugoflawische Noten SS6é 00 G. -. 210,090. G. Polnische kö Ungarische Noten 29,30 G. 25 weiße 500, zentrale ( Durchschnittskurse):
al,
Köln, Rh. 4. Dez
Bukarest 742,50.
Lieferung 31,50.
o, 177, Amerika 14,22.
mark — —, Wien 21,65.
Warschau O, 634.
zol, zo, Brüssel is X,
Staatsanleihe von
/
ö Linie 118,00, Atchison, Topeka C Santa Fs 1041ũ8, Pacifie 905 s, S he . Pacifie 143,50, Anaconda 98, 00, United States Steel Corp. 106161.
— —, Southern — Stetig.
London 22,16, Antwerpen 31,30,
o Zh, Washington 3,72. S43l 0b B.
1734,33 B.
Ghristiania — —. Kopenhagen 6.57. Stockholm 5, Iz, London 1, 44,50, New . Il, 50, Wien 0449, Marknoten Polnische Noten 18,00, Paris —— . London, 11. Dezember. W. T. B.) Devi senkurse. Paris 64,373, Belgien 70.55, Schweiz 24531, Holland 11,59, New Jork 458 31. Spanien 29, 44, Italien 9gl, 12, Deutschland 37 000, Wien 320 600,
London, 11. Dezember. r Haris, 11. Dezember. (W. T. B.) Devijenturse. Deuthschland Belgien 91,80. England 65.04. öh, 35, Italien 71 20, Schweiz 267,75, Spanien 221,00, Däne Stockholm 383,50,
Zürich, 11. Dezember. . . He Oo, 35, Wien 0, 0075, Prag 16823, Holland 211.50. New Jork 5, 31, London 24,30, Paris 37,15, Italien 26 50, Brüssel 34 15, Kopen—= hagen 109,75, Stockholm 143,350, Christiania 191,50, Madrid 82,75. Buenos Aires 199,50, Budapest 0,23, Bukarest —— Agram 1.76,
,, . 11. Dezember. New York 4,86. Hamburg O,06 td, Paris
Zürich 91.50, 130 65, Christiania Fl, 0, Helsingfors 1225, Prag 15.50.
Stockholm. 11. Dezember. W. T. B.) Deptsenkurfe, London 17,00, Berlin O, 64,60. Paris 26,20, Brüssel 24.20, schweiz. Plätze Amsterdam 148,15, Kopenhagen 76.50, Ehristiania 71,00, Helsingfors 9,36, Prag 11,90.
Christian ra, 11. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,25, Hamburg O07, Paris 37,60, New Jork 5,29, 00, Amsterdam 2260,00, Zürich 106,00, Helsingsors 13,40, Antwerpen 34,50, Stock holm 14700, Kopenhagen 110, 00, Prag 17,00.
Berlin O, 38.
Amsterdam 12,59, ; S. p64. Zürich
Tondon, 11. Dezember. (W. T. BS.) Silber 3116 / 1s, Silber auf
(W. T. B.) Privatdiskont 2is / g. Dolland Prag 45, 00,
Berlin
Bukarest 880,00, (W. T. B.) Devisenkurse.
Am sterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,493, Berlin O63, Paris 17, 23, Schweiz 4735, Wien O, 0037 , Kopenhagen 5,16, Stockholm 67, 50, Christiania 47,55. New Mort . Madrid 38, 825. — — Prag 7, 90 bis 8, 00, Helsingfors 620 bis 6.45.
Am sterdam. 11. Dezember.
1918 391,
anleihe 621/38, 3 9 Deutsche gleichsanleihe . — — Königlich Niederländ. Petroleum 403,76, Holland⸗Amerita⸗ Rock Island **
Italien 12,50, Budapest (W. T. B.) 8 G Nieder ländische 3 Csos Januar⸗Juli⸗ Coupon
So yuthern NRailwah 245 /g, Union
Devisenkurse. 34,10, Amsterdam 193. 40, Stockholm
(W. T. B.)
Lloyd 3700, )0 bis zwar hauptsächlich mittlere Sorten. Bank
letzten Preisen. .
Dynamit schränkt.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 11. Dezember. der Wollanktton kamen heute 11 274 Ballen zum Angebot, und
(W. T. B.! Bei der Fortsetzung
Schmutzige Kreuzzuchten be⸗
gegneten sebhaster allgemeiner Nachfrage zu den voll behaupteten
Bradford, 11. Dezember. (W. T. B. Am Woll markt war die Tendenz im allgemeinen fest, das Geschäft blieb aber be⸗
98,
.
l. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun gen u. dergl.
J3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. H.
Kommanditgesellschaften auf Altien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
i Befriftete
2cC.
Angeigen müffsen drei Tage
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300
— —
—— — —
5. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 3. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
vor dem Einrickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. J
9) Untersuchungs⸗ sachen.
99518 Steckbrie . .
Gegen den Kaufmann Willi Heinrich Friedrich Timm, geboren 23. November Izhs, welcher in Hamburg sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗ truges verhängt. Es wird ersucht, den— selben zu verhaften und hierher Nachricht zu geben.
Hamburg, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. 9059] Steckbriefserledigung.
Der am 24. November 1922 gegen den Werftarbeiter Walter Friedrich Emil Trescher, geboren 25. Ykteber 1902 zu Hamburg, erlassene Steckbrief ist erledigt.
Hamburg, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Schöffengericht 10.
(Uunterschrift.)
oob2o] Bekanntmachung. Dörr, Christian, geb. 29. Januar 1900
Reiter der Infanterieschule in München, ist durch Beschluß des Amtsgerichts München vom 30. November 1922 für fahnenflüchtig erklärt worden. Schöffengericht München.
99521 Beschlus.
In der Strafsache gegen Wieler ist der Gefreite Fritz Wieler von der 1. Kom— pagnie Jägerbataillon Infanterieregiments Nr.? in Ortelsburg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, für fahnenflüchtig erklärt worden.
Ortelsburg, den 20. November 1922.
Das Amtsgericht.
99622 Veschĩnỹ.
1. der Oberfunker Heinrich Beckstedde vom Stabe der Nachrichtenabteilung 3 in Potsdam, ;
2. der Funker August Heinrich Wilkens der Kommandantur, Glogau, kommandiert zur Nachrichtenabteilung 3 in Potsdam,
3. der Gefreite Emil Willi. Herr⸗ mann Pohle bei dem Regimentsstab des Reichswehrreiterregiments 3 in Rathenow,
in Leutweiler, V.⸗B. Saarbrücken, ledig,
. der Reiter Eomund Herrmann Wil⸗
helm Lorenz bei dem . des Reichswehrresterregiments 3 in Rathenow
werden gemäß 3 12 des Reichsgesetzes a . . ugust 1920 für fahnenflüchtig erklärt.
Potsdam, den 20. 27.29. November 1922
Sas Landericht. 3. Strafkammer.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fun dfachen, Zustellungen u. dergl.
gob23]
Die im Sammelaufgebot vom 3. No— vember 1922 aufgebotene Schuld verschreibung der Kriegsanleihe
Nr. S 973974 lautet nicht über 5060
sondern über 500 4. — 84. Gen. XIII
20/22.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, den JT. Dezember 1922.
looo]
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 39. Jannar 1923, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 12 — versteigert werden das im Grundbuche von Sagan Band VI Bl. 365 (eingetragene Eigentümerin am 27. Sep⸗ tember 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Mar— garethe Klueß ke, geb. Klein) eingetragene Grundstück, Gemarkung Sagan, Karten⸗ blatt 14 Parzelle Nr. 109 Hausgrundstäck, Dorotheenstraße 17, 1,18 a groß, 537 Gebäudesteuernutzungswert, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 705, Gebäudesteuerrolle Nr. 360. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buche nicht ersichtlich waren, svätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berügsichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des
Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Sagan, den 5. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.
99524
Der Verband der Beinwarenfabrikanten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Gallusanlage 2, gesetz⸗ lich vertreten durch seinen Geschästsführer, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 22. Juni 1922 fällig ge⸗ wesenen Wechfels über Hfl. 3181,76, der von ihm am 22. Mai 1922 auf die Firma Männel C Böhme in Schönheide i. Erzgeb. gezogen und von dieser angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1923, Vor. mittags Sg ihr, näch dem Sitzungessaal des unterzeichneten Amtsgerichts anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. .
2 Eibenstock, am 8. Dezember 1922.
aer ᷣᷣᷣ ,
Niederländische Staats⸗
4
antragt. 3. Der
antragt. 4.
n,,
un Deutfchen Reichs
Sweite Beilage
anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember
Nr. 281.
——
1822
—
— 2 —
1. Unterjuchungs jachen.
2. Aufgebote Verlust u. Tundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Xerkäufe, Vervachtungen, Verdingungen c.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften aut Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Ce Befriftete
Anzeigen mũssen drei Tage
Sffentli CJ
zer Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 300 z
8. Erwerbs und Wirtschaftsgenossen schatten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invalit täts. 2c. Versicherung 3. Bankausweise⸗
109. Verschiedene Bekanntmachungen.
1I. Privatanzeigen.
vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein.
) Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
39526 Bekanntmachung Nr. 116.
Das in meiner Bekanntmachung Nr. 108 vom 25. November 1922 aufgeführte Wert- vapier Stück 95 — 400 ige Zolltürken⸗ aneihe von 1911 12 5 — Nr. 4901 hat sich wiedergefunden. — Kv. a. Nr. II 953.
Fraukfurt a. M., den?. Dezember 1922.
Der Polizeiyräsident. J. A.: Dr. Neuber. 1 Aufgebot.
1. Die verehelichte Häusler Hedwig PVampuch, verwitwet gewesene Rychlik geborene Pieterek, im Beistande ihres Ehemanns Josef Pampuch in Kolonie Poppelau, vertreten durch den Büro⸗ vorsteher a. D. Georg Kauczor in Oppeln, hat das Aufgebot der Grund⸗
k des in Kolonie Poppelau belegenen im Grundbuch Blatt 26 Kolonie Poppelau, auf den
Namen der Marie verwitweten Skro⸗ batz, geb. Czech, der verehelichten Einlieger Hedwig Kalbis, geb. Skro⸗ batz, der Susanne Skrobatz, der Katha⸗ rina verehelichten Einlieger Kuchezik, geb. Skrobatz, des Johann Skrobatz und des Simon Skrobatz, eingetragenen Grundstücks beantragt. 2. Der Häusler Sebastian Gaida und seine Ehefrau Agnes, geborene Stondzik. in Czarno⸗ wanz, vertreten durch den Bürovorsteher a. D. Valentin Kauczor in Oppeln, haben das Aufgebot des im Grundbuch von Brinnitz Blatt 248 auf den Namen des Gärtners Valentin Gaida in Biadatz eingetragenen Grundstücks be— Häusler Leonhard Mainka in Alt Schalkowitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Locker in Kupp, hat das Aufgebot des Eigentümers des im Grundbuch von Schalkowitz Blatt 294 auf den Namen der Häuslerfrau Thekla Mainka eingetragenen Grundstücks be— J Die Häuslerfrau Fran⸗ ziske Lellek, geborene Czech, in Lugnian, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Locker in Kupp, hat das Aufgebot des Eigen⸗ tümers des im Grundbuch von Lugnian Blatt 338 auf den Namen des Häuslers Qünntas Czech eingetragenen Grund⸗ sTilers beantragt. 5. Der Maurer Josef Waletzky in Norok, als Testamentsvoll⸗ strecker der Witwe Franziska Gawlitta, het das Aufgebot der Eigentümer des im Grundbuch von Poppelau Blatt 758 auf den Namen der Eheleute Bartek Gaw⸗ Iytta und Katharina, geb. Langner. in Golschewitz eingetragenen Grundstücks beantragt. 6. Di Häuslermwitwe Margg= the Macziossek, geborene Kulig, in . Schalkowitz, vertreten durch Rechts⸗ arwalt Dr. Locker in Kupp, hat das Anfgebot der auf dem Grundbuchblatt des der Antraasteslerin gehörigen Grund⸗
stücks Nr. 1147 Alt Schalkowitz in Ab⸗
teilung III eingetragenen Hypothek unter Nr. 3 von 339 Talern . die öeschroister Nikolaus, Franz. Fulianna, Sebastian und Marie Wosch beantragt. . Der Kolonist Karl Schweizer in Finkenstein, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Locker in Kupp, hat das Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt es dem Antragsteller gehörigen Grund⸗ tüick6. Nr. 11 Finkenstein in Ab⸗ reilung III unter Nr. 2 von 10 Talern, 7Silbergroschen, 4 Pfennig für Wilhelm Schweizer und unter Nr. 5 von 20 Talern für Marie Schweizer eingetragenen Hypotheken beantragt. 3. Der Häusler Peter Czech in Luagnian, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Locker in Kup, hat das Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt des dem Antragsteller gehörigen Grundstücks Blatt 620 Lugnian in Abteilung IN unter Nr. 11 non 20 Talern für Henriette Schottky getragenen Hypothek beantragt. Alle Personen. die das Eigentum an den unter Nr. 1 bis 5 vorstehend auf⸗ gebotenen Grundstücken in Ansvruch nehmen und die unbekannten Gläubiger er unter 6 bis 8 aufgebotenen Hypo⸗ theken werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 15. Februar 1923, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 8. be⸗ stimmten Aufgebotstermin ihre. Rechte anzumelden. widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Kup, den 28. November 1922. Amtsgericht.
on5 28] Beschluf.
In Sachen betreffend das von Gers⸗ dorff. Tahrenstedter Fideikommiß hat das Auflösunge amt für Familiengüter in Kiel in der Sitzung vom 6 Dezemher 922 beschlossen: Der am 15. Juli 1922 verlautbarte Familienschluß wird be⸗ stãti at.
Kiel, den 8. Dezember 1922. Auflöõsungsamt für Familiengüter.
— — —— —
90527 Fideikommißauflösungsj hein.
Die Fideitommißeigenschaft des von Kröcherschen Familien fidei⸗ kommisses Lohm I mit Neuhof und Heleuenhof ist erloschen.
Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerde⸗ rechts binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei uns anzubringen.
Berlin, den 5. Dezember 1922.
Auflösungsamt für Familiengüter.
99529
Der seit 1912 verschollene Alfred Maack, geb. 21. Oktober 1886, zuletzt hier, soll für tot erklärt werden. Er soll sich spätestenß am 27. Juli 1923, Bor- mittags 9 Uhr, hier melden. Sonst ergeht Todeserflärung. Wer über Leben oder Tod des Maack etwas weiß, soll hier darüber Anzeige machen.
Amtsgericht Frankfurt a. M.
99530 Aufgebot.
Die Schmiedsfrau Caroline Holldack in Dinglage bei Vechta in Oldenburg hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Schmied Gustav Karl Holldack in San Autorio (Teras, Nordamerika), in Deutsch⸗ land zuletzt wohnhaft in Posegnick. Kreis Gerdauen, geboren am 7. Mai 1883 zu Posegnick. Kreis Gerdauen, für tot zu er— klären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verichollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Gerdauen, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
99531] Aufgebot. .
1. Der Postverwalter Heinrich Krist als Pfleger, 2. die Frau Martha Krist in Frömsdorf, Kreis Münsterberg, Schlesien, haben beantragt, den verschollenen Rentier Bruno Hübner aus Haspe, zuletzt in der Nervenheilanstalt zu Bernardöhof bei Maria⸗Venn für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1923, Vorm. 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Haspe, den 25. November 1922.
Das Amtsgericht.
995321] Aufgebot.
Der Jakob Hertler, Bauer in Unter⸗ sielmingen, und die übrigen Miterben der verstorbenen Katharine Schaefer, geb. Hertler, Witwe in Untersielmingen, haben beantragt, den seit 1906 verschollenen, im Jabre 1888 nach Amerika ausgewanderten Karl Hertler, gelernten Metzger, ge⸗ boren 17. September 1862 in Unter⸗ sielmingen, Sohn des verstorbenen Jo⸗ hannes Hertler, Bauers in Untersielmingen, und seiner verstorbenen Ehefrau Margarete geb. Arnold, daselbst, zuletzt wohnhaft in Untersielmingen, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Olgastraße 8, Sitzungs⸗ saal, part, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Stuttgart, den 7. Dezember 1922.
Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsrichter Knödler.
99b33] Aufgebot. . Die Arbeiterehefrau Luise Karoline Auguste Kempke in Lassan hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Karl Friedrich Wilhelm Kempke, ihren Ehemann, ge⸗ boren am 29. Mai 1856, zuletzt wohn⸗ haft in Lassan, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wolgast, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht.
n n , n , , , , m . ., b . . . . . .
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 3
(99534 Aufge bot.
Der Seefahrer Heintich Harms in Wollin und der Seefahrer Johannes Harms in Warnow, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Pauly in Wollin, haben
heantragt, den verschollenen Ferdinand Harms, geboren am 8. September
1881 in Wollin, zuletzt wohnhaft in Wollin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juli 1923, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneken Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ a ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geticht Anzeige zu machen. Wollin, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
(99537
Auf Grund der Eimächtigung des Herrn Justizministers vom 18. Nobember 1922 führt der Tischler Johannes Otto Wroblewski in Berlin, geboren am 27. Juli 1880 in Marienburg i. Wpyr, an Stelle des Familiennamens Wroblewskti den Familiennamen Hebel. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen big—⸗
herigen Namen tragen. — 111. X. 134. 22. 6
Berlin, den 4. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. 99533 .
Die minderjährige Adelheid Emma Klara Oette (früher Jordan) in Berlin, geboren am 23. Marz 1919 ebendort (Standesamt 13 B), führt an Stelle des Familiennamens Oette den Familien⸗ namen Kliockfin.
Berlin, den 6. Dezember 1922.
k (lo0043ũ
Der am 19. November 1907 geborene Emil Karl Adam, Berlin-Pankow, Klaus⸗ thaler Straße 7a, ist ermächtigt, den Familiennamen Gütig zu sühren.
Berlin⸗Pankow, den 8 Dezember 1922.
Das Amtsgericht. 99539
Durch Erlaß des Justizministers vom 6. November 1922 ist dem Bergmann Boleslaw Stanislaus Zakrzewski in Buer⸗Eile, geboren am 29. Oktober 1896 in Mocker, Kreis Thorn, die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Zakrzewski den Familiennamen Pflanzer und an Stelle des Vornamens Boleslaw den Vornamen Bruno zu führen. — 2 Xa 5922.
Buer, den 1. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
99540
Durch Erlaß des Justizministers vom 6. November 1922 ist dem Bergmann Friedrich Kownatzki in Buer⸗Resse, geboren am 2. Oktober 1886 in Rohmanen Abbau, Kreis Ortelsburg, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Kownatzki den an , „Köwring“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. — 2 Xa 6422.
Buer i. W., den 1. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
(99542
Laut Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 14. Ottober 1922 führt der minderjährige Adols Friedrich Heinrich Kunkel in Hannover, geb. am 21. Februar 1907 in Hannover, an Stelle des Familiennamens Kunkel den Familien⸗ namen „Stöber“.
Sannover, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. 4.
ogh4s]
Laut Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers in Berlin vom 14. November 1922 führt der Arbeiter Friedrich Paul Rothe in Bremenhain, geboren daselbst am 12. März 1901, von jetzt an den Familiennamen „Böhme“.
Amtsgericht Rothenburg O. L., den 7. Dezember 1922.
. ö ö Durch Ermächtigung des Justizministers ist auf Grund der Verordnung preußischen Staatsregierung, betreffend die derung von Familiennamen, vom November 1916 — . S. 177 — den nachstehenden Personen die Aenderung des Familiennamens ge⸗ stattet worden: . ; Bergmann Martin Michalsfi in Duisburg Laar in „Mehlen“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt
sich auf die Chefrau und diejenigen
d 0 , , = . m — —
minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. — 6 X a 14522.
. Wer kstättenarbeiter Paul Alexander Reschkowsti in Duisburg⸗ Laar in „Resler“. ee, ,. 6 X a 161123. 3. Motorführer Peter Johann Mar⸗ cinigf in Duisburg⸗Ruhrett in „Mar⸗ tinshofer“.! Dlese Aenderung des 1 erstreckt sich auf die Ehe⸗
au und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis- herigen Namen tragen — 6 X a 19722.
4. A) Anstreicher Franz Suminffi in Duisburg⸗Laar in „Sümler“, b) , ofenarbeiter Domian Suminski in Duis⸗ burg⸗Laar in „Sümler“. — 65 Xa 236 / 22.
5. Maschinist Otto Emil Johannes Ngapgerkowsti in Duisburg⸗Beeck in
Nelsing“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ frau und diejenigen minderjährigen
Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen. — 6 Xa Az / 22.
5. 4 Witwe Anna Maria Kawalerczak, geb. Wirtz, in Duisburg⸗Meiderich in „Kahlhofer“,. b) Catharing Kawalerczak in Duisburg⸗Meiderich in „Kahlhofer“, R . Kawalerczak in Duishurg⸗ Meiderich in „Kahlhofer“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf diejenigen minderjährigen Kinder er zu a Genannten, die unter ihrer elter⸗ lichen Gewalt stehen und ihren bisherigen Namen tragen. — 6H Xa 25022.
7. Bergmann Friedrich Porschewski in Duisbhurg⸗Meiderich in „Porschhöfer“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ jenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen — 6 Xa 252 2.
S8. Vorarbeiter Wilgam Jankowsfi in Duisburg⸗Ruhrort in „Rausch“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt
sich auf die Ehefrau und diejenigen l
minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. — 6 X a256s22.
9. Näherin Sophie Elisabeth Urbaniak, geb. Verbeck, in Duisburg⸗Ruhrort in „Ürbans“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die⸗ jenigen minderjährigen Kinder der Ge⸗ nannten, die unter ihrer elterlichen Ge⸗ walt stehen und ihren bisherigen Namen tragen. - 6 Xa 258 / X.
109. Zimmermann Franz Walkowski in Duisburg ⸗Meiderich in „Walkner“. Diese Aenderung des Familiennamens er—⸗ streckt sich auf die Ehefrau. — 6 X a Bo 22.
11. Bergmann. Viktor Zybulla in Dui Burg ⸗Mediderich in Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und dDie⸗ jenigen mimerjährigen Kinder des Ge— nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. — 6 Xa 444 / 2.
12. Maurer Hermann Kowal-wsfi in Duisburg⸗Meiderich in „Schmitthofer“. — 6 Xa 325s22.
Duisburg⸗Ruhrort, der W. No= vember M2. ;
Das Amtsgericht.
(99535 Beschluß.
Die Erben des am 31. Januar 1917 verstorbenen Porte feuillers Julius Christian Weidner zu Frankfurt a. M. werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 28. Februar 1923 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, bei Meidung der Fest⸗ stellung, anzumelden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Frankfurt am Main, den 16. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 41.
load ah) . Die Helene Silberberg, ohne Geschäft. in Elberfeld ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 6. November 1922 wegen Trunksucht entmündigt worden. Glberfeld. den 25. November 1922. Das Amtsgericht.
(995651 Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 23. November 1922 ist die öffentliche Zu⸗ stellung der nachstehenden Willenserklärung hewilligt worden; Der Kaufmann Hirs! Gail in Bialystock hat zu Nr. 71 des
der Notariatsregisters des Notars n,
in Danzig für 1 dem Kaufmann Moissi (Moritz) Sischer in Generalvollmacht erteilt. macht hat der Vollmachtgeber sür kraftlos erklärt. Zum Zwecke der Zustellung an den Kaufmann Moisfsi (Moritz) Fischer hierdurch veröffentlicht. Damburg, den 8. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. e Gerichts
Abteilung fur freiwillig
mburg
gn ihn!
Diese Voll⸗ i
90544 Durch Ausschlußurteil ven 30. No vember 1922 ist der am 16. März 1842 zu Volkmarsen geborene Karl Albert Wiechers für tot erklärt worden. Als . ist der 17. März 1872 fest⸗ gestellt. Volkmarsen, den 2. Dezember Das Amtsgericht. 99546] Oeffentliche Zustellung. Der Monteur Paul Blech in Schöningen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. degeneburger, Reuter und Munte in Braunschweig, klagt gegen seine Ehefrau, Gertrud geb. Cont, in Zakurzewo bei Grudzatz (Pommerellen), auf Grund des §z 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Scheidung der The und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Ziviltammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Februar 1823. Vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 5. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtes.
958845] Oeffentliche Zustellung.
In, der Prozeßsache der Arbeiterin Elisabeth König, geb. Dziobeck in Golzor, Gut, Oderbruch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hausdorff in Breslau, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ernst König, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ladet die Klägerin den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 9. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 2. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. — 2. R. 312701. 16. — 98847 ; 5. R. 265 21. Oeffentliche Zuste lung. In der Ehescheidungssache der Fabrik arbeitersfrau Martha Mandelt, geb. Kummer, in Schosnitz, Kreis Neumarkt i. Schl., Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roesch in Breslau. gegen ibren Ehemann, den Fabrikarbeiter Heinrich Mandelt, unbekannten Aufenthalts, früher in Deutsch Lissa, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil kammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 5. De⸗ jember 1822. Der Gerichtsschreiber des Tandgerichts.
1922.
K . dad 7] Oeffentliche Zustellung. *
Es klagen; . 1. die Chefrau Alma Porten, geb. Kloos, in Krey, Bachstr, 2. — pre bevollmächtigter; Rechtsanwalt Reidenbach in Essen — gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fremdenlegionär Karl Porten, e, . M. 2 820, 1. R. E. Hospital Militär, Bel⸗Abbes, Algerie Afrika, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An trage auf Ehescheidung, 8 1568 B. G⸗B.. Aktenzeichen; 15. R. 334 23. 2. die Ehefrau Gustav Anton, Touise geb. Wenk, in Ahlen — Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Genter in Bor⸗ beck — gegen ihren Ehemann, den Brenner Gustav Anton, früher in Gelsenkirchen, ietzt unbekannten Aufenthalts, mit dent Antrag auf Ehescheidung Ss 1565. 1568 B. Gi. B., Aktenzeichen; 3. R. 267 — 2, 3. die Ehefrau Heinrich Bramkamp, Flisabeth geb. Ruthmann, in Winz Hattingen) — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breidenbach in Essen — gegen ihren Ehemann, den Bergmann Heinrich Bramkamp, früher in Winz, an ᷣ ef, mie. mit 3 ntrage auf. CEhescheidung . RB. G.. B. Ilttenzeichen 25. R. B33 =*. 4. die Ehefrau Frieda Becke, geh. Drong, in Sömmerda — Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kann in Essen — gegen ihren Ehemann, den Berg- mann Rudolf Becke, früher in Effen. 6 , ie ,. mit den ntragg. au escheidung, 1565 B. G.. B. Akten zeichen: . R. i
8. ie Gh freu er a Friee. ge, Fe.
in Berlin⸗Schöneberg — Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Essen M gegen ihren Fhemam, den Arbeiter Christian Fries, früher in Linden Ruhr bezw. Hattingen, fetzt nn bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, z 1565 B. G. B. Aktenzeichen: 25. R. 236-21,
6. di 5 ; K
d, , , ,
.