1922 / 281 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1

(99684

Vogtlãndische Maschinenfabrik (vorm. J. C. G H. Dietrich) Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen, welche am 6. Jannar 1923. Vormittags 10 uhr, im Sitzungszimmer unseres Veiwaltungsgebäudes in Plauen i. V. abgehalten werden soll.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Inhaberaktien im Ge— saminennwerte bis zu 80 Millionen Mark und, nach Befinden, von 6 Yigen Vorzugsaktien nach dem Muster von §z 4 Abs. 1b des Gesellschaftsver⸗ trages im Gesamtnennwerte von 20 Millionen Mark. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ geschlossen, die Stückelung der jungen Aktien bleibt vorbehalten.

2. Aenderung der Stückelung der Aktien der beiden letzten Emissionen (etwa 5000 M statt 1000 A).

3. Entsprechende Abänderung des Ge— sellschastestatuts

4. Sonderabstimmung der Stamm und der Vorzugsaktionäre zu Punkt 1, 2 und 3.

5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 3. Januar 18923, vor Geschäfts⸗ sch lusñ

in Plauen bei der Gesellschaftskasse oder der Vogtländischen Bank,

in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,

in Frankfurt a. M. bei der Dent⸗ schen Vereinsbank,

in Mannheim bei der Rheinischen Crevitbank und deren Filialen

zu hinterlegen. Den Aktien stehen Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins gleich. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinlerlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Plauen i. V., den 8. Dezember 1922.

Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Tietrich)

Attiengese schaft. Bauer. Köhler.

99617

Kraftwagen Akttiengesellschast,

Leipzig.

Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Kraftwagen Akliengesellschaft, Leipzig, vom 23. November 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 6 6090 000 um M 400 09000 auf 10099909 J durch Ausgabe von Stück 400 Inhaberaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neu auszugebenden Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1922/23 voll dividenden— berechtigt sind, sind von uns mit der Ver— pflichtung übernommen, den alten Akflio— nären der Kraftwagen Aktiengesellschaft, Leipzig, einen Teil derselben zum Bezuge anzubieten dergestalt, daß auf M 2000 Nennbetrag alte Aktien Æ 1000 Nenn⸗— betrag junge Aktien zum Kurse von 210 0 bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsheschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedin— gungen auszuüben:

J. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ ugsrechts haben bei Vermeidung des Aus—⸗ i if. nom 15. Dezember 1922 bis 30. 1922 schliesßlich

in Leipzig bei dem Bankhause Wag⸗

ner d Co. oder dessen Zweig—

stellen in Altenburg, Schmölln,

Wurzen oder Zwickau während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dipidendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden

Soweit die Ausübung in Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs— stellen die übliche Bezugsprovision in An— rechnung bringen.

2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugerecht ausgeübt wird, werden abge— stempelt zurückgegeben.

3. Der Bezugspreis der neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 210 00 162100 für jede Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bar einzuzahlen.

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

5. Die Aftienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet wird, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rück— gabe der Kassenquittung über die Ein⸗ zablung ausgehändigt.

Interimsscheine werden geben.

6. Die Vermittlung des An- und Ver⸗ faufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.

7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich

Leipzig, den 9. Dezember 1922.

Wagner z Co., Bankgeschäft.

Dezember ein⸗

nicht ausge⸗

loss o Altienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 9. Januar 1923, Nach⸗ mittags 41 Uhr, im Geschäftslokal der Teutschen Bank, Filiale Köln in Köln, stattfindenden vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung des Jahresabschlusses, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Vereinfachte Fassung der S5 2 8, 11, 1 . 9 , 30. 3 insbesondere durch Streichung über⸗ flüssiger Bestimmungen; Wegfall der 13, 30, 37— 40. In 17 sollen die Worte „zu notariellem Protokoll“ wegfallen, in 22 hinter „Auslagen“

o

8

die Worte und einer festen Ver—⸗ gütung von je 10 000 M „jährlich“

eingeschoben, in 5 184 der Betrag von 3000 M durch „300 000 AM“, in S 20 das Wort „zwei“ durch „drei“ und in § 33 Ziffer Za das Wort „acht“ durch „fünfzehn“ ersetzt werden. 5. Neuwayl des Aussichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Dor⸗ magen oder bei der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln zu hinterlegen. Dormagen, den 6. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. J. V. Justizrat Jüssen, Vorsitzender.

99355 Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Daimler⸗Motoren⸗Gesellschast vom 5. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital u. a4. durch Ausgabe von M 98 Go O99 Stammaktien, welche vom 1. Januar 1923 ab gewinn— anteilberechtigt und im übrigen den be— stehenden Stammaktien gleichberechtigt sind zu erhöhen.

Zufolge eines mit der Gesellschaft ge— troffenen Abkommens werden diese Stamm— aktien, welche von den unterzeichneten Banken übernommen worden sind, den Aktionären zu nachstehenden Bedingungen zum Bezug angeboten:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Dezember bis 29. Dezember 1922 je einschließilich bei einer der nachstehenden Stellen:

in Stuttgart bei der Württem⸗

bergischen Vereinsbank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

schen Bank Filiale Frankfurt und

bei der Deutschen Vereinsbank,

in München hei der Deutschen Ban

Filiale München unter Einreichung der Stammaktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vor⸗ drucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge— schäftsstunden unter gleichzeitiger Bezahlung des Bezugspreises eingereicht werden. Andernfalls, insbesondere wenn die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

2. Jeder Inhaber von zwei alten Stammaltien ist zum Bezug einer neuen zum Kurse von 5650, berechtigt. An Stelle von je fünf nenen Aftien zu je n 1009 kann eine neue Aktie von 6 5009 aus—⸗ gefolgt werden.

3. Der Bezugspreis von 565 0, somit M h6h0 für eine Aktie über M 1000, sowie der Schlußnotenstempel sind bei der Anmeldung bar zu vergüten. Falls eine Bezugsrechtssteuer anfallen sollte, ist auch diese bon den beziehenden Aktionären zu bezahlen; Vorstand und Ausichtsrat sind für diesen Fall ermächtigt, als Abgeltung der Bezugsrechtssteuer einen von den be— ziehenden Aktionären zu entrichtenden Pauschalebetrag festzusetzen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt.

4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel zurückgegeben.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellen gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers zu prüfen.

6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.

Stuttgart . n, im Dezember 1922. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft. Württembergische Vereinsbank.

Deutsche Bank.

geführten alversan in das Handelsregister fordern wir namens

im werden die Bezugsstellen die übliche Be— zugspropision in Anrechnung bringen.

99350] Bezugsaufforderung.

In der außerordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft vom 24. November 1922 ist beschlossen worden, das Grundkavital um M 20 000 000 auf Æ 36 000 090 unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu

erhöhen durch Ausgabe von 20 000 Stück neuen über je A 1000 und auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien, welche für as Geschästsjahr 1922/23 voll gewinn⸗ berechtigt sind und im übrigen den alten Aktien völlig gleichstehen

Von den neuen Stammaktien sind M 16000000 von einer Bankengemein⸗ schaft mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der A 16090 000 alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschiiesilich

in Köln bei dem Bankhause

Oppenheim jr. & Cie.,

in Berlin bei der Direction der Dis conto Gesellschaft

unter Einreichung eines mit zahlenmäßig

geordnetem Nummernverzeichnis versehenen

Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen

Sal.

in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen

Geschäftsstunden erfolgen.

Auf je eine ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Stammaktie im Nennwert von M 1000 wird eine neue Aktie im Nennwert von je H 1060 zum Kurse von 160 ½ zuzüglich Börsenumsatz— steuer sowie einer etwaigen Bezugsrecht— steuer gegen Vollzahlung gewährt.

Der Bezng ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung, welche besonders bekanntgegeben wird, nur gegen Rückgabe dieser Quittungen aus— gehändigt. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen— quittungen zu prüfen.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An— meldestellen.

Köln⸗Mülheim, den 12. Dezember 1922.

Farbwerke Franz Rasquin, Aclien⸗Gesellschaft.

H. Steinkrüger.

iss]

C. Lorenz Attiengesellschast.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Aktionäre vom 7. De⸗ zember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf nom. M 105 000 09 durch Ausgabe von nom. M 64 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, welche vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt

sind, beschlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind von einer

Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, aktionären ein Angebot zu machen derart, daß auf je nom S6 2600 alte Stamm⸗ aktien nom. A 3000 neue Stammaktien zum Kurse von 725 , zuzüglich Schluß notenstempel bezogen werden können.

den alten Stamm⸗

Vorbehaltlich der Eintragnng der durch⸗ Generalversammlungsbeschlüsse

der Bankengemeinschaft die Besitzer unserer alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht

auf die neuen Stammaktien unter den fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗

rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. Dezember 1322 ein⸗ schließlich ausgeübt werden:

zu erfolgen. Dasselbe kann

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft in Berlin, Samburg, Hannover, Leipzig und Kiel,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Hamburg, Hannaner, Leipzig und Kiel und

bei dem Bankhause Hagen k Co. in Berlin,

und zwar provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien, geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde— schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein— gereicht werden.

nach der Nummernfolge

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts Wege der Korrespondenz erfolgt,

2. Der Bezugspreis von 725 zuzüg—⸗

lich Schlußnotenstempel ist bei der An— meldung in har zu entrichten.

3. Die Bezugsstellen sind bereit, die

Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln ergebende Spitzen zu regulieren.

und sich eventuell

4. Die Ausgabe der bezogenen neuen

Stammaktien erfolgt nach ihrer Fertig— stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rück— gabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars. sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prülen.

Die Bezugsstellen

Berlin, den 11. Dezember 1922. C. Lorenz Akiiengesellschaft. Hel

99606 Julius Berger Tiefhau⸗Aktienge ellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu unserer am 6. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unseres Ver— waltungsgebäudes, Potsdamer Privat⸗ straße 121 b, zu Berlin stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 35 000 000 A durch Ausgabe von 35 000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden und vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien über je 1000 M, davon 5000 Stück Vorzugs⸗

aktien mit mehrfachem Stimmrecht und begrenztem Dividendenanspruch, und 30 000 Stück Stammaktien,

Festsetzung eines Mindestbegebungs⸗

kurses der neuen Aktien, Ausschluß

des gesetzlichen und Gewährung eines vertragsmäßigen Bezugsrechts der

Aktionäre auf 10000 00 neue

Stammaktien.

2. Aenderungen der 88 5 GBezifferung und Art des Grundkapitals), 16, 24 (Bemessung der Aufsichtsratsbezüge), 29 (einfache Mehrheit bei Statuten⸗ änderungen) des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, haben gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags ihre Attien oder die Hinterlegungsbescheinigung eines Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet,

in Berlin:

bei der Gesellschaftskafse, Potsdamer⸗ Privatstraße 121 b,

bei der Dentschen Bank,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause Georg From⸗ berg & Co., Berlin W. 8.,

bei der Bank des Berliner Kaffen⸗

vereins

behufs Erlangung einer Stimmkarte zu

hinterlegen.

Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstage um 5 Uhr Narhm. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

Berlin, den 10. Dezember 1922.

Julius Berger Tief bau⸗Aktiengesellschaft.

99970 J. B. Bemberg Aktien⸗Geselischast Varmen⸗Rittershausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Ralskaffees im Barmer Rathause, Eingang Werther Str. 5, statt⸗ findenden außerordentlichen General—⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:

J. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 47 500 00 4A auf 65 000 000 ½ durch Ausgabe von a) 45 000 Stück neuen Stammaktien über je 1000 AS, b) 2500 Stück 6 o igen zu 115 άλ— rückzahlbaren Vorzugsaktien über je 1000 A mit 15 fachem Stimmrecht in den kapital⸗ verkehrssteuerfreien Fällen.

Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio— näre, Festsetzung der Gewinnberechti⸗ gung der Siamm⸗ und Vorzugsaktien sowie der Mindestausgabekurse; Er⸗ teilung der Ermächtigung an Auf— sichtsrat und Vorstand, die Einzel— heiten der Begebung festzusetzen.

Satzungen: . Fs 5 (Grundkapital, 5 21 Abs. 3 (Beschränkung des Mehrstimmrechts

auch der bestehenden. Vorzugsaktien auf die kapitalverkehrssteuerfreien Fälle. Entsprechende Aenderung des

Wortlauts des Abs. 9.

NUeber beide Punkte der Tagesordnung hat außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine gesonderte Abstimmung der Stamm- und Vorzugs— aktionäre siattzufinden.

Stimmberechtigt sind gemäß z 21 der Satzungen die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis 3. Januar 1923 hinterlegt haben

in Barmen bei der Dentschen Bank Filiale Barmen, bei der Darmstädter und Naiional⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Barmen, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Elberfeld, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien,

bei Gebrüder Hammerstein, Bank

geschäft,

bei dem Bankhause Abraham Schle⸗

singer, in Bremen bei dem Bankhause Carl F. Plump Co., bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. Wesen feld, Vorsitzender.

weit die

II. Beschlußfassung über Aenderung der

Pank für Thüringen vormals V. M. Strupp Akltiengesellschaft.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unseter Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 4. Januar 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Meiningen, Leip⸗ ziger Str. 4 stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzu— laden.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Feststel⸗ lung der Dividende für 1921/22.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Anträge auf Statutenänderung zu

57 über Abschlutz von Die stverträgen mit dem Vorstand, § 10 Streichung der Ziffern 4 und 6, § 17 über die Abstimmungsmöglichleiten und § 19 über die Bezüge des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande mit Angabe der Nummern angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und die Mitteldentsche Credit⸗ bank in Berlin, die Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Meiningen, den 7. Dezember 1922.

Der Aufsichts rat. [990609] Franz Urbig, Vorsitzender.

onde! „Union“ Vaugesellsch aft auf Actien.

Die Generaälversammlung unserer Ge—

sellschakt vom 2. Dezember 1922 hat beschlossen das Grundkapital um A 13992 209 zu erhöhen durch

Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 13 991 Stück zu je nom. MH 1000 und 1 Stück zu nom. A 1200, welche vom 1. Januar 1923 ab voll an der Dividende teilnehmen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übeinommen worden, einen Teilbetrag den alten Aktionären im Ver— hältnis von 2: 1 zum Bezuge anzubieten.

Hierdurch fordern wir die Inhaber der alten Aktien namens des Konsortiums aus, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be— dingungen auszuüben:

1. Die Ausübung hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 14. bis zune 309. Dezember d. J. einschließlich zu erfolgen, und zwar:

bei der Darmstädter und National⸗

baut Kommanditgesellfchaft auf

Aktien, Abteilung Behrenstraße,

Berlin,

und dem Bankhause A. Hirte, Berlin,

Markgrafenstraße 76. Eine Prevision wird nicht berechnet, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geord⸗ net ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelten Anmeldescheinen, wofür For⸗ mulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

2. Auf je nom. A1 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von „MH 1000 zum Kurse von 250 gewährt. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußschein⸗ stempel bar zu zahlen. Beträge im Nenn⸗ wert von weniger als M 2000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

3. Die Mäntel der Attien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelauf⸗ druck versehen, zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der An⸗ meldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt laut besonders zu erlassen⸗ der Bekanntmachung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor— zeigers der Anmeldequittung zu prüfen.

Berlin, im Dezember 1922. „Union“ Baugesellschaft auf Actien. Alfred Hirte. Johannes Hirte. IöJg 63]

Vereinigte Harzer Portland⸗ cement und Kallinhustrie.

In Ergänzung der Einladung zu unserer außerordentlichen General⸗

versammlung am 30. Tezember d. J. Reichsanzeiger vom 5. d, M. Nr. 276) wird bekanntgemacht, daß über Punkt 1 der

Tagesordnung sowie über die durch die Kapitalserhöhung bedingten Aenderungen des Gesellschaftsvertrags neben der gemein⸗

schaftlichen Abstimmung sämtlicher Aktien

eine gefonderte Abstimmung der Stamm⸗

und Vorzugsaktien stattfindet. Elbingerode, den 11. Dezember 1922.

Vereinigte Harzer Portlandeement⸗

und Kallindustrie. Der Aufsichtsrat.

Selly Meyerstein, Vorsitzender.

Mr. 281.

Vierte Beilage

õᷣ jum Deutschen Reichsanzeiger unh Bren fischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 12. Dezember

1522

9 Unterjuchungsjachen.

.

57 FX * Vertaal 14. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

*.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. e, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

m 4 56. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschatten. ö 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3e CE 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

̃ 2 . Bankausweise.

1

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 4 Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

Le, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrlckungstermin bei der Geschäfts ftelle eingegangen fein. MM

5) Kommanditgesell⸗

schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaflen. 100021

Am 3. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, findet in unserem Sitzungs⸗ zimmer die diesjährige Generalversamm⸗

lung statt. Tagesordnung:

1. Bericht und Bilanz des verflossenen

Jahres. Genehmigung der Bilanz.

sichts rats. S Löschung der Gesellschaft. Teilnehmer haben ihre

2 O00

Bitterfelder Mühlenwerke A. G. i: Lian. MaxAQuilitzsch ir. Albert König.

J 95398]

Bekanntmachung. betreffend die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf nom. 40 969 000 6 neue Aktien der Frankfurter All⸗ gemeinen Bersicherungs - Aktien⸗

Gesellschaft zu Frankfurt a. M.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. 40 000 000 auf nom. 1009 90090 000 6 durch Ausgabe von 60 000 Stück auf Namen lautenden mit 25 eingezahlten Aktien im Nennbetrage von je 1000 M zu erhöhen.

Von diesen Aktien sind nom. 40 000000 AM, die vom 1. Oktober 1922

ab dividendenberechtigt sind, einer Ge⸗ meinschaft überlassen worden mit der Ver⸗ pflichtung, den Inhabern der nom. 40 000 000 M alten Aktien auf je eine alte Aktie eine neue von nom. 1000 4A zum Preise von 1600 4K per Stück zu⸗ züglich Schlußnotenstempel zum Bezuge anzubieten.

Nachdem der Beschluß der Kapital⸗ erhöhung sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung muß bei Vermei⸗ dung des Verlustes in der Zeit vom S8. Dezember bis 20. Dezember 1922 insch lie selich

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Discontos⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., Dentschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt a. M., Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Frankfurt a. M., Darmstädter und Natisnalbank Komm.⸗Ges. a. Aktien, Filiale Frankfurt a. M., Jarch S. H. Stern, Lazard Speyer⸗Ellissen; in Berlin bei der

Direction der Diseonto⸗-Gesell—⸗ schaft, . Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,

Darnstädter und Nationalbank Komm. - Ges. a. Aktien, Hardy R Co. G. m. b. S., Berliner Bankinstitut Goldschmidt & Co.; in Mannheim bei der 3, * * während der üblichen Geschäftsstunden er— folgen.

3. Auf je eine alte Aktie kann eine neue Aktie bezogen werden.

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel der Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses zur Abstempelung einzureichen. Formulare hierzu sind bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich.

Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1600 M per Stück zu⸗ züglich Schlußnotenstempel zu entrichten.

Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren i eck. nach vorheriger Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsscheinbei erjenigen Stelle, von der die Kassen— quittung ausgestellt ist, erfolgen wird.

Die eingereichten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab— gestempelt zurückgegeben.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten und Bezugs⸗ rechtspitzen zu vermitteln.

Frankfurt a. M., 12. Dezember 1922.

Frankfurter Allgemeine Ver⸗

Jose nh

Entlastung der Liquidatoren und Auf—

. Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 298. Dezember, Nachmittags 6 Ühr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

199518)

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Deutsche Näh⸗ maschinen Fabrik von Jof. Wertheim Aktiengesellschaft zu Frankfurt a / Main auf Samstag, den 13. Januar 1923, Nachmittags 4 uhr, in das Fabrik⸗ gebäude zu Frankfurt a. Main, Burg⸗ straße 88.

Tagesordnung;

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. S 1 500000 auf nom. ÆK 5 000 000 durch Ausgabe von

unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. 2. Aenderung von 55 4 und 5 ö über die Kapitalserhöhung. ö 4 ö Zur Teilnahme an der Versammlung

Aktien bei dem Vorsitzenden des Auf⸗— sichtsrats, Herrn Heinrich Wertheim i Frankfurt a. M., Kaiserstraße 49, shä⸗ testens am vierten Tage vor Ab⸗

haltung der Generalversammlung

hinterlegt haben.

Frankfurt a. M. den 8. De zember 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Wertheim.

Gb 83

findenden außerordentlichen General⸗

und auf den Namen in Gesamthöhe von A6 400 0900, in auf den Inhaber lautende Stammaktien und Festsetzung der Modalitäten der Umwandlung. „Erhöhung des Aktienkapitals um 8 Millionen Mark, von 5,5 Millionen Mark auf 13,5 Millionen Mark, durch Ausgabe von 7000 neuen auf den! Inhaber lautenden Stammaktien von „6 1000 und von 1000 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien zu AK 1000. Die Vorzugsaktien sind ausge mit einer

.

Stimmrecht bei der Beschlußtassung über die steuerfreien Fälle (Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderung und Auflösung der Gesellschaft), ferner mit einer vorzugsweisen Be— friedigung im Falle der Liquidation. Auf die Vorzugsaktien sind lediglich 25 oo einzuzahlen.

Stammakltien und Vorzugsaktien

sind dividendenberechtigt ab 1. Januar

1923. Das gesetzliche Bezugsrecht der

Aktionäre ist ausgeschlossen.

3. Satzungsänderungen:

a) soweit sie durch die Beschluß⸗ fassung über die Ziffern 1 und 2 dieser Tagesordnung notwendig werden (ins— besondere S5 3 und 14),

b) bezüglich des 5 8: Es hat fort— zufallen der Satz: „Die General⸗ sammlung kann eine höhere Zahl bis fünf festsetzen.“

c) bezüglich des S18 über die Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder, insosern die Aufsichtsratstantieme nur den in der Generalversammlung ge— wählten Aufsichtsratsmitgliedern zu— kommen soll.

„Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zu 1 und? ist erforderlich gesonderte Abstimmung der hisherigen Vorzugs⸗ aktionäre in ihrer Gesamtheit und gesonderte Abuimmung der 2 Klassen der Vorzugsaktionäre neben der Gesamtabstimmung sämtlicher Aktio⸗ näre.

Die Teilnehmer an der außerordent⸗

lichen Generalversammlung haben ihre

Aktien bis spätestens Mittwoch, den

3. Januar 1923, bei einem Notar

oder in Gunzenhausen bei der Gesell⸗

schaftskasse, bei der Bayer. Bereins⸗ bank Filiale Gunzenhausen,.

in Ansbach: bei der Mittelfr. Kreis⸗ darlehenskasse e. G. m. b. S.,

in München bei der Direetion der

Dis conto⸗Gesellschaft Filiale

München, bei der Mitteldeutschen Credit⸗

bank Filiale München

zu hinterlegen.

Gunzenhausen, den 9. Dezember 1922.

R

sicherungs⸗Atltien · Gesellschast.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

35600 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien von je Æ 1000

Festsetzung der Ausgabebedingungen. 1 2 der Satzungen entsprechend dem Beschluß

sind nur diejenigen Aktion re berechtigt, die ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars über ihre

Bayer. Nährmittel⸗ n. Mühlen⸗

„Krone“ in Gunzenhausen am 6G. Jannar, 2.

99622 Heckert C Co., Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 28. No⸗ nber 1922 sind folgende Herren: Notar Werner Schneider, Halle, Sa., Fabrikbesitzer Curt Heckert, Leipzig, Kaufmann Hans Heckert, Halle, Sa. Sägewerksbesitzer Otto Mann, Finken⸗ heerd, Glashüũttenbesitzer Cöpenick⸗Berlin, 6. Kaufmann Wilhelm Schiebeler, Ham⸗ burg, ö

7. Kaufmann Paul Spitzer, Halle, Sa., in den Anfsichtsrat zugewählt.

Die bisherigen Mitglieder, nämlich: Herr Notar Horst Trummler, Dresden, Herr Bankdirektor Albert Reich, Halle,

a., 3. Herr Fabrikdirektor Otto Eichler, Dresden, haben ihre Aemter niedergelegt.

Demnach besteht der Aufsichtsrat aus den oben 1—7 genannten Mitgliedern.

Halle, Sa., den g. Dezember 1922. Seckert C Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Arno He .

K ex & -— S

D

de . Otto Junghanß, 9

5 C ert.

. w Schösserhos⸗Binding⸗Hürgerhrãn Frankfurt 4. M.

Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 11. Januar 1923,

lung ergebenst einzuladen. 23 . t Tagesordnung:

. I. Vorlegung der Bilanz und der

werke Gunzenhausen A. G. Gewinn⸗ und Berka sttechnung sowie

Wir laden die Herren Aktionäre feet des Berichts des Vorstands für das Gesellschaft hierdurch zu der im Hotel zur abgelaufene Geschäftsjahr.

3. Besch

. 2. h 2 . 7 n. versammlung mit folgender Tages- Vorstands und des Aussichtsrats. ordnung ein: . 4. Beratung und Beschlußfassung über l. Umwandlung der bestehenden Vor⸗ Einziehung und Rückgahlung der zugsaktien, lautend auf den Inhaber 1000000 Æ Vorzugsaktien Lit. A

mittels Kündigung. des Aufsichtsrats, die Satzungen nach Kö. k , . durchgeführter Einziehung abzuändern. 5. Beschlußfassung über Abän der Satzun 1 5 353 einer J 2 xe 1 4 4 9 gelung der Gewinnverte Erweiterung Vorstands.

Mehrstimmr

von

or . akt a- der Vorzugsaktien

Lit. B dahin, daß dieselben nur in schlußfassung über B ug des Aussichtsra erung 46 33 inge 1*6 8 I itflüsien n . der Satzungen und Aufloshung der Gesellschast je 19 Stimmen, im 5 hriaeir ker Je pine CS . übrigen aber je eine Stimme ge⸗ wa *r loro . * 2 929 SrvVSßtorit währen sollen. 5 29: Erweiterung

der Gewinnberechtigung der aktien Lit. B.) 6. Aufsichtsratswahlen. Der L. 1

2 62 212 V orzugs

Zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung! findet neben der Beschlußfassung der Generalversammlung eine gesonderte Ab⸗ stimmung jeder Gattung Aktien statt.

Diejenigen Aktionäte, die an der Ge neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nicht später als am

89

nierten Tage vor der Generalner⸗ be

üblichen Ge⸗ den Gesell⸗

der bei

während außer

fammlung schäftsstunden schaftskassen, in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der schaft, 4 n Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder bei dem Bankhaus Baf C Herz, in München: bei der Bayerischen Vereinsbank gegen Empfangske cheinigung und Eintritts⸗ karte zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs— mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind und überdies darin be⸗ scheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalpversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. Frankfurt a. M., den 11. Dezember

19.

Schöffe rhof⸗Binding⸗VBürgerbräu A ktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Arn hold.

Bersiner Handelsgesell⸗

die Aktionäre unserer

11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank— hauses Baß & Herz zu Frankfurt a. M., Mm 5 316 * 772 s⸗ 115 8 J Neue Mainzer Str. 23, stattfindenden

ordentlichen Generalversamm⸗

Beschlußfassung hierüber sowie übe k 1 Bes lußsassung hterüber sowie über 1923, Nachmittags 2 Uhr, statt⸗ die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Entlastung des

kunden, für die das Ermächtigung wird, werden den Einreichern ahgestempelt

. C 3242 *r s 10 0,½ Jahreszinsen

von der

,

Herren Louis Hentschel, Karl Engelbrecht,

99685

Deut che Pflanzenhutter⸗

und Margarine werke W. Jagdfeld & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Artien, Köln. . In der Generalversammlung vom 23. November 1922 ist beschlossen worden, das Grundkanital der Gesellschaft um 19909959 Mark Vorzugsaktien und 2199009099 Mark Stammaktien zu ö

Die gesamten neu auszugebenden Aktien ind einer Aktienübernehmergruppe (Kon⸗ sortium) unter Führung der Firma Wm. Rautenstrauch C Co. in Trier überlassen worden mit der Verpflichtung, von den überlassenen Stammaktien den bisherigen Kommanditisten zum Kurse von 140 0 und 10,o für den Schlußscheinstempel derart zu überlassen, daß auf je eine alte Aktie zum Nennwert von M 1000 zwei junge Aktien zum Nennwert M 10090 bezogen werden können In Erfüllung dieser Verpflichtung for⸗ dern wir hiermit die bisherigen Komman⸗ ditisten auf, soweit sie von dem Bezugs⸗2 recht Gebrauch machen wollen, Ausübung ihres Bezugsrechtes der unten genannten Stellen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 23. De⸗ jember 1922 einschließlich die auf sie ent⸗ fallenden Aktien zu zeichnen unter gleich⸗ zeitiger Einreichung ihrer alten Aktien zur Abstempelung 1. bei der Deutschen Pflanzenbutter⸗ und Margarinewerke W. Jagd⸗ feld & Co. Kommanditgeseli⸗

non

2. bei der Firma Wm. Rauten strauch E Co., Trier.

Die Aktien sind ohne Gewinnanteil⸗

scheinbogen in geordneter Nummernfolge mit ei zweifach gleichlautend aus- gefüllten Amneldeschein mit Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Aktienur⸗

Bezugsrecht ausgeübt

zurückgegeben.

y

das Bezugsrecht ausübenden tisten spätestens his zum

ö ö hiießltch an das

Bezeichnung: „Sonderrechnung der 99 5 1 1 z z

Deutsche Pflanzenbutter⸗ und Margarine⸗ gesellschaft auf Aktien“

einzuzahlen. Auf

Zahlungen, die vor diesem Zeitpunkt er— Januar 1923 Komman⸗ 1923

bis zum 2. vergütet. die nach dem 2. Januar gehen ihres Bezugsrechts ver⸗

I, wenden

einzahlen, lustig. Die Zahlung des Bezugspreises wird on Zahlstelle bescheinigt. Gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung werden die neuen demnächst laut he⸗ sonderer Bekanntmachung bei der Stelle, wo das Bezugsrecht angemeldet worden ist, ausgegeben. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Be⸗ rechtigung des Vorzeigers der Emnpfangs— bescheinigung zu prüsen. Köln-Trier, den 4. Dezember 1922. ö. Deutsche Pflanzen butter⸗ und Margarinemerke 28. Jagdfeld K Co. Kommanditgesellschaft auf Attien, Köln W. Jagdfeld. Wm. Rautenstrauch C Eo. W. Rautenstrauch.

99638 Bilanzkonto ver 0. September 1922.

. b So ü 23 165 60 DI = n,

, rl wn,

837 o -= Gewinn⸗ und Bertustkonto.

4 3

Hrn e,, 73 630 78 ne n oe n,, 54 534 82 128 165 80

Gesetzl. Reservefonds. .. 105 000 Verlustsaldo 1921/22... 23 165 60 128 165160

Hannover, den 30. September 1922.

Bürgerliches Brauhaus.

E. Strunz. Aufsichtsratsmitglicder sind die Gustap Brauns, Rudolf Dreyer und Wil⸗ helm Laube, sämtlich in Hannover.

rhöhen. Die jungen Aktien sind vom 1. Juli 1922 an gewinnberechtigt.

von je

zwecks

bei einer

Die Aktionäre

Der Ausgabepreis von 140 0 und 1 0 für den Schlußscheinstempel ist von den Kommandi⸗ 2. Jannar in se Bankhaus Zevpold Seligmann in Köln unter or

der I

. 89. ln r, ; le⸗ in unsere werke W. Jagdseld C Co., Kommandit⸗

99380] Westerwãlder⸗Montan⸗Aktien⸗ gesellschast, Wiesbaden.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 6. Januar

1923, Nachmittags 4,30 uhr, in Wiesbaden, Sonnenberger Straße 2 (Hotel Wilhelma). Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an Generalversamm⸗ lungen und zur Ausübung des Stimm— rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Hinterlegung und der BVersammlung nicht mit⸗ gerechnet hei der Gesellschaft oder bei einer der in der öffentlichen Bekannt⸗ machung zu bezeichnenden Stelle hinter⸗ legen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank einer öffentlichen deutschen Großbank, oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinter⸗ legungstage 1 Uhr Nachmittags. Fillt der letzte Hinterlegungstag auf einen onntag oder auf einen gesetzlichen Feier⸗ g, so kann die Hinterlegung auch an Werktage gültig er⸗

S ta dem darauffolgenden folgen. ich in der Ge⸗ ere auch bei s, durch Be⸗ Oeffentlich beglaubigte Vollmacht ist erforderlich und ausreichend. Im Falle einer gesetzlichen Vertretung kann Nachweisung der Ver⸗ tretungabefugnis durch öffentliche Urkunden

verlangt werden.

l können sich neralversammlung, insbesond Ausübung ihres Stimmrecht

* ,, 8 ü 8 1922 Wiesbaden, den 6. Dezember 19272

Der Vorsitzende des Aufsichtsrais:

Fenchelle.

ootñz o] Amperwerke Elektricitäts⸗ Artiengesellschast, München. Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlnng auf Freitag, den 5. Fa⸗ nuuar 1923, Vormittags 11 hr, ; Büroräume in München,

Schützenstraße La, 1 Vein.

; Tages srdnung:

a) Erhöhung des Aktienkapitals 52 000 000 M durch von 50 000 000 MS den Inhaber lau—⸗ tenden Stammaktien und 2 000 000 mit mehrfachem Stimmrecht statteten, auf den Namen lautenden

Vorzugsaktien. Beschlußrassung über

die l der Ausgabe unter

um

I 33 1 Ausgabe

auf

5 ausge-

Modalitäten

Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Amor⸗ tisation der Vorzugsaktien.

b) Beschlußfassung über Aenderung des Statuls, nämlich des 83 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Amor⸗ tisation der Vorzugsaktien), des 5 16 Stimmrecht Aktien) und des F§z 10 (Festsetzung der Höchstzahl der Mitglieder des Aussichtsrats auf zehn; Wählbarkeit und Vornahme von Er— satzwahlen in jeder Generalver⸗ sammlung).

e) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm— recht ausüben wollen, haben ihre Aktie spätestens am 2. Januar 1823 während der Geschäftestunden bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einen Notar oder bei der Baherischen Dis—⸗ conto & Wechsel⸗ Bank A. G., Nürn⸗ berg, oder bei der Bayerischen Hypo⸗ thek K Wechselbank, München, zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung auf eine dem Vorstand genügende Art darzutun. Die Hinterlegungsbe⸗ scheinigung ist, sofern die Hinterlegung nicht beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerijchen Disconto und Wechsel⸗ Bank A⸗G., Nürnberg, erfolgt, spätesten s am 2Z. Januar 1923 der Gesellschaft einzureichen. Das Stimmrecht kann auch durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden, und zwar auf Grund einer schrift⸗ lichen Vollmacht, welche in Verwahrung der Gesellschaft verbleibt.

In den obenbezeichneten Büroräumen der Gesellschaft und bei der Baye⸗ rischen Diseonto z Wechsel⸗Bank A.“ G., Nürnberg, erfolgt ab 22. De⸗ zember d. J. die Abgabe der Karten für die Teilnahme an der Generalver— sammlung.

München, den 9. Dezember 1922.

Amperwerke Elektrieitäts⸗ Aktiengesellschaft.

der

Der Vorstand.