Assist t Dr. Neub jn Bersin ge-] Die Kaufleuke Ernst Zeisßerger, Heinrich] faßrft. Sermann Scherkamwp in Jist nur der Installateur Friedrich Büker] stellt der Physiker und Sanakoriumdirektor istenzarz Neubauer in Be = Kaufleute Erns . ĩ
, , , D. Paul Oswald Bachmann in Dresden. z ; h Dari nad. Inhaber ist Hermann berechtigt. . 1D. Pa ö k 2 ö meinschaftlich eingebracht und der Witwe und Leo Zei berge r 2 — ant in . Detmold, den 2. Dezember 1922. Z. auf Blatt 15 081, betr. die Gesell
Neubauer mit 26 6600 6, dem Kaufmann tretung der Gesel lchaft „Hofra⸗Film“ Gesellschaft mit
e n. ; 4 ; . sind alle gleich er Serkan Lippisches Amtsgericht. J.
. 97 Rinsick 146 nachsteßbende X rmen 2 .. 2 2 2 —
Salomon mit 39 00 A, dem Assistenz.! mächtigt. Die Prokura der Kaufleute b) i , , , n ——— — beichrärtter Hajtung in Dresden;
arzt Dr. Neubauer mit 13 000 M und dem Heinr. und Leo Zeilberger ist erloschen. heute , 09 en: a3 0s] ie ig nid at on ift beendet ie Firma — W 1 . 21 1 — 9 9
— 84
X. t n, n ; Eo. burg: Die Karl Tarmstad?: Detmold. . Geschaftsführer Schlüter mit 26 & 0 A6 , , wn , Ingenieur Rudolf Traiser in Darmstadt, In unser Handelsregister Abteilung A auf die von ihnen übernommenen Stamm. n. . it ag , . nenen Ern räller ür Dermklabt j annmnft Hendel ge, et, . einlagen angerechnet werden. 2 2 , . 365 , , . e, n,, . *nlbee gel bi, el e, wen ö,, , , , de, Geschäft als per- gr ge al g beide gleich ermächtigt. 19. Hermauun Darmstadt sind in das Geschäft als per ba den, eingetragen . In Wiesbaden ist
ist erloschen. .
3. auf Blatt 17612: Die offene Han= delsgesellschaft Paul Bretschneider Co. in Dresden; Gesellschafter sind die Kcufleute Paul Bretschneider in Pima
2. 12. 192
Cammin i. Romm., den 2. 1922. Das Amtsgericht.
jnlich haftende Gesellschafter eingetreten. ine Zweignieder⸗
— 2
5 3 * 2 L
w Steiner Co., Porzellanfabrik. 20 2 8 4 ft hat am * * . 6 Gold und Bernhard Grebe in Dresden. Vie
3 . me,, . Der Kaufmann Die offene Handel sgesellschaft it am lassung errichtet unter der Firma: Gold⸗ 14 Fe. r we 5e be
Cokurk. Sandelsregister. ls Veustadt b. 2 er,! Skiober . Januar 1527 begonnen. Zur Ver- pelo? dommanditgesell schast Ben sel SGesellschzft hat am * * . 3 Dorn r,, , e ,, n,, , arne, n, ,,, nn, n,, Wiesraven, genen elselte nei rer, , gn
i obur Firmeninhaber: Kauf⸗ 1922 aus der Gesellschaft gusgeschieden. tretung der (wesellschaf e . , , ort. Geschäftsraum: Clisenstraße 72 win . 3 , . Gebrüder III. Söschungen: j. Thür. Glas- Kk zwei Sesellschafter zusammen berechtigt Czꝛportabteilung , ,, eg, ur Blatt 7 669: Die offene Han- an Will, daselbst. 2. . 14 ? Tie Prok Rudolf vin D Dezemb 922. , . * 593 Irn s r r, Eoburg. H. Porzellanindustrie Carl Schurg jun., Die Prokuren von Rudolf Erwin und Detmold, den 4. Dezember 19 del er isckeft Meyer & Watz nauer in 1 91 ö . 66 . .
midt, Siegfried Traiser sind erloschen.
. en, e e, e , Lippisches Amtsgericht. I. Darid Nen in Darmstadt:
2. Lauterbach & 2 Coburg, den 5. Dezember
Die Vile
Géellschafter sind die Kaufleute Georg Coburg.
Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ und Fritz Linke, daselbst. Zur Vertretung Rodack.
leute Amo Richard Meyer und Rudolf
; 5 . VN ijch?rl⸗ Frank ỹn n ö 985551 te J . ! 21 der (Gesellschaft sind beide leich ermächtigt. 1922. Das Amtsgericht. Niederlassung ist nach Frankfurt a Deutsch Exyzaam. 98555 Jofef Watznauer, beide in Dresden. Die der Gesellschaft sind beide aleck, ermeght gt. . 2 Main verlegt. Nachstehende, in unserem Handels⸗ e senshaff am 1. Oktober 1922 be- Geschaftsbeginn: 15. Juli 1922. 3. Rein⸗ ö FGartter Nachf. in Tarm⸗ ch ltebhen de, n . . Gesellschaft hat am 1. Sktober 1922 b
. Fried. = . ln, stadt: Die Firma ist erloschen. ö Darmstadt, den 28. November 1922.
tegister eingetragene, nicht wehr best ends son'en. Die Gesellschaft dürfen nur je Dägzel sirmen sollfs riß d zl i,, wei Heselsschafter gemein sam vertretzn. 5. G. B. und 8 141 F.-G. G. von Amts veschaftszweig: Glasgroßhandelsgeschäft.
hold Bätz, Coburg,. Fjrmeninhatker: Cäthen; Anhalt. ; ; , . Bätz, daselbst. 4 Ed. KHnter Nr. 541 Abt. A des Handels Sofmann C Co., Neustadt b. Cobg., registers ist die Firma „Emil Hilbig,
. — 1 , Hessisches Amtsgericht Darmstadt IJ. tt deren Fels ; . ö Kommanditgesellschast. Persönlich Cöthen“ und als deren Inhaber der e w wegen el 865 re, ,. Piechom sti Jmpert und Export. Geichãf ar aum: haftender Gefellschafter der Händler Ed⸗ Zigarrenfabrikant Emil Hilbig in Cöthen 3 93199 6 2 * *. ö ͤè Idibaber; Ken. Geꝛichtsstt fe 18 die Fi mund Hofmann, daselbst. Vier Kom eingetragen Darmetan* t. ⸗ i, , in ' hole werder (aber; wn . 5. auf Blatt 10 131, betr. die Firma nin d itiste Gesq! iftsbeginn? 1. August Eözthen, den 5. Dezember 1822 In sunfer Handelsregister Abteilung B mann Cdmund v. Piechowski, e Otto Steinberg in Tresden. In das man 1 n. ll Loben! = 4 ö * d — * 2 * ö F F M 5 28 . ö * * z 8 3837 4 1. 5 Paul M. Taofaute, Coburg. Das Amtsgericht. 5. wurde heute bei, der Firma Einald b) Nr. 211 Bolesigus v. r Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein- Firmeninhaber: Kaufmann Paul Moritz — Wenzel, Gesellschaft mit beschränk⸗ Adlerapotheke in 4 Bischofswerder etrelen. Die dadurch begründete Kom— 2 fante dafelbst. 6 schafts zr eig; Metall. cott 958195] ter Saftung, me, nn,. Zweig⸗ Inhaber: Apotheker Boleslaus v. Wolski, manditgesellschaft hat am 1. November Tosdute, de . Ott hbhus. . * „niederlassung Tarmstadt, eingetragen: (henda) 1922 begon Prokura ist erteilt der , In des Handels egister. F. it ei Der Hh ef ern e. ist durch Be ⸗ * Die ire . ,,, t .
- Die Inhaber der Firmen oder schluß der Gesellschafterversammlung vom Rechtsnachfolger 29. September 1922 bezgl. 5 1 geändert. jhren etwaigen
der ihre Kaufmannsehefrau Paula Marianne aufgefordert, Ste nberg, geb. Mattichk, in Dresden. Ge geßen, die schäftszweig: Korsettfabrikation.
s. Fritz Meyer, Coburg. Firmen r fs, ke ot. ' eee me mn satter inhaber: Kaufmann Fritz Meyer, daselbst. Dscar Piwonka &. Co. Gesell schaft Geschäftszweig: Korbwarenmaterialien mit beschränkter Saftung in Cott⸗
53 4 3 1 ꝛ . ö Die Firma ist geändert in: Tuch⸗ öschung der Firmen bis zum 1. 6 5 Blatt 17610: Die Firma engros. 7. Johann Vogt, Coburg. Bus, eingetragen: Den Kaufleuten hanl eenzet⸗ Geseilschaft mit beschränt⸗ . 3 Feier em , merzeichlielen 6. auf B
ö 3 F M X J Gericht t 5 in D 8 n. D Firmeninhaber? Kaufmann Joh. Vogt, Wirib und Hugo Roman Jungwirth, z DO. Theodor Müller in Dres den. Der
. 282 ; . . t . ; ⸗ ; ter Haftung. geltend zu machen, widrigenfalls die s Otto Theodor Müller in selbt ö Eruteshngdiß e, kenden in Gott, i Gift rekars er. teten, den 23. Nobemßer 12. Hr ng Rtfolhtechzh, n, ,,,, Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Schmidt, teilt mit der Masagabe, daß beide nur ge- , , delrg. Dejember 1822. Dresde . r * . haselbst Geschäftszweig: Rorbmöbel ⸗ * schaftlich zur Vertretung befugt sind. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dt. Eylgu, den 3. Dezember 2e. Handel mit Trikotagen und Strumpf aselb ( Desch Szwelg: ' 108 9 meinscha ö xtre 1 ( 24 ö k c 8 9 SY; MH 2e . . 31 — 5 fabrikation. 9 Wichter 4 nenn das . A ist ein- 98200) Das Amtegericht. waren: Geschäsftsraum: Sꝑestr. 21 ptt,.
Gesell⸗ pe; 7 98200 .
— 8 . ö ö Amts icht D ; Abtei . Weidhanusen b. Cobg. O. H. esragen. Fei Rr.r5ß8, Wilhelm Kallbach elltzermh, ö Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl
2 . . 21 ö
. 60 ⸗ diPter Tetra 6 . en m Handelsregister A ist heute unter n ; ö. 204) den 5. r 1922. schaster: Kaufmann August Wichter. Cottbus: Die Firma ist erloschen. 6 ö 98 , min vom e,, . e, den 5. Dezembe 2 Langenbrücken (Baden), und, Kor macher Bei Nr. 174. Gustav Hawlitzkn Nachf. Ir 114 c, Zug äahe Nobe e, , n, e, e m,, 5
ĩł Dressel in Weidhausen. Zur J G 5. Sf Handel saesellschatt Sohn Nachf. Mhaber Foöbert Amtsgerichts ist heulg auf Blatt 24. =. meister Georg Dressel in. Weid 66 it in Cottbus: Offen Handels iel schakft ämimerer, Delitzscher Tazeblatt, folgendes um rsgenrcht Sem Weißeritztat wer Dresden e, , , . ö. 65 sche ft ö eide 55 6. 5 2 6 er⸗ Re ne e llb lber Tangblialt, Ioige e hetr. die 5 ma 5 31 8 ẽ MI 5 . Vertretung der Gesellschaft sin eide seit 1. Januar 1972. Der Kürschne ein getragen: Die Firma ist erlöschen. zAlrrien fell st in S inpotbtewalde In Kas Handelsregister ist heute au
gleich ermächtigt. Geschäftsbeginn: 1. Juli neister Alfred Koffak in Cottbus ist in!
9 k . . en, w, deen, ͤ Delitzsch, den 29. November 1922. rer e, e we wer, zerordent. Blatt 17 617 die Gesellschaft Bernhard 1922. 10. m e, wie, das Geschäft als persönlich m mn ö Daz Amtsgericht en, ö. , e, ; 2 Rr erh e i chi st uit Ceschräut⸗ Sob . ). H. Gesellschafter: Kauf⸗- Escbafte ingetreten. Bei Nr. 299, ö iche Haurtversammlung vom 14... . ; ᷣ Siß ,,,, Frl. Agnes und F ö Offene HSan⸗ — tober 1922 hat laut Notariatsurkunde ter Haftung mit dem Sie in in Herm. Sch ; 8. Off ö
d, Frl. 65. . Se nn, Dres ei folgendes einge⸗ Frl. Ida Schmuck, sämtlich in Coburg, 98553 Erhöhung Dresden und weiter folg 6
des Kaufmann Arno Schmuck in Breslau. Zur
. 3 ? ö ; He ! 2 ; gleich Tag Die
delsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Der men,, . bom geichen Tage die Kaufmann Richard Sack in Cottbus, zur« Im Handelsregister “ 2 — Her Ger i, 24 N
; , n ,, m . 6 3953 213 - 95 n . gn D esellschaftsvertrag ist am 24. No⸗
Vertretung der GHesellschaft sind, alle eit in Schwäbisch-⸗Fmünd jst in das Ge. zember Hag unter Rr. 317 nachbe eichnete jerfallend in . ß 1 . 46 4 ö. er, Lom den Gemen,
gleich ermächtigt. Geschäftszweig: Strick. fcbäft als perfönlich haftender Gesell— lautende Stammaktien i von 3 auf ö ᷣ . en, g . ,, n Fabrikat on St f⸗ / Däirm, Rn. der 3 de Inhaber der Tapezierer⸗ den Inbaber lautende Vorzugsaktien zu star E eh mens . garnhandel und Fabrikation von Strumpf schafter eingelreten. Zur Vertretung der ünd als deren Inhaber der Tapezierer den Inbaber ͤ en nnn, geschäfts. D
9 . ö Gesellschafter meister Fritz Ehrfeke, Delitzsch, eingetragen E. 16602 , mithin auf 3 Millionen eines Speditiens⸗ und Fuhrgeschäfts. Die
waren, beides Greß . ad Kleinhchde. Hesellschaft ist nur der m i a. . Hör, sftehe n: i' Deren be; isis. . Sack . Bei Nr. 282, worden. . . Mark, beschlosten. Die Aktien der,, . ,,,, , , II. E. Gönter X Co., Ketschendorf. Casper X Eo. in Cotthus: Dem Amtsgericht Delitzsch. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs glei w . ch an n. bete lden O. H. Gesellschafter: Frau e . de Ernst Müller in Gottkus ist Ginzel. . n . . von n,, , ,, Fries, Witwe d Frau Emma, geschiedene , teilt: dem Ernst Müller in ö 98552] zum Kurse von degebe 2. ; , , n,, ,, 95 Fries, Witwe, und Fra 4, prokura erteilt; dem Ernst Müller in Helitrach. [1 2 66 e g . ,, ,, ge 1 und Aus⸗ Gönter, Coburg. Zur Vertretung der Ge⸗ und Karl Talke, beiden in Cottbus, ist Im Yan dels register A ist am 5. Der schlossene Erhöhung des. Grundkapitals Zwelgniederlassungen im In. und Au
Demgemäß ist 5 4 und 19 lande zu errichten, und. soweit es ihr Ge⸗ schäftsl
erfolgt. er, betrieb
sellschaft sind beide gleich I mächtigt. Se- Gesamtprokura erte derart, daß Herr schäftsbeginn: J. August 1922. 12. Qekar osf, nur gemeinschaftlich mit Herrn
213 nachhezeichnete ist
Firma „Arthur Schotte“ in Delitzsch des Gesellschaftsvertrags abgeändert und
, . e n. 6 e g, r, ef. stücke zu erwerben r 8 55 ; ane, 86 be 1 Taufmann ein 8 eingefügt worden. tucke zu erwerben. ĩ 36.
J 8 5 nn m, , ,,,, n khr, rer, An ee Linse lalde beträgt zweihunderttausend Mark. Sind Firmeninhaber: Kaufmann. Oskar Maa' ift. Die Prokurg des Kurt Rudolp in Ärthur Schotte, Delitzsch, eingetragen ö , n . 9* ö mehrere Geschäftsführer bestellt, so dürfen daselbst. Geschäfkszweig: Fabrikation und Fottbus ist erloschen. Nr. 1055. Nord⸗ ohrben. am 1. Dezember 1922. r e e . . Erport von Puppen und Spielmaren, 2ipotheke, Reinhard und Pies in Amtsgericht Delitzsch. , , 99 mit einem Prokuriflen die Gesell= Drechslerei mil Motocketrieb, Freu Elise Cottbus. Perfönsich haftende. Geseil. J Hip pgladlennug---, w,. chaft. vertreten. Zu. Geschaftsfülb; ra Maar, geb. Buchner. hat Prokura, schaftez die Aprtheker Wiel ter Ne nkard nee mn. weren! nf Blat! Bs des hiestgen. Dandesls Rn bestelttr ren öerhaller Gerig =.
II. Uenderun gen:; 1. Firma ni, er und Walter Pies beide in Cottbus. Dffene Bei Rr. 13 Abt. B des Handels registers, die Firma. Säch siche Solz. wand BVof mann der Kaufmann Bernhard Müller, Coburg: Der Kaufmann Aug.“ Handel s esellschaft fei Dezember M2. . era, wo bie Cammer z und Erivat. waren-Industrie Clara Janßen in Heanbofd und zer Kausmann Paul Kase=
is ein⸗ , n. dien, ö ist deute e meyer, sämtlich in Dresden. Georg Os
Diypoldiswalde betr.,
Reinhold Cher ö. . getragen worden; Die Firma lautet künftig
Stöckel in Coburg hat Prokura. 2. Rr 1059 die Firma
23 28 e 1 A ftir nge sellscha ft. Sstnr Arnold, Neustadt b. Cob: jercher in Cattbus und als Inhaber der men n n l
Deffan in Dessan geführt wird, ist ein⸗
n f i . ö ragen *. 3 ofmann ist berechtigt, die Gesell⸗ Fe, firn, lautzs. iet reren snmghn ge ch erlerchers e wet, seltenen bes ent n n Höerlin' t. gäch ich Salzwaten w, e. 1 älrun lb, Hls⸗mrtall * eramisghe kus. ir. öh. kie rms anner ge Eher den, ftanbe ange. Clara. Jau en. Kommmandiige fesss⸗ Aus dem Gesellscaftgtertrag wird noch
Werke. 3.
Kurt Fre meinhardt, Kunstiwerkstatte ortbus Inh; Adel n. Coburg. O. H.: e
Die Gesellschaft ist am Lange“ in Cottbus und als Inhaber Hen Der Kaufmann der Kaufmann Adolf Lange in Coftbus,. Pnt=
*5 in Dip i8 ( 2 D Tauf⸗ . 1 ö , , ,. bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen
In das Handelsgeschast der Gesellschaft erfolgen durch den Deut.
— 2 — d * ß * 7 Dr. Otto Fischer und Wilhelm beide zu Berlin, sind zu oerdent
* 7 922 auf. elöst. * Norstandsmitaliedearn Lud 91 ist ausgeschieden. mn. ⸗ 36 J 5 r * . i ist seitdem lleiniger Cottbus, den 3. Tezemser 1022. P 6 ö , l. nd eingetreten der Finanzminister a. D. , , n. Geschäflsraum: Firmeninhaber. 4. Lewin Fianter, Das Amtsgericht. jur. Linke in Hamburg zu stesspertretenden Or, Det i . als , a e richĩ Dresden, Abteilung M. Coburg: Das Geschãft ö ö . ö Vorstandsmitgliedern heftellt ̃ worden. — enn , 62. ken s. Vezember 122 Ableben des Firmeninhaber 4 5 S550 Durch Vese 83 de Gene ralver ammlung manditi en, Tie Vel ,,, ze, senl dem B. Juli er von der Cnereld, (os5öh! Durch Beschluß der G lversammlung Fe na, iges hegen nen,, S haftet . =
ñ In das hiesige wre ee Abt. A vom 4. Juli 1922 sind felgende Parggrarhen 1. Januar 182 ĩ J ; 11 z * 891 if die Fi . re F aft e! . . Wwe. Frau Rosa Flente und, dem Deu Nr. 2891 ist heute ie Firma Johanue s des Gesclischaftspertrag⸗ gean dert: Slg. betr. nicht für die 3h . 6 wann BreehFlanter in, Cc rg gelten Krichri mit dem Sitz in Crefelpx und Crnenznung der Porftande mitglieder, sis. n,, , Handelsgesellschaft fortgeführt. Zur er als deren Inhaber der Kaufmann bett. die Vertretung der Gesellschaft, §5 17, h, ern, , r Alf San en a erteilt Kauf mann Ado 2 11
Dippoldiswalde.
Dreesen, / In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: .
1. auf Blatt 17 202, betr. die Aktien⸗˖
freiung der Gesellschaft sind beide gleich Johannes Krichel in Crefeld eingetragen betr. Wahl des Aufsictsratsvorsitzenden, 2 138 n gesellschaft Rohstoff⸗ und Garunhan⸗
zrmächligt, Die Prokura des Kaufmann orden. Sz 18, Berufung der Sitzungen des Auf⸗
Pan! Flanter t erneuern die Prolnragdes Grefeid, den 24. Nobember 1822. ee 15, betr. Verteilung der an d, , n , ,n dels⸗A Attiengesellschaft in Dresden: Faufmanns Vörael Flanter erloschen. Das Amtsgericht Tantierne unter die Aufsichtsrotsmit- den 4. Dezember 1922. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt 5. Armin Pommer, Schuhwaren. . alcrer, S 20, betr. Berufung der General ⸗ ĩ Otto Hermann in Dresden. .
Æ Agenturgeschäft, enn en Crereld 8548] verfammlung, 5 21 hetr. Ert der General- Dresden. losdos! 2. anf Blatt 16 644. betr. die Eesell· k. Cobg.: Die Firma Lutet jeßt. Armin In, unfer Handelsregister Abt. A berfammlung, z 22, betr. Fassung der Be. . Auf Blatt 473 deg Handelgregisters, schsft Syal-Verfag Geseilschaft mit Rommer. 5. Hauser X Cor, Coburg: ; betr. die Aktiengesellschaft Tünger⸗ beschränkter Haftung in Dresden:
Co a . * ; schlüsse in der Generelversammlung, § 23. Kaufmann Emil Haier ist am wen,, 3 , Leitung. der Sent ralber fam fung. 1. Juli 1922 aus der Gee llschaft aus⸗ Tztragen worden: Der Kaufrhenmn Rilhelm S 26, betr. Festfetzung des Reingewinns zer eden. L. ndr, mn ne, ,,, in Crefeld ist in das Geschäft und dessen Verteilung, § 29, betr. Coburg; . den e eee ell cheft et als persönlich haftender Gesellschaffer ein. Aenderung des Gesellschaftsbertrags, fallt dem 1. Juli 1922 s j e
26 Gesellschafter: Die * udels . ͤ 39 b vorzunehmende 6 ! z Handelsgesellschaft fort, S 30, etr. orzuneh mende Fäuffeute Fran? Angermüsler und Edmund getreten. ie offene 9 gesellschaf
Der
handelsattiengesellschaft zu Dresden Der Gesellschaftevertrag vem 2. Juni in Dresden ist heute eingetragen worden: 192 sst in dem S 1 durch Beschluß der
Die Generolversammlung vom 27 No. Gesellschaflerverfammlung vom 24. No. dember 1822 hat beschlosten, das Grund- vember 922 laut Notariatsprotekells kapital unter den im Beschluff? auge vom gleichen Tage geändert worden. Die
H A rungen de sellschaftsvertrags, er. gzbenen Bestimmungen urn dreizehn Mil. Firma lautet künftig Oval⸗Verlag ; hat am 1. Januar 1922 begonnen. Aenderungen der Gesellschaftsvertrags, ebenen Bestimmungen drei; 1. Fir lautet Ffünftig dal⸗ Sche bern. in. Coburg. Zur Verttctunß n ,, 25. November 1922. hält Nr. 29. Dem Hang Damm zu lionen Mark zu erhöhen, zerfallend in Bau Tretz, Gesellschaft mit be⸗
Dessau ist in der Wesse Gesamtprokura
ta dreizehntansend Stück auf den Inhaber nur die
. 2 schränkter Haftung. lautende Stammaktien zu je eintausend
. 5 j ö Das Amt gericht. 3 auf Blatt 17 613 die offene Handels.
der Gesellschaft sind heide gleich ermächtiet. ö Henning X Müller, Coburg: ö
: . J. — erteilt, daß er berechtigt ist, — Prokura des Lautmanns Emil Krebs ist ; oss] Filiale in Gemeinschgft mit einem Vor. Mark. Diese Erhöhung Des Grund, essellichaft. Gebr. Weist in Dresden. rofcken. 3. J. N. Faber, Neukirchen CreFeld, Hondelsregister Abt. K standsmitgliede der Gesellschaft eder mit fapitals ist erfolgt, Das Grundkarital Gesellschafter sind der Bauingenieur und, b. Cobg.. Jetziger Firmen inhaber: In . unsen Von . * Fir GE. einem anderen für die Filiale bestellten bekrägt nunmehr sechsund zwanzig. Mil ⸗ Sägewerksbesitzer Erich Gustav Julius äßrikant Adam Faber, daselbst seit dem Vr. 1507 ist. heute bei der Firma C. Prgkuristen zu zeichnen uͤnd zu vertreten, linen Mark und zerfällk in fünfund. KRenst' int Ken zsen und der Kanfmann
Mai 1922. 1 Menzel Co. Steinert Söhne in Crefeld folgendes in . ,, . Willi eingetragen worden: Die Prokura des Sckramm in Coburg bat Prokura. 11. T. Kaufmanns Fritz Steinert in GCrefeld ist Krartter X Sohn, Rorzellaufabrit, erléschen, Dem Kakfwann ECxnst Steinert Oestau: Die Firma Gantz & Seyfarth in GCrefeld ist Prękurg erteilt.
in Mahtersbaufen ist aus der Hefellschist. Erefeld, den 3. November 1922 uszeschieden. 12. Johannes Esche—, Das Amtsgericht.
Dessau, den 27. November 1922.
16 zwanzigtausend Stück auf den Inhaber Arno Kriz Herbert Weist in Dresden. Anhaltisches Amtsgericht.
lautende Stemmaktien zu je eintausend Die Gesellschaft hat am J. Derember Mark und einfausend Stück auf den In 1932 begonnen. Geschäflszweig: Handel haber lautende Vorzugsaktien zu je ein—⸗ mit Motorfahrzeugen und dazu gehörigem lausend Mark. Der Gesellschaftsrertrag Zubebör, die Errichtung einer Reparatur- vom 19. März 189) in der Neufassang werkstatt, Motorfahrschule, die Auf- vom 23. Juni 1909 ist durch Beschluß bewahrung und Pfleoe von Motorfebr⸗
Dętmold. . . In unser Handelsregister Abteilung B
ist zu Nr. 35, Huxholl Biesenbach
; mit beschränkter Haftung, eingetragen: J und N Coburg: Die Prekura, des nt. 98359 Durch Beschluß der Gefellschafterber⸗ derselben Gengralbersammlung aut zeugen sowie die Uebernahme von Ver. manns Wissy Becker ist erloschen. Ceteld. ;. ö 8 des Gesellschakts. Notariatsprotekolls vom gleichen Tage treiungen von Automobilfabriken. Ge— . S. Tö6menknerz, Coburg: Der In un ser Handelsregister Abt. A sammlung ist der 8 5 des Gesellschafte mn m ee, melt,
ist beute bei der Firma vertrages vom 24. Jusi 1915 geändert und dementsprechend in 5 und weiter in den
infmiann Ernst Bührmann, Coburg hat Nr. 2639 ,, , 8 Io und 22 abgeändert worden.
uf Ble 7468, betr. die Firma (ein zelprokura: der Tankmann. Oskar G. A. Peltzer C Co. ,,, enn, Wes.
J 4 ; Fo Y erhöht. ; Weiter wird noch bekanntgegeben: Jede Willers. Engel Co. in Dresden, Haaner, daselbst. bat Gesamtprofurg: , , n , 1 Alfred Biesenbach in Verzngegktie hat 20 Stimmen bei Ter Jweignjederlasung der in Samburg sst ermächtigt, die Tirma gemeinsam mi t Detmold ift Prokura erteilt, und zwar Beschlußfassung über die in S 11 des Ge un ter der aleichen Tirmg bestehender
offenen Handels gesellschaft: Gesamhorekurg ift erteilt dem Kaufmann Hans Friedeich Wishelm Langvaap in Hamburg. Er
ö = fmann C. Bñß oder einem Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. In, , me nne. 6 zeichnen. herige I ffn. e nr, 2 Die Prekura deg Kaufmanns Aun. Hob. Adelf. Pelkzer 3 26 Hubert ist alleiniger
estalt, daß et gemeinsam mit einem sellschaftspertrags unter 4. 5. 7, 3. 9 und e en, zur Wer tretung und 10 aufeefübrten Gegenstände. Von den Zeichnung der Firma berechtigt ist. neuen Aktien werden zwölf Millionen
Mann, ist Wlof en. 14. Kartanfehrit Inhaber, der F 18, den 30. Nobember 1922. Merk zun Knrse ven 335 R und eine darf's SGöesellfch tt nur gemeinsam mit dec n i . 2. e err G, 3 den i gn ö ö . Mark zum Nenmwerte aus . anderen Gesamtprokuristen ver. Gobg.: Die Firma lau Ser⸗ . gereben. ; reten. ö ⸗ mann Noeller, Jsolierrohrwerk. 983341 Amtsgerickt Dresden, Aßteilung Ml, 5s. auf Blatt 17614 die Firma ; ͤ Dem Crivitæ. Söll Detmold. ( MWS]! Amte Derember 19 n, n Tresden.“ . . 8g. hiesige Handelzregister ist heute. In unser Handelsregister Abteilung A den 5. Dezember 1922. Richard Sstmann in Dresden Ter
Fanfmann Richard Karl Robert Ostmann
eingetragen die Firma Wilhelm Reimers ist unter Nr. 385 die Firma Friedrich
stadt b. Coba, ist für die dortige Zreig-= ᷣ . ö 2 ,,,, , .
iederlasfu ist. . Di . iu ken. üker Sohn mit dem Sitze in Dresden, . 9829 * .
siede , n,, . . den 5. Dezember 1922. Heidennldendorf heute eingetragen. In das Handelsregister ist heute ein- al. auf . ee. ö ,.
, d. . ö 6 . . . , n, 3 16 734, betr. die Gesell 83 , . Marx Albert Robert
Ann a ; b ö l 5 734, . esell. D Renfmang 1h
, Wer, en ö Dgarmeta dt. 95198 83 begonnen. Gesellschafter sind der scheft Dresdener Qnarzlamye, Ge⸗ Ibmle l. verst ö ,
. i nn Frau Ama In unser Handels register Weil 9 ö . ö. . 1, 2. . ö le. . ö. ö a0 ; J ; 192 Veidenoldendor ind der Installa n Dre :. Der Kaufme J z 5 ö
. ö, . In . . gin mn West⸗ Friedrich Büker daselbst. Zur Vertretung Armin Mohrmann ist nicht mehr 96 den 2. Deiember 1922.
schaft seit 1. Jan ar 1922. Gesellschafler: fälische Wurst⸗ u. Fleischwaren⸗ der Gesellschaft und Zeichnung der Firma! schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist be—⸗
Mh I. 9
Diisseldorf. ae e. 28. November 1M eingetragen: Nr. 2772: . Haftung. Sitz; TDüsfeldorf. straße 26. Gesellschaftsvertrag 23. Oktober und Gegenstand des Vandel in Industriebedarf
Unternehmens:
dss]
andelsregifter wurden am
Bommers T Wind⸗
dom
produkten mit Aktiven und Pass
wie in der dem Gefellschaft beigefügten Anlage II
usw., vertrag
1
. Mer Mawer bisher betriebene Se⸗ chäft in 2 Metallen und Hütten⸗ * e R Bon X 2 wie dem Rechte der Firmenfortführung gaffen. Gesellschast mit beschräntter nach dem Stande vom J. April 1922. und Fischer · war: 1. die Rechte aus den bestehenden Mietverträgen zum Werte von insgefamt 24. November 12 2A OG 0 A, 2. die Anlagen. Maschinen Der Indastrieerzeugnissen und
; e auf Stammkapital: 00 0090
führt, zum Gesamtwert von 15300090
schaft berechtigt ift. Die machungen der Gesellschaft erfolgen nur i Re ichsan zeiger.
dent iche beschränkter Haftung, hier: 22 ist die Gesell aufgelöst. s cherige Geschäftsführer Julius Somme kamp ist Liquidator;
Nachgetragen wurde bei Nr. 280. West⸗ 3. Oktober 1 R . . Ge ar
Bekannt ⸗ Ning“, Gesellschaft mit beschränk⸗
m ter Haftung Düsseld orf.
. Zweigniederlassung Düůsfeldorf, Friedrichstr. 17. Gesellschaftsvertrag vom Kaufmann Karl Nau, daselbst. 921 und 28. Februar 1922. zweig: Handel mit genstand des Unternehmens: Die Zu eschr sammenfassung der Verwaltung aller ge. X Ninneberg, hier: Dem Hans Kempe n,, vom 23. September schäftlichen Unternehmungen, welche mit in Düsseldorf und der Chefran Theodor
ellschaft aufgelöst. Der bis der Frankonia Aktiengefellschaft vormals Winter,
Nr. 70589 die Firma Karl Nau, Sitz:
r: eschäfts⸗
del metallen. Nachgetragen wurde bei Nr. 1153 Geck
Elisabeth geborene Unkel, da⸗
. Frank in Beierfeld in dauerndem selbst, ist Gesamtprokura erteilt;
2 Zusammenschluß stehen oder von ihr im bei Nr. D79. Schwarz C Adorf, Ge⸗
an den Gesellschaft Eschiede Frankoniakonzern eignen, und Gin⸗ und Stelle ist Witwe Otto Jaeger, Elise geb.
bei Nr. 1197 Josef Krischer Nachf.,
Der Kaufmann Eugen Zimmer⸗
— mann in Düsseldorf ist in die — hang hiermit Ausübung der Funktionen als persönlich haftender Gesellscha
ter ein⸗
getreten. Prokura ist erloschen.
Seine
bundenen Verwaltungsgeschäfte für diese Dem Anton Werder, hier, ist EGinzel⸗=
bei Nr. 4560 Jaeger X Rechenberg, hier; Otto Jaeger ist durch Tod aus der ausgeschieden. An seiner
Brandes, in Düsseldorf in die Gesellschaft
ich die Unternehmungen des als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ J ; ? 1 .
getreten. Dem Hans Herberg in Düssel⸗ dorf, dem Max Hilf, daselbst, und dem
Beschaftsführer: Kommerzienra! Ferdinand Willy Keweloh in Düsseldorf⸗Gerresheim
st Gesamtprokurg zu je zweien erteilt;
Y; e , 883 ; 2509 Wege der Anteilnahme an ihren Geschäften hier: Miert. . Geschäftsführer: Otte. Bind— Se. . die im seitherigen Geschäfts⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Fontrollier? werden, ferner im Zusammen⸗ gassen, Caufmann in Düfseldort. Walter betrieb der legenden Vertrage auf 3 Karl Schwarz ist als Geschäftz⸗ S, , here m, 1 2 un Abnahme au gleicher Jrachtbasis uührer abberufen. Als solcher. ist bestellt eines Treuhänders und aller hiermit ver⸗ — 896 6 ze nn,, der dern i er, . bei⸗ Fritz Adorf, Kaufman in Düsselderf. Die nen Ver . ö. . a. 1 2 * 636 scheftetzz Anlage. Il fam Vetrag don Prokura des Fritz Adorf und Heintich an die Frankonia angeschlossenen Unter⸗ prokura erteilt; heüung der Coe sellschkoft ã reti. Die 3 7 C00 , 4. die am 1. April 183. vor- Adorf it er lochen. nehmungen, endlich Beteiligung an mntwachungen. der Gesellschaft er- Handen gewesenen Vorräte zue 5 0h. wl ne, del ir. Wi. Mheinische BSandels⸗ Handels. und Industrieun ternehmungen, sokgen ur im eic anzeigen, nem ee, 5. die in der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ vertretungen Nehl Æ Go., Gesell- welche sich für den Anschluß ö ö. be fchi ö K gehefteten Anlage 1 aufgeführten Außen schaft mit keschräukter Haftung, mit 3 e. ̃ , 4 4 , , e. a m 213: ande zu 15 9.02 ll⸗ 85 9 6. die in dem Sitz der Daup iniederlassung in Verkauf von Waren derjenigen Gattungen, üsseldors, Herzenstt; 63. „ Gesell. Anlage V aufgeführten Schulden im Be⸗ Koblenz und einer Zveigniederlassung in mit denen schaftẽertrag vom August 192, ab- trage von PB rie 833 , Gz *. Aus- Düffeldorf: Der Sitz der San (nieder. Frankon akon Crns kaufmannisch be⸗ am 17. Oktober und 16. No- er, bon dem liebergang sind ledig⸗ lassung ist durch Gesellschafterbeschluß dom schäftigen. Stammkapital: 100 009 w. — J Gegenstand des Unter- ich die in den bezeichneten Anlagen nicht 16. Sptember 1927 nach Tüjse dor der— Geschaj nehmens: Riess erikation und der Ver. aufgeführten Außenflände mid Schulden legt. Dagobert Rehl und Paul Heyde⸗ Frank in Beierfeld, Sberstleutgant a. D. ieb von Musikinstrumenten, in sbesondere sowie M6 Ton nen Kernfchrott. ö
Pianos
oder gleichartigen zu beteiligen,
ähnlichen neh mungen
tretung zu übernehmen. 300 000 6. T ifm mg Möbelfabrilant in Düsseldorf Heinrich Lagelse, Kaufmann in
schaft felbftändig. Die
125 009 S. das Hausgrundstück Düssel⸗ dorf, Herzogstraße 62, bewertet nach Ab- zug der darauf lastenden Hypotheken mit 1090 000 n, b) Lagelse zur Deckung seiner Stammeinlage von 124 500 1 Maschinen, Hölzer, Werkzenge und Halbfertigfabrikate im Gesamtwerte von 99 000 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fol len nur im Reichsanzei er.
Nr. 2774. Rheinische Strick- Virk⸗ und Wollwaren⸗-Fabrik Mar VWester, Theo Knipscher X Gie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Sitz: Düsseldorf, Südstraße 3.
Gesellschaftsvertrag vom 2stz. Juni 192,
abgeändert am 31. August und 15. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens:
Die Fabrikation don Wollsachen sowie
QAndel mit Wells, Flachs und Hmf. Stammkapital: 100 000 S. Geschäfts⸗
dorf. Theo er, Kaufmann in Düsseldorf, Peter Müller, Kaufmann in 8B s
läuft er stillschweigend auf je 5 Jahte
Wester, Theo sellschaft berechtigt. Die machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 2775: Schwe sternheim risie“, Gesellschaft mit beschränkter Bnftung. Sitz; Düffeldorf, Luisen⸗ straße 46. Gesellschafts vertrag vom 18. September 1922. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Kranken⸗ schwestern für Wochen ⸗ und Krankenpflege und Schaffung eines Heims für diese Schwestern. Stammkapital: 20 000 6. Geschäftsfüh rer; Theodor Zeus, Maschinen schreiber in Düsseldorf, Ehefrau Theodor Zeus, Thekla Emisie geb. Kurpat, obne Beruf, in Düsseldorf. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Die Bekannt ⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 2775. Max Maner AMrftien⸗ gesellschaft für Metalle und Sitten⸗ produkte, mit dem Sitz der Haupt⸗ njederlassung in Nürnberg und einer Zweianiederlassung in Düssel dorf, Kurfürstenstraße 22, unter der Firma Max Manger, Aktiengesellschaft für Metalle und Hüttenvrodukte, Zweig⸗ nie derlassung Dü sseldorf. Gesellschafts˖ vertrag vom 27. April 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie die Bearbeitung von Metallen und Hütten ˖ produkten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke für diese Zwecke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in jeder Form zu be⸗ teiligen, Anlagen, welche nach dem Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichts. rats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten. Grundkapital: 10 009 000 Mark. Vorstand; Max Mayer, 86 kaufmann in Nürnberg, Fritz Gold— schmidt, Fabrisdirektor in Nürnberg, stell= bertretendes Vorstandsmitglied. Bestebt der Vorstand aus mehreren Mitgliedern so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vaorstandsmitalied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Vorstandsmitglied die Be- ugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu
bertreten. Max Maver ist zur Allein vertretung der Gesellschaft befugt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 19000
Stück auf den Inbaher lautende Aktien über je 1009 A6. Gründer der Aktien gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Mar Mayer, Groß laufmann in Nürnberg, Max Osterchrist, Bankprokurist in Nürnberg, Fritz Ulrich, Bankbeamter in Nürnberg, Georg Dorn= huber, Bankbeamter in wabach, un Fri Lichtenstein, Bankbeamter in Nürn⸗ erg. Die Aktien wurden den Gründungs⸗ mitgliedern zum Nennbetrgge überlassen. Der Mithegründer Max Mayer bringt in bie Gesellschaft ein das von ihm unter der
Pianos. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen il Unter⸗ solche Unter- nehmungen zu erwerben und deren Ver⸗
in in Crefeld. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vor- handen sind, vertritt ein jeder die Gesell⸗ s ie Gesellschafter Bernhard Kaufmann und Heinrich Lagele bringen in die Gesellschaft ein: a) Kauf⸗ sißenden des mann zur Deckung seiner Stammeinlage von Stellvertreter oder einmalige Bekanntmachung im Deutschen gleichen Blatt er- übrigen Bekanntmachungen
und ter
Müller ist allein zur Vertretung der Ge⸗ wa ng, un, , n, . Bekannt-
Hüsse orf an der Kaiser⸗Wilbelm-⸗ Straße
DVausnummer 38
den Vorstand
Reichsanzeiger. folgen auch die der Gesellschaft
Nr. 2777:
x. ö. 21 m
sellschafls vertrag vom 21. August 1922
waltung und die
neten Hausbesitzung. befugt, sich an gleichen oder
Grundstücke zu erwerben. 190 000 M. Geschäfteführer: Rasing. Kaufmann in Duisburg. Jeder Geschaftsführer ist allein zur Vertre der Gesellschaft befugt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur Reichsanzei ger; Nr. 278: Sausverwaltungsgesell⸗ schaft, Kaiser⸗Wilhelmstrase 36, mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Markgrafenstraße 14. Ge l bar tor et rz dom 21 August 1922. Gegenstand des Unternehmens: 26 Ver⸗ r zu
gelegenen mit der Hausnummer Zß Fezeick=
G6. . Hansbesitzung. Die Gesellschaft ist
efugt, Unternehmungen zu beteiligen und weitere Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 120000 „. Geschäftsfübrer: Guftap Rasing, Kaufmann in Duisburg. Geschäfteführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt;
machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanrꝛeiger;
Nr. 2779. Sausverwaltungsgesesl⸗
schaft, Kaiser⸗Wilhelmstraße 38. mit beschränkter Saftung, St: Düsset⸗
dorf, Markgrafenstraße 14. Gesellschafts⸗ dertrag vom 21. August 1922. Gegenstand des Unternehmens: Die Vemraltung und die Verwertung der zu Düffeldorf an der Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße gelegenen, mit der bezeichneten. Haus. besitzung. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehnnungen zu beteiligen und weitere Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 100 009 4. Geschäftsführer; Gustar Rasing, Kauf⸗ mann in Duisburg. Jeder Geschäfts= führer ist allein zur Vertretung der Ge— ellschaft befugt. Die Bekanntmachungen
r Gesellschaft erfolgen nur im Reichs. anzeiger.
Nr. 2780. „Ala“ Vereinigte An⸗ zeigen⸗Gesellschaften Haasenstein Vogler A.-G. Daube C Co. mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz der
auptniederlassung in Berlin und einer
weigniederlassung in Düsseldorf, Vers, ee unter der Firma „Ala“ ereinigte Anzeigen⸗Gesellschasten Saasenstein C Vogler A.-G. Daube Co. mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düssel dorf. Ge⸗
schäftslokal Hansa⸗-⸗ Haus. Gesellschafts⸗ dertra m 1914 63
geändert, zuletzt am 16. Dezember , genstand des Unternehmens: nnn, , n,, nach dem Auslande. Die Gesellschaft kann im übrigen alle Geschäfte betreiben, die ihr zur Unterstützung des Hauptzwecks oder aus
fach 191
anderen Gründen förderlich erscheinen. Stammkapital: 5 00000 160. Geschäfts⸗
ihrer: Taufmann Dr. Andrem Thorn⸗ ike in Se g (Kr. Teltom), Kaufmann FDeorg Birnbaum in Bersin⸗Schöneberg, gufmann Johannes Schupp in EGssen Ruhr). Wenn mehrere Geschäftsführer stellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschafts ihrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen dertreten. Dem Albert Hartman in Berlin. WVil mere dorf Paul Mathis in Berlin, Gduard Stochder in Berlin und Dr. Kart Boysen in Berlin Lichterfelde ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder anderen
Dem ersten Auf⸗ sichtsrat gehören an: Arthur Drucker, Ge⸗ neraldirektor in Wien, Eduard Gögelein, Bankdirektor in Nürnberg, Nathan Kasse⸗ witz, Großkaufmann in Frankfurt a. Main, Gegenstand
durch
Bausvermaltungsgesell-r
schaft, Kaiser Withelmstraße 31 mit beschränkter Haftung, Sitz⸗
Düßeldorf. Markgrafenstraße 14. Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ Verwertung der zu Biff ehr 8a mh . R
Düffelderf an der Kaiser⸗Wilhelm-⸗Straße durch den Auffcchtsrat geregenen mit der Hausnummer 34 bezeich⸗
sich an gleichen oder ahnlichen
Jeder
so Der reine mann haben ihr Amt als Geschäftsführe Vert dieser Cinlagen belrägt 100 600 6, niedergelegt.
wofür dem Einleger Mar Mayer 5106 Stück Aktien gewahrt wurden. Die Mit glieder des Vorstands werden durch den 3e. Ver. Aufsichtsrat, die ersten durch die Gründer- ehmen Stammkapital: vdersammlung bestellt. Geschäftsführer: Bernhard s
Amtsgericht Düsseldorf.
— — — —
HDi ssd rk. .
Am 298. November 192 m Dandelsregister B eingetragen: Nr. 2781 Eifeler Sägewert Aktienge sell schast
des Unternehmens: De
Wilhelm Brenken, Kaufmann in Düssel
Ulmen in der Eifel. Auch wenn der Vor
Grundkapital ist eingeteilt in 2300 au
Mark, die zum Kurse gegeben werden. Der nach dem Ermessen des einer oder mehreren Personen.
Vorstand
Stammkapital: machung im Reichsanzeiger berufen. Die auf Grundlage der dem Gesells
Gustav Gründer der Gesellschaft, die sämtliche trage
Aktien übernommen haben, sind:
2. Karl Scholten, Direktor zu Düsseldorf, 3. Wilhelm Brenken, Kaufmann, daselbst, 4. Karl Robert Schneider, Ingenieur, da⸗ sehsst, 5. Josef Schwarz. Sägemerks besitzer zu Ulmen in der Eifel. Josef Schwarz bringt als seine Einlage alle seine Rechte aus dem zwischen der katholischen Pfarrkirche zu Ulmen als Verpächterin und chm als Pächter abgeschloffenen Pacht- vertrage sowie das auf dem Pachtgrundstück
eiten und Maschinen sowie allen dazu gehörenden Gerätschaften, Inventarstücken, Mobilien und Vorräten, unter Ausschluß . der Holzvorräte sowie aller aus⸗ in die Gefellschaft ein. Dagegen über⸗ nimmt diese alle feine Verpflichtungen aus jenem Pachtvertrage zu dessen gänzlicher Eutlastung. Diese Einlage wird von der Gesellschast zum Werte der von Josef Sckwarz übernommenen 1209 Aktien, also zum Werte von 1200009 S über⸗ nommen. Den ersten Aussichtsrat bilden:
1 und 2 Genannten sowie der
derf. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingerei Ften Schriftstücken, insbesondere dem Gründerbericht, Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichts—⸗ rats sowie der Redisoren kann beim Gericht, don dem Revisorenbericht auch
genommen werden. (. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüss eld or g. ; Im Handelsregister B wurden amm 29. November 1922 eingetragen: . Nr. 2782. Hermann Zerbst C Ca., Gesellschaft mit beschräntter SHaf⸗= tung, Sitz: Düsseldorf, Hüttenstraße 9l. Gesellschaftsvertrag vom 22. September 22. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Walzwerks⸗ und Hütten- erzeugnissen. Die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über—
nehmen. Stammkapital: 125 000 . Geschäftsführer: Hermann Zerbst, Kauf. mann in Berlin⸗Pankow
; kom. Hugo i, KTaufmann in Düsseldorf. Jeder der beiden Geschäftsführer Hermann Jerbst und Hugo Praß ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗
anzeiger.
Nr. 283. Chemische Fabrik „Dahma“, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düffeld orf⸗ Eller, Werstenerfeld 205. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Oktober 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb don Handwasch⸗ und sonstigen Reinigungsmitteln. Stamm- Kapital; 190 006 S. Geschäfteführer: Otto Wellstein, Kaufmann in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
r. 2784. „Frankonia Ning“. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, mit dem Sitz der tnieder⸗ lassung in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗
Prokuristen zur Vertretung der Gesell—
(g856M] dürfen nur geme wurde im treten.
Sitz Tüsfeldorf, Graf ⸗Aldes Strafe 15. Gesellschaftsvertrag vom 15. August 1922.
h ö * 2 dorf, Josef Schwarz, Sägewerksbesitzer zu
stand aus mehreren Mitgliedern besteht, ist Wilm &. R K jedes Verstandsmitglied allein zur Ver⸗ Handelsgeschäfts, ferner Beteiligung Das
tretung der Gesellschaft berechtigt. Das gleichartigen den Inhaber lautende Aktien von je 1006 Auguj ; von 109 83, aus, Kaufmann in Düsseldorf, Paul Rude tstand besteht d Kan ö. Aufsichtsrats aus Geschäftsführer ist nen. Er wird . bestellt und ab⸗ ö ö z hear, ; 2 berufen. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ D ⸗ J 36 z ; r , g, . , n.
Die Hesellfbast ist slschaft erfolgen im teichsan zeiger. Die Ilbtellung
ahnlichen Generalbersanimlungen werden durch den
Unternehmungen zu beteiligen und weitere Aufsichtsrat oder Vorstand durch Bekannt—
errichtete Sügewerk mit allen Gebau ich
tehenden Forderungen und aller Schulden
die E 2 8 4 . Bankdirektor Franz Otto Klein in Düssel⸗
bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht
? (sshß2)]
ist auch
1 Kaermssen in Berlin hat das Recht der
Friedrich Giebe und Hugo
; Nr. 2785. Angust Rudersdorf
r straße 46. Gesellschafts vertrag
. Rechte nwalt Dr. Paul in in Handel mit Holz und sonstigen Baustoffen 16. November 1922. Gegenstand des
Nürnberg. Die Berufung der Seng al · und der Betrieb von Sägewerken sowie Unternehmens: Die Herstellung, Ver—⸗
Bersahmlung. Afölgt durch den Ver, zie Beteistaung an hnlcen Untczneßmen, arteltung und Wertrieb ven Baustoffen Aufsichtsratz, der dessen Genn dkapilak: 2 56) Oh 44. Vorftand: and bertwandten Waten, insbescndere
NUebernahme und der Weitervertrieb Abteilung „Baumaterialien des von August Rudersdorf unter der Firma Rudersdorf betriebene
oder ähnlichen Stammkapital: 500 009 . ) Geschäftsführer. August Rudersdorf,
f nehmungen.
Düsseldorf. Jeder allein vertretungs berechtigt. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage ᷣ Rudersdorf die Aktiva und Passiva der „Baumgterialien“ seines hier unter der Firma „Wilms & Rudersdorf“ betriebenen Handel egeschaäfts ein, und zwar chaftsver⸗ fstellung
dorf, Kaufmann in
beigefügten Vermöge
Wil und zu den beigesetzten Preisen mit der tung helm Brandenburg, Kaufmann w Obligs, Maßgabe. daß alle vom 1.
geführten Handelsgeschäfte als für nung der neuen Firma abgeschlossen gelten sollen. Durch diefes Einbringen Aufrechnung des sich ergebe überschusses don 600 000 d auf die über⸗ nommene Stammeinlage von 350 000 1 ist letztere voll gedeckt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 2735. „Standurt!/*
.
. Die
omvagnie mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗
Gesell schaftẽ vertrag
1922.
Straße 55. 16. September Unternehmens:
dom Gegen stand des Der Handel mit Tabak und Tabakfabrikaten aller Art dazu gehörigen Hilfsmaterialie⸗ hebernahme von Vertretungen Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt äönliche Unternehmungen zu erwerben,
2 .
sich an folchen zu beteiligen und Zweig⸗ Stamm⸗
Geschäftsführer: Y 15
errichten
niederlassungen 2 chten. kapital: 100 M6 g. Wilhelm Thomas Major a. D. Düsseldorf. Deinz Neffgen, Kaufmann in c
Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer
Thomas bringen in die Tabakwaren und Einrichtungsgegenstä de, eren Wert für jeden einzelnen Gesell⸗ schafter auf 50 00 Mn festgesetzt ist. Diese aren und Einrichtungsgegenstände
von je 50 000 M für jeden Gesellschafter übernommen, so daß die Stammeinlage eines jeden Gesellschafters voll gedeckt ift. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nachgetregen wurde bei Nr. 1841
Mnian-Berlag, Gesellfchaft mit be⸗ schräurkter Saftung, hier: CGdagrd Hedrich ist als Geschäftsführer abberufen. Als solcher ist bestellt Dr. rer pol. Oskar Möhring in Berlin⸗Lichterfesde:
bei Nr. 2443 Sankt Georg Aktien⸗ vesellschaft Weinbrennerei, hier: Dem Waster Rüggeberg in Hagen i. W. ist Gsamtprokura derart erteilt, daß er in. Gemeinschaft mit einem Vorstamhs— mitn nd oder einem Prokuristen die Ge—⸗ sellschaft dertreten kann:
dei Nr. 2198, Scharf, Geselsschaft
mit beschränkter Haftung, Malz⸗ kufferfabrik vorm. Johnnn Mall⸗ raff, älteste Malzgroßrösterei
Deutschlands, gegr. 1887, hier: Her⸗ mann Scharf hat sein Amt als Geschaͤfts= führer niedergelegt. Als soscher ist der Kaufmann Christian Igcobs in Kösn be— stzli. . Den Heinrich Lohmar in Köln, Mülheim ist Einzelpreurn erteilt. Amtsgericht Düssel dorf.
—
Dasaeld9rJ. ir en,
In das Handelsregister A wurben am 30. Nodember 1922 eingetragen:
Nr. öh die Firma Christian Stärck, Sitz: Düsseldorf, Heresbachstr. 4. In—⸗ haber: Kaufmann Christian Stärck, da⸗ selbst. Geschäfts zwei: Handel mst. Kaffee
Straße 16, unter der Firma „Frankonia
und Kaffeeersatz;
Friedrich Giebe in Berlin, Tirektor Hugo lz X Sch 3 Ferdinand Frank Die Prokura des Josef Theisen und des Allein vertretung. Kae rmssen sam die Gesellschaft ver⸗ bei Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ; sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Schinkel ⸗ s. vom
Unter ⸗
bringt der Gesellschafter August
10 16 san ug 9* Januar 1927
9 . ech⸗ ö
und die n n Aktio⸗ Besitzti
Bekannt ⸗
Tabak- ieder für sich allein
derart Gesamtprokura erteilt,
sowie den die besitzer solcher z ;: bisber unter der Firma Klosterkellerei
1
dorhanden, so wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafter Ehefrau Hein; Neffgen, Berthe geb. Antonie, und Wilhelri
Gesellschaft ein
werden don der Gesellschaft zum Werte 5H
Berlin Charlottenburg bestellt:
beschluß Ge sellschaftẽ vertrag geandert. Jeder Ge⸗
bei Nr. 5038 Salz X Schmitz, hier:
—
Heinrich Marcus ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung hier beschränkt:
Nr. 63585 Deutsch⸗Belgische In⸗ du srrieinteresfsen⸗Gemeinschaft (( Asso⸗ ciation Debig) Sondermann C Eo.
hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen: bei Nr. 6725 Bittorf C Fener⸗ abend, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 57738 Sugo Papencordt, : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
ie bisherige Gesellschafter Hugo Papencordt
st alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Dũsseldorf. Pussel d ort. . 98559 in das Handelsregister BR wurde am
l. Dezember 1922 eingetragen: Nr. 2737. Ghiccostuben, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorj⸗ dorf, Klosterstt. 190 a. Gesellschaftsver trag vom 27. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Vertrieb der bisher von dem Gefellschafter Varl Schwarz als Inhaber der Firma Flosterkellerei Karl Schwarz betriebenen Chiccostuben u Hannover, Dortmund und Mülheim-⸗Ruhr, die Errichtung von Likörstuben und die Vornahme von allen Geschäften, welche zu diesem Zweck nütz⸗ erscheint. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu belei ligen deren Vertretung zu übernehmen. Im Bereiche des Gesellschaftszwecks liegt auch der Erwerb und die Verwaltung von ln im Interesse der Gesellschaft. Stammkapital; 150 009 16. Geschaͤfts. führer: Karl Philipp Platz, Direktor in Düss Gerresheim. Auch wenn
1396 110
9830 Oder —
Düsseldorf mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt. Der Ehefrau Belene Schwarz, geborene Roth, und dem Jacob
Schorn, beide in ure e , ist derart Ge daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich zu dertreten berechtigt sind. Der Gesellschafter Fabrik.
Kacl Schwarz in Düffeldorf bringt in die Gesellschaft ein die von ihm
Karl Schwar und zwar die
zum Preise von 37773 46, die Chicco⸗ stube zu Dortmund mit 26 695 S und die Chiccostube zu Mülheim⸗Rubt mit S5 322 6. Der Gesamnvert der Chieco— stuben ist ermittelt nach der Bilanz dom
betriebenen Chiccostuben, Chiceostube in Hannover
1 7 *
O0. Juni 192, woelche für die Chicro- stuben einen Wert von insgefamt 129 790 M ergibt. Hiermit ist seine
Stammeinlage don 139 09 4 voll ge—⸗ deckt. Die Bekanntmachungen der desch⸗ schaft erfolgen nur im Reichtzanzeiger.
Nr. 2788. S. Baur, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Düsseldorf, Schumannstr. 44. Ge sell⸗ schaftsvertrag vom 21. Jull 1933. Gegen. stand des Unternehmens: Der Emwerb und zie Fortführung des unter der Firma 2. Baur, Düssel dorf, betriebenen Han= delsgeschäfts in Bergwerks. und Hütten produkten sowie die Vornghme von Han.
dels geschäften jeglicher Art. Stamm wital: 90 000 „46. Geschäftsführer: Bernhard Hillmann, Kaufmann in — 3
zorf. Die, Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde: bei Nr. 829g Land⸗ wirtschaftliche Brennerei Nieder⸗ cassel vormals Gebrüder Schmitt⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Niedercassel; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 36. Ser tember 1982 sst die Gesellschaft aufgelöst. Liquida toren ind zie bisherigen Geschäftsführer Hein. rich Schmittmann und. * Schmitt mann. Jeder kann allein die Gesellschaft vertreten;
bei Nr, 996. Rheinische Kampfer⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Zum wei eren Geschäftz. führer ist, Direktor Dr. Walter Jelß in
bei Nr. 1372. Gesellschaft zur Wer⸗
wertung landmirtschaftlicher Pro dukte mit
Düffeldorf, hier: Durch Gesellschafter. der
beschränkter Haftung.
vom 23. November 1922 ist
schäftsführer ist zur Allei nvertretung der ,
ist als Geschäftsfirer abberufen. y. ist beste lt . . . * wirt in
Neuß Zoppenbroich; bei Nr. 150 . Indu frre.
Gesellschaft mit beschrãnkter Has⸗
ö