1922 / 281 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

2 z

die Firma Oskar Becker Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Ober- hausen, Rhld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Maler⸗ und Anstreichergeschäfts sowie die Aus- führung von Bühnenausstattungen und Entwürfen zu modernen Reklamen. Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzig⸗ tausend Mark. Durch den Gesell⸗ schafts vertrag vom 12. August 1922 ist der Kaufmann Oskar Becker in Ober—⸗ hausen zum Geschäftsführer hestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen.

OHherhausen, HR heim. 98267) Eingetragen am 13. November 1922 in das Handelsregister A Nr. 13 die Firma Josef Korflür in Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber Händler Josef Korflür in Oberhausen, Grenz⸗ straße 50. Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl. 98269

Eingetragen am 13. November 1922 in das Handelsregister B bei Nr. 80, Firma Straeter C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhansen: Das Stammkapital ist um 260 000 4A erhöht und beträgt jetzt fünfhundertund— zehntausend Mark.

Amtsgericht Oberhausen.

Oh ins. Eintragungen 98271] in das Handelsregister. 1. am 15. November 1922:

Abt. B Nr. 115. Kleefisch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Ohligs⸗Weyer. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Rasiermessern und der Vertrieb von Stahl⸗ waren jeder Art. Das Stammkapital be— tiägt 40 000 1. Auf diese hringen die Gesellschafter Wilhelm Kleefisch und Wil helm Hammesfahr, beide zu Ohligs⸗Weyer, Maschinen im Werte von je 16900 4A als Sacheinlage ein. Zum Geschäfts— führer wird der Gesellschafter Herr Wil— helm Kleefisch, Fabrikant in Ohligs⸗Weyer, bestellt.

Abt. A Nr. 145 bei der Firma Ohligser Leinen und Baumwollweberei Paul de Weerth: Die Firma ist erloschen.

2. am 24. November 1922: Abt. B Nr. 98 bei der Firma Max

Biesenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohligs: Die

Firma ist geändert und lautet jetzt Gör⸗ ting . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränlier Saftung. Sitz der Firma ist Ohligs. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Gehrauchs—⸗ egenständen aller Art aus Galalith, Bein, Metall und ähnlichen Materialien sowie deren Vertrieb im In, und Auslande. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital ist um 8500 A auf 43 500. er- höht worden. Herr Karl Niederhoff, Werkmeister in Ohligs, wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prolurg des vorgenannten Karl Niederhoff ist erleschen. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert durch Beschluß vom 3. Oktober 1922, be⸗ züglich 5 1 (Firma und Sitz), 8 4 (Er= höhung des Stammkapitals) durch Beschluß vom 6. November 1922. 3. am 29. November 1922:

Abt. A Nr. 89 bei der Firma (de⸗ brüder Haas in Ohligs: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 482 bei der Firma Kreitz⸗ Siebengeschwister, Kommanditgesell⸗ schaft, hligs: Der Buchhalterin Her— mine Kreitz ist Prokura erteilt. Die Kommanditeinlagen sind auf 2 100 000 4A erhöht worden.

4. am 30. November 1922:

Abt. A Nr. 314 bei der Firma Hugo Gickenberg jr. in Ohligs⸗Merscheid: Dem Kaufmann Heinrich Bellert aus Ohligs⸗Weyer ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ohligs.

Osnabrück.. ö 98273 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 23. November 1922: Firma F.

Wilhelm Eggert Gesellschaft mit

beschränkter 89 tung. Sitz Osnabrück.

Der Gesellschaftsvertrag ist am JT. No—

vember 1922 festgestellt. Gegenstand des

Unternehmens ist Holzgroßhandel mit der

Befugnis, das Geschäst auf verwandte

Zweige auszudehnen. Stammkapital:

200 0600 4. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, so wird die Gesellschaft durch

zwei Geschäftssührer oder durch einen

Geschäftssührer und einen Prokuristen

vertreten. Zum Geschäntsführer ist der

Kaufmann Friedrich Wilhelm Eggert in

Osnabrück bestellt. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch

Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der Firma B. Utermark mit be⸗ schränkter Haftung in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Osnabrücker Ziegel⸗ werke Artiengesellschaft Osnabrück: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Ottober 1922 soll das Grundkapital um 5000090 A erhöht werden Das Grundkapital ist um ho0 000 K erhöht und beträgt jetzt 2 500 009 44. Die 500 Stück neuen In⸗ haberaktien zu je 1000.4 sind zum Kurse von 100 vom Hundert ausgegeben. Der Gesellschastsvertrag ist gemäß dem Pro⸗ totoll über die Generalversammlung vom 19. Oktober 1922 geändert.

Am 24 November 1922: Firmg Carl Scheppelmann in Osnabrück. Inhaber

den

. Carl Scheppelmann in Osna⸗ rück. Am 25. Nobember 1922: Bei der

irma Hannoversche galkindustrie

eiter, Wiebel X Co. in Osna

.

brück: Der Kaufmann Willy Pingel in Osnabrück ist aus der Gesellschaft aus—⸗

geschieden. ;

Am 28. November 1922. Bei der Firma Bielefelder Schuhfabrik Attiengesellschaft. Osnabrückz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bielefeld verlegt.

Bei der Firma Commerz und Privat Bank Aftiengesellschast Filiale Osnabrück in Osnabrück: Dr. Otto Fischer sowie das bisher stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, beide zu Berlin, sind zu ordent— lichen Vorstandsmitgliedern hestellt. Ludwig Berliner, Carl Goetz, beide zu Berlin, und Dr. jur. Ernst Lincke in Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ aliedern bestellt. Leo Moritz Thum in Berlin ist aus dein Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Firma Adolf Telscher in Lechtingen. Inhaber Mühlenpächter Adolf Telscher in Lechtingen.

Bei der Firma W. Wehrmener C Co. in Osnabrück: Kaufmann

Georg Hartmann in Osnabrück ist jetzt Inhaber der Firma.

Bei der Firma R. Witte in Osna— brück: Die Niederlassung ist nach Berlin⸗ Zehlendorf⸗West, Fürstenstraße 16, verlegt.

Amtsgericht Osnabrück.

Osnabrũck. 98272

In das Handelsregister ist am 4. De⸗ zember 1922 bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Osna⸗ brück in Osnabrück eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 ist der Gesellschastevertrag geändert und hat eine neue Fassung erhalten; es ist behufs Durchführung des mit der Bank für Handel und Industrie abgeschlossenen Verschmelzungsvertrage vom 15. Juni 1922 eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 300 000 000.4 durch Ausgabe von 300 000 Stück neuen Inhaberaktien zu je 1000 A Nennwert mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 ab be⸗ schlossen; die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundfapital beträgt jetzt 600 000 000 .. Gegenstand des Unternehmens ist der Be—⸗ trieb von Bank- und Handelsgeschäften; der am 26. November 1921 beschlossene Zusatz ist weggefallen. Die Firma lautet setzt: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Osnabrück.

Die Prokuren der Aeilt Hinderks in Dortmund, Heinrich Töteberg, Emil Schmidtmann, Julius Kraus und Friedrich Stratemeyer in Osnabrück und Hans von Pritzbuer in Bremen sind erloschen.

Amtsgericht Osnabrück.

NR nd ol zel. 98274 Zum Handelsregister A Band il ist zu O.⸗3. 84 eingetragen die Firma Wein⸗ handlung Juan Ferrer Witwe, Jo⸗ sefine geborene Büche; Sitz in Singen a. S. Inhaberin Frau Juan Ferrer Witwe, Jofefine geb. Büche, in Singen Radolfzell, den 29. November 1922. Badisches Amtsgericht. J.

H ech ⸗inghanusen. 98275

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 187 die Firma SH. Sendker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Oer eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von dem Müllermeister Heinrich Sendker be—⸗ triebenen Getreidemühle und Mehlhand⸗ lung sowie der Abschluß aller damit mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.

Das Stammkapital beträgt 75 000 .. Der Gesellschafter Heinrich Sendker bringt den eigentlichen Geschäftsbetrieb und Kundenkreis der von ihm bisher betriebenen Getreidemühle und Mehlhandlung zum Anrechnungswert von 50 000 41 in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer ist der Müllermeister Heinrich Sendker in Oer. Der Gesellschafts vertrag ist am 14/29. No⸗ vember 1922 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

, . den 30. November

Das Amtsgericht.

HKeichenbach, Schles. 98276) In unser Handelsregister B ist am 5. Dezember 1922 un ser Nr. O1 die Firma Karl Gottwald und Sohn, Textilwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Peterswaldau eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Verkauf von Textilwaren jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900.6. Geschäftsführer ist Karl Gottwald der Jüngere, früherer Privatlehrer und Kaufmann in Peters⸗ waldau. Der Gesellschastsvertrag ist vom 6. September 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäfts ührer hestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rheine, Wes F. 198277

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Heimann KR Reinecke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fahrrad⸗ und Fahrradteile⸗Fabrit Rheine iW. zu Rheine. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Bertrieb von Fahrrädern sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen und die Vertretung von solchen. Das Stamm kapital betraͤgt 100 006 A. Ge—⸗ schästssührer ist Kaufmann Heinrich Hei⸗ mann zu Rheine. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 7. November 1922 abgeschlossen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft! erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Rheine, den 29. November 1922.

Dat Amtsgericht. *

Rochlitz, Sachsen. 982781

Auf Blatt 403 des Handelsregisters. die Firma Mühlen Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Rochlitz i. Sa., in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Möhius in Wechselburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäfts führer Arthur Gast in 4 vertritt künftig die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder anderem Geschäftsführer. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Walter Weißflog in Rochlitz. Er darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem

HR osenberg, Westpr. 198279

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma Leonhard Hoppe mit dem Sitz in Rosenberg, Westpr.ͥ, und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Hoppe in Rosenberg, Westpre, eingetragen.

Rosenberg, Westprt, den 30. No— vember 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecke Ib. ld98280

In das Handeleregister ist heute zur Firma Ziegenbalg C Co. Papier- ausstattung Obotrit in Rostock einge⸗ tragen:

Kaufmann Paul Ziegenbalg ist Allein— inhaber. Mit dem Austritt des Kauf⸗ manns Henry Jaacks aus der Gesellschaft ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Rostock, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

KR otenburz, Hnnn. 98283

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B Nr. 32 ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden:

Als Firma und Sitz: Imkerei Heide⸗ tracht Gefellschaft mit beschrän“ ter Haftung, Visselhövede. Als Gegen— stand des Unternehmens: Der Betrieb von Imkereien, die Erzeugung und der Ver— trieb von Imkereiprodukten aller Art sowie die Herstellung von und der Handel mit sämtlichen in das Imkereifach einschlogenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 135 000 6. Geschäftsführer sind; Hof— besitzer Christouoh Haase zu Nindorkf, Auftionator Karl Kellers zu Visselhövede. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1922 festgestellt.

Amtsgericht Rotenburg i. S., 2. 12. 1922.

Rotenburg, Hann. (98281 In das hiesige 6 Abteilung A ist heute unter Nr. 132 die Firma Hein⸗ rich Stück in Rotenburg i. Hann. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stück in Rotenburg i. Hann. eingetragen worden. Amtsgericht Rotenburg i. S., 4. 12. 1922.

R üũx en v alde. 98284 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma R. Schweder,

Rügenwalde, Nr 15 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Bruno Wollert, Kaufmann, Rügenwalde. Rügenwalde, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

HR r rm melshurz, Hemm. 98285

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „S. Sabatzky Sohn“ (Nr. 90 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Marie Sabatzky, geb Oppel, in Rummels— burg i. Pomm. Übergegangen ist. Die Erwerberin führt das Geschäft unter un— veränderter Firma fort Rummelsburg i. Bomm., den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

cke ingen. 198286 In das Handelsregister Band 1 wurde heute die Firma Hugo Fischer in Bad. Rheinfelden eingetragen. Säckingen, den 30. Nobpember 1922. Badisches Amtsgericht.

Sa gam. 98288

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 364 die Firna Friedrich Schlinke, Neue Forstkolonie bei Sagan, und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Schlinke zu Neue Forst—⸗ kolonie bei Sagan eingetragen worden.

Dem Kaufmann Hans Diercks in

Schleswig ist Prokura erteilt.

Schleswig, den J. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

98291] Schmiedeberr,. Riesengeb. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. II7 eingetragenen Firma Bruno Kleiner in Schmiede- berg i. R. der Uebergang auf den Kauf⸗ mann Paul Simon in Schmiedeberg und die Aenderung der Firma in Bruno Kleiner Inhaber Paul Simon ein⸗ getragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 17. No— vember 1922. ;

Das Amtsgericht.

958293 Schmiedehers. Riesentze.

In unser Handelsregister Abt B ist heute bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Krumm—⸗ hübel i. R. (Nr. 2 des Registers), fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen; die Gesellschaft ist daher aufgeloͤst.

. i. R., den 20. Nobember 1922. Das Amtsgericht.

198292] Schmiedeberg. Riesengeb.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 28 solgende Firma eingetragen: „Buschvorwerker Solzindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem 6 in Buschvorwerk. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri, kation von Holzwaren, der Handel mit solchen und mit Hol; überhaupt. Der Gesellschaftsvertrag ist ursprüglich am 25. September 1921 geschlossen und mit Veränderungen vom 165. September 1922 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 160 000 A. Geschästsführer sind; Der Tischlermeister Bruno Bochinski in Busch⸗ vorweik und der Fabritbesitzer Maximilian Schachtmeyer in Berlin⸗Lichterfelde. Jeder Geschäft führer ist allein zur Vertretung der Gelellschaft befugt, der Geschäfts⸗ führer Bochinski auch bei Rechtsgeschäften gemäß § 181 B. G. B.

Schmiedeberg i. R., den 20. No⸗ vember 1922. ö.

Das Amtsgericht.

= *

Schöneheckhe, ElIbe. (198294

In das Handelsregister A Nr. 334 ist heute die Firma „Carl Schröder, Schönebeck“, und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Schröder, Schönebeck a. E.,

eingetragen. chönebeck a. E., den 29. November

1977. Preußisches Amtsgericht.

Schönebecihe, Elbe. (98295

In das Handelsregister A Nr. 335 ist heute die offene Handelsgesellschatt „Wagener C Sonne, Schönebeck“ und als deren Gesellschafter der Fabrifant Hant Wagener, Magdeburg, und Fabrik- direktor a. D. Fritz Robert Sonne, Schönebeck, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast sind die

esellschafter nur in Gemeinschaft er— mächtigt.

Schönebeck a. G., den 29. November

1922. Preußisches Amtsgericht.

Sch weß nn rt. 98298

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Oscar Hahn, Sitz Gerolzhofen: Weiterer Gesellschalter- Ludwig Hahn, Kaufmann in Gerolzhofen.

Cornelius Stumpf, Sitz Rüden schwinden: Inhaber Cornelius Stumpf, Kaufmann in Rüdenschwinden. Geschäfts⸗ zweig: Landesproduktengroßhandlung.«

Max Meis, Sitz Poppenlauer: Inhaber Max Reis, Handelsmann in Poppenlauer. Geschäftszweig. Fell- und Rohproduktenhandlung, Prokurist: Otto Reis, Handel mann in Poppenlauer.

Heinrich Hafner, Sitz Schweinfurt: nhaber Heinrich Hafner, Kaufmann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Tabak— sabrikatengroß⸗ und klein handel.

Siegfr ed Reis, Sitz Schweinfurt: Inhaber Siegfried Reis, Kaufmann in

Es handelt sich um Grundstücksvermitt. lung und Gastwirtschast. Sagan, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

Sag an. 88287 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 266 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft Noebel, Schliack und Co., Säge⸗ und Hobelwerk, Solzhandlung in Theuern, Kreis

Sagan, eingetragen worden, daß mit Wirkung vom J. Oktober 1922 der Kauf⸗ mann Otto Böhm in Pinne (Posen) als persönlich haltender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft ist nach wie vor der Gesellschafter Ernst Noebel allein ermächtigt. Sagan, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

St. Gonr. 98289 Im hiesigen Handelsregister A Vr. 133 ist die Fiima Dr. Dermann Jenter, Bacharach, und als deren Allein inhaber der Kaufmann Dr. Heimann Jeiter in Bacharach eingetragen worden. St. Goar, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

Senies wis. 1o8z80) In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Johannes Diercks in

Schweinfurt. Geschäftszweig: Tabak⸗

Heinrich Schlegelmilch, Sitz Schwein furt: Inhaber Heinrich Schlegelmilch, Fahrradhändler in Schweinfurt. Ge⸗ schästszweig: Fahrradhandlung. Steinbauer R Rudnitzky, Sitz Schweinfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1922. Gesellschafter: Michael Steinbauer, Kaufmann in Schwein⸗

warenagenturgeschäft.

furt. Joseph Rudnitziy, Kaufmann in Würzburg. Geschästszweig: Trikotagen⸗ handlung.

Schweinfurter Möbelfabrik Roth & Kraus, Sitz Schweinfurt: Die Firma wurde geändert in Schweinfurter

Möbelfabrik Karl Roth. L. Hirsch, Sitz Schweinfurt: Ge⸗ samtvrokuristen: Max Gebhardt und

Justin Hirsch, Kaufleute in Schweinfurt.

Fhrl. Dugo & Gustav von Haber⸗ mann'sche Schloßbrauerei Unsleben, Sitz Unsleben: Die Gerellschaster Hugo Freiherr von Habermann sen, und Gustav Freiherr von Habermann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Philipp Frei⸗ herr von Habermann, Referendar, und Hugo Freiherr von Habermann, Kunst. studierender beide in München. sind in die Geselischaft eingetreten. Die Firma

Schleswig folgendes eingetragen:

wurde geändert in: Freiherrlich Philipp

und Sugo von Gavberruannsche

Schloßbrauerei Unsleben. Schweinfurt, den 5. Dezember 1922.

Das An ige lf, n är

Schweldnitꝝ. 98296 Im Handelsregister B ist beute bei Nr. 39, Vulkanwerke G. m. b. S. in Schweidnitz, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 15. September 1922 und 18. November 1922 um 2700 000 4 erhöht und beträgt jetzt 3 000 090 A.

Amtsgericht Schweidnitz. den 29. November 1922. Sch wei d nitꝝ. 198297]

Im Handelsregister A ist heute bei Ur. 61 (Firma Gustav Gallasch in Schweidnitz) deren Uebergang auf Frau Gertrud Gallasch, geb. Hoppe, in Schweid⸗ nitz, eingetragen. Die Prokura der Frau Gertrud Gallasch ift durch den Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 2. Dezember 1922.

Suahwetzingen. (982991 Handelsregissereintrag Abt. B Band 1 unter O.-3. 30: Leopold Springer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwetzingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Schrott, Metallen. Metallabfällen und Maschinen, insbesondere auch die Fort⸗ führung des Geschäfts des Einzelkauf manns Leopold Springer in Schwetzingen. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Gesellschatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. No= vember 1922 errichtet Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer ist: Leopold Springer, Kaufmann in Schwetzingen. Dem Kauf⸗ mann Manfred Springer in Schwetzingen ist Prokura erteilt.

Schwetzingen, den 1. Dezember 1922.

Badisches Amtsgericht. 2.

Schwetzinx em. (98300 Handelsregistereintrag Abt. A Band II unter O.-3. 111: Carl Boxheimer Kom manditgesellschaft in Schwetzingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Adam Carl Tobias Borxheimer, Landwirt in Schwetzingen. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1922 begonnen mit vier Kommanditisten. Schwetzingen, den 5. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. 2.

Sögel. l9s8301 In das hiesige Handelsregister A iss eingetragen: Ji. am 30: November 1922 unter Nr. 88 die Firma Joh. Kleymann, Werlte. Inhaber Kaufmann Wilhelm Heermann, Werlte.

2. am 2. Dezember 1922 unter Nr. 89 die Firma Heinr. Rolfes, Berssum, Inhaber Kaufmann Heinrich Rolfes in Herssum. ;

Amtsgericht Sögel, den 2. Dezember 1922.

Staurem. 98305 Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 11, Firma Oberbadische Stuhl und Möbelß⸗ fabrik in Staufen G. m. b. S.: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1922 wurde geändert. Die beiden Ge⸗ schästsführer Alfred Flügel und Peter Josefß Schnock wurden abberufen. Als weitere Geschäftssührer wurden besiellt. Karl Heller und Johann Schütz, Kauf— leute in Freiburg.

Staufen, den . Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Stolber. Rheinl. 98306 In Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Aktien⸗Gesellschaft in Köln, Zweigniederlassung Stolberg, Rh., ist die Prokura des Filialdirektors Ingo Werthelmer in Aachen auf Haupt., und sämtliche Zweigniederlassungen ausgedebnt worden. Dem Willy Jansen, Wilhelm Wernsdors, Christian Wille und Anton ammes, alle in Köln, ist satzunge gemäß Gesamtprokurg für Haupt, und sämtliche Zweignied erlassungen erteilt. Stolberg, Nh., den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

sStranupin. . (98307 Sandelsregisterneueintrãge.

a) „Mathias Korber“, Sitz Upf⸗ kofen, Post Eggmühl. Inhaber: Mathias Korber, Eiergroßbändler in Upfkofen. Großhandel mit Eiern und Geflügel.

b) „Dampfsägewerk Landan a. Isar. Gierl K Berger“, Sitz Landau a. Isar, offene Handelegesellschaft. Beginn: J. April 1922. Gesellschafter: Franz Gierl, Polzhändler in Lappersdorf, A⸗G Landau a. Isar, und Georg Berger, Gasthofbesitzer in Landau. .

c) „Süddentsches Maschinenhaus Straubing, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Straubing. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Handel von Holzbearbeitungsmaschinen, Elektromotoren und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln sowie Beteiligung an der- artigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Æ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. November 1922 ab⸗ geschlossen. Als Geschäftssührer sind be—⸗ stellt. Heinrich Bayerl, Kaufmann in Straubing, und Franz Müller, Limonaden⸗ und Likörfabrikant daselbst, deren jeder zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt ist. Der Gesellschafter Heinrich Bayerl bat auf seine Stammeinlage einen Kassa—⸗ schrank in Annahmewert von 200 00 4 und eine Schreibmaschine im Annahme- wert von 150 000 eingelegt. Straubing, den 1. Dezember 1922

Das Amtsgericht.

o,

zum Deutschen Reichsan

Nr. 281.

Berlin. Dienstag, den 12. Dezember

Bierte Z8entrat⸗Handelsregister⸗Beitage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

a, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Ginrũctungs termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mh

1922

h Handelsregister.

Solingen.

sellichaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

Abt B Nr. 241. Rhenus Stahl-⸗ waren fabrik. Gesellschaft mit be⸗ sichränkter Haftung, Solingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung bon Stahl⸗, Eisen« und Metallwaren jeder Art und der Handel mit solchen

Erzeugnissen. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 3. Oktober 1922 festgestellt. Wenn

mehrere Geschäftstührer bestellt sind, so vertreten je zwei Geschäftsührer oder ein

Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem

1 die Gesellschaft rechtsverbindlich.

Das Stammkapital beträgt 110 9000 A.

an Geschäfts führer ist der Fabrikations⸗

Rmhrer . junior in Solingen

estellt. ie Gesellschafterin Ebefrau

16 Jungblut sen. Anna geborene

Tragbar leistet ihre Stammeinage in Höhe von 20 000 M dadurch, daß sie in

bie Geiellschaft einbringt a) das im

Grundbuch von Solingen auf Blatt

907 eingetragene Grundstück Solingen

Flur 2 Nr. 3293. 173 Kronenstraße

zbauter Hofraum von 6659 a mit

er auf diesem Grundstücke errich—⸗ eten Werkstätte, mit Ausnahme der— enigen Fläche dieses Grundstücks, auf der die, Abortanlagen errichtet sind, b) die

Miteigentumshälfte an dem an derselben Brundhuchstelle eingetragenen Grundstück Solingen Flur 2 Nr. 3292, 173 daselbst, Hofraum von 9 252 mit dem als Dienst. darkeit zugunsten des jeweiligen Eigen« üümers des Grundstücks Flur 2 Nr. 3293 173 einzutragenden Rechte, das ganze Grundstück Flur 2 3292 / 173 als Zugangsweg zur Werkstätte zu be— nutzen und unter Vorbehalt des gleichen Benutzungsrecht? zugunsten des jeweiligen digentümers ihres Grundstücks Flur 2 Rr. 32915173, unter gleichzeitiger Ein⸗ räumung des Rechts an die Gesellschaft er aueschließlichen Benutzung der im Irdgeschofß des Werkstättẽnanbaues be—⸗ egenen Klosettanlage gegen die Ver pflichtung zu ihrer Reinigung und Instand—⸗ dzaltung, ferner des Rechts zur Mit— benutzung des vom Hofe aus in das Wohnhaus Kasinostraße 33 führenden Tür⸗ eingangs und der von diesem aus zu den auf dem Grundstůcke Flur? Nr. 3293 / 173 im Oberstocke des Werkstät tenanbaues he⸗ legenen Büroräumen führenden Trephen⸗ aufgangs, letzteres Recht mit dem Vor⸗ behalt des Widerrufs im Falle ihres Aus⸗ heidens aus der Gesellichaft. Die Grund— stücke sind zur Mithaft mit anderen Grundstücken belastet mit einer Hypothet für ein verzinsliches Darlehen von 12 000 4 und 100 S Kostenpauschale zugunsten der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf. jedoch verpflichtet sich die Gesellschafterin Frau Fritz Jungblut, die Grundstücke von dieser Belastung sobald als möglich freizustellen und leistet der Gesellichaft Gewähr dafür, daß die Grund⸗ stücke von der Gläubigerin der Hypotheken⸗ forderung nicht zu ihrer Befriedigung in Anspruch genommen wird. Der Gesell⸗ schafter Fritz Jungblut jen. bringt als seine Einlage in die Gesellschaft die in der von seiner Ehefrau eingebrachten Werkstätte vorhandenen Maschinen. Werk— zeuge und Gerätschasten im Fest⸗ gesetzten Werte von 100909 z ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deutschen NReichsanzeiger. .

Abt. B Nr. 242. Julins Schäfer, Gesellschaft mit beschrãnkter Safiung Gräfrath, Post Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Webwaren und Konfektion sowie der Ab⸗ schluß von Geschästen aller Art, die hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1922 fesigestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. fo ver⸗ treten zwei Geschästsführer oder je ein Geschätts führer in Gemeinschaft mit einem Profuristen die Gesellschast rechts ver- bindlich. Der Geschärtsführer Julius Schäfer senior ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Ge— schäftẽ sübrern sind bestellt die Kaufleute Julius Schäfer senior und Walier Schäfer. Feide zu Gräfrath. Das Stamm kapital betrgt 300 000 A. Der Ehefrau Julius Schäfer, Martha geb. Stamm, in Gräf⸗ rafth, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß sie allein die Gesellschaft ver⸗ neten und ihre Fuma zeichnen kann. Der Gesellichafter Julius Schäfer senior seistet seine Stammeinlage in Höhe von 180 000 4A dadurch, daß er das von jm bisher als Einzel faufmann in (Fräfrath unter seiner Firma Julius Schäfer betriebene Webwarengeschäft mit Aktiven und Pajssiven mit Ausnahme der Grundstücke und der Geschäfts⸗ einrichtung, die in seinem perönlichen Eigentum verbleiben nach dem Stande der auf den 30 September 1922 gezogenen

; (98302 Eintragungen im Handelsregister.

Abt. A Nr. 1537 bei Firma Glow⸗ rzemski & Cie., Solingen: Die Ge—

zur Fortführung der Firma, in die Gesell⸗ schaft einbringt. Der reine Wert der Einlage beträgt 300 000 4. Hiervon

werden 180 0090 4A auf die Stammeinlage des Julius Schäfer senior angerechnet, welche damit voll geleistet ist. Der über den Betrag der Stammeinlage hinaus— gehende Mehcwert der Sacheinlage des Julius Schäter senior im Betrage von 120 009 4A stellt ein Guthaben dessel ben in dieser Höhe an die Gesellschaft dar. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Abt. A Nr. 115d bei Firma Julius Schäfer, Gräfrath⸗Schlagbaun: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Firma Julius Schäfer G. m b. H. in Gräfrath übertragen und die Firma bier gelöscht.

Amtagericht Solingen, den 28. November 1922.

Sonnehberz, S.- Mein. 983031 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 581 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Johann KFriete Co. in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen, ein getragen worden. Kaufleute Johann Kriete in Bremerhaven, Wilhelm von Linders in Bremen und Julius Mentel daselbst. Prokura ist er⸗ teilt an: 1. Robert Gronau in Bremen, 2. Heinrich Karl Martin Ruwolt in Hamburg, 3. Huge Fritsche in Hamburg, 4. Cuno Seidenberg gen. Appel in Berlin. 5. Otto Koppe in Erfurt, 6 Karl Ehlers in Bremen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Sonneberg, den 24. November 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung l.

Stuttgart. 98308

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen:

l. die Firma Schulte Co. Aktien- gesellschaft in Feuerbach. Gegenstand des Untern⸗hmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Metall⸗ waren aller Art, insbesondere für Kon⸗ ditoreigewerbe, Nahrungs⸗, Genußmittel und chemische Industrie. Die Gesellschaft kann sich an Geschäften gleicher oder ähn—⸗ licher Art direkt und indirekt beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Der Gesellschafts⸗

Gesellschafter sind die

Aktiven und Passiven, dem

nach dem Stand vom 1. Jali 1922 nebst

Gesellschaft einbringt. 247 Aktien gewährt. Aufsichtsrats sind: 1. Otto Fischer, Ge⸗ heimer Kommerzienrat in Stuttgart, 2. Dr. Adolf Ritter, Fabrikdirektor in

Münsingen, 3. Hugo Stotz, Fabrikdirektor in Mannheim, 4. Otto Werner, Fabrikant in Stuttgart. 5. Prosessor J. Chenaux⸗ Reypond in Stuttgart. . Von Ren mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere dem Prüfungg— bericht des Voistands, des. Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht und der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden.

2. Bei der Tirma Schulte A Cie. in Feuerbach. Das Geschäft ist mit Aftiven und Passiven und dem Recht zur Fort— führung der Firma auf die Firma „Schulte

Hierfür werden Mitglieder des

Die Firma wird gelöscht. Den 1. Dezember 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik. Lapian. In das Handelsregister beute die Firma Erich Kenneweg in Tapiau und als deren Inhaber Kauf mann Erich Kenneweg eingetragen. Tapiau, den 4. Tezember 1922 Preußisches Amtsgericht.

983059

1

Leberl ingen. Zu O.« 3. 277 des Handelsregisters Abt. A Band l, betr. die Firma Renner d Co. in Ueberlingen, wurde einge⸗ tragen: Der Gesellschasfter Gottlieb Weber ist aus der Firma ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 20. No—⸗ vember 1922 aufgelöst und das Geschäft jamt Firma auf den Gesellschafter Josef Renner als alleinigen Inhaber über— gegangen. Ueberlingen, den 1. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Leberling en. 98311 Zum Handelsregister Abt. B O. 3. 13, bett die Firma Bahner Sülz, G. m. b. S. in Salem, wurde eingetragen: Die Tiquidation ist beendet, die Firma erloschen. Ueberlingen, den 1. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

vertrag ist am 16. November 1922 fest⸗ gestellt. Das Grundkapital beträgt 1000000 KA. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gründer bestimmen erstmals die Zahl der Vor— standsmitglieder, bestellen dieselben und stellen fest. ob sie einzeln oder gemeinschaitlich die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Steht demnach nicht jedem einzelnen Vor— standsmitglied die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu, so kann einem oder mehreren Prokuristen die Befugnis ver— liehen werden, in Gemeinschaft mit einem Voistandsmitglied die Gesellschast zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Für die Folge stehen diese sämtlichen den Gründern zustehenden Befugnisse dem Aufsichtsrat zu. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Fritz Schulte, Fabrikant in Feuer— bach und zum stell vertretenden Voistand Christof Fischer, Direktor in Cannstatt Schulte ist allein, Fischer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellichast berechtigt. Zum Prokfuristen ist bestellt: Friedrich Dieckert, Kaufmann in Feuerbach, mit dem Recht, die Gesellschaft in Gemeinschant mit dem stellvertreienden Vorstand zu ver⸗ treten und zu zeichnen.

Als nicht eingetragen wird weiter ver— öffentlicht: Das Grundkarital ist ein— geteilt in 900 Stammaktien, die auf den Inhaber lauten, und 100 Vor— zugsaktien, die auf den Namen lauten und bei Generalversammlungen zehn saches Stimmiecht gewähren, über je 1000 M. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gejsellschast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Vor⸗ stand und Aussichtsrat bleibt die Be⸗ nützung anderer Blätter überlassen. Be⸗ kanntmachungen, die sich nur auf den Ge⸗ schäftsbetrieb beziehen, brauchen im Reichs⸗ anzeiger nicht veröffentlicht zu werden. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung seitens des Vor⸗ stands oder des Aufsichtsrats. Zwischen dem Tag der Veiöffentlichung und dem Tag der Generalversammlung. beide Tage nicht mitgerechnet, muß eine Frist von mindestens 17 Tagen liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fritz Schulte, Fahrikant in Stuttgart, 2. dessen Gattin, Antonie geb. Schaufler, 3. Christof Fischer, Direktor in Cannstatt, 4. Dr. Adolf Ritter, Fabrikant in Münsingen, Y. Hugo Stotz Fabritdirektor in Mann⸗ heim, 6. J. Chengur⸗Repond in Stutt— gart, welche sämtlich Aktien übernommen haben Der Attionär Fritz Schulte leistet eine Sacheinlage im Wert von 947 000 Az, indem er mit Zustimmung seiner Gattin die von ihm und letzterer als Gesellschaiter unter

Bilanz einschließlich der Rechte aus ab⸗ geschlossenen Vertraͤgen und des Rechts

Usingen. 958706 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 62 die Firma „Becker und Lüders Mühlsteinfabrik und Ingenieurbürs“ in Usingen ein getragen worden. Inhaber der Firma ist Ernst Becker in Usingen. Usingen, den 29. November 1922. Das Amtsgericht. Waldkirch, Breissam. 98312] In das Handelsregister Abt. B ist unter F. O.-Z. 21 heute eingetragen worden: Waldkircher Verlagsgesellschaft, Gesellschaft mit beschräni ter Haftung, Waldkirch. Betrieb eines Druck- und Verlagsgeschäftes und einer Buchhandlung mit Nebenbranchen, insbesondere Verlag und Vertrieb einer Zeitung im Sinne der Zentrumspartei zur Vertretung der reli⸗ giösen, politischen und wirtschaftlichen Interessen des Volks. Die Gesellschaft kann sich an Unter—

nehmungen, äbnlicher Art beteiligen. Stammkapital 346900 4A. Geschästs—⸗ führer Josef Reinhardt, Kaufmann in

Waldfirch und Josef Bammert, Kauf⸗ mann in Waldkirch. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag ist am 27. August 1922 mit Nach trägen vom 28. August, 28. September und 30. November 1922 errichtet worden Die Gesellschafst wird durch mindestens

zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der von der Gesellschaft herausgegebenen Zeitung.

Waldlirch, den 2. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

98313) Wetrerlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 als neue Firma eingetragen worden: Waibecker Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Stahlgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Waibeck. Gegenstand des Unternehmens: Die Er—⸗ zeugung aller Arten von Eisen⸗ und Stahl—⸗ produkten, der Handel mit solchen Waren und die Beteiligung an Unternehmungen. die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Stammkapital: 2 009 000 . Persönlich haftender Gesellschafter: Direktor Otto Schäfer in Schöningen. Der Gesell— schafte vertrag ist am 18. Oftober 1922 festgestellt. Weferlingen, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Weissensee, Thür. 95708 In unlerem Handelsregister B ist bei Ur. 1, Gutsverwaltung Rittergut

der Firma Schulte Co. in Feuerbach betriebene offene Handelsgesellschaft mit

en ) . ganzen Betriebsvermögen, den Maschinen, Gerät⸗ schaften und Vorräten an Rohmaterialien

dem Recht zur Firmenfortführung in die

X Co. Aftiengesellschaft! übergegangen.

Wernigerode. Im hiesigen Handelsregister Abteilung 2 . Ir Nr. 523 ist heute die Firma Zeitbücher für Hobenleuken, verlag in Wernigerode und als deren Weberei

V Nr. 93 ist

1 98310)

3. Oktober ist das Stammkapital 110000 A auf 215 000 A erhöht.

vember 1922. Das Amtsgericht.

Werdan.

Auf betr. Firma C. G. Schön

in Werdau ist erloschen

Illgen in Werdau Amtsgericht Werdau, am 5. Dezember 1922.

Werder,. MHavel.

Nr. 134 folgendes eingetragen worden:

Hermann Aschke, Werder (Havel). Inhaber Restaurateur und Händler Her—⸗ mann Aschke in Werder (Havel). ö Werder a. S., den 30 November 1922. Das Amtsgericht.

——

Koezle ebenda eingetragen. Wernigerode, den 28 November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung J.

(98715

Nr. 1542

M iesbaden. In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma

daß der bisherige Gesellschafter Julius Heumann alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wies baden, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wismar. 98716 Zum Handelsregister ist heute die Firma „Elektrobau Techn. Büro Ernst Bambauer“ mit dem Sitze Wismar und dem Ingenieur Ernst Bamhauer, hier, als Inhaber eingetragen. Als Geschãftszweig ist angegeben: Installations geschäft und Handel mit Maschinen. Wismar, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

wöittenberz, Ez. Halle. 38314]

Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 631 die offene Handelegesellschaft Vater und Tümmler in Wittenberg und als deren Inhaber die Kaufleute Kurt Vater und Walter Tümmler in Witten berg eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 26. März 1922 begonnen.

Wittenberg, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

Witten verz. Bz. Halte.

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 623 eingetragenen offenen HanLelsgejellschaft Bollmann z Go. in Reinsdorf folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter.

Wittenberg, den 5. Dezember 1822.

Das Amtsgericht.

. lasz 56) Wittenderze, Lx. HEoGtsdnim.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 161 (Prignitzer, hier) eingetragen: Die Firmg lautet jetzt: Gebrüder Bischoff, Buchdruckerei und X erlags⸗ anstalt in Wittenberge.

Wittenberge, den 4. Dezember 1922

Das Amtsgericht.

Wriezen. 98316) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 201 die Firma „Julius

Weber, Wriezen“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Weber in Wriezen eingetragen. Wriezen, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

zei, Mosel. 38720)

In dem hiesigen Handelsregister Ab- teilung B ist heute bei der Firma Sanf⸗ Union ⸗Attien⸗Gesellschaft, Berlin,. Zweigniederlassung in Alf⸗Mosel (Nr. 21 des Registers), folgendes ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1922 sind in 86 letzier Absatz des Gesellschaftsvertrags neue Bestimmungen über Regelung der Anstellungebedingungen der Vorstandsmit— glieder eingefügt worden.

Zell · Mosel. den 28. November 1922.

Das Amtsgericht.

Terbs t. ; 198721] In unser Handelsregister Abt. A sind solgende Firmen neu eingetragen worden: Nr b92. Gustav Grey, Roßlau. Inhaber ist der Handelsmann Gustav Grev in Roßlau. Geschäftszweig: Landes— produkte en gres. Nr. 593. Warenagentur und Grof handlung Paul Herold, Coswig

Schilfa mir beschränkter Haftung in

(Anhalt). Inhaber ist der Kaufmann

j „Salsmon Seumann“ in Wiesbaden eingetragen,

Schilfa heute eingetragen worden: Durch Belchluß der Generalbersammlung vom von

Der Gesellschafte vertrag ist hinsichtlich der Lergũtung der Geschũrtsfuhrer geandert. Weißensee in Thür., den 30. No—

. (12s? 09] Blatt 187 des Handelsregisters, LTEerhst. die offene Handelgesellschast in ̃ in Werdau, jellscha ft ö. ö i,, . worden: Die Prokura Fa brit es Kaufmanns Ernst Hermann Beckert Pränparate in Ze 32 schaf 58 6 Den Bee in Zerbst: Die Geiellf Werdau hen. Prokura ist er⸗ sst , teilt dem Kaufmann Guldo Arthur Robert führer Apotheker Julius Palm in Zerbst

938710) In unser Handelsregister A ist unter

8711 Zeulenroda.

Inhaben der Verlagsbuchhändler Immanuel

Nr. 304 Gottfried Sitdebrandt Inh. Marie Hildebrandt in Zerbst. Inhaberin ist die Witwe Maris Hilde⸗ hrandt, geb, Schöne, in Jerbst. Tem EGlefktroinstallateur. Friedrich Hildebrandt in Zeihst ist Prokura erteist. Geschärss.— zweig Ele ktroinstallationsgeschäft fur Licht⸗ und Kraftanlagen. 9

Zerbst., den 27 November 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

ö . 953722 Betrifft die Firma Jupa⸗Werk, 31 mit beschränkter Saftung, chemisch pharmazeunscher aufgelöst Der bisherige Gejichafsts. ist Liquidater. Zerbst, den 2. Dezember 1922. Anhaltijches Amtegericht.

k . 1108723] . Unter Nr. 585 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Hermann

Ludwig in Coswig (Anhalt) ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Ludwig in Coswig (Anhalt).

Zerbst, den 4 Dezember 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

nlenroda. . 28318 In unser Handelsregister Abt A Nr. 47 die Firma Mechanische Dyhenleuben, . Gutbrod, betreffend ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Walter in Hohenleuben aus der Gesellschast aus—

geschieden, die Dandelsgesellschaft autgelõst

ist und der Fabrikbesitzer Dermann Gut⸗ hroꝛ in Hohenleuben das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma allein sortführt. Zeulenroda, den 1. Dejember 1922. Thüringisches Amtsgericht. .

LTenlenroda. (98317 In unser Handelsregistet Abt. B für Hobenleuben ist heute bei der Firma

Lochmann⸗Werke G. m. b. S. Zeulen

roda 11 in Zeulenroda eingetragen worden, daß Lie Vertretungsbefugnis dea Jaufmanns Ferdinand Dannemann in Leipzig als Geschäftsführer beendet ift.

198717

Zenlenroda, den 2. Dezember 1522 Thüringisches Amtägericht.

6) Vereinsregister.

HR atenburz., Hann. 98282 In Las hiesige Vereinsregister f heute

unter Nr. 20 eingetragen:

Pächtervereinigung für Wissel⸗ hövede und umgegend in V ssel⸗ hövede. Die Satzung ist am 8. Oktober

1922 errichtet

Posftsekretãr Ludolf Müller. Vorsitzender, Gärtner Richard Fürst, Schriftführer, Postschaffner Wilbelm Hoins, Kassierer sämtlich in Visselhövede. .

Amtsgericht Rotenburg i. S., den 30. November i522

.

I) Genossenschafts⸗ register.

A hnrwerler.

t . 98045 „„Bei der unter Nr. 49 des lee, schafteregisteis eingetragenen Winzer⸗

genossenschaft e. G. m. n. S. in Sei- mersheim a. d. Ahr wurde . folgendes eingetragen: „S8 37 des Statuts ist geändert, der Ge= schäftsanteil ist auf 20 000 erhöht Ahrweiler, den 30 November 1922. Das Amtsgericht.

Ahrweiler. 98046 Bei dem unter Nr. 17 des 8 schafteregisters eingetragenen Mayschoßer Winzerverein e. G m. u. S. zu Mah. schost würde heute folgen des eingetragen: , Geschäftsanteil ist auf 3060 höht. Ahrweiler, den 2. Dezember 192 Das Amtsgericht. ö. Altdamm.- 9804 In unser Genossenschaftsregister ist 9 bei Nr. 3 ftartoffelmehl- und Syruy.· fabrik Altdamm, E. G. m. b. 6.) eingetragen werden: Durch Beschluß der Genera bersammlung vom 365. Offober 1922 ist die Haftsumme von 127606 auf 300 (00 Æ und der Geschäftsganteil von 3000 4 auf 50 000 4 festgesetzt. Altdamm. den 27. November 18335

Das Amtsgericht.

Aschaenburg. 198 „Darlehenstassennerein ö. rieth, eingetragene Genossenscha ft

mit unbeschränkter Gaftyfiicht“ ! Michelrieth. Die Ve fn n glied Georg Peter Freudenberger und Peter Gerberich sind auegeschieden; für diese ben wurden die Landwirte Georg Freuden. berger und Peter Fertig, beide in Michel. rieth, neugewäblt und sind in den Vor⸗ stand eingetreten.

Aschaffenburg, den 6 Dejember 1922.

Paul Herold in Coswig.

Das Amtsgericht Registergericht

.

ö. . 1 4