1922 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Stntis art. 5 120 In das Genossenschaftsrezister wurde beute eingetragen bei dem Konsumwver. ein Plattenhardt a. F. und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Blattenhardt. In der Generalpersammlung vom 8 Okto⸗ ber 1022 wurde die Abänderung der ss 44 und 45 des Statuts beschlossen. Der Geschäftsanteil und, die Haftsumme ür jet en Geschäftsanteil wurden auf je 2000 M erhöht. Eine Beteiligung mit nehr als zwei Geschäftsanteilen ist nicht gestattet.

Den 1. Dezember 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. DObersekretär Gottwik.

Sy ke. 98121]

Im Genossenschaftsregister Nr. 365, Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ taufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erichshof, ist heute ein, getragen, daß die Haftjumme auf 25 G00 M ür jeden Geschäftsanteil erhöht ist. Amts— gericht Syke, den 28. November 1922.

vVwaldhbrl. (98122 In das Genossenschaftsregister des Amts gerschts ist heute unter Nr. S6 die durch Statut vom 22. Norember 1922 errichtete Gleltrizitätsgenossenschaft Obernau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Obernau, eingetragen worden. Gegenstand des e em eng: Bezug und Verteilung pon esektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be— schaffung von Geräten. Tle Haftsumme beträgt 10 000 A. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 109. Den Vorstand bil den; Wilkelm Piehl, Gastwirt, B) Gerhard Koch, Schreinermeister, c) Wilhelm Marenbach, Ackerer, 4) Julius Gerhards, Ackerer, e) Karl Hundhausen, Ackerer, zu bis e in Obernau, i Wilhelm Quarz, Fabritmeister, in Rüddel. Die Bekannt ma hungen erfolgen unter der Firma der (Genossenschaft in der Waldbröler Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands er— solgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre amensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet, Waldbröl, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Wnlldũ‚rn. . 98123 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde hente bei .O. 65 „Spar- und Darleih⸗ tasse Höpfingen,. e. G. m. n. D. in Döpfingen“, eingetragen: Egid Stephan Kaiser, Jiegeleiteilhaber in Höpfingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Slelle wurde Landwirt Josef Bonifaz Kaiser in Höpfingen in den Vorstand gewählt. . . Atzalldürn, den 28. November 1922. Bavisches Amtsgericht.

Wwalidrn. los ia In das Genossenschafteregister wurde zu Band 1 O.. 3. 12 „LLandwirtschaft liches Lagerhaus Walldürn, e. G. m. b. S. in Wall sürn“, eingetragen; Turch Reschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1922 wurde die Haftsumme anf 1000 4 erhöht. . Walldürn, den 28. Nobember 1922. Badisches Amtsgericht.

Walsrode. 98125 In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma „Pächtervereinigung Wals. rode, Konsumvoerein der Pächter für Walsrode und umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Walsrode, eingetragen werden. Daß Stafut ist am 7. Mai / 15. Ottober 1922 fesigestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Cinkauf von Saatgut, Kunstdünger, Pflanzmateria⸗ ssen Jowie aller anderen land. und forst⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen; Ver= mittsung und Abschluß von Miet⸗ und Pachtverträgen zwischen Pächtern und Verpächtern sowie den Fuhrwerksbesitzern; Inpachtnahme sowie Kauf von Gaiten⸗, Feld. und Wiesenländereien, welche an die Mitglieder weiterverpachtet werden. sollen. Die Haftsumme für einen Geschäãftsanteil beträgt 3660 4A. Die öchste Zahl der Geschäaftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 10. Verstandsmit⸗ glieder sind: Zimmermann Fritz Goes⸗ mann in Walsrode, Eisendreher, Wil helm Stratmann in Walsrode, Vonarbeiten Fiitz Ahlden in Vorbrück. Die Bekannt⸗= machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorftandsmitgliedern, in der. Wals⸗ roder Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch min destens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in Tie aft der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht Walsrode, den 16. November 1922.

Wer dan. (loy8 126

Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ regifters, betr. die Firma Kredit. und Sparbank Werdau, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Saft pflicht in Werdau, ist heute eingetragen worden: Das Sigtut ist abgeändert wotden. Die Haftsumme beträgt zehn⸗ tansend Mark. Der Bantvoꝛrsteber Paul Albin Richter in Werdau ist aus dem

BVorftande ausgeschieden. Zum Mitgliede

des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Carl Adolf Päsold in Werdau. Amtsgericht Werdau. am 4. Dezember 1922.

Werder. Ma vel,

In das Genossenschaftsregister, Genossenschaft der Glindower O bst⸗ züchter, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht eingetragen

worden: Die Haftsumme ist auf 5000 4

Werder a. S., den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

Wetzlar.

In unserem Genossenschaftgregister ist bene bei Nr. 69. Werk und Rohstoff⸗ genossenfchaft für das Schneider⸗ handwerk e. G. in. b. S. in Wetzlar, eingetragen worden, daß die Vertretunge⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Di folge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden.

Wetzlar, den 7. November 1922. Amtsgericht.

wiinelnmishaven.

In das Genossenschaftsregister ist am l. Dejember 1922 unter Nr. 4 bei der Gen offen schaft: Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler von Wilhelms. haven und ümgegend, eingetragene Genossenschaft init beschränkter Saft pflicht, volgendes ein

Die Firma ist in: handel, eingetragene Genossenschaft mit beschräurter Haftpflicht“, zeändert. Dir Haftsumme ist durch Generalversammlung vom 922 auf 2000. 6½r für jeden Geschäftsanteil

zetragen worden: „Edeka Grost⸗

Beschluß der 5. November

isgericht Wilhelmshaven.

Wismar. ;

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Wismarschen Spar- und Darlehnstassen⸗Verein, e. G. m. u. S.“ u Wismar eingetragen: Aus dem Vor— stand ausgeschieden find, die Mitalieder Koch und Jacobs, neu in denselben ge— wählt: Lehrer Albert Wendlandt, Ange— Wilhelm Großmann, Handlungs— ilfe Paul Seeling. Maschinenagrbeiter nrich Schomakfer, sämtlich in Wismar. Wismar, den 5. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Wismar. In unser

. Genossenschaftaregister bei dem Mecklenburger Spar- und TDarlehnskassen Verein, e. G. m. u. S. zu Mecklenburg eingetragen, daß das Mitglied Heinrich Suhr aus dem Vor ausgeschieden, der Oherförster a. D. Karl Nörer in denselben neugewählt worden ist. Wiemar, den 6. De zember 1922. Das Amtsgericht.

Am 30. Nopember 1922 ist im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister

Auf Blatt 4, betr. den Darlehne⸗ und Sparkassen Verein zu Ober⸗ und Mittelherwigsdorf und Pethau eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht Zufolge Be⸗ sammlung vom §§ 17 und 25

eingetragen

bei Zittau, chaft mit un in Mittelherwigsdorf: schlusses der Generalver 31. Oktober 1922 sind die der Satzung geändert worden.

2. Auf Blatt 7, betr. den Darlehns⸗ und Sparkassen- Verein zu Hirsch⸗ eingeiragene Genoffenschast ränkter Haftpflicht: Weschlusses der Generalversammung 2. November 1922 ist der 8 23 der eändert worden. Umsegericht Zittau, den 4. Dez

9) Musterregifter.

(Die aus!'ändischen Muster werden unter Lerpzig veröffentlicht.)

Barmen. / ö ; In unser Musterregister wurde einge⸗

tragen:

Nr. 13 3865. Firma Baums K Co. in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Etiketten, versiegelt,

abriknummern ! und 2, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1922, Vormittags 10 6 hr 19 Minuten.

Rr 13 386. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit zehn für Gürtelbesätze und Gürtel⸗ schnallen, versiegelt, Muster für plastische Fabriknummern 65135, 6516,

6523, 6524, 6526, 6528, 6676, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4 November 1922, Vormittags

Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern tür Besatzartikel, versiegelt, Fabriknummern P 3 3090. N 6855, 6857, 6859, 6863, 6854, 6867 -= zs 76, 6886 G S5l8 - So22, 8524 bis 8529, S531, 10790, 10792, 58609, 58615, 28624 hS626. 58636,

mit unbesch

ember 1922.

lächenmuster,

Erzeugnisse,

Nr. 13 387.

lächenmuster, 83. 3085 bis

Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 4 November 1922, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Rr. 13 388. Firma Graphische Kuust⸗ anstalt Ernst Klein in Warmen, U schlag mit zehn Mustern für Eüikenen, Rechnungen mit Abbildungen und For⸗ mulare mit Ansicht, versiege muster, Fabriknummern Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1922, Vormitiags 11 Uhr

Firma Carl Bisyling⸗ ff in Barmen, Umschlag mit drei Besatzartikel,

163 W ölgä,

20 Minuten. Nr. 13 389.

45 Minuten.

Attiengesellschaft in

schlag mit vier Muf

Schutzfritz drei Jahre.

55 Minuten.

oho) = 17, 17178 - 88,

gemeldet am 15. November 1922,

mittags 12 Uhr 13. Minut f Koch Grebe A. G. n Sollngen. Tie Schutz tit Hemsehetd. o9g34 n

Nr. I3 394. Firma

in Barmen, Umschlag mit sieben Mustern der Muster für zwei Tortenschauseln,

fur Befatzbandet, verßiegelt. Flächenmuster, zwei Stahlhefte und 32 Schalen, Griffe ; e t ö 663, und Heste sür alle Ärten Stahlwaren in Remscheid, offene Handelsgesell⸗

hg. 10065, Schutztrist drei Jahre an⸗ Fabriknummern 44 und 4c. 1598 und ho! schaft, ist zur Abnahme der Schluß.

Schutzfrist drel Jalre, angemeldet am 6. Nädember 19235. Vormittags 11

stoff Weberei vorm. Tahl & Hunsche in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern Nova IV und ichenmuster, 7808, 7807,

für Möbelstoffe Mokett N Mokett Genua, versiegelt. Fl Fabriknummern 7809, 7795, 7811, 7314, 7806, 7813, 7812 5978, 5976, 5977, Schutzfrist drei angemeldet am 9. November 1922, mittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 13 391. Firma Te til Industrie⸗ Mustern für Klöpvelspitzen. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2375/8, 2375 12, 2375/18, 2378 / 4 12, , 31 Noyp 32 X , n m e,. . ers K uhr M 36 Fahritani Kiih eth ere wind eingestellt, weil eine den Kosten des heim in Barmen, Umhschlaz mit 09 Bearer“ Razer un mit eingeätztem . Mustern für Bejatzartikel, ver ; Amtsgericht Kolberg. Flaͤchenmuster, Fabriknummern 3163 62. 3172 76, 5494. 5496. 5497, 4909 9h07.

versiegelt,

Fabriknummern 106055 —1 0058.

in Nr. 25 des ‚Deutschen Reichsanzeigers 2 des Taufmanns Withelm Robert ron 1857 für Deutschen Perlkaffee ein⸗ Adolf Martin Jentzen werden gemãß S 204 K& -O. eingestellt.

getragene Zeichen. 8 ; —⸗

Ni 13 330. Firma Rheinische Möbel Groß Gerau, 4. 6. , 1922. damburg;, s 1922.

Hessisches Amtsgericht. Das Amtegerich , . o3n Abteilung für Konkurssachen.

sehmblin. S. X. 99327 . i . nere, is eindetraden MHamhbmr. 1989337 . Musterregister ist eingetragen D, en fargverfahren 6 des

r, 395 8 zn 8 vermögen des am 21. September 191 Rr. 36e, Buchbinder Dermmgun verstorkenen Kaufmgnns Edwin Ott.

Tempel, Gößnitz, unf Lederknopfmuster⸗ . Gun ds wird Jefcharts ; 1 3, vlastiiche auch Oskar Pau na wir k. Echutzn ee, nach erfeldgter Abhaltung des Schlußlermins

Jahre, angemeldet am 30. November . de,. Dezember 192

532, Nachm. 4 Uhr. Samburg, den s. Yeiem be ; Schmöll n. Ten 3. Dezember 192. Das Amtsgericht. Abteilung für Kon kurs⸗ Trin gischts Amtegericht. Abteilung z. aachen 2

. 32 Kolberg. . 3

,, a,, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hel mnösen des iihrmachers Richard Kowekti

in Solingen, Paket mit zwei Mustern . z für Rasiermesserklingen mit Aufschrift . entsprechende Masse nicht vor 1 8

Bildnisse einer Katze sowie am Rhein“, darüber das eingeätzte Bildnis bon einer Kober 99339] Reihe Weintrauben, effen, Muster für Das Konkursverfahren über das Ver.

Schutzfrist drei plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 5 25 e,, , , . mögen des Kaufmanns Brung Sorn k 1922, und 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet rm Bodenhagen wird eingestellt, weil Rr. 135 333. Firma A. & L. Feld heim in Barmen, Umschlag Mustern für Besatzartikel, Flächenmuster, Fabrifnummern 17126, 17128, 17130 - 34. 17136, 17139, 17141 —43. 17145 53,

am November 1522, Mittags 12 Uhr eine den Kosten res Verfahrens ent—⸗ 30 Minnten, rechen de Konkursmasse nicht vorhanden ist.

mit 400 Rr. 3800. Firma J. S. Becker Amtsgeri * . O . . ö ; * geri t Kolber . ver gelt. 21. G. in Solingen. Dig. Schutz tist Amtegerich g

für das Muster Zigarrenabschneider in Leinzi. 99340

17137. Scherenform mit drei Stützen zum Auf, Der Nachlaßkonkurs Säuberlich wird ; ( 17157, legen, Fabriknummern 217 9. ist um nach Abhaltung / des Schlußtermins hier⸗ 1ziöz=77, Schutzfrist drei Jahre, an“ sieben Jahre ausgedehnt, angemeldzt am durch aufgshebn—

Nach⸗ 25. Nodember 1972, Vormittags 3 Uhr. Amtsgericht Leipzig, den. Dezember 1922.

Nr. 3503. Firma J.. S. Becker

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Stier

gemeldet am 15. November 1522, Vor- bezw. 4513 bis 1854, ist um fieben Jahre rechnung des Pe nalters, zur Crheßung

mittags 9 Uhr 55. Minuten,

ausgedehnt, angemeldet am 25. November von CGihwendun gen gegen das Schlußver—

Rr. 13395. Firma Rittershaus & 1922, Vormittage 9 Uhr, zeichnis der bei der Verteilung, zu berũck⸗

Sohn in Barmen, 3 Mustern für Besatzartikel, Flächenmuster, Fabriknummenn.

13880, 12900 - 165905,

27636 27653, 2766 6

mit Amsegericht Solingen, 6 Dezember 1922. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin

versiegelt. ö biz ziegenhnaln. Hz. Cassel. 30329] mittags 11 1ihr, vor dein Amtẽgericht

27tzhß, In das Musterregister ist eingetragen: hierselbst Zimmer 8 bestimmt.

auf den 9. Jannar 1923, Vor⸗

766 7— 77673 Rr. 4. Sessische Metallwerke Gebr. Remjcheld, den 14. November 1922.

[5 jg6zo. 155056, 155160. 185260. 155360, Seibel, Ziegenhain, Aluminium⸗ Das Amtsgericht. 155456, 155556. 155660. 155756, Schutz Eßbestecke Löffel, Gahel, Messer * Nachtigall. frist drei Jahre, angemeldet am 20. Nö. Fabriknummer 7, plastische Erzeugnisse not J ona 9)

vember 1922, Vormittags

45 Minuten.

und Festonmuster, versiegelt,

11 Uhr Schutzfrist drei Jahre, angemeldet un

Nr. 13 395 bis 13 400. Firma Siegel 20 Minuten. R Mosheim in Barmen, fünf um, Ziegenhain, den 6. Dezember 1922. Wr fllhrcts id ih went gen 3. dz.

235. j Durch Veschluß vom 7. Dezember 1922 i Deten ber 1923, Nachmittags Uhr wurde das Konkursverfahren über das

Vermögen des Julius Ebert, verh.

schläge mit 205 Mustein für , Das Amtsgericht. a. . 3 ö * i . . 3 nach vollzogener Schlußverteilung gemã 1 n, ä. Darhz' Alber RG. au gehoben.

muster, Fabriknum mern

bis 1765, 1768 - 1783, 1804, 1805,

6535 f . 2 Den 8. Dezember 1922. bis ii. iss 8, ss zg, m 10 Konkurse. . nene, Roöriweil a. R.

e bis 1977, 1988— 2008. 2911, Gelsenkirchen. (99330) lo. 200, 2014 -= 2018, 2021, Schutz. Ueber das Vermögen des Kaufmanns frist drei Jahre, angemeldet am 21. No. Gerhard Sterne borg in Gelsen· . ö . . e icke des „Glertra⸗ Werte“ in Gelsen⸗ in Barmen, Umschlag mit 80 Mußtern kirchen, ist am 7. Desentber Jer, z , planbetanntinachungen 71 ie. verfahren eröffnet., Der Kaufmann *. Frier, der Gisenbahnen.

i778 - 1781, mann in Gelsenkirchen. Bahn hofstraße ist 1802 - 1804, J ; ö. (99344 zum Konkursverwalter ernannt. Eiste . Deutscher isendahngũtertarif,

für Klöppelspitzen, versie muster, Fabriknummern 1771, 1772, 1772 1712. 1775, 1776, 1791, 1788, 1794 —- 1797,

Not. Prakt. Wörner.

tirchen. Vohwinkel straße 25 Inhaber 12) Tgrij⸗ und Sahr⸗

gi0, 1810 112, 1811, 1820, 1820 172, 3h j 1 E Gläubigerversammlung und Termin zur ,

1321, i821 12, 1822. 1822 1/32. 1831 12, 1832, 18321 1541, 18a 12, 18418, 1848 112, 1851 12. 1863, 1863]. 1867, 1867 112. 1866, 1866 12,

1831. Prüfung der bis zum 36. Dezember 1222 ö ; ö ,, , ,,,

1861 nuar 1923. Vormittags 11 Uhr, 2, 18654. 1864 112. Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Um 15. Dezember 1922 treten erhöhte Frachtsätze im Güter— und Tieiverkehr mit en Güternebenftellen Wittdün (Amrum)

1875, pflicht und Anmeldepflicht der Ferderungen J hen 1875 12, Scutzfrist drei Jabre, ange . 50. ,, 1 gen und Wyk (Fähr) in Kraft.

Das alesba dige Inkrafttreten der Er⸗

eldet am T4. Rovember 1822, Mittags Amtegeri sen t irten. raf 6 Uhr. . j J Amtsgerichts Gellent rchen höhung gründet sich auf die vorübergehende Nr j3 402. Firma Kaiser & Ticke Mörs. 199331] Aenderung des S6 der Eisenbahnveikehrs=

in Barmen, Umschlag mit 41 Muüstern Ueber für Klöpvelspitzen, versiegelt, muster, Fabriknummern

1882, 1883 112, 1884,

1855 15 1962. 1903 199031, 1915, 1959, 1959 112, 1960, 1960 152,

20532, 2032 12, 2033, 2034 132, 1891 1901,

das Vermögen der Firma ordnung (RGBl. 1914 S. 4565).

Flächen. Sande lege llichaf⸗ Rhein und Ruhr Nähcre Auskunst erteilt unser Ver= 73, 1879 172, m. b. S, in Renkirchen, Kreie Mörs, kehrebüro—

1886 1j. 1885, wird heute, am?. Dezember 192. Vor. Altona, den 6. Dezember 1922.

1524, kurve

1971, eröffnet Konkurtverwalter: echte anwalt namens der Verband sperwaltungen.

„73 112 1974 1578, 19798, 1979 172, Hecheltjen in Mörg. Anmeldefrist: 6. Ja— , ö. , ah nuar 1923. Erffe Glaubigerversamm: 93343

mittags 106 Uhr, das Konkursperfahren Reiche bahndiret tion,

lung am 28. Tezember 1122, Vor⸗ Deutsch - Tschecho - Slowakischer

a, , . mittags 197) uhr. Präfungetermin Personen- und Gepäckverkehr. Zum

1 . 5) N 33 * 2 2 1 z ,, . 25. Januar 1923, Vormittags . Januar 1923 wird das Hest 2 zum

Mittags 12 Uhr.

jn Barmen, Umschlag mit einem Muster

für Etifett ‚Neuheit ,

muster, Fabriknummer 1922, drei Jahre, angemeldet am 28. November

versiegelt, F Schutzfrist

195 ühr. Offener Arrest mit Anzeige— Tatif neu herausgegeben. Es euthält die

. ʒ . 9. r . 1. ; d ,,,, . frist: 23 Dejember 1922. von diesem Tage an gültigen Fahrꝛpreise lächen. Mörs, den 7. Dezember 1922. und Geyäckfrachtätze der Deutschen Jieichs ;

; Das Amtegericht. bahn. Nähere Auskunft erteilt die Ver=

sehrskontrolle 1 in Dresden Altst., Strehlener Straße 1.

1922, Vormittags 1 Uhr. Berlin. 99332 t ö Nr. 15 404 6 Radermacher Das Konkursberfahren über das Ver— ö J

nem. hänster für Bfsten walier Hizeoid, mischtiansth, Bweriin 3 ar ten, dcs versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 1, straße 56. 3. Zt. unbekannten Aufenthalte. Seft G ID des Deutschen Eisendahn⸗

Schußzfrist drei Jahre,

angemeidet am ist eingestellt, weiUl eine der Kosten des Gütertarife Teil 17 ( Huschlags und

75. Nobem ber 1923, Vormittags 10 Uhr Verfahrens entsprechende Masse nicht vor— Anstoñfrachten usw. ).

55 Minuten.

handen ist 154 N. 78. 22. Vom 15. Januar 1923 ab werden die

Arn. II 171. 14185, 41 187, 1197, Berlin, den 4. Vezember 1922. auf Seite 35 des Tarifheftes vom 1. De- 11211. Firma Ernst Schwartner in Der Gerichisschreiber des zember 1922 unter Isd. Nr. 77 (Schmal.

Barmen, die Schutzfrist für die Muster Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung is4. purbahnen des Direktionsbezirks Erlurt)

Nrn. hi7, 521, 526, 528, 535, 536 und

aufgeführten Um lade und Nollbockgebühren⸗

37 ist um weitere fünf Jahre verlängert. Cuxhn ven-. o9g333] satze fär 169 kg erhöht, und zwar;

Nr. 12 952. Firma Graphische Kunst⸗

Der Konkurs über das Vermögen der är rie Güter der Gruppe Stein

halt Ernst Kiein in Barmen, di „Delphin“ Fischh andels- und Ver— z 33 gn ern ne 8. Mustẽr ten. zin wertung s ges. m. b. S., Cuxhaven, a, , . ö 2 (Holz, ed, ml und Oihl um sieben Jahre wild aufge oken Holswaren ufw. von 1680 auf 1606903

verlängert.

Amtsgericht Barmen.

Crimmitsehnnm.

Euzhaven, den s. Ternmnber 1822 für die Güter der Gruppe 3 (sonsti ; as ge Tas Amtegericht. Wagenladungen) von S0 auf 13060 4.

g9gz26s] Geldern. 99335 Die alebasdige Erhöhung gründet sich

In dem Konkursverfahren über das auf die vorübergehende Aenderung deg

In das Musterregister ist eingeiragen: 8 R n n,, , Vermögen des Möbelfabrikanten Karl der Eisenbahnverkehrsordnung. (RGB.

r. 592. Firma SHezinger Ofen⸗ gesellschaft in Crimmitschau. chlossen, mit zusammen drei Zeichnungen und Photographien

.

ÜUmschlag, vers

2

Dezinger Zweizimmer izungs⸗ zinger Großheizer- Oelen,

ein von

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 81 Grebe. zu berücksichtigenden Forderungen der .

Lang in Kevelaer ist zur Abnahme der 1914 S. 469). J Schkuäßrechnung des Verwalters, zur Er- Erfurt, den 5. Dezember 1922. hebung von Einwendungen gegen das Reiche bahndirektion.

Vom 1. Februar 1923 an erhalten der

nummern 21. 22. 23, Flächenerzeugnisse, Schlußtermin auf den 21. Dezember rer Vaähnftrecke Münster (Westi.)

Schutzfrist drei Jahre,

angemes der ni 4822. Vormittage 11, uhr, ver dem Sanabrück liegende Babnhof Hashergen

N. November 1932, Nachmittags 1 Uhr Amtsgericht hiersesbst, Zimmer 1, be- die Bezeichnung „Hasbergen (Kr. Osna

10 Min.

Gross Gerau.

Amtsgericht Crimmitschau, den 7 Deiemher 1922.

stimmt. . er, ep nstiecke F Weh ern, den 7. Nchember lor2a. Hic de e e, re n , —ͤ burg (Weser) Nahden (Ker. Libbecke Das Amtegericht. liegende Bahnhof Uchte Stb. die i . 99326] Mambwrg. 99336 nung „Uchte eiche b..

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 Die Konkarsvertahren über das Ver. Münster (Westf.), den 1. Dezember zu der Firma Friedrich Engelhardt mögen J. der aufgelösten Kommandit⸗ 1922.

Flaͤchenmuster, Fabriknummern 970 - 7,

in KRüsselsheim laut Belannimachung! gesellschaft in Firma A. Boes K Co., Reichs bahndirektion.

zugspreis beträgt vierteljährli

alten nehmen Yer nn . .

den Postanstalten und Zeitungsvertriebe

auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Einzelne Nummern h

Tel: ö. . el.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

Alle Postanst j Anzeigenpreis für den Raum einer 5

300 Mh., einer 5 gespaltenen Ein

Anzeigen nimmt an: die Geschãfeestene bes? Jieichs. und 8 f . taatsanzei Berlin Sñw. 48, Wilhelmstrahße Nr. ö 46.

für Berlin außer n für Selbstabholer

Wilhelmstrahe Nr. 32. osten 56 Mk.

gespaltenen Einheitszeile heitszeile 500 Mn.

D

rx. 282. Neichsbankgiroronto.

Berlin. Mittwoch, den 13. Dezember, Abends. Poftschecet onto: Bertin A182 1922

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

. L Abschriften: ür jede Seite Maschinenschrift ür jede Stunde Arbeit beim:

a) Vergleichen zwecks Ausfertigung von Prioritãts⸗

Di ĩ f ese Bekanntmachung tritt mit dem 23. Dezember 1922 in

y, ꝛc. ekanntmachung über die Ein Abschnitts des

fuhr von Waren des ersten w

Verordnung zur Aufhebung von Bekanntma ü Einfuhr von Getreide, Futtermitteln und 6 .

. , ö

; g, betreffend die Preise für im Reichspat ö angefertigte Abschriften, Auszüge, ent

Bekanntmachung, betreffend Lie . Reichsbanknoten zu 1600 4. nn, .

Uebersicht über die Prägung von Rei 9 . ö K 1h. Anzeige, betreffend die Ausgabe d j

w 59 er Nummer 80 des Rei

Berlin, den 9. Dezember 1922.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . Dr. Luther.

Bekanntma Bekanntma

K 6

Verord ö ung r Aufhebung von Bekan nfuhr von Getreide,

IH. Rollenauszüũge oder der J Gebrauchs musters ode

6 ntmachungen über die

Futtermitteln und Kunstdünger. n . 2. Dezember 1922.

eröffentlicht in der am 12. Dezember aus

des NG Bl. S. S857.) kJ

Auf Grund des 55 Satz 2 der B

uhr ö ,, Hülsenf

Futter om 11. September 1

. ö . S. . des 5

ng, betreffend die Ei und Kunstdünger, .

chsmünzen in den deutschen

ekanntmachung, be⸗ len rüchten, Mehl und 9I15 (RGBl. S. 569); J der Bekannt⸗ i futtermitteln, Hilfsst . vom 28. Januar 1916 d c off owie der Verordnung über Kriegsm . der Volksernährung vom 22. Mai 18. August 1917 (RG6Bl. S. 823) wi Die Bekanntmachung, Hülsenfrüchten, Mehl und F CRGBl. S. 569) / 4. März ö betreffend . Einfuhr von F unstdünger, vom 28. Ja RG nebst den dazu erlassenen ö . auch soweit sie nicht bereits d gehoben sind.

treffend die Einf Ernennungen und sonstige . and Futtermitteln, v Personalverãn .

ö . teller eingereicht ist, die Lesegeb 6 III. Photogramme.

Für jedes Blatt mindẽstens der h gramm einer deut

200, 4.

; schen Patentschri j reis der gedruckten Patentschrift . wird aher

. LTI. Lichtpausen. 9 ö jedes Stũck

ür das ũbrige Ausl L bis IV angegebenen hien . ö Berlin, den 10. Dezember 1922. Der Präsident des Reichspatenta v. Specht.

. ,

e / / / / /// ///

Amtliches.

Dentsches Reich.

Der Oberregierungsrat Rauschning in Köni zum Abteilungspräsidenten in Hamburg k

aßnahmen zur Sicherun 1916 (RGBl. 69h ö . rd verordnet:

treffend die Einfuhr von rei uttermitteln, vom II. . S. 147) und die Be⸗ tteln, gi ftstoss en l . t

rungsbestimmungen 4 Cen urch frühere Verordnungen aus⸗

chen tritt der 52 der Verordnung über die Ei an , er nn, n, . über die Einfuhr von

3 .

ird das Zehnfache der unter

1916 (RGBl.

.

uhr von Waren des erste i

des Zolltarifs. Vom 9. Dezember 1922.

f Grund des § 4 Abs. 2 der Verord ü ĩ 22. 2 . 88S. 3. I 2 86 ; s wird bestimmt: J

Mais und S. 1615 außer Kraft.

. ben 2. Dezember 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwi J hrung w . Be; wr, Heini ei. .

über die Ein August 19820 (RGGBl.

) * 4 ö . . ö.

Bekanntm achun betreffend die Ausgabe neuer S ö. g Serien d i banknoten zu 1006 z vom 15. ö Von den Reichsbanknoten zu 1000 mit dem Datum

. demnächst eine 6, 7. und Die neuen Serien haben folgende

w

vom 15. September 1922 wir 8. Serie ausgegeben werden. besonderen Merkmale:

Das . 6. 236 e ist wei ers wird aus hellen Lini e,. . Muster in ö. . einer arabischen Acht als Mittel : J w darstellen. Die Nummer ö‚ ö. ö. 5 Serie a asserzeichen besteht dunklen Linien. ö. ö em aneinander inander veroundene Fi Zwischen den Fi 291

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des D

, Kenntnis gebracht, daß am 30 kassenscheine gegeben waren. im freien Verkehr.

w

51.

Ohne die nach 51 der Verordnung über die R ĩ J 3 5. * e 4

fuhr vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr . . Einfuhrnummer

y

* 5 .

(aus 79 . ö der . gesägt oder in ö , nderer Weise vorgerichtet, ni : gi. ,. 9 nicht gehobelt Buchsbaum, Eben⸗, Tiek⸗, Pockholz . Melassekraftfutter .

ehnskassengesetzes vom wird hiermit zur allgemeinen November 1932 Darlehns⸗ e von 91 70600 000 M aus— Davon befanden sich 13 377 508 818

Berlin, den 11. Dezember 192.

Der Reichsminister der Finanzen J. A.: . .

as Wasserzeichen „die ein regel⸗

s J . im Betrage orm eines Gitterwerks mit

k

ist das Papier gleichfalls weiß im Teil aus hellen, Tei z Die hellen xinien ren in Al ne, 38 gereihte, durch zwei Parallelen mit⸗ uren in Form einer arabischen Acht.

fen in gleicher Richtung paar⸗ inien; jwischen diesen er— A HA mit einem Stern Die Nummer ist in roter

, , , h

. , .

§ 2. In § 1 der Bekanntmachung über die Einf In e uhr von Lebens en , . und Holz vom 26. Juni? 1922 (Deutscher 3 . Aus) ist in der Aufzählung der Waren, die ohne die nach 81 er Verordnung. über die Regelung der Einfuhr vorgeschriebene Be— willigung eingesührt werden können, zu streichen:

; r gurenreihen ve weije die dunklen, ö , die . Buchstaben E K nter in sortlaufender ; =. Farbe gedruckt. t ö. Bei der 8. Serie ist das

hell und best Schlangenlinien mit

Die Nummer ist in Berlin, den 7. Dezember 1922.

Reichsbankdirektorium. von Glasenapp.

- Bekanntmachun betreffend die Preise von Abs ö. Abbildungen u. de

Mit Wirkung vom 15. Dezember 192 ab werden die

sten von Privaten im Reichs von. aten patentamt ge⸗ und ähnlichen Arbeiten hierdurch n n.

e. , , ,,

ö Auszügen,

Einfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses

ebackene Waren mit Zuckerzusatz, z in⸗ und tragantwaren, mit Zucker . . würze, Kastanien, Küchengewächse Nüsse Sbst, Sämerelen, Südfruchtschalen, Südfrüchte und sonstige Pflanzen und Pflanzenteile, überzuckert (kandiert, glasiert)

Papier hellblau. Das Wasser⸗ ö ö ander gegenübersie hende roter Farbe gedruckt. 3

Preise der auf Ko ertigten Schreib⸗

Windungen.

A) Für das Inland

werden dil ach tc heñd an cb für Danzig und Oesterreich

benen Vergütungen erhoben:

.

Havenstein.

. . nebersicht ãgungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1922

1. Im Monat Goldmünzen Nickelmünzen

Oktober 1922 sind geprägt worden in:

Eisen münzen Kupfermünzen

AluminiLummünzen

Hiervon auf

af Fi Zeh 3 pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstücke

8 8 8 8 8 8

8

Stuttgart . Karlsruhe . Hamburg.

Summe 1. 2. Vorher waren ge⸗ 4562 196 10

1562 196 10

111 250 50 n 4 62 5 155 840 110 A. Einschließlich von Kronen, zu deren P Berlin, den 2. Dezember 192.

1 .

1

inn 1111 il nnn! m 11111 1 1.

k 11111

11111118

(111111 (111111

l l

75 O3? 147; TNS? 77

V d ITI

. 2 276 550 40236 806 660 2 276 5 GIG dos ds 57 382 040 01 894 bi

ö 6 k /

9 23 48 i De

75 444 805 124 173 272

6 (M 1I5 948 982 124 173 777

dM 15 d ð 08d?

3. Gejamtaus 4. Hiervon sind wieder eingezogen.

5. Bleiben.

51165817 Dr idr

I TM

2

RD. rg

N. 2

64 499 1974 59819 04

100 309 89), 25 A.

—— 7 TI 99 2 107,65 4.

TD rs R T r n ;

26 102 501,72 4. chsanzeiger vom 26. Oktober 1922 Nr. 242. riums. Weiß. .

.

2

inn bd Mo 3g fe .

rägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. *) Vergl. den Rei Hauptbuchhalterei des Reichs finanzministe