1922 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten mündlichen Verhandlung des NRechtastreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. März 192, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Böggering, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts Duisburg.

(100049) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Helene Valke, geb. Reiche, in Rauscha. O. L., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Girke und Dr Zeitzschel in Görlitz gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Valke in Rauijchwalde, Arthur⸗Katz-Straße zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Zivilkammer des Land— gerichts Görlitz Zimmer Nr. 58, auf den 12. März 18523, Vormittags 95 Uhr, anberaumt. Hierzu wird der Betlagte geladen. 2. R. 26 / 22.

Görlitz, den 1. Dezember 1922.

Ver Gexichtsschreiber des Landgerichts.

[1090052 Oeffentliche Zzustellung.

Die Ehefrau des Kutschers Karl Zimmer— mann, Marie geb. Bierbach, in Hildes« heim, Prozeßbevollmächtigte: Rech ts⸗ anwälte Beitzen 11. u. 1V. in Hildesheun, klagt gegen deren Ehemann, den Kutscher Karl Zimmermann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus 5 1567 Abs. ? B G.⸗B., mit dem Antrage, zu scheiden und den Beklagten für den Schuldigen zu erklären, auf die vom Be— klagten erhobene Widerklage hin, diese abzuweisen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 20. Febrnar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 9. Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. II00051] Oefsenticte Zustellung.

Die Ehefrau Gusta Nemi Schwarz, geb Petersen, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Scholz,. Hamburg klagt gegen ihren Ehemann Paul Johann August Schwarz, z Zt. unbekann en Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund ö. B. G.⸗B. Klägerin ladet den

zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz!, auf den 27. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ö bestellen. Zum Zwecke der öffenmlichen

zur

ustellung wird dieser Auszug der Ladung ekanntgemacht.

Sam burg, den 6. Dejember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[lI00046) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Dingeldey u. Werres, alleiniger Inbaber der Kaufmann Her—⸗ Berlin W. 35,

mann Dingeldey in . Schöneberger Ufer 13. Prozesbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Berbig in

Berlin W. 8, Friedrichstraße 78, klagt gegen den landwirtschaftlichen Sachver⸗ ständigen Dr phil. Walter Krüger, früher Versuchsstation Kuti, Post Dschung, in Kamerun, sodann in Berlin wohnhast, 6e unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem Jahre 1910 fortgesetzt von der Klägerin Wasen zu vereinbarten und angemessenen Preisen erhalten und die Schuldsumme nebst Zinsen durch Schreiben vom 15. April 1913 bezw. 9. Februar 1917 anerkannt habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2295 35 nebst Ho Zinsen von 2899,39 4 vom 1. Ja⸗ nuar bis 18. April 1917 und von 2295,35 4 vom 18. Axril 1917 ab und der Kosten zu verurteilen und das Urteil, ertorderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilfammer des Landgericht 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner—⸗ straße, 1II. Stock Zimmer 16 / 18, auf den 29. März 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 30. O. 537. 20. Berlin, den 6. Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Il00053] Oeffentliche Zustellung.

Der Arzt Dr. med. Hermann Bolte zu Hamburg, Gänsemarkt 415. Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres Dormann u. Voß, Hamburg, klagt gegen den Friedrich Johnsen, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf fostenpflichtige. eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 2100 A nebst 4 0 Zinsen jeit dem 1. April 1922 und in die Kosten ces Arrestverfahrens, unter der Be— ründung, daß der Beklagte die Klag— orderung für ärztliche Behandlung im Januar bis März 1922 schulde. Der Beklagre wird zu mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg. Zivilabteilung 7, Ziviljustiz gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Dienstag, den März 1923, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen r eln wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.

Hamburg, den 8. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

die Ehe der Parteien

loo0054] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt der Häusler Johann Musiol in Deutsch Müllmen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Oberglogau, gegen: 1. den Häusler Josef Musiol. 2. dessen Sohn Josef Musiol., 3. die Ehefrau Katharina Lubczmyk, geb. Musiol, 4. deten Ehemann, den Häusler Balier Lubczyk, 5. den Maurer Leopold Musiol, 6. den Stellmacher Andreas Musiol, 7. die Gärtnerfrau Marianna Plachetka, geb. Musiol, 8. deren Ehe⸗ mann, den Gärtner Josef Plachetka— 9. die unverehelichte Hedwig Musiol. zu 1— zuletzt in Dt. Müllmen, zu 6 zuletzt in Neu Kuttendorf, zu 7 8 zuletzt in Zowade, zu g zuletzt in Wilkau wohn haft und sämtlich jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Auflassung mit der Be— hauptung, daß die Beklagten dem Kläger durch vormundschaftsgerichtlich genehmigten Vertrag vom 16. Juni 1885 die Geund⸗ stũcke Blatt 25 und 26 Rosenberg verkauft haben, und mit dem Antrage: J. die Be⸗ klagten zur verurteilen, dem Kläger die Grundstücke Blatt 29 und 26 Mosenberg aufzulassen, 2. das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 15. Februar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht Oberglogau. Zimmer Nr. 6, bestimmt, wozu die Beklagten hiermit unter Bekannt⸗ machung dieses Auszuges der Klage zwecks öffentlicher Zustellung geladen werden.

Oberglogau, den 24. Nobember 1922

Das Amtsgericht.

7 Verlosung 1c. von Wertpapieren.

(99577

Auf Grund des § 795 des Bürger—⸗ lichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 erteilen wir hiermit dem Deutschen Zentral⸗-Giroverbande in Berlin die Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von 2 (zwei) Milliarden Mark durch Verausgabung von deutschen Kommunalkreditscheinen be⸗ hufs Schaffung von Mitteln zur Ge⸗ währung von kurzfristigen Krediten an die ihm angeschlossenen Verbände mit einer Laufzeit von fünf Jahren unter der Be⸗ dingung, daß aus den durch Begebung oder Lombardierung dieser Anleihe ge⸗ wonnenen Mitteln nur an Gemeinden und Gemeindeverbände Darlehne gegeben werden dürsen, wenn abgesehen von einer etwa notwendigen Genehmigung des An⸗ leihebeschlusses durch die Reschlußbe hörde die Zustimmung des zuständigen Ober⸗ präsidenten (in den Hohenzolleinschen Landen des Regierungspräsidenten) erteilt ist, daß und mit welcher Rückzahlungs—⸗ frist das Darlehen der einzelnen Gemeinde oder dem Gemeindeverbande gewährt wird.

Es ist darauf Bedacht zu nebmen, daß nach Ablauf der fünfjährigen Laufzeit die aus den gewonnenen Mitteln den Kommunal⸗ . gewährte Kredite voll abgedeckt ind.

Die Kommunalkreditscheine sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen und mit eiuem vom Vorstande je nach der Lage des Geldmarktes sestzusetzenden Zins—= satze bis zur . von 7 (sieben) / jähr⸗ lich zu verzinsen.

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗— behaltlich der Rechte Dritter erteilt.

Für die Befriedigung der Inhaber der Kommmunalkreditscheine wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Die Genehmigung ist mit den Unter⸗ lagen im Deutschen Reichs. und . St aatsonzeiger bekanntzu⸗ geben.

Berlin, den 9. November 1922. Zugleich im Namen des Finanz⸗ ministers.

Der Minister des Innern. (Unterschrijt.) Genehmigungsurkunde. 1V b. 2450 Fin. Min. J. E. 1. 3888.

Deutscher . vrozentiger Kommunal ;

kreditschein von 1922

1000 000 4K Buchstabe A (Adler)

vom

Der Deutsche Zentral⸗Giroverband und seine Bankanstalt. die Deutsche Giro⸗ zentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin bekennen sich in Gemäßheit des Beschlusses der Verbandsversammlung vom 21. Oktober 1922 wegen Aufnahme einer Anleihe von 2 Milliarden Mark durch diesen für jeden Inhaber gültigen Kom munalkreditschein zu einer Darlehnsschuld

von 4K 1000900 in Worten: eine Million Mark,

welche mi! jährlich vom Hundert zu verzinsen ut und am 1. April 1928 zur Rückzablung fällig wird.

Die Anleibebedingungen sind auf der Rackseine abgedruckt.

Berlin, ö und,. 1922. Deutsche Girozentrale ,, Deutsche Kom⸗

mpel. Beigefügt sind die Zinsscheine Nr. 1- 10. Ausge fertigt: ......

Deutscher .... vrozentiger Kommunal⸗ kreditschein von 1922. Zinsschein Nr. ... zum Kommunal⸗ kreditschein über 1 000 000 4 Buchstabe A

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe vom 1. Oktober (1. April) 19 .. ab die Zinsen des vor— benannten Kommunalkreditscheins für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September

,,

J Mark) bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin.

Ungültig, wenn eine Ecke abgeschnitten.

der Zinsschein duichkreuzt oder durch⸗— locht ist. k d 1 . 1922.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank. (Zwei Unterschriften.) Ungültig mit Ablauf des 31. Dezember 192...

Anleihebedingungen. Der Kommunalkreditschein wird vom . r , ne, vH für

das Jahr in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres bis zum Fälligkeitstage verzinst. Der Zins— schein ist ungültig, wenn eine Ecke ab⸗ geschnitten, der Zinsschein durchkreuzt oder durchlocht ist. Zinsscheine tönnen weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Die Vorlegungsfrist beträgt für die Zinsscheine vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß des Jahrs, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Die ganze Schuld wird am 1. April 1928 zum Nennwert zurückgezahlt. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine bezw. dieses Kommunalkreditscheins in Berlin bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank oder außerhalb Berlins bei sämtlichen vprovinziellen und bundes⸗ staatlichen Girozentralen und demgemäß bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar und Girokassen, und zwar bezüglich des Kapitals, nachdem die betreffende Stelle zuvor den bei ihr ein— zureichenden Kommunalkreditschein behufs Anerkennung an die Deutsche Giro— zentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin eingesandt und deren Anweisung eingeholt hat.

Der Anspruch aus diesem Kommunal kreditschein erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht der Kommunalkieditschein vor dem Ablauf der 30 Jahre der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urfunde gleich. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ab— handen gekommener oder vernichteter Kom⸗ munalkreditscheine erfolgt nach Vorschrist der S5 1004 ff. der Zivilprozeßordnung.

Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haften der Deutsche Zentral-Giroverband sowie seine Bankanstalt, die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, in Berlin und die ihm angeschlossenen deutschen

kemmunalen Giroverbände mit ihrem ge—

samten Vermögen gemäß §z 5 der Ver— bandssatzung, für deren Sicherheit wiederum die in ihnen vereinigten Kommunalverbände (Städte, Kreise und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuer⸗ traft haften.

Die Deutsche Girozentrale Deuische Kommunalbank ist eine öffentliche Bankanstalt und als solche gemäß Art. 76 des Preußischen Aus—⸗ führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetz buch zur Annahme von Mündelgeld befugt.

(00056) Bekanntmachung.

Zur planmäßigen Tilgung der 30 / o igen Anleihe der Stadt Harburg von 3 Millionen Mark am 1. Juli 1963 sind für das laufende Rechnungsjahr Schuld⸗ verschreibungen der Anleihe zum Nenn⸗ werte von 78 000 A angekauft worden.

Angekauft sind die Stücke:

Buchstabe T Nr. 389 - 400 über je 2000 4A.

Buchstabe U Nr. 177 336 388 über je 1000 .

Harburg, den 9. Dezember 1922.

Der Megistrat. (99971 Berichtigung.

In der in Nr. T6. 1. Beilage, unter Nr. 96 600 veröffentlichten Bekannt⸗ machung. des Steinkohlenbergwerks Consolidirte Fuchs zu Weißstein, betr. Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen, muß es bei den Nummein der 66 Stück zu je 1900 4 statt 848 richtig 849 heißen.

r / 2 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Direktor Julius Oppenheimer, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellichaft ausgeschieden ist. (99994

Niedersedlitz, den 9. Dezember 1922.

Sachsenwerk, Licht und Krgsf . Alttiengesellschast.

lauber. Sarsert.

(00415

Sr. Poggenpohl Aktiengesellschaft.

Es wird hiermit bekanntgemacht, daß der Bankdirektor Herr Carl Leimbach zu Her⸗

ford, jetzt zu sichtsrat schieden ist.

unserer

Osnabrück, aus dem Auf— Gesellschaft ausge⸗

Herford, den 11. Dezember 1922. Fr. Poggenpohl Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

P

oggenpohl.

in n

Schlesische Altiengese jchaft für Bierbrauerei und Malz⸗

fabrikation, Landeshut i. Schl. 4 00 Teilschuldverschreibungen

Als Rechtsnachtolger

von 1899. der genannten

Gesellschaft kündigen wir hierdurch auf Grund des 5 6 der Anleihebedingungen alle noch nicht ausgelosten Stücke oben⸗ genannter Anleihe zur Rückzahlung am

1. Juli 1923.

Auf Wunsch ersolgt die

Rückzahlung schon srüher. .

Die Auszahlung erfolgt gegen ck⸗ lieferung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. Jannar 1924 ff.

bei

dem Schlesischen Bankverein

Filiale der Deutschen Bank zu Breslau, bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei der Kasse der Abteilung Breslau,

Warm brunn

i. Schl.

und Gottesberg

Berlin, den 30. November 1922. Engelhardt ⸗Brauerei Akt. Ges.

fsõb 439]

Schuhsabrik Kowes Schütz A. G., Frankfurt a. Main.

Die Tagesordnung der am 22. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschästszimmer des Herrn Rechts⸗

anwalt Dr. Katz, Kaiserstraße 67,

ordentlichen

wird durch Punkt 3:

Frankfurt a. Main, staftfindenden außer⸗ Ge neralversammlung Aufsichtsratswahl

hierdurch ergänzt.

Frankfurt

a. M., 9. Dejember 1922

Schuhfabrik Kowes & Schütz A. G. Der Vorstand.

Ko

Schütz.

we s.

100416 Auf Grund sendung von

des Gesetzes über die Ent⸗ Betriebsratsmitgliedern in

den Aufsichtsrat sind die Herren Hubert Hahlen, Ingenieur, Duisburg, und Fritz Schmock, Vorarbeiter, Oberhausen⸗Rhld;, in den Aufsichttztat unserer Gesellschaft gewäblt worden.

Berlin, den 13. Dezember 1922.

Deutsche Babcock C Wilcor · Dampftessel · Werle Actien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Juren ka.

ioos lo]

Berichtigung.

In der Bezuges bekanntmachung vom

7. Dezember

1922 (Nr. 277 Deutscher

Reichsanzeiger) muß es heißen: auf je eine alte Stammaktie über nom. 5000 KA

können zwei junge Aklie) werden“.

junge Attien (anstatt eine über je 5000 4 bezogen

Berlin, im Dezember 1922. Viltoriapark Akttiengesellschaft sür landwirtschaftliche Induftrie.

Kurt Lettow.

(100085

Das Amt als Aufsichtsrat haben nieder⸗ gelegt Frau Prehn und Herr Kolakowitz. Am 27. November 1922 wurden neu in

den Aufsichtsrat gewählt:

Ingenieur

Robert Peter Marktstein, Wien, Czartęrs ki⸗ gasse 56, dessen Ehefrau, Margarete Mark⸗ stein, geb. Trenkler, daselbst.

Robert Peter

Markstein.

k des Aufsichtsrats ist Herr

Grunewald, den 10. Dezember 1922. Aktiengesellschaft für Grundbesitz

a

Cons

m Wedding. entius, Vorstand.

(lIo0o0ð0]

Herr Bergwerksdirekter Otto Pohl,

Bernburg,

Herr Generaldirektor Bodo Walter, Cöthen, sind

aus dem Auf⸗

sichtsrat unserer Attiengefellschaft aus⸗

geschieden.

Bernburg, den 7. Dezember 1922.

Kur⸗

Soolhad Bernburg

Attien Gesellschaft, Vernburg.

Der Vorstand.

Schirmer.

Wessel.

99b 83]

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist heute Herr Verwaltungedirektor Max Fiedler in Leipzig-Probstheida zugewähit

worden.

Krampe bei Grünberg i. Schles., den 8. Dezember 1922.

Papierfabrik Krampe Aktiengesellschast.

Fischer.

ffffffffff

Sch wäbische Uhren⸗ und Appa⸗ rate⸗ Fabrik A.-G., Plochingen.

Dem Aufsichtsrat gehoͤrt nicht mehr an in folge Rücktritts Herr Graf von Rech⸗ berg Roten⸗-Loöwen in Donzdorf.

Neugewählt

wurden die Herren:

Hermann Finkbeiner, Architekt in Stutt⸗

gart, und

Direktor Hermann Lamb in Baden⸗Baden.

Stuttgart.

Der Vorstand.

den 5. Dezember 1922.

1

looggl] Lederfabrik Atlas, Attiengesellschaft, Uetersen.

Die Herrẽn H. M. Engel, Hans Tho⸗ mann sind aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschieden. Die Herten Carl Lieber. Rechisanwelt Dr. Franz Chr. Wulff sind neu gewählt worden.

Uetersen, den 1. November 1922.

Lederfabrik Atlas 2A. G. Günther. Chr. Stumpf. ö] ;

Unser Aufsichtsrat besteht aus fol⸗

genden Mitgliedern;

Herr Generaldirektor Sigfrid Winller, Berlin, Vorsitzender,

Herr Geh. Koinmerzienrat General- konsul Otto Weißenberger, Chemnitz, stellvertretender Vorsitzen der

Herr Bantoirektor Dr Erich Alexander, Berlin,

Herr Direktor Max Bethke, Gleiwitz,

Herr Bankdirektor Franz Christ, Chemnitz. J Herr Direktor Heinrich Schweisfurth,

Breslau, ; Herr Bankier Dr. Sigmund Wasser⸗ mann, Berlin.

Moll⸗Werke Attiengesell⸗ schaft, Chemnitz.

Der Vorstand. Johannes Moll.

Rhenania Verein Chemischer Fabriken A.“ G., Aachen.

Die Ausreichung der jungen Aktien erfolgt vom 11. d. M. ab bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln und Aachen, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Frankfurt a. M. . der Dresdner Bank in Berlin, Aachen, Köln, Frankfurt a. M. und Mannheim, der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, dem Banlhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M. Aachen, den 6 Dezember 1922. Rhenania Verein Chemischer Fabriken A.⸗G. Der Vorstand. 99n8dg9]

(99986

Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Betrifft Ausgabe neuer Dividenden⸗ scheinbogen.

Den Herren Aktionären unserer Gesell⸗ schaft teilen wir hierdurch ergebenst mit, daß von jetzt ab die Serie VX der Dividendenscheinbogen sür die zehn , 1922 bis 1931 zur Ausgabe ge⸗ angt.

Die alten Talons sind nebst zwei gleich⸗ lautenden Nummernverzeichnissen bei der

Commerz - und Privatbank,. Akt. Ges., Filiale Breslau, Breslau,

oder bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, einzureichen, woselbst alsdann die Aus— lieferung der neuen Dividendenscheinbogen erfolgt:

Laasan (Ida⸗ und Marienhstte), Kreis Striegau, den 6 Dezember 1922.

Die Direktion.

(100498

Droste K Karstens Aktien gesellschaft für Vauausführungen

in Lübeck.

Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Attsonäre vom 30. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 875 Siück neuen Stamminhaberaktien zu je 1000 z zu erhöhen. Die neuen Kktien sind vom 1. Juli 1922 ab dipidendenberechtigt und an die Aktionäre zum Kurse von 150 oso auszugeben. Dieser Betrag von 150 9υ‚ des Nennwerts ist voll einzuzahlen. Auf je vier alte Stammaktien kann eine neue bezogen werden. Die Aktionäre werden aufgefordert, das Bezugsrecht auszuüben bei der Girozentrale Lübeck binnen zwei Wochen.

Lübeck, den 13. Dezember 1922.

Droste & Karstens Akt. Ges. fur Bauausführungen. Droste. Karstens. 100457

Chlorit Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Attionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Sonnabend, den 30. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, in Weimar im Hause des Herrn Dr. Schacht, Johann Albrecht⸗Straße 5, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin-Lichterselde nach Arns— dorf i. Rsgb.

2. Kapitalerhöhung.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am vierten Werktage vor der Generalveramm⸗ lung die Aftien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Gesellschaft n Arnsdorf i. Rsgb. oder bei einem Notar oder bei der West⸗ bank in Fran zurt a. M. oder bei der Kommerz und Privatbank in Weimar oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder den sämtlichen Filialen der genannten Banken hinterlegen. e, , . 14 ö 1935.

er Vorsitzende des Aufsichts

i n nnr e m werte

J 9

gil .

*

gesellschaften und Denische

. .

Nr. 282.

1. ut glachen .

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

5. RJammanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

. erlust· n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 32. Verkãufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. .

e Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 4

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 14. von

8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

1922

tsanwãlten.

ee Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mi

5) Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗

Kolonialgesellschaften. fioboꝛo7— Norbhbeutsche Kohlen nd Cokes

Werke A.-G., Hamburg.

Auser ordentliche Genera lver⸗ sammlung Freiag, den 29. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr, im Büro der Herren G. J. H. Siemers & Co. Hamburg, Dornbusch 12.

Tagesordnung:

1. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Erhöhung des Grund. fapitals der Gesellschaft von Mark 2 000 000 auf A 62 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Die neuen, für das Geschäftsjahr 1923 und folgende dividendenberechtigten Aktien werden den alten Aktionaͤren im Verhältnis von 30: 1 zu 250060 angeboten.

2. Abänderung der Satzungen:

a) 5 2. Es wird als zweiter Absatz hinzugefügt: Der 6 ist in⸗ jwischen bis zum Jahre 1948 ver⸗ längert worden.

by § 3 wird lauten: Das Grund⸗ lapital der Gesellschaft, welches big= her 2000 000, eingeteilt in 2000 auf Inhaber lautende Aktien à M 1000, betrug, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1922 auf Æ 62 000 000, eingeteilt in 62 000 Aktien 2 A 1000, erhöht worden. .

Die Ausgabe neuer Aktien zu einem den Nennwert übersteigenden Betrage ist statthaft.

c) § 4. Es wird alt zweiter Absatz hinzugefügt: Die. Einzahlung auf fämtliche Aktien wird sofort voll ge⸗ leistet.

4). 8 5 wird lauten: Ueber die geleisteten Einzahlungen auf die neuen 60 0060 000 Aktien werden auf Namen lautende Gutschelne aus⸗ gegeben; nach beschaffter Herstellung der Aktien werden die auf Inhaber lautenden Aktien nebst Dividenden scheinen und Talons auggegehen.

e) 5 13 wird lauten: Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach Maßgabe der Statuten und der ihm vom Aufsichtsrat oder von den hierfür vom Aufsichtsrat beauftragten Aufsichtsratsmitgliedern oder Aus⸗ schüssen zu erteilenden Instruftionen und vertritt die Gesellschaft nach außen.

Dem Vorstand liegt die Anstellung der Beamten der Gesellschaft ob, so⸗ weit nicht nach Maßgabe des § 19 der Statuten die Anstellung derselben dem Aufsichtsrat mit zugewiesen ist.

Der Aufsichtsrat oder der Vorstand hat die Generalversammlungen zu be⸗ rufen. Der Vorstand hat die für die ordentliche Generalversammlung be⸗ stimmte Bilanz nebst Gewinnver⸗ teilung und Geschäftsbericht für das verflossene Jahr anzufertigen und dem Aussichtsrat rechtzeitig zur Prüfung vorzulegen. Auch hat der Vorstand dem Aufsichtsrat jede berlangte Aus⸗ kunft über die Geschäftslage und den Geschãftsbetrieb zu erteilen.

fi § 14 wird lauten; Der Auf sichtsrat besteht nach Beschluß der Generalversammlung aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern.

S 16 wird lauten: Der erste Auf⸗ sichlendt wird von der konstituierenden Generalversammlung fũr die Zeit bis zum Schlusse des ersten Geschãftsjahrs gewählt. Die vor Schluß des ersten Ge⸗ schäftsjahrs in einer außerordentlichen Generalversammlung vorzunehmende Reuwahl erfolgt fur die Zeit bis zu derjenigen Generalversammlung, in welcher die Bilanz des am 31. De⸗ zember 1901 abschließenden Geschäfts⸗ sahrg vorgelegt wird. Von diesem

eitpunkt an erfolgt die Wahl stets är die Zeit bis zur Beendigung der

fünften Geschäftsjahre statt⸗ ndenden ordentlichen Generalver⸗ . Die Amtsdauer der Auffichtsratsmitglieder, die gewählt worden sind bezw. gewählt werden:

1. in der ordentlichen General⸗ versammlung, in welcher die Bilanz für das Geschäftsjahr 1921 genehmigt wurde.

2. in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1822,

3. in der ordentlichen Generalver⸗ K n egi Bilanz ö,.

ãfts ja vorgeleg werden wird, wird bis zn dem Tage

im

der ordentlichen Generaldersammlung

Bankhause

ktien vom a. c. in Empfang genommen werden.

82 den 13. Dezember 1922. e

in welcher die Bilanz

festgelegt. 1927

das Geschäftsjahr werden wird.

für

x. vorgelegt Sodann erfolgt die

Wahl stets für die Zeit bis zur Be—⸗ endigung der im fünften Geschäfts⸗

jahre stattfindenden General versammlung.

ordentlichen

Scheidet in der Zwischenzeit ein Mitglied aus, so erfolgt die Ersatz⸗ wahl für die Zeit, während welcher das ausgeschiedene Mitglied zu fun⸗

gieren gehabt haben würde. Jede Veränderung in den

ersonen

des Aufsichtsrats ist. vom Vorstande in den Gesellschaftsblättern bekannt⸗ zumachen; die Bekanntmachungen sind

zum Handelsregister einzureichen.

h) 5 18 wird lauten: Der Vor⸗ sitzende und, im Falle seiner Ver⸗ hinderung der stellvertretende Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats kann einzelnen

Mitgliedern oder einem aus Mitte der Aufsichtsratsmitglieder

der zu

bestellenden Ausschuß die Erledigung

bestimmter Geschäfte, welche ihm liegen, übertragen.

ob⸗

j § 19 wird lauten: Der Auf⸗ sichtsrat schließt die Anstellungsver

träge mit den Direktoren.

Der

Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf die Ernennung und Anstellung von Prokuristen sowie von sonstigen Be⸗ amten, deren Bezüge nicht nur aus

einem festen Gehalt bestehen.

Der

Aussichts rat ist befugt, über den An⸗= kauf, Verkauf Pachtung und Ver⸗ pachtung sowie über die Belastung von Immobilien und die Aufnahme von Prioritätsanleihen zu beschließen; er hat die Geschäftsführung zu über⸗

wachen und kann sich von dem des Geschäfts

Gange jederzeit unten richten,

insbesondere selbst oder durch einzelne Mitglieder oder durch Bevollm aa g e

die Bücher und Skripturen der

sellschaft einsehen und den Bestand der Kasse untersuchen; er kann In-

struktionen über den Geschäftsbetrieb

jeststellen, namentlich auch über

die

Höhe der zu gewährenden Kredite und über die Anlegung des verfüg⸗ baren Kapitals beschließen. 5 18 der

Statuten findet Anwendung.

Der Aufsichtsrat hat das Recht, ordentliche oder außerordentliche Ge⸗ neralversammlungen zu berufen, auch hat er die ihm vom Vorstande vor— zulegende Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, den Bericht des

Revisors Jowie den ihm

leichfalls

vorzulegenden Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Geschäftsverhältnisse der Gesellschaft

zu prüfen und seine Bemerkungen

zu

denselben der Generalversammlung

zu unterbreiten.

k) §5 20. Der zweite Absatz sällt

fort.

ID 5 34 wird lauten: Die Ver⸗ teilung des Reingewinns erfolgt unter Berücksichtigung der dem Vorstand und anderen Beamten vertrags mäßig zustehenden Tantiemen in folgender

Weise: . . 1. Dem Reservefonds werden 5

o/o

n Prozent) des Reingewinns zu⸗

geführt, bis derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals er⸗ reicht hat.

2. Alsdann werden die von der Generalversammlung etwa beschlossenen besonderen Rücklagen in Abrechnung

gebracht.

3. Darauf wird dem Gewinn eine Dividende von 4 9, (vier Prozent)

für die Aktionäre entnommen.

4. Von dem bleibenden Reingewinn Aufsichtsrat eine Tantieme von 12

ann noch ver⸗ erhält der

oso

(zwölf Prozent). Die Tantiemesteuer

trägt die Gesellschaft.

5. Der Rest wird als fernere Dividende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung be⸗

schließen sollte.

m) 5

37 wird lauten: Der Auf⸗

sichtsrat ist befugt, in Gemeinschaft mit dem Vorstand mit bindender

Wirkung diejenigen

redaltionellen

Zusätze und Aenderungen der Statuten

zu , , . welche etwa seitig be Handelsregister verlangt werden.

3. Aufsichtsratswahlen. . Eintritts. und Stimmkarten für diese Generalversammlung können bei dem C Söhne,

L. Behrens

gerichts. ufs Eintragung in das

rmannstraße 31, gegen Vorzeigung der

15. bis 27.

r Aufsichtsrat. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

21 *

ezember

99972 Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe neuer Bank⸗

noten der Sächsischen Bank zu Dresden zu A 500.

In den nächsten Tagen werden neue Banknoten zu M 500 ausgegeben; sie sind 180: 1066 mm groß und auf weißem Wasserzeichenpapier gedruckt. Das Wasser⸗ zeichen besteht aus einem über die ganze Fläche verteilten Muster, welches aus kleinen, in der Durchsicht hellwirkenden Dreispitzfiguren in dunkler Umrandung gebildet wird.

Das Druckbild der Vorderseite zeigt einen Unterdruck, dessen Farben im mittleren Teile in Blau mit Olipgelb gehalten sind, nach beiden Seiten hin jedoch allmählich in Rot mit Blau Üüber⸗ gehen. Der äußere Zierrand des Unter⸗ druckes wird von stilisierten Lorbeerzweigen gebildet, um welche sich ein Band windet, in welchem hell auf dunklem Grunde die Wertzahl 500“ mit dem Worte MARK abwechselnd wiederkehrt. An diesen Zier⸗ rand schließt sich nach innen ein schmales mäanderförmiges Bandornament an, welches den eigentlichen rechteckigen Untergrund umfaßt. Dieser Untergrund wird von einem zarten ornamentalen Flächenmuster gebildet, in dessen sechseckigen weißen eldern die Wertzahl „500 mit dem Monogramm „SB“ abwechselt. Der mittlere Teil des Untergrundes wird von einer reich guillochierten Vignette ein⸗ enommen, in welche in der Mitte die

ertzahl 500 mit gemustertem oliv⸗ gelben Körper und blauen Schatten und unterhalb dieser links und rechts zwei kleinere, zarter gehaltene Wertzahlen boo“ eingearbeitet sind. Unterhalb der großen Vignette ist in dem Untergrunde die Wertbezeichnung „FbNE HUNBERT MARK angebracht. ;

Der in blauschwarzer Farbe ausgeführte, über dem mittleren Teile des Untergrundes liegende Text lautet:

„Die Sächsische Bank

2zu DRESDEN bezahlt gegen diese Banknote

FNF HuNDERT MARE Deutsche Reichswährung.

Dresden, den 1. Juli 1922. SACHSISGHEBANkK VU DRESDEN

Dr. Jani, Grnneberg, Schmidt, GStaatsvertroter Dirsktor Direktor

Unterhalb dieses Textes steht in kleiner Schrift, sich in jeder Zeile wiederholend, der Strafsatz.

Zu beiden Seiten der Beschriftung sind größere Kartuschen angeordnet, in deren ovalen Feldern, und zwar links ein weib⸗ licher Ide ikohf mit einem Eichenkranze, rechts ein Merkurkopf dargestellt sind. Unmittelbar über diesen Kartuschen be⸗ findet sich innerhalb eines Schildes in weißer Schrift auf dunklem Grunde die Wertbezeichnung „FüNF HUNDERL MARK und unterhalb, in kleinen Kar⸗ tuschen von rechteckiger Form, ebenfalls weiß auf dunklem Grunde, die Wert⸗ bezeichnung MARK b0o0“ links und „b0o0 MARK rechts. In den Räumen wischen den kleinen und großen Kartuschen ind sinnbildliche Darstellungen angebracht, und zwar links solche der Landwirtschaft und Industrie, rechts des Handels. In den beiden oberen Ecken des Unter⸗ rundes befinden sich schräg gestellte große ertzahlen „500“, die ebenso wie die Kartuschen mit den Köpfen, den Wert⸗ bezeichnungen und den sinnbildlichen Dar⸗ stellungen in schwarzblauer Farbe aus⸗ geführt sind. .

Im oberen Teile des Untergrundes . Text und Kartuschen ist links die itera, rechts die Nummer, im unteren Teile, unterhalb der Kartuschen, links nochmals die Nummer und rechts die Serie der Banknoten in schwarzer Farbe angebracht. . ;

er Rückseitendruck ist in seinem mittleren Teile in Rotbraun und Hellgrün ausgeführt, welche Farben nach beiden Seiten hin allmählich in dunkles Grün und helles Braun übergehen. Das Druck bild zeigt in einem von einem Zierrand eingeschlossenen Rechteck eine große sym⸗ metrische Vignette in reicher Guillochierung. in deren rechteckigem Mitteltelde eine große, weiß umrandete Zierzahl „500 mit grünem Körper sich hell von dem rotbraunen Grunde abhebt; zu beiden Seiten dieser Wertzahl sind die Worte „MARE in dunkel wirkender, ebenfalls weiß geränderter Schrift angebracht. In der Mitte oberhalb der großen Wertzahl bob n, zwischen den belden starl vor⸗ syringenden Seitenteilen der guillochierten Vignette bogenförmig angeordnet, be⸗ sindet sich die hellgrün auf dunkel⸗ braunem Grunde wirkende Umschrift: oben „Sa GHSISokEk BANK und unten TU DRESDEN. Der Raum innerbalb des Zierrandes um die große

1. 2 3 1

Vignette wird von einem aus arten

(

weißen Linien gebildeten Netzgrund aus⸗

gefüllt; in den beiden oberen Ecken dieses

hier braun erscheinenden Netzgrundes sind

verzierte Wertzahlen „H00“ in dunkelgrüner

Farbe angebracht, in den heiden unteren

Ecken, und zwar links die Worte: Eingetr.

Fol. und darunter die handschri tlich eingetragene Seitenzahl, und rechts die Unterschrift des Kontroll beamten. . Dresden, den 9. Dezember 1922.

Gächsijche Vank zu Dresden.

runeberg. Schmidt.

loool]

Wir kündigen hiermit die noch nicht ausgelosten Stücke unserer Teilschuld⸗ verschreibungen von 1904 zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1923.

Die Einlösung erfolgt zum Kurse von 102 vom 1. Juli 1923 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und dem Er⸗— neuerungsschein bei den Bankhäusern S. Bleichröder in Berlin und Haas & Weiß in Frankfurt am Main. Die im französischen Liguidationsverfahren in französische Verbindlichkeit üÜber⸗ nommenen Stücke sind von der Einlösung ausgeschlossen.

1 Baden, den 9. Dezember Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke. I100τς/

Vermögensrechnung für 30. Juni 1922.

Vermögenswerte. 46t* 3 Grundstücke u. Gebäude 573 300 Gebãudeeinrichtungen 2652 000 k 1— Kontoreinrichtungen. 1 Wertpapiere ( 23 403 1569 J 186 61756 kJ 47 351 989 03 Schuldner einschl. Bank⸗

guthaben .. 228 158 oeꝛ 92 Bůrgschaften

A Sah oo, D T

Verbindlichkeiten. Aktienkapital .... 6 000 000 , 280 000 Gesetzliche Rücklage. 75 248 H 6 43 297 40 Gläubiger einschl. Bank⸗

schulden und Steuer⸗

rücklagen... . 221689 177 50

Bürgschaften Sp B46 ooo, Reingewinn: 4 Vortrag vom 1.7. 15921 83 033, 26 Gewinn in

1921/22 5 255 493, S 5 338 52711

299 gas 250 11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Juni 1922.

Soll. 4 53 , 63 919 41511 Zinsen einschl. Bankzinsen

und Bankspesen.. .. 5 515 572 06 Abschreibungen. ... 386 810 35 Reingewinn... . 233852711

15 460 32463

Gaben. Gewinnvortrag v. 1920/21 S3 033 26 Bruttoũberschuß ..... 1563722137 15 460 324 63

Der Dividendenschein Nr. 2 wird von heute ab mit 4 4090 abzügl. Kapitalertragssteuer, bei

unseren Gesellschaftskassen in Köln

und Chemnitz,

bei der Deutschen Bank, Filiale

Köln und Chemnitz, und

beim Chemnitzer Bankverein, Chemnitz, eingelõöst.

Zufolge der in der Generalversammlung am 9. Dezember 1922 gem. 5 248 H.-G. -B. stattgesundenen Neuwahl besteht der Auf⸗ k aus folgenden Herren: Wilh. auth, Harthau. Vorsitzender, Robert Kirchader., Zwodau, stellv. Vorsitzender, Beh. Kommerzienrat Paul Arnold,. Greiz, Bankdirektor Wilh. Bösselmann, Chemnitz, ö. Dahlem, Harthau, Hans Funke,

öln, Kaiserl. Rat Freiherr v. Kohorn zu Kornęgg, Chemnitz, Baron Theodor Liebieg. Wien, Josef Richter, Reichenberg, Geh. Kommerzienrat Otto Weißenberger, österr. Generalkonsul, Dresden.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes gehört dem Aufsichtsrat ferner Herr Adam Leupold, Chemnitz, an.

Köln, den 11. Dezember 1922.

Vollindustie. kt ien gesenschajt. sert vn

100407]

In der heutigen Generalversammlung trat der gesamte Aufsichtsrat zurück und an seine Stelle wurden Herr Kammergerichtsrat a. D. R. Drache in Teutschenthal als Vor sitzender, Herr Direktor P. Steidtel, Teutschenthal, als stellyertretender Vor⸗ sitzender, sowie Herr Direktor H. W. Korten, Salzmünde, gewählt.

Eisleben, den 25. Juli 1922.

Actien⸗Malaouu0ooben.

Fr. Tochte.

außerordentlichen

(100408

In der heutigen Generalversammlung wurde in den Aufsichtsrat Herr Direktor H. Nietschmann in Salzmünde neu⸗ gewählt.

Eisleben, den 15. November 1922.

Actien · Malz sabrit Eisleben.

! 100397 ; ; Winterhuder Bierbrauerei,

Hamburg.

Ordentliche Generalnersammlung der Aktionäre am 5. Januar 1923. Nachmittags 27 Uhr, im Büro der Notare Herren Dres. von Sydow, Rems, Ratjen, Bartels, Hamburg, Gr. Bäcker⸗ straße 13/15.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung.

2. Aenderung des § 5 der Statuten, betr. Bekanntmachungen.

3. Aufsichtsratswahlen.

Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder des Depot⸗ scheins über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben bis zum 3. Januar 1923 einschliesilich bei den Notaren Dres. von Sydow, Remé, Ratjen, Bartels, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13/15, in Empfang zu nehmen.

Samburg, den 11. Dezember 1922.

Der Vorstand. Buerschaper.

looo? 4 Abschluß der Fuchs Papierwaren⸗ fabriken Attiengesellschaft 320. Juni 1222.

Vermögen. MZ 5 He he nnn, 149 908 15 Postscheckguthabeen 38 530 47

aschinen . 1 423 934. 42 Ahschreibung 142 393,42 1281 541 Inventar,. 210 989, Abschreibung 21 698 194391 Maschinenutensilien ; o 186, ol Abschreibung 53 592.1 53 o 93 Rohmaterialien... 9 5851 931 95 Fertige Ware.... . 1 6032 589 36 Halbsertige Ware... 672 824 20 Außenstände .... 3 395 70050 ö,, 1400 000 Starkstromanlage .. 70 30270 18 200 41143

Schulden.

Aktienkapital 2 8 *. 5 000 000 Verpflichtungen.... . 12 709 499 33 Gewinn.... 490 911650

18 200 411143

Gewinn und Verlustrechnung 39. Juni 1922.

23 1

M. 91 Abschreibungen . 217583 * Löhne, Gehälter... 1 622 78315 Versicherungen.... 14 371 96 Betriebsunkosten, Mieten, J 147271084 Reingewinn. 441 820 50 1000 Vortrag auf Reserde⸗ fondskonto⸗. 49 0M. 90 91160 3 818 360 88 Bruttogewinn... . . 3 818 360 s8. 3 818 360 88

Sanmburg, den 30. Oktober 1922. Fuchs Papierwarenfabriken Aktiengesellschaft.

Otto Metri. Otto Rieß. Mit deu Vorschlägen deg Vorstands . ge l owie . . erlustrechnung sind wir na der Bücher durch einen Ver tue einverstanden. Samburg, den 30. Oktober 1922.

Der Vorsi dende des Vn fsichtoratar

Calm on.