1922 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

W dne, , e n, an.

90) 985] Herr Geheimer Baurat, Professor Dr. Georg Klingenberg ist aus dem Auf—⸗ sicht rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Söchst a. M., den 7. Dezember 1922.

Main⸗Rraftwerke Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

J

Einladung zur außerorventlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 28. Dezember 1922, Vor mittags 11 Uhr, in Freiburg i. Brsg., Karthaäͤuser Str. 51.

Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Oberhausen oder bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft, Filiale in Freiburg, oder bei dem Bank- haus J. A. Krebs in Freiburg hinter⸗ legt haben.

Oherhausen⸗Serbolzheim ( Breis⸗ gan), den 11. Dezember 1922.

Elektr. Ueberland Centrale Oberhausen I. ⸗G.

Der BVorstand. Kanneberg. Paul Mez.

9583458 Vayerische Aktien ⸗Vierbrauerei Aschaffenhurg.

2. Veröffentlichung. Kündignng ver Anleihe von nom. 2 000 900 4K. v. 1902.

Der in den Anleihebedingungen Art. 8 Abs. 3 vorgesehene Fall der Beräufierung von wegen obiger Anleihe verpfändeten Grundstücken ist eingetreten.

Wir machen demnach von dem uns nach Art. 3 Abs. 2 der Anleihebedingungen zu⸗ stehenden Kündigungsrecht Gebrauch und kündigen daher unsere noch im Umlauf befindlichen, 4isgo/ gigen, hypotbekarisch sichergestellten, mit 103 0,9 rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen der Anleihe von nom. 2 000 000 A v. 21. März 1902 mit sechsmonatlicher Frist zum 15. Juni 1923.

Zur Rückzahlung sind die Stücke bei

älligkeit mit Coupons per 1. Oktober 923 ff. einzureichen und erfolgt die Rück— zahlung zum Kurse von 103 99 zuzüglich 219 Monaten à 41½ο pro anno Zinsen (abzũglich Kapitalertragssteuer). Indessen erbietet sich die Gesellschaft, die Stücke auch jetzt schon einzulösen und bei vor— zeitiger Einreichung bis 1. April 1923 den an diesem Tag fälligen Coupon sogleich in voller Höhe abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer mit auszuzahlen.

Vie Einlösung der Stücke erfolgt durch:

die Kasse der Gesellschaft,!

das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Berlin, Darmstadt, Frank⸗ furt a. M. und Aschaffenburg,

Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden

und dessen Berliner Büro, Berlin,

Bank für Brau⸗Industrie, Berlin

und Dresden.

Aschaffenburg, den 8. Dezember 1922. Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei Ascha ffenburg.

Georg Oechsner. F. Linke. Richtigstellung.

In der ersten Veröffentlichung muß es beißen: „Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 103 ο zuzüglich 23 Mo⸗ naten“, anstatt: „die Rückzahlung er⸗ folgt zum Kurse von 103 abzüg⸗

lich 33 Monaten“.

rf. Rheinische Hoch⸗ und Tiesbau⸗

Aktiengesellschast, Mannheim. Geschäftdabschlus am 29. Juni 1922.

Aktiva. 46 3 Gebäude.. 183 000

3

Geräte und Werkzeuge.. 5 059 000 r und Mobilien. 133 0006 Vorräte... ... . 2620 000 Angefangene Bauten. . . 15 926 000 Außenstände ... 9 225 62435 Bankguthaben und Kasse . 1 363 860 26

Bürgschaftsscheine ;

6 5M 400,

.,

Pa ssiva. Aktienkapital . 4 000 000 Kreditoren. . . 29 796 b07 19

Vi ae ts schei K

Meingewin

D

713977 42 34 510 48461 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1821 22.

Soll. 4166p . , ,. Unkosten ... 4000313 54 Abschreibungen ..... 1 800764 99

6 2643 6

Reingewinn.

Haben.

Bruttogewinn 1921/22. . 6515 05595

Si ss s

Die nach 243 H.-G. B. ausscheidenden ( Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt.

Die Herren Kommerzienrat Hermann 4 Direktor in Mannheim, und Baurat Veinrich Schöberl, Direktor in Mannheim, wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt. Mannheim, den 8. Dezember 1922.

Der Vorsianb. l

94898 Münchener Terraingesellschaft Ostend i. L., München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur RV. ordentl. General⸗

versammlung auf Mittwoch, den 27. Dezember 1922, Vormittags 115 Uhr, im Sitzungssgale des No⸗

tariats München II. Neuhauser Straße 6 / Il, eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts mit Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

München, den 23. November 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Dr. Max Gaenßler,

Rechts anwalt.

Nordbennsche non. Werke, Werft Maschinen. nnd Waggonbau Altiengesellschaft in Hamhurg.

Die Gesellschaft gibt gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bekannt: 1. daß das Mitglied des Aufsichtéerats Herr Fabrik- besitzer Hugo Mann in Barmen durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, 2. daß die Herren Erich Beyer, Ham— burg, Bankier Louis Jacoby in Dort— mund, Reeder Edward Richardson, Geefte= münde, auf Grund von Wahlen in General⸗ versammlungen neu in den Aufsichtsrat gewählt und die Herren Werkmeister Hugo Starke in Tönning, Elektriker Emil Stumpe in Boizenburg auf Grund des Betriebsrätegesetzes in den Aussichtsrat eingetreten sind. 98505 Hamhurg, den 2. Dezember 1922. Leopold, Vorstand.

ioo ss] Holzinbustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Wörth a. Main.

Im Einverständnis mit dem Aufsichts— rat laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der außerordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 30. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in das Geschäftslokal der Firma Kalkwerke A. G. vorm. Hein & Stenger in Aschaffenburg, Otto— straße 2, ein.

Tagesordnung:

1. Erwerb der Holjwarenfabrik Caesar Fuchs C Cie., Wörth a. Main.

2. Aenderung der Firma der Aktien⸗ gesellschalt „Holzindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft“ Wörth a. Main, und des Gegenstandes des Unternehmens des⸗ selben.

3. Ergänzende Aufsichtsratswabl.

Zur Teilnahme an der außerordent— ichen Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens bei Be⸗ ginn der Versammlung in einer dem Vorstand genügenden Form über seinen Aktienbesitz ausweist und sich nicht später als am dritten Werktage vorher bei der Gesellschaft angemeldet hat. Bei entstandenem Zweifel über die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Haupt- versammlung entscheidet die Versammlung über die Zulassung endgültig. Aktionäre können sich in der Hauptversammlung auf ö schriftlicher Vollmacht vertreten assen.

Wörth a. Main, 11. Dezember 1922.

Der Vorstand. Reuß.

ioo d 45] H. Fuchs Waggonfahrik A.⸗G., Heidelherg.

Auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung obiger Gesellschaft vom 28. November d. J. beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurch gemäß den mit der Gesell⸗ schaft getroffenen Vereinbarungen die Stammaktionäre zur Ausübung ihres Be—⸗ zugsrechts auf.

Auf je 1009 4A alte Stammaktien können 10090 4 neue Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 an zum Kurse von 26506 / zuzüglich Schluß—⸗ notenstempel bezogen werden. ;

Das Bezngerecht ist in der Zeit bis 28. Dezember d. J. einschliesilich auszuüben:

in Heivelberg bei der Rheinischen

Greditbank Filiale Heidelberg, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, ferner bei deren Zweiganstalten, in Mannheim bei der Mannheimer Bank A.⸗G. , in Franksurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Vereinsbank,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

haus M. Hohenemser,

in Berlin bei der Deutschen Bank.

u diesem ,. sind die alen Stamm⸗

aktlen ohne Dividendenscheine mit einem Nummernverzeichnißz zur Abstemvelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Gegen—

wert der jungen Aktien zuzüglich Schluß— notenstempel und . Bezugsrecht⸗ steuer zu entrichten. eber die Ein⸗ zahlungen wird Quittung erteilt, gegen deren Mückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.

Auf Verlangen, sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Be⸗ zugsrechts zu vermitteln.

aunheim, im Dejember 1922. NRheinische Creditbank.

1100428) NMöschlußbilanz ver 30. September 1922.

Aktiva. 44968 Grundstück, Gebäude, Ma⸗

schinen und technische An—

JJ 621 235 Vorräte u. Rohmaterialien 5 152 2690 50 , 125443 ,, . 1685 05270

Debitores 2047 2003

9507 5093 02

w 2

Vassiva. 4566 000

Aktienkapitalkonto . . Gesetzl. Reservefondskonto. 50 300 = Außerord. Reservefonds konto? 250 000 Kreditore s..... 6 3587 803 oz H 118 000 ,,, 144 290 Gratifitations konto. ... 92 717 - Umsatzsteuerkonto S0 000 - Dispositionsf ondskonto:

Rücklage für außergew.

Abgaben, Umbauten ꝛc. 1700 000 Diypidenden konto. .... 228 00 ⸗= Vortrag auf neue Rechnung 6222

9g h07 ho 0ꝛ

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 39. September 1922.

Debet. 443 Betriebsunkosten und Ab⸗

a 3 565 569 0 ginsent on; 118 000 - Gesetzl. Reservefondskonto 27 200 —- Außerord. Reservefondskonto 240 55413 sRönnnnte,,, 144 2790 Gratifikations konto. ... 92 717 Umsatzsteuerkonto ö S0 000 - Disyositionsfondskonto-. 1700 000 Dividendenkonto 228 000 - Vortrag auf neue Rechnung 69299

619702316

Kredit. Vortrag aue dem Vorjahre Fabrikfationskonto ....

1563149 5 195 45967 6 197 023116

Der Aufsichtsrat wurde neugewählt und besteht aus den Herren:

Kaufmann Gottlieb Schmidts Schöppen⸗ stedt, Kaufmann Albert Grübel, Schöppen⸗ stedt, Schlachtermeister Hermann Frohme, Schöppenstedt, Kaufmann Fitz Behrens, Schöppenstedt, GeometerLudwig Johannsen, Braunschweig, Kaufmann Hugo Behrens, Neuwegersleben.

Altien⸗Spiritus fabrik Schöppen⸗

stedt, GSchöppenstedt. Chr. Achilles. Carl Wieger.

looo

Bilanz der Altmetall und Eisen⸗ handel A. G., Hamburg ver 30. Juni 1922.

Aktiva. 4 3 Gr tele, 166 957 05 Gebäude . . 184 000, abz. Abschrei⸗ bung . 300. 181 700 - Einrichtungen . SI 6 607, 58 ahz. Abschrei⸗ bung 1365641091 602 698 48 Warenvorrãte .... . 6 455 200 - k 4 226 84731 Bank-, Postscheckguthaben, k 159 851 27 11782 264 09 Passiva. Aktienkapital! ... . 5 000 000 , 74 000 - Bankschulden ...... 2880 10193 J 2 S9 4714 Rückstellung f. Dubiosen 12 880 - Werlerhaltungskonto ... ob 900 Schwebende Verpflichtungen 200 000 Gewinn: Reservekonto 200 000, Vortrag a. n. R. 94 810, 75 294 810 75 11 782 26400

Hamburg, den 30. Juni 1922. Der Aussichtsrat. Der Vorstand. Levita. Cohn. Blohm. Gewinn⸗ und in,, n n, der Altmetall und 3 G., Samburg. ber 30. Juni 1922.

Soll. ss Abschreibung Gebäudekonto Abschreibung Einrichtungs⸗

21

l,, 13 654 10 Werkerhaltungskonto.. . 500 000 Unkosten.. 1310 635 69 , . 281075

2121 398 47 Saben. Warenkonto ...... 2121398 47 2 121 398 47 , . den 30. Juni 1922. Der Ausstchtsrat. Der Vorstand. Levita. Cohn. Blohm.

Nach. Austritt der Herren Direktor W. Cohn, Hamburg, und Generaldirektor Julius Krutmever, Bad Oeynhausen, aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Direktor Dr. Siem en, Dortmund, Hüttendire ktor Georg Gutheil, Dortmund, Alfred Cohn und Hermann Blohm, Hamburg, in der Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 in den Aufsichtsrat gewählt. Samburg, den 6. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat.

evita. Der Worstand. Levita. Rendsburg.

1 .

100017] Asperger Werkftätten A.-G. in Asperg.

Auf Grund des heutigen Beschlusses der

a. o. Hauptversammlung wird das Grundkapital um 4A 13 000 000 auf M 150900990 durch Ausgabe von

13000 jungen Stammaktien zu se A 1000 erhöht. Den bisherigen Aktionären werden hiervon M 4000 000 zum Kurs von 125 0j einschließlich Kostenersatz in der Weise zum Bezug angeboten, daß auf eine alte Aktie zwei junge Aftien entfallen; die jungen Aktien sind für das Geschäfts— jahr 1923 gewinnanteilberechtigt. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 15. bis 30. Dezember in Heilbronn bei der Handels- und Ge⸗ werbebank Heilbronn A.⸗G. und in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank zu erfolgen. Der Bezugs— preis von M 1250 für die neue Aktie ist spätestens am 30. Dezember an eine der genannten Banken bar zu bezahlen.

Asperg, am 9. Dezember 1922.

Der Vorstand.

100090

Runge⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Spandau.

Die Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um Æ 12090 0090 durch Aus⸗ gabe von 12000 Stück Aktien über je M 1000 zu erhöhen, welche für 1923 dividendenberechtigt sind. Das Ueber⸗ nahmekonsortium ist verpflichtet worden, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten. daß auf eine alte e . eine neue zu 460 0½. bezogen werden ann.

Wir fordern die bisherigen Aktionäre auf, vom 12. 29. Dezember d. J. einschließlich unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien ihr Bezugs⸗ recht bei uns geltend zu machen, andern—⸗ falls ist dasselbe erloschen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von M 4600 für jede neue Aktie, zuzüglich des Schlußschein⸗ stempels, in bar zu entrichten.

Die Mäntel der vorgelegten alten Aktien werden abgestempelt, die neuen Aktien können nach Erscheinen gegen

Quittung erhoben werden. Zur Prüfung der Berechtigung der Einreichung vor— gelegter Quittungen sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Anmeldungen sind provisionsfrei, falls sie auf doppelten Scheinen am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Ersolgt die Anmeldung im Briefwechsel, so werden . und Spesen in Anrechnung ge⸗ racht.

Zur Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten sind wir bereit.

Berlin, am 11. Dezember 1922.

ü Sardy z Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

(100761 Chemisch⸗Pharmazentische Aktien gesellschaft Vad Homburg.

Die a.. Generalversammlung vom 25. November 1922 hat unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts die Er höhung des Grundkapitals von nom. S 2 000000 auf nom. AM 6G000 9090 durch Ausgabe von Stück 4000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom.

M 1600, die ah 1. Januar 1923 divpi⸗ dendenberechtigt sind, beschlossen. Diese

Stück 4000 neuen Aktien, die im übrigen den alten Aktien gleichgestellt sind, sind von einem Konsortium mit der Ver— pflichtung übernommen worden, davon 4K 2000 000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 165 0. zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel derart anzubieten, daß auf eine alte Aktie über nom. 4A 1000 eine neue Aktie über nom. M 1000 bezogen werden kann.

Demgemäß fordern wir hierdurch, nach⸗ dem die Eintragung beim Amtsgericht er— folgt ist, im Einverständnis mit dem Kon— sortium, die Besstzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter solgenden Bedingungen aus— zuüben:

1. Das Bezugsncht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 13. bis 29. Dezember 1922 ein⸗ schließlich auszuüben

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause

Cl. Harlacher,

in Bad Homburg bei der Landgräfl.

hess. coucess. Landesbank,

in Hannover bei dem Bankhause

Gottfried Serzfeld. 2. Bei der Anmeldung sind die alten

4 Aktien, für welche das Bezugsrecht aus—

ert werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ cheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzu⸗ reichen.

3. Bei der Anmeldung ist für je eine neue Aktie im Nennwert von je M 1000 der Bezugspreis mit 1650 zuzüglich Schlußscheinstempel gegen Quittung bar einzuzahlen. Gegen Vorzeigung dieser Quittung werden demnächst die neuen Aktien ausgehändigt werden, während die eingereichten Mäntel der alten Aktien sofort abgestempelt zurückgegeben werden. 4. Die Anmeldestellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs rechten nach Möglichkeit zu vermitteln. Bad Homburg v. d. Höhe, den 12. Dezember 1922. Chemisch⸗Pharmazeutische Aktien

gesellschaft Bad Homburg.

Abelmann.

sclooss3)

Koenigsbacher Brauerei Alt. Ges. vorm. Jof. Thillmann, Koblenz.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt Donnerstag, den 11. Jannar 1923, Nachmittags 5 Uhr, in Koblenz in unserer Haupt⸗ geschäftsstelle, Lhrstraße 107.

Tagesordnung:

a) Vorlage des Jahresberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1921/1922 und Genehmigung des letzteren.

b) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent— lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung berechtigen die Empfangescheine, welche von der Gesellschastskasse oder von der Dresdner Bank und deren Filialen oder von einem Notar über die spätestens fünf Tage vor der Verfammlung stattgebabte Hinterlegung der Aktien oder der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank ausgestellt sind.

Koblenz, den 11 Dezember 1922.

Ter Vorstand. E. Simonis.

.

Kunstanstalt B. Groß Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Akfionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonn⸗ abend, den 6. Januar 18323, Nach— mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz, und Privat⸗Bank A⸗G., Leipzig, Schillerstraße 6, stattfindenden außer⸗ vrventlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden 8 oo igen Vorzugsaktien zu je Æ 1000 Nennwert mit mehrfachem Stimm— recht und mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab und von 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je K 1000 Nenn— wert, ebenfalls mit Dividenden- berechtigung vom 1. Fanunr 1923 ab.

Beschlußsassung über Einelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien und die Rechte der einzelnen Aktiengattungen.

2. Umwandlung von K 400 000 Vor— zugsaktien in Stammaktien.

3. Den Entschlüssen zu 1 und 2 ent⸗ sprechende Aenderungen der Statuten und Ermächtigung des Aussichtsrats, redaktionelle Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrass durchzuführen.

4. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu 1 bis 3.

Zur Teilnahme an der Generalyersamm—⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 9 des Gesellschaftspertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 3. Januar 1923 bei dem Bankhause George Meyer, Leipzig, und bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Leipzig und Dresden, bei einem denischen Notar oder bei dem Vorstande der Gesellschaft gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben.

Leipzig, den 9. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Meyer, Vorsitzender.

(100088) Bezugsaufforderung.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung der „Terra“ Aktiengesell⸗ schaft für Haus⸗ und Grundbesitz in Frankfurt a. M. vom 28. November 1922 wurde beschlossen, das Aktien kapital um A 5000 000 zu erhöhen durch

Ausgabe von 500 Stück Aktien zu je tH„ 10000. Die neuen Aktien nehmen

ab 1. Januar 1923 an der Dividende teil und wurden unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre an uns begeben.

Nachdem der Beschluß der Kapitals⸗ erhöhung und dessen Durchführung in das . eingetragen ist, bieten wir

iermit diese von uns übernommenen

Aktien den Aktionären zum Kurse von 300 9 zuzüglich des Schlußnotenstempels zu folgenden Bedingungen an:

1. Auf je M 20 000 alte Aktien kann eine neue Aktie über 10000 bezogen werden.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des e mn, in der Zeit vom 15. bis einschließlich 30. Dezember 1922 zu geschehen bei:

der Frankfurter Kreditausftalt in

Frankfurt a. Main, dem Banthause Paul Strasburger & Co. in Frankfurt a. Main und der Deutschen Vereinsbank, Filiale Offenbach a. Main.

3. Zur Geltendmachung des Bezugs— rechts sind die alten Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine mit Nummernverzeichnis bei einer der vorbezeichneten Stellen zur Ab— stempelung einzureichen und der Bezugs— preis von 300 0/9 A 30 000 für jede neue Altie sowie die Börsenumsatzsteuer zu entrichten.

4. Ueber die geleistete Zahlungen werden Kassenguittungen erteilt, welche nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umgetauscht werden.

Auf Verlangen sind die obengenannten Stellen bereit, den An- und Vertauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Frankfurt a. Main, den 11. De⸗

zember 1922 !

Frankfurter Kreditanstalt.

bil 9

358

* K

ono) Minerasta Agiengesellschaft für Erzindustrie.

In der ordentlichen Generalverfamm— lung unserer Altionüre vom 26. Oktober 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kanitals unserer Gesellschatt von nom. 3 000 000 4A auf nom. 16 5090 000 4 durch Ausgabe von 8500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 1000 SS, die für das lau ende Geschäfts⸗ jahr dividendenberechtigt sind, beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Kon— sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Gesell⸗ schaft ein Angebot zu machen derart, daß auf je nom. 2000 K alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000 4 zum Kurse pon 145060 zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 30. De⸗ zember 1922 einschliestlich zu er⸗ folgen. Dasselbe kann ausgeübt werden

bei der Bankfirma Sponholz K Co.,

vorm. S. Serz, s᷑tommanditgesell⸗ schaft, Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 26, bei der Bankfirma Kahn, Weil 4 Co., Berlin, Bellevuestraße 4, und bei Gebrüder Stern, Dortmund, Westenhellweg 64, und, zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernkolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗— für Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 146 00 zu—⸗ . Schlußnotenstempel ist bei der

nmeldung bar zu entrichten.

3. Eine eventuelle Bezugsrechtsteuer geht zu Lasten des Beziehers.

4 Die Ausgabe der bezogenen jungen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An— meldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet, die Legiti— mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Berlin, den 11. Dezember 1922.

Mine ralia Aktiengesellschaft für Erzindustrie. Pavel.

*

siooole)

Betonban Krũger Aktiengesellschaft Chemnitz. Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Betonbau Krüger Aktiengesell⸗ schaft vom 21. November 1922 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesell— schaft von nom. Æ 4000 000 auf nom. 4K SG09909 J durch Ausgabe von 4000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwert

von S 1000 zu erhöhen.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Ja⸗ nuar 1923 an der Dividende teil und haben im übrigen mit den bisherigen Stammaktien gleiche Rechte.

Die neuen Stammaktien sind uns mit der Verpflicktung überlassen worden, sie den alten Stammaktionären derart zum

Bezuge anzubieten, daß auf je nom. G 1000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. A 1000 zum

Kurse von 135 00 bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in daz Handelstegister einge—⸗ tragen worden ist, fordert die unter⸗ zeichnete Bank nunmehr die Aktionäre der Gesellichaft auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. De⸗ zember 1922 bis 23. Dezember 1922 einschl. an den Wochentagen in Chemnitz bei der Darmstädter und Nationalbank Kñommanditgesellschaft auf Actien Filiale Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Der Bezug ersolgt provisionsfrei soweit die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempe⸗ lung eingereicht werden. Soweit die Aus—= übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugs— stelle die übliche Bezugspropision in An⸗ rechnung bringen. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Nennbetrag von 100 9 sowie das Aufgeld von 35 zu⸗ züglich Schlußscheinstempel gegen Quittung einzuzahlen. .

Die Aktienurkunde, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, wird a'gestempelt zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugs= preises wird von der Anmeldestelle quittiert. Wegen Rückgabe der Quittung erfolgt die Ausgabe der neuen Attien nach Fertig stellung laut besonderer Bekanntmachung bei der Anmeldestelle Diese, ist be⸗ rech igt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. ö

Auf Verlangen ist die Bezugsstelle bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln. ö.

Chemnitz, den 12. Dezember 1922.

Darmstädter und Nationalbank

are,, auf Aktien

Filiale Chemnitz.

(98145) Ziegelwerke Freising, Heinrich Lang A. G.

Neugewählt als Betriebsratsmitglied in

den Aufsichtsrat gemäß 76 des BRG ist Andreas Schuhbauer, Ofen— setzer in Freising. Freising, den 5 Dezember 1922. Der Vorstand. Ludwig Lang.

100399

Mercator ⸗gloff Bremer Kolonial⸗ und Handels- Aktiengesellschast,

. Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 11. Jannar 1923, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Darmstädier und Nationalbank, K. a. A., Bremen, Unser Liebfrauenkirchhof 477 J.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung

des Grundkapitals um S 24 000 000

Stammaktien und um A 4000 000

Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗

techt, 6 9½¶, iger Vorzugsdividende und

vorzugsweiser Befriedigung aus dem

Liquidationserlöäs. Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Festsetzung der Ausgabebedingungen

und entsprechende Abänderung der

Satzung.

In 8 30 Satz 3 der Satzung werden die Worte 5 16 Absatz 1 Satz 3 und 4 abgeändert in 16 Absatz 1 Satz 2 und 37.

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß §z. 265 der Satzung bis zum 7. Jannar einschließlich zu erfolgen.

Hinterlegunasstellen sind:

Darmstädter und Nationalbank,

K. a. A., Bremen und Berlin, J. F. Schröder Bank, K. a. A. Bremen,

Bankuerein für Nordwestdentsch⸗

land, A. G., Bremen,

Carl F. Plump & Co., Bremen,

Kolonialbank A. G., Berlin,

Süddeutsche Dis konto⸗Gesellschaft,

Mannheim.

d

Bremen, den 9. Dezember 1922. Der Vorsitzende des Anfschtsrats: Philipp Heineken.

loog as]

Erste Kulmbacher Aclien⸗Cxporthier⸗Vrauerei.

Die Hauptversammlung findet Sonn⸗ abend, den 6. Januar 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdener Kaufmannschaft in Dresden, Ostra⸗ Allee 9 (Eingang Malergäßchen) statt

Behufs Beteiligung an dieser Haupt— versammlung sind die Aftien spätestens am dritten Geschäftstage vor dem 6. Ja⸗ nuar 1923 bei der Gesellschaft in Kulm⸗ bach oder bei dem Bankhause der Herren Albert Kuntze C Co. in Dresden, Wils—⸗ druffer Straße 14, der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt, Abteilung Dresden, Dresden, bei der Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank, A.-G., Filialen in Kulm⸗ bach und Bayreuth, unter Einreichung der Aktien und eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses anzumelden oder die Be⸗— scheinigung eines Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Hauptversammlung erfolgte Niederlegung von Aktien beizu— bringen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1921/22. Beschlußfassung hierüber und über Verteilung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .

2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in der Fassung und der S5 2, 5, 6, 1 R ii 16, n . 24, 25, 26, 27 und 28 auch sachlich:

52: Gegenstand des Unternehmens, Fz5: Erhöhung der Vorzugsgewinn⸗ anteile, sz 6: Form der Ausfertigung der Altien, 3 11: Einladungsfrist zur Haupt⸗ versammlung, S 13: Wahlen, ; S5 14 und 15: Beschlußfassungen der Hauptversammlung, Fz§8 16 und 17: Bestimmungen für den Aufsichtsrat, 18: Befugnisse des Aufsichtsrats. 19: Vergütung für den Auf— sichtsrat, 20: Bestimmungen für den Vor⸗

: Geschäftsbericht des Vor⸗

: Verteilung des Reingewinns,

26: Auszahlung der Gewinn— anteile 23: Rücklagen,

28: Schlußbestimmungen.

ur gültigen Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags

5 und F 25 bedarf es neben dem Beschlusse der Hauptversammlung eines in gesonderter Abstimmung ge— faßten Beschlusses der Stam mattionäre und der Vorzugsaktionäre.

3. Aufsichtsrafewahl.

Zur gültigen Beschlußfassung über Punkt 2 der Tagesordnung ist erforderlich, daß in der Hauptversammlung mindestens der vierte Teil des Grundkapitals ver— treten ist.

Dresden, den 11. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat.

Oberjustizrat Dr. Thürmer, Vorsitzender.

(100086

Von der außerordentlichen Generalver⸗ gewesenen Teilschuldverschreibungen sammlung der Aktionäre der Georg H

arder

Maschinenfabrik Aftiengejellschaft Lübeck

am 28. November 1922 sind nachstehende

Herren in den Aufsichtsrat zugewählt. 1. Präsident Oskar Rosner, Wien,

2. Dr. Johann Kößler Wien,

3. Dr. Sigmund Wassermann, Berlin

Lübeck, den 8. Dezember 1922.

Georg Harber Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft.

Thiel. Kegelmann.

100077

Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktien⸗Gesellschast, Lintsort (Kreis Mörs).

Bei der am 5. Dezember 1922

vor⸗

genommenen 5. Anslosung von 322 Stück Teilschuldverschreihungen der Stein⸗

kohlenbergwerk Friedrich Heinrich A Gesellschaft, Lintfort, Kreis Mörs,

ktien⸗ sind

die folgenden Nummern zur Nückzahlung

am 1. Mai 1923 gezogen worden

Nr. 16 30 18 73 248 369 1790 4187 519 57 567 731 751 790 799) 8050 809 898 946 954 1041 1088 1099 1115 1176 1191 1218 1238 1246 1289 1306 1382 1502 1663 1791 1821 1874 1875 1915 1934 1970 1980 2008 2009 2041 20938 2211 2263 2265 2298 2371 2412 2509 2516 2769 2790 2888 2915 2929 2962 3017 3324 3344 3728 3765 3771 3873 3883 3884 3885 3957 3996 4144 4164 4215 4379 4470 4498 4569 4588 4589 4635 4748 4913 4965 4977 4978 4979 5158 5199 5234 5251 5252 H304 5388 5593 5790 5810 5837 6019 6045 6316 6697 6939 703 7118 7224 7280 7417 7454 7672 7832 7865 7907 7911 7966 8004 S057 8083 8084 S085 8272 8277 8364 8399 8446 S505 S700 8751 8840 8910 8922 9555 9021 9072 9079 9109 9130 9190 9200 9222 9245 9326 9335 g338 9407 9533 9660 9905 9929 10046 10061 10260 10292 10328 10379 19416 10531 10595 108380 10986 11270 11338 11508 11609 11766 11864 11917 12032 12107 12201 12255 12343 12347 12491 12535 12700 12791 12799 12820 13268 133438 13480 13523 13564 13584 13585 13536 13595 13596 13599 13600 13726 13927 14028 14073 14090 14106 14194 14195 14430 14443 14522 14743 14759 14807 15057 15174 15219 15326 15378 15524 15662 15820 15837 15960 13990 16125 16159 16285 16536 16604 16825 17183 17222 17242 17264 17266 17510 17544 17704 17778 17796 17797 17874 17875 17886 17887 17888 17905 17906 17907 17914 17932 17936 18006 18040 18068 18147 18156 138252 18527 18581 18626 18664 18770 13784 18861 138998 19092 19095 19179 19192 19193 19594 19606 19641 19667 19704 19721 19731 19763 19770 19781 19840 19868 19907 19937 19972 19981 20002 20076 200589 20119 20124 20237 20241 20245 20326 20340 20458 20500 20509 20646 20687 20714 20768 20811 20842 29889 20915 20926 20954 20961 21263 21329 21346 21367 21370 21455 21493 21519 21543 21555 21606 21645

21646 21651 21764 21813

. *

22044 22097.

Von den am 1. Mai 1922 rückzahlbar

gewesenen Teilschuldverschreibungen folgende Stücke noch nicht eingelöst 29 120 345 768 1363 1461 1595 1711 1769 1807 1841 1892 1918 4038 4077 4444 4533 4579 4721 49604 4997 5056 5113 5181 5241 5454 5515 5526 5602 5768 5807 6445 7407 7669 7685 7686 7701 8022 8321 8322 8372 8406 8502 8317 8831 8836 9g254 9268 9412 9463 9600 10377 10432 10575 10721 10743 10769 10770 1077 10793 10993 11086 11103 11160 11504 11331 11445 11501 11579 11787 11908 11989 12181 12258 12265 12477 12570 12635 12771 13010 13022 13173 13174 13258 13510 13554 13568 13618 13622 13829 13885 14115 14202 14249 14389 14390 14391 14392 14393 14642 14696 15138 15139 15257 15371 15950 16137 16170 16298 16331 16404 16432 16498 16543 16876 17077 17768 17784 17846 17919 18010 18052 18675 18717 19029 19065 19246 19427 19848 19870 19872 19873 19984 20329 20454 20706 21013 21166 21489 21642 21665 21855 21902

sind 1643 1986 4810 5426 5924 7850 8796 9455 10577 10780 11212 1I581 12262 12950 13294 13826 14294 14625 15282 16316 16655 17915 183773 198359 20357 21605

21907 22387.

Von den am 1. Mai 1921 rückzahlbar

gewesenen Teilschuldverschreibungen

sind

solgende Stücke noch nicht eingelöst:

1206 1522 1908 3705 4499 5031 5273

1281 1607 1943 3706 4628 5036 5322 5879 8017 8024 8735 9283 9501 102293 10337 10632 10781 10964 11705 12506 12913 13333 13980 14664 15104 16542 18039 13652 19084 19471 19965 21577

5 335 1066 1404 1456 1496 1675 1837 1877 2154 3137 3153 41I9g8 4430 4442 4908 4930 4970 5132 5142 5182 5546 5755 5854 8336 8408 8710 9833 9850 9986 10378 10479 10486 10521 10683 10709 10725 10756 10891 10911 10924 10929 10973 11134 11275 11435 12607 12036 12387 12454 12683 12711 12747 12891 3055 13136 131536 13322 13538 13664 13776 13860 13593 14068 14102 14163 14855 14957 15006 15093 15877 16017 16136 16140 17075 17702 17878 17901 18443 18583 18605 18644 18729 18749 18816 18948 19328 19366 19412 19423 19789 19847 19854 19866 21140 21141 21142 21143 21723 21740 21786 21961.

1182 1504 1893 3365 160 4994 5206

1384 1629 1983 4099 4777 5066 5542 8059 9514 10375 10680 10817 10965 11709 12666 12996 13488 13986 14711 15284 16641 18408 18670 19221 19531 20878

4

Von den am 1. Mai 1920 räückzahlbar

sind

solgende Stücke noch nicht eingelöst:

764 1065 1278 1291 1343 1485 1514 1638 1707) 1720 1868 1880 1882 1951 3350 3356 3390 3391 4207 4209 4242 4254 4609 4783 4857 4912 4947 53901 54h27 58690 5926 5930 9257 9264 9381

103658 10696 11031 11430 11899 12679 13298 14138 14572 15334 16330 16393 18544 18656 18968 19205 21527 21673 21906.

10239 10686 10940 11348 11874 12386 13142 13899 14648 15251

10371 10415 10697 19801 11130 11247 11530 11534 12121 121665 12893 12961 13507 1353

43093 14380 14781 12038 15490 15942 16414 16511 13671 18812 19444 21124 21707 21840

1964 3485

7556 9824 10186

13590 1747 1957 4054 1734 5365 8317

10527 10805 11300 11688 12185 13045 13677 14397 15116 16130 16613 18818 21509 21872

1365 1856 2237 4109 4761 5386 8470 10237 10629 10851 11337 11867 12187 13123 13863 14597 15243 16223 17895 18890 21526 21886

Von den am 1. Mat 1919 rückzahlbar

gewesenen

Teilschuldverschreibungen sind

folgende Stücke noch nicht eingelöst: 1366 1507 1510 1730 3303 53681 3729

4118 4147 4148 4148 4926 4961 4974 5968 5995 7636 8435 8451

10306 12005 12647 14208 16036 16972 172414 18426 18504 19992 20179 21800 21943

10396 12042 12753 14305 16076

10591 10707 12231 12576 13304 13371 14958 15108 16428 16619 17260 17945 18792 18838 203858 20399 21958.

45 ; Radl 2608 5e7l 5869

4699

9409 10992 12628 13552 15882 16915 17996 19297 20791

4717

10276 11767 12640 14038 15957 16958 18024 19324 21609

Lintfort (Kr. Mörs), den 9. De⸗

zember 1922.

Steinkohlenbergwer Friedrich Heinrich Actiengesellschaft.

Brenner.

ppa. Noll.

999965 Wir

kündigen hiermit gemäß § 6

Abf. 3 der Anleihebedingungen sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗

verschreibungen

der

don

uns

über⸗

nommenen 5 660 höyhothekarischen An⸗ leihe von 1905 im urspränglichen Beirage von 1 1890 080 sowie der 5 o hypothekarischen Anleihe von ursprünglichen Betrage von M 2 200 000 der ehemaligen Stahlwerk Julienhütte G. m. b. O., Gleiwitz, zur Rückzahlung am 1. Juli

1907 im

1923.

Die Räͤckzahlung dieser Teilschuld⸗

5 verschreibungen erfolgt gegen deren Ein—

reichung mit einem Aufgelde von 3 vom

Hundert,

Tem chuldverschreibung

also mit 1030 jür über A.

jede 1000

bez. mit K 5150 für jede Teilschuld⸗ verschreibung über 5000, vom 1. Juli 1923 ab außer an unserer Kaffe

in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

scha ft.

bei der Darmstädter und National bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße,

bei

der

C. Schlesinger⸗Trier 4

Co., Commanditgesellschaft anf

Actien,

bei

in Breslau: dem Schlesischen Bankverein

Filiale der Deutschen Bank. Wir sind bereit, auch durch Vermittlung

der genannten Stellen schreibungen schon

die Teilschuldver⸗ von jetzt ab jederzeit

mit einem Aufgelde von 3 vom Hundert zuzüglich 5 υ laufender Stückzinsen bis zum Tage der Einreichung zu erwerben Der Schlußscheinstempel geht zu unseren

Lasten.

Gleiwitz, im Dezember 1922. Oberschlesische Gijen Industrie Actien⸗Gefellschaft für Bergbau

und Hüttenbe trieb.

Der Vorstand.

90996)

Wir kündigen hiermit gemäß § 65 Abs. 3 der Anleihebedingungen sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗

verschreibu

nommenen

1gen der f oo

von

uns über⸗ hypothekarijchen

Anleihe von 1905 im ursprüng⸗ lichen Betrage von 4 3 5099 0990 ver ehemaligen Eisenhütte Silesia Aktien Gef ellschaft,

19

Paruschowitz 2 zur Rückzahlung am 1. Juli

Sie Rückzahlung dieser Teilschuld=

verschreibungen erfolgt gegen deren Ein—

reichung

zum

Nennwerte,

also

mit

61090 für jede Teilschuldverschreibung.

vom 1. Juli

unserer Kasse in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,

in Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen

Bank.

Wir sind bereit,

2

1923 ab außer an

auch durch Ver⸗

mittlung der genannten Stellen die Teil- schuldverschreibungen schon von jetzt ab jederzeit zum Nennwerte zuzüglich 43060 laufender Stückzinsen bis zum Tage der Einreichung zu erwerben. scheinstempel geht zu unseren Lasten.

Gleiwitz, im Dezember 1922.

dberschlesijche Gisen Induftrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Der

Der Vorstand.

chluß

e nz § 6 Abf. 2 der Anleihe⸗

bedingungen werden wir von unserem Recht, die Auslosung beliebig zu ver⸗ stärken, Gebrauch machen und somit im Januar 1923 die bisher noch nicht ge⸗ zogenen Teilschuldverschreibungen unserer 5oso hypothefarischen Anleihe von 1913 zur Verlosung bringen, deren

Rückzahlung zum Nennwert vom 1. April 1923 ab erfolgen wird. Wir sind bereit, die Teilschuldver⸗

schreibungen schon von jetzt ab jederzeit

zum Nennwert zuzüglich 50/0 laufender

Stückzinsen bis zum Tage der Ein⸗

e,, an der Gesellschaftskasse oder

durch Vermittlung

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

der Dresdner Bank in Berlin,

des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank in Breslau,

der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau

zu erwerben. Der Schlußscheinstempel

geht zu unseren Lasten.

Düsseldorf, im Dezember 1922.

Rhenania Vereinigte Emaillier⸗ werke Attien⸗Gefell haft.

99995 Wir kündigen hiermit gemäß § 6 der Anleihebedingungen sämtliche noch im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer 4 Anleihe von 1895 zur Rückzahlung am 1. Juli 1923. Die Rückzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen deren Einreichung zum Nennwert vom 1. Juli 1923 ab außer an unserer asse in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gese llschaft. in Breslan bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank. Wir sind bereit, auch durch Vermittlung der genannten Stellen die Schuldver⸗ schreibungen schon von jetzt ab jederzeit zum Nennwert zuzüglich 4 osuo laufender Stückzinsen bis zum Tage der Einreichung zu erwerben. Der Schlußscheinstempel geht zu unseren Lasten. Gleiwitz, im Dezember 1922.

Oberschlesische Eisen⸗Inhuftrie Actien· Gesellschaft für Bergbau

und Hüttenbetrieh. Der Vorstand.

loss! Ludwig Ganz Aktiengesellschast, Mainz.

Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Ludwig Ganz Aktiengesellschaft in Mainz vom 20. November 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital von 4 36 000 000 auf S 72 090 000 (i. W. zweiundsiebzig Millionen Mart) zu erhöhen durch Ausgabe ven 36 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je M 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionãre. ie jungen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1922 voll dividenden⸗ berechtigt.

Nachdem der Kapitalerhöhungabeschluß und seine Durchführung in das Handels—⸗ register eingetragen sind, fordern wir die Inhaber der alten Stamm- und Vor⸗ zugsaktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. Dezember 1942 bis 30. Dezember 1922 einschliesz⸗ lich zu erfolgen.

Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden:

bei dem Barmer Bank ⸗Verein

Hinsberg, Fischer C Comp. Düsseldorf in Düsseldorf, bei dem Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer Comp. Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., bei dem Barmer Bank ⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Mainz in Mainz, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M, Frankfurt a. M. und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf Grund schriftlich oder mündlich erteilten Auf— trags erfolgt, werden die Bezugsstellen die äbliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. .

2. Auf je drei alte Stamm oder Vorzugsaktien können zwei neue Stamm⸗ aktien im Nennwert von Æ 1009 zum Kurse von 220 0j0 zuzüglich Schlußschein-⸗ stempel bezogen werden.

3. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Attien⸗ besitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen. der An⸗ nahmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelausdruck versehen und so⸗ dann zurückgegeben .

, . Berlin, im Dezember Barmer Bank-⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp., Tüsseldor f, Darmstädter und Nationalbank,

g itgesell ommand agen halt a. Attien,