1922 / 282 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ve e, , en m, aa.

Rheinische Sensensabrit Gustav Wippermann & Ce in Kalt

llooos] Commanbit⸗Gesellschaft auf Actien.

Aktina. Bilanz am 36. Juni 1922. Pa ssiwa. An Fabrikgrundstückskonto zo 000 Per Aktienkapitalkonto. 410 000 ö. . 1 9901111 . Hyvpothekenkonto J. 183400016 Maschinenkonto ö 807? 23 Hypothekenkonto II 50 000 Anlagekonto der elektr. Gesetzl. Neservekonto. 53 520 02

len tmn 62 Delfrederekonto. 5 5156 Werkzeug⸗ u. Gerãtekto. 635 171 . Dubiosenkonto .. 14000 Mobilienkonto ... 06 176 . Steuerrücklagekonto 92 000 Grundstückskonto .. 75 967 297 , Nücklagekonto für Wohnhäuserkonto.. 4410 8646 Friedenswirtschaft 10 000 Anlage konto der elektr. Wohnhäuser⸗

Maschinen . 466140 reparaturenkonto. 52 40042 Gffektenkonto. 143 967 391 ,. Warenausgleichskonto. 30 000 Kassekonto . 8 195 60 Lohn⸗„Gehaltsvorschuß⸗ KTontokorrentkonto. 2 699 853 8 ,, 47 67570 Bend, 203 50ß 4966, AUnterstũtzungekassenkto S6] 92

Werkerhaltungskonto. 100 000 „Versicherungskonto ! 30 000 Kontotorrentkonto. S800 000 Reingewinn . per 1562 1- 192. 123 000 4K 3 666 106 25 4] 3 ob6 10625 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922. Haben. An Generalunkosten. 4190 693 60 6 Per Betriebsüberschüsse. 4 355 94011 Amortisationen ... 42 246 42 Neingewinn per 1921 —-— 1922. 123 000 4 4355 910 1) 4A 4355 940 1

* 2

Seehandel Aktiengesellschaft, Bremen. Aktiva. Bilanz am 39. Juni 12322. Passiva. Grundstücke und Ge⸗ Aktienkapital . 2590 000 . 496 9000 Reservefonds . 15 427 65

Inpentarien ... 16 9009 Hypothet .. ..... 132 000 Kasse y , ennnmnnennn,, 15 523 353 10 Wertpapiere. 1 nm,, 34 283 66 Beteiligungen . . . 14 702 237 401 Avalkonto J 300 000 e 2657 133 35 Gewinn: 16 Patent. 1 Steuerrücklage .. . 147 836. 60 Debitoren... 1991091 061 Gesetzliche Reserve. . 19 507,97 Avalkonto... 300 000 Tantieme für den Auf— sichtsrat ... . 50 000. ͤ 12019 Dividende .. 300 000, e ng auf neue

Mechnung 40 651. 35

19 043 06033 Geminn. und Verlustrechnung am 30. Inni 1922.

.

15 M3 JG J

Gewinn.

. .

‚. 77 141 93 Vortrag aus 1920/21 .. 23 81281 13 60 3 Geschästsgewinn. .... 1 295 29059

53? Ig hꝛ

1319 10340 1319 10340

Die Dividende gelangt ab 11. Dezember 1922 bei der J. F. Schröder Bank L. a. A. in Bremen zur Auszahlung.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1922 wurden vom bisherigen Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren: Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen, Bankier B. C. Heye, Bremen, Karl Müller-Grote, Lesum, Otto Peimann, Hamburg, und Emil Wätsen, Bremen.

Neu in den Aussichtsrat wurde gewählt Herr Otto Zieseniß, Parts.

Bremen, den 9. Dezember 1922.

Verlust.

Generalunkosten. Abschreibungen Reingewinn ..

9 w 1 2 * *

Der Vorstand. 100426 W. Bock. 100002 . Bilanzkonto für das zwelnnddreißigste Geschäftsjahr, Aktiva. abgeschlossen am 31. August 1922. Passiva.

k n . Grundstũcks⸗ Aktienkapitalkonto. 2 600 000 konto . 800 000, 1 400 000

abzüglich Delkrederefondd. ... 198 01621

Hypotheken, 700 000 -— 100 00 Rückstellung für noch zu

Pa bauf . og 5as g zahlende Steuern... 1239 915 , 133 e Diverse Kredltzeg, ,. l Fos 14s m ,,, J 36 Avalkreditores (Sicherheits⸗ z.

9 . 1 1 . 1 7 20. 71 zwpot d ö

Diverse Debitores .... 6 472981 97 . Verlusskonts * 9 ,

,, 163 537 *] Gewinn un Verlustkonto 5071 814383 . ö Konto novo... 186 17256

10 529 860 10 0 29 S60 10

Gewinn⸗ und Verlustkonto für das zweinnddreißigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. August 1922.

Ausgabe. 4tpz0 * M 65 246 2752 09088

c—·

G, Unkosten. Sfeuern, Gehälter, Porti, Telegramme usw. . Mobiliarkonto, Abschreibung .... , 14 650

Rückstellung für noch zu zahlende Sleuern .. ; ö 1239 915 . h nn volgen Jah; 1813633

Obz 478 50 laut § 21 der Sa zungen verteilt wie folgt: Uebertrag auf Reservefondddz⸗ . 200 000

4 o0/G Dividende auf M 2 500000 alte Aktien ö A 3 2M OQO u ausʒʒugebende Attien . n mn n w,,

Von dem verbleibenden Saldo von 4 4613 478,50 100, Tantieme an den Aufsichtsrat . 109 Tantieme an den Vorstand . ...... .. 20 0,½ Uebertrag auf Delkrederefonds ..... ... h0 o/o Dividende auf Æ 2 00000 alte Aktien 50 0/o M 3 500 000 neu auszugebende Aktien

A6 5 009000 zu 50 9s9 3 000 000 abzüglich obiger Æ 240 000

Vortrag auf neue Rechnung ..

240 000

461 347 85 161 34785 22 695 70

2760 o. 26 423 43 5071 81483

J 143 716 7

Einnahme. Saldo von 1921 1 1 * * 0 1 * . 1 6 1 8 1 1 5. 80 1 1 0 0 2 18 336 33 nt , n . 83956 290 66 Effekten konto JJ i 28 71317 ö i——————— 71 O97 Eingang auf zweifelhafte Forderungen.. . 19 36 28

dJ J 7

Samburg, November 1922. Der Aufsichtsrat der

Waaren⸗Commissions⸗Vank in Hamburg.

F. Lin cke. G. Diederich sen. F. S. Witthoefft. Der Vorstand. E. Joe sting. J. Niemann. ; Die Uebereinstimmung des vorstehenden Auszuges mit den Büchern der Waaren ˖ Commisstons⸗Bank in Hamburg bescheinigt: . Der beeidigte Bücherrevisor: Hans Hermann.

537 goh 92

100003) GSekanntmachung.

In der am 24 November d. F. statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktionäre wurde das ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Franz Heinr. Witthoefft wiedergewählt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht demnach aus: Herrn Bankdirektor F. Lincke, als Vorsitzendem, Herrn Gustar Diederichsen, als stell— vertretendem Vorsitzenden, Herrn Franz Heinr. Witthoefft.

Hamburg, den 24. November 1922.

Waaren⸗CKommissions⸗Vank

in Hamburg.

E. Joest ing. J. Niemann.

Iod os?7

Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Bank besteht nach den in den General— versammlungen vom 25. März und 16. Mai 1922 vollzogenen Neuwahlen aus folgenden Personen:

Bankier David Givotovsky zu Antibes (Alpes Maritimes) in Frankreich, Bankier Alexander Gurland zu Ville—

neuve⸗Loubet (Alpes Maritimes) in Frankreich, Rechtsanwalt Boris Gerschun zu Berlin, Justizrat Dr. Paul Tiktin zu Berlin. Berlin, den 11. Dezember 1922.

Lloyd⸗Vank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Yo9g 93) Von den ausscheidenden Aufsichtsrats—⸗ mitgliedern wurden wiedergewählt die Herren Ferdinand Rinkel, Bankier in Köln-Lindenthal, und Syndikus Bruno Potthast, Rechtsanwalt in Köln Bayen— thal. Für den ausscheidenden Herrn Justizrat Dr. Sauer, Rechtsanwalt in Köln, wurde Herr Regierungsrat Heinrich Trilling, Köln, in den Aufsichtsrat gewählt.

Warenhandels⸗

AActien⸗Hesellschast, Köln.

l00137 Engelhardt⸗Prauerei Aktiengesellschast, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 6. Januar 1923,

Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Berlin, Alexander⸗ straße 46/48 (Engelhardthaus), stait— findenden 15. ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗

jahrs nebst dem Bericht des Auf— sichlsrats über die Prüfun des Geschästsberichts und der Jahres

rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Außfsichitsrats.

4. Beschlußsassung über die Gewinnver— teilung.

5. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderungen und zwar:

a) § 12: An Stelle der Worte „durch den Aufsichtsrat“ treten die Worte „durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats“, an Stelle des Wortes „dem tritt das Wort „denen“, der letzte Satz wird gestrichen.

b) § 22: In Satz 2 tritt an Stelle des Wortes zwei! das Wort „fünf“ und an Stelle des Wortes einem‘ die Worte „mindestens zwei“.

6. Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm— lung den Hinterlegungs- und Versammlungstag nicht mitgerechnet in den üblichen Geschäftsstunden

in Berlin: bei der Sauptkasse der Gesellschaft, Alexanderstt. 4 / 48,

bei der Darmstädter und National—⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Schinkelplatz 1—4,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Unter den Linden 35,

bei der Tres dner Bank, Französische Straße 365 / 6

bei der Internationalen Handels—⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hausvogteiplatz 8/9,

bei dem Bankhause Abraham Schle⸗

singer, Mittelstr. ——4,

bei dem Bankhause S. Simonson, Pots⸗ damer Straße 23a,

in Halle (Saale): bei dem Bankhause Reinhold Steckner, in Breslau: bei dem Bankhause von Wallenberg⸗ Pachaln, Tauentzienstr. H, in Hirschberg, Schl.:

bei der Darmstädter und National—⸗ bank

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Berlin, den 12. Dezember 1922. Engelhardt Brauerei Aktiengeselllschast.

Der Vorstand. Nach er.

oss) Hanseatische Hochsee⸗Wadenfischerei A. G., Hamburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. November 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesell— schaft von 4 3 109 09099 durch Ausgabe weiterer 6900 Aktien im Nenn betrage von je n 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 auf MM 190009099 zu erhöhen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aftionäre ist ausgeschlossen worden. Sämtliche neuen Attien sind von einem unter Führung des Bankhauses Jungelaus C Bonneß, Hamburg, stehenden Konsortium fest übernommen worden, und jwar 4 4 650060 zum Kurse von 120 0j0 und 4. 2250 000 zum Kurse von 170 0j 0, mit der Ver— pflichtung, hiervon einen Teilbetrag von M 4 650 900 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten derart, daß auf je 4K 2000 alte Aktien drei neue Aktien zum Kurse von 120 bezogen werden können.

Demgemäß fordern wir hierdurch, nachdem inzwischen die Beschlüsse der oben erwähnten Generalversammlung sowie die Durchführung der Kapitalserhöhung zur Eintragung in das Handelsregister gelangt sind, unsere gegenwäitigen Aktionäre auf, unter den nachstehenden Bedingungen von ihrem Bezugsrecht Gebrauch zu machen.

1. Die Anmeldung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

vom 14. bis 28. Dezember 1922 einschließlich

in Hamburg bei dem Bankhaus Jungelaus z Bonneß, Rödingsmarkt 76, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Der Besitz eines Nennbetrags von je Æ 2009 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von 3009 neuen Aktien zum Kurse von 120 . Die Bezugs—⸗ stelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

3. Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend machen will, ohne Dividendenbogen der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Rummernfolge geordneten Verzeichnisses zu übergeben. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Vordrucke zu den Nummern , n können bei den Annahmestellen in Empfang genommen werden.

4. Der Bezugspreis von 120 ‚G sowie der Stempel für die zwischen der Bank und dem das Bezugsrecht Ausübenden zu wechselnden Schlußnote sind bei der Anmeldung zu erlegen. Für die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen ausgegeben, gegen welche die neuen Aktien nebst Gewinn— anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1923 ff. sowie Erneuerungsscheinen nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Wir sind berechtigt, aber nicht vervflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen.

5. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, falls die Aktien am Schalter eingereicht werden. Soweit dies nicht geschieht, sondern die Be⸗ zugsstellen zur Ausübung des Bezugsrechts vom Beziehenden beauftragt werden, werden sie für ihre Mühewaltung die übliche Provision berechnen.

Samburg, im Dezember 1922.

Der Vorstand. Minke.

99660)

Herbolzheimer Eisen⸗ und Clektro⸗ndustrie A. G.,

Herbolzheim im Breisgau. Bilanz per 31. Juli 1922.

Grundstück- und Gebäudekonto : Bestand 0. 8 8 1 * 2 * 1 . 1 1 1 * 75 000 e i. an, o 00MM C Abschreibung . 9 9 9 9 , 9 20 2 70 000 Grundstück⸗ und Gebäudekonto II: Bestand C 0 , 0 9 9 9 90 333 30561 ugang.. . 21669432 Tod dos = G 30 000 1020 000 Maschnen , Zugang 1 0 1 8 8 1 0 * 8 9 1 L 1 0 6 1 1 30 724 19 . 150724 10 J 2024 0 100 000 k 73 W - Kw 26 X27 32 51 37 50 J 26 22 382 25 000 w min,, 70 00 —- Büroeinrichtung konto: Bestanddd 1 d i 360222 3 60382 k , 260 82 1 GJ . 19 41904 d h7 882 91 k 350 Debitoren und Bankguthabe JJ 4828 623 02 . 14 120 847 55 nf, n, 283 10. 19595 193 34 ß 3 000 000 e,, ii... 31 300 J i 4879 940 04 JI 11 ͤ Rũckstellung , ,,, 83 . 1200 000 ,,, 0 9000 wie,, / 60G oM Q 100 000 Räckstellung für noch zu zahlende Steuern c...... zd0 000 Malchigenerneuerun ton 68900 gog e nenn nne 100 000 Apparate und Einrichtungöerneuerungskonto .... 10M QO Q B50 0 k do 833 30 0 bob 193 84 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Juli 1922. . g ne n n,, , bd 88 az Abschreibungen auf: Gebäudekonto 1 2 9 9 9 2 5 000 ö 30 000 w 50 72410 r,, 26 927 35 ren,, 3 60285 116254 30 Rücklagen für: . J S3 600 rer n, rhef nne, 60 000 Noch zu zahlende Steuern... 380 000 Werterneuerungs konto 00 000 1023 500. J 503 953 80 2227 396 93 w 18 069 68 d 50 000 JJ 22 21589 32725 2227 os

Die Dividende ist mit S5 o bei der Darmstädter und Nationalbank Zweigniederlassung Freiburg i. Br. sofort zahlbar. e Seitens der Angestellten und Arbeiter wurde Herr Josef Hoeferlin in Herbolz= heim in den Aufsichtsrat gewählt.

Attien⸗Hesellschast für Verwertung von Kartoffel⸗

siootts] fabrikaten, Berlin. Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. November 1922 hat beschlossen, das Grundtapital' unjerer Gesellschast u. a un nom“ * G 99 o)

3 Ausgabe von tog) Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je 1000 unter Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom f. September 977 an dividendenberechtigt. Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, hat die obigen nom M 6000 000 Stammaktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisherigen Aktionären der Gesellschaft mit einer Frist von mindestens 14 Tagen derart jum. Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie zu nom. K 1600 eine neue Aflie im Nennwerte von je 4 1009 à 225 0, bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführung dei Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein— getragen worden ist, werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht unter 1 ,,. .

. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidun

Verlustes bis zum 29. Dezember d. J. ein th lle uchd . 1 in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, und in Schwerin in Meckl. bei der Mecklenburgischen Depo⸗ siten⸗ u. Wechselbank während der üblichen, Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist probisionsfrei, sosern die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür Vordrucke bei den genannten Stellen erhältlich sind. am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugs—⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

2. Auf je eine alte Aktie zu nom. 1000 wird eine neue Aktie im Nenn— perte von je ac 1000 zum Kurse von 225 0/0 zuzüglich Schlußnoten— stempel gewahrt.

Bei Anmeldung ist sofortige Barzahlung in Höhe von 2250 für jede neue Aktie zu leisten sowie der Stempel zu entrichten.

3. eber die, geleistete 3ahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmelde— schein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins dessen Ueber— ringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, bei der leichen Bezugsstelle, bei welcher die Anmeldung stattgefunden hat. Die

ezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquitkung zu prüfen.

4. Die Bezugsstellen sind auch bereit, den An, und Verkauf der Bezugsrechte einzelner Aktien zu vermitteln.

Berlin, im Dezember 1922.

Aktien⸗-Gesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten.

Gustav Rewald. Dr. Willy Blumenthal. Oskar Walter.

Ilool 34] Deutsche Cisenbahnfignalwerke Aktiengesellschast, vormals Schnahel Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh, Bruchsal.

Die außerordentliche Generalversammlung der Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aktiengesellschast, vormals Schnabel E Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh, Bruchsal, vom 6 Dezember 1922 hat un a. die Erhöhung ihres Stamm aktienkapitals um Æ 22 500 090 neue Stammaktien mit Gewinnanteilberechti—

gung ab 1. Januar 1923 beschlossen. Von diesen neuen Stammaktien sind nom. M 14000000 von einem unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehenden

*

Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der allen Stammaktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handels— register eingetragen ist, fordern wir die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

bis zum 28. Dezemher 1922 C(einschließlich) zu erfolgen, und zwa— in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz. und Privat Bank Aktiengesellschaft, in Barmen bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp., bei der Commerz. und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Barmen,

in Dortmund bei der Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengesell⸗ 9

looo mn

Ehrhardt C Sehmer Aktien⸗ gesellschaft, Saarbrücken.

Bezugsangebot von nn 40 090 000 neuen Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Ehrhardt C Sehmer Aktien- gesellschaft, Saarbrücken, vom 10. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grund— kapital der Gesellschatt von nom. A 20 9000 000 auf nom. M 60 000 000 durch Ausgabe von A 40 000 000 Stamm aftien unter Ausschluß des gesetzlichen Be—= zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die nom. A6 40 000 000 neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und auf einen Nennbetrag von je A. 1000 und sind ab L. Juli 1922 dividendenberechtigt. Ein Teil der Aktien wird in Zertifikaten à M 10009. die die fortlaufenden Nummern von zehn Aktien tragen, ausgegeben.

Die unterzeichneten Banken haben die oben erwähnten nom. M 40 000 000 neuen Stammattien mit der Verpflichtung über— nommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 375 0n pro Aktie zuzüglich ganzen Schlußnotenstempels derart anzu⸗ bieten, daß auf eine alte Aktie von nom. M 1000 zwei neue Aktien von nom. K6 1000 bezogen werden können.

Wir fordern hiermit die Aktionäre der Gesellschast auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. bis 27. Dezember 1922 einschließlich an unseren Kassen wäh— rend der üblichen Geschäftsstunden aus— zuüben.

Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil-⸗ und Er— neuerungsschein mit einem zweifachen An⸗ meldeschein einzureichen. Formulare für die Anmeldescheine sind an unseren Kassen erhältlich. Die Aktien, auf welche das

Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden

nach Abstempelung zurückgegeben.

Der Bezugspreis von 37500 ist zu—⸗ züglich ganzen Schlußnotenstempels bei der Anmeldung bar zu entrichten. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem zweiten

Exemplar des Anmeldescheins Quittung

erteilt.

Wir sind bereit, die Vermittlung für

den An- und Verkauf von Bezugsrechten zu übernehmen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher der Bezug statt— gefunden hat. Frankfurt a. M., im Dezember 1922. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft. Lazard Speher⸗Ellissen. Delbrück, von der Heydt Co. Delbrück Schickler Co.

Köln,

100076

Mãälzerei Actien Gefellschast vormals Albert Wrede, Göthen i. Anhalt.

Bilanz am 31. August 1922.

schaft Filiale Dortmund, bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des

in Karlsruhe bei der Nheinischen Ereditbankt Filiale Karlsruhe,

in Mannheim bei der Rheinischen Crevitbank,

bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft

Filiale Mannheim

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien nach

der Nummernsolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be gleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Aus— übung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugestellen ist provisions— frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 3. Auf je nom. 4 5000 alte Stammaktien werden nom. M 4000 neue Stammaktien zum Kurse von 500 zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Anmeldung des Bezuges ist der Bezugspreis bar zu erlegen. Aktienbeträge unter o000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu bermitteln. Die Stammaktien für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzah⸗ lungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig— stellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat.

6. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Bruchsal, im Dezember 1922.

Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aftiengesellschaft, vormals Schnabel Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh. Der Vorstand. E. Stahmer.

*

(100005

Kurt Wolff Verlag A.⸗G., München.

Bilanz per 30. Juni 1922.

49 * 16 * Immobilien.... 1372 000 Aktienkapital ..... 10 000 000 Ta gerworrkte 9 100 292 091 Kreditoren ...... 8 342 tz 0 41 00 000 ] Delkredere ..... 90 356 76 Verlagsrechte. ... 100 9000 Ges. Reserve . .... 60 000 - K 4423 50 000. Debitoren . 8 059 558 bol Reingewinn... 117236311 Beteiligungen.... tz 000

19 715 390 28 198 715 390 28

Verteilung des Reingewinns:

1209 Dividende aus tl O4 500 090 für zwöls Monate.. . 540 000, 120109 Dividende aus 5bo00 00 für sechs Monate... , 330 000 un etung oe Renn-, 11a , . 6 n,,

i t,, .

T .

Gewinn. und Rerlustrechnung. a. 6 517 346 66 110 35631

11 592 6

me,, D386 07 3

t . Gewinnvortrag 1. Juli 1921 NReingewinnn

Bruttogewinn...

I, os f 7s od 77 Kurt Wolff Verlag A.⸗G. Dr. D. B r 6dny. G. Meyer.

Gebäude JJ 7 Maschinen und Apparaten. ö Elektrische Anlage. 1 Schienengleis . . 1 ß 1 k 1 Kartosselverwert⸗Anlage 1 Mühlenbetriebanlage . 1 w 215 507 58 k 69 l 394 30 Effekten kJ 4965 Außenstände .. 1 915 409 62 Beteiligungen ..

ö

. 2 8.

8 lötz 063 75 Bassiva.

Aktienkapital . 2250 000 - Dothekenschulden.. .. 292 500 Ordentliche Rücklage 220 000

3 63 35 3

Rückl. f. Ünterst... 4 G66 - Talonst.⸗Rückl. 17 250 —- Grunderwerbssteuerrücklage 12 9950

Dividende, nicht abgehoben 2 325 Buchschulden . . 33 958 979 38 Kapitalertragssteuer 703 45

133420592 38 136 063 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinn

Debet. 4 9 Hypsthekenzinsen.. 18 5295 05 Geschãäftsunkosten 2986 13089 Abschreib. auf Immobilien

und Mobilien .... 166 341

1334 205592

4495202 86

Rinn,,

Kredit. Unverteilt. Rest aus 1920/21 38 305163 Einnahme für verfallene ,,,, 60 Höger nn,, 14666 837 233

44960 202 86 Die Auszahlung der in der heutigen Generalversammlung beschlossenen Divi⸗ dende von 30 ½ 300 AM pro Aktie für das Geschäftsjahr 1921/22 erfolgt so— fort gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 4 Reihe 4 bei der Dire crion der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin W. 8, bei der Firma B. J. Friedheim G Co. Cöthen und bei der Gesell— schaftskasse in Cöthen. 13 (Anhalt), den 9. Dezember

Der Vorstand. Wilha Freesemann.

l ppa. H. Ja cohbsen.

Berlin,

Altiva. k Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer Comp., Grundstücke .

. 572 000

100444

Barbarino C Kilp Otto Pfaeffle A.“ G., München.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Ättienkapital von 4 20 0090 000 auf S 40 0090 000 durch Ausgabe von 4 20 090 9009 ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigten Aktien zu erhöhen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen.

Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt und in das Dandels register eingetragen.

Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung über— nommen, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf looo alte Aktien 4 1000 junge Aktien zum Kurse von 17060 zuzüglich 6 Zinsen aus dem ausmachenden Betrage vom 1. Oktober 1922 bis zum Zahlungstage bezogen werden können.

Wir fordern hiermit die Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver— meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 13. Dezember 1932 bis 306. De⸗ zember 1922 einschließlich auszuüben und zwar:

in Nürnberg bei der Bayerischen Disconto⸗ K Wechsel⸗Bank A.⸗G., in München bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhaus Merck, Finck Co.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind, nach Nummern geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgesertigten An— meldescheinen und arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen (Formulare hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich) einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei. Soweit die Ausübung jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Ansatz gebracht.

Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 4 1700, zuzüglich 6 o / Zinsen hieraus vom 1. Oktober 1922, und Schlußscheinstempel zu bezahlen.

Ueber die für die jungen Aktien eingezahlten Beträge werden bis zur An— fertigung der Aktienurkunden Kassenquittungen ausgestellt.

Den An- und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen. München, den 11. Dezember 1922.

zfaeffle A.⸗G.

Barbarino &k Kilp Otto

(100089 Syeicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft zu Miesa a. Elbe.

Bezugsangebot auf Æ 12090 099 neue Stammaktien.

Die am 79. Nebember 1922 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft zu Riesa a. Elbe hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Æ 16 000 00090 auf Æ 32 669 O90 durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaher lautenden Stammaktien und 8o00 Stück auf den Inhaber lautenden und den bis herigen Vorzugsaktien gleichgestellten Vorzugs— aktien, beide über je 4 10900 Nennbetrag, zu erhöhen. Ferner hat die außer— ordentliche Generalversammlung bejchlossen, die bisherigen mit 25 60 eingezahlten Vorzugsaktien nach Vollzahlung in Stammaktien umzuwandeln.

Sämtliche neuen Stammaktien sind den alten Stammaktien gleichberechtigt

und nehmen an der Dividende für das Geschäftsjahr 1922 voll teil. Die neu heraus— gegebenen A 3 0600 000 Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden stehendes Konsortium begeben worden; die durch die Umwandlung geschaffenen neuen 6 8 0090 000 Stammaktien sind von ihren bisherigen Inhabern ebensalls von dem Konsortium übernommen worden. Das Konsortium hat sich verpflichtet, von den insgesamt Æ 16 000 000 neuen Stammaktien 4 12000 000 den Besitzern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung und die Umwandlung der bisherigen Vorzugsaktien in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Be— sitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je zwei alte Stammaktien nom. 6 2000 können drei neue Stamm⸗ altien nom. A4 39000 zum Kurse von 400 0υά, frei von Stückzinsen, zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer, bezogen werden.

2. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses innerhalb der Frist vom 14. bis 28. Dezember 1922 einschl. zu erfolgen. Es kann ausgeübt werden

in Dresden bei der Deuischen Bank Filiale Dresden,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, AMwö⸗

teilung Dresden,

bei der Dresdner Bank. Zu dem Zwecke sind die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanmteilscheinbogen, mit einem Anmelceschein, wofür Vordrucke bei den Bezugestellen erhältlich sind, diesen einzureichen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der Bezugsstelle erfolgt. Falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugspropision

in Aniechnung gebracht.

Hugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 400 mit M6 4000 für jede Stammaktie sowie die Börsenumsaßsteuer einzuzahlen.

J

Ueber die Einzahlung wird auf der dem Anmeldeschein anhängenden Kassenquittung, welche alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird,

guittiert. Die eingereichten bisherigen Attien werden abgestempelt eben— falls zurückgegeben. ; .

. Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldeschems. Die Bezugsstellen sind berechtigt,

aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung

zu prüsen.

82

Dresden, den 12. Dezember 1922. Speicherei⸗ und Sweditions-Aktien gesellschaft. Deutsche Bink Filiale Dres den. Allgemeine Deutsche Eredit-Anstalt, Abteilung Dresden. Dresdner Bank. (

lo0οο Bilanz der Metropol⸗Theater, Aktiengesellschast Attiva. ver 31. August 1922. Passiva. a, b * 16 3 An Funduskonto .... 1121 450 501 Per Grundkapitalkonto. 1000000 Abschreibungen .. 1121 U 30 Reservefondskonto 100 000 1 5 ; . 1787 978 52 d 9 706 7] . Dividenden konto (nicht ö , . FRautionen 1 . . . abgehobene Dividende) 3 800 n 5j K Gewinn und Verlust⸗ Vorschuß auf Gagen ö 45 3 und Tantiemen 179 250 J . Bankguthaben u. Kasse 1615 ö 3 318 14677 3 348 14672

ö Debet. Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Angust 1922. Kredit.

An Verlustvortrag.. 368 323 35] Per Ertragskonto . 349 322 80 „Gagen und Gehälter 6182 1451830 Grundstückkonto⸗? S849 825 48 Tantiemen (Autoren)... 1285 16005 , Zinsenkonto. 62 456 10 Hpothekenzinsen.. 1632882 Mieten, Unkosten und Steuern 3 264 52241 Abschreibung auf A Fundus . 1121 449, 50 Röückstellung für Zuwachssteuer 500 000, Räckstellung für Steuern 100 000 1721 449 50 Saldogewinn: Verlustvortrag 1920/11 . . 365 323, 55 Jahresgewinn S2 60 Ll 7s 466 368 20 3 261 60443 l3 265 60 43

Berlin, den 9. November 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Die Tilden le , g ebökalsg Karitilerteägeste n gegen ie Dividende von o abzũg apitalertragssteuer ist gegen Vorla des Talons bei der Gesellschaftskasse zahlbar. j 1 9.

!

26