1922 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ü

Bei Nr. 30 am 27. Seywrber 172 zur Firma Albert Lömenstein in Göt⸗ ingen: Dem Kaufmann Ludwig Ton? stein in Göttingen ist Prokura erteilt. Unter Ri. 751 am 3. Oktober 1922 die Firma Heinrich Göttinger in Eber⸗ götzen und als deren Inhaber der Land- wirt Heinrich Göttinger daselbst.

Bel Nr. 525 am 10. Oktober 1922 zur Firma Holzapfel u. Co. in Göttingen: Die Firma ist erloschen.

Bel Rr. 744 am 13. Oktober 12 zur Firma Angelgeräte⸗ Fabrit Donath u. Co. in Göttingen: Der Kaufmann Karl Renken in Göttingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Fabrikant Josef Donath in Göttingen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zut Vertretung der Gesellschaft ist j der der Gesellschafter mit einem zweiten Gesellschafter ermächtigt. Bei Rr. 67s am 21. Oktober 1922 zur Firma Friedrich Meyer in Göttingen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm . aeg, Volkmann in Grone ist erloschen. M äiphIngem;;. 198589! Unter Rr. 752 am 21. Oktoßer 1922 die In das Handelsregister wurde heute Firma Hugo Krause, Richard Wandt's

¶G eislingen., Steige. soszi5] Aktien. Alfred Ferber, Hermann Ferber] sellschaft mit beschränkter Haftung zu Im Handelsregister wurde heute ein⸗ und Rudolph Ferber leisten ihre Einlage Goch. Gegenstand des Unternehmens ist attragen⸗ in der Weife, daß sie das von ihnen bisher die Herstellung von Fahrrädern und ihr Negister für Einzelfirmen: in Gera-Reuß unter der Firma Morand Vertrieb im Inlande und Auslande.

Die Firma Hermann Heß, Leder- & Eo gemeinschaftlich als offene Handels ˖ Stammkapital: 100 000 46. ; fabrik, Sitz Gingen a. F., ist er⸗ Fritz Sternefeld, Kaufmann zu Goch,

zesellschaft betriebene Unternehmen mit den fritz. Kaufman. n. . Gesellschafter und Geschäftsführer, Hein⸗ Register für Gesellschaftefirmen:

im S 1g des Gesellschaftsvertrags be⸗ zeichneten Aktiven und Passiven einschließ⸗ rich Spanier, Kaufmann zu Deventer Die Firma Lederfabrik Gingen⸗ lich des Firmenrechts, der Warenzeichen (Holland), Gesellschafter, Leo. Spanier, Fils Sermann Hest, Inhaber Her- und der sonstigen gewerblichen Schutz Kaufmann in Goch, Geschäftsführer. mann und Heinrich Heß, Sitz- rechte nach dem Stande vom 1. Januar Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. No⸗ Gingen a. F. Offene Handelsgesell= 1932 im festgesetzten Wert von W 880 000 vember 1922 errichtet. Die Gesellschaft schaft seit 1. April 1922. Gesellschafter: Mark einschließlich der der Firma ge dauert bis zum 31. Dezember 1927; falls Hermann Heß, Kaufmann, und Heinrich hörigen, auf den Folien a5, 731, 316 und nicht ein halbes Jahr vor ihrem Ablauf Deß Gerbermeister, beibe in Gingen a. F 2184 des Katasters von Gera eingetragenen von einem Gesellschafter gekündigt wird, Bie Firma Wilheim Feil u. Co., Grundstücke in die Aktiengesellschaft ein⸗ so verlängert sie sich jedesmal. um weitere Sitz: Geislingen. Offene Handels‘ bringen. Dafür erhalten: Alfred Ferber fünf Jahre. Das Geschäftsjahr ist das esellschaft seit 15. September 1922. Ge⸗ und Hermann Ferber je 5 660 009 M Kalenderjahr; das erste Geschäftsjahr ellschafter: Wilhelm Feil, Mechaniker, Stamm und 335 000 n½. Vorzugsaktien, endigt am 31. Dezember 1923. Jeder der Und Viktor Burgard. Kaufinann, beide in Rudolph, Ferber 6 660 C. * Stamm. Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver Geislingen. Zur Vertretung der Gesell⸗ und 3234 00 * Vorzugsaktien. tretung der Gesellschaft allein herechtigt. schaft find nur beide Gesellschafter gemein- Gründer der Gesellschaft sind: Goch, den 5. Dezember 1922. fam ermächtigt. Mechanische Werkftätte 1. Fabrikbesitzer Kommerzienrat Alfred Das Amtsgericht. für Kraftfahrzeuge, Handel mit solchen Ferber, : und mit Holz 2. Fabrikbesitzer Kommerzienrat Hermann

Den 4. Dezember 1922. Ferber,

Amtsgericht Geislingen. 3. Fabrikbesitzer Rudolph Ferber, Krause, Obersekretär Trißler. 4 Jechtsanwalt und Notar Geh. 3 J J Nachfolger in Göttingen und als eren Justizrat Dr. jur. Alfred Schlotter, X. Abteilung für w l. Bei Inhaber der Kaufmann Hugo Krause in ille

der Firma Fritz jun. in Göppingen: Einzelprokura ist erteilt dem Dr. Alfred Zweigle, Diplomingenieur und Chemiker in Göppingen, 2. Bei der Firma Emilie Hommel in Göppingen:

Göttingen.

Bei Nr. 59 am 21. Oktober 1922 zur Firma Deuerlich sche Buchhandlung in Göttingen: Dem Buchhändler Her—

———

sämtlich in Gera,

90]! 5. Birektor Rudolph Muth in Leipzig. Die Gründer hahen sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand der Gesell⸗

¶C Cisling em. ö . ; Im Handelsregister für Gesellschafts· firmen wurde eingetragen:

Am 5. Dezember 1922 bei, der Firma schaft besteht aus einer Person oder W 3. 1e ö mann Lion Sippel in Göttingen ist Pro⸗ Mechanische Weberei Süssen Ge⸗ mehreren Mitgliedern. Besteht er gus Yig Shag i. , h fr fsrmen, Kuta erteilt. . pbrüber Sttenhelmer Göppingen mehreren Mitgliedern, se erfolgt die Ver⸗ B. Abteilung für Gesellschaft fir nen: In Abteilung B: Firma Süddeutsche Stuhl . Polster⸗ Bei Nr. Joh am J. September 11) zur

Gesellschaft und Firmen⸗

Siüssen, Si Kleinsüssen, e. tretung der . ; en, ö Göppingen: Die Firma zeichnung durch, zwei Vorstandsmitglieder gestell⸗ vabrie Buck, Riedel und Firma Sartorius Werke,; Attien⸗ ist geändert in; Mechanische Weberei oder ein Vorstandsmitglied und einen Rupp in Göppingen, Ossene Han gesellschaft in Göttingen: Das Grund= Eüssen Gebrüder Sttenheimer. Prokuriften. kelsgsselléhast Fit: 1. Nobemnber, 18e, fawital fil um 40h C0 ( auf z Iii Am 6. Dezember 1922 bei der Firma Derzeitige Vorstandsmitglieder sind die Gesellschafter: Julius Buch Sattler⸗ ionen Mark erhöht werden. (Beschluß Württembergische Metallwaren? Kommerzienräte Alfred Ferher. und neister⸗ Albert. Nied, Werkmeister, der außevordentlichen Generslversammlung fabrik, Sitz in Geislingen: Durch Be. Hermann Ferber sowit der Fabrikant Karl Rupp,; Wer meister Ümtlich in vom 2. August 19225. Die beschlossene Göppingen. Herstellung und Vertrieb von Crhöhung ist erfolgt. Die neuen guf den

Rudolph Ferher, sämtlich in Gerg. ;

Nach dem Gesellschaftsvertrag sind diese jedoch ein jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Den Kaufleuten Hermann Hayner, Paul Neßlein und Walter Remy, sämtlich in Gera, ist Prokura erteilt; sie sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmen

schluß der Generalversammlung vom 5. Bezember 1922 wurde unter ent⸗ sprechender Aenderung der FS§ 5. und 31 der Satzung das Grundkapital von. 13 500200 Mark auf 40 560 009 M erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Auf Die notarielle Niederschrift dom 5. Dezember 1922 wird Bezug genommen. Als nicht

Stuhl. und Polstergestellen. Den 5. Dezember 1922. Amtsgericht Göppingen.

——

Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 120 v9 ausgegeben. Der Gesellschafksvbertrag vom 6. April / 11. L5., 15. Mal 1914 ist durch Beschluß der⸗ selben außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in den S5 4, 12 Abs. 2, 13, 16, Abs. 2, J Satz 1 u. 2, 15, Abs. 4, 18, Abs. 1 u. 2, 70, Abs. 2, Satz 1 und 2 ,,

q rlIit. 1986595 In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. November 1922 bei Nr. 1865,

eingetragen wird veröffentlicht; Die zeichnung nur in Gemeinschaft mit einem , . we nnn erfolgt durch Ausgabe von Vorstandsmitglied oder einem anderen , n ,, Bei Rr. 8. Abt. B. Am 3. November 27 606 Stück auf den Inhaber lautenden, Prekuristen berechtigt. Haftung in Mohys bei Görlitz, folgen 1922 zur Firma Niedersachsenbank mit den Tisherigen gleichberechtigten Aktien Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats des einge ragen won en: Durch 6 . Aktiengesellschaft (vormals Vor⸗ zum Nennbetrag von je 1000 S und zum , . Ghesell hafter ver sammilung , , e. schuß . und Sparverein) Zweig⸗ Kurs von 243 76. 1. Rechtsanwalt und Notar. Geh. tember 1922 ist das , ,, , mn nie derlassung Göttingen: Durch Ver⸗ Den 7. Dezember 1922. Justizrat Dr. jur. Alfred Schlotter, 12 69 05 , n n betta . schmelzungsdertrag vom 30. August 1922, Amtsgericht Geislingen. 2. Elisabeth wperehel. Fabrikbesitzer 15 Hh Goh 46. Dem ufolge ist dulch den⸗ genehmigt durch die Beschlüsse der Gene⸗ Obersekretär Trißler. Ferber, geb. Fliedner, beide in. Gera, egen He gil ben gn ne e ff he rs. ralversammlung. der Niedersachsenbank K 3. Bankdirektor Kurt Wunderlich in pertrags in bezug auf e, , e Aktiengesellschart in Dannober vom e. . Leipzig,; J Shemmmkapitals ndert . 30. Äuguft 1323 und ber Bank für Nieder. Er a, It Guus. 90tl] 4 Fabrikbirektor Hans Rechtern in Amtsgericht Görlitz achsen Uktiengesellschaft in Han never vom Da ndels register. . Biemen, ö elben Tage, hat die Niedersochsenbank Unter B Nr. 143 ist. heute die Firma 5. Fabrikdirektor Adolf Schwartz in J klktiengesellschaft in Hannover ihr Ver Thüringer Kühlerfabri. Alfred Berlinchen, Gurlitn. ass 92] mögen als Ganzes an die Bank für Nieder. Zell, Gefellschaft mit beschränkter 6. Stuhlmeifter Mar Freund, In unfer Handelsregister Abt. A ist am sachsen Aktiengesellschaft in Hannover lsechnischer Angestellter Louis Zink, 1 Dezember 1522 unter Nr. 235 die . Gewährung von Aktien der über

ne

nenden Gesellschaft unter bentrag-⸗ lichem Ausschluß der Liquidation des Ver mögens der Niedersachsenbamk übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

Firma Eberhard Pohl in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Eber— hard Pohl in Görlitz eingetragen worden. Amtsgericht Görlitz.

beide in Gera. Die 6 der General versammlung einmalige Bekanntmachung.

Haftung, mit dem Sitz in Gera⸗Reus eingetragen worden. - er Gefsellschaftspertrag ist. am

217 September 1922 festgestellt worden. erfolgt dure Gegenstand des Unternehmens ist: en dem Tag der Bekanntmachung

Fabrikation und Hande], mit Kühlern für und dem Tag der Generalversammlung bat ist erloschen.

Grplosionsmotoren (ller Art sowie eine Frist von mindestens 18 Tagen zu K . Unter Nr. 91, Abt. B. Am 253. No⸗ sonstiger einschlägiger Metallwaren. Das liegen. Gr Iitꝝ. 1836591] vember 1535 die Zweigniederlassung, der Stammkapital beträgt einhunderltausend Bie Bekanntmachungen der Gesellsckaft In unser Hndelsregister Abt, B ist am Firma „Baut für Niedersachsen“ Mark. erfolgen durch den Deutschen Reichs 1. Dezember 1922 bei Nr, 106, betr. die Aktiengesellschaft mit dem Sitz in

r l- Hannover, Bahnhofstr. 5/1. Gegenstand schaft mit beschräukter Haftung in des Unternehmens ist der Betrinb einer Görlitz, eingetragen worden, daß dem Bank, scwie aller damit im Zusammen - ö Heinrich Treutler und dem hang stehenden Geschäfte einschließlich Be Kaufmann Walter Langer, beide in teiligung an anderen

Gorlitz, Gesamtprokunra derart erteilt ist, gleicher Art, daß sie gemeinschaftlich mit einem bereits anfangs 1000 000 4 bestellten Prokuristen oder einem Ge— schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten

Sind mehrere Geschäftsführer vor, Firma Ephraim Eisenhandelsgesell⸗

handen, so wird die Gesellschaft von zwei Geschaftsfüh rern oder einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen vertreten. Bie derzeitigen Geschäfteführer, der Kaukt— mann Alfred Sell in Frankfurt a. Main und der Spenglermeister Friedrich Blume in Gera⸗Reuß, sind jedoch ein jeder allein r Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gera, den 6. Dezember 1922. Als nicht eingetragen ist weiter zu ber. Thüringisches Amtsgericht gr chen ö. e , n, ö. in Blume leistet seine gesamte ammeinlage ö nicht in bar, fondern bringt Maschinen und an,, , J . Werkzeuge ein, die mit Ho M bewertet ö. l t. ö èu** . . . 9 werden. . eltregisters n. ö. 38. . In unser Handelsregister Abt. A ist

Ven Gesellschefter Alfred Sell bringt Karl luißust, wer zilert weser, gr g, Teng, üs, d T säen. auf sein Stammeinlage, ebenfallt⸗ '. eingetragen Die . . Frau Petr. die Firma Franz Kreisl C Comp. Maschinen und Werkzeuge ein, die mit Intense en ö. ist 6 192 Verlag ves Fachblattes Erste I2 G06 * angenommen werden, Amtsgericht Gifhorn, 5. Dezember 1922. Deutsche Geschäfts und Realitäten—⸗

Die Bekanntngchungen der Gesellschaft Börse in Görlitz, eingetragen worden,

anzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs. bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reviforen, können bei Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier ein- gesehen werden.

und beträgt jetzt

Amtsgericht Görlitz.

lautenden Aktien werden.

Görlitæ. 98590

mann in Embeck.

erfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger. Gmünd,. Schwäbisch. (&Sbsg] daß das Geschäfh, auf (die dereheli hte Gera, den 6. Dezember 1927 In bag FPandelsregister für Gesell. Kaufmann Lilly Anna Kreißl, geh. Wo. und einen Prokuristen, sowie, aleichgültig, Thüringisches Amtsgericht. ke ef ne, ö e e e , . . k ö . . . ö hei ber Firma Porzellanfabrik Gmün 4 n ,, mehreren Mitgliedern bestebt, durch zwei 5 Robert Vielkind in Klein Biesnitz Pro⸗ Prehn sten vertreten. Pe, Artien find

Sufinndz:. Ils fur ertelß ift

Amisgericht Görlitz.

——

Aktiengejellschaft in Gu weiteres Vorstandsmitglied ist der k herige Prokurist Erhard 5 in Gmünd beftellt. Die alleinige Ver retungsbefug ;

. woc . Gern. Rg ne isregister. l jum Nennbetrage ausgegeben.

Unter B Nr. 146 ist heute die Firma

Morand . Eo. Attiengesellschaft, o . ö h m ; r . z Re a nis des Vorstandsmitglieds Walther Ghttingem. 96046 Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ mit dem Sitz in Gera-Reuff, ein Weber in Gnründ it erloschen. Die In unser Dandelsr thister ist eingetragen: malige Veroffentlichung im Deutschen

getragen worden, n Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 November 192 festgestellt worden.

beiden Vorstandsmitglieder Künzel und In Abteilung A: Weher 63 nur , , n . 65 . Mr. ö. 1 . , h e ö Der Gegenstand des Ünternehmens ist 865 zusammen mit einem Prokunhlten ie znr Firma. Augu eifert in t: ist⸗ e Gegen lieg r n, Hesellschakt zu vertrelen. Die Proluren tingen; Die Firma löutzt jetzt: Augu ft er Her eh einer, Teber. 3 ö. der Kaufleule Erhard Künzel und Otto ;

Sie werden vom Vorstende erlassen

̃ to Reifert Inh. August Brünau; In Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen . egen lere ges nndhost., ie hebel, reelben. , Schlachter mesfie: h sgen fehlen bie Herm nennen J : . RVertretungsbefugnig des. verbleibenden August Brüngu in Göttingen. Gefellschaft in der Hannoverschen Landes.

49g am 7. Sepiember 1922 zeitung und im Hannoverschen Tageblat

Die Gesells . ift berechtigt, neue Ge⸗ Unter Nr.

schäftszweige aufzunehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu. beteiligen, ; Dag Grundkapitg! betragt Linunz. . Millionen Mark und zerfällt in tück Stammaktien zu je 10 0090 t

und 1066 Stick Vorzugsaktien zu je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf den Namen

Prokuristen Cmanue! Wirlitsch, Kera—

und als deren Inhaber die Ehefrau des der kanntmachung abhängt. Der Vor

,, 1 Hobigk, Else, geh, ister, daselhst.

Bei Nr. 00 am 14. September 1922 zur Firma Dickmann u. Co. in Göt⸗ ringen: Dem Kaufmann Paul Ehlers in Göttingen ist für das Hauptgeschäft in

er n mit einem Vorstands. mitglied oder einem weiteren Prokuristen ar Vertretung der Gesellschaft berech

igt ist. Den 4. ember 1922. Württembergisches Amtsgericht Gmünd, Dherfekretär Herterich.

mehreren Mitgliedern. Die Mi des Vorstandes werden durch den A ; rat Feftellt, der auch die Anzahl der Mit lieder bestimmt. Ihm

iderruf der Bestellung ob. Die

V . Göttingen Prokura erteilt. standsmitglieder müssen mit mindestens cher Stimmen mehrheit beschließen a) daß z Unter Ni. To an 21. September 1922 15 Aktien an der Gesellschaft beteiligt sein. h D* kti der die Vorzugs ktie Gmisn d Seh wähisghz, ao d d die Firma Hermann Heinemann in Die Generalversammlungen werden . ung ö. ö. . rzugsaktien In das Handelsregifler für Cin zeltirmen Göttingen Und als deren Inhaber der dem Aufsichtsvat oder bon dem Vorstande 1 . , . 9 j , , Glektrotechniker SVermann Heinemann berufen. Die Einladung ,, . 3 3 3 6 6 1. ; . ] mn m . J n, , , rade lin. Cs an 21. Schlenpber 1e , , , , mn . gene. ttf 2. 9 Wu . 11 i , . Dm e. 14. mr Firma Conftanz Tolle in Göt⸗ i kerlättern. Die Gründer der Ge—= . Jef ha la hes . 6. gn Wirttember gi cheß. Ants gericht Gmünd. ringen: Die Firma ist erloschen. n f die sämtliche Aktien übernommen . ; . Obersekretãt Her ter ich. Bei Nr. ol am 27. September 1922 zur haben, sind: 1. der Rittergutsbesißer ; Firma Louis Gräfenberg in Göt. Hermann golshorn in Wie denhausen,

66 ,,, . . ö. ö is zu jedoch niemals mehr Ggeh. .

Firldenbe dls Lie St! mmaktien, Im Kalle In das Handelsregister eg der i g der Gesellschaft erhalten . ist heute in Abteilung junächst die Vorzugsaktignäre Befriedigung Rr. S6 als neue Tirma folgendes ein- in Höhe von 110 &. des Nennwertes ihrer getragen: Stadion Fahrradwerke, Ge⸗

fingen; Dem Kaufmann Emil Graeger . der : iesigen in Göttingen ist Prokura erteilt, mit der Dannenberg in B Maßgabe, daß er nur gemeinsam mit einem der bereits bestellten beiden Pw. kuristen die Firma zeichnen kann.

99045]

nover, 4. der Kaufmann Georg Dannober, 5. der Nationalotkonom

Unternehmungen 6 Des Grundkahital, betrzg Gotha, den 1. Dezember 1922.

10 0600 009 6, nach dem Veschluß der führ un d Generalversammlung vom 17. Juni 1922 und die Firma zu seichnen ermächtigt sind. soll das Grundkapital um 0 0 bunch Ausgabe von 20 00 auf den Inhaher je 1000 „S6 erhöht heut z . Der Vorstand besteht zurzeit aus Aktiengesellschaft unter der Firma „Har⸗ L dem Bankdirektor Ferdinand Schneider, Hanmwwer, 2. dem Kaufmann Louis Meyer daselbst, 3 dem Bankdirektor Gustav, Eik Nach der Gesellschafts⸗ vertrage wird die Gesellschaft, wenn Fer Vorftand aus mehreren Mitgliedern be steht, entweder durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstandsmitglied getragen;

oder vember

Auf alle jetzt Aktien ist der volle Berrag bar eingezahlt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorgesch rieben

w die Bekann icht durch das ; kern die be mn tn ing ich . ist. aktien im Nennwerte von je 1200

der 15 909 000 416, b) 17 500 Stück auf den

mikers In Gmünd, it dahin geändert, die Firma Eise Hobigk in Göttingen rsolg nz ohne daß hiervon die Wirksamkeit

stand besteht aus einer Person oder aus lieder icht s

liegt auch der

Rittergutsbesitzer Georg von Hannover Waldhausen, I der Kaufmann Robert Rinkel . Han

ump in j und! Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße M

Febrik. und Werkbesiher Dr. Wilhelm Schaefer in Sannover. Den ersten Auf. sichtsten bilden die vorstehend zu 1 bis 3 md 5 genannten y, Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ en Schriftft„ en, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes des Auf⸗ sichtsrals und der Revisoren, kann bei Rm Gericht, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ bie en e,, der Dandels kammer Han⸗ over Einsicht genommen werden,

no ge Nr. . Abt. A. Am 23. No⸗ vember 1522 zur Firma Ernst Schul⸗ schenk in Göttingen:; Der Kaufmann Ernst Schulschenk in Göttingen ist. ver. storben. Das Geschäft wird von seiner Witwe cls alleiniger Testamentserbin unter unveränderter Firmg. sortgeführt. Dem Reifenden Heinrich Bretthauer, in Dherkaufungen bei Cassel ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 63, Abt. A. Am B. November 197 zur Firma C. Grotefendt in Göt⸗ tingen: Fräulein Marie Grotefendt zu Göttingen ist am 1. Januar 1922 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eimxtreten. Zur . der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.

Bei Re. 182, Abt. A. Am 18. Nobemher 1922 zur eingetragenen offenen Handels · gesellschaft in Firma Gebrüder Rein⸗ old in Göttingen: Der Kaufmann Guard Reinhold in Gottingen ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ind die Kaufleute Waldemar Voß und

Walther Reinhold in Göttingen jn die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die dem Kaufmann Voß er⸗ leilte Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 71, Abt. B. Am 25. Nobemher 1973 zur eingetragenen Firma Optische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27 September 1972 ist das Stammkapita von 30 06h um 600 00 4 auf go0 000 erhöht. .

Amtsgericht Göttingen.

G cGtha. 33 In das Handelsregister Abt. Nr. 2655 ist heute bei der Firma „Kurhaus Schweizerhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Cberhof eingetragen worden: Michctel Wick in Oberhof und Emil Weile in Berlin sind als Geschäftsführer aus geschieden. Direktor Emil Schneider in Oberhof ist zum alleinigen Geschäfts führer bestellt. Der Gesellscha . ist durch Beschluß der Gesells afterpersamm ling vom 24. August 1922 abgeändert in folge Ergänzung des §8 6 durch einen zweiten Ahsaß, welcher lautet: Solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein vertretungsbere ztigt.“ Gotha, den 29. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

o thn. . 859046 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 608 eingetragenen . Handelsgesellschaft unter der. Firma „August Firnau“ in Nuhla ein . worden: Die bisherige Gesell—⸗ z

chafterin Witwe Caroline Brandt, geb. irnau, in Ruhla ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft besteht nicht

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. ; . ( Ms6 97] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr, 47 eingetragenen

kortsche Bergwerke und chemische Fabriken Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Gotha und einer Zweignieder⸗ lassung unter der 6 Harkortsche Bergioerke und chemische Fabriken Actien⸗-Gesellschaft Werk Heinrichs⸗ hall in Pöhlitz bei Koestritz“ ein⸗ Durch Beschluß der ordent⸗ sichen Generalversammlüng vom 28, No⸗ 1922 ist das Grundkapital um 38 jh 00 erhöht, die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt

706 200 000 16. Der . bertrag sst entsprechend abgeändert, Ils nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Grundkapital werden aus— gegeben, und zwar unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre: a) 12 500 Stück auf den Inhaber lautende, für das ö 192293 zur vollen Dividende berechtigte Stamm⸗ A6 .

.

Inhaber lautende, für das Geschäftsj ahr rer n3 im Verhällnis zu den geleisteten Einzahlungen dividendenberechtigte, mit 25 33 einzuzahlende Stammaktien m Nen nwerte von je 1200 4 21 000000 Mark,. c 150 Stück auf den Inhahen lautende, für datz Geschãftsjahr 1922 / 25 zur vollen Dividende berechtigte Vor. zugsaktien im Nenmwerte von je 1200 410 2 6h 060 A1, und zwar jum Kurse von 109 3.

Gotha, den 1. Dezember 1922.

von Thürimgisches Amtsgericht, R.

Verantwortlicher Schriftleiter

Ge · Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Ami genteil: Der Vorsteher der Ges. ftöstalle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftestelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

e, m

. . ;

3weite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage . zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 282.

Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember

1522

a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein.

4 Handelsregister.

Cgotha. 98596

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 277 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Continental⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem ö. in Gotha eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Herstellung und Vertrieb von Exportwaren aller Art, ,,, von Massenartikeln aus Holz und Metall, 2. die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art, 3. die Beteiligung an anderen Untemehmungen und die Ueber— nahme von Vertretungen, besonders auf dem Gebiete der Massenartikel aller Art aus Holz und Metall, 4. der Erwerb von Grundstuͤcken, besonders von Grundstücken, die zur Herstellung der obenerwähnten Gegenstande dienen.

Das Grundkapital beträgt 1000 0 66. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Ok— tober 1922 festgestellt. Der Vorstand be—⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die diesbezüglichen Bestimmungen so⸗ wie die Anstellung des Vorstands siehen dem Vorsitzenden des Aus⸗ sichtsrats und dessen Stellvertreter gemeinschaftlich zu, die auch bestimmen, ob die Vorstandsmitglieder jeder für sich allein oder nur in L nf ft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmliglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. Der Aufsichtsrat kann einzelne seiner von der Generalver— sammlung gewählten. Mitglieder für einen bei der Bestellung festzusetzenden Zeitraum zur Stellvertretung verhinderter Vorftandsmitglieder bestellen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder haben hin sichtlich der Vertrekungsbefugnis die gleichen Rechte wie ordentliche Vorstande⸗ mitglieder. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er— mãächtigt.

Zum Vorstand sind hestellt:

L. Dr.Ing. Herbert Wolk in

furt a. M.

2. Arthur Obst in Winterstein,

Kart Neuhaus in Winterstein.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Höhe jeder einzelnen Aktie beträgt 16050 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwert aus—= gegeben. Die Generalversammlungen werden durch einmalige öffentliche Be— kanntmachung durch den Aufsichtsrat oder Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung einberufen. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin diesen Tag und den Tag der Verb feng lichung nicht mitgerechnen im Deut— schen Reichsanzeiger veröfsentlicht werden. Die Bekanntmachungen der Geh l chaft, welche gesetzlich in öffentlichen Blättern stattzufinden haben, werden durch Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichsanzeiger bewirkt, und zwar einmal. sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachungen vorschreibt.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben. sind:

1. Dr.Ing. Herhert Wolk in Frank⸗

Frank⸗

ur

herthur Obst in Winterstein,

Kart Neuhaus in Winterstein, Pre surist Wilhelm Bartels in Gotha, Prrkurist Heinrich Erpenbeck in Goꝛmha.

Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind:

1. Bankier Erich

Gotha,

2. Vorsißzender Direktor Fritz Degelow

in Waltershausen

3. stell vertretender Vorsitzender, Haupt⸗

mann a D. nno Rostosky in Großtabarz.

Die mit der An meldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins besosdere die Prütungsberichte des Vor— standz und des Aufsichtsrats und der Reviforen, können bei dem Gerichte, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Gotha in Gotha ein gesehen werden.

Gotha, den 1. Dezember 192. Thüringisches Amtsgericht. R.

W V c. . 98598

In unser Handelsregister Abt, A ist heute auf Blatt 336, die offene Handels⸗ gesellschaftt in Firma A. Bauer Fritzsche in Greiz betreffend, ein⸗ getragen worden;

Die Gesellschaft ist, infolge Aus⸗ k des Kaufmanns Paul Fritzsche in Greiz aufgelöst Der Kaufmann Arthur Donath führt das Geschäft als Allein⸗ inhaber fort.

Die Firma ist geändert in Arthur Donath vorm. A. Bauer Fritzsche.

Greiz, den 5. Dezember 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Or = . T.

Rochel⸗Mueller in

¶C¶ n Venbroigh. - 90048] In unser Handekfsregister ist heute bei

Schaaffhausen' scher Aktiengesellschaft, in

der Firma A. Bankverein,

Die Willi

liche

liche

Rasemann und dem

Köln Haupt

lassung Berlin erteilt.

Köln, Zweigniederlassung in Greven⸗ broich, . eingetragen worden: ro

P uren von Ingo Werthammer, Jansen, Wilhelm Wernsdorf und

Christian Wille in Köln sind auf sämt⸗

Zweign iederlassungen ausgedehnt.

Dem. Anton Hammes in Köln ist für den Bereich der Hauptniederlassung und sämt⸗

Zweigniederlassungen, dem Moritz : . Lutz in ist Prokura für den Bereich der niederlassung und der Zweignieder⸗ Jeder der ge⸗

nannten Prokuristen ist zur Vertretung

berecht

In

ö datiert

2

b) E Grund ) Err

Verwe

Komm

jeder es für

Das steht a 90009 Aktien kapital Bezirk sind de zweite werden

Qualif

don. Gesells Noell,

stellt

Von

werden

In bei der Karl

Gesellf 192?

Metall sowie

einem

befugt, Untern Vertre kapital

hard

Vevenbroich.

glieder des Vorstands sind; Henry Crowell, Robert Stuart, Robert Gor⸗

6

sind zur gemeinschaftlichen Vertretung der

ten Schriftstücken kann bei zeichneten Gericht

VC c φσωοoOtdldungem.

igt in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder mit einem weiten Prokuristen. Grevenbrvich, den 4. Nobember 1922.

Das Amtsgericht.

. unser Handelsregister ist am 6. De=

1922 die Aktiengesellschaft in The Quaker Oats Company

irma Fug le Elsen Bezirk Düsseldorf ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag

vom 20. September 1901; et ist

geändert am 31. März 1806 und am 25. April 1910. Gegenstand des a) Anschaffung und / oder Vertrieb von Getreide, Getreide⸗ rodukten und sonstigen Waren aller Art . die damit zusammen hängenden oder sich ergebenden Handelsgeschäfte aller Art,

Unternehmens ist: und / oder Verarbeitung

rwerbung und Verwertung von 4 in jeder möglichen Form, ichtung und Betrieb von Fabriken,

Werkstätten und sonstigen Anlagen, deren

ndung für die Zwecke der Gesell⸗

il als nützlich erachtet wird, ch Aus— ührung i

aller Arten von Bank-, Kredit-, sssions- und Handelsgeschäften ohne

irgendwelche Einschränkung; die Vornahme eder Art von J

sich auf Industrie, ö. Grundeigen⸗ kum sowie Betrieb aller Art beziehen, sei

Finanzoperationen, welche

eigene Rechnung oder für Rechnung

eines Dritten, allein oder zusammen mit anderen Etablissements oder Personen.

Grundkapital der Gesellschaft be⸗ us 14500 00 Dollar, eingeteilt in Vorzugsaktien zu je 10 Dollar

und 55 000 Aktien zu je 1066 Dollar. Die

lauten auf Namen. Das Betriebs⸗ der Zweigniederlassung in Elsen, Düsseldorf, beträgt 10 090 00 (6.

Die leitenden Beamten der Gesellschaft

r Präsident, der Vizeꝑräsident, der Vizepräsident, der Sekretär, der

Schatzmeister, der Gehilfe des Sekretärs und der Gehilfe des Schatzmeisters. Sie

vom Verwaltungsrat (Aufsichts⸗

rat) gewählt, und zwar mit einjähriger Amtsdauer

Wahl und

bzw. bis zur Mit⸗

izierung ihrer Nachfolger. Je zwei Mitglieder des Vorstands

chaft berechtigt. Zur Vertretung

der Zweigniederlassung ist berechtigt Ernst

Kaufmann zu Bern in der Schweiz,

auf Grund Generalbollmacht der Aktien⸗ gesellschaft vom 26. , 1921. Zu Prokuristen der Gesells

der Zweigniederlassung in Elsen sind be—⸗

chaft für Geschäfte

die Kaufleute Josef Heyermans

und Karl Gebrägs zu Grevenbroich.

den bei der Anmeldung eingereich- bei dem unter⸗ Einsicht genommen Amtsgericht Grevenbroich.

x . 98599 unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 eingetragenen Firma Sieges, Bockelnhagen, folgen—⸗

des eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Großbodungen, den 18. September

1922. . Das Amtsgerich.

COσsenkhaimm. 98600

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gefragen worden: 1. Auf Blatt 528 die Firma W. Fritz Vogel in Großen⸗ hain. Der Kaufmann Wilhelm Fritz Vogel, daselbst, ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kélonial=

waren. Geschäftsraum: Radeburger Platz. 2. Auf Blatt 39 die Firma „Metall⸗ warenfabrik Franz ( Burtard, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, nit dem Sitz in Großenhain.

Der chaftsvertrag ist am 16. November abgeschlossen worden. Gegenstand

des Unternehmens ist die Fabrikation von

waren und der, Handel mit solchen die gewerbliche Verwertung von

Patenten und sonstigen Schutzrechten, die

der beiden Teilhaber oder der Ge—

fellschaft als folcher künftig erteilt oder bon demselben erworben werden, 3 Er; reschung dieses Zwecks ist die Gesellschaft

gleicharfige oder ähnliche Unter=

nehmungen zu erwerben, sich an solchen

ehmungen zu beteiligen und deren tung zu übernehmen. Das Stamm— beträgt 200 0090 4. Zu Geschäfts⸗

führern sind bestellt die Kaufleute Bexn⸗

Willy Franz in Naundorf bei

Großenhain und Paul Burtard in Berlin W. 35.

Jeder von ihnen ist berechtigt,

Erben:

die Gesellschaft allein zu vertreten. Hier über wird noch veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Bernhard Will Franz in Naun—⸗ dorf bei Großenhain leistet 6 Stamm⸗ einlage dadurch, daß er Maschinen, Werk- zeuge, Materialien, Halbfabrikate und Geschafts inventar in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 100 000 festgesetzt worden. Geschäfts⸗ raum: Johannesallee 24.

Harder C Mahrenholz in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. 99050 In das hiesige , , Abt. A ; . ist heute unter Nr. 3404 die Firma Amtsgericht Großenhain, Arthur Franke in Halle, S., und als den 6. Dezember 1922. deren Inhaber der Kaufmann Arthur Franke daselbst eingetragen. ; GDs C! ν. 99049) Halle, den 2. Dezember 122.

In unser Handelsregister Abt. A wurde Das Amtsgericht. Abteilung 19. bezüglich der Firma Cröniger und Co. ö in Rüsselsheim eingetragen: Der per. Halle, Saale. 90058 sönlich haftende Gesellschafter Adolf). In das hiesige Handelsregister Abt. B Sandelsgefellschaft' ausgeschieden und diefe Zohßlenwer ken Aktiengesellschaft in

Der Sitz der Firma Halle a. S. eingetragen: Diplom⸗

dadurch erloschen. ; k 6 ist nach Mainz⸗Kastel verlegt. ingenieur Laßmann ist aus dem Vorstand ausgeschieben und an seiner Stelle Berg⸗

Groß Gerau, den 7. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. werksdirektor Bodo Mertens in Streckau . bei Luckenau bestellt. Halle, den 2. Dezember 1722. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Haile, Sa ale. 99069

In unser Handelsregister Abteilung B

iu den sberg. 88601] In unser Handelsregister A unter

Nr. 50 ist heute eingetragen worden: Nobert Schaumlöfsel, Gudens⸗ berg. Inhaber Kaufmann Robert * ‚. . ; m,, en,, bert jst heute unter Nr. 464 bei der Auhalti⸗ Guven sh ben 6. Derember 1922 schen Handels⸗Aktiengesellschaft in

udensberg, den 5. Dezember 1922. . * Das Am tsgersch Halle a. S. eingetragen: Durch Be⸗ Das Amtsgericht. , . . z

ie n, , , schluß der Generalversammlung vom 20. November 1922 ist der Gegenstand Ha helschwenrut. des Anternchmens. dahin erweitert Bei der in unserm Handelsregister B worden, daß die Gesellschaft sich auch an unter Nr. 10 eingetragenen Wald⸗ Ünternehmungen beteiligen kann, welche beerenversandgesellschast m., b. S. die Ausbeutung oder den Betrieb von in Habelschwerdt, ist. eingetragen Kohlenwerken oder die Herstellung oder worden. daß durch Beschluß der Gesell⸗ Verwertung von Produkten aus Kohlen Ert ö 1.9 t . w Der von Gegenständen betreiben, die mit

aollal bon 6h , auf 2 hh, ee, nn d ,,,, . . 141 er Verarbeitung von Kohlen oder ihrer heraufgesetzt worden ist. ö . h

958602

9

Produkte im Zusammenhang stehen, auch

2 2 5 JJ den V. November Bergwerke, Grubenfelder oder Anlagen 22. , . ur Verarbeitung von Kohlen oder ihrer as Amtsgericht. Produkte selbst erwerben können. Zu⸗ . J Aeich ist über die Art der Bestellung und Hainichen. 938603] Zusammensetzung des Vorstands folgendes In das Handelsregister ist eingetragen Festimmt worden: Der Vorstand bestebt worden: . se nach der Bestimmung des Vorsitzenden. A) am 21. November 192: 1. auf des Aufsichtsrats und seiner Stell

Blatt 452 die Firma Ernst Schulz in vertreter aus einer Person oder aus meh⸗ Hainichen und als deren Inhaher der reren Mitgliedern. Der Varsitzende des Kaufmann Ernst Schulz in Hainichen. Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter Angegebener Erwerbszweig: Erzeugung haben das Recht der Bestellung von Vor und Vertrieb ven Webwaren; 2. auf standsmjtgliedern. Durch Beschluß der⸗ Blatt 453 die Firma Kurt Kälker in selben. Generglversammlung sind, weiter Hainichen und als Deren Inhaber der die S5 5 Anstellungsberträge, Sonder⸗ Kaufmann Otto Kurt Kälker in vergükungen 6 bis 10 Aufsichtsrat Hainichen. Angegebener Erwerbezweig: und 12 big. 14 Genęralpersamm⸗ Handel mit Rohprodukten:; B) am 2B. No⸗ lung: Gegenstände der Beschlußfass una,

* J . No- lu Begeniti clußfalsun dember 122. 1. auf Blatt 342 die erforderliche Stimmenmehrheiten, Versitz Firma Hainichener Eisengießerei des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗

gabe der Niederschrift geändert worden. Halle, den 2. Dezember 192. Das Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Saale. 939057] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2726 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Hallescher Kraftfahrzeug⸗ vertrieb Bärenfünger u. Eo. in Halle a. S. eingetragen:; Dig Kom⸗ mandikgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ingenieur Karl Bärenfänger in Halle ist alleiniger In haber der Firma. Halle, den 4. Das Amtsgericht.

Paul Anderegg in Hainichen betr.: Der Eisengießereibesitzer Paul Anderegg ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine a) die Witwe Marie Alwine Anna Anderegg, geb. Müller, b) seine Kinder: 1. Emma Alwine Helene Ander⸗ egg. 2. Anna. Maxie Anderegg, 3. Karl Christian Friedrich Anderegg, 4. Eva Charlotte Anderegg, 5. Siegfried Werner Anderegg, 6. Herbert Paul Gottfried Anderegg, sämtlich in Hainichen, zu 4 —6 gesetzlich vertreten durch die unter a genannte Witwe, führen das Handels- geschäft in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort; 2. auf Blatt 454 die Firma Roß stoffgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hainichen. Der Gesellschaftspertrag ist am 11. Sep— tember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf

Dezember 1922. Abteilung 19.

Halle, SazIe. 99054 . In das hiesige Handelsregister Ab! . B Nr. 115 ist heute bei der Firma Knauer,

und Vertrseb von Rohprodukten, Ab. Beil C Go. Gesellschast mir be⸗ fällen, Halb und Fertigfabrikaten, aller schränkter Haftung Zuckerfabrik

Schwoitsch bei Gröbers eingetragen: Das Stammkapital ist nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1922 um 10560 6 erhöht und beträgt jetzt 200 500 (6.

Halle, den 4. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Art und der Erwerb und die Fortführung ähnlicher Unternehmungen und die Be—⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Bruno Rein— hardt in Hainichen bestellt. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekamt—

Egeben: Der Gesellschafter Friedrich Halle, Saule. 99053 Bruno Reinhardt bringt das von ihm In das Handelsregister Abteilung B ist bisher unter der Firm Brund Nein heute unter Nr. Sg6. Hie Sa llesche hart, in Hainichen, betriebene Roh. Vronce⸗ und Metg llzogren fabrik Froduktenhandelsgeschäft ohne Firma und Arthur Täglich Gesellschaft mit he⸗

schränkter Haftung mit dem Sitz in

mit Ausnahme der Grundstücke und der Halle a. S. eingetragen worden. Der

drei Lastautos in die Gesellschaft ein. Fin⸗ gebracht sind damit alle Rohprodukten⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 23. September borräte und das zuin Betriebe der Rob⸗ 1925 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ produkten handlung und Rohprodukten⸗ nehmens ist die 6e . und der Be⸗ sortierung gehörende Inventar, einschließ - trieb einer Bronce und Metallwaren⸗ lich der vorhandenen Kontoreinrichtung. fabrik. Das Stammkapital heträgt Hierüber wird eine besondere Inventur 190 000 A6. Ver Geschäftsführer ist der zufgenommen. Sollte das Ergebnis der Ingenjeur Arthur Täglich in Halle a. S. Inbentur hinser dem Befrage, von Halle g. S, den 4 Dezember 922.

100 000 S zurückbleiben, hat der Gesell⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 19.

schafter Reinhardt die bis 190 000 (6 bessehende Differenz in bar einzunhlen. Halle, Saale. 99055 Sollle dagesen die Fnbentur einen Betrag! In das Handelsregister Abteilung B ff. don mehr als soh 0 i ergeben, e hat heute unter Nr. 60 „Die Edel meta l= der Gesellscköfter Reinhardt den 160 000 Verwertung Gesesllschaft mit be⸗ Mark überschreitenden Betrag aus der schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kasse der Gesellschaft, in bar ausgezahlt Halle a. S. eingetragen worden. Der zu erhaften. Die Bekanntmachungen der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November Desellschaft erfolgen nur durch den 1922 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Deutschen Reichsan zeiger. nehmens ist der An- und Verkauf von Amtsgericht Hainichen, Edelmetallen jeder Art. Das Stamm⸗ am 1. Dezember 1922. kfahital beträgt 100 000 Uü. Der Ger . schäftsführer ist der Kaufmann Ernst 98604 / Spangenberg in Halle a. S.

Salle a. S., den 4. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Ha wers ta t. —̃ Bei der im Handelsregister A Nr; 100 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Halle, Saale. 99059 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 891 ist heute bei der Firma Franz Pokorny in Halle, S., eingetragen: nhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Alberti in Halle, S. Halle, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 99052

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2759 ist heute bei der Firma Franz Urban, Schäftefabrik in Halle, S., eingetragen: Die Prokura des Paul Ziegler in Halle ist erloschen.

Halle, den 5. Dezember 1522.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 990565 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 608 ist heute eingetragen Haus⸗ wacht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Grundbesitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Gesellschafts vertan ist am 9. November / l. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist der Uhr⸗ macher Max Breiter in Halle a. S. Halle a. S., den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

Halle, Sa AaI. 99051 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3405 ist heute die Firma Döllnitzer Mühlenwerke Kurt Meyer in Döll⸗ nitz und als deren Inhaber der Ritter⸗ gutsbesitzer Furt Meyer in Döllnitz ein— getragen. Dem Kaufmann

Wilhelm Hitzner in Döllnitz ist Prokura erteilt. Halle, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamborn. . 99064 In unser Handelsregister Abt. B

Nr 76 ist am 4. Dezember 1922 bei der Firma Phönix Gesellschaft mit be— schränkter Haftung für Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte in Hamborn folgendes eingetragen: Das Stammkapital ift um 8 000 Æ auf 100 009 4 erhöhn. Dem Kaufmann Georg Batsche in Hamborn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. 99067 In unser Handelsregister Abt. Nr. 394 ist am 4 Dezember 122 die Firma Hubert Verweyen, Klemw⸗ nerei und Installation in Hamborn, eingetragen. Inhaber ist der Klempner

Hubert Verweyen daselbst.

Amtsgericht Hamborn. Hamburg. 990651 Eintragungen in das Handelsregister.

5. Dezember 1922.

H. J. Bonefaas . Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Hendrik Jo—⸗ han Sonefaas, Kaufmann, zu Ham—⸗ burg.

Bie Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. De⸗ zember 1922 begonnen.

Prokura ist erteilt an Richard Her—⸗ mann Elsner.

Wiesinger . Prestin. Gesellschafter: August Wiesinger und Hans Heinrich Waldemar Prestin, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.

Schulz X Hellwig. Gesellschafter: Ewald Schulz, zu Neukölln, und Hein⸗ rich Johann Hellwig, zu Hamburg, Kaufleute und Fabrikanten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.

Wilhelm Hammermeister. Inhaber: Wilhelm Carl Heinrich Hammer— meister, Kaufmann, zu Altona.

Hubert 6. P. Mertz. Inhaber: Hubert Christian Paul Mertz, Kaufmann, zu Hamhurg. .

Rudolf Murlikomfki. Inhaber: Rudolf Emanuel Johann Murlikomfki, Kaufmann, zu Hamburg.

Sellhürn X von Somm. Gesellschafler: Johann Friedrich Eduard Wilhelm Sellhorn, zu Ochsenzoll, Kreis Stor⸗ marn, und Johann Peter Max Carl von Somm, zu Langenfelde, beide Engrosschlachter.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.

Egon von Ruville. Inhaber: Amant Matthias Egon von Rupille, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Karl Jordan. Inhaber. Karl August Ernst Jordan, Kaufmann, zu Hamburg.

Alfred Lienan. In das Geschäft ist Otto Karl Julius Dittmann, Kauf— mann, zu Altona, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft bat om 2. Dezember 1922 begonnen un? setzt . Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Die an D. K. J. Dittmann erteilte Prokurg ist erloschen.

Steenströhnt e ECuns. Prokura ist erteilt an Carl Richard Adolf Freuden⸗

berg.

W. Wildemann. Der Inhaber M. Pein ist am 9 Oktober 17228 verstorben; das Geschäft ist von Witwe Dina Pein,