1
(Neg. Nr. 29): Durch Generalversamm.; ingsbeschluß vom 15. Oktober 1922 ist 8 190 des Statuts geändert. Unter anderm
it bestimmt, daß die Haftlumme jetzt 00 4 beträgt. Uarhburr. HI he. 98410
In unser Genossenschaftsregister Nr. 58 — Zandwirtschaftliche Betriebs⸗ und Wirtschaftegenossenschaft Nieder⸗ sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Har⸗ burg — ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sievert und Börner sind die Landwirte Louiz Gensch in Schneverdingen und Karl Reelitz in Tostedt zu Vorstands— mitgliedern hestellt.
Amtsgericht, NX, Sarburg, den 1. Dezember 1922. HLnkrbarg, Hl he. 95918
In unser Genossenschaftsregister Nr. 57 ist heute zur „Genossenschaft der Milchhändvdler für Harburg und Um gegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sar⸗ burg a. d. Elbe eingetragen? An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Milchhändlers Wilhelm Huch ist der Milchhändler Joachim Capell in Harburg zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Amtsgericht, I, Harburg, den 2. Dezember 1922. Heilbronn, eck ar. 98411
Im Genossenschaftsregister wurde am 27. Nopember 1922 eingetragen:
Zu der Großeinkaussgenossenschaft für das Schuhmachergewerbe im Sandwerkskammerbezirk Heilbronn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hellbronn: Durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1922 und 13. August 1922 ist das Statut in Beziehung auf die §z§ 30, 31. 33 und 45 geändert worden. Jeder Genosse, abgesehen von den Mitgliedgenossenschaften, kann sich bis zu 10 Geschästsanteilen beteiligen. Die Haft⸗ summe ist auf 1009 A sestgesetzt. Die Bekauntmachungen der Genossenschaften erfolgen in der Zeitschrift „Das württ. Handwerk“.
Zu dem Darle henskassenverein Sont⸗ heim a. N., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Sontheim: In den ‚Generalver⸗ sammlungen vom 29. Mai 1921 und
18. Juni 1922 wurden an Stelle der aus
eschledenen Johannes Kern und August Mühlbayer als Vorstandsmitglieder ge— wählt: August Mühlbayer, Landwirt und Wein gůrtuer in Sontheim — Vorsteher — und Josef Kurz, Landwirt und Wein— gärtner daselbst.
Zu dem Darlehnskassenverein Un— tergruppenbach, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Untergruppenbach? In der Generalversammlung vom 10. September
1922 ist an Stelle deg ausgeschiedenen Ghristof Güßler alt Vorstandsmitglied
Christian Preiß, Bauer in Untergruppen ⸗ bach, gewählt worden.
Zu dem Darlehenskassenverein Frankenbach, eingetragene Henossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frankenbach: In der Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1922 wurde S 27 der Satzung abgeändert und an Stelle des verstorbenen Karl Schnepf, Gemeinde— rat in Franlenbach, als Vorstandsmitglied Adolf Ziegler, Gemeinderat in Franken— bach, gewählt.
Amtsgericht Heilbronn. Ohersekretär Mezger.
— —
HHorrnhut. 98919 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. Konsumperein Oderwitz, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Oberoder⸗ witz, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist hinsichtlich des Betrages des Geschäftsanteils abgeändert worden. Die Haftjumme der einzelnen Genossen beträgt danach 3000 46. Amtsgericht Herrnhut, den 2. Dezember 1922.
Hess. Olden dort. 98946 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 — Segelhorster Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. n. S. zu Rohden — ist eingetragen: Der 8 31 des Statuts ist dahin geändert, daß der Geschäfts— anteil von einhundert Mark auf eintausend Mark erhöht ist. Amtsgericht Hess. Oldendorf, 2. 12. 22.
Hildburghausen. 98412
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4 beim Veilsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. n. S. in Veilsdorf heute eingetragen, daß Josef Trier aus dem Vorstand aus— n und Sägewerksbesitzer Gustav Kratsch in Veilsdorf als Stellvertreter des Vereinevorstehers gewählt worden ist. , n, den 2. Dezember
Thüringisches Amtegericht. Abteilung J. Lenz, Justizobersekretär.
Igenhagen. 98920 Bei der Jungvieh⸗Weidegenossen⸗ schaft Wierstorf, e. G. m. u. O. zu Wierstorf Nr 22 des Genossenschafts, registers — ist heute eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Isenhagen, den 90. November 1922.
Kempten, AIgänm. 98921] Genossenschaftsregiftereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Pfronten⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfronten⸗Ried. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. und 22. November 1922 wurde die Genossenschaft aufgelsst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder.
stempten, den 4. Dejember 1922.
Das Amtsgericht (Registergericht).
H üuüstrim. 95900
In das Genossenschaftgreqister ist bei Genossenschaft Gemeinnütziger Woh⸗ nungsbauverein Küstrin e. G. m. h. S. in Küstrin (Nr. 30 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Postsekretär Hermann Bottin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Küstrin, den 7. Dejember 1922.
Das Amtegericht.
Langen, HBr. Darmstadt. (98922
In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 6 wurde heute bei dem Konsum⸗ Verein für Egelsbach u. Umgegend e. G. m. b. S. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 5. November 1922 ist die Haft⸗ summe auf 2000 A erhöht, 5 44 — Ge⸗ schäftsanteil —, §§ 46 und 49 — Ein⸗ trittsgeld — sind geändert.
Langen, den 5. Dezember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Lanenhmnrg, Komm. 98413
Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Lauenburger Bank, e. G. m. b. S., in Lanenburg (Pomm.) am 15. November 1922 eingetragen:
Durch Beschluß der ordentlichen Gene ralversammlung vom 17. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 2009 A erhöht.
Amtezgericht Lauenburg (Pomm. ).
Lanenbnurg, HI be. 98923 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Fonsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Lauenburg a. G. und Um gegend e. G. m. b. H. zu Lauen« burg / Elbe, ee eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1922 ist das Statut dahin abgeändert, ö. der Ge⸗ schäftsanteil auf 3000 M erhöht ist. Die Haftsumme beträgt 3000 4. k den 2. Dezember
Das Amtsgericht.
Leer, Outtßriesl. 98924]
In das Gen gen gchaft greg ster ist heute zu der unter Nr. 28 eingetragenen Ge— nossenschaft „Deckstations⸗Genossen⸗ schaft Logaerfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Logaerfeld“, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquida—⸗ toren ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leer, den J0. November 1922.
Heer, Osttiries]. 98925)
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Rr. 6tz eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Imkergenyssenschaft Leer Ostsriesland) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht in Leer“ eingetragen;
Der Kaufmann Harm B. Feldmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lokomotivführer a. D. Bernhard Funk getreten.
Amtsgericht Leer, den 2. Dezember 1922.
M 98926)
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 — Handwerkerbank, e. G. m. b. S. in Leobschütz — eingetragen worden:
Ver Uhrmacher Carl Kaul ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Josef Dittrich in Leobschütz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 1. Dezember 1922.
Leobsechützz. 98927] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 71
Elektrizität ⸗Genossenschaft, e. G.
m. b. S. in Hohn dorf — heute einge⸗
tragen, daß die Haftsumme auf 1000 4
erhöht ist.
Amtsgericht Leobschütz, 2. Dezember 1922.
Leonberg. 98928) Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein für Weilder⸗ stadt und Umgegend, e. G. m. b. S. in Weilderstadt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1921 wurde unter Abände⸗ rung des Sigtuts (5 46) die Haftsumme von 100 Æ auf 200 4 festgesetzt; erner wurde an Stelle des Karl ö der Landwirt Jakob Weiß in Weilderstadt als Kassier in den Vorstand gewählt. Den 28. November 1922. Amtsgericht Leonberg. h Büttner.
Liebenburg, MHarn. 98929
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsumuerein Upen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , . Saftpflicht solgendes einge⸗ 1 : Die Haftsfumme ist auf 1000 AA erhöht.
Amtsgericht Liebenburg (Garz),
den 4. Dezember 1922. r —
Lin dla. (98930
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 32 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Loope, ist heute folgendes eingetragen worden:
Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Höller ist Johann Büscher . n zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.
Lindlar, den 23. Nobember 1922.
Nied und Meilingen, eingetragene
ö 22
Das Amtsgericht.
— — — —
LlInudlaxr. 195931 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 beute eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Alten⸗ rath⸗ Böhl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz der Genossenschaft in Altenrath. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzeg auf gememsame Rechnung, b) der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, c) die gemeinsame Errichtung der An— schlußanlagen nach fe, , . Bedin⸗ gungen und der gemeinsame Bezug sämt⸗ licher Materiglien, Beleuchtungskörper, Glühbirnen, Motoren usw. Die Haft- summe beträgt bobo A. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile außer der Zahl der Pflichtanteile beträgt 100 Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Stiefelhagen senior in Altenrath, Peter Lüdenbach in Altenrath, Josef Schmit in Altenrath. Statut vom 26. Oktober 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Lindlarer Zeitung. Sollte diele Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle das amtliche Kreisblatt so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lindlar, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.
ELobheriech. 98932] In unser Genossenschaftsregister Nr 29 ist heute bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft des vereinigten Ge⸗ müsebaues für Kaldenkirchen und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Faldenkirchen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 16. Oktober 1922 ist die Haftsumine für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil von 2500 auf 15 009 4A erhöht. Lobberich, den 29. Nodember 1922. Das Amtsgericht.
ELneckam, Lansitꝶ. 98935
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 53 eingetragenen „Goßmarer Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ha ft⸗ pflicht“ in Goßmar solgendes einge⸗ tragen worden:
er Anbauer Gustav Kaiser Nr. 6 in
Goßmar ist aus dem Verstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Bauer Guftav Dehnz Nr. 9 in Goßmar in den Vorstand gewählt worden.
Buckau, den 4. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Lnůbeche. 98936 Am 5. Dezember 1922 ist eingetragen bei der Firma Tapezierer⸗Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Lübeck: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1922 sind die & 4, 25 und 28 des Statuts abgeändert. Die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile beträgt O00. 16. Der Tapezier⸗ meifter August Brand in Lübeck ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Eggers zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht, Abteilung Ul, Lübeck.
Luůben, Sehles. 98934
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 63 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Kniegnitz, e. G. m. b. S., in Kniegnitz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Erhöhung des Geschäftsanteils auf 00 . S durch Ber hn der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1922 auf 5000 4A erhöht.
AmtsgerichtLüben, den b. Dezember 1922.
Man nmꝝn. 98414
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:; 1. das Statut vom 28. September 1922 des „Mainzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins ¶Raiffeisen), eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter , mit dem Sitze zu Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Cinrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ beson ere a der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen; b) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen ,, auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; ) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Oeffentliche Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver—⸗ bunden sein sollen, durch drei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, zu zeichnen. Die
Namensunterschrift beifügen. 2. der Vor⸗ stand, bestehend aus: a) Heinrich Jakob Ries, Kontrolleur in Mainz, Kurfürstenstraße, Vereinsvorsteher, h) Ernst Ratke, Buch⸗ drucker in Mainz, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, eh Philipp Berg, Polier in Mainz, d) Arnd Reichardt, Spengler in Mainz, und M Johann Baptist Funck II. Schlosser in Mainz. Die Einsicht. der Äste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Mainz, den 21. November 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mai nꝝn. (98415
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. das Statut vom g. November 1922 der „Beamten⸗ bezugsgenossenschaft des Deutschen Beamtenbundes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und der Vertrieb von Waren des täglichen Bedarfs und deren Absatz an die Mitglieder, soweit fie der Ge⸗ nossenschaft angehören. Die von der Ge⸗ noffenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. in den Mainzer An⸗ zeiger“ aufzunehmen. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch jzwei Vorstandsmit— glieder errolgen, wenn sie Dritten gegen— über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2. der Vorstand, bestehend aus: a) Hanz Page, Obersteuerinspektor, b) Heinrich Schmahl, Lehrer, C Anton Schmalen bach, Berufsgenossenschafts beamter, d) Dr. Jakob Klippel, Lehrer, ) Johann Baptist Ehrhardt, Verwaltungssekretär, f) Louis Bormann, Oherpostsekretär i. R., g) August Schmidt Eisenbahnobersekretär, und h) Guftay Köhn, Hauswart, alle in Mainz. Die Datum me für den er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 000.4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mainz, den 4. Dezember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
—
Hemmingen. 95937] Genossenschaftsregistereinträge.
1. Darlehenskassenverein Günz⸗ burg a. D., e. G. m. u. S., dort. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Johann Schmucker und Anton Güntner. Neu⸗ gewählt: Georg Bögner und Wilhelm Lutz in Günzburg.
Darlehenskassenverein Offingen a. D., e. G. m. u. S., dort. Ausge⸗ schieden aus dem Vorstand: Kaspar Feil, AUbelbert Haupeltshofer und Johann Dischinger. Neugewählt: Johann Degele, Josef Offenwanger und Gregor Feil in Offingen.
3. Darlehen skassenverein Retters⸗ hausen⸗Bebenhausen, e. G. m. u. S. in Kettershausen. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Ludwig Martthaler. Neu⸗ gewählt: Michael Keller in Kettershausen.
Memmingen, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Minden, West g. 98938)
Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Eierverkaufsgenossen⸗ schaft NRothenuffeln, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Ha ft⸗ pflicht zu Rothenuffeln ist am 5. De⸗ zember 1922 eingetragen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1922 aufgeliöst. Die Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder August Riechmann und Friedrich Meynert.
Amtsgericht Minden i. W.
Mosbach, Waden. 98939
Zum Genossenschastsregister Band 11 O.⸗Z. 3 wurde bei der „Landw. Ein⸗ u. Verkanfsgenossenschaft Unter⸗ schefflenz e. G. m. b. H.“ in Unter⸗ schefflenz eingetragen: Friedrich Bender ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Ludwig Seybolh in Unterschefflenz in den Vor⸗ stand gewählt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Mosbach, den 4. Dezember 1922. Bad. Amtsgericht.
MHünchem. (98940 Genossenschaftsregister.
1. Saupt⸗Verhrauchsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter n n. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Jedes Miiglied muß mindestens 5 Ge— schäftsanteile erwerben.
2. Allgemeine Bangenossenschaft von Verkehrsbeamten in München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Sastpflicht. Sitãz München. Die Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten . beschlossen, besonders folgende:
aftsumme: 1000 4.
3. Baugenossenschaft„Kleinhäuser“ München⸗Laim eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 5. November 1922 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Weiteres Vorstandsmitglied: Johann Baptist Grünbauer, . ionist in Mänchen.
4. Dresch⸗Geno n, Strau sz⸗ dorf, eingetragene enossenschaft
mit beschräukter Haftpflicht. Sitz Straußdorf. Johann Aschauer und
Joser Kreuzer aus dem Vorstand aus— ausgeschieden. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Josef Spitzl, Bauer und Jose Kreuzer jun, Bauer, beide in Straußdorf. 5. Volkebank Westach⸗Isen ein⸗ getragene Genossenschaft, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. gig, Isen. Ludwig Rosenhuber aus dem Verstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Anton Erlacher, Weinwirt und Konditor in Isen.
6 Gewerbe und Landwirtschafts⸗ bauk Dachau u. Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränẽter Haftpflicht. Sitz Dachgu. Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1922 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Hastsumme 16 600 „. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 100.
7. Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Holz- kirchen. Die Generalversammlung vom 4. Januar 1922 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: die bisherigen Voistandsmitglieder.
München, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Münder, Deister. 984161 In das Genossenschaftsiegister ist heute bes dem Hausialtsverein Nienstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (Nr. 6 des Re⸗= gifters), folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Septembeer 1922 ist die Saßung (63 1 und 10 geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 4 erhöht. Amtsgericht Münder, den 30. 11. 1922.
Münster. West g. 198417 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr 43 ist bei dem Telgter Spar⸗ und Darlehnkassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß durch Be—⸗ schluß der Generalbersammlung vom 1. Nobember 1922 der S 41 des Statuts, betr. Geschäftsanteil, abgeändert ist. Münster i. W., den 27. Nobember
192. K Das Amtsgericht.
Vassgan, Lahn. 98941 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: J „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nnbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Dessig⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens: J. Pflege des Geld⸗ und Krexitverkehrs, 2. Förderung des Sparsinns, 3. gemein⸗
schaftlicher Ein⸗ und Verkauf von land wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Er⸗ zeugnissen.
Vorstand: Karl Pfeiffer, Schneider meister, Rudolf Hever, Landwirt, und Wilhelm Haxel, Landwirt, sämtlich in Dessighofen.
Statut vom 15. November 1922.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Nassauischen Genossen⸗ schaftsbsatt zu Wiesbaden aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Dse Willenserllärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorsfandsmitglieder erfolgen, wenn sie
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in
der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestat tet.
Nassau a. d. Zahn, 1. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Ve char hbisechorftgheim. 98418 Genossenschaftsregistereintrag Band 1
O. 3. 9, Ländlicher Kreditverein Epfenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Epfenbach. Adam Einst Chr. S. ist gestorben. An seiner Stelle wurde der Landwirt Karl Friedrich Arnold in Gpfenbach in den Vorstand gewählt.
n , den 1. Dezember
Badisches Amtsgericht.
Venk alem. 989427
In unser Genossenschaftsregister ist zum Vorschus⸗Verein zu Neukalen, ein— getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Neukalen heute eingetragen: Durch Beschluß der nn, ,, vom 28. Oltober 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt worden die bis herigen Vorstandsmitglieder Buchbinder
meister Paul Tietz und Malermeisler Emil Rolhenhäuser sowie weiter der
Töpfermeister Robert Schulz, sämtlich in Neukalen. Neukalen, den 4. Dezember 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Vensnliz, Oder. lachen e
In unser Genossenschaftsregisser ist be der Stromversorgungsgenossenschaft Neu⸗Tschau e. G. m. b. S. heute ein⸗ getragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom JI2. Oklober 1922 aufgelbst. Die bisherigen Borstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Nen salz (Oder),
den 25. November 1922.
. ö
—
/ /
nem v led . sd 19 n unser Genossenschaftsregister Nr. 46
ist beute bei der Verbrauchsgenossen⸗
schaft Neuwied und Umgebung e. G.
m. b. H. zu Neuwied eingetragen: Die
Haftsumme beträgt jetzt 2000 .
Neuwied, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. 1.
Oher Ingelheim. 984120]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirischaftlichen Consumverein e. G. m. b. H. zu Nieder ug lheim folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der General versammlung vom 9. Oktober 1922 wurde das Statut dahin geändert bezw. ergänzt:
§ 14 Abs. J. Die Haftsumme wird auf je 59000 4 festgesetzt.
§?2 erhält folgenden Zusatz: 3. Annahme von Spargeldern und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder.
. Ingelheim, den 27. November
Das Amtsgericht.
98421 Gbernkirchen, Gr. Schaum b. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein Krainhagen, e. G. m. b. S., folgendes eingetragen: a) Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 609 4A erhöht;
b) Wilhelm Nolte ist aus dem Vor⸗ b
stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Mevert in Krain⸗ hagen gewählt worden. Amtsgericht Obernkirchen, am 30. November 1922. (98 22
Ohernkeßirehen, Gr. Schammp.
In das Genossenschaftsregister für den Konsumverein Escher, e. G. m. b. S., ist heute folgendes eingetragen worden:
a) Heinrich Gärling in Escher ist aus Vorstande ausgeschieden, Heinrich Brede⸗ meier daselbst ist neu in den Vorstand gewählt worden;
b) Geschäftsanteil und Haftsumme sind getragen worden: August Grünwald und
auf 300 4 erhöht worden. Amtsgericht Obernkirchen, am 30. November 1922.
Ooderanm. 95944 Auf Blatt 8 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Baugenossenschaft Oederan, eingetragene Genosffsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oederan heute eingetragen worden, daß der Prokurist Otto Helbig in Oederan nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß der Prokurist Max Ringel daselbst Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Oederan, den 6. Dezember 1922.
Oels, Senles. 98423 In unser Genossenschaftsregister ist
Heute bei Nr. 45, betr. die Elektrizitäts- genossenschaft Bogsthütz eingetragen Re den: Gutsbesitzer Otto Dabssch in Bog scutz und Rittergutsbesitzer von Ran⸗ dow in Randowhof sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und dafür die Stellen besitzer Paul Hillmann und Paul Roder in Bogschütz gewählt worden. Amtsgericht Oels, den 21. November 1922.
Old embmrg, IREolgsteim. 98945
Am 11. September 1922 wurde in das Negister die Satzung der Imker⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Oldenburg i. S. vom 15. Juni 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienen⸗ zucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zei hnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter: der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung für Schleswig-Holstein. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt außerdem in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein in Kiel. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erwor⸗ benen Geschäftsanteil 500 . Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, 50. Voistands⸗ mitglieder sind Carl Rienau Hermann Jahnke und Peter Meyn, sãmtlich in Oldenhurg i. Holst.
Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Amtsgericht Oldenburg i. Solst.
Oppeln. 98424 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Elektrizitüts⸗Genossenschaft Ochotz, eingetragene Geno . mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein. getragen worden; Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die , Amtsgericht Oppeln, den 2. Dezember 1922.
Oppelm. 28 125]
In unser en, ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Tischler Einkaufs, und Lieferungs- Genossenschaft zu Oppeln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ e en worden: Ein, neuer Vorstand, estehend aus den Tischlermeistern August . Karl Machinek und Wilhelm Wöhl in Oppeln, ist gewählt. Machinek ist nur vertretung weise zeichnungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen in Abänderung * feen , e, .. 3 63. 1
en erzeitung. Amtsgericht Oppeln, Ke Ge naa, nien
. Wx — — ' —
Paderborn. 98426]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs—⸗ und Absatzgenossenschaft Nenen⸗ beken, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vienen⸗ beken (Nr. 22 des Registers) heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Gencralpersammlung vom 22. November 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind: 1. Förster a. D. Ernst Bruns, 2. Gutebesitzer Bernhard Beineke, 3. Landwirt Wilhelm Lödige, sämtlich zu Neuenbeken.
Paderborn, den 5. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Perleber. [98947
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m. u. H. in Viesecke eingetragen worden, daß durch die Beschlüsse der Ge—⸗ neralversammlung vom 30. Juli und 22. Oktober 1922 der § 37 des Statuts durch Erhöhung der Geschäftsanteile auf 1000 t und weiter auf 10 000 4 ge⸗ ändert worden ist.
Perleberg, den 24. November 1922.
Das Amtsgericht.
Perleberg. 98948) In unser Genossenschaftsregister ist heute eim Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Perlebergs e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1922 ist das Statut in den 55 9 (Erhöhung des Geschäftsanteils auf 3000 A), 10 Er⸗ werb weiterer Geschäftsanteile) und 11 (Erhöhung der Haftsumme für jeden Ge⸗ schästsanieil auf 3000 79h geändert worden. Perleberg, den 24 November 1922. Das Amtegericht. Perleberg. 98949 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. S5. Pröttlin heute ein⸗
Gustav Paproth, beide zu Pröttlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Rentengutsbesitzer Friedrich Kröger und der Lehrer Karl , beide zu Pröttlin, in den Vorstand gewählt worden.
Perleberg, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
PFerleberꝶ. 98950 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Glektrizitäts, und Maschinen⸗ genossenschaft e. G6. m. b. S., Baek, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No— vember 1922 ist das Statut im S§ 36 Abs. 2 (Publikationsorgan) geändert worden. Perleberg, den 28. November 1922. Das Amtsgericht. Pirna. 98951] Auf Blati 15 des Genossenschaftsregisters, betreffen) den Wohnungs⸗Bauverein für SZirna und Umgegend, einge⸗
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2. November 1922 sin die S8 11 und 14 des Statuts (Geschäfte⸗ anteil und Haftsumme) geändert und die Haftlumme auf 4000 MA erhöht worden.
Potsdam, den 5. Dejember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Preussisch Holland. 98427
In unser Genossenschastsregister ist heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Pr. Solland⸗ Mohrungen unter Nr. 19 solgendes eingetragen worden:
S153 Ziffer 3 des Statuts, betreffend Lieferungszwang, ist guf Grund des Ge. neralversammlungsbeschlusses vom 27. Juni 1922 gestrichen.
Pr. Holland, den 27. November 1922. Das Amtsgericht. Fxritzwal . 98428]
In unser Gengssenschafteregister sst beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge— nossenschaft „Bankverein Putlitz e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft bedient sich zur Veröffentlichung ihrer Bekannt- machungen der Pulitzer Nachrichten. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, er—⸗ folgt die Veröffentlichung in den Prig— nitzer Nachrichten, sollte auch dieses Blatt eingehen, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung zur Ver— öffentlichung der Bekanntmachungen der , andere Blätter bestimmt ind.
Pritzwalk, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
— —
QOuedlinbnmæ. (98957
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 31 die Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Verbandes der Geflügelzucht⸗ vereine des Harzgaues, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Quedlinburg einge— tragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Einkauf von Bedarfs stoffen für die Geflügel⸗ und Kleintier zucht sowie die gemeinsame Verwertung von Erzeugnissen der Fleintierzucht der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 3000 „tn, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Das Statut ist am 3. Oktober 1922 festgestellt. Vor⸗ standsmitglieder sind Otto Giesecke, Hof⸗ konditor in Quedlinburg, Otto Laaß, Klempnermeister in Quedlinburg, Georg Hanisch, Kaufmann in Thale. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, durch die Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver bandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S. und beit Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten (Ge⸗ neralversammlung durch den Deutschen Neichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗
Brennberg, eingetragene Genossen⸗
tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren Quaas und Preuß infolge Beendigung der Liquidation erloschen ist. Amtsgericht Pirna, den b. Dezember 1922.
Pole mitꝶ. 98952) In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. Ober Zauche heute einge⸗ tragen worden: Hermann Burghart ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Oskar Härtel getreten.
Amtsgericht Polkwitz,
den 6. Dezember 1922.
Polzin. . 98963
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast „Fünfsecer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Gauerkow solgendes einge— tragen worden:
§ ß der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 geändert worden.
Polzin, den 24. November 1922.
Das Amtsgericht.
PFPolzin. 8955
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Ländliche Spar⸗ und , Damen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Damen eingetragen worden:
Die §§ 2, 14, 37, 38, 39 und 46 der Satzung sind geändert worden. Der Ge⸗ schäftsanteil if auf 500 4, die Haft⸗ summe auf 5000 „ erhöht. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt worden.
Polzin, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
Eolxin. [98954
In das hiesige Genossenschaftsregister st vi Nr. 8, Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Polzin, folgendes eingetragen worden: ;
Die §§ 14, 37, 38, 39, 45 der Satzungen sind geändert worden.
Polzin, den b. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 98956
Bei der in unserem Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 48 eingetragenen. Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Firma: „Einkaufsgeuossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Potsdam und Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Potsdam ist heute folgendes
ginnt am 1. April und endigt am 31. März. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt! sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Quedlinburg, den 4. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Radeburg. (98958 Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Medingen und Umgebung e. G. m. b. H. in Me⸗ dingen, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1922 ist 5 8 Z. J der Satzung dahin geändert worden: Die Mitglieder haben die Pflicht, für Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern der⸗ selben zum Betrage von je achttausend⸗ fünfhundert Mark für jeden erworbenen Geschästsanteil nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes zu haften. Amtsgericht Radeburg, den 4. Dezember 1922.
Et asten bung, Ostpr. 98959
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Kon sum⸗ und Spargenossenschaft für Rasten⸗ burg und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen:
Der Tischler Karl Rohde ist aus dem Vorstand ausgeschie den. An seiner Stelle ist der Maurer Walter Tornow gewählt worden.
Rastenburg, den 15. November 1922.
Das Amtsgericht. HR athenonvw. 98960
In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei Genossenschaft Witzker Spar⸗ und Darlehnskassenverein Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Witzke, folgen⸗ des eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genéralversammlung vom 9. November 1921 aufgelöst.
Rathenow, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. (98961
In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Firma „Edeka⸗Großein⸗ kauf“, Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Rathenow und Umgegend in Rathe⸗ now, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 5. November 1922 sind Absatz det S§5 9 und 11 sowie 5 36 des Statuts geändert.
Nathenom, den 29. November 1922.
Das Amtggericht. Recklinghausen. 98962
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 3 eingetragenen Dattelner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Datteln, folgendes eingetragen worden: . .
1 Anstreichermeister Rudolf Lips zu Datteln, 2. Kaufmann Johann Herweg zu . sind in den Vorstand gewählt.
Recklinghausen, den 1. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Regensburg. 98429
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei der Firma „Regensburger Milch verwertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der General versammlung vom 12 August 1922 wurde das Statut abgeändert Die Haftsumme wurde auf 1009 4A erhöht.
2. Beim „Darlehenskassen⸗Verein Donaustauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Donaustauf: An Stelle des ver— storbenen Christounh Reisinger wurde Michael Kastenmeier in Donaustauf als Vorstandsmitglied gewählt.
3. Beim „Darlehenskassenverein Saala⸗Donan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Obersaal: An Stelle des aus dem Vorstand ausgefchiedenen Josef Stark wurde Franz Stark in Obersaal als Vorstandsmitglied gewählt.
4. Beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Gutenhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ in Euten⸗ hofen: Josef Kornprobst und Sebastian Mittermeier sind aus dem Vorstand aus— geschieden; als neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Franz Hanimerl und Alois Mittermeier, beide in Eutenhofen.
5. Bei der „Dreschgenossenschaft
schaft mit ünbeschränkter Haftpflicht“ in Brennberg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Regensburg, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Reinheim. Hessen. 98431 In unser Genossenschaftsregister wurde am 3. Nobember 1922 unter Nr. 36 ein⸗ getragen: zandgenossenschaft Vembach Hahn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ jchränkter Haftpflicht u Wembach. Zweck der Genossenschaft ist, in gemein nütziger Weise: 1. ihren Mitgliedern den für ihre Wirtschaft erforderlichen Grund und Boden zu verschaffen, und zwar, in⸗ dem sie denselben käuflich, in Erb⸗ oder Zeitpacht oder in sonstwie rechtlich zu⸗ sässiger Form erwirbt und in derselben Form an ihre Mitglieder weiter absetzt, 7. gemeinsam landwirtschaftliche Bedarfe⸗ stoffe und Betriebsmittel für ihre Mit-
dem landwirtschastlichen Betrieb der Mit- glieder dienende Einrichtungen und An lagen zu schafsen und zu unterhalten, 3. gemeinschaftlich die landwirtschaftlichen Erzeugnisse ihrer Mitglieder abzusetzen und zu verwerten, und 4. hat sie ins—⸗ besondere die Ueberwachung der ordnungs⸗ mäßigen Bewirtschaftung im Sinne des Landgesetzes und den puͤnktlichen Cingang der Pachtgelder und Kaufschillinge zu garantieren.
Die Haftsumme beträgt 490 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 5.
Vorstand: 1. Ludwig Nauth, 2. Ludwig Meier, 3. Michael Keller, 4. Philipp Steuernagel, 5. Philipp Hoffmann, 6. Heinrich Sachs, 7. Karl Schwebel, sämtlich zu Wembach.
Das Statut ist vom 15. Oktober 1922. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im „Darmstädter Tagblatt“.
Die Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorftandsmiiglieder, letztere in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der
Genoffenschast ihre Namens unterschrist beifügen. Bei der Zeichnung soll ent⸗ weder der Vorsitzende oder dessen Stell- vertreter mitwirken.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Reinheim, den b. Dezember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Rietberg. (98430
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Adosatz⸗ genossenschaft Rietberg · Mastholte,
eingetragenen e, , , , mit beschränkter Haftpflicht in Rietberg
t vermerkt worden: urch Bejchluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 sind die Bestim— mungen in S 14 Ziffer 8 und in 8 40 Absatz 1 des Statuts b ,
Der Sein,, st auf 300 4A
Die Haftsumme und der Geschäftsanteil sind geändert. Haftsumme:
eingetragen worden:
Geschãaftsanteil: 5000 4.
1H ooo Az,
festgesetzt. ie Haftsumme für jeden Hir e anten beträgt 5000 4.
glieder zu beziehen sowie gemeinschaftlich 1
R dvbe
1. 9s ꝰß3] Zum hiesigen Genossenschaftzregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Kon⸗ sumverein fur Rüäbel und Umgegend, e. G. m. b. S., heute eingetragen:
Der Maurer Karl Fillbrandt in Röbel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maurer Otto Frenz in Röbel neu in den Vorstand gewählt und ist die im § 46 des Statuts festgesetzte Haftsumme auf 3000 4 festgesetzz. Auch sind die S§ 44 und 49 des Statuts geändert, ver⸗ 6 Anlage zu 48 der Genossenschafts⸗ akten.
Röbel, den 4. Dejember 1922.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
HRossla, Harꝝx. 98964 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Zweigstelle des „Kornhaus Nordhausen“ eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Nordhausen, in Roßla a. H. folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Nopember 1922 ist Erhöhung der Haftsumme auf 15 000 4K für jeden Geschästsanteil be⸗ schlossen.
Roßla a. S., den 4. Dezember 1922
Das Amtsgericht.
Rostock, M eck Ib. 98432 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Kessin ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft hat ihre Auflösung einn und zu Liquidatoren beste llt: 1. Hosbesitzer Friedrich Matthes zu Bro⸗ derstorf, Z. Pastor Carl Vick zu Kessin, 3. Verbandsgeschäftsführer Emil Dursteler zu Rostock.
Rostock, den 1. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Rostock., MHeckib. 95433 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Spar und TDarlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bentwisch eingetragen: Nach Mitgliederbeschluß ist Bekannt⸗ machungsblatt der Genossenschaft jetzt das Mecklenburgische Genossenschaftsblatt. Rostock, den 1 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 98965 In unser Genossenschaftaregister ist unter Nr. 32 bei der Gewerbe⸗ und Land⸗ wirtschafts bank Weimar, einge⸗ tra gene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Zweignieder⸗ lassung Kranichseld in Kranichfseld, eingetragen worden:
I. Der Bankvorsteher Otto Theuerkatif in Weimar ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
2. Durch Beschluß der Geng ralver⸗ sammlung vom 20. Novemker 1922 ind Gejchäftsanteil und Haftsumme C f je 1000 4K erhöht und die höchsie Zahl ver Geschäftsanteile auf 50 besnenmt. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Allgemeinen Thüringischen Landeszeitung ‚Deutschland?. Falls dieses Blatt eingeben sollte oder aus einem anderen Grund die Veröffentlichung in ihm unmöglich wird, tritt an seine Stelle der ‚„Deutsche Reichsanzeiger“ als Ersatz⸗ blatt, bis die Generalversammlung andere Bestimmungen getroffen hat.
Saalfeid (Saale), den 6. Dezember
922. Thüringisches Amtẽgericht. Abteilung 4.
Schirgiswalde. 989661 Auf Blatt h des Genossenschaftsregisters, den Kponsumverein Erastau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Crostau, betreffend, ist heute die Abänderung des Statuts und die Erhöhung der Haftsumme
auf 2000 4A eingetragen worden
Amtsgericht Schirgiswalde, den 6. Dezember 1922.
Schleusingem. 98967
In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 9. November 1922 errichtete Einkauf⸗, Spar und Darlehns ⸗ Verein Neuendambach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nieueendambach, unter Nr. 26 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf land⸗ und hauswirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, die Annahme und Ansammlung von Spargeldern und die Gewährung von Darlehen für bezw. an die Mitglieder der Genossenschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im 1 Kreisblatt“, Schleusingen.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 0h , die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf zehn festgesetzt. Der Vorstand besteht aus jwei Mitgliedern: Landwirte Friedrich . und Bernhard Stubenrguch, beide in Neuendambach. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeichnet rechts⸗ verbindlich für sie mit mindesteng zwei Unterschriften. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Schleusingen, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 3 os9tzs
Schleusingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr 3, „Konsumverein Breiten bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breiten⸗ bach“, eingetragen: Das Vorstands mitglied Wilheim Sauer ist verstorben. Friedrich Lenz in Breitenbach ist in den Voistand ewählt. Der 5 33 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom I2. August 1922 geändert.
Rietberg, den 28. Nopember 1922. Das Umtaagericht.
Schlensingen, den 5. Dezember 1922. h . 2 Amtsgericht.
. .
. . 39 . .
.