̃ .
1005281 Bezugsaufforderung. In der außerordentlichen Generalversammlung der
Vereinigten Grauwacke C Basalt A. G. in Remagen
vom 25. November 1922 wurde u. a. beschlossen, das Aktienkapital durch Ausgabe von L 1200900000 Stammaktien mit voller Gewinnanteilberechtigung ab J. Januar 1923 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus— geschlossen. Die neuen Stammaktien sind von uns übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon 4 10000 00) den Inhabern der alten Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchfsthrung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom 14. Dezember bis zum 29. Dezember 1922 (ein- schließtl.) zu erfolgen, Und zwar propisionsfrei, sofern die Aktien bei uns während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden wir die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und dem— nächst zurückgegeben.
2. Auf vier alte Stammaktien über nom. Æ 1009 werden fünf neue Stammaktien über nom. Æ 1009 zum Kurse von 130 9 zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Anmeldung des Bezuges ist der Be— zugspreis in bar zu erlegen.
3. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig stellung nach vorhergehender Bekanntmachung gegen Vorlage der J. Zt. erteilten Abrechnung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht ver—⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Abrechnung zu prüfen.
Die Bezugsstelle ist bereit, den An- und Verkauf von Bezugsrechtsspitzen zu
vermitteln. Deutsche Bank Filiale Coblenz.
lioosꝛi Zucker fabrik Heilbronn.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Heilbronn baben in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November d. J. u. a. beschlossen:
l. Das Grundkapital der Gesellschast wird um 67 200 999 auf den Inhaber lautende ab 1. September 1922 gewinnanteilberechtigte Stammaktien, und zwar Stück 2000 zu t 5hoh0 und Süück 57 200 zu M 1990 erhöht.
2. Von den neuen Stammaktien, die unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre an ein Konsortium begeben worden sind, werden A 53 760 900 den alten Aktionären zu den nachstehenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hät bei Vermeidung des Ausschlusses
in der Zeit nom 15. bis 29. Dezember 1922 in Heilbronn bei der Rümelinbank 2A. G., bei der Handels Gewerbebank Heilbronn A. G., bei kö. Vereinsbank, Zweigniederlassung Heil ronn, in Frankfurt bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank zu erfolgen.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel, für die das Bezugsrecht aus⸗ eübt werden soll, nach Nummern geordnet, mit einem Nummernverzeichnis ei den Bezugsslellen einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrel, soweit sie am Schalter der Bezugsstellen erfolgt. Wenn
die Ausübung auf brieflichem Wege geschieht, wird die übliche Bezugs— provision in Anrechnung gebracht.
3. Auf je „ 1000 Nennbetrag der alten Stammaktien können 4 2000 Nennbetrag der neuen Stammaklien zum Kurse von 15000 nebst Schluß— notenstempel und etwaiger Bezugsrechtssteuer bezogen werden. Der Gegenwert ist beim Bezug voll zu bezahlen. Ueber die geleistete Ein⸗ jahlung wird von der Bezugtstelle Quittung erteilt.
4. Die Aktien, für die das Bezugtzrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien, die später gegen Rückzabe der über die geleistete Einzahlung erteilten Quittung erfolgt, wird bekanntgegeben werden.
5. Die Vermiftlung des An und Verkauft von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Heilbronn, den 12. Dezember 1922.
Zuckerfabrik Heilbronn.
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann lloosh] Aktiengesellschaft.
Bekanntuüachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 61 060 5600 neue Stammaktien der Sächsischen Maschinen—⸗
fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in n, n
Die am 12. Dezember 1922 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschast in Chemnitz hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschast u. a. um Æ 640090 0090 durch Ausgabe von b3 z32 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je S 1200 und einer neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktie über 1600 zu erhöhen. . Die neuen Stammaktien nehmen an dem Jahreserträgnis für dag Geschäfts⸗ jahr 1322/23 voll leil und haben auch im übrigen mit den bisherigen Stammaktien nach Verhältnis der Nennbeträge gleiche Rechte.
Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Hauptver= sammlung an die unterzeichneten Banken fest begeben worden, mit der Maßgabe, daß sie von diesen den Besitzern der alten Stammaktien zum Kurse, von 500 oι , frei von Stückzinsen, zuzüglich Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubieten sind.
Unter der Voraussetzung der Eintragung der e , , in vas Hanvelsregister fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
J. Auf je M 1305 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie über 4K 1200 zum Kurse von 5000, bezogen werden.
2. Die Geltendmachung des Bezugsrechtz bat bei Vermeidung des Verlusts bis zum 25. Dezember d. J. einschliesilich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Wochentagen während der üblichen Geschästsstunden
in Dresden bei der Dresdner Bank. in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Uktiengesellschaft, in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, bei der Allgemeinen Dentschen Credit Anstalt Filiale Chemnitz, in Leipzig bei der Dresdner Bank in dei i bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leip zi ; . auggesßbt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien = nach der Rummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit zwei gleichlautenden Änmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den. Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein. ereicht werden. Soweit die , des Bezugsrechts im Wege des rieswechsels erfolgt, wird die Bezugsftelle die übliche Provision in An— rechnung bringen. ö ; ; s Zugleich init der Einreichung ist der Bezugepreis don Hog oo mit A 66060 für jede neu? Stammakttie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Stammaktionär. ie Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alzdann dem Einreicher zurückgegeben wird. bescheinigt. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Be—⸗ ugsrechten übernehmen die Anmeldestellen, .
3. Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Stamm aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzaklung versehenen Anmeldescheins. (In Berlin werden gegen Zahlung des Bezu spreises Kassenquittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen. Stammaktien nach ir fm erfolgt, Die Bezugsstellen sind herechtigt, aber nicht , , . die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
hin, ,, den 12. Degember 1922.
Sächsijche Maschinenfabrik vorm. Rich. Firm ang ene g , weft. resdner Bank. Direckon der Disennt⸗Gesenslschaft.
Commerz ünd Privat Bank Attien fle her., .
Mugemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Fillale .
Stammaktien zum
97936] Bilanztonto am 30. Funi 1922. gi ktiva. 4 Grundstũckkonto. 1151568 Immobilienkonto . 46 725 — Tranemissionsanlagekonto. 3493 — Dampfheizungsanlagekonto 2 406 — Wasserleitungs anlage konto 308 — Webhstühle und Vorbereitgs.⸗
Maschinen konto... 47 509 — EGlektrische Anlagekonto. 6 894 — Wehereiutensilienkonto 36 – Kontokorrentkonto
k 74 447 — Utensilienkonto ... 1 161 =
19447363
Pa ssina.
Aktienkapitalkonte. .. 100 000 — Hppothekenkonto. ... 43 000 — Reservefonds J..... 10 000 — Reservesonds II. .... 30 00 — Gewinnvortrag. 1 41868
194 47868
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1922.
Soll. A6 3 Abschreibungen .... h 310 — Unkostenlontd? .... 18720 Reservefonds J..... 10 000 — Reservefonds II..... 30 00 — Gewinnvortrag ö 1 1863
55 S850 88
Haben. Gewinnvortrag a. 1. 7. 21 393 88 1 58 422 2
d dh d
Wildenfels, den 17. Oktober 1922. Mechan. Segeltuchweberei
Actiengesellschaft Wildenfels i. Sa. Der Aufsichtsrat. ch Hartdegen.
94896 Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.
Vermögensrechnung am 31. März 1922.
Vermögen. 4 * Grundstücke u. Ge⸗ bäude Essen 2 — Neubau Essen .. 1— Elektr ische Beleuch⸗ tungs anlage. 1— Heizungganlage 1 — Henn... 1 Mobilien... . Auswärtige Anlagen 21 — eteiligungen... 38 963 693 50 ohlen⸗, Koks⸗ und Brikettläger 680 7565 568 84 Betriebsmaterialien 940 tzz9g 43 Wertpapiere 2 864 4843 ,,, 348 639 30 Hypot heken⸗ / rechnung II... 14— Guthaben in lau⸗ fender Rechnung. L23518 s8u6 46 82 13 542775 24 27 Verbindlichke iten. Aktienkapital 7h00 9o9 — Hypotheken . 696 000 — Schulden in lau—⸗ fender Rechnung. 13 534 579 4 27 13 542 775 524 27 Gewinn und Verlustrechnung. Soll. A 3
Allgemeine Unkosten
Sa ben. Entnahme aus der Ab- rechnung vom 31. März
1032... .... 467 061 826 59
Nach den in der ordentlichen General
versammlung unserer Aktionäre am 16. November 1922 vorgenommenen Er⸗ gänzungswahlen gehören unserem Auf— sichtsrat folgende Herren an:
Geheimer Kommerzienrat Dr. Ing e. b. Emil Kirdorf, Streithof in Mulheim Ruhr⸗Speldorf, Vorsitzender,
Generaldirektor Bergrat Eugen Kleine,
1476061 26 26 mm m m, me m mm,.
Dortmund, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Geheimer Justizrat Eduard Caw, Düssel dorf,
Generaldirektor Bergassessor Reinhold
Dehnke, Gelsenkirchen⸗Bismarckt, Kommerzlenrat Reinhard Effertz, Hannover⸗ Kleefeld,
Generaldirektor Regierungsrat a. D. Dr. Walter Fahrenhorst, Düsseldorf,
a . August Halbsell, Scholven b.
uer,
Generaldirektor Bergmeister Albert Hoppstaedter, Bochum,
Gewerkschaftsbeans er Ab gor ng er Heinrich Imbusch, Essen⸗Borbeck,
Generald rektor Kleynmans, Recklinghausen,
Bergassessor Otto Krawehl, Essen,
TLandtagsabgeordneter Redakteur Heinrich Limbertz, Essen, 34
Gewerkschaftebeamter Heinrich Schmitz, Damm i. W, :
Hugo Stinnes, Mülbeim⸗Ruhr—
Oberbergrat Heinrich Tegeler, Reckling—
hausen, Ernst
Generaldirektor Essen./ Fritz Thyssen, Hamborn: Bruckhausen, Generaldirektor Bergrat Dr. Ing. e. h. Fritz Winkhaus, Essen. Effen, den 27. November 1922.
Jaco
Tengelmann,
Der Vorstaud. —
loo? 9s]
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. De zember
1922 isf beschlofsen worden, das Atrienkapital um „ 17 0900 0090 durch Ausgabe von 16 159 Stöck auf Ten Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 und 00 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über ie M1000 zu erh hen. welche samtlich vom I. Sktober 1922 ab gewinnberechtigt und im übrigen den alten
Stamm bezw. Vorzugsaktien gleichgestellt sind. e ! Die neuauszugebenden Stammaktien sind an ein Konsorttum mit der Ver—⸗
pflichtung begeben worden, davon
einen Teilbetrag von 4 12000 000 den alten
Stammaktionäcen sowohl wie Vorzugsaktionären in der Weise anzubieten, daß auf
je zwei alie Stammaktien bezw. Vorzugsattien von je i 1000 drei neue Stamm⸗
aktlen über je 4 10090 bezogen werden können. - ; Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen
worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere
Stamm⸗ und Vorzugs⸗
aktionäre auf, ibr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Bie Aussbüng' des Bejugsrechts hat hei. Vermeidung des Ausschlusses
*
bis zum 29. Dezember 1922 einschließlich a erfolgen. und zwar in Dortmund bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dortmund, Hansaplatz, in Effen bei dem Banktaus Schwab, Noelle Co., ohne Verechhung ener Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gesertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich find, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werben. Scheit die Ausäkung des Bezugsrechts aut krieslichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung ringen. . deine zwei alte Stamm ⸗ bezw. Vorzugsaktien können je drei neue Stammaktien zum Kurse von 1300lo zuzüglich Schlußscheinstempel be— zogen werden. ; . Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Ättien, ür die daz Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden nit zinem die Ausübung des Benigsrechts kennzeichnenden Stempel— aundruck zurück egeben. Pie Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldungsformular bescheinigt. . Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Fassengutttungen bei dersenigen Stelle, welche letztere ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Dortmund, den 11. Dezember 1922.
Dortmunder Cementwerk Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund.
odd 5
Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik
Aktiengesellschaft, Augsburg.
Die außerordentliche Generalpersammlung vom 7. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das voll eingeiahlte seitherige Aktienkapital von „ 000 900 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktignäre auf tz 10 099 00 zu erhöhen durch Ausgabe von M h oc 005 auf den Inhaber lautenden jungen Aktien zu je „ io) mit halber Dividendenberechtigung für das Jahr 192223.
Nachdem die Gintragung der durchgeführten Kapitalserhshung in dag Handels. register erfolgt ist, sordern wir die Inhaber unserer alten Aktien im Namen des Könfortiums, welches die jungen Aktien mit der Verpflichtung übernommen hat, ä ö Ohh hot den bisherigen Aktionären unferer Gesellschaft jun Kurse von 341 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf ie nom. 1000 alte Aktie eine neue Aktie nom. M od 'srei von Zinfen zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann, hiermit auf, das Bezugsrecht
während
in Augsburg bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg,
in Liugsburg bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg,
in München bei der Deutschen Bank Filiale München
der üblichen Geschäftsstunden unter den nachstehenden Vorausetzungen
eltend zu machen: ; 1 Die Äuzübung des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Aueschlusses vom
2.
4.
15. bis 29. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen.
Die Arten, für welche pon diesenm Recht Gebrauch gemacht werden soll. sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit. Nummern verzeichnig, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am ö der Bezugaflellen einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. . .
Tie Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugestellen ist provssionssrei, soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz ersolgt, werden diese die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. . ö .
Bei Ausübung des Bezugsrecht ist, die Vollzahlung für jede Aktie nebst Aufgeld mit zusammen S 3400 zuzüglich Schlußscheinstempel bei einer der obengenannten Bezugsstellen zu entrichten.
81 Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Bekanntgabe gegen Quittun
K Ker ssellen sind bereit, den An- und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien zu vermitteln. Augsburg, den 12. Dezember 1922.
Aufsichtsrat und Vorstand der
Johannes Saag, Mafchinen⸗ und Röhrenfabrik A. G., Augsburg.
füoßsss Theodor Teichgraeber Attiengesellschaft.
Ausgabe neuer Stammaktien.
Die außerordentliche Generalversammlung vom g. Dejember 1922 hat be⸗
schlossen,
das? Stammnktienkapital von nom. 1 10 509090 auf nom.
5121509 00 durch Rusgabe von M 51 000000 auf, den Inhaber lautengen, vom 1. Januar 1923 ab divpidendenberechtigten Stammaktien zu erhöhen. Das
gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen
worden
geführten Kapitalgerhöhung
Konsortium übernommen Eintragung der durch- einen Teilbetrag von
Stammaktien sind von einem Verpflichtung, nach erfolgter
mit der . / im Handelsregister hiervon
tz 20 2650 000 den Besitzern der alten Stammaktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. .
Unler dem Vorbehalt der Eintragung der durchgeführten Kapitalserböhung in das Handelsregister ordern wir namens des Konsortiums die Stammaktionäre auf,
ihr n, wie folgt auszuüben: 1
J.
2.
Die Ausübung ' des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 39 Dezember einschließlich
hei der Dresdner Bank. Berlin.
bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft, Berlin, während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schaller während der üblichen Geschästsstunden eingereicht werden. Sowest die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Kerrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht ; ; Auf je nom. , 2000 alte Stammaktien entfällt eine neue Stammaktie zu nom. K 1000.
Bei der Anmeldung sind die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dipidendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernsolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Stammaktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden ab⸗ gestempelt und zurückgegeben. Der Bezugpreis von doG bso frei von Stüchzinsen ist bei der Augübun des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird u dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt,
ö Kosten des Schlußscheinstempels hat der beziehende Aktionär zu tragen. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertig- ssellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheinz bei derjenigen Selle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An- und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die n n,
Berlin, den 12. Dezember 19
Theodor Teichgraeber Aktiengesellchaft. Fritz Lands. Dr. Wil helm Triepel.
86
ö
ö. 1
2
4
9
.
tems z M Ostheutsche Tafelgles⸗Aktiengesellschast für Industrie⸗ und Bauhedarf, Breslau.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. No⸗ vember 1972 Pat beschlossen, das Grundkaynital der Gesellschaft um M 10 000 900 suf K 20 9990 990 zu erhöhen durch Ausgabe von 10009 Stück auf den In⸗ baber lautende Aktien mit Gewüinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab. Das gesetzlich Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, bieten wir im Auftrage der ersten Erwerber hierdurch 6 8 000 000 neue Aktien unseren Aktionären zum Bezuge unter nachstehenden Bedingungen an:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses 6 9 , 6 , m. zu 66 und zwar
eim e en Bankverein Filiale der Deutschen Bar
Breslau, Albrechtstraße 33/86, * 1. der sich auf unseren Wunsch zur Durch ührung des Bezugs bereiterklärt bat. Zwecks Aussbung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem deypelten Nummern verzeichnis einzureichen. Die Aussbung des Bezugsrechts am Schalter ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
3. Auf je 4Æ 5000 alte Aktien werden vier neue Aktien über je AM 1000 zum Kurse von 220 99 gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist, der Be— zugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen. Aktienbeträge unter bo00 hleiben unberücksichtit. Der Schlesische Bankverein Filiale der Deutschen Bank ist bereit, den Verkauf und Zukauf von Be— zugsrechten zu vermitteln.
4. Die Aktien, für welche das Bezuggrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempel zurückgegeben.
5. 8 Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig—⸗
ellung.
Breslan, im Dejember 1922.
Ostdentsche Tafelglas Aktiengesellschaft für Industrie⸗ und Baubedarf. Krau se. C. May.
*
lion Vereinigte Jaeger, Rothe & Giemens⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. No— pember 1922 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 20 9000 Stück neue, auf den Inhaber lautende, vom 1 Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigte Stammaktien über je nom. M 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Rezugarechts der Aktionäre beschlossen. Die neuen Stammaktien sind einem unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stehenden Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom A 3000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. A6 1000 zum Kurse von 27565 0½ zuzüglich Schlußnoten⸗ steinpels bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein— getragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Stammaktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf:“
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 29. Dezember 1522 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeiuen Deutschen Credit-Anstalt,
bei der Dresdner Bank in Leipzig,
bei dem Bankhause George Meyer
während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zwecks Ausübung des Bezugerechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernsolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versebenen Anmelde— scheins, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
3. Der Besitz von je noin. 4 3000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. 4 1000 zum Kurse von 275 0jsJ frei bon Stückiinsen. Der Bezugspreis von 275 0/0 — tn 2750 auf jede bezogene junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußnotenstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten.
4. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs— preises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Stammaktien gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen—⸗ quittungen zu prüfen.
Seipzig, im Dezember 1922.
Vereinigte Faeger, Rothe E Siemens Werke Aktiengesellschaft.
0
Schön. loosoin Continental⸗Faoutchouc⸗ und Gutta⸗Fercha⸗Kompagnie, Hannoyer.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 1. Tezember 1922 hat die Umwandlung der bestehenden nom. 28 800 900 „ Vorzugsaktien in 24 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, dividendenberechtigt ab J. Januar 1922 im übrigen den bestehenden Stammaktien gleichberechtigt, sowie die Erhöhung des Grundlapitals um nom. 151 200 000 M durch Ausgabe von 126000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1200 4 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 beschlossen.
Die durch Umwandlung und Neuausgabe geschaffenen nom. 130 000 000 A Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium überlassen worden, das die Verpflichtung übernommen bat, nom. 150 000 009 A den bisherigen Stammaktionären unserer Gesellschasft derart anzu⸗ bieten, daß auf je nom. 1200 „M alte Stammaktien nom. 1200 6 neue Stamm . zum Kurse von 600 0½ innerhalb einer vierzehntägigen Frist bezogen werden önnen.
Wir fordern hierdurch die Inhaber der alten Stammaktien namens des Kon sortiums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben;
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis 29. Dezember 1922 einschließlich
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft . auf Aktien in Berlin und Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Sanndower, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause L. Lemmermann in Hannover während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen.
2. Der Besitz eines Nennbetrags von 1200 4 alter Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie von 1200 . Der Bezugspreis beträgt 600 o, — 7200 4A für jede neue Stammaktie und ist bet Aus⸗ übung des Bejugsrechts bar zu zahlen.
3. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Stammaktien ohne Gewinn— anteilbogen nach der Nummernfolge geordnet nebst doppelt ausgefertigtem, mit Nummernyerzeichnis versehenem Anmeldeschein an den Schaltern der Bezugsstellen einzureichen. Formulare für diesen Zweck sind hei den Be⸗ zugösiellen kostenlos erhältlich. Die Stammaftien, für die dag Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern gebührenfrei; soweit sie auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in An— rechnung bringen.
4. Ueber die geleistete Einzablung wird von den Anmeldestellen Kassenquittung erteift, gegen deren RückJabe nach vorberiger Bekanntmachung die Aus— händigung der neuen Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er— neuerungsschein erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
5. Beträge alter Stammaktien im Nennwerte von weniger als 1290 M bleiben beim Bezuge unberücksichtigt. Die Bezugsstellen sind jedoch bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Fannover, den 14. Dezember 1922.
Continental -Caputchour⸗ und Gutta⸗Percha⸗Comnagnie. S. Selig mann. W. Tischbein.
[loo 79]
Herr Baurat Alfred Phissppi in Berlin⸗ Lichterfelde ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft geschieden.
Berlin, den 12. Dezember 1922.
Hanauer Kleinbahn ⸗ Gesellschast Actien⸗Gesellschaft.
100780 Herr Baurat Alfred Philippi in Berlin⸗ Lichterfelde ist dur Tod aus dem Auf— sichtsrat unserer BGesellschaft geschieden. Berlin, den 12. Dezember 1922.
Pollwitz⸗ Rand tener Kleinbahn⸗ Gele lischaft.
Die Virektion.
100 Nathenow.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 13. Januar 1923. Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Fürsten⸗ hof“, Rathenow, stattfindenden außter⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erböhung des Grundkapitals um MÆ 11 Millionen auf 6 17 Millionen
a) durch Neuausgabe von Æ 9 Millionen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je A 10000,
b) durch Neuausgabe von 42 Mil⸗ lionen ebenfalls auf den Inhaber lautenden 7o/ 9 igen Vorzugsaktien über je M 1000, mit 5 fachem Stimmrecht, dividendenberechtigt vom 1. Januar 1923 ab.
2. Beschlußfassung über die Ausgabe⸗ bedingungen für die neuen Stamm— und Vorzugsaktien.
3. Aenderung der Satzungen; 8 4, Er⸗ höhung des Grundlapitals von S 6 000 000 auf 4 17 000 0900, ein- geteilt in (statt 6000) 15 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 2000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre. welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil— nahme bestimmten Aktien einzureichen, P) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalnversammlung bei der Gesellschaftskasse. der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins, der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhaus E. J. Mehner, Berlin, oder der Westhavelländischen Vereins⸗ bank, Rathenom, zu hinterlegen oder der Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen.
Rathenom, den 12. Dezember 1922.
Der Vorstand. C. Lohmann. Bergmann.
GGS Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu am Montag, den 8. Ja⸗ nuar 1923, Vorm. 12 Uhr, im
Sitzungszimmer der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Waisenhausstraße 21, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis M 33 060 000 durch Ausgabe von bis n 32 000 000 Stammaktien, so⸗ wie Ausgabe von bis M 1000000 Vorzugsaktien.
2. Begebung dieser Aftien unter Aus—=
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Aktionäre sowie über die Einzel— heiten der Ausgabe und Festsetzung des Ausgabemindestkurses.
Ermächtigung des Vorstands, im
Einvernehmen mit dem Aufsichtsrut
die näheren Modalitäten der Aktien⸗
ausgabe sestzusetzen.
4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend
§z 5 Abs. 1: Höhe und Einteilung des Grundkapitals in Gemäßheit der Beschlüsse zu J.
z 12 Abs. 1: durch Streichung der
Worte „und höckstens sieben“.
§z 17 Abs. 3: durch Ersatz des
Wortes „zehn“ durch zwanzig“.
8 Wahl zum Aufsichtsrat.
Zu den Gegenständen unter Punkt 1
und 4 findet neben der Gesamtabstimmung sämtlicher Aktionäre je gesonderte Ab⸗— stimmung der Vorzugs⸗ und Stamm— aktionäre statt. Aktionäre, die an dieser Generalper⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 4. Januar 1923 einschließlich
in Dresden bei der Commerz und i Bauk Attiengesellschaft
Biliale Dresden,
in Leipzig bei der , , und Privat Bank Aktiengesellschaft
Ailiale Leipzig,
in Torgau bei der Commerz- und Privat⸗Bank Attiengesel schaft Filiale Torgau
zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausge⸗ stellte Depotscheine hinterlegt werden.
Dommitzsch, den 12. Dezember 1922.
Margarine fabrik Dommitzsch Altiengesellsch aft.
H. Kühne,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
tiodz n Thiele & Steinert Attiengesellschaft, Sreiberg i. Sa.
Bezugsangebot auf neue Aktien.
Die ordentliche Genera versammlung der Thiele G Steinert Aktiengesellschaft zu Freiberg i. Sa. vom 16. November 1922 hat beschlossen, zur Verstärkung der Befriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von 4 Millionen Mart um 4 Millionen Mark auf 3 Millionen Mark durch Ausgabe von Stück 4000 In— haberaktien über je M 1000 (davon 500 Stück Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm. recht) unter Ausschluß dez gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neu ausgegebenen Aktien — mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 — find von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf neue Stammaktien in der Weise anzubieten daß auf M b00ö Nennwert alte Stammaktien 4000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 135 0,69 bezogen werden können. ⸗
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 93. Dezember 1922 in dag Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachste henden Bedingungen auszuüben:
J. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des
Ausfchlusseß vom 12. Dezember 1922 bis einschlieslich 28. Dezember 1922 .
in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, Johannisplatz 4,
in Dresden beim Chemnitzer Bank-Verein, Pirnaischer Platz,
in Freiberg beim Chemnitzer Bank-Verein Filiale Freiber während der bes feder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, un zwar provisions rei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem dovpelt auggefertigten AUnmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. .
Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Aarechnung bringen.
2. Die Wr der. für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben.
3. Der Bezuggpress für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe pon 1350/9 — A 1350 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstemßel sowte einer eventuellen Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten bar einzuzahlen.
4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.
5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derienigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt.
6. Die Vermittlung des An- und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.
7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den kostenfrei erhältlich.
Chemnitz, den 11. Dezember 1922.
Chemnitzer Bank⸗Verein.
obengenannten Stellen
100824
Faun⸗ Werke 2.⸗ G., Anshach⸗Nürnberg.
Bilanz ver 3. Juni 1922.
— — 2
Attiva. 7 K
, 113 860 - Gebäude / 465 090 —
nr 32 29 137 450 — Maschinen ,,, / 88 G6 —
Zugang.
136121784
Abgang 1 . 3 49 2 , 107 312
ö r ß
Abschreibung .... . 390866 83 1462 600 Transmissionen und Riemen... . 39 233 9
n, , . 28 ioo k ͤ 596 038 94 k 2 —
Zugang JJ 106 736 15
ö. T F m
G . 2 J 32
Zugang JJ 5620 4—
. 83 .
K 6h20 — 3 — R ö 3 —
o 1 065 40
K .
k 1722883540 3 — JJ , 7 1 Debitoren einschließlich Devisendurchgangsposten von
w . 82 867 198 39 n Forte ee 4 710 45 Beteiligungen und Effekten:
a) Beteiligungen.. J 20 002 —
Zugang 1 . 2 * — 492310 *
. . 535573
,, 251 20042
⸗ Din =
b) Effekten. JJ 2 01012 276 013 - Fabrikations konto: Materialien, Halb. und Fertig.
sabrikate JJ 28 ln e
nnn.
⸗ Passin a.
Aktienkapital . . 25 9000 9009 — d 2 200 925 — Gefetzlicher Reservefondsz ... 141202397
ä, 4 3740 6 03 5 152 500 - , ö 100 000 - Talonsteuerreserpe d 20 000 — Kreditoren einschließlich Devisendurchgangsposten von
ö . 0 g6h 8o l 8ꝰ Nicht eingelöste Dividendenscheine ö 25 718 - Werkerhaltungskonto .... ö . 2000 000 — Gewinnvortrag. — 6685063 Gewinn pro 1921/1922... 5138 324 35 518217516
128 647 169 98
Gewinn und Verlustrechnung ver 39. Juni 1922. ),, ö Handlungsunkosten inkl. Steuern... . 7 743 728 t0 Abschreibingen .... 22 491114 G . 5 182 175116 2848 32490 Haben.
i 43 85081 Bruttogewinn nach Abzug sämtlicher Betriebsunkosten ..... 13 804534409 13 848 39490
Gemäß Generalpersammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1922 gelangt die laut Geschäftsbericht festgesetzte Vergütung von 4 200 pro Attie für die Nummern l bis 25 000 ef Cinreichung des Dividendenscheins für 1821/22 sofort unter Beachtung der geseßlichen Bestimmungen zur Auszahlung, und zwar bei den Gesellschaftskassen in Ansbach und Nürnberg., Bankhaus ü. G. Wassermann in Bamberg und Berlin, Baherische Staatsbank Filiale Ansbach, Bank= haus Anton Kohn, Nürnberg, Darmstädter und Natinnalbank Filiale Nürnberg oder der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank, München.
In den Aufsichtsrat neugewählt ist Fechtsanwalt Dr. Max Bauer, München.
Nürnberg, den 9. Dezember 1922. .
Der Vorstand. Schmidt.
. 1 . . I. 7 . ö