geren D Der Geselsschafts vertrag wind Main. 99845 eändert: a) in § 5 entsprechend der En⸗ 5shung zu A; das Grum kapital beträgt 1 2
3) 360 O60 6, b) in S 127 (Stimmrecht. „Heune e Scheldn mit dem Sit j — Mainz, Klarastraße 8, eingetragen. Per=
sönlich haftende Gesellschafter sind August
Tir neuen zum Nennwert ausgegebenen,
auf den Inhaber lautenden Aktien zer⸗ ind fallen in 2 100 Stück Stammaktien Denne und Heinrich Anton Scheld, beide à Vö0 „ und 1200 Stück Vorzugsaktien Kaufleute in Offenbach a. M. Die Ge⸗ a2 100 1, Does Sfimmrecht der Vor sellschaft hat am 4. November 1922 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: 9. Peter Jos. Losacker Æ Co. in Lederwaren und Reiseartikelhandlung.)
Ludwigshafen a. Nh., Fischerstraße 6: Das Geschäft ist . ehe, und Firma auf die Firma Peter Jos. ; 3
Main. [99846
zussaktien ist auf das 24fache erhöht.
TLosacker & Co. G. m. b. H. übergegangen. 3. Löschung eingetragener Firmen:
1. Schmitgen Æ Heisterhagen in
Oggersheim. Ludmigshafen a. Nh.
Ludwigshafen a. Rh., den 2. De⸗
zember 12. ; Das Amtsgericht — Registergericht.
dir offene Handelsgesellschaft in Firma
bei der Firma „Philipp Diehl“ in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura 3. Dampfziegelei Kaiserwörth in des Heinrich Burkart und des Anton Konrad ist erloschen.
In unser Hondelzregister wurde heute
in
Mainz, den 6. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
In un ser Handel zregister wurde heute
Mainz, den B. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
— ——
Mainz. 998419)
In unser Handelsregister wurde heute
Eijberclhet. Sandelregister. 99105 ber der Aktien esellschaft in Firma Lunud⸗
Am 2. Dezember 1922 ist eingetragen
bei der Tirma Th. Faasch X Go., Lübeck: Theodor Faasch ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
Lübeck. Das Amtsgericht Abt. II.
Lhhbegcke. Sandelsregister. 99104
Am 4. Deiember 1922 ist eineetragen bei der Firma Georg Harder Maschinenfabri. Artiengesellschaft
Ausoabe von 720 Inhaberaktien zu je 1000 S beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12000 000 MS, eingeteilt in 12 000 Inhaberaktien zu je 1000 4M 1500 000 M nene Akfien sind zum Kurse von 130 a3, 3 000000 M neue Aktien zum Kurse von 110 25 ausgegeben. Die ss 3 und 5 Abs. 1 des Gesellschafts— perfraas sind geändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
LBheele. Sandelsregiser. 99103] Am 6 Dezember 1922 ist eingetragen bei der Firma „RBnrottt“ Panl Bur⸗ mester jun., Lübeck: Die Gesellscheft ist aufgelöst. Does Geschäft ist an den Fabrikanten Ernst Julins Seeliger in Schwartau veräußert. Die Firma lautet jezt „Burotti“ Ernst Seeliger.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lünen. .
In unser Handelsreaister Ahteilnag P
jst beute unter Nr. 33 die Gese lschaft mit beschtänkter Haftung in Firma „Hansa Handels- und Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Lünen ein— getragen. Der Gesellschaftsvertrang ist am 18. ö, mn November 192 ab⸗ eschlossen. ; ö Gegenftand des Unternehmens ist der Ankauf. Neuanfertigung, Wiederher ⸗ stellung und Vetrieb von Gebraucht gegenssänden und Maschinen jeder Att.
Das Stammkapital beträgt 0 0 . Hiervon baben die Gesellschafter Jankord und Möller je eine Stammeinlage von 1009 000 MM sibernommen.
Dit Geschäftsfübrer sind: 1. der Gene⸗ ralvertrefer Heinrich Jankord zu Lñnen, 2. der Betriebsführer Friedrich Möller zu Lsnen. Jeder einzelne ist berechtigt, bie Gesellschaft allein verantwortlich zu eichen.
; Lünen, den 1. Dezember 192 Das Amtsgericht.
ain. 5 loↄn8d2] . unser Handels i te wurde heute be der Aktiengesellschaft in Firma Lud. wig Ganz Attiengesellschaft“ mit dem ö. in Mainz eingetragen: Nach
—
dem Befchlusse der außerordentlichen Ge—
ralberfammlung vom A. November 1 das Grundkapital um 35 000 000
192 so l J Her enn. werden. Die Erhöhung ist
durchgeführt. Das Grundkapital be rãgt
jetzt iund siebenzig Millionen Mark. Et ** ktien sind Stammaktien,
sauten auf den Inhaber und über je 1000
Mark. Sie werden zum Kurse von 200 * , . Durch Beschluß derselben Ge.
ralpersammlung ist 5 6 der Satzung e nnn der Höhe des Grundkapitals und des Stimmrechts der Vorzugsaktien abgeändert. Die Inhaber der Vorzugs aklien haben in der Generglversammlung ür jede Vorzugsaktie 1s Stimmen. Auf h eingereichlen Urkunden wird derwiesen.
Mainz, den 6. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
in x. 9gs8ds] . andelsregister wurde heute
ben der Gesellschaft mit .
tung in Firma „Jacob Christ, G
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Heinrich Dassenbach in Wiesbaden ist satzungs ·
mäße Gesamtprokura erteilt. gl rinn den 6. Dezember 1922 Hessisches Amtsgericht.
. [9984] n, ir , wurde heute
ber der Gesellschaft mit beschränkter ö ö. Firma „Ele ktro⸗Kalor, 8
tun . e
ach nt mit beschränkter Saftung !,
mit dem 3 in Mainz eingetragen:
Das Stammkapital ö auf Grund des 0
lusse⸗ der Gesell e ge Tn, r eff
Mark. Mainz, den 6. Dezember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
wig Gauz Aktiengesell schaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesamtprolura des De. Curt Rosenberg in Wiesbaden ist erloschen.
ist . Nr. 2 die k Lübeck: Die Generalversammlung vom mit beschränkter Haftung in Firma 3 1922 kn en, dHefseseh⸗ Wirk. und Strickwaren ez Gruntkapitass um 7 00 0090 4 durch Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Gesellschafts— vertrag wurde am 23. Oktober 1922 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Wirk- und Strickwaren aller Art. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Art beteiligen und solche erwerben. Auch kann sie Zweigniederlassungen er— richten. Das Stammkapital der n, n schaft beträgt vierhundertfünfzigtau Mark. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern der Ge— sellschaft sind bestellt: 1. Alfred Schapiro, Kaufmann in Mainz, Neubrunnenstraße 9g, und 2. Ferdinand Brodreich, Kaufmann in Mainz, Hintere Bleiche 19. Solange diese beiden Geschäftsführer sind, ist jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger.
Malnx.
heute unter schränkter Haftung in Firma „Chemische Industrie Kostheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz-Kostheim eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag wurde am 16. No- vember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der An- und Verkauf von chemischen Er⸗ zeugnissen jeder Art. Die Gesellschaft ist auch befunt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an selchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Mark. Zu Geschäfts—⸗ führern der Gesellschaft sind bestellt: 1. Chemikeringenieur Gerhard Elias van Nes in Mainz⸗Kostheim und 2. Ober
Der Geschäftsführer van Nes ist berechtigt,
bafterversammlung ide um 2h ho M erhöht und oeträgt jetzt dteihunderttausend
daß das Geschäft vom 1. Juli 1921 an als
auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
Mainz, den 5. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
,,
Hainz. 99850)
In unser Handelsregister Abteilung B
send
Mainz, den 6. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht
. ls(oss51] In unser k Abteilung B ist Nr. 397 die Gesellschaft mit be⸗
ingenieur Ludwig Jungels in Dortmund.
die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geschäftssührer Jungels ist., zur Ver— tretung der Gesellschaft nur in Gemein schaft mit dem Geschäftsführer van Nes berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Mainz, den 6. Dezember 192. Hessisches Amtsgericht.
Main. ; 99852
In unser Handelsregister wurde heute unser Nr. 318 eine in Mainz unter der Firma „Mainzer Schellackbleiche Friedr. Huff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ errichteie Zweig⸗ niederlassung der mit Hauptsitz in Sam⸗ burg unter der nämlichen Firma be stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Der Gesellschafts ⸗ vertrag wurde am 30. Juli 1921 ab- geschlossen und durch Gesellschafterbeschluß vom 12. August 1922 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das fabrik · mäßige Bleichen, der Ein⸗ und Verkauf, der Import und Export von Schellack sewie alle bamit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere aber Erwerb und der Forthetrieb des zu Mainz (Untere Ingel beimstraße 19 unter der Firma Mainzer Schellackbleiche Friedr. Huff“ bestehenden Geschäftsunternehmens. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unter Fehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung , . Dat Stamm ˖ kepjtal der Gesellschaft beträgt einhundert tausend Mark. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der 4 after Johann Julius Ernst Kalkhof, Kaufmann in Mainz. das von ihm unter der Firma Mainzer Schellackbleiche Friedr. Huff. betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni i921 dernestalt in die Gesellschaft ein,
Jasbesonderꝛ werden eingebracht die Außenstände in Hehe von 11542570 , Warenvorräte im Werte von 13 095,890 6.
Belastet ist das Geschäft mit insgesamt
29 521350 1. Der Gesamtbetrag dieser Einlage abzüglich der übernommenen Passiven wird auf 99090 „ fest⸗ gesetzt. Hiermit ist die Stammeinlage des Gesellschafters Kalkhof geleistet. Die
Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
Geschsftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten
sie die Gesellschaft derart, daß mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗
führer und ein oder auch zwei Prokuristen
zusammenwirken. Zum Geschäftsführer
der Gesellschaft ist der Kaufmann Johann Julius Ernst Kalkhof in bainz bestellt.
Solange dieser Geschäftsführer ist, ist er
jedoch allein zur Vextretung der Gesell⸗ schaft befugt, gleichgültig ob neben ihm
noch andere Geschäftsführer bestellt sind
oder nicht. Oeffentliche Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Dem Friedrich
Dermenn Paul in Mainz ist für die Ge— sellschaft Prokura erteilt.
Mainz, den 5. Dezember 1972. Hessisches Amtsgericht.
FI 2 i 11. 99556 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 368 die Aktien⸗ esellschaft in Firma „Arthur Voigt, (ktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Mainz, Fuststraße 6, eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Oktober 1922 sestgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten und der Handel nit Rohtabak. Die Gesellschaft ist jedoch auch befugt, sich an Unterneh- mungen derselben oder verwandter Art mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Das Grundkapital der Gesellschaft be trägt zwei Millionen Mark, eingeteilt in
Ab Aktien zum Nennbetrage von je 1900
Mark. Die Aktien lauten auf den In— haber und werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Der Kaufmann Arthur Voigt in Mainz bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma „Arthur Voigt“ in Mainz betriebene Rauchwarengeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund einer für den 31. August 1932 gefertigten Aufstellung, die mit der Summe von 2015342 4 abschließt und sich wie folgt zusammensetzt: 1. Warenvorräte (Zigarren, Zigaretten, Tabak) 1 690 942 46. 2. Bank- guthaben 115 009 A. 3. Vorauszahlung an die Firmen Menes, Nestor Gianachis 110 000 A. 4. e, ,, , . Mark. 5. Büroeinrichtung 30 16. 6. Kassemporrat io) 4. Passiven werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Als Entgelt für das gesamte Einbringen währt die Gesellschaft dem Kaufmann her nr Voigt in Mainz 1980 Aktien zum Nennwert. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem ober mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieden werden durch den Aufsichtsrot bestellt und abberufen der auch befugt ist, Stellvertreter der Vor ⸗ standsmitglieder zu bestellen. Sind meh ⸗ rere Vorstandsmltglieder bestellt so wind die Gefellschaft duich zwei Vorstandsmit.˖ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Profuristen veriteten. Der Auf⸗ sichtẽrat ist auch befugt, in diesem Falle einzelnen Veorstands mitgliedern die Befug⸗ nis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzelger, die mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgt, be—⸗ rufen; det Tag det Berufung und der Tag der Bekanntmachung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind. 1. Arthur Voigt, Kaufmann, 2. dessen Ehefrau Elisabeth Voigt, ge— borene Wörle, 3. Rudolf Ristenpart, Kaufmann, 4. Professor Dr. Friedrich Behn und 5. Adolf Rietschel, Kaufmann, sämtlich in Mainz. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vor- 9 der Gesellschaft ist der Kaufmann
rthur Veigt in Mainz. Der Chefrau Elisabeth Voigt, geb. Wörle, in. Mainz sst Einzelprokura erteilt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Rudolf Risten⸗ part, Kaufmann, 2. Professer Dr Friedrich Behn und 3. Adolf Riets bel, Kaufmann, sämtlich in Mainz. Ven den bei, der An- meldung eingereichten Schriftstücken, ins.
Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ hemmen werden. Der Prüfungebericht der Revisoren kann auch bei der K kammer in Mainz eingesehen werden. Mainz, den 7. Dezember 1922. Dessisches Amtsgericht.
Mainz. ö gadõsl In unser Handelsrengister wurde heute ber der Gesellschaft mit beschränkter Daf. tung in irma „ Flaschenfabrit Kunyferberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biwenheim, eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 18. No⸗ vember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag . mit neuer Paragraphenfolere der⸗ e t
hen und vollständig neu gefaßt. and des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Hohlglas. insbesondere von Sektflaschen, sowie Herstellung Lon Slrohbülsen und anderen Pachmitteln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehn ungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Sind mehrere Ge⸗
schaft ist mit dreimonatiger Ende eines Geschäftsjahres zulässig. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchsanze ger.
bei der nn,, . „Käufer . Co.“ mit d ĩ Mainz eingetragen, daß die drei Kom⸗ manditisten ihre Vermögenseinlagen er ⸗ höht haben.
richtung oder 2
befondere von dem Prüfungsbericht des
schaftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗
führer berechligt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen H
der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.
Mainz, den 7. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Malnæ. 99854
In unser Handelsregister Ableilung A
wurde heute bei der unter Nr. 1793 ein ge⸗ tragenen Firma „Arthur Voigt“ in Mainz eingetragen: Das Geschaft mit dem Firmenfortsührungsrecht ist mit samtlichen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, auf die im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 398 eingetragene Aktien gesellschaft in Firma „Arthur Voigt Aktiengesellschaft“ in Mainz übergegangen. Die Firma wurde dem⸗ zufolge an dieser Stelle des Handels- tegisters gelöscht.
Mainz, den . Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. 39855
In unser Hardelsregister Abteilung B
wurde heute unter Nr. 399 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Handelsgesellschaft Emil Kern mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 15. November 1922 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel für eigene und fremde Rech—⸗ nung, Lagerung und Umschlag pflanzlicher, tierischer, mineralischer und sonstiger Pro- dukte sowie Vertretung gleicher und ähn- licher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt zweihunderttausend Mark. Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Emil Kerr in Mainz bestellt. Der Maria geb. Höchstenbach, Ehefrau sid ö don Emil Kern, in Mainz ist Einzel⸗ reichte Urkunde, wind Bezug ö prokurg ertellt. Die Kündigung der (cesell. Die neuen Aktien werden zum enn. Frist zum betrage ausgeben; die Vorzugsaktie
Mainz, den 7. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht
Mainn. 99845
In unser Handelzregister wurde heute em zin
Mainz, den 7. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [99847]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in
irma „Schlacht C Könitz in Liqui⸗ ation“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 8. Dezember 19722. Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. (99112
Zum Handelsregister B Band XXIII
O. 3. 45 wurde heute die Firma „Ver⸗ einigte Jute Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Manuhein vormals Sůüddeutsche Juteindustrie “ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Vereinigte Jute-Spinne reien und Webereien Aktiengesellschaft“ in Hamburg eingetragen. Der Gesell« schaftsbertrag der Aktiengesellschaft ist am 23. Februar 1883 errichtet und wieder⸗ holt, letztmals am 2. September 1922, ge— ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herst lung von Garnen und Ge— weben gus Jute, Hanf, Flachs, Papier odet anderen Stoffen, die anderen n n Unternehmungen, Er nkauf und Weiterführung
solcher Unternehmungen, der Handel mit Rehstoffen, halb- und ganzfertlgen dieses Geschäftszweiges ꝛ Be trieb aller sonstigen Gesch afte die mit dem vorgenannten Zwecke in stehen oder diese zu fördern geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 65 069 000 MA und ist eingeteilt in 65 M00 uf den In— haber lautende Aktien über je 1000 , und zwar 1500 Rorrechtsaktien Lit. A 38 Stammaktien Lit. B und „0G Vorzugsaktien Lit. C. Die Vorrechts aktien und die Vorzugsaktien Lit, C haben Vorrechte bei der Gewinnverteilung, jede Vorzugsaktie Lit C. gewährt außerdem zwölffaches Stimmrecht d es sich um ichtsrates, die
Aenderung ber Satzung oder die Auf- lösung der Gesellschaft handelt. Im Falle der Auflösung ist aus der Auflösungs. masse den Inhabern der Votrechtsaftien Lit. A vorweg det Nennbetrag zu zahlen. Dang erhalten die Vorzugeaklien den auf den Nennwert eingezahlten Betrag zuzüg⸗ lich eines Aufschlages von 19 3 und zu. üglich 6 3. Stückzinsen seit Beendigung ke letzten. der Liquidation.! voraus. gegangenen Geschäftsjahres, sowie etwaige rückstãindige Dividende aus den Vor. jahren. An dem weiteren Etlög nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. Der Vor. stand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu wählenden Direktoren. Die . wird vertreten, a) wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht, von diesem allein. b) wenn der Votstand aus mehreren Ditektpren besteht, von zwei derselben gemeinschaftlich oder von einem Direktor und einem Prokuristen. Anton August Martin Carl 3, m. rich Nette,
bie Befetzug des Auf
burg, Hermann Theodor Hein mburg, Dr. Jacoh Ritter, urg
mil Kappelmann, Hamburg, Jobannes en Emil Theodor Ricke. Barhurg, rnst Hermann Reichenbach, Beuel, Hein⸗
rich Gujer, Beuel Gustay Chrisflen
eteiligung an
t aren sowie der Be-
Bei indung
einrich Vick, Mannheim, Otto Richard
Schaefer, Bautzen, sind Vorstandsmit⸗ glieder: Dr. Ludwig Wilhelm Grüter, . Otto August Julius Muller, ;
tritz, Willv Eduard Kegel, Beuel, sind
stellvertretende Vorstandsmitglieder. Otto Jullus Müller, Ostritz i. S., Bernhard Deinrich Klußmann, Sstritz i. S., Her. mann Adolf Enslin, Mannheim, Ernst Robert Otto Schenk, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen. Enslin und Schenk unter Beschränkung auf, die Zreignieder⸗ lassung Mannheim, bestellt. Jeder der Piokuristen ist herechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hiannheim, den 6. Tezembker 1922. Badisches Anmrtegericht. B. G. 4. Mannheim. ; (9987 Zum Hanwelsregister B Band ] O.-3. 12. Firma „Badische Gesell⸗ schaft für Zucker fabrikation“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist entsprechend dem bereits durchgeführten Beschlusse der außerordentlichen ,,,, . vom 27. November 1922 um 172 800 & Mark erhöht und beträgt jetzt 21 920 G0 Mark. Es ist in 1920 Vorzugsaküen zu se 106M A6, eine Vorzugsaktie zu 4 8000 Mark und 168 009 Stammaktien zu je jj 0 4 und 13 440 Stammaktien zu je 5060 A eingeteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 37. November 1922 in den S§ 4 (Grunde kapikal)h, 23 (Stimmrechth und 30 (Auf⸗ sichtsratssteuery geändert. Auf die einge⸗
lautet auf den Namen, die Stammaktien auf den Inhaber. Je 1000 (t Voꝛzugs aktien haben Stimmen, je 1000 Stammaklien eine Stimme. Btannheim, den 6. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim., 99850 Zum Handelsregister B Band 37 OJ J. 13, Firma „Armatura“ Ver⸗ faufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingefvagen: Kommerzienrat. Dr.Ing. h. e ̃ . Klein, Gengraldirektor, Franken Dal, ist zum Geschäftsfübrer ernannt. Durch den Gesell schafterbeschluß vom JL. Dezember 1923 erhielt S 6 des Gesell⸗ aftsvertrags folgenden Zusatz; Als zur , n, berechtigler Geschästs. ührer wird jedoch Herr Kommerzienrat -Ing. h. C. Jalob Klein, General= direktor in Frankenthal, bestellt. Mannheim, den 5. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim, 1991 Zum Handelsregister Band XI OJ. 25, Firma „Sandels gesellschaft für landwirtschaftliche Erzengnisse und Bedarfsstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim., wurde heute eingetragen: Durch den Ge chluß der Gesellschafterversammlung vom 6 evember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Sally Jacobsohn, Mannheim,
ist zum Liquidator bestelltt Mannheim, den 6. Dezember 1222. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4 Mannheim. 99110 Zum Handelsregister B Band XIII Or 3. 14, Firma „Ferd. Fuesers Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Ge: sellschafterheschluß vam 20. November 1922 in 89g (Geschäftsjahr) geändert. Mannheim, den 6. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4. Mannheim. 99111 Zum Handelsregister B Band 11. On 3. 28, Firma „Süddeutsche Jute⸗ industrie“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Generalversammsung dom 2. September 1922 bat den Vertrag, wonach das, gesamte Vermögen als Ganzes mit dem Recht zur Fortführung der Firma an die Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Hamburg, die ett ihte Firma in „Vereinigte Qute⸗ Syinnereien und Webereien Aktien⸗ gesellschast“ geändert hat, übergeht, ge⸗ nehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die Liquidation unterbleibt. Mannheim, den 5. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. en
Zum Handelsregister B Band XXII O. 3. 44 wurde heute die . erdi⸗ tand Eberstadt ie. Nachf. Aktiengesellschaft in Mannheim ein etragen. Der Gesellschaftsvertrag der ire elfe ft ist am 1. Oktober 1922 fest 3 Gegenstand des Unternehmens ist 6. In und Verkauf von Strickwaren, r* foaln Trikotagen, Wäsche und ver= wandten Artikeln. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ibrer Zwecke Immobilien erwerben, Fabriken, welche denselben erer ähnlichen . dienen, neu errichten, schon vorhandene Fabriken und Geschäfte von Dritten erwerben odet sich an be—⸗ stehenden in beliebiger Form beteiligen. Das Grum kapital beträgt 6 006 900 46 und ist eingete lt in 5500 auf den Inbaber lautende Aktien Gruppe A und 400 Vor. zugsaktien Gruppe B zum Nennbetrage von je 1000 46. Die Aktien werden zum
Nennbetrage ausgegeben. Die Vorzugs⸗
affien erhalten dor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchst⸗ betrage von 8 auf die geleisteten Ein zahlungen mit Nachzahlun pflicht. Reicht der Jahresgewinn zur Beschaffung dieses Vorzugsgewinnanteils von 8 2 nickt aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem ver- eilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr doll ausbezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gem innanteilreste stets den jüngeren vor. Bej einer etwaigen Tiquidation erhalten die Inhaber der Vor⸗ zu gsaktien aus dem Liqusdationserlös, be= vor eine Ausschüttung an die Stamm. aktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 115 35 des Nennbetrages ihrer Aktien zuzüglich etwa rückständiger Vor⸗ zugsgewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös en Stammaktien allein zufällt. Jede Vörzussaktie gewährt zehn Stimmen. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vor= zugsaktien Gattung B vom 1. Mai 1923 ab jederzeit ganz oder tei lweise nach min. destens dreimonatlicher Kündigung mit f 153 * ihres Nennbetrages zuzüglich etwa ückständiger Vorzugsgewinnanteile einzu ziehen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Rh
8. =
der Vorstandsmitglleder setzt der
sitzende des Aufsichtsrats fest. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten, wenn nehrere Vorstandemiitglieder bestellt find. Der Aufsichte rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Em Gösinger, Kaufmann. Mannheim, Fritz ? Kaufmann, Mannheim, sind Vor⸗ standemitglieder. Josef Kittel, Mann« heim, Wilhelm Brüner, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen derart bestellt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Zeich nung der Firma berechtigt ist. Von den Vorstandemitgliedern Kaufmann Emil Essinger in. Mannheim und. Kaufmann Fritz May in Mannheim ist jeder berech igt, die , . allein zu vertreten. Die Generalversammlung wird durch ein⸗ nalige öffentliche Bekanntmachung be- rufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind gültig, wenn sie im Deul⸗ schen Reichs anzeiger erfolgen. Die Firma Ferdinand Cberstodt K Cie. Nachf. Ge. allschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim bringt das Handelsgeschäft samt dem Recht zur ian mn der chaft ein. Von
den kassizl⸗ dieser Firma werden jedoch er Aktiengesellschaft nur übernom« men; a) Kreditoren 3 315 Wo, 79 „46, b) Bankschuld. S314 S 46. Für das Sach einbringen erhält die Firma Ferdinand Gberstadt & Cie. Nachf. Gesellschaft mit beschränk ter ftung 3000 auf den In hcber lautende Aktien der Gattung 3 auf
mann Isaak May in Mannheim bringt
May,
Firmg in die Aktiengese
von
im Nennbetrag von je 1000 A6. K
das Grundstück Litera O. 7? Nr. 2 in Mannheim, L. G. B. Ne. 2160, zum Be. traa von 690 009 S in die Aktiengesell⸗ schaft ein. Die Gesellschaft übernimmt
die auf dem Grundstück zugunsten der
Continentalen Versicherungs⸗Gesellschaft
in Mannheim ruhende Hypothek von 90 00) M und gewährt dem Einbringer
00) Aktien der Gattung A zum Nenn- betrag von je 1000 46. Außer den beiden genannten Gründern sind Fabriktesitzer Max Hirsch in Weinheim, Fabrikdirektor Alfred Mann in Mannheim, è . Ritz May in Mannheim und Kaufmann Imll Essinger in Mannheim noch Grün. der. Sie haben alle Aktien übernommen. Mitglieber des ersten Aufsichtsrats sind gußer den Gründern Alfred Mann und Max Hürsch die Rechtsanwälte Dr. Ernst zerrmann, Baden ⸗ Baden, und Dr.
Rosenfeld, Mannheim, Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingerteich- ten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungebericht des Vorstandes, des Auf⸗
ichtsraßs und der Revisoren, kann bei dem s
Gericht, von dem letzteren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht ge. nommen werden.
Mannheim, den 6. Dezember 192. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Mannheim. Iod bz) Zum w B Band XXII O3. 45 wurde heute. die Firma „Tehabau Tie f⸗ Sochbau⸗Aktien⸗ esell schaft, weigniederlassung Maunheim“ in Mannheim als Zwei — niederlassung det Firma „ Tehabau Tic ˖ & Hochbau. Aktiengesellschaft! in Lud⸗
wigshafen a. 36 x
Gesellschaftsvertrag der ktiengefellschaft ist am 11. 18. und 25. November 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten füt eigene und fremde Rechnung der Handel mit allen in dieses biel fallenden Waren und Gegenständen, als Baumaterialien, Baumaschinen und Ge räten, sowie technischen Artikeln. Die Gesellschaft kann f an gleichartigen eder ähnlichen Unterne e beteiligen. Das Grundkapital beträgt 3 Millienen Mark und ist eingeteilt in „000 Aktien zu ie 0 as und zwar 700 auf den Inhaber lautende Stammaktien — Serie A — und zhh auf den Namen gutende Vor. zussaktien — Serie, B. Die Verzugs. aktien haben zehnfaches Stimmrecht und dürfen nur mit nehmung, des Auf ˖ sichtsratz veräußert werden. Alle Aktien sind von den Gründern übernommen orden mit einem Aufgeld von 19 v5 Gründer sind; Dr. Dekar (rpel. Bank ⸗ beamter, 2. Georg Di Bon kbirektor, 3. Philiyy Hauck. Ban lbevoll mächtigler.
5 in Ludwigshafen a. Rhein, . Zinner, Regierungsbaumeister, Diplomingenieur. Heidelberg. 5 Daclermann Aufsichtsratsmitglieder sind: 1. Dr. Eugen Rechtsanwalt, 2. Ernst Schörry, Bankdirektor, Ludwigs⸗ a. Rh., 3. Karl Lenz, Fabrikant, 1dwigshafen a. Rh., 4. Samuel J witz, Bankier,
. eutinger, Qberbürgermeister, eilbronn, 7. Franz Dröge, G egierungsrat a. D., Wiesbaden, 8. Dr. Emil Schwammberger, Oberbürgermeister, Der Vorstand besteht
Mannheim.
Mannheim,
Ulm a. Donau. aus einer oder mehreren Pers Aufsichtsrat bestellt die Die Gesellschaft wird durch zwei andsmitgliedet oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten, Vorstand aus mehreren Per- nen. Der Aufsichtsrat ist er= mächtigt, auch in diesem Falle anzuordnen, daß einem oder ein zelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Berechtigung der Alleinver⸗ tretungsbesugnis zustehen Krabbe, Kaufmann, Mann
Vorstandsmit⸗
sonen besteht.
eim, ist Vor
Stuttaart. Gablenberg und Oberin genieut Ludwig Czaikomski in M. Gesamtprokuristen bestellt. derselben ist berechtigt, die Firma mit einem Gesamtprokuristen odet, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut— schen Reichsanzeiget.
Mannheim
Mannheim sind
den 7. Dezember 1922. mitsgeticht. B. G. 4.
Mannheim. Zum Handelsregister B Band XXIII 3. 46 wurde „Badisch⸗Pfälzische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗
ichard⸗Wagner⸗Str. 56, einge tra⸗ Der Gesellschaftͤvertrag der Ge— sellschaft mit beschränkter . 2t. Juli und 10. November 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Untzrnehmens ist die Ausführung von ton und Eisenbetongrbeiten, Anfertigung und Lieferung von Hausteinen und Kunst—⸗ Das Stammkapital be⸗
aftung ist am Erd ., Maurer B
steinen aller Art.
artikeln.
Geschäftszweig: geschäfts.
heute unter Nr.
gärten. Das
ragt. 40 0. . Steinhauermeister,
Josef Kreis, Urchitekt, beide in J
Mannheim, sind Ge⸗ schäftsführer. Jeder dieser Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver · Die Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.
Mannheim, den 7. Dezember 192.
Mannheim, Zum Handelsregister B Band XV Z. 44. Firma „Süddeutsche Union⸗
gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Mannheim, wurde heute
eingetragen: Die Prokura des Friedrich
Verres ist erloschen.
Mannheim, den 7 Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. Zum Handelsregister B Band XVIII Firma „Parfümerie⸗ und chäft Ad. Arras Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in taunheim, wurde heute eingettagen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Gesellschafterbeschluß dom 22. November 2 ergänzt. Auf die eingereichte Ur kunde wird Bezug genommen. Mannheim, den 7. Dezember 1922. misgericht. B. ⸗ G. 4.
Ver andge
Mannheim, Zum Handelsregister 3. Firma „Handels⸗Vereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
as Stammk
Band XV
ital ist gemäß dem Be- esellschafterversammlung vom 3. November 1923 um 255 000 erhöht und beträgt
jetzt 3090 000 1. Johann Ro
ist als Geschäfts⸗ Fritz Butterbrodt, ist als Geschäfts⸗
Mannheim, den 7. Dejember 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Nannheim ⸗ Neckarau, führer bestellt.
Mannheim. Zum Handelstegister A wurde heute eingetragen:
Band II, O. 3. 24, Firma „Carl KFomes“ in Mannheim: eingetragen, Der Carl Komes jun, und F — sind in das kt als persönlich haftende Ge schafter eingetreten. gesellschaft hat am 1. Januar 1922
2. Band IX. O.“ . 87. Firma „Th. Zohler“ in Mannheim:; Die Gesell⸗ t ist aufgelbst und die Firma er⸗
3. Band T, O.-8. 17, Firma „Gebr. Feibelmann“ in Mannheim:; eibelmann, Mannheim, ist als Einzel⸗
st bestellt
Band XIV,. O- 3. 171, Friedrich Koch in Lia Mannheim: Die Firma ist erloschen. 5. Band XVII, O. 3. 220 „Murek Mode X Neklame⸗Kunst Eugenie Kaufmann“ in Mannheim: mit Aktiven Kaufmann Jacques Freitag, Berlin⸗Schöneberg, übergegangen, welcher es unter der Firma Mode * Neklgmekun st Freitag“ weiterführt.
Liguidation“ in
Passiven auf
31. Dezember.
il sigen Termin.
sz. Band IX. O. 3. 87, „Siegfried Balfer Mannheim: Die Gesellschaft ist auf selöst und das Geschäft mit Aktiven und
assiren und samt der Firma auf den
sellschafter Kaufmann Siegfried Valfer, Mannheim, als alleinigen Inhaber über gegangen, der es unter der Firma weiterführt.
7. Band XXI, O. 3. 75, Firma „Vogt u. Nixe“ in Mannheim: Die Gesell. chaft ist aufgelöst, Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven schafter Kaufmann Otte Vogt, Mann- heim, übergegangen, welcher es unter der Firma „Stto Vogt“ weiterführt.
8. Band XXII, „Goldkreuz“ Schuhwaren⸗Vertrieb Alois Depper“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
9. Band XXIII. „Wilhelm Nixe“ Inhaber ist Wilhelm Nixe, Kaufmann,
Marknenkr irechenm. Auf Blatt 204 des betr die Firma Albin neukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Markneukirchen, am 6. Dezember 1922.
6 erg
In das Handelsregister B ist heute
rheinische Sägewerke“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mayen ein⸗ getragen worden. Gesellschaftsvertraa li 1922 festgestellt. ternehmens ist der Betrieb von Ankauf und Verkauf von Holz, sowohl von Rohstoffen als detarbeiteten Nebenproduklen, Handel mit diesen Ge Zur Erreichung die
O. 3. 156, Gegenstand
Sagewerken, der
O. 3. 152: Firma Mannheim.
Zwecke ist die
Georg Horn, beibe in Meiningen. Gesell⸗· schaftspertrag vom 22. Oktober 1921. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten und verpflichtet. Die Zeichnung der Firma hat derart zu er— olgen, daß die Zeichnenden der ge⸗ chriebenen oder auf mechanischem Wege ergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch die „Werrawacht in Meiningen.
Meiningen, den 2 August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Meiningen. 29867 Bei der 6 Gebrüder Saas, hier, Nr. ZJ5 des Handelsregisters A, wurde heute eingetragen: Offene Han⸗ delsgesellschaft vom 1. Juli 1922 an. An diesem Tage ist der bisherige Prokurist Justin Haaz als Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Justin Haas ist erloschen.
Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit
technischen und elektrotechnischen Bedarfs. aft befugt, gleichartige oper ähn.
Uternehmungen zu erwerben und zu betreiben, sich auch an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen.
as Grundkapital beträ und ist in 7000 J
10. Band XXIII, O. 3. 153: Firma „F. Anton Noll“ Neckarau. Inhaber ist Franz Anton Noll, Baumeister in Mannheim ⸗Reckarau.
Mannheim⸗ t 7 00000 S
7009 Inhaberaktien über je 1000 M eingeteilt, die zum Nennwerte
aft sind die sämtlichen auf den Namen der Mayener Sägewerke m. b. H. zu Mayen im Grundbuch von ayen eingetragenen Grundstücke nebst Maschinen, elektrische An⸗
ausgegeben werden.
materialien und Betrieb eines Bau⸗ Ind die Geselssch
Ii. Vand, xxl. O-. 154 Firma R „Otto Kohl“ in Mannheim. Inhaber ist Otto Kohl, Kaufmann, M 12. Band XXIII, O.. 3. 155: Firma „Herbert Tannhauser“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist Herbert Tannhauset, Kaufmann, Mannheim. Mannheim, den 9. Dezember 1972. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marhburn. Lahn. In unser Handelsregister Abt. B 33 die Gesellschaft mit beschränktet Haftung „Meyer Timme, Samengrosihandlung mit heschräukter Faftung zu Mar⸗ burg a. d. L.“ mit dem Sitz in Mar⸗ burg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und V kauf von Sämereien sowie Betrieb einer Baumschule und Anlage von Landschafts⸗ Stammkapital 210 000 A8. Von den Gesellschaftern bringen ein: a) der Rentner Kurt Meyer in Marburg seinen von Gloß erworbenen Anteil an dem bisherigen unternehmen von Timme und Gloß, H) der Gärtner Gustad Timme in Marburg die ihm zustehenden Rechte aus den Pacht derträgen: 1. mit den Erben des Gärtners Muschinski bezüglich der bis 1932 ge—⸗ a ten Baumschule am Kappler Berg, „mit Frau Baumeister Sardemann be i eines bis 1927 gepachteten Grund tücks an der Schwanallee sowie seinen Anteil an dem Gärtnereiunternehmen mit Gloß. Die Einlagen werden 39 00 0 auf die Einlagen der Gesell⸗˖ chafter angerechnet. Geschäftsführer sind Rentner Kurt Meyer und Gärtner Guftqb Timme, beide in Marburg. schaftsdertrag ist am 28.
abgeschlossen und durch Vertrag vom 24. November 1922 ergänzt. sellschaft wird zunächst bis zum 31. De. embet 1923 geschlossen. Zu diesem Tage seht jedem Gesellschafter das Recht der Kündigung zus jedoch pätestens am 1. Ok tober 1523. Wird dieses echt von keinem der. Vertraasschl ießenden läuft die . ohne weiteres auf unbestimmte Zeit weiter, jedoch steht dann dem. Gesellschafter Kündigung zum Schlusse des Geschäfts jahres zu, also vom 1.
Geräte und Werkzeug Gleisanlagen, . und Materialien zum Ge⸗ samtpreis von 2 000 000 46 übernommen
Der Vorstand besteht aus: Hertmanni,
Hertmanni, Fabrikant daselbst, Otto Wackers, Direktor zu Düssel⸗ dorf · Vberkassel.
Die Gesellschcft witd durch den Vor= stand gerichtlich und außergerichtlich ver= Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn zwei Mitgliedern des Vorstandes oder don einem Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem gegeben werden.
triebsgeräte
Ge sellschaft
Prokuristen ab⸗ Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden, so vertritt dieses die Gesellschaft allein.
nsoweit zwei Angehörige der Familie ĩ dem Vorstande Prokuristen Bevollmächtigte tätig sind, kann die Ver⸗ esellschaft nur in der Weise neben einem Mitglied der Familie Hertmanni stets ein dieset Familie nicht angehöriges Mitglied ein Prokurist
Hertmanni
tretung der erfolgen, daß
Vorstandes od zugleich die Firma zei Entlassung der orstandes liegt dem Aufsichtsrat bezw. dem von bestellenden Arbeitsausschuß ob. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger und in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden
Der Gesell⸗ ptember 1922
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, außerordent⸗ Generalpersammlungen, Aufsichtsrat : werden, können auch durch diesen berufen Sie erfolgt . Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ Gesellschaft sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Vertmanni i
abrikant Toni Hertmanni daselbst, abrikant Heinrich Hertmanni da-
halbjährige
Juli auf den
: Der Tod eines Gesell⸗˖
schafters gilt als Kündigung auf den nächst.
ü ermin. Jeder der Geschäftsz—⸗
ührer vertritt die Gesellschaft selbstandig.
Marburg, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.
Marienburg, Westnpr.
In unser Handelsregister A ist heute e, . eingetragen worden: Unter Nr. 481 ie Firma „Fritz Bienert, landwirt⸗ schaftliche Maschinenfabrik“, Elbing, mit einer unter gleicher Zweigniederlassung in Marienburg und als deren Inhaber der Maschin enfabrik besitzer i Bienert Pommerellens. Dem Hugo Oehlschlzeger 9 Elhing ist. Prekura erteilt. — Unt
ö. ie Gentsch“ mit dem Sitze in Marien burg. Persönlich haftende Gesellschafter 6 die Kaufleute Willi Gentsch, hier. D offene Handelsgefellschaft und 4. November 19722
Marienburg, den 29. Nodember 1922.
Das Amtsgericht.
Markenburx, Westnmr. In unser Pandelsregistet B i unter Nr. 35 die Firmg „Gande la. und Industrie⸗ Waren sellschaft mit beschränkter Saftung, Danzig, Zweigniederlassung Marien⸗ burg“ eingetragen worden. Res Unternehmens ist der Handel mit und Vertrieb von Waren indu nsbesondere Das Stammkapital
Johanna Hertmanni da-
Frau Caspar Schneible, Katharina eb. Hertmanni, in Mainz Mombach, dechts anwalt Paul Kiüsemann in
Dffeldorf.
Direktor Otto Wackers in Düssel⸗
derf · Vberkassel,
Bankier Adam Mever in Düsseldorf,
Bankier Emil
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
l. Rechts ampalt Paul Krüsemann Düsseldorf,
2. Direktor
3. Fabtikant Heinrich Hertmanni
irma betriebenen
ö /
ö
eld daselbst.
'sef, Modest und ie Firma ist eine
ainz · Momba 5. Bankier Adam 6. Bankiet Emil Feld daselbst. Die mit der Anmeldun SEchriftstücke ingbesondere .
bericht des Vorstandeg, des Außssichtsrats können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei — eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Nevisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht
n 30. November 1922. Das Amtsgericht.
eyer in Düsseldorf,
eingereichten
Compagnie, Ge⸗ Immer kb
Gegenstand m , w de
Mayen, den
elektrotechni Viktor Affelt,
beträgt 20 000 0. Böäker, Nauen.
Heschäfföfühter jst der Ingenieur Cgrl Pape in Danzig, Hol ; Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftvertrag ist am 19. Oktober 1929 Festgestellt und am 1. Februar 1921 abaeandert. tretung der Gesellschaft ist der alleinige Geschäftsführer Carl Pape befugt. öffentlichen Bekanntmachungen sellsubaft erfglgen nut durch den Slaats anzeiger in Danzig.
Marienburg, den 1. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
85 schränkter Haftung.
t. 36 des Handels vertrag ist am 1. September 1927 fest.
eingetragen: schaftshaus Meiningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gegenstand des Unternehmens ist 1 Betrieb des Ge. werkschaflöhauses in Meininge marckstraße 3, sowie die kuͤnftige Erwerbung 95 Mb. 8 nt Arno Koh
tammkapital: bei der unter
Buchdrucker
Meiningen, den 6. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Meissen. 99869]
Auf Blatt 736 des Handelsregisters, die Warenbezugsvercinigung für Meißen und Umgebung, Gesesllschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betr., wurde heute eingetragen: Die Liqui-= dation und die Vertretungebefugnis des Kaufmanns Ferdinand Köppl in Meißen als Liquidator ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Meißen, am 2. Dezember 1822
Das Amtsgericht.
nene. 92879)
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 2, Spar⸗ und Borschus verein zu Reuenkirchen Attiengesell schaft, eingetragen: Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1922 ist das Statut geändert. Die Firma heißt jetzt: Llond⸗Bank, Aktiengesellschaft in Neuenkirchen. Alleinvertretungsberechtigter Vorstand ist der Kaufmann Gregotte Ergfée, Berlin, Königgrätzer Str. 63; die Vor= sandsmitglieder Culemęeyer ting, Breiner find aus dem Vorftand ausge schidden.
Amtsgericht Melle, 4 12 1922.
Melle. 990871
In unser Handelsregister Aʒ ist heute Nr. 180 eingetragen die Firma F. Wien⸗ dieck, Inh. Oskar Lüders, Melle. . Kaufmann Oskar Lüders in Melle.
Amttgericht Melle, 2 12. 1922
Męrxent heim. 998672
Im Handelsregister für Cinzelfirmen wurde heute bei der Firma Adolf Adier in Mergentheim als neuer Inhaber n. Adler, Kaufmann, hier, einge⸗ ragen.
Den J. Dezember 1922.
Amtsgericht Mergentheim. Cbersekretãt Heß.
Mohrungen. 63 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 128 die Firma Schuh⸗ warengeschäft Friedri Ser wald. Nohrungen, und als deren Inhaber Schuh mache rmeister Friedrich Seewald in Mohrungen eingetragen.
Amtsgericht Mohrungen,
den 2. Dezember 192. Mohrunxen. n In unser Vandelsregister Abl. A Nr. d heute bei der Firma Sotel Viktoria Ott! Puskeppelies in Mohrungen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Mohrungen,
den 6. Dezember 1922. Namslam. oss? d]
unser Handelsregister Aà wurde heute unter Nr. 33, Oskar Tietze, roguenhandlung und Mineral. wasserfabrik, eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Oskar Tietze, ähr⸗ mittelwerk Apis“ mit dem Sitz in Nam slau.
Amtsgericht Namslau,
den 18. November 1922.
Namsln u. 898879 In unser a , Abt. A wurde . unter Nr,. 159 die Firma „Gustav inke“ in Bäöhltitz, Kreis Ramslau,
und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Linke daselbst eingetragen. ien.
Amtsgericht Nanmslau. den 29. November 1922.
Nauen.
82 In unser Handelsregister Abteilung ö ist unter Rt. 13 heute die Fitma Exp ort⸗Jmport⸗andel agefellschaft
Merkur Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung, Nauen“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Waren aller Art. Daß rundkapital beträgt 2 000 . Geschäftsfũhrer 9 der Kaufmann Karl auen, Landwirt Karl
Die Firmg ist eine Ging, nit 3 er ellscha
gestellt. Nauen, den 4. Dezember 1922. Amtsgericht. Nęheim. Id9ꝑ9Sr 6
In unset , , , A 4 heute Nr. 281 e h tagenen irma Walter Isralowin, der pecialit; für Strickbinder und