ter Haftpflicht, in Gera ist heute ein- getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. November 1922 sind die z§ 25 und 26 der Satzung geändert, ing⸗ besondere ist die Haftsumme auf 3060 M erhöht worden. Gera, den 8. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Gr h itn. 99425
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Dezember 1922 bei Nr. 60, betr. Elektrizitätsgenossenschaft Wendisch⸗ ossig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wendischosfig, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 November 1922 88 des Statuts in bezug auf die Höhe des Geschästs— anteils und dadurch auch die Höhe der Daftsumme geändert ist. Die Haftfumme beträgt jetzt 2000 4.
Amtsgericht (Görlitz.
Gollnow. 9690426
Im Genossenschaftsregister ö bei „Kreditverein zu Gollnow, einge tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Golln om“ die Umwandlang in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Gollnower Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gollnow“, eingetragen. Die Hastsumme beträgt 10 000 , die Höchst⸗ zabl der Geschäftsanteile fünf zu je 10090 Mark. Das abgeänderte Statut datiert vom 1. März 1922. Amtsgericht Goll⸗ now, den 7. Dezember 1922.
Gommern. 99427 Bei dem unter Nr. 20 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen „Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkanfsverein Gommern“ eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gommern ist heute eingetragen worden:
Für die aus dem Vorstand ausgeschie—⸗ denen Landwirte Gottfried Brademann und Walter Brademann ist der Ziegelei besitzer Wilhelm Stiehle und der Land wirt Karl Lohse, beide in Gommern, in den Vorstand gewählt.
Ferner ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Mai 1922 eingetragen, daß die Firma jetzt „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gommern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Gommern“ sautet. An Stelle des Statuts vom 12. August 1920 ist dag vom 19. Mai 1922 getreten. Ge—⸗ genstand des Unternehmens ist der Be— frieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Ge— schäftg⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichternng der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinng. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichneten Genossenschaft in den „Genossenschaftlichen Nachrichten“ in Halle (Saale), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver— sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Haftsumme beträgt 2000 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200.
Ferner ist eingetragen, daß für den in⸗ zwischen aus dem Vorstand wieder aus— geschiedenen Landwirt Karl Lohse der Privatmann Otto Kammerhoff in Gom— mern in den Vorstand gewählt ist.
Gommern, den 6. Dezember 1922.
—— —
Greis wald. 99428 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 14 verzeichneten Greifs⸗
walder ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Greifswald, ist eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 5000 A erhöht. Greifswald, den 4 Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Grevesmi hien, Mech Id. 99429] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 51, betreffend die Elektrizitäts—⸗ genossenschaft Groß Pravtshagen⸗ Ausbau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Groß Pravtshagen⸗Ausbau einge⸗ tragen worden: Der Büdner Johann Drews ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ortsvorsteher Christian Wulff in Gr. Pravtshagen wiedergewählt. Grevesmühlen, 7. Dezember 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Grimma. . 1991309 Im Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen worden:
I. . Blatt 9 (Darlehns, und Spartkassen⸗ Verein zu Gerichshain, e. G. m. n. D. in Gerichshain). Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 138 Bd.? der Registerakten;
2. auf Blatt 37 die Metallbezugs⸗ genossenschaft Grimma und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grimma. Die Satzung vom 2. August 1922 befindet sich in Urschrist Bl. 2 ff. der Registerakten. Gegenstand des Unter; nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf sämtlicher Bedarfsartikel füuͤr das Klempner⸗ gewerbe und verwandte Berufe im großen und Verkauf dieser Artikel im kleinen an die Mitglieder sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern. kanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn 6. vom Aussichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen und in den Nachrichten für Grimma zu veröffentlichen. Geht dieses Blatt ein oder wird aus an—
Die Be⸗
ibm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die Höchstzabl der Ge— schäftsanteile, mit denen er beteiligt sein kann, fünfzig. a) Klempnermeister Stadtrat Hugo Rößler, b) Klempnermeister Walter e beide in Grimma, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenichaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstande⸗ mitglieder erfolgen. Die Liste der Ge⸗— nossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.
Amtsgericht Grimma,
am 4. Dezember 1922.
Cross Gera. 199431] In unser Genessenschaftsregister wurde bezüglich der Landwirischaftlichen Be⸗ zugeé⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Dornheim eingetragen: Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1922 in dem §z 37 geändert. Die Haftsumme be⸗ trägt jetzt 5000 4. Grost Geran, den J. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. Gäuhramn, Br. Kreslam. 99432) In unser , . ist beute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Elektrizitãts genossenschaft eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kainzen eingetragen worden, daß der Landwirt Gustav Pietsch aus Mittel Friedrichswaldau aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der ,, Robert Kretschmer aus Mittel Friedrichswaldau in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Guhran, den 8. Dejember 1922.
¶ numbinnen. 994331 In unser Genossenschaftaregisterm ist am J. Oktober 1922 folgendes eingetragen:
l. bei dem Judtscher Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., Judtschen: Der Besitzer Friedrich Busching ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Kurt Paneritius getreten. Der Besitzer Johann Radtke ist aus dem Vorstand auggeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Erich Lentzko getreten.
2. bei der Elektrizitätsgenossenschaft Nemmersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Nemmersdorf: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungsbe schluß vom 23. März 1921 aufgelöst. Be⸗ stellung von Liquidatoren ist nicht er⸗ folgt, da die Genossenschaft Geschäfte nicht betrieben hat, weder Schulden noch Vemmögen hat.
Amtsgericht Gumbinnen.
MHngen, Wes if. 99434) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft. Genossenschaftsbuch⸗ druckerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Sastpflicht zu Hagen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 265 November 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗
HHalinichen. 7199435 Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschaets— registers, den Consumverein zu Hai- nichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hai⸗ nichen betr., ist heute eingetragen worden: §8zb6 des Statutt ist abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark.
Amtsgericht Hainichen.
am 7. Dezember 1922.
— — —
Hamm, West. 99436 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 7. Dezember 1922 bei der Einkaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditorinnung Oamm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be . schränkter Haftpflicht (Gen. R. 20): In der Generalversammlung vom 28. Juni 1922 sind die S5 7 und 18 des Statuts geändert. Jedes Mitglied ist berechtigt bis zu 16 Geschäftsanteilen zu erwerben. In der Generalversammlung vom 13. Juli 1922 wurde an Stelle des aus—⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Anton Becker der Bäckermeister Fritz Oberg in Hamm in den Vorstand gewählt.
Heidelbers. [99437 Genossenschastsregistereintrag Bd. II O.⸗3. 159 zur Firma Einkaufs. und Arbeits genossenschaft der Glaser⸗ Innung eingetragene Kenossenschaft mit beschränkter Sa ftpflicht in Seidel berg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vem 23. Oktober 1922 wurde die Haftsumme auf 1500 4 und die böchste Anzahl der Geschäftsanteile auf 20 erhöht. An Stelle des zurückgetretenen Valentin Baus wurde Karl Goos, Glaser⸗ meister in Heidelberg, in den Vorstand gewählt.
Heidelberg, den 8. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. V.
Heidelper. 39438 Genossenschaftẽregistereintrag Bd 1 O. -Z. 43 zur Firma Landwirtschaftliche Ein- und Verkanfsgenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be ˖ schränkter Haftpflicht in Kleingemünd. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1922 wurde die Haft- summe auf 1000 A erhöht. Heidelberg, den 8. Dezember 1922.
deren Gründen die Bekanntmachung in
1
Ho.
NHersor d. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 „Einkaufsgenofsen⸗ schaft ver Schneider und Schnei⸗ derinnen — Serford und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Herford folgendes eingetragen worden: Liguidatoren sind die Schneidermeister Eduard Rißpeter und Carl Quante in Herford. Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. No⸗ vember 1922 und durch binnen 14 Tagen satzungsgemäß erfolgten Wiederholungs⸗ beschluß aufgelöst.
Serford, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Hödchast, Oden wald. 99440 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Nenstadt i. O. heute ein—⸗ getragen worden, daß Heinrich Wasche⸗ roh III aus dem Vorstand ausgeschieden und au seiner Stelle der Bäcker Karl Schäfer von Neustadt gewählt worden ist. Höchst i. O., den 11. November 1922 Hessisches Amtsgericht. 990441
Genossenschaftsregister, hetr.
L „Gemeinnützige Bauvereinigung Thiersheim, e. G. m. b. S.“ in Thiersheim: Für A. Reynet und E. Schmidt, nun Schneidermeister Hans Jäckel, Kassier, und Porz. Brenner Lorenz Flüges. Bauverwalter.
2. „Verbrauchsgenossenschaft Wun . siedel und Umgegend, e. G. m. b. O.“ in Wunsiedel: Hastsumme nun 1000 4A.
Sof, den 3. Deiember 1922.
Das Amtsgericht.
Holvminden. 199442
Im Genossenschaftsregister ist bei dem
Konsumvoerein Holzminden, e. G. m.
b. S., eingetragen: Die Haftsumme ist
auf 1500 4 erhöht.
Holzminden, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.
Homberg, EBry. Cassel. 99443 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Homberg und Ümgegend, e. G. m. b. H. in Domberg, eingetragen worden: Durch Vereinsbeschluß vom 53. November 1922 ist die Haftsumme auf 2000 4 erhöht worden.
Homberg (Bez. Cassel), den 4. De⸗ zember 1922. ,
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Tenn. 199444 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 22 bei der Darlehenskasse für die Ge⸗ schäfts angehörigen der Firmen Carl Zeiß und Schott Genossen, ein⸗ geiragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 sind die S5 7, 14, 34, 35, 37 und 47 des Statuts geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 100 4A, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 300 4A erböht. Jena, den 2. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. 26. H aiserslantern. 99445) 1. Betreff: „Quirnbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. Ge⸗ nossenschaft m. u. S. in Quirnbach“: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Emil Jung und Friedrich Rein⸗ heimer sind als Vorstandsmitglieder be⸗ stellt: 1. Jakob Körbel, Landwirt in Duirnbach, Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers, 2. Karl Klein, Landwirt in diebsthal. 2. In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 23. Oktober 1922 errichtete Genossenschaft „ Bubacher Spar ⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, e. Genossenschaft m. n. S.“ zu Bubach ¶ Bez. Kusel) nnn, Gegenstand des Ünternehmens ist die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschastliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und a , Ge⸗ hrauchtgegenständen auf . Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Voistands und Zeichnung erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertieter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift beisügen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen ergeben Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafteblatt in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vor— steher allein zu zeichnen. Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Jakob Lensch 1, Ackerer, Vor⸗ steher, 2. Karl Theiß. Ackerer, Stell⸗ vertreter des Vorstebers, 3. August Müller, Ackerer, 4. Rudolf Karst, Berg⸗ mann, 5 August Cullmann, Ackerer, alle in Bubach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet. Kaiserslautern, den 4 Dezember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
H aiserslantern. 199446 Betreff: „Spar und Darlehens
Das Amtsgericht. V.
Itassenverein mit Warenverkehr,
e. Genofsenschaft m. u. G.“ in Katzen⸗ bach bei Rockenhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Greth J. ist als Vorstandsmitglied be⸗ * Karl Greth II, Landwirt in Katzen⸗ ach.
Kaiserslautern, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
H ats cher. 99447 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24: Sypar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. S. in Dirschkowitz eingetragen: Josef Nawrath ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcker Paul Wemmer gewählt. Amtsgericht Katscher, 4. Dezember 1922.
Kirchhundem. 199448 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Saalhauser Sypar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saalhausen eingetragen worden, daß der Geschästsanteil auf 300 4A erhöht ist.
Kirchhundem, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht.
Kreuznach. 99449
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hei der Einkaufsvereinigung selb⸗ ständiger Konditoren des Nahe⸗ gebiets, e. G. m. b. S., hier, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 8. November 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 5000, die Haftsumme auf 16600 4 erhöht. An Stelle der aus- geschiedenen Vorstandsmitglieder Graeff und Blum sind die Konditoren Jakob Sprever und Heinrich Ehle zu Kreuznach in den Vorstand gewählt.
Krenznach, den 9 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
HR rossen. Oder. soꝰ dog] Durch die Satzung vom 9. November 1922 ist mit dem Sitz in Neu Rehfeld, Kreis Krossen, eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitãts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Nen ⸗Rehfeld eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht in Neu⸗Reh⸗ feld (Kreis Crossen)“ errichtet und am 6. Dejember 1922 unter Nr. 96 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter. baltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 7000 4 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 70.
Vorstandsmitglieder sind: Gemeinde⸗ vorsteher Paul Stein, Bauer Paul Vogel, Bauer Gustav Schulz, sämtlich zu Neu Rehfeld.
Befanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Neuwied.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März jeden Jahres.
Die Willenéerklärungen erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder; die 5 geschietz, indem diese der Firma ihre amengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden jedem gestattet.
Krossen a. O., den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Landan. Pal. 99450 Neu eingetragen wurde die durch Statut vom 28. November 1922 errichtete „Ein⸗ kaufs. und Lieferungsgenoffenschaft für das Südpfälzische Schreiner⸗ gewerbe e. G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Landau. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Ein. und Verkauf von Rohstoffen sowie die gemeinsame Ueber nahme von Arbeiten des Schreiner gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma in der Pfälzischen Handwerks⸗ und Gewerbe zeitung, ersatzweise im Deutschen Reichs anzeiger. Hastsumme: 2000 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile: zehn. Der Vorstand beftebt aus drei Mitgliedern: Jakob Sahm, Wilhelm Stahl und Eduard Kraft in Landau. Die Willenserklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Stell vertreter abzugehen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Landau, Pie tg den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Landshut. v9451) Brauereigenossenschaft Neufraun⸗ hofen. C. G. m. b. S. Sitz: Neu⸗ fraunhofen. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandémitglieder Gillhuber und Schratzenstaller wurden als solche ge⸗ wählt: Langmeier, Andreas, Schlolt; Limmer, 9m Sinhub. Landshut, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Langensalza. ! . Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. — Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Langensalza beute eingetragen: Die S8 46, 476, 49 der Satzung sind geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt
1000 4A. Langensalza, den 26. Nobember 1922. Das Amtsegericht.
Langensalnn. 9453] In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter der Firma: „Saatbaugenossen⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langensalza eingetragen worden. Das Statut ist am 9. September 1922 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist: die Ernteertrage in den genannten Kreisen durch Anbau von passenden aner⸗ kannten Saaten und Originalsaaten bei seinen Mitgliedern zu heben sowie das Gebiet der Saatbaugenossenschaft zum Exportgebiet von landwmirtschaftlichem Saatgut, das den natürlichen Verhält⸗ nissen des Genossenschaftsbezirks entspricht, zu machen. Die ftsumme beträgt 1000 A, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 109). Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden gezeichnet, in den Genossenschajtlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle 4. S. Bei Eingehen dieses Blattes zunächst im Deutschen Reichsanzeiger'. Vorstands⸗ mitglieder sind: der Stiftsgutspächter Kurt Freytag. Naegelstedt, und die Land⸗ wirte Arthur Kirchheim, Großvargula, und Berthold Schmidt, 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Langensalza, den 4. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
— —
HLanenburg, Po:ßmnm. 99454
Im Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Klein Massow, e. G. m. b. S. in Klein Massom, am 16 No⸗ vember 1922 eingetragen: Für Marx Nisolk ist Paul Segler in Klein Massow in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Bomm.
Lauenburg, Pomm. 99455 Im Genossenschaftsregister Nr. 45 i bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß⸗Wunneschin, e. G. m. b. S., in Groß Wunneschin am 15. November 1922 eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 3000 M erhöht, die höchste Zahl der Geschäftsanteile be—⸗ trägt 506. Gegenstand des Unternehmens ist serner auch der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Amtsgericht Lauen⸗
burg (Pomm. ).
Lanenburg, Pomm. 9945 Im Genossenschaftsregister Nr. 92 ist bei der Genossenschaft „Seimstätten“, e. G. m. b. S. in Lauenburg (Bomm. ) am 15. November 1922 eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst, die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Lauenburg i. Po mm.
Lauenburg, Pomm. (9945. Im Genossenschaftsregister Nr. 168 is bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großboschpol, e. G. m. b. S. in Grosshoschpo!l am 16. No⸗ vember 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. No- vember 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4KA erhöht, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 500. Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzenanisse. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Liebenburg, Har. 99458 In das hiesige Genossenschaftsregister ist hei Nr. 5, Kon fumverein Lewe⸗ Liebenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 2000 4A erhöht. Amtsgericht Liebenburg (Sarz). den 29. November 1922.
LSwenherg, Schles. 99459] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft für den Kreis Löwenberg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S., Sitz Schmott. seiffen, Nr. 19 des Registers, solgendes eingetragen worden: Das Statut ist in seinen S5 14, 41 durch Generalpersamm⸗ lungsbeschluß vom 29. November 19822 erneut dahin geändert, daß die Haftsumme von 5000 A auf 19 000 4 für den An⸗ teil und der Geschäftsanteil von 00 auf 5000 4. erhöht wird. n nern i. Schl., den 6. Dezember
192 we ue g.
Lorsch, Hessen. 99460] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma „Beamtenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze zu Heppenheim a. d. B. eingetragen worden. Das Statut ist am 9. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung, Her⸗ stellung und Bearbeitung von Lebeng- und , und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft. summe beträgt 5000 M, die höchste Zahl der Geschäftzanteile fünf. Vorstandsmitglieder sind; Cornelius Guntrum, Forsirat, Heinrich Steul, Syar⸗ kassenrechner, Georg Zilch, Studienrat, 6 Grosse, Eisenbahninspektor, ranz Tietz, QOberpostschaffner 4. D. Adam Christ, Rektor, Nikolaus Müller, Stationsschaffner, Heinrich Eckhardt. Kreis-
schaft Langenfalza· Nühlhaufen ein
verwaltungsinspektor, Frau Oberlehrer Wilhelm Schuchmann Wwe, alle in Heppenheim.
2690
Die Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Verordnungs⸗ und Anzeige⸗ blatt für den Kreis Heppenheim a. d. B.“, für den Fall dessen Eingehens im Reichs— anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche, der Firma hinzuzufügende Namensunter⸗ schrift von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern.
Lorsch, den 8. November 1922.
Hessisches Amtagericht.
Luckenwalde. 99461
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Stromversor⸗ gungsgenossenschaft Dümde e. G. m. b. S. in Dümde folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 24. No. vember 1922 hat an Stelle von Gottlob Nitsche und Hermann Nitsche neu in den Vorstand gewählt den Stammgutsbesitzer Richard Hinze und den Büdner Franz Niedack, beide in Dümde.
Amtsgericht Luckenwalde, den 8. Dezember 1922.
LudwIxshnren. NR hol. Genossenschaftsregister. 1. Konsumverein Ludwigshafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht in Lud⸗ , ,,. a. Rh.: In der General⸗ versammlung vom 5. November 1922 wurde der Geschäftsanteil und die Haft— summe auf 3000 4Az festgesetzt und das
Statut in 88 44, 46 und 49 geändert. 2. Eingetragen wurde am 5. Dezember 1922: Einkanfsverein der Kolonial- warenhändler „Edeka“ eingetragene
99462
Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht in Frankenthal. Vor— standsmitglieder sind:. 1. Ferdinand Hutzel, Bernhard Reinhard, beide Kaufleute in Frankenthal, 3. Philipp Leisenheimer, Kaufmann in Freinsheim. Das Statut ist am
16. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme beträgt je 50 000 16. Die Höchstzahl der Anteile eines Genossen ist 10. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, höchstens fünf Mitgliedern. Zur Ver—⸗ tretung ist die Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder erforderlich. Die öffent- lichen Bekanntyiachungen erfolgen im Frankenthaler Tageblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3. Eingetragen wurde am 6. Dezember 1922: Einkaufs⸗Genossenschaft Raiff⸗ eisen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Vorstandsmitglieder
sind: 1. Karl Adolf Denig, Kauf— mann in Tudwigehafen a. Rh. 2. Peter Vondung, Kaufmann, ebenda,
3. Wilhelm Kunz, Kaufmann, Mannheim, 4 Karoline Müller Kontoristin, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 5. Else Mühlhölzer, Kon toristin, ebenda. Das Statut ist am 2. Oktober 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschastlichen Ge⸗ brauchsgegenständer im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen. Der Geschäftsanteil beträgt 3000 , die Haftsumme 15 000 46. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist nicht gestattet. Der Vorstand besteht aus jünf Mitgliedern. Zur Vertretung ist die Mitwirkung von drei Vorstandsmit— gliedern erforderlich. Die. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗ boten far Ludwigshafen a4. Rh. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist, während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
4 Gin⸗ und Verfaufs⸗Genossen⸗ schaft der Freien Metzger Innung Neustadt a. S. und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Neustadt a. H.: Jufolge Versammlungsbeschluß vom J5. August 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind: a) Fritz Preuß, b) Fritz Baumesberger, beide Metzgermeister in Neustadt a. H.
5. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Rheingönheim eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht in Rheingönheim: Die Ge⸗ nossenschaft ist zufolge General versamm⸗ lungsbeschlusses vom 18. Nobember 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
6. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Lachen Spehyerdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ fchränkter Saftpflicht in Lachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. De zember 1922 wurde der Geschäftsanteil auf 5000 4A festgesetzt und 5 371 des Statuts entsprechend geändert.
Ludwigshafen a. Rh., den 9. De⸗ zember 1922. .
Das Amtsgericht Registergericht.
Mngdeburg. ö 90465
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier: Hermann Köhler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Statt seiner ist Maximilian Straube in Magdeburg bestellt.
Magdeburg, den 7. Dezember 1922.
Das. Amtsgericht 4. Abteilung 8.
99464
Bei der Einkaufsgenossenschaft selbstͤndiger Bäcker in Meiningen, e. G. m. b. S. hier, Nr. 39 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, wurde heute einge⸗ tragen: Pre Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1922 ist der 511 des Statuts geändert (Geschäftsanteil und Hastsumme jetzt 000 4AM).
Meiningen, den 5. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Mel dort. 99465
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5? — Genossenschaftsmühle Nindorf e. G. m. u. S. in Nindorf — folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep- tember 1922 aufgelöst. Das Genossen⸗ schafts vermögen ist verteilt.
Meldorf, den 1. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Meld ort. 99466
Heute wurde in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 60 eingetragen:
Der Landwirtschaftliche Bezugs⸗ verein, e. G. m. u. S. zu Westdorf ist in eine Spar⸗ und Darlehnskasse mit Warenbezug, e. G. m. u. S. zu Westdorf umgewandelt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnsasse zum Zwecke 1. der Gewährung von Dar lehen an die Genossen für ihren Ge— schäfts. und Wirtschaftsbetrieb. 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des gemeinschaft⸗ lichen Einkaufs von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs.
Meldorf, den ß. November 1922.
Das Amtsgericht.
MHeiningen.
Welle. . In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗
und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Melle, eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Hohengarten und der Dentist Wilbelm Schröder in Melle aus dem Vorstand ausgeschieden und der Tsschlermeister Heinrich Reker und der Kaufmann Fritz Titgemeyer in Melle in den Vorstand gewählt sind. Der Ge— schäftsanteil beträgt 100 66. Die Höchst⸗ zahl, auf welche ein Genosse sich be—⸗ teiligen kann, beträgt 20.
Amtsgericht Melle, 1. Dezember 1922.
Hemmingen. 99468 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenichaft Lengenfeld, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräntfter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lengenfeld. Das Statut wurde am 7. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein richtung und Betrieb einer Molkerei. Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Zech, Georg Hartum, Paver Löcherer, Konrad Frank und Roman Schmid, sämtliche in Tengenfeld. Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht rechtsvvorbindlich in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Bayerischen Genossenschafte- blatt (Verbandskundgabe) in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Memmingen, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
99469
Mühlhausen, Kr. Er. Holland. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betr. die Landwirtschaftl. An⸗ & Verkaufsgen. e. G. 11. b. SH. in Mühlhausen, heute folgende Statuten⸗ änderung aus dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1922 ein—⸗ getragen: Die Höhe der Geschäftsanteile
wird auf 1000 4A festgesetzt. Die Haft⸗ summe beträgt das Zehnfache des gejeich- neten Geschäftsanteils.
Mühlhausen, Ostpr., Kreis Pr.
Holland, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Mülneim, Ruhr. 99470
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rohstoff Verein der Schuhmacher, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht! zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragen; Die Haftsumme ist auf 5996 erhöht durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Oktober 1922. § 30 1 und 2 urd 533 der Satzung sind durch Generalversamm—⸗ lungsbeschluß vom 2. Oktober 1922 ab⸗ geändert. ö
Amtsgericht ,,, den 2. Dezember 1922.
Münsing em. 199471 Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 3 wurde am 1. Dezember 19227 bei dem Darlehenskassennerein gohlstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frohlstetten, folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. No= vember 1922 wurde an Stelle des zurück— getretenen Vorstehers Johann Martin Vöhringer, Schmieds in Kohlstetten, der David Baisch, Schreinermeister in Kohl⸗ stetten, als Vorsteher gewählt, ferner wurde das Statut durchgreisend in der aus [I34) ersichtlichen Weise redaktionell geändert.
Den 7. Dezember 1922.
Amtsgericht Münsingen.
Vamslau.
bei genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren des Kreises Graf⸗ schaft ; . Nordhorn heute folgendes eingetragen werden: Die Haftfumme ist auf 3000 4A
getragen:
eingetragen worden: Der Freistellen besitzer Heinrich . dem Vorstand ausgeschieden und dafür der ö Wilhelm Gasde II da⸗ e
Zoh daselbst 2 den 29. November 1922.
Rau, Mmterichter.
Vams kan. 99472
heute bei Nr. 19: Spar⸗ und Dar⸗ witz, die Statutenänderung vom 9. No⸗ vember 1922 eingetragen.
Vamslan.
heute bei Nr. 73, Elektrizitãtsgen offen- wen Wallendorf ⸗Dziedzitz, e. G. m. aͤnderung vom 20. Juli 1922 eingetragen. Die arme der Geschãftsanteile beträgt jetzt ö
Vams lan.
heute bei Nr. II, Spar und Darlehns kasse e. G. m. u. S. in Wilkan, die Statutenänderung vom 22. Oktober 1922 sowie das Ausscheiden des Gustav Plaetschke aus dem Vorstand und die Wahl des Gast⸗ hauebesthere Friedrich Schirbel in Wil kau in den Vorstand eingetragen.
heute bei Nr. 60: Elektrizitätsgenofsen⸗ schaft Simmelwitz, ĩ eingetragen, daß der Lehrer Hugo Schmidt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Erich Wabnik in Simmelwitz getreten ist.
Venue nhaus, Hann.
ausgetreten, an seine Stelle wurde der Tandwirt Friedrich Erbes in Groß Wintern
In unser Gen ossenschaftsregister wurde
Amtègericht Namslan., den 18. November 1922.
99473 In unser Genossenschaftsregister wurde
H. in Wallendorf, die Statuten⸗
Amtsgericht Namslau, den 18. Nevember 1922.
99474 In unser Genossenschaftsregister wurde
Amtsgericht Namslau, den 18. November 1922.
99475 In das Genossenschaftsregister wurde
e. G. m. b. S.
Amtsgericht Namslau, den 5. Dezember 1922.
99476 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist der Genossenschaft Einkaufs⸗
Bentheim e. G. m. b. S. in
erhöht. Amtsgericht Nenenhaus, den 4. Dezember 1922.
Ober Engelhek m. 99477
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Groß⸗Winternheimer Darle hnskassenverein e. G. m. n. S. zu Groß Winternheim folgendes ein⸗
Nikolaus Baum ist aus dem Vorstand
heim in den Vorstand gewählt. Ober Ingelheim, den l0 November 1922. Das Amtsgericht. Oels, Schles. , In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. Klein ⸗Ellguth
Bauch in Klein Ellguth ist aus
lbst gewählt worden. Die Vertretungt. befugnis der Kriegsersatznänner August k August Drabe und Robert Nitschke 1 beendet. Amtsgericht Oels,
Oppenheim. ; 99479 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem landwirtschaftlichen Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Weinolsheim eingetragen: Jakob Eb irg J. und Karl DOestreicher J. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Adam Gerhardt 11. und Adam Zängerler, beide in Weinolsheim, in den wren gewählt worden. Oppenheim, den 1. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Ortenberg. Hessen. 99480
Im Genossenschaftsregister Nr. 17 bei der Lan dwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Gedern ist heute folgender Eintrag voll⸗ zogen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Franz 1L. ist Karl Müller IV. zu Gedern zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Srtenberg, den 30. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Oscherslebem. O9d5l In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.7 eingetragenen ländlichen Spar- und Darlehnskaffe Hadmers-⸗ leben, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 6. Dezember 1922 eingetragen worden; Der Höchstbetrag der Haftsumme ist auf 30 000 M erhöht. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Peine. f, In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 zur Gewerbebank Peine, ein getragene Genossenschaft mit be-. schränkter Haftpflicht in Peine heute eingetragen: 2 ier, Witte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der schi d s Stelle d Rentner Otto Stöter in Peine in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Peine, den J. Dezember 1922.
Peitꝝ. . 99483] Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters. Darlehnskaffenverein Drehnom E. G. m. u. S., ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1922 ist 831
Generalderfammlung vom
versammlung vom 24. September
Pobltn.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22: Elertrizitãts und Maschinen⸗ genossenschaft Drewitz G. G. m. b. G. eingetragen worden:
Statut ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom I8. November 1922 abgeändert. Peitz, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. NHRastenburg, Ogtpr. 99485
In unser Genossenschaftsregister ist 26 8 41 2. , 6⸗ .
affergenossenschaft zu en⸗ burg, eingetr. Genossenschaft mit e Haftpflicht, eingetragen.
genstand des Unternehmens ist: 1. did Förderung und die Errichtung. Verwaltung und Ueberlassung von zweckmäßig zinge⸗ richteten Wohn und irtschafts· stätten an alle Kreise und Stände, foweit die Angehörigen dieser Stände der Hen fen als Genossen beitreten. 2. Förderung und Ein führung von Arbeite⸗ emeinschaft sowie Unterhaltung und Unter ˖ an, von Werkstätten zur Schaffung von ÄArbeitsgelegenheit ju, dem Zweg, Personen, die nicht in der Lage sind, ein Vermögen sofort aufzubringen die Möglich⸗ keit zu geben, sich durch Mithilfe am Siedlung wert zu betätigen und dadurch ein Vermögen zu erarbeiten zur Erlangung eines Eigentums. Die einzelnen Rechts- verhältnisse zwischen., der Genossenschaft und den Siedlern bleiben einer besonderen Regelung vorbehalten, die vom Vorstand und dem Aufsichtsrat beschlossen wird. 3. Förderung der n,, besondere Beratung, Unterstützung und Uebernahme der gesamten Interessenvertretung, ge⸗ gebenenfalls auch finanzielle Unterstützung zum AÄnkauf des Landes, jedoch nur für Mitglieder der Genossenschaft.
Haftsumme 5000 „, höchste Zahl der Geschãftsanteile 50. ; ; Vorstand: Schlosser Albert Liedtke in Rastenburg. Maurermeister Artur Seyger in Insterburg, Schmiedemeister Adolf Benkmann in Gr. Neuhof.
Statut vom 3. September 1922. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Rastenburger Zeitung‘. Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr.
Die Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. ö
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Rastenburg, den 17. November 1922.
Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [974186
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ n. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Wenden eng ge e,
Der Besitzer Karl Dandehl ist ver⸗ storben und an seine Stelle ist der Be⸗ sitzer Gustad Herrmann als Vorstands⸗ im n. gewählt worden.
astenburg, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
N atibor. loo o3b] In unserem Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 72 a Elektrizitäts-
genossenschaft Benkowitz e. G. m.
d. S. in Benkowitz eingetragen: Die
Genossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 29. Oktober 1822
aufgelöst. Liguidatoren sind Halbbauer
Alois Cwik II und Gastwirt Johann opella in Benkowitz. Amtsgericht atibor.
Relchenbach, Schles. 139487
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, betreffend den Konsumverein Selbsthilfe für Langenbielau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Langenbielan, am 6. Dezember 1922 eingetragen worden:
Ci aftsumme ist durch Beschluß der 22. November 1922 auf 3000 Kz erhöht.
Amtẽ gericht Reichenbach i. Schl.
Hheydt, Bx. Düsseldorf. a.
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ gerechnn am 2. Dezember 1922 unter
r. J bei der Allgemeinen Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht für Rheypt und Umgegend zu Rheydt: Die Haft- summe ist durch Beschluß der , . auf 2000 K erhöht (6 45 des Statuts).
Rheydt, den b. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. ostociht, Mech Ib. ö. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Einkaufsgenoffenschaft der Ma⸗ nu facturwarenhändler Rostocks, Ein⸗ etragene e, n, mit be⸗ chräntter Haftpflicht in Rostock, ein⸗
getragen: Vorstand ist jetzt Händler Helmuth Hagen und Händler Hugo Holtfreter,
beide zu Rostock, an Stelle von Kobrow und Alm. RNostock, den 4. Dezember 1922. Lee al ee g. Schirgiswalde. 199491 Auf Blatt 1è᷑ des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Wehrsdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Wehrsdorf betreffend; ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haftsumme eines Genossen ist auf 2000 erhöht worden. mtsgericht Schirgiswalde, ber e ee ee ig.
Abf. 1 des Statuts geändert. Peitz, den J. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Schlawe, Fomm. .
looas d] tris
zitãts -! und Maschinengenofsen⸗ schaft in Crangen am 6. Dezember 1922 eingetragen worden, daß an Stelle des gausgeschiedenen Inspektors Stinshoff der Landwirt Fritz Nitz in Crangen zum Vorstandsmitglied gewahlt ist. Amtsgericht Schlawe.
senles wis bog age)
gen wurde in das hier geführte Ge⸗ noffenschaftsregister das Statut der Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗
d — zu Börm, Börmerkoog und
eubörm, vom 135. November 1922 ein—⸗
getragen. .
Gegenstand deg Unternehmens ist die Verforgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht und Kraftzwecken. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. . . Die Zeichnung neschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hei= fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ir ichen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den Genossenschaft lichen Mitteilungen für Schles wig⸗Holstein (Kiel). Das Geschäftsiahr läuft., vom J. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil, be—= trägt 500 A, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, ist auf 20 sestgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Peter Block, Johannes Jöns, Landleute in Börm, und dem Landmann und Mühlenbesitzer Heinrich Wüstenberg in Börmerkoog. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ,, den 25. November 1922.
s Amtsgericht. Abteilung 5.
sSchönlank e. 99493 In das Genessenschaftsregister ist bei dem „Vorschuß⸗Verein zu Filehne, e. G. m. b. SH.“ zu Schloß Filehne folgendes eingetragen worden:
*. Stelle des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Oskar Gerhard wird bis zum 1. April 1923 der Gegenbuchsührer Rudolf Frederich zu Schloß Filehne zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Schönlanke, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Sch weint urt. 60990494 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Bäͤckereinkaufsgenossenschaft Be⸗ zirk Mellrichstadt nu. Umgebung, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Mellrich stabt. Statut vom 22. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmeng ist der ge⸗ meinsame Einkauf der zum Betriebe des Bäckerelgewerbes er forderlichen Rohstoffe, albfabrikate und Werkzeuge und die dgabe an Mitglieder. Haftsumme 50060 K, Höchstjahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Veröffentlichungs organ: Röhn⸗ und Streubote in e,, tadt. Zeichnung und Willenserklärung erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Verstande⸗ mitglieder: Victor Gottlieb und Siegfried Lonnerstädter in Mellrichstadt und Emil Bickert in Ostbeim v. d. R). Darlehnskassenverein Dimbach, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Sitz Dim⸗ bach. Statut vom 25. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und. Darlebens⸗ geschäftt. Zeichnung und Willenserklärung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. , n , Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt in künchen. Vorstands⸗
mitalieder: Franz Stefan Bauer, Anton Beck und Adam Doppernas, alle in Dimbach.
Die Einsicht der Listen der beiden Ge⸗ noffenschaften ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Darlehenskassenverein Fricken⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz
rickenhansen. Vorstandsänderung: lusgeschleden Anton Fuchs, Ernst Werner und Adalbert Knobling, gewählt: Oskar er rf. Franz. Müller und Alois Schmitt N in Frickenhausen.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Weipoltshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ a h. Sitz Weipoltshausen. Vor⸗ tandsänderung: Ausgeschieden Adolf Geiß, ewählt Kaspar in Weipolts⸗ ausen.
Verbrauchsgenossenschaft Unter⸗ weißenbrunn und Umgebung, ein⸗ r Genofsenschaft mit be⸗ chränkter 6 t, Sitz Unter⸗ weißenbrunn. Die Haftsumme wurde auf Sooo 4 erhöht.
Darlehenskaffenverein Setzlos, ein ar en Genossenschaft mit unbe⸗
chränkter Haftpflicht, Sitz Hetzlos.
Vorstandsänderung: Ausgeschieden Vinzenz
Vogler, gewählt Josef Scheller in Hetzlos. chweinfurt, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Slios burt. 99495 93 Genossenschaftsregister ist am
inter
6. ember 192 i der Mondorfer storbflechterei⸗Genossenschaft, ein ˖ etragene Genossenschaft mit be⸗ , aftpflicht in Mondorf eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. November 1922 sind die 95 13 und 36, betreffend Haftsumme und eschaftsanteil, geandert. Hasftsumme ist erhöht auf 25 000
In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 44 eingetragenen
Amtsgericht Siegburg.
ö
.
K