1922 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

überzählig gewordenen oder noch überzählig werdenden Beamten

eine Bestimmung notwendig sei, welche die Behörden verpflichtet,

sämtliche Wartegeldempfänger oder sonst entbehrlich gewordene oder entbehrlich werdende Beamte sowohl bei dauernder Anstellung wie auch bei vorübergehender Beschäftigung in erster Reihe zu berücksichtigen. Die Unterbringung der überzähligen Beamten werde sich leider in erforderlichem Umfang nur ermöglichen lassen, wenn ein Teil der Angestellten und Arbeiter entlassen werde. Selbst— verständlich sollen zur Erleichterung des Uebergangs in andere Verhästnisse außerhalb der Reichsverwaltung den Entlassenen

Abfindungssum men gezahlt werden.

Angenommen wurde ein Antrag des Abg. Schmidt Stettin (D. Nat.), wonach die in den Nachtragshaushalten stehenden planmäßigen Stellen erst ab 1. April 18923 besetzt werden dürfen,

Reichsvermögensverwaltung angehören. Ferner wurde ein Antrag

angenommen, worin die Reichsregierung ersucht wird, zur Ent⸗ lastung der Haushalte der Verkehrsverwaltungen und zur Ver⸗ minderung der Kopfzahlen den bis 1. Februar 1923 freiwillig aus⸗

scheidenden Beamtinnen dieser Verwaltungen eine einmalige ent

sprechend hohe Abfindungssumme zu gewähren. Hierauf vertagte

sich der Ausschuß.

Im Beam tenausschuß des Reichstags be⸗ richtete ge ern der Abg. Morath über die von der Regierung vorgelegfe Denkschrift über die selbsttätig gleitende Gehalts⸗ und Lohnskala. Der Berichterstatter machte

der Regierung den Vorwurf, daß sie sich in der Denlschrift nicht an die vom Reichstag gestellte Aufgabe, „eine Denkschrift über die leitende Gehaltsstala für Beamte“ vorzulegen, gehalten habe. 9 der Verfasser der Denkschrift Arbeiterlohn und Beamten⸗ einkommen gleichsetze und keinen Unterschied zwischen Lohnskala und Gehaltsskala mache, gehe er von falschen Voraussetzungen aus und komme zu falschen Schlüssen. Der Berichterstatter unterzog

die Denkschrift einer eingehenden Kritik, indem er auf ihre Wider⸗

sprüche und Oberflächlichkeiten hinwies. LQberxegierungsrat

8

Silch verteidigte die Denkschrift, die

9.

Jäcker (Soz) war mit dem Bexichterstatter insofern einver⸗

fanden, als er die Vollanpassung des Beamteneinkommeus an die Markentwertung preisgab und die volkswirtschaftlichen Schwierig-

9

leiten der Frage hervorhob. Wenn die Arbeiter die Beamten in

ihrem Einkommen überflügelt hätten, dann liege das daran, daß

die Beamten einen bankrotten Arbeitgeber hätten, die Arbeiter

dagegen den Vorteil guter industrieller Konjunktur. Der bankrotte

Abg. Bender (Soz.) erklärte, die Denkschrift der Regierung ent⸗

halte für die Sozialdemokraten, die der gleitenden Skala ablehnend

gegenüberstehen, durchaus Befriedigendes. Sie bestreiten den Be⸗ amten das Recht, eine Ausnahmestellung zu fordern. Mindestens müsse man einen Unterschied zwischen Hoheits- und Betriebs⸗ beamten machen. Die gleitende Skala schaffe auch den Lohnkampf nicht aus der Welt. An die Stelle des Kampfes um den Grund⸗ lohn trete der Kampf um die Indexzahlen. Abg. Vogel (T. Nat.) ist persönlich Gegner der gleitenden Skala, weil es fein passendes System gebe und gegenwärtig die Frage der Ent— lohnung nach der Goldwährung wichtiger sei. Abg. Dauer TD. Vp.) glaubte, daß man im Augenblick keine abschließende Stellung zur Frage der gleitenden Skala nehmen könne. Abg. Koch (Zentr wünschte nicht, daß man in Lohnfragen Staats⸗ arbeiter und Beamte nach verschiedenen Grundsätzen behandle. Abg. De glerk (D. Nat.) bekannte ein warmer Anhänger der gleitenden Gehaltsskala zu sein, glaubte aber, daß ihrer Einführung

zurzeit unüberwindliche Schwierigkeiten entgegenstünden. Schließ- lich wurde eine Entschließ ung Vogel und Genossen ange⸗ nommen durch die die Regierung ersucht wird, die Frage der

gleitenden Skala weiter zu untersuchen.

Im Steuerausschuß des Reichstags wurde gestern die Weiterberatung des Landessteuergesetzes bis nach Weihnachten vertagt. Der vorliegende Entwurf eines GEe— setzes zur Aenderung der Zwangsanleihe wurde daranf weiterberaten und im wesentlichen nach der Vorlage in erstée‘ Lesung angenommen. Danach wird die Begrenzung auf 6 Milliarden Papiermark gestrichen, weiterhin werden die Frei⸗ grenzen verdoppelt, die erste Freigrenze also von 100 000. M auf 200 000 AM erhöht. Die Bewertung des Vermögens wird ent⸗ sprechend dem neuen Vorschlag angenommen. Anträge, die schon eingezahlten Beträge höher zu bewerten als die Vorlage dies vorsieht, wurden abgelehnt. Angenommen wurde eine Ent— schließung, daß den Ländern und Gemeinden mit, Rücksicht auf ihre Finanznsot aus der Zwangsanleihe Vorschüsse bewilligt werden spollen. ö

Der Rechtsausschuß des Reichstags beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Aenderung des Gerichtskostengesetze s. Die all— gemeine Aussprache ergab im wesentlichen Zustimmung zu dem Gesetz. Die zweite Lesung des Entwurfs zur Aenderung des Strafgesetzbuchs, betreffend Sprengung von Versamri⸗ lungen, konnte nicht mehr vollzogen werden und mußte bis nach Weihnachten vertagt werden.

Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ tags beriet gestern über Zulagen. in der Unfallver⸗ siche rung. Die Sozialdemokraten lehnten den Gedanken, die veiteren Zulagen von der Bedürftigkeit abhängig zu machen, eb. Die bürgerlichen Parteien waren dafür, wenn auch im einzelnen gewisse Bedenken bestehen. Die Frage soll im Januar weiter geyrüft werden. Um den Eintritt einer Lücke zu vermeiden, be⸗ schloß der Ausschuß einstimmig die vierfache Erhöhung der heutigen Unfallzulagen. ö

Der Wohnungsausschuß des Reichstags über⸗ wies gestern eine Petition, bett. Bewilligung eines weiteren Kredits für das ,, . der Stadt Berlin, der Regierung zur Berücksichtigung. Die Be⸗ ratungen über das Mieterschutzgesetz wurden fortgeführt.

Im 24. Reichstagsausschuß wurde gestern das Ausgleichszwischengesetz handelt, aus dessen. Abschnitt 3 noch 135 Milliarden zu zahlen waren. Nach Erklärungen der Regierungsvertreter, des Flnanzministeriums und des Auswärtigen Amtes wurden von den Parteien Bedenken erhoben, die zu dem Beschluß führten, heute Sachverständige zu hören.

8

Der Unterausschuß des verläufigen Reichswirt schaftsrats für Landwirtschaft und Ernährung hielt heute eine Sitzung.

Handel und Gewerbe.

Die Interessengemeinschaft deutscher Kakao⸗ und Schokoladefabriken Gem. b. H. (Ideka), Dresden, gibt bekannt daß die RichtpreisefürKakaoerzeugnikse Laden⸗ verkaufepreise) wie folgt geändert worden sind: Kakaopulver stark entölt, 3600 -= 4500 4 per 1 k Kakacvulver schwach entölt 4600 579090 4A per 1 kg, Vanilleichokolade aus fester Massen 40 60, 344 –- 369 416 per 100 g, Feine Vanilleschokolade 50/0 380 - 400 M per 100 . Schmelz— schokolade 0 / 0 450 470. ver 1090 g, Schmelzschokolade, bitter, 60 / 40 520 540.1 per 100 g, Milchschokolade 20 240 4M per 1090 8, Nuß schokolade H20 540 M per 100 g. Milchnußschokolade 20 140 M6 ver 100 g, Mokkaschokolade 0/50 520 540 M per 100 g, Creme⸗ schokolade 280 - 320 4 per 109 g. .

Die seit dem Jahre 1883 bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Warnecke u. Böhm, Fabriken von Farben und Lacken,

Berlin⸗Weißensee, Aktiengesellschaft umgewandelt

Händen der Vorbesitzer. gesellschaft, sind zum Vorstand

Die Vereinigung is und Kochapvarate E. V. hat laut Berliner Meldung des „W T. B.“ mit Wirkung ab 12. Dezember 1922 den Multiplikator für Bügeleisen und = ĩ die übrigen Apparate von 30 anf 3

die Herren Georg

trischer He

1 Vereinigung Farben fabritfen b. Köln, teilen dem (Reparaturwertstätten) bei kommissar in Düsseldorf eine Ueberarbeit an fünf T von je einer Stunde für die Dauer von drei Monaten von ihm genehmigt worden sei. sich als notwendig erwiesen, etrieben in Rückstand Arbeitszeit in den Werken könne keine Rede sein. Nährmit G. ichlägt einer auf den außerordentlichen Generalversamm⸗ Aktienkapitals durch Ausgabe von

so weit sie nicht den von anderen Verwaltungen übernommenen Verkehrs⸗ und Gemeindebeamten übertragen werden oder der Handwerkerbetriebe

Aufsicht s rat Mühlen werke Gunzenhausen 6. Januar 1923 einzuberutenden ; Grhöhung 5,5 Millionen auf 13,5 Millionen Stammaktien und 1 Million 6o iger Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht, mit Dividendenherechtigung Den Aktinnären wird auf eine 295 0, zum Bezuge angeboten. Verwaltung Münchener Börsenverkehr bestimmt. Wien, 14. Dezember.

das Ergebnis längerer Besprechungen sei und auch vom Arbeitsministerium gegengezeichnet wäre. In der Aussprache bedauerte Abg. Schuldt (Dem.),

Mos kau, den nächsten Tagen daß die Regierung kein Verstandnis für die Aufgabe zeige, die Beamten aus den Lohnkämpfen herauszubringen, die zu einer immer weitergehenden Schädigung der Staatsgutorität und zu einer Untergrabung des Berufsbeamtentums führen. Abg. 100 Rubeln ausgegehen. Moskau, 12. Dezember.

in Stücken

Staat könne keine selbsttätig gleitende Skala einführen.

Prag, 7. Dezember. tschecho⸗ slowakischen 7. Dezember (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 30. November) in tausend Kronen: Forderungen an die Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 10 096 715 (unverändert), Wechsel⸗ Wertpapiere 106 383 Vorschüsse auf Wertpapiere 1 493 463 (Abn. 7634), Guthaben im Ausland und Devisenbestände 1 347 422 (Abn. 193 248), Ankauf von Edelmetallen 332 095 (Abn. 202 073), bei Abstempelung zurückbehaltene Banknoten 85 675 (AÄbn. 2IG 3755. Kassenscheine

bestand 461 749 (Abn. 21 365),

Zun. 50 190).

(Abn. 11 655), Notenumlauf Giroguthaben 2 (Abn. 37 981), sonstige Passiva 826 011 (Abn. 74 544), Notenreserve 1139 160 307 (Abn. 35 194 269).

Stockholm, 14. Dezember.

(274 036 733),

30 780 387 (30 635 254),

(582 403 560),

Dietzel und Hein

Fabrikanten

Zuleitungen von zöht. . Aenderungen erfeagen sind vorm

M W

1.

Einsührung

(W. T. B.) Die konst ituierende GeneralUversamm lung der Oesterreichischen National⸗ bank ist für den 22. Dezember, Vormittags, einberufen worden. (Russische Telegr.-Agen ur.)

werden die Geldscheine der Emission 1923 in Umlauf gesetzt, wobei ein Rubel der neuen Geldscheine 100 Rubeln der Scheine des laufenden Jahres oder einer Million Rubel fräherer Emissionen gleichkommt. Die neuen Geldscheine ; 20, 25, 560 Kopeten und J,

Nach einer Meldung der Russischen Telegraphenagentur gelangt die erste staatliche Prämienanleihe . 5 und 25 Goldrubeln Die Ver jinsung beträgt 6 vH., der Ausgabekurs ist 95 vy. Die Gesamthöhe der Anleihe beträgt Zur Begebung der Anleihe werden die Staatsbank, Privatbanken und Genossenschastsorganisationen herangezogen werden.

(W. T. B.)

100

.) Ausweis der Bank beim Finanzministerium

eskontierte

(Abn. 36

(W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 9. Dezember (in Klammern der Stand am 2. Dezember) in Kronen: Ergänzungsnotendeckung davon Wechsel auf Inland 402 357 643 (349 446 123), davon Wechsel Notenumlauf 521 7763930 ), Notenreserve 1951 178 735 (960 669 906), guthaben 353 531 004 (206 935 985).

Metallvorrat 273 977 562

635 978 344 (833 523 085),

agengestellung für Kohle, Koks und Briketts 22:

34 2535 4 1 . tich Richard Brinn,

mit, daß für

gen der Woche beantragt und Die vorübergehende Ueberarbeit habe diese Betriebe

geblieben waren. einer Abände⸗

7 Millionen

ab 1. Januar 1923, alte Aktie eine junge Aktie zu Der Rest bleibt zur Versügung der

bis 219. 00. . scbrrarz er Pfeffer L268 00 1426 00 6, weiser Pfeffer P

. 2 1510 00 2039,00 M Kaffee prime roh 26 15,00 2590, 00 4A, Kaffee superior 2605 50 - 2640,00 .A. Röstgerste —— bis —— „*, Röst⸗ roggen bis —— AK., Bohnen, weiße 292,00 340,900 , Werjenmebl 2598, 00-285 00 AK, Sxeiseerbsen 355,00 393 50 4,

WVetzengrieß 286, 900 75.00 4. Linsen 320, 0090 420,00 4 Purelard

50. 00 = 1350, 00 4, Bratenschmalz 1300,00 1350.90 4, Speck,

zesalzen, fett 1325, 00 - 140060 46. Coraed beef 12565 lbs ver Kiste

5 Oh = 55 500 M, Marmelade 244,00 325, 9 AÆ. Kunsthonig 238, 00 95,00 1, Auslandszucker raffiniert 395,00 430, 00 A

Kernseife 4.

Kurfe der Federal Reserve Bank, New Jork vom 20. 25. November 1922. Monatsdurchschnitt vom November. G. M. = 3 0238 216 293 868 1 GM. —= 8 O2353 2165 293 8I5

G⸗M. = Port. Escudos G.⸗M. Port Escudos 5, 390 G.⸗M. PaM. 1930, 440 G.⸗M. P.⸗M. 1875, 719 vom 8. Dezember 1922. vom 9. Dezember 1922. G. M. = 3 0 238 216 293 88 1 Ge- M. == 8 O 238 216 293 SI G. Hr = Fr. Fr. 3 355 16G . = Fr. Fr. 3 369 1

J 35 G ü. —= Ir Fr. 3315 1 GM. = Fr. Fr. 3 r) 1 S.. Belg, Fr. 3569 1 G⸗M,. = Belg; Fr,. 3. 40 1 G. M. Port. Escudos 1 G.-M. = Port. Escudos——— 1 G- ht. P. M. Jobi sis! 1 Geht. B. M. 1618. 226 vom 27. November 1922. vom 4. Dezember 1822. 1G. M. 8 0238 216 293 85 1 G -M. 5 0238 216293 815 G. ⸗M. = Fr. Fr. 3,412 1G. M. Fr. Fr. 3,379 G. M. = Belg. Fr. 3. 588 16. M. Belg Fr. 3,671 1 1

5, 16, Bo,

nächsten Tagen zur

Goldrubel.

Girokonto⸗

Ruhrrevier

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Nicht gestellt

am 12. Dezember am 13. Dezember

Elektrolytkup für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 14. Dezember auf 2484 4 für 1 Rg (am 15. De⸗ zember auf 2574 M für 1 kg).

Speiseßette. 13. Deiember 1922. dieser Woche keine

amtliche Notierung ist: bis 1100 M, abfallende —. Margarine. höhten die Preise auf 1087 bis 1289.4 für jedes Pfund je Juach Qualität. Das Geschäft darin ist ruhig. S. zu Beginn der Woche ziemlich lebbaft, ließ dann aber wieder nach. Im Zusammenhang mit den schwächeren Devisenkursen haben die Preise wieder etwas nachgegeben. schwächere Tendenz gemeldet.

kleinere Packungen,

Pure Lard, Mäßige Nachfrage.

1356 6. Speck.

Berlin, 14. Dezember. preise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Die Preise verstehen sich für J k. ab Lager s Gerstengraupen, lose 250, 0 257,50 . M. Gerstengrütze, lose 250 00 252, 00 M, Hafer⸗ Hafergrütze, lose 332, 900 333,00 4, 155, 66 195.60 .. Maisgrieß 257, 00 258, 00 ,

E. V., Berlin. Gerstenflocken,

flocken, lofe 327, 00 330,00 4. lose , . 1, WMaisflocken, lose —— bis 4 . Maismehl 252 00 - 253,00 Æ Maispuder, lose 300,00 302,00 4, lose 363, 00 —– 395, 00 S, Schnittnudeln, Burmareis 315. 00 Tafelreis 325,00 49000 4, reis 245 00 267 00 AM. Reis mehl, lose 262 00 - 2655,00 , grieß. lose 267, 00 - 270, 00 AM, Ringävsel, amerik. 1239, 090 1519,00 4A, getr. Avrikosen, cal 2140,00 2609, 0 M, getr. Birnen, cal. 1419 00 cal. 1238 00 1666,00 6, ; Korinthen, 1922 Ernte 1513,00 bis 1604,00 4, Rosinen, kiup. carab., 1922 Ernte 974,00 1198,00 4, 2202, 00 - 2742, 00 üße 1965,00

Hafermehl,

Mafkaroni, bis 335,00 M 320 O0 4,

bis 1547, 09 A, Pflaumen 394, 00— 901,00 46,

1922 Ernte Mandeln. bittere 1209, 00 1346 00 ½, Mandeln, bis 2274,00 AA, Kaneel 2283, 00 —– 3571,00 , Kümmel 3073,00

Sultaninen

/

ernotie rung

(Bericht von Gebr. Gause.) In der Marktlage ist auch in eränderung eingetreten. Die Eingänge frischer Butter ließen sich zu unveränderten Preisen unterbringen. Die heutige Ia Qualität 1250 A, La Qualität 1060 Die Fabriken er⸗

Schmalz.

Auch von Amerika wurde eine Die Vorräte sind hier sehr klein, so daß bei etwas lebhafterer Nachtrage ein empfindlicher Mangel in allen Schmalzgattungen zu befürchten ist. sind: Choice Western Steam 1300 M, Pure Lard in Tierces 1325 , Berliner Bratenschmalz Preise nominell.

Die heutigen Notierungen

(W. T. B.)

V

Kartoffelstärkemehl

Vereinigung

Berlin, den

Die Nachfrage war

Großhandels

G⸗M. Port Escudos 5,553 1 G.⸗M. Port Escudos 5. 489

l

1 32 1 . 1G. M. Belg. Fr. 3, 648 G. M. Belg. Fr. 3. 676 ꝛ—

16G. M. P. M. 1921, 099. 1 G.M. P. M. 1986, 196

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Röln, 14. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Holland 305724 G. 3112.75 B.. Frankreich sbs 61 G. 306.30 B. Belgien bos, 74 G. 506 26 B. Amerika 7779 69 G.. i631 * England 35 710, 50 G. 35 889,50 B. Schweiz 1560,32 G., 1573,68 B., Jtalien 355.03 G.. 386 7 *.. Vänemarf 1596 606 G3. 16 b &,

Norwegen 1461.34 G. 1468.66 B., Schweden 2069 31 G., 2086,19 R.,

Spanien 1177,05 G., 1182, 995 B. Prag 237,90 G, 239,10 B., Budayxest ͤ

3,19 G., 3,21 B. Wien (neue) 11,08 G. 11,12 B.

Danzig. 14. Dezember. (W. T. B.) Noten: Amerikanijche 7680,75 G., 7719,25 B., Polnische 43,64 G., 43,86 B. Tele⸗— graphische Auszahlungen: London 35 510.78 G., 35 789. 25 B., Holland z30bh2. 25 G., 3107,79 B., Paris 548,62 G., 55,38 B., Polen

, *

425755 G., 42.3989 B. Warschau 42,763 G. 42,983 B.

Wien, 14. Bezember. (W. T. B. Türkische Loe ——— Mai⸗ rente 1300, Februarrente 34006. Desterreichische Kronenrente 1100, Oesterr. Goldrente 20 000, Ungarische Goldrente 75 000, Ungarische

Kronenrente 11 0900. Anglobank Stz 100, Wiener Bankverein IZ6 000, Oesterreichische Kreditanstalt 46 300, Ungarische Kreditanstalt 212 000,

Länderbank 80 000, Oesterreichisch-Ungarische Bank Wiener

Unionbank 50 000, Lloyd Triestina —, Staatsbahn 760 600,

Südbahn 194 9960, Südbahnprioritäten 615 000, Siemens u. Halske

29 000 Alpine Montan 321 000, Poldihütte —, Prager Ei

1358000 Rima Murany 333 006, Skoda⸗Werke 1195 000, Brürer

Kohlen 1 525 000. Salgo⸗Kohlen ——.‘ Daimler Motoren —— Veitscher Magnesit 12 900 000 Waffenfabrik 384 0090 Galizia ? 750 000, Leylamaktien 120 900, Nordbahn 10 700 009. .

Prag, 14. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 12,85. Berlin G24, Christiania 6,18, Kopenhagen 6,83. Stockholm 8,70, Zürich 6,10, London 1,49 60, New Yor! 32.127, Wien O04, 55, Marknoten o, 4H, Polnische Noten —, Pgris —.

London, 13. Dezember. (W. T. B.) 4 00 fundierte Kriegs anleihe 85,75, 5 9,9 Kriegsanleihe 99, 50, 4 oso Siegesanleihe S832.

London 14. Dezember. W. T. B.) Devisenturse. Paris 64,7!“ Belgien 70,30. Schweiz 23.44, Holland 11,59, New Jork 4, 65,2 Spanien 29,61, Italien 92,12, Deutschland 35 00, Wien 315 600, Bukarest 760 00. .

London, 14. Dezember. (W. T. B.) Silber 3015,, g, Silber auf Lieferung 30d / zg.

London, 14. Dezember. (W. T. B.) Privatdiskont 210,

Paris, 14. Dezember. (W. X. B.) Devisentursle. Deutschland o, 183, Amerika 13,93, Belgien 92,900, England 64,50. Dolland 5b7, 25, Italien 70,00, Schweiz 26425, Spanien 217,50, Däne⸗ mark —, Stockholm 375,75, Bukarest 845,00, Prag 42,80, Wien 21,00.

Zürich. 14 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin O, O6, S0, Wien 0, 00743. Prag 1620, Holland 211,00, New Nork 5,274, London 24,51, Paris 37,55, Italien 265 423, Brüssel 34,50, Kopen— hagen 109,75, Stockholm 141,90, Christiania 100,90, Madrid 82,50, Buenos Aires 199,90, Budapest 0,224, Bukarest —— Agram 1,56, Warschau O, 033.

Um sterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,58. Berlin 0,0934, Paris 18,00, Schweiz 47,40, Wien O, 0037, Kopenhagen 52,15, Stockholm 67,323, Christiania 47,55. New Vort 2601 sg, Brüässel 16573. Madrid 39,20. Italien 12, 60, Budapest Prag 7,55 bis 7,765, Helsingfors 6.20 bis 6,40

Am sterdam., 14. Dezember. (W. T. B.) 9 0,09 Niederländische Staatsanleihe von 1918 S815 /ig, 3 ½ Niederländische Staats— anleihe 62 00, 3 Deutsche JFteichsanleihe Januar⸗Juli-Coupon —, Königlich Niederländ. Petroleum 385,79, Holland-Amerika— Linie —, Atchison, Topeka C Santa Fe Rock Island —, Southern Pacifie g0iss, Southern Railway —, Union . —,, Anaconda 98,75, United States Steel Corp. 106,25. Ruhig.

Kopenhagen, 14. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,23, New Jork 481. Hamburg (064. Paris 34,50, Antwerpen 31,65, Zürich 91,00, Amsterdam 192,20, Stockholm 129 25. Christiania 91,50, Helsingfors 12,00, Prag 14 85.

Stockholm, 14. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 17,22, Berlin 0,05, Paris 26,50, Brüssel 24,50, schweiz. Plätze 70,60, Amsterdam 148.60, Kopenhagen 77.60, Christiania 70,76, Washington 3,727. Helsingfors 9,31,, Prag 11,50.

C h rerstignta, 14. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 21,55, Hamburg 0.07 Paris 37,50, New Nork 5,28, 00, Amsterdam 211,00, Züxich 100,25, Helsingsors 13,40, Antwerpen 34,50, Stoch holm 142.25, Kopenhagen 11025, Prag 16,75.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool. 13. Dezember. (W. T. B. Baum wolle. Um⸗ satz 4000 Ballen, Einfuhr 8560 Ballen. Dezemberlieferung 13,84, Januarlieferung 13,74, Februarlieferung 13,65. Amerikanische Baumwolle 2 —7 Punkte, brasilianische 2 Punkte niedriger, ägyptischt unverändert.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der GGeschäftsstellt Rechnungsrat Mengerina in Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstr. 32. Sieben Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 108 A u. B)

und Erste, Zweite, Dritte. Vierte und Fünfte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

zum Deutschen Reich Nr. 284.

Srste Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 1

5. Dezember

1. Untersuchungs jachen.

2. Aufgebote Verlust· u. Fund fachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 20. :

. Verlosung ꝛc. von A

S. Kommanditgesellschaften aut Aftien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. .

ertvapieren.

Sffentlicher Anzeig

Anzeigenpreis für den Naum

er.

Des, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

1922

6. Erwerbs- und Wirtschafts genossen schaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

5. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Priratanzeigen.

vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsfterle eingegangen sein. mg

I) Untersuchungs⸗ sachen.

Der Husar Richard Großmann von der 3. Estadron 14. Reiterregiments in Schleswig, geboren am 12. in Belgern bei Torgau, wird für fahnen— füchtig erklärt. J. 5817722. Flensburg, den 5 Dezember 1922. Landgericht, Strafkammer.

. Beschluß. Der Reiter Ewald Tiedemann von der 3. Esk. Reiterregiments 1 in Inster—⸗ burg, geboren am 21. Januar 192 in Margwitten, Kr. Ragnit, wird nach Er— he öffentlichen Klage wegen Fahnenflucht für fahnenflüchtig erklärt.

Insterburg, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

100886

19887

hebung der

7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgebot.

I. Frau Anna Müller, geb. Abeken, in gag, Parkweg 2 z Scheibler, geb. Müller, in Köln, Sachsen⸗ vertreten durch die Bank in Berlin, Mauerstraße, haben das Genußscheine der Otavi Eisenbahn - Gesellschaft,

lioosss]

ring 759,

Aufgebot der Minen⸗ und Kolonial⸗Gesellschaft in Berlin. Nr. 39 276 bis 80. Ser. VI Nr. 58476 bis 80, Ser. XIII Nr. 123 321 bis 30, Ser. XIII Nr. 126021 bis 30, Ser. XV Nr. 142771 Nr. 166 711 bis 20, Ser. V Nr. 149 891 bis 900, Ser. X Nr. Ser XV Nr. 142 751 bis 60, Ser. XV Nr. 142 761 bis 70, Ser. XIII Nr. 126011 bis 20, zusammengefaßt in 9 Bescheini⸗ gungen über je 10 Genußscheine und in Bescheinigungen über je 5 Genußscheine, r Der Inhaber ird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1923, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße zimmer 106, sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 84. F. 492. 20. Berlin, den 2. Dezember 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

hecntragt.

100889]

Die Zahlungesperre vom 30. Oktober 1920 wird hinsichtlich der Schuldverschrei⸗ bungen der Kriegsanleihe Nr. 14 936 448 und 14 936 4951

ehoben. 84. F. S59. 20. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 84, den 7. Dezember 1922.

lo 383

Beschluß betr. Zahlungssperre. Auf Antrag der Deutschen Vereinsbank M. bezüglich der bei ihr in Verlust geratenen Aktie Nr. 93 464 der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A. G. Frankfurt a. M. (Emission vom 1. April 1922 ist die Zahlungs sperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und an die Metallbank und Metallurgische Ge⸗ sellschaft A. G. zu Frankfurt a. M. das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Aktie als die An— tragstellerin zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen neuen Erneuerungs⸗ schein herauszugeben. 18 E. 50 22. Frankfurt a. M

Das Amte gericht. Abteilung 18.

——

zu Frankfurt a.

über 1000

t= J

192

ioosgz]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 178 vom 12. 8. gesperrten Lindauer Sprit -Att. Nr. 8401 / 96 und die im Reichsanzeiger 186 vom 22. 8. gesperrten Kaoko- Anteile Nr. 5311/15, 30 906 / 10 sind ermittelt.

Berlin, den 13. 12. 1922. (Wp. 245/22 und Wp. 2901 22.) .

Der Polizeipräsident. Abteilung N. G. -D.

Iiolss ij

Abhanden gekommen: Der Mantel zur Aktie Nr. 589 über Æ 1000 der und Mutternfahrik. vorm. S. Riehm u. Söhne AG., Berlin,

Berlin, den 14. 12. 1922. Wp. 357122) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.

Schrauben

lol sSd]

Verloren gingen: Æ 5000 Hanfwerke Füssen Immenstadt Aktien mit x 1922 u. ff. Nrn. 4730, 6497, 12205,

ü

99 981 bis 90.

der Urkunden

anberaumten Aufgebots⸗

widrigenfalls die

je 1000 41

den 7. Dezember

2490, 249 d. München, den 12. Dezember 1922. Polizeidirektion.

Akt. kraftlos erklärt, angezeigt werden. (100890) Bekanntmachung.

Shanghai zu befördernde Marke: 2 Kisten Tin Hollov.· Ware CGI PRO 1/2 Shang hai im Bruttogewicht von 294 Kg, bezw.

. ö Hrn Padlocks i isi Fro? iv; im Gesamtbruttogewicht von 6159 Kg

seine Erledigung gefunden. Samburg, den 11. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

———

loosgi An fgebot.

Mathilde, geb. Evertz, in Aachen, Bene— diktinerstraße 23, haben das Aufgebot des für die Witwe Adolf Wilhelm Scholl, Christine geb. Hassemer, zu Bingen aus— estellten Hypothekenbriefes über eine Dypothelenforderung von 8000 M nebst d o/ Jahreszinsen, eingetragen im Grundbuch von Aachen⸗Burtscheid

Nr. 1 auf Flur 2 N 2II5l4, Haus grundstück Benediktinerstraße 23, be⸗ 6 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 13.

(1008921 Aufgebot.

Die verwitwete Landwirt Luise Pahl, geb. Brehmer, in Stendell, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ziegler in Schwedt, hat, das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Gläubigerinnen der auf dem Grundbuche von Stendell Band 1B1latt 27 und Stendell Band J Blatt 29 Ab⸗ teilung III Nr. 6 bezw. 5 für die Auguste

Karoline Wilhelmine und die Ottilie Luise

Therese Geschwister Kielblock aus der Ur—

kunde vom 5. Februar 1864 eingetragenen, zu 4 0jo verzinslichen Hypotheken von je

12 Taler 15 Silbergroschen nach 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die , f

werden aufgefordert, spätesteßis in dem auf den 14. März 1923, Mittags

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schlieäung mit ihren Rechten erfolgen wird. Schwedt, den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

(100894 In Familiengutssachen Graf von

Keyserlingk⸗Rautenburg ist Termin zur Verlautbarung eines Familien⸗ schlusses über die sofortige freiwillige Auflösung des Familienguts und seine Umwandlung in ein Deichgut am Mon⸗ tag, den 29. Januar 1923, Mittags 12 uhr, im Oberlandesgericht, Zimmer 19a, angesetzt. Die zur Nachfolge in das Familien

ut berufenen Anwärter werden aufgefordert, ich bei dem Auflösungsamte zu melden.

Die besonders geladenen Anwärter gelten als zustimmend, wenn sie nicht spätestens am Tage vor dem Aufnahmetermin dem Amte in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde ihre Erklärung ein⸗ reichen.

Königsberg, den 109. Dezember 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter. 100895 Aufgebot.

Der Mandatar Niemeyer in Aurich als

Abwesen heitspfleger hat beantragt, den

13 789, 24 401 sowie Stck. 3 dgl. Genuß⸗ scheine in Kassenquittungen der Baver. Vereinsbank, Abt. Handelsbank, Nrn. 249 h

rschollenen Wilke Janssen Gerdes, geb. J. Mai 1858 in Dartum, letzter feststell⸗ barer Wohnsitz Aurich, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1923, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft Tod des Verschollenen mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

Aurich, den 10. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Auszügler Johann Poplutz in Blechhammer hat beantragt, schollene ledige Marie Poplutz, geboren am 28. Dezember 1885 in Blechhammer, zuletzt wohnhaft in Blechhammer, Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens 30. Juni 1923, vor dem unter⸗ Zimmer lo, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kosel, O. S., den 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1922 ist der Hppothekenbrief über die im Grundbuch Bl. 4102 Abt. 1II Nr. 2 anfänglich zu⸗= gunsten der Ehefrau des Oberstabsarztes Dr. Ludwig Diemer, Luise geb. Koenig, eingetragene und später an den Rentner Peter von Fisenne zu Ryswyck (Holland) abgetretene Hypothek von 30 000 4A für kraftlos erklärt.

Aachen, den 7. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 13.

In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell⸗ schaften ꝛc.) befindet sich eine Bekannt⸗ , Allgemeinen Bankyereins

es. Düsseldorf, in welcher Aktien der genannten Gesellschaft als für

über deben oder zu erteilen ver⸗

Der Hypothekenbrief Grundbuch von Bühlertann Abt. III Nr. 8 zugunsten der Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank e G. m. u. H. eingetragene Hypothek über 850 4 nebst 4700 Zins ist durch Amtegerichts Ell⸗

Das auf Antrag der Firma Ostasien

m. b. H., Hamburg, Deichstr. 50, erlassene Aufgebot vom 4. März 1922 zwecks Kraftloserklärung der beiden von der Firma Aktieselskabet Det Ost- asiatiske Kompagni (The East Asiatic Company, Ltd.) zu Hamburg am 5. De⸗ zember 1921 durch ihren Agenten R. Ludolphs an „Order oder an den Bevollmächtigten! ausgestellten und in blanco indossierten Konossemente (Out- wards) Nros. 24 bezw. 27 und deren gleichlautenden Duplikate über mit dem Dampfer „King! von Hamburg nach

in Obersontheim

Ausschlußurteil wangen vom kraftlos erklärt. Amtsgericht Ellwangen, den 28. November 1922. Obersekretãär Dinter. 100907] Oeffentliche Zustellung.

Weiß, in Tränitz, Prozeßbevollmächtigkter: Rechtsanwalt Dr. Fontheim in Berlin. ladet den Fleischer Karl Heinrich August Werner, früher in Berlin, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Landgerichts Grunerstraße, den 12. März 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Berlin, den 5. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Ilogoos] Oeffentliche Zustellung. Es klagen 1. die Ehefrau des Arbeiters

Vormittags 11 Uhr, Auskunft über

GIlDEO 1/17 . ?

in Berlin, —181 22 Zimmer 2h / 27, Aufgebot. durch einen Die Arbeiterin Dorothea Hans, geb. z Kelling, in Lübeck. Kahlhorstraße 24, hat eantragt, den verschollenen Zimmermann Hermann Johann Michael Sans, zuletzt wohnhaft in Schwaan, für tot zu erklären. Verschollene wird auf⸗ sich spätestens

. Wire netting 1/35 Tientsin via Shanghai

hat durch Zurückziehung des Antrags Der bezeichnete

Vorm. 9 Uhr, Zimmer 6e, zu 5 und 65 vor die neunte Zivilkammer aur den 26. Februar 1923. Vorm. 8 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 11. Dezember 122.

Halberstadt, Justizobersekretär des Landgerichte.

100912 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarete Haller, geb. Hauth, in Frankfurt a M., Proießbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Tindenbaunt, klagt gegen den Drahtflechter Jobann Haller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung nach §z 1568 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die g. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 2. März 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 129, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ,, a. Main, den 7. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

100913] Oeffentliche Zustellung.

Die veiehelichte Kauimann Irhanna Kußschka, geb. Sparer, in Wendelstein bei Nürnberg, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts= anwälte Dr. Girke und Dr. Zeitschel in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Kurt Kuschka, früher in Görlitz jetzt unbekannten Aurenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte sämt⸗ liche von ihr in die Ehe eingebrachten Möbel und sonstige Gegenstände bis auf wenige verkauft und einen Wechsel mit ihrem Namen gefälscht habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

Dienstag,

26. Juni Vormittags 9 Uhr,

vor dem unter⸗ anberaumten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf gebots—⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. . 3. November 1922.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

. ö . Brozeßbevoll⸗ tigte: Rechtsanwälte Cramer David in Biele feld, nannten Ehemann, und Hamborn,

Hermann Wagner, Die Eheleute Matthias Pelzer und

früher in Bielefeld etzt unbekannten enthalts, 2. die Ehefrau Wilhelm Fort⸗ Bergmann. Duisburg. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schumann in Bielefeld, gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten

Schwaan, den

Band 34 Blatt 1310 in Abteilung 1II Aufenthalts,

3. der Arbeiter Otto Wagemann aus Minden, z Zt. in Lüneburg in Straf— haft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glitscher in Bielefeld, gegen seine Ehe⸗ frau, Adelheide jetzt unbekannten Aufenthalts, 1565 und

Gertrud Schäfer jetzt den Familiennamen Schwarz. Berlin⸗ Schöneberg, den J. Dezember . auf Grund der Das Amts gericht. B. GB. mit dem Antrage auf Ehe⸗ Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer Landgerichts 16. Febrnar 192.., Vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekanntgemacht. Bielefeld, den 8. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I(leool 4] Oeffentliche Zustellung.

die Ehefrau Schlosser Paul Schiewek in Hörde, Armenhaus, Prozeßbevollmächtigter: Roggen kãmyver in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Hörde. Goldstraße 14, 2. die Ehefrau des

Der Inspektor Franz Krafzik zu Essen führt nunmehr den Familiennamen Zins⸗ : Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minderjährigen

Amtsgericht Essen. zu bestellen.

Schlächtermeister Schmidt in Hohenwalde, N. M., geboren . 18938 ebendort, Justizminister ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Schmidt den Familien⸗ namen „Gerbitz“ zu führen.

Landsberg a. W., den 27. November

Es klagen: Rechtsanwalt

Das Amtsgericht. ö

' Arbeiters Franz Minna geb. Deukmann, Rauben, Kreis Darkehmen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böse Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher Weiherstraße 72, 3. die Ehefrau Musiker Paul Ziege, Johanna geb. Elges, in Soest, Salzbrink Nr. 3, Proʒeßbevollmãchtigter: Versen in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Soest. 4. die Ehefrau des Optikers Alfred Wichmann, Ma—⸗ thilde geb. Schenkmann, Olgastraße 156, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kohn in Dortmund, gegen früher in Dortmund, die s Militärinvaliden Friedrich Feinkohl, Berta geb. Kutsch, ĩ Proz eßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Foller in Dortmund, ihren Ehemann, früher in Dort— mund, tz. die Ehefrau des Artisten Josef Hartmann, Sofie geb. Rosing, in Doit⸗ mund, Steinstraße 354, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Böse in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund. sämtlich mit dem Antrag auf Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Dortmund, 14 vor die vierte

Durch Entscheidung des Herrn Justiz— ministers vom 28. Oktober 1922 sind Heinrich Althoff geboren am 2. Oktober 1868 zu Olfen, 2. dessen volljährige Söhne Josef Althoff, geboren am 19. März 1899, und. Wilhelm Althoff, geboren 3. März 1901, beide zu Rechede, Kspl. Olfen, er⸗= mächtigt, an Stelle des Familiennamens den Familiennamen Ickrodt

Diese Aenderung des miliennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ frau der zu 1. Genannten und auf dessen minderjährigen Kinder, die unter seiner

1. der Hofbesi Reche de, Kspl.

Rechtsanwalt

zu führen. in Dortmund,

ihren Ehemann, 5. die Ehefrau

bisherigen Namen tragen. Lüdinghausen, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Som merau,

Durch Ermächtigung des Justizministers vom 24. November 1922 ist dem Unier⸗ wachtmeister Gustav Jacubowski (Jaku⸗ bowsti) in Osterode, 1. Dezember 18906 in Wansen gestattet, an Stelle des Familiennamens Jacu— borski (Jakubowski, den Familiennamen Jungfeld zu führen.

Osterode Ostpr., den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

stpr., geboren am

Ehescheidung.

und zwar: zu

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Ziviltammer des Landgerichts in Görlitz auf den 26. Februar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 4 R. 122. = Görlitz, den 11. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. logg) Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Ehefrau des Schauspielers Erich Behrens, Friedericke geb. Behrendt, in Düssel dorf, Herderstraße 8, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte H. Marx und Dr. Ettlinger, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1568 B. G.-⸗B. auf Scheidung der am 5. August 1919 zu Hagen i. W. geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ tlagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 21. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ; Karlsruhe, den 12. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1090909) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schlosser Walter Musiol, Kunigunde geb. Jellessen, in Meerbeck bei Mörs, Prozeßbevollmächtigter: Rechte— anwalt Sstermaun in Kleve, klagt gegen den Schlosser Walter Musiol, früher in Meerbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für sie und ihr Kind nicht sorge, Schulden gemacht habe und seit Ende 1921 ver⸗ schwunden sei, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 28. Fe⸗ bruar 19253. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeiassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 9. Dezember 1922. Käcrch hof, Justizsekretär Gerichtsschreiber des dandgerichtzg.

109099161 Heffentliche Zustellung.

Fran Johanna Pribyl, geb. Stammler, in Berlin, Kleins Frankfurter Straße b, Prozeßbevollmächtigter Nechtsanwalt Kann n Landäberg a. W. klagt gegen Arbeiter Anton Pribnl, zurzeit unbekannten Auf. enthalts, wegen Anfechtung der Ebe. Klägerin ladet Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ver ie erste i iti net des Land⸗ gericht, in Landsberg a. W. auf deu 1. März 1923, Vormittags ruhe

lammer auf den 8. Jebruar 18525

mit der Aufforderung, sich d einen kt een er g wia ge ne.

2 32

.

K

J

———