1922 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

trwnr

Die Aktienäre unserer Geselsschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 9. Januar 1923, Nachmittags 5 Uhr. Noonstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust—

kontos pro 1921 / 27.

2. Bericht des Revisors und Beschluß—

sassung über Erteilung der Entlastung.

3. Wahl der Revisoren pro 1922/23.

4. Bejchlußfassung über Auszahlung einer

zweiten Liquidationsrate.

Akticnäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß Sz 24 des Statuts ihre Aftien oder Dexvot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum 3. Januar 1923 hei der Gesell— schaftsfasse, An der Stechbahn 3— 4, zu deponieren.

Berlin den 12. Dezember 1922.

Der Außsichtsrat der Brauerei Germania Aktien. Gesellschaft in Liquidation. Ernst Kuhlmay,

sstetellyertretender Vorsitzender.

ö 5? o]

Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.-G., Bremen.

Einladung zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschafst auf Sonnabend, den 6. Januar 1923, Vormittags 10Uuhr, in Bremen, Langenstraße 139/40.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1921/22.

2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

3 Wahl in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 3. Januar 1923 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, oder auf dem Gemeindebüro Groß Otters⸗ leben hinterlegt werden.

Der Vorstand.

und

ssos dss Bilanz am 30. September 1922.

Vermögen. . Grund und Gebäude .. 665 000 Maschinen und Anlagen So 000 Fastagen .... 1 , 1 , S0 000

Hypotheken, Wechsel, Außen⸗

stände, Bankguthaben, Kassenbestand .... 279401754 Warenbestände ..... 2190 64 20 5814 8a 04

Schulden.

Aftienkapital .... . . 1 500 000 Obligationen V... 804 200 Rücklagen JI und II... 612 100 Rücklage für Werkerbaltung 824 113 Rücklage für Aussälle 100 000 Rücklage für Talonsteuer. 14 602 Fön nne, 13651 213 24 Hvpotheken ..... 222 100

22 01625

Obligationszinsen ... ; 107 749 20

Faß⸗ und Flaschenypfand

Auslosungsstũcke, rückständig 5775 Dividenden, rückständig . 940 Dividenden per 1921.22 225 000

362363. ar o

Gewinn und Verlustkonto am 30. September 1922.

Gewinnvortrag

772

Ausgaben. Æ 639 Geschãftsunkosten einschließ⸗ lich Steuern 1 463 29061 Zinsen u. Obligationszinsen 76 231 88 Abschreibungen und Rück⸗ . m 900 883 50 Gewinn.... 22 212632 269029134 Einnahmen. . Vortrag aus 1921... 2 434 98 Waren und sonstige Ein⸗ nahmen.... . 2687 856 36 2 690 291 34

Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, eine Dividende von 1500 zu zahlen. Zur Einlösung kommt der Gewinnanteisschein Vr. 1 mit 1590 von sofort bei der Direction der Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale in Königs⸗ berg, und bei der Gesellschaftskasse in Rasten burg. .

Autgelost sind folgende Stücke, die hier⸗ mit gekündigt werden und wie folgt an obigen Stellen zur Auszahlung gelangen: Vom 2. Januar 1923 av:

4 Stück 409 Obligationen Nr. 105, 118, 188 und 320 mit je Æ 525.

Vom 1. Februar 1823 ab:

2 Stück 5 o/ Obligationen Nr. 88 und 127 mit je 525 4,

1 Stück Ho / g Obligationen Nr. 160 mit je 315 .

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren:

Fabrikbesitzer Hermann Reschke⸗Rasten⸗

burg, Vorsitzender,

Freiherr von der Goltz⸗Wehlack, stell⸗

vertretender Vorsitzender,

Kaufmann Bernhard Heyne⸗Königsberg

inch j itettor Hermann Röder, Käönigs⸗ berg i. Pr., Brauereidirektor Ad. Schifferdecker, Königsberg i. Pr. Rastenburg, den 9. Dezember 192. Rastenburger Brauerei Attien . Gele llschan

er Vorstand.

ae snhardy. AMnger.

TLiquibatfions · Casse in Hamburg,

Atltiengesellschaft, Hamburg.

Die außerordentliche Generalversamm-⸗ lung der Liquidations-Casse in Hamburg, Aktiengesellschaft Hamburg, vom 14. De—⸗ zember 1927 hat die Erhöhung des Aktienkapitals dieser Gesellschaft um 4ꝝᷓ 4 S00 6090 durch Ausgabe von Stück 3000 von je nom. M 1000 und Stück 1500 von je nom 4A. 1200 auf den In— haber lautende Aktien mit Dividenden berechtigung für das Geschäftsjahr 1923 und folgende, unter Ausschluß des gesetz— lichen Bezugsrechts der Aktionäre, be⸗ schlossen.

Entsprechend den Beschlüssen der außer— ordentlichen Generalversammlung sind die Unterzeichneten verpflichtet, den Akticnären der Liquidations-Casse in Hamburg, Aktiengesellschast, ein Bezugsrecht auf nom. A 4 800000 junge Aktien derart einzuräumen, daß auf jede alte Aktie über nom. A 1000 bzw. nom. M 1200 eine neue Aktie über nom. Æ 1900 bzw. nom. AM 1200 zum Kurse von 1300, bezogen werden kann.

Die Unterzeichneten fordern die Aktionäre auf, unter den nachstebenden Bedingungen von ihrem Bezugsrecht Gebrauch zu machen:

1. Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Ausschlußfrist vom 15. bis 29. Dezember 1922 einschließlich in Hamburg bei

dem Bankhause L. Behrens Söhne,

der Commerz⸗ und Privat Bank

Atktiengesellschaft und dem Bankhause Conrad Hinrich Donner während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt.

2. Jede alte Aktie berechtigt zum Be⸗ zuge einer neuen Aktie zum Kurse von 30 99. Bei der Anmeldung hat der Zeichner die Mäntel derjenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend machen will, einer der obigen Anmelde⸗ stellen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernperzeichnisses zu über⸗ geben, um den Nachweis seines Aktien besitzes zu erbringen. Vordrucke zu den Nummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt und sodann zurück— gegeben. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen provisionsfrei; soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korresvondenz er olgt, werden diese die übliche Provision in Anrechnung bringen.

3. Bei der Anmeldung ist der Bezugk— preis von A 1300 für jede nene Aktie von nom. AM 1000 bezw. 1560 für jede neue Aktie von nom. M 1200 und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aftionäre geht, bar zu bezahlen. Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär anteilig zu tragen. Die erfolgte Zahlung wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheines mit Empfangsbestätigung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüsen.

Hamburg, im Dezember 1922.

L. Behrens z Söhne. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft. 101466 Conrad Hinrich Donner.

100843

Dampfbrauerei Zwenkau A. ⸗G. Jahresabschluß 1921 1922.

Aktiven. A 4 e 1128700 Sicherheitsleistungen. 2 500 11 53 60 Kassenbestand 11 69820 Guthaben auf Postscheckkto 190862 Debitoren r 376 091 56

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 209029

208950777

Passinen. Vorzugeattien 260 000 - Stammaktien... . 1 000 000 Häuserhypotheken ... 1786 091250 Sicherheitsleistungen ... 8 522 37 Rückstellungen. . .... 5 000 Kreritdren⸗ 29722

2 089 50777 Gewinn⸗ und Verlustaufstellung 19211922.

Debet. M66 4

Rn Borte 319 03433

AUnkosten usw. .... 211 472163 Abschreibungen ... 183275 0 62271

sredit. Per Zinsen usw.. .... 215 633 32 Verlutt .. 2636 069 39 70 6927

Zwenkau, im Dezember 1922 Dampfbrauerei Zwenkau A.-G. A. Friederici. R. Holzhäuser. Nachdem das turnusgemäß dieses Jahr ausgeschiedene Aufsfichtsratsmitglied Herr Emil Göbner, Leipzig⸗Plagwitz, wieder⸗ gewählt wurde, besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Heiren: . Herr Dr Carl Naumann, Leipzig ˖ Plagwitz, Voisitzender, . Herr Emil Göhner, Leipzig-Plagwitz, Stellvertreter desselben, . err Rechtsanwalt Emil Polster, Leipzig. wenkan, den 11. Dezember 1922. Vorstand.

Der A. Friederiei. R. Holz häu ser.

lionen Himmelwer?t Attiengesellschast, Zübingen.

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom? Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital auf 10 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzsiichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen, u. a. durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 4800 Stück Stammaktien über je n 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923. Die neuen Stamm— aktien wurden von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart übernommen mit der Verpflichtung, davon nominal 4 3 840 000 den alten Stamm— aktionären zum Bezuge anzubieten.

Die Stammaküonäre werden hier⸗ mit aufgefordert, das Bezugsrecht auf diese Aktien unter Beachtung der folgenden Bestimmungen aus⸗ zuüben.

l. Tie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Dezember bis 30. De⸗ zember d. J. je einschließlich zu er— folgen

in Stuttgart bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, in Tübingen bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Tübingen unter Einreichung der Mäntel der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird. Eine Gebühr wird nicht berechnet. wenn die Aktienmäntel, nach der Nummern⸗ folge geordnet, mit einer doppelt aus— gefertigten schriftlichen Anmeldung am Schalter während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden; andernfalls kommen die üblichen Bezugsgebühren in Anrechnung.

2. Jeder Inhaber von fünf alten Stammaktien im Nennwert von ins gesamt t 5000 ist berechtigt, vier neue Stammaktier im Nennwert von zusammen AM 4000 zu beziehen.

3. Der Bezugspreis beträgt 150 06, also für die vier Aktien zusammen AM 6000 zuzüglich Schlußnotenstempel. Der aus— machende Betrag ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen.

4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem Stempelvermerk über die ersolgte Ausühung des Bezugsiechts versehen.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.

6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Bezugẽstellen.

den 14. De⸗

Tübingen / Stuttgart, zember 1922. Simmelwerk Aktiengesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart.

101366

Agrar und Commerz⸗Vank, Aktiengeselljchaft, Verlin.

Außerordentliche Generalyer⸗ sammlung am Donnerstag, den 4. Januar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof', Berlin, Wil— helmplatz.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 100 Mil⸗ lionen Mark um 400 Millionen Mark auf 500 Millionen Mark durch Aus gabe von 400 000 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je M 1000 unter teilweisem Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre.

Ferner Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.

2. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung erforderlich werden den Aenderungen des Gesellschafts— vertrags.

3. Satzungsänderungen: Es sollen künftig lauten:

§?7? Abs. 1: „Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern, auch können

stellvertretende Mitglieder ernannt werden. ( . S S. „Die Gesellschaft wird von

zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokunisten vertreten.“ Stieichung des 5 14 Abs. 3.

Streichung des 8 15. .

§z 18: Aenderung der Frist für die Hinterlegung der Aktien zur General— bersammlung.

4 Wahlen zum Anssichtsrat.

Für diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be— absichtigen, gilt folgende Vorschrift des §z 18 Abs. 2 der Satzungen:

„Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage ver Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den sonst in der Ein— berufung zu bezeichnenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden

a) ihre Aktien oder die darüber aus— gestellten Hinterlegungsscheine der Reichs— bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen,

b) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.

Dem Erfordernis zu a kann durch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin, den 14. Dezember 1922.

Der Vorstand.

Neue Vaumwoll⸗ Spinnerei und

Weberei Hof in Hof i. V. Die außerordentliche Generalversamm— lung der Gesellichaft vom 13. Dezember 1922 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von n 12000900 um Ai S 000000 auf AM 290 0099 09099 durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwerte von je A 1000 zu erhöhen.

Die neuen Aktien sollen an den Er—⸗ trägnissen der Gesellschaft ab 1. Januar 1922 teilnehmen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Ein Konsortium hat diese Aktien mit der Verpflichtung über— nommen, hiervon 4000 Stück den bis- herigen Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je drei alte Stammaktien eine neue Stammaltie über HMH 1000 zum Kurse von 2000 / netto bezogen werden kann.

Wir fordern nunmehr in Erfüllung der übernommenen Vemflichtung die Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht innerhalb einer vom 15. Dezember bis 390. De⸗ zember d. J. laufenden Ausschlußfrist auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:

1. Innerhalb der vorbezeichneten Frist sind die Attienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zugleich mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular, das auch die Nummern der einzureichenden Aktien ö. arithmetischer Reihenfolge zu enthalten at.

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechsel⸗Bank in München oder

bei der Banyerischen Staatsbank in

München oder

bei der Bayerischen Staatsbank

of oder

bei der Baherischen Disconto

Wechsel⸗Bank A. G. Filiale Hof während der üblichen Geschäftsstunden ein—⸗ zureichen und zur Geltendmachung des Bezugsrechts anzumelden.

2. Bei der Anmeldung sind für jede neue Aktie der Nennwert zuzüglich des Aufgeldes von 100 99, zusammen also AM 2000 gegen Quittung in bar einzu— zahlen.

3. Die eingereichten Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und sofort zurückgegeben, während gegen Vorzeigung der Quittung seinerzeit neue Aktien aus⸗ gehändigt werden.

4. Erfolgt die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege, so wird hier⸗ für außer den Portoauslagen auch die übliche Provision in Ansatz gebracht.

5. Die Bezugstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An. und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

München, den 14. Dezember 1922. Bayerische Staatsbank München. Bayerische Sypotheken⸗ und

Wechsel Bank. 01282

2Aictienge feli schaft für Montanindustrie.

Nachdem in der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 1II. Dezember 1922 beschlossen worden ist, das Attienkapital um Mart 157 Mil—⸗ lionen auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien von je 4 1009 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. April 1923 ab zu erhöhen und den Aktionären hiervon M 1250000 im Verhältnis von 1:1 à 1400, namens eines Konsortiums an zuhieten, fordern wir hiermit vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister unsere Astionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich geltend zu machen, und zwar:

in Berlin bei der Bankfirma Marcus Nelken K Sohn, W., Tauben⸗ straße 34,

in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Attiengesellschaft.

in Mainz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mainz.

in Köln bei dem A. Schaaffhausen⸗ ichen Bantverein Attiengesell - schaft

während der bei den genannten Firmen üblichen Geschäftsstunden.

Zu diesem Zweck sind einzureichen:

1. die Mäntel der Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll,

2. ein dazugehöriges arithmetisch ge— ordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Aussertigung,

3. eine Barzahlung von M 1400 pro Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel.

Falls eine Bezugerechtssteuer entrichtet werden muß, ist auch diese von den beziehenden Aktionären zu bezahlen; Vor⸗ stand und Aufsichtsrat sind für diesen Fall ermächtigt, als Abgeltung der Bezägs⸗ rechtssteuer einen von den beziehenden Aktionären zu entrichtenden Pauschal⸗ betrag festzusetzen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt.

Für Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Die Mäntel werden nach erfolgter Ab— stempelung zutückgegeben.

Die neuen Aktien gelangen nach Fertig⸗ stellung bei derjenigen Firma zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlung geleistet worden ist.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers zu prüfen.

Berlin, den 15. Dezember 1922.

lolss)

Brauerei W. Schnitzler Akt. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 2. Januar 1923, Nachmittags 27 Uhr, im Hotel Monopol, Düsseldorf, stattfindenden Z1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingetaden.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 121122. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech—⸗ nung. 3. , ng des Vorstands und des

Aufsichts rats. . ö

4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalver= sammlung und Ausübung des Stimm— rechts sind gemäß § 18 des Statuts die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, welche min de⸗ stens drei Tage vor der General- versammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, .

1. bei der Gesellschaftskasse in Neuft,

2. bei der Deutschen Bank, Berlin. oder deren Filialen,

3. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Köln, oder dessen Fitialen,

4 bei der Westholsteinischen Bank in Heide i. Holstein .

oder bei einem Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine nebst Nummernverzeichnis hinterlegt haben.

Neuß a. Rhein, den 13. Dezember 1922.

Der Aufsichterat.

Josef Schnitzler, Vorsitender.

oss)

Vrauerei W. Schnitzler Att. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 5. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 3 Utzr, im Hotel Monopol in Düsseldorf stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals 1000000 A.

2. Abänderung der Statuten S8 18, 17 und 28 über Vorstandsbefugnisse und Aussichts ratsbezüge.

Diejenigen Attionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen haben die Aktien oder Depotscheme eines deutschen Notars oder

der Deutschen Bank oder

des A. Schaaffhausen'schen Bank. vereins oder

der Westholsteinischen Bank, Seide. mindestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der letzteren uicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse in Neust zu hinterlegen.

Neuf a. Rhein, den 13. Dezember 1922

Der Aufsichtsrat.

Jofef Schnitzler, Vorsitzender.

101368 Baugesellschaft Wunstorf Aktien ⸗Gefellschaft zu Wunstorf. Die Antionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in Han

0

um

nover, Hansahaus,. Aegidientorplatz 4 (Eingang Marienstraße), stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung unter gejonderter Ab⸗ stimmung der Aktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre neben der Beschlußfassung der Generalversammlung sämtlicher Aktionäre über folgende Puntte: ö

I. 1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu MH 12560 000 durch Aus gabe von

a) bis zu 11 500 auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien zu je A 10900, die voll einzuzahlen sind,

b) bis zu 1000 auf den Namen laufenden, nur mit Genehmigung des Aussichtsrats übertragbaren, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberech⸗ tigten Vorzugsaktien zu je K 1090, die mit vorläufig 25 Go einzuzahlen sind und dieselben Rechte auf Divi⸗ dende, Stimmiecht und Liquidations« erlös genießen wie die bie herigen Vor⸗ zugsaktien.

2. Ausschluß des gesetzlichen Ve zugsrechts der Aftionäre und Er— mächtigung des Aufsichtsrats zur Ueberlassung der Aktien zu 1a und b an ein Konsortium mit Verpflichtung des Angebots eines Teiles der zu 12 bezeichneten Aktien an die bisherigen Attionäre.

Abänderung des 8 3 des Gesellschafts. vertrags, betreffend das Grundkapital gemäß den Beschlüssen zu J.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aftsen spätestens am zweiten Werk tage nor der anberaumten General- versammlung bei der Gesellschasts⸗ kasse oder bei einem Notar oder bei einem Bankhanse hinterlegt

Kostenfreie Vermittlung der Anmeldung übernehmen: .

IJ. die Girozentrale in Sannover,

2. das Bankhaus Adolph Mener,

Hannover, 3. Tas Bankhaus Niemack R Co., Daun nher. Wunstwrf, den 11. Dezember 1922. Baugesellschaft Wunstorf A.. G.

II.

Actiengesellschaft für Montan⸗

Bodzanowski. Dr. Fraenkel.

ad ufstrie. Iibi3oꝛ].]

Der Aufsichtsrat. R. Schöne, Ire fender.

zum Deutschen Reichsan

Mr. 284.

Zweite Beilage

Berli

——

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

n, Freitag, den 15. Dezember

1. Unter suchungs sachen.

2. Aufgebote. Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkaufe, Vervachtungen, Verdingun gen 2c. g

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgeselli haften auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschatten

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigennreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 300

19. Verschiedene II. Privatanzeige

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bankausmeise.

Befanntmachungen. n.

, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deuische

Kolonialgesellschaften.

10318 Bekanntmachung.

Die Veisammlung der Besitzer der 43 Yo igen hypothekarisch sichergestellten Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1916 der Qberbgyerischen Jellstoff⸗ und Papier- fabriken, Aftiengeselsschat, hat laut Pro⸗ tokolls des Notariats Aschaffenburg IL vom 25. November 1922 Gesch. Reg. Nr. 2320 einstimmig beschlossen:

Die Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt am Main mit dem Sitze Frank⸗ furt am Main wird als Treuhänder und Gläubigervertreter an Stelle des bisherigen bestimmt.

Aschaffenburg, den 28. Nobember 1922.

dberbayerische Zellstoff · und

dun, ,, .

öl 336] dberschlesijche Eisenbahn⸗ Vedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschast.

Tie am 2. Januar 923 fällig werdenden Zinsen zu den 40 Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1992 unserer Gesellschaft gelangen gegen Abstempelung der Talons unter Einreichung eines doppelt aus— gefertigten, axithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses bei folgenden Einlösungs⸗ stellen zur Auszahlung:

in Breslau:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommandiigesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau,

bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,

in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Schinkelplatz,

bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz und Privat⸗

Bank A.⸗G. , bei den Herren Co., bei den Herren J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. M.! bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, FilialeFran k furt (Main), bei der Deutschen Bank, Filiale Frani furt a. M.

bei den Herren J. Dreyfus Co.,

in Hamburg:

Georg Fromberg

bei der Commerz. und Priwnat⸗ Bank A.⸗G., bei der Deutschen Bank, Filiale

Hamburg. Gleiwitz, im Dezember 1922. Der Vorstand. Dr. Brennecke.

. GSeedienst Altiengesellschaft, Hamhurg.

Laut Beschluß der Generalversammlung

„biger Gesellschaft vom 25. April 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 4 625 0090 (sechs⸗ hundertfünfundzwanzigtausend Mk.) durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 herabzusetzen. Die näheren Modalitäten zur Durchführung dieses Beschlusses festzusetzen, lag dem Aufsichtsrat ob. Der Außfsichtsrat hat nunmehr bestimmt, daß sämtliche Aktien zwecks Ausführung des. Herabsetzungs⸗ beschlusses bei dem Vorstand bis zum 19. Februar 1923 einzureichen sind. Es ergeht daher hiernach an sämtliche Aktionäre die Aufforderung, ihre Attien zur Zusammenlegung bis zum 10. Fe⸗ bruar 1923 einzureichen. Altien, die bis zum 19. Februar 1923 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung solcher Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind:.

Den Aktionären wird anheimgestellt, soweit sie Inhaber von Aktien sind, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er forderliche Zahl nicht erreichen, zusammen mit anderen Aktionären, welche in der leichen Lage sind, einzureichen, andern⸗ alls wird die Gesellschaft von den ihr nach 5 2890 Abs. 1 Satz 2 H. G. B. zu⸗ stehenden Rechten Gebrauch machen.

Sämtliche Aktien sind einzureichen bei dem Vorstand der Seedienst Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Schopenstehl 20/21.

Samburg, den 16. November 1922.

Der Vorstand.

(lol 477

Maschinenfabrik Vaum Actiengesellschasft, Herne i. Westj.

Die am 29. Norember d. J. veröffent- lichte Tagesordnung unserer am 19. Januar 1923, Vormittags 125 Uhr, im Gesellschaftshaufe der Har⸗ monie in Bochum stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ist durch Zusatz wie folgt abgeändert worden:

5. n,, des Grundkapitals bis zu einem Betrage von 5,5 Millionen Mark unter Austzschluß des Bezugs rechts der Aktionäre.

6. Geschãftliches.

Serne, den 11. Dezember 1922.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Haßlacher.

——

(101339

Elektrotechnische Fabrik Rheydt

Mar Schorch C Cie., Act. Ges., Rheybt.

Abschlustrechnung am 39. Juni 1922.

Aktiva. 4 63 l. Immobilien.... 1000 000 2. Maschinen .... . 1— 3. Werkzeuge und Instru⸗ ,, 1 4. Büro- und Magazin⸗ einrichtungen. 1

,,, 1 6. Beteiligungen u. Effekten 759 454 70 . Waren und Fabrikate . 42 525 72676 8. Debitoren... . . 42 024 859 17 9. Kasse .... . 241 4163631 S6 654 181 17 Passiva.

2. Rüdlage ... . 8 666 700 3. Rücklage I. 1820 000

4. Sparkassenguthaben der Angestellten .. 198 329 53 5. Vortrag von 1920 216. 346 32417 8. Kreditoren... . . 50 923 370 54 J. Reingewinn .... . 5 099 456 93

S 55 si i; Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. * 3

A. Geschãftsunkosten .. 7398 247 11 B. Steuern.. ..... 1 959 68416 C. Reingewinn .... 5 099 45693 14 457 388 20

Saben.

Vortrag vom 30. Juni 1921 3345 32417 Bruttogewinn... .. . 4 111 064 03 14 457 388 20

Rheydt, den 15. November 1922. Der Vorstand. H. Leisse.

Dem vorstehenden Jahresbericht des Vorstands haben wir nichts mehr hinzu⸗ zufügen. Wir haben die Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern geprüft und in allen Teilen richtig befunden.

Der Aufsichtsrat.

Max Schorch, Vorsitzender. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Dezember 1922 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 25 0,½ festgesetzt worden.

Die Dividende wird ges Einlieferung des Zinsscheins 1921/23 für die Aftien⸗ serien l, II, IV, V und VI und gegen den Zintzschein Nr. VII für 1922 für die Aktienserie 111 sofort n . bei:

Darmstãdter ationalbank,

Kom. Ges. auf Aetien, Berlin und Rheydt,

Dentsche Bank, Berlin und Rheydt,

Barmer Bankverein, Barmen und

Rheydt, Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, Gladbacher Gewerbebank, M. Gladbach. ö Der Aufsichtsrat besteht nach Aus— scheidung eines Aufsichtsratsmitgliedes und nach ersolgter Wiederwahl eines satzungs⸗ mäßig ausscheidenden Aussichtsrats⸗ mitgliedes, ferner nach Neuwahl von vier Aufsichtsratsmitgliedern jetzt aus folgenden Herren: Rentner Max Schorch, Weimar, Vor⸗ itzender, Oberbürgermeister a. D.

Köln, stellv. Vorsitzender,

E. Josten, M. ⸗Glad⸗ ach,

Fabrikbesitzer Ernst Heynen, Rheydt,

Denerelbleefto⸗ Oberbaurat heck. Dessau,

Bankdirektor Goldschmidt, Berlin,

Bankdirektor Schwarz, Berlin,

Werner Carp, Düsseldorf,

Haumann,

Duidburg⸗Meiderich, Generaldirektor Flaccus, Düsseldorf,

Kolterm ann. Fehling.

Direltor Reinhold Grisson, Dessau.

Direktor Dr.Ing. e. h. Wilh. Esser,

101334 Norddeutsche Waggonfabrik Altiengesellschaft, Vremen.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 9. Januar 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank. K. a. A., Bremen, U. Lieb- frauenkirchhof 4 - 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn- und Ver—

lustrechnung für das Geschäftsjahr

1921122.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, die Gewinnvertei⸗ lung und über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um A 20 000 006 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und über die näheren Modalitäten der Ausgabe der Aktien.

4. Abänderung des 55 der Statuten, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, gemäß Beschluß zu 3.

5. Wahlen für den Aussichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge— neralversammlung ist jeder Attionär; stimmberechtigt bei den zu fassenden Be— schlüssen sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den von einem Notar über dieselben ausgestellten Hinter legungsschein drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Bremen, oder bei der J. F. Schröder⸗Bank, Bremen, hinterlegt haben.

Bremen, den 13. Dezember 1922. Norddeutsche Waggonfabrik Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

Sch ackow. Güther.

.

101285 Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzogpark Misnchen⸗Gern in München.

In der a. 0. Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 wurde un a. beschlossen, das Grundkapital um Æ dö0 000 auf 4z 2 750 999 herabzusetzen und gleich⸗ zeitig um 4 2 750 000 auf un 5 060 000 zu erhöhen. Die neuen Attien, die vorerst nur mit 25 0 einbezahlt werden, wurden von einem Konsortium über⸗ nommen mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 1II00ls0 zum Bezuge anzubieten.

In Ausführung dieser Beschlüsse fordern wir hiermit unsere Aktionäre vorbehaltlich der Eintragung der gefaßten Beschlüsse ins Handelsregister auf: ;

1. ihre Aktien arithmetisch geordnet vom 15. Dezember an mit einem doppelten Nummernverzeichnis

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München oder

bei der Denischen Effekten und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M. einzureichen, bei welchen Stellen auch Formulare für die Nummernverzeichnisse erhältlich sind.

Die auf den Nominalbeltag von 4 1000

abgestempelten Aktien werden den Ein—= reichern sofort mit der Rückzahlungsquote von K 100 pro Aktie wieder zurück⸗ gegeben. . w geben wir bekannt, daß gemäß Generalversammlungsbeschluß pro Altie ein Bonus von 388,89 aus— geschüttet wird. Die Auszahlung erfolgt gegen Abstempelung der Aktien bei den oben genannten Banken. 2, Das Bezugsrecht auf die ungen Aktien ist zur Vermeidung des Ausschluffes bis spätestens 30. Dezember 1932 ein- schließlich bei den vorgenannten Banken während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar zu folgenden Be⸗ dingungen:

J. Auf je eine alte Attie entfällt eine eue Aktie im Nennwert von 4 1000.

2. Zugleich mit der Anmeldung ist der

Bezugspreis von 6 350 zu entrichten. 3. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe Interiinsscheine bei den gleichen Stellen in der Zeit vom 1. bis 15, Februar 19253 ausgefolgt werden.

4. Die Kosten der Ga enn, trägt die Gesellschaft.

5. Soweit das Bezugsrecht durch Brief⸗ wechsel ausgeübt wird, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung stellen.

München, den 14. Dezember 1922.

Der Vorstand.

(101320 Polyphonwerke Aktiengesellschaft.

Die don uns nach dem Tilgungsplan unjerer 5 oo igen hypothekarisch sicher⸗ gestellten, mit 103 0,9 einlösbaren Teil— schuldverschreibungen von M 600 000 für den 1. Juli 1923 vorzunehmende Amortisation von nominel 20 000 der⸗ selben ist von uns nach 8 6 Abs. 1 der Anleihebedingungen durch notarielle Aus— losung von

16 Stück Teilschuldverschreibungen

Lit. A à M 1000 Nr. 4 33 42 100

106 119 136 196 199 216 224 2335

215 261 314 385,

58 Stück desgl. Lit. R * M 5090

Nr. 540 557 365 579 593 636 658 660 vorgenommen worden.

Von den lt. unserer Bekanntmachung vom 8. Dezember 1921 für den 1. Juli 1920 ausgelosten Stücken sind uns die folgenden noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

1 Stück Lit. A à 4K 1000 Nr. 176,

ferner von den für den 1. Juli 1921 ausgelosten Stücken:

5 Stück Lit. A à M 1000 Nr. I4 112 122 147 327,

1 Stück Lit. B 3 500 Nr. 575

und schließlich von den für den 1. Juli 1922 ausgelosten Stücken:

8 Stück Lit. A ä A 10900 Nr. 5 90 99 175 255 274 328 362,

3 Stück Lit. B 3 ½ 500 Nr. 614 620 647. Wahren b. Leipzig, am 11. De⸗

zember 1922. Polyphonwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Borchardt.

lIolzoo)

Oberhayerische Ueberland⸗

Zentrale M.⸗ SG., München.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 29. No— vember 1922 hat beschlossen, das Grundkayital von M 16000000 um 34000 009 auf M 50 9090 909 zu erhöhen durch Ausgabe von 2 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwert von je AM 1000 und 2000 Stück zu Pari auszugebenden, mit 25 0 einzahlbaren, mit 659 iger Vorzugs⸗ höchstdividende ohne Nachzahlungsrecht und 25 fachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien zu 1900.

Die neuen In haber⸗Stammaktien sollen an den Erträgnissen des Geschäftsjahres 1922/23 voll teilnehmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgefschlossen.

Ein Konsortium hat diese 32 060 In— haberstammattien mit der Verpflichtung übernommen, diese sämtlichen neuen Stammaktien den bisherigen Stamm⸗ aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie zwei neue zum Kurse von 200 , ohne Stück⸗ zinsen, jedoch gegen Bezahlung des Schluß⸗ notenstemvels bezogen werden können.

In Erfüllung dieser übernommenen Verpflichtung fordern wir hiermit die Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht innerhalb einer vom 15. Dezember bis 30. Dezember 1922 einschlies⸗= lich laufenden Ausschlußfrist auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:

L. Innerhalb der vorbezeichneten Frist sind die Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zugleich mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular, das die Aktiennummern in arithmetischer Reihen— folg enthält, bei der

aherischen Hyyotheken⸗ Wechsel⸗Bank, München,

Bayerischen Staatsbank. München,

Bankhaus Merck, Fiuck C Co.,

München.

Herren E. L. Friedntann & Co.,

Berlin,

Herren Jacguier C Seenrius,

Berlin, oder

den Herren J. F. Schröder, Komm.“

Ges. a. A., Bremen, während der üblichen Geschäftsstunden ein— hureichen und zur Geltendmachung des Bezugzrechts anzumelden.

Bei der Anmeldung ist für jede neue Aktie K 2000 und der Schlußnoten⸗ stempel in bar einzuzahlen.

3. Die eingereichten Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt sofort zurück- gegeben, während gegen Vorzeigung der Quittung neue Aktien seinerzeit aus— seh e g rl, mucenb Erfolgt die Ausübung des Bezugs— rechts auf brieflichem Wege, so h hierfür außer den Portoguslagen auch die übliche Provision in Anfatz gebracht. München, den 11. Dezember 1922. Oberbaerische Ueberland⸗gentrale A. G.

und

Der Vorstand.

101293 Vereinigte Nstdeutsche Kunst⸗ anstalten ‚Vorka⸗“ Akbtien⸗Gesellschaft, Breslau.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. Januar 1923, 19 uhr Vorm., in Breslau im Augustiner⸗Bräu, Junkeinstraße, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Geschäftsordnung:

J. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ s zu 88 3, 4 und 14, insbesondere betr.

a) Erhöhung des Grundkapitals.

p) Zulässigteit der Ausgabe von neuen Aktien über Pari,

Beschluß über Bezugsrechte,

4 Verftärkung des Aufsichtsrats,

e Beschränkung der Wählbarkeit dazu,

k) Kautionspflicht der Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitglieder,

g Aenderung der Vorschriften, betr. Verfügung über das Bankkonto.

3. Antrag Hein, betr. Wahl eines zweiten

Vorstandsmitgliedes.

Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei einer Bank oder einem Notar oder bei einer Behörde oder in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft betreffs Stimmrechts zu hinter⸗ legen und die Bescheinigungen in der Generalversammlung vorzulegen.

Breslau, den 11. Dezember 1922. Vereinigte Ostdentsche Kunstanftalten

„Voka“ Aktien⸗Gesellschaft, Breslau 1.

lolꝛs7]

Maschinencentrale Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen

Attiengesellschaft in Rathenow.

Ausgabe neuer Stammaktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember d. J. hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von nom. 46 5 0900060 auf nom. M 12000 0900 durch Ausgabe von Stück 7000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Stammaktien über je nom. M 10069 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind von uns übernommen worden mit der Verpflichtung. hiervon einen Teilbetrag von A 5000 0600 den Besitzern der alten Stammaktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelzregister einge tragen ist, fordern wir die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt aus= zuüben·

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Dezember 1922 einschließlich bei dem Rathenower Bankverein E. G. m. b. H., Rathenow, während der üb— lichen Geschäftsstunden zu geschehen.

Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden. Soweit Cie Aussnnng des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugspropision in Anrechnung gebracht.

2. Auf je nom. K 1009 alte Stamm. aktien entfällt eine neue Stammaktie zu je nom. Æ 1900.

3. Bei der Anmeldung sind die Stamm aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividenden⸗ scheinhogen mit, einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wobon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge ge— ordneten Nunimernberzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Die Stamniaktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgeslempelt und zur ggegeben.

4. Der Bezugspreis von 2265 069 franko Zinsen ist bei der, Auslibung des Bezugs- rechtz bar zu entrichten.

Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine etwaige Steuer bei Ausübung hon. Bezugorechten hat der bezlehende Aktionãr zu tragen.

5. Die Aushändigung der neuen Stamm

aktien erfolgt nach deren Fertigstellung

en , rnit . . ver · ebenen Anmeldescheins während der übliche Geschäftsstunden. .

t Wir sind berechti

aber nicht verpflichtet, die Caen ö.

Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs

des Bezugsrechts einzelner Aktien über;

nehmen wir. Rathenow, den 13. Dezember 1922. Rathenower Bankyerein E. G. m. b. G.

*

1.

, w

n w