1013291
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann
Attiengesellschaft.
Bilanz am 30.
Juni 1922.
sciotsan⸗
— Attina. K Gebãudekonto . 4 Abschreibung.. . Maschinenkontoo⸗ . ng 24
Mobilien konto a) Weikzeuge . . D) Zeichnungen und Modelle. ) Möbel und Utensilien Zweiggleisanlagefonto Wechleltonto J Rassakonto
Effeftenkonto (einschließlich unverzinelicher
anwesisun gen
zu zugl. anteiliger Effekten zinsen bis 30 Juni d. J Betriebskonto (Rohmaterialien, fertige und halb⸗
fertige Fabrikate)... Fontokorrentfonto: Debitoren .. Rautionseffeften K 121 060,11
k
Kauttonswechsel und Apale 27 602767 20
Ra ssiva.
Ztammakttenkapitalkonto·
Vor sugs aktien kapttalkontę
ph liga ion ganleihekonto Hartinann (Stücke rũckzahlbar
311 103 9/9ũ
Desgleichen der früberen Oecar Schimmel & Co. Aft ⸗Ges. (Stücke täckzahlbat zum Nennwerte)
Nesereslendekontoooe,, . Spenialreservekontooe.. Werkerhaltungekonto
Nücklagekonto jär Neubauten
onto für schwebende Verbindlichleiten «.
Ta lonsteuer tudlagekontom,- Dhligations insenkonto
Dividendekonto (noch nicht erhobene Dividende aus
früheren Jabren); .
Fonte für verloste Obligationen...
Wohlfahrtsfonds
Kontokorrentkonto: Kreditoren einschließl. geleisteter
Kundenzahlungen Kautionen A 121 060.11
28
,
2
Kautionswechsel und Avale K 27 602 767, 20
Reingewinn... J
dessen Verwendung in der am 12. Dezember d. 68 s solg
stattgesundenen HVauytversammlung beschlossen wurde:
Für Zwecke der Ruhestandeversorgung von Werkẽs—
angehörigen. Zzuweisung an Stiftung „Heim =
Fo, Tipidende auf Æ 3 909 000 Vorzugtaktien.
wie
1 .
Schatz⸗
S809 4h51 54 59 446 54 3435 83813
63 25 838 95 .
2475 3 63 2453 zi4 79 96 oꝛ5 829 ol 350 935 77118
tz Oo0 O00 3000 000 —
z 296 oo 1037 . Altjengesellschaft für Baumwoll- industrie Lörrach⸗Stetten.
außerordentlichen Generalver⸗ 30 000 000 — sammlung vom 1. Dezember 1922 wurden Alfred Blumenstein. Berlin, 22 tzl7 870 02 Generaldirektor Adol Waibel, Charlotten⸗ Bankdirektor Erich Horschig, Berlin, in den Aufsichtsrat hinzugewählt.
Vom Betriebsrat gehören ferner dem Aufsichtsrat an eie Herren: Ernst Wagner, Alfred Schmidt, Kaufmann,
30 5o9 = 15756 176 40 & oo =
344 686 — 13 048795 Caufmann, 4033 YM l
zo gz o
7000 000 —
3 000 000 189 00 —
33 000 0000»-
2900 869 56 844426
Id do 317 2
172 720 14
620 333 533 7 Zin e scheine Nr .,
60 000 000 —
227 525 — burg 84 864 38 ne
.
1192 46 665 312 23
. lIoo oz]
—— — —
20 z38 oz 75
Beamten und?
—
——äCE—poNi— ö
Soll.
An 3060 Aufgesd auf geloste Obligationen. Prämienzuschuß auf von unseren Beam
versicherungen «? . Adbschreibung auf Anlagekonten
Reingewinn.
Die in der Sauvtversammlung vom! von Gos9 auf die Vorzugsaktien und heute ab mit 390 * für jede ein fache
und mit 72 4 für jede Vorzugeaktie
in Ber in bei der Dresdner bei der Direction der
Chemnitz,
egen Einliefetung der Dividendenscheine Nr. o3 resp. 3 2 der Vorzugsaftien zut Auszahlung.
In den Aufsichtsrat wurde von Geheinser Hesrat Jul. Alex. Wagner. Dien den.
S6 eo n mall Attie, mit 601 4A für j
Bank,
TDi s conto⸗Gesellscha ft. bei der Commerz⸗- und Privat ⸗Bauk XI. G.,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Leipzig bei der Augemeinen Deutschen bei der Dresdner Bank.,
in Chemnitz bei der Dresdner bei der Augemeinen
Chemnitz, den 13. Dezember 1922.
Sächsische Maschinensabrit vorm. Rich. Sartmann ,,,
Dr. Krüger. Dr. Döhne.
Deutschen
Getwinn⸗ und Verlustrechuung.
3
Saldovortrag vom vorigen Jahre . . Gewinn aus Zinsen nach Abzug der Obligationszinsen Kuregewinn auf. Effekten. ö Fabritationt gewinn
ö
3 6
Bank, Filiale Chemnitz, und J,. Credit ⸗Anstalt, Filiale
Nr. 33 der Stammaktien und
der Hauptversammlung neu gewählt Herr
Fiedler.
. 189 020
2 14 56 *
6 832 Das M 206 607 . Haschinen Gerte A 4545 — Geräte B Fuhrpark. Elektr. Kraft tungtanlage A Elektr. Kraft und Beleu tungsanlage E
3 455 25 1 ö. 16 665 31 7323 0 296 tzo7 52 2. Dejember 1922 festgesetzte Dividende Faß. und We uf die Stammaltien gelangt von Freften
ede Doppelattie Debitoren und Vorschüsse
Credit⸗Anstalt,
75 l
400564519
h 233 05
4
41 465 38
. Bilanz am 31. März 12922. Rassiva. — — — —— ͤ ; . —— ; .
ĩ ei shi ö J Aktienkapitalkonto 0 — . . 7 . . ö. 5000 Kreditorenkonts . 213 101 65 Maschmenkonto.« 600 — Steueinrüdclstellungs ˖ ö udchiarienfonto s.. 1800 = ( ni, 6338 Bravierunge konto... 2 800 — Neserrefonde konto. 103936 Kautione konto... 20 = Verlustresewetontę. 1113780 Kassakonto kJ . 4160 Gewinn u. Verlust⸗ k Scheck, und Wechselkonto.. .. 3826 konto - Debitorenkonto. . 271593 Warenkonto... 146 821 5
Z38tz 261 z86 261116
Berlin, den 31. März 1922.
A. Radicke Actiengesellscha ö Chromoliihogr. Gunstanstalt.
z 1. März 1922.
G. Brosch Debet. Gewinn · und Verlustkonto ber t TV pull atonto . 330 755 Warenkonto. Abschreibungen D 2041 z . — Gewinnvortrag p n,
Reingewinn per 1920/21 * 83191
62 394
A. Radicke
ö Berlin, den 31. März 1922. .
395 193
Actiengesellschast Luxus papier jabrit u. Ahr omelithogr. Kun seunstalt.
ft Luxusvapierfabri᷑ n.
55 Dit konto vesen kon Gewinnvortrag vet 31. März 1921
Di
Kredit.
387 h28 91 102 90
746210 (
neralversammlung vo wurden zu Mitgliedern des Aufsichts rate gewählt
Buch druckereibesit Berlin ⸗Lichterfel de, r Rechtsanwalt Tile⸗Wardenberg⸗Straße 13.
Herr Kaufmann Albert Müller, Stra⸗
Vorstand.
——
so Ss] Allgemeine Deutsche Kleinbahn. Gesellschaft,
Die am 2. Januar 1923 fälligen 7 unserer 309 Schuld — verschreibungen werden mit dem Nenn— wert abiüglich Kapitalertragssteuer vom 15. Dezember 1922 ab bei den be⸗ kannten Zahlstellen eingelöst.
1
. dies 5hrigen ordentlichen Ge⸗ 12. Dezember 1922
Brauereigebäude u. Grund⸗ Arno Kähl, . Marthastraße 4a Malztabrik, h Dr. James Fried⸗
.
150 0b lauer Allee 29 h 2 In den Vorstand wurde neu hinzu
1250 00 — gewählt Derr Kaufmann Robert Kähl. Berlin, den Dezember 1922. . A. Radicke Actiengesellschast . Luxus papier abrik und
30, m, e, GChromolithogr. Kunstanstalt.
150531143
Barbestand un
Gejschiflgan teile
Acsiengesellschast,
die Herren:
Serr Dr. Fritz Maler, Berlin, ist aus 4 dem Aussichts rat ausgeschieden. Lörrach Stetten, den 4. Dezember
Der Vorstand. Holzwarth.
Mmer Brauerei ⸗Gesellschalt A. G., Ulm a. D.
Jahresbilanz am 36. September 122 Passiva. — — — —— — ü 2 — *
Aktienkapital: . . Vorzugsaktien iesige und aus⸗ Stammaktien wärtige Wirtschaften . Maschinenkonto Mostereianlage konto Eleftr. Kraft⸗ Anlagekonti . Faßzeugkonto ; Utensil - Konti u. Fahre
— — —
5 800 9000 —
Reservefonds 1089 876 46 Spezialreseroefonds — Werker haltungskonto . 1 0½ Partial obligationen 4 o0 desgl. (1.
auf gold. Hirsch in Ulm) Hvpothekschulden auf Witt⸗ schaften samt lauf. Zinsen und Kautionen
1000000 —
. Beleucht.
und Viebkonti .. CGiegewinnungsanlagekonto Außenstände:
Darlehen u. Hypotheken
Pferde⸗
Dividenden⸗ Couponstonti Gewinn⸗ und Verlus Gewinnvortrag von 1920/21 Reingewinn v. 1921/22
9 , 2 143 433164
Effekten u. Vorräte an ; Gerste, Hopfen, Kohlen ꝛc.
bo? 407 46
15 313 oli Seytember 1922.
7 963 oo ;
154 744 93 700 388 45 266 59987
507 10746
6239 834 30 5 313 Oo Gewinn⸗ und Rerlustkonto am 39.
.
Soll. Materialienverbrauch: Mali, Hopfen. Gerste, Kohlen, Eis 2c. Betriebsunkosten: Unterhaltung der Gebäude und ne, Fuhrwesen, Beleuchtung ꝛc. Sfaats⸗ und Gemeindesteuern . ; Tbschreibungen an Immobilien, Maschinen, Utensilien cc.
Maschinen, Gehalte
2 w 9 9 *
a9 von 1920 21 d e 0 0 2 0 28 Reingewinn von 1921122.
Gewinnvortr
Gewinnvortrag 120 / 21
Erlös aus Bier. Mo 19 614 79209
st und Neben vrodukten Erttägnisse aus Wirtschaften und Wohnungen zt.
2
.
19 716 26686?
ulm, im Olftober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzientat Benno Klopfer. Nach den in der Generalversammlung vom 7 Dezember 1922 stattgefun enen t sich derselbe wie folgt zusammen: Kom⸗ ugs burg, Versitzender,
Der Vorstand.
Heint Mayset. Herm. Mayser
Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat se merzien rat Benno Klopfer, Rentner in
Bra uerschuldirekior in Utting, stellv. Vorsi in Augeburg,
Emil Leyser, Kommerzienrat Gustav Klopfer,
Bankdirektor Rentner in Ulm.
held.
Fabrikgebäude A“)
Beamten ⸗ und Ar
veigeisenbahbnanlage A weigeisenbahnanlage BI.
Maschinen u. Werkzenge A
1. Werkzeuge B
Aktienkavital ; Obligationsschuld. ... Miete, Kaution... Reservefonds
Speziglreservefonds Unterstũtrzungefonds Arbeitslohne Dividenden.
Gewinn⸗ und Ve
— —
AᷓAnnweiler.
w git gos zh
5 . .
r r c . — 86 22
*
21 221 08190 663 05894
3570 55750 h hh 436 7
44971 10135
4 so oo
460 00 .
1035 — 422 200 05 82 000 — 25 000 — 397 ö
3510 —
35 3365 625 26 6 0Min i
14 971 104
) Bellheim. Gewinn- und Verlustkonto.
35
An Abschreibungen
kö
Per Saldovortrag n.
Annweiler, ir Leivold, Pirmasens, gewählt.
Annweiler, den 9. Dezember 1922. Der WVorstand.
2 256 441 97
2183 004 2439 4836 01
771726
2431 768 3 2439 48601 Der Aufsichtsrat. Carl Finck, Vorsitzender Der WVorstand. ; Gustav Ullrich, Kommerzientat. Eugen Berthold. Einsendung Dividenden · couvons Nr. 25 tommt die sestgesetzte Divivende von 20 0, mit M 200 pro Aktie abzüglich Kapitalertragsteuer zur Auszahlung bei dem Bankhaus J. L. Finck, Frankfurt a. M., und
bei unserer Gesellschaftskasse in Ann⸗
Nach der heute erfolgten Wabl wurde der seitherige Aufsichtsrat wieder- und an Stelle des verstorbenen Herrn Franz ; Bankdiie tor
Gustav Ullrich, Kommerzienrat. Gugen Berthold.
Rabrifant in Um, Karl Schmidt, Baukdireltor in Um, Max Henning, Bankier in gemäß § 70 deg Betriebzrätegesetzes und der dazu erlassenen Herren Lorenz Lerch, Bierbrauer in Ulm, den Aufsichtarat unseret Gesellschaft entlandt. heute ftattgesundenen ordentlichen Ziehung unserer 00 Obligatiouen e 1898 wurden folgende Nummern gezogen; Lit. A E 4 1000 Nr. bo 72 15. 161 185. Lit. R R 4K 500 Nr. 27 1351 Vie verlosten Obligationen gelangen ab Mitteldeutschen Crediibank Filiale Augsburg vormals Klopfer, Augsburg. und Gewerbebank im e. G. m. b. S. Ulm — zum Nennwert zur Deimzahlung und treten pom gleichen Tage ab außer Ver⸗
ulm, den 7. Dejember 722. Der Vorsitzende des AMufsichtsrats: Kommerzienrat Benno Klopfer.
„Garotti“ Attiꝛngesellschast, Berlin ⸗ Tempelhof.
Bilanzkonto ver 30. Juni 1922. — 2
Hö Augeburg. Ferner wurden ö Ausführungebestinmungen die
auer in Ulm, in
Annweilet Email⸗ n. Metall ⸗ Werke vorm. Franz Ullrich
Söhne in Annweiler. anz ver 349. Juni 1922.
] Mang, Bierbre
41 191 205. . b 1. April 192 bet der ö Gebrũder
Der Vorstand. Hch. Nayse t. Herm. Mavser.
;
—
abrikgrundstücke Tempelbof: Buchwert am 30. Juni
d .
I6l 994 70
——— —
2 669 275 86
2 .
2 600 9M Abschreibung
Maschinen und Fabrikeinrichtung;: KBuchwer am 30. Juni 1921
8 9 0 9 0 99 9
R
159817229 1598173 2! 1598172129
Abschreibung
ils o zo l S28 274 70 1934 155 65
gegen K 2 9 Postschechgut ; 26
Bankguthaben (einschl Reichsschatz Debitoren (einschl. Vorauszahlungen! .. Wertpapiere (bierunter K 14608 frem Avale und Hinterlegungen 180 0090
. 9
de Effekten)
100 000 000 — 2391 0900 — 18090 000900 — 5 0000006 ——
85 298 ee is
Aktienkay tal Obligationsanleihe . Reserve fonds . Wer kerhaltungẽrũcklage Kreditoren (einschl. Rücklagen
9 a 9 9 a 9 9 9 9 9 0 8 842 a , r . , n 9 9 ö 2 . 2
Arbeitersparkasse. 698 101 99
Avale und , ,, ᷣ
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1929/21 .. Reingewinn aus 1921/22“
30210 il]
30 9632 2281 I 228 oil 21202
Gewinn ⸗ und Verlustkonto. — —
An Handlungeunkosten 36 648 006 36
Abschteibungen: auf Gebäude Tempel bof auf Maschinen und Fabri
Reingewinn aus 1921/22 zuzüglich Vortrag aus
,
1h98 172290
,,. 30 052 52281
C
leinrichiungꝰ 1698 2.
30 244 11344
38 5e 29239
— — — —
131387653 ßö8 398 704146 68 590 292 09 dende erfolgt
Per Vortrag vom Vorilahre Bruttoũ berschuß ..
.
festgesetzten Divi Banthause von Goldschmidt⸗ dem Bankhause Alfred Fester Co. Kom manditgesell⸗ Einreichung des Dividendenscheins ür 1921,22. den 12 Dezember 1922.
Der Vorstand.
Die Auszablung der für 1821,22 auf 2090 von heute ab bei der Tres dner Bank, Rothschild & Co., schaft auf Aktien gegen
Berlin ⸗ Tempelhof,
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 284.
Berlin, Freitag, den 15. Dezember
41922
—— .
1. Unter fuchungs achen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Terfaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften aut Aftien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 300
— ———
—
me, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungs
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. J. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
termin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Ilolꝛgg] . Industrie und Baubank Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Ausgabe junger Aktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 25. November 1922 ist ie Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschatt um nominal MS 30 000 000 von 15 Millionen auf 45 Millionen Mark durch Ausgabe von Stück 30000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab di⸗ videndenberechtigten Aktien über je 4 1000 Nennbetrag beschlossen worden. Die jungen Aktien sind von einem Konsortium über— nommen worden mit der Verpflichtung, nominal 4 14 000 009 Stammaktien den Aktionären der Gesellschaft dergestalt an— zubieten, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je eine alte Aktie eine neue Aktie über je AÆ 1000 Nennbetrag zum Kurse von 130 0j0 be—
zogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des k hat bei Vermeidung des
lusses in der Zeit vom 4. bis 20. Dezember 1922 während der Ge⸗ schäftsstunden bei unserer Kasse in
Aus
Chemnitz, Johannisplatz 18, zu erfolgen.
2. Zu diesem Zwecke sind die alten
Aktien, nach der Nummernfolge geordnet,
ohne Dividendenscheinbogen, während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung
vorzulegen.
3. Der Bezugspreis von 130 0,9 — M 1300 pro Aktie zuzüglich Schlußschein⸗ stempel ist bei der Anmeldung an der Gesellschaftskasse in bar zu entrichten.
Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung.
Chemnitz, am 2. Dezember 1922.
Industrie und Baubank Aktiengesellscha ft. Stiegler. Lange.
(ioizsz] Actien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth Königsberg i. Pr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Tuch⸗ macherstraße 20/22 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung.
„Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung sowie der Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3. Genehmigung des Verschmelzungs—⸗ vertrages der Gesellschaft mit der Brauerei Wickbold Akt.⸗Ges. hier.
4. Erhöhung des Aktienkapitals um
6 1200000 auf KA 4 200 009 unter
Ausschluß des Bezugsrechts für die
Aktionäre und demgemäß Abänderung
der 55 4 und 5h. des Statuts.
Abänderung des 8 15 des Statuts,
betr. anderweitige Feftsetzung der Be⸗
züge des Aufsichtsrats.
6. Wahlen zum Aussichtsrat. h Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust— rechnung, mit den Bemerkungen des Auf⸗— sichtsrats versehen, werden vom 20. De⸗ zember d. J. ab in den Geschästsräumen der Gesellschaft, hier, Tuchmacher⸗ straße 2022, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. ; (
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien beziehentlich die Be⸗= scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens bis Freitag, den 5. Ja⸗ nuar 1923, Mittags 12 uhr, bei der Gesellschaft, hier, Tuchmacher⸗
W
8
straße 20/22, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königs
berg hinterlegen. Königsberg i. Pr., den 12. Dezember 1922
Actien⸗Gesellschaft Branerei Ponarth. Der Aufsichts rat. Generalkonsul a. D. Otto Meyer, Vorsitzender.
(101321) Bekanntmachung.
unserer 4 prozentigen Teitschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen worden⸗
Nr. 233 235 2395 240 266 373 212 215 92 155 1 67 66 56 263 157 255 163 372 367.
20 Schuldverschreibungen zu je Æ 500 Nr. 782 540 757 463 692 431 467 752 544 610 791 605 725 410 693 592 545 139 666 783.
Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hört am 30. Juni 1923 auf und werden von diesem Tage ab deren Kagpital⸗ beträge gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst zugehörigen Zinsscheinbogen mit Erneuerungsschein von
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Filig le Gera. Gera⸗Reuß, Herren Gebrüder Oberlaender, Gera, und
dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S., Filiale Gera, vorm.
Gemerbebank in Gera, mit 102 ο zurtckgezahlt. .
Gera⸗Zwötzen, den 13. Dezember 1922.
Aktiengesellschaft für Metall⸗ inbustrie, Gera . Zwößzen. W. e mm.
Früher: Wesselmann⸗ Bohrer⸗Co. A.⸗G.
01034
J. D. Riedel Aktiengesellschaft. Die Besitzer der Aktien unserer Gesell—⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 4. Januar 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr. im Sitzungssaale der Deutschen Bank. Berlin W.. Mauerstraße 39, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
, ,, ꝛ
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 90 Millionen Mark durch Ausgabe von a) 80 Mil— lionen Mark auf den Inhaber lau— tenden neuen Stammaktien, h) 10 Mil⸗ lionen Mark auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimm recht in bestimmten Fällen, beide mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab. Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses und der den Vorzugsaktien beizulegenden Rechte und Ermächtigung an Vorstand und Aufssichtsrat, die Einzelheiten der . anzuordnen, ins— besondere die Ausgabekurse festzu⸗ setzen.
Satzungsänderungen:
§z 3 (Grundkapital, Dividenden⸗ vorrechte und Einziehungsbedingungen der Vorzugsaktien).
S 27 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Einfügung einer Bestimmung, nach der das Zustande— kommen eines Generalversammlungs— beschlusses über Interessengemein⸗ schafts verträge der Sonderabstimmung der Vorzugsaktionäre hedarf).
8 32 Absatz 1. (Einfügung der Worte „sowohl bei gemeinsamer Ab⸗ stimmung der Stamm- und Vorzugs⸗ aktionäre als auch bei den Sonder— abstimmungen der Stamm- und Vor⸗ zugsaktionäre zwischen die Worte erfolgen und „durch“).
§ 35 (Gewinnverteilung).
§z 39 Eiquidationsvorrechte der Vorzugsaktien).
3. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktienbesitzer, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis zum Sonnabend, 30. De⸗ zember 1922, Mittags 12 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗
Britz, Riedelstraße 1/32, oder bei der Deutschen Bank, Berlin W.
Behrenstraße 9 / 13, oder bei dem Bankhaus Raehmel &
Boellert, Berlin W., Jäger⸗
straße HY / Co, ;
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und b) ihre Aktien oder die Narüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs
0
legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt zu lassen. Diese Be⸗ scheinigung dient zugleich als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Berlin⸗Britz, den 12. Dezember 1922. J. D. Riedel Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Millington Herrmann.
— ———
Bei der am 18. November dieses Jahres stattgefundenen notariellen Auslosung
20 Schuld verschreibungen zu je 4M 1900
bank gegen eine Bescheinigung zu hinter⸗ f
101290 Hüttenwerk Vollgolb Akltien⸗Gesellschaft Torgelow.
Ausgabe neuer Attien.
näre auf, ihr Bezugsrecht auf die vom
5900 909 neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
können zwei neue Stammaktien über je „AM 1000 Nennwert zum Kurse von 1200, franko Stückzinsen, bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes in der Zeit vom 15. Dezember 1922 bis 30. De⸗ zember 1922 einschließlich bei mir während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
3m Die Aktionäre haben ihre Attien ohne Dividendenbogen mit einem arithmetisch
geordneten Nummernverzeichnis einzureichen und den ausmachenden Betrag der zu be⸗ ziehenden Stücke zu 1209; zu bezahlen.
Der Schlußscheinstempel wird von den Aktionären getragen,
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
4. Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
5. Die neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen werden auf Grund einer sväter zu erlassenden Bekanntmachung gegen Quittung ausgehändigt
Ich bin berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Stettin, den 13. Dezember 1922.
Wm. Schlutow.
100858 Telephon⸗Fabhrik Attiengesell˖ schaft vormals J. Berliner.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Attionäre vom 8. Dezember 1922 ist u. a. die Ausgabe von nom. 477 500 0090 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. t 1000, die vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt sind, beschlossen worden. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über— nommen worden, den alten Stamm⸗ aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschluß— frist von mindestens zwei Wochen auf je nom. 16 1000 alte Stammaktien eine neue Sta mmaktie über nom. Æ 1000 zum Kurse von 740 υάλ— zuzüglich Schluß— notenstempel bezogen werden kann.
Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer unserer alten Stammaktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf die neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugs rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 ein⸗ schlie silich bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Attiengesellschaft in Berlin,
Hamburg, Hannover, Köln,
Leipzig, Stettin und bei dem Bankhause J. S. Stein in
Köln . zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ sern die alten Stammaktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefer⸗ tigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugspro⸗ vision in Anrechnung bringen.
Die alten Stammaktien werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.
2. Der Bezugspreis von 740 90 zuzüg⸗ lich Schlußnotenstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Stammaktien erfolgt nach er. Fertig⸗ tellung bei derjenigen Stelle, bei weicher die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti -= . des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Hannover, den 13. Dezember 1922. Telephon⸗Fabrik Attiengesellschaft
vormals J. Berliner.
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 6. November 1922 über die Erhöhung des Aktienkapitals fordere ich die Aktio⸗
1. Januar 1922 ab gewinnanteilberechtigten
1. Auf je Æ 1000 alter Stammaktien
1010351 Gebrüder Simon — Vereinigte Textilwerke Altiengesellschast,
Verlin. Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschakt vom 13. De—⸗ zember 1922 hat beschlossen, das Grund kapital um 50 Millionen Mark auf 100 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 50 0990 Stück neuen
über je 1600 M und auf den Inhaber, lautenden Aktien, welche vom J. Juli 1922 ab gewinnberechtigt sind. Vor⸗
behaltlich der Eintragung der erfolgten Erhöhung des Aktienkapitals in das
Handelsregister fordern wir die Aktionäre,
auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.
Die Zeichnung der neuen Aktien muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließ⸗
lich bei unserer Gesellschaftskasse,
Berlin C. 2, Klosterstraße 80 / 85, unter Einreichung eines Zeichnungsscheins in doppelter Ausfertigung erfolgen.
Auf je eine ohne Gewinnanteilschein— bogen einzureichende alte Aktie im Nenn⸗ werte von 1000 ½ wird eine neue Attie im Nennwerte von 1000 A zum Kurse von 100 00 frei von Zinsen gegen sofortige Vollzahlung gewährt.
Berlin, den 14. Dezember 1922.
Gebrüder Simon — Vereinigte
Textilwerke Aktiengesellschaft.
Iooso3] Bastfaserkontor Aktiengesellschaft, Berlin s W. 19, Krausenstraßezö / 28. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 7. Dejember 1922 ist unter anderem beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 30 Millionen Mark auf 46 Millionen Mark unter Ausschluß
zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von nominell 7 500 000 M Inhaberaktien Lit. GO und 22 500 000 A Inhaberaktien, Lit. B. letztere zerfallend in 1100 Aktien über je M 10 000 Nennwert, S840 Aktien über je 4 5000 Nennwert, 7300 Aktien
berechtigt vom 1. Januar 1923 ab.
Die neuen Aktien Lit. B sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, von den übernommenen 22 500 000 4 den alten Stammaktionären der Gesellschaft einen Teilbetrag von 7500 000 4A unter den nachstehend auf⸗ . Bedingungen zum Bezuge anzu—
ieten.
Unter dem Vorbehalt, daß der General⸗ versammlungsbeschluß in das Handels register eingetragen wird, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere Stammaktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin = während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäe
über je 4 1000 Nennwert, gewinn⸗
Nähsadenfabti vormals Julius
Schürer in Augsburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 11. Dezember 1922 wurde beschlossen, das volleinbezahlte Grund⸗ kapital der Gesellschaft von M 3 009000, bestehend aus 1000 Stück Stammaktien
und 2000 Stück Vorzugsaktien, um K1z 30900 090, und zwar 1000 Stück Stammaktien und 2000 Stück Vorzugs⸗ aktien, zu erhöhen. Diese Stammaktien beziehungsweife Vorzugsaktien werden den Aktionären angeboten zum Kurse von 200 9ο9 in der Weise, daß auf jede alte Stammaktie eine neue Stammaktie und auf jede alte Vorzugsaktie eine neue Vor— zugsaktie entfällt. Die neu auszugebenden Aktien treten ab 1922 in die Rechte der bisherigen Aktien ein. Schlußnoten⸗
stempel trägt der Zeichner.
Das Bezugsrecht kann vom 12. bis 28. Dezember einschließlich unter Vorlage der alten Aktienmäntel zur Ab— stempelung und gleichzeitiger Einzablung des Betrages während der Vormittags⸗ stunden an den Kassen der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Augsburg, Abteilung Handelsbank, sowie der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, beide in Augsburg, ausgeübt werden.
Vom 29. Dezember 1922 ab erlischt der Anspruch auf das Bezugsrecht.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist am Schalter der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit sie im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf dem Anmeldeschein quittiert. Die Aushändigung der neuen Aktie erfolgt nach Fertigstellung derselben gegen Rückgabe der erteilten Quittung. Die erforderlichen Vordrucke sind bei den genannten Banken erhältlich.
Diese Banken sind bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu übernehmen. Augsburg, den 12. Dezember 1922.
Nähfadenfabrik 10123811] vormals Julius Schürer.
id ü Riebe⸗Werk Aktiengesellschaft Berlin ⸗Weißensee.
Bezugsaufforderung.
Unsere ordentliche Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 20 Millionen Mark auf 30 Millionen Mark durch Aus— gabe von 18 Millionen Mark neuen Stammaktien Lit. A im Nennwerte von je 10900 M und 2 Millionen Mark Stimmrechtsaktien Lit. B zu erhöhen. Beide Aktiengattungen lauten auf den Inhaber und nehmen vom 1. Januar 1923 ab am Gewinn teil. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus— geschlossen. .
18 Millionen Mark der neuen Stamm⸗ aktien Lit. A sind von einer Banken⸗ gemeinschaft mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗
getragen worden ist. fordern wir die
1. Auf je eine alte Stammaktie kann Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter
eine neue Stammaktie zum Kurse von 200 , zuzüglich des Schlußnotenstempels bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis
erfolgen.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien,
auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheine, jedoch mit zwei gleichlautenden nach Nummern geordneten Verzeichnissen auf besonderem Anmeldeschein, welcher von dem Anmeldenden zu vollziehen ist, einzureichen. Formulare hierzu sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist propisionsfrei, soweit sie am
Schalter der Bezugsstelle erfolgt; soweit
die Ausübung des Bezugsrechts auf brief— lichem Wege geschieht, wird die übliche Bezugspropision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, für die das Bezugrecht aus— geübt ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel aufdruck versehen zurückgegeben.
4. Der Bezugspreis von 200 0/o = 2000. für jede Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird eine Kassen⸗ quittung erteilt,.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rücggabe der Kassenquittung bei dersenigen Anmeldestelle, die diele Quittung ausgestellt hat, gegen Empfangs bestätigung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüsen. .
Berlin, den 13. Dezember 1922.
Dr. R. Friedmann. Uffel.
einschließtlich 30. Dezember 1922
Bastfaserkontor Attiengesellschaft, Berlin.
folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. Dezember 1922 einschließlich
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 21. G in Berlin, bei dem Bankhause Alexander Löwen⸗ herz Nf. in Berlin unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in. Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je 50 ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Aktien Lit. A im Nennwerte von je 1000 4 werden neun neue Aktien Lit. A im Nennwerte von je 10 000 4 zum Kurse von 1095 06s frei von Zinsen gegen sofortige Voll— zahlung gewährt.
Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach . nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti- mation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs
von. Bezugsrechten übernehmen die An— meldestellen.
1 . . 32 ebe⸗Wer tiengese a Der Vorstand. 6
1 . . . . 6 .
—
w 8 ; ö ;,.
w
w
2
—
. —