(lol3?7 ] Maschinenbau⸗Attiengesellschaft Balcke, Bochum.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Härmonie in Bochum.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapital durch Ausgabe von AM 23 0900 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und IS 4 000 000 Goo ige Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Entsprechende Aenderung des § 5 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital)
2. Umwandlung der alten Æ 2000000 Vorzugsaktien in Stammaktien.
Zu beiden Punkten der Tages ordnung wild neben dem Beschluß der General⸗ versammlung in gesonderter Abstimmung ein Beschluß jeder Akftiengattung herbei⸗ geführt.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, werden gemäß 5 io des Gesellschafts⸗ vertraas gebeten. ihre Aktien oder die notarielle, die Nummer derselben ent⸗ haltene Bescheinigung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung bis zum 4. Jannar 1923
bei dem Barmer Bank-Verein Hins⸗ berg, Fischer Comp. in Barmen oder einer feiner Zweigstellen oder
bei der Direction ver Disconto-Ge— sellschaft in Berlin oder
dem Bankhaus Schwarz Goldschmidt & Co. in Berlin oder
dem Bankbaus Droste z Tewes in Bochum
zu hinterlegen.
Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernperzeichnis beizufügen. wovon eins mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ ahl zurückgegeben wird. Dieses dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung.
Bochum. den 14. Deember 1922.
Der Aufsichtsrat.
Arioni, Vorsitzender.
101298
scar Dörfler Aktiengesellschaft.
Die Generalbersammlung unserer Gesell— schaft vom 11. Dezember 1922 hat he—
schlossen, das Grundkapital um nom. , 12 909 09090 durch Ausgabe von
12000 Stück auf den Inhaber lautende
Aftien zu je nom. “. 1060 zu erhöhen; je neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober N22 ab an der Dividende teil.
Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium üpberlassen worden, das die Veipflichtung übernommen hat, einen Teilbetiag von nom. „ 6 000 000 den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft derart anzubieten, daß auf je nom. M 1000 olte Stammaktien nom. 1 1000 junge (Stammaktien zum Kurse von 200 9½ . zu⸗ züglich Schlußscheinstemel und einer etwaigen Steuer für das Bezugsrecht nnerbalb einer vierzehntägigen Frist be⸗— zogen werden können.
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums die Besitzer unserer alten Attien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschlielich den 30. Dezember 1922
be, derDarmstädter und Nationalbaut ommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder Bremen oder deren Zweigniederlassungen in Han⸗ Rover, Minden i. W., Bünde i. W. und Stuttgart,
dem Barmer Bank- Verein Hinsberg, Fischer Comp; in Barmen und dessen Nieder⸗ lassungen in Essen und Bünde
bei
i. W., bei dem Bankhause Gebr. Sammer stein in Berlin und Essen oder bei dem Bankbause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. in Berlin . während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
2. Der Besitz eines Nennbetrags von „„PölIos9 alter Stammakiien berechtigt zum Bezug einer neuen Stammaktie von „S 1060. Der Bezugspreis beträgt 209 0, 16 2009 und ist zuzüglich des Schluß scheinstempels und einer eiwaigen Steuer ür das Bezugsrecht bei Ausübung des Bezugsrechts bar zu zahlen.
3 Tei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Stammaktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen nach der Nummernsolge geordnet; nebst doppelt ausgefertigtem Unmeldeschein an den Schaltern der Be—⸗ zugsstellen einzureichen. Formulare ür diesen Zweck sind bei den Yezugsstlellen fostenlosz erhältlich. Die Stammaktien. sür die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Falls die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird von den Anmeldestellen Kassen⸗ quitfung erteilt, gegen deren Rückgabe die NUusbändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein erkolgt. Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. .
Bünde i. W., den 14. Dezember 1922.
Oscar Dörffler Aktiengesellschaft.
Karl Schürmann. Werner Schuband.
(lI0l4671
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗
abend, den 6. Januar 1923, Vor. mittags 195 uhr, in „Rumpfs Hotel“ zu Cöthen i Anh. stattfindenden ordent— lichen und außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust—
fontos für das Geschäftsjahr 1921 / 22
und Genehmigung derselben.
Verteilung des Neingewinns.
Erteilung der Entlastung an Auf—
sichtsrat und Vorstand.
4. Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals um 14,B7 Millionen Mark Stammaktien und um Aus—⸗ gabe von ! Million Mark Y iger Vorzugsaktien mit zwölffachem Stimmrecht, ferner Umwandlung von . 300 000 6 o½ν iger Vorzugsaktien in Stammaktien und Festsetzung des Ausgabekurses der auszugebenden Attien; endlich Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
5. Aenderung der Satzung, und zwar 3s 4, betr. Erhöhung des Grund⸗ kapitals, und 8 8, betr. Vergütung des Aufsichtsrats.
6. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien bis spätestens zum
3. Januar 1923. Abends 6 Uhr, in
unserem Geschäftslokal, oder bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin und Magdeburg, oder deren
Filiale in Dessau, oder Zweigstelle in
Cöthen zu hinterlegen.
Cöthen, den 15. Dezember 1922.
Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschast vorm. Wagner K Co.
Wilh. Beterson. Maußer. Der Aufsichtsrat. Kurt Wandel, Vorsitzender.
2
fois s Germania Linoleumwerke A. G. Bietigheim.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1922 hat be— schlossen. das Grundkapital auf ins, gesamt t S2 500 0090 unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre zu erhöhen, u. a. durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 49 900 Stück Stammaktien im Nennwert von ie Æ 1000, wovon 21 000 Stück vorläufig nur mit 25 0½ einzuzahlen sind.
Ein Teilbetrag der neuen Stammaktien wurde von einem unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, stehenden Bankenkonsortium übernommen, mit der Verpflichtung, den Betrag von nominal A 21 0090 009 voll. bezahlte sunge Aktien, nominal 4A 21 000000 mit 25 oo einbezahlte junge Aktien je mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1922 den alten Stammaktionären zum Bezuge anzubieten.
Die Stammaktionäre werden hiermit aufgefordert, das Bezugsrecht auf diese Aktien unter Beachtung der folgenden Be— stimmungen auszuüben:
J. Vie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Dezember bis 30. De⸗ zember d. J. je einschließlich zu er— folgen
in Stuttgart:
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft Filiale Stuttgart,
bei der Bankfirma Pick Co.,
in Heilbronn:
bei der Sandels⸗ und Gewerbebank
Heilbronn A.⸗G., in Mannheim: bei der Süddeutschen
Gesellschaft A. G. unter Einreichung der Mäntel der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird. Eine Gebühr wird nicht berechnet, wenn die Aktienmäntel nach der Nummern⸗ folge georbnet mit einer doppelt ausge⸗ fertigten schriftlichen Anmeldung am Schalter während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden; andernfalls kommen die üblichen Bezugsgebühren in Anrechnung.
2. Jeder Inhaber einer alten Stamm⸗ aksie ist berechtigt, eine neue vollbezahlte Stammaktie und eine neue mit 25 0o ein⸗ bezahlte Stammaktie zu beziehen.
3 Der Vezugspreis beträgt 100 0 ab⸗ züglich 75 9 für die nur mit 23 0lo ein⸗ bezahlte Aktie, also für beide Aktien zu—
Dis conto⸗
stempel; der ausmachende Betrag ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. 4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem Stempelvermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts versehen. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. 6 Die Vermittlung des An- und Ver— kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Bezugsstellen Bietigheim, Stuttgart, Heilbronn,
Mannheim, den 14. Dezember 1922. Germania Linoleumwerke A.⸗G.,
Bietigheim. Direction der Disconto · Gesellschaft Filisle Stuttgart. Pick & Co. Sandels⸗ und Gewerbebank Ddeilbronn A. «G.
Süddentsche Dis conto⸗Gesellschaft
fammen „M 1250 zuzüglich Schlußnoten⸗ g
101271 FZeldschlößchen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Burg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am 39. De⸗ zember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in unserm Geschättslokale in Burg statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Wer sein Stimmrecht in derselben ausüben will, hat seine Aktien in den letzten drei Tagen vor der Generalversammlung bei dem Unterzeichneten vorzulegen und dagegen die entsprechende Anzahl Stimm⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
Ausgabe von Obligationen. Burg b. M., den 153. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Adolf Schulze, Vorsitzender.
101210 Die Aktionäre der
Nordring ⸗Handels⸗Attien⸗ gesellschaft, Hamburg,
werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Januar 1923, Vormittags 11 uhr, in dem Geschäftslokal des Notars Dr. Bargmann, Bremerhaven, stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Vermögens. und Erfolgsbilanz, Vorlage des Geschäfts— herichts. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschluß'assung über die Erhöhung des Grundkapitals auf Mn 30 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien a Mn 10000 zum Uebernahmekurs von 100 0ι. 5. Den Beschlüssen entsprechende Aende⸗ rung des 5 4 des Statuts. Bremerhaven, den 12. Dezember 1922. Der Vorstand. Jachens. Blanke.
0
.
101363
Guß⸗ und Taselglashütten Aktiengesellschaft vorm. Paul Müller & Co, Niederputzkan.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Januar 1923, Nachm. 51 Uhr, in Dresden, Hotel Continental, Bismarck⸗ straße It / ss, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan; und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1921.
2. Genehmigung der Bilanz; Verteilung des Reingewinns und Vergütung an den Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
5. Aenderung der Firma durch Streichung der Worte „vorm. Paul Müller & Co. .
6. Beschlußfassung über Erhöhung des
12 500 000 M durch Ausgabe von 200 Stück neuen auf den Inhaber
mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe.
J. Aenderung der Satzungen:
haben ihre Aktien oder mit Nummern
stadt i. Sa., Stolpen, ung als Eintrittskarte. Guß ⸗ und Tafelglashütten Aktien⸗
Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(97194 Der Vorstand der Konsumgenossen⸗
Köonstanzer Sirasie 1, macht hierdurch bekannt, daß die Zahl der Genossen zum 31. Dezember 1921 auf 188 gestiegen ist mit einer Haftsumme von 6 47500.
( W.
J
Grundkapitals um 9 2090 000 A auf
lautenden Stammaktien von je 1000.
dieser Aktien versehene Hinterlegungsscheine einer deutschen Behörde, einer deut⸗
verein Bischofswerda Akttiengesell⸗ schaft in Bischofswerda oder deren Zweigstellen in Obernenkirch, Neu⸗ Groströhrs⸗
dorf spätestens bis zum 3. Januar 1823 zu hinterlegen und gilt die von einer Hinteriegungestelle erteilte Bescheini⸗ Niederputzkau, den 12. Dezember 192. gesellschaft vorm. Paul Müller & Co. C.
Paul Müller. Guide Elbogen.
schaft „Russische Kolonie“, Berlin,
101362
Ergänzung der Tagesordnung
zu der am 18. Dezember 192 siaßt⸗
sindenden Generalversammlung gemäß
eines von 15 Muggliedern unterschriebenen Antrags: ;
1. Sofortige Abberufung des gesamten
Aufsichtsrafs und des gesamten Vor—
stands aus ihren Aemtein.
Neuwahl des Aussichisrats.
Neuwahl des Vorstands.
Vorstebende drei Punkte sind vor
Eintritt in die Tagesordnung, welche
der Einberufung zur Generalver⸗
sammlung am 18. Dezember 1922 zu
grunde liegt, vorweg zur Beratung
und Beschlußfassung zu stellen
Berlin, den 14. Dezember 1922.
C S0 &
1. Geschäfteberscht ver 1921 22, Fest⸗ Der Aufsichtsrat der Wertgenossen⸗ setzung der Gewinnverteilung und schaft für das Schlossergewerbe Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Groß-Berlins zu Berlin Einge⸗ sichtsrats. tragene Genoffenschast mit be⸗
2. Wahl des Aufsichtsrats. ; schränkter Haftpflicht.
3. Erhöhung des Aktienkapitals und Ernst Pollei, Vorsitzender.
3
7 Nieherlassung 1. von Rechtsanwälten.
101353 In die Liste der bei dem Amtẽegericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen Rechtsanwalt Dr. H. O. Schmidt EH. in Hannover.
Amtegericht Hannover,
den il. Dezember 1922.
/ r —
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
100929) Bekanntmachung.
Aktiengesellschaft
lassung von
bandes
biesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den
1922.
Die Kommission . für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
100930) Bekanntmachung,
Bankhauses
des
Seitens
beantragt worden,
in Birkesdorf bei Düren
lassen.
Köln, den 12. Dezember 1922. Zulasfungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
H. Leiden.
[97629
Niederschlesisches Steinkohlen⸗ Syndikat Gesellschast mit he⸗ chränkter Haftung.
1922 den Liefervertrag des
9 ᷓ— . kohlenrgts, Derlin,, vom 30. November Diejenigen Aktionäre, die an der 1822, Nr. 462 12 Generalversammlung teilnehmen wollen, [98023 Bekanntmachung.
schen Bank. oder eines deutschen zl ob O0 M zum Ten Bettag. ven brotars bei der Gesellschaftskaste in 126 021 000.1 auf 185 036 O00 M herab- Niederputzkau oder bei der Bank- gesetzt worden.
sich bei uns zu melden.
Rheinische Kohlenhandel⸗ und Rhederei ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Nuhr. Der Geschäftsführer: Weyhenmever.
(97302 vember 1922
Beschästsführer Herr jetzt Bad Flinsberg, ernannt. Gläubiger werden
dator anzumelden.
G. m. b. H. i. Liquid. ü dem eer.
der Gesellschaft bei ihr zu melden.
Bremen, den 12. Dezember 1922. Der Liquidator; Oet ke.
Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Commerz und Privat⸗Bank Filiale Frankfurt und der Fa, Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
250 0090 000 5 oυο ige, ab 1926 zu Pari rücksahlbare Anleihe, Aus⸗
gabel L von 1922, des Schleswig⸗ Holsteinischen Elektrizitäts⸗Ver⸗
zum Handel und zur Notierung an der
12. Dezember
betr. Antrag auf Zulassung non Wertpapieren an der Börse zu Köln. ᷣ Delbrück von der Heydt & Co, Köln, ist bei uns
nom. 10 060 0900 4A Aktien Lit. A (iß 000 Stück über je 4 10900, Nr. 9001 - 189000) der Continentalen Ifola⸗ Werke Attiengesellschaft
zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗
Die Mitglieder haben am 20. November Nieder⸗ schlesischen Steinkohlen⸗Syndikats, Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts in Waldenburg, dahin geändert, daß 31 gestrichen wind. Genehmigt durch Verfügung des Reichs—
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 23. November 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft von
Gemäß S8 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränlter Haftung, werden unsere Gläubiger aufgesordert,
Mültheim⸗Ruhr, den 5. Dezember 1922.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. No⸗ ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Paul Urbanczyk, Die aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft beim Liqui—
Vereinigte Max Tudek ' sche Ziegel⸗ werke Rybnik⸗ Königl. Wielepole,
(100931 . Die Fleischmehlfabriken J. G. Grotkafr G. m. b. S. in Bremen
sind aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
lol 332
Bank für drientalische Eisen⸗ bahnen, Zürich.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 29. Dezember 1922, Vormittags [L uhr, in das Gebäude der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Zürich. Tagesordnung: ; 1. Entgegennahme des Gejchãftsberichts des Verwaltungsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1921722. . Beschlußfassung über die Anträge des Verwaltungsrats und der Kontroll⸗ stelle betreffend: . a) Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lusttechnung ver 30. Juni 1922, p Erteilung der Entlastung an die Verwaltung. Neuwahl in den Verwaltungsrat. Besetzung der Kontrolstelle für das Jahr 1922/23. 5. Verschiedene Mitteilungen. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 26. De⸗ zember 1822 bei der Gesellschaft selbst oder bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt in Zürich und ihren üb rigen Niederlassungen, . kei der' Basler Handels bank in Basel, . ⸗ bei der Dentschen VBauk in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Teutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,. bei den Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M., ; bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart, . bei dem Wiener Bank⸗Verein in Wien . zu deponieren, wo ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden und wo auch Exem⸗ plare des Geschäftsberichts bezogen werden können. ; Die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom 20. Dezember 1922 an bis zum Tage der Generalversammlnng am Sitz der Gesellschaft zur. Kenntnis⸗ nahine durch die Herren Aktionäre auf⸗
elegt. . Jürich, den 12. Dezember 1922. Im Namen des Verwaltungsrats; Der Präsident: Dr. J ul. Frey.
(lO 3851 Sauptverslg. Deutsche Gesellsch. Verbr. g. Bücher, G. V., Wilmdf.,
27. Jan. 23, 4 Hohenstaufenstr. 47, Schöneberg. B
5.2 ericht. Entlastung. loaaob] .
Aus dem Aufsichtsrat ist ausge= schieden Herr Kommerzienrat Richard Kuhlo in Nürnberg. . In den Aufsichisrat sind. neugewählt: Herr Oberpräsident Julius Lippmann in Stettin und Herr Syndikus Dr. Alfred Kuhlo in München.
Berlin, den 25. November 1922.
Deutsche Clertrizitẽts⸗ Gesellschast
m. b. H. Dr. Kuhlo. 100513 Bekanntmachung.
Die „Bergische Garnhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung! in Eiber feld ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Elberfeld, den 10. Dezember 1922. Die Liguidatoren der Gesellschaft: Ernst Silthey. Max Dilthen.
98024) . Die Bahn⸗Bau⸗ und Maschinen⸗ bedarf G. m. b. H. Berlin W. 57 ist am 11. Oktober 1922 aufge löst worden. Gläubiger wollen etwaige Forderungen anmelden. Der Liquidator.
3
C —
97301 . Hub. Stormberg Co. G. in. b. S. Düren.
Die Firma ist aufgelöft. Zum Liqui= dator ist der Unterzeichnete ernannt, bei dem etwaige Gläubiger sich melden wollen. Der Lignidator: Alfons Ullmann.
lobboch ö Die Sandelsgesellschaft für land⸗ wirtfchaftliche Erzeugnisse und Be⸗ dar fsstoffe G. m. b. S., Mannheim, sist durch Beschluß der Gesellschastsver= treter vom 23. November 1922 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Mannheim, den 29. November 1922. . Der Liquidator.
shot) Klauenverwertungs⸗G. m. b. H. Statt des Kommerzienrats Eckard, München, ist Herr Stockhausen, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.
liooos ] Bank
des Verliner Kassen⸗Vereins am 30. November 1922.
l ——
Aktiva. 1. Metall- und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. “ 7907 211 678 2. Wechselbestande ꝛc. 1 723 400 9000 3. Darlehen... , 1 894 164 700 1 Fetten... ; 38 760 5. Grundstück . 3262000 Passiva. Giroguthaben ꝛc. M 4607 317075
1 1 .
Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 284.
Berlin, Freitag. den 15. Dezember
1922
a mm,
Der Inhalt dieser Beilage, rechts, 6. Vereins-, 7. Gen ossenscha fts⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ne bst
in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛ2c. von Vatentanwälten, 2. Vatente, 8. Zeichen., . Muflterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Konturje und 12. ver Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels.“, 5. Güter die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachungen
Sentral⸗H?andelsregister für das Deutsche Reich.
. Das Zentral-⸗Handelsregister für das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und , 8W. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
für den Raum einer
. Das Zentral: Handels register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli preis beträgt 360 für das Viertelsabr. — Einzelne Nummern kosten 30 4. — Anzeigenpreis
— Der Bezug
5H gespaltenen Einheitszeile 300 4A. —
Vom Zentral. Handels register für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 284 A, 2848, 2840, 2849 und 284 ausgegeben.
ler PBefristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Wi
Das Musterregister im Monat November 1922.
Durch das Musterregister' des Reichs. mzeigers“ sind im Monat Novpemcher 1922 bei den Gerichten des Deutschen
Von den bei Leipzig angegebenen 247 Mustern entstammten 43 dem Aus⸗ lan de. Es lieferte ein Ungar 398 Muster für Figurenbaukästen, ein Schweizer ein eletitisches Bügeleisen und ein Böhme drei Oberteile von Löschwiegen.
Im ganzen sind bisher durch das Musterregister ! des. Neichsanzeigerg? S362 357 Muster (1 259 316 plastische Modelle und 3 bos O12 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgegeben worden; ihre Eintragung erfolgte bei 1018 verschiedenen Gerichten. Das Aus; land war dabei in Leipzig mit 137 147
Mustern beteiligt.
) Handelsregister.
Allenstein- ; 100142
In unfer Handelsregister A Nr. 554 trügen wir ber der Firma Georg Grün⸗ ban m, Holzkommifsion, Zweignieder⸗ lassung Allenstein ein, daß die . fortan „Georg Grünbaum, olz⸗ matier, Zweigniederlassung Allen⸗ stein /! lautet
Allenstein, den 6. Dezember 172.
Das Amtsgericht.
Auf
worden: Die Firma lautet
ist nach Zwickau verlegt
niederlassung bestehen.
Annaberg, Erzgeb. luf dem Blatte 1194 des Handels⸗ registers, die Firma Ernft Vogel in Sehma betreffend, ist heute eingetragen
100142
jetzt Vogel
Kämpfe. Der Kaufmann Robert Ernst
Die
worden.
Niederlassung in Aue bleibt als Zweig⸗
Amtsgericht Aue, den 8. Dezember 1822.
Auerbach, Vogt.
eingetragen worden: - ö A) auf Blatt S876 die a schränkter Haftung ¶ Vogtl.).
von Artikeln der
schaft soll auch oder ähnliche werben, sich an solchen zu
soweit es macht,
errichten und, betrieb erforderli erwerben und
Zu Geschäftsführern a) Emma verw. Gösche
r Textilgesellschaft
mit ihnen zusammenzuschließen, niederlassungen im In, und Auslande zu
etriebsanlagen zu richlen. Das Stammkapital beträgt eine Million vierhundertfünfzigtausend Mark.
100146
Im hiesigen Handelsregister ist heute
Firma Auer⸗ mit be⸗ in Auerbach
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untzrnehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb aller Arten -. , besondere der Ausrüstungs⸗, Bek und , n,, ͤ erechtigt sein, gleichartige , nn, zu
ins⸗ eidungs⸗
Die Gesell⸗
er⸗ bekeiligen oder Zweig⸗ ihr Geschäfts— Grundstücke zu er⸗
ind bestellt: in Auerbach,
Handelsgesellschaft ist am ]. errichtet worden.
Reichs erfolgte Eintragungen neu game in Bu ö ; ,,,, e ö Zahl bekanntgegeben be, Hnlsgeschest eintreten, De da. Muster davon ,, Gesellschaft ist am Gerichte Ur. wund plasf. Flachen⸗ 1 16 . heber gelle Muster Amtsgericht Annaberg, ⸗ Et ben 6. Dezember 1923. Berlin. k 300 112 188 ö deipzig. .. 13 247 38 298 Ausbach. 00144] Barmen. 9 2153 33 21 Han delsregistereint rage. Dresden.. 5 108 104 4 I. Neue Firmen: Damburg.. 5 335 319 17 1. „Christian Sperr“, Sitz: Ans-⸗ Frankfurt bach. Inhaber Christian Sperr. Kauf⸗ . 131 2 129 mann in Ansbach. (Handel mit Kolon ial⸗ Luckenwalde 4 41 41 — waren und Landesprodukten.) , 176 z. „Georg Oppelt“, Sitz: Ansbach. k . . ö. . , 6 . Ans⸗ Elberfeld. . 3 z bach. (Handel mit Häuten, Fellen und München JL. 3 bz 21 32 Nö Detmold.. 2 52 2 50 3. „Motorrad- Haus Alois Lanzen⸗ Gotha . 4 3 1ẽ dorfer, Ansbach (Bayern). In⸗ [,, 1 3 1ẽ haber Alois Lanzendorser, Kaufmann in Magdeburg. 2 3 1 2 Ancbach, Sitz: Ansbach. (Geschäftslokal: Nürnberg.. 2 . 2 Schloßftraße 5. Handel mit Kraftfahr⸗ Offenbach. . 2 , 3 zeugen und Zubehör aller Art, mit Sport. Solingen. . 2 6 6 — artikeln für Motorsport, mit Fahrrädern Stuttgart und Zubehör en gros und en detail sowie Stadt. 72 19 1 185 Motorradvertretungen ) Altona. 2 1 1 e. 1 4. „Christof Schnellinger“, Sitz: . ö 1pAnsbach. Inhaber Christof Schnell inger, Bad Schwartau 1 . 1 — Kaufmann in Ansbach, (Handel mit Beuthen. O. S. 1 1 1 — Febensmitteln und Delikateslen) Der Vühl. Baden 1 . 1 Kaufman nsehefrau Josephine Schnell inger Burastãdt . 1 3 3 — in Ansbach ist Prokura erteilt. Gasel 1 71 71 — II. Veränderungen: Chemnitz.. 1 31 — 31 J. Bei der offenen Handelsgesellschaft ö 2 — 2 „Friedr. Grieninger . Sohn in Fort! 1 7 — 7 Ligu.“ in Uffenheim: Die Gesell⸗ grelburg, af er biw. die Liquidatoren Wilhelm Breisgau. 1 2 2 — Grieninger und ilhelm Crämer sind , 1 1 — cgestorben. Erben derselben sind: Witwe ö 1 1 — Auguste Grieninger und Friedrich Grie⸗ Halle a. S. . 1 2 1 1è1ẽ ninger, beide in München bzw,. Marthe Hel. G Lu⸗ . Cramer,. Witwe in Uffenheim. Als hausen .. 1 1 1 — neuer Liquidator ist bestellt: Frau Ba— Hohenstein⸗ betta Grienin ger, Bankierswitwe in Ernstthal . 1 7 — Uffenheim. ; Karlsruhe. 1 6 — 6 2. Bei der Firma „Nichard Land⸗ Konstand. . 1 1 1 — mann“ in Ansbach: Infolge Erwerbs 2 1 3 3 — des Handelsgeschäfts von den Erben des Tüdenscheid . 1 1 1 — bisherigen Inhabers Richard Landmann Mainz. 1 1 — 1éẽè ist nun Inhaber: Georg Hecht, Kaufmann Mannheim . 1 2 2 — in Ansbach. Die im bisherigen Betrieb Markneukirchen 1 8 8 — begründeten Forderungen, und Verbind⸗ München 11. 1 14— 1ẽñ lichkeiten sind nicht mit übergegangen. Pi. Gladbach 1 2 — 2 III. Erloschene Firmen; Neheim .. 1 . 1 — 1. Firma „N. Salmsteins Nach⸗ Dberstein. . 1 . — folger, in Ansbach. Penig... 1 R 4 X. Firma Eduard Holzinger s lauen .. 1 2 — 22 Witwe, Weinhandlung“ in Ansbach. . ö 14— 1 Ausbach, den 8. Dezember 1922. Rudolstadt . 1 . 3 . ö St. Goar 1 1 — 1 Anme. Erzꝶg eb, ‚ (l00145 Schwelm. . 1 4 — 4 Im hiesigen Handelsregister ist ein Stralfund 1 2 — 2 getragen worden: Siuttgart Amt 1 k 11. Am 6. Dezember 1922 auf Blatt 53h, Stuttgart⸗ die Firma Bauhütte „Erzgebirge“, Cannstatt . 1 1 1 — Soziale Baugesellschaft mit be⸗ Villingen .. 1 2 2 — schränkter Haftung in Aue betr., daß 71 1 1 — der bisherige Geschäftsführer Mar Bruno Bies baden 1 1 1 — Bauch in Aue ausgeschieden ist. zusammen bei di ö . ee e 1 il . Amn e die Firma E. Rich. Müller in Aue 5 Gerichten 135 2060 S8oö 1257 heir.“ Der Sitz der Hauptniederlassung
b) Kaufmann Karl. Göschel, ebenda, eJ Charlotte verehel. Göschel, ebenda. Die Vertretung der ee ge! steht jedem Geschäftsführer selbständig zu.
Weiter wird bekanntgegeben: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu ergehen haben, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B) auf dem die Firma Kunststeinwerk Auerbach i. V, vorm. Günther X Co. in Auerbach betreffenden Blatt 378: Der Kaufmann Walter Adolf Günther
in Auerbach ist in das Handelsgeschäft ein⸗
getreten. Die dadurch begründete offene Juli 19223 Die Prokura des ein⸗ getragenen Walter Adolf Günther ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann und Bautechniker 53 Karl Günther in Auerbach ist Prokura erteilt worden. C) auf dem die Firma Gebr. Koch in Auerbach (Vogtl.) betreffenden Blatte 864: Der eingetragene Inhaber Friedrich Koch ist ausgeschleden. Der Kaufmann Hans srl Koch in Auer⸗ bach ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. D) ö. dem die Firma Rothe C No⸗ wotun betreffenden Blatte 6e: Dig Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 9. Dezember 1922.
H ecleum. 100147 In unser Handelsregister A 1 unter Vr. 147 heute die Firma Wilhelm
Vieregge, Lebens⸗ und Futtermittel⸗ n ,,. in Kspl. Beckum, uerschaft Geißler Nr. L und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vier egge daselbst eingetragen. Beckum, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
—
Beer t elden. 100148 Im Handelsregister Abt. A wurde
Aktiengesellschajt.
glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurssten vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Arnold Pal, Direktor, in Budapest. Als
meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gerich eingesehen
werden. — Unter Nr. 27 141. Post⸗ nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: strasse 19/11. Grundstücksver⸗ Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin
XV.. 58. Behrenstraße 2. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 5000 , die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand fh je nach der Bestimmung der Generalver⸗ sammlung, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Ernennung und. Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie deren Stellvertreter erfolgt durch Wahl der , . Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen,
wertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitzo: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des in Berlin, Poststraße 10/11, belegenen Grundftücks. Grundkapital: 80 000 „. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. September 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Königin ⸗Augusta⸗Stra ße 20. Das Grund daß die Zeichnenden zu der Firma der kapital zerfallt in So Inhaberaktien über Gesellschaft ihre e n er ber,, hin⸗ je 1000 6, die zum Nennbetrage aus⸗ zufügen. In derselben Weise erfolgen die gegeben werden. Der Vorstand besteht je
J je von dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ nach der Bestimmung des Aufsichtsrats gehenden Bekanntmachungen. die Be⸗ aus einem oder mehreren Mitgliedern.
rufung der E alve f Die Bestellung des Vorstands und der e hahe, ne lfm 4 ag Widerruf von) Vorstandsmitgliedern er- Abs. J HGB., durch den Vorstand, und folgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung zwar, sofem nicht im Gesetz Abweichendes der Generalversammlung erfolgt durch ein- bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗
malige Veröffentlichung im Reichs- machung im Deutschen Reichsanzeiger anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Die Bekanntmachungen der esellschaft sellschaft erfolgen durch den Deutschen sind wirksam, auch wenn sie nur im
Deutschen Reichs und Preußischen
k Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fräu⸗ lein Johanna Diestler, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Emil Busch, Berlin, 3. Bürovor⸗
Staatsanzeiger erfolgen. Die Gründe welche alle Aktien übernommen . Ia 6. ind: 1. Kaufmann Max Großkreuz zu steher Robert Seidel, Berlin-Lichtenberg, Berlin, 2. Kaufmann Paul Gerhardt zu Fräulein Esssabeth Bardong, Berlin. Berlin Buch, 3 Kaufmann Karl Homutb Wilmersdorf, 5. Kaufmann Erich Serger, iu Berlin, 4. Kaufmann Hans Weber zu Berlin -Friedengu. Den ersten, Aufsichts. Herlin Pankow 5, Bürgborsteher Otto rat bilden: J. Kaufmann Wissibald Kober Auerswald zu Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Mar Jacoby zu
zu Berlin, 2. Kaufmann Fritz Siew⸗
ezynskl zu Berlin⸗Tempelhof. 3. Rechts. Berlin, 2. Kurt Neuländer zu ĩ anwalt Manfred Goldberger zu Berlin. X Isidor Sterk, Architekt, ö. 8 .
Die mit der Anmeldung der Gesellscha inge reichten Schriftstücke, e ,,, Prüfungsbericht des Borstandz und des , , können bei dem Gericht ein⸗ ̃ gesehen werben. — Unter Nr. 37 fr. Saus Elfenstraße 73. Grundstücks. Haus Okerstraße 40 Grundstücks⸗
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandè und Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein gesehen werden. Unter Nr. 27 142.
heute die am 5. Dezember 1822 begonnene Kommanditgesellschaft Kumvwerke Kumpf u. Co., Kom.-Ges., mit Siß Beerfelden, persönlich haftende Gesell— schafter Kaufmann Karl Adam Kumpf, Beerfelden, zwei Kommamitisten und dem Rechtsverhältnis eingetragen, doß zur Vertretung der Gesellschaft mti Ge⸗ sellschafter. die Kaufleute Karl Adam Kumpf, Siegmund Simon Oppenheimer, beide in Beerfelden, und Emil. Maus in Michelstadt unter der Einschränkung er—⸗ mächtigt sind, daß immer zwei Gesell— schafter gemeinsam zu handeln haben. Geschäftszweig: Galalith, und Bein⸗ warenfabrikation. Beerfelden, am 9g. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. Herlim. (lI00l50] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 27140. Haus Dessau Ver⸗ waltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des zu Berlin, essauer K 23, belegenen Haus⸗ grundstücks. Grundkapital; 20 006 „. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1922 fi stellt. Zum Vorstand ist bestellt: e Gustab Zeunert, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts- stelle befindet sich in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstraße 23. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 20 Inhaberaktien über je 1000 , die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt. Der erste Vorstand wird durch den Gründungsvertrag bestellt. Die General⸗ versammlung wird durch einmalige Be⸗
kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger 2
einberufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs anzeiger zu veröffentlichen. Die Gründer,
welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1. die Firma Lange C. Ohst Gesell⸗ schaft mit beschränkter ,, in Berlin⸗ Wilmersdorf, 2. Kaufmann. Mar Beh⸗ rendt, Berlin 3. Privatsekretärin Fräulein
Friederike Josefine Kugel, Berlin; Wilmersdorf. 4. Kaufmann Rudolf
Drinkuth, harlottenburg, 5. Privatsekre⸗ tärin Frau Charlotte von ort ff, ge⸗ borene von Forstner, in Berlin⸗Wil mers dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufmann Hugo Bloch Berlin,
Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Attiengesellschaft, Si : Gegenstand des Unternehmens ist der An. Segenstand des lem ehm, nern . kauf, dig Verwaltung und Verwertung kaufg die Verwaltung und Verwertung des des zu Berlin-Neukölln belegenen Grund⸗ zu Berlin-Neukölln, Okerstraße 40, be⸗ stücks Elsenstraße Nr. 73. Grund kapital: legenen Grundstücks. Grundkapital: 200 009 46. Aktiengesellschaft. Der Ge— 2060 909 A446. Aktiengefellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. November 1922 sellschaftsvertrgg ist am S. Nobember 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus festgestellt Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell= mehreren Personen, !. wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder chaft durch zwej Vorstandsmitglieder oder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ urch ein Vorstandsmitglied in Gemein-
nensckas' nit nenne dl erfsten der. schaft mit. einem Prokuristen ve keln, Her Ruff ch erat it eng, befugt, Der Auf sfchterat ist , . bes einzelnen Mitgliedern des Vorftands das
einzelnen Mitgliedern Vorstands⸗
das Recht zu verleihen, die Gesellschaft Recht zu verleihen, die Geselschaft allein
alein zu vertrelen. Zum Vorstand ist Un, vertreten. Zum Verst ᷣ allein bestellt; Bahnmeister a. * Wil⸗ Ilein bestellt e n fe . . helm Denker, Berlin. Als nicht eingetragen Wilhelm Denker, Berlin. Als nicht
eingetragen. wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich 1 . Katzbachstraßg 16. Das Grundkapital zer= fallt in 20 Inhaberaktien über je 10 600 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Auf⸗— sichtsrats aus einem oder mehreren vom
wird noch , Die Geschäfts⸗ telle befindet ich in Berlin, Katzbach⸗ traße 16. Das Grundkapital zerfällt in O0 Inhaberaktien über je 10 000 A1, die um Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat gewählten
Mitgliedem. Der erfle Vorstand wird Aufsichtsrgt gewählten Mitgliedern. D don der Gründerverfammlung bestellt. erste Verstand wird von ö Dünen
versammlung bestellt. Die Beru
Generalper'ammlung erfolgt 6 e. mal iger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger er felgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben. sind. 1. Otersckrerär Paul Gierschner, Berlin-Friedenmm, 2. Frau Gertrud Denker, geborene Gaertig, Berlin, 3. Ingenieur Fritz Gagertig, Berlin, 4. Kaufmann Richard Adam, Berlin, 5. Kraftdroschkkenbesitzer Richard Rathmann, Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Archivsekretär Walter Schumacher, Berlin⸗Grunewald, 2. Bank⸗= ptokurist Bruno. Schmidt, Berlin, . Bürovorsteher Carl Kruschke, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 27145. Eisenbahnbetriebs⸗Aktiengesellschaft Corbetha. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Betrieb einer Anschlußbahn zwischen den Werkanlagen der Braunkohlengruben der Gustap Hasse Braunkohlengesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßbach und dem Bahnhof Corbetha. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter- nehmungen, die gleiche oder ähnliche
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekannt a n, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger, erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; J., Obersekretär Paul Gierschner, Berlin⸗Friedenau, 2. Frau Gertrud Denker, geborene Gaertig, Berlin, 3. Archivsekretär Walter Schu— macher, Berlin⸗Grunewald, 4. Bank⸗ prokurist Bruno. Schmidt, Berlin, 5 Bürovorsteher Carl Kruschke, Berlin. Den, ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ingenieur Fritz Gaertig, Berlin, Kaufmann Richard Adam, Berlin, 3 Kraftdroschkenbesitzer Richard Rath⸗ mann, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 271435. Im Nosenthalerplatz viertel GrundstücksVerwaltungs⸗ und Verwertungs⸗A ktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von im Rosenthalerplatz⸗ viertel belegenen Grundstücken. Grund⸗ kapital: 100 009 A6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Oktober 1922 festgestellt. Besteht der
4
. ivatsekretärin Fräulein Hildegard Beck Berlin, 3. Kau . Arthur Isaac, Charlottenburg. Die mit der An⸗
Vorstand aus mehreren Personen, so wird
Zwecke verfolgen, in jeder zulä die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ neger ö fig oer
zu beteiligen. Grundkapita
, , .