Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗˖ vertrag ist am 93. September 1922 fest⸗ gestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Dr.Ing. Friedri Hasse. Regierungs- baumeistet a. D., erlin-Sidende. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin Potsdamer Straße 28. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Namensaktien über je 1069 4, die jum Nennbetrage aus- gegeben werden. Nach Volleinzahlung sind die Aktien auf Verlangen der Aktionäre in Inhaberaktien umzuwandeln. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat ge wählt, der auch Zahl und Amtedauer der Anstellung zu bestimmen bat. Der Auf. sichtsrat ist auch zum Widerruf der An stellung berechtigt. Der erste Vorstand wird urch die Gründer bestellt. Die durch Gesetz oder Gesellschaftssatzung vor- geschriebenen Bekanntmachungen 3 soweit nicht öftere Veroffentlichungen vor— geschrieben sind, durch einmalige Ein- rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats er ˖ folgen mit der Unterschrift des Vor sitzenden oder seines Stellvertreters unter ber Firma mit dem Zusatz „Der Auf sichtsrat“. Die Berufung zu den Gene ralversammlungen geschieht durch den Vorstand oder den Aufssichtsrat durch ein- malige Einrückung im Gesellschaftsblatte. Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Handelsmatschappij Ceres in Rotterdam, 2. die Gustab Hasse Braun kohlengesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßbach, 3. Kaufmann. Georg Grab horn, Gbariollenbut 4. Konsul Joseph Pseiffer, Berlin⸗Wi en,, 5. Kauf mann Arnold Barkemeier, Berlin. Den erften Aufsichtsrat bilden: J. Kaufmann Hermann Heidelroek, Amster dam, 2. Kauf⸗
mann Peter Runge, Charlottenburg, . Fabtlkbesitzer Dr. Willy Schacht, Wein ar. Die mit der Anmeldung der
Gesellichaft eingereichten. Schriftstücke, inbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des AÄufsichtstats, können bei dem Gericht eingesehen werden — Unter Ni. 271165. Centralfreditbans Aftien⸗ gefellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Bankaeschäften aller Art sowie ven Kredit. und Finanzzeschäften. Die Gesellschaft ist . sich an Unternehmungen ähn- licher Art zu beteiligen sowie Aktien und Geschäftsanteile anderer Gesellschaften zu erwerben. Grundkapital: 9000 000 . Aftiengefsellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktsber 122 festgestellt. Der Verstand bestebt aus einer oder aus mehreren Personen. Rechtsverhinpliche Grklärungen werden für die Gesellschaft abgegeben: 1. falls nur ein Verstands. mitglied vorhanden ist, durch digses oder wer Prokurlsten. 2. alis der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht. durch wei Vorftandsmitgliede; oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder dnrch wei Pro⸗ kuristen. Indes ist der Aufsichtsrat er ⸗ mächtigi, sofern der Vorstand aus weh= reren Mitzledern besteht, n . Mijt gliedern die Befugnis zu erteilen, die (Ge⸗ fin feat allein zu vertreten. Zu Vor⸗ ktandsmitgliedern sind bestellt: Ernst Rofenbauer, Bankvorsteher in Neustazt bei Coburg. 2. Wolfgang Weigl, Bank vorsteher, ebenda, stellvertretender Vor stand. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Dessauer Straße 23829. Das Grund. faäbital zerfällt in 9000 Inhaberaktien über je io00 „, die zum Nennhetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des zorsitzenden, Es Aufsichtsrats und seines Stell pertreters aus einer odet mehrgten Per- sonen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsißzenden des Auf ichtsrats und seinen Stellvertreter he . denen auch der Widerruf, der Be= sellung obliegt. Die. Berufung der Gentralversammtung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem an— beraumten Termin, den Tag der Ver öffentlichung und der rn ,. ung nicht mitgerechnet, in, den Gesell schaftsbfättern veröffentlicht sein, Oeffent: liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, J. sofern fie vom Vorstand ausgehen, in der für die Willenserklärungen desselben bestimmten Form, 2. sofern si vom Uufsichtsrat ausgehen, unter dessen Be— nennung vom Varsitzenden oder seinem Stellvertreter. Die mit der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schriftstücke, snebefondere der Prüfungsbericht des Vorfiands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 1053 Norddeutsche Gummi-. und Guttapercha⸗Waaren Fabrik vormals Fonrobert X Reimann Sitz: Berlin: Ge. mäß dem bereits durchgeführten Fecht
1 t ö 9 versammlung vom ; sind die 88 4 und 25 des Gefellschafts· dertrags geändert worden. Die ende ˖ rungen betreffen Eintellung des Grunde lapitals und Verteilung des Meir gewinnt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Uuf die Grund⸗ e n, . werden au gegeben anter Äuzfchfuß des gesetzlichen Belugg- rechts der Aktignäre mit Gewinn berechti- gung vom 1. Juli 1922 ab zum Kurse bon 155 vom Hundert 18 006 Inhaber; . und. zum Nennwert
Oktober
überlassen mit der Maßgabe, daß. das Konsortium verpflichtet ist, 10 Millionen Mark neuer Stammaktien den alten Aktionären, und zwar Lowobl den alten Vorzugs ⸗ als auch den Stammaktionären, zum Kurse von 175 8. innerhalb min— destens zwei Wochen nach eingetragener Kapitalserhöhung derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je 10900 A alte Stamm oder Vorzugsaklien 1000 4 neue Stamm aktien bezogen werden können. Die Fosten der Kapitalserhöhung trägt das Bankenkonsortium, bis auf die Kosten der Vorzugsaktien A, welche von der Gesell⸗ schaft getragen werden. Betragen die Kosten auf die Stammaktien mehr als 15 3, so trägt das Mehr die Gesell—⸗ schaft, betragen sie weniger als 15 26, so werden die Banken das Minus der Ge— sellschaft rückvergüten. Die Verzugs. aktien A erhalten eine vor den übrigen sowohl Vorzug als auch Stammaktien bevorzugte Dividende bis zu 7 2. welche für Febliahre aus, dem Rein gewinn späterer Jahte nachzjuzahlen ist. Im Falle der Liquidation det Gesellschaft er⸗ halten sie eine vorzugsweise Befriedigung
bis zu 110 . ihres Nennbetrags vor allen übrigen Stamm- und Vorzugs. aktien. Sie gewähren ein zehnfaches
Stimmrecht in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, einer Aenderung det ,. oder der Auflösung der Gesell⸗ schaft. Sie sind seitens der Gesellschaft zum 31. Dezembet 1932 kündbar und dann wieder allsährlich zum 31. Dezember kündbar, und zwar jeweils mit einer vor— aufgegangenen Frist von sechs Mongten,
so daß sie also erstmalig am 1. Juli 1932 gekündigt werden können. Im Falle der Kündigung können sie nach Wahl der Gesellschaft entweder mit 110 3 zurückgezahlt oder in Stamm aktien umgewandelt. werden, Das ge— samte Grundkapital zerfällt jetzt in
1600 Inhaberstammaktien über je 300 4, in 24 520 Inhaberstammaktien üher se 1000 4 und 50M M0 Vorzugsaktien über je 000 A6. — Bei Nr. 4375 Julius
Rintsch Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: eg t: Walter Negro in Neukölln. Er ist ermächtigt, in Gemein
schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Per, sonen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermäch ligten ordentlichen oder, stellpertretenden Vorstandsmitalied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 3082 Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin-Pankow: Straßenbahn⸗ direktor Albert Kuntze, Berlin- Pankow, ist zum ordentsichʒn Vorstandsmitalied besteillt. — Bei Nr. 13 528 Deutsche Serversicherungs “ Aktien Ge sell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Berlin,
Hauptnjederlaffung in Hamburg: Pro- karist: Paul Friedrich Franz,. Saubert in Wandsbek. r ist ermächtigt, in Ge—⸗
meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 17 ig Heinrich Hafag Fraenkel Arttengesellschaft für Versicherungs⸗ Berlin: Die
Vermittelung, Sitz: . n von der Generalversammlung am 27. Juni
1922 beschlossene Satzungsänderung. — Bei Nr. 21 665 Juternationale Aktiengefellschaft für Transport⸗ und Üerkehrswesen, Sitz: Berlin: Prokurist: Franz Hüning zu Berlin
teglitz. Er ist ermächtigt, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Hauptnieder⸗ laffung det Gesellschaft in Berlin zu ver treten. Bei Nr. 26 423 Grund⸗ erwerbs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft gentrum, Sitz: Berlin: Frau Bettn Pech, geb. Karpowitz, ist nicht mehr Voistandsmitalied. Zum Vor stand ist bestellt. Kaufmann Jacob Schapiro. Berlin. — Bei Nr. 26 460 Tiürkisches Zelt Hausverwertungs⸗ Attiengesellschaft. Sitz: Berlin: Kaufmann Armbrust ist aus dem Vor⸗ stand , ,,. Zimmermeister Emil Schneider rlin⸗Steglitz, ist zum Vor⸗ stand ernannt.
Berlin, den 29. November 1922. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.
ugritz; ehren ine, , , n andel sregister ĩ eute eingetragen worden: Nr. b3 224. Blumen thal Co., Berlin. Offene Handels ⸗ esellschaft seit 1. Juni 1922. Gesell 16 sind die Kaufleute: Hans Blumen ⸗ hal, Berlin, und Georg Bauer, Berlin- Lichlenberg. — Nr. 63 265. Gebr. Biel⸗ stein, Hamburg, mit Zweignieder lassung unter . Firma ln Werlin. Offene Hande wer n fel seit 25. No⸗ vember 1922. Gesellschafter ö. Catl Otto Bielstein, Schlossermeister. Ham ˖ burg, und Friedrich Wilhelm Bielstein Schlosser, Weilin. — Nr. 63 226. Hell⸗ muth Brüchner X Co., Charlotten⸗ r Dffene , . seit dem 25. November 19
22. Gesellschafter sind die Kaufleute: Hellmuth Brüchner Char ; lettenburg, und Otto Ehert, Berlin⸗
chöneberg. — Ny. 63 227. Aibert Aropy, erũn. Inhaber ist Albert Kropp, Kaufmann, Berlin. — Nr. 63 228. Max Klaar. Verlin⸗ Pantomw. In. haber ist Max Klaar, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow. — Nr. 63 259. S. Grlinebaum G Co., Frankfurt a. M., mit Zweig ˖ niederlassung in Berlin unter der Firma S. Grüne baum C Co., Zweig nieder⸗ lassung Berlin. Inhaber 1 iegfried Grünebgum. , . Frankfurt a. Dem Max Jalßle, Berlin, ist mit Be schrãn kung nutz en Betrieb der Zweig⸗ rn erlin Prokura erteikt. — 8 63 2839. R. E A. Hertz, Berlins Lichter selde. Offene Handelsgesellschaft eit 1. November 1923. Gesellschafter
Nr. 63 231. Win Abel, Berlin. In ˖ haber ist Willy Abel, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 232. Michaelis Deutsch⸗ mann, Berlin. Inhaber ist Michaelis Deutschmann, Kaufmann, rlin. Nr. 65233. Atelier für Modell⸗ Strickerei Cohn & ivmaun, Werlin⸗ Charlottenburg. Offene , chaft seit 1. Jiovember 1822. Gejell chafter sind die Kauffrauen Elli Cohn, geb. Marcus, und Herta Lipmann, unver- ehel. beide Gharlotienburg. — t. 63 234. Hirsch C Glü⸗sohn, Berlin. Vffene Handelsgesellschaft seit 24. November 822. Gesellschafter E die Kaufleute Arthur Hersch und Julius Glücksohn, beide Berlin. Nr. 63 235. Carl Hoth, Herford, mit Zweigniederlassung unter n, . Firma in Bertin. Inhaber ist: Tarl Hoth, Fabrikant, Charlottenburg. Nr. G65 236ꝛ. Klämt . Peters, Berlin⸗Südende. Offene Handelsgesell⸗ schaft . dem 20. Nobembet 1922. Ge- sellschafter sind die Kaufleute Richard Klämt, Berlin⸗Südende, und Karl Peters, Berlin. Schbnebeĩg. — Nr. 3 2357. S. E. Gerdes C Co., Hamburg, mit Zweig niederlassung in Berlin. Inhaber ist Her · mann Eduard Gerdes, Kaufmann, Berlin. Nr. 63 238. Funken . Nagel, Haunover mit Zweigniederlassung in Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. den ische nnr sind die Kaufleute Paul Funken, Hannover Buchholz und Hans W. Nagel, Opladen. — Bei Nr. 15 425 Deutsche Syph on⸗ Fabrik Hoffmann Schwarz Co., Berlin: Aus der Gesellschaft sind aus. geschleden die Gesellschafter Fritz Camp haufen und Max Camphausen. Die Ge⸗ sellschaft wird fottgesetzt durch Horst GCamphausen, Kaufmann, Breslau; Witwe Adel beid v Normann, geb. Camphausen,
Herischdorf; ilde Thierichens, geb. Camphausen, erl in. Wæimersdorf: Erna Schaab, geb. Camphausen, Trier;
Wibelm Camphausen, Dr. jur., Berlin⸗ Schöneberg; Werner Camphausen, Kauf mann, Berlin-Schöneberg, als Erben der durch den Tod ausgeschiedenen Gesell, schafter. Zur Vertrelung der Gesellschaft ind nut Horst Camphausen, und Hilde Thierichens, jeder für sich berechtigt. — Bei Rr. 30431 Hermann Bachernik, Rerlsin: Der Tischlermeister Hermann Bachernick ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. — Bei Nr. 32 768 Gebrüder Hammerstein, Bankgeschäft in Essen, Zweigniederlassung in Berlin; em Walter Ernst. Noack, Berlin ⸗Westend, ist rokura erteilt derart . er in Gemein, chaft mit einem der Prekurlsten Heinrich Färber bzw. Theg Fühleg bzw. Oskar Siebarth oder Walter Wiegend ver. tretungeberechtigt ist. — Bei Nr. 50 968 Evugard Kefersteln, Berlin: Die Ge . samtprokura des Otto Köster ist er. soschen Die r, . des Hans Dörrer ist in eine Einzelprokura umge wandelt. — Bei Nr. 51 401 Fritz Auer⸗ bach, Berlin: Offene , n, ,. Hit dem 1. Januar 1921. Gottho Auerbach, Kaufmann, Berlin, und Carl Auerbach, Chemiker, Berlin 6 in das Geschäft als personlich aftende Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 51 728 Funck C Co., Film⸗ Kopier und Entwicklungsanstalt, Berlin: Die Prokura des Victor Trinkler sst erloschen. — Bei Nr. 55 440 Arthur Bohle, Bankgeschäft, Berlin: Die pie ngen des Emil Bergmann und des Wilhelm 6 erloeschen. Gesamt · Prokura ist erteilt an Ernst. Gettbelft, Berlin, und Wilhelm Khiele, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der Gesamtprokuristen gemeinschaftlich er · mächtigt. — Bei Nr. b5 B47 Joh. Vartfch X Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt:! Koch X Co. Der Gesell⸗ schafler Johannes Bartsch ist aus der Ge— . ausgeschieden. Gleichzeitig ist Albert Paul, 3 Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender 956 Safter eingetreten. — Bei Nr. 57 Johann Abolin⸗Apfelberg, Berlin- Wilmersdorf: Der bisherige Gesell schafter Johann Abolin ⸗Apfelberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge: sessschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. RN 967 Adolf Dornbusch, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dor ubusch Hahn. Offene ,, ,, eit dem J. Mai 1922. Robert Hahn, Fleischermeister, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. B 384 Hilvebrandt X Handte, Neukölln: Gustay Hoffmann, Tischler⸗ meister Berlin, ist in die Gęsellschaft als persönlich haflenbet Gesellschafter ein. getreten. Zut Vertretung der n ist er nichf berechtigt. — Bei Nr. 60 99; ebr. Barenhoiz, Filiale Berlin: Dem Paul Twardon,. Nordhausen, und dem Heinrich Stell, Nordhausen, , 6 amtprokura erteilt. — Bei Nr. 62 213
ernhard Hempf C F. Puls, Berlin: Die Firma lautet richtig: Bernhard Senpyf X J. Puls. Der
bisherige Gesellschafter Franz Puls ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge. sellschaft ist aufgelöst. Ver Familienname des bisherigen Gesellschafters lautet Henvf. — Bei Nr. 62 875 S. Dinn, Berlin: Dem Paul Grautoff, Charlottenburg, und dem Alfred Schüler, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nt. S679 Da mpf⸗Wa sch⸗ austalt „Uietoria“ (Hugo Noch), Berlin- Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. —
M. Rei Nr. 58 893 Gebr. G. O. Kiepp
Julius Friedemann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind: Nr. 22 254 Avolvh Jacobn Specialitt Borden M Litzen, Berlin. Nr. 58 565 Otto RBilda, Charlottenburg. Nr. 49 559
22 Gr oßbeerenstrafe 89
z übernommen haben,
anstalt Süd⸗Luisenstadt Sigismund Simon, Berlin.
Berlin, den 29. November 1922. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Ubteilung 9.
Eerlin. 100155 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden unter Nr. 27196. Chemie⸗Aktien⸗Gesell⸗ 6 Sitz: Berlin. Gegenstand des nternehmens: Der Import und Exyport Fabrikation, An. und Verkauf von Ckemikasen, Drogen, Farben und chemischen Produlten, Uebernahme von Vertrelungen von Fabriken vorgenannter Artikel, Emwerb, don anderen. Unter⸗ nehmungen der chemischen Industrie oder Beteiligung an diesen, insbesondere Fort⸗ führung der Geschäfte der Chemiegesell. Hen m. b. H. Grundkapital: 190 000 t. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juni 192 fest⸗ estellt und am 15. September 1922 und ö November 1822 geandert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstands— mitglied und einen Stellvertretet oder einen Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Erich Will zu Berlin, Kaufmann Bert hold Siegmund zu Berlin. Als nicht ein= . wird noch . Die Ge⸗
sow ie
cbäftsstelle befindet sich in Berlin, aubenstr. 10. Das Grundkqhital zerfallt in 109 Inhaberaktien über je 16, die um Nennbetrage ausgegeben werden. Die Han ine be gen der Gesellschaft er- folgen , , Ginrücken in den Deutschen Reichsanzsiger. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Ge— . aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die General dersammlu hat das Recht der Er— nennung und Abberufung det Vorstands. mitglieder. Die Bekanntmachungen des KÄuffichtsrats erfolgen in der Wesse, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeich⸗ nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Aufsichtsratsporsitzenden bej⸗ gefügt wird. Die Berufung der Genenal . versammlung erfolgt durch einmalige An⸗ eige im Dertschen Reichsanzeigert. Die ründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Fabrikbesitzet Alfred Boeck u Berlin, 2. Taufmnann Carl Ferdinand ange zu Berlin-Steglitz. 3. Kaufmann Hermann Thorandt zu Berlin, 4. Kauf mann Hans Hartmann zu Berlin-Tempel⸗ hof, 5. Kaufmann Berthold Siegmund zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: L Rechtsamnalt und Notar. Dr. Arthur Donig zu Berlin, 2. Taufmann Heinz Rechlern zu Berlin 3. Architett Martin Adam zu Herfift Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke. insbesondere der Prüfungsbericht des Vyr⸗ tands und Aufsichtsrats und der von der andelskammer ernannten Pevisoren, önnen bei dem Gericht, der Prüfungs . bericht det Revisoren auch bei der Handels.
kammer eingesehen werden. — Unter * 27 gh . Buvag Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Sitz. Berlin.
Gegensland des Unternehmens: Der Er werb, die Verßußerung sowie sonstige Ver wertüng von Grundstücken in Berlin und Vororten sowie die Vornahme aller hier ˖ mit zusammenhängenden Geschäfte. Grund- kapital. 8 C00 900 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsverttag ist am 28. Sk— faber ig festgestellt und am 27. No- vember 1H geändert. Besteht der Vol. stand gus mehreren Persenen, so wird die GHesellschaft durch rel Vorstandamitel ieder odet durch ein Verstandemitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen der. treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind he= telt: 1 Direktor Oskar Hinze, Berlin empesßof, 2. Kaufmann Dans Ulrich Kuehn, Herlin⸗Friedenan,. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Als nicht e,. , . . ö Geschaftsstelle indet sich in tlin
. Das Grundkapital zerfällt in 8) Inhaberaktien über je 06 , die zum Rennbetrage zugegeben werden. Der Vorstand der Ggellschaft besteht nach Bestimmung des Aussichts. rats aus einem odet mehreren Direktgren, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Auch der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Auffichtsrat. De Generalversamm fung der Aktionäre wird, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen zu ihrer Berufung befugt sind, vem Vorstand der Gesellschaft durch einmelige Bekannt— machung im Reichsanzeioer berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden jm Deutschen Reichsanzeiger deröffent⸗ licht. Die Gründer, welche alle Aktien l sind: 1. Betriebs. snspeklor Therdor Myngrek, Friedenau, 2. Architekt Rarl Fleischer, Tempel
hof, 3. Kaufmann Friedrich Bier, . Self 4. Kaufmann Robert e, n Berlin, 5. Bürovorsteber Fart Thomas,. Berlin. Den ersten Nuffichtsrat bilden: a) Bankier Paul Bernhard, Berlin, M Assessor Hen Söäte, Schönlinde (Böhmen), e; Re cry nsbaumeiftet. Wolfgang. Walff, Wesmar. d) Landagerichtsdirektor Dr.
Kuehn, Dresden. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke. nsbesondere der Prüfungsbericht des Vor: stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht einoesehen werden. — Unter Rr. 27 200. Fichtenhof Grundstücks⸗ Rktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Die Ver: waltung und Verwertung des Grundstücks Fichtenhof in Zehlendorf sowie die Ver wertung von Grundbesitz jealicher Art, insbesondere der An. und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken. Grundkanital: 0 CM 6. Aktiengesell⸗
11 November 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwel Vorstande⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Zu Vorstand smith gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Richard Haase, Berlin, 2. Baumeister, Peter Franzen, Berlin-Steglitz. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge= schaftsstelle befindet sich in Berlin, Beh renstraße 45. Das Grundkapital zer- fällt in Mg Inhaberaktien über je 1000 , die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einen oder mehreren Direktoren, die vom Auf- sichtsrat bestellt werden. Auch der Wider · ruf der Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtstat Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Veut⸗ schen Reichsanzeiger berufen. Die Be⸗ kannt machun gen der Gesellschaft werden lediglich im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ offentlicht. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Erich Beil. Berlin. 2. Kaufmann Dr. Kurt Jacobs, Berlin⸗Neu Tempelhof, 3 Prokurist Konrad von Ilberg, Berlin, 4 Kaufmann Max Neich, Berlin⸗ Steglitz, 5. Kaufmann Gustav Jacoby Berkin⸗ Pankow. Den ersten Aufsichtsra bilden: 1. Direktor Oskar Heyer, Berlin, 3. Direktor Dr. Carl Papcke. Berlin, z Frokurist Alfred Henze, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Auffichtsrats, können bei dem Gericht ein—
gefehen werden. — Unter Nr. 27 201. Berlin ⸗Friedrichsberger Meta ll⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz:
Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen, Metallwaren und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist, jedoch be⸗ fugt, auch andere Fabrikations, und Handelszweige aufzunehmen. Grund⸗ apital: 250 000 . Akltiengesellschaft⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 922 festgeftellt. Der Vorstand hat das Mecht, auch Geschäfte zwischen sich selbst oder mit sich als dem Vertxzeter eines Dritten abzuschließen. Zum Vorstand ist bestellt Bankdirektor Michael. Krewer, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Frankfurter Allee 93. Das Grundkapital zerfällt in 250 Inhaberaktien e je 1000 16, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der or- stand besteht aus einer Person, ihn bestellt die Generalversammlung., Die Gene ral⸗ versammlung wird durch einmalige Be- kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die von der Gesellschaft aus ehenden übrigen Bekanntmachungen er= fe gleichfalls im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Sophie Krewer, geb. Lewstein, in Char- sottenburg, 2. Frau Marie Orlianski, geb. Krewer, in Berlin, 3. Architekt Kon⸗ rad Schröder in Berlin ⸗Wilmer dorf 1. Kaufmann Adolf RNacusin in Berlin, 5. Bankdirektor Michael Krewer in Char⸗ lottenburßs,. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Leo Lewstein zu Charlottenburg, 2. Kaufmann Adolf Racusin zu Berlin . Wilmersdorf, 3. Hauseigentümerin Frau. Sophie Krewer, geb. Lewstein, ju Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat die beiden Grundstücke Frankfurter Allee 92 und 93, eingetragen im Grundbuch des Amts- gerichts Berlin- Mitte von Lichten. berg Band 10 Blatt 2865 und Band 19 Blatt 284, zum Kaufpreis von je 400 000 Mark von den bisherigen Eigentümern Rentier Friedrich Huß und Rohrleger⸗ meister Franz Sonnleitner und dessen Chefrau Marie, geb. Bonack, erworben und rar 1st äs Grundstück Nr. R mit dem die Hypotheken übersteigenden Bettag von 76 0560 „c, das Grundstück Nr. 95 mit dem die Hypotheken übersteigenden Betrag von 110 000 466 unter Uebernahme der darauf lastenden Hypo⸗ theken an die Eigentümer bar bezahlt worden. Außerdem hat die Gesellschaft den gesamten Geschäftsbetrieb der Firma Hans Veeh Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit allen Aktiven, aber unter Ausschluß der Passiven gegen Zahlung eines Kan ite, von 300 000 A er- worben. ie mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf— ö sowie der durch die Handels. ammer bestellten besonderen Revisoren können beim Gericht, der letztere kann auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Unter Nr. 27 202. A. Bieber C
Cohn Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Der Groß und Gryporthandel in Triko- tagen, Strickg. Wirk. und Wollwaren sowie die Fabrikation von Arbeiterwäsche, insbesondere die Uebernahme und Fort- führung des unter der Firma A. Bieber & Sohn kz Berlin betriebenen Unter nehmens. Die Gesellschaft kann 9 auch an Unternehmungen der vorbezeichneten und verwandter Geschäftszweige beteiligen. Grundkapital: 6 Höh Hö 46. Aktiengesell. eckt Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1922 festgestellt und am 30. November 1922 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten: 1. durch sedes ordentliche Vorstandsmitglied, die . berechtigt sind, füt sich allein die Firma zu zeichnen, 2. wenn stell« vertretende Mitglieder des Vorstands bestellt sind, von einem jeden derselben nur gemeinschaftlich mit einem anderen stellvertretenden Vorstandsmitgliede odet
Carl Dürfeld, Charlottenburg.
orzugsgktien. über je 100) . Die Ulktien sind sämtlich einem Konlortium
. die Kaufleute Rudolf Hertz und Alfred Hertz, beide Berlin Lichterfelde. —
Nr. 59 466 Daupfwasch⸗ C Pläatt⸗
schaft. Der Gesellschafisverkrag ist am 19. September 1922 festgestellt und am
mit einem Prokuristen. Zu Vorstands= mitgliedern sind bestellt; 1 Kaufmann
or Weber. Bern, 2. NTaufmann Morik Bieber. Berlin. 3. Kaufmann Sally Vieber, Berlin ⸗Schöneberg, 4. Wil- belm Bieber. Berlin. Als nicht ein⸗ 8 wird nech veröffentlicht; Die eschäftsstelle befindet sich in Berlin, Königstr. 40. Das Grundkapital zerfällt in 6000 Namensaktien über je 14660 t, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung der Generalversamm⸗ lung aus einer Person oder aus mehreren Mikgliedern, die Bestellung von Stell vertretern der Vorstandsmitglieder ist zu⸗; lassig. Vorstandsmitglieder und stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder werden von der Generalversammlung bestellt; sie können von der Generalversammlung ab⸗ berufen werden. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstande berufen, in der Regel nach dem Sitze der Gefell schaft, und, so⸗ ern nicht im Gesetz oder in dem Gesell.« chaftsvertrage Abweichendes bestimmt ist,
urch, einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsan zeiger. Die Bekannt⸗
machungen det Gesellschaft erfolgen durch Rinmalige Veröffentlichung im Deutschen Neichsanzeiget, sorogit nicht im Gesetz oder in dem Gesellschaftsbertrage eine mehrmalige Bekanntmachung porgeschrieben
Sie werden vom Vorstand erlassen ofen die Delanngt aa zung nicht durch
esetz oder durch Gesellschaftsvertrag dem ufsichtsrat übertragen ist, und zwar in der ern, welche der; Gesellschaft vertrag vorschreibt. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat jeweilig zu be— stimmende. Blätter zu veröffenfsichen, phne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Bekannt machungen, die vom Aufsichtsrat vollzogen erden, sollen die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters unter en Worten: „A. Bieber K Sohn Aktien . sellschaft? „Der Aufsichtsrat“ tragen. ie vom Vorstande erlassenen Bekannt machungen sind in . Weise zu unterzeichnen, wie dies für die Zeichnung der Firma vorgeschrieben ist. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find: 1. Kaufmann Isidor Bieber n. Berlin. 2. Kaufmann Moritz jieber zu Berlin. 3. Kaufmann Bolly Bieber zu Berlin⸗Schöneberg, 4. Kauf—
mann Wilhelm Biebet zu Berlin, 5 Frau. Bertha Bieber, geb. Simon,
Berlin Schöneberg, Pie Mitgründer kaufleutl Isidor Bieber Moriz Bieber, Fall) Bieber und Wilhelm. Bieber kingen in die Gesellschaft das von ihnen mter der Firma A Bieber C Sohn be— kiebene Unternehmen mit allen Aktiven, jnöhesondere Gebrauchs muster und Ge— äftsgeheimnisse sowie mit dem Firmen:; echte ein. Die GCinbrin 6 erfolgt auf Grundlage der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten in Gemäßheit det Bilanz vom D. Juni 1922 gefertigten Aufstellung, und
ar derart, daß diese Aktiven zu einem Werte von 5 96 0079 44 übernommen werden. Die Finbringung erfolgt im Ver— ältnis der Einbringenden je zu gleichen Teilen. Die Aktiengesellschaft gewährt für zie Einbringung von 5 960 99 A6 einem . der vier Einbringenden 1 480 000 ktien der A. Bieber C Sohn Aktien- zesellschaft zum Nennwerte. Das Geschäft ilt für die Zeit vom 1. Juli 1922 ab als . Nechnung der Aktiengesellschaft ge. führt. Die Herren Isidor, Moritz, Sally ind Wilhelm Bie er übernehmen als Ge- amtschuldnet die Gewähr für den Eingang t Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz vom 30. Juni 1922 unter Berücksichtigung der Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen bewertet sind. Sie übernehmen fernet die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als in der Bilanz eufgeführt, nicht bestehen. Die Aktien esellschaft übernimmt die Rechte und i . aus den für das Geschäft ab ⸗˖ , , Verträgen der offenen . 6gesellschaft A. Bieber K Sohn, e . den Dienstverträgen mit den Angestellten. Sämtliche vorhandenen Handel sbücher und Geschäftspapiere erhält Lie Aktiengesellschaft. Die Mitgründerin tau Bertha Bieber, geb. Simon, bringt n die Gesellschaft ihre Forderung gegen die offene Handelsgesellschaft A. Bieber C Sohn zu Berlin als Darlehen in Höhe pon 40 M00 A ein. Für die Einbringung bieser Forderung von 40 000 4 gewährt die Aktiengesellschaft ihr 40 Aktien im Vennbetrage von je 10009 6. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. Eduard Leszynsky zu Berlin. 2. Negie . rungsbaumeister Richard Bloch n Berlin- Wilmersdorf. 3 Bücherrtevisor Leo Abra bamsohn M Berlin Wil mer dorf. 4. Bank. direktor Nechtsanwalt Oskar Gyoecke zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge. kerl t eingereschten Schriftstücke, ins. desondere der Prüfungsbericht des Vor stand und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Verisoten, konnen bei dem Gericht. der Prüfungs- bericht der . auch bei der Handels ˖ kammer eingesehen werden. — Bei Nr. 1066 Gustave Dueclaud Nachfolger Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1922 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Scho— kolade, Kakao. Mehl-. und Zucke präpa—- raten sowie der Betrieb aller mit dem k. verwandten Geschäfte. Die Gesellschaft ist im Nahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unter. nehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu be— keiligen. Gemäß den bereits durch ; geführten Beschlüssen der General. versammlungen vom 19. Februar, 13. März
ist der Gesellschaftsvertra e worden. Nach der Neufassung ick er , . wenn der Vorstand mehreren Personen besteht, durch Vorstandsmitglieder oder durch ein standsmitglied und einen meinschaftlich vertreten.
neu
nhaberaktien über ze 109 46. neugefaßten folgende
mehreren Personen. Vorstands werden durch den
gültig durch einmalige
Die Geselischaft behält si
hängt. Ur besondere
schlüsse oder Protokolle des letzteren, sind
sichts rat! zu 8 und von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtstats oder 6 Stellvertreter zu unterzeichnen. Die
rufung der Generalversammlung erfolgt dutch den Vorstand eder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die
ze
Tage vor dem anberaumten Termin in dem Gesellschaftsblatte veröffentlicht sein. — Nr. 10880. Aktiengesellschaft sür Hoch⸗ und Tiefbau vormals Ge⸗ brüder Helfmann. Sitz der Zweig ⸗ niederlassung: Berlin. Die am 15. Juni 1922 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals ist auch um die restlichen 10 000 00 4 durchgeführt. Dag Grund= kapital beträgt nunmehr 50 O00 00 w. Als nicht eingetragen wird noch veräffent . licht,; Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1922 ab zum Kurse von 230 vom Hundert 10 060 Inhaberaktien über je 10600 A. Das gesamte Grundkapital . jetzt in 50 909 Inhaberaktien über je 100 . — Bei Nr. 142919 Phöniz Aktiengesell⸗ schaft für Zahnbedarf, Sitz Gerlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1922 sind die 58 8 — ohne Absatz 4 — 9. 10, 12 (bisher 13), 14
folgenden Parasraphen sind dement— PDrechend neu beziffert. — Bei Nr. 21 85h Chemische Fabrik Siegfried Kroch Aktiengefellschaft, Sitz Berlin-Wei⸗ siensee: Gemäß. dem bereits durch- geführten Beschluß der Generalversamm⸗
Grundkapital um weitere 500 000 „16 auf 3000009 A erhöht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus- gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn herechtigung vom 1. Juni 1922 ab zum Kurse von 300 vom Hundert 509 Inhaber- aktien über je 1900 46. Ein Konsortium hat die Aktien übernemmen mit der Ver. pflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien Nr. J bis 2000 innerhalb einer Frist ven zwei Wochen nach handelsgericht licher Eintragung der Erbshung in der Weise anzubieten, daß cuf je vier alte Aktien eine neue Aktie zum Nur t von 325 8 zuzüglich * n , . bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapstal zeifällt jetzt in 3000 Inhaberaktien über se 1000 S. — Bei Nr. 24 141 Sageda, Handelsgesellschaft Deutscher Avo⸗ theker Aftiengesellschaft. Sit Berlin: Kaufmann Otto Franke, Char= lottenburg, ist zum stellvertretenden Vor standsmitglied bestellt. Die Prokura des Otto Franke ist erloschen. i Nr. 24529 Berwamos Attiengesell⸗ schaft für deutsch⸗slawischen Kandel, Sitz Berlin: Kaufmann Franz Cleinow in Berlin Wilmersdorf ist nicht mehrt Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Kaufmann Leo Glig— scheff. Berlin. — Bei Nr. 25 499 Aktiengesellschaft für Ta schenbatte⸗ rien, Sitz Berlin: Prokuristen: Will Schickel J e,. Dr. phil. Stefan Gruß zu Berlin ⸗Lankwitz. Jeder derselben sst ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem rokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. i Nr. 25525 Hans Freising Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft,
ö 1
. 1
Sitz Berlin: Kaufmann Exich Junker ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Zum
Vorstand ist bestellt: Dr. Wladimir Gol⸗ denberg, . Nechtsanwalt, Berlin ⸗ Wil mersdor
Berlin, den 1. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Hnęr lin. ioo; In das Handelgregister Abteilung A ö
und J. Juni 1922 ist das Grundkapital um 00 000 M erhõht worden und beträgt
heute eingettagen worden: Nr. S3 25 Engen Lachur. Hauptniederlassung:
seßt 1500 00 M6. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. Fe Charlorten urg). bruar, 7. Juni und 19. September 192 L faßt die aus wei or · rokuristen ge⸗ (ls nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundfapstalserhöhung find ausgegeben Mo Inhaberaktien über je 1000 40 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom . Juni 1921 ab zum Kurse von 110 vom Hundert guf Kosten der Gesellschaft. Das esamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Auf den Gesellschaftsverttag werden Bestimmungen bekanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestim mung des Aufsichtsrats aus einer oder Die n, des t ufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Be . stellung obliegt. Die öffentlichen Bekannt ⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen techts. ) Verßffenklichung jm Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in diesen Satzungen eine mehr ⸗ malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. vor, ih re Be⸗ kanntmachungen außerdem durch vom Auf⸗ sichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veriffentlichung in diesen B.ättern die ,,, der Bekanntmachung ab- unden und Erklärungen, ins. auch Bekanntmachungen des Aufsichtsrats und Ausfertigungen der Be⸗
mit der Firma, den Worten „Der Auf-
Bekanntmachung muß mindestens siebzehn
(bishet 15), 15 sbiehet 16). 20 (bisher 2 geändert, der 5 11 ist aufgehoben, die
Samburg. reg lekegsass ; Berlin Inhaber: Eugen
acour, Kgufmann, Hamburg. — Nr.
63270. Alfred Lemmlein, Berlin. Inhaber: Alfred Lemmlein, Kaufmann, Berlin. — Nr. 63 271. Wolf Lewin, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Wolf Lewin, ebenda. — Nr. 63 272. Mätzig * Schütz, Berlin⸗Lichten berg. Offene 6 ellschaft seit dem 1. September 1921. Gesellschafter sind die Fabrikanten in Berlin ⸗ Lichtenberg: Paul Mätzig, Paul Schütz. Nr. 63 2733. Woolf Schaffer, Berlin. Inhaber: Woolf Schaffer, Kauf mann, ebenda. — Bej Nr. 1875 Stto Levy, Berlin: Die Prokura der Necha Stein, geb. Moses, ist erloschen. Hang Nudolf Zweig. Berlin ⸗Wilmersdorf, hat fortan Einzelprokura. — Bei Nr. 5714 Zink X Julow, Berlin: Gesamt = Frokurist mit dem Gsellschafter 66 Zink: Emil Wendrich, Berlin. Zur Ver tretung der Gesellschaft 9 fortan jeder der Gesellschafter auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. — ĩ Nr. 306001 August Seidel, Berlin: cokurist. Emil. Bertscher, Berlin .
Friedenau. — Bei Nr. 38 259 Sand erg E Jensen, Berlin: Inhaber jetzt:
Carl Heinrich, Kaufmann, Berlin. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Ge . schäfts begründeten Forderungen und Ver ⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge. schäfts durch arl Heinrich ausgeschlossen— Bei Nr. 35 975 Haus Sachs . Go., Berlin: Die Firma lautet jetzt Sans Sachs. — Bei Nr. 46 321 Kurt Schle⸗ singer HSolzgrosthandlung., Berlin: Die Firma lautet jetzt Kurt Schle⸗ singer, Holzhandel. — Bei Nr. 46, 54! Schöneberger Präzisions⸗Werkstätte Gottfried Hinz, Berlin- Schöneberg: Die Firma lautet jetzt Schöneberger Präzisionswerkzeug⸗Fabrik Hinz Martin. Offene =, , seit 1. Oktober 1927. Der Diplomingenieur Hans Martin,. Charlottenburg, ist in das Beschäft als persönlich hastender Gesell⸗ schafter eingetreien i Nr. 46 391 A. Podlasiak Co., Berlin: In⸗ habet jetzt: Isidot Becker. Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in xem Ve. triebe des Geschäfts begründeten Verhind. lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Isidor Belket guggeschlossen. Die Prokura des Willy Wirth ist erloschen. — Bei Nr. 45 91 Verlag Dr. Kuester X Co., Berlin: Der Kaufmann Josef Rockel, Cbarlettenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein ˖ getreten, Die Prokura des Erich Poser sst, erloschen. — Bei Nr. 49 935 Licht⸗ stätte Kaiserdamm Rether X Co., Charlottenburg: Frau Meta Neindel, geb. Naethet, ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. Geichʒeitig sst der Kaufmann Wilhelm Neindel, Charlottenburg, in die
—
Berlin Wrmer orf. Mie Gesellschaft sst eine Gesellschaft mit beschränkter fn g Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok= tober 1922 * e . 4 der Ge · schäftsführer ist für sich allein zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell schafter Karl Trenner, Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf, das unter der (i. Kayset & Trenner zu Berlin esselstr. 14, be⸗ stehende, m Handetsregister des Ämts. gerichts unter -R. A Nr, 38 095 ein- etragene Geschäft nebst Zubehör und ktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezembei 19291. Der Wert der Einlagen beträgt 310 0M 45 und wird in voller Höhe auf die Stammeinlage des — 86 afters angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen nut durch den Deutschen Neichs—. anzeiger. — Nr. 27 258. Bücherquelle Gesell schaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Laden buchhandlung und die Tätigkeit aller hier mit zusammenhängenden huchhändlerischen Heschäfte, Stammkapital: 125 009 . Geschäftefũhrer: Kaufmann Erich Busch zu Charlottenhurg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Se gl baten ttz ist am 25. Sep- tember 1922 abgeschlossen. Als nicht ein .˖ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge- , eingebracht von der Gesellschafterin Frau Bertha Pfemfert ihre Rechte aus dem Mieteverfrag über den Laden im 86 Schlüterstr. 12, in welchem das Beschäft der Gesellschaft betrieben werden soll, nebst der, Ladeneinrichtung. Diese Sacheinlage wind jum Werte von 25 000 Mark auf die Stammeinlage angerechnet — Nr. 27 259. 28. Herbst Gesellschaft mit veschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabtikatisn und der Vertrieb von Zigarten und Tabakwaren aller Art und berwandtet Artikel. Stamm kapital: 30) 000 46. Geschäftsführer: Fabrik . besitzet Paul Herbst, Kaufmann Wilhelm Derkst und Dr. Ir if Herbst, sämtlich in Berlin. Die Gesell 9 ist eine Ge sellschaft mit beschränkter 64 Der Gesellschaft ertrag ist am 10. Pt 1922 abyeschlessen. Sind zwei der mehrere Geschaftsführer bestellt, so 1 nur je wei zusammen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma u kichnen. Sind zwei oder mehrere Ge schäftsfübrer und zugleich ein oder mehrere Prokurssten bestellt, so sind auch je ein Geschäftsführet und ein pn rin zu ˖
sammen berechtigt, die Gesellschaft zu der fteten. Sind zwei oder mehrere Ge—
schäftsführer bestellt und ist einer bon
, , als perfönlich haftender Ge. sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 85 2 Gebrüber Levn T Sapirstein Nach⸗ solger, Gerin; Der Kaufmann Juljus Keidanski, Charlottenburg ist in die Ge— il aft als perfoͤnlich haflender Gesell. schafter eingetre'en, Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschaf tet fortan auch ein jeder in Gemeinschaft mit einem
lung vom 15. September 1922 ist das!
Prokuristen ermächtigt. Gesamtprakmmist mit einem der Gesellschaftet: Bruno
Ernitz, Nerlin Bei Nr. 55 601 Silberfeld X Manner, Bankgeschäft, Berlin: Gesamtyrokuristen miteinander: Serge Jagoubsen, Berlin ⸗Friedenau, Mau: rice Messet, Berlin ⸗Halensee. Bei Nr. 58 824 Verkanfsstelle der Bieh⸗ hündler Arndt, Kreuz X Behrens, Berlin: Die Firma lautet jetzt Ver⸗ kaufsästelle der Viehhändler Arndt * Behrens. Der Kaufmann Michard Krenz ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. — Bei Nr. 58 g65 Max Lewy Landesprodurcte, Charlotten⸗ burg: Offene HYan del ce schait seit dem 1. Oktober 122. Der Kaufmann Sieg. fried. Lewy, Cöarlottenbutz, ist in das Geschãft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. — Bei Nr. 62 332 Alfred Weiß . Co., Berlin— Steglitz; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Kaufmann Alfred Weiß ist alleiniger Inhaber der Firma. — Gelöscht die Firma: Nt. 51 210 Joseph Weidenhaupt, Berlin.
Berlin, den 4. Dezember 1922.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.
ęrlin. (100149 In das Handelsregister Abt. 6
ind heute eingetragen worden: Nr. 27 266. Dr. Alberti X Haspel GesellQschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen sowie der Betrieb anderweitiger Geschäfte, welche
mittelbar oder unmittelbar mit zu- ammenhängen. Stammkapital: 20 G0
ark, Geschäftsfüh ger: Dr., Geor Alberti zu Berlin. t J
l Die Gesellscha eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mal / 256. September 1922 abgeschlossen. Die .. hat nut einen Geschäßftsführer. Als nicht eingetragen wird . ih. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. ll chaft erfolgen nur durch den Deutschen Nelchzan zeiger. — Nr. 2 5357. Kauser X Trenner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her ⸗ stellung und der Verkauf präparierter pn re und verwandter Artikel, ins ⸗ esondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Besselstr. 14, unter det Firma Kayser & Trenner bestehenden, dem Kaufmann Karl Trenner gehörenden i n n e , . Stammkapital: 523 00
hrer: Kaufmann Karl Trenner, Berlin-
MS. Geschäfts ⸗ fe
ihnen Maul. Wilhelm oder Dt. Rudolf Herbst, so sst jeder von 1 auch allein dertretungsberechtigt. Paul, Wilhelm und Dr. Rudolf rbst sind von den Be.
schränkungen beg 5 181 B. G.. befteit. Als nicht eingettagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt ˖
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiget. — Nr. 27 2060. Gebrüder Messinger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin. Hauptsitz: Köln. Gegenstand des Unternehmens: Der An und Verkauf von Bureau. und Schulbedarfsartifeln, ferner von Schul⸗ und Bureagueinrichtungen und verwandten Gegen ständen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich. artige oder ähnliche Unternehmungen zu er. werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, derer Vertretungen zu über. nehmen und Zweigniederlaslungen zu gründen. Stammkapital: 225 000 Mz. Geschäftsfũhrer: Kaufmann Max Messinger, Dortmund, Kaufmann Heinrich Messinger. Dertmund. Die Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Der. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1921 errichtet und am 24. Januar 192 gbaeändert. Jeder der heiden Ge— schäftsführer Max Messinget und Hein rich Messinger ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Die Daner der Ge. sellschaft ist unbeschränkt. Als nicht ein. getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital sind in die Gesell. haft. eingebracht von den Gesellschaftern Gebrũder Messinger die Außenstände gus der früher von ihnen unter der Firma Ge⸗
brüder Messinger betriebenen offnen , , , und das gesamte arenlager dieser Firma. Der Wert
dieser Sacheinlagen war im Gesellschafts⸗ verkrgge vom 2. Juni 1921 guf , . 150 000 Mn festgesetzt. Oeffentliche Be. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ven Deutschen Reichsanzeiger. r. A 261. Grun dstücks-Ein⸗ und Verkaufsés-Gesellschaft mit vbe⸗ schränkter Haftung. Franz Wolberg Co. Si: Geriin. Gegenstand des Unternebmeng:; Der Ein. und Verkau ren Grundstücken, Stammkapital 509
Mark. Geschäftsführer; Kaufmann Franz Wolherg, Berlin. Die Gesellschaft ist ne Gefellscklaft mit beschtanter Daftung. Der Gesellschafts vertrag ist am S8. Ro- vember 132 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver. tretung durch jeden Geschäftsführet. Als Licht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtzan zeiget. Nr. 277 3652. Biecher X Cranz Gesellschaft mit be. schrünkter 8 Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An. und. Verkauf don e . ieder Art sowie Zubehörteilen zu solchen Kraftwagen, rer der Abschluf anderweitiger Ge .˖ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar
Wilmersdorf, Fräulein Gertrud Henschel,
hiermit zusammenhängen. Stammkapital;
Mo ooo X. Deschaftsffhrer: Taufmmann Wilhelm Cranz, zu Berlin Lichterfelde. Die ef nicht ist eine r mit beschrän ktet Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1922 ab- geschlossen. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
Nr. 27263. Haus Hohenzollern⸗ damm 111 Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver= waltung und Verwertung des Hauses r r, ü 111 in Berlin⸗ nargendorf. Stammhwwitzal: 20 090 Mark. Geschäftsfüh rer; Kaufmann John Meyer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschafl ., mit beschrankter Haftune Der Gesellschaftgzvertrag ist am 18. R tober 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfühter bestellt, so erfolgt die Ver tretung nur durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in SGe= meinschaft mit einem Prokuristen. Als cht eingetrggen wird veröffentticht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichs anzeiger — Nr. 27 264. Bank geschäft Pecunta Gesellschaft mit ze⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be- krieb ines Bankgeschäfts und der Abschluß von Bank ⸗, Börsen ˖ und Spekulations⸗ geschäften jeder Art. Stammkapital: (G00 OꝘ—D Mp. Geschäftsführer: Kaufmann Jarl Meiske, Berlin ⸗ Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellscharts⸗ vertrag ist am 18 Oftober und 5. No⸗ vember 1922 abgeichiossen. Als nicht ein= getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen nur durch den Veutschen Neichs.˖ Wzeiget. — Nr. 27 265. Ullrich Haupt Filnigesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ sand des Unternehmens: Herstellung Frwerb. Vertrieb. Verkauf. Verleih, Aufführung oder, sonftige. Vermertung don Filmen, insbesondere die Verfil mung von Lustspielen und Humoresken. Stamm⸗ kwital: X O00 0. Geschäftsführer: Konsul Carl. Schimmelpfennig und Theaterleiter Ullrich Haupt., beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mjt beschränkter aftung. Der Gesell schaftsvertrag 9 am 23. September 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen witd veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 10449 Chausseesir. 102 Sansverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Laut Veschluß vom 8. Juni 1822 ist der Ge—⸗ schäftsfübter Georg Fuchs don den Be- schtänkungen des §5 181 B. G- B. be⸗ freit. — Bei Nr., 109 gli Kuknk Licht⸗ spielhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag in der Fassung dom 12. April 1919 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Auqust 1922 binsichtlich der Vertretung von Erben eines verstorbenen Gesell⸗ schafters (6 9) und hinsichtlich der Aus⸗ wahl der Geschäftsfübrer 5 10 ab- geändert. — Bei Nr. 14831 Kriegs⸗ ausschuaß der Rohpappen⸗, und Dachp appen JIndustrie Gesellschaft nit heschränkter Haftung, Berlin; Das. Gesellschaftsvermögen ist auf das Reich übergegangen, die Liquidation be—⸗ endet und die Firma daher gelöscht. — Bei Nr. 1612 Autogene Metall⸗ bearbeitung Gesellschait mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm kapital ist um 129 0 auf 240 000 erhöht. Durch Beschluß vom 19. Ok. ober 19722 ist der Gesellschaftsverttag durch Erböhung des Stammkapitals und auch sonst abgeändert. Arthut Warmuth ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Tschache zu Berlin ist zum Ge— schäftführer bestelll — Bei Nt. 17288 Carosserie . Waagenbau König⸗ stadt Gesellschaft mit beschräunkter DVaftung; Die Prokurg des Emst W. Schmidt ist erloscen. Kaufmann Ernst W. Schmidt in Charlottenburg ist zum weiteten Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 1932 Kohlenstaubfeuerungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 21 961 A. WW. Drenikow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. August 1922 sst der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnit abgeändert. Die Ge⸗ selischaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsfüh tet. Det oder die Geschäfte˖ führer send berechtigt, in dieser Eigen schaft. auch Verträge mit sich selber ab- zuschließen, und jwar, sofern mehrere Geschft führer vothanben. find. gemeln⸗ schaftsich. Kaufmann A fred Nürnberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 4 Dezember 1922. Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 162
Berlin. 100153 das Handelsregister artellee
; * ; 9 ist heute eingetragen worden: Ni. 63 286. Wann Scheidemann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ok.
tober 1922. Gesellschafter sind die Kauf.
leute Walter Mann, Moses Scheide mann, beide Berlin. — Mr. 63 287. Meiser X Ce streicher, Berlin.
Offene ndelsgesellschaft seit dem i , 192. 6h . ind: Erich Meiset. Bankier, rlin, ar Destreicher, Bankier. Berlin Schönr⸗ berg. — Nr. 63 288. Julins Neu- i , , m e e. me-
e t seit dem J Oktober 1922. irn ge, ind die Kaufleute Julius umann gen Kapp, beide Berlin. —
Eu Hit. S3 dg. „ qcrofa na! Gedr. Sein,.
,,,