durch Ausgabe von 3375
1000
Liükeck. Sandelsregifier. 100325]
Am 8. Dezember 1922 ist eingetragen: 1. die Firma Heinrich Oh de, Lübect. Inhaber: Heinrich Ohde, Kaufmann in
Tübeck. 2. Hei der Firma C. F. Schütt Go., Lübeck: Dem Joachim von Mitt em Arnim ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Richard Langenbuch ist er⸗ Nr. 80 eingetragen: Hi loschen. Heinrich Werner und Rudolf Nichter junior in Mittenwalde. . Mittenwalde, 3. bei der Firma zember 1922. . Das Amtsgericht.
Ludwig sind zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt,
Franz Heinrich, Lübeck: Die Prokura
des Otto Bernhard Jencquel in Hamburg st erloschen. 4. bei der Firma Droste Mölln, Lauenh. In das hiesige Handelsreg
Æ Karstens Aktiengesellschaft für
Bauausführungen, Lübeck: Nach dem . - Mölln Witwe Anna Burmeister, geb. Holtz, in wird. Kaufmann wald, in sellschafter . Grünwald bringt zum
Beschluß der Generalversammlung, vom 30. November 1922 soll das Grundkapital
aktien zu je 1000 6 um 3375000
werden.
Lubeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübcke. Sandelsregister. 100329] Am 9. Dezember 1922 ist eingetragen: L. die Firma Selig L. Cohn, Lübeck.
Inhaber: Selig Lazarus Cohn, Kauf⸗
Er ist ermächtigt, die Gesellschaf
zu vertrelen. J. bei der Firma Henu kerzen⸗ Die Prokura des her betriebenen Josef Heinzmann ist erloschen. 4. bei der und Wachswaren aller Firma Kühlhaus Lübeck Akttiengesell und Wasserglas sowi chaft: In der Generalversammlung vom allen die Erhöhung des sowie der Har Giundkäapitals um J 566 0600 46 durch ünd Nohstofsen, Ausgabe von 1500 Inhaberaktien zu je sel beschlossen worden. Die Er & S r Her höhung ist durchgeführt. Das Grund vertrieben hat, ferner die Ausdehnung des kapital beträgt nunmehr 26060 000 4. Geschãäftsbetriebs auf Herstellung e eingeteilt in 2000 Inhaberaktien zu je Vertrieh von allen ähnlichen Waren und mehrere (69 6. Der Ausgabekurs der neuen Reohstof Entsprechend der niederla . § 3 und Auslande sowie die auf andere
Vahlendieck, Lübeck:
28. November 1922 ist
Aktien beträgt 200 œ. Erhöhung des Grundkapitals ist der
Satz 1 des Hesellschaft ger trg h geändert. Geschäftsbetriebe leicher oder ahnlicher A
Lübeck. Das Amtsgericht.
Magdeburg.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ mit
getragen bei den Firmen:
j. Bolms K Hey, hier, unter die
Nr. MJ der Abteilung A: Dem Bruno Grrleben in Magdeburg ist Prokura erteill.
Nr. 1450 derselben Abteilung: sellschafter Walter He Willi Peine, Ernst Held und des Fräu—
seinz Margarete Hüttmann bleiben be stehen.
Rudolf Hahn, hier, nnter besi
Nr. 2755 derselben Abteilung: Die
burg. ö Richard Heynemann C Co.,
hier, unter Nr. X)81 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard. Heynemann ist alleiniger Inhaber der Firma.
5 Voefenhagen X Fischer, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, hier, unter Nr. 499 der Abteilung E,; Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Otk⸗ ober 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Groß Ottersleben verlegt.
8 Köster s Hunde kuchenfabrik Friedrich Köster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biederitz. unter Nr. 683 derselben Abteilung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1923 ist: a) anter Abänderung des Ge⸗ selsschaftsvertragé die Dauer, der Gesell schaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt, b) die Gesellschaft aufgelöst, Der bis. eg Geschäftsführer Carl Köster ist
iquidator.
* Bürsten⸗Industrie⸗Haus Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung, hier, unter Nr. 752 derselhen Abteilung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers Rudolf Luckau ist beendet.
Magdeburg, den 9. Dezember 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
—
Mulgart en. . 100331
In Das hiesige Handelsregister Abt. A
ist eingetragen: 6. ö , Firma Ernst Grimmke X Co., Bramsche: Der Kaufmann Heinz Knostmann in Bramsche ist mit bem 30. Rovember 1922 aus der Firma ausgeschieden.
Zu Nr. 52, Firma Heinrich Falke, Bramsche: Die Firma ist erloschen.
Zu Rr. 56. die Firma Eilers Kuhlmann, Bramsche, offene Handels gesellschaft. Gesellschafter; Kaufmann Werner Eilers in Bramsche und Kauf⸗ mann Heinrich Kuhlmann in Bramsche, Die Gefellschakt hat am 1. Dezember 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell · ,, jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Malgarten, J. Dez. 1922. Minden, West tt. (100332
In Uunser Handelsregister Abt. K ist unler Rr. 636 am 1. Dezember 1922 ein- getragen die offene Fiel esellschaft in Firma F. Bludau, In ster burg, Jweig⸗ niederlaffung in Porta i. Wests. Unter nehmung für Hoch., Tief Beton- und Gisenbekonbau, Kunststein· und Zement ⸗ warenfabrik, Sägewerk. Bautischlerei, Waggon reparatur und Wagenbau.
Perfönsich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikbesitzer Fritz Bludau in Bad Deynhausen, 2. Dr.-Ing. Max Fritz Bludau in Insterburg. .
Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1970 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
Gesell . Gewerbenvelge, bie Beteiligung an Unter- I nehmungen der Textilindustrie oder sammlung vom sonstigen Handels⸗ und Gewerbe Aenderungen
en Diedring uns ] Haftung. Sitz München. De beide in schaftsvertrag ist am 29. Novem abgeschlossen.
Dem Kaufmann Eu dem Fräulein Anna Insterburg, ist Gesamtprokura
Amtsgericht Minden i. W.
Gegenstand
maschinen, Schreibm 100333] silien Stammkapital: 190 M0 . Geschaftsfühter bestel vertretungsberechtigt. ; gilt bis J. Januat 1933 errichtet. der Gesellschaftsvertra von keinem derselbe auf dasselbe gilt je⸗ h . — Jahre, sofern der schaft mit beschränkter Daftung mi Mochäate por Ablauf (Mabeg). Sitz München (bisher 16 ers gekündigl Hersfeld! Der Gesellschaft bert as st München, Il abgeschlossen und München.
Ade. Marl. n HDandelsregister A ist unter Händler August
Sind mehrere lt, ist jeder allein Gesellschaft e z d. Wird in Hersfeld, und Peter Hager in Munchen. nungs. und Industrie Df. Die Bekannt mach ingen erfolgen im Deut ftemde Rechnun Gesell schafter . e, n eiger. Geschäftslokal: Handel weitere Arnulfstr. I6. m, Material⸗Beschaffungs Gesell⸗= der Baubranche den Ha ttlung von Immobili 10. Steingut⸗ und
g bis zum 1.
gekündigt, so gilt
(100334) zehn Jahre verlängert; ister A Nr. 36 weils f Burmeister,
ür zehn weitere Vertrag nicht drei Mons eines Gesellschaft Geschäftsführer: Arpad Kaufmann in München. Geschäãfts führer Annahmewert von 1 „s ein zwei Diplomatenschreib= Jalousienschrank, Schreibtisch und zwei Bürostühle. Bekanntmachungen Bayerischen Staatsanzeiger. lokal: Karlsplatz 24, Bihag Gesel München. und Industrievertreti rag ist am 22. No schränkter Haftung. Gegenstand Der Gesellschaftsvertrag i Fortbetrieb der andelsgesellschaft Milly⸗ gef
Grün am 18. Sevbember 1912 indert durch Gesellschafterdersa . chlüsfe vom 16. März und 27, Oktober sellschaft se,, Gegenstand des Unternehmens ist des einger on Materialien deren di
neuen Inhaber Mölln eingetragen. Der Ge⸗ ge M Heinrich
von 3 56 000 60 auf 5 875 000 Mn erhöht Mölln ist
Burmeister Prokura ert Mölln i. L., den 1
Das Amtsgericht.
er Ankauf und Verkauf v und Rohstoffen, welche in der Tuch ⸗ um febrikation benötigt werden. Stamm höhung kapital: 110 660 46. Zwei Geschäfts s. oder einer mit einem Prokuristen sind ver⸗ Die neuen hetungsberechtigt. Geschaftsführer: Ferdi⸗ und :
Wilhelm Gies, diese werden zu 120 75,
3. November 1922. 50 000
München. 10335] Die Handelsregister. Neu eingetragene Firmen,. Millykerzen⸗ mann, Lübeck. 2. bei der Firma Ver Akttiengesellschaft. einigte Porzellanwerke zu Lübeck Der Gesellschaftsvert Aktiengesellschaft, Lübeck: Senator vemher Strack sst zum Vorstandsmitglied bestellt., des Unterneh meng t allein von der offenen S & Seifenfabri
rend Altenburg und ies, die ł Hersfeld. Peter, Hager, dieser in ʒzehnfachem München. Geschäftslokal: Arnulfstr, 16. änderung, 11. Hans Strasiberger. Sitz: Auflösungs München. Inhaber: Hans Straßherger, Kaufmann in München. Handel mit Auflösu Gold, Silber, Juwelen und Antiquitäten, Senefelderstt. 4/3.
1 Münchner Sportwerkstätten ter Haftung. Leonhard Freyberger. Sitz München. f Inhaber: Leonhard Freyberger, Kauf⸗ vember 1922 hat Aende mann in München. Herstellung und Ver⸗ schaftsvertrag trieß von Falsbeoten, sonstigen Sport- artikeln und Holzwaren aller Art, Rum⸗ fordstr. 3.
Sei en sabrit ischaft für Handel ingen mit be⸗ Sitz München.
st am 21. No⸗
chlossen. Gegenstand des Unternehmens erstellung und Vertrieb, Ein; und f, Ein. und Ausfuhr von Waren Beteiligung geschäften und Uebernahme von Ver⸗
lung von Kerzen Uer Art, Seifen, Soda e Chemikalien und en Waren kretungen,
leichartigen und ähnlichen ngen en Waren Fabrikations
Handel mit allen dies die zur Her ben dienen, sowie sie die
Seifenfabrik bisher
unternehmungen, Erwerb und Verwertung von Patenten und anderen nung von und Beteili⸗
Unternehmungen jeder
, rm en . München Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. August 19722 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von dem Mitgründer Wilhelm Hirsch, bisher in stenrieder Str. 2e, unter nach näherer der Firma „Druck. und Prägewerkstatte, München, Hirsch u. Co. betriebenen Han⸗ delsgeschäfte. Stammkqital; 300 000 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro kuristen vertretungsberechtigt. Geschaf ts⸗ führer die Kaufleute Wilhelm Hirsch und Hans Marcuse in München. Die Be⸗ sanntmachmngen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der e ,. und schaft. Geschefts führer Wilhelm HirJ zum Annahmewert von 18.6 900 M das don ihm bisher unter der . Druck und Prägewerkstätte Münch Co. in München, Forstenrieden Str. 2e betriebene, vorerwähnte . mit allen Aktiven und Passid Stande vom 1. April iges an ein. Ge—⸗ schäftslokal; Forstenrieder Str. 2c.
ellung der⸗ ö Millykerzen ˖ Schutzrechten, Grü
gungen an anderen
ammkapital; 29. Geschästsführer mit einem Pro
Geschäftsführer:
und den S
en, die Gründung von Zweig zwei oder einer im In- vertretungsberechtigt. des Dr. Ernst Freiherr von Bechtglsheim, eschäfte Kaufmann rt und die Be⸗ machungen er Unternehmungen anzeiger.
sungen und Agenturen
Ausdehnun Die Bekannt- folgen im Deutschen Reichs— ftslokal: Agnesstr. 12.
Wiltom⸗-Schuellbauverfahren, welche Gesellschaft mit beschränkter Ha Sitz München. ag ist am 9. November 1922 Gegenstand des Unter Ausbeutung des Patents Wiltom Schnellbauverfahren?. Stamm Geschäft führer:
i ünchen, J ö Abteilung II. 9 ö München, Fer — — leiligung bei (100330) und Abschluß von Interessengemeins Unternehmung gleichartige oder ähnliche Ge vorgenannten Grundkapital: 40009 den Inhaber und je 1009 46 um Nennbetrag auszugebende Zwei Vor tands mitglieder oder sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ eines mit einem Prokuristen sind ver⸗ Id ift alleiniger In tretuagsberechtig baber der Firma. Die Prokuren des ran, ein Befugnis der Vorstandsmitglieder: 1. Kommerzienratè⸗ tzerswitwe, fsermann, Che Firmeninhaberin ift, jetz: Chefrgn des merzienrat 3 Kaufmanns Richard Naumann in Magde , ter, Url st: n Zahl der Vorst der Aufsichtsrat; sitzenden des Stellvertreter machungen der Gesells Berufungen
Reichsanzeiger.
schãfte wie tung.
betreiben. schaftavertr f, eingeteilt in abgeschlossen. 1000 au nehmens ist die
2. Louis Behne, hier, unter lautende
Die Ge⸗ Aktien. 25 500 A6.
Walter Rohde, Kaufmann in Bekanntmachun gen
Reichsanzeiger. lokal: Landwehrstr. 48.
6. Seck X Hohl, Gesellschaft mit ung. Sitz München. trag ist am 14. No⸗ Gegenstand
t, doch kann der Aufsichts.« Vorstandsmitgliedern die Alleinvertyetung erteilen. Amalie Wasser⸗ beschränkter Haft Der Gesellschaftsver dember 1932 abgeschlossen. des ö ist die Fortführung des
ans He Gon
irma HFeck & Hohl als offene ggesellschaft warengeschãfts.
Strauß, Fabrikbesitzer alle in München. Pro= Einzelprokura. mitglieder bestimmt ie werden durch den Vor= tstats oder Die Bekannt ⸗ chaft einschließlich Generalversamm⸗
Inhaber; Josef Guhl, Kaufmann in München. Vertretungen in Tabalwaren und Handel mit Textilwaren, Mars⸗
straße M. 4.
betriebenen Stammkapital: V Sind mehrere Geschäftsführer
berechtigt. Geschäftsführer; Diplomkaufmann, . Kaufmann, beide in München. kanntmachungen erfolgen in d Abendzeitung.
und Geschäfts Hohl. b) der Gesellschafter Ha tz Kaufmann in München, bringen zum An- nahmewert von zu a) 14500 b) 500 n ein das von i Firma Heck K Hohl als
Spielwarengeschäft. mit. Aktiven und Passiven einschließlich der Firma. Geschäftslokal: Süddeutsche
vertretun gs Georg Hohl,
Walter Rohde, mit beschränkter Hastung. .
München bisher Mainz;. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 27. September 1907 abgeschlossen und geändert. durch die Ge fellschaf terversammlungsbeschlüsse vom 24. Februar 1912, 3. Januar 1920 und 1I. September 1922. Gegenstand des ist der Handel mit Kohlen, Grundkapitals Gisen, Metallen, sonstigen Bergwenrks⸗ schlossen. Die Ey und Hültenerzeuhnissen. Bau und. All ⸗ Daz materlalien sowie der eigentum zu Zwecken der Gesellschaft. Stammkapltal: 1060 069 66, Sind meh rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder elner mit einem Prokuristen ver, tretungsberechtigt. Geschäfts führer; Rarl Theodor Schmitz in München. Geschäfts-⸗ lokal: Schellingstr. 103.
Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Am Kommerzienrats⸗
abrikbesitze ts witwe, 2. Dr.
Der Gesell⸗
Augsburger führer a) Georg
Wassermann,
ermann, Unibersitätsprofessor, 4 Ida Unternehmens
Schneldhuber, Rentnerin, 5. d & Seifenfabrik, chaft, alle in München. D ichtsrats sind: Bankdirektor,
hnen unter der
Millvkerzen⸗ offene Handels
Handel sgesells Vrltalicher des ersten Aufs
frat Justizrat ; Rechtsanwalt, 3. Justizrat Rechtsanwalt, ermann, Universitäts Nünchen, 5. Geh. Hef⸗ Fabrikbesitzer in
Landwehrstr. 48 . Wohnungsbau⸗ gesellschast mit beschränkter SHafs⸗ Sitz München. g ist am 1.
Wassermann, Bernhard Mayer, 4. Dr. Fritz Wa
Smil Fechheimer, Rürnberg. — 1. Die offene Handels en. & Seifenfahrik. fellschaft ein und die Ge— t das von der offenen
Dezember 1922 Gegenstand des Unter⸗ und Ausbau von und Verkauf von die Beteiligung an ähn⸗ mungen des In; und M kapital: o 09 4M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt vertretungsberechtigt. ie Kaufleute Max Liebhardt in d August Riedl in Pasing. Bekanntmachungen Bayerischen Staatsanzeiger. lokal: Altheimereck 1411. 8. Wolle inkaufsgesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung bisher Hersfeld) dertrag ist am 25. geschlossen und geändert. fterversammlungebeschlüs und 29. November 1927. Geg Unternehmens ist der Einkauf von Wolle und anderen Rohstoffen oder von Halb fabrikaten für die Textilindustrie sowie die Vornghme Textilindustri tretung don
schaftsvertra abgeschlossen. nehmens ist der Auf⸗ Wohnungen, de Häusern sowie lichen Unterneh landes. Stamm
schaft Millykerz in die Aktienge l t übernimm Dandelsgesells ĩ . Fabrikations. und. Handelsgeschäft mit echte der Firmenfortführung mit den sämtlichen Aktiven und Passiven aus der Aufstellung für 1922 ergeben. Aktiengesellschaft S888 000 ½υ Stammaktien zum N 2. Die Gründer zu Nr. J bringen nach näherer Maßgabe des Ge—
sellschaftsvertrags gegen
München un
Sitz München Gesellschafts ·
ewährung von September 1929 ab-
S Stammaktien schon abgesteckten
zum Nennwert einen tr. 16 an der
Teil des Anwesens Ha. Straße in München ein. V der Anmeldung eingereichten Sbesondere vom Prüfungs. tands, des. Aufsichtsrats und ber Reviforen kann bei Gericht, ven dem der Reviforen auch hei der He
Geschãftolokal:
ische Dominator Ver⸗ M beschrãnkter ünchen. Der Gesell. st am 9 November 1922 Gegenstand des . der Vertrieb der Erzeugniss ummiwaren Aktiengesellschaft ck, Mersebura, im Bez Stammkapital: Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. führer: Paul Wilmes, Henning, Kaufmann alle in Berlin.
Fraunhofer egenstand des
Schriftstücken, in
bericht des Vors Geschäfte der
e, Beteiligung an, und Ver ⸗ Ünternehmungen der Textil⸗
Stammkapital: 48 000 mehrere Geschäftsführer r einer mit einem
Fraunhofer Straße 16. Gewerbe zweige.
2. Bayer kaufsgesellschaft Saftung. Sitz schaftsvertrag i abgeschlossen. neh mens ist
destellt, sind zwei ode e n r, , 5führer: ilhelm
S Otto Braun⸗
Hersfeld, Peter Hager, Munchen. Die Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Arnulfstr. 16. g. Hersfelder Import beschränkter Haftung. München (bisher Hersfeld). Der Gesell⸗ tspertrag ist am 8. September 1920 chloffen und geändert durch Gesell—⸗ erverfammlungsbeschluß vom 14. No ⸗ Gegenstand des Unter⸗ infuhr von Rohstoffen
M. C W. Pola des Freistaates 100 000 .
f Geschs kal: Geschaftsloka aesensqch at
Ingenieur, Gustav Vr. med. Arthur Die Bekmnt⸗ rfolgen im Deutschen Reichs; schäftslokal: Kaufinger Str; 3. 3 A. Grünwald Co. Sch
machungen anzeiger. Ge
nehmens ist die E
sellschaft ift jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
für die Textilindustrie sowie für sonstige
majchin enge je n schaft mit beschränkter
— Büro⸗ betrieben sowie die Vornahme nach näherer aschinen. Kontoruten⸗
senstiger Handelsgeschäfte. Stammkapital: Protokolls, . Kontormöbeln. 24 C065 S6. Iwei Geschäftsführer wer des Stammkapitals um einer mit einem Profuristen sind der⸗ 00 000 M beschlossen. tretun göͤberechtigt. Geschäftsführer: Wil des Unternehmens ist
mmlungs 17.
13. Druck und Prägewerkstätte
en Hirsch u. zen nach dem
I4. Joseph Guhl. Sitz München.
15 Schmitz Jacobs Ge sellschaft
Erwerb von Grund⸗
II. Veränderungen. 1. Bavaria ⸗ Werk, Fabrikation
nit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell schaft ist. aufgelöst. Liquidator der bisherige eschäfts ühler.
14. Bleicher de⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München. okura des Dr. Georg Herrmann und
rz Dorsch gelöscht.
Süd deutsches Ingenieur ⸗ Büro,
Gesellschaft mit beschräunkter Saf⸗ tung. Sitz München. Dig Gesell schastewersammlung vom B. November 8922 hat , 5. , . dertrages nach näherer gabe des ein⸗ e Protokolls beschlossen. Geschäfto⸗
ührer Rubolf Wielich gelöscht. h Güidner⸗Motoren⸗Gesellschaft
Sitz ssiehe oben 1/9). Labal⸗Verlags⸗ beschränkter n München; Prokurist: Rudolf Anderla. 111. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Georg Brunner,
mit beschränkter Haftung. ĩᷣ München. Die , vom H. Dezember 1922 hat die
des Sitzes und. die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschafts vertrages beschlossen. Sitz verlegt nach Aschaffenburg;
erlegung
7 Werbezentrale Llond Söller & Stumpf. Sitz München. Prokura
des Paul Weißmann gelöcht.
53. Baugesellschaft Süddeutschland Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Weiterer Ge.
schäftsführer: Max Verhülsdonk, Architekt
in München. 9g. Technisches Kon sortium Ge sell⸗ schaft mit beichränkter Haftung.
Sitz München. Die Geselsschaft 10. November des Gesellschafts vertrages Maßgabe des eingereichten im besonderen die 280 000 AÆ auf Der Gegenstand 9 fe. auf die el „Ferdinand Alt . dies jme und Ausführung don helm Gjes und Ferdinand llienburg, diese Uebernahme . 9. . Herstellung und den umaterialien febernahme von Vertretungen vo ndel und die en jeder Art. Porzellanfabrik Aktienge sellschaft. Die Generalversammlung vom R hat Aenderungen des Ge⸗ zoertrages nach näherer eichten Protokoll e Erhöhung des 400000 durchgeführt. führer kapital beträgt nun Aktien laute
Bierte ZSentral⸗-Hand elsregister⸗Beilage zum Den t s chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 15. Dezember
Nr. 284.
, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
) Handelsregifter.
München. Handelsregister. SSS 3] JI. Neu eingetragene Firmen.
1. Metall Akftiengesellschaft Nen⸗ Sitz München. Bes schaftsvertrag ist am 6. November 1922 abgeschlossen. 8 nehmens ist der Handel mit Metallen aller Art, Erzen. Chemikalien und Waren ähnlicher Gattungen sowie der Erwerb Verwertung nehmungen, die sich mit dem Vertrieb der Waren oder —ͤ stellung von Erzeugnissen daraus befassen, fowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 50 000 000 4, eingeteilt in 1900 auf den Inhaber und je 50 00 6 lantende, zum Nennbetrag auszugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗ bestellt, sind zwei oder eins mit cinem Prokuristen vertretungs⸗ doch kann der einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen, was für das BVorstandsmitglied Sigfried Neu— boefer geschehen ist. Nenuhoefer, Direktor in München. kuristen: Adolf Frohmann und Heinrich Neuhofer, je Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro- Der aus einer oder mehreren Perfonen bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen; dieser setzt auch Neben dem Aufsichtsrat hat die gleichen Befugnisse auch die Gene= ralversammlung. schiedenheiten zwischen dem Aufsichtsrat und der Generalversammlung geht der Beschluß der Generalversammlung vor. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen, Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, nd: 1. Sigfried Neuhoefer, Direktor in Leon Sklarz, n direktor der Metallum Aktiengesellschaft, 3. Eugen Schlitter, Direktor, 4. Hellmut in Berlin,
1922
stellt wird, besteht aus einer aus mehreren Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufungen der Generalperfammlun— gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Albert Bintz, Richard Wenig, ä leutnant a. D., 3. Gustav Boelke, Restau⸗
Handel mit Waren jeglicher Art im In⸗ ⸗ if . K . und die Verwertung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Be⸗ Stammkapital: Geschäftsführer: Rotter, Kaufmann in München. Die kanntmachun gen f Münchner Zeitur Reichsanzeiger. milianstr. JZ3 /I. 4. Frühholz C Habermaner, Ge⸗ sellschaft mit kbeschränkter Haftung. Sitz München. vertrag ist am 6. Gegenstand nehmens ist Handel mit Waren aller Art; das Unternehmen bezweckt insbesondere die Reichs bund⸗Genossenschaft ünchen ein, . Ver sorzung Kriegscpfer mit verbilligten Gegenständen des täglichen Bedarfs und die Fortführung des von der genannten Genossenschaft er— richteten Zweiggeschäftes in Elsendorf. Stammkapital:; 200 000 46. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis 1. Ja⸗ nuar 1926 festgesetzt. drei Jahre weiter, wenn nicht ein Viertel⸗ jahr bor Ablauf dieser Frist die Gesell⸗ schafterversammlung die Gesellschafts verhältnisses beschlossen hat. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Heinrich Karl Frühholz und Karl Habermayer in München. Gesellschafter und Geschäftsführer Hein⸗ rich Frühholz bringt zum Annahmewert von 8 000 M0 ein
14 Oluvo⸗Werk Maschek C Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Eeschränkter Haftung, tun 2 Der Gesell⸗ Elektrizitüts . schaftsvertrag ist am 20. Oktober 1922 München: sen. Gegenstand des nehmens ist die Fabrikation und der Ver- höhung des Stammka: trieb von chemisch⸗pharmazeutischen und chemisch⸗technischen 8
Gesellschaft mit Süddeutsche Gesellschaft. Si Gesellschafterversamm⸗ Unter⸗ lung vom 12. November 1922 hat die Er⸗ h des itals um 200 000 2 3X 00 . beschlossen. r ĩ sar Duckerhoff K Widmann Aktien⸗ kapital: 200 ) M6. „Sind mehrere Ge gesellschaft Niederlafsung ann chen. schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver. Die Generalversammlung vom 20. No- tretungsberechtigt. Geschäftsführer: August vember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ Maschek, Ingenieur. Eugen Vggel, Che— d die miker, und Josef Diepolder, Kaufmann, alle in München. Die Bekanntmachungen vertraas beschlossen. erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. durchgeführt. Görresstr. 15. 15. Rudolf Lechner Edelmetalle. Sitz München. Inhaber Rudolf Lechner, üncher. Handel mit Gold. Silber, Platin und Brillanten, Sendlinger Str. 711. 16. Alois März.
München. Handel mit Heu, Stroh und Futtermitteln, Richard ⸗Wagner Str. 181. 17. Josef Sauter. Sitz München. Inhaber Josef Sauter, . Handel mit Buttermelcherstr. 4. 18. Arbra Georg Taschirschwitz.
in Kirchdorf
Sitz München.
an solchen. abgeschlossen.
Grundkapitals Dee ohh und den Deut Das Grund⸗ Gegenstand zeschäftslokal: . Das 5. Albert Schöne, Restaurateur, sg. Curt Epitzwer Diplomingenieur, 7 Schleich, Restaurateur. 8. Direktor Gruß, Kaufmann, 9. Hanns Eugen ? Kaufmann, 10. Baron Joseph de Gruben, Privatmann 11. Wilhelm Seitz, Kaufmann, alle in München. r Aufsichts rats L. Albert Bintz, Bankier, 2, Direktor, 3. Baron Joseph Richard Wenig, Kapitän⸗ 5. Dr. Walter Petzl, Rechtsanwalt, alle in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere vom des Vorstandes des Aufsicht Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. Ge— schäftslokal: Dreimühlenstr. 36. Miůnchener rungsbank Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist
16. September und 36. Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand mens ist gegen Prämien unmittelbar oder mittelbar Lehenz-, Sterbekassen⸗, Kinder-, Aussteuer⸗, Pensions- und Rentenversiche⸗ in edenen Arten nach den von zuständigen Behörden genehmigten Heschäftsplänen zu betreiben. ligung an anderen Versicherungsunterneh⸗ Uebernahme
s um 39000000 S und die ent⸗
in auf den Inhaber prechende Aenderung
300 Stammaktien 500 Vorzugsaktien mit Stimmrecht Aufsichtsratswahl uß und mit Ans Befriedigung im ? ; ausgegeben.
garen,, . Gesellschafts⸗ Die Erhöhung ist
Das Grundkapital beträgt
je 10900 A. Gesellschafts⸗ November 1922 ab- Geschäftslokal: 36 000 auf den Inhaber und je 10999 lautenden Stammaktien werden zu 150 3, die neuen 3000 auf den Namen und je 1000 4 lautenden, mit den Rechten der Vorzugsaktien gegebenen Vorzugsaktien werden zu 108 7 ausgeneben. . .
3. Karl Niessen Aktiengesellschaft. za sing. Die Generalbersammlung vom 26. September 1922 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 5 000660 Mark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages heschlossen. Die Er⸗ ist, durchgeführt. kapital beträgt nunmehr 9000 000 46. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 60 lautenden Aktien werden zu 150 3 aus⸗
vorzugsweise ng werden zu 119 Industriebedarss aufs⸗Gesellschaft mi
Sitz Münche sammlung vom N rungen des Maßgabe des
eingeleitete
1 . z t beschrünk⸗ Verk schrün⸗ leutnant a D., Sitz München.
standsmitglieder Gesellschafterver anlbsmirgii Aufsichtsrat
üfungsbericht Sitz Pasing.
es nach näherer * Protokolls beschlossen. S n,. ührer bestellt, ist jeder Neuhestell ter Dagn, Direktor
1vkura des Ludwig Dagn
eingereichten ö, 3 allein ver Ges chäftsführer ; in München.
Artes ⸗Verlag Sitz München: vom 25. Novem!
. . tretungsberechtigt. Vorstand: Sigfried debensmitteln, Auflösung des .
München. ö Vzschirschwitz, (Sberösterreich). Vertrieb von Sägemehl⸗ dauerheizvorrichtungen benötigten Brennmateriaglien, Prokurist: Johann Stettner. 15. Philipv Kraus. Sitz München. Inhaber Philipp Kraus, Kaufmann in Handel mit Gold, Silber, Sendlinger
Lebens uersiche⸗
Aktienge sell⸗ Die General⸗ zer 1922 hat Gesellschaftsvertrags s eingereichten die Erhöhung 1200 00 t, be durchgeführt.
München.
5. Philipp Holzmann, Aktiengesell⸗ 2. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1952 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die , Die Erhöhun Das Grundkapital *
versammlung Aenderungen
Maßgabe de Protokolls, im be son des Grund kapi
Grundkapital 2 000000 46.
deren Zahl fest.
Meinungsver⸗ Reichsbundgenossenschaft! dahier, Brillanten, bekriebeng Unternehmen den
Selbsthilfe
Erbaburg it rungen in veischi
Immobilien⸗ Büro. Sitz München. Inhaber Franz Förch, Kaufmann in München. Geschäfts—⸗ lokal: Sonnenstr. 10.
21. Fr. Meyer's Sohn Filiale Hauptniederlassung K burg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Internationale Spe⸗
jur. wirtschaftlichen Kriegsbeschädigte samt, dem Zwejggeschäft in Elsendorf mit. Aktiven und Passiwen. 3 Der Gesellschafter und Geschäftsführer Versicherungsunternehmungen Karl Habermayer zum Annahmewert von Teilen anderer Versicherungsunternehmun insgesamt 70 M0 6,6 nach naͤherer Maß ⸗ gen gleicher Zweige 51 36 Y) ist nach eine gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften Das Geschäftsgebiet ist zunächst teich, der Freistaat Danzig Grundkapital: eingeteilt in 20 000 auf den Namen und je 1000 A lautende, zum Nennbetrag auszugebende Aktien, Vorstandsmitglieder oder eines mit einem vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: die Direktoren Jo⸗ hann Amend in Stuttgart, Hans Hör⸗ mann in München, Jakob Kallen und Karl Heinrich Schreiber diese in Neuß. kuristen; Georg Meier, Franz S. Lim mer, Siegfried Kaut, je Gesamiprokura für die Hauptniederlassung mit einem Vor , Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieder und setzt deren ; Die Bekanntmachungen der Befellschaft einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch Reichsanzeiger.
men haben, sind: 1. die Deutsche Hansa—⸗ Aktiengesellschaft Volksbank Aftien⸗
Heinrich Hellekessel 4. Jakob Kallen, Kaufmann in Neuß, Karl Heinrich Schreiber, Direktor in Neuß. Die Mitalieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Franz Brandts, Fabrik, besitzer in München⸗Gladbach, Broich, Diplomlandwirt, Präsident des Bauernvereins
4 700 000 M beschlossen. ist durchgeführt. trägt nunmehr 158 400/000 . neue, auf den Inhaber und je 1200 6 lautende Stammaktien werden zu 175 3. 5009 auf den Inhaber und je' 120665 lautende Vorzugsaktien ausgegeben; Stimmrecht bei Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Satzungsänderung und beim Auf— Die Vorzugsaktien nach vom 23. Ja⸗ tammaktien um⸗
7. Chemische Fabrik für Knochen⸗ vermertung Banerischer ind. Wirte schränkter Saftung ö Liquidation. n Liquidator Christoph Zettler gelöscht. Neubestellter Li . Hermann Fischer, Kaufmann in 8. Zentral⸗Gesell schaft für chemische ndustrien mit beschränkter Saftung. Prokura des Christof
J. Atlanta“ Allgemeine Handels- gesellschaft mit fr rer, Sitz München: schafterversammlung vom 11. Nooemhber 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maß ereichten Protokolls, im be irma, beschlossen. nehmens ist nunmehr die Ver⸗ 1 g des Ankaufs und Verkaufs von smmobilien für fremde Rechnung, der An⸗ auf und Verkauf von Grundsfücken für owie die Vornahme Die Firma lautet
e neuen, auf ö ö 535 , lautenden Aktim . 20 * ausgegeben. 135. Michael Sendtner räzisionsinstumente, Sitz München: bringt versammlung vom 3 Aenderungen nach näherer Ils beschlossen.
Gesellschaft mit tung. Sitz Mün ist aufgelöst.
ktiengesel⸗ Die Generll⸗ mber 1922 ht Gesellschaftsvertras Maßgabe des eingereicht
ichtspiel⸗Zeitun. beschränkter . chen: Die Gesellschet Liquidator: D Syndikus in München. Finanzierungs⸗Ga⸗ beschränkter Haftung. Geschäftsführer neubestellte Ge leute Bodo Müller uns Stein in München. iegelei München. Siz Generalversammlum er 1922 hat Aenderungen nach nähere Protokolls um einschränkenden An en die Erhöhung dez V o M, böhung ist durchgeführt Grundkapital Vie neuen, auf den Inhabe Ss lautenden Aktien werder Die Vorstands. den vom Vorsitzenden des rats bestellt. . landwerk Gesellschaft mit beschränkter zisions maschinen Sitz München: Bäcker gelöscht. 18. Baynerische mit beschränkter Haftung Sitz München: Die Ges lung vom 23. Novemher Gesellschaf ts⸗ ßgabe des ein⸗ sonderen hin⸗
München. gabe des Gesellschaftsvertrags 3 Schreibmaschine und 24 Pagr Sti Bekanntmachungen „Bayerischen Staatsanzeiger“. lokal: Müllerstr. 37
5. Bogastro, Handels⸗ und Ver⸗ triebsgesell schaft Haftung. Sitz München. schaftsvertrag ist am 3. Nobember 1922 Gegenstand des nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb pharmazeutischen, Artikeln und
1 Sktober 19522 um Nennhetrag
dition, Herzoa⸗Wilhelm⸗Str. 3372. sellschafter: Friedrich Hugo Ernst Mever und Willi i Kaufleute in Hamburg.
27. Albert Rommel. Sitz München. Inhaber Albert Rommel, Kaufmann in g München. Handel mit Alteisen, Metallen und Hüttenprodukten, Baldestr. 19.
23. Paul Conrad Vertretungen Sitz München (bisher Inhaber Paul Conrad, Kauf— Geschäftslokal:
Gesellschaft
Der Gesellschaftsvertrag ist . abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb kunstgewerhlicher Gegenstände, sowohl für eigene fremde Rechnung. Stammkapital; 180 C90 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be— sind zwei zusammen vertretungs⸗ ö Geschãftsführer: Kunstgewerbler, Ludwig Sedlmayr, Kauf⸗ mann, diese in München, Emil Biehl,
1. z . Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Adlzreiter⸗
2 Gisen- und Metall⸗Gesellschaft ,,
30. November Geaenstand
das Deutsche 20 000 000 44 . ö General sbesch
beschräukter nuar 13 ö chluß
Der Gesell⸗
5. Frohmann, 1 München. Die Mitalieder des ersten Auf= sichtsrats sind: 1. Leon Sklarz, General⸗ 2. Dr. Adolf von kdirektor in München, 3. Rechtsanwalt München, 4. Eugen Schlitter, Direktor
5. Hermann Gattermeyer, Bankdirektor in München. 6. Dr. Karl von Lumm, Geheimer Oberfinanzrat in Planegg, 7. Dr. Hugo Ritter von Maffei, Direktor in München, 8. Hellmut Neu— mann, Direktor in Berlin. Der Gründer Sigfried Reuhoefer bringt nach näheren gegen Gewährung von Aktien zum Nennwert in die Gesellschaft ein: 1. das Anwesen Haus Nr. 113 an der Westendstrafe in München nebst den darauf befindlichen allem zum Grund und Boden,
direktor in Berli abgeschloffen. Prokuristen
Bayerische Grafenstein
sellschaft mit Sitz München:
Hej in Zigaretten. Gesellschaft Nürnberg).
Arnulfstr. 16. 24. Karl Zitt Co. beschränkter
chemischen und technischen Neuheiten, insbesondere mit dem Aus⸗ lande, und alle damit zusammenhängenden Stammkapital: Geschäftsführer
Sitz München:
ührer: die Kauf in Berlin,
lbert Fyhr. v.
München: vom 23. Novemb des Gesellschaftsvertrags Maßgabe des eingerer lerzu ergangenen meldung, im besonder
Sind mehrere sind zwei oder einer mit einem Proku— i vertretungsberechtiat. führer; Otto Hermann Götz, Kaufmann . r Bekanntmachungen erfolgen in der Münchner Zeitung“. Ge⸗ schäftslokal: Schraudolfstr. 2a.
ß. Franz C Co. Sitz München. Handelsgesellschaft. 2 . r 19227. Großhandel chemisch⸗technischen Erzeugnissen, Schack⸗ straße 411 J. Gesellschafter: August Franz und Antonie Franz, Kaufmannseheleute in
ß Æ Maier. Sitz München. delsgesellschaft. Beginn 4. De⸗ ö. Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung, Moosacher Str. 25. Gesellschafter: Martin Heiß, Bauunter⸗ nehmer, und Lorenz Maler. Baumeister, beide in München
8. Stiegler C Co. Sitz München. Handelsgesellschaft.
Schwanthaler Str. 81.1. Stiegler und in Unter⸗
München.
standsmitglied.
München. itz München:
Die Gesell⸗
Lagerhallen Anwesenskomplex gehörigen 2. die gesamten in cken, Westendstraße 113, befindlichen Beschäftseinrichtungen fried Neuhoefer in München. 3. W lager der Firma Sigfried Neuboefer in München in Alt- und Neumetallen und Metallfabrikaten laut erfolgter Aufnahme vemäß Anlage II des Protokolls. Isttien gesellschaft übernimmt alle Rechte Verpflichtungen
abe des ein⸗ onderen hin⸗ Gegenstand
5 749 800 46. Karl Zitt, und je 1000
ausgegeben. des Unterne
mitglieder wer
eigene Rechnung gleichartiger Geschä nun: Jmmobilienvermittiungs- und Grund stücksverwertungsgesellschaft
t. beschränkter ꝛ schäftsführer Leonida Faccio hestellter Geschafts führer: Kaufmann in München. Die Bekannk⸗= Bayerischen
und Motorenbau. Prokura des Franz
Fil m⸗Gesellschaft
be schränkter München.
Niederweis Cremer, Kaufmann in Düsseldorf, Mit inhaber der i Düsseldorf, 4. Karl Custodis, Rechts⸗ 5. Josef van Endert,
ne . Verkauf von Schrott, Altmetall und Nutzeisen, sodann die Angliederung einer Neueisenabteilung, in welcher auch Neumetall und Fertig fabrikate, außerdem die aus dem Schrott noch brauchharen Materialien als Nutz eisen vertrieben werden, schließlich An und Verkauf gebrauchter Lokomobile und son— stiger Maschinen. Stammkapital: 300 00 Die Gesellschaft ist zunächst für fünf Jahren eingegangen. jeweils von selbst für die fort, wenn nicht von einem der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf durch einen an die Gesellschaft ge⸗ richteten eingeschriebenen Brief die Kündi⸗ gung erklärt wird. Demgemäß kann erst⸗ mals am 1. Juli 1927 gekündigt werden. Der Geschäftsfüh rer Albert Matlhäs gder i ilfe Coh kö Strasser zusammen vertretungsberechtigt. Sf ef ⸗ ! Strasser, Albert. Matthäs, Fritz Wilhelm Die Bekannt— in den Münchener
Sigfried Neu⸗ Dienstverträgen Jakoh Buß, November 192,
übertragenen
schafterversamm eingegangenen
1927 hat Aenderungen des berlrags nach näherer Ma Protokolls, im be der Firma, beschlessen. Filmge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung im Emelka⸗Konzern. Keller C Wittmann. München: ö Keller Fabrikation von Nenheiten. 2 Bayerische Tiroler Sensen⸗ Aktiengesellschaft. en: Weitere Vorstandsmitglieder:
Rechl, Ingenieur orstands mitglieder Karl Werner Bayer und Rechl sind durch. Beschla ufsichtsrats ermächtigt, ft allein zu vertreten. . ck . ) ö. . Nun G. m. b. H. lsiehe oben 1/6).
Mil nkerzen⸗ u. Seifenfabrik. München: Nun Aktiengesellschaft
Gesellschaft
1. Oktober
spezialitãten, Gesellschafter: Heinrich Meis,
nzing
g. Karl Girisch. Karl Girisch, Tabakwaren handlung, Bayer⸗
19. G. Adolf Vornemald Zweig⸗ nieder lassung niederlassung Leipzig. Inhaber: Gustav Adolf Vornewald Kaufmann in Leipzig.
Geschäftslokal: Montgelasstr. 15.06.
11. Süddeutsche Getränke⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9g. No-
geschlossen. Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Tafel-, Heilwässern und sonstigen Ge⸗ tränken aller Art, wie Limona tuosen. Weine usw., der Erwe und ähnlicher Betriebe und die Beteili⸗ Ferner kann die Gesellschaft auch alle für das Gasthof⸗ und Hotel gewerbe erforderlichen Bedarfs, und Ver⸗ brauchsgegenstände herstellen und vertrei⸗ ben, Unternehmungen dieser Art erwerben und sich hieran beteiligen. L50960 000 A, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber und je 10090 M lautende, zu 130 935 auszugebende Aktien. Vorstandsmitglieder
zwei oder eines mit einem Prokuristen . Lugen Rüttgers, Kaufmann in Mü Der Vorstand, der vom Aufsichtsrat be⸗
mit Büro anwalt in' Köln,
Handels kammewräsident ß 8. Justizrat Dr. Heinrich Hellekessel in Bonn, 7. Peter Krause, Direktor in Köln, Rechtsanwalt, 3. Johannes Mayer, Kaufmann. 10. Karl Müller, Bankdirektor, diese in München, 1I. Dr. Max Oster, Umtsgerichtsrat a. D. in Köln, 12. Dr. Sebastian Schlitten⸗ bauer, Landtagsabgeordneter und Studien künchen, 13. Ludwig Siemer, Bankdirektor in München, 14. Hermann Thywissen, Kaufmann und Mitinhaber
Staatsanzeiger.
19. Ferdinand Flinsch Zweighaus
verbundenen Prokura der Adele Julie
insbesondere . Flinsch gelöscht.
11. Albert Loemenstein Holzgroßz⸗ handlung. Zweigniederlassung München: Niese ist nun selbständige Niederlassung. Wohnsitz des Inhabers ist nun München.
12 W. Schepping X Er. Sitz e Handelsgesellschaft Nunmehriger Inhaber: Genst Schepping,
13. Emil Zimmer Tisania. München: Geänderte Labor. „Tisania“ Enil Zimmer.
14. Buchner . Berthold. München: Gesellschafter Heinrich Witt. mann gelöscht.
13. Film Sxport-Compaguie mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts aher n, . und dwig. Schlör gelöscht; neubestellter Ge— schäftsführer: Br. Adolf Koch, Direktor in München. ;
16. Michael Sendtner Ge t. Beschränkter München. Geschäftsführer Julins
. „Fabrik für Kühlanlagen“ System Glück Gesellschaft . be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. sführer Ernst Schauer gelöscht: neue Geschäftsführer: Loebel, Ingenieur in München. Motorpflugwerke Gesellschaft mit beschränkter
l gelõscht: 1
Steuern und Ab⸗ gaben, ab 1. November 1922. Ein Betrag „s wird von den Ein Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken ins= efondere vom Prüfungsbericht des Vor- lands, des Aufsichtsrats und der Revi—⸗ kann bei Gericht, von dem der Repiforen auch bei der Handelskammer
legern har bezahlt.
Sie setzt si 4 nchen:
professor in
Geschäftslokal: Westendstr. 113.
2. Kunstgewerbliche Strickerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Der Gesellschafts⸗ ist am 17. November 1922 ab⸗ ges Gegenstand nehmens ist die Herstellung von mit der gearbeiteten und Einrichtungsgegen⸗ ständen aller Art sowie der Erwerb ähn⸗ licher Unternehmungen und die Beteili⸗ , Stammkapital: 300 000 ; Sind mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. führer: Albert Thurner,
15. Hermann Werhahn, Kaufmann und Mitinhaber der Firma Wilh. Werhahn in Neuß, 16. Dr. Edmund Wirtz, Rechts. anmalt in Köln. Von den mit der An—= meldung eingereichten Schriftstücken, ins— hesondere vom Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer h genommen werden. Geschäftslokal: Georgenstr. 122.
13. Denk C Schneider, beschrünkter Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Nopember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- führung aller in die Elektrobranche ein . schlägigen Arbeiten und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. 1000000 M.
München, und Friedrich
in Mühlbach. Die V Firma: Pharm.
München.
in München.
n Nachrichten. 2 ; Veränderungen. A. Ostermaier, ( a Sitz München: bersammlung vom 21. November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 6 600 000 ½ besch 2. Geist⸗Greifer beschrãnkter
leidungsstücken
Geschäftslokal:
Atktiengesell⸗ Die General⸗
Strickmeister in Bekanntmachungen er z Bayerischen Staatsanzeiger“. Geschäftslokal: Schulstr. 39.
Südmark beschränkter it Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1972 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist haupt⸗ die Vertretung von Firmen der ndustrie und des Handels, außerdem der
Sitz München. . X Prägrwerkstätte München Hirsch n. Co. Sitz Mün⸗
F. Noth Nachf. Sitz München. findustrie und Handels⸗ mit beschränkter Haf⸗ Liquidation. Sitz München. Dezember 1922.
I ‚ n Gesellscha ft
Die Gesellschafterbersamm ⸗˖ lung vom 9. November 1922 hat Aende⸗ 1 36 Gesellschaftsvertrags nach äherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen hinsichtlich des Sitzes, kei fl fsen Sitz verlegt nach Frankfurt
folgen im , Grundkapital:
Sandelsgesellschaft
München:
Sind meh⸗
MWital: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein bertretungsberechtigt, Gejchäftsführer: die ulius Denk und J Geschãftslokal:
neubestellter
München.
München
Elektrotechniker Schneider in Bauerstr. 26.
München, den Das A
83
, 96