1922 / 284 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber tp. heute eingetragen: aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde,

den 5. Dezember 1922.

vorm. Burmeister, Abicht, J. Faber“ Die Gesessschaft ist

wine ündle.

In das Handelsregister B der Tirma „Swinemünder Agentur⸗ und Wachgesellschaft m. b. H.“, Swinemünde 5 die Firma

100372

1 6 e,, bhente bei

ingetragen daf abgeändert ist in Swinemünder Wach und Schließ- Gesellschaft mit be schränlter Haftung“. Amtsgericht Swinemünde, den T. Swinemünde.

Die Firma Otto Werner, Swine⸗ münde, ist heute im Handelsregister A hier gelöscht.

Amtsgericht Swinemünde, den 8. Dezember 1922

* . Dezember 1922.

Trannstein. 97034) Handelsregister. Neueintrag: „Sigmund Sauer“,

Wallfahrtswarengeschäft. Sitz: Altötting. Inh. Sigmund Sauer, Kaufmann in Altötting.

„Johann Stadlbauer“, Häute Felle⸗ Schu hwaren⸗ und Lederhandlung. Sitz: Altötting. Inh. Stadlbauer, Johann, Lederhändler dort.

„Mathias Bacheneder“, Kolonial⸗ waren⸗ und andes produktengeschäft. Sitz: Neußtting. Inh. Mathias Bacheneder, Kaufmann dort

„Johann Freudlsperger“, Spedition. Sitz: Neuötting. Inh. Johann Freudl sperger, Spediteur dort.

„Babette Straffer“, Gold. und Silberwarengeschäft. Sitz: Neuötting. Inh. Babette Strasser, Geschäftẽs— inhaberin dort.

„Karl Krönner“, Drogerie. Sitz: Neuötting. Inh. Kail Krönner, Drogist dort.

„MUnton Echter“, Schuh⸗ und Ge⸗ mijschtwarengeschäft. Sitz: Neuötting.

.

Inh. Echter, Anton, Kaufmann dort.

„Atbert Geigenberger“, Lebens, Futtermittel⸗ und Kolonialwarengeschäft. Sitz: Neuötting. Inh. Geigenberger, Albert, dort.

„Hans Huber“, Obst⸗, Heidelbeer— weinkelterei, Branntweinbrennerei und Likörfabrikation. Sitz: Nenötting. Inh. Huber, Hans, dort.

„Johann B. Dobler“, Gemischtes Warengeschäft. Sitz: Altötting. Inh. Johann Baptist Dobler, Kaufmann dort.

„Engelbert Wirthmüller“, Kunst- mühle. Sitz: Neuötting. Inh. Wirth⸗ müller, Engelbert, Kunstmühlbesitzer dort.

„Fritz Oberbigler“, Mechanische Werkstätte, Fahrrad! und Kraftwagen—⸗ handlung. Sitz: Neuötting. Inh. Fritz Oberbigler, Mechaniker dort „Hanns Mayer“, Hotel. Sitz: Alt⸗

ötting. Inh. Hanns Mayer, Hotelier dort. „Sönns Irpertinger“, Baugeschäft

mit Baumaterialienhandlung. Sitz: Alt⸗ ötting. Inh. Hans Irpertinger, Bau— geschäftsinhaber dort.

„Magdalena Mayer“, Tuch Schnitt⸗ und Wollwarengeschäft. Sitz: Neuötting. Inh. Magdalena Mayer, Geschäfts inhaberin dort.

„Karl Rubner““, Sitz: Neuötting. Kaufmann dort.

Gelöscht wurden die Firmen: „Heinrich Scheusele“, Neuötting. „Josef Lehner“, Neuötting. „aver Hueber“, Neuötting. Josef Leitl“, Neuötting. „Pielsel, Josef', Neuötting. „Gabriel Mayer“, Altötting. „Johann B. Haindl“, Altötting. „Friedrich Mayer“, Neußtting. „Mathias RechlÜ“, Neuötting. „Andreas Irpertinger“, Alt⸗— ötting. „Marai Scharnagl“, Altötting.

Weingroßhandlung. Inh. Rubner, Karl.

Firmenänderung: „Gans Huber“, Sitz: Altötting, geändert in Sans

Huber's Ww Inh. Sosie Huber. Inh. nun Soffe Huber, Geschäftsinhaberin dort. Inhaberwechsel wurd eingetragen bei; „Franz E. Stinghamer“ in Nlt ötting. Inh. Maria Schröder, Geschäfts— inhaherin dort. „Josef Hilleprandt“ in Neuötting.“ Inh. Fanny Hilleprandt, Konditorei besitzerswitwe dort. „RUarl Böck“ Franziska. Böck, inhaberin dort. „Karl A. Hofer“, Altötting. Inh. Elise Hofer, Geschäftsinhaberin dort. „Engelbert Barbarino“, Altötting. Inh. Karl Barbarino, Kaufmann dort Geschäftezweig: Manufaktur⸗ und Mode⸗ warengeschäst. „St. Antoniuebuchhandlung Alt⸗ ötting Inh. Adolf Steiner“, Alt— ötting. Inh. Maria Steiner, Buch— händlerswitwe dort. Gelöscht werden nach Umlauf. drei⸗ monatlicher 2Liderspruchsfrist die Firmen: „Lu-Lei Wert Josef Scheer“, Neuötting, und „Augnste Haindl“, Altötting. Traunftein, den 27. November 1922. Das Registergericht.

in Altötting. Inh. Hutwarengeschästs⸗

Trannsteã m. 100573 Sandelsregister. Neueintrag: Kellner Steiglechner. Sitz: Wiesimühl, Alz, A.⸗G. Trostberg. Offene Handelsgesellschaft;, begonnen am 1. Januar 1919. Gesellschafter: Johann Stesglechner, Gütler in Pechmann, und

Josef Kellner, Landwirt in Straß. Ge— schäftszweig: Landwirtschaftliches Lager=

haus und die Besorgung aller damit ver— bundenen Geschäfte. Traunstein, den 7. Dezember 1922. Das Registergericht.

Treptow, HT ega.

18 100370

zum Kurse von 150 0½, 3 000 000 M

46 000 Stück auf den Inhaber lautender

bei der unter Nr. 15 eingetragenen Sa lz⸗ gewinunngs

a. d. Werra heute eingetragen worden: Die Geschäftsführung durch den Berg⸗ assessor Heinrich Steffen in Tiefenort

zember 1922.

Trannsteim. 109374 Handelsregister.

Firma Sermann Mirring. Sitz

Wasserburg. Prolurist Josef Egner.

Firma Maier R Mirring. Sitz Wasserburg. Prokurist Josef Egner. Traunfstein, den 7. Dezember 1922.

. * BJ sri 2 egistergericht.

999407 2 mr ne, , 36 js⸗ 4 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 136 die Firma Fritz Langenfeld

Ofen und Tonwarenfabrik und als

deren Inhaber der Töpfermeister Fritz

Langenfeldt in Treptow, Rega, eingetragen

worden.

Treptow, Nega, den 30. November

1922

Preußisches Amtsgericht. Trier. 100375 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 147 wurde heute bei der Firma:

„Dyckerhossæ Widmann Attiengesell—⸗ schaft“ in Biebrich a. Rhein, 3Zweig⸗ niederlassung Trier, eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1922 das Grund⸗ kapital um 39 Millisonen Mark auf 55 Mil lionen Mark erhöht und der Gesellschafts—⸗ vertrag entsprechend der erfolgten Ex— höhung des Grundkapitals geändert ist

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: den neuen Aktien sind 000 000 M Inhaberstammaktien zum Nennwert von je 1000 M, ausgegeben auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B zum Nennwert von je 1000 „S, ausgegeben zum Kurse von 1098 ,ν. Die Vorzugs⸗ aktien können nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats auf anderen sibertragen werden, haben ein zehnfaches Stimmrecht und Anspruch auf 40½ Vor- zugsdividende mit Nachzahlung aus dem Gewinn künstiger Jahre. Für diese Vor⸗ zugsaktien gilt das gleiche wie für die bereits ausgegebenen Vorzugsaktien Lit. B.

Trier, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung Ta.

99939 3 ist

Von

Uslar.

In das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen worden:

J. Am 16. Juni 1922 unter Nr. 9 zur Firma Holznverkohlungsindustrie Aftiengesell schaft , Zweignieder⸗ lassnng Bodenfelde⸗Konstanz. Die Generalpversammlung vom 4. Januar 1921 hat die Erhöhung des Aktienkapitals von 18 000 000 M auf 45 000 000 MSH be⸗ schlöossen, zwar durch Ausgabe von 22 000 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien und 5000 Stück auf den Namen lautender Vorzugsaktien zu je 1000 S6. Die Kapitalerhöhung ist er⸗ folgt. Die Statuten wurden geändert, und zwar §z 4 entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals, 5 5 in bezug auf die Be⸗ zeichnung der Aktien, ergänzt in 5 5a in bezug auf die Rechte der Vorzugsaktien, z 8 in bezug auf die Anteilsrechte aus der Zeichnung, 8 17 in bezug auf das Stimm⸗ recht der Aktien und F 21 in bezug auf die Verteilung des Reingewinns.

Die Generalversammlung vom 9. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 45 006 000 M auf 90 000 000 A6 be⸗ schlossen, und zwar durch Ausgabe von

und

Stammaktien im Nennbetrage von je 1000*½ und von 5000 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien im Nennbetrage

von je 1000 A6. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Die Statuten wurden ge⸗ ändert, und zwar 5 4 in bezug auf die

Erhöhung des Grundkapitals und z Ha in bezug die Dividendenrechte der Aktien.

2. Am 19. Juni 1922 unter Nr. 10 Firma Holzbearbeitungsfubrik Uslar, Inhaber Gewerkschaft Pelm in Hannover und Uslar: Die Prokura des Direktors August Windhausen ist erloschen.

Amtsgericht Uslar.

Varkhn. 100376 In das Handelsregister Abteilung B ist

auf

zur

und Vertriebsgesell⸗ schaft des Wintersall Konzerns mit beschränkter Haftung in Tiefenort

a. d. W. ist beendet. Vacha, den 7. De⸗ Thüringisches Amtsgericht.

Vieseibach. 99941

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute bei der Firma Dampfmühlen⸗ werke Vieselbach Albin Noland in Vieselbach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Heinrich Langsdorf ist erloschen. Das Geschäft ist übergegangen auf die Kauf⸗ leute Kurt Roland in Erfurt und Rudolf

Klamt aus Gablonz (Deutsch Böhmen). Offene Dandelsgesellschaft. ; Die ; Gesell⸗ schaft hat amn 17. November 1922 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 17. No⸗ vember 1922 begründeten Forderungen

und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Gesellschaft ausgeschlossen. . Vieselbach, den 5. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

—— ——

Vikingen. Badem. 999421 Zu O. m8. 365 Bd. J des Qandels—⸗

registers der Abt. A, Firma Schwarz⸗ wälder Apyarate⸗ Ban. Anstalt August Schwer Söhne in Villingen, wurde eingetragen: P Dem Sberingenieur Rudolf Thomaso⸗ vits hier ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechligt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell«

erzeugnissen aller Art sowie der Erwerh

Berthold

alter Stammaktien, zehn Millionen Vor⸗

lautende Aktien

schafter ober mit einem andern Proku.

riften die Firma zu vertreten und zu befindlichen Fabrilgebäuden, ihr im Grund. zeichnen. buch des Amtsgerichts Dingelstädt Bo. 33 Villingen, den 27. November 1922. Bl. 1964 verzeichnete Fabrikgrundstück und Badisches Amtsgericht. das im Grundbuch des Amtsgerichts (ie, w eld Teil 1 für Biberschlag unter 617 Warstein. lo9943] verzeichnete Grundstück Hpt-⸗Nr. 13 nebst In unser Handelsregister Abt. B ist den darauf ndlichen Fabrikgebäuden hente bei det unter Nr. 15 eingetragenen sowie die gefamten, in zen drei genannten Indnstrie⸗Beteisigungs⸗Aktiengesell⸗ Fabriken beñndlichen Maschinen, ; Fahri⸗ schaft folgendes eingetragen worden: kationsutensilien und Inventarstũcke an Spalte 1: Nr. 3 die Industrie⸗Beteiligungs - Aktiengesell⸗ -palte 2 (Firma und Sitz): J. Neu⸗ schaft veräußert hat, getroffenen Verein mann, A ttiengesellschaft, Berlin. barung als Vergütung 5 Millionen rl Spalte 3: Der Gegenstand des Unter. Vorzugsaktien und 10 Millionen Mark

nehmens ist: 1. Die Herstellung und der 5 * 8 An- und Verkauf von Tabak und Tabak—

und Vertrieb von vegetabilischen Stoffen, auch in veredeltem Zustand. 2. Die Ver⸗ wertung der aus der Fabrikation sich er⸗ gebenden Nebenprodukte. 3. Die Her— stellung sämtlicher Verpackungs- und Aus— stattungsgegenstände sowie Drucksachen und der Vertrieb derselben.

Die Gesellschaft darf im In- und Aus⸗ land für ihre Zwecke Grundstücke erwerben erworbene veiäußern, darf Zweig— niederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ stellen errichten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäftsbetrieb dienlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben und er⸗ worbene wieder veräußern

Spalte 4 (Grundkapital: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. November 1922 ist die Umwandlung der alten 1000 Stammaktien zu je 5000 4 in H09 Stammaktien zu ie 10 000 A und die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 55 Millionen Mark auf 60 Millionen Marf durch Ausgabe weiterer 5h00 auf den Inhaber lautender Aktien über je 10060 „½ beschlossen worden; von den neuen Aktien

und

ist ein Teilbetrag von 10 Millionen Mark Vor— zursaktien mit zehnfachem Stimmrecht und einem Vorzugsrecht in Beziehung auf den Liquidationserlös. Die Ausgabe der 10 Millionen Mark Vorzugsaktien sowie der 45 Millionen Mark neuer Stamm- aktien erfolgt zum Nennbetrag. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 60 Mil— lionen Mark ist durchgeführt.

Spalte 5 (Vorstand): a) Kaufmann Neumann in Charlottenburg. Soyhienstraße 31, b Kaufmann Julius Feig in Berlin, Friedrich⸗Wilhelm-⸗ Straße 20, c) Kaufmann Hermann Stein⸗ berg zu Berlin Wilmersdorf, Kaiser⸗ alle' 208; zu a selbständig vertretungs—⸗ berechtigt, zu b und C gemeinsam ver— tretungsberechtigt.

Spalte 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1922 sind 8s 1,2 und 4 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert:

S lautet nunmehr: Die Gesellschaft hat die Firma J. Neumann Aktiengesell⸗ schaft. Ihr Sitz ist Berlin.

Fz 2 lautet wie in Spalte 3 angegeben.

§z 4 ist dahin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft von 60 Mil— lionen Mark, bestehend aus fünf Millionen

zugsaktien und 45 Millionen Mark neuer Stammaktien in 6000 auf den Inhaber im Nennbetrage von je 10 000 4 eingeteilt ist und daß die Vor⸗ zugsaktien derart bevorrechtigt sind, daß sede dieser Aktien ein zehnfaches Stimm⸗ recht gewährt und daß bei einer Liauidation der Gesellschaft aus der Liquidations⸗ masse der Nennbetrag zuerst auf die Vor⸗— zugsaktien und sodann erst auf jede Stamm— aktie zurückzuzahlen ist, während ein Ueber— schuß auf die Vorzugs- und die Stamm⸗ aktien in gleichem Verhältnis zu verteilen ist. Ferner ist der 8 20 des Gesellschafts— vertrags, der sich über Vergütung und Tantieme des Aufsichtsrats verhält, ab— geändert worden und ein neuer § 31, der sich über die in Spalte 5 wiedergegebene Vertretungsbefugnis der jetzigen Vorstands⸗ mitglieder und die Nichtwiderrufbarkeit der Bestellung der jetzigen Vorstandsmit⸗ glieder durch den Aufsichtsrat sowie deren Stellung gegenüber dem Aufsichtsrat ver— hält, hinzugefügt worden. Bezüglich der Aenderung des §z 20 und des Inhalts

des 8 31 wird auf die bei den Register⸗

akten befindliche Ausfertigung des notariellen Generalversammlungsprotokolls vom 25. November 1922 Bezug ge⸗ nommen.

Ferner wird bekanntgegeben: Nach dem Generalpersammlungsbeschluß vom 25. No⸗ vember 19022 sollen von den neuen Aktien der Firma J. Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rerlin entsprechend der in dem notarielien Vertrage vom 21. und 265. Nobember 1922, durch den die genannte Firma ihr Handelsgeschäft mit Firma, allen Maschinen und Werkzeugen, Mobilien, Inpentarstücken, Vorräten an

Rohstoffen, fertigen und halbfertigen Waren, mit allen Effekten und Wert— papieren sowie mit allen sonstigen Aktiven und allen Passiven, mit allen Rechten und Pflichten aus allen Anstellungs«, Lieserungs-, Miets⸗ und Abnahmeverträgen und einschließlich aller Zweigniederlassungen, und zwar

nach dem Stande vom 30. November 1921 einschließlich des seitdem aufgelaufenen, noch nicht berechneten (Gewinns aus dem Geschäftsbetriebe der Gesellschaft, an die Industrie⸗Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft veräußert hat, getroffenen Vereinbarung als Vergütung 5H Millionen Mark Vor— zugsaktien und 10 Millionen Mark Stamm⸗ aktien gewährt werden, ferner der offenen Handeltazgesellschaft Berthold B. Neu— mann u. Co, zu Berlin entsprechend der in dem notariellen Vertrage vom 21. No⸗ vember / . November 1922, durch den die genaunte Gesellschaft ihr im Grundbuche

wurde eingetragen die . gesellschaft in Firma „Pfälzer & Plaut

verzeichnetes Grundstück mit den darauf

Stammaklien gewährt werden Warstein, den 30. Nopember 1922. Das Amtsgericht.

Wasungen. Handelsregister. )) 44 Die Firma Dr. Edmund Ebert, Metallwarenfahrik in Wasungen ist erloschen. Wasungen, den 8. Dezember 1922. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. J.

Weilen. 399945

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „Seunst & Strobel“. Unter TRieser Firma betreiben die Bankiers Ludwig Seuß und Hans Strobel in München in offener Handelsgesellschaft in Waldsassen eine Zweigniederlassung ihres seit 7. Oktober 1911 mit dem Hauptsitze in München be— stehenden Bankgeschäfts und Betriebs der chemischen Fabrik Mering als Geschoß⸗ ladewerk.

Weiden i. O., den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

weinneiim. looz? )] Zum Handelsregister A Bd. II D.⸗3. 64 die offene Handels⸗

in Hemsbach. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind Karl Pfälzer und Adolf Plaut, Kaufleute in Hemsbach. Dem Handelsmann Max Pfälzer in Hemsbach

ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 6. November 1922 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Handlung mit Landes⸗ produkten, Getreide,, Mehl⸗ und Futter⸗ artikeln. Weinheim, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. J.

Wernigerode. 99946 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 524 ist heute die Firma Harzer Sauerbrunnenwerk Prinzeß⸗Ilse Quelle in FIlsenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hoff— mann ebenda eingetragen. Wernigerode, den g. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Werniger edle. 99947]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 526 die offene Han⸗ delegesellschaft in Firma Gebrüder

union mit beschränkter Saftung“ in Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaben eingetragen, daß der Kaufmann Emil Jalob Heinrich Pierau als Geschafts fũhrer ausge schie den ist⸗ Wiesbaven, den J. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. wiesbaden. . 0039] In unser Handelsregister 4 Nr. 1339 warde heute bei der Frma „Alex Segall Nachf.“ in Wie baden eingetragen daß das Geschäft auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Arthur Tauber, Sabine geborene Rofenkranz, in Wiesbaden übergegangen ist. Azwviesbaven, den 2. Dezember 1822. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 100350 In unser Handelsregister A Nr. 1888 würde heute bei der Firma „Leopold Freyer“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbadem. lo035] In unser Handelkregister A Nr. 2 J wärde heute bei der Firmg „Kurhaus Eden Dr. Nikolaus Gierlich“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 100332

In unser Handelsregister A Nr. 1637 wurde heute bei der Firma: „Daniel Wege“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf die Witwe des Kaufmanns Daniel Wege, Marie geborene Wittmann, in Wiesbaden in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Helene, Margarete und Max Wege über gegangen ist.

Wiesbaden, den 4. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 100384

In unser Handelsregister B Nr. 568 wurde heute bei der Firma „Nheinische Privat! und Handelsbank . lien gesellschaft“ in Köln mit einer Zweig⸗ niederlaffung in Wiesbaden eingetragen, daß der Bankbeamte Ferdinand Nickel zu Wiesbaden als weiteres Vorstandsmitglied bestellt ist. Dem Prokuristen Ernst Weber zu Wiesbaden ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vor= standsmitglied zur Vertretung befugt ist.

Wieshaden, den 5. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

VWiesdaden. (100383

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. HS eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Hopp Hhvraulic-Aitiengesell⸗ scha ft“ mit dem Sitze in Schierstein eingetragen. Gegenstand des Unter⸗

Wohlfahrt Holzgroßhandtung und Waldgeschäft mit dem Sitz in Elend und den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Kaufmann Lothar Wohlfahrt in Berlin und Kaufmann Günther Wobl⸗ fahrt in Elend eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Dezember 1922 begonnen.

Wernigerode, den 5. Dezember 1922

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Wertheim. 99948

In das Handelsregister B O.⸗3. 9 Naturwetzsteinfabrik Tanberbischofs⸗ heim G. m. b. H. mit dem Sitze in RNiklashausen wurde eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: a) Julius Versbach, Kaufmann in Tauberbischofsheim, b) Bern⸗ hard Gutmann, Kaufmann in Nürnberg, c) Gustav Reiter, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Wertheim, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Westerstede. 99949

In das Handelsregisler Abt. B Nr. 8 ist heute zu der Firme Johann Oeltjen—⸗ bruns & Co. Gesellschaft mit be⸗ fchränkter Haftung in Bad Zwischen⸗ ahn folgendes eingetragen worden:

Hohorst, Georg Friedrich EChristian Elimar, Kommerzienrat in Bad Zwischen⸗ ahn. An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Schlachtermeisters Gustav Ferdinand Friedrich Hermann Heinemann ist der Kommerzienrat Hohorst in Zwischen⸗ ahn zum Geschäftsführer bestellt.

Den 5. Dezember 1922.

Amtsgericht Westerstede. Weiter, R uhr. 99950

Eingetragen unter Kandelsregister B Nr. 32 die Firma Einsatzsßarfenernngs⸗ gesellschaft m. h. S., Wetter⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens. Vertrieb von Einsatzsparteuerungen und verwandter Erzeugnisse, Beteiligung an gleichartigen und anderen Unternehmungen. Betrieb von sonstigen Handelsgeschäften.

Stammkapital 48 000 46.

Geschäfte führer Werkmeister Baukhagen und Schlosser Reinhard Teuler, beise zu Wetter⸗Muhr, für sich allein vertretungsberechtigt, bei Grund stückskaufperträgen und sonstigen Käufen, deren Wert 2600 000 4 übersteigt, aber nur beide gemeinschaftlich.

Der Gesellschafter Ernst Baukhagen bringt das angemeldete Patent „Einsatz⸗ sparfeuerung“ ein, das mit 160090 (M6 be⸗ wertet die Stammeinlage des Baukhagen darstellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft, deren Gesellichaftebertrag am 23. November 1922 geschlossen ist, er— folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Wetter Ruhr, den 6. Dezember 1922

Das Amtsgericht.

Ernst

se der

o ĩ es had en. 21 1060378 In unser Handelsregister B Nr. 545

des Amtsgerichts Wansen Bd. 8 Bl. 118

nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik hydraulischer Hebezeuge und verwandtsr Artikel. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zugelassenen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie über⸗ haupt alle Geschäfte zu betreiben. Ins⸗

besondere kann zu diesem Zwecke Grund⸗

eigentum erworben, veräußert, gepachtet und verpachtet sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichtet werden. Das Grundkapital beträgt 4500 000 4. Zum Vorstand ist der Fabrikant Arnold Nacke in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14 November 1922 fest⸗ gestellt. Bei Bestellung von mehreren Vorstandsmitgliedern kann der Aufsichtsrat einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger, Der Vorstand wird durch den Aussichts rat bestellt und besteht aus höchstens zwei Personen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand einberufen, außer⸗ ordentliche Generalpersammlungen können auch durch den Aufsichtsrat einberufen werden. Die Einbernfung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell schaftsbsättern. Die Bekanntmachung ist von den Einberufern zu unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage des Ablaufs der Hinterlegungsfrist für Aktien eine Frist von zwei Wochen liegt. Gründer sind: 1. Bergwerkadirektor Wilhelm Müller, 2. Fabrikant Ernst Hoeppe, 3. Kaufmann Gustav Rating 4. Kaufmann Alfred Nottbohm, amtlich in Düsseldorf, 5. Industrieller Johann Peter GEnsch in Luxemburg, . Fabrikant Arnold Racke in Wiesbaden. Die Gründer haben sämtliche Attien übernommen. zu Mitgliedem des Aufsichtsrats sind bestellt die Gründer zu 1 bis 4, serner der Kaufmann Rudolf Feldsieper in Düsseldorf⸗Oberkassel. Die Aktien sind Inhaberaktien zu je 10090 AM und zum Nennwert mit einem Aufgeld von 1006 ausgegeben. Von den mit der Anmeldung überreichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorslands. des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Nepisoren außerdem bei der Handels- kammer zu Wiesbaden Einsicht genommen werden.

Wiesbaden, den 7. Dejember 1922.

Vas Amtsgericht. Abteilung J.

Wiest och. (99951

Im Handelsregister Band 1' wurde zu O. 3. 370 Firma Lippolt & Sschel⸗ bacher in Wiesloch eingetragen: Tech⸗ nischer Kaufmann Wilhelm Eschelbacher in Wiesloch ist am 10. November 1922 aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗

wurde heute bei der Firma „Traders

schleden und diese damit aufgelöst. Das

Engelkardt find ausgeschieden und für sie

Heschast wir von glesfrofechnffer Richard

Lippolt in Wiesloch allein weilergess ert.

Wies loch, den 6. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.

Wil deshansen. 99952

In das Handelsregister Abt. A ist heute nnter Nr. 145 eingetragen worden die

irma Johann Meyer, Großenkneten. Inbaber; Meyer, Johann Hinrich, Kauf, mann in Wildeshausen. (Geschäft in Kunst⸗ dünger, Getreide und Landet produkten); a libeshbaufer- den 29. November

Das Amtsgericht.

Wildeshausen. (100385

In das Handelsregister ist am 6. Nov. 1922 zur Firma Bank von Benecken⸗ dorff Aktiengesellschaft in Wildes hausen eingetragen:

Der Aussichtsrat hat am 7. Oktober 1922 das bisherige stellvertretende Vor— standsmitglied Will Rosenfeldt zum ordent⸗ lichen und Heinrich Weber, Berlin, zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt, welche jeder gemeinschafflich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zeichnen.

In der Generalversammlung vom 29. August 1922 sind Statutenänderungen beschlossen zu

S d (Umwandlung von Namenaktien in Inhaberaktien).

5 13 Abs. 1 (baß die Vertretungs- befugnis durch zwei Prokuristen fortfällt).

514 Abs. 1 (Zahl der Aufsichterats⸗ mitglieder).

18 Abs. 2, betr. Berufung der Ge— neralversammlung, der jetzt lautet: die Berufung erfolgt mittels einer wenigstens zwei Wochen vor dem Tage der General— versammlung zu veröffentlichenden Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reicheanzeiger, der Wildeshauser Zeitung und einer Berliner Tageszeitung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversamm— lung sind nicht mitzurechnen. Die drei letzten Tage der Berufung müssen Werk⸗ tage sein.

20 Abs. 4 (Verfahren bei Abstim⸗ mungen).

5 26 Abs. J und 2. Abs. 1 lautet jetzt wie folgt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand in dem Deutschen Reichsanzeiger und der Wildeshauser Zeitung veröffentlicht.

Auf die eingereichte Urkunde Stück 85 der Akte wird verwiesen.

Wildeshausen, den 5. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Wismar. 99953

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Wismarsche Hobelwerke Aktiengesellschaft“ zu Wismar einge⸗ tragen: Der Kaufmann Rudolf Clausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden der Kaufmann Dietrich Braun zu Hildesheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Beschränkung seiner Befugnisse, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro—⸗ kuristen oder mit einem Handlungsbepoll— mächtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Wismar, den 7. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Wismar. (100386

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Maschinenfabrik Podeus⸗ Aktiengesellschaft“ zu Wismar ein—⸗

etragen: In der Generalversammlung zu

Berlin am 27. Oftober d. J. ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 30 Millionen Mark beschlossen. Ausgegeben werden 19 Millionen Mark neuer Aktien von je 10 000 M auf den Inhaber lautend, und jwar 18 Millionen Mark Stammaktien und 1 Million Mark Vorzugktaktien mit zehnfachem Stimmrecht. Der § 20 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge— ändert.

Wismar, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. VWittenkerz, Hr. RHHnkle. [99954]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma Ernst Burschberg in Wittenberg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wittenberg, den 5. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Wörrstadt. 100387 Firma Friedrich und Jakob Ebling,

Schoxnsheim. Das Handelsgeschäft ist Es sind vier Kommanditzsten vor⸗

unter Weifer führung der bisherigen Firma banden. Angegebener Geschäftszweig:

au] Robert Ebling, Kaufmann in Schorns⸗ Bankgeschäfte.

heim, übergegangen. Amtsgericht Wurzen, 8. Dezember 1922 Fintrag in das Handelsregister ist

henfe erfolgt. Tit gam. 99957

Wörrstadt, den 2. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.

W oldenderg. (109388

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 139 die Firma Otto Mierhling, Inh. der Kaufmann Otto Miethling in Woldenberg Nm, eingetragen worden.

Wolvenberg, N. M., den 5. De⸗ zember 1922.

Das Amtcsgericht.

w olrhagen, Ez. Cassel. [99955]

In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr l bei der Wolfhager Bierbra uerei⸗ gesellschaft in. b. S. heute folgendes

eingetragen: j Johannes Waßmuth,

NMetzgermeister h Gastwirt Georg Kurz und Gastwirt Emil

Metzgermeister Wil helm Heidt in Wolf ; hagen, Gastwirt Peter Schwedes in Ipping⸗ haufen, Gastwirt Eduard Helthaus in Altenhasungen als neue Geschästsführer bestellt worden.

Hanf⸗Union Akt.⸗Ges. Zweignieder⸗

Wolkensteln. oo389] Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die Firma Louis Lindner in Drebach betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Josepyh Karl Conscience in Drebach ist Prokura erteilt worden Amtsgericht Wolkenstein, den 5. Dezember 1922.

100390 Wolmirstelt., Rn. Wagdehp. In unser Handelsregister Abt B Nr. 13 ist bei der Firma „Wolmirstedter Drahtwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Wolmirstedt eingetragen worden:

Ernst Krause ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Georg Küster zu Wolmirstedt zum Geschäfts— führer bestellt.

Wolmirstedt, den 6. Dezember 1922

Das Amtsgericht.

Worms. (100392 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Bürobedarsshaus L. Ries Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit Sitz Worms eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Büroeinrichtungen sowie mit sämtlichen Bürohedarssartikeln und Ma— schinen und der Betrieb einer Reparatur⸗ werkstätte für Büromaschinen. Die Ge— sellschast ist ferner berechtigt, andere ähn⸗ tiche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 250 000 6. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. No⸗ vemher 1922 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. No⸗ vember 1922 geändert. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Oftober 1925 abgeschlossen. Wird von keiner Seite sechs Monafe vor Ab— lauf, der Gesellschaftsdauer die Gesell⸗ schaft aufgekündigt, so läuft dieselbe immer auf drei Jahre unter den gleichen Kündi⸗ gungsbedingungen automatisch weiter. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfsts ührer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschaft kann jedoch auch in diesem Falle einzelnen Ge⸗ schäfts führern oder Prokuristen die Allein⸗ vertretung übertragen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Firma „Bürobedarfshaus Lud⸗ wig Ries“ in Worms ist erloschen. Worms, den 7. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.

Worms. (1100391 Bei der Firma „Zuckerfabrik Nheingau Akttiengesellschast“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1922 soll das Grundkapital um 53 920 000 M er⸗ höht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 78 288 000. . Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. §z 4 Abs. 1 des Gesellschaftavertrags ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1922 geändert. Worms, den 8. Dejember 1922. Hessisches Amtsgericht.

Wr rzen. 99956 Auf dem die Firma Max Schönert, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Wurzen betreffenden Blatt 352 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge—⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kauf— manns Karl Friedrich Walter Spengler in Wurzen erloschen ist.

Amtsgericht Wurzen, 7. Dezember 1922.

Wurzen. 100393 Auf Blatt 441 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Wagner & Co., Filiale Wurzen in Wurzen, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma 2Bagner & Co. bestehenden Komnianditgesellschaft und weiter ein getragen worden, daß persönlich haftende Geselischafter der Kaufmann Richard Jo—⸗ hann Franz Wagner in Leipzig und der Kaufmann Hans Sachs daselbst sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1914 er⸗ richtet worden ist.

m 30. November 1822 ist in das hiesige Handelsiegister eingetragen: 1. Auf Blatt 1537, betr. die Firma

lassung Zittau in Zittau: Zußsolge Beschlusses der General versammlung vom 29. August 1922 sind in S6 letzter Absatz des Gesellschastsvertrags neue Bestim— mungen über Regelung der Anstellungs⸗ bedingungen der Vorstandsmitglieder ein⸗ gefügt worden. .

2. Auf Blatt 1562, betr. die Firma Chemische Fabrik Ambra Attien⸗ gefellschaft in Zittau: Zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 2. August 1922 ist unter Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags das Grund⸗ apital um eine Million siebenhundert⸗ fünf zigtausend Mark, zerfallend in 1760 Stück auf den Inhaber lautende Stamm, aktien zu je lo00 4A, mithin aut drei Millionen zweihundertfunfzigtausend Mark, erhöht worden. Diese Erhöhung ist erfolgt Die neuen Aktien werden zum Kurse pon

auf 5000 4z erböht.

zwelilbrũckhken. loo 394] Sandelsregister.

Firma Josef Krupp, Inhaber Josef Krupp. Kaufmann in Kübelberg, Landes- produkten⸗, Futterartifel Mehl- und Getreide Handlung. Sitz Kübelberg. Durch Eintritt des Kaufmanns Hans Bachmann in Kusel als Gesellschafter in das Geschäft ist seit 1. Dezember 1922 eine offene Handelsgesellschaft entstanden.

Die Firma ist geändert in „Krupp u. Bachmann“. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die im Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forberungen und Verbind⸗ . gehen nicht auf die Gesellschaft lber.

Zweibrücken, den 8. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

gwickan,. Sachsen. 99958

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

a) auf Blatt 2598 die Firma Her⸗ mann Ferdinand Schmidt in Zwickau. Der Kaufmann Hermann Ferdinand Schmidt in Zwickau ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Schuhwaren großhandel. Geschäftslokal: Zwickau, Zimmermannstraßr 9.

b) auf Blatt 2437, betr. die Firma Hessel & Jakob, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidatoren Bruno Hessel und Arthur Jakob sind aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist gerichtlich der Diplombücherprüfer Walter Voß in Zwickau bestellt worden. Amtsgericht Zwickau, den 7. Dezember 922.

Zwick am, Sachsen. (99959) In das Handelsregister, betr. die Firma Carl Strigel in Zwickau, ist heute eingetragen worden? Der Kaufmann Adolf Max Wolf in Leipzig ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Emil Willy Zigeuner in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma allein weiter.

Amtsgericht Zwickau, den 8. Dezember 1922.

Twingenberg, Hessem. (99960 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 26 die Gesellschaft für Gx—⸗ port und Import nach und von dem Baltikum, mit beschränkter Haftung (J. K. B.) Auerbach a. d. B. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Export und Import von Waren aller Art nach und von dem Baltikum. Das Stammkapital beträgt 0 000 AÆ. Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer sind: 1. Rudolf von Brasch, Land⸗ wirt in Auerbach, 2. Constantin von Keusenstiern, Landwirt daselbst, 3. Wladimir Januschewsky. Ingenieur in Berlin. Der Gesellschastsverttag ist am 23 November 1922 festgestellt. Zur Geschäftsführung sind die drei Gesellschafter berechtigt. Zur Vertretung nach außen ist die Mit— wirkung von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich. Für die Gesellschaft

KRerlin. (loooh] In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen hei Nr 1219 Geineinnützige Bau⸗ genossenschaft Selbsthilfe in Berlin⸗Dahlem eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß vom 23. Oktober 1922. Liquidatoren sind: 1. Paul Holdt, Ingenieur, 2. Hermann Schütze, Techniker, beide in Berlin⸗Lichterselde. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 88a, den 36. No—⸗ vember 1922.

nerlin. looo

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 633, Deutsche Handels- bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter gar n., Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 24. Ok— tober 1922. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den 36. No⸗ vember 1922.

KEBerlin. (100097

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 302, Rohstoff⸗ Ein und Verkaufs⸗Genossenschaft Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter fte h Bekanntmachungs⸗ blatt ist jetzt die Berliner Schuhmacher⸗ Zeitung. Golz ist aus dem Voistand

Herlin. looo]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 45 Berliner Credit! und Handelsbank. eingetragene Genossenschaft 11it beschränkter Haft⸗ pflicht; Werner Tietcke und Ernst Holle ssnd in den Vorstand gewählt. Amts—⸗ gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den 5. Dezember 1922.

KEerlin. (100108

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. ol0, Spar⸗ und Darlehn tasse des Verkebrsverbandes an der Stettiner Bahn eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränster Haftpflicht; Die Haftsumme ist erhöht auf 1000 AÆ. Die

Höchstzah! der Geschäftsanteile ist herab⸗ gesetzt auf fünf. Das Bekanntmachungs— blatt heißt jetzt Berliner Vorortheim (Der Verkehrsbote). Bei dessen Eingehen ist der Pankower Generalanzeiger! Be⸗ kanntmachungsblatt, und beim Eingehen auch dieses Blattes der Berliner Norden“.

Berlin, den 6. Dejember 1922. Amts gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung „8b. Berlin. (100109

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr 8, Spandauer und Friedrich Wilhelmstädtische Schorn⸗ steinfeger Meisterschaft, eingetragene Ge⸗

ausgeschieden. Traugott Neumann ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den L Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88b. Berlin. 100098 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hei Nr. 757: Lieferungs—⸗ und Einkaufs⸗Genossenschaft von Mit⸗ gliedern der Schneider⸗Zwangs⸗Innung Berlin⸗Steglitz, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 2. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.

Eerlin. 100099

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 870 Handels genossenschaft der Obst und Gemüseklein⸗ händler Neu köllns, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Be⸗ kanntmachungsblatt ist nur noch der Deutsche Obst⸗ und Gemüsehändler“ Schubert und Kramer sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. Arthur Wischnewski und Heinrich Kolloge sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Kerim. 100100

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1263 Deutsche Volks⸗Genossenschaft Spar⸗ und Credit⸗ vereinigung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Rodorff ist aus dem Vorstand . Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 a, den

zeichnen stets zwei Geschäftsführer. Zwingenberg, den 27. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Marienwerder, Westpr. 100865 In unser Vereinsregister ist heute unter

Nr. 39 der Thraterverein West— preußen eingetragen worden. Die

Satzung ist am 22. November 1921 er⸗ richtet. Vorstand: Bürgermeister Fritz Goerdeler, Gymnasiallehrer Ernst Reichert, Kaufmann August Klinger und Geschästs⸗ führer Karl Buchecker, sämtlich in Marien⸗ werder. Westpr.

Marienwerder, Westpr., den 11. De⸗ zember 1922.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altena, Westf. (100092 Eintragung vom 5. Dezember 1922 in unser ge e sireglffer bei Nr. 7: Altenager Konsumwnerein, e. G. m. b. S. zu Altena. Durch Veschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 ist der Geschäftsantell und damit die Haft⸗ summe auf 500 erhöht. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. November 1922 ist der Ge— schäftsanteil und damit die Haftsumme

Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai und 26. November 1972 sind die Statuten bezüglich des Ge⸗ schästsanteils, der Haftsumme und des Eintrittsgeldes geändert.

Amtsgericht Altena ¶ᷓWestf. ).

M eelita, Harke. (100093 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Beelitzer Obst⸗ und Tafel⸗ traubenzuchtgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beelitz) ein⸗ etragen worden: Kaufmann Ytudolf Her h ist aus dein Vorstand ausgeschieden Kaufmann Otto Dettmar in Beelitz ist in den Vorstand gewählt.

Beelitz, den 28. November 1922.

Das Amtsgericht.

Herl⸗ebrrr. r 1000904 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei dem Wittgen— steiner Einkaufsverein „Edeka“ e. G. m. b. SH. zu Berleburg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General versammkung vom 7. November 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 M erhöht und

100 0 ausgegeben und sind ab 1. Oktober 22 dividendenberechtigt.

Wolfhagen, den 2. Dezember 1922. Das Amtegericht.

Amtsgericht Zittan, den 7. Dezember 1922. l

35s 9 und 6 der Satzung geändert. Berleburg, den 8. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht.

5. Deiember 1922. Herlin. 100101 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr 768 Einfamiliensied⸗ lung, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist jetzt: Der Bau, Erwerb, die Vermietung, Verwaltung und der Verkauf von Eigenheimen, insbesondere von Einfamilienhäusern. Hartte und Thiemt sind aus dem Vorstand ausge— schieden. Paul Sagert und Johann Riegelmann sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88a, den 5. Dezember 1922.

merlin. 100) In unser Genossenschaftsregister ist

heute eingetragen bei Nr. 1230, Ferien⸗ heimstätten⸗Genossenschastt von Ange⸗ hörigen der Reichedruckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 300 16. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist herabaesetzt auf zehn. Amte— gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88a, den 5. Dezember 1922.

merlin. (100103 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hei Nr. 1096, Kreda, Kreditverein deutscher Apotheker, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht: Kobes und Gordon sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 5. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b. Rerlinm. (100104 In unser Genossenschaftsregister wurde heute einge fragen, bei Nr, 635, Spar- und Darlehnskasse Glienicker Grundbesitzer, ein⸗ getragene Genossenschast mit beschränkter

Hastpflicht: Stritzle, Strauch und Brell sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Her lim. . 100105

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1233, Deutsche Saatgutanbauergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ge pflicht; Allendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fritz Reichert ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 5. Dezember 1922.

neriin. lolo In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1190. Gemein

nützige Baugenossenschaft Zehlendorf⸗ Pajsewald“, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Hastpflicht: Giersberg und Rohde sind aus dem Vorstand aus— geschieden. Eugen Siebert, Carl Paetow und Bruno Bath sind in den Vorstand gewählt. Amregericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88 a, den 5. Dezember 1922.

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in: Spandauer und Friedrich Wilhelmstädtische Schorn⸗ steinfeger Meisterschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist umgewandelt in eine solche mit heschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld mittel und der gemeinsame Bezug aller zum Betriebe des Schornsteinfegerhand— werks erforderlichen Werkzeuge und sonstigen Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 A. Das Geschäftsjahr ist jetzt das Kalenderjahr. Bekanntmachungsblatt ist das Organ für Schoinsteinfegerwesen. Berlin, den 8. Dezember 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Eitter eld. (100110

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 der Einkaufsverein der vereinigten Lebensmittelhändler für Holzweißig und Umg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Holzweistig eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: a) Kom⸗ missions-, Speditions⸗ und Lagerhaus— geschäfte mit Kolonialwaren und Futter- mitteln und anderen Waren, wie sie Kolonialwarenhändler verkaufen, b) ver—⸗ billigenden Großeinkauf von Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den ge—⸗ meinsam eingekauften Waren wenn es die Interessen der Genossen bedingen, e) die Wahrnehmung der Interessen bes Berufs—⸗ standes der Kolonialwaren händler, ge⸗ meinsame Preiskalkulationen, gemein same Mindestverkaufepreisfestsetzungen und ge⸗ genseitige ,, in wirtschaftlichen und in berufsständischen Angelegenheiten aller Art. Die Höhe der Haftsumme be⸗ trägt 5000 A, die höchste Zahl der Ge⸗ schaͤftsanteile für einen Genossen beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: a) Kauf⸗ mann Max Voigt, Pb) Kaufmann Wilhelm Böttcher, (9 Kaufmann Karl Eyrlich, sämtlich zu Holzweißig. Das Statut ist vom 285. November 1322. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und wenn sie vom Auf— sichtsrat ausgehen, vom ersten Vorsitzenden desselben in der Deutschen Kolonialwaren— und Lebensmittelumschau zu Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Verstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Bitterfeld, den 7. Dejember 1922. Das Amtsgericht. Rrand-Erbisd orf. (100111

In das Genossenschastsregister ist heute auf dem den Spar, Kredit und Bezugs⸗ verein Brand und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betr. Blatt 14 eingetragen worden: Mitglieder des Vor⸗ stands sind a) der Gultsbesitzer Oskar Reichel in Berthelsdorf und b) der Guts y. Robert Erler in Langenau. Die Ss 10 und 23 des Statuts sind abge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Brand⸗Erbis dorf, am 6. Dezember 1922.

M reslan. (100112 In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Bau⸗ und Sparverein Brockau eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Brockau heute eingetragen worden: Durch Neschluß der Generalversammlung von 19. November 1922 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 96 und die Haftsumnie auf 1000 4 für jeden Ge⸗ schãftsanteil sgtgeiggt. Breslau, den 36. Nopember 1922. Das Amtsgericht.

PDramburæ. enn In unser Genossenschaftsregister ist heäte bei dem daselbst unter Nr. 28 ver⸗

zeichneten Einkaufsverein der Ko-⸗ loniatwareuhändler in Drambur folgendes eingetragen worden: Dur

Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1922 ist für den Kaufmann Erich Ruel und seinen Stellvertreter Gustao Raatz der Kaufmann Reinhard Burkhardt in Dramburg zum Vorsitzenden gewählt worden. bann , den 2. Dezember 1922. 8 Amtsgericht.

—— b 1

* 2

6

.