Ilol4ls]
Das Aufgebot der 25 Stück Otavi Minen« und Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Berlin. Anteile von je 100 A, Serie 14 Nr. 130 971 — 130 980, Serie 2 Num⸗ mer 10 508 - 10 510, Serie 3 Nr. 29 266 bis 29 270, Serie 1 Nr. 2302, 7067, 7970, 7974 und 7975 ist durch Zurücknahme des Antrags erledigt.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung zl, den 12. Dezember 1922.
lol 945] GBekanntmachung.
Auf Grund des 5 367 des Handel s⸗ gesetzbuchs wird hiermit bekanntgemacht, daß die unten erwähnten Atktienbriefe ber Großen Nordischen Tele— gravhen ⸗Hesellschaft, A. G.. Kopen⸗ hagen, Dänemark, verloren gegangen ind.
ö Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewarnt.
Lit. A (zu je 1809 d. Kronen) Nr. 1308 2502 2516 2578 4299 4648 5852 6522 6905 6926 6931 160847.
Lit. E (zu je 180 d. Kronen) Nr. 1008 1069 2526 3668 6003 6910 7415 8661 9015 10995 11518 11519 11574 12125 12311 12600 15362 15618 16446 16447 16448 17314 20184 21175 220 24763 24765 24769 24770 24771 24772 24778 24779 24781 24884 26494 27060 27061 28211 30404 30579 32471 325889 33589 33724 36319 36863 37311 37390 37477 37985 38154 38844 38845 388435 38852 38853 38858 38859 38860 35861 38862 38863 338864 38865 38866 38867 38868 38869 39424.
Kopenhagen, den 12. Dezember 1922.
Die Große Nordische Telegraphen⸗
Gesellschaft. A⸗G. Der Vorstand. Fay Suenson. P. Michelsen.
iolais)
Die Firma Schwarz, Goldschmidt u. Co in Berlin beantragt das Aufgebet der auf den Inhaber lautenden Prioritäts— aktie Nr. 23879 des Eisenhüttenwerks bale, Aktiengesellschaft vom 12. August 1897 über 1260 4. Die Inhaber dieser Uikunde werden hiermit aufgesordert, jnätestens in dem auf den 13. Juli
1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotätermine ihre Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen, auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ scheinen der Aktie erlöschen wird. Quedlinburg, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
logo] Abhanden gekommen: 2000 Vogel Draht⸗Aktien Nr. 1329. 19545. Berlin, den 15. 12. 1922. (Wp. 358/22) Der Polizeipräsident Abteilung IV. ED.
liolgatJ Abhanden gekommen: Mantel zu s 1060 Hoffinann Stärke⸗Akt. Nr 5209 Berlin, den 15. 12. 22. Wp. 359 / 22.) Der Polizeipräsident. Abteilung JV. C. D.
liolgie]
Abhanden gekommen: Hoffmann Stärkefabrik Aftien Ni. 11341 / 42, 115165 / 16 1344243 — 6 / 1000.
Berlin, den 15. 12. 1922. (Wp. 369/22.) Der Polizeivräsident. Abteilung 1V. E.-D.
lliolgaz] Bekanntmachung Nr, 117.
Hier ist folgendes Wertpapier ab— handen gekommen: Altie Nr. 934654 lber Æ 1600 der Metallbank und Me— falsurgische Gesellschaft A.-G.,. Frank— juct a. M, mit Gewinnanteilschein für 1922/23 ff.
Ich ersuche das Wertpapier und dessen Inhaber anzuhalten und die nächste unrein, zu benachrichtigen. —
r a Nr. 11372.
Frankfurt a. M., den T. Dezember
1922. Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Neuber.
olga]
Verloren wurde 4K 1000⸗Aftie der Waggonfabrik Rathgeber, München, Nr 5238.
München, den 11. Dezember 1922.
Die Polizeidirektion.
Ill0 417 (
Das Amtsgericht Schöningen hat fol— endes Aufgebot erlassen; Der Fabrik esitzer A. Pfeiffer in Althaldensleben hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Schecks Nr. 91288. über 10 000 A, ausgestellt von Carl Kramer am 24. Juli 1922 in Althaldensleben, erichtet an die Commerz⸗ u. Privatbank Il me clsscha t — kö — , beftimmt für Herrn Pfeiffer oder Ueberbringer, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 13. Juli 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schöningen, den 12. Dezember 1922. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
(Io 420 Aufgebot.
Die von uns am 7. Juni 1919 auf das Leben des Herrn Direktor Josef Kiönne, Ingenieur in Charlottenburg 1, Kaiserin⸗NUugusta Allee 63, ausgestellten Nersicherungsicheine Nr. 236 860, und 235 86 sind abbanden gekommen. Falls der Inbaber der Scheine sich inner⸗ halb zweier Monate nicht bei uns
meldet, gelten die Scheine als kraftlos,
und wir werden Ersatzurkunden augfertigen. Köln, den 12. Dezember 1922.
Concordia Coͤlnische debeng Versicherungs. Gesellschaft.
(lollig Aufgebot.
Die Deutsche Bank in Berlin hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Oerlinghausen Band XI Blatt 307 Abteilung III Nr. 4 zugunsten der vormaligen Braunschweiger Privat⸗ bank A⸗G. in Braunschweig, deren Ver⸗ mögen im Wege der Fusion auf die An⸗ tragstellerin übergegangen ist, eingetragenen Briefhyvotbek von 3000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. März 1923, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oerlinghausen, den 8. Dezember 1922.
Lippisches Amtsgericht.
— —
101421] Beschlust.
In Sachen betreffend das Milberg⸗ Quarnbeker Fideikommis hat das Auflösungsamt für Familiengüͤter in Kiel der Sitzung vom 6. Dezember 1922 be- schlossen: Der am 25. September 1922 verlautbarte Familienschluß wird be⸗ stätigt.
Kiel, den 12. Dezember 1922.
Das Auflösungt amt für Familiengüter.
101422 Aufgebot.
Der Arbeiter Karl Heimann in Croischwitz, Kreis Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Opitz in Schweinnitz, hat beantragt, den verschollenen Gutsbesitzer, späteren Fuhrmann Jose Deimann, ge⸗ boren am 10. September 1850 in Franken stein in Schlef, zuletzt wohnbaft gewesen
tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Inli 1923, Bor⸗ mittags 11“ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Parchwitz, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
100398
Der Arbeiter Heinrich Fick in Altona, geboren am 21. Mai 1900 zu Altkloster, Kreis Stade, führt an Stelle des Familien namens Fick den Familiennamen Frick hof. — Za X 14019.
Altona, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
lolge3] Der Eisenbahnangestellte Johann Micha—⸗ lewich in Berlin, geboren am 25. Ja⸗
namen Melitz. Berlin, den 18. November 1922.
lol425])
Lankwitz wird ermächtigt, den Familien— namen Heise zu führen. Berlin⸗Lichterfelde, 29. August 1922. Das Amfägericht. Abteilung 6.
(101426 Belanntimachung.
vom 31. Oktober 1922.
1922. Das Amtsgericht.
—
ioos9g)
Familiennamen Buschhaus. Amtsgericht Essen.
(I0Q090ꝝã
Grabhöfer. Amtsgericht Essen.
(loool
namen Tilhofer. Amtsgericht Essen.
(009062
bisherigen Namen tragen. Berlin, den 9. Dezember 1922. Der Justizminister. Veroffentlicht: Guben, den 13. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
in Leschwitz, Kreis Liegnitz in Schles., für
nuar 1894 in Gorsko (Standesamt Primentdorf), führt an Stelle des Familiennamens Michalewicz den Familien⸗
Amtegericht Berlin ⸗Mitte, Abteilung 163.
Die am 20. Junk 1909 geborene Char⸗ lotte Margarete Kastner in Berlin—
1. Die verwitwete Frau Rittmeister Louise Margarete Seelmann, geborene Haberland, zu Berlin⸗Wilmersdorf. ge— boren am 16. Dezember 1861 zu Baas⸗ dorf, Kreis Köthen (Anhalt), und ihre volljährigen Kinder: 2. der Oberleutnant Heinrich Wilhelm Kurt Seelmann in Itzehoe, geboren am 22 September 1886 zu Busch, Kreis Beeskom⸗Storkom 3. der Kaufmann Ludwig Botha Ernst Seelmann, geboren am 5. März 18990 ebendort, 4. der Bankbeamte Eberhard Ferdinand Max Seel mann, geboren am 20. Juli 1893 zu Blossin, Kreis Bees kow⸗ Storkow, zu 3 und 4 in Berlin-Wilmers⸗ dorf wohnhaft, führen an Stelle des Familiennamens Seelmann den Familien namen Seelmann⸗Eggebert. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ebefrau des zu 2 Genannten. Erlaß des Preußischen Justizministers
Charlottenburg, den 15. November
Der kaufmännische Lehrling Kurt Eßling zu Essen führt nunmehr den
Der Schlosser Johann Grabowski zu Essen führt nunmehr den Familiennamen
Der Fabrikarbelter Franz Tikanowski zu Cssen führt nunmehr den Familien
Der Justizobersekretär Viktor Karl Franz Grzeskowiak in Guben, geboren am 8. Februar 1869 zu Ohlau, führt an Stelle des Familiennamens Grzesfowiak den Familiennamen Gröden. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf dle Ehefrau und diejenigen minder ˖ jährigen Kinder des Genannten, die unter feiner elterlichen Gewalt stehen und seinen
1014277 Bekanntmachung.
Durch Verfügung des preußischen Justizministers vom 18. November 1922 ist der Monteur Max Otto Krzikalla,
geb. am 19. November 1394, ermächtigt worden, den Familiennamen Schikalla zu führen.
Falle a. S., den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 15 a. — — 6
101428
Dem Schmied Otto Fruschinsky in Altenbögge, geboren am 8. Dezember 1899 zu Klein Pogorzellen, Kreis Johannisburg, ist durch den Herrn Justizminister die Er⸗ mächtigung erteilt, an Stelle des Familien⸗ namens Kruschinsky den Famillennamen Krusinger zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.
Hamm, den 8. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
(101429
Durch Erlaß des Justizministers sind nachstehende Personen ermächtigt, an Stelle ihrer bisherigen Familiennamen: 1. der Bergmann Hermann Schimkowski in Steele, geboren am 6. April 1880 zu Saalfeld, den Familiennamen Zimner, 2. der Anstreicher Theodor Wilki in Königssteele, geboren am 30. März 1898 zu Horst, Kieis Hattingen, den Familien namen Wilke, 3. der Bergmann Franz Michalowicz in Kray, geboren am II. Ok— tober 1898 daselbst, den Familiennamen Vendel, 4. der Bergmann Albert Simon Wawszyniak in Steele, geboren am 24. Nobember 1899 zu Kray, den Familien. namen Will, 5. der Bergmann Kara⸗ sjewski (Karaschewsky, Karszewsky. Kara— schewökih in Kray, geboren am 15. De— zember 1873 in Liebenberg, den Familien⸗ namen Farding, 6. der Johann Erich Karaschewsky in Kray, geboren am 22. No—⸗ vember 1899 in Rotthausen, den Familien namen Karding, 7. der Bergmann Christof Adolf Wietulsky (Witulsti) in Ueberruhr, geboren am 28. November 1887 in Röbbau, den Familiennamen Witberg, 8. der minderjährige Erich Meyerling in Horst-Ruhr, geboren am 27. Mai 1908 in Elberfeld, den Familiennamen Ha be— nick, 9. der Buchhalter Adolf Ludwig Schmidt in Königssteele, geboren am 14. Januar 1901 in Steele, den Familien—⸗ namen Schmidt⸗Sudhoff, 10 der Berg⸗ mann George (Georg) Schidlantzki in Kray, geboren am 10. Juli 1881 in Skiowirth, den Familiennamen Schied⸗ lich. II. der Bergmann Johann Kleszka in Steele, geboren am 31. Mai 1885 in Nandel, Kreis Meseritz, den Familien namen Kniemann, zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf die Ehefrau und diejenigen Kinder der zu 1, , 7, 10 und 11 Ge— nannten, die unter ihrer elterlichen Ge— walt stehen und ihren bisherigen Namen
führen.
Steele, den h Dezember 1922. Das Amtsgericht.
100903 1. Der Steinformer August Oplawski von Annen, dessen Ehefrau und minder⸗ sährige Kinder, 2. der Glasmacher Paul Hermann Oplawaki in Annen führen an Stelle des Familiennamens Oplawski den Familiennamen Zander. Witten, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 1014301 Der Straßenbahnwagenführer Heinrich Friedrich August Marcinek (Marzinek) zu Witten, dessen Ehefrau und Kinder führen an Stelle des Familiennamens Marcinek Marzinek) jetzt den Familiennamen Hage⸗ dorn. Witten, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
1009041
Durch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1922 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Aachen Band 184 Blatt 7302 in Abteilung III Nr zugunsten des Büchsenmachers Gustay Bartsch zu Aachen eingetragene Darlehnshypothek von 3000 4K für kraltlos erklärt.
Aachen, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. 13.
lolazi]
Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. November 1922 ist der verschollene Kaufmann Adolph Freese, geboren am 10. Oktober 1873 zu Lübeck, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1921, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
(lol432] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Gaebel, geb. Geisler, in Ober Wüstegiersdorf, Kreis Walden⸗ burg, Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Gudenatz in Breslau,. klagt gegen den Architekt Wilhelm Gaebel, srüher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 2. November 1922 aufgestellten Behaup⸗
tungen wegen Ehebruchs und schwerer Ver⸗
letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten durch unsittliches. Verhalten Sß§z 1565, 1htzs B. GB auf Che— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des RNechtssireits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 9. März 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu beste len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt— gemacht. Breslau, den 9. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101422] Oeffentliche Zustellung. I
Der Arbeiter Josef Reinhardt in Berlin⸗ Lichtenberg, Prozeßbevollmächtigter: 7t.-A. J⸗R. Lissner, Berlin, Landeberger Straße 21, klagt gegen Frau Flora Rein⸗ hardt, geb. Zalewski, früher in Berlin, auf Grund der 85 1565. 1568 Bürgerl. Ges.⸗ Buches, mit dem Antrag auf EChe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil— kammer des Landgerichts 3 in Char— lottenburg, Tegeler Weg 17. Saal 110, auf den 24. März 1923, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 9 722.
Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bis 20, den 8. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 3.
1014341 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Schmenger, geb. Keßler, zu Neckarsteinach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in Darmstadt, klagt gegen den Karl Ludwig Schmenger, zuletzt wohnhaft zu Neckarsteinach, zurzeit an unbekanntem Ort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die vor dem Standes⸗ beamten zu Neckarsteinach am 17. April 1920 geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Dessischen Landgerichts auf Montag, den 9. April 1923, Vormittags § Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Darm stadt, den 12 Dezember 1922.
Der Gerichtsschrei ber Hessischen Landgerichts. 1I. Zivilkammer: Justizinspektor (Unterschrist).
101435] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Schmidt, geb. Schmidt, in Holzappel, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt S. Kaiser in Frankfurt a Main, klagte gegen ihren Ehemann, Kaufmann AÄdolf Schmidt, z. Zt. unbekannten Aufentbalts, früher wohnhast in Frankfurt am Main, Schwal⸗ bacher Straße 38, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie körperlich schwer mißhandelt und sie stark vernachlässigt habe, und daß er mit anderen Frauen ehewidrige Beziehungen unterhalte, mit dem Antiag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 26. März 1923, Vormittags g Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugeassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bepollmächtigten vertreten zu lassen. g, a. Main, den 11. Dezember
22.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101436) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Marie Jensen, verw. Henkens, geb. Thomsen, in Rends—⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hansohm und Feddersen in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Jensen, zuletzt in Hamburg, ietzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 9. April 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 12. Dezem ber 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 101437] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Pauline Ahlers, geb. Holub, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Werlein in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Martin Rhlers, früher in Kiel, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und Nichterfüllung seiner Unterhalispflicht mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 9. Ayril 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duͤrch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 12. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101438] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Karl Heinrich Ludwig Denker in Wasbeck bei Döhnsdorf, Pro— zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Haeseler in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Anastasia Denker, geb. Krzebiat kowska, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Betlagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den D. April 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 12. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Il0l439
Die Ehefrau des Schuhmachers Adolf— Ruderich, Elsa geb. Spatzig, zu Bitter⸗ feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aug. Marx hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Mannheim, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 18. Mai 1918 in Jüterbog geschlossenen Ehe aus Verschulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 20. März 1923, Borm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 11. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101441] Oeffentliche Zustellung.
Die Hedwig Mysliski, geb. Krafft, in Luckenwalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Held, hier, klagt gegen den Landarbeiter Johannes Mysliski, früher in Luckenwalde, auf Grund des 8 1267 B. GB., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten lür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 26. März 1923, Vormittags 9; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 13. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[101442] Oeffentliche Zustellung.
Dessau, vertreten durch den Berufshor⸗ mund Magistratsobersekretär Heinrich Frey in Dessau, Rathaus, klagt gegen den Monteur⸗Arbeiter Walter Thiede, früher in Ziebigk bei Dessau, Luisenstiaße 31, auf Grund der vollstreckbaren Urkunde des Amtegerichts Dessau vom 23. Januar 1922, derzufolge er sich veipflichtet hat, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zum vollendeten sechjehnten Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 430 M zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vormunds vom 19 Dezember 1922 ab bis zum 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende weitere Geld rente von vierteljährlich 8550 A, die event. rückftändigen Beträge sofort, zu⸗ sätzlich der mit Anerkenntnisverhandlung des Amtsgerichts Dessau vom 23. Januar 19g22 bereits bewilligten Rente von 450 4 viertelsährlich im voraus und vorbehaltlich etwaiger Ansprüche aus § 1205 Abf. 2
vorläufig vollstreckbar, zu erklären aWZur mündlichen Verhandlung des Nechtze streits
geladen.
Dessan, den 4. Dezember 1922. Knorre, Oberjustizsekretär, Gerichts- schreiber des Anhaltischen Amtsgerichts.
101443] Oeffentliche Zustellnng.
Arbeiter Ewald Matthey, zuletzt in
baren Anerkenntnisurteils desselben Ge—
er verpflichtet ist, der Klägerin vom Tage
zu zahlen, mit dem Antrage, den Be—
tags 9 Uhr, geladen. Dessau, den 13. Dezember 1922. Knorre, Oberjustizsekretär,
101444] Oeffentliche Zustellung.
Eigenschaft als Pfleger des minderjährigen Adol Schultz zu Lüdenscheid, Feldstraße 10 a, klagt gegen den Arbeiter Adolf Schultz, unbekannten Aufenthalts, früher in Lüden⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger
endung seines 16. Lebensjahres eine im
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei
Der minderjährige Walter Schulze in
B. G. B. zu zahlen und das Urtent für
wird der Beklagte vor das Außaltiiche Amtsgericht in Dessau auf den 23.3 Fe⸗ bruar 1923, Bormittags 9 Uhr.
Die minderjährige Gertrud Bauer im Dessau, vertreten durch den Berufevor= mand, Magistratsobersekretär Heinrich Frey, Dessau, Rathaus, klagt gegen den
Dessau, Zerbster Straße 21, seit dem 25. Juni 1921 unbekannten Aufenthalts, auf Grund der vollstreckbaren Urkunde des Amttzgerichts Dessau vom 10. No⸗ vember 1919 und des vorläufig vollstreck⸗
richts vom 26. November 1920, derzufolge
der Geburt bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von zusammen vierteljährlich 150 jedes Jahr
klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Vormundes vom 15. Januar 1923 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende weitere Geldrente von vierteljährlich 13 320 M, die ev. rück ⸗ ständigen Beträge sosort, zusätzlich der mit Anerkenntnisverhandlung des Autsgerichtt Dessau vom 10. November 1919 und des Anerkenntnisurteils desselben Gerichts vom 265. November 1920 bereits bewilligten Rente von zusammen 180 MA rüertelsähr⸗- lich im voraus und vorbehaltlich etwaiger Ansprüche aus §1I708 B. G.-B. zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Anhalt. Amtsgericht in Dessan auf den 23. Februar 1823, Vormit⸗
Gerichteschreiber des Anhalt. Autsgericht.
Der Fabrikarbelter Ernst Ruppert Mn Lüdenscheid, Kluserstraße 29, in seiner
scheid, auf Grund der Unterhaltspflicht, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗
vom 1. Bezember 1922 ab bis zur Voll⸗
voraus zahlbare, Geldrente von viertel, jährlich 20 000 M zu zahlen und das . ö
ird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 28. Februar 1923, Vormittags 103 uhr, geladen. Lüdenscheid, den 9. Dezember 1922. Schürmeyer., Justijobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II01440] Oeffentliche Zustellung. Frau Bertha Emilie Hanft, geb. Schmidt, in Unterneubrunn, Proießbevoll mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Drosner⸗Schlesinger in Eisfeld klagt gegen den Fabrikarbeiter Anton Andreas Sanft in Unterneubrunn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung, böslicher Verlassung, Ver— letzung der Unterhaltspflicht, Ehebruchs und ehewidrigen Verhaltens nach 55 1665 bis 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage, die
Ehe der Parteien zu scheiden, den Ver⸗ Il
klagten für alleinschuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 9. März 1923, Vormittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 11. Dejember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lol a5
Der Beschluß vom 9. November 1921,
betr. Anordnung des Arrestes in das ge⸗
samte bewegliche und unbewegliche Ver—
mönen der Eheleute Kaufmann Richard
Kerl in Eisleben, ist aufgehoben. Eisleben, den 11. Dezember 1922.
Das Finanzamt.
H Verlosung . von Wertpapieren.
Ilol451]
Zur Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen der Rostocker Stadt⸗ anleihe von 1895 ist öffentlicher Termin auf Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1922, Nachmittags 4 uhr, in der Stadthauptkasse auf dem Rat⸗ hause, hierselbst, angesetzt.
RNostock, den 13 Dezember 1922. Stadthauß kasse.
lol448] Bekanntmachung.
Zur Räckzahlung für den 1. April 1923 sind folgende Schuldverschreibungen ausgelost worden:
Lit. A Nr. 9 23 94 und 104 — 4 Stück à 2690 AM — S000 M, Lit. E Nr. 21 52 80 und 1657 — 4 Stück 2 1001 M — 4000 A, Lit. C Nr. 36 74 110 und 137 — 4 Stück à 500 6 — 3000 M,
8 Ait. . Ri 2 sh 3 und ig
4 Stück à 090 6 — S909 4, Lit. E Nr. 30 und 33 — 2 Stück XR 119M — 200 4A, zusammen 15000 A. Die Verziusung der vorgenannten Schuldverschreibungen hört Ende März 1923 auf. Die zum 1. April 1921 ausgelosten Schuldverschreibungen: Lit. A Nr. 49 — 1 Stück à 2000 , Lit C Nr. 44 — 1 Stück à bo0 4A and die zum 1. April 1922 ausgelosten Schuldverschreibungen: Mt. A Nr. . — 1 Stück à 2000 A, Lit. C Nr. 104 — 1 Stück àz 500 A, Lit. O Nr. 146 — 1 Stück à 500 4A, Lit. D Nr. 40 — 1 Stück 200 4. Lit. D Nr. 113 — 1 Stück z 200 Az, Kit. B Rr 53 — 1 Ssück 2 160 4 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Gießen, den 11. Dezember 1922. Der Prowinzialdirektor der Provinz Oberheéssen. Matthias.
— M
lol aß0]
Alle noch nicht gekündigten 409 Teilschuldverschrzibungen der früheren Breslauer Strasfeneisen bahnnesellschaft werden hiermit zur Einlösung für den 1. Juli 1923 auf— erufen. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert gegen Einreichung der Stücke
21 . . durch die Stadthaupt⸗ tkasse, P) in Berlin bei den Bankhäusern:
.Dentsche Bank,
S. Bleichröder, Darmstädter und National- bank,
Delbrück Schickler & Co., Dis conto⸗Gesellscha ft, Dresdner Bank,
Dreyfus & Co.,
Georg Fromberg Co.
Bei der Einreichung der aufgerufenen Teilschuldverschreibungen ist ein nach Be— trägen und Nummern geordnetes, mit der Namens, und Wohnungsangabe des Ein⸗ lieserers versehenes Verzeichnis beizufügen.
Die Einsendung der Teilschuldverschrei⸗ ungen durch die Post erfolgt zu Lasten und auf Gesahr des Einliererers.
Die Verzinsung der Teüuschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf.
Die nicht bis 30. Juni 1958 ein⸗
elösten Teilschuldverschreibungen ver⸗ ene zugunsten der Stadt.
Gleichzeitig fordern wir die In⸗ haber der bei den Austosungen in ven Jahren 1919, 1920 und 1921 gezogenen und vorschriftsmäßig be anntgegebenen Stücke auf, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes die Einlösung alsbald vorzunehmen.
Der Magistrat der Hauptstadt Breslau.
Or, eo or
8
(lol447
Bei der planmäßig stattgehabten Ver⸗
losung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig. ausgegeben zum Bau eines städtischen Flußwasserwerks im Jahre 1863, sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Nr. 144 367 397 477 486 495 556
508 709 839 894 974 1308 1312 1484, je über 301 ..
Die Auszablung des Nennwerts dieser
Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April 1923 an bei der hiesigen Stadt haupt⸗ kasse, Rathaus, Zimmer 10, gegen Räck⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nech nicht fälligen Zins- scheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. April 1923 hört der Zins⸗ auf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher
ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des städti⸗ schen Wasserwerks, als Nr. S3tz und 1135. sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braun schweig, den 10 Dejember 1922. Der Rat der Stadt.
101870 Diolomarische 3 0̃90 Schuld der Ver⸗
einigten Staaten von Venezuela.
Gmifsion von 1905. 35. Tilgung.
Zur Bewirkung der Tilgung der obigen
Anleihe gemäß den Bestinmungen des Vertrages vom 7. Juni 1905 wird hiermit zur Einreichung von Submissionsangeboten (Tenders) aufgefordert.
Angebote für den Verkauf von Stücken,
die mit Zinsscheinen ver 1. Juli 1923 und folgenden versehen sein müssen, sind unter Angabe des unter Pari zu bemessenden, nach Londoner Usance zu stellenden Preises spätestens bis zum 22. De⸗ zember 1922. Mittags 12 Uhr, bei einer der nachstehenden Banken einzn— reichen:
in Berlin bei der Direction der Dis con io Gesellscha ft.
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Vordrucke für die Einreichung von An⸗
geboten, aus denen alles Nähere ersichtlich ist, sind bei diesen Stellen kostenfrei er⸗ hältlich.
Bei der Bemessung des Preises ist zu
berücksichtigen. daß Stückzinsen vom 1. Januar 1923 bis zum Tage der Bezahlung der in der Submission ange— nommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden.
Angebote sind in einem verschlossenen
Umschlag mit der Ausschrist „Sub- m ssionsangebot. Diplom atische 3 */ Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission von 1905. An die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin“, einzureichen; sie werden am 23. Dezember 1922 in Berlin in Gegenwart eines Notars geöff net und tele arnphisch nach London, wo die Sub— mijsion konzentriert wird, weitergegeben.
Die Oeffnung der in London vor⸗
liegenden Angebote geschieht am 28. De⸗ zember 1922; das Ergebnis wird bald—⸗ möglichst nach diesem Termin bekannt⸗ gegeben.
Die angenommenen Stücke sind alsdann
der Stelle, bei welcher das Angebot ein gereicht war, auszuliefern. Der Gegenwert wird nach Erhalt einer telegraphischen Nachricht aus London von der Annahme⸗ stelle ausgezahlt.
Das Recht, alle oder einen Teil der
Angebote zurückzuweisen, bleibt vorbe⸗ halten.
Berlin, den 14. Dezember 1922.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
389391 Auslosung Plauener Stadtschuld⸗
scheine.
Rückzahlung für 31. Dezember 1922. 1. 350, Anleihe vom Jahre 1888.
Buchst. A zu 15090 „ Nr. 6* 27
39 85 101 1651 166 193 215 248 267 . 285 293 301 321 339 349 364 398 444.
Buchst. ER zu 1009 4 Nr. 12 50
79 113 148 206 239 265 297 324 342 360 386 3957 405 434 451 460 475.
Buchst. C zu 509 n Nr. 20 68 107
126 144 156 200 217 220 236 277 294 318 336 350 377 385 411 426 478 497 541 581 609 647 688 739 762 791 837 861 876 897 915 929 960 10913 1952 ö 11343 1166 1202 1261 1301 13285.
Bu hst. D zu 150 A Nr 9* 157 22
2 119 143 174 189 198 2265 257 292.
Buchst. R zu 190 Æ Nr 9 30 49
76 99 iiJ7 134 169 180 192 209 227 240 247 262 289.
40 Anleihe vom Jahre 1892, Abteilung L.
Buchst. A zu 2000 4 Nr. 23 63* 66 123 173.
Buchst. B zu 19909 4 Nr. 42 64 7I5* 78 100 145 162* 174 242.
Buchst. C zu 500 4 Nr. 26 37 653 92* 126 168 196 208 2465 274 307 363 391 421 451 486 519 595 630 641.
Buchst. D zu 200 4K Nr. 8* 16 31 60 88 157 198 214 231.
3. 35 0½. Anleihe vom Jahre 1892, Abteilung II.
chst. A zu 2005 4 Nr. 192 207
235 251 275 298 313 351.
Buchst. EK zu 1900 4 Nr. 304 325 349 371 402 414 461 495 500* 526 543 569 591 628 645 667 689. 719.
Buchst. C zu 5990 4e Nr. 691 719 736 731 804 841 S869 893 952 993 10930 1078 1098 1120 1156 1183 1253 1289 1329 1359 1383 1439 1454 1479 1510 1549 1639 1660* 1662 1685 1694 1837 1852 1883 1926 1962 2047 2080 2107 2123 2154 2224 2255 2280 2298 2345 2442 2460 2481.
Buchst. D zu 200 4K; Nr. 276 290 324 3385 357 396 400 433 488 531 555 608 641 678 6885 710 741 787 828 S842 878 911 942 969 982.
4. 350½ Anleihe vom Jahre 1897, Abteilnng F.
Buchst. E zu 2066 4K Nr. 23 54 85 125 174 213 242 267 325 401 449 517 530* 595 636 644 701 723.
Buchst. C zu 1000 4A Nr. 3 57 207 288 364 483 543 604 682 734 892 969 * 994 1087 1186 1275 1315 1324 1418 1482 1505 1576 1687 1697 *.
590 4 Nr. 20 105 135 187 262 347 407 470 545 614 706 773 826 891 946 1026 1144 1210 1275 1363 1409 1447* 1726 1778
diesjährige Bedarf ist
der 00 Kommunal das Jahr 1922 ist
10 Abs. 3 der er im Dezember
kreditbrie durch Räãckkauf erfolgt. Eine Auslosung na Anstalttzsatzungen findet d 1922 nicht statt. Es sind zurückgekauft: 1109400 4 von der Reihe , 445 000 M von der Reihe II, 1085 200 4Kͤ von der Reihe III und 172 800 4K von der Reihe IV. Dres den, am 17. Deze mber 1922. reditanstalt Sächsischer Gemeinden.
— v
5) Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung z.
Glasindustrie A. G..
Cudwigsburg.
Herr Bankier Ernst Lichtenberg von Stuttgart und Herr Dr. O. Walcker von Ludwigeburg sind mit dem 4. Dezember 1922 aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
Glasindustrie A. G. Der Vorstand.
Buchst. D zu
1 1461 15143 1557 1644 1678
Infolge Austritts aus dem Betriebsrat ist Herr Monteur Reinhold Koser, Herisch⸗ dorf, aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle r. Werkmeister Herischdorf, in den Aufsichtsrat entsandt
Hirschberg i. Schles., den 13. De⸗ zember 1922.
Hirschberger Thalbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Der weitere durch Ankauf gedeckt.
5. A 0ι) ige Anleihe vom Jahre 1897, Abteilung NI.
Buchst. E zu 2660 AÆ Nr. 777 869 10635 1110 1136 1204 1279 1408 1476.
Buchst. C zu 19090 4 Nr. 2030 2058 * 21743 2245 2362 2426 2504 2585 2772 2776 2850 2924 3000 3162 3357 3374 3427.
Buchst. D zu 500 4 Nr. 035 2084 2162 2179 2278 2433 2504 2552 2611 2613“ 2143 2791 2858 3168 3183 3232 32666 3319 3378 3387 3458 3532 3603 3775 3811“ 3812 3831 3903.
Der weitere diesjährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
6. 33 0½ ige Anleihe vom Jahre 1903, Abteilung 1.
Nichts, da die diesjährige Tilgung durch Ankauf gedeckt ist.
7. A 09ige Anleihe vom Jahre 1903 Abteilung 1. Buchst. EB zu 2000 4 Nr.
ch zu 1900 4. Nr. 4378 4087 4810 5026 5220 5396
Buchst. H zu 500 A Nr. 2048 2116 2226 2323 2409 2448 2628 2736 2776 2833 2962.
Der weitere dies jährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
S8. 40, ige Anleihe vom Jahre 1919.
Buchst. D 1296 17191 2400* 2411* 3190*.
Die diesjährige Tilgung ist durch An⸗ kauf gedeckt.
Die mit“ versehenen Nummern sind Auslosungen; ; Anleihescheine sederzeit ausgezablt, aber vom Tage der Fälligkeit ab nicht mehr verzinst.
Im gerichtlichen Aufgebotsver fahren stehende Stadtschuldscheine:
Buchst. O Nr. 1021 der 35d igen Anleihe vom Jahre 1897, 1.
Buchst. B Nr 318 zu 2060 A von der 30/0 igen Anleihe vom Jahre 1903. 1.
Als abhanden gekommen sind emeldet die Zinsscheinbogen:
Buchst. D Nr. 3126 zu 500 M von der 400 igen Anleihe vom Jahre 1897, II.
Buchst. B Nr. 2939 zu 2000 A,
Buchst. OC Nr. 5919 zu 1000 4A, von der 40/‚001gen Anleihe vom Jahre 1903,
Buchst. D Nr. 291 zu 500 M von der 40/9 igen Anleihe vom Jahre 1910. Plauen, den 24. Juni 1922. Der Rat der Stadt Plauen.
Herrmann,
1952 2009
Katheterreform Aktiengesellschaft
Stuttgart Cannstatt. nzugewählt in den Aufsichtsrat ist: rank Tuhten, Kaufmann in Stutt⸗
2934 3016
Vom Betriebsrat als Arbeitnehmer in den Aussichtsrat entsandt ist Herr Paul Sämann, Vorarbeiter in Cannstatt.
Der Vorstand. E. Merkle. Hugo W. Weissinger.
Vermögen. Grundstücke
2
Kühlanlage
Kontorinventar Fabrikinventar Fahrzeuge und Gleisanlage
Hypotheken Wertpapiere Kassenbestand . Guthaben b. Postscheck
EE 60M 67] 48 851 3036
d
K
Reste aus
Verbindlichkeite Aktienkapital.
zu (l go, „Fon 9teservefonds
8 e 28
Reingewinn ..
is 85 1 303
Gewinn und Verlustrechnung ver 39. September 1822.
Soll. Abschreibungen ..... Reingewinn. ...
8 Vortrag aus 1920/21 Fabrikationsgewinn
101446
Bekanntmachung. Auslosung von Anleihescheinen der 3 o Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jah Buchstabe A Nr. 145 789 1012131 34 35 36 37 39 41 42 43 44 485 46 47 48 49 59 51 52 53 54 55 56 58 59 61 64 65 66 67 68 69 72 74 79 80 82 84 85 86 87 90 g1 92 94 95 96 97 g8 103 104 106 107 108 281 284 285 286 288 289 292 294 297 299 301 302 303 306 309 310 311 314 317 319 320 321 322 über je 200 . Buchstabe E Nr. 754 762 763 765 770 778 780 783 787 789 891 803 815 819 821 825 829 833 835 838 839 840 844 845 849 S650 1044 1945 1052 16053 1063 jo54 1065 10667 1074 1176 1180 1183 1192 1193 1195 1205 1209 1211 1218 1229 1234 1237 1240 1248 über je 500 A. Buchstabe C Nr. 1660 1677 1890 1592 1594 1598 1899 1805 1896 1807 1610 1611 jöis 1619 1629 1634 1637 1639 1661 1662 1762 1769 1770 1771 1775 1780 17382 19658 1959 1961 über je 1000 4A Buchstabe D Nr. 2161 2163 2169 2181 2244 2248 ubet je 5000 . Rückzahlung vom 15. 6 1923 ab in Merseburg bei der Pro⸗ vinzialhanptkasse und Sächfischen Proyninzialbank, H. F. Lehmann und der Landschaftlichen Bank, in Magdeburg bei Dingel ö i Berlin bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ ehnskasse. Merseburg, den 97. Dezember 1922. Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
Die sofort zahlbare Dividende ist auf 30 0ο/o sestgesetzt und gelangt mit Æ 800 abzüglich Kapltalertragssteuer gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 2 bei der Darmstädter und Nationatbank Kommanditgesellscha ft auf Attien Bünde i. W., Hannover, Minden ; bei Gebrüder Sammerstein, Werlin und Gssen, bei Schwarz, Gold schmidt Co., Berlin, und bei dem Barmer Bank⸗Berein in Barmen, Bünde i. W. und Essen.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Oscar Dörffler, Berlin,
ummich, Sorgu. Richard Hammerstein, Berlin, Karl Kiefer. Drossen, Johannes Lisco, Hannover, Julius Schwarz, Berlin, Oscar Tilgner, P
Oscar Dörffler Attiengesellschaft, Vünde i. W
5 2 23 37 28 29 30 31 32 33 Auszahlung
in Berlin,
Stuttgart,
Mitgliedern:
in Halle a. S. bei
lol sg]
Neue Papierspulen· und Hülsenfabrik Altiengesellschaft Augsburg. Herr Fabrikant Friedrich Voltz in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Augsburg, den 13. Dezember 1922. Der Vorstand.
liolzss] SGinladung!
Hierdurch beehren wir uns, unter Be= zugnahme auf 5 14 des Gejellschaftg. vertrags, die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Sonnabend, den 13. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaftt in Eibau i. Sa. staitfindenden zweiten ordentlichen Geueralversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗— rechnung für das Geschäftsjahr 1921 / 22.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 14 des Gesell⸗ schaftevertrags diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗ nahme vorzulegen
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein deutscher Notar, die Löbauer Bank in Löbau und deren Filialen zuständig.
Jede Aktie über 4 1000 gewährt eine Stĩmme.
Eibau, den 12. Dezember 1922.
Theodor Krampf Atktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. A. We ber, Vorsitzender.
lolsiꝰ] Passage Kaufhaus Aktien⸗Gesellschaft, Saarbrücken.
Die Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das voll ein⸗ gezahlte seitherige Altienkapital von 18 Millionen Mark auf 30 Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Aug⸗ gabe von neuen, auf den Inhaber über je tz 1000 Nennwert lautenden Stamm- aktien, die für das Geschäftsjahr 1922,23 voll di videndenberechtigt sind.
Nachdem die Eintragung der Kapital- erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer alter Aktien namens eines Konsortiums, welches die jungen Aktien mit der Verpflichtung über⸗ nommen hat, 75 Millionen Mark den dis⸗ herigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 275 0n½ derart zum Bezuge anzu⸗ bie ten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann, hiermit auf, das Bezugsrecht bei dem
Banthause G. F. Grohs⸗Senrich
& Co., Saarbrücken 1,
Barmer Bankverein Hinsberg,
Fischer Co., Barmen und Köln,
Bankhause Hardy . Co. G. m.
b. S., Berlin W. 56, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter den nachstehenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezngsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. Dezember 1922 bis 6. Januar 1923 einschlieslich zu erfolgen.
2. Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind, nach der Nummernsolge geordnet, ohne Gewinnanteilschein in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummernverzeichnis bei diesen Banken einzureichen und werden nach Abstempelung
3 zurückgegeben. Die Ausübung des Be—
zugsrechis ist an den Schaltern der Be⸗ zugsstellen provisionsftei. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs ⸗ provision in Anrechnung bringen.
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis jeder Aktie mit 4 2750 zuzüglich Schlußnotenstempel bei der be⸗ treffenden Bezugsstelle zu bezahlen.
4. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Ausgabe der jungen Aktien erfolgt nach Fertigstellung laut be⸗ sonderer Bekanntmachung bei denjenigen Stellen, bei welchen die Einzahlung 3 wirkt ist.
Saarbrücken, den 6. Dezember 1922
Aufsichtsrat und Vorstand der Passagesaufhaus .
,,,, Saarbrũcken
Gemäß dieser Bekanntmachung teilen die unterzeichneten Banken mit, ag f unter den vorste henden Bedingungen Ver fügungen über das Bezugsrecht genannter Gesellschaft entgegennehmen:
Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich R
Co., Saarbrücken 1, .
Barmer Bankverein Hinsberg.
i er & Co., Barmen und
Schürmann. Schu band.
m, Bankhaus Gard Co. Dm W. 33 .
/// / / //
— — — — — — — 3 1 2. 8 — *