1922 / 285 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Teck lIenburꝶ. 00725 s

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Autoverkehrsgesellschaft mit hbe⸗

6 Hastung in Lengerich i. W. h

olgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Tecklenburg, den 7. Dezember 1922. Das Amtegericht.

Tecklenburg. lI00724

In unser Handelsregister B ist heute unter 10 die Firma Wilhelm Haase junior und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lengerich i. W. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Handels⸗ gewerbes mit Getreide. Futter, Dünge⸗ und Lebensmitteln. Das Stammkapital betrãgt 165 000 44. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Haase junior in Lengerich⸗Vortlage bestellt. Der Ge— sellschaftspertrag ist am 14. August 1922 festgestellt.

Tectlenburg, den 7. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

xcrachenderz. schles. II00727 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26

ist heute bei der Firma R. J. Neu⸗ mann, Trachenberg, eingetragen worden, daß der Kaufmann Moses Aron in Trachenberg als persönlich haftender Ge— sellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Amtsgericht Trachenberg,

den 20. November 1922.

xcrachenberz, Schles. l00726]

In unser Hantelsregister ist heute bei der unter Nr 4 eingetragenen Vereins⸗ bank Trachenberg, e. G. m. b. S., folgendes eingetragen worden:

In den Vorstand sind als Direktor der Bankdirektor Max Daun in Trachenberg und als erster Stellvertreter der Rent—

xrrachenberz, Schles. II00728] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 61 eingetragenen Firma Gebr. Ganß, Korsenz., ein— getragen worden, daß die Hauptnieder— sassung in Breslau aufgehoben und die bisherige Zweigniederlassung in Korsenz Hauptniederlassung geworden ist. Trachenberg, den 8. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

Tübingen. loo? 29) Sandelsregistereintrãge.

1 Abt. f. Einzeifirmen Zu der Firma C. A. Eppler in Dusilingen: Das Geschäst ist auf die beiden Söhne des bisherigen Inhabers Kurt und Hans Eppler in Dußlingen übergegangen, welche das Unternehmen seit 1. Dezember 1922 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma GC. A. Eppler Söhne weiterführen. Vgl. G. F. eg. II. Abt. f. Gesellschafte. en. Neu: 1. Die Firma C. A. Eppler

öhne in Dußlingen. Offene Handels—⸗ geselischat zum Betriebe einer Werk jeug⸗ sabrik seit 1. Tejember 1922. Gesell⸗ schafter: Kurt Eppler, Kaufmann in Dußlingen, und Hans Epvler, Maschinen⸗ techniker in Dußlingen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt. 2. Die Firma Schwä⸗ bische Eisen˖ C Metall⸗Verwertung Martin C Wilhelm Möck in Tü—⸗ bingen. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb einer Schrott, und Metallhand⸗ jung seit 1. Januar 1920. Gesellschafter sind: Martin Möck, Küfer, und Wilhelm Möck, Flaschner, beide in Tübingen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Tübingen, den 6. Dezember 1922.

Das Amtegericht.

Welssen j els. 100731] Im Handelsregister A ist bei Nr. 668, Firma Walter Eisenschmidt, Leder- sager, Weißenfels, am 30. November 1972 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Weißenfels. Weissen fels. 100732 In das Handelsregister A ist bei Nr. 702 . Eisenschmidt . Koch in eistenfels am 39. November 1922 ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Willy och ist aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Weißenfels.

Welssensels. 109733 In das Handelsregister B Nr. 79 ist am 6 Dejember 1922 eingetragen worden; Fervinand Beyer, Gesellschast mit deschränkter Daftung in Weißenfels. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren nebst einschlägigen Artikeln Grundkapital 200 900 . 4. Ge⸗ schäftsführer sind: Der Privatmann Ferdi⸗ nand Bever und der . Hans Rackelmann, beide in eißenfels Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Weißenfels.

Wiesloch. (loo? za]

Im Handensregister Band J wude ju Qs 45 Firma Gust. e, ,,. in Wiesloch eingetragen: Das Geschäft 9 mit der Firma. unter Ausschluß der

6 und Passiven am 1. Dezember 1922 auf Kaufmann Robert Pansin in Wiesloch übergegangen.

Wiesloch, ben 5. Dezember 1922.

Badisches Amtsgericht.

Wolgast. lo) 35 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr 15 des Registers, betr. Hotelbetriebs⸗ gesellschaft Carlshagen in Carls⸗ agen, heute folgendes eingetragen worden: Boas Geschäftsjahr ist in Zukunft das Kalenderjahr. Das GeschäftSjahr 1922 hat mit dem 1. April 1922 begonnen und endigt mit dem 31. Dezember 1922. Wolgast, den 11. Dezember 1922. Das Amtęsgericht.

Wriezen. 100736

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 194, „Szielasko & Schu⸗ mann, Wriezen“, solgendes eingetragen: Die Firma ist in „Szielasko & Hilken⸗ bach“ geändert. Der Kaufmann Otto Schumann ist aus der Gesellschaft aus geschieden, der Kaufmann Friedrich Hilken⸗ bach in Wriezen als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Wriezen, den 7 Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

VWürrzbhuræ. (loo? 37] Jofef Plager. Sitz Würzburg. Inhaber: Josef Plager, Fahrradhändler in Würzburg, Geschäͤftszweig: Fahrrad Motorrad⸗ und Nähmaschinenhandlung. Geschãftsrãume: Domstraße 46. Würzburg, den 21. Nlopenber 1922. Registeramt Würzburg.

VWüuũrrzhuræꝶ. 100741]

Georg Wacker, Sitz Würzburg. Inhaber? Georg Wacker, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit elektr. Maschinen. Apparaten, Zubehör⸗ teilen, Installationsmaterialien sowie Ver⸗ tretungen in elektr. Spezialartifeln. Ge— schäftsräume: Veitshöchheimer Straße 18.

Würzburg. den 21 November 1922

Registeramt Würzburg.

Würzhursg. 100746] Franz Endres, Sitz Würzburg. Inhaber: Franz Endres, Kaufmann in Würzburg. Geschättszweig: Großhandel mit Lebens und Genußmitteln. Geschäfte⸗ räume: Augustinerstraße 15. Würzburg, den 23. November 1922. Registeramt Würzburg.

Würrvurx. 100747] David Heidenheimer, Sitz Würz⸗ burg. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Sali Heidenheimer. Würzburg, den 23. November 1922. Registeramt Würzburg.

Wüũr hu rz. 100748 Frant & Co., Elektro Vertriebe⸗ gesellschaft. Sitz Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft bat sich am 22. November 1922 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 23. November 1922. Registeramt Würzburg.

Wuũrzhur. 100749) Kaufhaus Ludwig Keller, Sitz Karlstadt. Inhaber: Martin Seufert, Kaufmann in Karlstadt. Geschästszweig: Gemischtwarengeschäft. Würzburg, den 23. November 1922. Registeramt Würzburg.

Würrzhurz. 100754

G. Müller⸗Schied mayer, Sitz Würz⸗ burg. Nunmehr off ene Hand legesellschaft seit J. Juli 1922. Gesellschafter: Erwin Müller⸗Schiedmayer sen, bisher Allein inhaber der Firma. und Erwin Müller Schiedmaver jr. be de Pianofortefabrikanten . Geschäfiszweig: Pianoforte⸗ fabrik.

Würzburg, den 23. November 1922.

Registeramt Würzburg.

VWüͤrzburg. 100753 Fräntische Pavierhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

Henninger, Pflier & Co., Sitz Würä burg. Der Gesellichaftsvertrag ist er⸗ richset am 18. November 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Papieren aller Art, insbesondere mit Drucke, Schreib- Kanzlei⸗, Seiden, Ein— wickel⸗ und Packpavieren, ferner die Her⸗ stellung von Papierwaren und Kartonnagen und der Handel mit solchen.

Die Gesellschast ist, berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen.

Das Ste:nmkapital beträgt 600 000 4 sechs hun xerttausend Mark.

Geschäftef ihrer: Paul Pfliei, Kauf⸗ mann in Würzburg.

Stellv. Geschäftsführer: Michael Hen⸗ ninger, Bau⸗ und Zimmermeister in Würzburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger,

Sind mehrere Geschättsführer bestellt, so find je zwei Geschasts führer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmenzeich nung gemeinsam ermächtigt.

Geschästsräume: Grombuhlstraße 3.

Würzburg, den 21. November 1922.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. loo? 5o]

Endres & Co., Sũddeutsches Kohlenkontor, Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Würzburg; Per önlich haftender Gesellschafter: Alois Endres, Kaufmann in Würzburg. 2 zwei Kom manditisten. Geschäftsräume: Julius—⸗ promenade I7.

Würzburg. den 2 November 1922.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. lool] Norbert Frank, Sitz Würzburg. Inhaber: Norbert Frank, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Clefrtroqroß; handlung. Geschästsraume: Marktgasse?. Würzburg, den 25. November 1922. Registeramt Würzburg.

Wuürndarn. (loo ss] Organisations ˖ und Werbegesell⸗

schalt Werbo !“ mit beschränkter

Haftung. Sit Würzburg. Der Ge— sellschafte vertrag ist errichtet am 28. Sep⸗ tember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Abt. J. Handel mit Schreib⸗ und Büromaschinen, Büromöbeln, sämt⸗ lichem Bürobedarf und sonstigen Erzeug⸗ nissen der technischen Industrie. Abt II. Anfertigung von Plakat! und Klischee⸗ entwürfen, Gelegenbeiterlakaten, Weibe⸗ beratung und AÄusstellung von Dauer⸗ reklamen. Abt. III. Vertrieb von Patent⸗ neuheiten aller Art.

Das Stammkapital * 500 000 4 fünfhunderttausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Profuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma berechtigt.

Geschäftsführer: Ludwig Litter und Karl Kuhn, beide Kaufleute in Würzburg. Profurist: Karl Haag, senior, Kaufmann in Würzburg. Geschäftsräume: Obere Johannitergasse 22.

Würzburg, den 28 November 1922.

Registeramt Würzburg.

Wüuũrzhurx. 100752 Elektro. Sandelsgesellschaft Rosen⸗ busch & Co.. . Würzburg. Offene Handelegesellschaft. seit 27. November 1922. Gesellschafter: Max Rosenbusch und Eugen Kahn, beide Kaufleute in Würzburg. Ge— schã fte rãume: Neubaustraße 14. Würzburg, den 28 November 1922. Registeramt Würzburg.

Wüürzhnurxæ. 1007391

Rhön Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 21. No⸗ vember 1890 errichtet und mehrmals, zu— letzt am 23. Mai 1922, geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Fortführung des von der Firma Rhen-Bank in Mellrichstadt be⸗ friebenen Bankgeschäfts; die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Banlgeschäste zu erwerben oder an solchen sich zu be— teiligen.

Der Vorssand besteht je nach Bestim— mung des Aussichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge— sellschaft rechtswirklam vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemein— sam oder durch ein Vorstandsmitglied ge— meinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch dann, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, ein einzelnes Vorstandsmitglied er— mächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Das Grundkavital beträgt 35 000 000 4KA fünfunddreißig Millionen Mark und ist eingeteilt in 40 auf den Namen lau— tende Aktien über je 200 M und 34 952 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 .

Die 40 Namenaktien sind auf Antrag des im Aktienbuch eingetragenen Inhabers der Aftien in Inhaberaktien umzuwandeln dergestalt, daß je fünf Namensaktien in eine Inhaberaktie über 1000 4A umge— wandelt werden. Die Berufung der Ge— neralversammlung erfolgt entweder duich den Vorstand oder durch den Aussichtsrat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger und im Deutschen Reschsanzeiger.

Vorstandsmitglieder: Alfred Koßmann. Bankdirektor in Berlin⸗-Wilmersdorf, und . Jost, Bankdirektor in Mellrich⸗ tadt.

Prokuristen: Paul Sternberg, Bank⸗ beamter in Berlin, Otto Karutz und Jeinz Schlechtweg, beide Bankbeamte in Mell⸗ richstadt.

Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen.

Kurt Hemxre, Bankbeamter in Meiningen, Gesamtvrokura in Gemeinschaft mit einem Vorstande mitglied oder einem Piokuristen unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Würzburg

Die Hauptniederlassung befindet sich in Mellrichstadt.

Geschãftsrãume: Ludwigstraße 1.

Würzburg, den 29. November 1922.

Registeramt Würzburg

Würzburg. 100740

Fritz Severin, Sitz Würzburg. Nunmehr offene Handelsgesellichaft seit J. November 1922. Gesellschatter: Fritz Severin, bisher Alleininhaber der Firma, und Wilhelm Severin, beide Kaufleute in Würjburg.

Würzburg, den 1. Dezember 1922.

Registeramt Würzburg.

Wüuürvzdurg. ö 100742 Max Bessler, Sitz Würzburg. In⸗ haber Carl Beßler, Goldschmied in Würz⸗ burg. Prekurist Emma Beßler, geb. Wehr, Ehesrau des ö in Würz⸗ burg. Geschäftezweig: Herstellung und Handel mit Metallwaren, kunstgewerb⸗ ichen Gegenständen und kirchlichen Ge⸗ räten. Gejchästsräume: Eichhornstraße 28. Würzburg, den 1. Tezember 1922. Registeramt Würzburg.

Würzburg. ( (100743 Moses Back, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Moses Back, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Handel mit Triko⸗ tagen und Wollwaren. Prokurist:; Sara Back, Kaufsmannstochter in 3 Geschãftsrãume: , Nr. 28. Würzburg, den J. Dezember 1922. Registeramt Würzburg.

Würzburz. (Ioo7 44

Georg Lindner Co., Sitz Würz⸗ burg. ie offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. November 1922 aufgelöst. Das Geschäft (Herstellung und Vertrieb

von Destislierapparaten sorie Großhandel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten) ging über auf den seitherigen Geiellschafter Georg Lindner, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 1. Dejember 1922. Registeramt Würzburg.

Wüͤürrhu rz. ; (100745 S. Bing jr., Sitz Würzburg. Die Firma lautet nunmehr: Alfred Braun⸗ schweiger vormals S. Bing ir. Würzburg, den 1. Dezember 1922. Registeramt Würzburg.

ziegenhals. (loo? hb]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr 3 ist am 27. Oktober 1922 bei der Firma „Dampfsäge⸗ und Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Ziegenhals“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige alleinige Geschäftsführer der Ge⸗— sellschaft, Kaufmann Ernst Klodwig in Ziegenhals, ist Liquidator.

Amtsgericht Ziegenhals.

ziegenhals. 100756 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 154 die Firma

„Dampfsäge und Ziegelwerke Ernst Klodwig“, Ziegenhals, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Klodwig zu Ziegenhals eingetragen worden. Amtsgericht Ziegenhals, den 28. November 1922.

zobten, Ery. Breslam. (100757

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6. Mittelschlesische Elertrizitãts Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, eingetragen worden:

Jöichard Schlister ist als Geschäfte⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle GeorgSchlijter zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den J. De ember 1922.

Zossen. (100758

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 39 bei der Firma Mariha Weinberg Zünder Wein⸗ berg eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Paul Wein berg, Zöossen. Inhaber ist der Kauf mann Paul Weinberg in Zossen, der auch die Verbindlichkeiten übeinommen hat. Die bisherige Firmenbezeichnung und Pro⸗ kura sind gelöscht.

Zossen, den 12 Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Allenstein. (loop 29] In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 trugen wir bei der Genossenschaft Allen⸗ steiner Holzindustriewerke „Nene Zeit“ e. G. m. b. OH. in Allenstein heute ein, daß der Tischler Paul Bom bitö6i von hier an Stelle des Tischler⸗ meisters Kunigk in den Vorstand gewählt und die Statuten über den Vorstand, den Au'sichtsrat, die Befugnisse der General⸗ versammlung, den Unterstützungsfonds, das Eintrittsgeld durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4 November 1922 ge⸗ ändert worden sind. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Allenstein, den 6. Dezember 1922. Das Amtegericht.

Ambers. (100530

Baugenossenschaft der Kriegsbe⸗ schädigien und Kriegshinterbliebenen in Amberg und Ümgebung einge⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Sitz: Amberg.

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

fab, Jobann, Vertragkangestellter, Vor teher, Zitzler, Josef. Kassenbeamter, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Schuster, Ulrich, Schlosser, Stellvertreter des Schriftführers sämtliche von Amberg.

Neue Vorstandsmitglieder: Hofmann, Georg, Verwaltungsobersekretãr, Stell⸗— vertreter des Schriftjührers, Hellebrand, Martin, Reichswerkarbeiter, Voisteher, Schwämlein, Martin, Former, Stell⸗ vertreter des Vorstebers, sämtliche von Amberg; Generalversammlungsbeschluß vom 6. November 1921 und 27. April 1922.

Amberg, den 27. November 1922.

Allgemeiner Konsumverein für

Amberg und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Safipflicht. Sitz: Amberg.

Ausgeschieden aus dem Vorstande ist: Gieil, Johann, Geschäftsführer in Am berg. Neues Vorstandsmitglied: Maier, . Geschästsführer in Amberg. Der

eschästsanteil und die Haftsumme be⸗ tragen je 4000 A viertausend Mark —; Generalversammlungẽsbeschluß vom 4. No⸗ vember 1922.

Amberg, den 29. November 1922.

Verbrauchsgenossenschaft Amberg u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Amberg. In der Ge⸗ neralbersammlung vom 15. Oktober 1922 wurden die 4 32 Ziff. 1 und 19 1 Ziff. 1 geändert. Der ejchäͤftsanteil und die Haftsumme betragen je 2000 4 zwei⸗ tansend Mark —.

Amberg, den 4. Dezember 1922.

Das Amtegericht Registergericht.

Amberg. Ilooõ3 i]

Einkaufsgenossenschaft für das Solzgewerbe Amberg u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Siz Amberg. Das Statut ist errichtet am 13 November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein. und Verkauf von Rohstoffen

sowle Vie Förbernng Ver Wirkschest den Holzgewerbes. Alle Belanntmachungen und Erlasse in Angelegenbeiten der Ge- nossenschaft sowie diese verhyflichtenden Schriststücke ergeben unter der Firma und werden von jwei Vorstande mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen ju den Generalversammlungen erlãßt der Vor sitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Einkaufsgenossenschaft fũr das Dol gewerbe Amberg u. Umgebung e. G. m. b. H in Amberg. T X. Voisitzender. Zur Ver⸗ r, ., ihrer Belanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft vorgrst der r, Volkazeitung und der Bayeri⸗ schen Schreinerzeitung.

Der Vorstand. bestehend aus drei Mit. gliedern, vertritt die Genossenschaft . und außergerichtlich. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Ge⸗ nossenschaft rechts verbindlich zeichnen und erklären. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da der Genossenschaft hinzusũgen.

Vorstandsmitglieder sind: Baver Konrad,. Schreinermeister Hirsch, August, Schreiner meister, und Bösl, Johann, Zimmer- meister, sͤmtliche von Amberg. Die Haft⸗ summe und der Geschäftsanteil betragen je 5000 M fünftausend Mark Jeder Genosse kann sich bis zu 20 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amberg, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Hm Iankenhain, Thür. loch d32 In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 7 eingetragenen Dampf⸗ molkerel Tannroda, e. G. m. n. H. in Tannroda, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Geneialversammlung vom 20. November 1922 ist § 29 des Statuts dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen in der Zeitung Thü⸗ ringer Landbund in Weimar ersolgen. Blankenhain, den 7. Dezember 1922. ,,

Brotterode. (looh 33] Der Brotteroder Darlehnokassen⸗

Verein, eingetr. Gen. m. n. Haftpfl.,

hat am 21. November 1922 eine neue

Satzung beschlossen, nach der die Bekannt⸗

. auch in der Brotteroder Zeitung

erfolgen. Brotterode, den 8. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Calvörde. Ilodõ z 4]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Zobbenitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe n⸗Vereins . G. m. u. O. zu Zobbenitz vom 9. Dezember 1921 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafis⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Abjatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur, mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Zeichnung des Vorstands für den Verein geschiebt in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namengs⸗ unterschrift hinzu rügen.

Calvörde, den 23. November 1922.

Das Amtsgericht.

ihre Namensunterschrist

Celle. looh zb]

Ins Genossenschaftsregister wurde beute die durch Statut vom I5. November 1922 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftvflicht, in Ummern eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Abwickelung von Geldgeschãften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschalt ausgehenden ekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes Hannoberscher landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften, e. V. zu Hannover, Monats-; beilage zur . n Land · und forst⸗ 2 en Zeitung. Die Höhe der geln betrãgt lo Go. 4. Die höchste ahl der Geschäftsanteile ist auf 10 jest⸗ esetzt. Der Vorstand besteht aus fünf

itgliedern: Heinrich Prielop., Abbauer, Ummern, Heinrich Wrede, Vellhöfner, Ummern, Heinrich Drangmeister, Landwirt. Ummein Nr. 16, Heinrich Müller, A bauer, Ummern Nr. 36, Friedrich Echulz Abbauer, Ummern. Willenzerklãrungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder der Firma ihre Ria meng⸗ unterschrift beisügen.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist hrend der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Amtsgericht Celle, den 2. Dezember 1922

Celle. lige e In das Genossenschaftoregister Nr. d ist heute zur Viehverwertungége⸗ nossenschaft Celle und Umgegend. eingetragene Genoffenschaft mit be , . Haftpflicht in Celle, einge agen:

ie Genossenschaft ist aufgelsst. die ö Vortstandsmitglieder sind Liqui atoren.

Amtegericht Celle, den 7. Deꝛember i222

die . n zu der Firm

r

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 285. Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember 1922

eg, SBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

Geno en ü ts⸗ und an seiner Stelle der Landwirt Moritz Die Haftsumme beträgt 100 A für schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet! Elektrizitäts- und Maschinen⸗ Gimbel zum Vorstandsmitglied bestellt. jeden Geschäftsanteil, von denen jeder am 50. Juni. Die Zeichnung geschieht genossenschaft Marienwerder, e. G.

2 Herborn, den 6. Dezember 1922. Genosse bis zu 40 Stück erwerben darf. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der m. b. S., Sitz: Marienwerder. register. Das Amtsgericht. Jeder darf die Liste der Genossen in Firma der Genossenschaft ihre Namens- Gegenstand des Ünternehmens, ist, die w den Geschäststunden des Gerichts einfehen. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Förderung des Erwerbes und der Wirt—

Er mu Homberg, Rx. Cassel,. 100544 üb 1. M., 5. De 9 5 4 K ; ,. xt. . loo05s8] e e,. ; t übtheen i. M., 5. Dezember 1922. Liste der Genossen ist in den Dienststunden schaft der Mitglieder.

f s. ; m Genossenschaftsregister ist am ; j 6 Gerz I. 1g m .

In, unter, Senossenschasteregister unter 4. ö Mets. unter Nr. 21 bei der Kon⸗ ar,, . 2 k 6 er 1922. . n, . rn ,,

Nr. 79 ist bei der dort eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Lieferungs⸗ und Einkaussgenossenschaft im Solzge⸗ werbe für Erfurt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Erfurt

Mitglieder des Vorstands sind: Nichard Eckardt in Stettin, Martin Nosenthal und Richard Bergner in Marienwerder.

Die. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich

sum⸗ und Spargenossenschaft für Waxyen. l00550] Homberg und Umgegend, e. G. m. In das hiesige Genossenschaftsregister ist b. S., in Homberg eingetragen worden: bei der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ nossenschaft: „Konsumgenossenschaft schiedenen Ernst Gerhard ist Kanzlei⸗ „Glückauf“ e. G. m. b. H. für affistent Wilhelm Möller in Homberg Mayen und Umgegend“ in Mayen

Das Amtsgericht. 1b.

Xord hausen. 100558

In das Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1922 bei dem „Kornhaus Nordhausen“, eingetragene Ge⸗

heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ ĩ ; ] ö . 5 F. 8 z in den Vorstand gewählt worden. folgenden eingetragen worden. nossenschaft mit beschränkter Saft nun eschieht in der Weise, daß d 1 . * , (Bez. Cassel), den 9. De⸗ ; 2 d 6 3 der ,, . zu ,,, . 9 . e,, u der Firma e. 83, fer i , . 2 . 22. eändert und die Hastsumme auf ? „MH gisters) eingetragen, daß durch Beschluß schaft i nensu if rügen. gufgelöstz ist und zu, Liquidatoren tie bie erhöht worden. der Generalversammlung vom 30. No⸗ schgtt ire e mengnnte chf, be sigen

Das Amtsgericht. Abteilung L zu⸗

Rõöõnigsbers, Pr. (100545 Genossenschaftsregister

Die Haftsumme beträgt „000 4A lässig sind 100 Geschäftsanteile.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

herigen Vorstandsmitglieder, nämlich die Tischlermeister August Wettig, August Kilian, August Liebermann, sämtlich hier,

vember 1922 die Haftsumme auf 16 0006 erhöht ist und die 85 13 Ziffer G und 37 Absatz J der Satzungen nach Maßgabe

Mayen, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

bestellt sind. 1 3. VWaunugard. 100551 . J ö. . 8. rere n, . , H In unser Genssenscha fle s l Nr. S8 der ,, von ,, im. Ge⸗ Das Amtsgericht. teilung 14. * . Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ 3 z nossenschaftsblatt des Bundes der Land—⸗ Bei Nr 46 Ostpreußische Kredit⸗ 3 ch WJ wirte. Sollte diese Zeitung eingeben so

genossenschaft Gr. Leistikow, e. G. m. b. S., ist heute eingetragen worden: Otto Dwarg ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden; Willi Habeck in Groß Leistikow sst in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Naugard, den 20. Oktober 1922.

Opladen. 100559)

Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 38, betr. die Einkaufs⸗ und Werk⸗ genossenschaft der Malermeister des unteren Kreises Solingen e. G. m. b. S. in Opladen, am 5. Dezember 1922 eingetragen:

tritt an dessen Stelle der Deutsche NReichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Pyritz, den 18. Nopember 1922.

Bank e. G. m. b. Sv. Der bigherige Stellvertreter Wilhelm Neumann ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 66 Pobether Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. D. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1922 ist die Satzung ge⸗

Gerz, Renss. (100539) Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 10, betr. die Geraer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gera⸗Reusz, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen ö. RYeschsußp andert. VWOaug ard. fioo5b52)] . Durch Beschluß der Gengralversamm⸗ w fer mr, ö . Bei Ne nn . Königsberger Ver Nr S9 des Genossenschaftsregisters lung vom 3. April 1927 sind Ter. Ge— Das Amtsgericht. anbert lund redaktionell neu gefaßt worden Molkereigenossenschaft e. G. m. u. Komsum. und Spargenossenschaft schäftsanteil und die Haftsunme für eden Luerrurt. 100565 N. Direktor Max Sommerfeld ist aus für Naugard (Bom.) und Umgegend, Geschäftsanteil auf 1000 4A erhöht. S 24 * In unser Genossenschaftaregister ist

des Statuts ist geändert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Amtẽ gericht Opladen.

der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, soweit sie im Rahmen des Genossen—⸗

heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse Steigra, eingetragene Genossen⸗

e. G. m. b. H. ist eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Reinhard Bergmann ist Friedrich Kuhn in Naugard

dem Vorstand ausgeschieden. Neu in den Vorstand gewählt ist Rittergutsbesitzer Emil Hönig in Condehnen bei Kuggen.

schaftsgesetzes zulässig sind. . i ; / . Parchim. 100560 ; ö. —ͤ

ö. ö Daftsumme ist auf 1000 - erhöht ,,, , . J b * unser e ,,, ist ,,, a, orden. . , . k e ; ö . zeute zur ollereigenossenschaft *) 3

. ern der, dd, hr, nnn, , d, e , d , ,,, ,

t . en 9 ist dis S 3 ; 53 eingetragen: Der Gutspächter Vans Quade Sesjs - 35 ,

jetzt die Bezeichnung stellvertretende 1 ,,,, aft Van ard. (ioo5 53] in Dargelütz ist aus dem Vo st ind aus⸗ ,, . . 3

Direktoren) Prussia. Samland C. G m. b. H. Bei Nr. g0 unseneg Genossenschafts. geschieden. Der n ,. Fritz Möller r enn nt 26 9 ? Gera, den 11. Dezember 1922. Kermäann Mohrbeck und“ rich Kohietzka register:= Ländliche Spar. und in Parchim ist in den Vorstand einge— gericht.

treten. Parchim, den 18 November 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Pase n alle. 106561] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 solgendes eingetragen worden: Haftsumme: 2000 A, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 500. a) Durch Beschluß der außerordent⸗

Darlehnskasse Kicker⸗Retztow, e. G. m. b. S. ist beute folgendes eingetragen worden: Bei dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Zusatz: ‚und des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse“. Haft. summe: 2000 4. Höchste Zahl der Ge⸗ schãftsanteile: 500.

Amtsgericht Naugard,

den 21. November 1922.

Rastenburg, Ostpr. (100567

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 die „Waren⸗Ein⸗ und Ver⸗ * kaufs⸗Genoffenschaft eingetr. Ge⸗ nossensch. m. beschr. Saftung Rasten⸗ burg“ eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Textilgewerbes erforderlichen Waren,

sind aus dem Voerstand ausgejchieden. Friedhofsinspektor Erich Bärwald und Stadtassistent Emil Milke in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt.

Krossen, Oder. Il00537

In unser Genossenschaftsregister Nr. 83, betr. die Elektrizitãts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft S. G. m. b. S. in

Thüringisches Amtsgericht.

GlIad beck. 100540 In unser Genossenschaftsregsster ist bei der Firma „Baugewerkschaft e. G. m. b. S. in Gladbeck“ heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden; Die Geschäftsanteile sind von 1000 4K auf 10000 4K erhöht worden. Das Statut ist am 5. November 1922 ab⸗

ö Güntersberg, ist heute eingetragen . . 5er. geandert. . lichen Henctalbersammtung vom 22. Stto. Rohsteffe. Halbfahrikate und Werkzeuge Glavbeck, den 15. November 1922. worden, daß an Stelle des Handelsmanns Vaugar-d. (00554 . oe, n g, nen, . 5 eimgefahrt. zum Verfauf an die Mitglieder.

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. D. in Hindenburg = ist folgendes eingetragen worden: Bei dem Gegenstand des Unternehmens als Zusatz zu Ziffer 3: „und des Absatzes

Johann Weiß der Stell machermeister Gustav Baldow zu Güntersberg in den Vorstand gewählt ist. Krossen, Oder, 8. Dezember 1922. Das Amtzgericht.

aftsumme 3000 4. öchste Zahl der Geschäftsanteile 200. K

Der Vorstand besteht aus; Ernst Rudolph, Prediger, Otte Krause, Ober postsekretãr, Richard Abraham, Maschinen⸗

b) Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind im , ,

Das Amtsgericht.

Gladbeck. ; (100541 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der

Firma „Landwirtschaftliche Kreis⸗ 1. ö. 3 f. ftar rt? guf 6 ; 971 ; z and eshnt, Schles. Ioos 6] fan wirkschafilicker Eräeugnisse'' * an Kenoseenschafteblatt, aufzunehmen,. Beim aumeister, aus Nastenburg.

k 5 Eintragung im Genossenschaftsregiste. fumme: 63 ö. ge e hi 4 Fingeben Licses Blattes beten die Her. Statut vom. SesMrobember 1832. He.

kanntmachungen bis zur nächsten General⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma

bei Nr. 32: Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Konradswaldau am 7. Dezember 1922: Für Wulfgramm ist Ulber in den Vorstand eingetreten, beide

schäftsanteile: 500. Amtsgericht Naugard, den 28. November 1922.

in der Rasten burger Zeitung. Geschätts⸗ jahr ist das Kalendersahr. Die Willens. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch

schräntkter Haftpflicht in Gladbeck mit dem Sitz in Gladbeck eingetragen worden. Das Statut ist am 7. September

versammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu erfolgen. d) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

1922 sestgestellt. ö ĩ Juni indeste i ü ie Zei ,, des 6 ö der Landeshut i. Sch les. gerich Bel Nr. 5 des Genossenschaftsregistetßs e) Die Willenserklärung und Zeichnung geschieht in der Weise, daß die a. . en. 1 . . . 4 Ländliche Spar. und Darlehns- für die Genossenschaft muß dürch zwei zu der Firma der Genoffenschast ihre ; . ichen Bedarfsartikeln bezw. Er⸗ Lindlar. (100547) kasse Fanger e. G. m. b. S. ist heute Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ Namensunterschrist hinzufügen. ,,, . . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Bei dem nung geschieht in der Weise, daß die Die Einsicht in die Liste der Genossen Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ be der unter Rr. 43 eingetragenen Gegenstand des Unternehmens als Zusatz Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Rastenburg, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Rendsburg. (loop 7o]

Am 17. November 1922 wurde in das Benossenschaftsregister die Satzung der Dresch⸗ Genossenschaft eingetragene 9 Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ . pflicht zu Eimbühren vom 29. Ok⸗ tober 1922 eingetragen. Gegenstand des

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. f) Die Genessenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Pasewalk, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Recklinghäuser Zeitung. Geht dieses Blatt ein, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Heinrich Schulte Uhlenbruch in Börste, Direktor, Landwirt Johann Bertlich, Suderwich, Landwirt Hermann Deiter⸗

Elektrizitätsgenoffenschaft Linde e. zu Ziffer 3: zund des Absatzes landwirt⸗ G. m. Bb. H. zu Linde am 6. November schaftlicher r n ei Haftsumme: 1922 noch folgendes eingetragen worden; 2000. K. Höchste Zahl der Geschäfts— Die Cinsicht der Liste der Genossen ist anteile: 1900 6. Ernst Borchardt ist in den Dienststunden des Gerichts jedem aus dem Vorstande ausgeschieden. Max gestattet Redlin in Fanger ist in den Vorstand ge⸗ Lindlar, den 6 November 1822. wählt worden. Das Amtsgericht. Amttgericht Nangard,

, ; Pasewalk. oo? e e ,. en 28. November 1922.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse

(ioosas)

mann. Suderwich, Landwirt Theodor In unser Genossenschaftsregister Nr. 2! Nenmũuünster. (loo556) Bi . jn 6 Unternehmens ist Anschaffung und gemein⸗ Brinkmann, Altöer. Landwirt Heinrich ist heute bei der Einkaussgenossen. Eingetragen in das Genossenschafts, . . 9 il fle schaftliche Benutzung einer rr s r. . 3. mit ;

Zubehör. Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der in,, gezeichnet von r I, . x w orstandsmitgliedern, in den ‚Ge⸗ k ö . nossenschaftlichen Mitteilungen für Lad berg, folgendes eingetragen worden: Der e,, Geschäftsiahr vom Hegenstand des Unternehmens ist auf den j. schäftzntens an,. Paltiu mme , , Erzeugnisse aus Heri le m re oh ,,, ö. . November 1922. Derniann Frede, Hans Sierck, Hermann

Hag Am tage icht Bötel, alle in Embühren. Einsicht in

. 3 die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Potsdam. loop 4] Amtsgericht Nendsburg. Bei der in unserem Genossenschafts⸗ . m rg.

register unter Nr. 24 eingetragenen Ge= 100568 8 * 3m Genosfenschaftsregister h 9

,. . * , . ao inn, J ar⸗ un arlehnskassen⸗Verein. Konsum ;., un argenossen 6. für Büdelsdorf fe, .

, , e alt mit be⸗ J Gr nost ; ränkter Ha fty t“ zu Michen⸗ eingetragene Henoffenschaft mit be⸗ 9 schränkter Haftpflicht iche nr e,

dorf (Mark) ist heute folgendes einge⸗ f tragen worden: Der Bauunternehmer ist, heute folgendeg eingetragen worden: . Ferdinand Giüneberg und der Landwirt Die Daftsumme ist uf 300d erböht. . Wilhelm Felgentreu find aus dem Vorstand Rendsburg, den 27. November 1922. . ausgeschieden und an ihrer Stelle der Das Amtsgericht. Obersteuerinspektor Felix Zerner und Obst⸗

NRendsburx. (looh69 n das Genossenschaftsregister Nr. 4

züchter August Sommer in den Vorstand gewählt. list ide can ei der Wasserversorgungsgenosfen ˖ schaft e. G. m. b. S. 1 Schu ly heute

Potsdam, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. ; folgendes eingetragen; An Stelle des Rentners k ist der Hufner Hans Bock in ulp in den Vorstand

EPxyxitn. 100565 gewählt.

In unser Genossenschaftsregister i Nendsburg, den 6. Dezember 1922. Das 3

register bei der Bäckereigenossenschaft e. G. m. b. S. zu Neumünster am 2 Dezember 1923: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 5. November 1922 ist die Höhe der Hafstsumme und die Höchstzahl der Geschäftsanteile geändert.

Die Haftsumme für jeden Geschäftzs— anteil ist auf 1000 4 erhöht, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf bo festgesetzt.

Amtsgericht Neumünster.

Renwied. loos5 )]

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. I3 die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Leutesdorf eingetragene Genvssen—⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz Leutesdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der 9. meinsame Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ parfsartikel und der gemeinsame. Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt: zehntausend Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20. Der Vor— stand besteht aus a) Johann Fenster, Winzer und Gemeindevorsteher in Leutes— dorf, Genossenschaftsvorsteher, b) Heinrich Ritzdorf, Weingutsbesitzer in Ober Hammerstein, Vertreter des Genossen⸗ schaftsvorstehers, 9 Hermann Schneider Winzer in Leutesdorf. Das Statut ist datiert vom 17. November 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen, durch das ner Rheinische Genossenschafteblatt in Köln. glieder; Zeichnung erfolgt durch Hinzufügen Willenserklärung und Zeichnung für die der Namen zur Firma. Bekanntmachungen r, , erfolgt durch mindestens der Genossenschaft erfolgen in der für den zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich Vorstand erforderlichen Kundgebungsform der Genossenschaftsvorsteher oder dessen im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt. Stellvertreter befinden muß. Dag Ge⸗

schaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Luckenwalde solgen— des eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1922 ist die Haft⸗ summe auf 3009 4 für den Geschäfts⸗ anteil erhöht worden.

Luckenwalde, den 11. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Lũbtheen. g In unser Genossenschaftsreglster i heute unter Nr. 9 eingetragen: Elekirizitäts · und Maschinen ; genossenschaft Lübbendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in tatut ist vom 24. August Gegenstand des Unternchmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Kraft und gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb landwirtschastlicher Maschinen und Geräte. Der Verstand besteht aus vjer Mit liedern, nämlich: 1 Holbesitzer Fritz Thorn, , ,, 2. Büdner Ernst Niemann, Stellvertreter des Vorsitzenden; 3. Häusler Kan Wiencke, Rechner; 4. Häusler Friedrich Timm, sämtlich in Lübben orf. Willenserklärungen des Vorstandes er— folgen durch mindestens zwei seiner Mit⸗

Natrop gt. Evers Bockholt.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladbeck, den 13. November 1922.

Das Amtsgericht.

landwirtschaftlicher Erzeugnisse“. Pasewalk, den t. Dejember 1922. Das Amtsgericht. Böbitz, Pomm. 100563 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Länd⸗

75 4 . 5 * . ö. . . 1 . . 46 ö . . . 6 . . , 55.

ö. .

Glatz. (100542

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) Bei Nr. 7 Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Altheide und Umgegend e. G. m. b. S., daß 31 und 353 der Satzung durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1922 abge⸗ ändert sind, besonders an der Stelle des Neichsanzeigers zur Veröffentlichung das Glatzer Kreisblatt dient.

b Bei Nr. 37 Elektrizität genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Mömhlten: Guäiß der Satzung ist durch Beschluß der Genera l versamm lung vom 10. September 1922 geändert. Käsereibesitzer Karl Köhler in Möhlten ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Glatz, den 2. Dezember 1922.

Herborn, HDilikr. 100543 Genossenschaftsregister. DSohenrother Spar u. Tarlehens⸗

kassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in (Hohenroth. Der Landwirt Paul

Göbel ist aus dem Vorstand ausge schleden

*

——

.

ww

heute unter Nr. 62 auf Grund der Satzung vom 22. September 1922 einge⸗ tragen worden: 1